für 54.01€ kaufen ···· ZDF Egal ob Corona-Schnelltests, die von geschultem Personal durchgeführt werden, oder Produkte zum selbst Testen: 100 Prozent zuverlässig ist kein Schnelltest. Was sagt das Testresultat dann überhaupt aus? Arzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht erklärt, worauf geachtet werden muss und dass vor allem die Unterscheidung zwischen Sensitivität und Spezifität wichtig ist. ····· 106542961
für 89.01€ kaufen ···· ZDF Pressekonferenz von Bundesgesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler zur Corona-Pandemie.\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Corona #Live #Spahn #Wieler ····· 106542924
für 89.01€ kaufen ···· ZDF Pressekonferenz von Bundesgesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler zur Corona-Pandemie.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​.\n#Corona​ #Live​ #Spahn​ #Wieler- ····· 106542967
für 95.01€ kaufen ···· ZDF Bundeskanzlerin Merkel live zur Corona-Lage. Das Bundeskabinett hat den Entwurf für die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. \n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Corona #Infektionsschutzgesetz ····· 106542914
für 96.01€ kaufen ···· ZDF Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU) und der Chef des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, berichten über die aktuelle Corona-Lage in Deutschland auf einer Pressekonferenz.\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542894
für 116.01€ kaufen ···· ZDF Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und der Präsident des Robert-Koch-Institutes, Lothar Wieler, berichten in der Bundespressekonferenz über die aktuellen Corona-Zahlen und Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung. Der Intensiv-Pfleger Ricardo Lange berichtet von der Situation in Krankenhäusern und auf Intensivstationen. \n---- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542994
für 121.01€ kaufen ···· ZDF Es ist entschieden: Annalena Baerbock soll für Bündnis 90/Die Grünen bei der Bundestagswahl im September ins Rennen um die Kanzlerschaft gehen. \n\nZDFheute live zeigte die Entscheidung live, ebenso die anschließende Pressekonferenz. Mit dabei war ZDF-Hauptstadtkorrespondentin Nicole Diekmann. \n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Grüne #Habeck #Baerbock ····· 106542944
für 124.01€ kaufen ···· ZDF Seit über einem Jahr fristet sie ein isoliertes Schattendasein: Die sogenannte „Corona-Risikogruppe“. Doch wie geht es den Menschen, die hinter diesem Begriff stehen? Im „Archiv der lebenden Toten“, einem Projekt von drei jungen Theaterregisseur*innen aus Dresden, kommen sie zu Wort. Die Kulturzeit hat sie besucht.\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​​​.\n#Corona #Virus #Risikogruppe ····· 106542872
für 125.01€ kaufen ···· ZDF Es ist offiziell: Armin Laschet ist der neue Kanzlerkandidat der Union. Zuvor hatte Mitbewerber und CSU-Chef Söder seine Bewerbung zurückgezogen. Nun tritt Laschet zum ersten Mal als Kanzlerkandidat der Union vor die Presse. ZDFheute live überträgt das Statement und ordnet die Aussagen mit ZDF-Korrespondentin Diekmann ein.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542949
für 128.01€ kaufen ···· ZDF Nach zähem Ringen ist die K-Frage entschieden: CDU-Chef Armin Laschet wird Kanzlerkandidat der Union für die anstehende Bundestagswahl am 26. September 2021. Nach dem Machtkampf gilt es, dafür schnell Geschlossenheit in den Schwesterparteien herzustellen. "Was nun, Herr Laschet?" fragen ZDF-Chefredakteur Peter Frey und die stellvertretende ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#laschet #Kfrage #CDU ····· 106542951
für 132.01€ kaufen ···· ZDF Der US-Autobauer Tesla verlegt seit Monaten Abwasserrohre auf der Baustelle in Grünheide, mehrere Wochen davon ohne Baugenehmigung. Das geht aus einer gemeinsamen Recherche von Frontal 21 und des Business Insiders hervor. Im März flogen die illegalen Bauarbeiten des US-Autobauers auf. Das Brandenburger Umweltministerium verhängte daraufhin einen mehrtägigen Baustopp gegen Tesla. Frontal21 zeigt, wie sich Elon Musk und Tesla über geltende Gesetze hinwegsetzen.\n\nMehr von #frontal21 findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/0ADc/\n\n----- \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. ····· 106542999
für 137.01€ kaufen ···· ZDF Was genau ist eigentlich das Immunsystem? Und welche Rolle spielt es bei der Abwehr von Viren? Arzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht nimmt Sie mit auf eine Reise in das Innere des Körpers. Was machen B- und T-Zellen und wie helfen sie bei der Abwehr von Corona? Und natürlich erklärt er, wie man sein Immunsystem stärken kann. \n---\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​. ····· 106542987
für 142.01€ kaufen ···· ZDF Die Union in den letzten Zügen zur Entscheidung der K-Frage: CDU-Chef Laschet hat für Montagabend den Parteivorstand einberufen, um einen Vorschlag zur Lösung in der K-Frage zu unterbreiten. CSU-Chef Markus Söder will diese Entscheidung akzeptieren. ZDFheute Live war mittags beim Presse-Statement von Armin Laschet und der PK von Markus Söder live dabei. \n\n26:47 Das Statement von Armin Laschet\n48:50 PK Markus Söder\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542945
für 146.01€ kaufen ···· ZDF Beugt sich Markus Söder dem Votum des CDU-Vorstandes und zieht seine Bewerbung um die Kanzlerkandidatur der Union tatsächlich zurück? ZDFheute live überträgt das Statement von Markus Söder. Im Anschluss nimmt CSU-Generalsekretär Markus Blume im Livestream Stellung. Die ZDF-Korrespondenten Nicole Diekmann in Berlin und Alexander Poel in München erläutern die Hintergründe der Entscheidung und ordnen die Aussagen ein. Stellt ihnen eure Fragen!\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542948
für 150.01€ kaufen ···· ZDF Prinz Philip, der Ehemann der britischen König Elizabeth II., ist tot. Er wurde 99 Jahre alt und starb in Windsor, wie der Buckingham Palace mitteilte. Erst vor wenigen Wochen wurde er am Herzen operiert, danach aber wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Nun ist er "friedlich entschlafen" wie es aus einer Mitteilung im Namen der Queen heißt. Im Juni hätte Philip seinen 100. Geburtstag gefeiert. ZDFheute live spricht mit ZDF-Korrespondentin Diana Zimmermann in London. ----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542895
für 151.01€ kaufen ···· ZDF Rund 80.000 Menschen sind allein in Deutschland an den Folgen oder im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Weltweit sind es bereits drei Millionen Todesfälle. Um den Opfern der Pandemie und ihren Angehörigen eine Stimme zu geben und an diesen Verlust an Menschenleben zu erinnern, findet am Sonntag, den 18.4. im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin unter strengen Hygienemaßnahmen eine zentrale Gedenkfeier statt. Initiiert hat diese nationalen Gedenkveranstaltung Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.---- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542940
für 152.01€ kaufen ···· ZDF Angesichts steigender Corona-Zahlen führen einige Städte und Kommunen eine nächtliche Ausgangssperre ein. Anwohnerinnen und Anwohner dürfen dann nur noch mit triftigem Grund das Haus verlassen. \n\nZDFheute live spricht mit Stephan Thomae (FDP, stellv. Fraktionsvorsitzender). Er sieht solche Ausgangssperren kritisch. ZDF-Reporterin Susanne Gelhard fängt für uns die Stimmung am Mainzer Rheinufer ein. In der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt gilt ab Gründonnerstag eine Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr. Diskutiert mit!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#ZDFheute #Ausgangssperren #Corona ····· 106542866
für 162.01€ kaufen ···· ZDF Ostern 2021: Mit Frühlingsreisen hatte die Tourismusbranche gerechnet, stattdessen gab es nach der Ankündigung zusätzlicher Ruhetage eine Entschuldigung der Bundeskanzlerin und die offizielle Rückkehr zur Notbremse. Frontal21 fragt: Wie bewerten betroffene Tourismusunternehmer im nordrhein-westfälischen Sauerland den Schlingerkurs, während gleichzeitig ein Urlaub auf Mallorca möglich ist - und was fürchtet die Urlaubsbranche in Mecklenburg-Vorpommern, in Ferienorten an der Ostseeküste, wo die Inzidenz noch unter 100 liegt?\n\nMehr von frontal 21 findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/0ADc/​​\n\n----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​​​​​.\n\n#Ostern #Urlaub #Corona ····· 106542864
für 162.01€ kaufen ···· ZDF Ein Macher, um keinen Fernsehauftritt verlegen, der sich in der Corona-Krise profiliert, überaus beliebt mit hohen Umfragewerten - das war bis vor kurzem der österreichische Überflieger: Bundeskanzler Sebastian Kurz. Doch nun scheint das Haus of Kurz - wie eine Zeitung titelte - wie ein Kartenhaus in sich zusammenzufallen. Skandale, Intrigen und die berühmte Freunderlwirtschaft lassen den einstigen Erneuerer alt aussehen. „Kriegst eh alles, was du willst“ ? so lautet eine öffentlich gewordene Textnachricht. Und auch beim Corona-Krisenmanagement kratzen hohe Inzidenzen und hausgemachte Versäumnisse am Image.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​ ····· 106542956
für 164.01€ kaufen ···· ZDF Als sich schon im vorigen Herbst abzeichnete, dass die Krise andauern wird, verlängerte die Bundesregierung die Sonderregelungen für die Kurzarbeit bis Ende 2021. Immerhin. Aber das verlängerte Arbeitslosengeld ließ sie schon 2020 auslaufen. Immer mehr Menschen müssen seither Hartz IV beantragen. Corona treibt in Armut. #Frontal21 bilanziert die Not in der Krise und stößt dabei auf Geschichten wie die von Ludwig Herold. Ein junger Mann, der seinen Job als Koch verlor, aber optimistisch blieb - bis er es mit der deutschen Bürokratie zu tun bekam. \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​​. ····· 106542932
für 167.01€ kaufen ···· ZDF Beide wollen, aber nur einer kann es werden: Kanzlerkandidat der Union. Armin Laschet, CDU-Chef und NRW-Ministerpräsident, und Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Chef, haben ihren Hut in den Ring geworfen. Zwar haben CDU-Spitzen sowie CSU-Präsidium über die K-Frage beraten, eine Entscheidung ist allerdings noch nicht gefallen. Wer wird’s: Laschet oder Söder? Wie werden sich CDU und CSU entscheiden? Und wo steht die Union derzeit? Darüber sprechen wir in ZDFheute live mit Politikwissenschaftler Prof. Karl-Rudolf Korte und ZDF-Reporter Alexander Poel in München. Diskutiert mit!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542910
für 169.01€ kaufen ···· ZDF Deutschland befindet sich mitten in der dritten Welle. Die Lage in den Intensivstationen wird wieder kritischer und die Zahlen der Infizierten steigen. Und trotzdem wurde die anstehende Ministerpräsidentenkonferenz abgesagt, auf der Bund und Länder bisher das Vorgehen in der Pandemie ausgelotet haben. Stattdessen verständigten sich Bund und Länder auf eine Änderung des Infektionsschutz-Gesetzes für bundeseinheitliche Regelungen. Das bedeutet mehr Macht für den Bund. Hat das Konzept MPK versagt? \n\nZDF heute live spricht mit Intensivmediziner Prof. Uwe Janssens und SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. Ihr habt Fragen? Stellt sie uns! \n\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542896
für 174.01€ kaufen ···· ZDF Reisen ohne Quarantäne, in die Shisha-Bar oder ins Restaurant ohne Selbsttest - was sollen vollständig Geimpfte künftig wieder dürfen? Genau darüber ist die Debatte nach einer RKI-Analyse neu entfacht. Das Ergebnis der Untersuchung: Die Gefahr der Virusübertragung ist schon 15 Tage nach der zweiten Impfung geringer als bei einem negativen Schnelltest. \n\nDoch was bedeutet das für die Corona-Regeln? Und welche Freiheiten sollten Geimpfte tatsächlich zurückbekommen? Darüber diskutiert ZDFheute live mit Andreas Lob-Hüdepohl, Professor für Theologische Ethik und Mitglied im Deutschen Ethikrat. Außerdem dabei: Staatsrechtler Ulrich Battis.\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542885
für 174.01€ kaufen ···· ZDF Sie waren fit und schienen die COVID-19-Erkrankung zunächst gut überstanden zu haben. Doch jetzt leiden sie unter schweren Spätfolgen. Zwei junge Patient*innen erzählen, wie das Long-COVID-Syndrom ihr Leben verändert und gewähren Frontal21 einen Einblick in ihre Lebenswelten, sprechen offen über ihre Beschwerden, Sorgen und Zukunftsängste.\n\nSoziologiestudentin Michelle und Produktdesigner Florian, jung und sportlich, infizierten sich im vergangenen Jahr mit COVID-19. Sie hatten anfangs einen milden Verlauf, mussten nicht ins Krankenhaus. Doch seit Monaten leiden sie nun unter schweren Langzeitfolgen.\n\nMehr von frontal 21 findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/0ADc/\n\n----- \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​ ····· 106542980
für 177.01€ kaufen ···· ZDF In deutschen Supermärkten werden Obst und Gemüse das ganze Jahr über zu Spottpreisen angeboten, so auch aus Südspanien. Doch dafür arbeiten in den Agrarbetrieben vor Ort viele Erntehelfer unter sklavenähnlichen Bedingungen. Häufig sind es Menschen mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund, die dort auch unter katastrophalen Umständen leben. Frontal21 geht der Frage nach: Wer trägt die Verantwortung? \n\nMit dem kürzlich von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Lieferkettengesetz sollen künftig auch deutsche Supermärkte stärker in die Pflicht genommen werden.\n\nMehr von frontal 21 findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/0ADc/\n\n----- \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​ ····· 106542981
für 183.01€ kaufen ···· ZDF Verreisen ? und zwar am liebsten so schnell wie möglich. Genau das wünschen sich derzeit viele Menschen. Denn mehr als ein Jahr Pandemie nagt an den Nerven. Doch: Wo könnte man in diesem Jahr überhaupt hinreisen? Was sollte man bei einer Buchung beachten? Und: Was planen Deutschland, die EU und all die Reiseländer für die anstehende Saison ? vor allem jetzt, wo die Fallzahlen zwar noch hoch sind, aber immer mehr Menschen geimpft werden? \n\nDiese und all eure Fragen wollen wir beantworten ? gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Kay Rodegra und unseren Korrespondenten, die über die aktuelle Lage in den Reiseländern berichten.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Urlaub #Corona #ZDFheute ····· 106543000
für 185.01€ kaufen ···· ZDF Kinder, die immer wieder das Gleiche aufsagen. Videos aus dem Netz zeigen den Drill in chinesischen Schulen. Die Schule in Maotanchang hat den Ruf, besonders harte Aufnahmeprüfungen zu haben und besonders gute Ergebnisse zu erzielen. \nSchüler*innen bereiten sich hier gerade auf die Gaokao-Prüfungen vor, ähnlich dem Abitur. Schulunterricht haben sie von 6:30 Uhr bis 22:30 Uhr. Hausaufgaben müssen danach erledigt werden, oft bis tief in die Nacht. \nDer Leistungsdruck an der Schule ist immens. Viele Schüler*innen kommen aus bescheidenen Verhältnissen. Sie büffeln für ein gutes Gaokao-Ergebnis; für einen der begehrten Studienplätze. Denn ein abgeschlossenes Studium bedeutet den sozialen Aufstieg. \n---\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542977
für 189.01€ kaufen ···· ZDF In den Krankenhäusern zeigt sich die Dritte Welle mit ihrer ganzen Wucht: 4.653 Corona-Patienten ringen derzeit auf den Intensivstationen um ihr Leben. Und die Betten könnten sich noch weiter füllen. Der Grund: Der Trend bei den Corona-Neuinfektionen zeigt im Moment nur in eine Richtung - und zwar nach oben. Intensivmediziner schlagen jetzt immer lauter Alarm und fordern harte Corona-Schutzmaßnahmen. Wie lange hält das Personal noch durch, wie viele Patienten können die Krankenhäuser noch aufnehmen und wie lange kann das noch so weitergehen? ZDFheute live spricht mit Intensivpflegerin Nadine Hobuß von der Charité Berlin, Intensivmediziner Uwe Janssens und FDP-Politiker Konstantin Kuhle - diskutiert mit und stellt eure Fragen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542927
für 192.01€ kaufen ···· ZDF Unter #allesdichtmachen haben Dutzende Schauspieler*innen mit ironisch-satirischen Clips auf Instagram und YouTube gegen die Corona-Politik der Bundesregierung protestiert ? darunter Jan Josef Liefers, Meret Becker und Heike Makatsch. Der Shitstorm im Netz war sofort da, auch die Kritik von Kolleg*innen: Nora Tschirner nennt die Aktion "unfuckingfassbar". Elyas M'Barek schreibt: "Mit Zynismus ist doch keinem geholfen."\n\nEinige Künstler*innen haben inzwischen reagiert: Heike Makatsch löschte ihr Video auf Instagram und distanzierte sich dort von "rechtem Gedankengut".\n\nWir sprechen mit Musiker Julius Hartog, der sich für #NoCovid einsetzt, über die Aktion. Und wir fragen den Medienwissenschaftler Prof. Christoph Neuberger: Wie steht es um die Meinungsfreiheit in der Diskussion über Corona-Maßnahmen ?\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#allesdichtmachen #ZDFheute #CoronaMassnahmen ····· 106542969
für 198.01€ kaufen ···· ZDF Im März 2020 war keine US-amerikanische Stadt so stark vom Coronavirus betroffen wie New York. Die Metropole glich einer Geisterstadt; der Tod war allgegenwärtig. Hunderttausende hatten ihren Job verloren. \nDavon war auch Opernsänger Bryan Griffin betroffen. Er war Tenor an der New Yorker Metropolitan Opera. Vor einem Jahr war auf einen Schlag Schluss ?Zuschauer:innen und somit Arbeit blieben aus. Bryan wollte seinen Traum von New York aber nicht aufgeben ? wie so viele. Jetzt schöpfen die Bewohner:innen langsam wieder Hoffnung: Unter Auflagen können Kinos, Museen, Frisörsalons und Restaurants wieder öffnen.\nEs ist zwar noch immer kein vollständiger Alltag eingekehrt, aber viele New Yorker:innen blicken zunehmend optimistisch in die Zukunft.\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n\n#USA #NewYork #Impfstrategie #Lockerungen #auslandsjournal ····· 106542888
für 201.01€ kaufen ···· ZDF 00:00 Vorspann\n\n00:41 Karfreitag: Kreuzwegsprozession in Jerusalem\nHunderte Christ*innen haben sich am Karfreitag zur Kreuzwegprozession in Jerusalem versammelt. Wegen der Pandemie dürfen in diesem Jahr jedoch keine ausländischen Pilger*innen teilnehmen.\n\n03:03 EKD-Ratsvorsitzender: Menschen sind erschöpft\nAm Karfreitag hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland Bedford-Strohm in einer Predigt auf die seelischen Folgen der Corona-Pandemie aufmerksam gemacht.\n\n06:30 Corona-Lage in Polen spitzt sich zu\nIn Deutschland liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 134 ? der Wert im Nachbarland Polen: fast vier Mal so hoch. Das polnische Gesundheitspersonal ist überlastet, das System am Limit.\n\n09:49 Weniger Besuchsbeschränkungen in Pflegeheimen\nOstern 2021: Wie schon im Vorjahr stehen die Feiertage im Zeichen der Pandemie. Aber: Weil viele über 80-Jährige bereits geimpft sind, gibt es jetzt weniger Besuchsbeschränkungen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Karfreitag #Coronalage #ZDFheute ····· 106542871
für 202.01€ kaufen ···· ZDF Die griechische Insel Kimolos ist durchgeimpft. Alle 910 Einwohner*innen haben ihre zweite Impfdosis erhalten. Kimolos ist nur eine von 42 Inseln, mit weniger als 1000 Einwohner*innen, die die griechische Regierung auf einen Rutsch durchimpft. Mit gutem Grund: Es wäre zu aufwendig, mehrfach Impfstoff und Personal auf die abgelegenen Inseln zu schicken. \n\nUnd gerade für kleine Inseln wie Kimolos ist der Tourismus überlebenswichtig. Die meisten Bewohner*innen leben von den Einnahmen durch Tourist*innen; die Pandemie traf sie hart. Man hofft, dass die Tourist*innen bald zurückkehren können ? jetzt, wo die Bevölkerung geimpft ist. \nDoch noch gelten in Griechenland Quarantäneregeln bei der Einreise. Die Inselbewohner*innen setzen große Hoffnungen in die Impfstrategie - und bereiten sich trotzdem auf eine Sommersaison vor. \n\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542941
für 205.01€ kaufen ···· ZDF In Belfast und anderen Orten Nordirlands gingen in den letzten Wochen immer wieder Jugendliche aus der protestantischen Unterschicht mit Gewalt gegen Polizisten vor und setzten Fahrzeuge in Brand. Sie sind frustriert. Nicht alleine wegen dem Brexit oder wegen Corona, sondern weil sie sich abgehängt fühlen. Die Politik kümmert sich nicht um sie und ihre Schulbildung, während die Kinder ihrer Anführer auf dem britischen Festland ins Internet oder auf die Uni gehen. \nNun hat die nordirische Künstlerin und Friedensaktivistin Rita Duffy ein künstlerisches Buchprojekt über das Thema gemacht. Sie ist unterwegs durch Belfast auf der Suche nach den wahren Ursachen der Krawalle. Ein 3sat „Kulturzeit“-Bericht von Martin Rosefeldt.\n\nHier geht es zur Kulturzeit in der Mediathek: https://kurz.zdf.de/t1P/\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​​​. ····· 106542972
für 206.01€ kaufen ···· ZDF Ausgangssperren, schärfere Kontaktbeschränkungen oder etwa Einschränkungen im Einzelhandel ? ab einer mehrtägigen 7-Tage-Inzidenz von über 100 sollen künftig bundesweite einheitliche Anti-Corona-Maßnahmen gelten. Das regelt eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes, die vom Bundeskabinett heute auf den Weg gebracht wurde. Das Ziel: den momentanen Flickenteppich an Corona-Regeln durch einheitliche Regeln ersetzen. Doch: Es gibt Kritik an dem Vorhaben ? und Zweifel. Die drängendsten Fragen: Sind die Maßnahmen am Ende verfassungskonform? Und wie positionieren sich Bundestag und Bundesrat? Bundeskanzlerin Angela Merkel verteidigte die Änderung und sprach von einer ernsten Lage ? die Notbremse sei aus ihrer Sicht "überfällig". \n\nZDFheute live spricht ab 19.30 Uhr mit Lisa Federle, Notfallmedizinerin in Tübingen, Christian Deker aus der ZDF-Redaktion Recht und Justiz und Martin Stürmer, Virologe, über Nutzen und Kritik. Diskutiert mit!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542916
für 209.01€ kaufen ···· ZDF Das Impfen gegen Corona kommt in Deutschland nach wie vor nur schleppend voran, weil Hersteller wie AstraZeneca ihren Vertragsverpflichtungen in puncto Liefermengen nicht nachkommen. Umso bemerkenswerter ist es, dass der begehrte Impfstoff millionenfach über Zwischenhändler auf dem sogenannten Graumarkt angeboten wird: Frontal21 liegen Bestellungen und Anfragen zahlreicher Staaten in und außerhalb Europas vor, die in Deutschland, der Schweiz und den USA Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und AstraZeneca kaufen wollen. \n\nDabei werden Preise aufgerufen, die teilweise um ein Vielfaches höher sind als das, was die EU zahlt. Ist das illegal? Und wie gehen die Verantwortlichen für die Impfstoffbeschaffung in Berlin und Brüssel damit um? Frontal21 über Geschäftemacher auf dem Graumarkt und über eine Industrie, die im Begriff ist, das letzte Vertrauen zu verspielen.\n\nMehr von frontal21 findet ihr hier: \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​ ····· 106542926
für 214.01€ kaufen ···· ZDF Nahid Thagavi gehört zu den deutschen Staatsbürger*innen, die in Iran festgehalten werden. Sie hat sich politisch nie öffentlich geäußert, arbeitete als Architektin in Deutschland. Trotzdem wurde sie im Oktober 202 in ihrer Wohnung in Teheran verhaftet. Der Grund: Sie sei ein „Sicherheitsrisiko“. Weitere Anklagepunkte sind nicht bekannt. Monatelang sitzt die 66-Jährige mit deutschem und iranischem Pass in Isolationshaft ? ihre Gesundheit leidet darunter.\nNahid ist nur eine von etwa zwei Dutzend Doppelstaatler*innen und Ausländer*innen, die in Iran in Haft sitzen ? aus Gründen, die scheinbar an den Haaren herbeigezogen sind. Grund dafür sei eine politische Strategie. Menschen wie Nahid sollen vom iranischen Regime als Geiseln genutzt werden, um Iraner*innen im Rest der Welt freizupressen. \nMenschenrechtsorganisationen fordern humane Haftbedingungen und rechtsstaatliche Verfahren vor Gericht. \n\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n\n#Iran #Geiseln #Politik #Haftstrafe #Diplomatie #auslandsjournal ····· 106542883
für 216.01€ kaufen ···· ZDF Zum ersten Mal seit März 2020 kann Elliot Popper wieder zur Schule gehen. Seit letzter Woche findet in Seattle, im US-Bundesstaat Washington, wieder Präsenzunterricht statt. Ein Jahr lang hatte Elliott nur virtuellen Unterricht und kaum Kontakte zu anderen Schüler*innen. Ihre Familie musste Homeoffice und Homeschooling unter einen Hut bringen ? jetzt kehrt so etwas wie Normalität zurück. \nFür viele Eltern sind die Schulöffnungen ein Licht am Ende des Tunnels. Es leuchtet vor allem dank der Impfstrategie, die mit aller Macht umgesetzt wird. Rund drei Millionen Menschen pro Tag bekommen eine Dosis. Und bald sollen auch die Jüngsten an der Reihe sein: Der Pfizer-BioNTech-Impfstoff könnte in den USA schon in wenigen Wochen für 12- bis 15-Jährige zugelassen werden. \nAuch für jüngere Kinder und Babys ab sechs Monaten laufen Studien.\n\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542933
für 217.01€ kaufen ···· ZDF Seit knapp einhundert Tagen ist Joe Biden nun US-Präsident. In dieser Zeit hat er schon vieles erreicht von dem, was er sich vorgenommen hatte. Er versucht, mit seiner Politik im Inland wie im Ausland eine klare Linie zu fahren. Die Bekämpfung der Pandemie, Klimawandel, Bildung und Bekämpfung von Rassismus stehen bei ihm ganz oben auf der Liste.\n\nDoch nicht alle sind glücklich über die Agenda des Präsidenten. Nicht nur Republikaner sind unzufrieden - auch in den eigenen Reihen kommen Fragen und Unruhen auf. Zusammenhalt und Einigkeit innerhalb der USA und den Parteien war ein Versprechen, das Biden während seiner Amtseinführung gemacht hatte - und bisher noch nicht einlösen konnte. Auch nach einhundert Tagen Biden scheint es noch in weiter Ferne zu liegen.\n\nMehr vom #auslandsjournal findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/HCa/\n----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542998
für 219.01€ kaufen ···· ZDF Unterwegs im Osten der Ukraine. Anna Timofejewa von der Hilfsorganisation Proliska nimmt uns mit in die Dörfer an der Frontlinie, wo sich sonst kaum jemand hin traut. Unter anderen bringt sie der 74-jährigen Rentnerin Raissa Medikamente. Die lebt alleine, seit ihr Mann letztes Jahr an Corona starb. Sie hat Angst, dass der militärische Konflikt, der nun schon sieben Jahre andauert, nun wieder schlimmer wird. Ihr Haus trägt überall Spuren von Einschlägen ? Spuren vom Krieg.\n\nZDF-Reporterin Katrin Eigendorf kann ukrainische Soldaten im Schützengraben besuchen. Viele Soldaten sind Wehrpflichtige und Männer, die ihre bürgerliche Existenz aufgegeben haben, um an die Front zu gehen. Einige sind Juristen, einer ist Kunsthistoriker, ein anderer Banker. \nSie wissen, dass die ukrainische Armee den Krieg gegen Russland alleine nicht führen, geschweige denn gewinnen, kann. Die Hoffnung liegt auf Europa und Amerika.\n---\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542968
für 221.01€ kaufen ···· ZDF Kumbh Mela: Das größte religiöse Fest der Hindus. Aufgrund von Corona sind die Festlichkeiten dieses Mal etwas kürzer und kleiner: Statt 100 Millionen Besucher*innen sind es vielleicht nur 10 Millionen. \nAwad und seine Gruppe kommen aus Bihar, sie haben 24 Stunden in der Bahn gesessen. Auf den letzten Kilometern fährt ein Bus. Awad ist 69 Jahre alt, die meisten Pilger*innen sind nicht mehr jung. Aber jede Strapaze lohnt sich für gläubige Hindus.\nAls Awad sein Ticket vor Wochen gebucht hat, schien Corona in Indien unter Kontrolle.\nJetzt sind die Zahlen katastrophal. Mehr als 250.000 neue Infektionen ? jeden Tag.\nAwads Reisegruppe wird zwar getestet, doch die Kontrollen sind lückenhaft. \nBeim Bad im Ganges erleben die Pilger*innen einen Moment, der sie von ihren Sünden reinwäscht und ihnen Erkenntnis schenkt. Masken, Abstand, Hygiene sind hier Wörter von einem anderen Planeten. \n\n---\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542976
für 222.01€ kaufen ···· ZDF CDU-Chef Armin Laschet fordert einen "Brücken-Lockdown", um die Infektionszahlen zu senken. Dazu gehörten auch weitere Kontaktbeschränkungen und mehr Homeoffice. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:45 Laschet fordert verschärfte Corona-Regeln\nDeutschland im Shutdown ? angesichts der dritten Welle werden nun Forderungen nach härteren Maßnahmen laut. CDU-Chef Laschet schlägt einen kurzen, harten "Brücken-Lockdown" vor.\n \n03:12 "Distanzverringerung zur Kanzlerin"\nCDU-Chef Armin Laschet bewegt sich mit seiner Forderung nach einem "Brücken-Lockdown" auf die Kanzlerin zu. ZDF-Korrespondent Theo Koll hat Details.\n \n05:08 Corona: Abiturprüfungen streichen?\nWegen der Corona-Pandemie hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW vorgeschlagen, Abiturprüfungen notfalls ausfallen zu lassen. Doch der Vorstoß erntet viel Kritik.\n \n09:10 Island: Vulkanausbruch lockt Tausende an\nSeit Wochen spuckt in Island der Berg Fagradalsfjall Feuer und Lava ? ein Naturschauspiel, das sich viele nicht entgehen lassen möchten.\n\n-----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Laschet #Shutdown #ZDFheute ····· 106542878
für 223.01€ kaufen ···· ZDF Die Grünen können diese Jahr Historisches schaffen: erstmals ins Kanzleramt einziehen. Doch bevor der Wahlkampf so richtig beginnt, müssen sie eine schwierige Frage beantworten: Wer soll Kanzlerkandidat ? bzw. -kandidatin werden? Lange Zeit schien Robert Habeck gesetzt ? doch Annalena Baerbock hat aufgeholt und gilt vielen inzwischen gar als Favoritin. Die Entscheidung sollen die beiden unter sich ausmachen, ganz allein, im „Hinterzimmer deluxe“, wie es ein Grünen-Fraktionsmitglied uns gegenüber nannte. Alle relevanten Kriterien würden dabei berücksichtigt, sagte Habeck kürzlich.\n\nDaniel Pontzen hat für Inside Politix einen eigenen Kriterienkatalog entwickelt (von Regierungserfahrung bis Peinlichkeitspotenzial), hat sich im Bundestag bei Abgeordneten der Grünen wie auch anderer Parteien umgehört ? und kommt am Ende zu einem klaren Ergebnis: Annalena Baerbock wird die Grünen in den Wahlkampf führen ? jedenfalls dann, wenn die Partei glaubwürdig bleiben will.\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/\n#grüne#habeck #baerbock ····· 106542865
für 228.01€ kaufen ···· ZDF Den Jüngeren alle Freiheiten zurückgeben, während die Alten und Kranken sich isolieren? Über diese Frage streitet man in Schweden. Viele haben das Gefühl, dass nicht nur das Virus, sondern auch die Corona-Beschränkungen großen Schaden anrichten können: Maßnahmen wie Distanzunterricht und eingeschränkte Kontakte belaste die Menschen. Auch Expert*innen warnen vor den Folgen der Beschränkungen. \nIn Schweden wächst deshalb der Protest gegen die Corona-Maßnahmen. Immer öfter gehen Menschen auf die Straßen; teilweise muss sogar die Polizei eingreifen. \nDoch es gibt auch Schwed*innen, die Corona-Maßnahmen für wichtig halten: die Senior*innen. Schwedens älteste Parlamentarierin Barbro Westerholmen zog sich, wie viele ihres Alters lange zurück und hielt Abstand zu den Jungen. Ihre politischen Aufgaben halfen ihr durch die Zeit der Isolation - sie kennt aber viele, die das Alleinsein kaum aushalten können. \n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Schweden #Sonderweg #Corona-Pandemie #Demonstration #auslandsjournal ····· 106542905
für 228.01€ kaufen ···· ZDF Im Regierungsviertel von Rom entlädt sich die Verzweiflung vieler. Zimmerhilfen, Kellner*innen, Personal von Hotels und Gastronomie protestieren gegen den Lockdown. Sie sind getrieben von Existenzangst: Viele waren ohne Tarifvertrag beschäftigt, zum Teil sogar schwarz. Als sie ihren Job verloren, fehlte die soziale Absicherung. \nAuch Giorgio Rocchi ist unter den Protestierenden. Dem 50-jährigen Familienvater geht es um die Öffnung seines Restaurants. Seine Situation bereitet ihm schlaflose Nächte: Trotz Schließung muss er weiterhin seine Rechnungen zahlen, inzwischen habe er knapp 300.000 Euro Schulden. Mit seiner Familie bewohnt er eine kleine Wohnung im Viertel Cinecittá; weil er die Miete nicht mehr zahlen kann, befürchtet er eine Zwangsräumung.\nDie Angst vor dem Abstieg ist bei vielen Italiener*innen groß wie nie. Am römischen Tiber-Ufer ist die Zahl der Zelte der Wohnungslosen im Laufe des Jahres stark gewachsen. Immer sichtbarer werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die Armut wächst.\n---\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542973
für 229.01€ kaufen ···· ZDF Bei Kindern liegt der Inzidenzwert oft höher als in der Gesamtbevölkerung. Der Lehrerverband fordert daher einen altersspezifische Notbremse für Schulen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:06 Hohe Inzidenz bei Kindern\nDie geplante Notbremse sieht Schulschließungen ab einer Inzidenz von 200 vor. Was sie nicht berücksichtigt: Die Inzidenz bei Kindern liegt oft viel höher. Der deutsche Lehrerverband fordert, sich an der altersspezifischen Inzidenz zu orientieren.\n\n04:14 Es geht auch leiser\nWährend die Union den Streit um die Kanzlerkandidatur öffentlich austrägt, demonstrieren die Grünen Geschlossenheit. Baerbock und Habeck wurden heute für die Bundestagswahl nominiert. Wer als Kanzlerkandidat bzw. -kandidatin ins Rennen geht, geben sie am Montag bekannt. \n\n11:12 Farewell, Prince Philip!\nPrinz Philip hatte sie jahrelang minutiös geplant: Seine Trauerfeier. Eine kleine Zeremonie, kein Staatsbegräbnis, das war sein Wunsch. Wegen Corona fiel sie noch kleiner aus als geplant.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Inzidenz #heutejournal ····· 106542938
für 229.01€ kaufen ···· ZDF Mit dem Anstieg der Impfzahlen in Deutschland werden auch Fragen nach Freiheiten für Geimpfte lauter, vor allem geht es um Gerechtigkeit und Grundrechte. Angela Merkel wird am Montag mit den Länderchef*innen über eben diese Frage beraten. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:47 Was sollen Geimpfte künftig dürfen?\nAm Montag will sich Bundeskanzlerin Merkel mit den Länderchef*innen über mehr Freiheiten für Geimpfte und Genesene beraten. Bei der Diskussion geht es um Gerechtigkeit und Grundrechte.\n\n03:05 Hessen hebt Priorisierung für Astrazeneca auf\nAuch in Hessen wird die Impf-Reihenfolge für das Vakzin von Astrezeneca aufgehoben und damit für alle Altersgruppen freigegeben. Die Termine sind schon jetzt stark gefragt.\n\n06:20 Spannungen in Israel wachsen\nDie Auseinandersetzungen zwischen Palästinenser*innen und jüdischen Israelis in der Altstadt Jerusalems gehen weiter. Sie werden durch Videos in sozialen Netzwerken angeheizt.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Impfung #ZDFheute ····· 106542978
für 232.01€ kaufen ···· ZDF Die Corona-Pandemie belastet die Psyche. Fast drei Viertel der Bevölkerung fanden die Situation im zweiten Shutdown laut einer Umfrage bedrückend. Die Nachfrage nach Plätzen für Psychotherapie ist stark angestiegen, das Angebot bleibt jedoch gering. Lange Wartezeiten sind die Folge. Woran das liegt und welche Folgen die Pandemie für unsere Psyche hat, erklärt Sabine Köhler, Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte, bei ZDFheute live. Fußballtrainer Matthias Münch berichtet von seinen eigenen Erfahrungen mit Depressionen in der Pandemie. Stellt den beiden eure Fragen und diskutiert mit!\n\nSucht ihr Hilfe?\n\nIn einer akuten Krise könnt ihr euch jederzeit kostenlos an die Telefonseelsorge unter der Nummer 0800-111 0 111 oder den Notruf 112 wenden.\nKrisendienste und Beratungsstellen in eurer Nähe findet ihr auf der Internetseite der Deutschen Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/krisendienste-und-beratungsstellen\nHilfe bei der Suche nach einem Therapieplatz bieten die Kassenärztliche Vereinigung eures Bundeslandes und die Patientenservice-Nummer 116 117.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542921
für 234.01€ kaufen ···· ZDF Michel Lacombe ist Unternehmensberater und genießt zurzeit das Arbeiten in seinem Ferienhaus auf der Insel ÃŽle-de-Ré. Er gehört zu den wohlhabenden Pariser*innen, die es gerade aufs Land zieht. Hauptsächlich, um der aktuellen Corona-Lage in den Städten zu entkommen. \nDenn die ist zunehmend angespannt: Frankreich befindet sich im dritten Lockdown und versucht, mit Ausgangssperren und Bewegungseinschränkungen, das Virus in den Griff zu bekommen. \nFür die meisten Pariser*innen ist Landflucht oder sogar Homeoffice aber nur ein ferner Traum: Die wenigsten können sich einen Rückzugsort auf dem Land leisten. Rafik Babakar ist Bäcker in Paris. Er kann seinen Laden nicht verlassen und muss mit der Angst vor einer Infektion leben. Die Hauptstadt hat eine der höchsten Infektionsraten in ganz Frankreich.\nDie Corona-Pandemie verdeutlicht einmal mehr die Unterschiede zwischen arm und reich. Wer es sich leisten kann, flüchtet aufs Land ? die anderen müssen bleiben.\n\n---\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Frankreich #Paris #Landflucht #auslandsjournal ····· 106542900
für 234.01€ kaufen ···· ZDF Kein Datum, aber zumindest gibt es nun offiziell zwei Kandidaten: Armin Laschet und Markus Söder wollen Kanzlerkandidat der Union werden. Söder machte seine Kandidatur davon abhängig, ob die größere Schwesterpartei CDU dies "breit unterstützt". Beide wollen die Kandidatenfrage rasch und einvernehmlich lösen - Zeitplan und Verfahren blieben aber unklar. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:40 Zwei Kanzlerkandidaten in der Union \nBisher hat die Union noch keinen Kanzlerkandidaten. Doch ab heute ist klar: Sowohl CDU-Chef Laschet als auch CSU-Chef Söder streben die Kandidatur an.\n\n03:27 „Trümpfe sind unterschiedlich verteilt“\nSowohl Söder als auch Laschet haben ihren Hut in der K-Frage in den Ring geworfen. Hauptstadt-Korrespondent Theo Koll mit einer Einordnung der Chancen. \n\n05:56 AfD will härtere Migrations-Politik \nAuf ihrem Parteitag in Dresden legt die AfD ihr Wahlprogramm für den Bundestagswahlkampf fest. Besonders beim Thema Migration verschärfen sie ihre Linie.\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Kanzlerkandidat #Union #ZDFheute ····· 106542906
für 234.01€ kaufen ···· ZDF Bundespräsident Steinmeier hat bei der Gedenkfeier für die Corona-Opfer zum Zusammenhalt aufgerufen. "Ihr seid in Eurer Trauer nicht allein", versicherte er den Angehörigen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 Gedenken an Corona-Opfer\nIn Berlin hat eine von Bundespräsident Steinmeier initiierte Gedenkfeier für die Corona-Toten stattgefunden. Steinmeier appellierte dabei an die Gesellschaft, weiter zusammenzuhalten. \n\n03:28 Noch keine Entscheidung zur Kanzlerkandidatur\nDie Union ringt darum, wer sie in den Bundestagswahlkampf führen soll: Bayerns Ministerpräsident Söder oder Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Laschet.\n\n05:03 "Die Gräben in der CDU werden tiefer"\nDas Duell zwischen Laschet und Söder um die Kanzlerkandidatur dürfte sich bald entscheiden, in der Union scheint die Nervosität zu steigen. ZDF-Korrespondent Theo Koll berichtet.\n\n06:38 18 russische Diplomaten ausgewiesen\nWegen Verdachts der Spionage hat Tschechien 18 russische Diplomaten ausgewiesen. Russland weist die Vorwürfe zurück und sieht die Ausweisungen als feindseligen Schritt Tschechiens. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Steinmeier #Gedenkfeier #ZDFheute ····· 106542942
für 238.01€ kaufen ···· ZDF Auf Phuket zeigt sich Thailand von seiner schönsten Seite ? und menschenleer. Der Tourismus bleibt in Corona-Zeiten aus. Nach Jahren des Massentourismus haben die Bewohner:innen ihre Insel ganz für sich allein. \nFür viele bedeutet dies finanzielle Schwierigkeiten. Es bietet aber auch eine Chance für diejenigen, die sonst unter dem Massentourismus leiden. Suthatr ist einer von wenigen Tausend Moken, Thailands Seenomaden. Er lebt im Einklang mit der Natur, die stark unter dem Tourismus gelitten hat. Er freut sich, dass die sich langsam wieder erholt: es gibt weniger Müll im Wasser, die Fische vermehren sich und die Wasserqualität ist so gut wie lange nicht mehr. \nTrotzdem: die Tourist:innen bleiben Thailands wichtigste Einnahmequelle. Sogar Umweltschützer sagen, dass der Tourismus wieder anlaufen muss. Sanfter soll der Tourismus der Zukunft sein, umweltverträglicher und regulierter. \nAb Juli will Phuket geimpfte Urlauber:innen wieder einreisen lassen. Dann zeigt sich wie Ökonomie und Ökologie sich vertragen.\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Phuket #Thailand #Natur #Massentourismus #auslandsjournal ····· 106542884
für 238.01€ kaufen ···· ZDF In Polen spitzt sich die Situation aufgrund des Coronavirus immer weiter zu. Das ohnehin kränkelnde Gesundheitssystem ist nun durch die Belastung mit Corona-Patient*innen am Limit. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:24 Lockerungen für Geimpfte?\nDie Bundesnotbremse ist gezogen ? bei der Bund-Länder-Runde am Montag wird jedoch diskutiert werden, ob die Regeln auch für vollständig Geimpfte gelten. Nach dem Willen der Bundesregierung soll es da noch einige Änderungen geben. \n\n04:19 Corona-Drama in Polen\nDie Krankenwagen gerade erst desinfiziert ? und schon gehen die die nächsten Corona-Notrufe ein ? in der Rettungsstation in Warschau. Die dritte Welle hat Polen fest im Griff. Das Gesundheitssystem kränkelt seit Jahren und ist nun komplett überlastet. \n\n07:38 Sondergipfel: Frieden für Myanmar\nSeit Monaten versinkt Myanmar im Chaos. Am 1. Februar übernahm das Militär die Macht ? friedliche Massenproteste wurden brutal zerschlagen. Wie das Blutvergießen beendet werden kann, berieten heute die südostasiatischen Staaten bei einem Sondergipfel. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Polen #heutejournal ····· 106542975
für 241.01€ kaufen ···· ZDF Sergej Tatarintsev schlendert in seinem Wohnviertel durch den Park. An einer Hundeleine führt er seinen knapp zwei Jahre alten Puma. Sergej war vorher Hundebesitzer. Die Haare und der Dreck gingen ihm auf die Nerven, deshalb wollte er sich eine Katze anschaffen. Eine große Katze: Herkules ist knapp 60 Kilo schwer.\n\nHerkules ist nur eine von vielen Raubkatzen, die in Russland nicht artgerecht in Privatwohnungen gehalten werden. Der Besitz von wilden Tieren ist im Trend, mit einigen verdienen die Halter*innen sogar ihren Lebensunterhalt: Aleks Volkov vermietet seinen Leoparden Cäsar regelmäßig für Fotoshootings. Tierschützer nennen das „Fotosklaverei“.\n\nLeoparden stehen auf der Roten Liste und sind vom Aussterben bedroht ? wie viele Tierarten, die in Russland als Haustiere gehalten werden. Seit letztem Jahr ist es zwar per Gesetz verboten, wilde Tiere in Privatwohnungen zu halten. Die Besitzer*innen, die schon eines besaßen, dürfen es aber behalten. Der Tierschutz hat keine große Lobby im Land.\n\n---\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n\n#Russland #Raubkatzen #Tierschutz #Tierquälerei #auslandsjournal ····· 106542901
für 244.01€ kaufen ···· ZDF Immer wieder bekräftigen die Staats- und Regierungschef*innen ihren Willen, die Erderwärmung zu bekämpfen. Immer wieder gab es neue Pläne, Abmachungen und Absichtserklärungen. Doch in der Corona-Krise ist der Klimawandel wieder vermehrt ins Abseits gerückt. \n\nMit Spannung blicken viele daher jetzt auf einen neuen Anlauf - den Klimagipfel von US-Präsident Biden. Gemeinsam mit 40 Staats- und Regierungschef*innen soll dort der Kampf gegen die Erderwärmung diskutiert werden. \n\nDie USA haben nun erklärt, bis zum Ende des Jahrzehnts ihre Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2005 zu halbieren. Die EU plant den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent zu senken - verglichen mit 1990. Prompt gab es Kritik. Was ist dran? Und wie geht um im Kampf gegen den Klimawandel weiter? \n\nBei ZDFheute live diskutieren Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) und Klimaaktivistin Pauline Brünger, ob die Klimaziele nur leere Versprechen sind. Zudem ordnen ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen und ZDF-Umweltexperte Volker Angres die Ziele und den Gipfel ein. Diskutiert mit und stellt eure Fragen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542962
für 247.01€ kaufen ···· ZDF Gulzira Auelhanqyzy wurde 1979 in der Region Xinjiang geboren. Nachdem sie nach Kasachstan reiste, wurde sie von der chinesischen Regierung beschuldigt, eine Terroristin zu sein. Im Juli 2017 steckte man sie in ein sogenanntes Umerziehungslager.\n\nGülnar Ömirzak erging es ähnlich. Bevor ihr die Flucht aus den Lagern von Xinjiang gelang, wurde sie dort sogar zwangssterilisiert. Beide Frauen gehören der muslimischen Minderheit der Uiguren an.\nFür Chinas Machthaber gibt es die Geschichten dieser Frauen nicht. Die Propagandamaschine arbeitet auf Hochtouren, seitdem der Westen die chinesischen Verbrechen an der muslimischen Minderheit kritisiert: China zeichnet eine heile Welt, in der Uigur*innen fröhlich tanzen und studieren. \n\nSatelliten-Fotos von Xinjiang belegen das Gegenteil: Es werden immer mehr Lager gebaut, während Moscheen verschwinden. \n\nWer wissen will, wie es den muslimischen Minderheiten in Xinjiang ergeht, der muss in den Nachbarstaat Kasachstan reisen. In den abgelegenen Bergregionen leben die Opfer, die vor Chinas Unterdrückungssystem geflohen sind: Frauen wie Gülnar Ömirzak.\n\nIhr Schicksal belegt das Leiden vieler in den Lagern.\n\n---\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n\n#China #Uiguren #Verfolgung #auslandsjournal ····· 106542899
für 248.01€ kaufen ···· ZDF Während Bundesligavereine ihre Meisterschaften ausspielen, liegt der Breiten- und Nachwuchssport in vielen Teilen Deutschlands fast komplett brach. "Wir produzieren gerade die Kranken der Zukunft", befürchtet Sportwissenschaftler Professor Ingo Froböse. #Frontal21 hat sich deutschlandweit in Sportvereinen umgesehen und ist dabei auf Kritik, Unverständnis, aber auch Optimismus gestoßen.\n\nWeil Kinder und Jugendliche zu wenig Sport treiben, werden Krankheitsbilder, die mit Übergewicht und Bewegungsarmut zusammenhängen, in den nächsten Jahren zunehmen, befürchtet er. Dazu zählen zum Beispiel Diabetes mellitus und Bluthochdruck. Froböse kritisiert, dass ausgerechnet in einer Gesundheitskrise ein flächendeckender Bewegungsmangel herrsche. \n\nUnterstützung erhält der Sportwissenschaftler von führenden Aerosolforschern Deutschlands. Sie stellen fest: "Die Übertragung der SARS-CoV-2-Viren findet fast ausnahmslos in Innenräumen statt. Übertragungen im Freien sind äußerst selten und führen nie zu 'Clusterinfektionen', wie das in Innenräumen zu beobachten ist." Daher kommt der Biophysiker Gerhard Scheuch zu dem Schluss: "Gerade vor dem Hintergrund steigender Inzidenzzahlen würde ich dafür plädieren: mehr Sport im Freien."\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​ ····· 106542955
für 251.01€ kaufen ···· ZDF Auch dieses Jahr wird Ostern, aufgrund von steigenden Infektionszahlen und Ausbreitung der Virus-Varianten, anders als üblich gefeiert. Während die einen auf strenge Hygienemaßnahmen setzen, übertragen andere Kirchengemeinden den Gottesdienst per Livestream. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. \n \n00:00 Vorspann \n \n00:26 Doch mehr Freiheiten für Geimpfte?\nDas Impfen nimmt vielerorts gerade erst Fahrt auf. Und doch: Künftig sollte für vollständig Geimpfte Reisen ohne Quarantäne und Einkaufen ohne weitere Tests möglich sein, meint Gesundheitsminister Spahn. Für seinen Vorstoß gibt es nicht nur Zustimmung.\n\n04:07 Zweites Ostern in der Pandemie\nGottesdienste in der Kirche feiern, unter strengen Hygienemaßnahmen? Oder die Botschaft der Hoffnung doch lieber nur per Livestream an die Gläubigen überbringen? Die Kirchengemeinden finden unterschiedliche Antworten auf die Sehnsucht nach Gemeinschaft.\n\n09:22 Keine Wechselstimmung in Bulgarien\nBulgarien wählt inmitten der dritten Corona-Welle ein neues Parlament. Korruption und Veruntreuung von EU-Mitteln sind an der Tagesordnung, auch die Presse hat einen schweren Stand. Und doch dürfte Ministerpräsident Borissow erneut die Wahl gewinnen.\n \n----- \n \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n \nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n \n#Ostern #Geimpfte #heutejournal ····· 106542876
für 255.01€ kaufen ···· ZDF Welche Rolle spielen Armut, Migrationshintergrund und beengte Wohnverhältnisse? Dieser Frage geht ZDFheute live auf den Grund. Auch die Impfrate unter Migranten ist in der Presse Thema: Gesundheitsminister Spahn berichtet von Impfskepsis bei Menschen mit Migrationshintergrund.\n\nAnfang März hat die Debatte rund um Corona und Menschen mit Migrationshintergrund bereits Aufmerksamkeit erregt: Die Bild-Zeitung berichtete aus informellen Gesprächen zwischen Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts und Chefärzten mehrerer großer Kliniken. Darin sei gesagt worden, dass unter den Intensiv-Patienten sehr viele einen Migrationshintergrund hätten. Klar ist mittlerweile: solche Daten liegen dem Robert-Koch-Institut nicht vor, und diese werden laut Infektionsschutz-Gesetzes auch nicht erfasst. \n\nZDFheute live spricht mit Enissa Amani, iranisch-deutsche Künstlerin und Aktivistin, die sich seit Jahren für Minderheiten einsetzt, sowie mit Musa Deli, Leiter des Kölner Gesundheitszentrums für Migrantinnen und Migranten. Außerdem im Gespräch ist Bettina Dickes, Landrätin Bad Kreuznach, nach deren Aussage rund drei Viertel der Corona-Infizierten in Kirn und der Stadt Bad-Kreuznach einen Migrationshintergrund haben. Was denkt ihr über das Thema? Diskutiert mit und stellt Eure Fragen!---- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542990
für 257.01€ kaufen ···· ZDF Der Machtkampf der Tech-Giganten Apple und Facebook ist entbrannt ? der Grund: Ein neues iPhone-Update (iOS 14.5). Mit diesem Update können Apple-User in Zukunft App-Tracking verbieten. App Tracking Transparency nennt Apple das. Warum streiten die beiden Unternehmen öffentlich deswegen? Welche Folgen hat das Update für uns User? Und ist Apple wirklich der Beschützer unserer Daten? Diese Fragen hat sich auch unser Reporter Lucas Eiler gestellt. \n\nFür diese Folge ZoomIN hat er sich durch Datenschutzeinstellungen gewühlt, den Streit zwischen Apple und Facebook näher beleuchtet und mit Expert*innen gesprochen. \n\n Einer davon ist Journalist und Aktivist Markus Beckedahl. Er ist der Meinung, dass bei Apple und Facebook "unterschiedliche Geschäftsinteressen aufeinanderprallen". Diese führten "zu einem Kampf der Giganten". Beckedahl hofft, dass dabei Nutzer*innen als "Gewinner hervorgehen, wenn es um heimliches Tracking geht". \n\nAuch Ann-Cathrin Riedel, Vorsitzende von LOAD e. V. und Parteimitglied der FDP, findet die Privacy-Einstellungen von Apple gut, kritisiert jedoch, "dass ein Unternehmen bestimmt, was richtig ist und was falsch". \n\nAm Ende ist eines klar: Der Machtkampf um Datenschutz geht in die nächste Runde. \n\n------------------------------------\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542950
für 257.01€ kaufen ···· ZDF Wann kann ich wieder ohne Einschränkungen leben? Das fragen sich viele Menschen in Deutschland. Vor allem Geimpfte könnten vielleicht bald mit weniger Beschränkungen rechnen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder diskutieren das während eines Impfgipfels. Verfolgt die Pressekonferenz dazu mit ZDFheute live!\n\nWelche Corona-Beschränkungen könnten dann für Geimpfte und für Genesene wegfallen? Einem Eckpunktepapier vom Wochenende zufolge bereitet die Bundesregierung bereits gewisse Ausnahmen von den geltenden Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen vor. Dem geplanten Gesetzentwurf müssen Bundestag und Bundesrat aber noch zustimmen.\n\nWann wer berechtigt ist, sich impfen zu lassen, soll ebenfalls beim Impfgipfel diskutiert werden. Sollte die Impfpriorisierung aufgehoben werden? Und sollte Geimpften und Genesenen die Rückkehr in eine Normalität möglichst ohne Beschränkungen ermöglicht werden? Diese Themen diskutiert ZDFheute live mit ZDF-Korrespondent Thomas Reichart, Eva Hummers von der Ständigen Impfkommission (STIKO) und mit dem Juristen Steffen Augsberg von der Universität Gießen. Was denkt ihr? Teilt uns während des Streams Eure Meinung mit und stellt Eure Fragen!\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#allesdichtmachen #ZDFheute #CoronaMassnahmen ····· 106542982
für 258.01€ kaufen ···· ZDF Sibirien: atemberaubende Weite, und ziemlich weit weg. Hier in der Abgeschiedenheit gibt es wenig medizinische Versorgung, wenig Impfstoff ? und wenig Information. \nIm Bahnhof von Taischet steht eine Antwort Russlands auf die Pandemie. Der Medizinzug, der den Impfstoff in die Provinz bringen soll: Sputnik V. \nDoch der Impfzug hat nur mäßigen Zulauf. Denn: Sputnik V spaltet die Gesellschaft. Die einen halten die Impfung für einen Segen; andere halten sie für Teufelszeug. Gerade mal 6,5 Prozent der Russ*innen sind geimpft. Das sind rund 9,4 Millionen ? von rund 145 Millionen Einwohner*innen.\n\nEs gibt die, die sich nicht impfen lassen wollen. Und die, die es nicht können: Ljudmilla Korschunowa lebt so abgeschieden, wie man in Sibirien nur leben kann. Keine Arztpraxis, kaum Geschäfte, kein öffentlicher Nahverkehr. Sie würde sich impfen lassen, sagt sie. \nAber für sie sind selbst die vierzig Kilometer nach Taischet, wo der Impfzug hält, unüberbrückbar.\n\nEs gibt sie auch im tiefsten Sibirien: Verschwörungstheoretiker*innen, Menschen, die händeringend auf eine Impfung warten und Menschen wie Ljudmilla, die einfach nicht geimpft werden können.\n\n----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542939
für 267.01€ kaufen ···· ZDF In seiner Oster-Ansprache ermuntert Bundespräsident Steinmeier die Bürger*innen noch einmal, sich gemeinsam gegen die Pandemie einzusetzen. Die Politik mahnt er indes zu besserem und transparenterem Krisen-Management. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr. \n \n00:00 Vorspann \n \n00:43 Oster-Ansprache des Bundespräsidenten \nIn seiner Fernsehansprache hat Bundespräsident Steinmeier die Corona-Politik deutlich kritisiert. Er appellierte aber auch an alle, die Krise zusammen durchzustehen.\n\n02:36 Uneinheitliche Maßnahmen über Ostern\nIn der Corona-Politik überwiegt die Unübersichtlichkeit. Nächtliche Ausgangssperren gibt es nur in manchen Städten und auch die Regelungen für private Kontakte unterscheiden sich. \n\n05:43 Vorsichtige Öffnungsschritte in Portugal\nPortugal hat sich in der Corona-Krise vom Katastrophenfall zum Vorzeigemodell in Europa entwickelt. Nach einem strikten Lockdown kann das Land nun wieder vorsichtig öffnen. \n\n07:53 Weichenstellung in Baden-Württemberg\nIn Baden-Württemberg haben sich die Grünen bei finalen Sondierungen mit der CDU auf Koalitionsverhandlungen geeinigt. Ziel sei dabei nun, ein Klimaschutzprogramm umzusetzen. \n\n10:18 Mumien-Prozession auf den Straßen Kairos\nIn der ägyptischen Hauptstadt Kairo ziehen Mumien von 22 Pharaonen und Pharaoninnen ins neue Museum für ägyptische Zivilisation. Der Transport findet als große Parade statt. \n \n----- \n \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n \nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n \n#Steinmeier #OsterMaßnahmen #ZDFheute ····· 106542873
für 268.01€ kaufen ···· ZDF „Ich würde doch gar nicht hier sitzen, wenn ich irgendwo gesagt hätte: Und wisst ihr, Leute, ich will auch noch mal ganz klar hinweisen, auf die Situation der Künstler. Dann wären wir hier nicht an dem Punkt“, sagt Jan Josef Liefers bei „maybrit illner“ zu #allesdichtmachen. Vergangene Woche hatte er mit Schauspieler-Kolleg*innen die Corona-Politik der Bundes- und Landesregierungen sowie die mediale Berichterstattung in der Pandemie kritisiert.\n\nApplaus dafür gab es vor allem aus den Reihen der Querdenker-Bewegung sowie von AfD-Politiker*innen wie Alice Weidel. Andere hingegen kritisierten die Aktion als zynisch. Wissenschaftlerin Mai Thi Nguyen-Kim kritisierte #allesdichtmachen bei „maybrit illner“ als destruktiv.\n\nEs gäbe für Empörungswellen, wie sie rund um solche Aktionen stattfänden zu viel mediale Aufmerksamkeit, so die Chemikerin. Spaltung verschlimmere die Pandemie für alle.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/651M/\n\nAlle Gäste der Sendung:\nPeter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister Hamburg, Mediziner\nWolfgang Kubicki (FDP), Bundestagsvizepräsident, stellv. FDP-Vorsitzender, Jurist\nBoris Palmer (B´90/Die Grünen), Oberbürgermeister Tübingen\nMai Thi Nguyen-Kim, Wissenschaftsjournalistin, Chemikerin\nJan Josef Liefers, Schauspieler, #allesdichtmachen\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#illner #zdf #allesdichtmachen ····· 106542997
für 269.01€ kaufen ···· ZDF Vollständig Geimpften will Gesundheitsminister Jens Spahn künftig die gleichen Freiheiten wie Menschen mit negativem Corona-Test gewähren. Grundlage für diese Pläne sei eine Auswertung jüngster wissenschaftlicher Erkenntnisse durch das RKI. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr. \n \n00:00 Vorspann \n \n00:41 Spahn: mehr Freiheiten für Geimpfte\nWer zwei Impfungen gegen Corona bekommen hat, soll laut Gesundheitsminister Spahn mehr Freiheiten bekommen. Hintergrund: Laut RKI ist das Übertragungsrisiko Geimpfter gering.\n\n03:18 Saarland: Erstes Impfzentrum der Bundeswehr \nIm Saarland befindet sich das bundesweit erste Impfzentrum der Bundeswehr. Das Besondere: die Soldat*innen impfen dort rund um die Uhr. Zur Premiere kam die Verteidigungsministerin.\n\n06:21 Parlamentswahl in Bulgarien\nBulgarien wählt heute ein neues Parlament: Amtsinhaber Borrisow und seine europafreundliche Partei stehen wegen des Corona-Krisenmanagements und Korruptionsvorwürfen in der Kritik.\n\n08:08 Papst fordert gerechte Impfstoff-Verteilung\nIm zweiten Jahr hintereinander blieb der Petersplatz in Rom menschenleer - wegen Corona. Franziskus sprach sich in seiner Osterbotschaft für eine gerechte Impfstoff-Verteilung aus.\n\n09:59 Feiertage in Corona-Zeiten\nWie gestaltet man die Feiertage, wenn so vieles wegen Corona nicht möglich ist? Noch deutlich schwieriger wird es, wenn auch das Wetter nicht mitspielt. \n \n----- \n \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n \nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n \n#FreiheitenGeimpfte #ImpfzentrumSaarland #ZDFheute ····· 106542875
für 274.01€ kaufen ···· ZDF In Belfast ist es erneut zu Ausschreitungen gekommen. Seit mehr als einer Woche halten die Krawalle an. Grund dafür dürfte der Brexit und die damit verbundenen Zollkontrollen sein. Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 AfD-Parteitag: Spitzenkandidaten-Kür vertagt\nNach heftiger Diskussion zur Nominierung künftiger Spitzenkandidaten, stimmten die Delegierten am Abend dann gegen den Willen des Vorstandes zum Wahlprogramm für einen EU-Austritt. Der erste Tag des Parteitags endet im Streit.\n \n03:48 „Oberflächlicher, kosmetischer Friede“\nKorrespondentin Nicole Diekmann berichtet vom AfD-Bundesparteitag, neben der Auseinandersetzung um Führungs-Personen sei auch inhaltlich keine Annäherung zu erkennen: Der „Drang zum Frieden“ geschehe aus Pragmatismus.\n \n06:00 Weitere Ausschreitungen in Nordirland\nViele Jahre hat Nordirlands Hauptstadt diese Szenen nicht gesehen: Zwölf Nächte in Folge machten Jugendliche ihrer Wut gewaltsam Luft, warfen Brandsätze und Steine, zündeten Busse an und attackierten Polizeifahrzeuge. Mit 74 verletzten Polizeibeamten. Auch Minderjährige beteiligen sich an den Krawallen.\n \n11:08 Indonesien: Corona-Lage mit Babyboom\nDie Corona-Pandemie hat in Indonesien viele Risiken und Nebenwirkungen: Expert*innen erwarten, dass die Geburtenzahlen um etwa zehn Prozent zulegen, viele Familien in größere Not geraten. Der Staat will mit einer Aufklärungskampagne gegensteuern.\n \n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Nordirland #Unruhen #heutejournal ····· 106542903
für 275.01€ kaufen ···· ZDF Schüler*innen an einer Hamburger Schule befürchten, dass ihr Schulabschluss im Corona-Jahr 2021 als "Sparabschluss" abgestempelt wird. Statt sechs Prüfungen müssen sie nur drei schreiben. Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:25 Laschet will "Brücken-Lockdown"\nNordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet will die für den 12. April geplante Beratungsrunde von Bund und Ländern vorziehen. Er fordert einen harten und kurzen Lockdown im April.\n \n04:20 "Weg zur Freiheit"\n"Ab nächsten Montag gehen hier die Geschäfte wieder auf, Friseure, Sportstudios ? und Pubs und Restaurants dürfen draußen servieren. Ein Teil des 'Wegs zur Freiheit', den Boris Johnson plant", so London-Korrespondentin Diana Zimmermann.\n \n06:20 Schüler*innen ? lost in Corona…\nAn der Schule eines Hamburger Problemstadtteils sorgen sich die Schüler*innen, dass ihr Schulabschluss wegen des Homeschoolings und Wechselunterrichts später als "Sparabschluss" abgestempelt wird. Sie müssen nur drei statt sechs Prüfungsarbeiten schreiben.\n\n11:42 Eine neue Kirche auf Kuba\nVor 23 Jahren besuchte Papst Johannes Paul II. Kuba ? und rang Fidel Castro die Zusage ab, drei neue Kirchen auf Kuba zu bauen. Die Barmherzigkeitskirche an der Stadtgrenze von Havanna ist nun fertig und wurde mit einer Ostermesse in Betrieb genommen.\n\n-----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Laschet #Shutdown #heutejournal ····· 106542879
für 278.01€ kaufen ···· ZDF Die EU hat den russischen Impfstoff Sputnik V noch nicht zugelassen. Doch Bayerns Ministerpräsident Söder schließt schon einen Vorvertrag ab - über 2,5 Millionen Impfdosen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:49 Wer soll in der Pandemie das Sagen haben?\nDie Umsetzung der beschlossenen Corona-Maßnahmen liegt nach wie vor bei den Bundesländern. Die Union schlägt nun jedoch mehr Bundeskompetenzen in der Pandemie-Bekämpfung vor.\n\n03:11 "Treffen steht aktuell noch auf der Kippe"\nAm Montag steht wieder eine Bund-Länder-Konferenz zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie an. ZDF-Korrespondentin Shakuntala Banerjee berichtet, wie die Vorbereitungen laufen. \n\n07:17 Alleingänge bei Sputnik V\nDie Bundesregierung will mit dem Hersteller des Impfstoffs Sputnik V verhandeln ? ohne die EU-Kommission. Auch Bayern und Mecklenburg-Vorpommern haben Alleingänge angekündigt. \n\n09:18 Corona-Lage in Brasilien bleibt dramatisch\nDie Impfungen in Brasilien kommen nur langsam voran, die Zahl der Toten schießt nach oben. Präsident Bolsonaro lehnte bisher einen Lockdown ab, doch der Druck auf ihn wächst. \n\n11:22 Biden plant Verschärfung der Waffengesetze\nUS-Präsident Biden scheint entschlossen, sich mit der mächtigen Waffenlobby in den Vereinigten Staaten anzulegen. Als erstes will er nun gegen sogenannte Geisterwaffen vorgehen. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Impfstoff #SputnikV #ZDFheute ····· 106542890
für 287.01€ kaufen ···· ZDF In Dresden hat der Bundesparteitag der AfD in Präsenz begonnen. Das Programm für die Bundestagswahl soll beschlossen werden. Die Wahl der Spitzenkandidaten wird verschoben. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:45 Bundesparteitag der AfD\n570 Mitglieder in Präsenz - die AfD will als Anti-Verbotspartei in den Wahlkampf ziehen. Die Wahl der Spitzenkandidaten wird verschoben.\n \n03:05 „Nicht gerade zur Beruhigung beigetragen"\nDie AfD möchte geschlossen und ohne weitere Streitigkeiten Wahlkampf machen. Dazu ZDF-Korrespondentin Nicole Diekmann\n \n04:27 „Das finale Vorsingen im Wettbewerb"\nWer wird der Kanzlerkandidat der Union? Diese Frage könnte schon bald geklärt werden. ZDF-Korrespondentin Shakuntala Banerjee über die Diskussionen bei CDU und CSU.\n \n06:35 Kommt ein Corona-Medikament?\nNach eigenen Angaben steht die TU Braunschweig kurz vor einem Durchbruch bei der Entwicklung eines Corona-Medikaments. Nun brauchen die Forscher weitere Gelder ? und hoffen auf Hilfe der Bundesregierung.\n \n09:25 USA: Zunahme an Flüchtlingen\nJoe Biden wollte beim Thema Einwanderung einen humanen und liberalen Kurs fahren. Doch immer mehr Menschen strömen an die Grenzen, unter ihnen viele unbegleitete Minderjährige.\n \n11:54 Hungersnot in Nordkorea\nDer nordkoreanische Diktator Kim Jong Un beschreibt die aktuelle Lage in seinem Land als die „schlimmste“ in der Geschichte des Landes. Schuld seien vor allem andere Staaten und ihre Sanktionen.\n\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#AFD #Bundesparteitag #ZDFheute ····· 106542902
für 287.01€ kaufen ···· ZDF Söder oder Laschet? Die K-Frage ist in der Union nach wie vor offen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 K-Frage: Duell in der Unionsfraktion\nFast vier Stunden diskutiert die Unionsfraktion mit Armin Laschet und Markus Söder um deren Kanzlerkandidaten-Kandidatur: Wer ist der Bessere, wer hat größere Chancen, wer garantiert den Erfolg? Eine Entscheidung wurde erst mal verschoben.\n\n04:05 Unionsfraktion: Gespaltenes Stimmungsbild\nDie CDU-Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter und Norbert Barthle berichten von der kontroversen Diskussion in der Unionsfraktion zum Machtkampf um die angestrebte Kanzler-Kandidatur von Armin Laschet und Markus Söder. \n\n11:19 Bundeseinheitliche Notbremse soll kommen\nDas Bundeskabinett hat eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen, die eine bundeseinheitliche Notbremse ab einer Inzidenz von 100 vorsieht. Die Gesetzesvorlage ist wegen der vorgesehenen Maßnahmen umstritten, muss den Bundestag passieren. \n\n17:20 Prozessauftakt zur "Gruppe S"\nEine rechtsterroristische Vereinigung von 12 Männern um Werner S. wollte einen politischen Umsturz in Deutschland herbeiführen: Mit Attentaten auf Politiker, Muslime und Juden, Gegenreaktionen provozieren, einen Bürgerkrieg entfachen, so die Anklage. \n\n24:19 "Strange Fruits": Musik gegen Rassismus\nJazz, Drogen und Gewalt ? Billie Holidays Leben war stürmisch, ihre Musik auch politisch. Wie ihr das Protest-Lied über Lynchmorde schwarzer Amerikaner selbst zum Verhängnis wurde, zeigt der Film "The United States vs. Billie Holiday".\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #K-Frage #heutejournal ····· 106542918
für 289.01€ kaufen ···· ZDF Die WM-Quali ist voll im Gang: Deutschland will gegen Nordmazedonien den dritten Sieg im dritten Spiel. Gleichzeitig wächst die Kritik an der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 wieder. War die Vergabe an Katar ein Fehler? \n\nSeit der Entscheidung im Jahr 2010 steht der WM-Gastgeber wegen schlechten Arbeitsbedingungen und Homophobie in der Kritik. Auch Fußballweltmeister Toni Kroos hält die Bedingungen für „inakzeptabel“. Der DFB zeigte bei den letzten beiden Qualifikationsspielen zur Fußball-WM erst selbstbemalte T-Shirts mit dem Schriftzug „Human Rights“ und später die Ziffern für die UN-Erklärung der Menschenrechte. Auch vor dem Qualifikationsspiel gegen Nordmazedonien ist eine Aktion geplant.\n\nSollte es sogar einen WM-Boykott geben? Das diskutieren wir mit dem langjährigen Fußballfunktionär Andreas Rettig und Juristin Sylvia Schenk von Transparency International. Ihre Positionen überraschen:\n\nAndreas Rettig ist für einen großangelegten Protest für Menschenrechte bei der WM 2022 in Katar. Für den früheren Geschäftsführer von DFL und FC St. Pauli wäre es ein „großartiges Zeichen“. Die Juristin Sylvia Schenk ist eher skeptisch. Sie leitet die leitet die Arbeitsgruppe Sport bei Transparency International. \n\nWären Protestaktionen oder sogar ein Boykott wirklich eine Lösung, um die Arbeitsbedingungen in dem Land zu verbessern? Diskutiert mit und stellt eure Fragen!\n----- \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#ZDFheuteLive #WM2022 #HumanRights ····· 106542860
für 292.01€ kaufen ···· ZDF Bislang war man sich in der Regierung uneinig, ob ein harter, bundesweiter Lockdown durchgeführt werden soll. Kanzlerin Angela Merkel hat sich nun hinter den Vorschlag von CDU-Chef Armin Laschet gestellt. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 Keine klare Mehrheit für „Brücken-Lockdown“\nBislang gibt es keine Mehrheit zum Beschluss eines bundesweiten Lockdowns. Ministerpräsident Söder und Kanzlerin Merkel halten den Vorschlag für sinnvoll. \n\n03:35 „Noch keine Reaktion aus Berlin“\nDer Nutzen des Impfstoffs von Astrazeneca überwiegt die möglichen Risiken. ZDF-Korrespondentin Anne Gellinek berichtet über den Beschluss der Europäischen Arzneimittelbehörde. \n\n05:36 Mehr Impfstoff im April\nDeutschland soll allein im Monat April fast die gleiche Menge an Impfstoff bekommen wie im gesamten ersten Quartal diesen Jahres. Davon profitieren auch Hausarztpraxen. \n\n09:07 Wirtschaftliche Lage in Polen \nDie Corona-Krise hat Polen hart getroffen, dennoch hat die Wirtschaft sich erstaunlich gut erholt. In der gesamten EU hat das Land zudem die geringste Arbeitslosenquote. \n\n11:51 Nawalny im Hungerstreik \nKreml-Kritiker Nawalny ist in seiner Haft mittlerweile in den Hungerstreik getreten. Amnesty hat die Haftbedingungen mit Folter gleichgesetzt und Russland scharf kritisiert.\n\n14:26 Corona-Lage in Indien \nObwohl Indien ganz oben auf der Liste bei der Impfstoff-Produktion steht, trifft das Virus das Land hart. Neu-Delhi hat sich nun für einen Lockdown entschieden.\n\n-----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Lockdown #ZDFheute ····· 106542886
für 293.01€ kaufen ···· ZDF Im Machtkampf um die Kanzlerkandidatur lassen CDU-Chef Armin Laschet und der CSU-Vorsitzende Markus Söder aktuell keine Bereitschaft zum Einlenken erkennen. Die nächsten Tage sollen die Entscheidung bringen und Geschlossenheit demonstrieren. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:24 Machtkampf in der Union\nZwei wollen, aber nur einer kann es werden: Im Machtkampf um die Kanzlerkandidatur lassen CDU-Chef Laschet und der CSU-Vorsitzende Söder keine Bereitschaft zum Einlenken erkennen. Die nächsten Tage sollen die Entscheidung bringen.\n\n04:13 "Nur geschlossen sind wir stark"\nDas Meinungsbild in der CDU sei eindeutig, sagt CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak zur Kanzlerkandidatur von Parteichef Laschet im heute-journal. Er stellte eine schnelle Entscheidung in Aussicht. \n\n11:17 Einigkeit beim Infektionsschutz\nStatt föderaler Einzelgänge soll die Bundesregierung die Corona-Schutzmaßnahmen in ganz Deutschland einheitlich regeln ? und will dafür das Infektionsschutzgesetz überarbeiten. In Berlin wurde über die Gesetzesvorlage gestritten. \n\n17:31 Uni in Corona-Zeiten\nAuch das Sommersemester 2021 beginnt für die Studierenden im Ausnahmezustand ? ein Besuch an der Technischen Universität Dortmund, wo Lehrveranstaltungen und Labor-Unterricht mit Corona-Schutzmaßnahmen in Einklang gebracht werden müssen. \n\n23:46 Historischer Flug ins Weltall\nVor genau 60 Jahren hat der russische Kosmonaut Juri Gagarin Geschichte geschrieben. Als erster Mensch im Weltall umrundete er in 108 Minuten die Erde. Ein Triumph der Sowjetunion über den damaligen Erzfeind USA.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #kanzlerkandidatur #heutejournal ····· 106542912
für 297.01€ kaufen ···· ZDF RKI-Chef Wieler fordert ein rasches Handeln der Politik, um die dritte Welle so schnell wie möglich zu brechen. Impfen und Testen reiche nicht aus, so Wieler. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr. \n \n00:00 Vorspann \n \n00:40 Forderungen nach schnellem politischem Handeln\nBundesweit steigen die Corona-Zahlen weiter an. Zudem kommen die Kliniken einer Überlastung immer näher. Der Ruf nach schnellen und härteren Maßnahmen wird lauter.\n\n03:54 Berliner Mietendeckel für nichtig erklärt\nDas Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig erklärt. Als Begründung verwies das Gericht auf die fehlende Gesetzgebungskompetenz der Länder.\n\n06:02 Folgen des Urteils gegen Berliner Mietendeckel\nWegen des Mietendeckel-Urteils des Bundesverfassungsgerichts müssen sich viele Berliner nun auf höhere Mieten einstellen. Zum Teil können auch deutliche Nachzahlungen auf sie zukommen.\n\n09:40 Türkei: Corona-Lage zu Beginn des Ramadans\nIn der Türkei hat die Regierung angesichts der rasant zunehmenden Corona-Neuansteckungen die Maßnahmen weiter verschärft. Das öffentliche Leben soll nun heruntergefahren werden.\n\n11:45 Anstieg bei Missbrauch und häuslicher Gewalt\nAuch für 2020 zeigt die Kriminalstatistik einen Rückgang der erfassten Straftaten. Die Zahl von Fällen sexuellen Kindesmissbrauchs und häuslicher Gewalt ist allerdings gestiegen.\n\n13:44 Polen: Konflikt um Menschenrechtsbeauftragten\nPolens Menschenrechtsbeauftragter Bodnar muss sein Amt abgeben. Bodnar gilt als scharfer Kritiker der nationalkonservativen PiS-Regierung.\n\n----- \n \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n \nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n \n#RKI #Mietendeckel #ZDFheute ····· 106542928
für 297.01€ kaufen ···· ZDF Im kleinen Kreis und doch unter den Augen der Weltöffentlichkeit haben die britischen Royals Prinzgemahl Philip zu Grabe getragen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:46 Trauerfeier für Prinz Philip \nMehr als 70 Jahre lang waren er und Queen Elizabeth II. verheiratet: Nun ist Prinz Philip auf Schloss Windsor beigesetzt worden. Er war am 9. April mit 99 Jahren gestorben. \n\n03:39 Brit*innen vereinigt "in Sorge um die Queen"\nGroßbritannien hat mit einer Schweigeminute Abschied von Prinz Philip genommen. ZDF-Korrespondentin Diana Zimmermann berichtet von der Trauerfeier. \n\n05:16 Union: Weiter Kritik an Corona-Notbremse\nDie Kritik von Unions-Politikern an der geplanten bundesweiten Corona-Notbremse reißt nicht ab. Die Ministerpräsidenten aus dem Saarland und Hessen haben Zweifel an den Maßnahmen. \n\n08:51 Baerbock und Habeck vor Entscheidung\nDie Grünen stehen vor der Entscheidung, wer ins Rennen um das Kanzleramt geht: Annalena Baerbock oder Robert Habeck. Die Parteispitze will am Montag den Kandidaten bzw. die Kandidatin festlegen. \n\n11:07 Merz kandidiert für Bundestagsmandat\nDer ehemalige Unions-Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz ist Direktkandidat im Hochsauerlandkreis für die Bundestagswahl. Der Kreisverband wählte ihn mit großer Mehrheit. \n\n13:14 Bidens Sicherheitsgarantie für Japan\nUS-Präsident Biden und der japanische Premier Suga haben die Wichtigkeit des Bündnisses zwischen beiden Ländern betont. Es soll einen Gegenpol zum Machtanspruch Chinas bilden. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Großbritannien #PrinzPhilip #ZDFheute ····· 106542937
für 298.01€ kaufen ···· ZDF Kurswechsel in der deutschen Corona-Politik: Die nächste Bund-Länder-Runde ist abgesagt. Stattdessen will sich der Bund nun mehr Kompetenzen verschaffen. Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n 00:25 Die Bundes-Notbremse\nBund und Länder haben sich darauf geeinigt, das Infektionsschutz-Gesetz zu ändern. Künftig werden für Landkreise mit hohen Inzidenzwerten bundesweit einheitliche Regelungen gelten. Ab einer Inzidenz von 100 gälte eine nächtliche Ausgangssperre.\n\n04:30 "Die letzte Konferenz war nicht gut"\nBerlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) betont, man wolle das Infektionsgeschehen beherrschen. Dabei soll jetzt ein bundesweit einheitliches Gesetz helfen. Müller rechnet jedoch mit 10-14 Tagen bis es soweit ist.\n\n10:30 Russland nutzt Debatte um Sputnik V\nIn Russland sind erst 5,7 Prozent der Bevölkerung mit Sputnik V geimpft, trotzdem wird munter exportiert. In Deutschland sorgt die bayerische Vakzin-Bestellung für Kritik. Der politische Streit in Europa, kommt dem Kreml sehr gelegen.\n\n16:57 Khashoggi-Doku "The Dissident"\nDer Dokumentarfilm "The Dissident" rekonstruiert den brutalen Mord am Journalisten Jamal Khashoggi in der saudischen Botschaft. Regisseur Bryan Fogel klagt dabei die Aufarbeitung des Mordes an und zeigt, wie Khashoggis Verlobte für Gerechtigkeit kämpft.\n \n24:38 Im Schatten der Queen\nPhilip Mountbatton, Herzog von Edinburgh, Ehemann der Queen, der längstamtierende Prinzgemahl der britischen Geschichte, ist tot. Er starb heute im Alter von 99 Jahren. Ein großes Leben.\n \n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n\n#Merkel #Gesetz #heutejournal ····· 106542898
für 300.01€ kaufen ···· ZDF Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet steht heftig in der Kritik. Der Grund: Sein Plan das Bund-Länder-Treffen vorzuziehen und einen „Brücken-Lockdown“ zu beschließen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:45 „Brücken-Lockdown“ erntet Kritik\nCDU-Chef Laschet wollte einen kurzen, aber harten „Brücken-Lockdown“ durchziehen. Für diesen Vorschlag gab es heftige Kritik, vor allem von der Opposition. \n \n03:00 „Nicht ein Ministerpräsident unter vielen“\nArmin Laschet erntete für seine Vorschläge zur Corona-Strategie heftige Kritik. ZDF-Korrespondentin Shakuntala Banerjee berichtet über die Pläne des CDU-Chefs.\n\n04:33 Weiterhin zu langsames Impftempo\nObwohl ab heute auch in Hausarztpraxen gegen Corona geimpft wird, erwartet man erst gegen Ende des Monats eine Steigerung des Impftempos. Der Grund: die geringen Mengen der Impfdosen.\n \n07:05 Saarland wagt Öffnungen\nMit einem negativen Corona-Test bekommt man ab sofort im Saarland wieder ein Stück Freiheit zurück. Trotz steigender Zahlen startet das Bundesland mit dem gewagten Modell-Versuch.\n \n09:44 Spannungen zwischen der EU und der Türkei\nBeim Treffen der EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und dem türkischen Präsidenten Erdogan, wurden viele Streitthemen zur Sprache gebracht ? unter anderem der Umgang mit Geflüchteten.\n \n11:50 Heimatschutz in der Bundeswehr\nDer neue Freiwilligendienst der Bundeswehr hat sich dem Heimatschutz verschrieben. Es gibt zwar eine militärische Grundausbildung, doch in den Einsätzen agieren sie als HelferInnen.\n\n-----\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n\n#Laschet #Lockdown #ZDFheute ····· 106542880
für 302.01€ kaufen ···· ZDF So schnell gibt er sich nicht geschlagen. Zwar scheint Armin Laschet im Machtkampf in der Union gute Karten zu haben, Markus Söder zieht aber nicht zurück. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:44 Kräftemessen in der Union geht weiter\nDie CDU-Führungsgremien haben sich einstimmig für Armin Laschet entschieden, während die CSU hinter Markus Söder steht. Die Frage um den Unions-Kanzlerkandidaten bleibt offen. \n\n03:06 "Uneinigkeit über die Kandidatur"\nWie es jetzt um die Union steht und welche Chancen Markus Söder hat, Kanzlerkandidat zu werden, dazu Theo Koll aus Berlin. \n\n04:38 Gesetzliche Corona-Notbremse\nDas Kabinett soll morgen eine Ausweitung des Infektionsschutzgesetzes absegnen. Dann würden ab einer Inzidenz von 100 deutschlandweit einheitliche Regeln gelten. \n\n07:06 "Höchste Eile geboten"\nWie viel vom Infektionsschutzgesetz schon feststeht, erklärt Theo Koll aus dem Hauptstadtstudio in Berlin. \n\n08:22 Wirksamkeit von Ausgangssperren umstritten\nExperten für Aerosole bestreiten, dass nächtliche Ausgangssperren wirken. Die eigentliche Corona-Gefahr lauere drinnen. Wissenschaftler appellieren an die Bundesregierung.\n\n11:23 Leere Universitäten wegen Corona\nPartys, volle Hörsäle und ein reger Austausch mit Kommiliton*innen ? all das ist zum Semesterstart wegen der Corona-Maßnahmen nicht möglich. \n\n13:43 Prozessauftakt nach Messerattacke \nIn Dresden beginnt heute der Prozess gegen einen islamistischen Gefährder. Er soll ein homosexuelles Paar niedergestochen haben. Das mutmaßliche Motiv: Hass auf Homosexuelle. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #kanzlerkandidatur #ZDFheute ····· 106542911
für 306.01€ kaufen ···· ZDF Maschinengewehre und Handgranaten ? in den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens ist es nicht schwer, sich solche Waffen zu besorgen. Viele werden auch nach Deutschland geschmuggelt. \n\nNach Schätzungen des Bundeskriminalamtes seien auf dem Balkan noch etwa sechs Millionen Waffen in Umlauf. Viele davon stammen aus Beständen der ehemaligen deutschen Volksarmee. Eigentlich müssten sie zerstört werden, stattdessen werden sie illegal weiterverkauft. \n\nOft hilft der Polizei nur Kommissar Zufall. In Dresden stand ein schwarzer Mercedes vor dem Bahnhof. Dem Fahrer war der Sprit ausgegangen. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges fanden Beamte rund hundert Handgranaten, mehrere hundert Patronen, acht Handfeuerwaffen und fünf Kalaschnikow-Maschinengewehre. Die Waffenschmuggler kamen aus Bosnien, sie waren auf dem Weg in die Niederlande. Sie wurden festgenommen. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die Waffen aus dem Balkankrieg stammten und jetzt weiterverkauft werden sollten. Die beiden Männer, die in Dresden festgenommen wurden, waren nur die Kuriere. Die Hintermänner sitzen in Bosnien. Dort sind heute immer noch eine Vielzahl von Kriegswaffen illegal zu bekommen, sich damit einzudecken ist offensichtlich nicht schwierig. Den örtlichen Behörden gelingt es nicht, den Waffenhandel vollständig zu unterbinden. Bojana Balon arbeitet im Auftrag der UN: „Es muss noch viel getan werden. Das betrifft auch die Strafverfolgung. Das reicht vom Grenzschutz und der Polizeiarbeit, dass man die Waffen besser aufspürt und dann auch gegen die Leute ermittelt.“\n\n\n---\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#zoom #waffen #schmuggel ····· 106542909
für 307.01€ kaufen ···· ZDF Nach dem Impfgipfel ist alles offen. Vor Ende Mai wird es keine Entscheidung geben, ob Geimpfte Rechte wiederbekommen. Dagegen klagt die FDP. Und die Länder machen wieder ihr Ding. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:48 Nach dem Bund-Länder-Impfgipfel \nKonkrete Entscheidungen zu den Rechten von Geimpften und Genesenen blieben auf dem Impfgipfel aus. Jetzt preschen einige Länder mit eigenen Regeln vor.\n\n03:02 „Eher ein virtueller Stuhlkreis“ \nDer gestrige Impfgipfel blieb ohne konkrete Beschlüsse und Ergebnisse. ZDF-Korrespondent Theo Koll fasst die Kritik an der Konferenz zusammen. \n\n04:17 Impfen beim Betriebsarzt?\nDie Impfkampagne in Deutschland schreitet weiter voran. Während man sich bisher nur in Impfzentren oder in Hausarztpraxen impfen lassen kann, könnten bald die Betriebsärzt*innen nachziehen.\n\n07:15 Höhere Wachstumsprognose \nDie Bundesregierung erhöht ihre Wirtschaft von 3,0 auf 3,5 Prozent. Wirtschaftsminister Altmaier setzt besonders auf Exporte. \n\n10:19 Brexit-Handelsabkommen vor Abschluss \nIm letzten Jahr einigten sich EU-Staaten und Großbritannien bereits auf ein Handels- und Kooperationsabkommen. Heute erst stimmt das Parlament über die Vereinbarung ab.\n\n12:35 Internationale Hilfe für Indien \nDas Gesundheitssystem in Indien ist durch den rasanten Anstieg der Corona-Neuinfektionen kollabiert. Viele Länder haben ihre Hilfe angeboten, darunter auch Deutschland. \n\n15:20 Geplanter Ausbau der Radwege \nDer sogenannte Nationale Radverkehrswegeplan soll die Sicherheit und Mobilität von Radfahrer*innen verbessern. Die Städte prüfen nun, wie sie die Fördergelder anlegen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Impfung #Corona #ZDFheute ····· 106542985
für 313.01€ kaufen ···· ZDF Nach mehreren Landesämtern nimmt auch das Bundesamt für Verfassungsschutz Teile der "Querdenken"-Bewegung ins Visier. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:48 Bundesweite Beobachtung von "Querdenkern"\nDas Bundesamt für Verfassungsschutz will bundesweit Teile der sogenannten "Querdenker" beobachten. Die Bewegung negiere das staatliche Gewaltmonopol. \n\n03:19 Debatte um Lockerungen für Geimpfte\nDie bundeseinheitliche Corona-Notbremse greift seit fünf Tagen. In der aktuellen Debatte um mehr Freiheiten für Geimpfte preschen nun jedoch wieder etliche Bundesländer voran.\n\n05:54 Erhöhte Ansteckungsgefahr durch Herkunft?\nDie Faktoren Armut und Herkunft spielen in der Corona-Pandemie offenbar eine wichtige, bisher wenig beachtete Rolle. Sie können die Ansteckungsgefahr beeinflussen.\n\n08:19 Spagat zwischen Handel und Menschenrechten\nDas Verhältnis der Bundesregierung zu China ist vor allem von den Themen Handel und Menschenrechte geprägt. Diese standen auch bei den sechsten Regierungskonsultationen im Fokus.\n\n10:41 "China ist eine sehr selbstbewusste Diktatur"\nTrotz aller Kritik an der Menschenrechtslage in China will Deutschland nicht auf den Handel mit dem wichtigsten Handelspartner verzichten. Dazu ZDF-Korrespondent Ulf Röller.\n\n12:28 Trotz hoher Inzidenz: Niederlande lockern\nNach gut vier Monaten strengem Lockdown lockern die Niederlande trotz Warnungen aus der Wissenschaft die Corona-Regeln. Außengastronomie und Geschäfte haben wieder geöffnet. \n\n15:11 Aufruf an Opfer sexueller Gewalt an Schulen\nDie Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs sucht Betroffene und Zeitzeug*innen von sexueller Gewalt an Schulen. Die bundesweite Kampagne soll bis zum Sommer laufen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Verfassungsschutz #Querdenken #ZDFheute ····· 106542991
für 314.01€ kaufen ···· ZDF Jens Spahn hat für nächste Woche den Impfstart in Hausarztpraxen angekündigt. 35.000 Praxen haben 1,4 Millionen Dosen bestellt, sagte der Bundesgesundheitsminister. Kommende Woche können 940.000 geliefert werden. Diese und weitere Nachrichten des Tages im ZDF heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:27 Endlich: Impfen bei Hausärzt*innen\nDie Corona-Impfungen in Arztpraxen sollen nach Ostern beginnen und allmählich hochgefahren werden. "Das wird noch kein großer Schritt sein, aber ein wichtiger", so Jens Spahn. Der Bundespräsident ließ sich derweil mit Astrazeneca impfen.\n\n03:56 Wo steht Deutschland beim Testen?\nCorona-Tests gelten neben Impfungen als zentrales Mittel in der Pandemie-Bekämpfung. Doch wo steht Deutschland gerade beim Testen? Wie laufen Schnelltests an Schulen, in Kitas und Betrieben? Antworten von Christian von Rechenberg und Anna-Maria Schuck.\n\n07:43 Frankreich im Lockdown\nGanz Frankreich muss in einen neuen Lockdown, und zwar einen echten: Mehr als 10 km darf sich niemand mehr von seinem Wohnort entfernen. Abends und nachts darf keiner mehr raus. Besonders hart: Die Schulen schließen wieder, erstmal für drei Wochen.\n\n15:44 Kofferpacken in Hongkong\nHart geht Honkongs Justiz, beeinflusst aus Peking, gegen Oppositionelle vor: Verurteilungen zu langen Haftstrafen jede Woche. In Honkong packen jetzt manche ihre Koffer. Nur weg aus dieser Stadt, die immer unfreier wird.\n\n22:17 Grundrechte im Digitalzeitalter\nKlimawandel, Datenschutz, künstliche Intelligenz: Die Moderne liefert Themen, auf die die europäischen Verfassungen nicht vorbereitet sind. Der Autor Ferdinand von Schirach fordert jetzt: "Wir brauchen sechs neuen Grundrechts-Artikel in Europa."\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronaimpfstoff #Schnellteststrategie #heutejournal ····· 106542868
für 315.01€ kaufen ···· ZDF Seit heute gilt die bundesweite „Notbremse“, um die weitere Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Ab einer Inzidenz von 100 werden Corona-Maßnahmen bundesweit umgesetzt, dazu gehören u.a. eine nächtliche Ausgangssperre und Kontaktbeschränkungen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:59 Bundesweite Corona-Notbremse in Kraft\nSeit Samstag gilt sie ? die „Bundesnotbremse“: Ab einer Inzidenz von 100 gelten besondere Corona-Regeln, wie Kontaktbeschränkungen und eine nächtliche Ausgangssperre.\n\n03:31 Regel-Lockerungen für Geimpfte: „Nur ein Entwurf“\nSind für Geimpfte und Genesene Regel-Lockerungen möglich? Um diese Frage geht es bei der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz. ZDF-Korrespondentin Shakuntala Banerjee hat Details.\n\n06:36 Deutschland: Einreise aus Indien begrenzt\nIn Indien explodieren die Infektionszahlen. Grund ist auch eine neue Virusmutation. Deshalb hat die Bundesregierung reagiert und wird das Land zum Virusvarianten-Gebiet erklären.\n\n09:02 Stimmung vor Landtagswahl in Sachsen-Anhalt\nSeit 2002 stellt in Sachsen-Anhalt die CDU die Landesregierung. Im Juni wird dort wieder gewählt. Wichtiges Thema im Wahlkampf: die Bewältigung der Corona-Krise.\n\n11:34 Asean-Gipfel gegen Gewalt in Myanmar\nSeit Wochen eskaliert in Myanmar die Gewalt: Mit äußerster Brutalität geht das Militär gegen die Bevölkerung vor. Jetzt wurde bei einem Gipfel über Auswege aus der Gewalt beraten.\n\n14: 43 Sängerin Milva „La Rossa“ gestorben\nDie italienische Sängerin Milva ist tot. „La Rossa“, wie sie wegen ihrer roten Haare genannt wurde, galt als Ikone des Chansons und hatte in Deutschland eine große Fan-Gemeinde.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Infektionsschutzgesetz #ZDFheute ····· 106542974
für 319.01€ kaufen ···· ZDF Lange Ministerpräsidentenkonferenzen, gemeinsame Beschlüsse und dann ein Corona-Regeln-Flickenteppich in den Ländern. Stimmen aus der Politik fordern, die Corona-Regeln in Deutschland sollten einheitlich per Bundesgesetz verankert werden. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 Uneinigkeit vor Ministerpräsidentenkonferenz\nVor der für Montag geplanten Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin gibt es offensichtlich keine Einigkeit für ein bundeseinheitliches Vorgehen. Im Bundestag gibt es Initiativen für eine stärkere gesetzliche Regelung der Corona-Maßnahmen.\n\n04:06 "Es kann schnell gehen"\nBundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) betont: "wir können als Gesetzgeber helfen". Man könne gesetzlich festlegen, ab welcher Zahl von Infektionen, welche Maßnahmen gelten sollen. "Es kann schnell gehen, wenn die Beteiligten alle wollen."\n\n09:45 Messe-Service im Lockdown\nVerlässlichkeit wünschen sie sich ? vor allem auch eine verlässliche Öffnungsperspektive. Mit größeren Messen rechnet die Firma Melles & Stein nicht vor 2022. Bis dahin will das Unternehmen durchhalten ? vorerst mit einem Corona-Schnell-Testzentrum.\n\n16:44 Brasilien: Tausende Tote, kein Lockdown\nDie Corona-Situation in Brasilien hat sich weiter verschlechtert. Jeden Tag sterben Tausende, die Infektionszahlen steigen und steigen. Die Regierung schließt einen Lockdown aus. Das Land droht zu einer Brutstätte für Virus-Mutanten zu werden. \n\n23:16 Mode-Ikone Westwood wird 80\nVivienne Westwood hat als "Erfinderin des Punk" immer wieder Neues ausprobiert: rebellisch und provokant. Die Modedesignerin setzt sich mit ihrer Prominenz gegen Massenkonsum und für Tierschutz ein, will mit ihrem Plan die Welt vor dem Klimawandel retten.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Lockdown #Corona #heutejournal ····· 106542891
für 319.01€ kaufen ···· ZDF Die geplanten Änderungen im Infektionsschutzgesetz, um eine bundesweit einheitliche Notbremse zu ermöglichen, sorgten für eine hitzige Debatte im Bundestag. Merkel betonte in ihrer Rede, dass diese einheitliche Notbremse „überfällig“ sei. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. \n\n00:00 Vorspann \n\n00:26 Bundestag debattiert über Notbremse\nDer Ton war hart ? und es wurde emotional, bei der Debatte über die vorgesehenen Maßnahmen der „Bundesnotbremse“: Besonders die geplante Ausgangssperre, aber auch die Maßnahmen an Schulen wurden von der Opposition im Bundestag kritisiert.\n\n04:36 CDU/CSU: Wer entscheidet K-Frage?\nDas Rennen geht weiter: Söder gegen Laschet ? und keiner will beidrehen. CDU-Abgeordnete ziehen Strippen gegen den eigenen Parteichef, wollen notfalls eine Abstimmung in der Bundestagsfraktion. Wer gewinnt den Machtkampf, Fraktion oder Parteiführung? \n\n09:12 Zäher Machtkampf: “Die Union wankt†\n“Es ist ein verheerendes Bild der Selbstbezogenheit: Während Mehrheiten für eine wirkungsvolle Corona-Politik gesucht werden, leistet sich die Union einen zähen Machtkampf um die Kanzlerkandidaturâ€, kommentiert ZDF-Chefredakteur Peter Frey.\n\n15:19 Krankenhäuser in Indien überlastet\nMillionen Hindus pilgern zum Ganges, feiern ohne Abstand und teilweise ohne Maske „Kumbh Mela“ und baden im heiligen Fluss. Währenddessen kämpft Indien gegen steigende Infektionszahlen. Das Coronavirus hat das Land fest im Griff.\n\n21:20 Steinmeier würdigt Luther\nVor 500 Jahren sollte Martin Luther in Worms seine Kirchenkritik widerrufen. Doch Luther weigerte sich und verteidigte seine 95 Thesen. In Worms hat heute der digitale Festakt begonnen, unter anderem mit einer Rede von Bundespräsident Steinmeier.\n \n----- \n \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n \nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n \n#Notbremse #Union #heutejournal ····· 106542935
für 320.01€ kaufen ···· ZDF Hausärzte kritisieren eine Bevorzugung der Impfzentren gegenüber den Arztpraxen bei der Verteilung von Corona-Vakzin. Die Impfkampagne drohe ins Stocken zu geraten. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:22 Licht und Schatten an der Impf-Front\nKassenärzte schlagen Alarm, weil zugeteilte Impfstoff-Dosen gekürzt werden sollen. Auch in Impfzentren kommt es zu Engpässen. Es sollen jedoch neue, zusätzliche Lieferungen im 2. Quartal kommen. Derzeit ist Flexibilität beim Impfen angesagt.\n\n03:55 "Schwung ist da"\nTrotz Kritik verbreitet Gesundheitsminister Spahn im Interview Optimismus: Die Dosen von Biontech würden schnell verimpft. Auch die Probleme rund um den Impfstoff von Johnson&Johnson hätten akut keine Auswirkungen auf die Impfkampagne.\n\n10:51 Rückblick: CDU und CSU im Kandidaten-Streit \nErinnerungen an alte Zeiten: Zwischen CDU und CSU kam es in den zurückliegenden Jahrzehnten immer wieder zum Streit um den Kanzlerkandidaten der Union, nach dem Motto: Wer ist der Stärkere? Von Strauß über Kohl und Stoiber, jetzt zu Laschet und Söder.\n\n19:06 Afghanistans ungewisse Zukunft\nFür Amerika ist es eine historische Entscheidung: Nach 20 Jahren soll der längste Auslandseinsatz des US-Militärs enden und damit auch der Einsatz aller Verbündeten. Was hinterlassen sie, wenn sie abziehen? Afghanen zeigen Resignation und Enttäuschung.\n\n24:21 Doku "Schwarze Adler": Rassismus im Fußball\nEhemalige und aktive schwarze Nationalmannschafts-Spieler*innen haben damit schmerzliche Erfahrungen gemacht: Mit Rassismus ? wie damit im Profifußball umgegangen wird, will der Filmessay "Schwarze Adler" näher beleuchten.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Afghanistan #heutejournal ····· 106542923
für 321.01€ kaufen ···· ZDF Wie geht es weiter in Sachen Impfkampagne? WHO und EMA halten vorerst an Astrazeneca fest. Die Bundesregierung schätzt das Risiko anders ein: 2,7 Millionen Mal wurde das Astrazeneca-Vakzin verimpft. 31 Menschen wiesen danach eine Sinusvenenthrombose auf, neun starben daran. Der Zusammenhang ist jedoch noch nicht belegt. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n\n00:00 Vorspann\n\n00:51 Impfkampagne muss angepasst werden\nDie Planungen für die Corona-Impfungen müssen erneut nachgebessert werden. Grund dafür ist die neue Altersbeschränkung für das Präparat von Astrazeneca auf über 60-Jährige.\n\n03:54 Diskussionsthema: Astrazeneca-Teilstopp\nWHO und EMA halten vorerst an Astrazeneca fest. Die Bundesregierung schätzt das Risiko anders ein.\n\n05:52 Bayern: Impfstart in den Hausarztpraxen\nIn Bayern haben nun auch Hausärzt*innen begonnen, gegen das Coronavirus zu impfen. Der Teil-Impfstopp von Astrazeneca sowie die generelle Impfstoff-Knappheit erschweren jedoch den Start.\n\n09:04 Ungarn: Kritik an Impfstrategie\nIn Ungarn liegt die Corona-Inzidenz inzwischen bei über 600. Im Eiltempo versucht das Land die Menschen zu impfen. Dabei werden auch Impfstoffe aus China und Russland verwendet. \n\n12:15 Bundesarbeitsgericht weist Wachpolizist*innen ab\nZeiten für das An- und Ablegen einer Dienstkleidung müssen nicht als Arbeitszeit vergütet werden. Das gilt zumindest dann, wenn in der Dienststelle Umkleideräume zur Verfügung stehen.\n\n14:15 Modellprojekt im Landkreis Böblingen\nMit flächendecken Schnelltests versucht Böblingen, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Seit fast zwei Monaten können sich die Böblinger*innen zweimal pro Woche gratis testen lassen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Astrazeneca #ZDFheute ····· 106542861
für 321.01€ kaufen ···· ZDF Was als Sicherheitscheck geplant war, endete in einer Katastrophe. Vor 35 Jahren ist es im Reaktorblock 4 in Tschernobyl zur Kernschmelze und schweren Explosionen gekommen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 Impf-Priorisierung soll im Juni wegfallen \nBeim Impfgipfel haben sich Bund und Länder darauf geeinigt, dass die Regel zur Priorisierung bei den Corona-Impfungen im Juni aufgehoben werden soll. Geimpfte und Genesene sollen künftig wieder mehr Freiheiten genießen, dazu soll es eine Verordnung geben. \n\n03:55 Das Vogtland impft ohne Priorisierung\nIm Vogtland ist die Impf-Priorisierung seit Wochen komplett aufgehoben ? doch in den Hausarzt-Praxen wird wenig geimpft. Bevorzugt wird der Impfstoff von Biontech, den gibt es aber zu wenig. Es könnte schneller gehen ? auch mit weniger Bürokratie. \n\n07:11 Interview mit Jens Spahn \nBundesgesundheitsminister Jens Spahn gibt zu, dass es beim Impfen noch nicht überall ganz rund läuft. Er sagt aber ebenfalls: „Wir dürfen uns auch einmal darüber freuen, dass wir im zweiten Quartal deutlich mehr Geschwindigkeit haben.“\n\n16:39 Tschernobyl ? 35 Jahre danach\n35 Jahre nach dem Atomunfall im Kernkraftwerk Tschernobyl gedenkt die Ukraine der Opfer der verheerenden Explosion. Das Unglück gilt - neben Fukushima - als die größte Atomkatastrophe der zivilen Kernkraft-Nutzung mit Tausenden Toten und Verletzten. \n\n23:04 Oscars 2021 ? die Gewinner\nIn Hollywood fand am Sonntag die 93. Verleihung der Oscars statt. Der Rahmen war coronabedingt deutlich kleiner als üblich. Großer Gewinner des Abends war ? wie erwartet ? „Nomadland“. Der Film staubte Preise in drei wichtigen Kategorien ab.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Reaktorkatastrophe #Tschernobyl #heutejournal ····· 106542984
für 324.01€ kaufen ···· ZDF Im Parlament wurde heftig debattiert, vor der Tür wurde demonstriert: Der Bundestag hat die bundeseinheitliche Corona-Notbremse gebilligt. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:51 Infektionsschutzgesetz: Was ändert sich?\nDer Bundestag hat grünes Licht für die umstrittenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes gegeben. Wir erklären, was genau geplant ist und ab wann die Änderungen gelten. \n\n02:49 Bundesweite Notbremse verabschiedet\nDer Bundestag hat für die Änderung des Infektionsschutzgesetzes gestimmt. Im Parlament wurde heftig debattiert, vor dem Bundestag gab es eine Demonstration gegen die Maßnahmen.\n\n05:48 Floyd-Prozess: Ex-Polizist verurteilt\nIn den USA ist der ehemalige Polizist Derek Chauvin im Prozess um den Tod George Floyds schuldig gesprochen worden. Der Fall hatte Massenproteste gegen Rassismus ausgelöst. \n\n08:20 Urteil hat "Hoffnung freigesetzt"\nDas Urteil im Floyd-Prozess ist für viele ein Schritt in Richtung einer konsequenteren Verfolgung von Rassismus und Polizeigewalt. ZDF-Korrespondent Benjamin Daniel berichtet.\n\n09:47 EU verschärft Klimaziel bis 2030\nDie EU-Mitgliedsstaaten und das europäische Parlament haben die mittelfristigen Klimaziele der EU verschärft. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß insgesamt um 55 Prozent gesenkt werden. \n\n12:03 Russland: Jährliche Rede zur Lage der Nation\nDer russische Präsident Wladimir Putin hat seine Rede an die Nation gehalten. Er lobte das Vorgehen Russlands in der Corona-Pandemie und schickte zudem ein Signal an den Westen. \n\n14:50 Update für die Corona-Warn-App\nDie offizielle deutsche Corona-Warn-App ist aktualisiert worden: Mit der neuen Funktion sollen digitale Eintrittskarten erstellt und so für Sicherheit in Innenräumen gesorgt werden.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Notbremse #ZDFheute ····· 106542957
für 326.01€ kaufen ···· ZDF US-Präsident Biden sendet bei einem Online-Klimagipfel ein Signal an die Welt: Die USA sind nach Donald Trump zurück beim Klimaschutz. Sie heben zudem ihr Klimaziel deutlich an. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:47 Biden mahnt Klimaschutz an\nBeim von den USA organisierten Klimagipfel hat Präsident Biden angekündigt, den CO2-Ausstoß bis 2030 zu halbieren. Im Kampf gegen den Klimawandel will er eine Führungsrolle übernehmen.\n\n03:29 "Auf zwei Ebenen ein Wendepunkt"\nBeim virtuellem US-Klimagipfel diskutieren Staats- und Regierungschef*innen aus rund 40 Staaten über Klimaschutz und den Klimawandel. Einschätzungen dazu von ZDF-Umweltexperte Volker Angres.\n\n05:04 Aussicht auf Corona-Impfungen für alle\nDer Astrazeneca-Impfstoff soll vor allem bei über 60-Jährigen eingesetzt werden. Doch immer mehr Bundesländern geben ihn - in Arztpraxen - für alle Altersgruppen frei.\n\n07:55 Gesetz zur Corona-Notbremse ist beschlossen\nDas geänderte Infektionsschutzgesetz mit der Bundes-Notbremse greift ab Samstag. Damit können bei hohen Corona-Zahlen deutschlandweit einheitliche Regeln durchgesetzt werden.\n\n09:58 Bundesweite Corona-Notbremse tritt bald in Kraft\nDie Corona-Notbremse greift ab Samstag bundesweit. Bei hohen Infektionszahlen gelten damit schärfere Kontaktbeschränkungen und nächtliche Ausgangssperren.\n\n12:07 Indien: dramatische Corona-Welle \nIn Indien steigen die Corona-Zahlen derzeit rasant an. Dadurch gerät das Gesundheitssystem an den Rand des Zusammenbruchs. Grund für den Anstieg könnte eine Virusmutation sein.\n\n15:06 Wirecard: Scholz sieht keine Verantwortung\nFinanzminister Scholz hat eine Mitschuld für den Wirecard-Skandal von sich gewiesen. Im Untersuchungsausschuss zum Bilanzskandal des ehemaligen Dax-Konzerns wurde er als Zeuge befragt.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Klimaschutz #ZDFheute ····· 106542963
für 329.01€ kaufen ···· ZDF Die beschlossene Bundes-Notbremse greift, wenn in einem Landkreis oder einer Stadt an drei Tagen hintereinander die Sieben-Tage-Inzidenz über 100 liegt. Damit Schulen schließen, muss die Inzidenz über 165 liegen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:28 Notbremse: Was gilt?\nDer Bundestag hat sie beschlossen: Die bundeseinheitliche Corona-Notbremse. Doch was soll ab einer 7-Tage-Inzidenz über 100 alles gelten? Die Maßnahmen im Überblick.\n\n02:12 Bundestag stimmt Notbremse zu\nNach heftiger Debatte hat der Bundestag die bundesweite Corona-Notbremse verabschiedet. Bis Ende Juni gelten nun einheitliche Regeln ab einer Inzidenz von 100. Begleitet wurde die Abstimmung von Protesten in- und außerhalb des Reichstagsgebäudes.\n\n06:01 Wissing: "Die Verfassung ist zu achten"\n"Die Maßnahme ist unverhältnismäßig und verstößt gegen die Grundrechte", sagt Volker Wissing, FDP-Generalsekretär zur Bundesnotbremse. Grundrechtseinschränkungen wie die Ausgangssperre müssten jedem einzelnen Bürger gegenüber vertretbar sein.\n\n12:10 Impfstoff für Jüngere\nNeues vom Impfstoff von Astrazeneca: Die Skepsis dagegen ist so weit verbreitet, dass einige Bundesländer anfangen, Impftermine auch an jüngere Leute zu vergeben, die eigentlich noch nicht dran sind.\n\n16:50 Floyd: Polizist schuldig gesprochen\nEin Zeichen gegen Rassismus und Polizeigewalt: Ein Jahr nach der Tötung von George Floyd ist der Ex-Polizist Derek Chauvin in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen worden. Ihm droht eine lange Haftstrafe. US-Präsident Biden begrüßte den Schuldspruch. \n \n24:37 Der Abstieg aus der Bundesliga\nSchalke 04 steigt ab. Die Tragödie aus Gelsenkirchen hat mit Fußball zu tun. Aber es geht um mehr: Um die Seele einer Region. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n\n#Coronavirus #Notbremse #heutejournal ····· 106542958
für 333.01€ kaufen ···· ZDF Die Frage nach der Kanzlerkandidatur in der Union ist geklärt. Armin Laschet hat sich gegen Markus Söder durchgesetzt. Nach dem Machtkampf gilt es für die Union jetzt, schnell Geschlossenheit der Schwesterparteien herzustellen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:48 Laschet wird Kanzlerkandidat \nNach tagelangem Tauziehen ist es entschieden: Armin Laschet geht für die Union als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf. Markus Söder hat zurückgezogen. \n\n03:09 "Schlechte Erfahrungen mit dem Kandidaten"\nMit der Ernennung von Armin Laschet zum Kanzlerkandidaten der Union endet der interne Machtkampf. ZDF-Korrespondent Theo Koll berichtet aus Berlin. \n\n04:54 Reaktionen aus der Union \nObwohl Markus Söder an der Basis der Union einen größeren Rückhalt hatte, sprach sich der Bundesvorstand der Union für Armin Laschet aus. Reaktionen von der Basis. \n\n08:11 Schule: Bildungslücken und psychische Probleme \nSchüler*innen treffen die Auswirkungen der Pandemie besonders hart ? belegt eine Ifo-Studie. Bundesfamilienministerin Giffey stellt zwei Milliarden Euro für ein Aufbauprogramm bereit.\n\n10:11 Corona: Sorge vor indischer Mutante\nIn Indien ist die Corona-Lage dramatisch. Schuld für die hohen Zahlen: B1.617 ? oder auch die indische Mutante. Wie gut die Impfstoffe gegen die Mutante helfen, ist bislang unklar. \n\n12:24 Konflikt in der Ost-Ukraine \nDie Spannungen in der Ost-Ukraine spitzen sich weiter zu. Russland hat Zehntausende Soldaten an der Grenze postiert. Im Zentrum des Konflikts: die Regionen Luhansk und Donezk.\n\n14:30 Pressefreiheit in Tschechien \nDie Corona-Krise schadet zunehmend auch der Pressefreiheit. So listet Reporter ohne Grenzen Tschechien nur auf Platz 40. Das liegt auch an Ministerpräsident Babis.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Kanzlerkandidatur #Laschet #ZDFheute ····· 106542952
für 333.01€ kaufen ···· ZDF Dutzende Schauspieler und Schauspielerinnen haben sich mit mehreren Videoclips an die Öffentlichkeit gewandt. Unter dem Hashtag #allesdichtmachen kritisieren sie die aktuellen Corona-Maßnahmen und das Vorgehen der Bundesregierung. Nun hagelt es Kritik, aber auch wohlwollende Zustimmung aus verschiedenen Richtungen. \n\n00:34 Zwischen Ausgangssperre und Reisefreiheit\nAb Mitternacht gilt das neue Infektionsschutzgesetz. An vielen Orten wird das zu schärferen Kontakt- und nächtlichen Ausgangsbeschränkungen führen. Es gibt aber auch gute Nachrichten aus Berlin. Dalia Antar und Anna-Maria Schuck berichten.\n\n03:33 „Über 40 Verfassungsbeschwerden anhängig“\nWelche Regeln gelten mit Inkrafttreten des neuen Infektionsschutzgesetzes und wo liegen die juristischen Probleme? Antworten von ZDF-Rechtsexperte Felix Zimmermann im Gespräch mit Marietta Slomka. \n\n06:59 Kritik an Corona-Protestaktion\nDutzende prominente Schauspielerinnen und Schauspieler haben mit der Aktion #allesdichtmachen die Corona-Politik der Bundesregierung kritisiert. Die Aktion stieß auf teils heftige Kritik, Zustimmung kam aus der AfD und von sogenannten Querdenkern.\n\n11:24 Emma Hodcroft ? Die Virenjägerin\nEmma Hodcroft ist genomische Epidemiologin - oder einfach: die Virenjägerin. Anhand einer Art Stammbaum winziger Veränderungen im Virusgenom verfolgt sie die weltweite Verbreitung des Coronavirus in Echtzeit.\n\n17:32 Merkel im Wirecard-Ausschuss\nWas hat die Bundeskanzlerin mit dem Milliarden-Bilanzskandal bei Wirecard zu tun? Angela Merkel hat im Untersuchungsausschuss als Zeugin ausgesagt und ihren Einsatz für den mittlerweile insolventen Zahlungsabwickler bei einer China-Reise 2019 verteidigt.\n\n23:59 Fußball-EM: München bleibt Spielort\nDas UEFA-Exekutivkomitee hat München als Spielort für die Europameisterschaft bestätigt. Ob Fans bei den drei Heimspielen der Nationalmannschaft in der Allianz Arena nun definitiv dabei sein dürfen, ist aber noch nicht ganz klar.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #allesdichtmachen #heutejournal ····· 106542971
für 333.01€ kaufen ···· ZDF Welche Rolle spielen Armut, beengte Wohnverhältnisse oder eine Migrationsgeschichte für das Risiko sich mit Corona zu infizieren? Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:26 Rechnung mit vielen Variablen\nDie Bevölkerung in Salzgitter hat einen der höchsten Migrationsanteile in Deutschland. Die Corona-Zahlen sind hoch. Doch mehr Migration gleich mehr Corona? So einfach ist das nicht, zeigt der Oberbürgermeister ? und zeichnet ein differenziertes Bild.\n\n04:02 Corona und Migration: Zusammenhänge\nMenschen mit Migrationshintergrund, oft leben sie in engeren Wohnverhältnissen und arbeiten im Dienstleistungssektor, finden weniger Aufklärung in ihrer Sprache. Auch der Zugang zum Gesundheitssystem ist schlechter. Faktoren für ein erhöhtes Corona-Risiko.\n\n 06:32 „Brauchen Vorbilder die sich impfen lassen“\nEs bedarf besonders bei Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland einer besseren medizinischen Aufklärung, meint Serap Güler (CDU), Staatssekretärin für Integration in NRW, um gegen Ängste und hartnäckige Gerüchte anzukommen.\n\n12:21 Beobachtung von "Querdenkern"\nWegen "demokratiefeindlicher und/oder sicherheitsgefährdender Delegitimierung des Staates" beobachtet das Bundesamt für Verfassungsschutz jetzt bundesweit Teile der "Querdenken"-Bewegung, die seit einem Jahr gegen die Corona-Maßnahmen mobilisiert.\n\n15:31 "Querdenker": Wer wird beobachtet?\n"Was diese Personen eint, ist, dass sie gegen die Demokratie vorgehen", so ZDF-Rechtsexperte Christian Deker zur Beobachtung von Teilen der "Querdenken"-Bewegung durch den Verfassungsschutz.\n\n19:50 China-Politik: Wandel durch Handel?\nWachsender Wohlstand in China würde langfristig auch zu einer Demokratisierung des Landes führen, so die Hoffnung deutscher Außenhandelspolitik. Bedeutet "Wandel durch Handel" für Peking inzwischen, dass die anderen sich Chinas Vorstellungen anpassen?\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Migrationsgeschichte #Coronavirus #heutejournal ····· 106542992
für 335.01€ kaufen ···· ZDF Der Bundestag hat heute heftig über die geplanten Änderungen im Infektionsschutzgesetz diskutiert. Ein Gesetz soll für bundesweit einheitliche Corona-Maßnahmen sorgen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr. \n \n00:00 Vorspann \n \n00:43 Infektionsschutzgesetz: Streit im Bundestag \nBundesweit einheitliche Regeln sollen die explodierenden Corona-Zahlen bremsen. Im Bundestag wurde das geplante Infektionsschutzgesetz heute diskutiert - mit großer Heftigkeit.\n\n03:26 Was bringen Ausgangssperren wirklich?\nIm Bundestag ist die Einführung von Ausgangssperren umstritten. Solche Einschränkungen gibt es bereits in einigen Ländern, ihre Wirksamkeit ist aber unklar.\n\n08:32 Söder vs. Laschet: Kampf um Kanzlerkandidatur\nMarkus Söder oder Armin Laschet - wer wird der Kanzlerkandidat der Union? Bis Ende der Woche wollen sie sich untereinander einigen, wer ins Rennen geht.\n\n10:30 „Die Zeit läuft gegen Armin Laschet“ \nDie Umfragewerte schlagen sich auf die Seite von Markus Söder. Am Wochenende könnte die Entscheidung um den neuen Kanzlerkandidaten der Union fallen. Doch wie wahrscheinlich ist das?\n\n11:33 Strafen für Autofahrer steigen\nDie Verkehrsminister von Bund und Ländern haben sich auf einen neuen Bußgeldkatalog geeinigt. Raser, Drängler, Falschparker werden künftig deutlich stärker zur Kasse gebeten.\n\n14:34 500 Jahre Martin Luther vor dem Reichstag\nDer streitbare Theologe, Martin Luther, wurde vor 500 Jahren nach Worms einbestellt, um seine Lehre widerzurufen. Er tat nichts dergleichen und die Reformation nahm ihren Lauf.\n\n16:52 Beerdigung von Prinz Philip mit nur 30 Gästen\nEin wichtiger Tag für das britische Königshaus morgen. Es gilt, trotz Corona, standesgemäß Abschied von Prinz Philip zu nehmen. Dabeisein werden nur 30 statt 800 Trauergäste.\n \n----- \n \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n \nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n \n#Infektionsschutz #Ausgangssperre #ZDFheute ····· 106542934
für 336.10€ kaufen ···· ZDF 100.000 Infektionen pro Tag, eine Inzidenz von 2.000: Die Prognosen für die dritte Corona-Welle in Deutschland sehen düster aus. Mit einem harten Shutdown zu Ostern soll die dritte Welle der Pandemie gebremst werden. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n01:03 Hausärzt*innen impfen Astrazeneca\nIn Bayern begannen Hausärzt*innen Astrazeneca-Dosen zu verimpfen ? mit 20 Dosen pro Praxis. Nach der Aufregung um den Impfstoff gab es zwar Absagen, doch viele Patient*innen waren froh, geimpft zu werden. Die bisherige Impfreihenfolge wird damit aufgegeben.\n\n04:30 „Es gibt noch nicht die Lösung“\nMinisterpräsident Armin Laschet (CDU) hält „es für nötig“, über die Osterfeiertage nachzudenken, wie „eine dritte Welle“ eingedämmt werden kann. „Die Lage ist extrem ernst“, Kolleg*innen überlegten, „wo können wir weitere Schutzmaßnahmen einführen“.\n\n12:40 Standort Marburg: BioNTech nimmt Fahrt auf\nDie ersten Lieferungen des begehrten Corona-Impfstoffs verlassen diese Tage das neue BioNTech-Werk in Marburg. Bei der Produktion müssen viele Lieferketten und Prozesse ineinander greifen. Eine heikle Aufgabe in unserer globalisierten Wirtschaftswelt.\n\n18:33 Tschechische Arbeitnehmer*innen in Thüringen\nSchwierige Verhältnisse für Arbeitnehmer*innen aus Tschechien, die in Thüringen arbeiten: Teststationen an der Grenze sind auf Schichtbetrieb der Betriebe nicht eingerichtet, kostenlos getestet wird auf deutscher Seite nur, wer in Bayern oder Sachsen arbeitet.\n\n25:00 Berliner Strickmoden-Ikone im Museum\nDas Berliner Kulturforum widmet der Modemacherin Claudia Skoda eine Retrospektive, „Dressed to Thrill“. Skoda war in der Underground-Szene West-Berlins in den 70er und 80er Jahren aktiv, ihre Strickmode ein Spiegel der explosiven Kreativität der Stadt.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Impfung #heutejournal ····· 106542862
für 345.01€ kaufen ···· ZDF Vor dem Wirecard- Untersuchungsausschuss des Bundestages hat Bundeskanzlerin Angela Merkel heute ihren Einsatz für das Unternehmen verteidigt. Vor allem zu ihrer China-Reise im Herbst 2019 musste sie sich kritischen Fragen stellen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n01:01 Steigende Corona-Zahlen und Impfperspektiven \nHeute gab es Fragen an Jens Spahn und an das RKI zur Impfsituation. Die Wissenschaftler*innen dort warnten - erklärten aber auch, dass ihre schlimmsten Befürchtungen nicht eingetreten sind.\n\n02:50 „Mehr Fragen, als Antworten“ \nBund und Länder wollen am Montag erneut über den Stand der Corona-Impfungen beraten. ZDF-Korrespondentin Banerjee mit einer Einschätzung, was künftig für Geimpfte gelten könnte.\n\n04:42 Protestaktion im Netz sorgt für Diskussion \nMit einer satirischen Protestaktion gegen die Corona-Politik haben 53 Schauspielerinnen und Schauspieler eine Kontroverse ausgelöst. Dafür gab es auch scharfe Kritik von Kolleg*innen.\n\n07:42 Angela Merkel vor Wirecard-Ausschuss \nWichtiger Tag im Wirecard-Untersuchungsausschuss, mit der Kanzlerin als vorerst letzte Zeugin. Sie musste vor allem Fragen zu ihrer Peking-Reise beantworten.\n\n10:34 Ukraine: Russische Truppen ziehen sich zurück \nRussland hatte mit der Stationierung von zehntausenden Streitkräften an der Grenze zur Ukraine Besorgnis ausgelöst. Jetzt beginnt der Kreml damit, Truppen wieder abzuziehen.\n\n12:59 Missbrauchsvorwürfe in der katholischen Kirche \nWie arbeitet die katholische Kirche die Missbrauchsvorwürfe auf? Kritische Stimmen sagen: zu wenig transparent, viel zu langsam. Darüber spricht die Frühjahrversammlung der katholischen Laien.\n\n15:56 Fieberhafte Suche nach U-Boot vor Bali \nIn Indonesien geht den Seeleuten an Bord eines gesunkenen U-Bootes der Sauerstoff aus. Der Sauerstoffvorrat für die 53 Menschen an Bord reicht wohl nur noch bis Samstag.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Wirecard #ZDFheute ····· 106542970
für 347.01€ kaufen ···· ZDF Bundeskanzlerin Merkel bekräftigte, dass die Priorisierung beim Impfen gegen das Coronavirus spätestens im Juni aufgehoben werden könne. Das heiße nicht, dass dann jede Person geimpft werde, sagte Merkel nach dem Impfgipfel von Bund und Ländern. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n01:05 Mehr Freiheiten für Geimpfte und Genesene\nSonderrechte sollen Geimpfte und Genesene aber nicht erhalten. Beim Impfgipfel wurde zudem über die Impfreihenfolge gesprochen.\n\n03:41 „Gipfel der Hoffnung“\nAb Juni soll die Impfreihenfolge wegfallen. Theo Koll aus Berlin mit mehr Details zum Impfgipfel zwischen Bund und Ländern. \n\n05:32 Impfquote in Deutschland steigt\n23 Prozent der Deutschen wurden mindestens einmal gegen Corona geimpft. Diese Zahl wird weiter steigen, da immer mehr Impfstoff nach Deutschland geliefert wird. \n\n06:53 Sommer als Hoffnungsschimmer\nIm Frühsommer könnten bereits alle in Deutschland ein Impfangebot bekommen. In den Bundesländern ist die Lage derzeit sehr unterschiedlich. Ein Blick nach Niedersachsen. \n\n10:15 Tschernobyl im Jahr 2021\nWas als Sicherheitscheck geplant war, endete in einer Katastrophe. Vor 35 Jahren ist es im Reaktorblock 4 in Tschernobyl zur Kernschmelze und schweren Explosionen gekommen. \n\n11:01 35 Jahre nach dem Unglück in Tschernobyl\nWo einst der 4. Reaktor eines Atomkraftwerks explodiert ist, hat sich heute vieles verändert. Die Arbeiten zur Beseitigung der Folgen gehen weiter. \n\n13:07 Prozessbeginn in der Türkei\nHeute beginnt in der Türkei ein Prozess gegen circa 100 Menschen. Darunter Mitglieder der pro-kurdischen Partei HDP. Sie sollen an gewalttätigen Protesten beteiligt gewesen sein.\n\n15:46 Oscar-Verleihung trotzt Corona\nBei den Oscars 2021 zeigten sich zwei Trends: Der Jury fielen mehr Nischen-Filme auf und mehr nicht-weiße Filmschaffende erhielten einen Oscar. Darunter: Regisseurin Chloe Zhao. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Impfpriorisierung #ZDFheute ····· 106542983
für 348.01€ kaufen ···· ZDF Annalena Baerbock geht bei der Bundestagswahl als Kanzlerkandidatin für Bündnis 90/Die Grünen ins Rennen. Die finale Bestätigung erfolgt auf einem Parteitag im Juni. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:50 Grüne mit viel Optimismus\nEs ist ein Novum: Die Grünen stellen mit Annalena Baerbock zum ersten Mal eine Kanzlerkandidatin. Die Grünen wollen Regierungsverantwortung übernehmen.\n\n03:14 Annalena Baerbock im Porträt \nSeit 2013 Bundestagsabgeordnete, seit 2018 gemeinsam mit Robert Habeck Bundesvorsitzende der Grünen und jetzt Kanzlerkandidatin. Was Annalena Baerbock auszeichnet. \n\n04:24 "Kompletten Wechsel im Politikstil"\nAnnalena Baerbock ist die erste Kanzlerkandidatin der Grünen. Shakuntala Banerjee über Baerbocks Chancen. \n\n05:40 Union noch uneinig\nBei CDU und CSU läuft noch der Countdown in Sachen Kanzlerkandidatur. Bei der Tagung des CDU-Bundesvorstands soll möglicherweise eine Entscheidung zwischen Laschet und Söder fallen. \n\n07:43 "Strategisch ist die Lage ziemlich kompliziert"\nNach acht Tagen Machtkampf könnte heute eine Entscheidung über den Kanzlerkandidaten der Union fallen. Theo Koll mit aktuellen Informationen. \n\n10:03 Entscheidung über Bundesnotbremse\nDie Koalitionsfraktionen haben den Entwurf für die sogenannte Notbremse des Bundes geändert. Diese Woche entscheiden Bundestag und Bundesrat darüber. \n\n12:15 China als Lichtblick für deutsche Autobauer\nVolkswagen, BMW und Daimler verkaufen in China jedes dritte Auto. Besonders beliebt sind dort E-Autos. \n\n14:12 Kremlkritiker Nawalny im Gefängniskrankenhaus\nDer Kremlkritiker Nawalny wurde in ein Gefängniskrankenhaus verlegt. Vor rund drei Wochen hatte er einen Hungerstreik begonnen. Sein Gesundheitszustand: besorgniserregend. \n\n16:34 Premiere bei der Mars-Mission\nZum ersten Mal ist ein Hubschrauber auf einem anderen Planeten abgehoben ? und für rund 30 Sekunden in der Luft geblieben. Ein Meilenstein bei der Erforschung des Mars.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Union #Baerbock #ZDFheute ····· 106542946
für 351.01€ kaufen ···· ZDF Die dritte Corona-Welle hat Deutschland im Griff. Die Zahl der Neuinfektionen steigt exponentiell, die Belastung auf den Intensivstationen ist hoch. In der Diskussion um härtere Corona-Maßnahmen geht es nun auch wieder um nächtliche Ausgangssperren. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:42 Impfen: Mehr Tempo durch die Hausärzt*innen\nIn der Woche nach Ostern bekommen die beteiligten 35.000 Hausarztpraxen knapp eine Million Impfdosen. Dadurch, so die Hoffnung, soll die Corona-Impfkampagne Fahrt aufnehmen.\n\n03:39 Dritte Welle: Was bringen Ausgangssperren?\nIm Kampf gegen die dritte Welle der Corona-Pandemie setzen einige auf Ausgangssperren. Allerdings gehen die Bundesländer wie bei den anderen Maßnahmen sehr unterschiedlich damit um. \n\n06:02 Ostern: Reisen oder nicht?\nDie Bundesregierung appelliert an die Bevölkerung, an Ostern nicht zu reisen. Trotzdem zieht es einige in die Ferne. Jedoch müssen Osterurlauber*innen mit Tests und Quarantäne rechnen. \n\n07:59 Harter Lockdown in Teilen Österreichs\nNiederösterreich, Wien und das Burgenland ziehen die Notbremse und schränken das öffentliche Leben für mindestens zehn Tage erheblich ein. Die Inzidenz dort liegt bei rund 300.\n\n10:38 "Ganze Reihe von Kritikpunkten"\nIn Baden-Württemberg will Ministerpräsident Kretschmann die Koalition mit der CDU fortsetzen, doch der Widerstand war groß. ZDF-Korrespondent Andreas Linke berichtet aus Stuttgart.\n\n12:45 Urteile gegen Aktivist*innen in Hongkong \nIn Hongkong sind sieben Aktivist*innen für das Organisieren einer illegalen Demonstration verurteilt worden. China geht damit weiter unerbittlich gegen die Demokratie-Bewegung vor. \n\n14:40 Bidens Billionen-Plan für die Wirtschaft\nUS-Präsident Biden hat ein Investitionsprogramm von mehr als zwei Billionen Dollar für die Wirtschaft seines Landes angekündigt. Das Geld soll in die Infrastruktur fließen. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronamaßnahmen #Impfen #ZDFheute ····· 106542867
für 352.01€ kaufen ···· ZDF Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig erklärt. Als Grund für das Urteil gab das Gericht an, dass der Bund dafür zuständig sei. Vielen Menschen in Berlin drohen nun Mieterhöhungen und Nachzahlungen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. \n\n00:00 Vorspann \n\n00:23 Ein Ruf nach mehr Tempo\nBundesgesundheitsminister Jens Spahn mahnt angesichts steigender Infektionszahlen zur Eile. Die Länder müssten nicht auf das Bundesgesetz zum Infektionsschutz warten, um härtere Maßnahmen zu ergreifen.\n\n04:40 Notbremse - In Hamburg bereits praktiziert\nDie geplante Bundesnotbremse wird in Hamburg schon in weiten Teilen umgesetzt. So gibt es hier etwa seit Ostern eine Ausgangssperre nach überschrittener 100er-Inzidenz. Die Infektionszahlen gehen heute zum ersten Mal zurück.\n\n07:50 Interview mit Intensiv-Mediziner\nDer Leiter der Anästhesiologie und der Intensivmedizin am Universitätsklinikum Jena, Prof. Dr. Michael Bauer sagt zur Lage auf seiner Station: „Wir sind seit Wochen im Ausnahmezustand!“\n\n15:40 Karlsruhe kassiert Berliner Mietendeckel\nDas Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietdeckel für nichtig erklärt. Der Grund: Ein Bundesland habe kein Recht, die Höhe der Miete zu regeln, weil dies bereits durch den Bund erfolgt sei. Jetzt droht vielen Berlinern eine Mietnachzahlung.\n\n23:42 Wie der Wiederaufbau Notre-Dames voranschreitet\nNach dem Brand der Kathedrale Notre-Dame sind die Reparaturarbeiten in vollem Gange - so ist die Kathedrale etwa nicht mehr einsturzgefährdet. Es wird nicht nur auf alte Baupläne, sondern auch auf originalgetreues Material Wert gelegt.\n\n24:38 Notre-Dame: Wiederaufbau nach Maß \nVor zwei Jahren beschädigte ein Brand die Kathedrale Notre-Dame schwer. Der Wiederaufbau stellt Experten seither vor immensen Herausforderungen ? alles wird maßgetrau ausgemessen, millimetergenau angepasst. Das Bauwerk soll bis 2024 wiedererrichtet sein.\n \n----- \n \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n \nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n \n#Mietendeckel #Intensivstation #heutejournal ····· 106542929
für 355.01€ kaufen ···· ZDF Bei der Unions-Fraktionssitzung haben Armin Laschet und Markus Söder versucht, die Bundestagsabgeordneten jeweils für ihre Kanzlerkandidatur zu gewinnen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:48 Streit um K-Frage in der Union \nHeute trafen Markus Söder und Armin Laschet als Kontrahenten in der K-Frage in der Unionsfraktion aufeinander. Sie nutzten ihre Bühne offenbar auch für Sticheleien und Eigenlob. \n\n02:47 "Zahlreich Äußerungen für beide"\nSöder oder Laschet? Die K-Frage ist in der Union nach wie vor offen. ZDF-Korrespondent Theo Koll mit einer Einschätzung aus Berlin.\n\n04:19 Bundes-Notbremse statt Flickenteppich \nMit dem Ziel, einheitliche, klare Regeln auf den Weg zu bringen, hat das Bundeskabinett heute eine bundesweite Notbremse beschlossen. Die Corona-Maßnahmen greifen ab einer Inzidenz von 100. \n\n06:32 Corona-Tests für Unternehmen \nArbeitgeber müssen ihren Mitarbeiter*innen künftig Corona-Tests anbieten. Einen finanziellen Ausgleich gibt es nicht.\n\n08:25 "In sechs Fällen Komplikationen"\nAuch der Impfstoff von Johnson&Johnson kann in seltenen Fällen der Auslöser von Thrombosen sein ? der Marktstart in Europa wurde verschoben. Mehr dazu von ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen.\n\n11:19 FDP setzt auf individuelle Verantwortung \nDie FDP setzt in ihrem Wahlkampf für die Bundestagswahl auf Steuersenkung, weniger Bürokratie und Digitalisierung. Auf mögliche Koalitionspartner will man sich nicht festlegen. \n\n13:11 Gruppe S. vor Gericht \nZwölf mutmaßliche Mitglieder einer rechtsterroristischen Vereinigung stehen in Stuttgart vor Gericht. Der sogenannten Gruppe S. wird vorgeworfen, Anschläge auf Moscheen und Politiker geplant zu haben.\n\n15:13 Ramadan unter Corona-Bedingungen \nFür die Muslime hat der Fastenmonat Ramadan begonnen. Wegen Corona müssen die Gläubigen aber größtenteils auf Zusammenkünfte und Gebete in der Moschee verzichten.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #k-Frage #ZDFheute ····· 106542917
für 355.01€ kaufen ···· ZDF Nach tagelangem Tauziehen ist es entschieden: Armin Laschet geht für die Union als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf. Eine Entscheidung von oben, sagen Kritiker. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 CDU/CSU: Der Pulverdampf verraucht\nDie Union versammelt sich hinter Kanzlerkandidat Laschet, die Devise lautet: Zusammenrücken. Konkurrent Söder hat den Weg freigemacht, Laschets Wahl hinterlässt nach harten Auseinandersetzungen Spuren. Doch die Verletzungen werden "weggeredet".\n\n04:24 CDU: Enttäuschung an der Basis\nLaschet als Kanzlerkandidat - eine Entscheidung von oben, sagen Kritiker. Innerhalb der CDU sind Gräben entstanden, insbesondere bei CDU-Mitgliedern an der Basis, die darüber enttäuscht sind, dass ihr Favorit Söder sich nicht durchsetzen konnte. \n\n07:45 Theo Koll: "Sorge ist erheblich"\nZDF-Hauptstadtstudio-Leiter Theo Koll berichtet: Nach den Auseinandersetzungen in der Union zeigt eine aktuelle Umfrage: Die CDU sackt ab, die Grünen gewinnen. "Schlimmste Befürchtungen" in der Union würden bestätigt, Laschet "müsse jetzt integrieren".\n\n09:57 CDU-Parteichef Laschet ? der Kanzlerkandidat\nNervenstärke zählt zu seinen Stärken: Als Ministerpräsident gilt er eher als Moderator anstatt als Macher, als gut vernetzter Strippenzieher. Armin Laschet ist oft unterschätzt worden.\n\n16:35 Ukraine: Säbelrassen an der Ostgrenze\nRussland hat zehntausende Soldaten an der Grenze zur Ukraine und auf der Halbinsel Krim zusammengezogen und will Teile des Schwarzen Meeres für geplante Manöver sperren. Weltweit herrschen Sorgen über Russlands Vorgehen.\n\n23:50 Die Welt der Nomaden im Film "Nomadland"\nIn grandiosen Bildern beschwört der Film "Nomadland" den uramerikanischen Mythos vom Leben "on the Road". Basierend auf dem Buch "Nomaden der Arbeit" zeigt der Film, wie Menschen in ihren Wohnmobilen leben und zu verschiedenen Arbeitsplätzen ziehen. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Kanzlerkandidatur #Laschet #heutejournal ····· 106542953
für 357.01€ kaufen ···· ZDF Seit Wochen beklagen Intensivmediziner*innen und Pflegende die steigenden Patient*innenzahlen auf deutschen Intensivstationen. Dies hat auch zur Folge, dass nicht dringend notwendige Operationen verschoben werden müssen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:24 Strenge Regeln in Seniorenheimen\nIn vielen Seniorenheimen herrschen oftmals noch immer strenge Corona-Regeln. Keine oder späte Entscheidungen gab es in der Pandemie mehrfach, nach dem jüngsten Bund/Ländertreffen sorgen ausbleibende Erleichterungen für Unverständnis. \n\n04:35 "Es bleibt ein Geheimnis"\nTheo Koll, ZDF-Hauptstadtstudioleiter erklärt: Warum man sich zu einem Impfgipfel traf und dabei keine Entscheidungen fielen, bleibt ein Geheimnis. Nun träfen Länder Entscheidungen, die den Eindruck eines föderalen „Wirrwarrs“ verstärken. \n\n06:21 Volle Intensivstationen, weniger OPs\nViele Covid19-Patient*innen auf Intensivstationen bedeutet weniger Platz für andere Patient*innen, z. B. nach einer Operation: Wer an einer Tumorerkrankung leidet, wird auch weiter dringlich operiert. Wer eine neue Hüfte braucht, muss im Zweifel warten. \n\n09:51 Lage in Indien spitzt sich zu\nDen sechsten Tag in Folge liegen die Corona-Neuinfektionen in Indien über 300.000. Krankenhäuser müssen Patient*innen abweisen, weil es an freien Betten und Sauerstoff zur Behandlung mangelt. Hilfe soll nun aus dem Ausland kommen.\n\n15:47 Marx verzichtet auf Bundesverdienstkreuz\nNach Kritik von Betroffenen sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche verzichtet Kardinal Reinhard Marx auf die Auszeichnung. Jürgen Erbacher sieht darin „ein Zeichen an andere Bischöfe“, Betroffene „stärker in den Blick zu nehmen“.\n\n24:04 Berliner Kultur lebt auf Sparflamme\nKunst- und Kulturschaffende sind durch die Corona-Pandemie besonders hart betroffen, Bundeskanzlerin Merkel hat weitere Pandemie-Hilfen zugesagt. Da im Sommer viele geplanten Konzerte ausfallen, versuchen Berliner Künstler*innen auch sich selbst zu helfen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Intensivstationen #heutejournal ····· 106542986
für 365.01€ kaufen ···· ZDF Seit die Hausärzte mitimpfen, steigt die Zahl der verabreichten Dosen. Doch nach anfänglicher Freude über diesen Erfolg stellt sich in den Praxen Frust ein. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:44 Aktuelle Impflage\nDas Impftempo in Deutschland zieht langsam an, doch es mangelt weiterhin an Impfstoff. Biontech/Pfizer plant für die EU bis Juni eine zusätzliche Lieferung von 50 Millionen Dosen.\n\n02:00 Impfkampagne weiterhin schleppend \nDie Hausärzte beschweren sich, dass Impfzentren mehr Impfstoff bekommen als sie. Hinzu kommt, dass viele Menschen manchen Präparaten kritisch gegenüberstehen. Das bringt die Impfstrategie durcheinander.\n\n04:50 Intensivstationen mit geringen Kapazitäten \nDie Zahl der Covid-Patient*innen auf Intensivstationen ist wieder dramatisch angestiegen. In einigen Ländern sind bereits mehr als 90 Prozent belegt.\n\n7:20 "Keine festgelegten Spielregeln"\nDie Union drängt in der noch ungelösten K-Frage auf eine schnelle Entscheidung. Söder oder Laschet? Hauptstadtkorrespondent Theo Koll berichtet über die aktuelle Situation. \n\n09:14 Geplanter Abzug aus Afghanistan \nUS-Präsident Biden kündigte an, die Truppen aus Afghanistan abzuziehen. Damit endet nach fast 20 Jahren die Mission ? auch für die Bundeswehr ist der Einsatz wohl vorbei.\n\n11:26 "Man wird weiter Militärhilfe geben"\nDie USA planen den Rückzug ihrer Truppen aus Afghanistan. Befürchtet wird eine Verschlimmerung der Sicherheitslage. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen zu den Hintergründen. \n\n13:07 Sorge um Konflikt in der Ost-Ukraine \nTrotz einer vereinbarten Waffenruhe sind die Kämpfe in der Ost-Ukraine wieder aufgeflammt. Russland hat viele Truppen und Kriegsgeräte an der Grenze zusammengezogen. \n\n15:15 Krawalle nach Tod eines Afroamerikaners \nNach dem Tod eines jungen Afroamerikaners kam es in den USA in der dritten Nacht in Folge zu Krawallen. Daunte Wright wurde bei einer Kontrolle - laut Polizei - aus Versehen erschossen. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Afghanistan #ZDFheute ····· 106542922
für 377.01€ kaufen ···· ZDF Trauer um den Herzog von Edinburgh: Im Alter von 99 Jahren ist Prinz Philip, der Ehemann von Queen Elizabeth II., verstorben. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:45 "Viele haben ihn sehr liebgewonnen"\nWegen des Todes von Prinz Philip pilgern in London viele Menschen zum Buckingham-Palast, um Blumen niederzulegen. Aus London berichtet ZDF-Korrespondentin Diana Zimmermann.\n\n02:15 Bund-Länder-Runde abgesagt\nDie Bund-Länder-Runde hat ausgedient. Mit einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes könnte der Bund bald mehr Kompetenzen erhalten, doch dafür bräuchte es eine politische Mehrheit.\n \n04:25 Intensivmediziner*innen warnen vor vollen Kliniken\nDeutschland in der dritten Corona-Welle: Die hohen Infektionszahlen machen sich auch auf den Intensivstationen bemerkbar. Intensivmediziner schlagen Alarm.\n \n06:44 "Bundesregierung drückt aufs Tempo"\nIn Berlin ist eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes im Gespräch. Mit einer politischen Mehrheit könnte die schnell kommen. ZDF-Korrespondentin Shakuntala Banerjee hat Details.\n \n08:52 Uneinigkeit beim Schulstart\nNach Ostern geht die Schule wieder los. Ob im Distanz-, Wechsel- oder Präsenzunterricht ? das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Zumindest getestet wird nun überall.\n \n10:05 Corona-Selbsttests an Schulen\nAuch in den Schulen lautet die Devise: testen. Ob verpflichtend oder nicht ? da sind die Bundesländer uneins. Und in der Praxis hakt es noch an manchen Enden.\n \n11:57 Russischer Impfstoff für Deutschland?\nZu wenig, zu spät: Der Impfstoffmangel bremst die deutsche Kampagne. Abhilfe schaffen könnte das russische Vakzin "Sputnik V", doch das ist in der EU noch gar nicht zugelassen.\n \n14:00 Prinz Philip gestorben\nTrauer um den Ehemann der britischen Königin Elizabeth II.: Im Alter von 99 Jahren, zwei Monate vor seinem 100. Geburtstag, ist Prinz Philip auf Schloss Windsor verstorben.\n \n16:18 "Er war der Vater der königlichen Familie"\nMit Prinz Philip, Duke von Edinburgh, ist der Vater des britischen Königshauses gestorben. ZDF-Korrespondentin Diana Zimmermann über seine Rolle bei den Royals.\n\n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n\n# PrinzPhilip #Corona #ZDFheute ····· 106542897
für 377.01€ kaufen ···· ZDF Der ehemalige CSU-Vize Peter Ramsauer meint mit Blick auf den Machtkampf zwischen Armin Laschet und Markus Söder um die Kanzlerkandidatur der Union: „Am Ende bleiben immer Verlet-zungen. Ich möchte nicht, dass einer der beiden mit Verletzungen herausgeht“.\nSahra Wagenknecht, ehemalige Parteichefin der Linken, befindet hingegen, die CDU sei bereits ausgezehrt, der Streit um die K-Frage würde der Partei zusätzlich schaden. Beide Kandidaten seien durch den Kampf in der Öffentlichkeit verletzt und hätten sich damit disqualifiziert.\nDer Spiegel-Politexperte Markus Feldenkirchen analysiert den innerparteilichen Machtkampf als eine offensichtliche Planlosigkeit. Söder setze auf Umfragen, Laschet sei der Gremienkönig. „Kei-ner möchte zurückziehen. Es gibt keinen Plan“. Dem widerspricht Ramsauer: Für die Kür eines Kanzlerkandidaten gebe es kein Rezeptbuch.\n\nSeine Kollegin von der Schwesterpartei CDU Katja Leikert, stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ist der Meinung, dass es eine politische Stilfrage gewesen sei, die Bundestagsfraktion zur Kanzlerkandidatur zu befragen, obwohl sich die führenden Parteigremien der CDU für Armin Laschet ausgesprochen hatten. Den Parteivorsitzenden der CDU als Kanzler-kandidaten aufzustellen, sei eine Gepflogenheit. Und doch hätte es einen starken Wunsch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gegeben, das Thema zu diskutieren. Es ginge in der Politik immer darum, Machtfragen zu lösen, so Leikert.\nDer CSU-Politiker Ramsauer erklärt hingegen, dass Markus Söder zu Recht die Stimmung der Um-fragen erfasse und daraus den Schluss zöge, seine Kandidatur nicht zurückzuziehen. Er plädiert für Einheitlichkeit innerhalb der CDU: „Wenn die CDU einheitlich auftreten könnte, würde es anders aussehen“. Die Kanzlerin würde die K-Frage nicht kommentieren, so Ramsauer.\n \n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nProf. Stefan Kluge, Arzt\nDer Intensivmediziner blickt mit Sorge auf das Corona-Infektionsgeschehen und erläutert, warum er eine rasche Lockdown-Verschärfung für zwingend notwendig hält.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#cdu#laschetvssoeder#kanzler ····· 106542931
für 380.01€ kaufen ···· ZDF Der Astrazeneca-Impfstoff soll vor allem bei über 60-Jährigen eingesetzt werden. Doch immer mehr Bundesländern geben ihn - in Arztpraxen - für alle Altersgruppen frei. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:18 Klimaziele: USA will Vorbild sein\nUS-Präsident Joe Biden will hunderte Milliarden in den klimafreundlichen Umbau der amerikanischen Wirtschaft stecken. Nach vier Jahren Verweigerungshaltung unter Vorgänger-Präsident Trump setzen die USA neue Ziele in der Klimapolitik.\n\n04:03 "Amerika ist zurück in Klima-Diplomatie"\nVolker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion erklärt, US-Präsident Biden will eine Führungsrolle in den weltweiten Beratungen zum Klimawandel übernehmen. Das sei ein wichtiges Signal.\n\n07:12 Trotz Zweifel: Notbremse passiert Bundesrat\nIn Tübingen geht das Modellprojekt zur Öffnung von Läden und kulturellen Einrichtungen zu Ende. Nach sechs Wochen ? wegen der nun geltenden bundesweiten Notbremse. Die Ministerpräsident*innen kritisieren das geänderte Infektionsschutzgesetz ? stimmen aber zu.\n\n10:34 "Massive Zweifel" an Notbremse\nDas geänderte Bundesgesetz sollte durch "mehr Einheitlichkeit für mehr Akzeptanz sorgen". Aber massive "Zweifel stehen im Raum" zur Rechtmäßigkeit, sagt ZDF-Korrespondentin Shakuntala Banerjee.\n\n11:49 Impfkampagne gewinnt an Fahrt\nSeit der Freigabe von Astrazeneca-Impfdosen in Sachsen auch für unter 60-Jährige können sich Hausärzt*innen nicht mehr vor Anfragen retten. Bei Impfwilligen kann es schnell gehen: kaum angemeldet ? schon geimpft. Fällt die Priorisierung bald bundesweit?\n\n16:41 Das Prinzip "Olaf Scholz"\nFinanzminister Scholz sieht im Milliarden-Betrugsskandal bei Wirecard keine persönliches Fehlverhalten. Im U-Ausschuss wies er alle Vorwürfe zurück, das Finanzministerium oder die Finanzaufsicht Bafin hätten ihre schützende Hand über Wirecard gehalten.\n\n20:11 "Endlich in Sicherheit"\nFamilie Jafari ist in Deutschland. "Die ganzen Jahre auf der Flucht", sagt Gholam Jafari, "zum Glück sind die Kinder jetzt endlich in Sicherheit." Mehr als 2.700 Geflüchtete hat die Bundesregierung aus griechischen Flüchtlingslagern geholt.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #klimawandel #heutejournal ····· 106542964
für 381.01€ kaufen ···· ZDF Nach Ostern wollen die Parteivorsitzenden von CDU und CSU, Armin Laschet und Markus Söder, verabreden, wer die Union als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl führt. Der Zeitpunkt zur Klärung der K-Frage könnte kaum ungünstiger sein: Die Umfragewerte der Union sind im Keller. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 EMA lässt EU-Staaten „freie Hand“\nKorrespondentin Anne Gellinek berichtet aus Brüssel, die Europäische Arzneimittelagentur überlasse es den einzelnen EU-Staaten, wie mit dem Impfstoff von Astrazeneca verfahren werden soll, welche Altersgruppen damit geimpft werden sollten.\n\n03:46 Corona und die K-Frage\nCDU und CSU debattieren über einen neuen Lockdown. Dabei geht es nicht allein um das beste Konzept gegen die Pandemie, sondern auch um die Frage, wer sich als besserer Kandidat für das Kanzleramt profiliert, Markus Söder oder Armin Laschet?\n\n07:21 „Merkmale einer Persönlichkeit bleiben“\nPolitikwissenschaftler Prof. Thorsten Faas erklärt zum Duell Söder-Laschet, dass sich deren Image jeweils nicht schnell ändern lässt, das würden Parteistrategen beachten. Söder sei derzeit populärer ? das Momentum zeige für Laschet derzeit „nach unten“.\n\n15:06 Amnesty International zu Corona-Folgen\nZahlreiche Staaten hätten die Gesundheitskrise missbraucht, „um weiter rechtsstaatliche Prinzipien aufzulösen“, kritisiert Amnesty International. Geflüchtete sowie Frauen und Mädchen litten am stärksten unter der Pandemie ? auch vorerkrankte Menschen.\n\n16:40 Alexej Nawalny im Straflager\nRusslands bekanntester Oppositioneller befindet sich im Straflager im Hungerstreik. Seine Anwälte berichten von Rückenschmerzen, Fieber und Husten, seiner Hausärztin wird der Zugang verweigert. Amnesty International kritisiert die harten Haftbedingungen. \n\n23:15 Todesurteil nach „Brotaufstand“ von Rahnsdorf\nKurz vor Kriegsende verbreitet sich in Berlin das Gerücht, Brot soll nur noch an NS-Genoss*innen ausgegeben werden. Kund*innen versuchen daraufhin einen Bäckerladen zu stürmen. Von Nachbar*innen denunziert, werden zwei „Brotdiebe“ schnell verurteilt und hingerichtet.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Kanzlerfrage #heutejournal ····· 106542887
für 391.01€ kaufen ···· ZDF Es ist nicht mehr weit bis zur Bundestagswahl im September dieses Jahres und umso größer wird die Frage, wer der Kanzlerkandidat der CDU/CSU-Fraktion wird. Laschet oder Söder?\nAuf diese wichtige Frage möchte der Bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder keine eindeutige Antwort geben. Für ihn sei der große Fokus momentan einen gemeinsamen Kurs zu finden, der von den Anhängern der Partei und von den Wählerinnen und Wähler getragen wird. \n„Eine zerstrittene Unionsgemeinschaft hat keine Chance“, erklärt er und zeigt auf, dass der nächs-te Kanzler - wenn aus der CDU/CSU - den Kurs Angela Merkels in einer gewissen Art und Weise weiterführen müsse. Zwar in einigen Punkten angepasst an die aktuellen Begebenheiten, wie Kli-maschutz und Wirtschaft, aber in den Kernthesen treu bleibend.\n\nDie Bundestagswahl würde ihm momentan allerdings weniger Sorgen bereiten. Viel mehr macht ihm die Corona-Pandemie Angst, denn die steigenden Inzidenzen und unterschiedliche Wege der Bundesländer führten zu einem Hin und Her. Dieses könnten aber die Bürgerinnen und Bürger schwer nachvollziehen. Deshalb plädiert er für einen konsequenteren Kurs in der Politik von den Ministerpräsidenten und würde auch einen weiteren Lockdown begrüßen. \n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/KOC/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nFrank Schwabe, Politiker\nDer SPD-Politiker ist Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates. Er berichtet über die Verwicklungen von europäischen Abgeordneten mit Aserbaidschan und anderen Staa-ten.\n \nHajo Schumacher, Journalist\nEr analysiert die Gründe für die rapide gesunkenen CDU/CSU-Umfragewerte, die Suche nach ei-nem Unionskanzlerkandidaten und das aktuelle Agieren der Kanzlerin und der Länderchefs.\n \nProf. Helga Rübsamen-Schaeff, Virologin\nSie äußert sich zur Entwicklung des Infektionsgeschehens und erklärt, wie COVID-19-Patienten medikamentös behandelt werden und welche Präparate noch in der Entwicklung stecken. \n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#soeder #corona #csu ····· 106542882
für 395.01€ kaufen ···· ZDF Markus Söder oder Armin Laschet? Noch immer haben CDU und CSU die K-Frage nicht beantwortet ? sie wird immer mehr zur Zerrreißprobe für die Union. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:27 Rennen um die Kanzlerkandidatur\nDer Machtkampf um die Kanzlerkandidatur geht in die entscheidende Phase: Es soll eine Entscheidung fallen. Zur Stunde tagt der CDU-Bundesvorstand ? doch noch ist alles offen und das Rennen um die Kanzlerkandidatur nicht beendet.\n\n04:16 „Es muss sehr klares Votum sein“\nZDF-Hauptstadtstudio-Leiter Theo Koll erklärt zu den Beratungen im CDU-Bundesvorstand um die Kanzlerkandidatur Laschets: „Das Gremium ist sein wichtigster Trumpf“. Die Frage sei, „kommt es zu einer Abstimmung und ist das Votum klar genug?“\n\n07:12 Söder würde „klare Entscheidung“ akzeptieren\nZDF-Studioleiter Jürgen Bollmann erklärt zum Ringen im CDU-Bundesvorstand um die Kanzlerkandidatenfrage: Söder erwarte eine „breite Unterstützung“. Söder hätte erklärt, er würde eine „klare Entscheidung“ akzeptieren, aber was ist „klare Entscheidung“?\n\n08:44 Baerbock erste Kanzlerkandidatin der Grünen\nRobert Habeck verzichtet, lässt sich anmerken, dass es ihm nicht leichtfällt: Annalena Baerbock ist die Kanzlerkandidatin der Grünen. Bis zuletzt hatten wenige Eingeweihte geschwiegen, kein parteiinternes Murren stört die sorgsam geplante Verkündung.\n\n12:51 „Sozialen Zusammenhalt Stärken“\nAnnalena Baerbock, die nominierte Kanzlerkandidatin der Grünen, erklärt, Deutschland brauche einen Neuanfang und ein neues Regierungsverständnis. Der Staat, so Baerbock, solle dem Bürger dienen.\n\n18:31 „Perfekte Inszenierung von Geschlossenheit“\nDie Grünen zeigen der Union, wie man es richtig macht. Ihnen ist heute gelungen, was CDU und CSU haltlos versprochen hatten: Ihre zwei Anführer, die beide ins Kanzleramt wollten, haben sich untereinander geeinigt, kommentiert Redaktionsleiter Wulf Schmiese.\n\n23:25 Aufruhr in der Fußballwelt\nZwölf europäische Topklubs haben die Gründung einer Super League beschlossen und damit ein Erdbeben in der Fußballwelt ausgelöst. Kritiker sagen, damit werde der Sport zum Spielball von Finanzinteressen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Union #Kanzlerkandidatur #heutejournal ····· 106542947
für 407.01€ kaufen ···· ZDF Stell dir vor, du bist jung, es ist Pandemie und keiner weiß, wie lange noch. Wie schwer oder leicht nehmen Jugendliche die Corona-Zeit? Für Antworten auf diese Frage waren ZDF-Reporter Mathias Kubitza und Kameramann Peter Ruppert am Mittwoch vor Ostern von 17 bis 21 Uhr im Frankfurter Hafenpark unterwegs, bei 24 Grad und Sonnenschein. Die beiden haben sich einfach treiben lassen - von den Basketballplätzen, zur Skaterbahn, rüber auf die Wiesen. Fest verabredet hatten die beiden sich vorher nur mit Petra Pressler und Mustafa Kurnaz von der Sportjugend Frankfurt. Alle anderen Interviews waren Zufallsbegegnungen. \n\nAuffällig viele Jugendliche wollten aber auch nichts sagen und auch nicht gefilmt werden, wahrscheinlich weil sie keine Lust hatten auf noch ein Fernsehteam. Anfang März stand der Frankfurter Hafenpark medial im Fokus, nachdem die Polizei dort räumte, weil es vorher bei einer Auseinandersetzung einen Verletzten gab. Die Stadt Frankfurt appelliert an die Jugendlichen im Hafenpark, auf die Corona-Regeln zu achten und setzt dabei auf Verständigung auf Augenhöhe. Sozialarbeiter und Trainer der Sportjugend Frankfurt haben sich angeboten - teils ehrenamtlich - auf Jugendliche zuzugehen, die sich nicht an die geltenden Regeln wie Abstand und Alkoholverbot halten. Mehr als gut zureden können sie nicht.\nDie Polizei hielt sich gegenüber dem ZDF in Sachen Hafenpark bedeckt. Bei einem Telefonat mit der Pressestelle einen Tag vor dem Dreh hieß es, dass man zur Einsatztaktik nichts sage. Ein Interview mit der Polizei kam leider nicht zustande. Dass die Polizei am Drehtag für uns „unsichtbar“ war und erst nach Einbruch der Dunkelheit mit mehreren Fahrzeugen zwei Runden drehte, ohne auszusteigen, war eine Momentaufnahme. Das ZDF-Team ist nicht in den Hafenpark gekommen, um zu zeigen, wer wo wie welche Regel bricht. Deshalb zurück auf Anfang und zum eigentlichen Anliegen dieses Films: Wir wollten uns von möglichst vielen Jugendlichen erzählen lassen, wie sie den Shutdown erleben und wie sie die Corona-Zeit verändert hat. Die Antworten: so unterschiedlich wie die jungen Menschen im Hafenpark. \n\n----- \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/ ····· 106542870
für 411.01€ kaufen ···· ZDF Über Ostern hatte der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Vorsitzender der CDU Armin Laschet einen Brückenlockdown angesichts der aktuellen Zahlen von Neuinfektionen an Corona gefordert. Doch was das genau sein soll, weiß noch keiner so richtig.\nDer SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach befürwortet einen weiteren Lockdown, um die Mutationen zu bekämpfen und die Inzidenz zu senken. Aber die große Lösung sei nicht ein weiterer Lockdown, sondern das Impfen der Bevölkerung. Da würde auch nicht das baldige, warme Wetter wie im letzten Jahr helfen, als die Menschen sich in Gruppen draußen getroffen haben. Das Corona-Virus störe sich nicht so am Wetter wie andere Erkältungsviren, daher solle man auch hier seiner Meinung nach vorsichtig an Öffnungsschritte denken.\n\nDer CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak steht hinter den Plänen seiner Parteiführung und verteidigt sie bei Markus Lanz. Er geht sogar so weit und erklärt, dass das, was alle momentan fordern - klares und strukturiertes Handeln in der Pandemie in einem schnellen Tempo - genau der Weg von Armin Laschet sei. Hierfür spricht aus seiner Sicht auch die Forderung nach einer vorgezogenen Ministerpräsidentenkonferenz. Eine Systemkrise, wie die Vorsitzende des Europäischen Ethikrats Christiane Woopen es der Regierung vorwirft, sehe er allerdings nicht. Ihre Meinung ist: Es sei die Aufgabe der Politik ein sicheres Zusammenleben zu sichern. Dass man am Anfang der Pandemie dafür die Grundrechte einschränken musste, kann sie vollkommen nachvollziehen. Allerdings ist es auch die Aufgabe der Politik dafür zu sorgen, dass diese auch so schnell wie möglich zurückgegeben werden. Und durch die momentane Lage - der fehlenden Verlässlichkeit gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern - gehe die Regierung ihrer Aufgabe nicht ganz nach.\n\nLink zur Gesamtsendung: https://kurz.zdf.de/MS6HvH/\n\nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nGregor Peter Schmitz, Journalist\nDer Chefredakteur der „Augsburger Allgemeinen“ analysiert den Zustand der CDU und deren der-zeitige Politik sowie das Agieren der potentiellen Kanzlerkandidaten Laschet und Söder.\n \n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#corona#lockdown#regierung ····· 106542893
für 413.01€ kaufen ···· ZDF In der Wartezeit auf einen Studienplatz hat Florentine als OP-Schwester zum ersten Mal einen Fuß in die Herzklinik gesetzt. Heute studiert sie Medizin und hilft als chirurgische Assistentin beim Einsetzen eines Kunstherzens: „Von der Chirurgie komme ich seit Anbeginn meines Studiums nicht los und von der Herzchirurgie sowieso schonmal nicht.“ Florentine macht ihre Berufung zum Beruf. Die Studentin absolviert ihre Famulatur ? eine Art Praktikum - am Deutschen Herzzentrum in Berlin und soll bei einer Operation am offenen Herzen sogar selbst Hand anlegen. Dabei darf sie beinahe alles ? nur nicht nervös werden: „Alles muss schnell und präzise ablaufen.“ Im Operationssaal gestanden hat Florentine schon oft - selbst eine wichtige Naht gesetzt aber noch nie! Besitzt sie die nötige Ruhe und Geschicklichkeit, die ein Chirurg besitzen muss? Florentine wird sich\nbeweisen müssen. \n \nDie Serie „Herz&Viren“ begleitet acht Pflegerinnen und Ärztinnen der Charité und des Deutschen Herzzentrums in Berlin durch ihren aufreibenden Alltag. Die Medizinerinnen gewähren uns einen einmaligen und eindrucksvollen Einblick in ihre Arbeit und ihr Privatleben. Hautnah erleben wir den Druck und die Verantwortung, die täglich auf ihren Schultern lasten. \nDie Kameras haben Zutritt, wo nur selten Einblicke erlaubt sind. Sie zeigen die Höhen und Tiefen auf Kinderintensivstationen, den Druck in OPs, sie zeigen Organspenden, die\nExtremsituationen auf Corona-Stationen und sie tauchen ein in das Leben der Protagonistinnen.\n“Herz&Viren†ist eine intensive, spannende und authentische Doku-Serie, produziert für die ZDFmediathek. Alle acht Folgen à 15 Minuten werden hier zu sehen sein kurz.zdf.de/huv\n \n STAB\nHeadautorin\nJeannine Apsel\n\nAutorInnen\nNathalie Pfeiffer\nSherif Hafzalla\nMitja Strehlow\nAntonia Neumann-Mangoldt\n\nMusik\nFabian Saul\nRafael Triebel\n\nGrafik\nSebastian Stuerz\n\nKamera\nPatrick Meyer-Clement\nRobert Ackermann\nAndreas von der Wall\n\nSchnitt\nChristian Gruber\nMitja Strehlow\nNathalie Pfeiffer\nJil Heiser\nAlexander Sußmann \n\nProduzenten\nThorsten Eppert\nAdrian Stangell\n\nProducerin\nAntonia Neumann-Mangoldt\n\nSocial Media\nGavin Karlmeier\n\nProduktionsleitung\nNele Joka\nMareen Kothe\n\nProduktion ZDF\nCarolin Herlt\nMichael Berger \n\nRedaktionelle Mitarbeit ZDF\nLaurens Form\n\nRedaktion ZDF\nSabrina Scharpen\nMarkus Mörchen\nEine Produktion von Nordend Film\nZDF 2021\n\n \n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​​​.\n\n#zdf​​ #herzundviren #corona ····· 106542913
für 414.01€ kaufen ···· ZDF Immer mehr Menschen suchen Hilfe wegen psychischer Probleme. Doch oft müssen sie lange auf einen Therapieplatz warten. Es fehlten Kassensitze für Psychotherapeuten, klagen deren Vertreter.\nSchon vor Corona lag die Wartezeit auf einen Therapieplatz bei 20 Wochen. Anfang 2021 sollen die Anfragen in den Praxen, laut der Deutschen Psychotherapeutischen Vereinigung, um 40 Prozent gestiegen sein \nPsychische Störungen sind verbreitet: Jedes Jahr sind rund 28 Prozent der Erwachsenen betroffen. Am häufigsten sind Angststörungen, Depression und Erkrankungen durch Alkohol- und Medikamentenkonsum. In Deutschland sind psychische Erkrankungen zweithäufigster Grund für Arbeitsfehltage. Und sie verursachten 2019 volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von 14,4 Milliarden Euro. Mit knapp 42 Prozent waren sie 2019 Hauptgrund für Erwerbsminderungsrenten.\nTrotzdem gibt es seit Jahren lange Wartezeiten auf eine kassenfinanzierte Psychotherapie. 2017 ist mit einer Reform der Psychotherapie-Richtlinie unter anderem festgelegt worden, dass Psychotherapeuten Sprechstunden sowie Akutbehandlungen anbieten müssen, um den Zugang zu Hilfsangeboten für Betroffene zu verbessern. Beides wird rege angenommen. Doch nach den Sprechstunden können viele Psychotherapeuten keinen Therapieplatz anbieten, sagt die Bundespsychotherapeutenkammer. Für Patienten beginnt dann nicht selten eine lange und kräftezehrende Suche. Genau das hat Sarah (Name von der Redaktion geändert) erlebt: Sie steht mitten im Leben, als sie nach einem Unfall an einer Angststörung erkrankt. Die Angst überfällt sie in alltäglichen Situationen, sie wird häufiger krankgeschrieben. Rund 30 Psychotherapeuten mit Kassensitz hat sie abtelefoniert, wie sie sagt, aber niemand hatte einen Therapieplatz frei. Wartezeit: sechs Monate bis zwölf Monate.\nÜber die Anzahl und räumliche Verteilung von Vertragsärzten und Psychotherapeuten entscheidet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA). In ihm sitzen sich u.a. Ärzte und Krankenkassen gegenüber. 2018 wurde der Bedarf an Ärzten und Psychotherapeuten in einem vom G-BA beauftragten Gutachten ermittelt. Die Empfehlung: Bis zu 2400 zusätzliche Kassensitze für Psychotherapeuten. Ein Jahr später entstanden aber nur 776 neue Kassensitze. \nWarum das so ist, hat ZDFzoom-Autorin Franziska Wielandt Verantwortliche gefragt und mit Betroffenen gesprochen, die lange auf einen Therapieplatz warten mussten. \n\n\nLink zur Doku in der Mediathek:\nhttps://kurz.zdf.de/ZmB/\n----- \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#ZDFzoom ····· 106542904
für 415.01€ kaufen ···· ZDF Die Diskussionen um das Tragen von Burka oder Nikab reißen nicht ab: Für die einen ist es ein Symbol der Unterdrückung, für andere ein Zeichen von Selbstbestimmtheit und religiöser Freiheit: Die Vollverschleierung von muslimischen Frauen.\nDiskussionen um dieses Thema gibt es zuhauf, zuletzt vor allem in der Schweiz. Die Bürger*innen der Schweiz stimmten für das sogenannte „Gesetz zum Verhüllungsverbot“ ? und obwohl das Gesetz auch darauf zielt Protestierende bei Demonstrationen das Verhüllen zu verbieten, liegt der Fokus der öffentlichen Diskussion bei der Verschleierung von Frauen. Im Netz geht es hoch her, die Befürworter und Gegner des Gesetzes streiten sich, argumentieren und lassen Hashtags wie #Islam, #Burkaverbot und #Burka trenden. Netzinitativen argumentieren von beiden Seiten mit ähnlichen Argumenten: „Wenn du für Frauenrechte stehst, wählst du Ja/Nein“. \n\n#trending-Reporterin Koku Musebeni schaut sich die Lage vor Ort an, trifft eine Frau, die selbstbestimmt Nikab trägt, um mit ihr über ihre Alltagserfahrungen zu sprechen und stößt auf die Aktion #WorldHijabDay. Diesen Tag hat Nazma Khan ins Leben gerufen, um das Verständnis für das Tragen des Hijabs in nicht-muslimischen Ländern zu fördern. Kritikerinnnen jedoch kehren genau diesen Tag zum #NoHijabDay um. Eine davon ist Yasmine Mohammed. Sie möchte an dem Tag all der Frauen gedenken und sie feiern, die familiäre, religiöse und gesellschaftliche Zwänge überwunden haben und ihre Verschleierung abgelgt haben. \n\n#trending ist ein reportagiges Format für Auslandsberichterstattung, ungeschönt und direkt, hoch personalisiert, mit Haltung, nah dran aber gemessen an höchsten journalistischen Standards. Unsere Reporter*innen durchforsten für #trending das Web. Wir suchen nach trending topics und finden unglaubliche Geschichten rund um den Globus. Und dann? Reisen wir hin, zu Menschen, die einem Trend gefolgt sind oder aktiv Material beisteuern, und gehen mit dieser Person in das Thema: zu Konflikten, Kriegen, sozialen Bewegungen, zu persönlichen Geschichten, Situationen, Subkulturen und Milieus, die sich hinter diesem Trend, hinter der Netzwelt befinden.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/\n\n#zdf #Auslandsjournal #HijabDay #NoHijabDay #Burka #Islam #Burkaverbot ····· 106542915
für 416.01€ kaufen ···· ZDF Der Konflikt in der Ost-Ukraine zwischen der Regierung in Kiew und Moskau verschärft sich. Der ukrainische Präsident verlangt jetzt eine schnelle Aufnahme in die NATO. Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n \n00:22 Laschets Brücken-Lockdown\nDer CDU-Vorsitzende Laschet hat vorgeschlagen den Lockdown solange fortzuführen, bis eine hohe Anzahl von Impfungen erreicht ist. Doch selbst in der eigenen Partei scheint sein Vorschlag zu verhallen. Nur wenige Politiker*innen haben sich heute dazu geäußert.\n \n04:22 Brockmann: "Mehr und mehr impfen!"\nDer Physiker Prof. Brockmann von der HU Berlin erforscht das Verhalten der Menschen während der Corona-Pandemie. Sein Fazit: Deutlich mehr impfen, damit es als Maßnahme einen Effekt erzielen könne. Bis dahin seien aber Einschränkungen nicht zu vermeiden.\n \n08:45 Mit Herz und Hand gegen Covid-19\nBis heute hat die Medizin noch kein durchschlagendes Medikament gefunden, Covid-19 zu behandeln. Positiv getestete Patient*innen fühlen sich oft alleingelassen mit ihrer Krankheit. Zumindest dagegen geht eine Berliner Hausärztin vor ? mit echtem Engagement.\n \n12:20 Kein Medikament gegen Corona\nNoch immer gibt es kein Mittel gegen Corona, aber die Intensivmedizin lernt dazu. Der Einsatz von Cortison helfe häufig, wobei es bei anderen Lungenentzündungen oft wirkungslos ist. Die Sterblichkeit bei Corona auf den Intensivstationen ist weiter hoch.\n \n14:40 "Kaum Unterstützung für Laschet"\nMit seinem Vorschlag eines "Brücken-Lockdowns" wollte CDU-Chef Laschet auch seinen Führungsanspruch untermauern. Doch selbst der Zuspruch aus den eigenen Reihen sei eher mau, so Shakuntala Banerjee. Nur zwei CDU-Ministerpräsidenten hätten ihn unterstützt.\n \n19:40 Ostukraine: Russisches Säbelrasseln\nEs ist ein schwelender Konflikt zwischen den sogenannten, unabhängigen Republiken in Luhansk und Donezk und der Ukraine. Der Waffenstillstand wird immer öfter gebrochen und nun konzentriert Russland auf seiner Seite der Grenze massiv Waffen und Truppen.\n \n25:44 Theologe Hans Küng ist tot\nMit 93 Jahren ist der Kirchenkritiker Hans Küng gestorben. Er stellte die Unfehlbarkeit des Papstes in Frage, kritisierte die katholische Position zur Pille als Verhütungsmittel und wurde von der katholischen Kirche mit einem Lehrverbot bestraft.\n\n \n-----\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/\n\n#Ostukraine #Impfung #heutejournal ····· 106542881
für 424.01€ kaufen ···· ZDF Eine Partei, die ihren Kanzlerkandidaten schon aufgestellt hat, ist die SPD rund um die Führung von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. Dieser steht voll und ganz hinter ihren Kandidaten und erklärt, wieso die SPD immer noch eine starke Partei sei.\n„Unser Programm ist es wert, in die Regierung zu kommen“, sagt er klar und deutlich. Deshalb ist vor allem das Ziel weiter in der Regierung zu bleiben und nicht in die Opposition zu gehen. Damit dieses nicht geschieht, passt sich das Wahlprogramm der SPD den heutigen Strömungen an. Einer der wichtigsten neuen Punkte: Der Klimaschutz, welcher zentral als neues Thema für einen Erfolg im Wahlkampf und in der Bundestagswahl im September sorgen soll.\n\nDadurch ergäben sich neue Koalitionsmöglichkeiten mit den Grünen, wie auch mit einer zusätzli-chen dritten Partei, bestehend entweder aus der Linken oder der FDP. Durch diese Alternativen zur jetzigen Regierung solle eine Zusammenführung von unterschiedlichen Strömungen ermög-licht werden.\n„Die CDU/CSU müssen in die Opposition“, erklärt er für eine erfolgreiche Regierungsbildung.\n\nMit Olaf Scholz als Spitzenkandidat seiner Partei will Norbert Walter-Borjans zudem einen SPD-Genossen an der Spitze der Regierung. Dass dieser dafür der richtige Mann sei, unterschreibt er vollkommen. Ihn kennt er noch aus Scholz Zeit als Erster Bürgermeister von Hamburg, wo er schon durch Führung geglänzt haben soll und optimal für das Amt des Kanzlers sei.\n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/TlR/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nMelanie Amann, Journalistin\nDie Leiterin des „Spiegel“-Hauptstadtbüros spricht über die Gründe, warum die SPD beständig im Umfragetief steckt. Und sie analysiert das Wirken Norbert Walter-Borjans als Parteichef.\n \nProf. Julian Nida-Rümelin, Philosoph\nDas Mitglied des Deutschen Ethikrates hinterfragt den umfassenden scharfen Lockdown und ap-pelliert mit Blick auf die Corona-Maßnahmen, Risiken ins Verhältnis zueinander zu setzen.\n \nProf. Uwe Janssens, Intensivmediziner\nDer Chefarzt einer Klinik in Eschweiler berichtet über die Lage auf deren Corona-Station. Und er erläutert, warum er und Berufskollegen eine Überversorgung bei Intensivbetten erkennen.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#spd#kanzler#fuehrung ····· 106542889
für 430.01€ kaufen ···· ZDF Machtkampf in der Union: Die Vorsitzenden von CDU und CSU - Armin Laschet und Markus Söder - sind beide zur Übernahme der Kanzlerkandidatur für die Union bereit. Im Interview im ZDFheute journal betont CSU-Chef Markus Söder, dass die Union bei der Frage nach dem Kanzlerkandidaten abwägen müsse, wer die besseren Chancen habe. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:27 Laschet und Söder erklären Kandidatur\nMinisterpräsident Söder (CSU) und Ministerpräsident Laschet (CDU) erklären sich bereit, als Unionskanzlerkandidat anzutreten, Laschet hofft auf die Macht seiner CDU, Söder setzt auf die Macht des öffentlichen Eindrucks. \n\n03:55 Söder: „Umfragen spielen eine Rolle“\nMarkus Söder (CSU) erklärt zu seiner Bereitschaft, als Unionskanzlerkandidat zur Verfügung zu stehen: „Ich mache ein Angebot“. „Die CDU entscheidet, wie man mit der Situation umgeht“. Es gehe darum, „wer hat insgesamt die besten Chancen“.\n\n09:58 Bundesregierung will „Notbremse“ durchsetzen\nDie dritte Welle schwappt in die Kliniken: Seit 10. März hat sich die Zahl der Intensivpatient*innen mit Covid 19 mehr als verdoppelt. Ein Bundesgesetz soll die Länder-Regierungen dazu bringen, selbst gefasste Beschlüsse wie die Notbremse auch umzusetzen. \n\n14:07 „Einheitliches nationales Vorgehen“\nMinisterpräsident Markus Söder unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung, das Infektionsschutzgesetz zu ändern. Beschlüsse der Ministerpräsident*innen zu Corona-Maßnahmen seien „oft auch unterschiedlich interpretiert worden“, das müsse sich ändern.\n\n18:28 Im Alltag auf einer Covid19-Station\nIntensivkrankenschwester Nadine Hobuß erzählt, wie sie es schafft, Patient*innen nicht nur optimal zu versorgen, sondern diesen auch menschlich nahe zu sein. Z.B. mit ihnen zu sprechen, egal wie tief sie zu schlafen scheinen.\n\n24:34 Dolce Vita in Brandenburg\nWer in Pandemiezeiten wehmütig in Fotoalben blättert und sich nach italienischem Urlaubsfeeling sehnt, kann auch in Potsdam fündig werden: Potsdam-Besucher*innen bestätigen, die Stadt-Architektur zeigt auch „ein bisschen Rom“ in der brandenburgischen Provinz.\n\n28:10 Der aus:blick in die kommende Woche\nDie Hannover-Messe findet digital statt. Für Muslime startet der Fastenmonat Ramadan. Der Bundesinnenminister präsentiert die Kriminalstatistik für 2020. Und Deutschland gedenkt in einer Feier der Corona-Opfer.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Kanzlerkandidat #Union #heutejournal ····· 106542907
für 430.01€ kaufen ···· ZDF Viele Politiker freuen sich darüber, dass das neue Infektionsschutzgesetz im Bundestag beschlos-sen wurde und auch Virologen und Wissenschaftler befürworten eine Anpassung. Durch die Ände-rung solle die Einhaltung der Notbremse unter anderem fest verankert sein, sodass sich alle Bun-desländer bindend daran halten müssen. \n\n„Die Inzidenzen werde stark ansteigen, wenn man dem nicht entgegenwirkt“, argumentiert auch der Pharmazeut Thorsten Lehr, der schon frühzeitig eine dritte Welle an Hand der Lockerungen vom 03. März prognostiziert hatte. Genau weil er dieses schon so früh getan hatte, kritisiert er wiederum auch das erst späte Eintreten des neuen Gesetzes. Hätte man seiner Meinung nach ei-nen viel früheren Lockdown vollzogen, dann wären die Zahlen auch nicht so schlimm wie sie es momentan sind und die Intensivstationen weniger ausgelastet. Jetzt sei es aber unabdingbar diese Maßnahmen zu ziehen und bis Sommer noch einmal durchzuhalten, damit die Impfungen voran-schreiten können und das Infektionsgeschehen gebrochen wird.\n\nEiner der Kritiker des Infektionsschutzgesetzes ist der CSU-Politiker Peter Ramsauer. Dieser sehe die Sinnhaftigkeit hinter der Änderung, merkt aber auch an: „Das, was wir da erwarten an Maß-nahmen können die Bundesländer ja schon alles machen!“ \nFür ihn habe man durch das neue Gesetz nur die Kompetenzen der Bundesländer auf die Bundes-regierung umverlagert. Dadurch entstehe eine zentralstaatliche Struktur, die er nicht für gut ver-heißt und zukünftig als einen Einschnitt in den Föderalismus sieht.\nDeswegen hat er bei der Abstimmung für das Gesetz mit „Nein“ gestimmt und sagt ganz offen und ehrlich: „Ich finde dieses Gesetz nicht gut.“\n\nDie ganze Sendung findet Ihr hier: https://kurz.zdf.de/eHG6f/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nPaul Ziemiak, Politiker\nDer CDU-Generalsekretär nimmt Stellung zur Neuordnung des Infektionsschutzgesetzes, zum Corona-Kurs der Bundesregierung und zu Armin Laschet als Kanzlerkandidat der Union.\n \nEva Quadbeck, Journalistin\nDie politische Beobachterin vom „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ spricht über Hintergründe und Folgen des Machtkampfes zwischen Armin Laschet und Markus Söder.\n \nProf. Karl-Rudolf Korte, Politologe\nDer Parteienforscher und Politikwissenschaftler analysiert das politische Klima sowie die personel-len und programmatischen Ausrichtungen der Parteien im Superwahljahr 2021.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#corona#sommer#regierung ····· 106542965
für 431.01€ kaufen ···· ZDF Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert vor den morgigen Beratungen zwischen Angela Merkel und den Länderchef*innen "Freiheit für Geimpfte". Bei den kommenden Gesprächen soll über mögliche Erleichterungen für Geimpfte diskutiert werden. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:54 Hoffen auf die Dosis Freiheit\nKommen mit der Impfung endlich mehr Freiheiten für Geimpfte? Darüber sind sich die Länder nicht einig. Doch noch bremst die Bürokratie den Fortschritt beim Impfen aus. Expert*innen warnen auch, Kontaktbeschränkungen erst in Monaten zu lockern.\n\n04:14 Söder: "Freiheit für Geimpfte"\nDer Staat könne keine Grundrechte vorenthalten, "es braucht Freiheit für Geimpfte", sagt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Zur gescheiterten Kanzlerkandidatur sagte er, er hätte es gerne gemacht, aber es sei "nicht Lebensplan gewesen".\n\n12:46 Wie geht’s weiter mit den Schulen?\nSeit Dezember kein Präsenzunterricht - für viele Schüler*innen ist das Corona-Realität. Die bundesweite starre Kopplung an Inzidenzwerte, die keinen Raum lässt, Schulöffnungen etwa durch breit angelegtes Testen zu ermöglichen, wird zunehmend kritisiert.\n\n17:04 Indien: Einreise weitgehend gestoppt\nIndien meldet fast 350.000 Neuinfektionen binnen eines Tages und ist Virusvariantengebiet. Die Corona-Lage ist dramatisch. Heute landeten die letzten Flugzeuge in Frankfurt. Ab Montag gilt unter anderem: Nur noch Deutsche dürfen aus Indien einreisen.\n\n19:17 Sterben vor Indiens Krankenhäusern\nIndiens Gesundheitssystem kollabiert, zur Zeit erkranken täglich mehr als 300.000 Menschen an Corona. An den Krankenhäusern werden Infizierte abgewiesen, weil ihnen wegen Überlastung nicht geholfen werden kann. Und medizinischer Sauerstoff ist Mangelware.\n\n23:41 Musiker werden in der Pandemie\nMusizieren lernen hat viel mit Nähe zu tun - zum Lehrer und zu den Mitmusizierenden. Zwar kann Fernunterricht einiges auffangen, aber einiges bleibt auch auf der Strecke. Und im schlimmsten Fall enden in der Pandemie Karrieren, bevor sie richtig beginnen.\n\n28:13 aus:blick in die Woche\nDatenschützer*innen aus Bund und Ländern beraten über die Corona-App. +++ US-Präsident Biden hält nach 100 Tagen im Amt eine Rede zur Lage der Nation. +++ Nach Sanierung der Neuen Nationalgalerie in Berlin werden virtuell die Schlüssel übergeben.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Impfung #heutejournal ····· 106542979
für 432.01€ kaufen ···· ZDF Durch das neue Infektionsschutzgesetz gibt es nun bundeseinheitliche Regelungen, die vorschrei-ben, wie unter bestimmten Inzidenzzahlen in den jeweiligen Städten, Kommunen und Kreisen ge-handelt werden soll. Diese Einheitlichkeit bringe große Akzeptanz in der Bevölkerung mit sich und auch die Regierung sei im großen Teil damit zu Frieden.\n\nEiner derjenigen, der diese Änderung für seine Stadt als Rückschritt betrachtet, ist der grüne Oberbürgermeister Tübingens Boris Palmer. Er gehörte zu den ersten, die stark auf eine Teststra-tegie gesetzt hat und mit seinem Modellprojekt versuchen wollte, einen Ausblick zu verschaffen, wie sich das Infektionsgeschehen durch Testungen beeinflussen lassen könnte. Diesen Versuch kann er jetzt allerdings nicht mehr weiterführen, da ihm durch das Infektionsschutzgesetz und dem Staatsminister Angela Merkels dieses untersagt wurde. \nEine Folge aus dieser Gesetzesänderung: Den Menschen würde kein Anreiz mehr gegeben werden sich zu testen, weil es ihnen keinen ersichtlichen Vorteil - wie der Besuch von Gastronomie oder dem Einzelhandel - mehr geben würde. Daraus würde Palmers Meinung nach resultieren, dass man weniger Infektionen entdeckt und die Dunkelziffer weiter im Verborgenen bleibt.\n\nDer Erste Bürgermeister Hamburgs (SPD) Peter Tschentscher fährt einen deutlich anderen Kurs als Herr Palmer. In seiner Großstadt gelten sogar noch schärfere Beschränkungen bei der Ausgangs-sperre, nämlich schon ab 21 Uhr, anstatt 22 Uhr wie im Infektionsschutzgesetz. \nSeine Strategie sei es, die Inzidenzen so schnell wie möglich wieder unter die 100 zu kriegen, wäh-rend die Impfquote weiter und weiter steigt. Dieses Zusammenspiel von weniger Infektionen und mehr Geimpften wäre die einzige Möglichkeit, einem Ende der Pandemie näherzurücken und im Sommer wieder mehr in Richtung normalen Leben zurückzukehren.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/six/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nAnja Maier, Journalistin\nDie Politikexpertin vom „Weser-Kurier“ äußert sich zu den Beschlüssen der jüngsten Ministerprä-sidentenkonferenz sowie zur Verfassungsmäßigkeit des neuen Infektionsschutzgesetzes.\n \nDr. Jana Schroeder, Virologin\nSie spricht über Chancen und Risiken regionaler Modellprojekte, über das aktuelle Infektionsge-schehen sowie über Stärken und Schwächen der neuen bundesweiten Corona-Notbremse.q\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#impfen#tests#corona ····· 106542988
für 447.01€ kaufen ···· ZDF „In 70 Jahren gibt es immer mal tiefe Krisen. Man muss auch die Kraft haben schwierige Situatio-nen durchzustehen“, erklärt der Präsident des Deutschen Bundestages Wolfgang Schäuble bei „Markus Lanz“.\n\nDamit reagiert er auf die vermeintliche Krise in der CDU, die durch die Corona-Krise weiter an-hält. Unzufriedenheit in Wahlumfragen, fehlende Perspektiven und personelle Skandale, wie die Maskenaffären, würden an dem Fundament der CDU rütteln. \n\nFür Wolfgang Schäuble sei aber eine Sache ganz klar: Die CDU sei immer noch eine starke Partei, die keine strukturellen Probleme hat und politisch richtig handelt - auch in der momentanen Pan-demie. Die Zusammenarbeit mit den Virologen, die föderale Strukturierung in den Ländern und auch die Impfstoffbeschaffung im letzten Jahr im Sinne einer großen, europäischen Aktion seien genau richtig gewesen. Auch die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz und Angela Merkel verteidigt er. Für ihn seien die Beschlüsse kein großer Wirrwarr, allerdings muss man die neuen Beschlüsse nur richtig übermitteln. Dass aber die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten verantwortungsvoll handeln, unterschreibt er deutlich. \n\nÜber Armin Laschet sei er sehr zufrieden und pflichtet der neuen Parteiführung bei. Es sei aller-dings wichtig die Arbeit der beiden vorsichtig zu betrachten. Die momentane Situation, in der eine Bundeskanzlerin 16 Jahre am Stück das Amt bekleidet hat, ist eine ganz neue. Daher ist es umso wichtiger, dass Armin Laschet und Angela Merkel sehr stark zusammenarbeiten, damit ein Wahl-kampf logisch geführt werden kann. Angela Merkel würde aber trotz des baldigen Endes ihrer Amtszeit bis zum Schluss unser Land pflichtbewusst ausführen und Deutschland gut durch die Pan-demie bis zu den Bundestagswahlen führen.\n\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nCerstin Gammelin, Journalistin\nDie „Süddeutsche Zeitung“-Redakteurin analysiert das angespannte Verhältnis zwischen Angela Merkel und manchen Länderchefs sowie das schwierige Ringen um den weiteren Corona-Kurs. \n\nSusanne Hennig-Wellsow, Politikerin\nDie neue Co-Vorsitzende der Links-Partei erläutert, mit welcher inhaltlichen und personellen Stra-tegie sie ihre Partei in die Zukunft führen möchte. \n \nStephan Grünewald, Psychologe\nEr spricht über die Psyche und Seelenlage der Menschen nach einem Jahr Corona. Und er erklärt, wie bedeutungsvoll die politische Kommunikation in diesen Zeiten ist. \n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#führung #cdu #corona ····· 106542863
für 452.01€ kaufen ···· ZDF Nach dem langsamen Start der Impfungen im Dezember 2020 steigen nun die Impfquoten von Woche zu Woche immer weiter, da auch die Lieferungen der Impfstoffhersteller konstant ansteigen und pünktlich geliefert werden. Doch in der Digitalisierung des Gesundheitswesen ist noch die eine oder andere Baustelle offen. Beispielhaft hierfür die Frage, wie sich Geimpfte und Genesene zukünftig bei Theaterbesuchen oder Ähnlichem ausweisen sollen.\n\nDieses kritisiert auch der Arzt und medizinische Leiter des Impfzentrums Hamburg, Dr. Dirk Heinrich. Die hinterher-hinkende Digitalisierung sei auch bei den Privatärzten zu sehen, die nicht an dem kassenärztlichen System des RKI angeschlossen sind und daher keine Meldungen von Impfzahlen übermittelt kön-nen. Folge daraus: Sie dürfen keine Impfungen verabreichen.\nDieses hätte man schon länger beheben können, es mache aber keiner. \n\nAnsonsten laufe das Impfen bei ihm im Impfzentrum sehr gut, was auch an einer hohen Impfbe-reitschaft liege. Genügend Impfstoff sei da, die Reserven für die 2. Impfung sind ausreichend da und die Lieferungen in Hamburg laufen sehr gut, weshalb eine Knappheit an Impfstoff im Moment nicht bestehe. Seit einigen Wochen wurde die Struktur der Impfungen bei ihm umgestellt, was dazu geführt hat, dass an festen Tagen nur sortenrein Impfstoff gespritzt wird, also Astrazeneca an dem einen und Biontech an einem anderen Tag. Dadurch wurde die Aufklärung, der Ablauf und vor allem die Termineinhaltung im Zentrum deutlich verbessert. Denn immer noch gebe es Vorbehalte bei dem Astrazeneca-Impfstoff, was dazu führe, dass einige im Zentrum beim Termin nicht geimpft werden wollen, was kostbare Zeit im Angesicht der Corona-Pandemie verschwende.\n\nNach seinen eigenen Prognosen könne aber das Ziel der Regierung zum, Sommer jedem Menschen in Deutschland ein Impfangebot zu machen, im August/September möglich sein. \n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/sFl/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nMarkus Blume, Politiker\nDer CSU-Generalsekretär nimmt Stellung zu den Ergebnissen des Impf-Gipfels sowie zu den Wahl-kampfplänen der Union mit Armin Laschet als deren Kanzlerkandidat.\n \nChristine Aschenberg-Dugnus, Politikerin\nDer FDP-Gesundheitspolitikerin erläutert, warum sie mit ihren Fraktionsmitgliedern eine Verfas-sungsbeschwerde gegen die „Corona-Notbremse“ eingereicht hat.\n \nGregor Peter Schmitz, Journalist\nDer Chefredakteur der „Augsburger Allgemeinen“ analysiert den Zustand von CDU und CSU nach dem aufreibenden Machtkampf zwischen Markus Söder und Armin Laschet.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542993
für 455.01€ kaufen ···· ZDF „Es geschieht etwas bei dem Infektionsschutzgesetz; eine Chance dem Virus die Grenzen zu zei-gen“, meint der Jurist und Ex-Innenminister Gerhart Baum (FDP). Es sei ganz klar, dass sich auch die Politiker nun zusammenreißen müssten und nun dem Bürger durch Ideen und Perspektiven eine Sicherheit vorlegen sollten. Denn so wie es im Moment sei, würde durch die unterschiedliche Durchführung der Corona-Maßnahmen in den einzelnen Bundesländern Unsicherheit in der Be-völkerung herrschen. Dadurch bröckle das Verhältnis zwischen den regierenden Politikern und den Bürgerinnen und Bürgern, vor allem weil diese sich wie in Köln oder Hamburg gut an die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen, als Beispiel für die Maßnahmen, halten würden. \n\nDiese Gefahr sieht auch die Korrespondentin des „Deutschlandfunk“-Hauptstadtstudios Katharina Hamberger, die genau darauf Aufmerksam macht, dass solche Bestimmungen nur gut von der Be-völkerung getragen werden, solange die Politik eine ordentliche Richtung aufzeigen könnte. Brä-che dieses Vertrauen, könne die Geduld in der Bevölkerung zurückgehen. Vieles hätte man in den Ministerpräsidentenkonferenzen früher beschließen können, denn allmählich werde man müde.\n\n„Die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) ist eine Verständigungsrunde, kein Durchsetzungsor-gan“, erklärt hierauf Mike Mohring, Mitglied im CDU-Bundesvorstand. Er bringt zu verstehen, dass ein falsches Bild von der MPK vermittelt wurde, nämlich dass hier Sachen entschieden werden, die dann umgesetzt werden müssen. Dies sei aber nicht ganz richtig und wurde auch nie im Nach-hinein korrigiert. Die Ministerpräsidenten selbst haben die Macht darüber zu entscheiden, in-wieweit sie diese beschlossenen Maßnahmen ausführen wollen. Deshalb vertrete auch er das neue Infektionsschutzgesetz, meint aber auch, dass man beides zusammen denken müsse: Die Geschichte eines Lockdowns zur Bekämpfung der dritten Welle mit einer Idee, was danach kommt. \n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/Zju/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nDr. Caterina Reuchsel, Ärztin\nDie Intensivmedizinerin berichtet von ihrer herausfordernden Arbeit in einem Klinikum in Gera. Mit Sorge blickt sie auf das Corona-Infektionsgeschehen und sagt: „Wir sind am Limit.“\n \nChristoph Röckerath, Journalist\nDer ZDF-Südamerika-Korrespondent informiert über die Corona-Situation in Brasilien und auch in Chile, wo trotz hoher Impfquote die Zahl der COVID-19-Toten weiter steigt.\n\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#corona#drittewelle#regierung ····· 106542959
für 456.01€ kaufen ···· ZDF Bei „maybrit illner“ berichtet der Epidemiologe Karl Lauterbach von einer Metaanalyse, die belege, dass Ausgangssperren funktionierten. Der R-Wert würde dadurch sinken. Allerdings betonte Lauterbach auch, dass man die dritte Welle nicht allein mit Ausgangsbeschränkungen in den Griff bekommen würde. Es müsse mehr passieren. Im ZDF kritisierte er Lockerungen im Kontext von Modellversuchen. Das seien „Alibi-Veranstaltungen“, um der Notbremse zu entgehen. Deutschland werde in der nächsten Woche eine 7-Tage-Inzidenz von 200 erreichen, so Lauterbach.\nDie SPD-Länderchefs stehen nach Aussagen von Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) ungeachtet kritischer Äußerungen hinter der geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Die Gesetzgebung werde seiner Meinung nach in der nächsten Woche „erfolgreich abgeschlossen“, sagte Scholz. Die SPD-Ministerpräsidenten „werden diesen Gesetzgebungsprozess begleiten und unterstützen“, betonte Scholz. Zudem hätten alle in ihren Ländern schon „eigene Regeln“ gemacht, die sich an der schon vereinbarten Notbremse orientierten. „Alle haben gut verstanden, dass es sinnvoll ist, dass wir einheitliche Regeln haben.“ So gebe es fast überall dort, wo es höhere Inzidenzen gibt, auch Ausgangsbeschränkungen. \nScholz betonte erneut, er sei sicher, dass die geplanten Gesetzesverschärfungen einer Überprüfung durch das Bundesverfassungsgericht standhielten. Er sei zudem überzeugt von der Wirksamkeit von Ausgangsbeschränkungen. Es sei richtig, diese in der Gesetzesänderung zu verankern. Er akzeptiere, „dass man dazu andere Meinungen haben kann“, sagte Scholz. „Trotzdem, glaube ich, wäre es ein Verbrechen, diese Möglichkeit jetzt nicht zu nutzen angesichts der Gefahren.“ Es helfe nicht, „die nächsten 30 Studien“ abzuwarten, bevor etwas entschieden werde. „Wir müssen jetzt handeln“, betonte der Vizekanzler.\nFDP-Chef Christian Lindner zweifelte die Wirksamkeit von Ausgangsbeschränkungen an und forderte, sich zunächst auf wirksame Maßnahmen zu beschränken. Dazu gehörten die Einschränkung von Haushaltskontakten und die Impfdynamisierung. Die Grundrechtskonformität von Ausgangsbeschränkungen müsse geprüft werden, sagte Lindner und fügte hinzu: „Sollten Sie das so beschließen, Herr Scholz, dann werden wir nächste Woche in Karlsruhe Klage erheben und ich glaube, das sollten wir gemeinsam verhindern, indem Sie einfach gut gemeinte Ratschläge im Gesetzgebungsverfahren berücksichtigen.“\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/NTb8/\nWeitere Gäste in der Sendung: \nClaudia Kade, Journalistin\nBernd Althusmann, CDU, Stellv. Ministerpräsident Niedersachsens\nProf. Anna Leisner-Egensperger, Rechtswissenschaftlerin\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​​​.\n\n#zdf​​ #pandemie​​ #lockdown ····· 106542930
für 463.01€ kaufen ···· ZDF Die Bettenbelegung mit Covid-Intensivpatienten steigt rasant an. Seit fast einem Jahr kämpfen dort Pfleger und Ärzte um die Leben von Erkrankten.Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:23 Die Entscheidung naht\n“Markus Söder ist in Berlin gelandet, das bestätigen mehrere Quellen. Das ist ein Hinweis dafür, dass eine Entscheidung naht. Die Junge Union hat sich am Abend schon deutlich für Markus Söder ausgesprochen“, so Theo Koll, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios.\n\n02:28 Gedenkfeier für Coronaopfer\nKnapp 80.000 Menschen sind in Deutschland an Corona gestorben. Dabei sei Sterben in der Pandemie oft „ein Sterben ohne Beistand und Abschied“, sagte Bundespräsident Steinmeier bei der zentralen Gedenkfeier ? und rief die Gesellschaft zum Zusammenhalt auf.\n\n05:57 “Was, wenn ich hier sterben würde“\nWer auf einer Intensivstation arbeitet, ist immer wieder mit dem Thema Sterben konfrontiert. Doch die Häufung der Todesfälle in Zeiten der Pandemie belastet das Personal zunehmend. Für Angehörige bleibt kaum Raum, um Abschied zu nehmen.\n\n11:40 Wer wird’s denn nun, CDU?\nEigentlich wollte die Union bis zum Ende der Woche, also bis heute, ihre Kandidatenfrage entschieden haben. Bislang ist noch kein weißer Rauch zu sehen - die Frist ist ja auch noch nicht ganz abgelaufen. Bis Mitternacht wäre noch Zeit…\n\n15:10 Vogel: “Umfragen sind eine zu riskante Grundlage“\nCDU-Urgestein Bernhard Vogel plädiert dafür, die Diskussion um die Kanzlerkandidatur in der Union so bald wie möglich zu beenden und auf demokratisch gewählte Gremien zu vertrauen. Er warnt davor, bei der Entscheidung allein auf Umfragen zu setzen. \n\n20:25 Kuban: JU-Mehrheit für Söder\nDie Junge Union habe eine klare Position eingenommen ? für Markus Söder. Das sagt der Chef der Jungen Union, Tilman Kuban. Der Kurs von Söder werde in Deutschland gut ankommen. “Wir wollen eine starke Führungsspitze in Deutschland“, so Kuban. \n\n26:21 Lange Corona-Monate auf See\nKein Landgang erlaubt: Viele Seeleute hat die Pandemie zu Gefangenen an Bord ihrer Schiffe gemacht. Denn: Reedereien wollen kein Corona an Bord ? und die Staaten nicht in ihrem Land. Eine Reportage vom Containerschiff SHANGHAI EXPRESS.\n\n30:08 aus:blick in die Woche\nDie Grünen legen fest, wer als KanzlerkandidatIn ins Rennen geht +++ UEFA entscheidet über die Spielorte der Fußball-EM +++ Wirecard-U-Ausschuss befragt Altmaier, Scholz und Merkel +++ Bundestag plant, das neue Infektionsschutzgesetz zu verabschieden.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Intensivstationen #heutejournal ····· 106542943
für 465.01€ kaufen ···· ZDF Bündnis 90/Die Grünen haben ihre Kandidatin in den Wahlkampf um das Kanzleramt geschickt: Annalena Baerbock wird für die Partei antreten und wohl möglich haben die Grünen das erste Mal seit ihrer Gründung eine realistische Chance auf das Kanzleramt. \nDies überrascht auch selbst den berühmtesten Parteianhänger und ehemaligen Bundesvorsitzen-den Cem Özdemir: „Bei der Gründung der Partei haben wir nicht mit dem Kanzleramt gerechnet!“ \nIm Hinblick auf die Kandidatenaufstellung der CDU/CSU, lobt Özdemir das Verfahren seiner eige-nen Partei und findet nicht, dass das Aufstellen von Annalena Baerbock undemokratisch gewesen sei, eher im Gegenteil: Die beiden Vorsitzenden der Grünen hätten sehr hohe Zustimmungswerte, weshalb das „Zur-Seite-Treten“ von Robert Habeck nicht einfach eine Entscheidung im Hinter-zimmer gewesen sei, sondern ein Unterstützen seiner Kollegin. Dieser wolle im Hintergrund die Prozesse organisieren, damit die Partei bei einer erfolgreichen Wahl bestens auf die Regierung vorbereitet ist: Die Verantwortung für das Land geht vor.\nDaher müsse auch die Art zu koalieren sich ändern, da ihre wichtigen Themen wie der Klimaschutz oder Menschenrechte nicht mit jeder Partei im Deutschen Bundestag kompatibel sei. Widersprüche in anderen Parteien könne man nicht vertreten.\n\nEs gibt aber nicht nur Zustimmung für die Kandidatin Baerbock, sondern auch Stimmen wie die des Publizisten Wolfram Weimers. Dieser meint, dass Frau Baerbock zwar eine perfekte Kandida-tin wäre, allerdings keinerlei Erfahrung mitbringen würde. Es gehe nicht nur um den dritten Platz bei einer Bundestagswahl, sondern um das Amt der Kanzlerin, wo man sich auch mit Menschen wie Joe Biden oder Vladimir Putin messen muss und vergleicht es mit „Autofahren, ohne Führer-schein“. Für ein so hohes Amt bräuchte man unbedingt Erfahrungen und Referenzen, die einen auf ein solches Amt vorbereiten.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/HeOg/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nManuela Schwesig, Politikerin\nDie Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns (SPD) nimmt Stellung zur Neuordnung des Infektionsschutzgesetzes sowie zu ihrem verschärften Lockdown-Kurs.\n \nKai Wegner, Politiker\nDer Landesvorsitzende der Berliner CDU erläutert, warum er die Abstimmung im CDU-Vorstand über die Kanzlerkandidatur kritisiert und er sich zuvor für Markus Söder ausgesprochen hat.\n \nKristina Dunz, Journalistin\nDie Hauptstadtredakteurin vom „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ spricht über Hintergründe und Reaktionen auf den Machtkampf zwischen Armin Laschet und Markus Söder.\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#grüne#wahlkampf#kanzlerin ····· 106542954
für 474.01€ kaufen ···· ZDF Die neue Landlust packt immer mehr Menschen. Dank Homeoffice können einige sich teure Mieten in der Großstadt sparen. Welche Chancen bietet das für die Regionen ? und welche Konflikte? \n\nIn Corona-Zeiten wird die Großstadt für viele unattraktiver. Fehlende Freizeitmöglichkeiten, das beengte Wohnen und ein Gefühl von Unsicherheit sorgen dafür, dass immer mehr Menschen der Stadt den Rücken kehren wollen. \n\nManche wollen nur für ein Wochenende raus aus der Stadt, andere für einen Urlaub, aber ein großer Teil auch komplett. Sie sehnen sich nach einem ruhigen, idyllischen Landleben. Doch die Realität auf dem Land bringt meist ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich. \n\nIst die Stadtflucht ein vorübergehendes Krisenphänomen oder Vorbote eines grundlegenden Wandels? Wie verändert die neue Landliebe das Land selbst? Die Dokumentation beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte des Landlebens. Sie zeigt auf, welche Probleme diesem Trend im Wege stehen und welche innovativen Co-Working-Projekte dem Land neue Impulse geben. \n\nEine der jungen Initiativen für neues Landleben ist das Coconat in Brandenburg. In dem 80-Einwohner-Dorf Klein-Glien können Menschen das Wohnen und Arbeiten in ländlicher Idylle erst einmal ausprobieren. „Das hat mich immer gezogen dieser Gedanke ans Land“, erzählt die ehemalige Berlinerin Svenja Nette, die jetzt seit über einem Jahr auf dem einstigen Gutshof lebt. Für sie ist die Entscheidung fürs Land ein längerer Prozess: „Ich habe auch schon zwei Mal versucht, ein Hofprojekt zu gründen, das ist dann aus verschiedenen Gründen geplatzt. Mittlerweile denke ich: Das ist eigentlich doch ganz gut, weil ich selber erst mal herausfinden muss, was ich eigentlich will auf dem Land. Und dafür ist das Coconat eben ein total schöner Zwischenraum.“ \n\nFür Susanne Dähner vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung steckt hinter der neuen Landbewegung die Digitalisierung als Möglichmacher und Umzugshelfer, denn sie bringt nicht nur neue Leute, sondern auch neue Ideen aufs Land. Doch die Expertin mahnt auch, dass viele Städter sehr idealisierte Vorstellungen vom Landleben haben. Die Realitäten auf dem Land bieten ihre ganz eigenen Herausforderungen: Neben der ausgedünnten Infrastruktur geht es vor allem darum, wie neue und alteingesessene Landbewohner zusammenfinden können und wie man gemeinschaftlich das Landleben verändern und neugestalten kann. \n\n \n\nLink zur Doku in der Mediathek \n\nhttps://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/raus-aus-der-stadt-landlust-100.html \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. \n\n#Stadtflucht #Corona #Landlust ····· 106542874
für 475.01€ kaufen ···· ZDF Während Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher schon seit Karfreitag eine nächtliche Ausgangssperre von 21 Uhr bis 05 Uhr morgens verhängt hat, weigert sich der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller diese aktuell zu verhängen. Sein Grund hierfür: „Ich finde es wäre ein harter Grundrechtseingriff, jemanden zu sagen: ?Du darfst nachts alleine nicht mehr vor die Tür gehen.?“\nDenn dieser Schritt wäre einer der letzten, die man machen sollte. Für ihn sei das Testen ein viel wichtigerer Aspekt, die Bürgerinnen und Bürger in die Strategie der Bekämpfung von Corona mit einzubeziehen. Wenn man Einzelhandelskäufe oder den Besuch von Museen an negative Tests bindet, dann würde man den Menschen einen Anreiz schaffen sich selbst öfter zu testen oder Testen lassen. Dadurch könne man Infektionsketten viel früher erkennen, nachvoll-ziehen und an den richtigen Knotenpunkten verhindern.\nDass man aber nicht nur auf den privaten Bereich schauen sollte, erklärt er an dem Beispiel der Unternehmen: Für ihn ergibt es keinen Sinn, dass es keine verpflichtenden Maßnahmen für Unternehmen gibt ihre Arbeiter ins Homeoffice zu schicken und so ein Risiko einer Ansteckung zu verhindern, während man im privaten Bereich einschränkt und einschränkt und einschränkt.\n\nDas Einschränken der Grundrechte durch eine Ausgangssperre wird auch nicht von dem Aero-sol-Forscher Dr. Gerhard Scheuch unterstützt - allerdings aus einem weiteren Gesichtspunkt. In einem Brief hat er sich mit seinen Kollegen dazu geäußert, dass 99,9 Prozent der Infektionen im Innenraum stattfinden würden. Durch eine Ausgangssperre und den weiteren Einschränkungen würde aber ein Signal einer Gefahr draußen vor der Tür entstehen, während der Infektionsherd zu Hause im Innern herrscht, ohne frische Luftzufuhr und geringen Abständen zwischen möglicherweise mehrere Personen - denn eine Kontrolle im privaten ist im Gegensatz zu draußen in der Gastronomie deutlich schwerer.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/9IU/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n \nHelene Bubrowski, Journalistin\nDie „FAZ“-Redakteurin erklärt, welche formalen und parlamentarischen Hürden das neue Infektionsschutzgesetz bis zum Inkrafttreten noch nehmen muss.\n \nFerdinand von Schirach, Autor\nDer Jurist erläutert, warum er für neue Grundrechte für Europa plädiert und warum er dazu aufruft, dass sich möglichst viele EU-Bürger an einer Abstimmung darüber beteiligen.\n \n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eige-ne Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#corona#ausgangssperre#alternativen ····· 106542925
für 500.01€ kaufen ···· ZDF „Wir verlieren auf jeder Ebene gegen das Virus“, wirft der Physiker Prof. Michael Meyer-Hermann der Regierung vor. Die aktuellen Maßnahmen, wie das neue Infektionsschutzgesetz oder Lock-downs, seien keine Lösungen für die Pandemie, denn nie werde die Frage beantwortet, wie es nach einer erfolgreichen Maßnahme weitergehe. Lernend aus der Vergangenheit, könne das Ziel einer niedrigen Inzidenz nicht einhergehen mit Öffnungsschritten, denn dann würde das System einer Kontrolle des Corona-Virus nicht funktionieren.\nDiese Zweifel und weitere Verbesserungsvorschläge habe er oft dem Kanzleramt oder einigen Ministerpräsidenten vorgelegt, nur wurde nie auf ihn gehört. Dieses frustriert ihn im Hinblick da-rauf, dass es wissenschaftlich vorhersehbar war, in welche Richtung sich die Pandemie weiterent-wickeln würde. \nSein Vorschlag: Man solle als Ziel versuchen, von einer Woche zur anderen Woche die Fallzahlen um 20 Prozent zu senken - und zwar mit richtigen Maßnahmen, und keinem hin und her. \n\nFür die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Prof. Alena Buyx spielen aber nicht nur die richtigen Maßnahmen eine wichtige Rolle in der Pandemiebekämpfung, sondern auch die Rückkehr in die Normalität und zu den Grundrechten der Bürgerinnen und Bürger. Hier streiten sich 2 Fronten: Die einen, die dafür sind als Geimpfter wieder Rechte und Freiheiten zurückzubekommen, und die anderen, die dieses erst erlauben wollen, wenn jedem die faire, gleiche Chance gewährt wur-de, überhaupt geimpft zu werden. \nIn dieser Debatte könne sie beide Seiten verstehen, würde aber auch eher dafür stehen, jedem die Chance zu ermöglichen überhaupt geimpft zu werden. Denn jeder habe in den letzten einein-halb Jahren für den Schutz der Risikogruppen auf seine Grundrechte verzichtet. Jetzt zu sagen, dass diese ihre Rechte zurückbekommen, würde dazu führen, dass die jüngeren - nicht aus den Risikogruppen - sich doppelt benachteiligt fühlen: Kein Grundrechte und noch nicht einmal die Chance darauf, diese überhaupt wiederbekommen zu könne.\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nKatrin Göring-Eckardt, Politikerin\nDie Grünen-Politikerin nimmt Stellung zum Machtanspruch ihrer Partei sowie zur deren personel-ler und programmatischen Aufstellung bei der kommenden Bundestagswahl.\n \nChristiane Hoffmann, Journalistin\nDie „Spiegel“-Redakteurin analysiert die Gründe für Rekordumfragewerte von Bündnis 90/Die Grünen. Und sie äußert sich zum Wahlprogramm der Partei.\n \nSilke Diettrich, Journalistin\nZugeschaltet aus Neu-Delhi informiert sie über die Corona-Situation in Indien mit über 300.000 Neuinfektionen täglich. Sie sagt: „Sauerstoff wird hier gehandelt, als wäre es flüssiges Gold.“\n \nDie ganze Sendung findet Ihr hier: https://kurz.zdf.de/RHa/\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#corona#priorisierung#privilegien ····· 106542996
für 509.01€ kaufen ···· ZDF Seit nun gut mehr als einem Jahr wütet das Corona-Virus weltweit und die Menschen sehnen sich nach ihrem alten Leben vor der Pandemie und den Lockdowns.\nDas da auch noch die Bundestagswahl bevorsteht und es in Deutschland nur schleppend voran-geht, würde dazu führen, dass die Gesellschaft dafür bezahlen müsse. Dieses sagt die Parlamentsberichterstatterin vom „Weser-Kurier“ und analysiert, warum politischer Wahlkampf auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger gehen würde. Ganz einfach gesagt: Der Fokus liege nicht nur auf der Pandemie, sondern auch darauf Stimmen für die eigene Partei zu gewinnen.\n\nDer FDP-Vize Wolfgang Kubicki kritisiert nicht den Wahlkampf, sondern die Managementpositio-nen wie die Bundeskanzlerin Angela Merkel oder den Gesundheitsminister Jens Spahn. Für ihn sei es selbstverständlich, dass Menschen, die ihren Job nicht ordentlich ausüben oder Fehler ma-chen, gefeuert und ersetzt werden. Dieses wünscht er sich, weshalb er auch für die Vertrauensfra-ge gegen Angela Merkel ist.\n\nZudem bemängelt er auch den Kauf von Impfstoffen im europäischen Rahmen, denn hätte man es früher und schneller gemacht, dann würde man jetzt einiges an Nerven in der Bevölkerung ein-sparen können. \nHier kommt der Ministerpräsident Sachsens (CDU) Michael Kretschmer und verteidigt die Impf-stoffbeschaffung der EU. Dass man nicht wie die USA - Investitionen in die Impfstoffproduktion - gehandelt habe, erklärt er damit, man wollte eine Arbeitsteilung aufbauen, wie zum Beispiel die Produktion von Masken in China.\nFür ihn würde man aber momentan zu sehr in der Vergangenheit suchen und nicht auf das Hier und Jetzt achten. Denn die Mutationen wären das größte Problem. Diese seien verantwortlich für die ansteigenden Inzidenzen und die hohe Belegung von Intensivbetten verantwortlich. Ohne diese Mutationen hätte man schon ein ganz anders Bild gehabt und er wünscht sich einen Sommer 2021 wie letztes Jahr, mit weniger negativen Zahlen. Deshalb appelliert er für mehr Maßnahmen und mehr Rückhalt aus der Gesellschaft.\n\n„Auf Sicht fahren, ich werde wahnsinnig“, seufzt die Virologin Melanie Brinkmann. Damit kritisiert sie gar nicht die Maßnahmen, sondern das immer zu späte Handeln der Regierung und das nicht aus seinen Fehlern lernen. Man hätte von wissenschaftlicher Seite aus schon früh vor den Mutati-onen gewarnt und an Hand von Modellierungen gezeigt, wie sich diese auf die Inzidenzen auswir-ken könnten. Sie wünsche sich daher ein gemeinsames Ziel, einen Plan, eine Perspektive, durch die die Menschen Hoffnung bekommen und die Politiker dieses offen und ehrlich kommunizieren. \n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/tbe/\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#corona#regierung#perspektive ····· 106542869
für 510.01€ kaufen ···· ZDF „Wir haben leider in den ostdeutschen Ländern mittlerweile eine wieder sehr viel stärker gewordene AfD, in Sachsen-Anhalt eine sehr schwierige Konstellation in der Landesregierung. Und ich habe Reiner Haseloff zugesagt, dass ich ihm dabei helfe, diese Wahl auch zu gewinnen.“ Der frühere Chef der Unionsfraktion im Bundestag Friedrich Merz (CDU) sei mit seinem CDU-Parteifreund Haselhof bereits in die Planung zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni gegangen. Merz bedauerte das Erstarken der AfD in den ostdeutschen Bundesländern. Sein 2018 angesagtes Ziel, die AfD halbieren zu wollen, sei allerdings „zum jetzigen Zeitpunkt wahrscheinlich ein zu hoher Anspruch“. Er wolle jedoch dazu beitragen, sie zu reduzieren. „Wenn ihr eine stabile Mitte haben wollt, dann geht der Weg ganz sicher nicht über die Linkspartei und ganz sicher auch nicht über die AfD.“ Die CDU soll stärkste Kraft im Landtag Sachsen-Anhalts bleiben. „Das, glaube ich, geht“, sagte Merz. Haseloff hatte sich im Ringen um die Kanzlerkandidatur der Union klar für Markus Söder (CSU) ausgesprochen. \n\nNach der Wahl Armin Laschets (CDU) zum Kanzlerkandidaten schwinden die CDU-Mitgliederzahlen. „Bleibt in der CDU, es wird auch wieder besser“, forderte Merz enttäuschte Mitglieder auf. Sie sollen die zerrissene Partei nicht verlassen. Zur Demokratie gehöre es, Mehrheitsentscheidungen zu akzeptieren, „auch wenn sie einem vielleicht mal im Einzelfall nicht gefallen“. Im Gegensatz dazu steht die CSU: Die Partei verzeichnet viele neue Mitgliedschaften ? aus allen Teilen Deutschlands. Für Dorothee Bär (CSU) ist das ein tolles Gefühl. „Das heißt, Markus Söder ist unheimlich beliebt. Die CSU ist unheimlich beliebt.“ Für sie steht fest: Markus Söder wäre der bessere Kandidat, der besser Kanzler gewesen: „Jetzt wird es ein bisschen schwieriger ? das ist auch kein Geheimnis.“ Doch kann die CSU den Graben in der CDU für den Wahlkampf mit dem Zweitbesten kitten?\n\nMit wem werden die Grünen nach der Bundestagswahl im September Koalitionen eingehen? Schwarz? Oder doch Rot-Rot? Der frühere Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir schloss Koalitionen mit Parteien aus, die keine klare Position im Umgang mit Autokraten haben. Mit Parteien, die in der Frage, wie man „mit Erdogan, wie man mit Putin umgeht, rumschwurbeln“, kämen die Grünen nicht zusammen. Für Özdemir steht fest: „Wir haben das Erbe von Auschwitz, daraus ergibt sich eine Verpflichtung.“ Er fordert eine klare Positionierung ? beispielsweise mit Blick auf Putin.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/OYZ/\n\nAlle Gäste der Sendung:\nCem Özdemir (B?90/Die Grünen), ehemaliger Parteivorsitzender\nDorothee Bär (CSU), stellvertretende Parteivorsitzende\nFriedrich Merz (CDU), kandidierte 2019 und 2021 für CDU-Parteivorsitz\nClaudia Kade, Journalistin\nMarkus Feldenkirchen, Journalist\n\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​​. ····· 106542966
für 528.01€ kaufen ···· ZDF Nun ist es offiziell: Sowohl Armin Laschet (CDU), als auch Markus (CSU) haben sich bereit erklärt für die Union der Kanzlerkandidat zu sein. Wichtig sei beiden hierbei: Eine gestärkte Partei für die Bundestagswahl zu präsentieren, hinter der die Wählerinnen und Wähler stehen. Deswegen sei es den beiden auch wichtig, die eigenen Mitglieder zu überzeugen. Der Haken: Beide haben an-scheinend eine andere Vorstellung, wer die „Mitglieder“ sind. Während das CDU-Präsidium sich klar für Laschet ausgesprochen hat, möchte Markus Söder nicht nur die Führung, sondern den breiten Teil der Union darüber abstimmen lassen.\n\nDieses Ringen um die Kanzlerkandidatur verstehe der Journalist Heiner Bremer überhaupt nicht und kritisiert Markus Söder dafür, dass er sich jetzt gegen Armin Laschet stellt und das Amt des Kanzlers innehaben möchte. Das Problem hierbei sei seiner Meinung nach die unglaubwürdige Einigkeit, wenn der vor 3 Monaten gewählte CDU-Vorsitzende Armin Laschet nun doch nicht Kanzlerkandidat wird und dadurch sein Amt an Stärke verliert. Dieses würde, obwohl Markus Söder im Moment höhere Popularitätswerte habe, nicht zu einem Zuwachs von Wählerinnen und Wählern führen, sondern eher zu einem Absprung dieser zu anderen Parteien - wie den Grünen.\n\nFür den CSU-Generalsekretär Markus Blume sei es keinerlei unwichtig, eine so entscheidende Frage nur in der Führung der Partei zu besprechen, sondern die Mitglieder abstimmen zu lassen. Und das sind in dieser großen Partei mehrere hunderttausend. Zudem seien bis jetzt auch noch gar keine Entscheidungen getroffen worden, sondern nur eine erste Stufe der Meinungsbildung zwischen den Mitgliedern entstanden. Um eine Geschlossenheit in der Union bewerkstelligen zu können, müsse dieses auch nach außen hin gezeigt werden. Und da sei es nicht komplett richtig, nur den Vorsitzenden der größeren Schwesterpartei zu nehmen, hinter dem die Führung steht, vielleicht aber nicht die Wählerinnen und Wähler.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/ZIF1/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nRoderich Kiesewetter, Politiker\nDer CDU-Bundestagsabgeordnete erläutert, warum er für Armin Laschet als Unions-Spitzenkandidat bei der kommenden Bundestagswahl plädiert. \n \nRobin Alexander, Journalist\nDer „Welt“-Politikexperte spricht über die neuesten Entwicklungen bei der K-Frage in der Union sowie über die Gründe und Folgen des ausgefallenen Corona-Gipfels von Bund und Ländern.\n \nEva Quadbeck, Journalistin\nDie politische Beobachterin vom „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ äußert sich zu der Änderung des Infektionsschutzgesetzes, die das Bundeskabinett beschlossen hat.\n \nProf. Ursula Münch, Politologin\nDie Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing analysiert das aktuelle innenpolitische Klima. Sie meint: „Wir haben wirklich Schlachten an allen Enden, wo wir hinschauen.“\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#laschet#söder#kanzler ····· 106542919
für 542.01€ kaufen ···· ZDF Wird der Meinungskorridor enger ? im Freundeskreis, im Job, in den Medien? Diesen Fragen ist Jochen Breyer für „Am Puls Deutschlands“ nachgegangen.\n\nImmer öfter hören Breyer und sein Team, dass „man ja nicht mehr alles sagen“ dürfe ? etwa bei Corona-Themen oder in der Flüchtlingsfrage. Hat sich da tatsächlich was verändert? Um das herauszufinden, haben sie einen Aufruf gestartet ? mit gewaltiger Resonanz.\n\n3000 Kommentare, hunderte Emails ? Nachrichten aus einer aufgewühlten Gesellschaft: "Viele verwechseln leider 'eine Meinung haben' mit 'Rassismus'", heißt es da. Oder "Meinungsfreiheit gibt es nur noch in eine Richtung ? alles andere wird in die große Nazi-Schublade gepackt". Auch für Mareike M. aus Hürth hat sich der Meinungskorridor in letzter Zeit verengt, sie spricht von einer Meinungs- und Gesinnungsdiktatur: "Eine Meinung wird vorgegeben […] auch von Zeitungen oder Medien. Und dieser Meinung, der müssen alle folgen. Und wenn man dann wagt, eine kleine Kritik zu äußern, dann wird man sofort in Grund und Boden gestampft."\n\nVertriebsleiter Armin P. hat Sorge, mit seiner Meinung allzu schnell in eine Schublade gesteckt zu werden: Der leidenschaftliche Harley-Fahrer hat bereits seit der Flüchtlingskrise 2015 das Gefühl, nicht mehr alles sagen zu können: "Wenn du dich jetzt mit irgendjemandem über Migranten unterhältst, da bist du doch ratzfatz ein Nazi." Er wünscht sich mehr Sachlichkeit und mehr Respekt vor der Meinung Andersdenkender.\n\nPsychologie-Studentin Mirjam M. (22) dagegen sieht eine Geisterdebatte - angezettelt von denen, die Meinungsfreiheit mit Widerspruchsfreiheit verwechseln. "Ich sehe nicht wirklich, dass wir in Deutschland ein Problem mit Meinungsfreiheit haben. Zur Meinungsfreiheit gehört ja nicht dazu, dass jede Person sagen kann, was sie möchte, und das im leeren Raum steht. Wenn ich etwas zum Beispiel als sexistisch empfinde, dann sag ich das auch. Und genauso sprechen ja immer mehr Menschen viel lauter auch Rassismus an."\n\nEtwa Basketballprofi Moses P. Im letzten Sommer hat er eine Petition ins Leben gerufen, in der er die Umbenennung der Berliner U-Bahn-Station "Onkel Toms Hütte" fordert: "Der Begriff 'Onkel Tom' ist in der afroamerikanischen und Black Community höchst beleidigend." 13.000 Menschen haben seinen Aufruf inzwischen unterzeichnet. Doch auch Moses sieht, dass viele Menschen Angst vor einer Diskussion haben - aus Angst, man würde sie als Rassisten abstempeln: "Menschen werden in die rechte Richtung gedrängt. Die vielleicht gar nicht einmal so rechts sind. Leute, die vielleicht nicht immer politisch korrekt sein wollen, haben auf einmal das Gefühl von Ausgrenzung."\n\nIn der inzwischen elften Ausgabe von "Am Puls Deutschlands" wird deutlich: In der Debatte um Meinungsfreiheit geht es vor allen Dingen um die Art, wie wir miteinander sprechen. Der Ton ist rauer geworden, Diskussionen oft polarisierend und polemisch. Woran es häufig fehlt? Augenhöhe, Wohlwollen und Respekt.\n\nNoch mehr ZDFzoom-Dokus in der ZDFmediathek: kurz.zdf.de/blc/\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​. ····· 106542960
für 543.01€ kaufen ···· ZDF Die hohe Zahl der Toten und Infizierten in Pflegeheimen zeigt, dass es nicht gelang, die Schwächsten zu schützen. \n\nWie ein Brennglas hat die Pandemie Defizite aufgezeigt, die schon zuvor bekannt waren. Auch nachdem die meisten Pflegebedürftigen und Mitarbeiter geimpft sind, bleibt die Lage angespannt und viele alte Menschen isoliert. Was läuft falsch in den Pflegeheimen? \n\n„Wir dürfen uns aussuchen, ob wir den sozialen oder den Corona-Tod sterben“, sagt Heimleiter Georg Huber. In der Corona-Pandemie ist der drastische Personalmangel besonders deutlich geworden. Zeitlicher Mehraufwand durch Hygienevorschriften und krankheitsbedingte Ausfälle machen eine gute Versorgung der Pflegebedürftigen immer schwerer. Demente und pflegebedürftige Menschen zu isolieren und in Quarantäne zu halten, hat sich in den meisten Fällen als unmöglich erwiesen, denn Nähe und Zuwendung sind im Pflegeheim unverzichtbar. Dabei war schon vor der Krise klar, dass die Heime ein Drittel mehr Personal brauchen, um Menschen am Lebensende gut versorgen zu können. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Universität Bremen. \n\nDoch in der Pandemie haben bisher 9000 Pflegekräfte ihren Job aufgegeben, darunter auch viele Altenpflegerinnen und -pfleger. Die Arbeitsbedingungen in der Altenpflege stehen schon lange in der Kritik; vor einigen Wochen scheiterten auch noch die Verhandlungen für einen einheitlichen Tarifvertrag in der Pflege. „Ich glaube die Problematik im Gesundheitssystem wird neben dem Klima eines der Hauptthemen sein. Die Gesellschaft muss erkennen, dass jeder Pflege braucht“, ist der Altenpfleger und Aktivist Stefan Heyde überzeugt. \n\nAltenpflegerin Andrea Gabber liebt ihren Beruf. Doch auch sie kam in der Pandemie an ihre Grenzen. „Man hat immer zu wenig Zeit für die Menschen“, sagt die 36Jährige. „Die körperliche Pflege sehen die meisten nur, aber es ist vieles mehr. Dass man für die Menschen da ist und die Menschen auch für einen selber da sind. Dieses Geben und Nehmen ist so wichtig.“ Die Hygieneregeln im evangelischen Altenheim in Bergneustadt, wo Andrea Gabber seit 16 Jahren arbeitet, sind immer noch streng. Nur wenige Besucher sind erlaubt und die müssen vom Personal zusätzlich zu der normalen Arbeit getestet werden. Ehrenamtliche Helfer dürfen noch nicht wieder ins Haus, auch nicht der Friseur. Heimleiter Georg Huber ist weiterhin vorsichtig. Niemand weiß bisher, wie gut der Impfschutz ist. Für ihn steht fest: Die Politik muss handeln und den Pflegeberuf attraktiver machen, um den Personalnotstand zu beheben. „Wenn klar ist, dass 140 000 Stellen fehlen, dann war das vorher klar und dann ist das auch nach Corona klar. Dann ist das 2021 klar und dann ist das 2022 klar ? uns rennt die Zeit davon. Wir brauchen Unterstützung.“ \n\nWie konnte es in der Pandemie zu derart vielen Todesfällen in Pflegeheimen kommen und wer trägt die Verantwortung dafür? \n\nHier geht's zur kompletten Doku in voller Länge: kurz.zdf.de/dW3B/\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542936
für 553.01€ kaufen ···· ZDF „Ich rede seit letztem Sommer davon, dass wir die Zahlen unten halten müssen. (…) Es gab nie eine langfristige Perspektive“, kritisiert Melanie Brinkmann bei „maybrit illner“. Immer wieder wies die Virologin auf die Gefahr der Corona-Mutationen hin, erklärte wie erschwerend diese auf die Bekämpfung der Pandemie einwirken könnten ? vor allem im Januar. Mit den sinkenden Corona-Inzidenzen im Februar sei Deutschland auf einem guten Weg gewesen, Brinkmanns Ziel ? und das weiterer Wissenschaftler*innen ? sei jedoch ein nachhaltigeres gewesen: ein R-Wert konstant unter 1, konsequentes Testen und Kontaktverfolgung. Doch statt die Senkung der Inzidenz weiter zu forcieren, wurde geöffnet. Auch Modellversuche wie im Saarland kämen damit zur falschen Zeit: „Jetzt, wo sich Intensivstationen füllen und wieder mehr Menschen sterben, ist es nicht der richtige Zeitpunkt.“ \n\nTobias Hans (CDU) verteidigte sein umstrittenes Modellprojekt, das unter anderem Öffnungen von Einzelhandel, Außengastronomie und Fitnessstudios vorsieht. Dieser Weg sei geeignet, Menschen im Kampf gegen die Pandemie mitzunehmen. Die Politik sei verpflichtet, mildere Mittel als den Lockdown zu suchen. Im Saarland geschehe das mit großer Vorsicht. Bei einer über drei Tage anhaltenden Inzidenz über 100 werde die Ampel auf Gelb gehen. Dann gäbe es „noch mehr Testpflichten“ beispielsweise im Einzelhandel. Drohe eine Überlastung der Intensivstationen, werde sofort die Notbremse gezogen. „Wir fahren auch nicht über Rot, sondern wir werden dort an dieser Stelle anhalten“, betonte Hans. \n\nHamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) verwies darauf, dass Schnelltests, die eine wesentliche Säule des Saar-Projekts sind, keine ausreichende Sicherheit böten Es sei „ein Irrweg“, in dieser Phase der Pandemie mit diesen einfachen Tests „zusätzliche Risiken einzugehen in einer überall ansteigenden Infektionsdynamik“. Gebraucht würden jetzt „ein paar Wochen, um runter zu kommen“. Erst wenn die Zahlen unten seien, könne man weitere Öffnungsschritte vertreten.\n\nAusgangssperre, Brücken-Lockdown, uneinsichtige Meinungsfindungsprozesse ? was kommt als nächstes? Paul van Dyk fehlt es im Krisenmanagement der Bundesregierung vor allem an transparenter Kommunikation. „Ein Lockdown nach dem anderen ? das bringt uns alle nicht weiter“, sagt der DJ. Doch wann zieht das Impftempo endlich an? Und wann wird gesellschaftliches Leben wieder möglich sein?\n\nTobias Hans geht derweil nicht davon aus, dass die Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wie geplant am Montag stattfindet. Er habe weder für Montag noch für Mittwoch eine Einladung. „Es spricht auch ? glaube ich ? vieles dafür, dass man jetzt nicht direkt am Montag zusammensitzt. Wir haben im Moment eine erhebliche Verzerrung der Fallzahlen wegen Meldeverzügen.“ Zweifel an der Sinnhaftigkeit des Gremiums wies der CDU-Politiker zurück. Er halte die Konferenz für „sehr sinnvoll“. \n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/T8TfC/\n\nAlle Gäste der Sendung:\nMelanie Brinkmann, Virologin\nTobias Hans (CDU), Ministerpräsident Saarland\nCihan Çelik, Oberarzt für Pneumologie\nPeter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister Hamburg\nPaul van Dyk, DJ, Musikproduzent, Hörfunkmoderator\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​​.\n\n\n#zdf​ #pandemie​ #lockdown ····· 106542892
für 563.01€ kaufen ···· ZDF Intensivpflegefachkraft Nadine Hobuß wird auf ihrer Corona-Station ständig von den Alarmen der Intensivgeräte von Zimmer zu Zimmer gescheucht. Normalerweise sollte eine\nIntensivkraft maximal zwei Corona-Patient:innen betreuen. Auf dem Höhepunkt der\nzweiten Pandemie-Welle hat Nadine sich um die Lebenserhaltung von vier Patienten:innen gekümmert: „Selbst wenn die Lage manchmal noch so aussichtslos erscheint, kann ich den Menschen trotzdem noch etwas Gutes tun. Und somit kann ich immer mit erhobenem Haupt das Klinikgelände nach meinem Dienst verlassen.“ Ihr Mann arbeitet bei der Feuerwehr, ebenfalls in Schichtdiensten. Daher haben beide - für den Notfall daheim - das Handy immer in der Tasche. Ihre zwei Kinder hätten auch manchmal gerne eine Mutti im Home-Office, sagt Nadine. Ihre Arbeit beeinflussen darf das aber nicht. Denn von ihrem täglichen Einsatz hängen Menschenleben ab. Der Tod gehört auf der Corona-Intensivstation dazu: „Wenn keine Angehörigen da sind, halten wir die Hand“, sagt Nadine.\n\nWährend der Corona-Pandemie wird viel über das deutsche Pflegesystem diskutiert. “Herz & Virenâ€, die neue Doku-Serie in der ZDFmediathek, zeigt die Menschen dahinter, ihr Leben im Klinikalltag und über die Mauern der Krankenhäuser hinaus: intensiv, spannend, authentisch. \nFür das Wohl ihrer Patienten:innen gehen Pflegekräfte bis ans eigene Limit. Der zusätzliche Druck während der Corona-Pandemie hat die Situation verschärft und wird sich mit steigenden Zahlen erneut zuspitzen. Nicht alle halten der chronischen Überlastung in ihrem Beruf stand. 2020 folgte auf die erste Corona-Welle eine Kündigungswelle der Pflegekräfte. Gewerkschaften warnen vor weiteren Massenkündigungen in der Pflegebranche. Bis zu einem Drittel der Pflegekräfte spielt mit dem Gedanken, den Job aufzugeben. Denn neben der Überlastung empfinden sie eine mangelnde Wertschätzung ihrer Arbeit. \nDie Serie „Herz&Viren“ begleitet acht Pflegerinnen und Ärztinnen der Charité und des Deutschen Herzzentrums in Berlin durch ihren aufreibenden Alltag. Die Medizinerinnen gewähren uns einen einmaligen und eindrucksvollen Einblick in ihre Arbeit und ihr Privatleben. Hautnah erleben wir den Druck und die Verantwortung, die täglich auf ihren Schultern lasten. \nDie Kameras haben Zutritt, wo nur selten Einblicke erlaubt sind. Sie zeigen die Höhen und Tiefen auf Kinderintensivstationen, den Druck in OPs, sie zeigen Organspenden, die Extremsituationen auf Corona-Stationen und sie tauchen ein in das Leben der der Protagonistinnen. \n\n\n“Herz&Viren†ist eine intensive, spannende und authentische Doku-Serie, produziert für die ZDFmediathek. Alle acht Folgen à 15 Minuten werden hier zu sehen http://kurz.zdf.de/huv\n\n \nSTAB\nHeadautorin\n\nJeannine Apsel\n\n\nAutorInnen\nNathalie Pfeiffer\nSherif Hafzalla\nMitja Strehlow\n\nAntonia Neumann-Mangoldt\n\n\nMusik\nFabian Saul\n\nRafael Triebel\n\n\nGrafik\n\nSebastian Stuerz\n\n\nKamera\nPatrick Meyer-Clement\nRobert Ackermann\n\nAndreas von der Wall\n\n\nSchnitt\nChristian Gruber\nMitja Strehlow\nNathalie Pfeiffer\nJil Heiser\n\nAlexander Sußmann \n\n\n\nProduzenten\nThorsten Eppert\n\nAdrian Stangell\n\n\nProducerin\n\nAntonia Neumann-Mangoldt\n\n\nProduktionsleitung\nNele Joka\nMareen Kothe\n\nProduktion ZDF\nCarolin Herlt\n\nMichael Berger \n\n\n\nRedaktionelle Mitarbeit ZDF\nLaurens Form\n\n\n\nRedaktion ZDF\nSabrina Scharpen\nMarkus Mörchen\nEine Produktion von Nordend Film\nZDF 2021\n\n \n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/​​​.\n\n\n#zdf​​ #herz&viren​​ #corona ····· 106542908
für 635.01€ kaufen ···· ZDF Schwangerschaft - für die einen das größte Geschenk der Welt, für die anderen eine ungewollte Last. Zu jung, unsichere Partnerschaften, finanzielle Schwierigkeiten oder einfach nicht bereit Mutter zu sein: die Gründe für einen Schwangerschaftsabbruch sind vielfältig. In Deutschland sind Schwangerschaftsabbrüche zwar rechtswidrig aber straffrei - zumindest bis zur 12. Woche. Aber brauchen wir einen neuen Umgang mit Abtreibungen? Müssen wir sie entkriminalisieren - oder sogar verbieten? Bei 13 FRAGEN diskutieren Abtreibungsgegner:innen und -befürworter:innen darüber wo Leben anfängt, über pro und contra von Paragraph 219a und welche Hürden es für ungewollt Schwangere gibt. \n\n00:00 Intro \n00:40 Frage 1 // Ist Abtreibung ein Grundrecht?\n01:55 Frage 2 // Warum hast du dich für eine Abtreibung entschieden?\n05:58 Frage 3 // Cornelia, würdest du sagen, Mascha hat einen Embryo getötet?\n06:30 Frage 4 // Cornelia, du bist Mutter von drei Kindern. Hast du jemals darüber nachgedacht abzutreiben? \n11:48 Frage 5 // Kerim, du beschreibst eure Abtreibung als traumatische Entscheidung. Warum? \n17:28 Frage 6 // Bettina, du setzt dich dafür ein, dass beide Paragraphen, die einen Schwangerschaftsabbruch strafbar machen, abgeschafft werden. Warum?\n21:32 Frage 7 // Warum liegt dir, Sabina, das Thema so sehr am Herzen?\n31:44 Frage 8 // Wann beginnt das Leben? Mit der Zeugung oder erst mit der Geburt?\n32:03 Frage 9 // Kann es sein, dass nicht die Abtreibung das Problem ist, sondern unsere Gesellschaft, die Frauen benachteiligt?\n34:13 Frage 10 // Sollte es mehr Gesetze geben, die Frauen aktiv unterstützen und schützen? \nKompromissrunde\n35:44 Frage 11 // Wir brauchen eine bessere Aufklärung und Beratung. Außerdem sollten Väter stärker in die Verantwortung genommen werden.\n36:57 Frage 12 // Abtreibungen sollten entkriminalisiert werden. Familien sollten grundsätzlich gestärkt werden.\n37:31 Frage 13 // Sollten wir die Möglichkeit einer Adoption entstigmatisieren?\n\nUnsere Gäste: \n\nMasha Segdwick, Influencerin & Modebloggerin\nDr. Bettina Gaber, Gynäkologin\nKerim Kakmaci, KeyNote-Speaker\nCornelia Kaminski, Mutter, Lehrerin und Vorsitzende des Vereins “Aktion Lebensrecht für Alleâ€\nSabina Scherer, Psychologin, Podcasterin und Mutter\nDr. Michael Kiworr, Gynäkologe & Autor\n\n----- \n\nBei 13 FRAGEN werden da Kompromisse geschlossen, wo die Zukunft gemeinsam entschieden werden muss! Sechs Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Meinungen treffen sich auf einem gemeinsamen Spielfeld und streiten über kontroverse Themen aus Gesellschaft und Politik. Ziel der beiden Hosts Salwa Houmsi und Jo Schück: Mittels 13 Fragen alle Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu bewegen und somit zum Kompromiss zu führen. Jedes einzelne Zugeständnis führt dabei auch ein Schritt näher zum Ziel. Wer geht einen Schritt auf die Gegenseite zu? Welche Argumente überzeugen? Wer steht am Ende in der goldenen Mitte?\n\n13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/HZtF/\n\n\nRedaktion ZDF: Stefan Münker \nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nProduktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser\n\nEine Produktion von Hyperbole. \n\nHost: Salwa Houmsi\nRegie / Autorin: Ann-Catrin Malessa, Katharina Lauck\nRedaktion: Laura Oppermann, Mascha Schlubach, Melanie Schoepf\nKamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Micha Plundrich, Taner Asma\nLicht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske, David Ketel\nTon: Wladimir Gelwich\nSet Design: Justus Saretz\nAufnahmeleitung: Chiara Noack\nSchnitt: Suraj Chandran\nGrafik: Marc Trompetter, Rosa Gehlich\nMake Up: Juliane Polak \nProduzent: Bastian Asdonk\nProduktionsleitung: Saskia Kuhnert\nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nRedaktion: Stefan Münker\nProduktionsmanagement: Christian Alsfasser \n\nQuellen:\n\nhttps://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw08-de-schwangerschaftsabbruch-do-594758\n\nhttps://dejure.org/gesetze/StGB/218a.html\n\nhttps://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/03/PD21_144_233.html\n\nhttps://www.bzga.de/infomaterialien/fachpublikationen/fachpublikationen/band-38-frauen-leben-3-familienplanung-im-lebenslauf-von-frauen-schwerpunkt-ungewollte-schwang/\n\nhttps://www.profamilia.de/fileadmin/profamilia/8_Fakten_zum_Schwangerschaftsabbruch-WEB.pdf\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#13Fragen #Abtreibung #Schwangerschaft ····· 106542920
für 641.01€ kaufen ···· ZDF Damit Kühe Milch geben, müssen sie jedes Jahr ein Kalb zur Welt bringen. Männlicher Nachwuchs aber ist unwirtschaftlich und wird oft schon nach wenigen Monaten geschlachtet. \n\nDeutschlands Landwirtschaft ist auf Hochleistung konditioniert. Rund vier Millionen Tiere produzieren hierzulande mehr als 33 Millionen Tonnen Milch im Jahr. Die Bullen werden aussortiert, das Kalbfleisch teuer verkauft ? zum Beispiel als Wiener Schnitzel. \n\nDie Geburt männlicher Kälber ist für viele Landwirte „störend“: Ein Milchbauer hat kaum Interesse an der Aufzucht eines Bullen. Mast und Aufzucht sind teuer und nicht effizient. Entsprechend niedrig sind die Preise: Gerade mal 50 Euro bringt ein Bullenkalb. Schon ein einziger Tierarztbesuch kostet mehr. Und auch die Zeit bis zum Weiterverkauf kostet die Bauern 120 bis 200 Euro. Die kleinen Stiere sind ein Verlustgeschäft. Es sei denn, sie werden früh geschlachtet und ihr Fleisch zu Schnitzeln verarbeitet. \n\nDie ZDFzoom-Autorin Katarina Schickling zeigt: Deutschlands Kälbern geht es oft nicht gut. Unsere Milch ist billig. Doch für die Aufzucht von Kälbern ist sie zu teuer. Deshalb werden die Tiere den größten Teil ihres Lebens mit einem Gemisch aus Milcheiweiß und Palmöl aufgezogen, dem sogenannten Milchaustauscher. Sie leben in winzigen Einzelabteilen des Stalls und werden aus Eimern gefüttert, mit Gummi-Zitzen. \n\nDieser „Milchersatz“ ist auch der Grund dafür, warum Kalbfleisch weiß und hell ist. Deutsche Kunden halten das für eine Delikatesse. Allerdings: Die Kälber erhalten auch in noch einem Alter, in dem sie normalerweise von der Milch entwöhnt und ? auf einer Weide ? einfach grasen würden, weiter viel Milchaustauscher und kaum Futter aus Gras, Heu oder Stroh. Der Grund: Es enthält viel Eisen und würde das Fleisch der Kälber rot färben. Rotes Kalbfleisch aber verkauft sich schlechter und zu niedrigeren Preisen. Experten halten diese Milch-Mast für nicht artgerecht. Prof. Thomas Wittek von der Uniklinik Wien hat bei seinen Untersuchungen auf Schlachthöfen festgestellt, dass viele Tiere unter Eisenmangel litten: „Diesen Eisenmangel muss ich in der Fütterung auslösen, um weißes Fleisch zu erzeugen. Wenn der Verbraucher ein dunkles Kalbfleisch akzeptiert, wären wir das Problem mehr oder minder los.“ \n\nDabei gibt es Konzepte für einen besseren Umgang mit Kälbern, die den Bedürfnissen der Tiere näherkommen: die muttergebundene Kälberaufzucht. Die Kälber würden wenigstens in den ersten Wochen bei ihren Mutterkühen bleiben und wären dadurch nachweislich deutlich weniger krankheitsanfällig. In Deutschland ist das noch eine winzige Nische ? nur 15 Prozent der Milchkühe behalten ihre Kälber bei sich. Kerstin Barth vom Thünen-Institut in Westerau will mit ihrer Forschung einen Beitrag dazu leisten und zeigen, dass Weidehaltung auch in der Kälbermast eine Lösung sein könnte: „Wir nehmen die männlichen Kälber, wir mästen sie nicht wie üblich intensiv mit Milch oder Milchaustauscher und Kraftfutter, sondern wir stellen sie auf die Weide. Sie müssen sich von den Flächen hier ernähren und das bedeutet natürlich weniger Zunahmen. Heißt aber auch, dass sie artgerechter ernährt werden. Aber wo wir ökonomisch enden, wissen wir noch nicht.“ \n\nZDFzoom wirft einem ernüchternden Blick hinter die Kulissen der deutschen Milchwirtschaft und zeigt das Leben der Kälber und warum ihr Fleisch im Supermarkt und Restaurant so teuer verkauft wird. \n\n \n\n \n\n \n\nLink zur Doku in der Mediathek \n\nhttps://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/kaelber-mast-100.html \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. \n\n#ZDFzoom ····· 106542877
für 655.01€ kaufen ···· ZDF „Arabische Clans“: das bedeutet für viele Bushido, Kriminalität, Berlin-Neukölln. Kein Wunder, werden doch Reportagen insbesondere zu und mit arabischen Großfamilien millionenfach geklickt. Aber: Der Wirbel um die Clans lässt auch kritische Stimmen laut werden. Rassismus, Stereotypisierung und verzerrte Berichterstattung in vielen Medien lautet die Kritik. Noch dazu eine Polizei, der mit „Racial Profiling“ ein pauschalisierender Generalverdacht bei der Ermittlung gegen arabischstämmige Menschen vorgeworfen wird. Sind Clans damit ein rassistisches Klischee geworden? Und werden rassistische Vorurteile durch den Umgang von Polizei und Medien mit „Clankriminalität“ sogar noch verstärkt? Oder wird die Gefahr durch „arabische Familienclans“ völlig unterschätzt? \nBei 13 Fragen diskutieren wir mit Betroffenen, Polizist:innen und Journalist:innen über Verantwortung und Umgang in Sachen „Clankriminalität".\n\n00:00 Intro \n00:30 Frage 1 // Befeuern Polizei und Medien in Sachen Clankriminalität rassistische Vorurteile?\n02:18 Frage 2 // Ali, bist du nicht nur Teil einer Familie sondern auch Teil eines kriminellen Clans?\n03:22 Frage 3 // Doro, kannst du es nachvollziehen dass Ali sich rassistisch benachteiligt fühlt?\n05:21 Frage 4 // Ist die polizeiliche Definition „Mitglieder ethnisch abgeschotteter Subkulturen“ eine treffende Kategorie?\n07:25 Frage 5 // Ist der gesellschaftliche Umgang mit dem Thema „Clankriminalität“ falsch? \n09:00 Frage 6 // Hat man mit dem falschen Nachnamen Schwierigkeiten vor Gericht?\n14:40 Frage 7 // Gehen bei bestimmten Familiennamen auf dem Revier die Alarmglocken an?\n22:00 Frage 8 // Müssten sich die rechtschaffenen Familienmitglieder öffentlich stärker von kriminellen Familienmitgliedern distanzieren?\n24:20 Frage 9 // Gibt es kriminelle, organisierte Strukturen? Ja oder nein?\n25:45 Frage 10 // Wenn Ali sagt es gibt keine Clans, haben wir dann ein Problem?\n30:35 Frage 11 // Sollten wir alle für eine erhöhte Sensibilität in der Kommunikation eintreten?\n31:55 Frage 12 // Wenn der Begriff „Clan“ abgelehnt wird, dann gibt es keine Basis für einen Kompromiss.\n32:10 Frage 13 // Frühzeitige Integration fördern, Gesamtüberblick behalten und sachlich bleiben.\n\nUnsere Gäste: \nAli Bumaye, Rapper\nRia Halbritter, Strafverteidigerin\nMohamed Amjahid, Journalist und Autor\nRalph Ghadban, Islamwissenschaftler, Migrationsforscher und Autor\nDüzen Tekkal, Journalistin, Menschenrechtsaktivistin und Autorin\nDorotea Sevelj, Polizistin\n\n----- \nBei 13 FRAGEN werden da Kompromisse geschlossen, wo die Zukunft gemeinsam entschieden werden muss! Sechs Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Meinungen treffen sich auf einem gemeinsamen Spielfeld und streiten über kontroverse Themen aus Gesellschaft und Politik. Ziel der beiden Hosts Salwa Houmsi und Jo Schück: Mittels 13 Fragen alle Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu bewegen und somit zum Kompromiss zu führen. Jedes einzelne Zugeständnis führt dabei auch ein Schritt näher zum Ziel. Wer geht einen Schritt auf die Gegenseite zu? Welche Argumente überzeugen? Wer steht am Ende in der goldenen Mitte?\n\n13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/HZtF/\n\nRedaktion ZDF: Stefan Münker \nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nProduktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser\n\nEine Produktion von Hyperbole. \n\nHost: Jo Schück\nRegie / Autor*in: Moritz Dirks, Ann-Catrin Malessa\nRedaktion: Mascha Schlubach, Melanie Schoepf, Laura Oppermann\nKamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Micha Plundrich, Taner Asma\nLicht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske, David Ketel\nTon: Wladimir Gelwich\nSet Design: Justus Saretz\nAufnahmeleitung: Chiara Noack\nSchnitt: Claudia Sebastian, Suraj Chandran\nGrafik: Marc Trompetter, Rosa Gehlich\nMake Up: Jula\nProduzent: Bastian Asdonk\nCreative Producerin: Ann-Catrin Malessa, Katharina Lauck\nProduktionsleitung: Saskia Kuhnert\nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nRedaktion: Stefan Münker\nProduktionsmanagement: Christian Alsfasser \n\nQuellen:\n\nhttps://uni-tuebingen.de/fakultaeten/juristische-fakultaet/lehrstuehle-und-personen/lehrstuehle/lehrstuehle-strafrecht/stiftungsprofessur/haverkamp-rita/projekte/migsst/#c1039584\n\nhttps://migsst.de/onewebmedia/Reinhardt_Paper%20Begriff%20Clankriminalita%CC%88t.pdf \n\nhttps://www.bka.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Servicesuche_Formular.html;jsessionid=182481324A8013A94A78BA2115A49B3B.live0612?nn=28004&resourceId=4198&input_=28004&pageLocale=de&templateQueryString=clankriminalität&submit.x=0&submit.y=0\n\n----- \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106542989