AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

2021/01


Pressekonferenz Merkel | ZDFheute live

für 76.01€ kaufen ···· ZDF
----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542282

Live: Spahn über Corona-Impfungen

für 90.01€ kaufen ···· ZDF
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn informiert in einer Regierungserklärung über den aktuellen Stand der Corona-Impfungen. \n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542246

Live: Update des RKI vom 14.01.2021

für 93.01€ kaufen ···· ZDF
Der Präsident des Robert Koch-Institut, Lothar Wieler, informiert über die neuesten Entwicklungen in Deutschland zur Corona-Krise.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542251

Spahn und RKI zu Corona-Lage und Impfstrategie

für 104.01€ kaufen ···· ZDF
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn äußert sich zur aktuellen Corona-Lage - gemeinsam mit Lothar Wieler vom Robert Koch-Institut und dem Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts, Klaus Cichutek.\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Corona #Spahn #RKI ····· 106542319

Was nun Herr Laschet? - Fragen an den neuen CDU-Vorsitzenden

für 114.01€ kaufen ···· ZDF
Armin Laschet ist der neue Bundesvorsitzende der CDU. Er setzte sich gegen Friedrich Merz und Norbert Röttgen durch. In "Was nun...?" stellt sich Armin Laschet den Fragen von ZDF-Chefredakteur Peter Frey und der stellvertretenden Chefredakteurin Bettina Schausten. ----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542262

Pressekonferenz zur Corona-Lage im Lockdown

für 120.01€ kaufen ···· ZDF
Bundesgesundheitsminister\nJens Spahn (CDU), RKI-Präsident Lothar H. Wieler, Christian Drosten,\nDirektor des Instituts für Virologie an der Charité Berlin, sowie\nGernot Marx, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung\nfür Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) in der Bundespressekonferenz.\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Corona #Lockdown #RKI #Drosten ····· 106542286

Trump-Anhänger stürmen US-Kapitol | ZDFheute live

für 121.01€ kaufen ···· ZDF
Eigentlich sollte heute der Wahlsieg von Joe Biden im US-Kongress offiziell bestätigt werden. Doch: Die Sitzung wurde vertagt, denn Trump-Anhänger drangen in das Kapitol ein. Es kam zu Ausschreitungen. Erste Einschätzungen von ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen und der Politikexpertin Cathryn Clüver-Ashbrook.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542225

Ein Jahr Corona ? was läuft, wo hakt es? │ ZDFheute live

für 124.01€ kaufen ···· ZDF
Vor einem Jahr wurde der erste Corona-Fall in Deutschland nachgewiesen. Durchgeführt hat diesen Test der Münchner Virologe Dr. Roman Wölfel. Wir sprechen mit ihm darüber, was im vergangenen Corona-Jahr gut und was schlecht funktioniert hat. Diskutiert mit und stellt eure Fragen!\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n\n#zdfheutelive #corona #impfstoff ····· 106542308

Bad Gastein: Wie sich der Sehnsuchtsort neu erfindet

für 129.01€ kaufen ···· ZDF
Durch Bad Gastein spazierten mal Kaiser, dann Kassenpatienten, jetzt Hipster. Der Ort hat eine große Vergangenheit ? und möglicherweise eine große Zukunft. Ist Bad Gastein noch ein Bergdorf oder schon das „Berlin der Berge“? Für das auslandsjournal geht Britta Hilpert auf Spurensuche im alten Kurort. \n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fak ten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#BadGastein #Österreich #Covid #auslandsjournal ····· 106542328

Spahn über Impfstoff-Produktion | ZDFheute live

für 140.01€ kaufen ···· ZDF
Der Corona-Impfstart ist zum Impfstreit in der Bundesregierung geworden. Nach Beratungen mit mit Kanzleramtschef, Wirtschafts- und Finanzminister berichtet der Gesundheitsminister, wie Deutschland mehr Impfstoff bekommen soll. Nach der Pressekonferenz sprechen wir mit dem Grünen-Gesundheitsexperten Janosch Dahmen und Rolf Hömke vom Verband Forschender Arzneimittelhersteller über die Probleme beim Impfstart. ZDF-Hauptstadtkorrespondentin Nicole Diekmann ordnet die Diskussion um den Impfstart ein und beantwortet eure Fragen.----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542224

Corona-Impfungen: Die Kritik nach dem Impfstart wächst | ZDFheute live

für 149.01€ kaufen ···· ZDF
Wenig Impfstoff, ein schleppender Impfstart und ein unterschiedlichen Vorgehen der Bundesländer bei der Terminvergabe. Kurz nach dem Startschuss für die Corona-Impfungen in Deutschland ist das Durcheinander groß und die Kritik an der Corona-Impfstrategie wird lauter. \n\nZDFheute live spricht mit der niedersächsischen Gesundheitsministerin Carola Reimann darüber, warum der Corona-Impfstoff nicht flächendeckend dort ankommt, wo er gebraucht wird - und wie nachgebessert werden kann. Diskutiert mit und stellt eure Fragen!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542217

Charlotte Knobloch: "Ich stehe vor Ihnen als stolze Deutsche".

für 149.01€ kaufen ···· ZDF
Die Vorsitzende der israelistischen Kultusgemeinde München, Charlotte Knobloch, schildert das Aufkommen der Judenverfolgung anhand ihres Lebenswegs. Sie erlebte Judenhass als Kind.\n\nAm 27. Januar, dem Tag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau, wird weltweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Im Deutschen Bundestag findet eine Gedenkstunde mit prominenten Redner*innen statt, darunter in diesem Jahr die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland und Holocaust-Überlebende, Charlotte Knobloch, sowie die Publizistin Marina Weisband. \n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Holocaustgedenktag ····· 106542307

Auf den Spuren des Coronavirus | ZDFheute live

für 159.01€ kaufen ···· ZDF
Woher kommt das Coronavirus? Und wie konnte der Erreger - vermutlich von Fledermäusen - auf den Menschen übertragen werden? Um das zu klären, reist ein Expertenteam der Weltgesundheitsorganisation nach China - wo das Virus Ende 2019 erstmals nachgewiesen wurde. Wie gehen die WHO-Forscher bei ihrer Mission vor? Und wie können Zoonosen, also Tier-zu-Mensch-Übertragungen, künftig verhindert werden? Darüber sprechen wir mit dem Epidemiologen Fabian Leendertz vom Robert-Koch-Institut. Ihr habt Fragen? Stellt sie uns und diskutiert mit!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#WHO #Coronavirus #ZDFheute ····· 106542247

Der Fall Lübcke - Hintergründe zur Tat

für 161.01€ kaufen ···· ZDF
Rechter Terror: Der CDU-Politiker Walter Lübcke wird am 1. Juni 2019 kurz vor Mitternacht auf seiner Terrasse erschossen. Mutmaßlicher Täter ist der Neonazi Stephan Ernst. Welche Rolle spielte rechte Hetze? Und hätten die Sicherheitsbehörden die Tat verhindern können?\n\nDie Tat gilt als erster rechtsextremer Mord an einem Politiker in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Obwohl Stephan Ernst immer wieder mit den Sicherheitsbehörden in Konflikt gerät, kann er seine Tat über Jahre nahezu ungestört vorbereiten. Warum konnte ihn niemand aufhalten? \n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542318

Frankreich: Deswegen wollen sich so wenige Leute impfen lassen

für 176.01€ kaufen ···· ZDF
Der Impfstoff gegen Covid ist für viele der Hoffnungsschimmer und das Licht am Ende des Tunnels. Doch dazu braucht man genügend Impfdosen und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, sich impfen zu lassen. Bundesgesundheitsminister Spahn wiederholt diesen Appell fast täglich. Nur so könne man das Virus besiegen. Doch längst nicht alle sind dazu bereit. Besonders groß ist die Skepsis in Frankreich. Auch dort mangelt es an Impfdosen, doch vor allem an Vertrauen in die Regierung. Nirgendwo sonst auf der Welt wollen sich so wenige Menschen immunisieren lassen. Warum? \n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fak ten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Frankreich #Impfen #Covid #auslandsjournal ····· 106542261

Großbritannien: So ungleich läuft es beim Homeschooling

für 176.01€ kaufen ···· ZDF
Corona zwingt Schüler*innen in vielen Ländern dazu von Zuhause aus zu lernen. Homeschooling ist das Stichwort. Doch, um diese Form des Unterrichts ordentlich zu bewältigen braucht es Computer und vor allem schnelles Internet. Das hat längst nicht jeder in Großbritannien zur Verfügung. Und so wird in der Krise offenbar, woran das Bildungssystem in England schon lange krankt: Soziale Ungleichheit. Wer Geld hat, bewältigt die Krise relativ geräuschlos, wer arm ist, bleibt auf der Strecke. Für das auslandsjournal hat Reporter Andreas Stamm beide Seiten besucht. \n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fak ten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Homeschooling #Großbritannien #Covid #auslandsjournal ····· 106542320

Israel: Das ist das Geheimnis hinter dem Corona-Impferfolg

für 179.01€ kaufen ···· ZDF
Drei Wochen nach Beginn der Impfkampagne in Israel sind bereits 20 Prozent der Bürger und Bürgerinnen gegen das Coronavirus geimpft. Gesundheitsminister Juli Edelstein teilte mit, dass rund 1,8 Millionen Israelis die erste Impfdosis erhalten hätten. Insgesamt hat das Land mehr als neun Millionen Einwohner. Jetzt geht die Impfung des medizinischen Personals mit der zweiten Dosis los. Auch Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat seine zweite Impfung gegen das Coronavirus bereits erhalten. Die Regierung will bis Ende März alle Bewohner des Landes impfen, die älter als 16 Jahre sind. Für das auslandsjournal berichtet Michael Bewerunge aus Israel. \n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fak ten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Israel #Impfen #Covid #auslandsjournal ····· 106542265

Trump und Twitter und was bedeutet das für die Meinungsfreiheit?

für 181.01€ kaufen ···· ZDF
Fast 12 Jahre lang durfte er nahezu ungehindert hetzen, hassen, manipulieren - vier Jahre davon als Präsident - doch erst nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington, DC zog man bei Twitter die Reißleine und suspendierte Donald Trumps Account dauerhaft. Längst überfällig? Oder ein schwerer Eingriff in die Meinungsfreiheit? Fest steht, dass Plattformen wie Twitter und Facebook nach eigenem Gutdünken agieren ? vieles zulassen, weil sie auch wirtschaftlich davon profitieren, gegen anderes (wie Nacktheit) rigoros vorgehen. Der Umgang mit Trump lässt fragen, ob es nicht endgültig Zeit ist, die Plattformen aus der Gesellschaft heraus zu regulieren? \n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​.\n#Twitter #Trump #USA ····· 106542292

Urteil im Lübcke-Prozess | ZDFheute live

für 181.01€ kaufen ···· ZDF
Stephan Ernst wird vorgeworfen, im Juni 2019 den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke ermordet zu haben. Das Oberlandesgericht Frankfurt spricht nun das Urteil in dem Prozess. Ernst wird außerdem ebenfalls der versuchte Mord an einem irakischen Flüchtling zur Last gelegt. Im Fall Lübcke ist neben Ernst noch dessen Freund Markus H. wegen Beihilfe zum Mord angeklagt. Für ZDFheute live verfolgt Christian Deker aus der ZDF-Redaktion Recht und Justiz vor Ort den Prozess. Außerdem ist im Livestream Andreas Hollstein zu Gast. Er wurde als Bürgermeister von Altena zum Opfer eines mutmaßlich rassistisch motivierten Messerangriffs. Stellt den beiden eure Fragen!\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542312

Das Virus und der Antisemitismus ? wie Corona wichtige Projekte ausbremst

für 183.01€ kaufen ···· ZDF
NS-Gedenkstätten als wichtige Orte des Erinnerns an die Gräuel der Nazis haben während des Corona-Lockdowns geschlossen, Antisemitismus und Verschwörungstheorien werden zugleich immer lauter. Kein Vortrag im Klassenzimmer, kein Seminar an der Uni ? dabei wäre all das im Augenblick so wichtig. Gerade jetzt können viele wichtige Projekte, die über die NS-Zeit aufklären, ihre Arbeit nur eingeschränkt durchführen, weil der direkte Kontakt nicht möglich ist. „Kulturzeit“ stellt die Arbeit der Konzentrationslager-Gedenkstätte Buchenwald vor, trifft einen Neo-Nazi-Aussteiger, der per Youtube aufklärt, und besucht ein Projekt, das geflüchtete Jugendliche zu Botschaftern gegen Antisemitismus werden lässt.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#antiseminismus #Holocaustgedenktag #Corona ····· 106542306

Dauerstress und ein Jahr Corona - was erleben Pfleger*innen? | ZDFheute live

für 190.01€ kaufen ···· ZDF
Seit rund einem Jahr versuchen die Pfleger*innen auf den Intensivstationen in Deutschland mit aller Kraft das Leben der Covid-19-Patienten zu retten - oftmals unter enormen Stress. Wie hält man das durch und wie viel ist vom Applaus aus dem Frühjahr geblieben? ZDFheute live stellt diese Frage an den Pfleger Lars Sigl - er arbeitet auf der Intensivstation der Asklepios Klinik in Wandsbek und sagt: „Das nimmt man mit nach Hause.“ Außerdem mit dabei: Professor Michael Isfort vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung in Köln.\n\nStellt eure Fragen und diskutiert mit: Bekommen die Pfleger*innen in Deutschland genug Wertschätzung und werden sie ausreichend bezahlt?----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#zdf #corona #pflege ····· 106542302

Gescheiterter Putsch in der Türkei - Can Dündar über seine Doku I ZDFheute live

für 191.01€ kaufen ···· ZDF
Exklusive Bilder, geheime Dokumente und Augenzeugenberichte: So zeichnet der im deutschen Exil lebende türkische Journalist Can Dündar in der Doku „Kampf auf der Bosporus-Brücke - Die Türkei und der gescheiterte Putschversuch" die Gräuel des gescheiterten Putsches vom 15. Juli 2016 nach. \n\nWas geschah in dieser Nacht? Welche tiefgreifenden Folgen ergaben sich für die Türkei? Und wie prägen sie bis heute das Land? In ZDFheute live sprechen mit wir mit Can Dündar über die Arbeit am Film, sein Exil und Erdogan. \n\nSchaut euch hier die exklusive ZDFinfo-Doku von Can Dündar "Die Türkei und der gescheiterte Putschversuch" an: https://kurz.zdf.de/Gir6/\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Dündar #Türkei #ZDFheute ····· 106542289

Welche Corona-Maßnahmen brauchen wir? I ZDFheute live

für 196.01€ kaufen ···· ZDF
Weniger Menschen im ÖPNV, nur noch eine feste Kontaktperson und mehr Homeoffice ? über diese schärferen Anti-Corona-Maßnahmen könnten Bund und Länder bei einem vorgezogenen Krisengipfel schon am Dienstag beraten. \nDas Ziel bleibt: Die 7-Tage-Inzidenz soll drastisch sinken - und zwar auf unter 50. Zu groß ist die Angst vor neuen Mutationen. \n\nEine bloße Verschärfung der Maßnahmen sieht der Virologe Klaus Stöhr kritisch. Er spricht sich vor allem für einen stärkeren Schutz der Risiko-Gruppen aus. Gleichzeitig sollte in anderen Bereichen, etwa Kitas und Schulen, gelockert werden. Wie soll es weitergehen? Darüber sprechen wir mit Klaus Stöhr und haben auch den SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach dazu befragt. Diskutiert mit!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#CoronaMaßnahmen #Virologe #ZDFheute ····· 106542258

Corona-Impfung: Wer möchte, wer nicht? | ZDFheute live

für 197.01€ kaufen ···· ZDF
Sachsen öffnet seit heute seine Impfzentren und erste Lieferungen des Moderna-Impfstoffes kommen in Deutschland an. Doch die Stimmung in Bezug auf den Impfstart ist immer noch gedrückt. Es war ein ernüchternder Start: Es gibt weiterhin Unklarheiten bei der Terminvergabe, zu wenig Impfstoff und Skepsis und Vorbehalte bei vielen Bürgern.\n\nWie sieht es bei euch aus? Wollt ihr euch gegen Corona impfen lassen? Wenn nicht, woran liegt es? Genau darum geht es heute in unserem ZDFheute live. Wir sprechen mit der Psychologin Cornelia Betsch von der Universität Erfurt und blicken in ein Impfzentrum in Magdeburg. Habt ihr Fragen rund um die Impfungen? Und könnt ihr euch die Skepsis einiger Menschen erklären? Diskutiert mit!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Corona #Impfen #ZDFheute ····· 106542238

Corona in Los Angeles: Krankenschwester berichtet von chaotischen Zustände

für 199.01€ kaufen ···· ZDF
Die Krankenhäuser sind überfüllt, es herrschen chaotische Zustände in Los Angeles. Die Zahlen in Kaliforniens größter Stadt explodieren geradezu. Es sind vermutlich die Infektionen von Weihnachten und Silvester, die jetzt die Notaufnahmen aus allen Nähten platzen lassen. Über 200 Menschen sterben in LA jeden Tag. Seit Wochen und die Menschen sind damit komplett überfordert.\nDas auslandsjournal trifft Krankenschwester Erin McIntosh, die verzweifelt aus ihrem Alltag berichtet, sie arbeitet am Rande der Erschöpfung. Die Reporter*innen Melanie Hillmann und Sebastian Ehm berichten von Familie Gornick-Gomez, die ihre Tochter Ashley verloren hat. Sie hinterlässt sechs Kinder und sie treffen Schauspielerin Robyn Okrant, die in der wirtschaftlichen Krise irgendwie versuchen muss über die Runden zu kommen. \n\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#LosAngeles #CovidDeaths #Corona #auslandsjournal ····· 106542252

Corona: Freiheit für Geimpfte? | Inside PolitiX

für 199.01€ kaufen ···· ZDF
Noch sind viel zu Wenige geimpft, da rollt eine große Debatte an: Sollen Geimpfte früher ihre Grundrechte zurückbekommen als Ungeimpfte? Müssen sie als Reiserückkehrer nicht mehr in Quarantäne? Keine Maske mehr tragen? Dürfen sie wieder ins Kino, Konzert oder Stadion ? wenn sie ihren Impfnachweis vorzeigen? \n\nDie Politik beginnt gerade erst, sich darüber Gedanken zu machen und nicht mal innerhalb der Großen Koalition herrscht Einigkeit, ob eine solche Ungleichbehandlung überhaupt legal und machbar wäre. Doch auch Privatunternehmen denken darüber nach, ob sie das wollen: Einlass nur für Geimpfte?\n\nChristiane Hübscher, Korrespondentin im ZDF Hauptstadtstudio, über Pro und Contra einer schwierigen Frage. Mit dabei: Politiker, Verfassungsrechtler und eine Berliner Clubbesitzerin.\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n\n#zdf #zdfheute #impfstoff ····· 106542313

heute 19:00 Uhr vom 17.01.2021

für 203.01€ kaufen ···· ZDF
Während derzeit die Abstimmungen für das nächste Corona-Krisentreffen laufen, spricht sich Außenminister Maas für Sonderrechte für Corona-Geimpfte aus. Die Regierung reagiert kritisch.\nDiese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:48 Maas plädiert für Sonderregelungen\nAnders als die Regierung plädiert Heiko Maas dafür, Geimpften Sonderregelungen zu gewähren. Am Dienstag wollen Bund und Länder klären, wie es mit den Corona-Einschränkungen weitergeht.\n \n03:50 Kreml-Kritiker Nawalny kehrt zurück\nNach dem Giftanschlag auf ihn ist Alexej Nawalny nach Russland zurückgekehrt. Das Flugzeug wurde aber umgeleitet.\n \n05:58 „Er habe keine Angst“\nVerwirrspiel der russischen Behörden. Maschine landet auf einem anderen Flughafen. Was passiert mit Alexej Nawalny? ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa berichtet.\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Maas #Sonderregelungen #ZDFheute ····· 106542267

Amtseinführung von Joe Biden als US-Präsident | ZDFheute live

für 204.01€ kaufen ···· ZDF
Keine jubelnden Menschenmassen, stattdessen hohe Sicherheitsvorkehrungen und gut 25.000 Soldat*innen im Einsatz - die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris wird anders sein als die Jahre zuvor. Das liegt nicht nur an Corona, sondern auch daran, dass heftige Proteste von Trump-Anhänger*innen befürchtet werden.\nDoch es soll auch gefeiert werden: Mit Lady Gaga, die die Nationalhymne singen wird, Jennifer Lopez und anderen Stars. Um 18 Uhr (12 Uhr Ortszeit) werden dann Biden und Harris am Kapitol eingeschworen. Anschließend wird Biden dort seine Antrittsrede halten.\nWir sind live bei den Feierlichkeiten in Washington dabei. Gemeinsam mit ZDF-Reporterin Alica Jung und Politikwissenschaftlerin Cathryn Clüver Ashbrook ordnen wir das Geschehen ein. Stellt ihnen eure Fragen - und diskutiert mit!\n\n----- \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n\n#ZDF #USA #ZDFheute ····· 106542279

heute 19:00 Uhr vom 10.01.2021

für 208.01€ kaufen ···· ZDF
Den heftigsten Wintereinbruch seit 50 Jahren erleben derzeit die Spanier: Nicht nur Madrid versinkt im Schneechaos ? klirrende Kälte inklusive. Mindestens vier Menschen starben. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n \n01:00 Deutschland: Schärfere Corona-Maßnahmen\nSeit Wochen ist Deutschland im Shutdown. Die Infektionszahlen: hoch ? zu hoch. Deswegen hat die Politik neue, schärfere Corona-Maßnahmen beschlossen, die die Länder nun umsetzen.\n \n03:53 Linkspartei: Politischer Jahresauftakt\nSieben Wahlen stehen im Super-Wahljahr 2021 an ? auch die Bundestagswahl. Die Linkspartei bereitet sich programmatisch vor und sieht Chancen auf Mehrheiten links von der Union.\n \n06:32 Freude und Leid: Wintereinbruch in Spanien\nSturmtief „Filomena“ hat den heftigsten Wintereinbruch seit 50 Jahren über Spanien entfesselt. Doch während sich viele über das weiße Wunder freuen, gibt es auch Tote zu beklagen.\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Sturmtief #Spanien #ZDFheute ····· 106542236

heute 19:00 Uhr vom 24.01.2021

für 208.01€ kaufen ···· ZDF
Klinik unter Quarantäne: Das Berliner Humboldt-Klinikum nimmt nach mehreren Infektionen mit der britischen Coronavirus-Variante keine Patient*innen mehr auf. Die mutmaßlich ansteckendere Mutante war bei einem Routine-Screening entdeckt worden. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:48 Humboldt-Klinikum komplett unter Quarantäne\nDie Mutation des Corona-Virus verbreitet sich auch in Deutschland. In Berlin steht das Humboldt-Klinikum auf Weisung des Gesundheitsamts unter Quarantäne. \n\n02:51 Schärfere Grenzkontrollen für Einreisende\nSeit Mitternacht gelten für 25 Länder mit besonders hohen Infektionszahlen schärfere Regeln Wer aus diesen Ländern kommt, braucht einen negativen Corona-Test.\n\n06:29 Chinas gefährliche Bergwerke \nIn China sind elf verschüttete Bergleute gerettet worden. Nach einer Explosion unter Tage hatten sie zwei Wochen in rund 600 Meter Tiefe ausharren müssen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Mutation #ZDFheute ····· 106542296

Corona-Pandemie: Neue Hoffnung durch Antikörper-Medikamente? | ZDFheute live

für 221.09€ kaufen ···· ZDF
200.000 Dosen, für 400 Millionen Euro: Die Bundesregierung hat zwei neue Corona-Medikamente gekauft - und zwar auf Antikörper-Basis. Die Mittel sollen künftig schwere Verläufe sowie Krankenhausaufenthalte bei bestimmten Covid-19-Risikogruppen verhindern. Ganz unbekannt sind die Mittel dabei nicht: Ärzte behandelten den ehemaligen US-Präsident Donald Trump mit einem der beiden Medikamente.\n\nAm Wochenende ist Deutschland mit der Bestellung nun vorgeprescht: Denn bislang gibt es in der EU noch keine Zulassung für die Mittel. Doch es soll schnell gehen - zumindest in spezialisierten Kliniken. Dort sollen die Corona-Medikamente schon in den kommenden Wochen eingesetzt werden.\n\nWie wirken die Mittel ? und bringen sie neue Hoffnung im Kampf gegen Corona? Im ZDFheute live beantwortet der Arzneimittel-Forscher Stefan Dübel von der TU Braunschweig die wichtigsten Fragen rund um die neuen Antikörper-Medikamente und erklärt, was ihr Einsatz für den Kampf gegen Corona bedeutet.\n\n---- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542298

Das Nazi-Erbe der Buchstabiertafel

für 226.01€ kaufen ···· ZDF
Von A wie Anton bis N wie Nordpol: Wenn wir buchstabieren, benutzen wir eine Buchstabiertafel, aus der die Nazis jüdische Namen entfernt haben. Noch während der Weimarer Republik hieß es z.B. N wie Nathan. Auf Initiative des Religionswissenschaftlers Michael Blume soll die Buchstabiertafel im Herbst 2021 geändert werden. Zuständig ist dafür das Deutsche Institut für Normung, DIN, denn das Buchstabieren ist in der Norm DIN 5009 geregelt. Das DIN regt dazu an, nun die jüdischen Namen, also David, Nathan, Jacob, Samuel, Zacharias wieder zu verwenden ? ab 2022 soll dann eine neue Tabelle gelten, für die voraussichtlich überwiegend Städtenamen verwendet werden.\n\nFür die Kulturzeit fragt sich Lena Walbrunn: Wie konnte das Buchstabieren im Land der Normen durchs Raster fallen? Und sollen oder können solche Vorgaben offiziell vorgeschrieben werden? Wie steht es um unser Bewusstsein für angemessenen Wortgebrauch, Takt und Höflichkeit? \n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​. ····· 106542295

heute journal vom 22.01.2021

für 231.01€ kaufen ···· ZDF
Anders als sein Vorgänger Trump setzt der neue US-Präsident Biden auf eine konsequente Corona-Strategie. Zu Beginn seiner Amtszeit steht die Impfstrategie im Fokus. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:08 Corona: Keine Hoffnung auf „schnelles Ende“\nDer Blick auf die Corona-Zahlen stimmt vorsichtig hoffnungsvoll: weniger Neuinfektionen, weniger Intensivfälle. Aber: kein Grund zur Entwarnung, sagen Experten. Bundespräsident Steinmeier ruft zum Gedenken an die Toten der Corona-Pandemie auf.\n\n02:34 USA: Bidens Corona-Strategie\nUS-Präsident Joe Biden will in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit 100 Millionen Impfungen durchführen lassen. Gesundheits-Experte Fauci verspricht größtmögliche Transparenz bei Vorgängen und Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.\n\n05:21 Corona: Drama in Brasiliens Amazonasregion\nIn der Amazonasmetropole Manaus haben sich die täglichen Todesfälle innerhalb des letzten Monats fast verzehnfacht. Betroffene flehen um Hilfe und Einlass in Krankenhäuser ? oft vergeblich, wegen zu wenig Behandlungsplätzen und fehlendem Sauerstoff.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Biden #heutejournal ····· 106542291

heute journal vom 23.01.2021

für 235.01€ kaufen ···· ZDF
Großbritanniens Corona-Chaos: Der Inselstaat bekommt die mutierte Variante des Virus nicht in den Griff. Das Gesundheitssystem steht vor einer erneuten Belastungsprobe. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:48 Britische Kliniken am Anschlag\nDie Zahl der Toten steigt und steigt. Heute wieder um 1.348. Britische Expert*innen sprechen von einer zweiten Pandemie, die sich auf die erste draufgesetzt hat, seitdem die Corona-Mutation B.1.1.7 die große Mehrzahl von Infektionen auslöst. \n\n02:38 Anhänger*innen Nawalnys festgenommen\nBei einer beispiellosen Protestwelle haben Zehntausende für die Freilassung des Kremlkritikers Nawalny demonstriert. Der Oppositionelle, der Opfer eines Giftanschlags geworden war, war in einem umstrittenen Eilverfahren zu 30 Tagen Haft verurteilt worden.\n\n07:04 Tennisstars in Quarantäne\nBei den Australian Open dürfen 72 Tennisspieler*innen und Betreuer*innen ihre Hotels in Melbourne für zwei Wochen nicht verlassen. Auf ihren Flügen hatte man positive Corona-Fälle entdeckt. Auch die deutsche Nummer Eins, Angelique Kerber, sitzt fest. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Großbritannien #heutejournal ····· 106542294

Angst vor Ausschreitungen in den USA I ZDFheute live

für 236.01€ kaufen ···· ZDF
Die Angst vor einer erneuten Gewalteskalation ist groß - drei Tage vor der Amtseinführung Joe Bidens als neuem US-Präsident. Wie gefährdet ist der Machtwechsel? Das fragen wir Politikwissenschaftlerin Cathryn Clüver Ashbrook und Washington-Reporterin Alica Jung. \n\nRund ums Kapitol sind bereits tausende Polizist*innen und Nationalgardisten im Einsatz. Schon an diesem Wochenende waren im ganzen Land Proteste von Trump-Anhängern angekündigt. Bisher bleibt es zwar ruhig - doch die Nerven im ganzen Land sind gespannt, nach den Ausschreitungen im Kapitol am 6. Januar.\n\nUS-Präsident Donald Trump hält weiter an seiner Meinung fest, dass er um den Wahlsieg betrogen wurde. Das derzeit laufende Amtsenthebungs-Verfahren gegen Präsident Trump heizt die politische Stimmung zusätzlich an. Eine Entscheidung wird zwar voraussichtlich nicht mehr vor der Amtseinführung am 20. Januar fallen. Dennoch drohen Trump der Verlust zahlreicher Privilegien. Auch könnte er daran gehindert werden, 2024 ein weiteres mal für die Präsidentschaft zu kandidieren.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Machtwechsel #Proteste #ZDFheute ····· 106542266

Exklusiv-Interview: Barack Obama über seine Amtszeit, Trump und den Sturm aufs Kapitol

für 236.01€ kaufen ···· ZDF
Der ehemalige US-Präsident und Friedensnobelpreisträger Barack Obama hat sich kritisch über das Verhalten der Sicherheitskräfte vor dem Kapitol geäußert. Die Polizei sei offenbar weniger besorgt gewesen bei den Trump-Anhängern als bei Demonstranten, die für die Rechte von Schwarzen demonstrieren, sagte Obama im ZDF-Interview mit Claus Kleber für das heute-journal.\n \nAuf die Frage, ob er überrascht gewesen sei, als Trump-Anhänger das Kapitol stürmten, sagte er: Ja, allerdings sei er viel mehr überrascht gewesen, wie die Polizei gehandelt habe, im Vergleich zu den “Black lives matterâ€-Protesten: “What I saw in the Capitol, suprised me just because of the failure of the Capitol police and our security forces from anticipating it…the authorities were much more conerned and much better prepared with peaceful protesters during the black lives matter protests …“\n\n\nFür alle, die das ganz Interview auf Englisch sich anschauen wollen, bitte hier: https://kurz.zdf.de/QwLKmb/\n\n\n\n -----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n\n#ZDF #heute-journal #Obama ····· 106542329

heute journal vom 02.01.2021

für 242.01€ kaufen ···· ZDF
Bereits den fünften Tag in Folge verzeichnet Großbritannien mehr als 50.000 Corona-Neuinfektionen pro Tag. Ein großer Teil dieser Infektionen wird auf eine neue, wahrscheinlich deutlich ansteckendere Variante des Coronavirus zurückgeführt. Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 Rekordwert an Corona-Neuinfektionen\nGroßbritannien meldet mehr als 57.000 Neuinfektionen an einem Tag, so viele wie nie zuvor. Kliniken in London stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen. Die immer rasantere Ausbreitung des Virus wird auf eine im Land grassierende Mutation zurückgeführt. \n\n04:51Der Preis der Pandemie\nWas macht die Corona-Pandemie mit dem Land, den Regierenden, dem Parlament, den Menschen? Die ZDF-Doku „Land im Fieber ? Die Folgen der Corona-Krise“ widmet sich dieser noch nie dagewesenen Situation. \n\n11:02 Lipa: Elend in eisiger Kälte \nDas Schicksal von fast 1.000 Migranten und Flüchtlingen versinkt bei Lipa an der Grenze der EU zwischen Kroatien und Bosnien-Herzegowina noch tiefer im Elend. Niemand will die Menschen aufnehmen. Sie müssen bei eisigen Temperaturen in Zelten ausharren. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Mutation #heutejournal ····· 106542213

heute 19:00 Uhr vom 03.01.2021

für 244.01€ kaufen ···· ZDF
Noch ist nicht klar, wie der Schulbetrieb in Deutschland nach dem 10. Januar konkret aussehen soll. Einige Ministerpräsident warnen vor einer verfrühten Öffnung von Schulen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:49 Shutdown dürfte verlängert werden\nVor dem Bund-Länder-Treffen scheint aufgrund anhaltend hoher Infektionszahlen eine Shutdown-Verlängerung wahrscheinlich. Mehrere Ministerpräsidenten sprachen sich dafür aus. \n\n03:13 Vermisstensuche in Norwegen geht weiter\nKurz vor Silvester hat es nahe der norwegischen Hauptstadt Oslo einen schweren Erdrutsch gegeben. Rettungskräfte suchen weiter nach Vermissten, die Zahl der Toten stieg auf Sechs. \n\n05:12 Höhere Preise durch neue CO2-Abgabe\nDie CO2-Abgabe macht klimaschädliche Kraftstoffe teurer, für Berufspendler gibt es jedoch einen steuerlichen Ausgleich. Diese und weitere Änderungen kommen 2021 auf Autofahrer zu. \n\n06:37 Trotz Corona: Viel los in den Skigebieten\nTrotz aller Appelle, zuhause zu bleiben, hat es viele Menschen in die Ski- und Rodelgebiete gezogen. In Deutschland griff vielerorts die Polizei ein, in der Schweiz dagegen kaum. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Shutdown #ZDFheute ····· 106542214

heute journal vom 09.01.2021

für 245.01€ kaufen ···· ZDF
In Deutschland steigen die Corona-Infektionszahlen weiter, auch China ist wieder alarmiert: Vor den Toren von Peking werden große Regionen abgeriegelt, in Deutschland derzeit vornehmlich stark frequentierte Ausflugsgebiete. In Washington fühlt sich US-Präsident Trump ausgesperrt ? auf andere Art: Von Twitter. Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n \n0:25 Das Ende von @realDonaldTrump\nSchwere Tage für Donald Trump: Fast stündlich steigt die Zahl von Regierungsmitarbeitern und republikanischen Senatoren, die sich vom scheidenden US-Präsidenten distanzieren. Jetzt wurde ihm auch noch sein geliebter Twitter-Account gesperrt.\n\n04:40 China riegelt wieder ab\nSie nennen es das zweite Wuhan: In der 11-Millionen-Stadt Shijiazhuang werden Straßen desinfiziert. Vor den Toren Pekings werden Stadtteile abgeriegelt, die Staatsführung verhängte wegen neuer Corona-Infektionen das Kriegsrecht. \n \n10:08 Gesperrte Ausflugsgebiete\nDie Appelle aus der Politik, auf Ausflüge in oft weit entfernte Schnee-Gebiete zu verzichten, finden nicht überall Gehör: Im Schwarzwald, im Taunus und in anderen Ausflugsgebieten wurden Zufahrtsstraßen gesperrt, was bei Ausflüglern für Unmut sorgt.\n\n-----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n\n#Corona #China #ZDFheute ····· 106542235

heute journal vom 21.01.2021

für 246.01€ kaufen ···· ZDF
Auch wenn die Infektionszahlen leicht zurück gehen, mahnt Bundeskanzlerin Merkel weiter zur Vorsicht. Der Fokus in der Pandemiebekämpfung liegt nun auf den Virus-Mutationen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:08 Merkel appelliert an die Deutschen\nVor der Hauptstadtpresse nannte Kanzlerin Merkel die aktuelle Phase der Pandemie als schwierig. Zwar zeichne sich eine Entspannung ab, allerdings müsse die Ausbreitung des mutierten Virus verhindert werden. Dennoch hätten sich die harten Einschränkungen gelohnt.\n\n02:20 EU-Staaten beraten zur Corona-Krise\nDer Vorstoß von Kanzlerin Merkel bei dem EU-Videogipfel als letztes Mittel die Grenzen zu schließen, wurde von den Mitgliedern nicht unterstützt. ZDF-Korrespondentin Anne Gellinek berichtet auch von Kritik vieler Staaten an der Impfstrategie der EU.\n\n04:40 Bidens erster Tag als US-Präsident\nMit über einem Dutzend Anordnungen macht der neue US-Präsident umstrittene Entscheidungen seines Vorgängers rückgängig. So kehren die USA zurück zum Klimaabkommen und zur WHO. Mit einem Erlass stoppt Biden den Mauerbau an der Grenze zu Mexiko.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Merkel #heutejournal ····· 106542284

Wie Donald Trump im Amt seine eigenen Interessen verfolgt hat

für 247.01€ kaufen ···· ZDF
Der scheidende US-Präsident stand von Anfang an in Verdacht, nicht nur die Interessen der USA, sondern auch seine eigenen und die fremder Mächte zu verfolgen. \nIn der ZDFzoom-Dokumentation geht ZDF-Amerika-Korrespondent Johannes Hano der Frage nach, was aus den Vorwürfen geworden ist, Donald Trump habe Verbindungen zur russischen Mafia und zu russischen Geheimdiensten. Viele Indizien sprechen gegen ihn. \nDie Sprecherin des US- Repräsentantenhauses Nancy Pelosi nannte nach der Erstürmung des Kapitolgebäudes am 6. Januar den US- Präsidenten ein „komplettes Werkzeug Putins" beim Herabwürdigen des Ansehens der Demokratie in der Welt. \nAuch sieht sich der US-Präsident mit Ermittlungen wegen Steuer-und Bankenbetrugs, Geldwäsche und sexueller Übergriffe konfrontiert, die nach dem Ende seiner Präsidentschaft zu Verfahren gegen ihn führen könnten. Was hat Donald Trump zu erwarten, wenn er nicht mehr Präsident der USA ist? Darüber spricht Johannes Hano mit ehemaligen hochrangigen CIA- und FBI-Agenten, mit Staatsanwälten und Verfassungsexperten. \nLink zur Doku in der Mediathek: https://kurz.zdf.de/uIwY4/\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. \n\n#ZDFzoom ... ····· 106542288

Eskalation in Washington nach Eindringen von Demonstranten in Kapitol | heute journal spezial

für 249.01€ kaufen ···· ZDF
Nach Demonstrationen von Trump-Anhängern vor dem Kapitol in Washington, drangen Demonstranten in das Gebäude ein. Politiker*innen mussten sich in Sicherheit bringen. Die Polizei versuchte mit Tränengas und Pfefferspray gegen die Demonstranten vorzugehen. Es soll auch ein Sprengsatz gefunden worden sein. Eine Frau wurde wohl angeschossen.\n\nDer gewählte US-Präsident Joe Biden hat die Erstürmung des Kongressgebäudes in Washington durch militante Anhänger des abgewählten Amtsinhabers Donald Trump als "beispiellosen Angriff" auf die US-Demokratie verurteilt. Die Gewalt am Kapitol "grenzt an Aufruhr", sagte Biden am Mittwoch. Er forderte Trump auf, seine Anhänger in einer Fernsehansprache zu einem "Ende der Belagerung" des Kapitols aufzurufen.\n\n\n\nDer amtierende US-Präsident Donald Trump hat die Demonstranten am Kapitol aufgefordert abzuziehen. Er verstehe den Ärger über den Ausgang der Wahl, «aber ihr müsst jetzt nach Hause gehen», sagte Trump am Mittwoch in einer auf Twitter verbreiteten Videobotschaft. «Wir müssen Frieden haben, wir müssen Recht und Ordnung haben.» Niemand dürfe verletzt werden, mahnte er.\n\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n\n#zdf #zdfheute #usa ····· 106542227

Merkel nach Corona-Gipfel: Welche Regeln kommen jetzt auf uns zu? | ZDFheute live

für 259.01€ kaufen ···· ZDF
Verschärfte Maskenpflicht, Schulen und Kitas, die länger dicht bleiben, eine Pflicht zum Homeoffice oder gar landesweite Ausgangssperren? Die Palette möglicher neuer Anti-Corona-Maßnahmen ist lang - und stark umstritten. \n\nHeute treffen sich Bund und Länder zu einem neuen Krisengipfel. ZDFheute live zeigt die Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Merkel nach den Beratungen und ordnet die neuen Beschlüsse mit ZDF-Korrespondentin Nicole Diekmann ein. Auch Rolf Apweiler, Direktor des European Bioinformatics Institute Cambridge, ist zu Gast. Er hat im Vorfeld des jüngsten Corona-Krisengipfel die Bundesregierung und Ministerpräsident*innen beraten. \n\nDie Politik treibt derzeit vor allem die Angst vor neuen Mutationen, wie aus Großbritannien oder Südafrika, um. Diese könnten durch Veränderungen an den Stachelproteinen offenbar deutlich ansteckender sein. Das bedeutet auch: Setzten sich die Varianten durch, reichen die bisherigen Maßnahmen laut Experten nicht aus - es droht ein neuer Anstieg der Infektionen. \n\nDie Politik ist alarmiert - auch, weil bislang völlig unbekannt ist, welchen Anteil die Mutationen derzeit bei den Infektionen ausmacht. Experten sprechen daher auch von einem Wettlauf gegen die Zeit.----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n\n#zdf #zdfheute #corona ····· 106542273

heute 19:00 Uhr vom 30.01.2021

für 260.01€ kaufen ···· ZDF
In Deutschland gilt ab heute bis Mitte Februar ein Einreiseverbot aus Ländern, in denen Corona-Varianten stark verbreitet sind. Dazu zählen unter anderem Großbritannien, Irland und Portugal. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:51 Einreisestopp in Kraft\nWegen mutierter Varianten des Coronavirus wurden Einreisesperren für besonders betroffene Länder angeordnet. Unter anderem zählen die britischen Inseln und Portugal dazu.\n \n03:44 Corona-Lage in Südafrika\nAuch Südafrika ist besonders von der hochansteckenden Virus-Mutation betroffen. Aufgrund der hohen Infektionszahlen wurde jetzt eine Reisebeschränkung für das Land verhängt.\n \n06:40 Neues Antikörper-Medikament gegen Corona\nDie Bundesregierung hat 200.000 Dosen eines amerikanischen Antikörper-Medikaments gegen Corona gekauft. Die speziellen Präparate sollen Kliniken zur Verfügung gestellt werden.\n \n09:30 Zunahme der Internetnutzung bei Jugendlichen\nDurch Homeschooling, E-Learning und Chatten mit Freund*innen hat sich das Leben von Jugendlichen ins Netz verlagert. Expert*innen sind besorgt.\n \n12:09 Zweigeteiltes Wetter in Deutschland\nIm Süden und im Westen Deutschlands herrscht aufgrund des ständigen Regens Hochwassergefahr. In der Mitte und im Osten zeigt sich eine weiße Winterlandschaft.\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Einreisestopp #Corona #ZDFheute ····· 106542326

USA: So verändert sich das Leben der Menschen nach Trump

für 261.01€ kaufen ···· ZDF
Nach einer dramatischen Präsidentschaftswahl 2020 und dem zermürbenden Auszählungsmarathon gehen die Amerikaner in ein neues Jahr mit einem neuen Präsidenten.\n\nDas auslandsjournal begleitet Menschen aus beiden politischen Lagern in einer Fortsetzung der Langzeitbeobachtung "Amerikas Schicksalswahl". Was wurde aus ihren Ängsten und Träumen, welche Hoffnungen haben sie für die Zukunft?\n\nDie Dokumentation zeigt Menschen mit unterschiedlichen politischen Meinungen. So hat die Trump-Anhängerin Isabel Brown in der ultra-konservativen Studentenorganisation "Turning Point" Karriere gemacht und fest an einen Sieg ihres Idols geglaubt. Was denkt der konservative Pastor Chuck Kaighen in Missouri über den Machtwechsel und das neue Jahr? Auch er hatte Trump gewählt, der für ihn die christlichen Werte verkörpert. In Atlanta hofft die Anwältin Pamela Peynado auf eine Änderung der Abschiebepraxis Donald Trumps. Sie vertritt Immigranten, die für ein Bleiberecht in den USA kämpfen. In der Stahlarbeiterstadt Clairton, Pennsylvania, haben die Menschen mehrheitlich Biden gewählt. Und hier hofft Bürgermeister Richard Lattanzi vor allem auf eine Veränderung im politischen und gesellschaftlichen Umgang, auf Versöhnung und mehr Miteinander.\n\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fak ten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#inauguration #Biden #Trump #auslandsjournal ····· 106542278

heute 19:00 Uhr vom 22.01.2021

für 261.01€ kaufen ···· ZDF
Die Kurve der Corona-Neuinfektionen in Deutschland flacht langsam ab. Dennoch gibt es keinen Grund zur Entwarnung. Das RKI mahnt weiter zur Vorsicht. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:54 Corona-Lage in Deutschland\nDer Blick auf die Corona-Zahlen stimmt vorsichtig hoffnungsvoll: weniger Neuinfektionen, weniger Intensivfälle. Aber: kein Grund zur Entwarnung, sagen Expert*innen.\n\n03:51 Zu langsam für die Mutationen?\nSorge wegen mutierter Corona-Varianten ? nicht nur in der Politik. Solche Viren kann die Wissenschaft mittels "Sequenzierung" finden, doch Deutschland hinkt noch immer hinterher.\n\n08:13 Corona-Chaos in Brasilien \nBrasilien ist weltweit eines der am stärksten von Corona betroffenen Länder. In den Krankenhäusern fehlt Sauerstoff, es herrscht Chaos. Und trotzdem sind die Strände teils brechend voll.\n\n11:10 "Ansehensverlust für die gesamte Partei" \nSchon bald könnte der Verfassungsschutz die AfD zum rechtsextremen Verdachtsfall erklären. Was das für die Partei bedeuten könnte, erklärt ZDF-Korrespondent Theo Koll.\n\n13:14 Corona-Frust bei Studierenden \nOnline-Vorlesungen, geschlossene Unis, Jobverlust: Für Studierende wird Corona immer mehr zur Belastung. Viele sind frustriert, auch weil so wenig darüber gesprochen wird.\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Mutation #ZDFheute ····· 106542290

heute journal vom 30.01.2021

für 265.01€ kaufen ···· ZDF
Die Sorge um die Corona-Mutanten ist groß. Daher hat Deutschland reagiert und für Einreisende aus einigen Ländern Einreisesperren verhängt. Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:25 Grenzgänger*innen und Grenzkontrollen\nDeutschland hat für Einreisende aus einigen Ländern wegen den Corona-Mutationen Einreisesperren verhängt. An der deutsch-französischen Grenze sehen sich Berufspendler*innen und Reisende Kontrollen ausgesetzt, Frankreich verlangt einen negativen PCR-Test.\n \n04:41 Impfverordnung wird überarbeitet\nObwohl die Anzahl der Corona-Neuinfektionen sinken, ist die Zahl der Infizierten weiter hoch. Die Impfverordnung wird überarbeitet ? am Prinzip der Priorisierung soll festgehalten werden. Diese und weitere Nachrichten zur Corona-Situation im Überblick.\n \n05:36 Brexit: Wird Handel zum Handelskrieg?\nEin Jahr nach dem Brexit zeigen sich im britisch-europäischen Handel zunehmend Probleme: Schwierigkeiten im Waren-Grenzverkehr ? auch trotz des Sonderstatus Nordirlands im EU-Binnenmarkt. In britischen Supermärkten findet man zunehmend leere Regale.\n \n10:45 Die verstimmte Orgel der Elbphilharmonie\nIn Hamburg ist die Elbphilharmonie wegen der Corona-Maßnahmen geschlossen ? plant aber Monat für Monat, damit das musikalische Leben dort bald wieder stattfinden kann. Dazu gehört auch eine Reinigung der Orgel ? für unverstimmte, saubere Klänge.\n\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Einreisesperren #Grenzkontrollen #ZDFheute ····· 106542327

Corona-Risiko Büro: Eure Fragen zum Homeoffice | ZDFheute live

für 276.01€ kaufen ···· ZDF
Um die Corona-Infektionen zu senken, sollen Arbeitnehmer*innen wann immer möglich im Homeoffice bleiben. Doch nicht in jedem Unternehmen ist das möglich. Im Vergleich zum vergangenen Frühjahr arbeiten viel weniger Menschen von Zuhause. Woran hakt es? Und braucht es eine Homeoffice-Pflicht?\n\nDas fragt ZDFheute live Laura Sophie Dornheim, Unternehmerin, Grünen-Politikerin und Initiatorin des Hashtags #MachtBuerosZu. Die rechtlichen Fragen dazu klärt ZDF-Rechtsexperte Christian Deker. Diskutiert mit und stellt eure Fragen!\n\nDeutschland ist im Shutdown - und die Infektionszahlen wollen einfach nicht spürbar sinken. Doch während das Privatleben der Menschen mit Kontaktbeschränkungen und Bewegungseinschränkungen stark reglementiert wird, läuft das Arbeitsleben in weiten Teilen mehr oder weniger normal weiter: Menschen fahren in vollen Bussen und Bahnen ins Büro oder die Fabrikhalle.\n\nDer Anteil der Beschäftigten, die im Homeoffice arbeiten, ist seit dem vergangenen Frühjahr drastisch gesunken. Dabei ist Homeoffice eine der effektivsten Maßnahmen, um das Infektionsgeschehen einzudämmen. Das zeigt jetzt eine Studie der Uni Mannheim aus Dezember.\n\nArbeitsminister Hubertus Heil fordert deshalb, mehr mobiles Arbeiten zu ermöglichen. Grünen-Chefin Katrin Göring-Eckardt fordert sogar eine Homeoffice-Pflicht - die notfalls mit Bußgeldern durchgesetzt werden soll.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Homeoffice #ZDFheute ····· 106542241

heute 19:00 Uhr vom 14.01.2021

für 286.01€ kaufen ···· ZDF
Zu viel Mobilität, zu wenig Homeoffice: Laut RKI sind die Menschen in Deutschland deutlich mehr unterwegs als im ersten Lockdown. Das habe sich an den Sonntagen im Dezember klar gezeigt. RKI-Chef Wieler forderte Unternehmen auf, noch mehr Homeoffice möglich zu machen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 RKI hält Shutdown nicht für ausreichend\nRKI-Präsident Lothar Wieler hat sich alarmiert über das Infektionsgeschehen und die Lage der Intensivmedizin gezeigt. Die Maßnahmen müssten weiter verschärft und verlängert werden.\n\n04:29 "Niemand will neuen Lockdown ausschließen"\nFrankreich bekommt die Ausbreitung des Coronavirus weiter nicht in den Griff, die Regierung will die Maßnahmen wieder verschärfen. ZDF-Korrespondentin Christel Haas berichtet.\n\n06:53 Debatte im Bundestag nach Kapitol-Sturm\nDer Bundestag hat in einer aktuellen Stunde den Sturm auf das US-Kapitol diskutiert. Mittelpunkt der Debatte war die Frage, was Deutschland aus solchen Ereignissen lernen müsse. \n\n11:52 "Der neue Wahltermin ist ein Kompromiss"\nNach der Regierungskrise Anfang 2020 muss Thüringen die für April angesetzten Neuwahlen aufgrund der Corona-Pandemie verschieben. ZDF-Korrespondentin Melanie Haack berichtet.\n\n14:27 In Rheinland-Pfalz beginnt der Wahlkampf\nIm Superwahljahr 2021 macht Rheinland-Pfalz zusammen mit Baden-Württemberg den Anfang bei den Landtagswahlen. In Mainz starteten die Parteien nun ihre Wahlkampagnen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Homeoffice #ZDFheute ····· 106542254

Pressekonferenz: Strengerer Shutdown? | ZDFheute

für 287.01€ kaufen ···· ZDF
Wird der Shutdown weiter verschärft? Bundeskanzlerin Merkel stellt die Ergebnisse der Bund-Länder-Beratungen vor. Dass der aktuelle Shutdown über den 10. Januar hinaus verlängert wird, gilt fast als sicher. Doch auch eine Verschärfung der Maßnahmen wird diskutiert - etwa, ob der Bewegungsradius der Menschen eingeschränkt wird. Auch die Kontaktbeschränkungen könnten weiter verschärft werden.\nWir sind live bei der Pressekonferenz dabei. Danach ordnen wir die Ergebnisse mit Berlin-Korrespondentin Nicole Diekmann ein. Und Mediziner Thorsten Lehr von der Universität des Saarlandes erklärt, wie sich die Maßnahmen auf das Infektionsgeschehen auswirken. Diskutiert mit - und stellt eure Fragen!\n\nDie aktuellen Maßnahmen gelten zunächst nur bis zum 10. Januar. Bis dahin sind Geschäfte und Gastronomie geschlossen, Schulen und Kitas nur eingeschränkt in Betrieb. Bund und Länder hatten sich bei ihrem vorherigen Treffen im Dezember darauf geeinigt, am 5. Januar nochmal zusammen zu kommen, um über eine Verlängerung zu beraten.\nEinige Expert*innen fordern aber, die Maßnahmen nicht nur zu verlängern, sondern auch zu verschärfen. Sie verweisen auf die 7-Tage-Inzidenz, die unter 50 oder gar unter 25 liegen muss, damit die Ansteckungen wieder kontrolliert werden können. Und: Noch immer ist unklar, wie sich Weihnachten und Silvester auf die Corona-Zahlen auswirkt.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542220

heute 19:00 Uhr vom 26.01.2021

für 289.01€ kaufen ···· ZDF
Horst Seehofer fordert Reisebeschränkungen vor allem im Flugverkehr. Auch Kanzlerin Angela Merkel hat ähnliche Pläne. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:54 Seehofer erwägt Einschränkung des Flugverkehrs \nSollte sich Deutschland, ähnlich wie Israel, wegen der Gefahr durch Virus-Varianten abschotten? Innenminister Seehofer denkt laut darüber nach, den Flugverkehr massiv einzuschränken.\n\n03:25 "Virus-Mutationen haben Lage verändert" \nInnenminister Seehofer erwägt wegen der Sorge um Virus-Mutationen den Flugverkehr nach Deutschland massiv einzuschränken. Dazu ZDF-Korrespondent Theo Koll aus Berlin. \n\n05:22 Impfstoffstreit der EU mit Astrazeneca \nIm Kampf gegen die Corona-Pandemie soll in Europa bald ein dritter Impfstoff helfen: das Präparat von Astrazeneca. Allerdings kündigte das Unternehmen Lieferverzögerungen an.\n\n08:04 Der nächste wirksame Corona-Impfstoff? \nIn München testet ein Tochterunternehmen des Pharma-Riesen Johnson&Johnson zur Zeit einen neuen Corona-Impfstoff. Sollte dieser wirken, könnte das viele Vorteile mit sich bringen.\n\n11:27 Wird die Schuldenbremse aufgelöst? \nKanzleramtschef Braun will wegen der Corona-Krise für einige Jahre die Schuldenbremse lösen. Dieser Vorschlag sorgte in den eigenen Reihen für Aufruhr und heftige Debatten.\n\n15:19 Mehr gewerblich genutzte Hybrid-Autos \nBei Firmen werden Hybrid-Autos immer beliebter. Bei diesen Autos werden Elektro- und Verbrennungsmotoren kombiniert. Wirkt sich dieser Trend auch positiv auf die Umwelt aus? \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Schuldenbremse #ZDFheute ····· 106542303

heute 19:00 Uhr vom 25.01.2021

für 291.01€ kaufen ···· ZDF
Fast 50 Millionen Impfstoff-Dosen weniger als zugesagt: Die EU-Kommission erhöht deshalb den Druck auf den britischen Hersteller AstraZeneca. Am Abend wird weiter verhandelt. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:49 Impfstoff-Engpass bei AstraZeneca\nDer Pharmakonzern AstraZeneca kann bis Ende März deutlich weniger Impfstoff liefern als vereinbart. Um die Gründe dafür soll es bei einem Treffen mit der EU-Kommission gehen.\n\n03:34 „Zu blauäugig den Firmen geglaubt“\nIn Europa fehlt es aktuell an Impfstoff. Hat die EU nicht ausreichend mit den Herstellern verhandelt? ZDF-Korrespondentin Anne Gellinek mit einer Einschätzung.\n\n06:08 Antikörper-Therapie gegen Covid-19?\nDie Bundesregierung hat 200.000 Dosen von Antikörper-Wirkstoffen gekauft, die bei einer akuten Covid-Erkrankung helfen könnten. Zugelassen sind die in der EU jedoch noch nicht.\n\n08:31 Mutiertes Virus: Ausbruch an Klinik\nMutierte Coronavirus-Varianten bereiten Experten seit Wochen Sorgen. Noch gibt es in Deutschland wenige bestätigte Fälle ? doch eine Berliner Klinik meldet einen großen Ausbruch.\n\n11:51 Randale bei Corona-Protesten\nBei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen ist es in den Niederlanden zu Ausschreitungen gekommen. Unter den Randalierern waren wohl auch Mitglieder rechter Gruppierungen.\n\n15:24 Berlin: Staatsbibliothek wiedereröffnet\nNach 15 Jahren Renovierung ist die Berliner Staatsbibliothek wieder eröffnet worden. Im Inventar sind auch wertvolle Schriftstücke wie die Originalpartitur von Mozarts Zauberflöte.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Impfstoff #ZDFheute ····· 106542299

Feiern trotz Corona: Was macht Mali anders? | #trending

für 293.01€ kaufen ···· ZDF
Die Corona-Pandemie hat die Welt fest im Griff. Während wir in Deutschland jedoch seit Monaten zwischen Lockdown und Lockerungen sitzen, wird in Mali gefeiert. Aber wie macht der afrikanische Staat das? Wieso lassen die niedrigen Zahlen in Mali zu, dass dort sogar Festivals stattfinden können? #trending-Reporter Malcolm Ohanwe war dort und hat mit den Leuten vor Ort gesprochen. Wieso sind die Zahlen in vielen afrikanischen Staaten so niedrig - oder wird dort einfach weniger getestet? Wie stehen die jungen Leuten in Mali zu Corona-Maßnahmen in anderen Ländern? Und mit welchem Gefühl gehen die Menschen dort in Massen auf Festivals? Und was ist ihr Umgang mit dem Virus, dass die ganze Welt so beschäftigt?\n\n#trending ist ein reportagiges Format für Auslandsberichterstattung, ungeschönt und direkt, hoch personalisiert, mit Haltung, nah dran aber gemessen an höchsten journalistischen Standards. Unsere Reporter*innen durchforsten für #trending das Web. Wir suchen nach trending topics und finden unglaubliche Geschichten rund um den Globus. Und dann? Reisen wir hin, zu Menschen, die einem Trend gefolgt sind oder aktiv Material beisteuern, und gehen mit dieser Person in das Thema: zu Konflikten, Kriegen, sozialen Bewegungen, zu persönlichen Geschichten, Situationen, Subkulturen und Milieus, die sich hinter diesem Trend, hinter der Netzwelt befinden.\n\n---- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#corona #covid #mali #trending #auslandsjournal ····· 106542301

heute 19:00 Uhr vom 23.01.2021

für 295.01€ kaufen ···· ZDF
Direkt nach seiner Rückkehr nach Russland wurde der oppositionelle Nawalny festgenommen. Das brachte seine Anhängerschaft nun zu Protesten auf die Straße. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 Festnahmen bei Nawalny-Protesten\nIn Russland haben Tausende Anhänger*innen des Regierungskritikers Nawalny seine Freilassung gefordert. Hunderte Demonstrierende wurden festgenommen - darunter Nawalnys Frau. \n\n03:13 „Die Reaktion des Kremls wird massiv sein“\nIn Russland haben Zehntausende für eine Freilassung des inhaftierten Oppositionellen Nawalny demonstriert. Wieviel Sorge muss der Kreml vor dieser Oppositionsbewegung haben?\n\n05:25 Corona-Mängel in Altenheimen \nDie Corona-Lage in Altenheimen ist weiterhin kritisch. Dabei müssten die Menschen dort besonders gut geschützt werden. Hagen Mikulas berichtet aus Sachsen-Anhalt.\n\n08:25 „EU gibt sich tief unzufrieden“ \nDie EU ist verärgert über die Ankündigung von AstraZeneca, weniger Impfstoff zu liefern. ZDF-Korrespondent Gunnar Krüger mit einer Einschätzung aus Brüssel zum Impf-Chaos der EU.\n\n09:45 Dramatische Lage in Portugals Krankenhäusern \nPortugal hat aktuell den höchsten 7-Tages-Inzidenzwert auf der Welt - nämlich 790. Für diesen Anstieg ist laut Regierung vor allem die britische Virus-Mutation verantwortlich.\n\n12:48 Wahlkampfauftakt in Baden-Württemberg\nBaden-Württemberg wählt am 14. März einen neuen Landtag. Umfragen sehen die Grünen von Ministerpräsident Kretschmann vorne. Juniorpartner CDU will wieder stärkste Kraft werden.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Nawalny #ZDFheute ····· 106542293

heute journal vom 03.01.2021

für 296.01€ kaufen ···· ZDF
Der neue US-Kongress ist zusammengetreten, die Senatoren wurden vereidigt. Wer im Senat die Mehrheit hat, ist aber wegen Georgia noch offen. Trump will da offenbar eingreifen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:24 Debatte über Lockdown-Verlängerung\nZwei Tage vor neuen Bund-Länder-Gesprächen läuft alles auf eine Verlängerung des Lockdowns in Deutschland hinaus. Offen bleibt allerdings, bis wann die Beschränkungen ausgeweitet werden- und auch was mit Schulen und Kitas passiert.\n\n03:05 Republikaner vor der Zerreißprobe\nZwölf republikanische Senatoren wollen das Ergebnis der Präsidentschaftswahl nicht anerkennen. Sie begründen ihren Widerstand mit angeblichen Wahlbetrug. In der republikanischen Partei ist das Vorhaben höchst umstritten.\n\n06:38 „Trumpismus weiterleben lassen“\nBritta Jäger, ZDF-Korrespondentin in Washington, zum Manöver von Republikanern: Sie wollen den erfolgreichen Trumpismus weiterleben lassen und Joe Biden das Leben so schwer wie möglich machen.\n\n09:30 Die "Great Polish Map of Scotland"\nAls Keith Burns vor 25 Jahren auf einen völlig überwachsenen Betonhubbel stieß, ahnte er erst nicht, was er gefunden hatte. Bei näherem Hinsehen, glaubte er aber die Form einer schottischen Halbinsel zu erkennen.\n\n13:55 Auf Kurs Kap Hoorn\nDie Hochseeregatta, Vendée Globe, ist für Segler das, was für Bergsteiger Mount Everest ist.\nDie führenden Segler haben nun das berüchtigte Kap Hoorn erreicht.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #USA #heutejournal ····· 106542215

heute 19:00 Uhr vom 16.01.2021

für 296.01€ kaufen ···· ZDF
Armin Laschet ist zum neuen Vorsitzenden der CDU gewählt worden. Laschet setzte sich beim Digital-Parteitag gegen Friedrich Merz und Norbert Röttgen durch. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:35 Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt \nIn der ersten Wahlrunde war Friedrich Merz noch einen Hauch vorne, Norbert Röttgen schied aus. In der Stichwahl setzte sich Laschet durch und wird damit neuer Chef der CDU.\n \n04:48 „Fast so etwas wie ein Déjà-vu“ \nNach seiner Niederlage auf dem CDU-Parteitag hat sich Friedrich Merz als Wirtschaftsminister ins Spiel gebracht. ZDF-Korrespondentin Shakuntala Banerjee mit weiteren Einzelheiten.\n \n07:19 Reaktionen auf die Wahl \nArmin Laschet hat die Wahl um das Amt des CDU-Parteivorsitzenden gewonnen. Wie sind die Reaktionen der anderen Parteien auf die Wahl Laschets?\n \n10:12 Wie geht es weiter? \nNach wie vor machen die Corona-Zahlen Bund und Ländern große Sorgen. Die Diskussion, wie am kommenden Dienstag nachgesteuert werden soll, ist in vollem Gange.\n \n13:00 Indien startet riesige Corona-Impfkampagne \nIndien startet mit einer riesigen Impfkampagne gegen das Coronavirus. In einer ersten Stufe bis Juli sollen Mitarbeiter im Gesundheitsbereich, bei Polizei und Militär geimpft werden.\n\n15:03 Demonstrierende fordern Agrarwende \nIn Berlin hat ein Bündnis von Bauern und Umweltschützern gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung protestiert. Es fordert eine grundsätzliche Wende in der Landwirtschaft.\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Laschet #CDU #ZDFheute ····· 106542263

heute 19:00 Uhr vom 09.01.2021

für 299.01€ kaufen ···· ZDF
Twitter hat das Benutzerkonto des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump dauerhaft gesperrt. Auch Google reagiert - und bietet die App Parler nicht mehr an. Damit soll Gewalt verhindert werden. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:46 Twitter-Sperre für Trump\nTrump ist verstummt ? zumindest auf Twitter. Sein Account: gesperrt auf Lebenszeit. Laut werden nun aber Stimmen, die seinen Rücktritt fordern ? oder eine Amtsenthebung.\n \n03:16 "Trump könnte nicht noch mal kandidieren"\nKurz vor dem Ende seiner Amtszeit droht US-Präsident Trump ein Impeachment-Verfahren ? schon zum zweiten Mal. ZDF-Korrespondentin Ines Trams mit einer Einschätzung aus Washington.\n \n05:05 Bald höheres Impftempo in Deutschland?\nDer langsame Impfstart in Deutschland wurde scharf kritisiert. Doch das Tempo wird nun steigen, versprechen der Bundesgesundheitsminister und die Kanzlerin.\n \n07:28 Polizeieinsatz im Schneegestöber\nDer Schnee lockt viele Deutsche vor die Tür ? Massenandrang in den Mittelgebirgen war die Folge. Um den Ansturm zu verhindern, kontrolliert nun auch die Polizei ? bundesweit.\n \n09:39 Neuer Corona-Ausbruch in China\nFeiern ohne Maske, ohne Abstand ? in China schien das Coronavirus schon fast besiegt. Jetzt gibt es in der Provinz Hebei einen neuen Ausbruch ? zwei Großstädte sind abgeriegelt.\n \n12:40 Endspurt: Rennen um CDU-Parteivorsitz\nWer führt die CDU im Wahljahr? Im Schlussspurt um den Parteivorsitz liefern sich die Kandidaten Laschet, Merz und Röttgen einen letzten Schlagabtausch.\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Trump #Twitter #ZDFheute ····· 106542234

heute journal vom 27.01.2021

für 300.01€ kaufen ···· ZDF
Vor 76 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. 1,1 Millionen Menschen wurden dort von Nationalsozialisten getötet. Heute haben der Bundestag und Repräsentanten der deutschen Verfassungsorgane der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:24 Kommunikationsschlacht um Impfstoff\nDie EU und der britisch-schwedische Konzern AstraZeneca sind in einen kleinteiligen Streit verstrickt. Gegen den Vorwurf des Vertragsbruchs seitens der EU setzt sich der Hersteller zur Wehr. Ob ein Krisengespräch zur Lösung beiträgt? \n\n03:30 Impftermine statt Konzerttickets\nÜberlastete Server machen die Buchung von Impfterminen oft zur Herausforderung. Helfen will Ticket-Anbieter Eventim und bietet sein leistungsstarkes Buchungssystem für die Terminvergabe an. Darauf greift bisher aber nur Schleswig-Holstein zurück.\n \n07:14 Dreyer fordert „Impfstoff-Gipfel“\nMalu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, fordert wegen Impfstoff-Engpässen einen Impfstoff-Gipfel: "Wir können nur dann Termine vergeben, wenn wir wissen, wann der Impfstoff kommt." Dies müsse auf einem Gipfel transparent besprochen werden.\n\n17:04 Holocaust-Gedenken: Bewegende Stunden im Bundestag\n„Ich stehe als stolze Deutsche vor Ihnen“, sagt die Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch im Parlament. Anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz warnten die Redner vor Antisemitismus und sprachen sich gegen das Vergessen aus.\n\n23:33 Showdown bei der Vendée Globe\nNach 80 Tagen um die Welt geht es in einem spannenden Finale ums Podest. Einen Rückschlag erlitt Boris Herrmann kurz vor dem Ziel.\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n\n#Holocaust #Gedenken #ZDFheute ····· 106542310

heute 19:00 Uhr vom 11.01.2021

für 304.01€ kaufen ···· ZDF
Die US-Demokraten haben im Repräsentantenhaus eine Resolution für eine Amtsenthebung von Präsident Trump eingereicht. Ihr Vorwurf?: "Anstiftung zum Aufruhr" Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:56 Sachsen: Impfzentren geöffnet\nSachsen ist Negativ-Rekordhalter bei der Inzidenz und Schlusslicht bei den Impfungen ? doch jetzt wurden im Freistaat die Impfzentren geöffnet.\n \n03:30 Israel: Hohes Impftempo\nLange hatten sie besonders hohe Infektionsraten ? jetzt ist Israel Impf-Rekordhalter: 21 Prozent der Bevölkerung sind schon geimpft. Beim Datenschutz hapert es jedoch mitunter.\n \n06:04 Regel-Flickenteppich in Deutschland\nZu hohe Infektionszahlen ? trotz Shutdown: der Grund für strengere Bestimmungen, die ab heute gelten. Doch welche Regeln gelten wo?\n \n08:05 Trump: Zweites Amtsenthebungsverfahren\nIn neun Tagen läuft die Amtszeit von Präsident Trump ab. Die Demokraten wollen ihn absetzen, denn dann könnte er 2024 nicht noch einmal kandidieren.\n \n10:09 „Demokraten sind hin- und hergerissen“\nIst ein erneutes Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump im Sinne des gewählten Präsidenten Biden? ZDF-Korrespondentin Ines Trams mit einer Einschätzung aus Washington.\n \n12:20 Bündnis90/Die Grünen: Vorstandsklausur\nIm Superwahljahr 2021 wollen auch die Grünen früh ihr programmatisches Profil schärfen. Thematische Schwerpunkte hat der Vorstand jetzt in einer Klausur formuliert.\n \n14:14 Modekette „Adler“ insolvent\nSchon vor Corona brachte der Onlinehandel Modehändler in Bedrängnis ? dann der Einbruch durch die Pandemie: Jetzt musste die deutsche Kette „Adler-Modemärkte“ Insolvenz anmelden.\n \n-----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n\n#Trump #Amtsenthebungsverfahren #ZDFheute ····· 106542239

Kampf gegen Korruption und Putin ? wie arbeitet das Team Nawalny?

für 304.01€ kaufen ···· ZDF
Wenn man mit Menschen wie Ruslan Schaweddinow sprechen will, muss man Glück haben. Menschen wie er sitzen zurzeit häufig in Haft. Schaweddinow gehört zum Team von Alexej Nawalny. Er zeigt dem ZDF-Team die Zentrale der Organisation in Moskau ? und das Büro von Nawalny. Was sich anfühlt wie ein Agententhriller, ist einer. In diesem improvisierten Büro schlägt das Herz der Antikorruptionsbewegung. Immer wieder kommt die Polizei vorbei, konfisziert Daten und Computer. \nDie Reportage zeigt die Arbeit von Russlands Unruhestifter Nummer 1. An der Wand in seinem Büro: Die YouTube-Play-Buttons. Auszeichnungen für eine Millionen-Reichweite im Internet. \nSein letzter Coup gegen Putin war geplant. Der Film, veröffentlicht kurz nach seiner Verhaftung in Moskau. Nawalny erzählt die Geschichte vom geldgierigen russischen Staatschef. Der sich einen Palast bauen lässt. Finanziert aus dubiosen Geldquellen. Und der im Luxus schwelgt wie ein russischer Louis XIV. \nAlexej Nawalny war direkt nach seiner Rückkehr aus Deutschland am 17. Januar festgenommen und einen Tag später im Eilverfahren zu 30 Tagen Haft wegen Verstoßes gegen Bewährungsauflagen verurteilt worden. Nawalnys Team kündigte an, nun vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen zu wollen. Die russischen Strafvollzugsbehörden wollen eine frühere Bewährungsstrafe gegen Nawalny in echte Haft umwandeln lassen. Ihm drohen außerdem weitere Prozesse und viele Jahre Gefängnis. \n \n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Nawalny #Russland #Putin ····· 106542325

Virus ohne Grenzen ? hat Europa die Kontrolle verloren? | maybrit illner vom 28.01.2021

für 305.01€ kaufen ···· ZDF
„Nicht jede Halle eines Chemieunternehmens kann umgerüstet werden“, sagt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) mit Blick auf mögliche Zwangslizenzen und -produktionen beim Corona-Impfstoff. Könne jedoch in einer Einrichtung potenziell Impfstoff produziert werden können, der Hersteller jedoch nicht kooperieren wollen, so „wäre ich bereit, in so einem Fall auch über Zwangslizenzen zu sprechen“. Doch deutschland- und EU-weit werden die Impfstoffe dringend erwartet. Zu langsam, zu schleppend gehen die Impfkampagnen in den Mitgliedsstaaten voran. Deshalb soll es weitere Gespräche geben, doch Altmaier dämpft die Erwartungen: „Es wird keine schnelle Lösung geben. Und deshalb werden wir noch ein oder zwei Monate mit Einschränkungen leben müssen“, sagt der CDU-Politiker über den geplanten Corona-Impfgipfel. Dieser soll am Montag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, den Ministerpräsident*innen der Länder sowie Vertreter*innen der EU-Kommission und der Impfhersteller stattfinden. Altmaier warnt vor zu hohen Erwartungen, reine Symbolik sei der Gipfel jedoch auch nicht.\n\nIn Großbritannien läuft die Impfkampagne derweil besser. Dass das jedoch nicht mit dem Brexit zusammenhängt, erläutert die aus London zugeschaltete ZDF-Korrespondentin Diana Zimmermann. Premierminister Boris Johnson stehe jedoch, nach seinem miserablen Krisenmanagement des vergangenen Jahres, unter enormem Druck. „Jetzt wird hier wirklich mit aller Kraft voraus geimpft. (…) Die Impfbereitschaft ist sehr viel größer in Großbritannien“, nimmt Zimmermann wahr. Doch würde Johnson der EU nun in Sachen Impfstoff unter die Arme greifen? „Das würde mich wirklich sehr, sehr verwundern“, so die Korrespondentin. \n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/6pg/\n\n\nWeitere Gäste in der Sendung:\nPeter Altmaier, CDU, Bundeswirtschaftsminister\nTonia Mastrobuoni, deutsch-italienische Journalistin, Berlin-Korrespondentin der „La Repubblica“\nDaniel Cohn-Bendit, Bündnis 90/Die Grünen, deutsch-französischer Publizist und langjähriger EU-Abgeordneter\nCathryn Clüver Ashbrook, deutsch-amerikanische Politologin an der Havard Kennedy School in Cambridge/Massachusetts\n\n\n\n#zdf #illner #impfen ····· 106542316

heute journal vom 16.01.2021

für 309.01€ kaufen ···· ZDF
Armin Laschet ist nach der digitalen Vorwahl der neue Vorsitzende der CDU. Sollte ihn die Briefwahl bis Freitag bestätigen, wird er die Union ins Wahljahr führen. Ob auch als Kanzlerkandidat, ist offen. Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:20 CDU wählt Laschet zum Parteichef\nDie CDU hat Armin Laschet zum neuen Parteivorsitzenden gewählt. Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen setzte sich in einer Stichwahl beim digitalen Bundesparteitag gegen den früheren Unionsfraktionschef Friedrich Merz durch. \n \n04:45 Söder: „wie bei einer Fußballmannschaft“ \nEs sei wichtig, das Team zu stärken und er freue sich auf die Zusammenarbeit, sagt Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder. Die K-Frage sei angesichts der Pandemie momentan zweitrangig. Wichtig sei nun, das Team wie bei einem Fußballspiel fit zu bekommen. \n \n10:30 Reaktionen auf die Wahl von Laschet\nWenige Monate vor der Bundestagswahl wird die Frage, wie sich die CDU aufstellt, auch in den anderen Parteien genau beobachtet. Wie wird dort auf die Wahl von Armin Laschet zum neuen CDU-Parteichef reagiert?\n \n12:16 "Keine Experimente"\n"Keine Experimente! Adenauers Wahlkampfmotto gilt bis heute in der CDU. Wieder hat die Parteivernunft gesiegt, nicht der Mut." - Der Kommentar von "heute journal"-Redaktionsleiter Wulf Schmiese zur Wahl des neuen CDU-Parteivorsitzenden Armin Laschet.\n \n14:32 Corona-Ticker\nDer Biontech-Impfstoff ist jetzt stabiler +++ Debatte um Ausgangssperren und Homeoffice +++ Corona-Schnelltests in Apotheken und Zahnarztpraxen +++ Weltweit größte Impf-Kampagne in Indien\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#CDU #Parteivorsitz #ZDFheute ····· 106542264

heute journal spezial vom 19.01.2021

für 310.01€ kaufen ···· ZDF
Bund und Länder haben erneut über eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen beraten. Der Shutdown geht weiter, Schulen bleiben zu und das Tragen von medizinischen Masken im ÖPNV wird verpflichtend. Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n0:10 Merkel zu Shutdown-Verlängerung \nBundeskanzlerin Angela Merkel erklärt die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz zur Verlängerung und Verschärfung der Corona-Maßnahmen: Weiterhin Schulschließungen, Pflicht zum Tragen medizinischer Masken und Vorgaben zu Homeoffice-Regelungen.\n\n04:02 Scholz: „Wir sind uns einig“\nBundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) berichtet, man habe bei der Bund/Länder-Corona-Konferenz um das Thema „Schulen“ gerungen. Gemeinsam sei man der Meinung gewesen, eine „Verlängerung der bisherigen Entscheidungen“ sei richtig. \n\n09:29 Geschäftsleute „kaum überrascht“\nDie Nachricht über eine Verlängerung sowie Verschärfung des Shutdowns überrascht Geschäftsleute und Selbstständige kaum, doch sie sehen zunehmend ihre Geschäftsmodelle bedroht. Sie erwarten von der Politik, an ihre Existenz zu denken. \n\n12:49 „Man wollte keinen weiteren Tag verlieren“\nTheo Koll hat zur Pressekonferenz der Bundeskanzlerin nach den Bund/Länder-Beratungen zu weiteren Corona-Maßnahmen den Eindruck, die Kanzlerin habe sich an der Linie „Vorbeugen und Vorbereiten“ orientiert. Folgen von mutierten Viren seien schwer absehbar.\n\n15:34 Homeschooling wird verlängert\nNach den Bund-Länder-Beschlüssen sollen die bestehenden Regelungen zu Schulen und Kitas vorerst bis Mitte Februar beibehalten werden. Experten und Eltern bemängeln die Bedingungen des Fernunterrichts und die Einschränkungen.\n\n\n\n\n----- \n\n Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\n \nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n\n#Coronavirus #Shutdown #heutejournal ····· 106542275

heute 19:00 Uhr vom 27.01.2021

für 310.01€ kaufen ···· ZDF
Die Impfkampagne gegen Corona stockt. Es fehlt an Impfstoff. Doch wer ist schuld an den Engpässen? Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:58 AstraZeneca: EU sauer auf Hersteller\nEs kriselt zwischen der EU und dem Pharmakonzern AstraZeneca. Der Grund: Kürzungen der ersten Impfstoff-Lieferung ? die EU vermutet, dass bestimmte Dosen an andere Länder gehen.\n \n03:26 „Aussage gegen Aussage“\nDie EU und der Pharmakonzern AstraZeneca streiten über die Lieferengpässe des Corona-Impfstoffs. ZDF-Korrespondent Stefan Leifert mit den Einzelheiten zur Pressekonferenz.\n \n05:22 Pflegeheime: Bundeswehr zahlt für Einsätze\nMehrere Tausend Soldatinnen und Soldaten stehen zurzeit als Unterstützung für Pflegepersonal bereit. Bisher wurden allerdings nur wenige angefordert ? vermutlich aus Furcht vor den Kosten.\n \n07:32 Corona: Israel kämpft weiter\nTrotz des Impfens in Rekordtempo sind die Corona-Zahlen in Israel weiterhin hoch. Mit der Zahl der Infizierten steigt auch die Zahl der Todesopfer stetig an.\n \n09:52 BIP: Erwartungen für 2021 sinken\nDie Bundesregierung hat ihre Erwartungen für das Wirtschaftsjahr 2021 aufgrund des neuerlichen Shutdowns zurückgeschraubt. Das BIP soll statt den erwarteten 4,4% nur um 3% steigen.\n \n13:43 Polen verschärft Abtreibungsverbot\nDie monatelangen Demonstrationen gegen ein verschärftes Abtreibungsverbot in Polen waren erfolglos. Selbst bei einer schweren Fehlbildung des Fötus darf künftig nicht abgetrieben werden.\n \n15:49 Holocaust-Gedenkfeier im Bundestag\nVor 76 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. 1,1 Millionen Menschen wurden dort von Nationalsozialisten getötet ? der Bundestag gedachte ihnen heute.\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Impfstoff #AstraZenec #ZDFheute ····· 106542309

heute 19:00 Uhr vom 12.01.2021

für 316.01€ kaufen ···· ZDF
Viele Pflegekräfte möchten sich nicht impfen lassen. Bayerns Ministerpräsident Söder möchte daher über eine Impfpflicht für diese Berufsgruppe diskutieren und erntet Kritik. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:57 Impfbereitschaft der Pflegekräfte\nSeit rund zwei Wochen können Pflegende geimpft werden. Bayerns Ministerpräsident Söder fürchtet, dass sich zu wenige impfen lassen wollen und tritt eine Diskussion zur Impfpflicht für Pflegekräfte los. \n\n04:15 Wie läuft die Impfterminvergabe?\nIn Deutschland werden derzeit medizinisches, Heim- und Pflegepersonal, sowie über 80-Jährige gegen Corona geimpft. Doch vielerorts gibt es Probleme bei der Vergabe von Impfterminen.\n\n06:36 Einigung zu Kinderrechten im Grundgesetz\nNach jahrelangem Streit haben sich Union und SPD darauf geeinigt, wie Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden könnten. Vielen ist das aber zu vage.\n\n10:03 Trump verteidigt Rede vor Kapitol-Erstürmung\nDer abgewählte US-Präsident Trump hält seine vor der Erstürmung des Kapitols gehaltene Rede für "angemessen". Die Demokraten wollen ein Amtsenthebungsverfahren.\n\n12:53 Nebenklage geht von gemeinschaftlichem Mord aus\nIm Prozess zum Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke hat der Anwalt der Familie Lübcke die Einzeltäterthese kritisiert. Er fordert, den Mitangeklagten wegen Mittäterschaft zu verurteilen.\n\n14:45 "Veganuary": Einen Monat lang vegan leben\nZum Jahresbeginn beteiligen sich Menschen weltweit an der Initiative "Veganuary" und verzichten einen Monat lang auf tierische Produkte. Auch in Deutschland machen immer mehr Menschen mit.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Impfen #ZDFheute ····· 106542243

Schulpolitik in Corona-Zeiten - Wieder nichts gelernt? | Inside PolitiX

für 316.01€ kaufen ···· ZDF
Corona und Schulen: Das neue Jahr beginnt für Schülerinnen und Schüler, wie das alte endete -- mit massenhaften Unterrichtsausfällen. Deutschlandweit gehen die Schulserver in die Knie. Dabei betonen Bund und Länder stets wie wichtig Bildung sei. Doch Corona offenbart die ganze Misere der angeblichen Bildungsrepublik Deutschland. \n\nWarum haben Schulen in bislang elf Monaten Pandemie so wenig dazu gelernt? Wer ist verantwortlich dafür? Elf Monate ? das ist eigentlich ein ganzes Schuljahr. Zeit also für Zeugnisse.\n\nIn „InsidePolitiX“ dreht ZDF-Hauptstadtkorrespondent Thomas Reichart den Spieß um. Wir vergeben selbst mal Noten und stellen den Schulen ein Corona-Zeugnis aus. Am Ende erklärt Thomas Reichart die vier gravierendsten Folgen, die sich daraus für unsere Kinder und uns alle ergeben. \n\nÜbrigens: Bei Terra X plus Schule findet ihr ein umfangreiches Schulangebot in der ZDFmediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/terra-x-plus-schule-100.html#xtor=CS3-195\n___\n\nInside PolitiX - Mehr als Nachrichten. Unsere Hauptstadtkorrespondent*innen nehmen sich regelmäßig ein Thema der Zeit vor und tauchen ganz tief mit Euch ein. Unsere Politik-Insider haben lange recherchiert und so viel mehr zu erzählen als in eine kurze Nachrichtensendung passt! Hier ordnen sie ein Thema größer ein, berichten von ihren Gesprächen hinter der Kamera und geben fundierte Prognosen ab. Damit ihr politisch mitreden könnt!\n\nMehr zu Berliner Politik findet ihr hier in der ZDFmediathek: https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt#xtor=CS3-195\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/.\n\n#Corona #Schule #Homeschooling ····· 106542269

heute 19:00 Uhr vom 08.01.2021

für 319.01€ kaufen ···· ZDF
Der BioNTech-Pfizer-Impfstoff wirkt laut einer ersten Studie auch gegen die in Südafrika und Großbritannien entdeckten Corona-Mutationen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:45 Druck auf Trump wächst\nTrump-Fans dringen ins Kapitol ein ? marodieren, im Herzen der amerikanischen Demokratie. Was bleibt, ist die Frage: Wie umgehen mit dem Präsidenten, der sie noch angestachelt hat?\n \n03:25 „Kein Eingeständnis einer Niederlage“\nNoch-Präsident Trump verweigert eine persönliche Amtsübergabe an seinen Nachfolger Biden. ZDF-Korrespondentin Ines Trams mit einer Einschätzung aus Washington D.C.\n \n04:57 Bald schnelleres Impftempo möglich?\nNachrichten, die Hoffnung machen: Die EU sichert sich mehr BioNTech-Pfizer-Impfstoff und bestätigt, dass aus einer Ampulle sechs statt fünf Impfdosen entnommen werden dürfen.\n \n08:16 Kindertagesstätten im Notbetrieb\nHomeoffice - so lautet das coronabedingte Gebot der Stunde. Schwierig nur, wenn auch die Kinder wegen geschlossener Kitas den ganzen Tag zuhause bleiben müssen.\n \n10:20 Dramatische Corona-Lage in London\nIn London wütet das Coronavirus ? und es wütet heftig. Eine Inzidenz von über 1.000 alarmiert und lässt die Sorge vor einem Kollaps des Gesundheitssystems wachsen.\n \n12:33 „Noch völlig offenes Rennen“\nLaschet, Merz und Röttgen ? die drei Kandidaten für den CDU-Parteivorsitz stellen sich zur Stunde den Fragen der Mitglieder. ZDF-Korrespondentin Shakuntala Banerjee hat Details.\n \n14:48 SPD: Jahresauftakt-Klausur\nDie SPD ist angeschlagen ? die Herausforderung groß, die Wähler bei der Bundestagswahl zu gewinnen. Beraten wurde nun bei der Fraktionsklausur. Mit dabei: Kanzlerkandidat Scholz.\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Corona-Mutation #Impfstoff #ZDFheute ····· 106542232

heute journal vom 06.01.2021

für 321.01€ kaufen ···· ZDF
Trump-Anhänger sind in Washington ins US-Kapitol eingedrungen. Die Kammern des Kongresses unterbrachen ihre Sitzung zur Bestätigung des Wahlsiegs von Joe Biden. Es kam zu Ausschreitungen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n01:10 Ausschreitungen am Kapitol\nZDF-Korrespondent Elmar Theveßen schildert live seine Erlebnisse vor dem Kapitol. Trump hätte die Menge im Vorfeld aufgewiegelt, die Sicherheitskräfte konnten die Demonstranten nicht daran hindern in das Kapitol einzudringen. Dort seien Schüsse gefallen. \n\n10:00 Senatsrennen in den USA\nBei den Stichwahlen in Georgia um zwei Senatssitze ist die Entscheidung eng. Nach Medienberichten hat sich der Demokrat Warnock gegen die Republikanerin Loeffler durchgesetzt. Auch der demokratische Kandidat Ossoff liegt vorn. Noch werden Stimmen gezählt. \n\n14:00 Krisentreffen wegen Impfstoffmangel\nNach viel Kritik wegen zu wenig vorhandenem Impfstoff hat Kanzlerin Merkel mit den zuständigen Ministern beraten, wie die Herstellung des Vakzins gegen die Corona-Pandemie beschleunigt werden kann. Über die Beschaffung gibt es Streit in der Koalition.\n\n17:00 Corona-Mutation in Großbritannien \nIn Großbritannien breitet sich eine Mutation des Coronavirus aus, die ersten Erkenntnissen zufolge deutlich ansteckender ist als das Virus in seiner bisherigen Form. Wie stark trägt die in Südengland entdeckte Virus-Variante zum Infektionsgeschehen bei?\n\n20:24 Neue Virus-Variante ansteckender\nDie mutierte Form des Coronavirus bereitet der Virologin und Expertin auf diesem Gebiet Prof. Eckerle Sorgen. Das mutierte Virus ist viel ansteckender und damit könnten die bisherigen Maßnahmen nicht mehr ausreichen, wie etwa in England zu beobachten sei.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Washington #heutejournal ····· 106542228

heute 19:00 Uhr vom 04.01.2021

für 322.01€ kaufen ···· ZDF
Rund ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie beginnen in Deutschland die ersten Impfungen. Doch neben der Hoffnung auf ein Ende der Krise wächst auch die Kritik an der Impfstrategie. Der Vorwurf: zu wenig Impfstoff, ein schleppender Impfstart und ein zu großes Durcheinander bei der Terminvergabe. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 Impftempo in Deutschland\nDas Impftempo unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland stark. Mecklenburg-Vorpommern liegt vorne, Schlusslicht ist Thüringen.\n\n03:13 Kritik an deutscher Impfpolitik\nMoniert werden die geringen Impfstoffmengen. SPD-Generalsekretär Klingbeil spricht von chaotischen Zuständen.\n\n05:05 "Offene Fragen schleunigst beantworten"\nWährend in Deutschland nun gegen Corona geimpft wird, gibt es auch viel Kritik am Vorgehen der Bundesregierung. ZDF-Korrespondentin Shakuntala Banerjee erklärt die Hintergründe.\n\n07:00 Weiterhin hohe Corona-Zahlen in Sachsen\nBesonders betroffen ist der Vogtlandkreis mit einer Inzidenz von 632.\n\n09:09 Online-Unterricht auch nach den Ferien\nDie Kultusministerkonferenz will eine stufenweise Rückkehr in den Präsenzunterricht.\n\n11:22 Assange: Keine Auslieferung an die USA\nEin Gericht in London begründet die Entscheidung nicht mit der Pressefreiheit, sondern mit dem psychischen Zustand Assanges.\n\n13:15 Brisantes Trump-Telefonat veröffentlicht\nEin Telefonat beweist, dass der US-Präsident den Wahlleiter auffordert, das Ergebnis zu manipulieren.\n\n15:36 Megafusion in der Autoindustrie\nDie Autokonzerne PSA und Fiat Chrysler fusionieren und bilden zusammen den ? nach Absatz ? viertgrößten Autohersteller „Stellantis“. Das wirkt sich auch auf deutsche Opelwerke aus.\n\n17:35 Deutschland: Klimaziele übertroffen\nDafür verantwortlich ist vor allem die Corona-Pandemie. Kritiker fordern eine nachhaltige Klimapolitik.\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Impfung #ZDFheute ····· 106542218

heute journal vom 12.01.2021

für 328.01€ kaufen ···· ZDF
Wegen der bisher niedrigen Impfquote unter Pflegekräften hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eine Impfpflicht für diese Berufsgruppe zur Diskussion gestellt. Kritisch sehen solch eine Impfpflicht nicht nur Pflegende. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 Söder-Vorstoß zur Impfpflicht\nBayerns Ministerpräsident Söder hat zur Diskussion gestellt, ob eine Corona-Impfpflicht für Pflegekräfte eingeführt werden sollte - wenn die Impfquote in dieser Berufsgruppe weiter niedrig bleibe. Kritisch sehen solch eine Impfpflicht nicht nur Pflegende.\n\n04:10 Pflegepersonal besser aufklären\nAndreas Westerfellhaus, der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, ist gegen eine Impfpflicht für Pflegepersonal. Viele verweigerten nicht, sondern seien skeptisch. Sie aufzuklären, etwa über Nebenwirkungen, sei daher der bessere Ansatz.\n\n10:00 mRNA- und Vektorimpfstoffe\nSeit heute wird in Deutschland der Impfstoff von Moderna verabreicht. Ein mRNA-Impfstoff, wie der von BioNtech/Pfizer. Zudem hat Astrazeneca die Zulassung seines Vektor-Impfstoffs bei der EU beantragt. Beide wirken ähnlich, aber es gibt Unterschiede. \n\n16:24 Ende der Ära AKK\nNur 430 Tage war Annegret Kramp-Karrenbauer Parteivorsitzende der CDU, dann gab sie ihren Rücktritt bekannt. In drei Tagen wählt die CDU einen neuen Chef. Kritiker*innen nennen AKKs Zeit glücklos - aber ein Verdienst könnte historisch gewesen sein. \n\n20:26 Trump: Rede war "total angemessen"\nWährend die Sicherheitskräfte in den USA die Lage weiter als labil betrachten, treibt die Justiz Ermittlungen voran - gegen Beteiligte an der Capitol-Erstürmung. Und: Präsident Trump will an seiner Rede vor dem Gewaltausbruch nichts Unangemessenes finden.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Pflegekräfte #heutejournal ····· 106542244

heute 19 Uhr vom 20.01.2021

für 330.01€ kaufen ···· ZDF
Nach vier Jahren Trump zieht mit Joe Biden nun wieder ein demokratischer Präsident ins Weiße Haus ein. Seine Aufgabe, das Land wieder zu einen, könnte dabei größer kaum sein. In seiner Antrittsrede betonte Biden, ein Präsident für alle sein zu wollen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:48 Vereidigung von Joe Biden \nDie USA haben mit Joe Biden einen neuen Präsidenten. Wegen großer Sorge um das Corona-Virus und vor Attentaten findet die Amtseinführung ohne die üblichen Zuschauer vor Ort statt.\n\n05:00 „Ein Stück weit surreal“\nDie Amtseinführung von Joe Biden läuft anders ab als in vergangenen Jahren. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen berichtet live vor Ort über die besondere Atmosphäre.\n\n07:08 Joe Biden ? ein Porträt \nJoe Biden hat sein Leben der Politik gewidmet, acht Jahre war er bereits der Vize-Präsident von Barack Obama. Doch er hatte auch bereits mit einigen Schicksalsschlägen zu kämpfen.\n\n09:05 Trumps stiller Abschied \nDonald Trump ist der erste Präsident, der nicht bei der Amtseinführung seines Nachfolgers anwesend war. Heute Morgen, kurz nach acht Uhr Ortszeit, hat er das Weiße Haus verlassen.\n\n11:48 Homeoffice muss zugelassen werden \nDie laufenden Corona-Maßnahmen werden bis Mitte Februar verlängert und zu Teil verschärft. Unter anderem muss der Arbeitgeber, sofern möglich, das Arbeiten im Homeoffice zulassen.\n\n14:09 „Ausdruck der unterschiedlichen Meinungen“ \nBund und Länder haben nach langen Diskussionen die Corona-Regeln verschärft - ZDF-Hauptstadt-Korrespondent Theo Koll analysiert.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Biden #Amtseinführung #ZDFheute ····· 106542280

Sturm aufs Kapitol: Wie sich Trumps Anhänger im Internet radikalisieren | #trending

für 331.01€ kaufen ···· ZDF
Der Sturm auf das Kapitol, bei dem die Anhänger des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump gewaltsam in das amerikanische Parlament eingedrungen sind, hat die Welt schockiert. Sieben Menschen sind in der Folge der Randalen gestorben. Doch all das hat sich lange angekündigt, vor allem über Stimmungsmache in den sozialen Netzwerken. Seit Monaten spricht und twittert Trump von einer "gestohlenen Wahl", #StopTheSteal geht viral - und mobilisiert und radikalisiert seine Anhänger - solange, bis aus einer Demonstration in Washington ein geplanter Sturm auf den amerikanischen Regierungssitz wird. Aber wer sind eigentlich die Anhänger des Präsidenten? Und wie haben sie sich im Internet radikalisiert? Die Diskussion darüber bestimmt eine rechtsradikale Gruppe, die nicht nur die Verschwörungstheorien des Präsidenten weiterverbreiten, sondern auch bereit sind, diese mit Waffengewalt zu verteidigen: Die Proud Boys. Wir haben mit einem von ihnen gesprochen. Und fragen uns zum Schluss: Kann Joe Biden ein so gespaltenes Land tatsächlich wieder einen?\n \n#trending ist ein reportagiges Format für Auslandsberichterstattung, ungeschönt und direkt, hoch personalisiert, mit Haltung, nah dran aber gemessen an höchsten journalistischen Standards. Unsere Reporter*innen durchforsten für #trending das Web. Wir suchen nach trending topics und finden unglaubliche Geschichten rund um den Globus. Und dann? Reisen wir hin, zu Menschen, die einem Trend gefolgt sind oder aktiv Material beisteuern, und gehen mit dieser Person in das Thema: zu Konflikten, Kriegen, sozialen Bewegungen, zu persönlichen Geschichten, Situationen, Subkulturen und Milieus, die sich hinter diesem Trend, hinter der Netzwelt befinden.\n\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#trending #auslandsjournal ····· 106542270

heute journal vom 08.01.2021

für 332.01€ kaufen ···· ZDF
Gewaltbereite Trump-Fans drangen am vergangenen Mittwoch in das Kapitol ein und randalierten im Herzen der amerikanischen Demokratie. Wer waren die Täter und wieso haben die Sicherheitskräfte versagt?\nDiese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n \n0:25 Kapitol-Sturm: Debatte um Schuld\nNach dem Sturm auf das Kapitol beginnen jetzt die Diskussionen um die Schuldfrage. Wer waren die Täter? War das Ganze von langer Hand organisiert? Wieso haben die Sicherheitskräfte versagt? \n\n04:25 Trams: Reine Schadensbegrenzung Trumps\nErstmals hat Donald Trump eingeräumt, dass es eine neue US-Regierung geben wird. „Reine Schadensbegrenzung“, so ZDF-Korrespondentin Ines Trams.\n„Das war nicht der wütende, das war der Teleprompter-Präsident.“\n \n07:17 Von Verschwörungstheorien befeuert\nRobert Moore, der Washington-Korrespondent des britischen Nachrichtensenders ITV News, folgte den Trump-Anhängern, als sie am Mittwoch in das US-Kapitol eindrangen. Er schildert uns seine Eindrücke.\n \n11:40 Warten auf den Impfstoff\nIm Impfzentrum von Trostberg (Landkreis Traunstein, Bayern) warten sie ungeduldig auf die neue Impfstoff-Lieferung. Die kleinen Mengen, die derzeit geliefert werden, sind innerhalb von drei Tagen verimpft. Besserung ist erst Ende Januar zu erwarten.\n \n17:58 Das Rennen um den CDU-Vorsitz\nBeim Marathon um den CDU-Vorsitz geht es auf die Zielgerade. Beim Bundesparteitag in einer Woche soll entschieden werden - ein Sieger ist aber noch nicht auszumachen. Heute stellten sich die Kandidaten in einem Online-Forum den Parteimitgliedern.\n\n25:00 Tasmanias-Sieglos-Serie\nDer einstige Bundesligist Tasmania Berlin zittert um eine negative Bestmarke. Wenn Schalke 04 kommenden Samstag in der Bundesliga nicht gewinnt, wäre das das 31. sieglose Spiel nacheinander. Das schaffte bislang nur Tasmania in der Saison 1965/1966.\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Kapitol #Washington #ZDFheute ····· 106542233

Langsames Impfen, schnelles Virus ? droht der lange Winter-Shutdown? | maybrit illner vom 14.01.2021

für 332.01€ kaufen ···· ZDF
„Wenn wir in einem Teillockdown bleiben, dann dauert das zu lange bis wir auf einer Zielinzidenz von 25 sind.“, sagt SPD-Gesundheitsexperte. Deutschland befinde sich momentan in einem Wettrennen mit der neuen Mutation des Virus. Nur mit einem „extrem harten Lockdown“, Betriebsschließungen, Homeoffice und weiteren konsequenten Maßnahmen könnte man ein massive Wachstum der Corona-Fallzahlen den Griff bekommen. Lauterbach prognostiziert: „Wenn es uns nicht gelingt, die jetzige Welle zu stoppen, dann kommen wir aus dem Lockdown so schnell nicht mehr raus und die Intensivkapazitäten in Deutschland werden überlastet!“ Er ist sich sicher: Wenn die Menschen diese Situation verstehen, dann wird auch ein harter Lockdown akzeptiert und durchsetzbar.\n\nEckart von Hirschhausen, Arzt und Wissenschaftsjournalist, spricht vor allem der Kommunikation in der Pandemie eine entscheidende Rolle zu. Es ginge nicht nur darum, Gerüchte über Corona und die Impfung richtig zu stellen, sondern auch um eine bewusstere Wortwahl der Politiker*innen. Der Solidargedanke müsse hier besonders in den Fokus rücken ? beispielsweise gegenüber Jugendlichen, aber auch in Hinblick auf die Impfung. Er selbst ist Proband einer klinischen Corona-Impfstoff-Studie und empfindet impfen als „sinnvoll, sicher und solidarisch, eines der genialsten Dinge, die wir in der Medizin haben“. Statt für eine Impfpflicht, plädiert er für fachspezifische und evidenzbasierte Kommunikation.\n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/jL5/\nWeitere Gäste in der Sendung:\nMichael Kretschmer, CDU, Ministerpräsident Sachsen\nJens Spahn, CDU, Bundesgesundheitsminister\nEva Hummers, Mitglied der Ständigen Impfkommission\n\nClaudia Kade, Ressortleiterin Politik „Welt“ und „Welt am Sonntag“\n\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n\n#illner #corona #impfpflicht ····· 106542256

heute 19:00 Uhr vom 15.01.2021

für 332.01€ kaufen ···· ZDF
Kommen weitere Verschärfungen? Angesichts der Virus-Mutationen und noch immer hohen Infektionszahlen ziehen Bund und Länder ihre Beratungen über mögliche schärfere Maßnahmen auf Dienstag vor. Dies war ursprünglich erst für den 25. Januar vorgesehen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:44 Corona-Krisengipfel vorgezogen\nBund und Länder beraten bereits am Dienstag über weitere Maßnahmen, denn die Corona-Zahlen sind nach wie vor zu hoch.\n\n03:18 „Stichwort: Kontakte reduzieren“\nBeim vorgezogenen Corona-Krisengipfel beraten Bund und Länder über weitere Maßnahmen. ZDF-Korrespondentin Shakuntala Banerjee hat Details.\n\n04:40 Sorge vor Corona-Mutationen\nVereinzelte Fälle gibt es auch in Deutschland: Die mutierte Corona-Variante breitet sich aus.\n\n06:36 Politbarometer: Impfbereitschaft größer\nGut zwei Drittel der Deutschen würden sich gegen Corona impfen lassen, so das aktuelle ZDF-Politbarometer. Matthias Fornoff mit weiteren Details im Expertengespräch.\n\n08:29 CDU-Parteitag hat begonnen\nLaschet, Merz und Röttgen bewerben sich um den CDU-Parteivorsitz, doch auch einen Tag vor der Wahl gibt es keinen klaren Favoriten.\n\n11:05 Joe Bidens Plan gegen Corona\nDie USA sind das am stärksten von Corona betroffene Land ? eine große Herausforderung für den gewählten Präsidenten Biden. Der plant weitere massive Hilfen.\n\n13:23 Niederlande: Regierung zurückgetreten\nJahrelang hatten niederländische Behörden Eltern des Betrugs beschuldigt ? fälschlicherweise. Nun ist deshalb die gesamte Regierung von Ministerpräsident Rutte zurückgetreten.\n\n16:06 Süddeutschland: Schneechaos\nSchneemassen im Süden Deutschland: Lawinengewahr und Verkehrschaos inklusive. In Baden-Württemberg starb eine 72-Jährige, als ein Baum wohl unter der Schneelast zusammenbrach.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Shutdown #ZDFheute ····· 106542259

heute 19:00 Uhr vom 28.01.2021

für 332.01€ kaufen ···· ZDF
Der Hauptangeklagte im Prozess zum Mordfall Lübcke, Stephan Ernst, ist heute zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Richter stellten zudem die besondere Schwere der Schuld fest. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:50 Urteil im Lübcke-Prozess: Höchststrafe\nDer Hauptangeklagte im Prozess zum Mordfall Lübcke, Stephan Ernst, ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Richter stellten zudem die besondere Schwere der Schuld fest.\n \n03:22 "Völlig unklar die Rolle des Markus H."\nDer Mitangeklagte im Lübcke-Prozess, Markus H., ist zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. ZDF-Rechtsexperte Felix Zimmermann zur Begründung des Gerichts.\n\n06:25 Stiko: Astrazeneca-Impfstoff nicht für Ältere\nDie Impfkommission empfiehlt den Impfstoff von Astrazeneca nur für Menschen zwischen 18 und 65 Jahren. Es gebe nicht ausreichend Daten zur Wirkung bei Menschen über 65.\n \n09:08 Öffnung von Grundschulen und Kitas abgesagt\nIn einer Kita in Freiburg ist möglicherweise die Corona-Variante aus Großbritannien ausgebrochen. Geplante Schulöffnungen in Baden-Württemberg werden deshalb vorerst gestoppt.\n \n10:50 "Mehrheit findet Maßnahmen gerade richtig"\nDie Zustimmung zu den Corona-Maßnahmen in der Bevölkerung ist groß, die Impfungen werden dagegen als Chaos empfunden. Matthias Fornoff zu den Ergebnissen des ZDF-Politbarometers.\n\n12:50 Europa uneins über Reisebeschränkungen\nGrenzschließungen, um das Virus aufzuhalten: Darüber ist sich Europa auch nach einem Treffen der Innenminister nicht einig. Einige Länder haben jedoch bereits Reisebeschränkungen verhängt.\n \n15:06 Letzte Befragung des Maut-U-Ausschuss\nDer Untersuchungsausschuss zur gescheiterten PKW-Maut beendet seine Befragungen. Als letzter Zeuge musste sich erneut Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) erklären.\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Urteil #LübckeProzess #ZDFheute ····· 106542314

heute 19:00 Uhr vom 13.01.2021

für 333.01€ kaufen ···· ZDF
Durch die Schließung von Schulen und Kitas sollen Eltern zusätzlich zehn bezahlte Urlaubstage bekommen. Um den Anspruch wahrzunehmen, muss jedoch eine Bescheinigung bei der Krankenkasse eingereicht werden. Eine bürokratische Herausforderung. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:48 Kritik an Spahns Impf-Strategie \nGesundheitsminister Spahn musste sich im Bundestag viel Kritik zu den Corona-Impfungen anhören ? Probleme seien vor allem Tempo und Logistik. Er selbst appellierte an Zusammenhalt.\n\n03:14 Corona-Pandemie weiterhin nicht im Griff \nDie Infektionszahlen sind nach wie vor hoch ? der beschlossene Shutdown hat bisher nicht die erwünschte Wirkung gezeigt. Gibt es neben der Impfung noch weitere Möglichkeiten?\n\n06:15 Lernplattformen stürzen ab \nKomplexe Computersysteme helfen gerade Schüler*innen und Lehrer*innen, trotz Corona zusammen zu finden. Technische Probleme und abstürzende Server sorgen allerdings für Frust.\n\n08:35 Erhöhung des Kinderkrankengeldes \nDas Kabinett hat sich für einen Gesetzesentwurf ausgesprochen nach welchem gesetzlich Versicherte mehr Kinderkrankengeld erhalten sollen. Jedes Elternteil erhält zusätzlich zehn Tage.\n\n10:30 Zweites Amtsenthebungsverfahren für Trump\nDonald Trump sieht sich mit dem zweiten Amtsenthebungsverfahren in seiner Amtszeit konfrontiert. Selbst aus seiner eigenen Partei gibt es immer weniger Unterstützung.\n\n12:52 „Kremlkritiker droht mehrjährige Haftstrafe“ \nAlexej Nawalny macht für seine Vergiftung die russische Regierung verantwortlich ? nun will er in seine Heimat zurück. ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa berichtet über mögliche Konsequenzen.\n\n14:43 Historischer Mafia-Prozess \nIn Italien beginnt heute der Mafia-Prozess gegen die kalabrische Ndrangheta. Über 350 Mafiosi, Politiker*innen und Geschäftsleute sind angeklagt. Der Prozess dauert mindestens ein Jahr. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Schulschließungen #ZDFheute ····· 106542248

USA: Joe Biden wird vereidigt

für 336.01€ kaufen ···· ZDF
Erfahren, einfühlsam, auf ganzer Linie das Gegenteil von Präsident Donald Trump: Joe Biden wird die Führung eines Landes übernehmen, das tief in der Krise steckt: Corona-Pandemie, Wirtschaftsflaute und Rassismus-Debatte beuteln die USA. Er will eine Nation befrieden, die wohl gespaltener ist als je zuvor. \nMit 78 Jahren ist Joe Biden der älteste Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Nach langem Hin- und Her nach der Wahl am 3. November 2020 steht fest: Mit deutlichem Abstand setzt er sich gegen Donald Trump durch. Kann er die Trummer aufräumen, die sein Vorgänger hinterlassen hat? Kann Biden das Land in eine bessere Zukunft führen? \nBiden muss nun vor allem zeigen, wer er nicht ist: Er ist nicht Donald Trump. Nach 50 Jahren in der Politik, nach schweren persönlichen Schicksalsschlägen, ist Biden die demokratische Antwort auf einen Präsidenten, der wie kaum ein anderer polarisiert. \nDie Dokumentation beleuchtet die Kindheit Bidens, seinen Weg in die Politik ? und berichtet über Bidens Schicksalsschläge: seine erste Frau Neilia Biden und seine nur 13 Monate alte Tochter sterben 1972 bei einem Autounfall, die beiden Söhne werden verletzt. Biden überlegt, seine politische Karriere zu beenden und schwört dann - im Krankenhaus - doch den Eid auf die Verfassung.\nAls Biden Vize-Präsident ist, wird bei seinem ältesten Sohn Beau ein bösartiger Gehirntumor diagnostiziert ? 2015 stirbt auch er. Bidens Biografie ist eine öffentliche Leidensgeschichte, die er für sich nutzt. „Ich höre Euch zu, fühle mit Euch“ ist seine Botschaft ? als krasser Gegenpol zu Donald Trump.\n\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fak ten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#USA #Inauguration #Biden #auslandsjournal ····· 106542277

heute journal vom 11.01.2021

für 337.01€ kaufen ···· ZDF
US-Demokraten haben heute eine Amtsenthebungs-Anklage eingereicht, um Donald Trump aus dem Amt zu entfernen. Der Vorwurf: Er habe das Volk zum Aufstand angestachelt. Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:25 Schärfere Corona-Regeln\nUm die hohen Infektionszahlen einzudämmen, gelten seit Montag in allen Bundesländern schärfere Regeln. Bei der Umsetzung gibt es aber unterschiedliche Vorgehensweisen. Jedes Bundesland scheint die Ergebnisse vom 5. Januar etwas anders zu interpretieren.\n \n04:18 Schul-Spagat in Hessen\nHomeschooling oder Betreuung in der Schule ? beides ein Spagat. Eigentlich sollten möglichst viele Kinder zu Hause bleiben. Doch gerade bei der Notbetreuung fehlt es an Entlastung für berufstätige Eltern.\n \n07:43 “Keine Zwangsmaßnahme, aber Gebot“\nGrünen-Chefin Annalena Baerbock will Homeoffice nicht als Zwangsmaßnahme, aber überall dort, wo es möglich ist. Es sei absurd, dass wir im Privaten auf den niedrigsten Kontakt runtergehen, aber Menschen nach wie vor in Büros arbeiten.\n \n15:51 Impeachment-Verfahren eingeleitet\nNach der Erstürmung des Kapitols durch Trump-Anhänger haben die Demokraten eine Resolution eingebracht, um ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten einzuleiten. Trump soll das Weiße Haus noch vor dem Machtwechsel am 20. Januar verlassen.\n \n18:11 Demokraten wollen Trump abstrafen\nEine Amtsenthebung würde von seinen Anhängern, so ZDF-Korrespondentin Ines Trams, als Rache der Demokraten empfunden werden. Und Trump als Märtyrer gesehen werden.\n \n23:57 Kann das Kino Corona überleben?\nSeit Monaten haben Kinos keine Einnahmen, nur Kosten. Die Hilfspakete des Bundes helfen vielen nicht, die Filmverleiher trifft es mitunter noch härter. Selbst Hollywood-Studios weichen nun auf Streaming-Dienste aus. Die Zukunft des Kinos ist ungewiss.\n\n-----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Trump #Impeachment #ZDFheute ····· 106542240

heute journal vom 14.01.2021

für 338.01€ kaufen ···· ZDF
Evangelische Theologen und Diakonie-Vertreter haben eine Diskussion angestoßen, um in kirchlichen Einrichtungen assistierten Suizid zuzulassen. EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm hat sich gegen Suizidbeihilfe in kirchlichen Institutionen ausgesprochen. Mehr dazu 17:18. Weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:26 Steigende Zahlen - wachsende Besorgnis\nArbeiten von zu Hause, wann immer das möglich ist, so der Appell von RKI-Präsident Prof. Wieler an Unternehmen und Beschäftigte. Weiterhin weniger Kontakte und mehr Abstand sowie Mund-Nasenschutz, denn auch die Corona-Varianten bereiten große Sorgen.\n\n04:12 „Zu wenig sequenziert“\nVirologin Prof. Ulrike Protzer erklärt zu Mutationen des Coronavirus, in Deutschland habe man diese bisher zu wenig untersucht, das würde nun nachgeholt. Neue Varianten scheinen in Deutschland „noch nicht so weit verbreitet zu sein“. \n\n08:49 WHO auf Corona-Spurensuche in Wuhan\nEin internationales Forscherteam soll im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO die Ursprünge der Coronavirus-Pandemie in China untersuchen. "Der Aufklärungswille der chinesischen Regierung ist eher unterentwickelt", so ZDF-Korrespondent Ulf Röller.\n\n12:05 Neues Ermittlungsverfahren gegen den DFB\nDie Staatsanwaltschaft Frankfurt hat ein neues Ermittlungsverfahren gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) wegen möglicherweise falscher Angaben in Steuererklärungen eröffnet. Dem Verein könnte der Verlust der Gemeinnützigkeit drohen.\n\n17:18 Suizid mit Hilfe der Kirche?\nEvangelische Theologen und Diakonie-Vertreter haben eine Diskussion angestoßen, um in kirchlichen Einrichtungen assistierten Suizid zuzulassen. EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm hat sich gegen Suizidbeihilfe in kirchlichen Institutionen ausgesprochen.\n\n24:11 20 Jahre Wikipedia\nNachschlagewerke als dicke, gebundene Bücher gibt es auch noch - 20 Jahre nach Gründung der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Viele Interessierte suchen inzwischen aber ausschließlich online. Wie verlässlich sind die Wikipedia-Darstellungen?\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Sterbehilfe #EvangelischeKirche #heutejournal ····· 106542255

Nach dem Sturm aufs Kapitol ? was plant Trumps Schattenarmee?

für 340.01€ kaufen ···· ZDF
Ein wütender Mob stürmt das Herz der amerikanischen Demokratie. Abgeordnete fliehen und fürchten um ihr Leben. Fünf Menschen sterben, weil der Präsident seine Anhänger mit Lügen zum Widerstand aufruft. Ein Land in Schockstarre. Und in Angst vor einer weiteren Eskalation. \nEin paar Tage später begleitet das auslandsjournal den Journalisten Ford Fisher mit seiner Kamera zurück ans Kapitol. Blumen und Plakate erinnern an den getöteten Polizisten Brian Sicknick. Fisher filmte mitten in der Demonstration als die Situation außer Kontrolle geriet: „Wir haben auf einmal begriffen, dass die Gewalt tödlich wurde. Und in dem Moment haben wir alle gedacht es noch mehr Menschen sterben könnten bevor das Ganze hier zu Ende ist.“ \nAngestachelt von wilden Wahlbetrugsfantasien überrumpelt Trumps selbsternannte Schattenarmee Metallbarrikaden und überforderte Polizisten. Wochenlang hatten die Trumpisten mit einem Sturm aufs Kapitol gedroht. Empörte ohne Corona-Masken und vermummte Milizionäre. Männer mit Bärten und Frauen mit MAGA-Mützen. Junge und Alte, die bereit sind Gesetze mit Füßen zu treten. Und rechtsextreme Verschwörungsanhänger mit Fell-Mützen. Der QAnon-Anhänger sowie rund 80 weitere Kapitolstürmer wurden inzwischen verhaftet. \nWas folgt? Ein wütender Mob hat die Hallen der Demokratie verwüstet, angestachelt durch einen abgewählten Präsidenten. Das FBI ermittelt wegen Aufruhr und Komplott gegen die Vereinigten Staaten. Verrat steht auf diesem zurückgelassenen Banner. Eine Drohung. Als sie das Kapitol verließen riefen einige, heute ist nicht aller Tage Abend. Das lässt für die Zukunft das Schlimmste befürchten. \n----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fak ten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#capitolriots #Trump #USA #auslandsjournal ····· 106542253

heute journal vom 18.01.2021

für 341.01€ kaufen ···· ZDF
Bei Beratungen zur Corona-Infektionslage diskutieren Fachleute ? vor der nächsten Bund-Länder-Coronakrisen-Konferenz ? über Verschärfungen der Corona-Maßnahmen, für eine Verlängerung des Shutdowns besteht offensichtlich Einvernehmen.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:27 Weitere Beratungen zu Corona-Infektionslage\nVor einer weiteren Beratungs-Runde der Spitzen der Länder mit dem Kanzleramt zur Corona-Infektionslage werden unterschiedliche Szenarien zur Verschärfung der Corona-Maßnahmen diskutiert. Kommen Ausgangssperren, FFP2-Maskenpflicht und mehr Home-Office? \n\n04:09 Gegen steigende Corona-Zahlen: Das Home-Office\nEine Studie der Universität Mannheim rechnet vor: Bereits ein Prozent mehr Arbeitnehmer im Homeoffice könnte die Infektionsrate zwischen vier und acht Prozent verringern. Bei uns bleibt Home-Office problematisch ? auch wegen unzureichender Technik.\n\n06:29 Mitarbeiter im Home-Office ? oder auch nicht\nDas Unternehmen „Rheingans“ in Bielefeld hat seine Mitarbeiter komplett ins Home-Office geschickt und die Büros leer geräumt. Andere Unternehmen haben häufig weniger Vertrauen in die Mitarbeiter, was den konsequenten Weg ins Home-Office bremst.\n\n09:58 Heil will „verbindliche rechtliche Regeln“\nBundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will „jetzt nachschärfen“: Zeitlich befristet sollen „verbindliche rechtliche Regeln“ mehr Unternehmen verpflichten, Mitarbeiter ins Home-Office zu schicken. Man müsse „Kontakte reduzieren, wo immer das geht“. \n\n18:32 Nawalny in Moskau: Eine Kraftprobe\nMit seiner Rückkehr hat Alexej Nawalny Russlands Machthaber in Zugzwang gebracht. Seine Festnahme am Flughafen und das heutige Hafturteil sollen offensichtlich Stärke demonstrieren. Die Opposition wittert darin Nervosität ? die Nawalny nutzen könnte.\n\n24:20 Vor 150 Jahren: Die Reichsgründung\nNicht in Berlin, in Versailles gründet sich der deutsche Nationalstaat. Die „gute alte Zeit“, das Kaiserreich zeigte verschiedene Gesichter: Die Dynamik der Gründerjahre und politischer Stillstand. Nationaler Größenwahn und heftige soziale Konflikte. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Homeoffice #heutejournal ····· 106542272

heute journal vom 05.01.2021

für 344.01€ kaufen ···· ZDF
Der Shutdown in Deutschland wird nach dem 10. Januar verschärft: Begrenzter Bewegungsradius in Hotspots und schärfere Kontaktbeschränkungen wurden von Bund und Länder beschlossen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:40 Länder verschärfen Shutdown\nDie bestehenden Maßnahmen werden bis Ende Januar verlängert. Streitpunkte bis zuletzt: Schulöffnungen und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit.\n\n04:30 „Impfstrategie wird uns entlasten“\n„Bei allen Erfolgen, die es gibt, haben wir noch keine Entlastung in den Krankenhäusern.“ Die Impfstrategie werde uns entlasten, der Impfstoff müsse aber verlässlich vorliegen, sagt der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Michael Müller (SPD).\n\n11:11 GroKo-Streit um Impfstrategie\nDie Corona-Impfungen verlaufen schleppend. Die EU wird kritisiert, zu wenig Impfstoff bestellt zu haben. Die SPD kritisiert den Gesundheitsminister fast so, als wolle man Spahn vor einen Untersuchungsausschuss zerren.\n\n13:52 Schmiese: „Shutdown bewirkte zu wenig“\n„Was heute beschlossen wurde, ist der Versuch, eine Eskalation zu verhindern“. Es gehe die Furcht vor dem mutierten Virus um, kommentiert Redaktionsleiter Wulf Schmiese.\n\n15:33 Intensivkräfte: Hilflosigkeit belastet\nDie Lage auf den sächsischen Corona-Intensivstationen ist angespannt. Die Arbeit ist kräftezehrend, Pflegekräfte und Ärzte stehen seit Monaten unter enormem Druck. Etliche Kollegen sind selbst erkrankt.\n\n\n21:00 Senats-Stichwahlen in Georgia\nDie Stichwahlen in Georgia entscheiden darüber, ob die Konservativen weiter den Senat kontrollieren. Demokraten und Republikaner kämpfen mit harten Bandagen, allen voran US-Präsident Trump.\n\n25:00 Kurzarbeit wirkt stabilisierend\nBisher ist der Arbeitsmarkt recht glimpflich durch die Corona-Krise gekommen: In der Baubranche gab es kaum Auswirkungen, die Industrieproduktion läuft vielerorts recht gut. Vom Job-Abbau besonders betroffen sind Handel, Gastronomie und die Reisebranche.\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Shutdown #heutejournal ····· 106542222

heute 19:00 Uhr vom 18.01.2021

für 345.01€ kaufen ···· ZDF
Im Gegensatz zu den Alltagsmasken schützen FFP2-Masken auch die Träger*innen vor einer Infektion. In Bayern sind sie seit heute Pflicht. Im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen muss die Bevölkerung nun FFP2-Maken tragen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:49 Corona-Lage in Deutschland\nWährend die Zahl der intensivpflichtigen Corona-Patienten in Deutschland langsam sinkt, wächst die Sorge vor Corona-Mutationen.\n\n02:31 Kommen schärfere Corona-Maßnahmen?\nDarum geht es morgen bei einem Bund-Länder-Gipfel. Eine Verlängerung des Shutdowns zeichnet sich ab.\n\n04:48 „Vorsorglich auf neue Gefahr reagieren“\nBei einem weiteren Corona-Gipfel wollen Bund und Länder über das weitere Vorgehen in der Pandemie beraten. ZDF-Korrespondent Theo Koll mit einer Einschätzung der Lage aus Berlin.\n\n05:54 FFP2-Maskenpflicht in Bayern\nIm Gegensatz zu den Alltagsmasken schützen FFP2-Masken auch den Träger vor einer Infektion. In Bayern sind sie jetzt Pflicht ? beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr.\n\n08:14 Flugblätter verbreiten Falschinformationen\nIm Zuge einer wohl bundesweiten Desinformationskampagne verteilen Pandemie-Leugner Flugblätter. Die könnten das Vertrauen in die Corona-Impfung erschüttern.\n\n10:20 Schweiz: Strengere Corona-Regeln\nIn der Corona-Pandemie hatte die Schweiz eher auf lockere Maßnahmen gesetzt ? bis jetzt. Aus Sorge vor einer Verbreitung von Corona-Mutationen gelten dort jetzt strenge Regeln.\n\n12:23 Nawalny zu 30 Tagen Haft verurteilt\nDirekt nach seiner Rückkehr nach Russland wurde Kreml-Kritiker Nawalny verhaftet und im Blitzverfahren zu 30 Tagen Haft verurteilt ? im Westen löst dieses Vorgehen Empörung aus.\n\n15:25 Unmut nach dem Brexit\nLängere Transportzeiten, mehr bürokratische Hürden: Das ist die neue Realität beim britisch-europäischen Handel ? trotz Handelsabkommen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Bayern #ZDFheute ····· 106542271

heute 19:00 Uhr vom 05.01.2021

für 348.01€ kaufen ···· ZDF
Die Corona-Pandemie sorgt in Deutschland weiter für einen Stillstand des öffentlichen Lebens. Bund und Länder haben sich darauf verständigt, den Shutdown bis zum 31. Januar zu verlängern. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 Bund und Länder beschließen weitere Einschränkungen\nWegen den immer noch hohen Corona-Zahlen wird der Shutdown in Deutschland bis mindestens Ende Januar verlängert. Zudem wurden weitere Verschärfungen der Maßnahmen beschlossen.\n\n03:37 "Verhandlungen konstruktiv, aber schwer"\nBund und Länder verlängern den derzeit geltenden Shutdown und beschließen zudem die Corona-Maßnahmen weiter zu verschärfen. Dazu aus Berlin ZDF-Korrespondentin Shakuntala Banerjee.\n\n06:08 "Problem für strukturschwache Regionen"\nIn Corona-Hotspots wird der Bewegungsradius der Einwohner auf 15 Kilometer um den Wohnort begrenzt. Dazu aus dem thüringischen Eisenach ZDF-Korrespondentin Melanie Haack.\n\n08:30 Wie wirken sich die neuen Maßnahmen aus?\nSeit neun Wochen ist Deutschland im Shutdown. Nun wurden weiter verschärfte Maßnahmen beschlossen. Wir haben stellvertretend bei drei Menschen nachgefragt, was das für sie bedeutet.\n\n12:03 Kritik an Corona-Impfstrategie\nVor allem an mangelnder Impfstoffbeschaffung gibt es seit Tagen Kritik an Gesundheitsminister Spahn (CDU) - auch aus der SPD. Dieser hat die Kritik nun entschieden zurückgewiesen.\n\n14:11 Corona-Maßnahmen in Großbritannien verschärft\nIn Großbritannien gibt es seit Tagen immer wieder Höchststände der Corona-Neuinfektionen. Um gegen die Ausbreitung anzukämpfen, wurden dort die Corona-Maßnahmen erneut verschärft.\n\n16:20 Wichtige Stichwahlen für US-Senat in Georgia\nIm US-Bundesstaat Georgia haben die Stichwahlen für den Senat begonnen. Der Ausgang der Abstimmung ist entscheidend für die künftige Machtverteilung in Washington.\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Shutdown #ZDFheute ····· 106542221

heute 19:00 Uhr vom 19.01.2021

für 350.01€ kaufen ···· ZDF
Sollten die Schulen weiter geschlossen bleiben? Ein Konsens darüber herrscht offenbar immer noch nicht. Auf der einen Seite könnten Schulen zu Infektionsherden werden, auf der anderen Seite leiden besonders sozial benachteiligte Kinder unter Schließungen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:53 Shutdown wird voraussichtlich verlängert\nWegen der hohen Infektionszahlen und aus Sorge vor Mutationen wollen Bund und Länder Verschärfungen der Corona-Maßnahmen beschließen. Außerdem soll der Shutdown verlängert werden.\n\n02:20 Erneut ein Corona-Gipfel von Bund und Länder\nVor allem das Kanzleramt hatte für Verschärfungen der Corona-Maßnahmen plädiert. Dort ist die Sorge wegen Virusmutationen und hohen Infektionszahlen groß.\n\n04:30 „Lange gestritten über Schulen und Kitas“\nZum 16. Mal diskutieren Bund und Länder über weitere Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie. Wieso die Beratungen länger dauern als erwartet, erklärt ZDF-Korrespondent Theo Koll. \n\n06:25 Corona-Gipfel: Umgang mit Schulen strittig\nSollten Schulen weiter geschlossen bleiben? Zwar könnten Schulen zu Infektionsherden werden, allerdings leiden besonders sozial benachteiligte Kinder unter Schließungen.\n\n08:34 Corona-Jahr: Gastgewerbe-Umsatz bricht 2020 ein\nWegen der Corona-Krise hat das Gastgewerbe im Vergleich zu 2019 im vergangenen Jahr fast 40 Prozent weniger eingenommen. Das geht aus Schätzungen des Statistischen Bundesamts hervor.\n\n11:33 Der Tag vor Bidens Amtseinführung\nDer künftige US-Präsident Biden soll am Mittwoch seinen Amtseid ablegen und Trump im Weißen Haus ablösen. Für seine Amtseinführung wurden die Sicherheitsvorkehrungen erheblich verschärft.\n\n13:36 Mikrochip-Mangel in der Autoindustrie\nMikrochips sind inzwischen unentbehrlich bei der Herstellung von Autos. Weil es bei denen jedoch Lieferengpässe gibt, stehen bei einigen Autokonzernen die Fließbänder still.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Schule #ZDFheute ····· 106542274

Lieferengpässe und Knappheit an Impfstoff | Markus Lanz vom 26. Januar 2021

für 354.01€ kaufen ···· ZDF
Der Impfstoff ist da, doch das Impfen in Deutschland geht nur schleppend voran. Die einen beschweren sich, dass Deutschland zu wenig bestellt habe und die anderen meinen, die ökonomischen Interessen der Pharmaunternehmen sollten reguliert werden.\nGenau über dieses Thema diskutieren der „Spiegel“-Redakteur Martin Knobbe, Intensivmediziner Tankred Stöbe, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Alena Buyx und Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. \n\nHerr Stöbe hat hierzu eine klare Haltung: Der Impfstoff sei eine gemein-gesellschaftliche Errungenschaft gewesen, der nicht nur von einem Pharmaunternehmen entwickelt wurde, sondern auch von vielen freiwilligen Impfkandiaten und durch Fördergelder der Regierungen, im Falle Deutschlands die Bundesregierung und BioNTech, unterstützt wurden. Daher fände er es unfair, dass nun nur eine Handvoll Firmen Profit mit dem Impfstoff erwirtschaften, während viele Menschen mit Corona sterben. Da aber auch viele Impfstoffhersteller Produktionsprobleme hätten, plädiere er dafür anderen Firmen die Herstellung von bereits zugelassenen Impfstoffen zu erlauben, damit die Knappheit bekämpft werden könne.\n\nMartin Knobbe kann diese Meinung nachvollziehen. Seiner Meinung nach sei es aber auch ganz klar dieser wirtschaftliche Anreiz gewesen, als erster einen erfolgreichen Impfstoff gegen das Corona-Virus herzustellen, der dazu geführt habe, dass man schon jetzt dank schneller Entwicklung und Forschung Menschen impfen könne. \n\nHierzu denkt Herr Kretschmann: Es sei unfair, dass Unternehmen, die zuerst eine Zulassung für ihren Impfstoff erhalten, einen Vorteil gegenüber zu Unternehmen haben, welche erst später eine Zulassung beantragen. Es sei so, dass neue Impfstoffe, mit denen schon auf dem Markt vorhandenen verglichen werden und dieser Prozess sehr viel Zeit in Anspruch nehme.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/9G6/\n \n\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#impfstoff#deutschland#corona ····· 106542305

heute journal vom 28.01.2021

für 355.01€ kaufen ···· ZDF
Die sogenannte "7-Tage-Inzidenz" bei der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) auf 98,1 gesunken. Damit liegt dieser zum ersten Mal seit dem 29. Oktober 2020 unter 100. Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:15 Urteil im Mordfall Lübke\nDer Mord an Walter Lübcke 2019 war eine Zäsur in der Geschichte der Bundesrepublik. Erstmals seit 1945 wurde ein amtierender Politiker von einem Rechtsextremisten ermordet. Heute wurde der Mörder Stephan Ernst zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt.\n \n04:04 „Gefahr durch Rechtsextremismus groß“\nUnaufgeklärte Anschläge, Radikalisierung im Netz, Unterwanderung von Corona-Protesten ? Extremismusforscher Quent sieht großes Gefährdungspotential von rechts. Es sei wohl „nicht zu verhindern“, dass es auch wieder zu Anschlägen kommen kann, so Quent.\n \n08:09 Corona-Debatte im Bundestag\n Die Zahl der Neuinfektionen sinkt, die 7-Tage-Inzidenz liegt erstmals seit Oktober wieder unter 100. Doch baldige Lockerungen stellt die Regierung nicht in Aussicht ? wegen neuer Gefahren durch hochinfektiöse Mutationen und den schleppenden Impfverlauf.\n\n12:11 Altersbegrenzung: Bremsklotz für Impfplan?\nKommt die Altersbegrenzung beim Impfstoff AstraZeneca? Falls ja, würde es den Gesundheitsminister mindestens dazu zwingen, die Impfreihenfolge neu aufzustellen. Auf den Impfstoff wurde viel Hoffnung gesetzt, so Korrespondentin Shakuntala Banerjee.\n\n16:30 Die Maut kam nicht, Scheuer geht nicht\nVerkehrsminister Scheuer war heute der letzte geladene Zeuge im Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut. Er behauptet weiterhin keine Fehler gemacht zu haben und hat gute Chancen im Amt zu bleiben ? auch wenn die Opposition seinen Rücktritt fordert.\n \n19:40 Auftakt zum Super-Wahljahr\nMit den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geht es im März los. Die Parteien bringen sich in Stellung. Doch die Corona-Lage bringt viele Veränderungen mit sich und wird wahrscheinlich auch den Ausgang dieser beiden Wahlen beeinflussen.\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Corona-Zahlen #Neuinfektionen #ZDFheute ····· 106542315

heute journal vom 04.01.2021

für 360.01€ kaufen ···· ZDF
Die Kultusministerkonferenz hat sich heute darauf geeinigt, dass die Schulen vorerst weiter geschlossen bleiben. Sobald zurückgehende Infektionszahlen es zulassen, soll eine Rückkehr in den Präsenzunterricht über ein Drei-Stufenmodell erfolgen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:41 Plan: Unterricht im Stufenmodell\nSchulen sollen vorerst weiter geschlossen bleiben. Sobald zurückgehende Infektionszahlen es zulassen, soll eine Rückkehr in den Präsenzunterricht über ein Drei-Stufenmodell erfolgen. Darauf hat sich die Kultusministerkonferenz geeinigt. \n\n04:33 Diskussion um Impfstoff-Menge\nDie Bundesregierung muss sich derzeit herber Kritik stellen: Während Länder wie Israel oder Großbritannien reichlich Impfstoff zur Verfügung haben, ist er in Deutschland knapp. Ein Problem mit Ansage, so die Opposition. \n\n07:30 Wie viel Impfstoffbestellungen?\nCorona-Impfstoff wird noch einige Zeit Mangelware bleiben ? bei uns in Deutschland voraussichtlich bis in den Sommer. Einige Länder haben bei den Impfstoff-Herstellern frühzeitig hohe Mengen bestellt ? und können nun stärker impfen. \n\n09:50 „Wir haben auf mehrere Pferde gesetzt“\nIm Interview mit Marietta Slomka verteidigt Gesundheitsminister Jens Spahn die deutsche Impfstrategie. Es sei richtig gewesen, auf europäischer Ebene Impfdosen mehrerer Anbieter zu kaufen. Aber: „Am Anfang ist es knapp, und wir müssen priorisieren.“\n\n20:00 Trump: „Ein großes Risiko für Sie“\nDonald Trump hat Georgias Innenminister angerufen und verlangt, dieser solle für ihn „Stimmen finden“, um doch noch Wahlsieger zu werden. Als dieser ablehnt, wird Trump wütend und droht. Womöglich eine Straftat, sagen Experten. \n\n27:00 100 Jahre Provokateur Dürrenmatt\nFriedrich Dürrenmatts Werke sind Klassiker und Pflichtlektüre in Schulen. Dass er sich das Schreiben zunächst kaum leisten konnte, ist weniger bekannt. Als Schriftsteller warf er große moralische Fragen auf und provozierte ? von Spenden finanziert.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Impfung #heutejournal ····· 106542219

heute journal vom 25.01.2021

für 360.01€ kaufen ···· ZDF
Ein Jahr Corona-Pandemie: In einer Münchner Klinik wurde vor einem Jahr der erste Corona-Infizierte in Deutschland behandelt. Es ist der Beginn einer beispiellosen Krise. Seitdem haben sich weltweit etwa 100 Millionen Menschen infiziert, mehr als zwei Millionen sind gestorben, deutschlandweit gibt es rund 50.000 Tote. Wie sieht die Lage in den Kliniken heute aus? Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:43 Engpass bei Impfdosen für die EU\nEs ist ein Rückschlag für Impflieferungen nach Europa. Nach dem Pharmakonzern Pfizer hat auch der Hersteller AstraZeneca angekündigt, weniger Impfstoff als geplant liefern zu können. Und das, obwohl schon mehrere Millionen Euro vorab bezahlt wurden.\n\n04:00 Ein Jahr Corona: Ein Virus verändert den Globus\nDie Welt im Ausnahmezustand, das Leben, wie wir es kannten, steht in vielen Bereichen still. Seit einem Jahr leben die Menschen mit dem Coronavirus. Vor allem auf den Intensivstationen kämpfen erschöpfte Ärzte und Pfleger um jeden Patienten.\n\n07:25 Mehr Tempo beim Impfen\n,,Wir müssen Tag und Nacht impfen??, fordert Clemens Wendtner, Chefarzt und Infektiologe aus München. Und er warnt vor zu frühen Lockerungen ? ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie.\n\n17:07 Enttäuschung statt Freiheit\n10 Jahre ist es her, da standen Zehntausende Ägypterinnen und Ägypter auf dem Tahir-Platz in Kairo und forderten Freiheit und einen neuen Staat. Wenig ist davon geblieben unter Präsident al-Sisi. Das Militär regiert mit harter Hand.\n\n23:41 Spazieren durch die Pandemie\nSeit uns Corona überrollte und die Welt zum Stillstand zwang, erlebt der Spaziergang eine verblüffende Renaissance - mal in Gesellschaft, mal allein. Die Langsamkeit des Fußgängers führt uns am dichtesten an das Leben heran, sagen Wissenschaftler. Wir sind im Jetzt.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #AstraZeneca #heutejournal ····· 106542300

heute 19:00 Uhr vom 02.01.2021

für 362.01€ kaufen ···· ZDF
Wird der Shutdown verlängert? Und wenn ja, wie lange? Nach einer vorgezogenen Beratung der Länder geht die Tendenz klar zu einer Verlängerung. Es bleiben jedoch Streitthemen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 Corona: Versäumnisse der Bundesregierung\nGesundheitsexperten warnen: Trotz Impfstoff stünden uns noch 2-4 harte Monate bevor. Auch verschärft sich die Kritik an der Bundesregierung wegen der Impfstoff-Beschaffung.\n\n03:09 „Eine Verlängerung ist notwendig“\nWie geht es ab dem 10. Januar weiter? Die Bundesregierung berät am Dienstag über eine mögliche Verlängerung des Shutdowns. ZDF-Korrespondentin Shakuntala Banerjee aus Berlin.\n\n05:02 Großbritannien kämpft gegen Virus-Mutation \nDie mutierte und vermutlich noch ansteckendere Coronavirus-Variante hält Großbritannien weiter auf Trab. Seit fünf Tagen werden dort 50.000 Neuinfektionen täglich gemeldet.\n\n07:09 Illegale Rave-Party in Frankreich \nIn der Bretagne in Frankreich fand in der Silvesternacht eine illegale Party mit circa 2.500 Menschen statt. Erst nach zwei Tagen gelang es der Polizei, die Feier zu beenden.\n\n09:20 USA: Trumps Veto überstimmt \nDer US-Kongress hat Donald Trump bei seinem Veto gegen das Gesetzespaket zum Verteidigungshaushalt überstimmt. Stimmen gegen Trump kamen aus seiner eigenen Partei.\n\n11:40 Neue CO2-Steuer \nSeit dem neuen Jahr gilt in Deutschland die CO2-Steuer, auffällig wird sie besonders beim Tanken und Heizen. Das Ziel: Sie soll den Verbraucher zum Energiesparen animieren.\n\n13:52 Lipa-Flüchtlinge hoffen auf Hilfe der EU\nNach dem Brand im Flüchtlingslager Lipa in Bosnien sind viele Menschen obdachlos. Die Flüchtlinge erhoffen sich Hilfe aus der EU ? bis jetzt allerdings ohne Erfolg.\n\n16:13 Elektronische Patientenakten im Praxisalltag \nElektronische Patientenakten sollen im Praxisalltag Ärzten helfen, nötiges Wissen zu erhalten. Von Datenschützern hagelt es für die Digitalisierung allerdings auch Kritik. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Shutdown #ZDFheute ····· 106542212

heute 19:00 Uhr vom 29.01.2021

für 364.01€ kaufen ···· ZDF
Um die Corona-Pandemie weiter einzudämmen, hat die EU nun ein weiteres Mittel. Die EU-Kommission hat den Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers AstraZeneca zugelassen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:58 EMA empfiehlt weitere Impfstoff-Zulassung\nGrünes Licht für den Corona-Impfstoff von AstraZeneca ? der anders funktioniert als die Vakzine von Moderna und Pfizer.\n \n01:56 Lieferstreit: Druck auf AstraZeneca\nIm Lieferstreit um den Impfstoff von AstraZeneca wurde nun der Vertrag veröffentlicht, den die EU mit dem Pharmakonzern abgeschlossen hat. Viele Stellen sind geschwärzt.\n \n04:06 „Datenlage ziemlich dürftig“\nDie deutsche Impfkommission empfiehlt das AstraZeneca-Vakzin nur bis zu einem Alter von 64 Jahren ? nicht so die EMA. Ein Widerspruch? ZDF-Korrespondentin Anne Gellinek hat die Details.\n \n05:05 Spahn bleibt bei Impf-Zielen\nWegen des schleppenden Impfstarts wächst in Deutschland der Unmut ? und die Kanzlerin bittet zum Impf-Gipfel. Unterdessen versucht Gesundheitsminister Jens Spahn zu beschwichtigen.\n \n07:50 Corona-Lage in Portugal\nDie Corona-Zahlen in Portugal sind zu hoch, die Lage ist katastrophal. Deswegen hat die Regierung dort jetzt erneut die Maßnahmen verschärft ? Reisebeschränkungen inklusive.\n \n09:55 „Rücktritt war überfällig“\nAus für den Chef der staatlichen Finanzaufsicht BaFin. Grund: das Versagen der Behörde im Wirecard-Skandal. ZDF-Korrespondent Theo Koll hat die Details.\n \n11:58 Sorge wegen Langzeitarbeitslosen\nDie Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt ? betroffen sind auch viele Behinderte. Deren Integration in den Arbeitsmarkt wird durch Corona möglicherweise um Jahre zurückgeworfen.\n \n13:52 Beben an der Börse\nIm Internet haben sich Kleinanleger organisiert und damit Chaos an der Wallstreet gestiftet. Selbst milliardenschwere Großinvestoren geraten unter Druck.\n \n16:24 Wetterlage in Deutschland\nDeutschland ist zweigeteilt ? zumindest durch das Wetter. Während im Süden und Südwesten nasses Tauwetter herrscht, gibt es im Norden und Nordosten Schnee bis ins Flachland.\n \n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Impfstoff #AstraZeneca #ZDFheute ····· 106542321

heute journal vom 10.01.2021

für 375.01€ kaufen ···· ZDF
Seit Wochen ist Deutschland im Shutdown. Die Infektionszahlen: hoch ? zu hoch. Nach den Bund-Länder-Verabredungen verschärfen immer mehr Bundesländer ihre Corona-Regeln. Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n \n0:25 Strenge Regeln ? keine Wirkung?\nObwohl sich im öffentlichen Raum viele Menschen in Halle an der Saale an die Corona-Regeln halten, meldet die Stadt immer mehr Corona-Fälle. Der Bürgermeister vermutet die meisten Ansteckungen im Privaten und denkt nun über eine Ausgangssperre nach.\n \n04:14 Verschärfte Corona-Regeln\nDie anhaltend hohen Corona-Zahlen lassen Bund und Ländern offenbar keine Wahl: Und so werden die bis heute geltenden Einschränkungen nicht nur bis Ende des Monats verlängert, sondern auch verschärft. Und nach und nach in den Bundesländern umgesetzt.\n \n05:37 „Bei mir brennt die Hütte“\nThüringens Ministerpräsident Ramelow gibt zu, im Umgang mit Corona zu „hoffnungsvoll“ gewesen zu sein. Das Virus nehme jetzt „richtig Fahrt auf“, man müsse daher so viel Kontakte wie möglich meiden - etwa durch Homeoffice. Für Lockerungen sei „kein Platz.“\n \n15:50 „Amerika wiederherstellen“\nMorgen wollen die US-Demokraten das zweite Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump auf den Weg bringen. Immer mehr Republikaner wollen sie unterstützen. Ein Erfolg wäre wichtig, auch, um zwei Dinge zu heilen: Das Land und die Demokratie.\n \n21:50 Handball-WM ohne Zuschauer\nDie Handball-Weltmeisterschaft in Ägypten wird nun doch ohne Zuschauer stattfinden. Damit reagieren die Veranstalter wohl auch auf einen Protestbrief zahlreicher Spieler, die ihre gesundheitlichen Bedenken hinsichtlich der Zuschauerpläne geäußert hatten.\n \n24:50 aus:blick in die nächste Woche\nAm Montag kommt zum vierten Mal der „One Planet Summit“ zusammen. Die Technikmesse CES startet ? nicht mit tausenden Besuchern in Las Vegas, sondern als Online-Event. So auch der digitale Parteitag, an dem die CDU ab Freitag den neuen Vorsitzenden wählt.\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Verschärfung #Corona-Maßnahmen #ZDFheute ····· 106542237

heute journal vom 26.01.2021

für 376.01€ kaufen ···· ZDF
Die Infektionszahlen gehen runter, doch die Politik gibt keine Entwarnung. Die Corona-Lage ist offenbar immer noch zu gefährlich. Während die einen eine Lockerungsdebatte vorantreiben, warnen die anderen eindringlich vor der Gefahr durch Mutationen ? und vor einem Jo-Jo-Effekt. Statt Erleichterungen stehen sogar Verschärfungen im Raum, bei Grenzkontrollen und beim Flugverkehr. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:24 Corona: Voreilige Lockerungsdebatte?\nSchleswig-Holsteins Landesregierung hat einen Vorschlag für einen bundesweiten Plan zur Aufhebung von Corona-Beschränkungen präsentiert: Eine "Wenn-Dann-Strategie". Die Bundesregierung erwägt auch eine Verschärfung von Maßnahmen wegen der Virusmutationen. \n\n04:05 Erst Engpässe, dann noch Missverständnis?\nDer Impfstoff des Herstellers AstraZeneca kommt nicht aus den Schlagzeilen. Nachdem es tagelang um Lieferengpässe ging, verschreckte eine neue Meldung über mangelnde Wirksamkeit bei Älteren die Öffentlichkeit. Heute dann eine Klarstellung.\n\n07:07 "Impfstreit" zwischen EU und GB\nUm die Verfügbarkeit und die Verteilung des Corona-Impfstoffs des britisch-schwedischen Pharmaunternehmens AstraZeneca gibt es Streit zwischen der EU und Großbritannien. Dazu berichten Diana Zimmermann aus London und Anne Gellinek aus Brüssel. \n\n10:55 Stop-and-Go bei Impfstoffverteilung\nIn Niedersachsen fehlt es an ausreichend Impfstoff ? wie fast überall in Deutschland. Zu der Misere kommen noch Tücken der deutschen Bürokratie, die die Verteilung an die berechtigten Empfänger erschweren. Und die Feuerwehr ist auch involviert.\n\n17:12 Wegen Corona: Aufgabe der Schuldenbremse?\nIm Finanzplan der Bundesregierung werden wegen der Corona-Pandemie Milliarden Euro fehlen. Folge: Steuern erhöhen, Ausgaben kürzen ? oder mehr Schulden machen?\nKanzleramtsminister Braun hat nun die „Aufgabe der Schwarzen Null“ ins Gespräch gebracht. \n\n23:12 Neue Wege der Geschichtsvermittlung\nDigitales Erzählen soll helfen, Geschichte am Leben zu halten und auch für kommende Generationen begreifbar zu machen. Für ein spannendes Forschungsprojekt zum Holocaust kommt sogar Hochtechnologie aus den Filmstudios Babelsberg zum Einsatz. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Schuldenbremse #heutejournal ····· 106542304

heute journal vom 29.01.2021

für 384.01€ kaufen ···· ZDF
Die Corona-Lage in Portugal spitzt sich weiter zu. Die portugiesische Regierung hat nun verschärfte Maßnahmen und Reisebeschränkungen verhängt. Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:21 Bahn frei für dritten Impfstoff\nDie Europäische Arzneimittelagentur hat die Zulassung des Vakzins von AstraZeneca empfohlen ? ohne Altersbeschränkung. Die Lieferprobleme des Herstellers sind allerdings noch nicht gelöst. Die EU hofft, einen Teil der Lieferkürzung rückgängig zu machen. \n\n03:50 EU-Position „ist stärker geworden“\nMit der Veröffentlichung des Vertrages mit AstraZeneca habe die EU versucht, „aus der Defensive“ zu kommen, so Korrespondentin Anne Gellinek. Die beschlossenen Exportkontrollen seien allerdings ein „zweischneidiges Schwert“. Das werde „kein leichter Weg“.\n \n06:10 Corona-Ticker\nDie Corona-Zahlen gehen weiter zurück +++ RKI-Chef Wieler warnt vor verfrühter Entspanntheit +++ Bundesregierung verhängt Einreiseverbot aus Großbritannien, Irland, Portugal, Südafrika und Brasilien\n\n07:40 Dramatische Corona-Lage in Portugal\nPortugal führt wieder Grenzkontrollen zu Spanien ein und verhängt ein generelles Ausreiseverbot für 15 Tage. Über 16.400 Neuinfektionen gab es allein gestern. Auf die Einwohnerzahl umgerechnet ist das, als wenn Deutschland 130.000 Neuinfektionen hätte.\n\n13:58 Diskussion ums Kurzarbeitergeld\nCorona treffe alle gleich, heißt es zuweilen. Doch Berechnungen zeigen: Menschen aus den unteren Einkommensklassen haben erheblich höhere Einbußen. Auch durch das Kurzarbeitergeld hat sich die Einkommenssituation bei Millionen Menschen verschärft.\n \n17:37 Hobby-Anleger jagen Hedgefonds\nVerkehrte Welt an der Wall Street: Kleinanleger versuchen, durch gezielte Aktienkäufe finanzstarke Hedgefonds ins Wanken zu bringen. Ob aus Wut auf das Finanzsystem oder in Hoffnung auf große Gewinne ? riesige Kursschwankungen sind die Folge.\n\n23:41 Biden will die Wogen glätten\nNach Donald Trumps „Make America Great Again“ muss Joe Biden die USA nun wieder einen nach all der Spaltung. Er möchte Amerika stark machen, respektiert und anständig. Deshalb sind Bidens Dekrete zum Teil auch Versöhnungsangebote an Trump-Anhänger.\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Portugal #Corona #ZDFheute ····· 106542322

heute journal vom 15.01.2021

für 395.01€ kaufen ···· ZDF
Der Mainzer Impfstoff-Hersteller Biontech und sein US-Partner Pfizer verringern die Impfstoff-Liefermengen nach eigenen Angaben in der nächsten Woche vorübergehend. Grund dafür seien Anpassungen im Produktionsprozess, die notwendig sind, um die Produktionsmenge des Impfstoffes zu steigern. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:31 Nächster Corona-Krisengipfel wird vorgezogen\nDie Infektionszahlen sind der Bundesregierung nach wie vor zu hoch, auch die Todeszahlen. Und Sorgen vor den Virus-Mutationen sind angeführte Gründe für mögliche weitere Shutdown-Verschärfungen. Bereits kommenden Dienstag könnten sie beschlossen werden.\n\n03:51 Irland: Rückschlag bei Infektionen\nIrland hatte nach seinem zweiten Lockdown Anfang Dezember nur noch wenige Corona-Fälle. Doch innerhalb weniger Wochen verzehnfachten sich die Infektionszahlen. Ein Grund für den "Infektions-Tsunami": die Ausbreitung einer hochansteckenden Virus-Mutante.\n\n06:40 „Vertrauen hat massiv gelitten“\nAnne Gellinek berichtet aus Brüssel über die überraschende Ankündigung von Pfizer, die Liefermenge des Corona-Impfstoffs kurzfristig zu reduzieren. Wegen Umbauarbeiten in einem Produktionsstandort bei Brüssel ? EU-Vertreter sind verärgert.\n\n09:10 Impfen in China: Arbeiter zuerst\nBis Mitte Februar sollen in China 50 Millionen Menschen gegen das Corona-Virus geimpft sein. Die Impfstrategie sieht vor, dass zuerst die 18- bis 59-Jährigen geimpft werden, die arbeitende Bevökerung mit erhöhter Ansteckungsgefahr im Alltag.\n\n13:41 Wer beerbt Angela Merkel?\nEin Überblick über die Parteivorsitzenden der CDU und die Kanzler, die die Christliche Union Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg gestellt hat.\n\n14:38 CDU-Parteitag mit Abschied vom Parteivorsitz\nNach gut zwei Jahren als Parteivorsitzende endet für Annegret Kramp-Karrenbauer beim Digital-Parteitag mit ihrer Abschiedsrede ihr Kapitel an der CDU-Spitze ? mit der Botschaft: Keine Abkehr von der Politik der Kanzlerin. \n\n21:00 Rattle - Von der Themse an die Isar\nSir Simon Rattle wird Chefdirigent beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Mitte 2023 verläßt er das London Symphony Orchestra - ein Schlag für die britische Klassikwelt und ein Schock für Großbritanniens Kulturszene. Für München ein Glücksfall.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Pfizer #CoronaImpfung #heutejournal ····· 106542260

heute 19:00 Uhr vom 06.01.2021

für 407.01€ kaufen ···· ZDF
Die EU-Kommission ist der Empfehlung der europäischen Arzneimittelbehörde EMA gefolgt und hat das Vakzin des US-Herstellers Moderna zugelassen. Dabei handelt es sich um den zweiten in der EU zugelassenen Corona-Impfstoff. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:48 Moderna-Impfstoff für die EU zugelassen\nDie europäische Arzneimittelbhörde EMA hat den amerikanischen Corona-Impfstoff Moderna für die EU zugelassen. Er könnte bereits ab nächster Woche zur Verfügung stehen.\n\n03:02 „Impfstoff bleibt ein knappes Gut“\nMit Moderna kommt nun ein zweiter Impfstoff nach Europa ? ist der Gesundheitsminister damit aus der Schusslinie? Einschätzungen von Hauptstadt-Korrespondentin Shakuntala Banerjee.\n\n04:44 Impf-Lage in Deutschland \nDie Impfstrategie soll in Deutschland den Weg aus der Corona-Krise bringen. Die Bundesregierung beriet heute, wie die Impfstoff-Produktion gesteigert werden kann.\n\n06:41 Debatte über Bewegungseinschränkung \nDie neue Maßnahme der Bewegungseinschränkung von 15 km um den Wohnort sorgt für Diskussionen. Betroffen von dieser Regel sind Corona-Hotspots mit einer 7 Tages-Inzidenz von 200.\n\n09:20 Betreuungsprobleme durch neue Beschränkungen \nDie Verlängerung des Shutdowns an Kitas und Schulen bis Ende Januar stellt viele Eltern vor Betreuungsprobleme. Darum stockt der Bund die Auszahlung von Kinderkrankengeld auf. \n\n12:17 Demokraten hoffen auf Mehrheit im Senat \nBei der Stichwahl in Georgia hofft der gewählte Präsident Joe Biden, nach der Mehrheit im Repräsentantenhaus nun auch die im Senat zu gewinnen. Für den Sieg fehlen noch zwei Stimmen.\n\n14:09 „Gestaltungsmehrheit für Joe Biden“ \nDie US-Demokraten könnten nach der Mehrheit im Repräsentantenhaus nun auch die Mehrheit im Senat gewinnen. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen mit einer Einschätzung der Stichwahl in Georgia.\n\n17:21 Massen-Festnahmen in Hong Kong \nIn Hong Kong wurden mehr als 50 Mitglieder der Demokratiebewegung von der Polizei verhaftet. Begründung: Man vermute eine Verwicklung in die Planung eines Umsturzes der Regierung.\n\n19:27 Digitales Dreikönigstreffen der FDP \nDas traditionelle Dreikönigstreffen der FDP fand in diesem Jahr wegen Corona digital statt. Man wolle mitregieren ? so definiert Parteichef Christian Lindner ambitionierte Ziele für die Liberalen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #US-Senat #ZDFheute ····· 106542226

Impfen, Masken, Mutationen ? droht der Endlos-Shutdown? | maybrit illner vom 21.01.2021

für 416.01€ kaufen ···· ZDF
Von der Corona-App, über die fragwürdige Impfstoff-Bestell-Politik, fehlende Digitalisierung und vage Regelungen für das Arbeiten im Homeoffice: Sascha Lobo kritisiert die Bundesregierung in der Corona-Krise hart. \n\nSo würden bisher härtere Restriktionen in Schulen und beim Spaziergang als hinsichtlich einer Homeoffice-Pflicht angewendet. Auch die am Dienstag beschlossenen Maßnahmen würden hier keine Abhilfe schaffen: „Und jetzt haben wir eine Regelung, von der Sie behaupten, das sei verbindlich“, sagt Lobo zu Kanzleramtsminister Braun. „Das sieht nur so aus, als sei es verbindlich. Faktisch ist es fast genauso labberig wie zuvor.“ Und hier sieht der Kolumnist und Digitalisierungsexperte das Problem: „Genau die Labberigkeit von Maßnahmen ist, wo die Leute ausflippen. Die Kindergärten sind zu, die Schulen sind zu und trotzdem kommen sie ins Büro. (…) Und diese Inkonsistenz macht Leute wirklich rasend.“ Als einen wichtigen Baustein im Umgang mit der Pandemie sieht er das Vertrauen in der Gesellschaft ? und das habe sich die Bundesregierung „in ziemlich vielen Dingen“ verspielt.\n\n\nManuela Schwesig kritisiert die die Strategie der Bundesregierung zur Beschaffung des Impfstoffes ebenfalls scharf. „Ich bin total enttäuscht, was da gelaufen ist“. Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern fordert die Verantwortlichen auf: nicht um den heißen Brei reden, Fehler eingestehen, Abhilfe schaffen. Es sei verabredet gewesen, dass die Bundesländer die Logistik der Impfzentren stellen und der Bund den Impfstoff besorge. Dabei habe die EU nicht auf alle Impfstoffkandidaten gesetzt und nicht früh genug bestellt. Dies hätte zwar mehr Geld gekostet, darauf dürfe es zum jetzigen Zeitpunkt der Pandemie-Bekämpfung jedoch nicht ankommen. Aber dass jetzt andere Länder viel mehr Impfstoff haben und wir nicht, das kann man den Menschen nicht erklären.“ Was jetzt bei den Impfungen versäumt werde, sei wegen der drohenden Ausbreitung der Virusmutationen später nicht so leicht aufholbar.\n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/rlC5/\n\n\nWeitere Gäste in der Sendung:\nMelanie Brinkmann, Virologin\nHelge Braun, CDU, Kanzleramtsminister\nChristiane Woopen, Vorsitzende des Europäischen Ethikrates\nDiana Zimmermann, Leiterin ZDF-Studio London\n\n\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​.\n\n#illner​ #corona​ #homeoffice ····· 106542285

heute journal vom 24.01.2021

für 417.01€ kaufen ···· ZDF
Wer als Privatperson ohne Symptome Gewissheit über eine mögliche Corona-Infektion will, findet zunehmend kommerzielle Anbieter von Schnelltests. Erste Studien zeigen, dass auch selbst durchgeführte Schnelltests eine recht geringe Fehlerquote haben. Doch Minister Spahn sträubt sich, er will keine Tests "für zu Hause". Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 Britisches Virus in Berliner Klinik\nDie in Großbritannien entdeckte Corona-Variante ist nun auch in einem Berliner Krankenhaus vermehrt nachgewiesen worden. B.1.1.7 ist als Virus nicht tödlicher, wohl aber deutlich ansteckender, wodurch die Zahl der Neuansteckungen rasant steigen könnte.\n\n03:37 Corona-Schnelltests für daheim?\nCorona-Schnelltests für den Hausgebrauch könnten helfen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Die Fehlerquote ist zwar höher als bei Labortests, ein Großteil der Infizierten könnte durch Schnelltests aber dennoch entdeckt werden.\n\n07:30 „Wir waren ständig am Ball“ \nTübingen setzt auf kostenlose Corona-Schnelltests und hat inzwischen eine 7-Tage-Inzidenz von unter 50. "Ich glaube, dass dieses Konzept und dieses Modell schon durchaus auf andere Städte übertragbar wäre", sagt die Notärztin Dr. Lisa Federle.\n\n14:34 Nord Stream 2: die fast fertige Pipeline\nZwar haben die USA mit Joe Biden einen neuen Präsidenten, doch eine Fertigstellung der europäisch-russischen Erdgaspipeline Nord Stream 2 lehnt auch Biden ab. Es fehlen kaum mehr als 140 Kilometer, doch der politische Druck gegen das Großprojekt steigt.\n\n18:16 Strafverfolgung: Was droht Trump?\nMit dem Ende seiner Amtszeit als US-Präsident hat Donald Trump seine Immunität verloren. Gegen den Ex-Präsidenten laufen bereits mehrere Ermittlungen und es könnten noch weitere dazukommen - die Liste möglicher Verfahren gegen ihn ist lang.\n\n23:17 Debatte um Hamburger Synagoge\nNur ein Mosaik erinnert an die ehemals größte deutsche Synagoge am Hamburger Bornplatz. Die jüdische Gemeinde will an gleicher Stelle wieder ein Gotteshaus errichten. Doch ob sich durch den Wiederaufbau Antisemitismus bekämpfen lässt, bezweifeln Kritiker*innen.\n\n27:25 aus:blick in die nächste Woche\nEin Jahr Corona in Deutschland + Holocaust-Gedenktag + Urteil im Fall Lübke + Zielankunft der Segelregatta Vendée Globe\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Mutation #heutejournal ····· 106542297

Ärzte am Limit ? Kostendruck statt Patientenwohl

für 417.01€ kaufen ···· ZDF
Krankenhausärzte in Deutschland schlagen Alarm. Viele Mediziner arbeiten am Limit, mit und ohne Corona. Fast jeder zweite denkt darüber nach, zu kündigen oder den Beruf aufzugeben. \n\nDer Grund: In den vergangenen Jahren haben sich Kliniken immer mehr zu Wirtschaftsunternehmen gewandelt. Sehr zum Nachteil des Personals und der Patienten. Immer häufiger heißt es: der Profit zähle, mehr als das Wohl der Patient*innen? \n\nDie medizinische Versorgung in Deutschland ist auf einem hohen Niveau. Kliniken und Leistungszentren stellen das jeden Tag unter Beweis, gerade jetzt in der Corona-Krise. \n\nDoch es gibt auch enorme Schwächen im Gesundheitssystem, die Mediziner und Pflegepersonal immer häufiger ans Limit treiben. Schon lange vor der Corona-Pandemie berichten Ärzte und Ärztinnen, dass Profit oft mehr zählt als der Patient. \n\nWie sich dieser Druck auswirkt, das hat die Ärztin Friederike Schlingloff erlebt. Sie hat viele Jahre im Krankenhaus gearbeitet und dann gekündigt. Heute arbeitet sie als Notärztin auf dem Rettungswagen und erzählt: „Dieses wirtschaftliche Denken in den Krankenhäusern, dass Geld erwirtschaftet werden soll mit Krankheiten, mit kranken Menschen das funktioniert eben nicht. (…) Als Notarzt habe ich das Gefühl, das erste Mal als Arzt das zu tun, was für den Patienten das Beste ist und auf nichts anderes achten zu müssen.“ \n\nKostendruck und Personalmangel erlebt das medizinische Personal derzeit in der Corona-Pandemie ganz besonders. Prof. Peter Rosenberger ist Ärztlicher Direktor an der Uniklinik in Tübingen, er fordert ein Umdenken: „Vielleicht bleibt als Fazit von der Pandemie übrig, dass man in der Gesellschaft mal die Diskussion führt: Wie wichtig ist uns das Gesundheitssystem? Vielleicht ist es eben nicht nur ein Kostenfaktor, sondern vielleicht ist es ja eine ganz starke Säule der Gesellschaft, dass jeder keine Angst haben muss, gleich an einer Krankheit zu versterben.“ \n\nEin Jahr lang hat ZDFzoom Ärzte und Ärztinnen an Kliniken begleitet. Die Dokumentation zeigt Kostendruck und Arbeitsbelastung vor und während der Corona-Pandemie. \n\nHier findet ihr die Doku in voller Länge: https://kurz.zdf.de/5Ys/\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. \n\n#ZDFzoom #Corona #Krankenhaus ····· 106542323

Bodo Ramelow bereut seichte Corona-Einstellung | Markus Lanz vom 07. Januar 2021

für 418.01€ kaufen ···· ZDF
„Ich habe mich von Hoffnungen leiten lassen, die sich jetzt als bittere Fehler zeigen“, sagt Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und gibt damit zu, dass es falsch war, noch im Herbst 2020 gegen striktere Corona-Maßnahmen zu sein. Er erinnert sich an den 28.10.2020 als einschneidendes Datum. An diesem Tag fand eine Ministerpräsidenten-Konferenz mit der Angela Merkel statt, in der neue Maßnahmen beschlossen wurden: „Ich habe es noch genau im Ohr, dass die Bundeskanzlerin eindringlich gesagt hat: ?Es werden Zahlen auf uns zukommen, da werden wir uns noch sehr daran erinnern und wünschen, dass wir sie wieder hätten.? Und ich muss sagen, sie hat recht gehabt und ich habe Unrecht gehabt“, gibt Ministerpräsident Ramelow zu. \n\nBei „Markus Lanz“ diskutiert er zusammen mit dem Leipziger „Zeit“-Journalisten Martin Machowecz und der Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats, Prof. Alena Buyx, die Ausbreitung des Virus´ in Ostdeutschland. Man befinde sich dort aktuell in der ersten und nicht, wie im Rest von Deutschland, in der zweiten Corona-Welle, so Machowecz und Buyx. Das erkläre auch die anfängliche Ablehnung verschärfter Maßnahmen seitens des thüringischen Ministerpräsidenten. \n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/wtQ/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nElmar Theveßen, Journalist\nDer ZDF-Amerikakorrespondent berichtet aus Washington über die Hintergründe der Ausschreitungen am Kapitol, die er bei Dreharbeiten vor Ort zufällig miterlebte.\n \nJohn Bolton, Politiker\nDer frühere US-Sicherheitsberater war enger Mitarbeiter Trumps. Er äußert sich zur Diskussion über eine Absetzung des Präsidenten sowie zu dessen möglicher politischen Zukunft.\n\n\nJohn C. Kornblum, Ex-Diplomat\n„Trump muss bestraft werden“, sagt der ehemalige US-Botschafter. Er spricht über die schwierige Aufgabe Joe Bidens, die politischen Lager wieder miteinander zu versöhnen.\n\n\nSusan Neiman, Philosophin\nDie US-Amerikanerin ist Direktorin des Einstein Forums in Potsdam. Sie spricht über die gesell-schaftlichen Folgen der Unruhen im politischen Zentrum der USA.\n \nProf. Dirk Brockmann, Physiker\nDer Digital-Epidemiologe vom RKI spricht über die Entwicklung des Infektionsgeschehens und über die Gründe, warum die Zahlen aktuell nicht signifikant sinken. \n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#bodoramelow #corona #ostdeutschland ····· 106542231

heute journal vom 07.01.2021

für 429.01€ kaufen ···· ZDF
Hunderte Menschen stürmten gestern das Kapitol in Washington. Wer steckt hinter dem Sturm auf das Parlament und wie ist die Lage in Washington heute? Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n \n0:25 Im Kapitol „in der Falle“\nUS-Abgeordnete und Senatoren angegriffen im Kapitol: Ein Bild das für den Angriff auf die amerikanische Demokratie steht, den Sturm aufs Parlament. Abgeordnete erklären, sie hätten „in der Falle“ gesessen.\n \n07:56 Im Sturm auf das Kapitol\nTV-Journalist Robert Moore berichtet während der Erstürmung des Kapitols direkt aus der Mitte des wütenden Mobs. Kühn führt er Live-Interviews, kommentiert und ordnet ein ? und hat damit ein historisches Zeitdokument geliefert.\n \n10:30 „Trump wird Niederlage nie anerkennen“\nDas vollkommen polarisierte Land wieder zu vereinen, sei eine riesige Aufgabe für den gewählten Präsidenten Joe Biden und Vize Kamala Harris, sagt Außenminister Heiko Maas. Jeder Demokrat und jede Demokratin müsse etwas gegen Hass und Hetze tun.\n \n16:56 Wer steckt hinter Sturm aufs Kapitol?\nSie verschaffen sich mit Gewalt Zutritt, verwüsten Räume, sorgen dafür, dass Abgeordnete flüchten müssen - Momente, die die amerikanische Demokratie bis ins Mark erschüttern. Wer sind die Menschen, die am Mittwoch ins Kapitol in Washington eindringen?\n \n19:26 Erinnerung an „9/11“\nDer ehemalige Senator und US-Botschafter in Deutschland, Daniel Coats, hat die Erstürmung des Kapitols mit den Ereignissen bei den Anschlägen am 11.September 2001 verglichen. Er sei so geschockt gewesen wie damals, so Coats.\n \n24:21 Trump-Verbündete in Europa reagieren \nVertreter nationalkonservativer und rechtspopulistischer Parteien in Europa, die sich bisher als Sympathisanten Trumps und seiner Linie sahen, haben die Vorgänge um die Erstürmung des US-Parlaments missbilligt oder sich davon distanziert.\n\n28:52 US-Demokratie „noch nicht gerettet“\nJoe Biden steht jetzt vor der Aufgabe, ein Politik-Angebot für ganz Amerika zu machen, kommentiert Chefredakteur Peter Frey die Situation in den USA vor dem Wechsel im Präsidentenamt.\n\n35:13 Zurück ins Klassenzimmer?\n In Berlin sollen Schüler ab nächster Woche nach und nach wieder zurück in den Präsenzunterricht, zumindest eingeschränkt. Dringend nötig oder unverantwortlich? Ein schwieriger Abwägungsprozess.\n\n\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n\n#Kapitol #Washington #ZDFheute ····· 106542230

Corona-Krise: Welche Folgen birgt die zweite Welle?

für 432.01€ kaufen ···· ZDF
Die erste Corona-Welle im Frühjahr hat Deutschland gut gemeistert, die zweite Welle aber trifft das Land hart. Auf der Suche nach Antworten begleitet "Berlin direkt" Politikerinnen und Politiker in der Krise. \n\nDie Krankenhäuser melden Personalmangel und Überlastung, Deutschland geht mit harten Einschränkungen ins neue Jahr. Viele sorgen sich um ihre wirtschaftliche Existenz, ganze Branchen stehen vor dem Kollaps.\n\nDie Bundesregierung und die Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen tasten sich im Dunkel der Pandemie voran und haben sich und die Bürginnen und Bürger in den Monaten der Krise müde gemahnt. Die Volksvertreter im Deutschen Bundestag spielen nur eine Nebenrolle. Gleichzeitig führen die von Mediziner*innen empfohlenen Maßnahmen zunehmend zu Protesten, schwächen tragende Säulen der Wirtschaft, produzieren unabsehbare Kosten und vereinzeln die Menschen weiter: Eltern erleben völlig andere Nöte als Kinderlose, Jüngere andere Ängste als Ältere, Kleinunternehmer*innen trennen Welten von Großkonzernen.\n\nSteuert oder schwankt die Politik im beginnenden Wahljahr durch diese Corona-Krise? Hat sie noch die Kraft, die Gesellschaft zusammenzuhalten? Wer wird die Hauptlast dieser Krise tragen ? die Abgesicherten oder die, die sich schon lange als abgehängt empfinden?\n\nBundestagspräsident Wolfgang Schäuble sieht sich in der Pflicht, gegen den Bedeutungsverlust des Parlaments anzukämpfen, und zweifelt früh an der Grundprämisse der bisherigen Krisenpolitik, dem uneingeschränkten Gesundheitsschutz. Die noch amtierende CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer muss eine Partei aufs Wahljahr vorbereiten, die sich an ihrer monatelang ungeklärten Führungsfrage wund gerieben hat.\n\nSPD-Finanzminister Olaf Scholz muss Märkte und Branchen beschwichtigen, mit ungeahnten Geldsummen jonglieren und dabei noch Zuversicht vermitteln, auch um die eigenen Ambitionen zu wahren. Von den Oppositionsparteien bietet keine erfolgreich Alternativen an. Den Unmut in der Bevölkerung können die demokratischen Kritiker*innen der Corona-Maßnahmen, wie FDP und Linke, nicht umwandeln in eine politische Kraft.\n\nDas Jahr 2021 ist verbunden mit tiefen Sorgen und großen Hoffnungen. Es wird ein Jahr mit grundstürzenden Veränderungen. "Berlin direkt" zeigt auf, vor welchen Aufgaben die Politik in Berlin jetzt steht und wer wie verhindern will, dass die Folgen der Krise das Land weiter auseinandertreiben.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Corona-Krise #Shutdown #ZDFheute ····· 106542216

Friedrich Merz über seine Aussichten auf den CDU-Vorsitz | Markus Lanz vom 13. Januar 2021

für 433.01€ kaufen ···· ZDF
Bei Markus Lanz spricht Friedrich Merz über den Parteitag der Christdemokraten am kommenden Samstag, seine Kandidatur zum CDU-Vorsitzenden, das „Nein“ der Frauen-Union hierzu und die Zäsur durch das Ende der Ära von Kanzlerin Merkel.\n\nWährend er sich noch im Oktober sicher wog, dass „beachtliche Teile des Partei-Establishments“ seinen Parteivorsitz verhindern wollen, gibt sich Merz indes siegessicher: „Es hat in den letzten Wochen immer wieder Umfragen in der Partei gegeben. Und ich darf für mich in Anspruch nehmen, dass ich alle Umfragen, die in den Kreisverbänden der CDU (…) mit Abstand, teilweise großem Abstand gewonnen [habe].“\n\nSollte Merz den Parteivorsitz für sich entscheiden, werde er schnell mit dem Parteivorsitzenden der bayerischen Schwesterpartei, Markus Söder, den Dialog suchen und sich mit den Parteigremien auf einen Kanzlerkandidaten festlegen. Es sei dann nicht von der Hand zu weisen, dass in dieser in der Vergangenheit seiner Partei seit Konrad Adenauer - bis auf zwei Ausnahmen - stets zugleich der Parteivorsitzende der CDU gewesen sei. \n\nDass Regierungserfahrung einem künftigen Unions-Kanzlerkandidaten „nicht schade“ sehe er zwar auch, es sei allerdings nicht notwendige Voraussetzung. So verstehe er aber auch, dass Armin Laschet und Markus Söder „in der öffentlichen Wahrnehmung“ für geeignet erachtet werden.\n\nAls „historischen Parteitag“ bezeichnet die Journalistin und stellvertretende Chefredakteurin des „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ Eva Quadbeck das, was am Samstag zum überwiegenden Teil digital stattfinde. Es sei allen Beteiligten aber bewusst, dass „mit dem Parteitag das Ende der Ära Merkel besiegelt wird.“ \n\nDass immer wieder kolportiert würde, Merz befände sich in einer Art Dauerstreit mit Angela Merkel will der ehemalige Unionfraktionschef nicht stehen lassen: „Ich bin in vielen politischen Fragen anderer Meinung gewesen als Angela Merkel, deswegen war ich nie der ?Anti-Merkel’!“\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/kfXBc/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nDr. Ingmar Hoerr, Biologe\nDer Gründer des Biotech-Unternehmens Curevac spricht über den Prozess der Impfstoffentwicklung und erläutert, wie Zulassung und Bestellvorgänge ablaufen.\n⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀\nUlf Röller, Journalist\nDer Leiter des ZDF-Studios Ostasien informiert über den neuerlichen Corona-Ausbruch vor den Toren Pekings, wo aktuell eine Ausgangssperre für 23 Millionen Menschen gilt.\n\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#CDUvorsitz #merz #äramerkel ····· 106542250

heute journal vom 13.01.2021

für 434.01€ kaufen ···· ZDF
Donald Trump ist der erste US-Präsident in der Geschichte, der bereits zum zweiten Mal vom Repräsentantenhaus angeklagt wird. Nach dem Sturm auf das Kapitol hat das Repräsentantenhaus für die Amtsenthebung von Donald Trump gestimmt - darunter zehn Republikaner*innen. Entscheidend wird am Ende die Abstimmung im Senat sein, der zweiten Parlamentskammer. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 USA: Zweites Amtsenthebungsverfahren?\nPräsident Trump muss in den letzten Tagen seiner Amtszeit möglicherweise ein zweites Amtsenthebungsverfahren über sich ergehen lassen. Er wäre der erste Präsident in der US-Geschichte. Die Demokrat*innen werfen ihm Anstiftung zum Aufruhr vor.\n\n02:50 „Das werden noch mehr werden!“\nBewaffnete Nationalgardist*innen, bereits jetzt mehr als US-Soldat*innen in Afghanistan, bewachen das Kapitol in Washington. Elmar Theveßen berichtet von der Abstimmung über ein zweites Amtsenthebungsverfahren und den Sorgen der Behörden vor weiteren Krawallen. \n\n05:30 Jens Spahn verteidigt Impfstrategie\nVor dem Bundestag begründete der Gesundheitsminister die Schwierigkeiten der Impfstoffbeschaffung mit fehlenden Produktionskapazitäten seitens der Hersteller. Dennoch könne bis zum Sommer jede*r in Deutschland ein Impfangebot erhalten. \n\n09:35 „Wir brauchen auch Geduld“ \nAuf den Vorwurf, die Gelder für betroffene Unternehmen seien zu spät gekommen, entgegnet Wirtschaftsminister Altmaier, es seien bereits Milliarden in Rekordhöhe geflossen. Allerdings räumt er ein: Vieles hätte früher bedacht werden können.\n\n14:45 Virus-Mutationen: Was bekannt ist\nSie sind nach Expertenmeinung infektiöser, aber nicht tödlicher: neue Corona-Mutationen in Deutschland. Über ihre Ausbreitung bei uns gebe es wegen mangelnder Sequenzierung nicht genug Erkenntnisse, anders als in Großbritannien. Das soll sich jetzt ändern.\n\n20:48 Italien: Streit über EU-Milliarden\nInmitten der Pandemie lässt der frühere Regierungschef Renzi die Regierung platzen. Aus Rom berichtet Andreas Postel von einem seit Wochen schwelenden Streit zwischen den Koalitionspartnern Conte und Renzi und erklärt, wie es jetzt weiter gehen könnte.\n\n23:19 Weiter Kritik an Erzbischof Wölki\nDer Kölner Kardinal sorgt weiter für Empörung ? wegen seines Umgangs mit einem Gutachten zu Missbrauchsfällen im Erzbistum. Einem kritischen Pfarrer drohte Wölki sogar Konsequenzen an, die jetzt aber offenbar wieder vom Tisch sind. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#DonaldTrump #Impeachment #heutejournal ····· 106542249

Weil: „In Kernaussagen sind Merkel und ich einer Meinung“ | Markus Lanz vom 21. Januar 2021

für 434.01€ kaufen ···· ZDF
Niedersachsen geht in Sachen Corona teilweise eigene Wege. Ministerpräsident Stephan Weil steht bei „Markus Lanz“ Rede und Antwort zum Corona-Management seines Landes. \nDer SPD-Politiker sieht keinen Anlass für weitere Verschärfungen. Auch an seinem Schul-Corona-Konzept, dass Grundschulen geöffnet bleiben und Schüler im sogenannten Wechselunterricht vor Ort unterrichtet werden, hält der Ministerpräsident nach wie vor fest: „Alleine durch halbe Klassen sinkt das Infektionsrisiko um das Vierfache: Sie haben nur noch die Hälfte von denjenigen, die anstecken und nur noch die Hälfte von denen die angesteckt werden können.“ Seit dieser Woche ist die Anwesenheitspflicht im Wechselunterricht in Niedersachsen ausgesetzt und Eltern dürfen, beziehungsweise müssen nun selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken oder nicht. Markus Lanz stellt diese Entscheidung infrage, nehme doch so der Druck auf die Eltern, die keine Experten seien, zu. Doch SPD-Politiker Weil verteidigt seine Landesregelung: „Wenn mein Sohn noch im Grundschulalter wäre, hätte ich es in der jetzigen Situation begrüßt, als Elternteil selbst entscheiden zu dürfen.“ Außerdem ist Weil der Meinung, dass jedes Land und jede Kommune das Recht haben muss, seinen eigenen Weg zu gehen.\nMit der preisgekrönten Zeit Online Journalistin Vanessa Vu diskutiert Niedersachsens Ministerpräsident bei „Markus Lanz“ zudem die gesellschaftlichen, kulturellen und digitalen Unterschiede zwischen Deutschland und dem asiatischen Raum. Vu berichtet von den Pandemie-Plänen diverser asiatischer Länder und darüber, dass sie von Deutschland enttäuscht sei, was die zu sanfte und heterogene Corona-Regelung anginge. Der „Zero Covid“-Gedanke sei in Deutschland einfach nicht umsetzbar, weil wir anders ticken würden als die Asiaten, so Weil. \n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/5Lm/\n \nAuch in der Sendung:\n \nMarkus Feldenkirchen, Journalist\nDer „Spiegel“-Redakteur analysiert das Ringen von Bund und Ländern um den Kurs in der Krise sowie die Kommunikation seitens der Politik und deren Wirkung auf die Bevölkerung.\n \nDr. Wiebke Nehls, Palliativmedizinerin\nDie Oberärztin eines Berliner Klinikums erzählt, wie sich dort der Arbeitsalltag durch Corona verändert hat und wie sie und ihr Team Patienten in ihrem letzten Lebensabschnitt begleiten.\n _____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#stephanweil #nisa #coronaregeln ····· 106542287

Die Diskussion um den Impfstoff | Markus Lanz vom 27. Januar 2021

für 445.01€ kaufen ···· ZDF
Die Impflogistik steht eigentlich in Deutschland. Was da ist an Impfstoff, wird verimpft. Aber der Impfstoff fehlt“, sagt der Bayerische Ministerpräsident (CSU) Markus Söder zu der aktuellen Knappheit an Impfstoff in Deutschland. Seiner Meinung nach habe Europa zu spät die nun vorhandenen Kandidaten bestellt und man hätte generell einfach zu spät reagiert. Zur Situation der Corona-Pandemie innerhalb Deutschlands sei er immer noch beunruhigt, da die Zahlen der 7-Tage-Inzidenz zwar runtergehen, allerdings die neuen Mutationen aus Südafrika oder Großbritannien neue Gefahren mit sich bringen. Daher wäre es umso wichtiger genügend Impfstoff bereit zu haben, damit auch der Lockdown irgendwann einmal beendet werden kann. Er verstehe die Enttäuschung der Menschen, die sich nun impfen lassen wollen, es hierfür aber keine Möglichkeit gebe.\n\n„Ich werde von den Menschen angerufen die Fragen haben, warum nicht geimpft worden kann und diese möchten antworten haben“, erzählt die Göttinger Medizinprofessorin Eva Hummers, die auch Mitglied in der Ständigen Impfkommission ist. Sie und ihre würden nur auf einen Impfstoff warten, damit die fragenden Leute sich impfen lassen könnten. Die Idee, dass auch andere Pharmaunternehmen die schon zugelassenen Impfstoff fände sie grundlegend gut, allerdings sei es nicht so einfach diesen zu produzieren, da Abfüllkapazitäten und technische Hindernisse auf-wendiger sind, als bei anderen Impfstoffen, zum Beispiel die Kühlung.\n\nAber nicht nur wer den Impfstoff produzieren könnte wird diskutiert, sondern auch die Frage warum Unternehmen so wenig liefern, obwohl Regierungen Kredite und Fördergelder an genannte verliehen haben. „Daher solle sich die Regierung keinen Druck von der Pharmaindustrie gefallen lassen“, meint Gabriel Felbermayr, Ökonom und Präsident des Instituts für Weltwirtschaft.\n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/qVO/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nAnna Clauß, Journalistin\n„Söder ? die andere Biografie“, heißt das neue Buch der Redakteurin aus dem Münchener Büro des „Spiegel“. Sie analysiert das politische Agieren des CSU-Vorsitzenden.\n \nMichael Bewerunge, Journalist\nDer Leiter des ZDF-Studios Tel Aviv wird aus Israel geschaltet, wo bald die Hälfte der Bevölkerung geimpft sein wird. Er skizziert, mit welcher Strategie das Land gegen die Pandemie vorgeht.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#söder#corona#pharma ····· 106542311

Armin Laschet sieht sich als zukünftigen CDU-Vorsitzenden | Markus Lanz vom 14. Januar 2021

für 453.01€ kaufen ···· ZDF
Kurz vor dem Parteitag bezieht Armin Laschet bei „Markus Lanz“ Stellung zur Impf(stoff)-Debatte und zu Fehlern im Corona-Management. Am Wochenende findet der 33. CDU-Parteitag statt. Samstag wird innerparteilich abgestimmt, wer zukünftiger Partei-Vorsitzender - und somit auch möglicher Kanzlerkandidat der CDU - wird: Friedrich Merz, Norbert Röttgen oder Armin Laschet? \n\nLetzterer schätzt seine Chancen auf den Sieg bei „Markus Lanz“ als gut ein. Auch, wenn alles digital stattfindet. Für seine Wahlrede müsse er ganz alleine in einem sterilen Raum sitzen, erzählt der Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens: „Hier reden Sie 15 Minuten in eine Kamera. Sie hören keinen Beifall. Sie hören nichts. Und Sie wissen nicht, wie die Menschen reagieren.“ Nachdem alle drei Kandidaten ihre 15 Minuten Redezeit hatten, stimmen dann 1001 Delegierte digital ab.\n\nSeine Rede habe er bisher nicht mal seiner Frau gezeigt, aber er ist überzeugt, dass er sich gegen Merz und Röttgen durchsetzen wird, denn: „Ich werde meiner Partei erklären, wie wir eine Bundestagswahl überstehen, in der sich alle unsere Wettbewerber einig sind, dass der nächste Kanzler nicht von der CDU kommen sollte.“\n\nAuf schlechtes Corona-Management angesprochen, sagt Laschet, dass es ein großer Fehler gewesen sei, Menschen alleine sterben zu lassen: „Ich habe mit 17 anderen da falsch entschieden. Ich war nicht der, der gesagt hat: Lasst die Altenheime offen für die, die ihre sterbenden Angehörigen besuchen wollen.“\n\nDie Diskussion um das Thema Impfstoff verstehe der CDU-Politiker nicht. Es sei klar gewesen, dass es nur langsam und Schritt für Schritt anlaufen wird. Dies habe er auch stets seinen Bürgern kommuniziert. Politik-Journalistin Anja Maier ordnet diese Form der Kommunikation als ehrenwert und realistisch ein. Im Gegensatz zu Markus Söder, der mit seiner FFP2-Masken- und Impfpflicht in ihren Augen aktuell „die Trolle füttern“ würde.\n\nAuch Armin Laschet hält das Vorgehen von Bayerns Ministerpräsidenten für falsch. Je mehr Druck man auf die Bürger ausüben würde, desto größer sei die Skepsis. \n\n„Ich bin gegen eine Impfpflicht“, sagt der Kandidat für den Parteivorsitz. \n\n\n\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nProf. Alexander Kekulé, Virologe\nEr informiert über die neu aufgetauchten Coronavirus-Mutationen und er erklärt, welchen Einfluss sie auf das Infektionsgeschehen haben könnten.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#CDUvorsitz #laschet #CDUParteitag ····· 106542257

Politische Spaltung in der US-Gesellschaft | Markus Lanz vom 12. Januar 2021

für 464.01€ kaufen ···· ZDF
Nach der Stürmung des Kapitols in Washington durch Anhänger des noch amtierenden Präsiden-ten Donald Trump versuchen nun die Demokraten ein Amtsenthebungsverfahren gegen diesen ins Laufen zu bringen. \n\nÜber die Entwicklung und mögliche Konsequenzen für Donald Trump, aber auch für die republi-kanische Partei informiert der ZDF-Amerikakorrespondent Elmar Theveßen. Seiner Meinung nach sei ganz klar, dass man später über Trump sagen werde, dass dieser der schlechteste Präsident in der Geschichte der USA sei und eine Spaltung im Land verursacht hätte. Deshalb wolle die demo-kratische Partei Trump nicht nur die Präsidentschaft entziehen, sondern ihm auch verbieten in Zukunft ein politisches Amt zu bekleiden. Inwiefern es allerdings realistisch sei dieses Verfahren vor der Amtseinführung des neuen Präsidenten Joe Biden am 20. Januar erfolgreich durchzufüh-ren, bezweifle Theveßen aufgrund der knappen Zeit bis dahin.\n\nKlar sei aber, dass bei der Stürmung des Kapitols sich die Wut der Anhänger Trumps nicht nur ge-gen die Abgeordneten und die Polizisten gerichtet habe, sondern auch gegen die Medien und Journalisten vor Ort. Diese würden nur Lügen verbreiten, weshalb mit einer enormen Brutalität gegen sie vorgegangen worden sei.\n\nElmar Theveßen analysiert zudem, wie sich die republikanische Partei nun weiterhin zu verhalten habe, da diese mit verantwortlich sei für die Ereignisse vor und in dem Kapitol. Auch eine neue Parteienbildung sei möglich, da die Republikaner an einem Scheideweg stünden und die Vernünf-tigen sich von den Trump-Hardlinern abgrenzen sollten.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/cbM/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nJulius van de Laar, Strategieberater\nEr gehörte 2008 und 2012 zum Wahlkampfteam Barack Obamas. Van de Laar analysiert den Zu-stand der USA und deren bürgerlicher Demokratie.\n \nKlaus Brinkbäumer, Journalist\nDer frühere „Spiegel“-Chefredakteur spricht über die Bedeutung Sozialer Medien für Politiker. Er meint: „Die Entscheidung von Twitter, Trumps Account zu sperren, ist grundsätzlich richtig.“ \n \nProf. Helga Rübsamen-Schaeff, Virologin\nSie äußert sich zur Funktions- und Wirkungsweise der verschiedenen COVID-19-Impfstoffe, zum Start der deutschen Impfkampagne und zur Diskussion um eine Impfpflicht für Pfleger und Ärzte. \n \nDr. Ulrike Koock, Landärztin\n„Corona ist ein Chamäleon“, sagt die Ärztin aus dem hessischen Wetteraukreis. Sie erzählt von ihrem herausfordernden Arbeitsalltag in Zeiten der Pandemie.\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#usa#capitol#trump ····· 106542245

heute journal vom 20.01.2021

für 470.01€ kaufen ···· ZDF
Neu im Amt: Joe Biden ist der älteste gewählte US-Präsident, Kamala Harris ist die erste Frau als Vizepräsidentin. Auf beide kommt nun eine große Aufgabe zu: Ein gespaltenes Land wieder zu einen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 Joe Biden ist neuer US-Präsident\nDer Demokrat legte bei einer feierlichen Zeremonie unter enormen Sicherheitsvorkehrungen seinen Amtseid ab. Zuvor wurde Vize-Präsidentin Kamala Harris in ihr Amt eingeführt. In seiner Antrittsrede rief Biden sein Land zur Einheit auf. \n\n05:28 Bidens Aufgabe: Vertrauen schaffen\nMit dem Amtsantritt Bidens habe sich die amerikanische Demokratie ihr Heiligstes zurückerobert, so ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen aus Washington. Nun sei es an dem neuen Präsidenten, die angeschlagene Demokratie zu reparieren und die gespaltene Gesellschaft zu einen. \n\n08:08 Wie kann "America United" gelingen?\n"Amerika vereint" ist das Motto der Amtseinführungsfeier von Joe Biden. Dabei kämpfen die USA nicht nur gegen eine tödliche Pandemie, sie kranken auch an sich selbst. Welches Erbe hinterlässt Trump, und wie will Biden die Weltmacht wieder auf Kurs bringen?\n\n10:42 Comey: Der Blick eines Insiders\nJames Comey war der Chef des FBI ? bis er 2017 vom damaligen US-Präsidenten Trump gefeuert wurde. „Wir sind ihn heute losgeworden“, sagt Comey - aber die Nachwirkungen werden zu spüren bleiben. \n\n12:23 „Die Bedrohung bleibt“\nJames Comey, der ehemalige Chef des FBI, befürchtet, dass es Jahre dauern wird, bis sich die USA von Donald Trump erholt haben. Die Bedrohungslage bleibe ernst: Millionen hätten das „Gift der Lüge“ in sich. Trump erwarteten nun einige Anklagen. \n\n18:13 "Einer, der immer regieren wollte"\nMit dem lauten Vortragen von Gedichten trainiert Biden sich als Kind das Stottern ab - studiert später Jura und kämpft sich nach oben. Mit 29 wird er in den US-Senat gewählt. Als neuer US-Präsident will er vor allem den Rechtsextremismus bekämpfen.\n\n20:38 Biden und Berlin: „Tag der Zuversicht“ \n„Alles andere als Erleichterung wäre nach Trump auch eine Überraschung“, so Theo Koll über die Berliner Politik zur Amtseinführung Bidens. Man freue sich auf die Rückkehr der USA als internationaler Mitspieler. \n\n25:22 Corona-Regeln: Streitpunkt Schulen\nNach dem Corona-Gipfel gestern im Kanzleramt ist klar: Obwohl die Zahl der Neuinfektionen sinkt, gibt es noch härtere Maßnahmen. Schulen etwa bleiben bis Mitte Februar geschlossen. Kaum beschlossen, scheren die ersten Bundesländer bereits aus. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Biden #Inauguration #heutejournal ····· 106542281

heute journal vom 17.01.2021

für 477.01€ kaufen ···· ZDF
Der bekannteste russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist Kreml-Chef Putin offenbar ein Dorn im Auge. Erst wurde seine Maschine aus Berlin, wo er nach einem Giftanschlag behandelt worden war, in Moskau auf einen anderen Flughafen umgeleitet ? offenbar um seine Anhänger zu umgehen. Bei der anschließenden Passkontrolle nahm ihn dann die Polizei fest. Der Versuch einer weiteren Einschüchterung? Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:26 Corona-Regeln: Was kommt auf uns zu?\nAngesichts der weiterhin hohen Infektionszahlen ringen Bund und Länder einmal mehr um Standpunkte im Kampf gegen die Pandemie. Vor der neuen Konferenz am Dienstag sind die Positionen diffus. Eins scheint aber klar: Es wird weitere Einschnitte geben.\n \n04:13 Weil: „Sehr viel mehr Home Office“\nDie geltenden Corona-Maßnahmen, so Niedersachsens Ministerpräsident Weil (SPD), seien in Ordnung. Doch müsse man in der Wirtschaft genauer hinschauen, nachdem es „tiefe Eingriffe in das private Leben, insbesondere ja auch bei den Familien gegeben hat.“\n \n09:14 Wie weiter, CDU?\nDie CDU hat einen neuen Vorsitzenden ? und die alten Probleme. Armin Laschet ist Chef einer zerrissenen Volkspartei. Er hat sich in der Stichwahl knapp gegen einen Mitbewerber durchgesetzt, der nicht aufgeben will.\n \n12:37 Zurück nachhause…und ins Gefängnis\nDer prominente Kreml-Kritiker Nawalny, nach Giftanschlag in Sibirien und Behandlung in Deutschland, ist bei der Rückkehr nach Russland festgenommen worden. ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa in Moskau: „Nawalny will die politische Landschaft hier umkrempeln“.\n \n17:04 Washington vor der Amtseinführung\nWashingtons Straßen: wie im Belagerungszustand. Um das Kapitol steht ein zwei Meter hoher Metallzaun, streng bewacht. Zu Joe Bidens Inauguration am Mittwoch gibt es Sorgen um die Sicherheit statt Pomp und Paraden. Und: kaum Zuschauer, coronabedingt.\n \n17:50 Nach dem Sturm aufs Kapitol\nIn den USA geht die Suche nach den Drahtziehern der Ausschreitungen am und im Kapitol weiter. Laut Experten gibt es mehrere zehntausend Menschen, die potenziell gewaltbereit und empfänglich dafür sind, von radikalen Organisationen mobilisiert zu werden. \n \n20:42 Gewaltpotential ist groß\n„Zumindest für Amerika ist der rechte Terror gefährlicher als der islamistische Terror?“, sagt Prof. Peter Neumann, Terrorismus-Forscher am Kings College in London im heute journal. “Wir haben hier ein Gewaltpotential von bis zu 20.000 Menschen.“\n \n27:52 Aus:blick in die nächste Woche\nThemen im heute journal: Vor 150. Jahren entstand das Deutsche Kaiserreich, die USA gedenken der etwa 400.000 Corona-Opfer, in Berlin startet die Grüne Woche virtuell und die Verteidigung im Lübcke-Prozess hält ihre Schlussplädoyers.\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Nawalny #Moskau #ZDFheute ····· 106542268

Wer wird Kanzler? | Markus Lanz vom 28. Januar 2021

für 477.01€ kaufen ···· ZDF
Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments hält große Stücke auf den Kanzlerkandida-ten der SPD Olaf Scholz und traut ihm das Amt des Kanzlers auf alle Fälle zu. Olaf Scholz habe so viele nationale und internationale Erfahrungen in seiner Laufbahn sammeln können, dass er ein ernst zu nehmender Konkurrent gegen die „Provinzpolitiker“ Markus Söder von der CSU und Armin Laschet von der CDU sei. Diese beiden Kandidaten, von Schulz korrigiert zu „Landespolitiker“, hät-ten den Nachteil, dass es den Menschen auf dem Land weniger interessieren würde, was in Berlin passiert. Daher habe Scholz als ehemaliger Erster Bürgermeister von Hamburg bessere Chancen und könne die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger besser einschätzen.\nAus seiner Sicht sollte der nächste Bundeskanzler eine Person sein, die in diesen aufwühlenden Zeiten die Bürgerinnen und Bürger davon überzeugen könne das Land richtig und zukunftsorien-tiert zu regieren. Dass Scholz momentan nur bei 15 Punkten liegt, sieht Martin Schulz nicht als Problem, da der Wahlkampf noch gar nicht richtig angefangen habe. \n\nDagmar Rosenfeld, Chefredakteurin der Welt, sieht den Bundeswahlkampf sogar nicht einmal als ein Duell der CDU und SPD, sondern merkt auch an, dass die „Grünen“, frischer und aufgeräum-ter, immer mehr an Popularität gewinnen und in Zukunft eine größere Rolle in Koalitionsfragen spielen würden. Dass die SPD Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten aufgestellt hat, habe für sie keinen Effekt auf die Chancen der Partei mehr Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen. Denn der Ernennung des Stellvertreters der Bundeskanzlerin und des Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz als Kanzlerkandidat sei kein großer Zuwachs an Prozentpunkten für die Partei gefolgt, was sie auch in Zukunft nicht sehe.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/I7b/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nDr. Viviane Zotzmann, Ärztin\nDie Intensivmedizinerin berichtet über ihren herausfordernden Arbeitsalltag auf einer Corona-Station in einem Freiburger Klinikum. Sie sagt: „Die zweite Welle war deutlich schneller und hö-her.“\n \nStefanie Schoeneborn, Journalistin\nEin Jahr nach dem Erstausbruch von SARS-CoV-2 in Wuhan informiert die ZDF-Ostasien-Korrespondentin über die aktuelle chinesische Strategie im Kampf gegen die Pandemie.\n \nChristian Baldauf, Politiker\nDer Vater des CDU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ist jüngst an Corona gestorben. Baldauf erzählt, wie das seinen Blick auf das Virus verändert hat.\n \n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#kanzler#spd#scholz ····· 106542317

Neue Corona-Maßnahmen: Sinnvoll oder zu spät? | Markus Lanz vom 19. Januar 2021

für 505.01€ kaufen ···· ZDF
Angela Merkel und die Ministerpräsidenten haben einen verlängerten Lockdown besprochen, der vor allem bestehende Maßnahmen weiter verschärft. Inwieweit die vorherigen Maßnahmen et-was gebracht haben und ob die Strategie der Bundesregierung der richtige Weg ist, diskutieren der Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph Brinkhaus, Virologin Dr. Jana Schroeder und „Welt“-Chefredakteur Robin Alexander. \n\nDieser kritisiert vor allem die späten Umsetzungen der Regierung, wie zum Beispiel das erst jetzige Verpflichten von medizinischen Masken, während andere Länder diese Maßnahmen seit langen vorausgesetzt hätten. Es sei auch die Durchsetzung von Maßnahmen in „Scheibchen“, welche die Bürgerinnen und Bürger zermürben würden. Daher fordert er von seiner Seite aus mehr Klarheit und auch mehr direkte Ansagen von der Bundesregierung.\n\nHerr Brinkhaus verteidigt auf der einen Seite die Strategie der Bundesregierung. Bei der Kritik von Herrn Alexander, dass alle sagen: „Es ist ein deutscher Impfstoff von Biontech“, und alle diesen Fortschritt als eine kollektive Errungenschaft einer ganzen Nation sehen, bringt der „Welt“-Chefredakteur entgegen, dieser sei nur von einem deutschen Unternehmen in Zusammenarbeit mit einem anderen amerikanischen Konzern zusammen entwickelt worden. Hier erklärt Herr Brinkhaus allerdings, dass auch deutsche Fördergelder in die Entwicklung mit hineingeflossen seien - von der Bundesregierung genehmigte Fördergelder.\nAuf der anderen Seite kritisiert er aber auch, genau wie Herr Alexander, das späte Reagieren der Ministerpräsidenten und Angela Merkel. Seiner Meinung nach hätten einige Maßnahmen schon früher einsetzen müssen.\n\nEine andere Strategie wäre die „Zero Covid“-Strategie, welche von Frau Schroeder erklärt wird und Vor-, aber auch Nachteile aufzeigt. Ihrer Meinung nach seien die bisherigen Maßnahmen nur ein „Kaugummi-Lockdown“, von denen keiner profitiere.\nDa richtige Maßnahmen vor allem auch gegen die neuen Corona-Mutationen aus Großbritannien oder Südafrika helfen würden, plädiert sie hier für mehr Durchsetzung von strikteren Maßnah-men.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/knD/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nKarl Lauterbach, Politiker\nDer SPD-Gesundheitsexperte wird in die Sendung geschaltet und äußert sich zur Verlängerung der bisherigen Corona-Maßnahmen bis zum 14. Februar und zum weiteren Kurs der GroKo in der Kri-se.\n\n \nJames Comey, Jurist\nDer Ex-FBI-Chef wird aus Washington geschaltet und informiert einen Tag vor der Amtsübergabe von US-Präsident Donald Trump an Joe Biden über die Stimmung und Sicherheitslage vor Ort.\n \nDiana Zimmermann, Journalistin\nDie Leiterin des ZDF-Studios London berichtet direkt aus England, wo sich durch die neue Mutation des SARS-CoV-2 -Virus das Infektionsgeschehen zuletzt dramatisch zugespitzt hatte.\n\n_____\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#lockdown#corona#maßnahmen ····· 106542276

Debatte über Lockdown-Verlängerung | Markus Lanz vom 05. Januar 2021

für 514.01€ kaufen ···· ZDF
In der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin wurde die Verlängerung eines Lockdowns bis Ende Januar beschlossen. Der Erste Bürgermeister Hamburgs und SPD-Politiker Peter Tschentscher berichtet über die Konferenz und verteidigt die hier getroffenen Beschlüsse. Seiner Meinung nach sei es jetzt noch wichtiger geworden private Kontakte auf an Minimum zu beschränken, da auch die neuen Coronavirus-Mutationen aus England und Südafrika ein erhöhtes Risiko mit sich bringen würden. Deshalb sollen vorerst auch die Schulen und Kindergarten geschlossen bleiben, da jede noch so kleine Möglichkeit einer Infektion mit dem Coronavirus ausgeschlossen werden solle. Trotzdem wäre eine Notfallbetreuung für Familien, die ihre Kinder zu Hause nicht betreuen können, in Betrieb. Zudem sei es nötig das Treffen mehrere Personen noch einen Schritt weiter auf einen festen Haushalt und einer zusätzlichen Person zu beschränken.\n\nKritik an der Art und Weise, wie die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin in den letzten Monaten und auch heute gehandelt haben, kommt von der Journalistin Claudia Kade. Diese klagt die Bundesregierung und Länder dafür an, dass der Sommer „verpennt“ wurde um die Schulen mit Belüftungsanlagen auszustatten und die Digitalisierung des Unterrichts nur langsam in Angriff genommen wurde. \nAuch Cerstin Gammelin, Politikexpertin der „Welt“, finde die vollzogenen Maßnahmen in den Schulen nicht ganz richtig und sehe hier ein Problem für die Schülerinnen und Schüler den Unterricht konzentriert zu folgen.\nZudem meint sie: „Die Beschlüsse von heute hätte man schon im November beschließen müssen!“, da es nur schwierig zu sagen sei, inwiefern der Lockdown light im November etwas gebracht hätte und enorme Kosten pro Monat entstünden, solange man sich hin und her wende von Maßnahmenpaket zu Maßnahmenpaket.\nDer Infektiologe Prof. Peter Kremsner glaubt hier allerdings auch, dass es schwierig sei vorherzusagen welche Maßnahmen richtig seien und welche nicht. „Modellieren bringt uns nichts“? nimmt er an und klärt auf warum seiner Meinung nach die Experten und Modellierer die Zukunft nicht vorhersagen können, da auch in der Vergangenheit bei Viren-Ausbreitungen teils falsch prognostiziert wurde. Es sei aber auch klar zu erkennen, dass man sich ganz einfach in gewöhnlichen Alltagssituationen, wie ein Husten der nebensitzenden Person in der Bahn, mit dem Coronavirus infizieren könne und pocht darauf, dass alle Menschen verantwortungsvoll eine Masken tragen sollen.\n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/9Ob5/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\n\nDiana Zimmermann, Journalistin\nDie Leiterin des ZDF-Studios London berichtet direkt aus England, wo sich durch die neue, hoch-ansteckende Mutation des Virus das Infektionsgeschehen dramatisch zugespitzt hat.\n\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#lockdown#corona#januar ····· 106542223

GIFCT: Anti-Terror-Datenbank, die bestimmt was aus dem Netz verschwindet

für 556.01€ kaufen ···· ZDF
Beschreibung: Das GIFCT soll dafür sorgen, dass terroristische Inhalte schnell und platttformübergreifend aus dem Internet verschwinden. Entstanden ist es auch auf Druck der EU. Kritiker*innen und NGOs sehen eine große Gefahr für die Meinungsfreiheit. \n\nGIFCT habt ihr noch nie gehört? Wissenschaftler*innen und Internetaktivist*innen meinen, es wäre besser, wir würden es kennen. Die Juristin Evelyn Douek nennt das Global Internet Forum to Counter Terrorism (GIFCT), das am stärksten unterschätzte Projekt für die Zukunft der Meinungsfreiheit. Dass US-amerikanische Großkonzerne wie Google, Facebook, Amazon, Twitter und Microsoft darüber bestimmen, was die Mehrheit im Internet sieht und wie Sachen ausgespielt werden, ist nicht neu. Dass sie alle an einer gemeinsamen Datenbank hängen, die als terroristisch gekennzeichnete Inhalte aus dem Internet fegen soll, wissen die wenigsten. \n\nIn Deutschland wird bisher kaum darüber gesprochen. Julia Reda von der Gesellschaft für Freiheitsrechte spricht von einem blinden Fleck in der Berichterstattung. zoomIN-Reporterin Anna Kleiser hat mit ihr und dem Medienwissenschaftler Pascal Jürgens von der Uni Mainz darüber gesprochen, wie groß die Gefahr tatsächlich ist. \n \nJürgens würde erstmal nicht den Teufel an die Wand malen, denn “die meisten Instrumente, von denen man so normalerweise Internetzensur sagen würde, sind gar nicht so schlimm, wenn sie in demokratischen Staaten genutzt werden.“ Reda ist wesentlich skeptischer. Es fehle an demokratischer und rechtsstaatlicher Kontrolle des GIFCT. Außerdem sei höchst fraglich, wie Terrorismus global und kontextunabhängig definiert werden könne: „Was ist denn, wenn am Ende Fridays for Future oder andere Umwelt-Gruppen als terroristisch eingestuft werden? Wenn Menschenrechtsgruppen als terroristisch eingestuft werden? Wer entscheidet denn, was als terroristischer Inhalt gilt? Und selbst in der EU können wir uns dann nicht darauf einigen, dass wir für Terror eine gemeinsame Definition haben. Wie soll das weltweit funktionieren?†Diese und weitere Fragen klärt diese Folge von zoomIN. \n \n\nHier ein paar unserer Quellen und Links, wenn ihr mehr dazu lesen wollt: \n \nInformationen des GIFCT: https://gifct.org \nhttps://gifct.org/wp-content/uploads/2020/10/GIFCT-Transparency-Report-July-2020-Final.pdf \nhttps://www.youtube.com/watch?v=ScOmMjEB-yY \n \nPaper Evelyn Douek: https://knightcolumbia.org/content/the-rise-of-content-cartels \nPodcast Douek & Rasmussen: https://www.lawfareblog.com/lawfare-podcast-collaborating-counter-violent-extremism-online \n\nChristchurch Call: https://www.christchurchcall.com/christchurch-call.pdf \n\nKritik von NGOs: https://www.amnesty.org/en/documents/eur41/7924/2018/en/ \nhttps://www.hrw.org/news/2020/07/30/joint-letter-new-executive-director-global-internet-forum-counter-terrorism \n\nEU zu GIFCT: https://ec.europa.eu/germany/news/avramopoulos-begrüßt-fortschritte-bei-der- \nbekämpfung-terroristischer-inhalte-im-internet_de \nEU-Terrorverordnung: https://www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20210111IPR95316/civil-liberties-endorses-regulation-addressing-terrorist-content-online \nEU zum Krisenprotokoll: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_19_6009 \n\nAGBs einiger Mitglieder des GIFCT: \nhttps://www.facebook.com/communitystandards/dangerous_individuals_organizations \nhttps://help.twitter.com/en/rules-and-policies/violent-groups \nhttps://transparencyreport.google.com/youtube-policy/featured-policies/violent-extremism?hl=en \nhttps://blogs.microsoft.com/on-the-issues/2016/05/20/microsofts-approach-terrorist-content-online/ \nhttps://discord.com/guidelines \nhttps://www.snap.com/de-DE/terms \n\n——- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. \n\nDiskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. \n\n#GIFCT #Meinungsfreiheit #zoomIN ····· 106542324

Ist Cancel Culture eine Gefahr für die Meinungsfreiheit? I 13 FRAGEN

für 659.01€ kaufen ···· ZDF
Wenn Künstler*innen beispielsweise rassistische oder sexistische Sachen sagen, sollten sie dann auch von der öffentlichen Bühne verschwinden? Also sozusagen „gecancelt“ werden? Vor allem auf Twitter ist Pöbeln und Moralisieren zum Volkssport geworden - mit immer mehr realen Konsequenzen für öffentliche Personen. Die Folge: Absagen und öffentliches Abstrafen “falscher Meinungen†in Form von Shitstorms. Wollen wir öffentliche Debatten, Literatur, Comedy und Musik einschränken, wenn die dort ausgedrückte Meinung dem politischen Mainstream nicht passt? Das diskutieren Satiriker & Kulturschaffende wie EL Hotzo und Aurel Mertz in dieser Folge 13 FRAGEN\n \n00:00 Intro \n01:14 Frage 1 // Was macht ihr mit Menschen, deren Meinung euch nicht passt? Ignorieren, überzeugen, hart ausgrenzen?\n01:17 Runde 1 // Positionierung\n01:48 Frage 2 // Ist die sogenannte Cancel Culture eine Gefahr für die Meinungsfreiheit?\n02:32 Frage 3 // Haben Shitstorms eine so große Macht, dass Künstler*innen von der öffentlichen Bühne verschwinden müssen?\n03:44 Frage 4 // Darf Kunst und Satire auch Witze über Minderheiten reißen?\n04:35 Runde 2 // Fakten \n05:31 Frage 5 // Müssen wir aufpassen, dass die Meinungsvielfalt nicht verloren geht?\n06:46 Frage 6 // Sollten wir angesichts der Rassismus Probleme genau schauen, welchen Künstler*innen eine Bühne geboten wird?\n10:19 Runde 3 // Persönliche Erfahrungen\n10:42 Frage 7 // Wer bedroht die Meinungsfreiheit?\n16:13 Frage 8 // Brauchen Leute, die sich in der Öffentlichkeit äußern, ein extrem dickes Fell?\n17:49 Frage 9 // Warum fühlst du dich als Opfer der Cancel Culture?\n26:13 Frage 10 // Du wurdest gecancelt. Was ist passiert?\n35:09 Runde 4 // Kompromiss\n35:34 Frage 11 // Stimmt es, dass es manchen in der Debatte vor allem um Deutungshoheit und nicht um Konsens geht?\n36:06 Frage 12 // Ist das Problem gar nicht so sehr fehlende Meinungsfreiheit, sondern eine kaputte Debattenkultur?\n37:21 Frage 13 // Müssen alle Menschen alles sagen dürfen, ohne Angst zu haben, dass sie digital diffamiert werden?\n\nUnsere Gäste: \n\nSebastian Hotz, veröffentlicht als “El Hotzo†bei Twitter und Instagram satirische Tweets\nAurel Mertz, Moderator & Comedian\nGizem Adiyaman, DJane & Podcasterin\nGunnar Kaiser, Schriftsteller & Philosoph\nKay Ray, Kabarettist & Entertainer\nHannah Lühmann, Autorin, Stv. Ressortleiterin im Feuilleton der “Welt†\n\n----- \n\nBei 13 FRAGEN werden da Kompromisse geschlossen, wo die Zukunft gemeinsam entschieden werden muss! Sechs Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Meinungen treffen sich auf einem gemeinsamen Spielfeld und streiten über kontroverse Themen aus Gesellschaft und Politik. Ziel der beiden Hosts Salwa Houmsi und Jo Schück: Mittels 13 Fragen alle Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu bewegen und somit zum Kompromiss zu führen. Jedes einzelne Zugeständnis führt dabei auch ein Schritt näher zum Ziel. Wer geht einen Schritt auf die Gegenseite zu? Welche Argumente überzeugen? Wer steht am Ende in der goldenen Mitte?\n\n13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/HZtF/\n\nRedaktion ZDF: Stefan Münker \nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nProduktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser\n\nEine Produktion von Hyperbole. \n\nHost: Jo Schück\nRegie / Autorin: Ann-Catrin Malessa, Katharina Lauck\nRedaktion: Laura Oppermann, Clara Böning\nKamera: Fabian Uhlmann, Gabriel Rufatto, Michel Gumnior, Taner Asma\nLicht: Ulrich Kalliske, David Ketel\nTon: Wladimir Gelwich\nSet Design: Justus Saretz\nAufnahmeleitung: Chiara Noack\nSchnitt: Alexander Stößlein\nGrafik: Alexander Papoli-Barawati, Janica Schäfer, Moritz Stumm, Rosa Gehlich \nMake Up: Anna Bauer\nProduktionsleitung: Saskia Kuhnert\nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nRedaktion: Stefan Münker\nProduktionsmanagement: Christian Alsfasser \n\nQuellen:\n\nhttps://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ThemenUndForschung/Ethnische_Herkunft/Themenjahr_2014/fragen_antworten_Rassismus/faq_rassismus_node.html\n\nhttps://www.dw.com/de/cancel-culture-griffige-definition-oder-nutzloser-kampfbegriff/a-54570483\n\nhttps://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/user_upload/FAZ_Mai2019_Meinungsfreiheit.pdf\n\nhttps://www.zeit.de/kultur/2019-05/meinungsfreiheit-allensbach-institut-umfrage-deutschland\n\nhttps://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Florian-Schroeder-bei-querdenken,florianschroeder158.html\n\nhttps://www.freitag.de/autoren/michael-angele/aushalten-statt-ausladen-was-gewonnen-ist-wenn-wir-die-cancel-culture-verlieren\n\nhttps://www.florian-schroeder.com\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#13Fragen #ZDFheute #Meinungsfreiheit ····· 106542242


UPDATE CronCOUNT SET COUNTphp=COUNTphp+1 , ToDAYphp=ToDAYphp+1