····· lezzter Preis 7.07€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Fundierte Kenntnisse der wichtigsten Wirtschaftsgesetze sind in vielen Bachelor- und Masterstudiengängen der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften unverzichtbar. Ausgerichtet an diesen Ausbildungsinhalten enthalten die drei Bände der `Wichtigen Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master` alle für das Studium relevanten Gesetzestexte. Die stetig wachsende Bedeutung der europäischen und nationalen Datenschutzvorschriften in der hochschulischen Ausbildung - aber auch in der Praxis - hat die Herausgeber und den Verlag dazu bewogen, die wichtigsten Regelungen in diesem Band 3 aufzunehmen. Dank des genauen inhaltlichen Zuschnitts und des guten Handlings mit Griffleiste, Inhaltsübersichten und einem ausführlichen Stichwortverzeichnis haben Sie alle immer wieder benötigten Wirtschaftsgesetze schnell zur Hand. Die kostenlosen Aktualisierungen der Inhalte im Internet sowie in der App machen die Textausgabe zu einem besonders nützlichen und verlässlichen Arbeitsmittel. Stand: 1. Januar 2020. Topaktuell: Rechtsstand und Erscheinungstermin dieser Textausgabe verschieben sich, da die Mehrheit der in dieser Textsammlung enthaltenen Gesetze von zwei wichtigen Änderungen hinsichtlich des Themas Datenschutz betroffen sind. Konkret handelt es sich dabei um das Zweite Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU - 2. DSAnpUG-EU) sowie um das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 im Strafverfahren sowie zur Anpassung datenschutzrechtlicher Bestimmungen an die Verordnung (EU) 2016/679. Mit den Veröffentlichungen im BGBl vom 25.11.2019 (BGBl I S. 1626 sowie BGBl I S. 1724) wurden diese Änderungen beschlossen und können nun umgehend in die 2. Auflage eingearbeitet werden, um ein baldiges Erscheinen in höchster Aktualität sicherzustellen. Neben den bisherigen, seit mehreren Jahren in der Hochschulausbildung bewährten zwei Bänden, entstand aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Datenschutzes für Wirtschaft und Unternehmen ein dritter Band. Im Zuge dieser Erweiterung erfolgte eine inhaltliche Straffung des Bandes 2. Die Inhalte zum Kommunikationsrecht wurden in Band 3 überführt, welcher die Themen Datenschutz und Compliance umfasst. Band 1 (Grundlagen) stellt die Kerninhalte des Wirtschaftsrechts dar. Er gibt einen umfassenden Überblick über die Grundlagen unseres Rechtssystems und enthält die Gesetze und Verordnungen im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie im Arbeitsrecht. Band 2 (Neben- und Verfahrensrecht) vermittelt neben dem Patent- und Musterrecht, Marken-, Wettbewerbs-, Kartell- und Urheberrecht, auch das Wirtschaftsstraf- und Verfahrensrecht. Band 3 (Compliance und Datenschutz) umfasst die europäischen und nationalen Datenschutzvorschriften. Aus dem Inhalt: A. Europäische Vorschriften. B. Nationale Gesetze. C. Bereichsspezifische Regelungen. ····· 101765960
····· lezzter Preis 8.46€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit weiteren Erkenntnissen und Aktualisierungen Die Hypo Alpe Adria: Viel besungener Reißwolf für Steuergelder und Ort krimineller Machenschaften. Während die Allgemeinheit trotz verfügter Zahlungssperre über die Hypo-Nachfolgerin Heta weitere Aufräumkosten befürchten muss, sind viele Mitverantwortliche des Desasters unbehelligt geblieben. Die Journalisten Renate Graber und Andreas Schnauder, die sich seit vielen Jahren intensiv mit der Hypo beschäftigen, zeichnen die heiklen Phasen nach, die zu den Milliardenverlusten geführt haben. Anhand von geheimen Sitzungsprotokollen, persönlichen Notizen der Involvierten, Prüf- und Ermittlungsberichten wird die Geschichte der teuersten Bank Österreichs beschrieben. Neben der Verstaatlichung und der stiefmütterlichen Behandlung der Bank in der Zeit danach legen die Autoren den Fokus auf die verschwundenen Gelder: Akribisch wurden Beispiele jener exzessiven Kreditvergabe an dunkle und bunte Gestalten recherchiert, die als Ursache des Steuerzahler-Desasters immer mehr in den Hintergrund geraten. Nach einer von Ex-Bank-Chef und Profiteur Tilo Berlin erwirkten Einstweiligen Verfügung mussten Schwärzungen vorgenommen werden. Berlin ist es zu verdanken, dass die Neuauflage weitere Erkenntnisse und Aktualisierungen enthält. ····· 1017663756
····· lezzter Preis 9.18€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zum WerkDie Textausgabe enthält in einem Band alle im Wirtschaftsleben relevanten Rechtsvorschriften: Allgemeines Zivilrecht - Bürgerliches Gesetzbuch (Auszug: Allgemeiner Teil, Recht der Schuldverhältnisse, Sachenrecht) - Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Produkthaftungsgesetz Handelsrecht - Handelsgesetzbuch (ohne Seehandelsrecht) - UN-Kaufrecht (CISG) Wettbewerbsrecht - Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) - Preisangabenverordnung Gesellschaftsrecht - Aktiengesetz - GmbH-Gesetz - Genossenschaftsgesetz - Partnerschaftsgesellschaftsgesetz - Umwandlungsgesetz Insolvenzrecht - Insolvenzordnung Kapitalmarktrecht - Kreditwesengesetz - Wertpapierhandelsgesetz Vorteile auf einen Blick - alle im Wirtschaftsleben relevanten Gesetze in einem Band - ausführliches Sachverzeichnis - Tabellenregister für den schnellen Zugriff auf einzelne Gesetze Zur Neuauflage Die Neuauflage enthält u.a. die Änderungen durch das Dritte Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften. Zielgruppe Für Juristen, Steuerberater, Wirtschaftsfachleute, Unternehmen, Betriebswirte sowie Studierende der Rechtswissenschaft und der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. ····· 1017665973
für 9.54€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Alle wichtigen Rechtstexte für Ihr Bachelor- und Master-Studium! Fundierte Kenntnisse der wichtigsten Wirtschaftsgesetze sind in vielen Bachelor- und Masterstudiengängen der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften unverzichtbar. Ausgerichtet an diesen Ausbildungsinhalten enthalten die zwei Bände der `Wichtigen Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master` alle für das Studium relevanten Gesetzestexte. Mit dieser Textausgabe schaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die Grundlagen unseres Rechtssystems und lernen die Gesetze und Verordnungen im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie im Arbeitsrecht kennen. Dank des genauen inhaltlichen Zuschnitts und des guten Handlings mit Griffleiste, Inhaltsübersichten und einem ausführlichen Stichwortverzeichnis haben Sie alle immer wieder benötigten Wirtschaftsgesetze schnell zur Hand. Der zusätzliche, kostenlose Online-Aktualisierungsservice zum Buch garantiert Ihnen einen stets aktuellen Wissensstand. Rechtsstand dieser Ausgabe: 1. 8. 2015. Aus dem Inhalt: Grundlagen (AEUV, Grundgesetz, BGB, Rom I-VO, Rom II-VO, EGBGB). Handels- und Gesellschaftsrecht. Arbeitsrecht. ····· 1017668560
für 10.11€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zum Werk Das Werk erläutert die Grundlagen des Versicherungsvertragsrechts sowie dessen Anwendung in der beratenden, gestaltenden und prozessualen Praxis ausführlich und mandatsorientiert. Es enthält eine systematische Einführung in das Thema VVG und in die wichtigsten Sparten des Privatversicherungsrechts. Vorteil auf einen Blick - verständlich und kompakt - aus der Rechtspraxis des neuen VVG - zahlreiche Praxistipps, Checklisten, Beispiele und Musterformulierungen für die anwaltliche Tätigkeit Inhalt - Rechtsgrundlagen des Versicherungsvertrages - Beteiligte des Versicherungsvertrages - Vertragsschluss - Beginn, Laufzeit und Beendigung der Versicherung - Prämienzahlung - Anzeigepflichten und Obliegenheiten - Gefahrerhöhung - Versicherungsvermittlung - Beratungspflicht des Versicherers - Besondere Vorschriften für die Schadensversicherung - Besonderheiten sonstiger Versicherungszweige - Anhang: Musterprotokoll Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Justitiare und Sachbearbeiter auf Seiten der Versicherungsindustrie, Versicherungsvermittler und Verbrauchervertreter. ····· 1017649317
für 11.13€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze in einem Band. Die bewährte preisgünstige Arbeitshilfe für Praxis und Studium! Kompakt zusammengefasst und auf aktuellem Stand bietet diese Sammlung einen schnellen und fundierten Überblick über alle wichtigen Wirtschaftsgesetze. Die praktische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Als Lehrausgabe zu Studienzwecken erfüllt sie die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Inhalte digital in der App nutzbar! Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2020. Inhaltsverzeichnis: I. Handelsgesetzbuch (HGB) II. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB) III. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - Auszug IV. Aktiengesetz (AktG) V. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz (EGAktG) VI. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) VII. Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz - EGGmbHG) VIII. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz - GenG) IX. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz - PublG) X. Wechselgesetz (WG) XI. Scheckgesetz (SchG) XII. Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz - WpHG) XIII. Insolvenzordnung (InsO)XIV. Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz - AnfG) XV. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz - MitbestG) XVI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz - DrittelbG) XVII. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG) XVIII. Verordnung EG Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-VO) XIX. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz - SEAG) XX. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV-VO) XXI. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz - EWIV-AG) XXII. Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (D-Markbilanzgesetz - DMBilG) XXIII. Umwandlungsgesetz (UmwG) XXIV. Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz - SpruchG) XXV. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz - PartGG) Stichwortverzeichnis. ····· 101765624
für 11.63€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ein zusätzliches Werk in Asien, neue Geschäftspartner in Südamerika: Wer weltweit seine Produkte produziert und vertreibt, sollte die Ideen dahinter auch schützen lassen. Inzwischen melden deutsche Unternehmen zwei von drei Patenten in Ländern außerhalb Deutschlands an. Allerdings bleibt die Schaffung eines europäischen Gemeinschaftspatents mit Schutzwirkung für die gesamte EU und eine zentralisierte Patentrechtsprechung oberste Priorität, meint IW-Innovationsexperte Oliver Koppel in der Position `Patente -Unverzichtbarer Schutz des geistigen Eigentums in der globalisierten Wirtschaft`. Ein gemeinsames Schutzrecht würde den forschenden Unternehmen immerhin mindestens 250 Millionen Euro Kostenersparnis bringen. ····· 10176343
····· lezzter Preis 15.94€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Klausurrelevante Themen Das Buch stellt die prüfungsrelevanten Themen und Probleme des Handels- und Gesellschaftsrechts verständlich dar. Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Sie begreifen anhand der Fälle die Strukturen und die materiell-rechtlichen Fragestellungen aus dem Wirtschaftsrecht. Schritt für Schritt zur Musterlösung Umfassende Lösungsskizzen zum jeweiligen Fall zeigen Ihnen Schritt für Schritt den materiell-rechtlichen Weg zum Ergebnis auf. Dann folgen ausformulierte Musterlösungen. Exakter Gutachtenstil Die jeweilige Musterlösung im Gutachtenstil erklärt, wie Sie den gerade erlernten Stoff in der Klausur oder Hausarbeit richtig darstellen: Richtig subsumieren Passende Formulierungen beim Gutachten verwenden Wichtiges von Unwichtigem trennen Fehler bei der Darstellung vermeiden Einen Meinungsstreit zutreffend behandeln und lösen Erfolgreiche Hausarbeits- und Klausurtechnik Das Buch vermittelt die notwendige Technik, um das erworbene Wissen vernünftig zu Papier zu bringen. So schreiben Sie erfolgreich Ihre nächste Klausur oder Hausarbeit. Für Anfänger und Fortgeschrittene Die Fallsammlung richtet sich vorrangig an Anfänger, die eine umfassende und klausurnahe Einarbeitung in die Materie erhalten. Fortgeschrittene und Examenskandidaten können anhand der Fälle ihr Wissen überprüfen, vertiefen und auf den neuesten Stand bringen. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) ····· 101765477
für 18.18€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Gesellschaftsrecht spielt im Examen neben dem Handelsrecht eine zunehmend bedeutsamere Rolle. Die profunde Kenntnis der gesellschaftsrechtlichen Grundlagen ist deshalb unerlässlich. Das Lehrbuch behandelt neben den Grundlagen des Gesellschaftsrechts die klausurrelevanten Gesellschaftsformen der GbR, oHG, KG, GmbH und der AG. Die 2. Auflage wurde grundlegend überarbeitet: Nicht nur wurden alle Nachweise und die Rechtsprechung durchgehend aktualisiert. Neu aufgenommen wurde auch ein neues Kapitel zum Recht der Aktiengesellschaft. Fälle und Beispiele veranschaulichen streitige Fragestellungen und rechtlich komplexe Gesellschaftskonstellationen Vertiefungs- und Wiederholungsfragen ermöglichen eine Kontrolle des Gelernten. ····· 101769181
für 24.22€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Praxisarbeit `Verschonung von Betriebsvermögen bei der Erbschaftsteuer/ Schenkungssteuer` beschäftige ich mich mit der grundlegenden Frage der Besteuerung von Betriebsvermögen bei Schenkungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge oder bei dem Erwerb von Betriebsvermögen von Todes wegen. Aufgrund des Vorlagebeschlusses des 2. Senates des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 27.09.2012 an das Bundesverfassungsgericht und der laufenden Koalitions-verhandlungen ist das Thema höchst aktuell und hat in der steuerlichen Beratungspraxis eine herausragende Bedeutung. Besonders dieser aktuelle Bezug stellte für mich einen enormen Anreiz dar, mich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Zunächst gebe ich eine knappe Einführung in die Thematik der Praxisarbeit, welche die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit beinhaltet. Anschließend wird der Aufbau und die Struktur der Praxisarbeit vorgestellt. Anmerkung: In meiner Praxisarbeit umfasst der Begriff `Erbschaftsteuer` allgemein auch die `Schenkungssteuer`. Dies gilt ebenfalls für Begriffe wie zum Beispiel Erbe, Erwerber oder Erblasser. ····· 101765026
für 32.92€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Financial inclusion is a challenge for countries with developing and advanced economies, alike. While an individual`s ability to access basic financial services has traditionally been a matter of domestic commerce, the involvement of international entities and networks has transformed financial inclusion into a matter of global concern. This book compares the US`s and EU`s financial inclusion efforts to the soft legal standards promoted by the G-20 and the OECD. The cases of the US and the EU show that improving financial access, financial consumer protection, and financial education requires governmental involvement - often, taking the form of (1) prohibitions on discrimination, (2) mandates for the provision of services, and (3) subsidies. Countries making laws supporting financial inclusion can turn to international soft law, the legal practices of the US and the EU, and soon to the laws of each EU Member State for guidance. This book should be an essential starting point for the valuable work of these legislators, as well NGOs and other entities promoting financial inclusion. ····· 1017651706
für 34.37€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Grundbegriffe des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts Auf prägnante Weise vermittelt dieses Buch die Grundbegriffe und die zentralen Strukturen des Unternehmens- und Gesellschaftsrecht. Auch verwandte Rechtsmaterien, wie der gewerbliche Rechtsschutz, das Kartellrecht, die Immaterialgüterrechte, das Wertpapierrecht und das Banken- und Kapitalmarktrecht, werden behandelt. Auf dem neuesten Stand enthält das Werk unter anderem die seit 1. Jänner 2018 geltenden Regelungen über die `vereinfachte Gründung` der GmbH. Dieses Buch bietet jedem interessierten Unternehmer einen kurzen Überblick und eine Einführung in den rechtlichen Rahmen seiner Tätigkeit. Es eignet sich auch für Lehrgänge, in welchen das Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Bestandteil ist. ····· 101761194
für 34.44€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zum WerkDie zivil- und strafrechtliche Haftung der Organmitglieder deutscher Aktiengesellschaften und Compliance-Verstöße stehen häufig im Fokus des öffentlichen Interesses. Vorstände und Aufsichtsräte werden vermehrt von Gesellschaften, Aktionären, Insolvenzverwaltern, und außenstehenden Dritten auf Schadenersatz in Anspruch genommen. Organmitgliedern der Gesellschaften drohen zudem seitens des Staates empfindliche Geldbußen und Haftstrafen. Rechtsanwälte, Unternehmens- und Versicherungsjuristen und auch die Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat, die mit derartigen Fragen konfrontiert werden, benötigen daher eine pra-## xisorientierte und fundierte Darstellung dieser Materie. Dieser Ratgeber gibt einen konzentrierten Überblick über die praxisrelevanten Haftungsrisiken für die Organmitglieder. Er stellt wesentliche Haftungsfallen dar und gibt praktische Ratschläge zur Haftungsvermeidung bzw. -minimierung. Hierbei werden aufgrund der Entwicklungen der letzten Jahre besondere Schwerpunkte in den Bereichen Compliance, Internal Investigations und D&O-Versicherung gelegt. Inhalt - Haftungsrisiken für Vorstände (Innenhaftung, Außenhaftung, strafrechtliche Verantwortlichkeit) - Haftungsrisiken für Aufsichtsräte (Innenhaftung, Außenhaftung) - Haftungsvermeidungsstrategien für Vorstände und Aufsichtsräte Vorteile auf einen Blick - komprimierte Darstellung der relevanten Risiken - aktuelle Reformen (Aktienrechtsnovelle, Deutscher Corporate Governance Kodex, Marktmissbrauchsverordnung und Musterfeststellungsklage) werden behandelt - Haftungsvermeidungsstrategien werden aufgezeigt Zur Neuauflage Der Ratgeber gibt den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung wieder und vermittelt einen an der Praxis ausgerichteten Überblick über die zunehmenden - und bisweilen existenzgefährdenden - zivil- und strafrechtlichen Risiken für die Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat. Zielgruppe Rechtsanwälte mit Schwerpunkt im Gesellschaftsrecht, Unternehmens- und Versicherungsjuristen sowie Vorstände und Aufsichtsräte. ····· 101765780
····· lezzter Preis 35.73€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die aktuelle Rechtspraxis der aktienrechtlichen Vorstandshaftung lautet: Der Vorstand haftet streng, aber selten. Beide Befunde führen dabei aus ökonomischer Sicht zu Fehlanreizen, sodass die Organhaftung nicht die ihr zugedachte Präventionswirkung entfalten kann. Michael Dose schlägt vor, diese Fehlanreize durch drei Rechtsänderungen zu korrigieren. Zunächst sollte die Haftungsdurchsetzung durch eine Reform der Aktionärsklage nach148 AktG gestärkt werden. Im Gegenzug muss die Vorstandshaftung summenmäßig auf den Betrag der D&O-Versicherung begrenzt werden. Das erlaubt schließlich auch, die eigenständige Versicherung des Selbstbehalts wenigstens teilweise zu verbieten. ····· 1017665491
für 35.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Konzernrecht regelt die diversen Tatbestände des Verbundes rechtlich selbständiger Unternehmen (insbesondere Abhängigkeit, einfacher Konzern und Vertragskonzern) und berührt vor allem Fragen des Gesellschaftsrechts, aber auch des allgemeinen Zivilrechts und des Kapitalmarktrechts. Das Buch behandelt - ausgerichtet an den Anforderungen des Schwerpunktbereichsstudiums - alle für die Ausbildung relevanten Fragen eingängig und tiefgehend. Behandelt werden u. a.: Grundbegriffe des Konzernrechts ( 15 ff. AktG) Gruppenbildungs- und Gruppenleitungskontrolle Aktienkonzernrecht GmbH-Konzernrecht Konzernrecht der Personengesellschaften und sonstigen Organisationen. Das Werk eignet sich für Studierende und Referendare ebenso wie für Praktiker, die sich in das Konzernrecht einarbeiten wollen. ····· 101765081
für 50.57€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit der Umsetzung der Prozesse im EPÜ-Erteilungs-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren sowie dem PCT-Anmelde- und Prüfungsverfahren in Form von übersichtlichen Tabellen wird mit dem vorliegenden Arbeitsmittel sowohl dem erfahrenen Patentanwalt, dem Patent Professional, dem Patentingenieur, dem Patentverwaltungsangestellten, aber auch einem Neuling auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtschutzes ein schneller Zugriff auf die relevanten Rechtsnormen in den Verfahren vor den Patentämtern ermöglicht. Die kompakte Darstellung der komplexen Verfahrensabläufe sowie der Aktionsmöglichkeiten für den Anmelder bzw. Vertreter dienen darüber hinaus schon seit Jahren den EQE-Prüflingen als erstklassiges Lehrmittel und praktisches Nachschlagewerk. NEU in der 8. Auflage: . Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und einschlägiger Fachliteratur . Aufnahme der Änderungen der aktuellen Gebührenordnung (GebO) sowie vergleichende Übersicht zu Gebühren gemäß EPÜ und PCT . Verweise auf die Richtlinien (RiLi) zur Prüfung vor dem Europäischen Patentamt (EPA) . Schneller Zugriff auf Rechtsketten durch ein umfangreiches Stichwortverzeichnis in Verbindung mit eindeutig zugewiesenen Randnummern sowie Inhaltsverzeichnisse in den Einzeltabellen . Aktualisierung der Übersicht über die afrikanischen überregionalen Patentorganisationen . Neues Kapitel zu den Anforderungen für die Zulassung zur europäischen Eignungsprüfung (EQE) . Neues Kapitel zu künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ····· 101766358
für 50.57€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit der Umsetzung der Prozesse im EPÜ-Erteilungs-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren sowie dem PCT-Anmelde- und Prüfungsverfahren in Form von übersichtlichen Tabellen wird mit dem vorliegenden Arbeitsmittel sowohl dem erfahrenen Patentanwalt, dem Patent Professional, dem Patentingenieur, dem Patentverwaltungsangestellten, aber auch einem Neuling auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtschutzes ein schneller Zugriff auf die relevanten Rechtsnormen in den Verfahren vor den Patentämtern ermöglicht. Die kompakte Darstellung der komplexen Verfahrensabläufe sowie der Aktionsmöglichkeiten für den Anmelder bzw. Vertreter dienen darüber hinaus schon seit Jahren den EQE-Prüflingen als erstklassiges Lehrmittel und praktisches Nachschlagewerk. NEU in der 8. Auflage: . Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und einschlägiger Fachliteratur . Aufnahme der Änderungen der aktuellen Gebührenordnung (GebO) sowie vergleichende Übersicht zu Gebühren gemäß EPÜ und PCT . Verweise auf die Richtlinien (RiLi) zur Prüfung vor dem Europäischen Patentamt (EPA) . Schneller Zugriff auf Rechtsketten durch ein umfangreiches Stichwortverzeichnis in Verbindung mit eindeutig zugewiesenen Randnummern sowie Inhaltsverzeichnisse in den Einzeltabellen . Aktualisierung der Übersicht über die afrikanischen überregionalen Patentorganisationen . Neues Kapitel zu den Anforderungen für die Zulassung zur europäischen Eignungsprüfung (EQE) . Neues Kapitel zu künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ····· 101766454
····· lezzter Preis 52.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit der Umsetzung der Prozesse im EPÜ-Erteilungs-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren sowie dem PCT-Anmelde- und Prüfungsverfahren in Form von übersichtlichen Tabellen wird mit dem vorliegenden Arbeitsmittel sowohl dem erfahrenen Patentanwalt, dem Patent Professional, dem Patentingenieur, dem Patentverwaltungsangestellten, aber auch einem Neuling auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtschutzes ein schneller Zugriff auf die relevanten Rechtsnormen in den Verfahren vor den Patentämtern ermöglicht. Die kompakte Darstellung der komplexen Verfahrensabläufe sowie der Aktionsmöglichkeiten für den Anmelder bzw. Vertreter dienen darüber hinaus schon seit Jahren den EQE-Prüflingen als erstklassiges Lehrmittel und praktisches Nachschlagewerk. NEU in der 8. Auflage: . Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und einschlägiger Fachliteratur . Aufnahme der Änderungen der aktuellen Gebührenordnung (GebO) sowie vergleichende Übersicht zu Gebühren gemäß EPÜ und PCT . Verweise auf die Richtlinien (RiLi) zur Prüfung vor dem Europäischen Patentamt (EPA) . Schneller Zugriff auf Rechtsketten durch ein umfangreiches Stichwortverzeichnis in Verbindung mit eindeutig zugewiesenen Randnummern sowie Inhaltsverzeichnisse in den Einzeltabellen . Aktualisierung der Übersicht über die afrikanischen überregionalen Patentorganisationen . Neues Kapitel zu den Anforderungen für die Zulassung zur europäischen Eignungsprüfung (EQE) . Neues Kapitel zu künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ····· 101765296
für 53.37€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Handelsvertreterrecht ist durch zahlreiche Urteile, insbesondere zur schwierigen Materie der Berechnung des Ausgleichsanspruchs nach Beendigung der Tätigkeit des Handelsvertreters, nach wie vor aktuell. Der vorliegende Band in der Reihe `Beck`sche Musterverträge` wendet sich mit einem allgemeinverständlich erläuterten Vertragsmuster und darin enthaltenen konkreten Berechnungsbeispielen nicht nur an den anwaltlichen und steuerlichen Berater, sondern auch an den interessierten Handelsvertreter selbst.Die 3. Auflage berücksichtigt zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen zum Thema Handelsvertreter - etwa zum Buchauszug über seine provisionserheblichen Geschäfte und zum Ausgleichsanspruch - und daneben einige kleinere gesetzliche Änderungen im allgemeinen Handelsrecht. Völlig neu ist eine ausführliche Checkliste zum Buchauszug und Ausgleichsanspruch. Jürgen Abrahamczik ist Wirtschaftsjurist und als Rechtsanwalt auf dem Gebiet des Handelsvertreterrechts tätig. Für Handelsvertreter, Unternehmen und deren anwaltliche Berater. ····· 1017672339
für 57.48€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Handkommentar gibt Antworten auf die wichtigen arbeits- und sozialrechtlichen Fragen der Elternschaft. Die juristischen Probleme der zum 1.1.2018 in Kraft getretenen umfangreichen Änderungen des völlig neustrukturierten MuSchG, wie z.B. der erweiterte Geltungsbereich auf sozialversicherungsrechtliche Beschäftigungsverhältnisse, arbeitnehmerähnliche Frauen, Studentinnen und Praktikantinnen, die neugestalteten Beschäftigungsverbote zur Verbesserung/Erleichterung von Tätigkeiten von Frauen während der Schwangerschaft, der vorverlagerte und gänzlich neue Kündigungsschutz nach einer Fehlgeburt, die verlängerten Mutterschutzfristen bei der Geburt eines behinderten Kindes, die neu eingeführte Höchstdauer für die Gewährung von Stillzeiten, die Vereinfachung der Leistungen Mutterschutzlohn und Mutterschutzgeld sowie die Änderung bei Beamten durch Aufhebung der Eigenverwaltung des MuSchG werden detailgenau für die Praxis erläutert. Die zum 1. Juli 2017 in Kraft getretenen Änderungen des Unterhaltvorschussgesetzes mit der Ausweitung des Vorschusses auf Kinder bis zum 18. Lebensjahr sind in den Kommentierungen ebenso berücksichtigt wie die Änderungen des EStG, des BKGG, des PflegeZG und des FPflZG. Mitkommentiert ist außerdem das neue Bayerische Betreuungsgeldgesetz mit Referenzcharakter für zukünftige Landesgesetze auch in anderen Bundesländern. ····· 101768928
für 60.14€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Unternehmensanleihen sind Fluch und Segen zugleich. Für solvente Schuldner eröffnet sich die Chance, eine Vielzahl potentieller Investoren mit einem leicht handelbaren und flexiblen Investitionsangebot anzusprechen. In einer finanziell prekären Situation bereiten Informations-, Koordinations- und Kooperationsprobleme einen fruchtbaren Nährboden für opportunistische Strategien. Der Vergleich von Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren zu privaten und vertraglichen Institutionen zeigt auf, wie sich Mehrwerte insbesondere in den vor- und außerinsolvenzlichen privaten Verfahren schaffen lassen. Dazu werden Restrukturierungs-, Insolvenzverfahren, Anleihebedingungen, Institutionen der Gläubigerorganisation, Einschränkungen der freien Vertragsgestaltung (wie etwa das Abstimmungsverbot in den USA) genauso kritisch diskutiert wie mögliche Umgehungsstrategien. Der Fokus liegt auf dem US-amerikanischen und englischem Recht, ergänzt durch eine kurze Analyse des deutschen Rechts. ····· 1017654920
für 60.19€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Über die urheberrechtliche Relevanz der Kabelweitersendung von Rundfunkprogrammen besteht in vielerlei Hinsicht Unklarheit. Insbesondere die 87 Abs. 5 und 20 b Abs. 2 UrhG für eine Vergütung der Kabelweitersenderechte der Sendeunternehmen haben seit ihrer Einführung durch das Vierte Urheberrechtsänderungsgesetz erheblichen Anlass zur Diskussion gegeben. Gegenstand dieser Untersuchung ist die urheberrechtliche Beurteilung der angemessenen Vergütung für das Recht der Kabelweitersendung anhand der tatsächlichen und rechtlichen Situation des Kabelmarktes in Deutschland. Dabei wird teilweise auf die Rechtslage in den USA zurückgegriffen, wobei Bezugspunkt für die Frage der Vergütung in erster Linie die zentrale Vorschrift des 111 des Copyright Act ist. Die Verfasserin plädiert im Ergebnis für eine prozentuale Beteiligung der Sendeunternehmen an den Bruttoeinnahmen der Kabelbetreiber aus den Kabelanschlussentgelten. ····· 1017675077
für 60.23€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieser Leitfaden zum Handelsrecht der Zweigniederlassung schließt endlich eine Lücke auf einem praktisch sehr relevanten Gebiet. Trotz grundlegender Änderungen der 13 bis 13g HGB zuletzt durch EHUG und MoMiG blieb das registerrechtliche Verfahren der Zweigniederlassung in- und ausländischer Unternehmen eine schwer zugängliche Spezialmaterie. Dabei macht die Verschränkung des deutschen Rechts mit dem Europäischen den besonderen Reiz dieses Themas aus, und zwar in dreifacher Hinsicht: Zum ersten wurde nach der Zweigniederlassungsrichtlinie das deutsche Recht der Zweigniederlassung völlig neu gefasst. Zum zweiten hat die Rechtsprechung des EuGH mit den bahnbrechenden Urteilen zu Centros, Überseering, Inspire Art und Cartesio der deutschen Sitztheorie jedenfalls im Hinblick auf EU- und EWR-ausländische Unternehmen den Boden entzogen. Zum dritten werfen die registerrechtlichen Anforderungen an Zweigniederlassungen von Unternehmen mit Hauptniederlassung oder Sitz im Ausland aufgrund der europäischen Niederlassungsfreiheit in der deutschen Rechtsprechung zahlreiche Probleme auf. Hier konnten die beruflichen Erfahrungen der Autorin zur registerrechtlichen Praxis als Notarin einfließen. ····· 1017653125
····· lezzter Preis 64.53€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die einführende Gesamtdarstellung in einem Band erläutert Grund und Zweck sowie den systematischen Zusammenhang des nationalen und internationalen Marken- und Kennzeichenrechts mit seinen europäischen und internationalen Bezügen. Schwerpunkte sind absolute Schutzhindernisse, Benutzungszwang, Verletzungstatbestände und Rechtsfolgen der Markenverletzung. Behandelt werden auch die Grundzüge des Rechts der Unternehmenskennzeichen und der Werktitel. NEU in der 5. Auflage: . Einarbeitung des Markenmodernisierungsgesetzes (MaMoG) . Einarbeitung der unionsrechtlichen Parallelvorschriften Zahlreiche neue Beispiele und Fälle aus der Rechtsprechung, vor allem des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), des Bundesgerichtshofs (BGH) und des Bundespatentgerichts (BPatG) erleichtern das Verständnis. ····· 101761291
für 68.38€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Abgrenzung des relevanten Marktes gilt als zentrales Erfordernis des Kartellrechts. In allen drei `Säulen` des Kartellrechts (Kartellverbot, Verbot missbräuchlichen Verhaltens, Fusionskontrolle) spielt sie eine tragende Rolle. Gleichwohl ist sie mit großer Unsicherheit behaftet. Die Praxis der Behörden und Gerichte sieht sich leicht dem Vorwurf der Willkür und der Anfälligkeit für Manipulationen ausgesetzt. Daher existiert das Bestreben, Alternativen zur Marktabgrenzung zu entwickeln. Moderne ökonomische Ansätze sollen hierzu beitragen.Die interdisziplinäre Arbeit untersucht, inwiefern eine Marktabgrenzung in verschiedenen Rechtsordnungen (USA, EU, Deutschland) rechtlich determiniert ist. Sie zeigt alternative Methoden für die kartellrechtliche Beurteilung auf und würdigt diese kritisch. Abschließend wird erörtert, unter welchen Bedingungen und in welchem Umfang sich der Einsatz alternativer Ansätze zur Marktabgrenzung bei der Kartellrechtsanwendung anbietet. ····· 1017669081
····· lezzter Preis 69.03€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zum WerkDeutschland ist Exportweltmeister. Um dies zu bleiben, müssen die exportierenden Unternehmen jederzeit flexibel (re)agieren, u.a. auch auf ein sich oft rasch änderndes politisches Umfeld und eine Vielzahl von komplexen, sich schnell ändernden Vorschriften. Das ist schwer leistbar und birgt das Risiko von Fehlern, die gerade im Bereich der Ausfuhr hart sanktioniert werden können. In den letzten Jahren hat sich die Sanktionsfreude der Zollbehörden in diesem Bereich zusätzlich deutlich erhöht. Der neue Konfliktherd Ukraine und die damit einhergehenden Sanktionen gegenüber Russland zum einen sowie das sehr harte Vorgehen US-amerikanischer Behörden gegen europäische Banken und Unternehmen bei Sanktionsverstößen zum anderen lässt das Einhalten der Anforderungen des Außenwirtschaftsrechts für deutsche Unternehmen immer wichtiger werden. Dieses neue Werk trägt dieser Entwicklung Rechnung und bietet praxisgerecht aufbereitete Hilfestellungen für die richtige Gestaltung der Ausfuhrprozesse innerhalb des Unternehmens, die Aufstellung der Exportkontroll- und Zollabteilungen in diesem Prozess, das Vorgehen bei festgestellten Fehlern sowie Hinweise zu deren Vermeidung. Vorteile auf einen Blick Kompakte und praxisnahe Darstellung von - häufigen Problemen und Fehlern im Ausfuhrprozess und deren Lösungen - Empfehlungen zur Compliance-orientierten Ausrichtung des Ausfuhrprozesses - möglichen Sanktionen und deren Vermeidung - für deutsche Unternehmen relevante Aspekte des US-amerikanischen Rechts einschließlich der häufigsten Stolpersteine Zu den Autorinnen Dr. Julia Pfeil ist Rechtsanwältin. Bettina Mertgen ist Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachanwältin für Steuerrecht und Fachberaterin für Zölle und Verbrauchsteuern. Beide Autorinnen sind in einer der führenden internationalen wirtschaftsrechtlichen Kanzleien tätig und anerkannte Fachleute des Zoll- bzw. Exportkontrollrechts. Sie sind vielfach mit Praxisfragen der Compliance in diesem Bereich beschäftigt. Zielgruppe Für Zoll- und Exportkontrollabteilungen, Compliance- und Rechtsabteilungen, Ausfuhrverantwortliche und die Geschäftsleitung von Unternehmen. ····· 101764628
für 72.33€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Sowohl für die Gestaltung von AGB wie auch für deren Beurteilung bietet die Neuauflage des AnwaltKommentars AGB-Recht genau das, was Sie für die effektive Beratung und Rechtsvertretung in Sachen AGB brauchen: 1. Klare Systematik: Finden Sie schnell die praxisrelevanten Probleme des AGB-Rechts und damit die passenden Lösungen für Ihre Mandate. 2. Prägnanz: Eignen Sie sich in kurzer Zeit das Wissen an, auf das es ankommt. 3. Schlüssel zum Verständnis: Verstehen Sie die wesentlichen Problemzusammenhänge, um diese bei neuen Sachverhalten sicher anzuwenden. Und was ist mit Rechtsprechung, Literatur, Detailinformationen Alles drin, soweit es für die tägliche Arbeit im AGB-Recht wirklich sinnvoll ist. Neben der Kommentierung der 305-310 BGB und einer Einführung zur Richtlinie 93/13/EWG sowie erstmals einer Kommentierung zum UKlaG konzentriert sich der AnwaltKommentar AGB-Recht im Lexikonteil bewusst auf die in der Praxis wichtigsten Verträge und elementaren Klauseln, die aktuell und kompakt erläutert werden. Hilfreich sind auch die Hinweise zur Gestaltung von AGB, bei der immer noch viele Fehler gemacht werden. Die Neuauflage verarbeitet mehr als 300 neue Urteile und eine große Flut von Beiträgen und Fachbüchern, soweit dies für die Praxis von Bedeutung ist. Ebenso wurden neue Stichworte aufgenommen und viele Einzelfragen vertieft. Die Ziele der Vorauflagen sind geblieben: Ein Praktikerkommentar, der sich nicht scheut, auch einmal kritisch Stellung zu nehmen, zugleich jedoch auch klare Lösungen vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung anbietet. Das ist neu in der 3. Auflage: Die Rechtsprechung wurde mit Stand Mai 2017, teilweise auch noch später, durchgängig eingearbeitet, der Lexikonteil wurde stark auch durch neue Stichworte ausgebaut und das UKlaG wurde praxisgerecht kommentiert. ····· 101764642
für 78.03€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The private international law of intellectual property is currently much debated both in Europe and abroad. Art. 8 of the Rome II Regulation of 2007, which codifies a territorial approach for the infringement of intellectual property, has provoked an intensive discussion in Europe as to whether the lex loci protectionis is still appropriate in the age of worldwide networks. A condensed outcome of this debate is summarized in the CLIP Principles drafted by the European Max Planck Group on Conflict of Laws in Intellectual Property. On an international scale, the American Law Institute`s `Intellectual Property: Principles Governing Jurisdiction, Choice of Law, and Judgments in Transnational Disputes` of 2007 (ALI Principles) are the focal point of the debate. A Japanese project (`Transparency proposal`) was finalized in 2009. This volume provides a comparative analysis of the three proposals.Contributors:Pedro A. de Miguel Asensio, Jürgen Basedow, Shigeki Chaen, François Dessemontet, Christian A. Heinze, Paulius Jurcys, Ryu Kojima, Toshiyuki Kono, Axel Metzger, Mari Nagata, Yuko Nishitani, Ryo Shimanami, Miho Shin, Nozomi Tada, Simon Vande Walle, Dai Yokomizo ····· 1017673308
für 78.53€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Aufsichtsrechtliche Gesetzgebung ist in der Regel kriseninduziert. Diesem Muster entsprechend haben sowohl der europäische als auch der nationale Gesetzgeber auf die letzte Finanzmarktkrise reagiert. Hervorzuheben sind dabei das CRD IV-Regulierungspaket für Banken sowie die Solvency II-Richtlinie für Versicherungen. Diese Regelwerke beinhalten Vorgaben an die interne Corporate Governance, die sich auf das rechtsformspezifische Gesellschaftsrecht auswirken und die Entstehung eines `Bankgesellschaftsrechts` erkennen lassen. Mit dessen Charakteristika befasst sich David Negenborn im ersten Teil seiner Arbeit. Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die interne Corporate Governance sind ferner auch auf Ebene der Unternehmensgruppe zu beachten. Die Vereinbarkeit dieses Grundsatzes mit dem nationalen Konzernrecht steht im Mittelpunkt des im zweiten Teil der Arbeit untersuchten `Sonderkonzernrechts der Finanzbranche`. ····· 101766085
für 82.14€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zur Emeritierung von Prof. Dr. Winter am 8. Juni 2007 am Seminar für Versicherungswissenschaft der Universität Hamburg haben 51 Freunde aus Wissenschaft und Praxis diese Festschrift vorgelegt. Die Beiträge beleuchten Persönliches, Geschichte, Verfassungsrecht, Wettbewerbsrecht, Aufsichtsrecht, Rechnungslegung, Versicherungssteuer, VVG-Reform, einzelne Versicherungszweige und weitere Rechtsgebiete. Sie belegen die hohe Reputation und wissenschaftliche Anerkennung Prof. Winters und bieten erstklassige Fakten für eine glänzende berufliche Schlussbilanz.30 Jahre war Winter Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht, Versicherungsrecht und Rechtsvergleichung, daneben über dieselbe Zeitstrecke Geschäftsführender Direktor des Seminars für Versicherungswissenschaft an der Universität Hamburg, Vorsitzender des Hamburger Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaften. ····· 1017617067
für 95.20€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zum WerkDieses Praxishandbuch zum Vertriebskartellrecht ist neuartig. Eine solche Darstellung liegt bislang in dieser Form noch nicht vor. Die systematischen, nicht etwa nach einzelnen Normen aufgebauten Kapitel, erleichtern die gesuchte Problemlösung. Inhalt die Vertikal-GVO Exklusivvertrieb Selektiver Vertrieb Kundenschutz Franchising Internetvertrieb Rabattgestaltung Belieferungspflicht Anzapfverbot Verkauf unter Einstandspreis Markenlizenzverträge Zuliefervereinbarungen Automobilvertrieb Internationaler Vertrieb Vorteile auf einen Blick konkurrenzlos aus dem Buchmarkt praxisbezogene Darstellung verzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht Spitzen-Autorenteam besonderes Augenmerk auf der Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zielgruppe Für Wirtschaftsjuristen und Kartellrechtler, Anwälte und Richter, alle Praktiker im Vertriebskartellrecht. ····· 101766340
····· lezzter Preis 102.74€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ein mit zahlreichen Praxisbeispielsfällen und Strategiehinweisen versehenes Praktikerkompendium/Kommentierung der einschlägigen Vorschriften zur Betriebs- und Steuerfahndungsprüfung. NEU in der 2. Auflage: Schaubilder Beispiele, Mustertexte Noch mehr praktische Informationen Hinweise zur AStBV, RiStBV, BPO 2000 KUNDENNUTZEN: Das Buch liefert wissenschaftlich fundierte Erläuterungen zahlreiche Praxistipps und Hinweise für richtige Verteidigungsstrategien. Checklisten weisen auf alles Wichtige beim Verfahrensablauf hin. Gut lesbar, übersichtlich strukturiert, ausführliches Stichwortregister Arbeitsmittel für denjenigen, der sich erstmals mit einer Betriebsprüfung bzw. Fahndungsprüfung konfrontiert sieht. interessante Anregungen und Lösungsvorschläge sowohl für kritische Situationen im Vorfeld einer Betriebsprüfung als auch für den Ablauf selbst Völlig ungeeignet für Richter, Staatsanwälte und BuStra-Mitarbeiter. Kurztext: Kommentar zu den Verfahrensregeln zum Steuerstrafrecht und zur Betriebsprüfung, 193-208 AO mit zahlreichen Fallbeispielen, Strategiehinweisen, allem Einschlägigem zum Verfahren mit Mustertexten ····· 101761303
für 105.02€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der HK-VVG steht für eine meinungsstarke und profunde Erläuterung aller versicherungsrechtlich relevanten Fragestellungen. Seine Lösungswege überzeugen in der Praxis. Die 4. Auflage enthält die erste vollständige Kommentierung der Cyber-Versicherung auf der Grundlage der AVB Cyber unter Berücksichtigung marktgängiger Produkte kommentiert mit hohem Praxisbezug VVG, VVG-InfoV, EGVVG, AltZertG, PflVG und KfzPflVV erläutert alle wichtigen Musterversicherungsbedingungen auf aktuellem Stand : AVB PHV, VHB 2016, VGB 2016, AKB 2015, AUB 2014, AFB 2010, ARB 2010 und ARB 2012, BUZ, MB/KK und MB/KT beinhaltet die Neuerungen im Bereich des Versicherungsvertriebs durch Umsetzung der IDD und bei den Informationspflichten (
7a-7d VVG) informiert über die neueste Rechtsprechungspraxis und aktuell diskutierte Themen , z.B. verhüllte Obliegenheiten, Überprüfung der Unabhängigkeit des Treuhänders. ····· 101766980
für 105.29€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Veith/Gräfe/Gebertist das Praxishandbuch erster Wahl für erfolgreich geführte Versicherungsverfahren: Punkt für Punkt wird für jede Versicherungssparte erläutert, welche versicherungsvertraglichen und gesetzlichen Grundlagen zu beachten und wie diese vorzutragen und zu beweisen sind. Damit vermittelt es das unverzichtbar hohe Maß an taktischem Geschick und Professionalität für erfolgreiches Handeln in- und außerhalb eines Prozesses. Die Neuauflage - enthält alle aktuellen Versicherungsbedingungen - berücksichtigt neue Entwicklungen in der Rechtsprechung insbesondere zum Widerrufs- und Widerspruchsrecht in der Lebensversicherung, `Schlüsselgewalt` in der Kfz-Kasko-Versicherung und Insolvenzhaftung der Geschäftsführer in der D&O-Versicherung - implementiert wichtige Sonderbedingungen zur Kfz-Haftpflicht- und -Kaskoversicherung für Kfz-Handel und -Handwerk - beinhaltet neue Kapitel zur Cyber- und W&I-Versicherung Rechtsanwälte und Praktiker der Versicherungswirtschaft profitieren vom Erfahrungsschatz führender Versicherungsexperten durch - eine gelungene Kombination aus Praxis- und Formularhandbuch - Lösungen auch für schwierige und spezielle Fragestellungen - alle wichtigen Versicherungssparten in einem Band - einen großen Fundus an Urteilen und umfangreichen Literaturhinweisen Herausgeber und Autoren: RA Dr. Marc Anschlag, LL.M. RA Andreas Bäcker RA Ronald Betz RAin Dr. Mirjam Boche RA, Mediator (DAA) Rainer-Karl Bock-Wehr RA Michael Brügge RA Joachim Cornelius-Winkler, FAVersR RA Dr. Arndt Eversberg RAin Dr. Katharina Garbers-von Boehm, LL.M. (Dresden/Exeter) RAin Yvonne Gebert, LL.M. (Insurance), FAVersR RA Dr. Jürgen Gräfe, FAStR u FAVersR RA Jürgen Grauschopf RA, RiOLG a.D. Dr. Dirk Halbach RA Richard Harder RAin Kerstin Hartwig, FAVersR RA Dr. Stefan Hoeft, FATuSpedR u FAVersR RA Dr. Ulf Hoenicke Sebastian Klapper, LL.M. RA Oliver Lange, LL.M. (M&A), LL.M. (Insurance) RAin Barbara Lorscheid, LL.M. (University of Haifa) VRiLG Dr. Sven Marlow RA Michael Melchers, FAFamR u FAVersR RA Jörg Ollick RA Frank Jörg Schäker, FAMedR u FAMuWR RA Jörn Schanz RA Dr. Winfried Schnepp, FAVersR RA Dr. Stefan Segger, FAVersR RA Dr. Jürgen Veith RA Martin Wendt, FAMedR u FAVersR ····· 101766350
für 122.29€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Praxishandbuch zum gesamten Gewerblichen Rechtsschutzerläutert detailliert die Schutzrechte aus dem `grünen Bereich`. Es hält alle wesentlichen Informationen für den Fachanwalt im Gewerblichen Rechtsschutz parat. Die Neuauflage kommentiert alle relevanten, auch europarechtlichen Gebiete aus einer Hand - vom Arbeitnehmererfindungs- bis zum Wettbewerbsrecht. Neu sind die Kapitel zum Urheber- und Geheimnisschutzrecht. Mit den jüngsten Reformen Urheberrechtsrichtlinie 2019 Das neue GeheimnisschutzG MarkenrechtsmodernisierungsG G zur Umsetzung der Marrakesch-RL UrhWissG Praxisnah: Hunderte neue Entscheidungen, flankiert von einer Vielzahl von Beispielen, praktischen Hinweisen und Formulierungsvorschlägen. Die Autoren Michael Albert, Vorsitzender Richter am OLG Dresden Dr. Bernd Allekotte, LL.M., Rechtsanwalt, München Dr. Sonja Althausen, Patentanwältin, European Patent Attorney, European Trademark Attorney, Düsseldorf Theresa Arand, LL.M., Rechtsanwältin, Dresden Dipl.-Ing. Martin Aufenanger, LL.M., MM, Patentanwalt, European Patent Attorney, European Trademark Attorney, München Achim Bender, Rechtsanwalt, München Vorsitzender Richter am BPatG a.D. Dr. Ulrich Blumenröder, LL.M., Rechtsanwalt, München Anja Franke, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, München Prof. Dr. Horst-Peter Götting, LL.M., TU Dresden, Richter am OLG Dresden Dr. Nicole Griebel, Patentanwältin, European Patent Attorney, European Trademark and Design Attorney, Aachen Dr. Arno Grohmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Stuttgart Patrick Günnel, Universität Leipzig Dr. Sven Hetmank, TU Dresden Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M., Universität Erlangen-Nürnberg Dr. Aloys Hüttermann, Patentanwalt, European Patent Attorney, European Trademark Attorney, Düsseldorf Felix Kahr, Patentanwalt, European Patent Attorney, European Trademark and Design Attorney, München Dr. Helmut Kaiser, Vorsitzender Richter am OLG Dresden a.D. Dr. Kevin Kruse, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Bielefeld Jana Lutter, Rechtsanwältin, Dresden Dr. Martin Marx, Richter am OLG Dresden Prof. Dr. Justus Meyer, Universität Leipzig Dr. Ralph Nack, Rechtsanwalt, München Dr. Eike Nielsen, Richter am BPatG, München Heike Röder-Hitschke, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, Frankfurt aM Dr. Michael Samer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Düsseldorf PD Dr. habil. Antje Schumann, Universität Leipzig Dr. Ekkehard Stolz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Stuttgart Prof. Dr. Rupert Vogel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Karlsruhe Prof. Dr. Ulf Vormbrock, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Düsseldorf Prof. Dr. Frank Weiler, Universität Bielefeld Prof. Dr. Sebastian Wündisch, LL.M., Rechtsanwalt, Dresden ····· 101767114
für 135.62€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Praxishandbuch zum gesamten Gewerblichen Rechtsschutzerläutert detailliert die Schutzrechte aus dem `grünen Bereich`. Es hält alle wesentlichen Informationen für den Fachanwalt im Gewerblichen Rechtsschutz parat. Die Neuauflage kommentiert alle relevanten, auch europarechtlichen Gebiete aus einer Hand - vom Arbeitnehmererfindungs- bis zum Wettbewerbsrecht. Neu sind die Kapitel zum Urheber- und Geheimnisschutzrecht. Mit den jüngsten Reformen Urheberrechtsrichtlinie 2019 Das neue GeheimnisschutzG MarkenrechtsmodernisierungsG G zur Umsetzung der Marrakesch-RL UrhWissG Praxisnah: Hunderte neue Entscheidungen, flankiert von einer Vielzahl von Beispielen, praktischen Hinweisen und Formulierungsvorschlägen. Die Autoren Michael Albert, Vorsitzender Richter am OLG Dresden Dr. Bernd Allekotte, LL.M., Rechtsanwalt, München Dr. Sonja Althausen, Patentanwältin, European Patent Attorney, European Trademark Attorney, Düsseldorf Theresa Arand, LL.M., Rechtsanwältin, Dresden Dipl.-Ing. Martin Aufenanger, LL.M., MM, Patentanwalt, European Patent Attorney, European Trademark Attorney, München Achim Bender, Rechtsanwalt, München Vorsitzender Richter am BPatG a.D. Dr. Ulrich Blumenröder, LL.M., Rechtsanwalt, München Anja Franke, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, München Prof. Dr. Horst-Peter Götting, LL.M., TU Dresden, Richter am OLG Dresden Dr. Nicole Griebel, Patentanwältin, European Patent Attorney, European Trademark and Design Attorney, Aachen Dr. Arno Grohmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Stuttgart Patrick Günnel, Universität Leipzig Dr. Sven Hetmank, TU Dresden Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M., Universität Erlangen-Nürnberg Dr. Aloys Hüttermann, Patentanwalt, European Patent Attorney, European Trademark Attorney, Düsseldorf Felix Kahr, Patentanwalt, European Patent Attorney, European Trademark and Design Attorney, München Dr. Helmut Kaiser, Vorsitzender Richter am OLG Dresden a.D. Dr. Kevin Kruse, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Bielefeld Jana Lutter, Rechtsanwältin, Dresden Dr. Martin Marx, Richter am OLG Dresden Prof. Dr. Justus Meyer, Universität Leipzig Dr. Ralph Nack, Rechtsanwalt, München Dr. Eike Nielsen, Richter am BPatG, München Heike Röder-Hitschke, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz, Frankfurt aM Dr. Michael Samer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Düsseldorf PD Dr. habil. Antje Schumann, Universität Leipzig Dr. Ekkehard Stolz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Stuttgart Prof. Dr. Rupert Vogel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Karlsruhe Prof. Dr. Ulf Vormbrock, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Düsseldorf Prof. Dr. Frank Weiler, Universität Bielefeld Prof. Dr. Sebastian Wündisch, LL.M., Rechtsanwalt, Dresden ····· 101764651
····· lezzter Preis 153.74€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zum WerkBei Private Equity handelt es sich um außerbörsliches Eigenkapital. Die Zahl der Private-Equity-Transaktionen nimmt zu. Viele institutionelle Investoren haben Private Equity als Anlagealternative im Niedrigzinsumfeld erkannt. In dem Handbuch werden umfassend alle im Bereich Private Equity auftretenden rechtlichen und hier insbesondere auch die aufsichts- und steuerrechtlichen Fragen behandelt und auf Basis von bewährten Strukturierungsformen entsprechende Lösungsmodelle vorgestellt. Erweitert wird die Darstellung um fünf Länderberichte zu anderen relevanten Jurisdiktionen. Inhalt - Investoren und deren regulatorische und steuerliche Anforderungen - Fondsstrukturierung - Due Diligence - Beteiligungsstrukturierung - Exit-Strukturierung - Einzelrechtsgebiete - Spezielle Beteiligungsformen - Länderberichte (USA, United Kingdom, Cayman Islands, Luxemburg, Volksrepublik China) Vorteile auf einen Blick - handfeste und belastbare Analyse des rechtlichen und steuerlichen Status Quo - sämtliche, die deutsche Private-Equity-Branche betreffende Rechts- und Steuerfragen zusammenhängend dargestellt Zur Neuauflage Umfassende Darstellung der aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen, Vergütungsstrukturen bei Private-Equity-Fonds, Fund Reporting, Co-Investments und Gewerblichem Rechtsschutz. Zielgruppe Für private und institutionelle Investoren, Kapitalverwaltungsgesellschaften, Private-Equity-Fonds, Geschäfts- und Investmentbanken, Vermittler von Kapitalanlagen sowie die sie beratenden Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. ····· 101765169
····· lezzter Preis 154.04€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Vorteile- Einbändige Kommentierung mit leichter Handhabbarkeit - Besonderer Praxisbezug durch ausschließlich mit Praktikern besetztes Autorenteam - Einheitlicher Aufbau, formale Homogenität und gute Lesbarkeit Zum Werk Der Kommentar wird von Praktikern für Praktiker geschrieben. Dadurch werden in der Praxis relevante Fragestellungen kommentiert, die sich nur aus ständigem Umgang mit diesen Themen erschließen. In etwas anderer Schwerpunktsetzung gegenüber vorhandenen Werken nehmen die zur Zeit praxiswichtigen Kommentierungen zu Hauptversammlung, Aufsichtsrat und Vorstand schwerpunktmäßig einen größeren Raum ein. Einzelne aktienrechtlich relevante Vorschriften des WpHG und des WpÜG (übernahmerechtlicher Squeeze-Out) und das SpruchG werden gesondert kommentiert. Inhaltlich wird das Gewicht auf die Nachweise der höchstrichterlichen Rechtsprechung gelegt. Bei der Auswertung der Literaturstimmen werden die führenden genannt, damit der Text und nicht der Fußnotenapparat im Vordergrund steht. Die Ausführungen der verschiedenen Autoren sind aufeinander abgestimmt, um eine in sich stimmige Kommentierung zu bieten. Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt neue Rechtsprechung und Literatur sowie vor allem die umfangreichen Änderungen infolge der Aktienrechtsnovelle: - Flexibilisierung der Finanzierung der Aktiengesellschaft: Den Gesellschaften wird eine Gestaltungsmöglichkeit eröffnet, mit der sie Kernkapital auch durch die Ausgabe stimmrechtloser Vorzugsaktien bilden können. Der Vorzug stimmrechtsloser Aktien muss künftig nicht mehr nachzahlbar sein. - Umtauschrecht der Gesellschaft bei Wandelschuldverschreibungen: Es wird die Möglichkeit geschaffen, bei einer Wandelanleihe auch ein Umtauschrecht zugunsten der Gesellschaft zu vereinbaren und bedingtes Kapital zu schaffen. - Transparentere Beteiligungsverhältnisse bei nichtbörsennotierten Gesellschaften: Nichtbörsennotierte Aktiengesellschaften werden künftig darauf festgelegt, Namensaktien auszugeben. Ein Wahlrecht zwischen Inhaber- und Namensaktien gibt es nur noch bei börsennotierten Gesellschaften. Die Ausgabe von Inhaberaktien wird an den Ausschluss des Einzelverbriefungsanspruchs geknüpft und die Hinterlegung der Sammelurkunde bei einer Wertpapiersammelbank oder einem vergleichbaren ausländischen Verwahrer zur Pflicht. - Weiterentwicklung des Beschlussmängelrechts der Aktiengesellschaft: Wenn gegen einen Beschluss der Hauptversammlung eine Beschlussmängelklage erhoben wird, so müssen weitere Nichtigkeitsklagen innerhalb eines Monats erhoben werden. - Beseitigung von Rechtsunsicherheiten: Die Berichtspflicht von Aufsichtsräten, die von Gebietskörperschaften entsandt werden, kann rechtlich begründet werden sowohl aufgrund Gesetzes, aber auch durch einfaches Rechtsgeschäft ohne weitere gesetzliche Grundlage. Zielgruppe Alle mit dem Gesellschafts-, Handels- und Wirtschaftsrecht befasste Juristen, insbesondere Rechtsanwälte, Richter, Rechtslehrer, Unternehmensjuristen, Notare, Ministerialbeamte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. ····· 1017665787
für 155.59€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zum WerkDer bewährte Kommentar erläutert das GmbH-Gesetz auf wissenschaftlicher Grundlage und mit Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Dabei werden Problemstellungen aus Rechtsprechung und Literatur nicht nur wiedergegeben, sondern eigene Stellungnahmen erarbeitet. Dies gilt auch für die Fülle an Fragestellungen, die sich durch die Reform ergeben. Vorteile auf einen Blick - gründliche wissenschaftliche Durchdringung von Fragestellungen für den Praktiker - Fundgrube von Entscheidungsmaterial - Aufbereitung der vielen Fragestellungen zum GmbH-Recht Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt zum einen die gesetzlichen Änderungen. Besonders hervorzuheben ist hier die Änderung zur Gesellschafterliste ( 8, 40 GmbHG). Darüber hinaus werden alle wichtigen Entscheidungen im Hinblick auf ihre Konsequenzen in der Praxis ausgewertet. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Justitiare, Richter, Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Mitarbeiter von Banken, GmbH- Geschäftsführer, Aufsichtsratsmitglieder. ····· 101765320
für 158.47€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zum WerkDiese Neuerscheinung bietet eine aktuelle praxisnahe Kommentierung des gesamten Umwandlungsgesetzes mit wissenschaftlichem Tiefgang. Es sind sämtliche Fragestellungen des Umwandlungsrechts zeitgemäß unter Anführung und Würdigung der unionsrechtlichen Vorgaben und gut verständlich aufgearbeitet und wissenschaftlich kritisch beleuchtet. Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts. Ziel war es darüber hinaus, eigene Praxiserfahrungen und Gestaltungsüberlegungen einzubringen, um inhaltlich einen echten Mehrwert zu schaffen. Enthalten sind ein praxiswichtiger steuerrechtlicher Abschnitt, der als Brücke zu vertiefenden speziellen Steuerrechtskommentaren dient, eine erste Orientierung erlaubt und Problembewusstsein weckt. Die systematische Gliederung des Kommentars unterstützt das effiziente Arbeiten. Die leserfreundliche Schrift und die Fettung wichtiger Begriffe garantieren den bestmöglichen Überblick. Vorteile auf einen Blick Innovative Drei-Ebenen-Kommentierung: - Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der Norm - Standard-Ebene mit umfassender Kommentierung - Detail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer sowie Rechtswissenschaftler. ····· 101769137
····· lezzter Preis 162.69€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit fast 100 Jahren herrscht Streit darüber, ob Betriebsräte rechtlich für ihre Amtsführung verantwortlich sind. Im Kern geht es darum, welche Handlungs- und Ermessensspielräume das Betriebsverfassungsgesetz ihnen einräumt und in welchem Umfang sie sich für ihre Entscheidungen gegenüber dem Arbeitgeber bzw. der Belegschaft verantworten müssen. Daneben ist seit einer Entscheidung des BGH aus dem Jahr 2012 die Frage, ob Betriebsräte für vertragliche Verbindlichkeiten gegenüber Dritten haften, in den Fokus der Diskussion gerückt. Bisher nicht näher beleuchtet worden ist die Parallelproblematik der Haftung anderer betriebsverfassungsrechtlicher Gremien, z.B. des Wirtschaftsausschusses.Die Verfasserin konzipiert unter Rückgriff auf die Wertungen des bürgerlichen Rechts und des Gesellschaftsrechts ein betriebsverfassungsrechtliches Haftungssystem, das sich kohärent in die Privatrechtsordnung einfügt. ····· 1017669076
für 182.84€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zum WerkDieses bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher stellt die wesentlichen Bereiche des Privatversicherungsrechts umfassend dar. Es beantwortet die ebenso zahlreichen wie komplexen Fragen dieses Rechtsgebiets in praxisorientierter, kompakter Form. Insbesondere (angehenden) Fachanwälten und Spezialisten bietet das Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht (ebenso wie den nur hin und wieder mit Versicherungsfragen konfrontierten Kollegen) ein ganz auf ihre Ausbildung und anwaltliche Tätigkeit zugeschnittenes Kompendium: An eine einführende Darstellung der grundlegenden versicherungsrechtlichen Besonderheiten (in materiell-rechtlicher wie prozessualer Hinsicht) schließen sich differenzierte weitere Kapitel an, die sich jeweils gesondert mit den praxisrelevantesten Versicherungszweigen befassen. In diesen detaillierten Darstellungen werden die einzelnen Versicherungen gründlich erläutert und dem Rechtsanwalt konkrete Lösungsvorschläge für seine Mandatsbearbeitung gegeben. Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps. Ganz gleich, ob der Nutzer den Versicherer oder den Versicherungsnehmer vertritt, findet er zu den einzelnen Versicherungstypen kompetente und kompakte Ausführungen sowie Arbeitshilfen. Folgende Themenkomplexe werden behandelt: - Allgemeiner Teil - Sachversicherungen - Haftpflichtversicherungen - Personenversicherungen - Vermögensschadensversicherungen - Sonstige Versicherungen und Mischformen - Internationales Versicherungsrecht - Versicherungsaufsicht Vorteile auf einen Blick - Versicherungsrecht aus Anwaltssicht - alle wichtigen Sparten sind abgedeckt - mit vielen Praxistipps, Checklisten und Musterformulierungen Zur Neuauflage Die Neuauflage enthält ein neues Kapitel zu dem immer praxisrelevanter werdenden Thema der Versicherungsaufsicht. Der Teilbereich `Technische Versicherungen` wurde ausgegliedert und nun in einem eigenständigen Kapitel ausführlicher behandelt. Alle übrigen Beiträge wurden aktualisiert und die neuste Rechtsprechung eingearbeitet. Insbesondere der Abschnitt zum Rechtschutzversicherungsrecht wurde komplett überarbeitet und dem jüngsten Regelwerk unverbindlicher Musterbedingungen, der ARB 2012, Rechnung getragen. Zielgruppe Für alle Rechtsanwälte, die mit versicherungsrechtlichen Mandaten konfrontiert werden, insbesondere für sämtliche (angehende) Fachanwälte für Versicherungsrecht. Zudem ist das Werk von besonderem Interesse für die mit der Schadensabwicklung betrauten Sachbearbeiter der Versicherer sowie Versicherungsvertreter und -vermittler. ····· 101766959
für 182.86€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zum WerkDieser eingeführte Kommentar behandelt mit der Neuauflage insgesamt vier Gesetze und eine europäische Verordnung: Er kommentiert das Börsengesetz (BörsG), Börsenzulassungsverordnung (BörsZulV), Wertpapierprospektgesetz (WpPG), Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) und die europäische Marktmissbrauchsverordnung (MAR). Vorteile auf einen Blick - vier Gesetze und die Marktmissbrauchsverordnung in einem Band - auf aktuellem Stand - von führenden Experten Zur Neuauflage Berücksichtigt - die neuen Regelungen der EU-Marktmissbrauchsverordnung (VO Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates - MAR) und zur Marktmissbrauchsrichtlinie (MAD)- die Umsetzung von MiFID II (Neufassung der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente der EU) - die Umsetzung von MiFIR (begleitende Verordnung zu MiFID II). In der Konsequenz werden nun innerhalb der EU der Wertpapierhandel und die Organisation der Marktstruktur durch MiFID II und MiFIR weitgehend reguliert. - EMIR = Verordnung (EU) Nr. 648/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister - Benchmark VO = Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Indizes, die bei Finanzinstrumenten und Finanzkontrakten als Referenzwert oder zur Messung der Wertentwicklung eines Investmentfonds verwendet werden - PRIIPS VO = Verordnung (EU) Nr. 1286/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte - AIFM RL = Richtlinie 2011/61/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 über die Verwalter alternativer Investmentfonds - OGAW IV -Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren - CSD-Verordnung (bzw. CSDR oder Zentralverwahrer VO) = Verordnung (EU) Nr. 909/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 zur Verbesserung der Wertpapierlieferungen und -abrechnungen in der Europäischen Union und über Zentralverwahrer sowie zur Änderung der Richtlinien - CRA I oder EU-Ratingverordnung = Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über Ratingagenturen - Leerverkaufsverordnung (bzw. SSR) = Verordnung (EU) Nr. 236/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2012 über Leerverkäufe und bestimmte Aspekte von Credit Default Swaps Zielgruppe Für Banken, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Rechtsanwälte, Aufsichtsbehörden, Gerichte und Universitäten. ····· 101765170
für 282.49€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zum WerkDieser Kommentar, der auf dem Gebiet des Seehandelsrechts seit über 40 Jahren Maßstäbe setzt, konzentriert sich auf das 5. Buch des HGB, das in anderen handelsrechtlichen Werken meist nicht erläutert wird. Auch in Randbereichen, wie etwa bei den Ausführungen zur internationalen Zuständigkeit der Gerichte, bietet der Kommentar eine erstaunliche Informationsfülle. Der Praktiker findet so die benötigten Informationen konzentriert und übersichtlich aufbereitet. Wichtige internationale Übereinkommen - so die Haager-Visby-Regeln und die Rotterdam-Regeln - sowie Vorschriften aus sachverwandten Gesetzen (z.B. zur Dispache nach dem FamFG) sind mitkommentiert, gebräuchliche Muster und Klauseln (z.B. Conlinebill 2016) sowie Normtexte sind abgedruckt. Wichtige Sonderthemen - etwa der Arrest in Seeschiffe, der Schleppvertrag und der Kaibetrieb - und Fragen von übergreifender Bedeutung - wie das seerechtliche Haftungssystem - sind in systematischen Vorbemerkungen und Anhängen dargestellt. Auch Entscheidungen ausländischer, vor allem englischer Gerichte sind ausgewertet. Vorteile auf einen Blick - gesamtes Themengebiet mit internationalen Bezügen abgedeckt - vertiefte Erläuterung - erfahrene Autoren Zur Neuauflage Die 5. Auflage ist infolge umfangreicher Rechtsänderungen in weiten Teilen neu geschrieben worden. Die weitaus wichtigste Änderung in der 5. Auflage ist die große Reform des Seehandelsrechts im HGB, das nach langjährigen Vorarbeiten insgesamt neu strukturiert und modernisiert worden ist. Hierbei wurde das Seefrachtrecht an internationale Übereinkommen und Regeln angepasst. Die Bestimmungen über die Unfallhaftung von Beförderern von Reisenden auf See wurden nach Maßgabe des EU-Rechts (Athen-VO) harmonisiert. Das Buchformat wird in der Neuauflage demjenigen des Parallelwerks Baumbach/Hopt, HGB, angeglichen und dadurch handlicher als bisher. Zielgruppe Für Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte und Kaufleute, Unternehmen der Import- und Exportwirtschaft, Richter, Gerichtsbibliotheken (vor allem der Land- und Oberlandesgerichte), Reedereien, Rechtswissenschaftler. ····· 101769153