····· lezzter Preis 5.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Altstadt von Regensburg, die südlich anschließenden Friedhöfe und der am Südrand der Stadt ins freie Umland mündende Campus der Hochschulen können heute als ein ganzheitlicher Stadtraum gesehen werden - voller unterschiedlichster Facetten zwar, aber durchzogen von einem Weg, der als kUnStPFAD auch ein Weg durch die Zeit ist. ····· 10361180267
····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Pablo Picasso gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter und Repräsentanten der modernen Kunst, wenn nicht sogar als DER Künstler des 20. Jahrhunderts schlechthin. Kaum ein anderer hat die Welt des Bildes so radikal verändert und den Mythos vom exzentrischen Künstlergenie geprägt wie er. Als Zeichner war Picasso ein virtuoser Meister der Linie. Die Ausstellung im Stadtmuseum Lindau 2011 zeigt zum 130. Geburtstag Pablo Picasso 50 ausgewählte Original-Handzeichnungen. Mit Bleistift- und Federzeichnungen, Gouachen, Pastellen und Aquarellen aus allen Schaffensphasen des Meisters beleuchtet die Ausstellung diesen schöpferischen Kosmos in seiner einzigarten Bandbreite. Für die Zusammenstellung der Schau ist Prof. Dr. Roland Doschka, ein international anerkannter Kurator verantwortlich, dessen Ausstellungen von Picasso, Claude Monet, Joan Miró oder Paul Klee bereits ein Millionenpublikum begeisterten. ····· 1036158336
Assoziationen, Anekdoten und Anarchisches, Zeichnungen, Fotos und Notizen - der Hochschullehrer und Künstler Ulrich Klieber hat ein unkonventionelles Kunstbuch konzipiert. Es zeigt, wie er zu seinen vielfältigen Unterrichtsideen kam. Es regt auch dazu an, eigene künstlerische Aufgabenstellungen zu entwickeln und den Blick für lohnende Motive zu schärfen. Kurze, persönliche Geschichten über Kunst, Künstler und Kurioses, über die Lehre und das Leben werden von ungewöhnlichen Fotos begleitet. Vom Sammeln von Kunst-postkarten bis zum Betrachten von Reisesouvenirs aus Afghanistan, Großbritannien und Japan, aber auch aus Bayern: Ulrich Klieber geht vielen Erinnerungen und Gedanken nach, die sich überraschend mit oft einfachen Objekten des Alltags verbinden. Darüber erzählt er verblüffende, witzige oder zum Nachdenken anregende Episoden über Maxi Wander, El Greco, Corinth, van Gogh und Che Guevara.
-Neue Ideen für die Kunstpraxis im Unterricht
-Ein unkonventionelles Künstlerbuch
-Fotos, Zeichnungen und Geschichten
-Texte über Malerei, Grafik und Alltags-Design
-Für Kunststudenten, Hochschullehrer und Künstler
WIE KOMMT DER KUNSTPÄDAGOGE ZUR UNTERRICHTSIDEE
Wie komme ich als Lehrender überhaupt zu brauchbaren Aufgaben für Studierende Wie kann ich gezielt etwas zu einem bestimmten formalen oder inhaltlichen Teilbereich finden Und kann ich aus einem persönlichen künstlerischen Anliegen sinnvolle Aufgaben herausfiltern Das `Skizzenbuch` gibt Antworten auf solche Fragen und regt zum Experimentieren an. Zugleich gibt es Einblick in die Kunstauffassung Ulrich Kliebers, seine persönlichen Erfahrungen, Stimmungen und Lebensphasen.
DIE FUNDGRUBE FÜR KÜNSTLERISCHE AUFGABESTELLUNGEN
Kunststudenten, Hochschulprofessoren, Lehrer, Schüler, Studenten im Fach Kunst - alle können in diesem Buch Inspirationen für die eigenen Praxis oder den Unterricht finden. Es verrät, wie man mit einfachen Gegenständen kreativ werden kann: Mit Fotos, Skizzen, Plakaten, Servietten aus Restaurants, Spielzeug, Plastikfiguren, Schokoladenautos, Reise-andenken, Postkarten und Polaroids. Persönliche aufbereitete Kunstgeschichte - das ist das Motto unter dem Klieber publiziert. Lassen Sie sich mitreißen von seinen Ideen, werden auch Sie kreativ! ····· 10361156590
····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der bedeutende Kunsthistoriker Sir Ernst Gombrich bezieht sich in seinen Streifz++gen durch die Geschichte der Kunst und ihrer Rezeption vor allem auf die Tatsache, dass der Begriff ÔÇ£KunstÔÇØ zu verschiedenen Zeiten auch unterschiedliches bedeutet hat ÔÇô und verweist auf so sonderbare Begriffe wie Kriegskunst und Kochkunst, die nicht weniger gern verwendet werden als jene der Baukunst oder der Tonkunst. Genau diese Wandlungen zeigen nat++rlich auch an, dass die Produktion von Kunst ÔÇô Gombrich geht es vor allem um die bildende Kunst ÔÇô jeweils unterschiedlichen Zwecken gedient hat und darum auch unterschiedlich beurteilt wurde. Auf diesen Faktor soll auch der Titel des Essays verweisen: auf die K++nstler, die produzieren, auf die Kunden, die Kunstwerke bestellen, sie kaufen oder sie sammeln, und auf die Kenner, die letztendlich jene sind, die bestimmen wollen, was als Kunst gelten kann. Sich selbst sieht Gombrich in dieser Konstellation nicht in erster Linie als Kenner oder gar als Kritiker, sondern als Historiker ÔÇô und gerade deshalb scheint es ihm wichtig, sich mit der Frage zu besch+ñftigen, wie diese Situation entstanden ist, und welche Rolle in diesem Prozess die drei genannten Menschengruppen spielten. Er l+ñsst dabei die Quellen sprechen ÔÇô von Plinius d. +ä. ++ber Dante, Boccaccio, Rousseau und Winckelmann bis zu Popper und Pierre Bourdieu. ····· 1036153006
Ein Blick zurück und ein Blick nach vorn: Das Projekt des Kunstmuseums Magdeburg zeigt Einflüsse, Bezugnahmen und Interpretationen in der fotografischen Bildsprache über 100 Jahre bis heute. Den Bezug zur unmittelbaren Gegenwart stellen in diesem zweiten Teil der Publikation Studierende und Absolventen der Klasse für Fotografie und Medien der Hochschule für Gestaltung und Buchkunst in Leipzig her. Im Jubiläumsjahr nähern sie sich mit ihren neu entwickelten Arbeiten der Bauhaus-Gedanken an. In Fotografien, Diaprojektionen, Videos und Installationen beantworten sie auf individuelle Weise zentrale Fragen: `Was ist das eigentlich, dieses Bauhaus ` `Und was bedeutet es für uns heute ` Schwerpunkt der experimentellen Arbeiten ist die Erkundung des Mediums Fotografie zwischen Ahmedabad und Magdeburg, New York und Tel Aviv, aber auch der sozialen und städtebaulichen Settings. Die jungen Künstlerinnen und Künstler widmen sich sehr experimentell und mitunter auch kritisch einer Aktualisierung der historischen Bauhaus-Idee.
-Fotografie der Studenten und Absolventen der Klasse Joachim Brohm der Hochschule für Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
-Der Begleitband: frisch, zeitgenössisch und ideal als Ergänzung zum ersten Teil
-Mit einer Einführung des Hochschullehrers und Fotokünstlers Joachim Brohm
-Attraktive bauhaustypische Gestaltung von prämiertem Grafikbüro David Voss
-Für Bauhaus-Fans und Fotografie-Interessierte gleichermaßen spannend
HOCHWERTIGE AUSSTATTUNG
Band zwei präsentiert in bauhausgemäßer Ausstattung, mit einer Schweizer Broschur, Werke junger Studierender und Absolventen der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
EIN NEUER BLICK AUF DAS BAUHAUS
Wer wissen möchte, wie sich die junge Generation von Fotokünstlern mit dem Erbe von Gropius, Feininger und Moholy-Nagy auseinandersetzt, der wird in diesem Band einige spannende Ansätze entdecken. Wiegt die Hinterlassenschaft der großen Bauhaus-Meister schwer oder regt sie zu interdisziplinärer Aufbruchsstimmung an Das ist die Frage, die der Band gekonnt in Szene setzt. Frische Ideen, kritische Hinterfragungen des Bauhaus-Credos und innovative Gestaltung in einem, das bietet der zweite Teil der Doppel-Publikation. ····· 10361156660
····· lezzter Preis 12.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Anziehungskraft der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden mit ihrem Schwerpunkt auf der Malerei der italienischen Hochrenaissance und des Barock ist ungebrochen. Der handliche Führer leitet den Besucher durch die Sammlungsräume, weist auf Hauptwerke hin und regt zum eingehenden Betrachten der Bilder an: von Raffaels `Sixtinischer Madonna` und Tizians `Zinsgroschen` zu Rubens, Rembrandt, Dürer und vielen mehr. Auf eine einleitende Galeriegeschichte folgen ein Rundgang durch die Räume mit Vorspann zum jeweiligen Sammlungsgebiet und farbige Abbildungen der Hauptwerke mit beschreibendem Text, der kunstgeschichtliche Einordnungen und Hinweise auf die Besonderheit der Bilder etwa in Inhalt oder Maltechnik bietet. ····· 10361156571
····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In ihrem Workshop mit DVD-Malkurs widmet sich die Künstlerin Dietlinde Sand den Grundtechniken der Ölmalerei. Der als Grundkurs konzipierte Band erläutert klar und leicht nachvollziehbar die Grundlagen der Ölmalerei, der Farbtheorie, der Perspektive und der Komposition. Dietlinde Sand ist seit vielen Jahren als Dozentin tätig, und das merkt man nicht zuletzt der DVD an, die diesen fundierten Einstiegs-Band begleitet: Hier kann man der Künstlerin über die Schulter schauen und erfährt zusätzliche Tipps und praktische Hinweise. Fundierter Grundkurs für alle Anfänger. Bewährte Workshop-Manier: überschaubare Lektionen und Schritt-für-Schritt-Arbeitsbilder. Große Bandbreite an Motiven, sodass alle Aspekte der Ölmalerei beleuchtet werden. ····· 1036163905
····· lezzter Preis 14.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Wieder will mein froher Mund begegnen Deinen Lippen, die mich küssend segnen, Deine lieben Finger will ich halten Und in meine Finger spielend falten.` Diese Verse aus dem Gedicht `Liebe` könnte Hermann Hesse zu Gustav Klimts wohl berühmtesten Gemälde `Liebespaar` (Der Kuss) geschrieben haben. Eine `Monumentalikone` nennt es Alfred Weidinger, die - weltweit bekannt - jährlich tausende Besucher anzieht. Verkörpert der Goldgrund auf russischen Ikonen das Göttliche, so ist das auf Goldgrund gemalte und mit Blattgold geschmückte Bild ein bloßer Hymnus an die Liebe. Die Autoren vermitteln aus dem Blickwinkel der neuesten Forschung alles Wesentliche zu Entstehung, Bedeutung und Geschichte dieses populären Kunstwerks und berichten Wissenswertes, Spannendes und Unterhaltsames zur Rolle der Frauen im Leben des Künstlers und in seinen Bildern. Ein Schau- und Lesevergnügen für alle Freunde des Wiener Jugendstils und seines größten Meisters. ····· 10361181640
····· lezzter Preis 14.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Band 1 der neuen Reihe EDITION BELVEDERE zeichnen die Autoren anhand der Werke, der Briefe, der Aussagen der Zeitgenossen und anhand vieler zum Teil noch nie gezeigter Fotos aus dem Klimt-Archiv ein Bild dieses Ausnahmekünstlers. Folgen Sie den Autoren auf diesem spannend und lebendig erzählten Lebensweg! Gustav Klimt wurde und wird noch heute mit vielen Titeln bedacht: Revolutionär und Wegweiser in die Moderne, zwanghafter Pornograph, Liebling der Frauen, Enfant terrible für das konservative Bildungsbürgertum, überschätzter Goldkitschmaler und seit einigen Jahren auch maßgeblich Mitwirkender im Rennen um die teuersten Gemälde aller Zeiten. Heute, fast 200 Jahre nach seinem Tod, fällt es schwer, sich für eine dieser Schubladen zu entscheiden. ····· 10361181641
····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der ausstellungsbegleitende Katalog gibt einen Einblick in das ungewöhnliche Werk des schwedischen Künstlers Jacob Dahlgren (geb. 1970). Seine Kunst entsteht vorzugsweise aus massenproduzierten Alltagsgegenständen: Kleiderbügel aus Plastik, Bleistifte, Meterstäbe oder Handsägen verwendet er in großen Mengen, um daraus Werke zu schaffen, in denen das Prinzip der vielfachen Wiederholung transformatorisch wirkt und Neues hervorbringt. Das vermeintlich qualitätssichernde Motto `Klasse statt Masse` führt Dahlgren in diesen Arbeiten ad absurdum. Er beweist, dass Quantität und Qualität einander nicht ausschließen, sondern Klasse gerade auch durch Masse entstehen kann. ····· 10361202639
····· lezzter Preis 14.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieser Führer präsentiert die Hauptwerke der Dresdner Gemäldegalerie und geleitet den Besucher durch die Sammlung, weist ihn auf Meisterstücke hin und regt zum eingehenden Betrachten der Bilder an. Auf eine einleitende Galeriegeschichte folgt rundgangartig die Vorstellung der Räume mit einem kurzen Vorspann zum Sammlungsgebiet der fachkundige Text gibt Hinweise auf den kunstgeschichtlichen Hintergrund der Werke, mit Künstlerregister und Raumübersichten ····· 10361156578
····· lezzter Preis 14.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die besondere Ausstrahlung hat sich der Ort rund 30 Kilometer nordöstlich von Bremen erhalten und sein Name ist bis heute untrennbar mit künstlerischem Schaffen verbunden: Worpswede. Ende des 19. Jahrhunderts siedelten sich hier Maler an. Sie wurden angezogen von den eindrücklichen Farben der Landschaft, dem einzigartigen Licht und dem weiten Himmel über dem Moor. `Malen unter freiem Himmel statt in Ateliers und Kunstschulen` war ihre Devise. Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Hans am Ende, Fritz Overbeck, Heinrich Vogeler und Paula Modersohn-Becker sind die bekanntesten Künstler, die hier gelebt und gearbeitet haben. Das Buch nimmt den Leser mit nach Worpswede, erzählt vom Künstlerleben und vor allem: von großen idealen, stimmungsvollen Gemälden - und dem Beginn einer neuen Epoche. Die Künstler: - Paula Modersohn-Becker - Fritz Mackensen - Otto Modersohn - Hans am Ende - Fritz Overbeck - Heinrich Vogeler ····· 1036163649
····· lezzter Preis 14.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das umfassende Handbuch zum Thema Farbe - reich illustriert. Mit Beispielen von Caravaggio bis zu den Spraybildern von Katharina Grosse. Theoretische Grundlagen und ausführliche Praxisanleitungen in einem Band. Wie wirken Farben Welche symbolische Bedeutung haben sie und welche Rolle spielten sie in der Kunstgeschichte `Werkstatt Farbe` gibt Antworten darauf, führt ein in die Farbpsychologie und zeigt die Entwicklung der Farbmaltechniken an Beispielen aus der Kunst des Mittelalters, der klassischen Moderne und des 21. Jahrhunderts. Der farbenfrohe Streifzug durch die Welt der Malerei enthält ausführliche Übungsanleitungen für die eigene Malpraxis und Informationen, die alles über Techniken, Materialien, Farbordnungen, Harmonieregeln und Kontrastgesetze verraten. ····· 10361156588
····· lezzter Preis 14.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Bauhaus ist weltweit als avantgardistische Werkstattschule der modernen Architektur, Kunst und Gestaltung bekannt. Weniger bekannt ist, dass dort auch tanzendes Gestalten geübt wurde. Die `Bauhaustänze` hießen `Formentanz`, `Glastanz`, `Metalltanz `, `Stäbetanz` oder `Raumtanz`. Besondere Anlässe für Tanz experimente und -vergnügen boten die Bauhausfeste, bei denen die auf einen Mix aus Jazz und Volksmusik spezialisierte `Bauhauskapelle` stets eine Hauptrolle spielte. ····· 10361156616
····· lezzter Preis 14.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Bauhaus ist weltweit als avantgardistische Werkstattschule der modernen Architektur, Kunst und Gestaltung bekannt. Weniger bekannt ist, dass dort auch tanzendes Gestalten geübt wurde. Die `Bauhaustänze` hießen `Formentanz`, `Glastanz`, `Metalltanz`, `Stäbetanz` oder `Raumtanz`. Besondere Anlässe für Tanz experimente und -vergnügen boten die Bauhausfeste, bei denen die auf einen Mix aus Jazz und Volksmusik spezialisierte `Bauhauskapelle` stets eine Hauptrolle spielte. ····· 10361156617
····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kurt Flaschs Große Domrede ist eine begeisternde Einladung, den Mainzer Dom gemeinsam mit ihm zu begehen und genauer kennenzulernen. Dabei stehen nicht kunsthistorische Details oder Etikettierungen im Vordergrund, sondern die Idee, einen der bedeutendsten Dome Deutschlands auf möglichst vielfältige Weise als Gesamtkunstwerk zu porträtieren. Seine geografische Lage an Rhein und Main, die ein Jahrtausend währende Baugeschichte, Baumeister und Künstler, die historischen Konstellationen - all diese Themen bilden das Tableau der weit ausholenden Erzählung eines immens bewanderten Cicerone, der seine großen Kenntnisse einbringt, um dieses einzigartige Bauwerk neu in Szene zu setzen. In der großen Domrede animiert er zur Einübung eines vertieften, historisch vergleichenden Sehens und lässt uns an seinem ästhetischen Erleben ebenso teilhaben wie an seiner von Kind auf gewachsenen Vertrautheit mit einem der bedeutendsten Bauwerke am Rhein. ····· 10361195720
····· lezzter Preis 15.25€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray DAS COMIC!-JAHRBUCH soll in Zeiten, in denen sich die Comic-Fachblätter auf die Beobachtung des Alben- und Heftmarktes beschränken, die Entwicklungen losgelöst von der Tagesaktualität kritisch begleiten und diskutieren. Neben der Comic-Szene werden auch die Bereiche Cartoon, Trickfilm und Werbecomics, die in den aktuellen Maga- zinen fast vollständig ausgespart sind, beleuchtet. Das COMIC!- Jahrbuch erscheint jährlich seit Juni 2000, seit 2001 im Herbst. ····· 10361204537
····· lezzter Preis 15.25€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit 2000 erscheint jährlich das COMIC!-Jahrbuch mit Interviews, Porträts und Analysen zum deutschsprachigen Comic. 2013 mit dem PENG!-Preis des Münchner Comicfestivals ausgezeichnet. Herausgegeben vom Interessenverband Comic e.V. ICOM ····· 10361204538
····· lezzter Preis 15.25€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit 2000 erscheint jährlich das COMIC!-Jahrbuch mit Interviews, Porträts und Analysen zum deutschsprachigen Comic. 2013 mit dem PENG!-Preis des Münchner Comicfestivals ausgezeichnet. Herausgegeben vom Interessenverband Comic e.V. ICOM ····· 10361204539
····· lezzter Preis 15.25€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit 2000 erscheint jährlich das COMIC!-Jahrbuch mit Interviews, Porträts und Analysen zum deutschsprachigen Comic. 2013 mit dem PENG!-Preis des Münchner Comicfestivals ausgezeichnet. Herausgegeben vom Interessenverband Comic e.V. ICOM ····· 10361204540
····· lezzter Preis 15.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Theorie der Kunst steht heute vor enormen Herausforderungen. Die Grenzen zwischen den Künsten sind ebenso porös geworden wie die zwischen Kunst und Nichtkunst. Was aber definiert die Kunst, wenn sie nicht mehr zwingend durch die alten Gattungen bestimmt wird Wie lässt sich dann überhaupt noch sinnvoll zwischen Werken vergleichen, wie über ihre Qualität urteilen Und was heißt das alles für die Geschichte der Kunst Was folgt aus der Destabilisierung der Grenze zwischen Kunst und Wirklichkeit Gibt es in dieser Situation noch so etwas wie eine spezifische Politik der Kunst, und wenn ja, wie wäre sie zu denken In dieser Einführung diskutiert Juliane Rebentisch die für die gegenwärtige Diskussion solcher Grundsatzfragen maßgeblichen Ansätze. ····· 10361202893
····· lezzter Preis 16.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Künstlerische Arbeiten von Horst Antes über Hap Grieshaber, Johannes Itten, Fritz Koenig, Florian Lechner, Adolf Luther, Robert Schad bis Wilhelm Uhlig schmücken den Campus der Universität Regensburg.Die Publikation stellt in Einzelanalysen die künstlerischen Konzepte, Funktionen und Themen der Kunst im öffentlichen Raum der Universität vor. Dabei entwirft das Autorenteam in monographischen Beiträgen zu den Künstlern und Werken ein exemplarisches Bild der Hauptströmungen der Nachkriegs- und Gegenwartskunst und eine Problemgeschichte der Kunst im öffentlichen Raum. Die Texte werden von den fotografischen Aufnahmen von Walter Ziegler begleitet. ····· 10361180266
····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Isabelle Graw ist Professorin für Kunstgeschichte, Kunstkritikerin und Herausgeberin der Texte zur Kunst. Die für diesen Band ausgewählten Texte aus zehn Jahren sind in ganz verschiedenen Kontexten und ganz verschiedenen Formen entstanden: längere theoretische Essays, Vorträge, Ausstellungsbesprechungen, Gespräche und Blogeinträge. Gemeinsam ist ihnen die deutliche Abgrenzung von der nach wie vor gängigen Vorstellung, dass `die Kunst` etwas klar Abgegrenztes oder gar Einheitliches sei. Graw richtet ihre Aufmerksamkeit dagegen auf einzelne künstlerische Praktiken (Cosima von Bonin, Jutta Koether, Cindy Sherman, Richard Prince, Martin Kippenberger usw.) und theoretische Reflexionen (Theodor W. Adorno, Boltanksi/Chiapello, Eva Illouz, Paolo Virno usw.). Dabei sucht sie stets die instabile Grenze zwischen `Kunst` und `Gesellschaft` auf: Wie scheinen gesellschaftliche Bedingungen in der künstlerischen Praxis auf Künstlerische Arbeiten präsentieren sich hier grundsätzlich als Problem - ein Problem, das sie aber nicht nur dem Betrachter aufgeben, sondern das sie möglicherweise auch selbst bearbeiten, und zwar durchaus diskursiv. Dem spezifischen Diskurs der Kunst nachzugehen und künstlerische Praxis in eine gesellschaftskritische Perspektive zu rücken - diese Zielrichtung vereint die Texte, deren Auswahl im Übrigen einem so schlichten wie diffizilen Prinzip folgt: Die Autorin kann gewissermaßen immer noch mit ihnen leben, was bei `alten` Texten schließlich keine Selbstverständlichkeit ist. ····· 10361160197
····· lezzter Preis 19.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Sommer 2015 verbrachten die weltbekannte Performance-Künstlerin Marina Abramovic und die Psychoanalytikerin Jeannette Fischer, die schon seit Jahren befreundet sind, vier Tage zusammen im Haus der Künstlerin im Hudson Valley. In freien assoziativen Gesprächen unterzogen sie Abramovic s Biografie und Kunstschaffen - und deren wechselseitige Beziehung - einer eingehenden Betrachtung aus psychoanalytischer Perspektive. Abramovic erhoffte sich von diesem Austausch tiefere Einsichten in ihr eigenes Selbst, ihre Persönlichkeit und ihre Arbeit. Künstlergespräche gebe es viele, sagt sie, aber die Gelegenheit, mittels der Psychoanalyse Leben und Werk eines Künstlers kontextuell zu verknüpfen, biete sich selten. Das aus diesen Gesprächen entstandene Buch ist weder psychologischer Bericht noch Fischers eigene Analyse der Künstlerin. Vielmehr bietet es einen Einblick in die Strukturen und Dynamiken, die dem Leben und Werk Abramovic s zugrunde liegen. Die Gespräche werden ergänzt durch Kommentare von Fischer und Bilder diverser Performances von Abramovic, auf die in den Gesprächen Bezug genommen wird. ····· 1036155420
····· lezzter Preis 19.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Sommer 2015 verbrachten die weltbekannte Performance-Künstlerin Marina Abramovic und die Psychoanalytikerin Jeannette Fischer, die schon seit Jahren befreundet sind, vier Tage zusammen im Haus der Künstlerin im Hudson Valley. In freien assoziativen Gesprächen unterzogen sie Abramovic s Biografie und Kunstschaffen - und deren wechselseitige Beziehung - einer eingehenden Betrachtung aus psychoanalytischer Perspektive. Abramovic erhoffte sich von diesem Austausch tiefere Einsichten in ihr eigenes Selbst, ihre Persönlichkeit und ihre Arbeit. Künstlergespräche gebe es viele, sagt sie, aber die Gelegenheit, mittels der Psychoanalyse Leben und Werk eines Künstlers kontextuell zu verknüpfen, biete sich selten.Das aus diesen Gesprächen entstandene Buch ist weder psychologischer Bericht noch Fischers eigene Analyse der Künstlerin. Vielmehr bietet es einen Einblick in die Strukturen und Dynamiken, die dem Leben und Werk Abramovic s zugrunde liegen. Die Gespräche werden ergänzt durch Kommentare von Fischer und Bilder diverser Performances von Abramovic, auf die in den Gesprächen Bezug genommen wird. ····· 1036155546
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die christliche Kunst hat viele unsterbliche Meisterwerke aufzuweisen, doch keines hat das Mysterium des Christentums ergreifender zur Darstellung gebracht als Leonardos Abendmahl. Dank der jüngsten Restaurierung, bei der die Reste der originalen Bildsubstanz, freigelegt und verfälschende Übermalungen entfernt wurden, ist es uns fünfhundert Jahre nach seiner Entstehung erstmals wieder möglich, dem Bild in seiner ursprünglichen Gestalt zu begegnen. Michael Ldwein richtet seinen Blick auf zahlreiche wiedergewonnene Details, die zu einer neuen Deutung beitragen können, und beleuchtet die Facetten eines Werkes, dessen künstlerische und spirituelle Botschaft auch in unserer Zeit nicht von ihrer Eindringlichkeit verloren hat. ····· 1036154183
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die in diesem Buch dokumentierte Ausstellung des Rudolf Steiner Archivs in Kooperation mit dem Goetheanum im Haus Duldeck in Dornach (3. Mai bis 3. August 2007) stellt erstmals Zeichnungen und Skizzen beider Künstler zusammen und vermittelt durch diese spannungsvolle Gegenüberstellung eine neue Wahrnehmung ihrer einander ergänzenden künstlerischen Grundgesten. ····· 1036154187
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Provinz ist nich gleich Provinz ist nicht gleich provinziell. Provinz als geografische Angabe, Provinz als wertender Begriff, Provinz als Klischee und romantisches Idyll. Provinz als Inbegriff von Produktiver Lebensqualität.In der dreiwöchigen Ausstellung, die ihr Zentrum auf der Lindauer Insel hatte, ging es um internationale, zeitgenössische, junge Kunst. Lindau diente als Spiel- und Experimentierfeld für die Ausstellung begreifen. Ein Innenraum im Herzen der Lindauer Insel war hierbei Ausgangspunkt und räumliche Kernzelle. Ausgehend davon wurde die ganze Stadt bespielt. Markante Punkte wie der Leuchtturm, die Hafenpromenade sowie die Fußgängerzone, der Marktplatz und die Kirchen, der See mit Schiffen oder Pontonplattformen wurden mit künstlerischen Satelliten versehen.Die Ausstellung wollte in den Dialog mit den Besuchern treten, sie wollte sich im Stadtbild sichtbar machen und spielerisch neue, unerwartete Perspektiven auf das Thema Provinz in all ihren Facetten geben. Die Menschen sollten auf Kunst treffen und an Kunst partizipieren können - an Orten, an denen sie nicht damit rechnen.Im Zentrum des kurdatorischen Konzepts stand die Auseinandersetzung mit Vorstellungen von `Provinz`. Hierbei ging es um weit mehr als nur um `Idylle` und das `Provinzelle`. Es ging um unscharfe Grenzen, um die Klischees und das Schöne. ····· 1036158335
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bei Marc Lüders Photopicturen handelt es sich um Fotos von Orten und Landschaften mit von ihm ergänzend eingefügten, gemalten Elementen: eine Art `Collage` von Fotografie und Malerei. Dabei dienen seine Photographien als Hintergründe für seine Malereien, deren Kern wiederum oft auf fotografierte Vorlagen zurückzuführen ist. Seine Arbeiten fordern den Betrachter heraus zu ergründen, ob es sich um Malerei oder Fotografie handelt, oder ob es doch echte Fotografie ist, in die hineingemalt wurde.Der Katalog zur Ausstellung zeigt verschiedene Schaffensperioden von Marc Lüders, zusammengestellt von der Kuratorin Dr. Ute Bopp-Schumacher. ····· 10361202525
····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ein Werk des deutsch-amerikanischen Sinologen und Historikers Friedrich Hirth (1845-1927) war ein deutsch-amerikanischer Sinologe und Historiker. Umfangreich illustriertes Buch über außerchinesische Einflüsse auf die chinesische Kunst. Nachdruck des Originals von 1896. ····· 10361150563
····· lezzter Preis 19.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das reich illustrierte Buch erläutert Grundregeln der Farbtheorie und behandelt nahezu alle Maltechniken und -materialien: von der Temperamalerei des Mittelalters über die frühe Ölmalerei bis zur Anwendung moderner Mal- und Acrylfarben. Zur Verwendung und Herstellung von Pigmenten, dem Grundieren von Leinwänden, der Fabrikation von Pinseln, der manuellen wie industriellen Erzeugung von Papieren oder generell zu Theorie und Praxis verschiedener Verfahren liefert das Buch viele aufschlussreiche Beispiele und hilfreiche Tipps. ····· 10361156573
····· lezzter Preis 19.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bernardo Bellotto (1721 - 1780) war Neffe und Schüler des venezianischen Vedutenmalers Giovanni Antonio Canal, von dem er auch den Beinamen Canaletto übernahm. Berühmt wurde er durch seine topografischen Dokumentationen der Städte Venedig, Dresden, Wien, München und Warschau. Die Ansichten Dresdens schuf er als Hofmaler des sächsischen Kurfürsten Friedrich August II. um die Mitte des 18. Jahrhunderts.Dieser Band zeigt die Stadtansichten, die sich im Besitz der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden befinden, in zahlreichen Gesamt- und ganzseitigen Detailaufnahmen in durchweg farbiger Reproduktion. Darüber hinaus enthält er alle 16 Radierungen, die Bellotto nach seinen Gemälden geschaffen hat. Die Einführung und Bilderläuterungen verfasste Fritz Löffler, der wohl beste Kenner des alten Dresden. ····· 10361156574
····· lezzter Preis 19.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der praktische Leitfaden von Thomas Hoppe gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte, chemische Zusammensetzung und künstlerische Anwendung eines besonderen Farbmaterials - Acryl. Ausgehend von der Grundierung über die Farbmischung bis zur Versiegelung wird die Entstehung eines Acrylbildes veranschaulicht. Zahlreiche Beispiele und eine Fülle von Abbildungen geben Aufschluß über künstlerische Malweisen wie z. B. die Spachteltechnik oder Pâtepeinture, aber auch über Pflege, Konservierung und Restaurierung von Acrylbildern. Der umfangreiche Bildteil dokumentiert neben Aufkommen und Anwendung des Materials Acryl auch die jüngere Kunstgeschichte mit zahlreichen Werken aus dem 20. Jahrhundert von Joan Miró bis Sigmar Polke. ····· 10361156576
····· lezzter Preis 19.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Peter Paul Rubens Werke sind geprägt durch die Farbigkeit und Lebendigkeit seiner opulenten Figuren er gilt als der Meister barocker Bildsprache. Der Band stellt seinen Glanzstücken heraus ragende Arbeiten anderer Künstler gegenüber, die deutlich Rubens Einfluss auf die europäische Kunst erkennen lassen. Präsentiert werden somit nicht nur Gemälde dieses Malers purer Sinnes freude, sondern u. a. auch Antoine Watteaus, Pablo Picassos oder Vincent van Goghs Gemälde, Stiche und Zeichnungen. ····· 10361156602
····· lezzter Preis 19.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Fokus der Kabinettausstellung von Gemäldegalerie und Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin steht der Entstehungsprozess des Gemäldes `Susanna und die beiden Alten` von Rembrandt, eines der großen Meisterwerke des Künstlers in Berlin. Thema des Bildes ist die alttestamentliche Geschichte der Susanna, der tugendhaften Frau eines reichen Mannes. Sie wird beim Bad in ihrem Garten von zwei alten Richtern beobachtet und durch verleumderische Erpressung zur Unzucht gedrängt, der sich Susanna aber verweigert. Für die Verwirklichung dieses besonderen Werkes bedurfte es insgesamt dreier Anläufe und einem Malprozess, der sich bis 1647 über 12 Jahre hinzog. Schließlich wartet dieses Buch mit einer Sensation auf: Dem Nachweis, dass das Gemälde durch Sir Joshua Reynolds, dem einflussreichsten englischen Maler des 18. Jahrhunderts, in dessen Besitz es sich einst befand, umfangreich überarbeitet wurde. ····· 10361156613
Ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst : Eines der schönsten deutschen Bücher 2019
Was ist eigentlich `das Bauhaus` Warum beeinflusste diese Kunstschule das Design, die Architektur und das moderne Leben so immens 50 Fragen rund um das Bauhaus in Weimar und in Dessau werden in diesem Buch pointiert beantwortet. Bei der Lektüre des eindrucksvoll illustrierten Bandes kommen nicht nur Bauhaus-Kenner auf ihre Kosten. Auch Leser, dies werden wollen, lernen die legendäre Hochschule in allen Facetten kennen. Die Autorin räumt nach dem Frage-Antwort-Prinzip viele Unklarheiten aus dem Weg und bietet spannende und humorvolle Einblicke in das Leben an der legendären Hochschule für Kunst und Design, die 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet wurde. Erfahren Sie alles über Bauhaus-Türen, Bauhaus-Sessel, Bauhaus-Design. Das Sachbuch erzählt auch, wie sich die Bauhaus-Bewegung in Deutschland, Israel und den USA nach Schließung der Schule weiterentwickelt hat. Fragen und Antworten zu den wichtigen Persönlichkeiten, vom Bauhaus-Gründer Gropius bis zum Maler Klee, fehlen ebenfalls nicht. Wer nach einem außergewöhnlichen Geschenk sucht, der liegt mit dieser illustrierten Bauhaus-Kunstgeschichte richtig.
- Konkurrenzloses Frage-Antwort-Buch rund um das Bauhaus
- Bauhaus-Geschichte - cool illustriert
- Prämiert als eines der `Schönsten deutschen Bücher`
- Insider-Wissen, Anekdoten und viele Informationen
- Das besonderes Geschenk für Freunde moderner Kunst
UNTERHALTSAM, KENNTNISREICH UND IM TOLLEN LOOK
Das Bauhaus ist zwar in aller Munde, doch wer weiß schon genau Bescheid über das Warum und Weshalb Wer kennt die genauen Hintergründe und kann sofort sagen, was sich Architekten, Vorkursleiter, Bühnendirektoren bei bauhaustypischen Debatten, Detailfragen oder Design-Entwürfen dachten Zahlreiche Aspekte werden unterhaltsam und kenntnisreich erklärt: Liebe, Lebensphilosophie, Kunst und Politik etc. Ein kluges, stylisches und unterhaltsames Lesebuch, dass viele Wissenslücken in punkto Bauhaus garantiert schließen wird.
SCHÖNSTES BAUHAUS-BUCH
Das Buch in moderner Ausstattung (glatter Beschnitt) ist komplett illustriert. Der Kombination aus Bild und Text entspricht auch inhaltlich ein stimmiges Konzept. Aus der Menge der (besonders zum 100. Bauhaus-Jubiläum erschienen) Publikationen sticht dieser von der Stiftung Buchkunst prämierte Band besonders hervor. Das Buch selbst ist ein kleines Kunstwerk und ein Muss für alle Bauhaus-Fans. ····· 10361156645
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch, dessen Titel das Epitaph auf MarcelDuchamps Grabstein zitiert, basiert auf einem Gespräch, das am 19. 1. 2014 in Rom stattfand. Es nahmen E. Fantin, L. Negro, G. Norese, C. Pietroiusti, L. Presicce, M. Pellegrini, R. Tenace, C. Pecchioli, D. Ricco, G. Marinelli, S. Alberani, I. Coppola, S. Ciracì, L. Batacchi, L. Musacchio, M. Benincasa und C. Christov-Bakargiev teil. Das Ku¿nstlerbuch ist eine Auseinandersetzung des italienischen Ku¿nstlerkollektivs Lu Cafausu mit dem Thema Tod anhand von vergangenen Projekten als auch neuen Plänen, die sich aus Zusammenku¿nften mit alten und neuen Wegbegleitern entwickelt haben. ····· 10361194480
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Tierwelt der Bibel in den Bildern der europäischen Malerei - meisterhaft sowie allgemein verständlich interpretiert von dem Kunsthistoriker Wieland Schmied. Aus dem Inhalt: Tiere wissen oft mehr als Menschen Die Rolle der Tiere in der Bibel Die Erschaffung der Tiere Jona Ochs und Esel in Bethlehem Esel, Lamm, Taube... 52 reproduzierte Meisterwerke u.a. von Bacon, Blake, Botticelli, Cranach, Lochner, Memling, Nolde, Poussin, Raffael, Rembrandt, Rubens und Tintoretto. ····· 10361195868
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Die leiseste Hoffnung nämlich, irgendetwas im Leben und Schaffen des Steinmetzes, Bildhauers, Skulpteurs, Zeichners, Architekten und auch Bonvivants Arno Breker zu verstehen, gilt jedenfalls nicht ihm, sondern dem nicht beweisbaren, aber zarten Traum, dass die Kunst als solche nicht verraten werden kann.` Eine Ausstellung der Skulpturen von Arno Breker im Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin, die Rudolf Conrades 2006 kuratiert hatte, provozierte Kritik und Publikum. Klaus Staeck, Bazon Brock, Gunter Rambow und andere nahmen den Tabubruch, Breker wieder auszustellen, zum Anlaß für mannigfaltige Protestaktionen. Die politischen Statements verdrängten allerdings gleichzeitig auch eine kunsthistorische wie werkimmanente Auseinandersetzung. Der Beitrag von Conrades liefert dazu - und darüber hinaus - nun kenntnisreich weitere Aspekte. Während Rainer Hackel sich sehr schwärmerisch mit der Arbeit von Breker befasst, gelangt Peter Grosshaus vor dem Hintergrund einiger eher persönlicher Aspekte und eines prägnanten Arbeitserlebnisses an der Publikation zu einer andersartig eigenwilligen Auffassung. Die Fotografin Alla Poppersoni, 23, gebürtig aus Kasan in der russischen Republik Tartastan, kannte die Skulpturen von Arno Breker noch nicht, als wir sie 2012 absichtsvoll mit einem Kontrastprogramm in den Skulpturengarten von Brekers Düsseldorfer Atelier schickten: Unmittelbar zuvor hatte sie für uns noch während der Paralympics in London fotografiert. Die Bilder dokumentieren neben den Motiven auch die Kollision, die so entstand. (Diese Publikation können Sie im Internet als `Bilderradio` verfolgen unter: digitalakrobaten.de/978-3-88178-250-0) ····· 10361200652
····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die künstlerische Arbeit von Barbara Wrede kann man als ironische Anleitung zum Umgang mit Überlebensstrategien charakterisieren. Der reich bebilderte Katalog bündelt erstmalig das zeichnerische Werk der Künstlerin. Mit sicherem Strich und feinem Gespür für Form und Inhalt begibt sie sich darin auf die Suche nach dem Wesentlichen. Menschen, Menschobjekte, Tarnkappen und vieles mehr begegnet uns in diesen Zeichnungen, deren Merkmal die ausgeprägte Handschrift und der hintersinnige Humor ist. Dabei wirken die Linien wie gefräst, es gibt kein Dazwischen, kein Tasten und kein Suchen, sondern immer die klare Entscheidung zwischen Schwarz oder Weiß. Die Künstlerin arbeitet in groß angelegten Serien, die diesen Katalog in einzelne Kapitel wie z. B. Paarbildungsstrategien, Venedig selbstgemacht, Moritat vom Schweben, Verhandlung, Fremde im Dorf und Wiederkehrer gliedern. ····· 1036163702
····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Interviews mit Künstlern gehören mittlerweile zu den festen Rubriken von Kunstzeitschriften. Sie sind im Kunstbetrieb zu einer Institution, ja: Instanz, zugleich aber zu einer Mode geworden. Was auf dem Wege des Interviews an künstlerischen Selbstaussagen zusammengetragen wird, dem kommt, so scheint es, derStatus einer autoritativen Quelle zu, die man zitieren und auf die man sich als Zeugnis berufen kann. Substituiert also das Interview die Kritik in der Kunstkritik und entlastet die Kunstgeschichte von der Bürde des Interpretierens Oder ist es hilfreiches, gar notwendiges Instrument im Diskursfeld der Kunst Der Sammelband, der auf eine internationale Tagung an der Hochschule für bildende Ku¿nste Hamburg zurückgeht, stellt das Interview als eine `Seitenform des Gesprächs` (Alexander Kluge) auf die Probe. Er befragt das Künstlerinterview auf seine Potenziale und Probleme, indem er dessen Traditionen und Funktionen, seine Formen und Formate, seinen Status und Modus sowie nicht zuletzt seine Vorgeschichte beleuchtet.Die Beitragenden nehmen die zahlreichen historischen und aktuellen Varianten und Facetten des Ku¿nstlerinterviews in den Blick, um an Beispielen dessen produktive wie problematische Seiten zu diskutieren. Zur Sprache kommen aber auch jene künstlerischen Strategien, die sich - von Andy Warhol bis Hans-Peter Feldmann und Anri Sala - des Interviews als universelles Dispositiv bedienen. Mit Beiträgen von Oskar Bätschmann, Lars Blunck, Benjamin H.D. Buchloh, Matteo Burioni, Hubertus Butin, Michael Diers, Julia Gelshorn, Isabelle Graw, Hans Ulrich Obrist, Peter Schneemann, Gregor Stemmrich und Philip Ursprung. ····· 10361160199
····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Er gehört sicher zu den schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: der Maler und Zeichner Rudolf Schlichter (1890-1955), ein wichtiger Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Lehre als Emaille-Maler in Pforzheim besuchte Schlichter die Stuttgarter Kunstgewerbeschule, dann die Akademie in Karlsruhe, wo er Mitbegründer der `Gruppe Rih` wurde. In Berlin schloss er sich der `Novembergruppe` und den Dadaisten an, wurde als Glied der `Roten Gruppe` gar kommunistischer Künstler. Ab 1927 wandte er sich von der Politik ab, wirkte immer weniger öffentlich, bis er der Großstadt fast abrupt den Rücken zu- und in den Südwesten zurückkehrte. Schlichters Fluchtort wird die Landschaft, die sich letztlich als ein Grundmotiv seines Werkes erweist: Den noch wenig differenzierten Stilisierungen der Frühzeit waren in den Berliner Jahren sprechende Stadtlandschaften gefolgt. Nun, Anfang der 1930er-Jahre, sollte das tragende Sujet seines Schaffens die Landschaft der Schwäbischen Alb werden, die Schlichter in zahlreichen Arbeiten minutiös ausgestaltet. Von seiner künstlerischen Doppelbegabung als Maler und Erzähler zeugen nicht zuletzt die surrealen Landschaften des Spätwerks. - Erstmals wird das breite Spektrum der Landschaftsmalerei Rudolf Schlichters zwischen `Idylle und Apokalypse` umfassend präsentiert. ····· 10361198889
····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In diesem Workshop eröffnet sich die faszinierende Welt der Striche. Jürgen Sand zeigt, wie man von der Idee über den ersten Strich bis zur fertigen Komposition gelangt, wobei er auch auf die verschiedenen Kopf- und Körperformen, Haltungen und Bewegungen der Strichmännchen eingeht. Die Anwendungsmöglichkeiten für Strichmännchen sind zahlreich, sei es als karikaturistisches Einzelbild oder als Illustration einer kleinen Geschichte. So ist für den Autor nicht die Perfektion das wichtigste Ziel dieses Workshops, sondern die Umsetzung von Ideen und vor allem der Spaß am Zeichnen. Aus einem einfachen Strich entstehen ausdrucksstarke Strichfiguren. Ausgehend von Grundformen erklärt der Autor klar strukturiert in detailliert bebilderten Schritten, wie die Strichmännchen gezeichnet werden. ····· 1036163906
····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Erst machte er eine Lehre als Anstreicher und war als Theatermaler tätig, dann studierte er an der Kunstakademie in Karlsruhe: der Landschaftsmaler und Lithograf Karl Biese (1863-1926). Aus dem Bedürfnis heraus, Leben und Kunst neu zu gestalten, wurde Biese Mitglied der Grötzinger Malerkolonie, des Weiteren Mitbegründer des Karlsruher Künstlerbundes, für dessen angehängte Kunstdruckerei Biese ebenfalls tätig war. Auch wird er zur Duhner und Altenwalder Malerkolonie bei Cuxhaven gezählt, die gleichfalls im Kontext des künstlerischen Aufbruchs um die Jahrhundertwende steht. Landschafts- und Naturmalerei sind für Karl Biese zeitlebens wesentlich. Motive, wie er sie an Rhein und Mosel, im Schwarzwald, rund um Karlsruhe oder an der Niederelbe erschaute, fanden ihren Niederschlag in zahlreichen Ölgemälden und Lithografien. Stimmungen in Natur und Landschaft durch die Jahreszeiten hindurch: Sie prägen das künstlerische Schaffen Karl Bieses besonders. Eindrucksvoll gerade seine Winterbilder, die ihm den Namen `Schnee-Biese` einbrachten. - In einem monografisch angelegten Band werden die Naturmotive, die Biese zwischen Nordsee und Schwarzwald entdeckte, nun zum ersten Mal zusammenhängend vorgestellt. Ein ausdrucksstarker Katalog, der das Landschaftswerk des Ausnahmekünstlers eindrücklich ins Bild setzt. ····· 10361198890
····· lezzter Preis 24.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bis zur Eröffnung des Humboldt Forums treten auf der Berliner Museumsinsel 80 Hauptwerke afrikanischer Skulptur in den Dialog mit europäischen Bildwerken. Durch experimentelle Gegenüberstellungen und Gruppierungen zu Themen wie die `Anderen`, Ästhetik, Gender, Schutz, Performance und Tod werden Zusammenhänge und Unterschiede deutlich. Doch was bedeutet es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen Durch die gemeinsame Präsentation von Kunstwerken mit unterschiedlichen Geschichten aus zwei Kontinenten entstehen neue Sichtweisen auf beide Sammlungen und ihre Meisterwerke. ····· 1036163668
····· lezzter Preis 24.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Until the opening of the Humboldt Forum, some eighty masterpieces of African sculpture will set foot on Museum Island to engage European works of Art in dialogue. Experimental juxtapositions and groupings of works according to themes such as the `others`, aesthetics, gender, protection, performance, and death reveal the connections and differences among these works of art. Presenting these sculptures, with their different histories, together reveals new perspectives on both collections. ····· 1036163669
····· lezzter Preis 24.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Metropole Paris war Zentrum und Impulsgeber für einen dekorativen Stil, der sich parallel neben den Avantgarden in Russland und Deutschland oder auch de Stijl in den Niederlanden entwickelte. Bei Art Déco denkt man an opulent geschwungene Formen, an Aufsehen erregende Architektur, exquisite Möbel, kostbare Stoffe, ausgefallenen Schmuck und raffinierte Kleider - und an extravagant gestaltete Plakate, Grafik, Werbung, Illustrationen. Diese wurden von bekannten Künstlern entworfen und spiegeln die großen Themen der Zeit: das Automobil, das französische Chanson, das in den 1920er Jahren groß wird, die Haute Couture und nicht zuletzt Tanz und Cabaret, die damals besonders in Paris eine wichtige Rolle spielen. Die avantgardistische, farbintensive, vielfältige, klare und zugleich verspielte Formensprache des Art Déco begeistert und fasziniert bis heute. ····· 1036163678
····· lezzter Preis 24.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eine der wichtigsten Sammlungen zur Kunst des 19. Jahrhunderts ist die der Nationalgalerie in Berlin. Der aktualisierte und reich bebilderte Bestandskatalog der ausgestellten Werke dieses Zeitraums bietet eine Fülle von Informationen zu herausragenden Beispielen der Malerei und Plastik vom Historienbild bis zum Impressionismus. Unter den gezeigten Werken befinden sich über 90 Gemälde und Skulpturen, die neu in die Schausammlung aufgenommen wurden. ····· 10361156608
2019 ist ein Frauenjahr! Das Frauenwahlrecht wird 100 Jahre und das Museum der Bildenden Künste präsentiert Werke von 28 Künstlerinnen aus Berlin und Leipzig. Sie zeigen das ganze mediale Spektrum ihrer Kunst - zeitgenössische Malerei, Zeichnung, Skulpturen, Objekte, Installationen und experimentelle Konzepte. Die Protagonistinnen gehören zum `MalerinnenNetzWerk Berlin - Leipzig`, das im Zusammenspiel mit Gastkünstlern und Gast-kuratoren Ausstellungen in Galerien und Ateliers präsentiert. Folgende Namen finden sich sowohl in der Ausstellung als auch im reich illustrierten Ausstellungskatalog: Stephanie Dost, Isabelle Dutoit, Zohar Fraiman, Marie Gold, Franziska Guettler, Nina K. Jurk, Heike Kelter, Marianna Krueger, Katrin Kunert, Kathrin Landa, Verena Landau, Corinne von Lebusa, Catherine Lorent, Rosa Loy, Justine Otto, Gudrun Petersdorff, Julia Ruether, Maria Sainz Rueda, Ann-Katrin Schaffner, Sophia Schama, Eva Schwab, Bettina Sellmann, Tanja Selzer, Sophie von Stillfried, Caro Suerkemper, Alex Tennigkeit, Kathrin Thiele, Miriam Vlaming.
- Mit Beiträgen von Mona Horncastle, Jeannette Stoschek, IJsbrand van Veelen
- Zahlreiche Reproduktionen hervorragender Kunstwerke
- Eventuell Begleitheft in Englisch
DER AUSTELLUNGSKATALOG, DIE AUTOREN
Mit Beiträgen von Mona Horncastle (Autorin und Initiatorin von Bildungsprojekten), Dr. Jeannette Stoschek (Chefkuratorin Grafische Sammlung, MdbK) und IJsbrand van Veelen (renommierter Journalist und Filmemacher)
Let`s talk about art! Der Ausstellungskatalog `VOIX` regt alle Kunstinteressenten an, ins-besondere die, die sich für bildende Kunst von Frauen interessieren und die den sozialen Netzwerk-Aspekt spannend finden. Kuratoren, Kunstprofessoren und -studenten, Künstler und Künstlerinnen wie auch an Genderthemen Interessierte werden in diesem Band viel interessantes Text- und Bildmaterial und neue renommierte Namen der Kunstszene ent-decken. Das breitgefächerte Spektrum künstlerischer Gattungen reicht vom Gemälde zur Rauminstallation und eröffnet somit ein weitaus größeres Feld als reine Malerei.
Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie viele neue Leipziger und Berliner Künstlerinnen kennen! ····· 10361156654
····· lezzter Preis 25.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray NEUE MALEREI AUS LEIPZIG Im August 1839 hatte der Historienmaler Paul Delaroche einige Daguerreotypien zu Gesicht bekommen und angesichts dieser Beispiele aus der Frühzeit der Fotografie ausgerufen. `Von heute an ist die Malerei tot!`. Trotz wiederholter Untergangs-prognosen hält die Konjunktur der Malerei bis heute an. Der Band stellt eine kritische Auswahl aus der Generation von Malern vor, die im Jahrzehnt vor der `Friedlichen Revolution` geborenen wurden und die zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Leipzig an der renommierten Hochschule für Grafik und Buchkunst studiert haben. Er zeigt herausragende Arbeiten von Malte Masemann bis Annika Kleist. Sie verdeutlichen zum einen, dass das oft beschworene `Ende der Malerei` bis heute ausblieb und zum anderen stehen diese Maler für eine Aufhebung der vermeintlichen Gegensätzlichkeit von abstrakten und figürlichen Darstellungsformen innerhalb des Mediums. - Die aktuell wichtigsten Malerinnen und Maler aus Leipzig - Werke von Kristina Schuldt bis Titus Schade - Figürliche versus abstrakte Malerei - Für Sammler und Interessierte an zeitgenössischer Kunst - Frank Zöllners Auswahl der spannendsten Künstler aus Leipzig DIE MALEREI LEBT! Mit Blick auf das gescheiterte Narrativ vom oft beschworenen `Tod der Malerei` vertritt `Antipoden ` die interessante These, dass wir erst heute im eigentlichen Zeitalter der Malerei angekommen sind - und das vor allem, weil die Malerei sich heute mehr den je gegen andere Medien und künstlerischen Ausdruckformen zu behaupten hat. Mit Blick auf die Erfolgsgeschichte der Malerei vereint der Band `Antipoden ` figürliche Maler mit solchen, die Reflexionen über die malerische Oberfläche visualisieren, etwa Sebastian Burger und Kristina Schuldt. Konfrontiert werden diese Positionen mit scheinbaren Gegenspielern, wie beispielsweise mit Franziska Hollstein, Maria Schumacher und Robert Schwark. EIN EINBLICK IN DIE AKTUELLE LEIPZIGER KUNSTSZENE Freunde der Neuen Leipziger Schule können in diesem Band die aktuellen Weiterentwicklungen der regionalen, zugleich international renommierten Kunstszene kennenlernen. Die großformatigen farbigen Abbildungen zeigen, welche Vielfalt man in Zukunft von der Leipziger Kunstwelt erwarten darf. Kurze Interviews mit den Kunstschaffenden geben Einblick in ihre Arbeitswelt und ihre Inspirationen. Der Band ist eine maßgebliche Zusammenstellung der aktuell interessantesten Künstlerinnen und Künstlern aus Leipzig und instruiert mit seiner Auswahl sowohl die kunstkritische Betrachtung als auch potenzielle Sammler. ····· 10361156666
für 25.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Kunsthistoriker Adolf Feulner, langjähriger Kustos am Münchener Residenzmuseum, präsentiert im vorliegenden Band einen Führer durch das Museum, in dem er ausführlich die Geschichte und Ausstattung der Räume der fürstlichen Residenz erläutert. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1922. ····· 10361138676
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wer ist befugt und befähigt Und warum Die Kunst der Gegenwart ist ein Unternehmen der permanenten Neuordnung von Zuständigkeiten. Unter Berücksichtigung seiner eigenen Rollen im System `Gegenwartskunst` geht der Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler und Künstler Tom Holert solchen Verschiebungen nach. Zugleich dokumentiert die Anthologie die Verwicklungen, Abhängigkeiten und Fasziniertheiten des Autors. Überzeugt, dass Reflexivität und Materialität in der Kunst seit den 1950er Jahren ebenso grundlegend verschränkt sind wie Ästhetik und Politik, untersucht Tom Holert in seinen Beiträgen, wie Kunst ihre Reichweite verändert, Formen des Wissens und Handelns beansprucht und transformiert, die lange außerhalb ihres Einzugsgebiets verortet wurden. Das `deskilling` der nachmodernen Kunst, der Verlust eines verbindlichen Kanons der Medien, Fragestellungen und Verfahren, hat zu einer Expansion der Themen und Methoden geführt. Entsprechend verlagerte sich die kunstkritische Diskussion von einer Erörterung der Begriffe der Kunst hin zu einer Aufzeichnung ihrer Übergriffe. Der Band enthält ausgewählte, in internationalen Zeitschriften, Katalogen und Sammelbänden veröffentlichte Texte, zum Teil erstmals übersetzt, sowie Originalbeiträge aus fünfzehn Jahren kunstkritischer und kunsthistorischer Produktion. Die Texte setzen sich mit je spezifischen künstlerischen Werken und Praktiken auseinander, oft sind sie in enger Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen und Künstlern entstanden. Dabei liegt der Akzent auf monografischen Studien zu Sanja Ivekovic, Jeff Wall, Sarah Pierce, Stephen Prina, Josephine Pryde, Omer Fast, Candice Breitz, Mark Lewis, Danica Dakic, Bernadette Corporation, Jereon de Rijke und Willem de Rooij. ····· 10361160201
Im Piranesi-Jubiläums-Jahr zeigt die Kunstbibliothek Berlin herausragende Werke des gebürtigen Venezianers, insbesondere seine grafischen Arbeiten. Sie stammen aus den Beständen des Kupferstichkabinetts und aus der eigenen Sammlung von Handzeichnungen, die zu den weltweit größten gehört. Im Fokus der Präsentation steht das `Piranesi-Prinzip`: Das für Piranesi typische kreative Kombinieren von Versatzstücken vergangener Kulturen, von Bildideen der Künste und der Wissenschaften. Mit dieser Technik hat er in Rom ein umfassendes druckgrafisches Werk aus Tausenden von Blättern geschaffen, das über ganz Europa verbreitet wurde. Piranesi war Theoretiker, Kupferstecher, Archäologe und Architekt. Die strenge Monumentalität der antiken Ruinen faszinierte ihn. So fasste er den Plan, das antike Rom in seinen Zeichnungen wieder auferstehen zu lassen. Dass er zugleich ein genialer Zeichner und ausgebildeter Architekt war, kam seinem Vorhaben sehr zugute. Die Publikation präsentiert Entwürfe, Veduten und Skizzenblätter, von denen viele erstmals öffentlich zu sehen sind. Der Katalog schließt mit einem `Piranesi-ABC`, das neben dem Künstler auch den Menschen in seinem Zeitgefüge lebendig werden lässt.
- Der Archäologe, Designer, Wissenschaftler, Bühnengestalter und Visionär - Zum Geburtstag von Giovanni Battista Piranesi - Handzeichnungen des Venezianers aus einer der weltweit größten Sammlungen - Mit einem Essay des Piranesi-Experten Norbert Miller - Deutsche und englische Ausgabe
ARCHITEKTURZEICHNUNGEN EINES VISIONÄRS
Der Katalog führt an die unterschiedlichen geistigen und realen Orte, an denen Piranesi lebte und wirkte: in seine Wahlheimat Rom, deren Ruinen und archäologischen Schätze er künstlerisch einbezog, in die Welt des Theaters, von dessen Bühnenbildern er sich inspirieren ließ, in das Labor seiner wissenschaftlichen Bildproduktion und nicht zuletzt in seinen berühmten Palazzo Tomati, der Künstlerresidenz, Kunst- und Designfabrik in einem war.
EINBLICKE IN DIE AKTUELLE PIRANESI-FORSCHUNG
Die Essays in diesem Band geben einen Einblick in seine unterschiedlichen Rollen als Visionär, Entdecker archaischer Stilepochen, Netzwerker und Techniker, der seine `Erfindungen` immer wieder überarbeitete. Die Beiträge renommierter Autoren lassen aber auch die Kunstwelt Italiens im 18. Jahrhundert, insbesondere die Entwicklung der Vedutenmalerei und der Architekturzeichnung transparent werden. Der Band ist für Kunsthistoriker, Historiker, Bibliothekare und Architekten gleichermaßen spannend. Leser werden von renommierten Autoren an den aktuellen Stand der Piranesi-Forschung herangeführt. ····· 10361156667
Im Piranesi-Jubiläums-Jahr zeigt die Kunstbibliothek Berlin herausragende Werke des gebürtigen Venezianers, insbesondere seine grafischen Arbeiten. Sie stammen aus den Beständen des Kupferstichkabinetts und aus der eigenen Sammlung von Handzeichnungen, die zu den weltweit größten gehört. Im Fokus der Präsentation steht das `Piranesi-Prinzip`: Das für Piranesi typische kreative Kombinieren von Versatzstücken vergangener Kulturen, von Bildideen der Künste und der Wissenschaften. Mit dieser Technik hat er in Rom ein umfassendes druckgrafisches Werk aus Tausenden von Blättern geschaffen, das über ganz Europa verbreitet wurde. Piranesi war Theoretiker, Kupferstecher, Archäologe und Architekt. Die strenge Monumentalität der antiken Ruinen faszinierte ihn. So fasste er den Plan, das antike Rom in seinen Zeichnungen wieder auferstehen zu lassen. Dass er zugleich ein genialer Zeichner und ausgebildeter Architekt war, kam seinem Vorhaben sehr zugute. Die Publikation präsentiert Entwürfe, Veduten und Skizzenblätter, von denen viele erstmals öffentlich zu sehen sind. Der Katalog schließt mit einem `Piranesi-ABC`, das neben dem Künstler auch den Menschen in seinem Zeitgefüge lebendig werden lässt.
- Der Archäologe, Designer, Wissenschaftler, Bühnengestalter und Visionär - Zum Geburtstag von Giovanni Battista Piranesi - Handzeichnungen des Venezianers aus einer der weltweit größten Sammlungen - Mit einem Essay des Piranesi-Experten Norbert Miller - Deutsche und englische Ausgabe
ARCHITEKTURZEICHNUNGEN EINES VISIONÄRS
Der Katalog führt an die unterschiedlichen geistigen und realen Orte, an denen Piranesi lebte und wirkte: in seine Wahlheimat Rom, deren Ruinen und archäologischen Schätze er künstlerisch einbezog, in die Welt des Theaters, von dessen Bühnenbildern er sich inspirieren ließ, in das Labor seiner wissenschaftlichen Bildproduktion und nicht zuletzt in seinen berühmten Palazzo Tomati, der Künstlerresidenz, Kunst- und Designfabrik in einem war.
EINBLICKE IN DIE AKTUELLE PIRANESI-FORSCHUNG
Die Essays in diesem Band geben einen Einblick in seine unterschiedlichen Rollen als Visionär, Entdecker archaischer Stilepochen, Netzwerker und Techniker, der seine `Erfindungen` immer wieder überarbeitete. Die Beiträge renommierter Autoren lassen aber auch die Kunstwelt Italiens im 18. Jahrhundert, insbesondere die Entwicklung der Vedutenmalerei und der Architekturzeichnung transparent werden. Der Band ist für Kunsthistoriker, Historiker, Bibliothekare und Architekten gleichermaßen spannend. Leser werden von renommierten Autoren an den aktuellen Stand der Piranesi-Forschung herangeführt. ····· 10361156668
····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie flimmernde Farbkaskaden wirken Schnells Bilder, die abstrahierte Architekturen und Landschaften zeigen. Der Künstler versteht es, seinen Gemälden eine besondere Leuchtkraft zu verleihen. Die transparent wirkenden Bildräume erinnern mit ihrer einzigartigen Lichtwirkung an Glasmalereien, die Schnell ebenfalls im Repertoire hat: 2009 und 2017 schuf er eindrucksvolle Glasfenster für Leipzig und Köln - drei weitere mit dem Titel `Splitter` entstehen nun neu für die Chemnitzer Ausstellung. ····· 10361156652
····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Peter Schnürpel erhielt seine künstlerische Ausbildung in den 60er Jahren an der berühmten Leipziger Hochschule. Schon die frühen Zeichnungen aus der Welt des Sports zeigen seine Fähigkeit, über das enge Thema hinauszugreifen und Allgemeingültiges zu sagen: Figuren als Aufschrei oder Verstummen, versteinert oder getrieben von höchster Dynamik. Dazu der virtuose Umgang mit den Hell-Dunkel- Kontrasten, das Aufleuchten einer Form aus dem Schwarz, das Verschwinden einer Figur im Halbschatten, der Blitz eines Hoffnungslichtes in der Ferne ...Dieses Buch vereint erstmals grafische Blätter in verschiedenen Techniken (Radierung, Siebdruck, Lithografie) und stellt ihnen spätere Übermalungen entgegen. Sie zeigen das Ringen des Künstlers um allgemeingültige Formulierungen zu existenziellen Lebensfragen wie Liebe und Glück, Freude, und Trauer, Endlichkeit und Tod. ····· 10361181592
····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Beim ersten Anblick scheinen die überlängten Figuren Helge Leibergs mit den schmalen Körpern und den großen Händen reglos auf ihren Plätzen zu verharren, doch bei intensiver Betrachtung kommt plötzlich Bewegung ins Spiel: Schlenkern, spreizen, taumeln, tanzen und andere Begriffe drängen sich auf. Es ist eine Art Ausdruckstanz, der seelische Zustände wie Erregung und Leidenschaft, Zuneigung und Widerwillen spiegelt. Der Künstler formt seine Figuren meist spontan, ohne zeichnerische Vorarbeiten, wie das vor ihm die impressionistischen `Malerbildhauer` Renoir und Degas taten. Helge Leiberg hat den Tanz gleichberechtigt mit Malerei und Musik in seine Performances einbezogen, auch sein zeichnerisches Werk und die Künstlerbücher sind durch viele Spielarten des Tänzerischen geprägt. In seinen Plastiken - die in diesem Buch erstmals vollständig erfasst sind - gelingt es ihm, alle diese Ausdrucksformen zu Momenten höchster Spannung und Konzentration zu verdichten. ····· 10361181593
····· lezzter Preis 29.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In einer Sonderausstellung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (24. November 2016 bis 20. Mai 2017) wird unter dem Titel MUSE MACHT MONETEN die Frage aufgeworfen, wie sich die Kunst im Spannungsfeld von Macht und Geld ihre Unabhängigkeit bewahren kann. `Künstler sein` ist kein Beruf wie jeder andere. Es ist vielmehr eine besondere Daseinsform: Geprägt von Kreativität, Freiheit, Individualität und Inspiration, unterliegt das Künstlertum einer ständigen Bedrohung von außen: Fremdbestimmung und Existenzängste können in unserer beschleunigten, ökonomisierten Welt zu den Feinden eines jeden Kunstschaffenden werden. Der Autor, der seit rund 40 Jahren Olympiamünzen fördert und deren Ausgaben mit Präsentationen, Reportagen und Vorträgen begleitet, lässt seine Erinnerungen und Erfahrungen durch Texte und Bilder in den neuen Olympiakatalog einfließen. Der Olympiakatalog ist ein wertvolles Standardwerk aus der Feder eines professionellen Kenners von Olympiamünzen. ····· 10361164735
····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Naturkundemuseen sind seit ihren Anfängen Orte, in denen Künstlerinnen und Künstler in den Prozess der Naturerforschung einbezogen waren. Auf Forschungsreisen haben sie die Geschichte des Lebens auf der Erde miterzählt, gezeichnet und gestaltet. Heute üben naturkundliche Sammlungen und Museen einen besonderen Reiz auf zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus. Das Museum für Naturkunde Berlin und die Kulturstiftung des Bundes haben 2014 ein Modellprojekt entwickelt, das internationale Künstlerinnen und Künstler zu Erkundungen in eines der renommiertesten Naturkundemuseen Europas einlud. Mit Interventionen aus den Sparten Bildende Kunst, Klangkunst und Literatur eröffnete das Projekt einen Experimentalraum für die Wechselwirkungen von Kunst, Museumspraxis und Naturforschung - und damit neue Perspektiven. ····· 1036163679
····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Over a period of four years, Berlin`s natural history museum hosted an international programme called `Art/Nature. Artistic Interventions at the Museum für Naturkunde Berlin.` This project provided an experimental space for examining the interplay between contemporary art, museum practices, and natural history. Artists working in the fields of visual arts, sound art and literature explored the museum, its collections and its exhibitions. In the process they developed works that interpret the natural history museum from an artistic perspective and contribute to the debate on its social significance in the 21st century. ····· 1036163690
····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In Topography of Quiet erkundet die international bekannte Fotografin Bastienne Schmidt mittels Malerei, Zeichnung und Fotografie die subtile Wechselwirkung zwischen Natur und Imagination. Inspiriert von der Schönheit natürlicher Muster und Typologien, die sie auf ihren ausgedehnten Reisen entdeckt, spürt sie dem Einfluss nach, den unsere Umwelt auf unsere Fantasie ausübt - und umgekehrt. Filigrane Malerei und Zeichnungen stehen dabei neben faszinierenden fotografischen Kompositionen gemeinsam enthüllen die Bilder die Rhythmen und Muster, die den Raum um uns prägen. ····· 10361181614
für 29.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray At the mention of Vienna, many visitors think of Sachertorte, romantic open carriage trips and an evening in one of local wine taverns. But the old imperial city has much more to offer - Vienna presents a comprehensive, richly illustrated view of the art treasures to be found in the Danube metropolis. The main focus is on the baroque era with its magnificent church buildings and palaces including the Hofburg, Schönbrunn and Belvedere historicism with its architectural highlights on the new Ringstrasse and Viennese art nouveau including artists Gustav Klimt and Oskar Kokoschka, the Wiener Werkstätte und Sezession. Well-founded essays on the beginnings of the history of art in Vienna and on the state of contemporary Viennese art round off the book. ····· 1036114275
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Es war Ittens Wunsch, mit einem bescheideneren, für jeden erreicharen Buch das Wissen über die Gesetzmäßigkeiten und Möglichkeiten der Farben einem noch viel größeren Kreis von Interessierten, vor allem auch Schülern und Studenten, zu vermitteln, als dies mit der großen `Kunst der Farbe` möglich sein konnte. Diese Idee einer kleinen Farbenlehre liegt der vorliegenden Publikation zugrunde. Sie wurde umso drängender, je größer in den letzten Jahren die Bedeutung der Farben wurde, in der Kunst, in Fotografie und Fernsehen, in Kleidung und Wohnung, in der täglichen Umwelt. ····· 1036163904
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Theologe Hubert Küches präsentiert im vorliegenden Band eine Zusammenstellung unterschiedlicher künstlerischer Darstellungen des heiligen Geistes. Geordnet nach Überbegriffen (Schöpfung, Erlösung, Heiligung und Vollendung), beschreibt und erläutert Küches die Werke verschiedener Künstler, von Michelangelo bis Raffael, von Murillo bis Ribera, von Cranach bis Dürer. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1923. ····· 10361138875
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Wege zum Bild` ist kein Lehrbuch für Gestaltung im klassischen Sinne, sondern möchte durch eine Fülle von Beispielen einen Weg zur eigenständigen künstlerischen Gestaltung aufzeigen. Vielfältige, farbig illustrierte Aufgabenstellungen werden als Angebot, Hilfestellung und als Katalysator verstanden. Durch das freie Erproben verschiedener Arbeits- und Handlungsstrategien sollen die Wahrnehmungsfähigkeit und der souveräne Umgang mit dem Material, mit Linie, Fläche und Farbe geschult werden. Die breite Palette der gezeigten praktischen Arbeiten macht deutlich, wie vielfältig die künstlerischen Lösungswege sind. Sie lädt zum Experimentieren mit verschiedenen Materialien ein. ····· 10361156575
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses unkonventionelle Lehrbuch für Anfänger und Profis bietet außergewöhnliche Anregungen zum Entwickeln individueller Gestaltungsideen sowie zahlreiche Übungen und reichhaltiges Anschauungsmaterial aus der künstlerischen Praxis.
Wie kann man anhand eines stereotypen Schnittmusterbogens ein individuelles künstlerisches Werk schaffen Unkonventionelle Beispiele aus der ästhetischen Praxis zeigen, wie man zu eigenständiger Gestaltung gelangen und durch das freie Erproben verschiedener Handlungsstrategien die Wahrnehmungsfähigkeit und den souveränen Umgang mit Linie, Fläche und Farbe schulen kann. `Die Linie` enthält eine Fülle kompakter Teilaufgaben, die sich zu Übungsblöcken zusammenfügen und als Hilfe und Katalysator verstanden werden sollen. Zugleich lädt das reich bebilderte Praxisbuch auch zum Experimentieren mit Materialien und Zeichengeräten vom Filzstift bis zum Textmarker ein. ····· 10361156580
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie die Erfolgstitel `Wege zum Bild` und `Die Linie` präsentiert auch das neue Buch von Ulrich Klieber überraschende Strategien für die künstlerische Praxis: zum Beispiel wie man von einem gewöhnlichen Puzzle zu einem Kunstwerk gelangt. Solche Experimente erprobte der Hochschullehrer sowohl mit Kunststudenten als auch mit Schülern, Designern, Jugendlichen am Bauhaus Dessau und Studierenden in Vietnam. Er schildert, wie eine Aufgabe von Lernenden verschiedenen Alters oder anderer Kulturen umgesetzt wird. Diese Berichte, die die Höhen und Tiefen des Lehreralltags nicht aussparen, bieten Anregung und Lesevergnügen zugleich. ····· 10361156592
für 29.95€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Bauhaus strahlt noch heute - über 100 Jahre nach seiner Gründung - eine ungebrochene Lebendigkeitaus. Das Bauhaus als Schule, in der Kunsthandwerk, Kunst und Technik zusammen gelehrt wurden, hat sämtliche Moden der Architektur und Gestaltungüberdauert.Der vorliegende Band gewährt Einblick in das historische, kulturphilosophische, politische und pädagogische Umfeld seiner Entstehungszeit, porträtiert die berühmten Bauhaus-Direktoren und -Lehrer, stellt die pädagogischen Methoden vor und öffnet dem Leser die Türen zu den einzelnen Werkstätten, hinter denen er den bis heute einzigartigen Formen- und Ideenreichtum der Bauhaus-Produkte entdecken kann. Mit den Beiträgen zur aktuellen Diskussion über das Bauhausals `Fixstern der Avantgarden`, der Fülle von zum Teil unveröffentlichtem Bildmaterial sowie der Vielfalt derbeleuchteten Aspekte gelingt hier eine umfassende Darstellung einer der bedeutendsten Institutionen in der Kunst- und Kulturgeschichte der Moderne. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Nachwirkungen / Leben und Alltag / Werk / Propädeutischer Unterricht / Werkstätten / Die Metallwerkstatt / Die Keramikwerkstatt / Die Werkstatt für Wandmalerei / Die Webereiwerkstatt / Die Weimarer Kunstdruckerei / Druckerei-Reklame-Werbewerkstatt / Die Fotografie am Bauhaus / Die Bauhausbühne / Vom Bauhaus zum Hausbau / Theorie / Dokumentation ····· 1036114258
····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Emil Cimiotti, geboren 1927, begann als Shooting-Star der Nachkriegskunst. 1957 und 1959 gewann er den renommierten Kunstpreis `Junger Westen` und war auf der documenta II und III sowie zweimal auf der Biennale in Venedig vertreten. Von 1963 bis 1992 lehrte er an der von ihm mitbegründeten Braunschweiger Kunstakademie es folgten zahlreiche bedeutende Ausstellungen und Preise. Noch heute arbeitet er täglich in seinem Atelier. Die Retrospektive im Georg Kolbe Museum Berlin lädt zur Neuentdeckung Emil Cimiottis ein. Detailliert geht sie seiner Formensprache in der Plastik wie in der autonomen Zeichnung nach. Erstmals werden seine Arbeiten im öffentlichen Raum vorgestellt. Seine abstrakten, direkt in Wachs `modulierten`, auffällig rauen Plastiken formt Cimiotti mit und aus der Bewegung und scheut sich nicht, immer wieder neue Wege zu gehen. ····· 1036163666
····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Jeder Mensch ist ein Plastiker.` Dies belegt Ulrich Klieber in seinem neuen Band. Dieser enthält Anregungen und Aufgaben für Maler, Grafiker, Kunstpädagogen und zeigt, wie man auch aus simplen Gegenständen ausdrucksstarke mehrdimensionale Kunst entwickeln kann. Wäscheklammern, Drahtkleiderbügel, bunte Plastikfiguren und viele andere Dinge bilden das Material zum Experimentieren. Klieber weiß, dass einfache Lösungen oft die besten sind. Doch sie sind nicht immer einfach zu finden und so bietet er in seinem Leitfaden für Nicht-Plastiker wertvolle Hilfestellungen an. ····· 10361156595
····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Enkaustik wird immer beliebter. Bei dieser künstlerischen Technik werden in Wachs gebundene Farbpigmente heiß auf den Malgrund aufgebracht. Der Restaurator Thomas Hoppe erklärt das Verfahren der Enkaustik in diesem Buch leicht verständlich und führt zahlreiche Künstler an, die bei ihren Werken Wachsmalverfahren angewendet, variiert und umgesetzt haben. Nicht nur Arnold Böcklin oder Jasper Johns, auch Anish Kapoor oder Anna Lena Grau schufen beeindruckende Arbeiten mit Wachs. Bilder und Texte erklären dem Leser die Entstehung enkaustischer Arbeiten der Autor liefert Tipps und Antworten auf alle Fragen rund um die Wachsmalerei: Wie stellt man Wachskünstlerfarben her Welche Instrumente werden gebraucht Wie funktioniert die Spachteltechnik Wie entstehen pastellartige Effekte Wie werden die künstlerischen Arbeiten gepflegt, verpackt und sicher transportiert ····· 10361156599
····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit Kaiser Meiji begann 1868 die kulturelle Öffnung Japans gen Westen und japanische Farbholzschnitte fanden ihren Weg nach Europa. Westliche Künstler wie Édouard Manet, Claude Monet, Vincent van Gogh und Paul Gauguin griffen die exotischen Japonismen begeistert auf. Der Band zeigt ihre Werke ebenso wie die kostbaren Keramiken, Lack-, Elfenbein- und Metallarbeiten der Meiji-Zeit aus der weltbedeutenden privaten Kunstsammlung von David Khalili. ····· 10361156603
····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Materialeinsatz in diesem Band ist minimalistisch: Kugelschreiber, Papier, Zollstöcke, Nägel, Briefumschläge, Textilien. Ulrich Klieber verführt mit seinen Aufgaben jeden zum Experimentieren. Die gezeigten Ergebnisse überraschen und regen zum Improvisieren an - zum Beispiel wurden Räume, Pullover und Hosen mit zerknülltem Zeitungspapier gefüllt. Diese beeindrucken sowohl durch ihre Ästhetik als auch durch Fantasie und Witz. ····· 10361156604
····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das königlich-sächsische Residenzschloss in Dresden erfährt im 21. Jahrhundert eine glanzvolle Wiedergeburt und die Umwandlung in eines der bedeutendsten Museumszentren Deutschlands. 1945 fast vollständig zerstört, werden mit jedem Abschnitt der Sanierung die historische Bedeutung der Dresdner Residenz und ihr hoher Rang in der europäischen Kunst- und Architekturgeschichte deutlicher. Der Band führt durch alle Bereiche des Schlosses und des Schlossbezirks und präsentiert aktuelle Aufnahmen des 2013 eröffneten Riesensaals mit den beeindruckenden Exponaten der Rüstkammer. ····· 10361156609
····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Von 1902 bis 1914 schickten Forscher Teile buddhistischer Wandmalereien von der Seidenstraße nach Berlin - heute im Museum für Asiatische Kunst zu sehen. Durch moderne Analysen der Malereien fand man Pigmente, wie sie auch in den antiken Schriften von Plinius beschrieben sind: Ein weiterer Beleg für den Kulturtransfer an der nördlichen Seidenstraße. Der Band erläutert die Experimente und garantiert eine spannende Zeitreise. ····· 10361156634
····· lezzter Preis 29.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In der Leipziger Baumwollspinnerei nahe beieinander arbeitend hat sich über viele Jahre zwischen Rosa Loy und Neo Rauch eine gedankliche und gestalterische Verwobenheit entwickelt. Manches scheint die poröse Wand zwischen ihren Ateliers zu durchdringen. Fäden verlaufen von Raum zu Raum, verbinden sich und treten unerwartet in Erscheinung. Die Druckwalze bringt die Ideenwelt der Künstler auf zartem Papier ans Licht. Nun bieten sie erstmalig zusammen einen Einblick in ihr grafisches Schaffen. ····· 10361156644
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray DEUTSCHER IMPRESSIONISMUS IN LEIPZIG Um 1900 war das Museum der bildenden Künste Leipzig ein wichtiger Vermittlungsort moderner Kunst. Erstmals werden sechs in Vergessenheit geratene Ausstellungen von Liebermann, Slevogt und Corinth rekonstruiert. Diese deutschen Künstler des Impressionismus haben die Kunstgeschichte gepragt und mit ihrer Malerei den Weg in die Moderne geebnet. Eindrucksvolle Gemalde, die einst im Museum der bildenden Künste ausgestellt waren und sich heute in wichtigen nationalen und internationalen Museumssammlungen befinden, kehren nach Leipzig zurück. Der Katalog handelt von Galeristen, Privatsammlern, die sich für den Impressionismus einsetzten, von zögerlichen Museumsdirektoren, die ihre Ankaufschancen nicht nutzten und von einer prosperierenden hektischen Großstadt: Leipzig! - Wie die Moderne nach Leipzig kam - Drei deutsche Impressionisten im Museum der bildenden Künste Leipzig - Die Ausstellungspolitik zwischen 1900 und 1914 - Von Galeristen, Privatsammlern und Museumsdirektoren - In einem Band: die beliebtesten Klassiker der Kunstgeschichte DER KUNSTMARKT UM DIE JAHRHUNDERTWENDE Die Ausstellung und der Katalog verfolgen das Ziel, Leipzigs Aufbruch in die Moderne umfassend zu beschreiben und zu visualisieren. Auch die regionale Ausstellungs- und Ankaufspolitik von 1900 bis 1914 wird dabei beleuchtet, Privatsammlungen moderner Kunst in der aufstrebenden Messestadt werden vorgestellt und Galerien als Vermittlungsorte bekannt gemacht. Informationsreiche kunsthistorische Texte geben detaillierte Einblicke in den Kunstmarkt um die Jahrhundertwende. DREI MAL IMPRESSIONISTISCHE KUNST: LIEBERMANN, CORINTH, SLEVOGT Die Attraktivität der Ausstellung, zu der der Katalog erscheint, liegt darin, dass die Besucher mehrmals aufgefordert werden, das Museum aufzusuchen. In drei Etappen wird je einer der Künstler gezeigt. Der Katalog präsentiert 160 Abbildungen und ist gleichermaßen interessant für Impressionismus-Kenner, Kunsthistoriker und allgemein für alle Freunde der Malerei der Klassischen Moderne. Besuchen Sie die drei Ausstellungs-Sequenzen im MdbK und lassen Sie alle Eindrücke anhand des Katalogs Revue passieren! ····· 10361156655
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kunst aus der DDR wurde über zwei Dekaden meist nur als zeithistorisches und kulturpolitisches Dokument einer problematischen staatssozialistischen Vergangenheit diskutiert und erforscht. Marlene Heidels kulturwissenschaftliche Untersuchung nimmt dagegen Werke dieser Provenienz als künstlerische Zeugnisse ernst und verbindet sie mit gegenwärtigen ästhetischen Bildwelten.
Im Kunstarchiv Beeskow lagert ein weltweit einzigartiger Bestand von Kunst aus der DDR. Die von der Autorin beschriebene Geschichte dieses Sammlungsortes mit ihren Brüchen und Verzweigungen gibt Aufschluss über den öffentlichen sowie akademischen Diskurs seit 1989. Zugleich belegt sie mit zahlreichen Beispielen die Lebendigkeit und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Archivs und schlägt eine Alternative zur einseitigen Historisierung der darin aufbewahrten Werke vor.
Dazu entwickelt sie eine eigenständige theoretische Perspektive, die Zugang zur ästhetischen Funktion und zum sozial-historischen Kontext dieses kulturellen Erbes bietet und die Reproduktion politischer Spaltungen meidet. Schließlich werden vier Werke aus dem Kunstarchiv Beeskow exemplarisch als ästhetische Formen und gesellschaftliche Wissens- und Informationsspeicher analysiert. Die untersuchten Gemälde sind nicht nur `Bilder außer Plan`, weil sie sich am Rande des kollektiven Gedächtnisses befinden, sondern auch und vor allem, weil sich ihre künstlerische Struktur sowohl einstigen als auch heutigen Indienstnahmen entzieht. ····· 10361170703
····· lezzter Preis 32.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Ich schreibe als Maler, gleichsam mit dem Pinsel in der Hand, und ich suche daher die Wirkungen, die das Kunstwerk auf mich ausübt, soviel als möglich aus den Mitteln, deren sich der Künstler bedient hat, zu erklären` (Max Liebermann in Erscheinung und Phantasie 1916). Max Liebermann (1847-1935) - einer der bedeutendsten Vertreter der impressionistischen Malerei - hinterließ der Nachwelt neben seinen Gemälden eine Vielzahl autobiografischer und kunsttheoretischer Schriften. In diesen Texten, die erstmalig 1922 in einem Sammelband veröffentlicht wurden, dokumentiert Liebermann seinen persönlichen Werdegang und formuliert - unter Bezugnahme auf zahlreiche berühmte Künstler - die wesentlichen Ideen seiner Kunsttheorie und -kritik. ····· 1036167125
für 32.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Carl Loeser, der viele Jahre auf dem Gebiet der Keramik gelehrt hat, legt hier ein zweiteiliges Handbuch für alle in der keramischen Industrie Tätigen vor, das auch für Neulinge der Materie geeignet ist. In dem hier vorliegenden ersten Band gibt Loeser eine ausführliche Einführung in die Rohmaterialien und erläutert mögliche Bestandteile. Mit dem zweiten Teil (erhältlich unter der ISBN 978-3-8457-4513-8) möchte Loeser für die Geologie und ihre Nebenwissenschaften sensibilisieren, da erst durch sie ein Verstehen, wo und wann welche Materialien in der Natur angetroffen werden können, möglich wird. Hiervon ausgehend erläutert Loeser zudem die Bewertung und den Abbau von Tonlagern. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1901. ····· 10361139399
für 33.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Carl Loeser, der viele Jahre auf dem Gebiet der Keramik gelehrt hat, legt hier ein zweiteiliges Handbuch für alle in der keramischen Industrie Tätigen vor, das auch für Neulinge der Materie geeignet ist. Im ersten Band (erhältlich unter der ISBN 978-3-8457-4512-1) gibt Loeser eine ausführliche Einführung in die Rohmaterialien und erläutert mögliche Bestandteile. Mit dem hier nun vorliegenden zweiten Teil möchte Loeser für die Geologie und ihre Nebenwissenschaften sensibilisieren, da erst durch sie ein Verstehen, wo und wann welche Materialien in der Natur angetroffen werden können, möglich wird. Hiervon ausgehend erläutert Loeser zudem die Bewertung und den Abbau von Tonlagern.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1904. ····· 10361139400
····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Hannah Höch (1889-1978) zählt zu den zentralen Persönlichkeiten der klassischen Moderne. Wie kaum eine andere hat die Künstlerin und Collagistin die emanzipatorische Kunst der Weimarer Republik und die Avantgarden der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts konsequent weiterentwickelt und mit der zweiten Hälfte verknüpft. Die progressive, vom rebellischen Dada-Bewusstsein durchdrungene Haltung prägte ihr Leben und Schaffen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird sie zur Wegbereiterin für eine junge Künstlergeneration, die an das utopisch-revolutionäre Potenzial von 1918/19 anknüpfte. Die Kunsthalle Mannheim zeigt 2016 in Kooperation mit dem Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr erstmals eine umfassende Ausstellung des nach 1945 geschaffenen Werks von Hannah Höch. ····· 1036163651
····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Buch wendet sich an Einsteiger und geübte Zeichner gleichermaßen. Es vermittelt alle wichtigen Techniken des Zeichnens mit leicht verständlichen Erklärungen, anschaulichen Illustrationen und methodischen Übungen. Wie in einem klassischen Zeichenkurs wird mit den Grundlagen und mit einfachen Übungen begonnen und der Schwierigkeitsgrad allmählich gesteigert.Jeder Lernschritt besteht aus drei Phasen. In der Phase `Ausprobieren` werden anhand von praktischen Übungen erste Schwierigkeiten gemeistert und eigene Erfahrungen gesammelt. Im `Skizzenbuch` können die einzelnen Effekte und Techniken, die in den Übungen gelernt wurden, eingehender betrachtet und vertieft werden. Die dritte Phase `Analyse` dient der Betrachtung der Werke professioneller Zeichner, um zu sehen, wie sie bestimmte Probleme gelöst oder spezielle Effekte eingesetzt haben.Für Einsteiger bietet dieser umfassende Zeichenkurs alles Notwendige für die Entwicklung einer eigenen Form des künstlerischen Ausdrucks. Und geübtere Zeichner werden in diesem Buch vielfältige Übungen finden, mit denen sie ihre Technik perfektionieren und ihr Repertoire erweitern können. ····· 1036163897
····· lezzter Preis 35.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Rund hundert Bronzeskulpturen und Fotografien aus über hundert Jahren treffen in der exquisiten Sammlung Thomas Herrendorf aufeinander und vermitteln ein konzentriertes und zugleich facettenreiches Bild des nackten Mannes oder - um den kunsthistorischen Terminus zu bemühen - des männlichen Aktes in der bildenden Kunst. Die Gegenüberstellung von Fotografie und Skulptur ist dabei von spielerischer Natur, sie offenbart Entsprechungen und Gegensätze und wirft ein prägnantes Licht auf die Rezeption und Wirkung des unbekleideten männlichen Körpers in den beiden so unterschiedlichen Kunstmedien. Der gleichberechtigte Dialog der Werke führt dabei zu überraschenden und durchaus auch provokanten Sichtweisen. Die Auswahl umfasst Werke von Hugo Lederer und Will McBride, Auguste Rodin und Boris Ignatowitsch, August Kraus und Herbert Tobias, Arno Breker und Robert Mapplethorpe, Clemens Pasch und Andreas Fux sowie zahlreicher anderer. Der begleitende Essay von Boris von Brauchitsch beleuchtet das ästhetische und gesellschaftliche Spannungsfeld des vergangenen Jahrhunderts, in dem sich der männliche Akt - euphorisch gefeiert und erbittert angefeindet - einmal mehr als Kunst behaupten konnte. ····· 1036163699
Anlässlich des sechzigsten Geburtstags von Neo Rauch im April 2020 sprachen der weltberühmte Maler und Ralph Keuning, Direktor des Museums de Fundatie in Zwolle, Niederlande, über Rauchs neuste Arbeiten, das Leben, das Älterwerden sowie über ausgewählte Werke aus den letzten zehn Jahren. Neben sechzehn Gemälden, die Anfang 2020 für die Ausstellung `Neo Rauch HANDLAUF` in der Galerie EIGEN + ART Leipzig entstanden sind, werden fünfundvierzig bisher unpublizierte Arbeiten aus den Jahren 2011 bis 2019 abgebildet. Ergänzt wird dieser bebilderte Rückblick auf das Schaffen Neo Rauchs mit Gesprächen zu ausgewählten Arbeiten. In einem sehr persönlichen Interview nehmen die beiden Gesprächspartner die Leser mit auf eine Reise durch Neo Rauchs Bildkosmos, treffen auf bekanntes Figurenpersonal und auf neue Gefährten. Sie sprechen über Glückshügel, Traumfabriken, ebenso wie über Stillstand und Heilstätten.
- Neo Rauch zeigt neue und alte Werke - Mit über sechzig bisher unpublizierten Arbeiten - Ein sehr persönliches Interview, das viele Einblicke in Neo Rauchs Welt gibt - Mit Gesprächen zu bisher in der Literatur unbesprochenen Werken, englischsprachiges Beiheft - Frisch und modern gestaltet, mit großformatigen Abbildungen
NEUES UND NACHGEREICHTES
Ralph Keuning und Neo Rauch führten ihr Gespräch im Studio des Künstlers zwischen Leinwänden, Ölfarben und Pinseln. Zum Zeitpunkt des Interviews waren die neuen Werke noch nicht vollendet, der Maler war noch bei der Arbeit. Durch den Katalog werden die Leser so zu Zeugen von Rauchs Schaffensprozess, erfahren, wie seine Werke entstehen, und wie seine Motive sich bei ihm einfinden. Neo Rauch gewährt einen unverfälschten Blick in sein Atelier und gewährt Einblicke in seine Gedankenwelt.
Im zweiten Teil des Buches werden fünfundvierzig bisher unpublizierte Werke mit großformatigen Abbildungen erstmals in einem Katalog gezeigt. Die Arbeiten entstanden zwischen 2011 und 2019. In Interviews zu ausgewählten Kunstwerken, ebenfalls Gespräche zwischen Ralph Keuning und Neo Rauch, gibt sich der Maler seinen Erinnerungen an die Bilder hin, berichtet von Begegnungen mit den Gemälden in Museen oder Privathäusern sowie von der Herausforderung, ihnen immer wieder ebenbürtige, neue Malerei zu schaffen.
STRAHLENDE EINBLICKE IN EINMALIGE BILDERWELTEN
Großformatige Abbildungen der Werke bilden die Strahlkraft und Intensität von Neo Rauchs einmaligen Bildwelten ab. Der Katalog richtet sich an eine nationale wie internationale Leserschaft. In einem herausnehmbaren, 24-seitigen Beiheft werden die Gespräche in englischer Sprache abgedruckt. Modern und ansprechend gestaltet besticht die Publikation mit persönlichen Texten und visuellem Genuss.
für 36.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Sinologe und Historiker Friedrich Hirth präsentiert im vorliegenden Band einen Überblick über Veränderungen in der chinesischen Ornamentik, die auf außerchinesische Einflüsse zurückgeführt werden können. So lassen sich u. a. die Spuren von Persern und Indern, Europäern und Japanern in chinesischen Kunsterzeugnissen nachweisen. Umfangreich illustriert. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1896. ····· 10361138450
für 37.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Unter den Erzeugnissen der Töpferkunst gebührt dem Porzellan der erste Rang. Kein anderer Zweig des vielgestaltigen keramischen Kunstgewerbes weist in seinem Material einen gleichen Reichtum von Gestaltungsmöglichkeiten auf und eine abwechslungsreiche Mannigfaltigkeit in der künstlerischen Behandlung der farbigen Dekoration. Die chinesische Dekorationsweise des Porzellans lässt sich auf zwei Grundprinzipien zurückführen. Der Chinese teilt einmal die Oberfläche eines Gefäßes nach Feldern und Zonen. Deren Anordnung ordnet sich dem architektonischen Aufbau unter und folgt der konstruktiven Form. Er verteilt ohne Rücksicht auf die durch die plastische Form gegebenen Notwendigkeiten nach rein malerischen Empfinden seine dekorativen Einfälle über die Oberfläche.Mit vielen schwarz-weißen und 9 farbigen Abbildungen. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1921. ····· 10361138019
····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Üppig, pulsierend und auftrumpfend Heidi Reils expressive Blumenmalerei nimmt sich ihren Raum mit einer Präsenz, der sich der Betrachter nicht entziehen kann. Dies hängt sicherlich auch mit ihrer Farbgebung zusammen Heidi Reil nutzt in ihren Bildkompositionen das Wissen um die Wirkung der Farben ganz bewusst, um diese in ihrer Wirkung zu steigern. Reils expressive Malerei, ihr flüssiger Farbauftrag ebenso wie die lasierende Arbeitsweise, schaffen zudem einen faszinierenden Brückenschlag zwischen den verschiedenen Techniken: ursprünglich aus der Gegenständlichkeit der Aquarellmalerei kommend, erlauben ihre Acrylarbeiten eine freie, atmosphärisch-emotionale Annäherung an die sichtbare Realität. Nicht länger das reine Abbild ist hier das Ziel, sondern die Bewältigung der Formen und Farben hin zu einer spannenden, ausdrucksstarken Bildaussage. ····· 1036163903
····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Spricht man von Mosaikkunst, denkt man meist an Fußböden der griechisch-römischen Antike oder an sakrale Räume des Byzantinischen Reiches. Dass ausgerechnet die anti-religiöse Sowjetunion diese Kunstform zur Blüte führte, ist hierzulande hingegen wenig bekannt. Heute sind die oft monumentalen Fassadenmosaiken in den Nachfolgestaaten der UdSSR zu Schaufenstern einer vergangenen Welt geworden: Kosmonauten, Pioniere und Kolchosbauern illustrieren das Universum staatlich kontrollierten sowjetischen Lebens. Vor allem an den Rändern des früheren Riesenreiches zeigen sich aber auch kreativ verschlüsselte Zeichen des Widerstandes gegen den Moskauer Zentralismus. Um zu erkennen, dass Kunst in der Sowjetunion mehr war als gleichförmiger `Sozialistischer Realismus`, ist allerdings Eile geboten. Denn auch wenn der Homo sovieticus nach wie vor auf zahlreichen Hausfassaden, Brunnen oder Busstationen hoffnungsfroh in die Zukunft blickt, leiden viele der Kunstwerke unter Vandalismus, Verfall und Abriss. Das Buch zeigt eine das breite Spektrum an Gestaltungen und Motiven abdeckende Auswahl von Mosaiken aus Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Moldawien, Tadschikistan, Turkenistan, Usbekistan, Weißrussland und der Ukraine, um dieses singuläre kultur- und kunsthistorische Erbe des 20. Jahrhunderts vor dem Vergessen zu bewahren. ····· 10361170745
····· lezzter Preis 39.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ceija Stojka (1933 - 2013), Angehörige der Lovara (von ungarisch Lo = Pferd, Pferdehändler), einer zu den Roma gehörigen und in Österreich ansässigen Gruppe, wurde als Zehnjährige mit einem großen Teil ihrer Familie nach Auschwitz deportiert. Ihr Vater war zuvor in der `Euthanasie`-Anstalt Hartheim vergast worden. Ceija Stojka hat nicht nur das Vernichtungslager Auschwitz, sondern auch die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen Belsen überlebt, wo sie am 15. April 1945 von der Britischen Armee befreit wurde. Zusammen mit ihrem Bruder Karl Stojka war sie die Erste, die in den 1980er Jahren in Österreich das Schweigen der Opfer durchbrach und fortan als Romni öffentlich über ihr Schicksal berichtete. Ende der 1980er Jahre hatte sie autodidaktisch mit dem Zeichnen und Malen begonnen. Der schätzungsweise 250 Blätter umfassende und über mehrere Jahre entstandene Zyklus von Tuschezeichnungen und Gouachen `Selbst der Tod hat Angst vor Auschwitz` ist ein eindrucksvolles künstlerisches Narrativ über die Verfolgung und den Genozid an den Roma und Sinti im Nationalsozialismus und wird so vollständig wie möglich in diesem Buch veröffentlicht. Die Texte von Barbara Danckwortt und Tímea Junghaus widmen sich der traumatischen Erfahrung von Stojkas Lagerhaft sowie der künstlerischen Verarbeitung. Die Regisseurin Karin Berger berichtet von der engen Zusammenarbeit mit Ceija Stojka bei den Dreharbeiten ihrer Dokumentarfilme. ····· 10361194481
····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Kunsthistoriker Paul Schubring stellt im vorliegenden Band umfangreiches Faktenwissen zu den Nebendisziplinen der Kunstgeschichte zusammen, das er übersichtlich und kompakt anordnet. Mythologie und Symbolik, Heiligen- und Kulturgeschichte, Zeittafeln und ein Verzeichnis gängiger technischer Ausdrücke aus Architektur und Kunstgewerbe sollen dazu dienen, dem Betrachter auch die verborgenen Botschaften von Kunstwerken zu erschließen. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1909. ····· 10361138556
für 39.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Kunsthistoriker Paul Schubring präsentiert im vorliegenden Band einen detaillierten Führer für Kunstanfänger durch zwei der bedeutendsten Gemäldesammlungen von Florenz: die Uffizien und der Palazzo Pitti. Schubring gibt umfassende Anleitungen zum Betrachten der Kunstwerke, seine Ausführungen werden durch zahlreiche Abbildungen illustriert. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1902. ····· 10361138698
Das Gewandhaus zu Leipzig ist nicht nur die Spielstätte des weltberühmten Gewandhausorchesters, sondern auch Ausstellungsort einer besonderen Kunstsammlung. Im dritten Gewandhausbau, 1981 als einziger Konzerthausneubau der DDR eröffnet, vereinen sich die in den Foyers präsentierten Gemälde, Skulpturen und Plastiken mit der extravaganten Architektur des Baus und der musikalischen Klasse des Orchesters zu einem Gesamtkunstwerk aus Form, Farbe und Klang. Allgegenwärtig ist die Musik, die sich inhaltlich oder motivisch in den Kunstwerken widerspiegelt. Anlässlich der Eröffnung des Neuen Gewandhauses entstanden zahlreiche Auftragswerke von bedeutenden Künstlern der DDR - u.a. Sighard Gille, Volker Stelzmann, Arno Rink, Susanne Kandt-Horn und Nuria Quevedo. Zudem umfasst die Sammlung Skulpturen und Plastiken, die berühmte Komponisten, Dirigenten und Gewandhauskapellmeister ehren. In Bronze oder Marmor sind etwa Felix Mendelssohn Bartholdy, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Arthur Nikisch, Václav Neumann oder Kurt Masur dargestellt.
Das Buch in wertiger Ausstattung bietet einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der musikalischen Kunstsammlung.
- Mit geprägtem Leinen: das passende Geschenk für alle Kunst- und Musikfans - Über 40 Kunstwerke nationaler und internationaler Künstler - Reich bebildert: großformatige Werkaufnahmen und doppelseitige Ausstellungsansichten - Mit Werkkommentaren und einleitendem Essay - Mit Arbeiten von Sitte, Gille, Barlach, Heisig und Rink
Die Entstehung einer musikalischen Kunstsammlung
Der zusammenfassende Essay von Sigrid Hofer, Professorin für Kunstgeschichte an der Philipps-Universität Marburg und Gründerin des `Arbeitskreises Kunst in der DDR`, beschreibt die Genese der Kunstsammlung des dritten Gewandhausbaus. Biografien und Kommentare zu den einzelnen Werken bieten weitere Einblicke und Informationen zu den ausgestellten Arbeiten und den dargestellten Motiven.
Mendelssohn, Bach, Mozart, Beethoven - anschaulich und modern präsentiert
Reproduktionen der einzelnen Werke bilden die Strahlkraft und Intensität der Gemälde und die meisterliche Bearbeitung der Skulpturen ab. Raumaufnahmen vermitteln ein Gefühl für die Ausstellungssituation. Die Abbildungen zeigen die Präsentationsorte der Kunstwerke in den Foyers des Gewandhauses. Das Durchblättern des Buches kommt einem Rundgang durch das ehrwürdige Konzerthaus gleich. Edel ausgestattet und modern gestaltet besticht die Publikation mit informationsreichen Texten und visuellem Genuss. ····· 10361156658
für 42.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Anhand von rund 50 Karikaturen aus zweitausend Jahren erzählt Andreas Platthaus die ästhetische und vor allem politische Entwicklung dieser Kunstform. Dabei stellt er den Kampf zwischen religiösen Überzeugungen und aufklärerischem Impetus der Karikaturisten als Leitmotiv einer dramatischen Erzählung heraus, die wir mit dem terroristischen Überfall auf die Redaktion von `Charlie Hebdo am 7. Januar 2015 auf ihren traurigen Höhepunkt geführt sehen. Aber bereits eine der frühesten bekannten Karikaturen aus kaiserlich-römischer Zeit beschäftigte sich mit dem Thema der Religion und verspottete das Christentum. Verbunden mit der Einzelanalyse der jeweiligen Zeichnungen wird eine Geschichte ihres Mediums, der Presse, erzählt. Und das nicht nur hinsichtlich der großen Kulturen der politischen Karikatur, als da wären Großbritannien, Frankreich und Deutschland, sondern auch mit Seitenblicken auf Länder wie Indien und Japan. Der Schwerpunkt der Auswahl liegt jedoch auf den europäischen Klassikern, und der deutschen Herkunft des Verfassers wegen dabei noch einmal speziell auf Deutschland. Hier werden deutsche Befindlichkeiten in Zerrbildern der Zeichner aufgespürt: von den Anfängen in den Befreiungskriegen über die Karikaturen des Kaiserreichs und der Weimarer Republik, aber auch NS-Deutschlands, bis zu denen der Bundesrepublik und der DDR. Zu den ausgewählten Künstlern zählen unter anderem Lyonel Feininger, Thomas Theodor Heine, Karl Arnold, Erich Ohser alias e.o. plauen, Loriot, Friedrich Karl Waechter oder Greser und Lenz. Aber es sind auch Hogarth, Gilray, Rowlandson, Daumier, Tenniel, Charles Addams, Sempé, Bosc, Tomi Ungerer oder Art Spiegelman vertreten, und natürlich die umstrittenen Mohammed-Karikaturen von Kurt Westergaard oder den Zeichnern von `Charlie Hebdo`. Mit Marie Marcks, Claire Bretécher oder Franziska Becker kommen auch die weiblichen Künstler zu ihrem Recht, denn zum Grundverständnis der Karikatur als aufklärerischer Kunst gehört auch die Emanzipation. Jede Einzelbetrachtung eines Blattes ist als selbständiger kleiner Essay zu lesen, aber erst in der Gesamtschau wird aus den Geschichten der Karikatur eine Gesamtgeschichte dieser Gattung. ····· 1036111796
für 42.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Journalist und Kunsthistoriker Otto Grautoff zeichnet im vorliegenden Band die Entwicklungsgeschichte der modernen Buchdruckkunst nach. Er setzt mit seiner Darstellung um das Jahr 1880 an und beschreibt u. a. den Wandel in der Umschlagsgestaltung und der Aufmachung des Buchinneren, in den verwendeten Schriften, der Ornamentik und beim Satz, und schließt mit der Pariser Weltausstellung 1900 ab. Illustriert mit zahlreichen, z. T. farbigen Abbildungen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1901. ····· 10361138626
····· lezzter Preis 44.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Kunsthistoriker Otto Fischer bietet im vorliegenden Band eine umfassende Einführung in die chinesische Landschaftsmalerei. Dabei geht er auf die Entstehung des Genres ein und gibt einen Überblick über die gängigsten Motive und ihre Bedeutung. Illustriert mit 50 Tafeln. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1921. ····· 10361138435
für 44.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Kunsthistoriker Friedrich Lippmann stellt im vorliegenden Band ein detailliertes Handbuch zur Entwicklung des europäischen Kupferstiches zusammen. Während der Schwerpunkt auf den Kupferstich in Deutschland von seinen Anfängen bis ins ausgehende 18. Jahrhundert gelegt wird, gibt Lippmann darüber hinaus auch eine Übersicht über den Kupferstich in Frankreich, den Niederlanden, Italien und England. Umfangreich illustriert. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1896. ····· 10361138695
····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit 70 Jahren fördert das Land Nordrhein-Westfalen junge Künstlerinnen und Künstler gezielt durch Ankäufe ihrer Werke. So ist mittlerweile eine herausragende Sammlung von annähernd 4.000 Werken zusammengetragen worden, von denen viele der Öffentlichkeit bislang nur bedingt zugänglich waren. Mit einer Auswahl von 250 Highlights zeigt das Kunsthaus NRW Kornelimünster diese Arbeiten zum ersten Mal und bildet in einem opulenten Sammlungskatalog in zwölf Kapiteln das Kunstschaffen in der Kunstregion Nordrhein-Westfalen im 20. Jahrhundert ab. Dokumentiert wird die Entwicklung der Kunstgeschichte von 1912 bis 2000. Die Werke werden von Texten namhafter Autoren und Biografien zu 200 Künstlerinnen und Künstlern begleitet.
Bestandskatalog anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Sammlung NRW
Ausstellung im Kunsthaus NRW Kornelimünster vom 25. Mai bis 29. September 2019 ····· 1036163688
····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin vereint eine der reichsten und vollständigsten Sammlungen der europäischen Malerei. Sie erlaubt einen nahezu lückenlosen Überblick über deren Entwicklung von der mittelalterlichen Tafelmalerei bis zum Klassizismus um 1800. Dieses repräsentative Buch stellt 200 der wichtigsten und schönsten Gemälde dieser Sammlung von Weltrang vor. Fast alle berühmten Meister der deutschen, niederländischen, italienischen, französischen, spanischen und englischen Malerschulen sind vertreten. Jedes Werk wird mit einer großen Farbabbildung präsentiert und in den kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet. ····· 10361156648
····· lezzter Preis 45.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieser repräsentative Band stellt 200 der schönsten und bekanntesten Gemälde einer einzigartigen Sammlung vor: der Gemäldegalerie Berlin. Fast alle berühmten Meister der deutschen, holländischen, flämischen, niederländischen, italienischen, französischen, spanischen und englischen Malerschulen sind vertreten: von Caravaggio bis Vermeer. Jedes Werk wird in den zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet, nach aktuellstem Forschungsstand kommentiert und großformatig präsentiert. ····· 10361156650
Im Jahr 2020 feiern die Kunstsammlungen Chemnitz ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass erscheint die umfangreiche Publikation, die die Entwicklung der Sammlung und ihre Verflechtungen mit Zeitgeschichte und Politik seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute darstellt. Der Jubiläums-Band stellt die Auf und Abs der Kunstsammlungen Chemnitz von der Vorgeschichte bis zur aktuellen Gegenwart vor: die Jahre der Weimarer Republik, die Zeit unter der Nazidiktatur mit den Kunstverlusten durch die Aktion `Entartete Kunst` und der kriegsbedingten Zerstörung des Museumsgebäudes, der schwere Neubeginn in der DDR und schließlich ein erneuter Aufschwung der Ausstellungstätigkeit seit 1990. Namhafte Autoren vermitteln Erkenntnisse nach neuestem Forschungsstand, zugleich werden repräsentative Werke von Caspar David Friedrich bis Karl Schmidt-Rottluff und Lyonel Feininger gezeigt.
- Die Geschichte der Kunstsammlungen und der Kultur der Stadt - Spitzenwerke aus Romantik, Impressionismus, Expressionismus und Neuer Sachlichkeit - Von allem das Feinste: Gemälde, Skulpturen, Textilien, Design, Bücher - Erstmals aufgearbeitet: die Entwicklung der Kunstsammlungen - Für alle an Kunst und Kulturgeschichte, Sammlungspolitik und Stadthistorie Interessierte
MEISTERWERKE AUS ALLEN EPOCHEN DER KUNSTGESCHICHTE
Inzwischen gehören die Kunstsammlungen Chemnitz wieder zum Kreis bedeutender Kunstmuseen Deutschlands und bieten mit dem Schloßbergmuseum, Museum Gunzenhauser, Henry van de Velde Museum und der Stiftung Carlfriedrich Claus-Archiv hochrangige, auch international beachtete Kunstangebote vom 11. Jh. bis zur Gegenwart. Der Band präsentiert eine Auswahl der Meisterwerke aller Epochen - Gemälde, Plastiken und Grafiken, aber auch Arbeiten aus Textil und Design-Objekte - und zeigt in den Essays historische Fotografien zu breitgefächerten Themen.
KOMPAKTE KULTUR- UND STADTGESCHICHTE
In 50 Beiträgen von 27 ausgewiesenen Autoren werden in diesem Band die wechselnde Geschichte des Museums und die Strategien der Vernetzung von Stadt und Museum, Politik und Kunst dargestellt. Der Katalog richtet sich an alle an Kulturgeschichte Interessierte. Mit den facettenreichen Essays und der Fülle der Abbildungen ist er der informative Begleitband durch das Chemnitzer Museums- und Jubiläumsjahr. ····· 10361156662
für 49.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Bauhaus strahlt noch heute - über 90 Jahre nach seiner Gründung - eine ungebrochene Lebendigkeitaus. Das Bauhaus als Schule, in der Kunsthandwerk, Kunst und Technik zusammen gelehrt wurden, hat sämtliche Moden der Architektur und Gestaltungüberdauert.Der vorliegende Band gewährt Einblick in das historische, kulturphilosophische, politische und pädagogische Umfeld seiner Entstehungszeit, porträtiert die berühmten Bauhaus-Direktoren und -Lehrer, stellt die pädagogischen Methoden vor und öffnet dem Leser die Türen zu den einzelnen Werkstätten, hinter denen er den bis heute einzigartigen Formen- und Ideenreichtum der Bauhaus-Produkte entdecken kann. Mit den Beiträgen zur aktuellen Diskussion über das Bauhausals `Fixstern der Avantgarden`, der Fülle von zum Teil unveröffentlichtem Bildmaterial sowie der Vielfalt derbeleuchteten Aspekte gelingt hier eine umfassende Darstellung einer der bedeutendsten Institutionen in der Kunst- und Kulturgeschichte der Moderne. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Nachwirkungen / Leben und Alltag / Werk / Propädeutischer Unterricht / Werkstätten / Die Metallwerkstatt / Die Keramikwerkstatt / Die Werkstatt für Wandmalerei / Die Webereiwerkstatt / Die Weimarer Kunstdruckerei / Druckerei-Reklame-Werbewerkstatt / Die Fotografie am Bauhaus / Die Bauhausbühne / Vom Bauhaus zum Hausbau / Theorie / Dokumentation ····· 1036114222
für 49.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im vorliegenden Band zeichnet Ernst Zimmermann die Frühzeit der Meißener Porzellanmanufaktur nach. Dabei legt er den Schwerpunkt auf das Leben und Werk des Alchimisten Johann Friedrich Böttger, der maßgeblich an der Entwicklung der Manufaktur und des nach ihm benannten Böttgersteinzeugs und -porzellans beteiligt war. Mit zahlreichen Abbildungen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908. ····· 10361138478
für 49.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Kunsthistoriker Gustav Edmund Pazaurek, Experte auf dem Gebiet der Ästhetik des Kunstgewerbes, entwirft im vorliegenden Band einen Leitfaden des guten Geschmacks. Er versucht, Geschmacksfragen aus der Umklammerung allzu subjektiver, willkürlicher Anschauungen zu befreien und unsere nicht selten verkümmerten Sinne für feinere Qualitätsunterschiede empfänglich zu machen . Pazaurek widmet sich Materialfragen, der Zweckform und Technik, der Kunstformen und dem Begriff des Kitsches. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1912. ····· 10361138629
····· lezzter Preis 50.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Berlin war in der nur vierzehn Jahre währenden, politisch unruhigen, jedoch in jeder Hinsicht kreativen Zeit der Weimarer Republik eines der großen Pressezentren der Welt. Das Publikum war damals geradezu `hungrig` nach Informationen und Bildern. Die Zahl der Tageszeitungen, Zeitschriften und Magazine ist heute kaum zu verifizieren. In dieser Zeit, in der die Photographie zunächst nur in Illustrierten Fuß fasste, spielten Zeichnung und Graphik in ihrer Vielgestaltigkeit in der Presse noch eine dominierende Rolle. So zog die Stadt Illustratoren aus mehr als vierzig Ländern gleichsam magnetisch an. Teils kamen sie auch als Flüchtlinge vor den Unruhen und Umbrüchen infolge des Ersten Weltkriegs. Bildagenturen sorgten darüber hinaus für Illustrationsmaterial aus aller Welt. Detlef Lorenz` Buch dokumentiert das Werk von etwa 6000 Namen - darunter berühmte und gänzlich unbekannte, Spezialisten und Dilettanten unterschiedlichsten Niveaus mit all ihren Motivfeldern und Stilen - sowie rund 800 Signaturen. Der Autor hat dazu rund 170 Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen ausgewertet - von den großen Tageszeitungen und Illustrierten bis hin zu kurzlebigen, jedoch kulturhistorisch wichtigen Nischenpublikationen. In den Kurzbiographien wird deutlich, dass die Weimarer Republik für die meisten Illustratoren ein Abschnitt in der Mitte ihres Lebens war: Sie wurden in der Kaiserzeit sozialisiert, viele erlebten beide Weltkriege, manche erlitten Tod, Verfolgung und Exil durch die Nationalsozialisten (oder schlossen sich ihnen an) verschiedene fanden später ein Auskommen im geteilten Deutschland. Es handelt sich also auch um politische Lebenswege. Nicht zuletzt macht der Band deutlich, dass die Weimarer Republik einen weit größeren kulturhistorischen Rahmen bot, als Schlagworte wie `Bubikopf` und `Nachtleben`, `Tanz auf dem Vulkan`, `Babylon Berlin` oder `politisches Chaos` vermitteln. ····· 10361170753
····· lezzter Preis 148.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der bekannte Architekt Henry van de Velde hat sich schon früh auch Entwürfen für Damenkleidung zugewandt. Dies betraf zunächst die Kleider seiner Frau, die er seit 1894/95 entwarf. Bis etwa 1902 folgten weitere Modelle, später auch Entwürfe für Möbel- und Dekorationsstoffe, Wirk- und Wandteppiche. Der zweite Band des Werkverzeichnisses `Raumkunst und Kunsthandwerk` ist seinen textilen Arbeiten gewidmet, zeigt Entwürfe und zahlreiche Objekte. Er ist bislang das einzige fundierte Werk, in dem sich Experten umfassend mit van de Veldes Textilkunst befassen. ····· 10361156583
····· lezzter Preis 148.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Keramiken van de Veldes sind ab 1901/02 seit seiner Übersiedlung nach Berlin nachweisbar, als er im Auftrag des preußischen Handelsministeriums erste Entwürfe für die Steingutfabrikanten im Westerwald fertigte. Frühere Arbeiten lassen sich bislang nicht nachweisen. In Weimar avancierte die Keramik dann ab 1902 zu einem wichtigen Aufgabenfeld für den Künstler in seiner neuen Funktion als `Berater für Industrie und Kunstgewerbe` im Großherzogtum Sachsen-Weimar. So beriet er intensiv die Töpfereien im nahe gelegenen Bürgel wie auch die Porzellanfabrikanten in Ilmenau und Jena-Burgau. Auch für die Königliche Manufaktur in Meißen entwarf er ab 1903 mehrere Modelle für kostbares Tafelgeschirr. Wie die Teppichweberei wurde die Keramik ab 1907/08 Gegenstand des Unterrichts in van de Veldes neuer Kunstgewerbeschule in Weimar, wobei zuvor auch sein Kunstgewerbliches Seminar schon in der Herstellung von Keramiken erfolgreich gewesen war. Die Unterscheidung zwischen Lehrer- und Schülerarbeiten ist folglich in diesem Bereich oft schwer zu treffen, wie das stets breite Angebot an Keramiken des Künstlers im Handel belegt. Der Band, gebunden in blaues Leinen und im Schuber, wird auf circa 650 Seiten mehr als 2000 Abbildungen umfassen, die, wie schon in Band II, durch Nachweise der bekannten Töpfereien und Firmen ergänzt werden konnten. ····· 10361156584
····· lezzter Preis 198.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Unverwechselbar sind die Menschenbilder Otto Muellers, des bekannten Mitglieds der expressionistischen Künstlergruppe `Die Brücke`. Kaum ein Künstler blieb so konsequent in einem Motivkreis wie er. Seine Bilder zeigen Seen, Wiesen, Waldlichtungen - Orte, an denen Frauen und Mädchen baden oder zwischen Farn und Gräsern in der Sonne liegen. Die `Zigeunersujets`, Bilder von Sinti und Roma, für die er eine ausgesprochene Empathie zeigt, bereichern sein Repertoire. Manchmal präsentiert sich Mueller selbst mit seinen wechselnden Lebensgefährtinnen, die ihm wiederholt Modell standen. Doch immer übersetzte er ihre Züge ins Allgemeingültige, um ein Idealbild des Menschen abzubilden. Otto Mueller gilt als der stillste unter den `Brücke`-Malern und seine Suche nach paradiesischer Harmonie und Naturverbundenheit zeigt sich auch in den beeindruckenden Papierarbeiten. Das Werkverzeichnis in zwei Bänden öffnet die Sicht auf einen großartigen Maler, einen Individualisten unter den Expressionisten. ····· 10361156653
When the traditional world of faith encounters unshackled creativity, the result can often be exceptional works of art. When artists are capable of letting their imagination run wild and are not bound by the typical depiction of classical Christian themes, the art that emerges retains its fascination up to the present day. They often create surprising, grotesque and highly emotional pictorial worlds inhabited by angels, devils, and above all demonic creatures of fantasy, to which the best-known examples by Hieronymus Bosch belong.
Angels, devils, and demons have played a significant role ever since the emergence of religious beliefs. Angelus & Diabolus is the first publication of its kind to offer a visually stunning collection of the most beautiful and breathtaking pieces of art reflecting this exciting contrast between Heaven and Hell. Seven comprehensive chapters examine the topic from various angles like the nature, the duties and the hierarchy of angels, the downfall of sinful angels, angelic choirs, the pain of hell, imaginations of the end of the world, or the manifestations of heaven.
Substantial texts by art historian Maria-Christina Boerner are accompanied by striking pictures by photographer Achim Bednorz, some of which show rarely seen details and make otherwise hidden elements accessible to the beholder. This tome comprises an unprecedented compilation of this timeless subject.
The first chapters of this magnificent book are devoted to the angels, their nature and outward appearance, their tasks and hierarchy. They are followed by their adversaries, the diabolical princes of hell. With few exceptions, they are hideous and terrifying, as are the demons, which often appear in the center of scenes depicting vice and torture. It is not least this blend of grace and ugliness, of the beautiful and the grotesque, which results in the fascination of these artworks and thus also the fascination of this exceptional and monumental book. As with the de luxe production Ars Sacra, published in 2010 (also by h.f.ullmann), Angelus & Diabolus breaks all the boundaries, in terms of both content and form. The first things you notice are the length (800 pages), the lavish format and the weight of this 11-kilogram book. In opening it you will dive into the world of art and imagination, and enjoy the extraordinary photographs whose incomparable quality becomes fully evident in the oversized format.
At the same time, Angelus & Diabolus is much more than just a picture book, as the quality of the text is also very impressive. Maria-Christina Boerner has succeeded in writing in a factual, but at the same time understandable and lucid manner, offering the reader and viewer of the book an unprecedented presentation of the timeless theme of good and evil in universal, philosophical, theological, and contemporary terms. For in recent times, there has been an increase in our readiness to believe in spiritual beings. Angels are showing up in advertising and huge global problems are linked with fears comparable to the ancient fear of demons. They are still perceived today as powers and forces which are beyond our control. ····· 1036114231