····· lezzter Preis 5.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ludwig Feuerbach: Grundsätze der Philosophie der Zukunft und andere Schriften Grundsätze der Philosophie der Zukunft: Erstdruck: Zürich und Winterthur (Julius Fröbel) 1843. Vorläufige Thesen zur Reform der Philosophie: Entstanden 1842. Erstdruck in: Das literarische Comptoir (Zürich und Winterthur) 1843. Über das `Wesen des Christentums` in Beziehung auf den `Einzigen und sein Eigentum`: Erstdruck in: Wigands Vierteljahresschrift (Leipzig), 1845. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Ludwig Feuerbach: Kleine philosophische Schriften (1842-1845). Herausgegeben von Max Gustav Lange, Leipzig: Felix Meiner, 1950 (Philosophische Bibliothek, Bd. 227). Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. ····· 10361149160
····· lezzter Preis 5.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Friedrich Nietzsche ist einer der wirkungsmächtigsten Philosophen deutscher Sprache. `Jenseits von Gut und Böse` (1886) und die dazugehörige Streitschrift `Zur Genealogie der Moral` (1887) bieten den idealen Einstieg in das Verständnis seiner Philosophie. Berühmt und berüchtigt zum Beispiel seine Theorie vom `Willen zur Macht` oder die Unterscheidung zwischen `Herren- und Sklavenmoral`, die hier in ihrem ursprünglichen Kontext erscheinen: als Bestandteile einer sogenannten `Philosophie der Zukunft`, die von ihrer Kraft, Sprachbrillanz und Faszination bis heute nichts verloren hat.
····· lezzter Preis 5.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nietzsches `Genealogie der Moral` enthält keine Aphorismen, wie viele andere seiner Werke, sondern besteht aus einer Vorrede und drei Abhandlungen. Die Schrift gehört zu den einflussreichsten Werken des Autors und genügt selbst wissenschaftlichen Ansprüchen. Behandelt werden soziologische, historische und psychologische Thesen. ····· 1036146798
····· lezzter Preis 6.26€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das `Tagebuch des Verführers` ist ein Glanzstück literarischer Philosophie: Ohne moralische Bedenken treibt der junge Ästhetiker Johannes sein lustvoll-sinnliches Spiel mit der schönen Cordelia und gebietet über Wachsen und Vergehen ihrer Liebe zu ihm. Die meisterliche Darstellung einer radikal ästhetischen Existenz, ursprünglich Teil von Kierkegaards 1843 erschienenem Hauptwerk `Entweder - Oder`, fasziniert und verstört bis heute.
····· lezzter Preis 6.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Gott ist tot!` Dieser Satz aus Nietzsches Meisterwerk `Die fröhliche Wissenschaft` hallt bis heute in den Köpfen wider. Das Werk stammt aus seiner mittleren Schaffensphase, als es ihm darum ging, in der `Sprache des Tauwinds` traditionelle Wertformen zu überwinden und an die Stelle metaphysisch orientierter Moral und Philosophie die Selbstbestimmung des heiteren `freien Geistes` zu setzen, der ein direkter Vorläufer des späteren Zarathustra ist. Für Nietzsche liegt `Übermut, Unruhe, Widerspruch` in diesem Werk, gleichzeitig ist es `ein ja sagendes Buch, tief, aber hell und gütig`.
····· lezzter Preis 6.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nietzsches Vermächtnis, das seine berühmteste Sammlung von Aphorismen auf den Punkt bringt, ist der Nihilismus als lebensbejahende Kraft. Er ist die Voraussetzung für die Entfaltung eines neuen und befreiten Lebens. Denn nur die Zerschlagung des alten Denkens in Kunst, Religion und Moral gibt dem `freien Geist` die Möglichkeit, in ironischer Distanz zu sich und der Welt die überlieferten Illusionen zu überwinden (`Gott ist tot`) und zu den eigentlichen Werten, dem besten Teil seiner diesseitigen Existenz vorzudringen. Dieser geistigen Haltung entspricht das aphoristische Denken Nietzsches, das starre Begriffe und Systeme meidet: Die Suche nach Wahrheit geschieht im befreiten Raum der Gedanken und setzt auf die aktive Mitarbeit der Leser.
····· lezzter Preis 7.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Karl Marx` `Das Kapital` ist ohne Zweifel eines der Schlüsselwerke der politischen Philosophie. Bis heute wird es kontrovers diskutiert, und immer wieder rücken seine Thesen ins Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit. Weitgehend ungelöst scheinen demnach die Fragen, denen sich Marx in seiner scharfsichtigen Analyse widmet: Wie schafft es der Mensch, in einer kapitalistisch organisierten Gesellschaft die Zügel in der Hand zu behalten Und was ist nötig, damit er hinter ihren offenbar rätselhaften Prozessen nicht gänzlich `verschwindet` - Marx` Hauptwerk blieb Fragment. Der in dieser Ausgabe vollständig enthaltene erste Band, `Der Produktionsprozeß des Kapitals`, ist der einzige von vier geplanten Bänden, den Marx in summa selbst verfaßt und herausgegeben hat. In ihm verdichtet sich, nach jahrzehntelangen Studien, seine gesamte politische Ökonomie. ····· 10361164944
für 9.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der SittenLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck: Riga (Hartknoch) 1785. Der Text folgt der 2. (verbesserten) Auflage, Riga (Hartknoch) 1786.Textgrundlage ist die Ausgabe:Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Herausgegeben von Wilhelm Weischedel. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1977.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt) ····· 1036114065
für 9.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Johann Gottlieb Fichte: Die Bestimmung des MenschenLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2020Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck: Berlin (Vossische Buchhandlung) 1800.Textgrundlage ist die Ausgabe:Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Herausgegeben von I. H. Fichte, Band 1-8, Berlin: Veit & Comp., 1845/1846.Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt) ····· 10361148462
····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Werk Friedrich Nietzsches begegnet uns einer der großen, genialischen Geister der europäischen Philosophie. Sein unerhört breiter Einfluss als wahrhaft `freier Denker`, der nicht davor zurückschreckt, bisweilen sogar sich selbst mit allem Nachdruck und mit guten Gründen zu widersprechen, dauert in Kunst, Literatur und Philosophie bis heute fort. Diese Ausgabe versammelt die Schlüsselwerke seiner frühen, mittleren und späten Schaffensperiode - von `Die Geburt der Tragödie` über `Also sprach Zarathustra` bis zu `Ecce homo`.
····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In seiner erstmals 1883 erschienenen Polemik kritisiert Paul Lafargue die Vorstellung von Arbeit als Selbstzweck. Angesichts der zunehmenden Zwangsverpflichtung von Arbeitslosen zu vorgeblich `gemeinnütziger Arbeit`, sinkender Reallöhne und immer schlechter werdenden Arbeitsbedingungen kommt seiner Vision von `Muße und Freiheit` große Aktualität zu. Wer nicht länger einsieht, für die Profite der Konzerne den Buckel krumm zu machen, findet im `Recht auf Faulheit` Ansätze, den tradierten Denkmuster zu entkommen. Obschon bereits im 19. Jahrhundert geschrieben, hat der Text auch in der aktuellen Diskussion um die Arbeit und ihre Bedingungen noch immer eine grundlegende Bedeutung. ····· 10361160174
····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Fourier hat als Frühsozialist nicht nur in der Geschichte des utopischen Denkens seinen Platz. Er bot auch im 20. Jahrhundert zahlreiche Anknüpfungspunkte für emanzipatorische Entwicklungen. Die beiden Autoren führen in die unterschiedlichen Aspekte von Fouriers Denken ein, erläutern die zentralen Begriffe und die zugrunde liegenden politischen und philosophischen Fragestellungen. Sie arbeiten nicht nur Fouriers Aktualität heraus, sondern auch seine zahlreichen Fehleinschätzungen und fragwürdigen Ansätze. ····· 10361160044
····· lezzter Preis 12.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Die systembildende Tiefe der ,Kritik der Urteilskraft` bleibt - von wenigen Ausnahmen abgesehen - im deutschen Sprachraum nach wie vor zu entdecken, so daß Deleuzes einführende Darstellung selbst Kant-Spezialisten als erfrischende Hilfe ans Herz zu legen ist.(Christine Pries, SZ) ····· 10361201958
····· lezzter Preis 12.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Arthur Schopenhauer (1788-1860) ist einer der bedeutendsten deutschen Philosophen - und berühmt für seine pessimistische Grundhaltung. Die Einführung von Volker Spierling gibt einen Gesamtüberblick über Schopenhauers Philosophie und stellt dabei sämtliche Werke einzeln vor, auch die Texte des Nachlasses, einschließlich der Vorlesungen. Im Zentrum steht dabei das Hauptwerk: Die Welt als Wille und Vorstellung. Spierling macht den kritisch-reflexiven Perspektivenreichtum der schopenhauerschen Philosophie, die den weiten Horizont der europäischen und der östlichen Philosophie umspannt, deutlich und tritt so einseitigen Interpretationen entgegen.
····· lezzter Preis 12.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Immanuel Kant (1724-1804) bedeutet eine Zäsur in der Geistesgeschichte. Seine Kritik der reinen Vernunft (1781) hat auf Epoche machende Weise die Frage nach der Möglichkeit von Metaphysik gestellt. Diese Frage wurde im Allgemeinen besser verstanden als Kants Antwort. Für viele blieb nämlich ungewiss, ob Kant der Metaphysik den Todesstoß versetzen oder ob er sie von Grund auf erneuern wollte. Jean Grondin erkennt Kants Antwort in der Wende zur praktischen Vernunft. Er misst die kantische Philosophie an ihrem eigenen Selbstverständnis und betont die Aktualität des Konzepts von Freiheit als Selbstgesetzgebung. `Grondin führt ohne Umschweife zur Zentralfrage Kants.` information philosophie ····· 10361202791
····· lezzter Preis 13.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Autoren aus Rußland und Deutschland würdigen im vorliegenden Sammelband die Leistungen Rjazanovs als Herausgeber der ersten Marx-Engels-Gesamtausgabe. In 18 Aufsätzen und neun Komplexen mit erstmals publizierten Dokumenten aus Moskauer Archiven werden sowohl die Bedingungen für die Veröffentlichung der MEGA im historischen Spannungsfeld zwischen Wissenschaftlichkeit und Stalinschen Machtanspruch als auch die Schicksale von mit Rjazanov zusammenarbeitenden Gesellschaftswissenschaftlern deutlich. ····· 10361203241
····· lezzter Preis 13.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Jener Einzelne` steht im Mittelpunkt des Denkens von Sören Kierkegaard (1813-1855). Einem quälenden, unglücklichen Leben ausgesetzt, erprobt er im virtuosen Spiel der Pseudonyme unterschiedliche Haltungen und entwirft die ästhetische, ethische und religiöse Existenzform. Angst und Verzweiflung sind die Abgründe menschlichen Lebens: `nicht man selbst sein zu wollen und doch zugleich verzweifelt man selbst sein zu wollen.` Die Modernität des dänischen Philosophen liegt in seiner Betonung der Subjektivität, die nur gegen das Allgemeine gelebt und behauptet werden kann. Dabei ist die permanente Krise des Selbst unaufhebbar, die Verzweiflung ein fester Bestandteil des Menschseins. ····· 10361202839
····· lezzter Preis 13.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Den Finger auf Bruchstellen zu legen ist vor allem bei Denkern angesagt, die ein umfassendes System aufgebaut haben. Hegel ist hier der größte unter den Philosophen. An diesen Koloss hat sich mit einer Einführung Herbert Schnädelbach herangewagt. Und dieses Wagnis hat sich gelohnt. Schnädelbach unternimmt den paradox anmutenden Versuch, in das Denken eines Philosophen einzuführen, das wir heute, seiner Meinung nach, nicht mehr vertreten können. Doch tut er das in der Weise, dass er das letzte Urteil den Leserinnen und Lesern überlässt, indem er sie auch daran heranführt, selbst zu denken. Denn das Korrektiv zum historisierenden Geisteswissenschaftler ist der Kritiker aus eigener Vernunft.` DIE ZEIT ····· 10361202788
····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Materialist, der die idealistische Philosophie auf die Füße der Naturwissenschaft stellt, macht die Religion nicht verächtlich. Er will jedoch den Menschen aus einem `Kandidaten des Jenseits` zu einem `Studenten des Diesseits` machen. Atheistische wie religiöse Humanisten können von Feuerbachs `Religion der Mitmenschlichkeit` viel für ein gemeinsames Engagement für eine bessere Welt lernen. Feuerbach: `So viele Menschen sind, so viele Kräfte, so viele Eigenschaften hat die Menschheit.` ····· 10361206613
····· lezzter Preis 14.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieser Band deutet die Philosophie von Charles Sanders Peirce (1839-1914) einheitlich und ausgehend von alltäglichen Erfahrungen. Die leitende Frage dabei lautet: Wie lässt sich Geist als Prozess verstehen, der Denken und Wirklichkeit verbindet Diese Fragestellung ist der rote Faden für eine Gedankenexpedition, welche die Entwicklung einer Relationenlogik des Erkennens und die Betonung des Handelns im Pragmatismus mit einer Theorie der Evolution des Kosmos und der Bedeutung der Liebe für die Entwicklung menschlicher Gesellschaften verbindet. Die vollständig überarbeitete Neuauflage berücksichtigt die jüngsten Ergebnisse der Peirce-Forschung und wird durch ein Kapitel zu Peirce Universale Rhetorik: Die dialogischen Formen gemeinschaftlich gültiger Interpretationen ergänzt. ····· 10361202770
····· lezzter Preis 14.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wilhelm Dilthey (1833-1911) ist ein Klassiker der Geisteswissenschaften und des hermeneutisch-geschichtlichen Denkens. Treibende Kraft seiner Arbeiten war die Überzeugung, dass weder die traditionelle Metaphysik noch die naturwissenschaftliche Denkweise allein dem menschlichen Weltverhältnis gerecht würden. Und obwohl in seinem Namen die Geisteswissenschaften scharf von den Naturwissenschaften abgegrenzt wurden, hat er dem Begriff des Lebenseine zentrale Stellung zugewiesen und damit biologische und kulturelle Prozesse in einen engen Zusammenhang gebracht. Matthias Jung stellt einen Denker vor, dessen Bedeutung weit über die Grundlegung der Geisteswissenschaften hinausgeht. Heutige Debatten um verkörperte Kognition, den Geist im Kontext des Lebens und den Naturalismus haben in Dilthey einen beeindruckenden Vordenker. ····· 10361202765
····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie kaum eine andere Schrift prägte Gott und der Staat das Denken der anarchistischen Bewegung. Gedacht als Teil eines größeren Werkes blieb das 1871 verfasste Pamphlet unvollständig und wurde erst posthum veröffentlich. Wie fast alle von Bakunins schriftstellerischen Arbeiten war auch Gott und der Staat Fragment. Der Titel der Schrift stammt von den Nachlassverwaltern. Ursprünglich sollte sie, wie eine spätere Durchsicht von Bakunins Tagebüchern ergab, unter dem Namen `Die historischen Sophismen der doktrinären Schule des Kommunismus` erscheinen. Sechs Jahre nach dem Tod des Verfassers wurde sie erstmals auf Französisch veröffentlicht und bald darauf in zahlreiche weitere Sprachen übersetzt.In Gott und der Staat setzt sich Bakunin kritisch mit jeglicher Obrigkeit auseinander. Sprunghaft wie sein Leben ist auch dieses Pamphlet verfasst. Themen werden aufgegriffen und wieder fallen gelassen, manche Abschnitte enden abrupt, wie auch der ganze Text plötzlich aufhört, ohne alle Gedankengänge zu einem Abschluss zu bringen. Er sollte daher nicht als revolutionäres Programm gelesen werden, sondern als Fundgrube subversiver Gedanken - von der Interpretation des biblischen Satans über die Bemerkungen zum Verhältnis von Kirche und Staat bis hin zu den Bekenntnissen zu einem konsequenten antiautoritären politischen Kampf. Die vorliegende Ausgabe umfasst neben der Schrift Gott und der Staat weitere Texte Bakunins und eine Einführung in das Lebenswerk des russischen Anarchisten von Max Nettlau. ····· 10361160173
····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Hinterfragen. - Bei Allem, was ein Mensch sichtbar werden lässt, kann man fragen: was soll es verbergen Wovon soll es den Blick ablenken Welches Vorurtheil soll es erregen Und dann noch: bis wie weit geht die Feinheit dieser Verstellung Und worin vergreift er sich dabei FRIEDRICH NIETZSCHE, MORGENRÖTHE, NR. 523 Nietzsche schrieb diesen Aphorismus nicht bloß als Psychologe: Er bringt darin das Prinzip seiner kritischen Hermeneutik allgemein auf den Begriff. Scheiffele beschränkt seinen Gegenstands-Bereich auf Nietzsches Kultur-, Erkenntnis- und Sprachkritik sowie auf dessen Anthropologie. Nachgewiesen wird, dass der häufige Wechsel der Perspektive in Nietzsches `Aphorismenbüchern` kein beliebiges Spiel darstellt, sondern bestimmten Strategien folgt. Die hier hauptsächlich thematisierte `hinterfragt` im Sinn seiner `Experimental-Philosophie` das jeweils Eigene (Nation, Kultur, Religion, Philosophie, Wissenschaft) von `versucherisch` eingenommenen Fremdpositionen aus. ····· 1036161396
····· lezzter Preis 15.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Karl Marx, ein unermüdlicher Theoretiker, hat keine Doktrin aufgestellt, sondern las, exzerpierte, kommentierte, entwarf, verwarf - und begann ständig aufs Neue. Von ihm selbst wurde nur ein Bruchteil seiner Überlegungen veröffentlicht, und bis heute ist nicht alles ediert. Diese Einführung von Christian Schmidt stellt dar, worauf der unermüdliche Forschertrieb des Philosophen und Ökonomen antwortete, nämlich die Frage: Was hält die Umsetzung des Hegel`schen Programms einer Verwirklichung von Freiheit und Vernunft eigentlich auf Marx suchte in der modernen Gesellschaft akribisch die teils unbewussten Kräfte und Mechanismen, die Freiheit und Gleichheit in Unterdrückung und Ausbeutung verwandeln. Der Band erläutert die wesentlichen Schritte auf dem Weg zu einer anspruchsvollen und komplexen Kritik der kapitalistischen Wirklichkeit. ····· 10361202942
····· lezzter Preis 15.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nur scheinbar ist über Friedrich Nietzsche (1844-1900) alles gesagt das Vielgestaltige in Leben und Werk, die Dynamik und Offenheit seines Denkens haben noch jede auf dogmatische Lehrsätze ausgehende Interpretation unterlaufen. Nietzsches kritische philosophische Kraft ist ohne seine Lebenserfahrungen einerseits und die Formen seiner philosophischen Schriftstellerei andererseits nicht angemessen zu verstehen. Diese Einführung gibt einen fundierten Überblick über Nietzsches leitende Unterscheidungen, eine Anleitung zur methodischen Nietzsche-Interpretation und eine neue Deutung seiner berühmten und berüchtigten Begriffe des Willens zur Macht, des Übermenschen und der ewigen Wiederkehr des Gleichen. Zugleich erschließt sie Nietzsches Kosmos auf unsere aktuellen Orientierungen hin. ····· 10361202891
····· lezzter Preis 15.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray John Stuart Mill prägt die gesellschaftlichen und moralischen Ideale der modernen Welt wie kaum ein anderer. Schriften wie On Liberty, Utilitarianism und System of Logic gehören zu den meist diskutierten Klassikern der philosophischen Tradition. Seine Subjection of Women ist ein Grundlagenwerk des modernen Feminismus, und in den Considerations on Representative Government und anderen Arbeiten entwickelt er eine Theorie deliberativer Demokratie. Diese Einführung gibt einen Überblick über die wesentlichen Einsichten und Anliegen John Stuart Mills und erläutert die zentralen Forschungskontroversen. Besonderen Wert legt sie auf die Darstellung der Verknüpfungspunkte zwischen den zumeist getrennt behandelten Ideen Mills in der Politischen Ökonomie und der Theoretischen und Praktischen Philosophie. Dabei zeigt sich Mill als erstaunlich aktueller und radikaler Denker. ····· 10361202861
····· lezzter Preis 15.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Königsberger Philosoph Immanuel Kant (1724-1804) veröffentlichte seine berühmte Schrift `Zum ewigen Frieden` 1776 und wurde damit zu einem wesentlicher Anreger moderner völkerrechtlicher Vorstellungen die Charta der Vereinten Nationen wurde wesentlich von diesem Werk beeinflusst. Für Kant ist der Frieden kein natürlicher Zustand der Menschen, sondern muss von der Politik herbeigeführt werden, die selbst wieder einem allgemeingültigen Rechtssystem unterworfen ist. Ziel dieses Rechtssystems ist die Durchsetzung vernunftgeleiteter und an der Gerechtigkeit orientierter Entscheidungen, die Willkür und Despotie der Mächtigen in die Schranken weisen. ····· 1036167886
····· lezzter Preis 17.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Vortrag, den der bedeutende Physiker Hermann von Helmholtz 1853 vor der Deutschen Gesellschaft in Königsberg hielt. Ergänzt durch eine Nachschrift des Autors von 1875. `Goethe, dessen umfassendes Talent namentlich in der besonnenen Klarheit hervortrat, womit er die Wirklichkeit des Menschen und der Natur in ihren kleinsten Zügen mit lebensfrischer Anschauung festzuhalten und wiederzugeben wusste, ward durch diese besondere Richtung seines Geistes mit Notwendigkeit zu naturwissenschaftlichen Studien hingeführt, in denen er nicht nur aufnahm, was andere ihn zu lehren wussten, sondern auch, wie es bei einem so ursprünglichen Geiste nicht anders sein konnte, bald selbsttätig und zwar in höchst eigentümlicher Weise einzugreifen versuchte. . Ich will versuchen, im Vorliegenden das Verhältnis der Arbeiten Goethes zum gegenwärtigen Standpunkte der Naturwissenschaften zu schildern und den gemeinsamen leitenden Gedanken derselben anschaulich zu machen.` ····· 1036167195
····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie gewinnt man Zugang zu einem philosophischen Werk, das auf keine widerspruchsfreie Theorie hinauswill, das kaum zusammenhängende Abhandlungen enthält, sondern in zahllose, ebenso brillante wie mehrdeutige Aphorismen zerfällt Christoph Türcke eröffnet einen völlig neuen Weg, um ins Zentrum von Nietzsches Denken vorzustoßen. Aus dem Schlüsseltext `Der tolle Mensch`. ····· 10361166657
····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Könnten wir Marx heute bitten zu sagen, was aus seinem Werk gerade für unsere Zeit und unsere Welt entscheidend ist - für unsere Gesellschaften, die sich in Auflösung oder in zunehmender sozialer Zersplitterung befinden und in denen wir die Erosion der Arbeiterbewegung in den Zentren des Kapitalismus und gleichzeitig den Aufstieg des internationalen Rechtsextremismus erleben -, was würde er antworten `Mein wissenschaftlicher Humanismus`, davon ist Werner Schmidt überzeugt. Für diese These liefert er Argumente. Und er zeigt die Aktualität von Marx` Ansatz in der Frage, wie die innergesellschaftlichen und globalen Rahmenbedingungen für menschliches Handeln zu verändern wären, damit jedem Individuum ein menschenwürdiges Leben möglich wird. Dabei wendet Schmidt sich vor allem an die jüngere Generation, die von der konkreten Utopie beseelt ist, dass eine andere und bessere Welt möglich ist - trotz allem! Ihnen bietet er eine voraussetzungslose Lektüre, indem er die Lesenden ohne Umwege mit seiner Interpretation des humanistischen Marx konfrontiert. ····· 10361173932
····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Tolstois Schrift aus den 1890er Jahren Das Reich Gottes ist in euch gilt als ein Schlüsseltext für seine Kirchenkritik, sein religiöses Verständnis und seine Ethik. Nicht nur Mahatma Gandhi war in seinem Denken und seinem gewaltfreien Kampf ganz wesentlich davon beeinflusst. Gewaltfreiheit, dem Bösen nicht mit Gewalt zu widerstreben, ist Tolstois zentrale Botschaft, die hier begründet wird. Damit ist das Buch ein zentraler friedensphilosophischer Text für das frühe 20. Jahrhundert mit großer Reichweite. Die umfangreiche Studie Tolstois wurde weltweit Ende des 19. Jahrhunderts in unterschiedlichen Ausgaben - mehr oder weniger gekürzt und ergänzt - publiziert und gilt heute gleichsam als `Geheimtipp`. Seit vielen Jahrzehnten liegt jetzt erstmals wieder eine deutsche Buchausgabe dieser Schrift vor. ····· 10361160032
····· lezzter Preis 18.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Arthur Schopenhauer (1788 - 1860) setzt sich in diesem Text mit einem Phänomen auseinander, das im später 18. und frühen 19. Jahrhundert europaweit die Gemüter erregte: Die Geisterseherei. Bereits Schiller hatte über das Phänomen 1787 eine Erzählung (`Der Geisterseher`) geschrieben, Schopenhauer aber geht das Thema in entschiedener Frontstellung gegen die aufgeklärte Vernunft an. So hält er die Existenz von Gespenstern durchaus für möglich, liege doch allein schon `im Begriff eines Geistes`, dass man ihn anders wahrnehme als einen materiellen Körper. Zugleich aber entgeht auch dem scharfsinnigen Verteidiger des Irrationalen nicht `die so empörend absurde, ja niederträchtig dumme Weltordnung, die aus dem Benehmen dieser Geister` hervorgeht. ····· 1036167543
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der 25. Jahresband dieser Reihe ist einem umstrittenen Thema gewidmet. Anlässlich des 500. Jahrestages von Thomas Morus` Utopia fanden vielfältige Diskussionen statt, die ohne die Einbeziehung von Marx` und Engels` Positionen nicht denkbar waren. Der Band geht ihren utopischen Dimensionen nach und behandelt ihr Verhältnis zu Andersdenkenden wie Owen, Proudhon und Weitling. Daneben enthält er Mitteilungen über interessante Aspekte der Editions- und Nachlassgeschichte (z. B. Marx` Dissertation), des Erscheinungsorts des `Kapitals` in Hamburg und Rezensionen. AutorInnen u.a.: Danga Vileisis, Carl-Erich Vollgraf, Michael Brie, Nadja Rakowitz, Jan Hoff, Hans-Joachim Blank, Gerd Callesen, Michael Sommer, Amy Wendling. ····· 10361174039
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im ersten Satz des Kapitals spricht Marx von der `kapitalistischen Produktionsweise`, ohne sich auf nähere Erklärungen einzulassen. Lediglich in dem acht Jahre zuvor erschienenen Buch `Zur Kritik der politischen Ökonomie` bemerkte er: `Die Produktionsweise des materiellen Lebens bedingt den sozialen, politischen und geistigen Lebensprozess überhaupt ...` Aus dieser Sachlage wird der Rezeption dieses Begriffes nachgegangen. Ähnliches gilt für die Metapher, Hegels idealistische Dialektik `vom Kopf auf die Füße zu stellen` (Engels in `Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie`). Marx hatte zuvor im Nachwort zur 2. Auflage des `Kapitals` von `umstülpen` gesprochen. Was bedeutet diese Abgrenzung von Hegel und wie wird sie im `KapitalÍ realisiert Einerseits werden Gemeinsamkeiten mit Hegel betont, andererseits eine fundamentale Kritik an ihm geübt.
Der Band verfolgt außerdem zwei große Stränge der Rezeption von Marx` politischer Ökonomie: den Austromarxismus am Anfang des 19. Jahrhunderts und die Kapital-Interpretationen anlässlich des 100. Jahrestages seines Erscheinens im geteilten Deutschland Ende der 1960er Jahre. ····· 10361174040
····· lezzter Preis 22.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In der Reihe Kant im Original erscheinen die Erstauflagen der Druckschriften Kants in unverändertem Nachdruck der Ausgabe Königsberg. Alle Bände sind in gleicher Ausstattung: Leinen, Fadenhaftung. `Selbstverständlich ist dies eine Ausgabe für Kant-Sympathisanten, für Liebhaber, . sie wendet sich an den, für den die Kritische Philosophie mehr ist als ein beliebiges Stück Philosophiegeschichte und Kant mehr als einer unter mehreren philosophischen Klassikern.` (Philosophischer Literaturanzeiger, Bd. 45/1992) ····· 10361206349
für 22.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Georg Simmel: Grundfragen der Soziologie. Individuum und GesellschaftLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck: Berlin und Leipzig, G. J. Göschen`sche Verlagshandlung, 1917.Inhaltsverzeichnis:Grundfragen der Soziologie.1. Das Gebiet der Soziologie.2. Das soziale und das individuelle Niveau.3. Die Geselligkeit.4. Individuum und Gesellschaft in Lebensanschauungen des 18. und 19. Jahrhunderts.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt) ····· 1036114086
····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In der Reihe Kant im Original erscheinen die Erstauflagen der Druckschriften Kants in unverändertem Nachdruck der Ausgabe Königsberg. Alle Bände sind in gleicher Ausstattung: Leinen, Fadenhaftung.`Selbstverständlich ist dies eine Ausgabe für Kant-Sympathisanten, für Liebhaber, . sie wendet sich an den, für den die Kritische Philosophie mehr ist als ein beliebiges Stück Philosophiegeschichte und Kant mehr als einer unter mehreren philosophischen Klassikern.` (Philosophischer Literaturanzeiger, Bd. 45/1992) ····· 10361206346
····· lezzter Preis 24.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In der Reihe Kant im Original erscheinen die Erstauflagen der Druckschriften Kants in unverändertem Nachdruck der Ausgabe Königsberg. Alle Bände sind in gleicher Ausstattung: Leinen, Fadenhaftung. `Selbstverständlich ist dies eine Ausgabe für Kant-Sympathisanten, für Liebhaber, . sie wendet sich an den, für den die Kritische Philosophie mehr ist als ein beliebiges Stück Philosophiegeschichte und Kant mehr als einer unter mehreren philosophischen Klassikern.` (Philosophischer Literaturanzeiger, Bd. 45/1992) ····· 10361206347
für 24.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray 1933 machte sich Robert Byron, der James Joyce der Reiseliteratur und Nachkomme des berühmten Lord Byron, auf den Weg nach Oxiana. Die Stationen seiner Forschungsreise führten ihn von Venedig über Palästina und Jerusalem bis nach Persien und Afghanistan.
Die europäischen Klassiker langweilten diesen gelehrten Dandy verliebt war er in die byzantinische und islamische Kultur. `Verglichen damit ist New York nur ein Ameisenhaufen`, sagte er. Aus den persönlichen Notizen, Anekdoten, politischen Analysen und Kulturbetrachtungen formt Robert Byron eine Collage, die von einer beinahe unheimlichen politischen Hellsichtigkeit und enormen Kennerschaft zeugen. Mit sardonischem Witz betrachtet er voller Neugier die Welt: von solchen Reisen kann die Gegenwart nur träumen.
Robert Byron, ein Nachkomme Lord Byrons, geboren 1905, studierte in Oxford, brachte es aber nie zu einem akademischen Grad. Seine umfassenden Kenntnisse in der Kunst- und Architekturgeschichte erwarb er auf eigene Faust, indem er mit der Kamera in der Hand durch Europa und den Orient reiste. Er starb wie sein berühmter Vorfahr mit 36 Jahren. ····· 1036111853
····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Wenn wir nämlich finden, daß die verschiedenen modernen Systeme der Philosophie von einem gemeinsamen Standpuncte ausgehen, so muß das Resultat einer genauen Untersuchung dieses Anfangspunctes selbst jedenfalls entscheidend für unser Urtheil über alle jene an ihn anknüpfenden Richtungen sein, wir werden einen sicheren Standpunct gewonnen, den Kern der Angelegenheit in nuce gefasst haben.Wo nun dieser gemeinsame Anfangspunct liegt, darüber können wir uns lange Untersuchungen sparen denn dies ist längst festgestellt und allgemein anerkannt: Er liegt in der Kantischen Philosophie.` ····· 10361206351
für 24.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Johann Gottlieb Fichte: Die Bestimmung des MenschenLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2020Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck: Berlin (Vossische Buchhandlung) 1800.Textgrundlage ist die Ausgabe:Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Herausgegeben von I. H. Fichte, Band 1-8, Berlin: Veit & Comp., 1845/1846.Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt) ····· 1036114148
für 24.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Unter höchstem Gut verstehe ich den Endzweck, auf den alles Denken und Handeln, Dichten und Trachten des Menschen hinzielen soll, und zwar nicht nur des Einzelnen, sondern in Bezug auf welchen sich auch das aller Menschen vereinigen soll. Es ist eine philosophisch höchst spannendes Gedankenspiel, das der Physiker und Philosoph Gustav Theodor Fechner (1801-1887) hier betreibt. Für jedermann verständlich regt Fechners Beschreibung zum Nachdenken über die eigene Lebensgestaltung an. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1846. ····· 10361139329
für 24.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der deutsche Philosoph Adolf Lasson (1832 1917) taucht mit Das Gedächtnis in die grundlegenden Betrachtungen der Metaphysik ein. Hierbei fokussiert er sich insbesondere auf die Begriffe der Einheit und der Identität, die er mit Hilfe einer Erläuterung der Funktion des menschlichen Gedächtnisses eingehend beschreibt.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1894. ····· 10361139370
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Hegel, der `Meisterdenker des Deutschen Idealismus`, ist der letzte große Systematiker der europäischen Philosophie. Hoffmanns Einführung in das Gesamtwerk Hegels, im Jahre 2005 von der FAZ-Literaturbeilage unter die `Jungen Hoffnungen` gewählt, erscheint jetzt in zweiter, erweiterter und aktualisierter Auflage. Sämtliche Themen der Hegelschen Philosophie - Denken und Natur, Geschichte und Geist, Recht, Religion und Wissenschaft - werden in ihm umfassend erschlossen und dem heutigen Leser nahegebracht. Das Buch ist eine persönliche Einladung zum philosophischen Gespräch mit einem der ganz Großen aus der Geschichte des Denkens. ····· 10361158451
····· lezzter Preis 25.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Mitbegründer der modernen Soziologie Georg Simmel (1858-1918) veröffentlichte diesen längeren Essay über die beiden Philosophen Schopenhauer und Nietzsche im Jahr 1907. Zwar wurde Nietzsche von dem älteren Schopenhauer nachhaltig beeinflusst, gleichwohl steht Nietzsches lebensbejahendes, ekstatisches Denken im Widerspruch zu Schopenhauer Pessimismus. Simmels Ansatz zielt denn auch darauf ab, `statt auf die bloße Darlegung der Philosophie des Denkers auf eine Philosophie über den Denker zu gehen`, um damit `einen Beitrag zu der allgemeinen Kulturgeschichte des Geistes und zum Verständnis der zeitlosen Bedeutung der Gedanken beider Philosophen zu leisten`. ····· 1036167766
für 26.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft. Zweite Auflage von 1787Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck: Riga (Hartknoch) 1781. Der Text folgt der »Zweyten hin und wieder verbesserten Auflage«, Riga (Hartknoch) 1787. (Zur Wahl dieser Fassung vgl. den entsprechenden Eintrag in der Biographie.).Textgrundlage sind die Ausgaben:Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Herausgegeben von Wilhelm Weischedel. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1977.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt) ····· 1036114062
für 26.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray denn wie kein anderer vermag dieser [Nietzsche] eine tastende Seele emporzureißen und hinaufzuführen in eine wundervolle Sphärenwelt. Freilich er verlangt von ihr, daß sie fliegen und die Glut der Sonne ertragen kann. Wer gegen Gluten nicht gefeit ist, der muss vorsichtig sein. Mit dieser Aussage bringt es Walter Jesinghaus auf den Punkt Nietzsches Persönlichkeit ist genauso schwer zu fassen wie seine Schriften zu verstehen und einzuordnen sind. Da dies, so Jesinghaus, immer wieder zu Verleumdungen führe, sei es an der Zeit, mal einige Behauptungen in Bezug auf Nietzsches Ansichten zurechtzurücken. Seinen Fokus legt Jesinghaus hierbei auf den Bereich der Liebe und Ehe sowie auf Nietzsches Stellung zur Frau. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1907. ····· 10361139427
für 26.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Karl Marx: Zur Kritik der politischen ÖkonomieLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenZur Kritik der politischen Ökonomie: Erstdruck: Berlin (Franz Duncker) 1859. Der Text der ersten Ausgabe wurde verbessert und ergänzt durch Übernahme der handschriftlichen Korrekturen und Randbemerkungen aus Marx` Handexemplar. Alle Veränderungen gegenüber der Ausgabe von 1859 sind in den Fußnoten vermerkt.Einleitung [zur Kritik der politischen Ökonomie]: Entstanden Ende August bis Mitte September 1857. Erstdruck in: Die Neue Zeit, 1903. Die Arbeit stellt einen unvollendeten Entwurf für eine allgemeinen Einleitung zu einer von Marx geplanten großen ökonomischen Arbeit dar. Im weiteren Verlauf änderte Marx seine Pläne jedoch mehrfach, so daß statt dessen die Arbeiten »Zur Kritik der politischen Ökonomie« und »Das Kapital« entstanden. Eine kritische Ausgabe der »Einleitung« erschien im Rahmen der Edition der ökonomischen Manuskripte der Jahre 1857/58 als Einleitung zu den »Grundrisse zur Kritik des politischen Ökonomie (Rohentwurf)«, Moskau 1939.Textgrundlage ist die Ausgabe:Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, 43 Bände, Band 13, Berlin: Dietz-Verlag, 1961.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt) ····· 1036114140
····· lezzter Preis 27.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Jurist und Philologe Wilhelm Gwinner aus Frankfurt am Main kannte den Philosophen Arthur Schopenhauer (1788 1860), der die letzten 29 Jahre seines Lebens in Frankfurt verbrachte, persönlich. Seine Biographie, die zugleich eine fundierte Einführung und Auseinandersetzung mit Schopenhauers Werk ist, wirkt durch diese Nähe ausgesprochen lebendig und authentisch. Zugleich stellt dieses unmittelbar nach Schopenhauers Tod am 21. September 1860 geschriebene Buch eine Pionierleistung dar: Schopenhauer, der für seine Ungeselligkeit berühmt-berüchtigt war und zu Lebzeiten vor allem in philosophischen Fachkreisen Aufmerksamkeit fand, wurde durch Gwinners Buch erstmals einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Nachdruck der 1862 in Leipzig erschienenen Originalausgabe. ····· 1036167595
····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In der Reihe Kant im Original erscheinen die Erstauflagen der Druckschriften Kants in unverändertem Nachdruck der Ausgabe Königsberg. Alle Bände sind in gleicher Ausstattung: Leinen, Fadenhaftung. `Selbstverständlich ist dies eine Ausgabe für Kant-Sympathisanten, für Liebhaber, . sie wendet sich an den, für den die Kritische Philosophie mehr ist als ein beliebiges Stück Philosophiegeschichte und Kant mehr als einer unter mehreren philosophischen Klassikern.` (Philosophischer Literaturanzeiger, Bd. 45/1992) ····· 10361206348
für 29.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Karl Marx, Friedrich Engels: Die deutsche IdeologieLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenEntstanden 1845/46. Das Werk wurde nicht vollendet und ist auch nicht vollständig überliefert. So fehlen z.B. das 2. und 3. Kapitel des 2. Bandes. Zu Lebzeiten von Marx und Engels wurde nur das 4. Kapitel des 2. Bandes veröffentlicht (in der Zeitschrift »Das Westphälische Dampfboot«, Paderborn, 1847). Das an verschiedenen Stellen von Mäusen zerfressene Manuskript wurde zum ersten Mal vollständig in der Marx-Engels-Gesamtausgabe, Erste Abteilung, Band 5, Moskau/Leningrad 1933, ediert.Textgrundlage ist die Ausgabe:Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, 43 Bände, Band 3, Berlin: Dietz-Verlag, 1958.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt) ····· 1036114037
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `[.] Jetzt hab ich, da ein Dichter bei uns auch sonst etwas zum Nötigen oder zum Angenehmen tun muß, dies Geschäft gewählt, weil es zwar in fremden, aber festen und historischen Gesetzen gebunden ist [.].`Dies schrieb Hölderlin der Prinzessin Auguste von Homburg bezüglich seiner in dieser Ausgabe enthaltenen Arbeit, welche zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts entstand. Poetische Übertragungen der Trauerspiele Ödipus der Tyrann und Antigone des antiken Dramatikers Sophokles sind in der ersten Hälfte seines Werkes enthalten. Diese werden daraufhin in Hölderlins philosophischer Betrachtung exemplarisch zum Gegenstand seiner Analyse und Interpretation, anhand derer sein Zugriff auf die Literatur der Antike deutlich wird. ····· 1036167204
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Glaube und nicht ohne Vernunft Vernunft nicht ohne Glauben In der Epoche der Romantik schlossen sich Glaube und Vernunft nicht aus, sondern bedingten einander sogar. Eine der wesentlichsten Fragen in diesem Zusammenhang war diejenige nach der Konstitution des Menschen: Ist der Mensch dualistisch, aus Leib und Seele bestehend, angelegt Oder besteht der Mensch, analog dem christlichen Bild Gottes, aus drei Teilen: Leib, Seele und Geist Letztere Position wurde durch die Philosophie des Deutschen Idealismus nach Schelling und Hegel unterstützt, welche die Geist-Semantik und Metaphorik des Geistes in den Mittelpunkt ihrer Philosophie stellten. Die Dualisten betrieben dagegen keine simple Fortführung des Descart`schen Gedankenguts, welches zuvor die Epoche der Aufklärung bestimmt hatte. In `Glaube und Vernunft` wird die Position des in dualistischer Tradition argumentierenden Autors Johann Christian Heinroth rekonstruiert. Heinroth bietet auf Grund seines wissenschaftstheoretischen Standpunkts, seiner Forschungsmethodik und seiner Anthropologie ein lohnendes Analyse-Beispiel. Dr. Pia-Johanna Schweizer ist wissenschaftliche Angestellte am Interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Risiko und Nachhaltige Technikentwicklung (ZIRN) der Universität Stuttgart. Dr. Stefan Schweizer ist Studienrat und Lehrbeauftragter für Geschichte und Gemeinschaftskunde am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Stuttgart. ····· 10361172904
für 29.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eberhard Dennert war Naturforscher und Philosoph, genauso wie Ernst Haeckel, der von ihm in dieser Schrift massiv kritisiert wird. Es ist eine Kampfschrift, die Dennert hier verfasst hat und in der er gegen die von Haeckel herausgegebenen Welträtsel schreibt. Dennert wehrt sich gegen die Ausführungen Haeckels, mit denen, so Dennert, Haeckel das Christentum zu vernichten sucht. Auf diese Weise wird Dennerts Schrift ein Beitrag zur Diskussion einer der großen Kernfragen unseres Daseins.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1901. ····· 10361139382
für 29.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit dem vorliegenden Band huldigt der Theologieprofessor Karl Hase dem Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Geeint sind beide durch eine Zeit in Jena, wo beide Professuren inne hatten. Die Schrift Hases beruht auf einer Vorlesung Hases zur Lehre Fichtes.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1856. ····· 10361139406
für 29.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit Elemente der empirischen Teleologie legt Paul Nikolaus Cossmann eine detaillierte Einführung in die Thematik vor. Ausführlich erläutert Cossmann den Gegenstand der Erfahrungswissenschaften und erarbeitet eine Definition. Um diese zu untermauern führt er zudem verschiedenen teleologische Naturgesetze an sowie Methoden zu deren Erforschung. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1899. ····· 10361139375
····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Arthur Schopenhauer wurde am 22. Februar 1788 in Danzig geboren. Sein Vater entstammte einer angesehenen Danziger Kaufmannsdynastie, seine Mutter Johanna Schopenhauer wurde später eine bekannte Schriftstellerin. Als Kind zog er mit seiner Familie nach Hamburg, wo der Vater 1805 verstarb. Während Schopenhauers Mutter und Schwester nach Weimar übersiedelten, blieb er in Hamburg und konnte durch seinen Anteil am väterlichen Erbe frei von finanziellen Sorgen leben. 1809 begann er an der Universität Göttingen ein Studium der Medizin, das er jedoch bald zugunsten der Philosophie aufgab. Über seine in Weimar lebende Mutter wurde er mit Goethe bekannt. 1816 veröffentlichte Schopenhauer eine eigene Farbenlehre mit dem Titel `Ueber das Sehn und die Farben`, was zu einer Verstimmung mit Goethe führte. 1819 erschien Schopenhauers Hauptwerk `Die Welt als Wille und Vorstellung`, das im Laufe der Jahre von ihm jedoch noch erheblich erweitert wurde. 1820 begann Schopenhauer an der noch jungen Berliner Universität zu lehren. Er war ein bedeutender Schüler Kants und vertrat als einer der ersten Philosophen im deutschsprachigen Raum die Überzeugung, daß der Welt ein unvernünftiges Prinzip zugrundeliege. Schopenhauer starb am 21. September 1860 in Frankfurt am Main. ····· 10361178629
für 30.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Herbert Spencer (1820-1903) war ein englischer Philosoph und Soziologe, der sich wie John Stuart Mill zum strikten Empirismus bekannte. Im vorliegenden Band legt Ernst Grosse seinen Fokus auf den erkenntnistheoretischen Teil der Synthetischen Philosophie Spencers, zu der auch die Lehre von dem Unerkennbaren zählt. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1890. ····· 10361139405
für 31.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Friedrich Heinrich Jacobi war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph, Jurist und Kaufmann. Seine Vielschichtigkeit machten ihn zu einem einflussreichen kulturellen und politischen Kommentator, dessen Beiträge seinerzeit die öffentliche Meinung gebildeter Kreise mitgestaltete. Der vorliegende Band versammelt Jacobis gedankliche Auseinandersetzungen mit der Philosophie des berühmten Johann Gottlieb Fichtes. Hierzu spricht er Fichte direkt an, bleibt manchmal fragmentarisch. Dies ist symptomatisch für nahezu alle Veröffentlichungen Jacobis: in der direkten Ansprache einer Person und in der Diskussion mit ihr liegt für ihn das wahrhaftige Philosophieren. 2012 jährt sich Fichtes Geburtstag zum 250. Mal. ····· 10361138969
für 34.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit Geschichte der Philosophie im 19. Jahrhundert gibt der Pädagoge und Philosoph August Messer einen Überblick über die wichtigsten Persönlichkeiten und Denkrichtungen jener Zeit. Fichte, Hegel, Schleiermacher und Schelling sind hierbei jeweils größere Abschnitte gewidmet. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1920. ····· 10361139215
····· lezzter Preis 36.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Oswald Spengler (1880 1936) war ein deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker. Das hier vorliegende Werk August Messers über Spengler erscheint nur wenige Jahre nachdem Spengler mit seiner Zyklentheorie, die sich gegen eine lineare Geschichtsschreibung ausspricht, an die Öffentlichkeit getreten ist. Messer reflektiert diese und spürt den philosophischen Grundanschauungen Spenglers in ihrem innersten Zusammenhange nach. Auf diese Weise gelingt es Messer, ein sensibles und differenziertes Bild Oswald Spenglers und seiner Ideenwelt zu zeichnen. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1924. ····· 10361139216
····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This monograph discusses the importance of A. L. Hülsen`s only book for the history of early German idealism. The Wissenschaftslehre is Fichte`s `response` to the objections of Schulze-Aenesidemus to Reinhold`s early Elementarphilosophie. Hülsen, a Fichtean thinker, restructured many aspects of Reinhold`s system which Fichte left intact. In 1797, Fichte recognized Hülsen as a partner in the development of his system, thus acknowledging his contribution to the emergence of German idealism. ····· 10361164552
····· lezzter Preis 39.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In seinem ersten großen Werk setzt sich der Philosoph Oscar Ewald kritisch mit zwei Hauptmotiven aus Friedrich Nietzsches einflussreichem Schlüsselwerk Also sprach Zarathustra auseinander. Sein Erkenntnisinteresse gilt dabei dem scheinbaren Widerspruch zwischen der Idee des Übermenschen und dem Konzept der ewigen Wiederkunft des Gleichen . Als Hauptproblem präsentiert sich hier die zeitliche Konstellation. Damit der Übermensch existieren kann, bedarf es der Unendlichkeit diese jedoch würde der ewigen Wiederkunft des Gleichen im Wege stehen. Wie Ewald dieses Paradoxon letztendlich auflöst, ohne Nietzsches Argumentation blind zu folgen oder ihn zu diskreditieren, ist ein zeitlos aktuelles und höchst anspruchsvolles Lesevergnügen. Oscar Ewald (1881-1940) war bis 1928 Privatdozent für Philosophie an der Universität Wien. Als religiöser Sozialist wurde er im Dritten Reich von den Nationalsozialisten verfolgt und floh nach Großbritannien. ····· 1036174601
····· lezzter Preis 39.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Ich habe Wagner geliebt und niemand sonst! Er war ein Mensch nach meinem Herzen ` (Nietzsche) Das Verhältnis zu Wagner beschäftigte Nietzsche allein in vier seiner Werke die Freundschaft zwischen den beiden, `die tiefer gelitten haben, auch aneinander, als Menschen dieses Jahrhunderts zu leiden vermöchten` (`Ecce homo`) ist derart einzigartig, wie diese außergewöhnlichen Charaktere es selbst nur sein können. Luitpold Griesser bietet in vorliegendem Werk eine spannende und psychologisch aufschlußreiche Sicht auf Nietzsches Liebes- und Leidensgeschichte mit Richard Wagner. Er führt dabei zurück an den Anfang der `Schicksalsgemeinschaft` wo bereits die Aussicht auf ein Treffen Nietzsche in `ziemlichen Wirbel` versetzt über den Bruch bis hin zu seiner Abkehr vom geliebten Idol und die Flucht in Kritik, Pessimismus und Einsamkeit. ····· 1036174885
····· lezzter Preis 39.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In seinem ersten großen Werk setzt sich der Philosoph Oscar Ewald kritisch auseinander mit zwei Hauptmotiven aus Friedrich Nietzsches Schlüsselwerk `Also sprach Zarathustra` . Sein Erkenntnisinteresse gilt dabei dem scheinbaren Widerspruch zwischen der Idee des Übermenschen und dem Konzept der `ewigen Wiederkunft des Gleichen`. Als Hauptproblem präsentiert sich hier die zeitliche Konstellation. Damit der Übermensch existieren kann, bedarf es der Unendlichkeit diese jedoch würde der ewigen Wiederkunft des Gleichen im Wege stehen. Wie Ewald dieses Paradoxon letztendlich auflöst, ohne Nietzsches Argumentation blind zu folgen oder ihn zu diskreditieren, ist ein zeitlos aktuelles und höchst anspruchsvolles Lesevergnügen. ····· 1036174891
····· lezzter Preis 39.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kritik der reinen Erfahrung ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Richard Avenarius und zugleich die dezidierte Darlegung des von ihm begründeten Systems des Empiriokritizismus, einer erkenntnistheoretischen, dem Positivismus beigeordneten Strömung. Sich auf die Philosophie des Richard Avenarius einzulassen, heißt sich eine neue Welt zu erschließen, die ihre eigene Terminologie darbringt, neue Perspektiven offenbart und die unwiderruflich zum Mitdenken auffordert. ····· 1036175057
····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Schopenhauer und Nietzsche zählen zu den bedeutendsten Philosophen des Abendlandes. Obgleich sich im Leben und Werk der beiden verschiedene Parallelen finden lassen und Nietzsche in seinem Denken wesentlich durch Schopenhauer beeinflusst wurde, sind ihre philosophischen Standpunkte - Schopenhauers pessimistischer Weltsicht stellt Nietzsche seinen lebensbejahenden Optimismus gegenüber - weit voneinander entfernt. Georg Simmel (1858-1918) stellt in einer Reihe von Vorträgen die philosophischen Linien von Nietzsche und Schopenhauer gegenüber und arbeitet das Spannungsverhältnis und die wesentlichen Unterschiede zwischen den Theorien der beiden Denker heraus. Nachdruck der Originalausgabe von 1907. ····· 10361172861
für 40.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray denn die Religionsphilosophie hat innerhalb der Wissenschaftslehre eine so hervorragende Bedeutung, dass man das religiöse Prinzip die immanente und eigentlich treibende Kraft des Fichte schen Denkens wie seiner Denkart nennen könnte. In dem vorliegenden Werk untersucht Friedrich Zimmer die Religionsphilosophie Fichtes nach ihren Grundzügen und setzt sie ins Verhältnis zum Idealismus, für den Johann Gottlieb Fichte in Deutschland bis heute als einer der wichtigsten Vertreter gilt. 2012 jährt sich Fichtes Geburtstag zum 250. Mal. ····· 10361138970
für 41.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Philosoph Adolf Lasson blickt auf einen der wichtigsten Vertreter des Deutschen Idealismus: Johann Gottlieb Fichte. Lasson diskutiert Fichtes Lehre und ordnet sie in die Denkströmungen der Zeit ein. Im Fokus seiner Arbeit steht jedoch Fichtes Verhältnis zu Kirche und Staat, das er kritisch hinterfragt. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1863. 2012 jährt sich Fichtes Geburtstag zum 250. Mal. Zu diesem Jubiläum sind im Unikum-Verlag ebenfalls erschienen: Fichte, Immanuel Hermann: Schillers und Fichtes Briefwechsel. ISBN 978-3-8457-4045-4. Jacobi, Friedrich Heinrich: Jacobi an Fichte. ISBN 978-3-8457-4046-1. Zimmer, Friedrich: Johann Gottlieb Fichtes Religionsphilosophie. Nach den Grundzügen ihrer Entwicklung dargestellt. ISBN 978-3-8457-4047-8. ····· 10361138974
für 42.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In Wegweiser - Studien zur Geistesgeschichte des Sozialismus hat Max Adler, Jurist, Politiker und Sozialphilosoph, verschiedene Abhandlungen zu einem Band zusammengefasst. Diese wollen hauptsächlich an der Zeit der klassischen deutschen Philosophie und ihrer Ausläufer das Wachsen und Werden jener Gedankenelemente zeigen, die, gleichzeitig mit den ersten Versuchen sozialistischer Denker, die theoretischen Vorbedingungen für die Bearbeitung des sozialen Problems schufen. Adler bezieht sich hierbei auf Personen wie Jean Jaques Rousseau, Immanuel Kant, Johann Gottlieb Fichte oder Max Stirner. Ein etwas größerer Abschnitt ist Karl Marx gewidmet. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1914. ····· 10361138975
für 42.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Liebe ein Thema, so alt wie die Menschheit selbst. Gustav Teichmüller nähert sich ihm aus philosophischem Blickwinkel. Er versucht, das Wesen der Liebe zu ergründen, ihre Begriffe darzulegen, um schließlich aus ihnen die verschiedenen Arten der Liebe abzuleiten.Neben eigenen Anschauungen fließen auch die von Philosophen wie Aristoteles, Fichte, Schelling oder Hegel in seine Abhandlung mit ein. ····· 10361139002
····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray InhaltI. Schwerpunktthema: Anarchismus in Vor- und Nachmärz Zu diesem Band ................................................................................................. Maurice Schuhmann (Berlin) Pierre-Joseph Proudhon in Deutschland ................................................ Philippe Kellermann (Berlin) Max Stirner und Michael Bakunin. Über Gemeinsamkeiten und Differenzen zweier anarchistischer Gründerväter ................................................................................................ Bernd A. Laska Vade retro! Zur Repulsionsgeschichte von Stirners Einzigem ................................ Sandra Markewitz (Bielefeld/Vechta) Grenzenlosigkeit. Anarchismus und Empfindung ............................... Rainer Barbey (Regensburg) Anarchistische Denkfiguren bei Friedrich Schlegel ............................. Hermann-Peter Eberlein (Wuppertal) Realsatire, Kritik und neues Evangelium. Anarchistisches aus dem Kreis der Brüder Bauer ................................. Gerhard Bauer (Berlin) Moses Hess, `Deutschlands Communist Nr. Eins` .............................. Detlev Kopp (Bielefeld/Osnabrück) Christian Dietrich Grabbe: ein Anarchist Einige Vorüberlegungen ............................................................................ Thomas Gann (Hamburg) Im Paradiesgärtlein. Anarchie und `Heimatlosigkeit` in Gottfried Kellers Romeo und Julia auf dem Dorfe ............................................................................. Kurt Jauslin Der Bürger als Anarchist. Friedrich Theodor Vischers `Auch Einer` erklärt dem Zufall den Krieg ....................................................................................................... Olaf Briese (Berlin) Keine Macht für Niemand. Gegen die Ehe: Luise Mühlbach, Louise Dittmar, Louise Aston, Wilhelm Marr .............................................................................................. Susanne Gramatzki (Wuppertal) `... si le geste est beau` Anarchie und Ästhetik bei Laurent Tailhade ........................................ Wolfgang Asholt (Berlin/Osnabrück) Die Anfänge einer anarchistischen Ästhetik. Ernest Coeurderoy und Joseph Déjacque ............................................... Birgit Schmidt (Hamburg) Pathos und Askese. Der Zorn der Louise Michel ..................................................................... II. Weitere Beiträge Ulrich Arnswald (Karlsruhe) Der verhinderte Revolutionär Johannes Ignatz Weitzel (1771-1837). Anmerkungen zu einem politischen Schriftsteller des Vormärz ........ Katharina Gather (Paderborn) Staatsgründung als pädagogische Herausforderung. Die Politisierung des Pädagogischen im Vormärz ................................. ····· 1036147402
····· lezzter Preis 45.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eine wichtige Studie zu zwei Zentralbegriffen der Philosophie Nietzsches, die fast immer missverstanden wurden.Oft heißt es, aus dem Perfektionismus Nietzsches folge eine Extremform des moralischen wie auch des politischen Elitismus, während sich aus dem Perspektivismus eine nicht minder extreme Form des erkenntnistheoretischen oder metaphysischen Relativismus ergeben soll. Alle Lesarten Nietzsches, die in diese Richtungen gehen, weist James Conant zurück. Im ersten Teil des Buchs legt er dar, dass Nietzsches ganz spezifische Spielart des Perfektionismus vor allem deshalb missverstanden worden ist, weil man die besondere philosophische Bedeutung, die er dem exemplarischen Charakter des Lebens und der Werke herausragender Menschen beigemessen hat, nicht erkannte. Die Entwicklung dieser Seite von Nietzsches Denken geht mit dem Versuch einher, von dem Vermächtnis exemplarischer Momente zu profitieren, das die Schriften des amerikanischen Philosophen Ralph Waldo Emerson entwerfen. Im zweiten Teil des Buchs zeigt Conant, dass Nietzsches Perspektivismus hauptsächlich deshalb fehlgedeutet worden ist, weil man nicht gesehen hat, in welch erstaunlichem Maße sich sein eigener Umgang mit dem Begriff der Perspektive im Laufe seines philosophischen Werdegangs wandelt. Dieser Aspekt von Nietzsches Denken hängt Conant zufolge mit dem fortwährenden Versuch zusammen, die prägenden neukantianischen Voraussetzungen seiner frühen Erkenntnistheorie einer immer tiefer ansetzenden Kritik zu unterziehen. Dabei kommt zum Vorschein, dass die praktische wie die theoretische Philosophie Nietzsches gleichermaßen darauf abzielen, genau jene philosophischen Positionen zurückzuweisen, die ihm üblicherweise zugeschrieben werden. ····· 1036166101
für 46.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ludwig Büchner (1824 1899) ist einer der berühmtesten Vertreter des naturwissenschaftlichen Materialismus. Der Unikum-Verlag veröffentlicht nun das wohl bekannteste Werk des Arztes, Naturwissenschaftlers und Philosophen neu. Kraft und Stoff erschien einst in mehr als 20 Auflagen und wurde in zahlreiche andere Sprachen übersetzt. ····· 10361138999
für 46.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Philosoph und Naturwissenschaftler Ludwig Büchner stellt im vorliegenden Band eine Vortragsreihe zu Darwins Evolutionstheorie zusammen, die er ins Verhältnis zur Fortschrittslehre und materialistischen Philosophie setzt. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der dritten Auflage aus dem Jahr 1872. ····· 10361138790
····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Arthur Schopenhauer (1788-1860) gehört zu den großen deutschen Philosophen des 19. Jahrhunderts. In seinem Hauptwerk `Die Welt als Wille und Vorstellung` entwickelt er in jungen Jahren ein philosophisches System, das Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik, Ethik und Erlösungslehre umfasst. Ein ganzes Leben lang arbeitet er an diesem System weiter, verbessert und ergänzt es, auch unter Einbezug naturwissenschaftlicher Erkenntnisse seiner Zeit. Als erster interkulturell ausgerichteter Philosoph berücksichtigt er neben der abendländischen Philosophie und dem Christentum auch asiatische Religionen und Denkrichtungen, um sein System zu legitimieren. Das vorliegende Buch befasst sich aus Anlass des 200jährigen Jubiläums des Schopenhauerschen Hauptwerks in einer akademisch-gesellschaftskritischen Annäherung mit sechs möglichen aktuellen Zugängen zu diesem Werk und mit der Frage, inwiefern das - zu Unrecht oft als ausschließlich pessimistisch bezeichnete - Denken Schopenhauers in Bezug auf die Wissenschaften, die Gesellschaft und das Individuum auch heutzutage einen fruchtbaren Diskussionsbeitrag zu leisten vermag. Das Buch über das Buch des Philosophen stellt somit einen Beitrag zur Schopenhauer-Forschung dar, der einerseits selbst einen Zugang zum Schopenhauerschen Hauptwerk legt, und der andererseits die Leistung des Stammvaters des Irrationalismus würdigt. Aufgrund der Komplexität des Schopenhauerschen Systems werden dabei vielfältige inhaltliche Bereiche behandelt, die literarische Themen (beispielsweise das Werk Michel Houellebecqs) ebenso umfassen wie gesellschaftliche Problemfelder (wie z.B. das Wissenschaftssystem oder die Tierethik) sowie allgemeinmenschliche Fragestellungen, die den Menschen als Teil der Gesellschaft und als metaphysisches Wesen mit seinem Bedürfnis, hinter die Welt der Erscheinungen zu schauen, betreffen. ····· 1036161474
für 48.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Hauptfrage der vorliegenden Arbeit ist, warum Hegel in seiner Begriffslogik den Anselmschen Gottesbeweis im Vergleich mit den verschiedenen Versionen des ontologischen Gottesbeweises von Descartes, Spinoza und den wolffianischen Philosophen hervorgehoben hat, insbesondere wenn er den Übergang des ontologischen Gottesbeweises vom Begriff Gottes zu dessen Dasein mit dem Übergang vom subjektiven Begriff zum Objekt in der Lehre vom Begriff vergleicht. Diese Frage beantwortet die vorliegende Arbeit, indem sie zeigt, wie Hegel die im ontologischen Gottesbeweis vorausgesetzte Einheit des Begriffs und des Seins beurteilt, und ebenso auch besonders wie er den Begriff der Subjektivität im Anselmschen Gottesbeweis bestimmt. Um Hegels Beurteilung zu verdeutlichen, gliedert sich die vorliegende Untersuchung in zwei Teile. Der erste Teil vertritt die Ansicht, dass Hegels Auseinandersetzung mit den traditionellen Gottesbeweisen und ihrer Kantischen Kritik beabsichtigt, die ihnen zugrunde liegenden Gedanken zu bewerten. Die Untersuchung legt den Schwerpunkt darauf, warum und in welchen Kontexten der Objektiven Logik Hegel den ontologischen Gottesbeweis kritisiert und auch positiv beurteilt. Hier kann man sehen, dass Hegel sich mit dem metaphysischen Begriff Gottes als dem Inbegriff aller Realitäten und seiner Kantischen Kritik auseinandersetzt. Mit seiner Auseinandersetzung mit dem ontologischen Gottesbeweis bezweckt er aber, nicht nur die mangelhafte Ausführung dieses Beweises und ihre Ursache aufzudecken, sondern auch den ihm zugrunde liegenden wahrhaften Grundgedanken seinem Wert gemäß zu bestimmen. Der zweite Teil behandelt, warum Hegel den Gottesbeweis des Proslogion in den Anmerkungen zu 140 der Enzyklopädie von 1817 und auch zu 193 der 2. und 3. Auflage der Enzyklopädie (1827 u. 1830) einführt und wie er das Argument Anselms bewertet. Abgesehen davon, dass Hegel die Bedeutung des Anselmschen Gottesbeweises von anderen Versionen des ontologischen Gottesbeweises unterscheidet, kritisiert er generell den traditionellen ontologischen Gottesbeweis bzw. das Anselmsche Argument des Proslogion. Der Mangel in diesem ontologischen Beweis ist, dass das Sein Gottes in ihm schon vorausgesetzt ist, ohne es zu beweisen. Die Form des Beweises wird auch als ein Verstandesschluss oder ein Formalismus kritisiert. Eine besondere Bedeutung des Anselmschen Arguments für seine Subjektive Logik sieht Hegel aber darin, dass er einen wesentlichen Gedanken in Anselms Beweis findet, den er im ersten Abschnitt seiner Subjektiven Logik zeigen wollte, nämlich dass es der Begriff des Begriffs ist, der die Einseitigkeit seiner Subjektivität aufhebt und seine Wahrheit aus sich selbst in der Idee, nämlich in der Einheit des Begriffs und des Seins, begründet. Aus Hegels Behauptung, dass Anselms Beweisverfahren mit dem Übergang vom subjektiven Begriff zum Objekt eine bestimmte Ähnlichkeit hat, hat die vorliegende Arbeit nicht den Schluss gezogen, dass Hegel einen ontologischen Gottesbeweis an dieser Stelle des Übergangs vom subjektiven Begriff zum Objekt in seiner Begriffslogik durchführt. Nach Hegel hat das Anselmsche Argument nicht vollständig von der Natur des Begriffes und seiner immanenten Dialektik gezeigt, dass der subjektive Begriff an ihm selbst die Tätigkeit ist, seine Einseitigkeit der Subjektivität aufzuheben und durch sich selbst seine Objektivität aufzuzeigen. ····· 10361108091
····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Hauptwerk von Joseph Comte de Maistre (1753-1821) ist seit 1824 auf Deutsch nicht mehr greifbar. Für unsere Ausgabe wurde die ursprüngliche Übersetzung von Moritz Lieber gründlich überarbeitet und mit einer Einleitung von P. Glaudes, dem Herausgeber der maßgeblichen kritischen französischen Edition sowie einem Essai über de Maistres Stellung zum Krieg von Jean-Jacques Langendorf versehen.
In elf Gesprächen legt Joseph de Maistre das göttliche Fortwirken in der Schöpfung dar. `Dem Spott der Aufklärung über die Vorsehung antwortet er mit einem noch größeren Spott, der die inzwischen stattgehabten Katastrophen für sich sprechen läßt und diese Erfahrung für den Weg zu einem Glauben nutzen will, der sich gegenüber dem aufklärerischen Optimismus als intellektuell überlegen betrachtet.` (Günter Maschke, Großes Werklexikon der Philosophie)
De Maistre mußte damals wie heute provozieren, mit seinem Lob des Henkers, das das Werk eröffnet, mit seinem Lobpreis des Krieges, mit der Rechtfertigung des Leidens auch der Unschuldigen, das durch sein mystisches Gesetz der Reversibilität den Schuldigen zugute kommt. Neben leidenschaftlicher Ablehnung hat er auch in neuerer Zeit unterschiedliche Geister, wie E. M. Cioran, George Steiner oder Paul Valéry, zu faszinieren vermocht. ····· 1036151992
····· lezzter Preis 49.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die ewige Wiederkehr `Denken wir diesen Gedanken in seiner furchtbarsten Form: das Dasein, so wie es ist, ohne Sinn und Ziel, aber unvermeidlich wiederkehrend, ohne ein Finale ins Nichts: die `Ewige Wiederkehr` ····· 10361201139
····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die `Genetische Geschichte der Philosophie seit Kant` ist das Hauptwerk von Karl Fortlage. Es beschreibt die einmalige Zeit in der Geschichte der europäischen Philosophie, die zum Ende des 18. und zum Anfang des 19. Jahrhunderts in Deutschland eine Periode hervorgebracht hat, welche in der Geschichte des europäischen Denkens nur mit der großen Entfaltung der griechischen Philosophie zu vergleichen ist. Von Kant über Fichte, Hegel und Schelling zu der Romantik und Schopenhauer, verfolgt der Autor die Entwicklung der deutschen Philosophie und vertritt dabei den eigenen spekulativ metaphysischen Standpunkt .Die vom Autor geprägte Idee des transzendentalen Pantheismus offenbart vor allem den Einfluss von Hegel und Fichte. ····· 10361172661
····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Dieses Buch stellt einen wesentlichen Versuch dar, die grundlegenden erkenntnistheoretischen Fragen mit Hilfe des kantischen Systems zu beantworten. Als Schwerpunkt seiner Theorie hat der Autor Kants Lehre vom Ding an sich ausgewählt. Der Berichtigung und Ergänzung dieser Lehre sind zwei Drittel dieser Schrift gewidmet. Das im Jahr 1906 erschienene Werk repräsentiert die spätere Wahrnehmungstheorie des Hallenser Professors. ` ····· 10361172641
····· lezzter Preis 52.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit diesem Buch wird zum ersten Mal eine universitätsübergreifende und detaillierte Untersuchung über die Entwicklung der Philosophie unter der Herrschaft des Nationalsozialismus vorgelegt.Unter Einbeziehung des allgemeinen politischen Klimas an den Hochschulen in der Weimarer Zeit und in den Jahren des Dritten Reichs unternimmt die Autorin die Bestandsaufnahme dessen, was im Dritten Reich an den bayerischen Universitäten unter Philosophie verstanden und als solche gelehrt wurde.Biographische Daten und die Offenlegung politischer und institutioneller Hintergründe bilden den Rahmen für die Analyse des Denkens von Philosophen, denen bei der Frage nach dem Zusammenhang von Philosophie und Nationalsozialismus besondere Bedeutung zukommt. Der umfangreiche Anhang enthält unter anderem Personalbibliographien und Listen philosophischer Lehrveranstaltungen der Jahre 1933-1945. ····· 10361206350
für 55.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Anhand des absoluten Idealismus der Mitwissenschaft formuliert Michael Hackl einen Freiheitsbegriff, der lehrt, welche Verantwortung wir gegenüber Natur und Geist haben. Ohne die Freiheit des Willens ist keine Moral und keine Ethik möglich. Sind wir nicht zum selbstbestimmten Handeln fähig, handeln wir, wie wir handeln, ohne dass wir daran etwas ändern könnten. Sodann ist kein moralisches Handeln möglich, schließlich können wir nicht sollen, wir sind schlechthin fremdbestimmt, sohin ohnmächtig. Sofern wir aber zur freien Tat fähig sind, hat sie höchste Geltung für unser Handeln, durch sie können wir das Gute und Schöne in der Welt hervorbringen. `Haben` wir Freiheit, ist sie für uns der höchste Wert, treten wir nicht für sie ein, ist sie nicht mehr. On the basis of the Absolute Idealismus der Mitwissenschaft (Absolute idealism of con-science) Michael Hackl formulates a concept of freedom, that explains our responsibility in regard to nature and spirit. Without this freedom of will neither morality nor ethics are possible. If we are not able to act in a self-determined manner, we act, how we act without being able to change our behaviour. Therefore, we cannot act in a moral manner since there is no must. We are per se directed by others and therefore powerless. Yet, if we are capable of free actions, this has the highest meaning for our actions. With this help, we can bring the good and beautiful into the world. If we `have` freedom, freedom is our highest value, if we do not defend this value, it vanishes. ····· 1036194694
····· lezzter Preis 68.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Losurdos Untersuchung durchbricht eine unfruchtbare Frontstellung, die die Nietzsche-Forschung beherrscht: auf der einen Seite eine `Hermeneutik der Unschuld`, die die brutalsten Stellungnahmen des Philosophen als kunstvolle, tiefsinnige Metaphern verstehen will, auf der anderen Seite ein von Lukács geprägtes Paradigma, das Nietzsche dem `Irrationalismus` zuordnet und als unmittelbaren geistigen Vorläufer des NS-Staats behandelt. Der Bann einer solchen Entgegensetzung wird mithilfe einer komparativen Analyse ideologischer Prozesse gebrochen. Indem Losurdo die Philosophie Nietzsches im historischen Kontext des späten 19. Jahrhunderts untersucht, wird ein ideologisches Geflecht sichtbar, das Nietzsche als Teil einer gesamteuropäischen Bewegung zur Abwehr und Überwindung der Französischen Revolution und des von ihr eingeleiteten Revolutionszyklus zeigt. ····· 10361173924
····· lezzter Preis 68.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Alexius Meinong Ritter von Handschuchsheim (1853-1920) wird der Grazer Schule zugerechnet. Der österreichische Philosoph und Psychologe beschäftigte sich vor allem mit der Gegenstandsphilosophie und übte starken Einfluss auf die Phänomenologie aus.Zunächst studierte und promovierte Meinong in den Fächern Deutsche Philologie und Geschichte, bevor er sich für ein Studium der Philosophie entschied und Schüler Franz Brentanos wurde. Später erhielt er einen Ruf an den Lehrstuhl für Philosophie der Universität Graz. In Graz gründete Meinong im Jahr 1894 das erste experimentalpsychologische Institut Österreichs. ····· 10361159278