AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Hardcover/Sachbuch/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)


ZEITGESCHICHTE - U 156 - Werner Hartenstein und die Versenkung der Laconia - Die größte Rettungsaktion von Schiffbrüchigen in der ... Verlag (Flechsig - Geschichte/Zeitgeschichte)

für 11.72€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Als U 156 unter dem Kommando von Korvettenkapitän Werner Hartenstein auf dem Höhepunkt des U-Boot-Krieges vor der Westküste Afrikas am 12. September 1942 zwei Torpedos auf den mit über 3.000 Menschen besetzten britischen Truppentransporter Laconia abfeuerte und das Schiff versenkte, ahnte noch niemand, was darauf folgen sollte. Nachdem auf U 156 festgestellt worden war, dass sich auf dem Schiff auch Frauen, Kinder und Kriegsgefangene befanden, leitete Werner Hartenstein unter dem Eindruck der sich entwickelnden Katastrophe eine Rettungsaktion ein, die in der Geschichte des Seekrieges beispiellos ist. Unterstützt von zwei weiteren deutschen und einem italienischen U-Boot, die von Admiral Dönitz zur Unglückstelle dirigiert worden waren, und unbeirrt durch den Angriff eines amerikanischen Bombers auf U 156 während der Rettungsaktion, der das U-Boot schwer beschädigte, konnten ungefähr ein Drittel aller Schiffbrüchigen der Laconia gerettet und an französische Kriegsschiffe, die von Dakar ausgelaufen waren, übergeben werden. Dieses Buch beschreibt die dramatischen Ereignisse der Versenkung der Laconia und der darauf folgenden größten Rettungsaktion der Seekriegsgeschichte. Gleichzeitig ist es die Biografie des U-Boot-Kommandanten und Ritterkreuzträgers Werner Hartenstein, der nicht nur bei dieser Rettungsaktion, der die ARD eine der größten Fernsehproduktionen der Nachkriegszeit widmet, zutiefst menschliche Züge offenbarte, als er für die Rettung von Schiffbrüchigen die Sicherheit seines eigenen Bootes, die seiner Besatzung und sein eigenes Leben aufs Spiel setzte. ····· 101761582

ZEITGESCHICHTE - U 156 - Werner Hartenstein und die Versenkung der Laconia - Die größte Rettungsaktion von Schiffbrüchigen in der ... Verlag (Flechsig - Geschichte/Zeitgeschichte)

für 11.72€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Als U 156 unter dem Kommando von Korvettenkapitän Werner Hartenstein auf dem Höhepunkt des U-Boot-Krieges vor der Westküste Afrikas am 12. September 1942 zwei Torpedos auf den mit über 3.000 Menschen besetzten britischen Truppentransporter Laconia abfeuerte und das Schiff versenkte, ahnte noch niemand, was darauf folgen sollte. Nachdem auf U 156 festgestellt worden war, dass sich auf dem Schiff auch Frauen, Kinder und Kriegsgefangene befanden, leitete Werner Hartenstein unter dem Eindruck der sich entwickelnden Katastrophe eine Rettungsaktion ein, die in der Geschichte des Seekrieges beispiellos ist. Unterstützt von zwei weiteren deutschen und einem italienischen U-Boot, die von Admiral Dönitz zur Unglückstelle dirigiert worden waren, und unbeirrt durch den Angriff eines amerikanischen Bombers auf U 156 während der Rettungsaktion, der das U-Boot schwer beschädigte, konnten ungefähr ein Drittel aller Schiffbrüchigen der Laconia gerettet und an französische Kriegsschiffe, die von Dakar ausgelaufen waren, übergeben werden. Dieses Buch beschreibt die dramatischen Ereignisse der Versenkung der Laconia und der darauf folgenden größten Rettungsaktion der Seekriegsgeschichte. Gleichzeitig ist es die Biografie des U-Boot-Kommandanten und Ritterkreuzträgers Werner Hartenstein, der nicht nur bei dieser Rettungsaktion, der die ARD eine der größten Fernsehproduktionen der Nachkriegszeit widmet, zutiefst menschliche Züge offenbarte, als er für die Rettung von Schiffbrüchigen die Sicherheit seines eigenen Bootes, die seiner Besatzung und sein eigenes Leben aufs Spiel setzte. ····· 101761584

Zygielbojms Reise: Eine Spurensuche

für 12.78€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Mit meinem Tod will ich den tiefsten Protest gegen die Untätigkeit, mit der die Welt zuschaut und die Ausrottung des jüdischen Volkes zuläßt, zum Ausdruck bringen... Wenn ich es während meines Lebens nicht geschafft habe, werde ich vielleicht mit meinem Tod diejenigen aus der Gleichgültigkeit herausreißen, die handeln könnten und sollten, um noch jetzt, wohl im letzten Augenblick, diese Handvoll polnischer Juden, die noch am Leben ist, vor der sicheren Ausrottung zu retten.` Diese Worte stehen im Abschiedsbrief eines Mitglieds des Nationalrates der Republik Polen - Szmul Zygielbojm, der sich angesichts der Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto am 12. Mai 1943 in London das Leben nahm.Zygielbojm, geb. 1895, wuchs in der Armut einer großen jüdischen Familie in der Umgebung Lublins auf. Schon mit acht Jahren begann er zu arbeiten. Er wurde Politiker, ein Funktionär der jüdischen sozialistischen Partei `Bund`. Sie entsandte ihn im März 1942 aus dem New Yorker Exil als jüdischen Vertreter in den Nationalrat der polnischen Exilregierung nach London. Dort erreichten ihn die Informationen aus dem polnischen Untergrund über den begonnenen Massenmord an den Juden. In den letzten Monaten seines Lebens versuchte Zygielbojm, diese Nachrichten in der freien Welt zu verbreiten sowie Öffentlichkeit und Regierende aufzurütteln. Der Reporter und Schriftsteller Aleksander Rowinski ist der Biographie Szmul Zygielbojms schon seit Ende der 1970er Jahre auf der Spur. Er recherchierte in Warschau, London, im Archiv des `Bund` in New York und sprach mit vielen Zeitzeugen. Mit einem überlebenden Bruder Zygielbojms bereiste er die Orte, an denen die Familie gelebt hatte - es entsteht ein faszinierendes Bild jüdischen Lebens in den Stetls Ostpolens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Aber vor allem Szmul Zygielbojm selbst kommt zu Wort: er verfaßte einen Fragment gebliebenen Bericht über seine Reise in die freie Welt, eine kaum vorstellbare Reise: Im Januar 1940 aus dem besetzten Warschau über Krakau nach Berlin, quer durch Nazi-Deutschland, über Holland und Belgien. Dieser Bericht von Zygielbojms Reise, vor allem im Hinblick auf die Eindrücke und Erlebnisse bei seiner Fahrt durch Deutschland eine außergewöhnliche historische Quelle, erscheint hier erstmals in deutscher Sprache. ····· 101761691

Geschichte des Zweiten Weltkriegs

für 14.57€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen. Knapp 60 Millionen Menschen verloren während des sechs Jahre dauernden Krieges ihr Leben. Fundiert und sachlich beschreibt Basil H. Liddell Hart die großen strategischen Entscheidungen des Zweiten Weltkriegs. Seine illusionslosen Analysen basieren auf Interviews und Gesprächen mit alliierten und deutschen Befehlshabern und stützen sich auf russische Dokumente. `Dieses Werk des wahrhaft unabhängigen Experten ist die umfassendste objektive Darstellung (...) militärischer Operationen im Zweiten Weltkrieg`, schrieb der Stern zur deutschen Erstausgabe. ····· 101767482

******Broder, Cerf & Löbl: Nachbarn auf Zeit Neighbours for Some Time

····· lezzter Preis 16.12€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Leipzig zwischen 1900 und 1941: Moses Broder gründet ein bald expandierendes Metallwaren-Unternehmen, die Cerfs sind als Rechtsanwälte, Kaufleute und Künstler bekannt, die Löbls im Rauchwarengeschäft erfolgreich - die Familien sind selbstverständlicher Teil der städtischen Nachbarschaft. Es folgen Inhaftierungen und Emigration, Deportation und Ermordung, aber auch mutige Zivilcourage, Widerstand und Neubeginn. Ergänzt durch zahlreiche Fotografien sowie Briefe und viele andere Dokumente aus Privatbesitz lassen die Autoren ein besonderes Familienalbum entstehen, das zugleich ein Stück jüdischer Geschichte Leipzigs von 1900 bis 1941 erzählt: vom Ankommen in einer wachsenden Stadt, von Neuanfängen und vom Alltagsleben sowie von existenziellen Umbrüchen. ····· 1017660522

Broder, Cerf & Löbl: Nachbarn auf Zeit Neighbours for Some Time

für 16.12€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Leipzig zwischen 1900 und 1941: Moses Broder gründet ein bald expandierendes Metallwaren-Unternehmen, die Cerfs sind als Rechtsanwälte, Kaufleute und Künstler bekannt, die Löbls im Rauchwarengeschäft erfolgreich - die Familien sind selbstverständlicher Teil der städtischen Nachbarschaft. Es folgen Inhaftierungen und Emigration, Deportation und Ermordung, aber auch mutige Zivilcourage, Widerstand und Neubeginn. Ergänzt durch zahlreiche Fotografien sowie Briefe und viele andere Dokumente aus Privatbesitz lassen die Autoren ein besonderes Familienalbum entstehen, das zugleich ein Stück jüdischer Geschichte Leipzigs von 1900 bis 1941 erzählt: vom Ankommen in einer wachsenden Stadt, von Neuanfängen und vom Alltagsleben sowie von existenziellen Umbrüchen. ····· 1017660523

*******Geheime Kommandosache: Peenemünde-West: Eine dokumentierte Führung über das Gelände der ehemaligen Erprobungsstelle der Luftwaffe und des NVA-Geschwaderflugplatzes

····· lezzter Preis 17.69€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In und um Peenemünde auf der Insel Usedom befanden sich mit der Heeresversuchsanstalt und der Erprobungsstelle der Luftwaffe von 1936 bis 1945 die wohl bedeutendsten Waffen-Hochtechnologiezentren Deutschlands. Entwickelt und erprobt wurden die A4 [V2]- Rakete, der Raketenträger Messerschmitt ME 163 oder die Flugbombe Fieseler Fi 103 [V1].In der DDR-Zeit war Peenemünde - Karlshagen NVA-Flottenstützpunkt und Standort des Jagdgeschwaders 9 [JG9]. Die schrittweise Entmilitarisierung zwischen 1990 und 1996 in Folge der deutschen Einheit begünstigte den Aufbau einer der historisch interessantesten sowie territorial größten Museen- und Denkmallandschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Der Autor führt anhand zahlreicher Bilddokumente und Fotografien durch das für den Besucher zugängliche Gelände von `Peenemünde - West`, beschreibt noch sichtbare bauliche Relikte zweier militärischer Epochen und erläutert verständlich deren einstige Funktionen. ····· 1017669897

Spuren des Terrors: Postalische Zeugnisse zum System der deutschen Konzentrationslager

für 29.77€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In `Spuren des Terrors. Postalische Zeugnisse zum System der deutschen Konzentrationslager` charakterisiert Heinz Wewer zehn `frühe Lager`, 21 Konzentrationslager, die der Inspektion der Konzentrationslager bzw. dem SS-Wirtschaftsverwaltungshauptamt unterstanden, und 44 Außenlager. Dokumentarische Grundlage seiner Arbeit sind Postkarten, Briefe, Briefumschläge und sonstige Dokumente des Postverkehrs, also ein in der Forschung bisher wenig genutzter Quellenbestand. Die Geschichte und Strukturen der Lager werden skizziert und durch postalische Dokumente anschaulich gemacht, ebenso Stationen der KZ-Haft unbekannter und bekannter Regimegegner wie Erich Mühsam, Hans Litten, Carl von Ossietzky, Maria Günzl, Paul Schneider, Werner Sylten und Martin Niemöller. Die besondere Aufmerksamkeit des Autors gilt dem Zugang der Häftlinge zum Postverkehr, ihrer einzigen Verbindung zur Außenwelt. Trotz der Zensur, der jede Lebensäußerung der Gefangenen unterworfen war, vermitteln die Dokumente, die alle als farbige Faksimiles abgebildet sind, ein authentisches Bild einiger Aspekte des Alltags in deutschen Konzentrationslagern. ····· 101764147

Auschwitz: Die Geschichte des Vernichtungslagers (edition ost)

für 30.48€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Unter den mehr als 2000 im Katalog der Deutschen Nationalbibliografie angezeigten Büchern zum Thema Auschwitz gibt es nicht eines, das sich mit der Geschichte des Lagers beschäftigt. Das überrascht. Die Historikerin Willems, die jahrelang in der Gedenkstätte arbeitete, beschreibt Planung, Ausführung und schließlich Entwicklung des Konzentrations- und Vernichtungslagers und greift dabei auf bislang unveröffentlichte Dokumente zurück. Damit wird eine Lücke geschlossen. Neu an dieser Publikation ist auch der optische Zugang zum Thema. Ein Großteil der Fotografien in dem überwiegend farbigen Bild-Text-Band stammen vom 26-jährigen Fritz Schumann, der im November 2014 in Frankfurt am Main mit dem Nachwuchspreis der Nachrichtenagentur dpa ausgezeichnet wurde. ····· 101767406

***Die Organisation des Terrors - Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1943-1945: Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1943-1945

····· lezzter Preis 42.14€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Lange galten Himmlers Dienstkalender der beiden letzten Kriegsjahre als verschollen - bis man sie in einem russischen Archiv in der Nähe von Moskau fand. Die darin erfolgten Eintragungen sind deshalb so brisant, weil dieser Zeitraum den Höhepunkt der deutschen Gräueltaten an den Völkern Europas markiert. Erstmals werden sie nun durch ausgewiesene Experten für die Geschichte des Holocaust und der NS-Diktatur entschlüsselt und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Der spektakuläre Fund belegt, wie diese Verbrechen vom Reichsführer-SS initiiert und organisiert wurden. Die Kalendernotizen zeigen zudem, wer an diesen Entscheidungen beteiligt war, wer zum engsten Kreis um Himmler gehörte und wie jene Männer handelten, die Europa zerstörten und für den größten Massenmord der Geschichte verantwortlich sind. ····· 101765373