für 2.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Nachlass meines verstorbenen Vaters befand sich diese kleine Ortschronik seines Heimatdorfes Dreis-Tiefenbach. Entstanden ist sie während seiner Schulzeit, im Alter von 13-14 Jahren, um das Jahr 1948-49. Das Original umfasst neun doppelseitig, mit Schreibmaschine, beschriebene Kanzleibögen, in einem Handgebundenen Leineneinband. Der Inhalt wird hier erstmals in unveränderter Form veröffentlicht. ····· 1036116920
für 3.49€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dies sind die Briefe eines deutschen Soldaten, die er von 1942 bis zu seinem tragischen Tod 1943 an seine Eltern und seine Schwester in die Heimat, das südliche Ruhrgebiet, schrieb.Sie sind nur ein winziger Teil der deutschen Geschichte, aber veranschaulichen doch deutlich die Verhältnisse, in denen damals gelebt wurde. Im heutigen Zeitalter bei uns kaum vorzustellen und somit auch zur Veranschaulichung im geschichtlichen Unterricht in den höheren Schulklassen einsetzbar. ····· 1036116015
für 5.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Helmuth James von Moltke -Briefe und Tagebücher aus den Gefängnissen in Berlin und Ravensbrück 1944 ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361123281
für 5.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Heinz-Georg Wilhelm Migeod, geboren 1918, im gleichen Jahr, in dem sein Vater als Offizier an der Westfront fiel, berichtet in diesem Buch von seinen Erlebnissen als Soldat der Deutschen Wehrmacht. 1942 mit dem `Deutschen Kreuz in Gold` als Offizier der Sturzkampfwaffe (Junkers Ju 87) im Deutschen Afrikakorps ausgezeichnet, schildern diese Erinnerungen ein abwechslungsreiches Soldatenleben. Nach freiwilliger Meldung 1936 zur Artillerie, folgte ab 1938 die Ausbildung zum Sturzkampfflieger. Nach Kriegsbeginn 1939 Einsätze an der Westfront, in der Luftschlacht um England, auf dem Balkan, gegen Kreta und die britische Mittelmeerflotte sogar ein Einsatz zur Unterstützung des Irak wurde geplant. Nach zahlreichen Flügen in Rommels Afrikakorps wurde Migeod abgeschossen und kam in britisch-kanadische Kriegsgefangenschaft. Begegnungen mit großen deutschen Soldaten, wie Marseille, Rudel, Kretschmer und Migeods Geschwaderkommandeur Walter Sigel werden beschrieben. Von einem Wahrheitsliebenden der alten Generation berichtet, erfährt der Leser, dass sich in dem Bereich zwischen Soldat und Kommandeur das eigentliche Truppenleben abspielte, in fachlicher Ausbildung, soldatischem Ethos und Anstand. Hier erfuhr der Mann Erlebnisse, die eine ganze Zeitepoche mit geprägt haben. ····· 1036116689
····· lezzter Preis 5.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die berühmten Augenzeugenberichte und Reportagen John Reeds von der Russischen Revolution 1917 sind gerade heute angesichts der revolutionären Entwicklungen in den arabischen Ländern hochaktuell.`Im Kampf waren meine Sympathien nicht neutral. Aber in meiner Schilderung der Geschichte dieser großen Tage habe ich versucht, die Ereignisse mit den Augen eines gewissenhaften Reporters zu sehen, der nichts anderes will als die Wahrheit schreiben.` John Reed ····· 10361203627
für 7.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Beim vorliegenden Literaturbericht nebst zugehöriger Bibliografie handelt es sich um historisch-politische Grundlagenforschung. Eine solche Studie zum Nationalsozialismus in Württemberg und Hohenzollern existiert bisher nicht. Die Berliner Historikerin Susanne Wein beschreibt zunächst die Entwicklungslinien und Zäsuren, wie und in welcher Form seit 1945 an den Nationalsozialismus in der Region erinnert wurde. Dabei stellt sie fest, dass sich systematische Aufarbeitung und deutlich gesteigertes, anhaltendes Interesse am Nationalsozialismus in Stuttgart und Württemberg erst seit den 1980er Jahren beobachten lassen. Die Abschnitte im Literaturbericht haben ihre Entsprechung in den Kapiteln der weit umfangreicheren Bibliografie. Aufgrund der Komposition von einführendem Literaturbericht und Bibliografie ist eine gelungene Handreichung entstanden, die ehrenamtliche und akademische Forschung gleichermaßen befruchten wird. ····· 1036116915
für 8.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In diesem Buch hat der Autor - der seinen Vater Heinrich Staffeldt nie kennengelernt hat - die Lebensdaten und Fakten des Vaters mit Hilfe von Berichten bzw. Überlieferungen, Dokumenten, Fotos, Internetrecherchen und umfangreichen Nachforschungen in europäischen Archiven für die Nachwelt als ein allgemein verständliches Werk einer späten Nachkriegs-Dokumentation zusammengestellt. Dieses Buch soll keinesfalls die Aufarbeitung der deutschen Geschichte - speziell die vor der Zeit des 2. Weltkrieges sein, es erhebt auch keinen Anspruch auf eine vollständige, völlig korrekte Wiedergabe der zitierten Kriegseinsätze, sondern es beschreibt die Entwicklung einer rein privatgeschichtlichen Darstellung dieser einseitigen Vater-Sohn-Beziehung in chronologischer und sachlicher Reihenfolge - die erst 70 Jahre nach den Ereignissen aus vielerlei Details mosaikartig zusammengesetzt wurde. Dabei wurden offensichtlich zweifelhafte Archivunterlagen kritisch hinterfragt, wenn möglich korrigiert und entsprechend kommentiert. - Eine Kriegswaise hat mit diesem Buch versucht, das Andenken und die Anerkennung an seinen im Krieg durch Bomberabsturz viel zu früh gefallenen Vater optimal festzuschreiben - es aber zugleich für die nächste Generation als Mahnung und Warnung vor ähnlichen Konfliktsituationen zu verstehen und ähnliche Geschehnisse wie in diesem Buch nicht zu vergessen. ····· 1036116852
für 9.49€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Sechs Frauen, Zeitzeuginnen des Holocaust, erzählen in Interviews die Geschichten ihres Lebens. So unterschiedlich das Schicksal der inzwischen mehr als Achtzigjährigen war, dreierlei verbindet sie: ihre Herkunft aus ungarisch-jüdischen Familien, ihr Weg 1944/45 durch mehrere deutsche Konzentrationslager - Auschwitz, Bergen-Belsen, das Außenlager Duderstadt des KZ Buchenwald und, mit einer Ausnahme, Theresienstadt - sowie das nachfolgende Leben mit der Erinnerung daran. Dennoch ergibt sich daraus nicht die mehrfache Wiederholung ein und desselben. Das ist bedingt durch die unterschiedlichen Einstellungen und Lebenshaltungen der Erzählerinnen, aber auch dadurch, dass sie in denselben KZ-Lagern neben Gleichem ebenso Unterschiedliches erlebten. Somit fügen sich im Hinblick auf diese Gemeinsamkeiten sechs Variationen eines Themas zu einem facettenreichen, dichten Gesamtbild. Den Lebenserinnerungen von Marta Schweitzer sind als literarisches Dokument Aufzeichnungen der damals Siebzehnjährigen im April 1945 über den letzten Abschnitt ihrer Gefangenschaft beigefügt. ····· 1036117843
für 9.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Autor ist zwar weder Berufsphilosoph noch Berufsphysiker, aber gerade die unverstellte Perspektive des engagierten und leidenschaftlichen Amateurs eröffnet seinem `gesunden Menschenverstand` einzigartige Einblicke in das Wesen unserer Welt weit über den Horizont der `Gelehrten im Turm` hinaus. Der Autor ist 56 Jahre, verheiratet, hat 2 erwachsene Kinder und lebt im Saarland. ····· 1036117434
für 9.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Während des Zweiten Weltkriegs stellten die USA in Zusammenarbeit mit Großbritannien aus billigstem Material große Stückzahlen einer sehr einfach aufgebauten Pistole her. Sie hätte keinesfalls über einen längeren Zeitraum als Kampfwaffe eingesetzt werden können. Diese `Einwegpistole` wollten die Alliierten zu Tausenden über den von den Deutschen besetzten Ländern abwerfen, damit dort Zivilisten gegen die Nazis Widerstand leisten konnten. Durch dieses Konzept der psychologischen Kriegsführung sollte nicht nur der Widerstand der unterdrückten Nationen angeheizt werden. Vielmehr wollten die Alliierten ihren Gegner mit einer massenhaften Volksbewaffnung konfrontieren. Denn die Deutschen hätten somit an der Front dringend benötigte Kräfte in das vermeintlich sichere Hinterland abkommandieren müssen. Dieses Buch untersucht die Hindergründe der Entwicklung der hochgeheimen, als `Liberator Pistole` bekannten Waffe und legt ihre technischen Details sowie das Rätsel um ihre Herstellung offen. Auch die geplanten Einsatzszenarien, in denen sie eine Rolle spielen sollte, und die Gründe, die ihren Einsatz letztendlich verhinderten, werden beleuchtet. ····· 1036117471
für 10.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Der Zeitgeist ist ein gefährliches Biest`, konstatierte zutreffend und fast schon prophetisch der britische Schriftsteller Aldous Huxley im Jahre 1933. Da war Fritz E. Gericke schon auf der Welt. Und er sollte bald erfahren, welche Geister und Ungeister sich in Deutschland für die nächsten Jahrzehnte ausbreiten würden. So nimmt es nicht wunder, dass die Betrachtungen in seinem Buch sich überwiegend um deutsche Zustände im 20. und 21. Jahrhundert drehen. Gericke entfaltet seine Überlegungen im Spannungsfeld von Moral und Politik. Er analysiert totalitäre Formen der Machtausübung und nimmt sich mit kritischem Blick Themen wie die Parteiendemokratie hierzulande, den Lobbyismus oder das Verhältnis zwischen den USA und Europa vor. Er schreibt mit Verve, Klarheit und - trotz der oft niederschmetternden Erkenntnisse - mit einer Prise Humor. Was dem Autor vor allem anderen am Herzen liegt, ist die Freiheit. Hat er doch am eigenen Leibe schmerzlich erfahren müssen, was Unfreiheit heißt. Seine Freiheitsliebe musste Gericke mit jahrelanger Haft im berüchtigten Stasigefängnis Bautzen büßen. Das macht ihn glaubwürdig und nötigt selbst demjenigen Leser Respekt ab, der die Thesen des Autors nicht zur Gänze teilen mag. Fritz E. Gerickes Buch bietet reichlich Argumente, um sich gegen die Übergriffe der Zeitgeister zu wappnen. ····· 1036116560
für 10.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diese kleine Rechtsgeschichte der ersten Nachkriegszeit in einem Landkreis der Britischen Zone stellt die erheblichen Probleme der Bürger und der Britischen Militärverwaltung dar: Militärgerichtsbarkeit, das Spruchgericht Benefeld, die Entnazifizierung, die wieder arbeitenden Straf- Gerichte. Die Aufarbeitung der NS- Zeit war ein wesentlicher Teil der Grundlagen der freiheitlich, demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland. Sie fand auch und gerade zunächst bei den Gemeinden, Städten statt. Die Britische Militärverwaltung hat dazu einen wesentlichen Beitrag geleistet und - so sieht es der Verfasser - der Deutschen Verwaltung und Justiz erhebliche Hilfestellung gegeben. ····· 10361122023
für 11.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ich bin am 14. Januar 1927 in Reckerode geboren und habe vor und nach dem Zweiten Weltkrieg, meine Kinder- und Jugendzeit dort erlebt. Hier habe ich später auch die meiste Zeit meines Lebens verbracht. Das einfache Leben auf dem Land und Stimmungen in der Natur haben mich immer wieder inspiriert, zu schreiben. So sind einige Gedichte und Geschichten entstanden, die auch bereits veröffentlicht wurden. Um der Nachwelt das Leben von früher nahe zubringen, habe ich mich mit 84 Jahren entschlossen, ein Buch darüber zu schreiben. Katharina Huras ····· 10361121939
für 11.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten für Mädchen (NPEA f. M.) waren staatliche Internatsschulen im nationalsozialistischen Deutschland. Die erste von ihnen wurde 1939 eröffnet, sechs Jahre nach der Gründung der Nationalpolitischen Erziehungsanstalten für Jungen (NPEA f. J.). Aufgabe der NPEA f. J. war es, ihre Schüler zu zukünftigen `NS-Führern` zu erziehen, sie sollten `einmal die höchsten Stellen einnehmen` (ADOLF HITLER). Zu fragen ist, ob die NPEA f. M. ihre Schülerinnen ebenso zu zukünftigen Führerinnen in nämlich `höchste Stellen` erziehen sollte. Dies würde nicht zur nationalsozialistischen Geschlechterideologie passen, die der Frau untergeordnete Rollen und dabei ausdrücklich die der Mutter zuschrieb. Dieser Widerspruch macht die Historiegraphie der NPEA f. M. besonders interessant.Diese Arbeit untersucht die NPEA f. M. bildungshistorisch. Sie leistet einen Beitrag zur Institutionsgeschichte der NPEA und zur `weiblichen Bildungsgeschichte` im Dritten Reich.Die Historiographie der NPEA f. M. ist bislang nicht dargestellt worden. Die vorgelegte Dissertation nimmt sich vor, diese Lücke zu füllen. Sie verfolgt dabei vier unterschiedliche Erkenntnisinteressen und wendet sich den NPEA f. M. in den Ebenen der Institutionsgeschichte, der Frauen- und Geschlechtergeschichte, der Sozialgeschichte und zuletzt der Mentalitätsgeschichte zu.Die Arbeit basiert auf zahlreichen bisher unveröffentlichten Quellen: Dokumente aus 10 Archiven aus Deutschland, Luxemburg und Österreich des Weiteren einer großen (privaten) Doku-mentensammlung (Schülerzeitungen, Tagebücher, Zeugnisse, Fotos, usw.). Sowie aus neu generierten Quellen: Zeitzeugeninterviews mit ehemaligen Schülerinnen und Lehrerinnen. ····· 10361123543
····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bereits vor 1933 war die südfranzösische Küste Anziehungspunkt für Intellektuelle und Schriftsteller. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland wurde sie zu Arbeitsort und Exilstation für viele Emigranten. Dieses Buch zeichnet anhand bisher zum großen Teil unveröffentlichter Briefe und Dokumente aus den Nachlässen von Klaus und Erika Mann, Anette Kolb, Alfred Neumann und Hermann Kesten zahlreiche Schicksale deutscher Schriftsteller nach. Erstmals vollständig veröffentlicht wird dabei das Tagebuch von Alfred Neumann aus den Jahren 1940/41, das auf beeindruckende Weise den Alltag eines Exilanten schildert. Einen Alltag, der geprägt war von `Papierkriegen` und dem Kampf um Ausreisegenehmigungen, dem alle Emigranten im chaotischen und ihnen feindselig gestimmten Frankreich nach dem Einmarsch der deutschen Truppen ausgesetzt waren. Das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung in der Monacensia - Literaturarchiv und Bibliothek in München vom 12. Mai bis 18. November 2005. ····· 10361185672
für 13.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Fliegerkappmesser gehörte den gesamten Zweiten Weltkrieg hindurch zur Ausrüstung des fliegenden Personals der deutschen Luftwaffe. Dabei handelt es sich um ein Fallmesser, bei dem die Klinge durch Einwirkung der Schwerkraft nach vorn aus dem Griffstück gleitet. Alle deutschen Kriegspiloten verwendeten es, angefangen bei den Jagdfliegerassen wie Adolf Galland, Werner Mölders oder Erich Hartmann bis hin zu den Tausenden von namenlosen Piloten und Besatzungsmitgliedern, die an Bord von deutschen Flugzeugen ihren Dienst taten. Auch jeder Fallschirmjäger trug eins und verwendete es wahrscheinlich weitaus häufiger als das übrige fliegende Personal der Luftwaffe. Denn bei letzteren war die Verwendung nur für den Fall vorgesehen, dass sie sich mit dem Fallschirm aus ihrem Luftfahrzeug retten mussten und dann auch nur, falls sie sich damit vom Schirm losschneiden mussten, weil sich die Fallschirmleinen verfangen hatten. Bei den Fallschirmjägern gehörte der Fallschirmsprung natürlich zum Handwerk, weshalb sie weit häufiger ein Kappmesser benötigten. Dieses Buch stellt Technik und Entwicklung dieses symbolbehafteten Messers vor. Dabei finden auch die nach 1945 für Militär und Zivilmarkt produzierten Varianten ihren Raum. Darüber hinaus bietet es eine Einordnung in den historischen Kontext und stellt einige Beispiele von vergleichbaren Kappmessern aus anderen Ländern vor. ····· 1036115951
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nach den radikalisierenden Materialschlachten des Ersten Weltkrieges begann die auswärtige Kulturpolitik in Deutschland allmählich wieder an Bedeutung zu gewinnen. Nur war die Karikatur des `träumerischen deutschen Michels` der eines `säbelrasselnden Offiziers mit Pickelhaube` gewichen. Der deutschen Wissenschaft fiel es nach dem Ende des Krieges schwer, in den wieder aufgebauten transnationalen Strukturen Fuß zu fassen. Aus diesem Grund wurde die Institutionalisierung des internationalen wissenschaftlichen Austausches zum probaten Mittel deutscher Kulturpolitik. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Außenpolitik produzierte Kontroversen zwischen Historikern und ehemaligen Staatsdienern. Ein aktuelles Beispiel lieferte die `Unabhängige Historikerkommission - Auswärtiges Amt`, die vom ehemaligen Außenminister Joschka Fischer (B`90/Grüne) berufen wurde. Die Kommission veröffentlichte im Oktober 2010 ihre Forschungsergebnisse: `Das Amt und die Vergangenheit`. Die vorliegende Arbeit wird aber weder eine Rezension dieses Werkes darstellen noch an die engeren Forschungsziele der Kommission in Bezug auf die Billigung und Mithilfe deutscher Diplomaten am Holocaust anknüpfen. Dennoch ist diese Arbeit vom Geiste eben jener Historikerkommission beseelt und versucht, die institutionellen Vorgänger des heutigen Akademischen Auslandsamtes in Heidelberg (AAA) zur Zeit und unter dem Einfluss des Nationalsozialismus zu beleuchten. Hierbei ist es notwendig, die Zusammenarbeit der verschiedenen Ausländerbetreuungsstellen mit Rektorat, Reichsführung und Deutschem Akademischen Austauschdienst (DAAD) herauszuarbeiten. Zum Begriff der `Ausländerbetreuung` ist zu sagen, dass er in der vorliegenden Arbeit nicht nur die reale Betreuung in Form von Unterricht, Unterkunft und Unterhaltung umfasst. Vielmehr soll im Besonderen die Genese einer ideologisch-beeinflussten Amtsstruktur und einerdaraus entstehenden Problematik dargestellt werden. Diese Arbeit basiert zum größten Teil auf Aktenbeständen des Universitätsarchivs Heidelbergs (UAH). Bestände, die im direkten Zusammenhang für diese Arbeit verwendet werden konnten, stammen aus den Jahren 1926 - 1952 sie umfassen Aktennotizen, Briefwechsel, Erlasse, Berichte, Personalakten und Studentenkarteien. Aus diesen Beständen geht u.a. hervor, inwiefern Heidelberger (Nachwuchs-)Wissenschaftler ihre Arbeit in den Dienst nationalsozialistischer Kulturpolitik stellen sollten. ····· 1036174358
für 15.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit der He 162 versuchte Nazideutschland, den Luftkrieg in letzter Minute doch noch für sich zu entscheiden. Deshalb führte Heinkel seine Neukonstruktion mit aberwitziger Geschwindigkeit vom Reißbrett in die Serienfertigung - lange bevor der Jet alle Kinderkrankheiten überwunden hatte. Nachdem die Alliierten gegen Kriegsende einige Exemplare erbeutet hatten, stellten sie fest, dass Görings letzte Hoffnung alles andere als einfach zu fliegen war. Also verhörten sie deutsche Luftwaffenpiloten, die in Kriegsgefangenschaft geraten waren. Mit den dabei gesammelten Erfahrungsberichten aus erster Hand konnten die Sieger ihre eigenen Erprobungen des Strahlflugzeugs vergleichsweise gefahrlos durchführen. Die Aussagen der deutschen Piloten sind erhalten und dieses Buch macht sie erstmals in deutscher Sprache zugänglich. Da die wenigen noch existierenden Maschinen des Typs He 162 kaum jemals wieder fliegen werden, sind diese Berichte die letzten Quellen, die diese ansonsten stummen Zeugen der Luftfahrtgeschichte erlebbar machen. ····· 1036117294
für 15.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Briefwechsel des Ludwig Klein und seiner Frau Friederike aus den Jahren 1940 - 1945 ist gleichsam ein doppeltes Kriegstagebuch. Er, Lehrer aus einem kleinen sächsischen Städtchen, beschreibt seinen Soldatenalltag als Hauptwachtmeister in einem Dorf im besetzten Frankreich und kommentiert den Kriegsverlauf an allen Fronten. Erstaunlich ist, wie offen er über die militärische Lage und seine Einschätzungen berichtet. Sie, Hausfrau und Mutter von zwei Kindern, schildert die Nöte einer Frau, die plötzlich in die Rolle einer Alleinerziehenden hineingeworfen wird. Hofft sie zuerst auf Luxusmitbringsel aus Frankreich, so bekommt sie mit der Zeit immer stärker den Krieg zu spüren: die ersten Versorgungsengpässe, Not und Kälte. Zitternd erlebt sie die ersten Luftangriffe im Keller - und macht sich schließlich Gedanken über das spätere Zusammenleben nach so langer Zeit selbstständigen Handelns. Manche Fehleinschätzung des Soldaten Klein ruft heute Kopfschütteln hervor, die eine oder andere Aussage und Formulierung mag uns aufstoßen. Doch wer sich mit Vergangenheit beschäftigt, darf das nicht ausblenden. Diese zum Teil sehr persönlichen Briefe sind ein beeindruckendes zeitgeschichtliches Dokument über die Sorgen und Nöte, das Hoffen und Verzweifeln zweier Menschen, stellvertretend für viele Millionen. `Feder des Todes` basiert auf wahren Begebenheiten. Alle vorkommenden Namen wurden aus Rücksicht der Hinterbliebenen geändert. Jedoch die Orte und Handlungen entsprechen dem Briefwechsel des Soldaten Klein. ····· 10361121423
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Hatten Schäferhunde eine Mitschuld an der Nazi- und SED-Diktatur Machte der Fall der Berliner Mauer Kaninchen zu den eigentlichen Leidtragenden Waren Hunde als `Napfsoldaten` `Täter` oder doch `Opfer` totalitärer Diktaturen Solche und ähnliche Behauptungen, vorgetragen auf einer akademischen Konferenz und veröffentlicht in einer bekannten Fachzeitschrift, sind als `Schäferhund-Hoax` bekannt geworden. Sie haben (nicht nur) den Geschichtswissenschaften eine unangenehme Diskussion beschert. Der Band greift die von diesem Wissenschaftsschwindel mit durchaus ernstem Anliegen ausgehenden Impulse auf, diskutiert und analysiert: auf dem Prüfstand stehen Qualitätsstandards, kritische Urteilskraft und Ideologieanfälligkeit der Geistes- und Sozialwissenschaften im Allgemeinen und der Human-Animal-Studies im Besonderen. Die Herausgeber und Autor\*innen nahmen den Schäferhund-Hoax zum Anlass für eine kritische (Selbst-)Befragung. Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse eines Workshops, ergänzt um mehrere eigens hierfür geschriebene Beiträge. Gleichzeitig enthält es den damals zurückgezogenen Hoax-Aufsatz als Quellentext sowie Interviews mit den unmittelbar Involvierten. Der Band ist Dokumentation, Diskussion und bietet Denkanstöße für notwendige Debatten. Mit Beiträgen und Interviews von und mit: Sven Schultze, Enrico Heitzer, `Christiane Schulte und Freund_innen`, Markus Kurth, Aiyana Rosen, Helen Keller, Ilko-Sascha Kowalczuk, Heiko Werning, Florian Peters, Thomas Hoebel, Antonia Schmid, Peter Ullrich, Oliver Lauenstein, Heiner Stahl und Peter Boghossian. ····· 1036183003
für 17.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Treibgut der Geschichte` beschreibt, was nur wenigen bekannt ist - die Hungersnot der Flüchtlinge in Mecklenburg nach Kriegsende. Den erzwungenen, quälenden Fußmarsch zurück nach Osten. Den Überlebenskampf im polnischen Chaos. Die Rückkehr in den Westen und die Bitternis der Armut. Alles das am Beispiel eines jungen Mädchens und ihrer Familie - eines 15 Jahre alten Mädchens, das nach einer Existenz ganz unten zu einer jungen Frau mit neuem Mut und Lebensfreude wird. Keine political correctness, aber Thesen zum Völkerrecht, auf das auch Deutschland Anspruch hat. Ein Leben, wie es wirklich war zwischen damals und heute. Und ein Teil deutscher Geschichte. ····· 1036117786
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Erste Weltkrieg und die deutsche Niederlage:Was damals wirklich geschah »Der Krieg war nur die Vorbereitung, die Vernichtung des deutschen Volkes fängt jetzt erst an!« Georges Benjamin Clemenceau, französischer Ministerpräsident Im Jahr 2019 liegt ein Jahrhundert der Propaganda, der Lügen und der Gehirnwäsche hinter uns. Die Botschaft, die die moderne Geschichtsschreibung zum Ersten Weltkrieg bis heute verkündet, lautet: Deutschland war schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges und stand im Herbst 1918 vor der totalen Niederlage. Dr. Thomas Jung und Friedrich Georg belegen jedoch genau das Gegenteil: Der »Große Krieg« war kein politischer, sondern ein kommerzieller, inszenierter Krieg mit dem Ziel, Deutschland als führende und moderne Wissenschafts- und Wirtschaftsmacht zu zerstören. Fakt ist: Frankreich und England waren bis zum letzten Penny bei US-Banken und Investoren verschuldet. Im Falle eines deutschen Sieges oder eines Ausgleichsfriedens drohte ihnen der Bankrott. Die USA waren also nur deshalb in den Weltkrieg eingetreten, um ihre milliardenschweren Investitionen in England und Frankreich zu retten. Diese und viele andere Tatsachen, die in diesem Buch aufgedeckt werden, sind in der internationalen Geschichtsschreibung so gut wie nicht zu finden. Lesen Sie jetzt, was Ihnen bislang verheimlicht wurde: ····· 10361151227
für 18.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Roman setzt ein im Jahr 1905 am Anfang des vergangenen Jahrhunderts. Geschildert werden die Lebenswege vom bürgerlichen Frauenbild zur Soldatenfrau des Jahres 1940, am Ende der Diktatur. Die Romanhandlung und die Personen sind fiktional, sind gefunden aus Zeitgeschichte/Recherche und den Kindheitserinnerungen der Autorin. Die Namen kommen ausserhalb des Romans nicht vor. Die Autorin beschreibt das Milieu von Alice, die dem großbürgerlichen jüdisch - tschechischen Milieu in Prag/Österreich und in Nordböhmen angehört. Die jeweiligen Partner der beschriebenen Frauen werden geschildert, mit und auch ohne Kinder, die Kinder sind stumme Zeugen des Geschehens. Eine zweite der beschriebenen Frauen, im Roman genannt Franziska, stellt das kunstinteressierte, kommunistische junge Prag dar. Beschrieben werden auch Ihre Aufenthalte in Moskau und Paris. Die dritte Frau - genannt Friederike - die in Prag studiert, repräsentiert das deutsch-nationale Bildungsbürgertum, die Nähe von Berlin zu Prag. Der Roman beginnt mit der Beschreibung der Lebenswelten in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Charakteristisch für diese Zeit sind Forschergeist, Fortschrittsglaube und Verrehrung der Kunst. Die Weltoffenheit der Monarchie verbindet diese Werte. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges beginnt der Zerfall, in der Kultur bleibt der Glanz dieser Jahre konserviert. Neben den historischen Zahlen ist die Literatur in Poesie und Presse erwähnt als sensibler Barometer dieser Jahre. Das eskalierende Kriegsgeschehen unterstreicht die Autorin mit einer mythologischen Frauenfigur, die sie beispielhaft am Handlungsort erscheinen lässt: Im Militärbericht in der Moldaunacht, im Vernichtungslager, an den Bahnhöfen. In der Fortsetzung: Antisemitismus, Krieg, Verwundung, Verfolgung, Diktatur. Der Roman endet im Jahr 1945. ····· 10361121367
für 18.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die verdeckte Kriegsführung nahm im Verlauf des Zweiten Weltkrieges eine wichtige Rolle in der Strategie Großbritanniens und seiner Verbündeten ein. Dieses Buch stellt die Spezialwaffen vor, die das Inselreich dafür entwickelte und produzierte. Das sind unter anderem Spreng- und Brandmittel, Zündsysteme, Handfeuerwaffen sowie allgemeine Ausrüstung. Diese Gegenstände verhalfen nicht nur den britischen Eliteeinheiten dazu, ihre wagemutigen Kampfaufträge erfüllen zu können. Auch Geheimdienste nutzten die Objekte für Sabotageaktionen und Attentate. Die Widerstandsgruppen in den von den Achsenmächten besetzten Gebieten erhielten ebenfalls große Mengen Kriegsmaterial, das Großbritannien nicht selten speziell für diesen Zweck entwickelt und produziert hatte. `Britische Spezialwaffen 1939-1945` enthält zudem erstmals den Nachdruck eines deutschsprachigen Handbuches, mit dem die Briten Widerstandsgruppen in den Gebrauch der Spezialkampfmittel einführten. Dieses Material bietet Sammlern und historisch Interessierten die Möglichkeit, den vorgesehenen Verwendungszweck der Ausrüstung im Detail zu verstehen und daraus Rückschlüsse auf die britischen Taktiken zur irregulären Kriegsführung zu ziehen. ····· 1036116779
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Funktion eines Gerichtsverfahrens besteht aus juristischer Sicht primär in der `Durchsetzung der objektiven Rechtsordnung`. Das beinhaltet im Anschluss an die Feststellung des individuellen Straftatbestandes eine gerechte, also rechtmäßige Bestrafung des Täters. Somit hat ein Gerichtsverfahren, neben der juristischen Funktion, ebenso eine gesellschaftliche Funktion: Es stellt die Sühne des Verbrechens durch den Täter sicher. Der Oradour-Prozess 1953 in Bordeaux, bei dem Angehörige eines SS-Verbandes wegen Mordes an 642 Bewohnern eines kleinen französischen Dorfes - dem Massaker von Oradour - angeklagt waren, hatte große Schwierigkeiten diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die Tatsache, dass in diesem SS-Verband Franzosen aus dem Elsass am Massenmord beteiligt waren, machte es dem Gericht, durch den sich daraus entwickelnden innerfranzösischen Eklat, beinahe unmöglich, ein von äußeren Umständen unabhängiges und vor allem rechtmäßiges Urteil zu fällen. Juristisch fußte der Prozess nämlich auf einem äußerst umstrittenen Fundament: der nach dem Oradour-Massaker benannten `lex Oradour`-Verordnung, die das Prinzip der Kollektivschuld ermöglichte. Die Elsässer sind zum Großteil in die SS zwangsrekrutiert worden, weshalb der Prozess in Bordeaux von Protesten von elsässischer Seite gegen die Gleichbehandlung mit den Deutschen begleitet war. Die Frage, die der vorliegenden Arbeit zugrunde liegt, lautet: Wie reagierte die deutsche Öffentlichkeit angesichts dieser widrigen Begleitumstände auf das Gerichtsverfahren in Frankreich, bei dem die Hinterbliebenen der Opfer einhellig die Todesstrafe für alle deutschen und französischen Angeklagten forderten Um diese Frage zu beantworten, wurden die Berichterstattung und die Kommentare in der bundesdeutschen Presse zum Oradour-Prozess untersucht. Lag der Fokus der deutschen Rezeption auf dem Schicksal der deutschen Angeklagten oder auf der Rechtmäßigkeit des gesamten Verfahrens Zeigte man sich beschämt ob des von Nazideutschland zu verantwortenden Verbrechens Wie wurde in Deutschland auf die elsässischen Proteste reagiert Welcher Stellenwert wurde dem Prozess im Hinblick auf die zukünftigen deutsch-französischen Beziehungen beigemessen Diese Fragen versucht diese Arbeit zu klären. ····· 1036174270
für 19.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Untersuchung umfasst vier größere Abschnitte. Das erste Kapitel beschäftigt sich in eher beschreibender Form mit der institutionellen und strukturellen Entwicklung der Hochschule von 1933 bis 1945 und ermöglicht einen groben Überblick über die Geschichte der damaligen Technischen Hochschule und jetzigen Leibniz Universität Hannover in dieser Zeit. Nicht nur vom Umfang her bilden die im zweiten Kapitel vorgestellten Veränderungen im personellen Bereich den Schwerpunkt dieser Untersuchung. Über ihre Personalpolitik beeinflusste die Hochschule ganz wesentlich ihre Haupttätigkeitsfelder Studium, Lehre und Forschung. Neben einem Überblick über ungewöhnliche Beendigungen des Dienstes (z. B. vorzeitige Emeritierungen) mit ausführlicher Beschreibung der Vorgänge nach 1933 wird hier erstmalig für die Technische Hochschule eine detaillierte Aufstellung der nach 1933 insgesamt erfolgten Personalabgänge erarbeitet, die Aufschluss gibt über die hiesigen Auswirkungen des NS-`Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums`, seiner Folgegesetze und die Rolle, die dabei die Hochschule selbst spielte. Zweiter, wesentlich umfangreicherer Untersuchungsbereich dieses Kapitels sind die nach 1933 erfolgten Berufungen auf Lehrstühle. Neben einem Überblick über sämtliche Berufungen werden ungewöhnliche Berufungsverfahren wie z. B. Einerlisten dokumentiert und untersucht. Weiterhin werden innerhalb der Hochschule bzw. zwischen Hochschule und Ministerium strittige Verfahren beschrieben und analysiert vor dem Hintergrund der Frage nach äußerem Druck und Eigenverantwortlichkeit. Das dritte Kapitel handelt vom parteipolitischen Engagement der Hochschullehrer der Technischen Hochschule in NS-Organisationen. Darüber hinaus werden hier die Entwicklung der NSDAP und des NSD Dozentenbundes (NSDDB) an der Hochschule, Parteikarrieren innerhalb und außerhalb der TH untersucht. Das vierte Kapitel der Untersuchung gibt einen Überblick über die von dieser Hochschule betriebene kriegswichtige Forschung und Entwicklung und versucht darüber hinaus auch eine Einschätzung ihrer Bedeutung für die Führung und Fortführung des Krieges. Überregionale Bedeutung erlangte in diesem Zusammenhang mit Sicherheit die nicht nur organisatorische Tätigkeit des hannoverschen Hochschullehrers W. Osenberg im Blick auf die gesamte universitäre Forschung in Deutschland ab ca. 1941. ····· 1036117351
····· lezzter Preis 22.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Große Spiel der Mächte- Die Beteiligten - Die geheimen Interessen - Die wahren Schuldigen Der Erste und der Zweite Weltkrieg sind die großen Traumata Deutschlands. Katastrophen, die uns nach wie vor beschäftigen und die die Weltgeschichte bis heute beeinflussen. In der Rückschau scheint eine endlose Folge unglücklicher Umstände zu den Kriegen geführt zu haben. Viele Ereignisse der damaligen Zeit wirken zufällig, aber auch widersprüchlich und rätselhaft. Doch die meisten Entwicklungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts liefen nicht zufällig ab! Und sie ergeben sehr wohl einen Sinn. Denn wenn Sie einen Blick hinter die Kulissen der Geschichte werfen, erkennen Sie: Ein Großteil dessen, was damals geschah, wurde von Nationen und einzelnen Personen bewusst gesteuert. Andreas von Bülow zeigt Ihnen in dieser umfassenden Chronik, welche Ziele die Staaten und Akteure hatten und welche Logik und Zwanghaftigkeit sie antrieb. Der ehemalige Bundesminister und Bestsellerautor enthüllt gleichzeitig die Lügen, die Propaganda und die falsche Geschichtsschreibung, die den Blick auf die Wahrheit verstellen. Informieren Sie sich in jetzt über das Ränkespiel, das im Verborgenen ablief. Erfahren Sie die Wahrheit über Ereignisse und geschichtliche Wegmarken wie diese: Erster Weltkrieg: Nicht Deutschland, eine andere Nation hat die Saat für den Krieg gelegt. Sie beschloss die Vernichtung Deutschlands. Denn das Kaiserreich bedrohte ihre Vormachtstellung in der Welt. Deshalb bereitete sie systematisch einen Krieg gegen Deutschland vor. Deutschlands Kriegsschuld: Die Siegermächte hielten die Alleinverantwortung des Kaiserreichs im Waffenstillstandsvertrag und im Vertrag von Versailles fest. Sie duldeten keine Diskussion darüber. Dabei ging es ihnen nicht allein um die Verantwortung Deutschlands. Die Alleinschuld diente einem anderen, wesentlich praktischeren Zweck. Der Aufstieg Hitlers: Obwohl die Pläne der Nazis bekannt waren, stellte sich ihnen das Ausland nicht in den Weg. Im Gegenteil: Hitler und seine Partei hatten im Ausland mächtige Förderer und Geldgeber. Denn die Bewegung kam ihren Interessen sehr entgegen. Hitlers Griff nach dem Sudetenland: Die europäischen Nationen hätten die Annexion leicht verhindern können. Aber sie taten es nicht. Dass Hitler die Hand nach Osten ausstreckte, war ganz in ihrem Sinne. Nach dem Krieg: Hochrangige Nazis wurden von ihren ehemaligen Feinden gerettet und ins Ausland gebracht. Lesen Sie jetzt, wer welche Interessen verfolgte. Wer die Welt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts heimlich steuerte und in zwei furchtbare Kriege führte. ····· 10361151018
····· lezzter Preis 22.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die `Junge Kirche` war die führende Zeitschrift der Bekennenden Kirche (BK) in der Zeit des Nationalsozialismus und von grundlegender Bedeutung für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Sie wurde 1933 zu Beginn des Kirchenkampfes gegründet und erschien bis 1941. Welches Verhältnis nahm die `Junge Kirche` zum Nationalsozialismus ein und welche Rolle spielte sie innerhalb der evangelischen Publizistik und der Bekennenden Kirche Kann sie wirklich - wie in den bisherigen Studien suggeriert - als Sprachrohr der BK und als ein Organ des kirchlichen Widerstandes angesehen werden Dieses Buch untersucht diese Fragen anhand einer umfassenden Analyse der publizistischen Tätigkeit der `Jungen Kirche` sowie einer systematischen Auswertung der umfangreichen bisher nicht veröffentlichten Korrespondenz zwischen dem Verleger und dem Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift. Es trägt so zu einem besseren Verständnis der Themenkomplexe Publizistik, Kirchenkampf und Resistenz in der Zeit des Nationalsozialismus bei. Ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Zeitschrift `Junge Kirche` und ihre Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus. ····· 10361185712
für 27.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray 70 Jahre ist es nun her, dass das einst stolze Schlachtschiff Bismarck in den Fluten des Atlantiks versank und mit ihm ein Großteil seiner Besatzung, junge Männer die meist erst seit kurzer Zeit bei der Marine dienten. Wenige intensive Tage des Einsatzes lagen hinter ihnen. Glück, Erfolg und Pech hatte sie begleitet und mehrfach zu dramatischen Wendungen geführt. Am 27. Mai 1941 war ihr kurzer Einsatz dann endgültig an seinem Ende angelangt. Die Bismarck, von gegnerischen Schiffen umschlossen, selbst durch verhängnisvollen Rudertreffer manövrierunfähig, wurde versenkt. Ein Schicksal, welches sie mit unzähligen anderen Schiffen im Zweiten Weltkrieg teilte und doch haftet ihr etwas Magisches, ja Faszinierendes an und machte sie berühmt. Viel ist seither über die Bismarck geschrieben worden und stets stand das Schiff selbst im Vordergrund der Betrachtung. Doch wer waren die Menschen die auf ihr lebten, arbeiteten und kämpften Was hat sie bewegt Warum sind sie überhaupt zur Marine gegangen Und wo kamen sie her Wir sind diesen Fragen nachgegangen und haben mit Angehörigen, Überlebenden und anderen Zeitzeugen gesprochen. Entstanden ist ein umfangreiches Werk über das wahre Gesicht eines Schiffes, über die verschiedensten menschlichen Schicksale und Geschichten die über die Bismarck alle miteinander verbunden sind und meist mit ihr ein tragisches Ende nahmen. ····· 10361122066
····· lezzter Preis 27.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die allgemeingültige Geschichtsschreibung rund um den Ersten Weltkrieg ist eine vorsätzliche Lüge Wie die verheerenden Machenschaften einer Geheimen Elite zur Verlängerung des Ersten Weltkriegs führten Die beiden schottischen Historiker Jim Macgregor und Gerry Docherty haben in jahrelanger unermüdlicher Recherchearbeit auf beiden Seiten des Atlantiks offizielle Dokumente eingesehen Memoiren, die der Zensur entgangen sind, ausfindig gemacht Reden vor dem amerikanischen Kongress und dem britischen Parlament herangezogen sowie führende internationale Zeitungen und andere Quellen der damaligen Zeit ausgewertet. Dass Regierungen lügen, gilt heutzutage als unbestrittene Tatsache Kapitel um Kapitel legen die Autoren stichhaltige Beweise vor, dass das Kriegsende vorsätzlich und unnötigerweise hinausgezögert wurde, um der Geheimen Elite unglaubliche Gewinne zu sichern. Die wahren Strippenzieher hinter den Kulissen strichen beispiellose Profite ein, während Millionen Soldaten auf den Schlachtfeldern ihr Leben ließen und die Bevölkerung Armut und Elend erdulden musste. In der offiziellen Geschichtsschreibung wimmelt es bis heute von krassen Lügen, weil Regierungen ihren Bürgern die Wahrheit vorenthalten. Es wird klar, mit welch menschenverachtender und krimineller Energie der Erste Weltkrieg betrieben und verlängert wurde und welche Interessen wirklich hinter diesem Krieg steckten. Es ergibt sich ein ganz anderes Bild, als wir es von der offiziellen Geschichtsschreibung gewohnt sind. »Krieg ist ein schmutziges Geschäft, das war schon immer so. Er ist wahrscheinlich das älteste, bei Weitem das lukrativste und mit Sicherheit auch das übelste kriminelle Gewerbe. Das Perfide an diesem Geschäftsmodell ist, dass die Mehrheit gar nicht mitbekommt, was da vor sich geht. Nur eine kleine Gruppe von >Insidern ····· 10361151216
für 31.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Chronik von Wierzbiczany wurde von meiner Urgroßmutter, Helene Freifrau von Schlichting-Bukowiec, um 1920 geschrieben. Die Schlichtings sind eine alte deutsch-polnische Ritterfamilie, die ihre Besitzungen im Wesentlichen im Westen Polens - vorzugsweise in Kujawien - hatten. Dort lag auch der Ort und das Gut Wierzbiczany. Mit diesem Buch beschreibt sie nüchtern die Geschichte des Ortes. Polnische und deutsche Familien lösten einander im Besitz ab. Die Kirche spielte eine bedeutende Rolle. Könige trafen sich dort. Selbst Napoleon hinterließ seine Spuren. Das gesellschaftliche Leben wird beschrieben - Kriege, Soldaten, Pferde, galante Damen, schöne Töchter, der berühmte Oberst Szekely... ····· 10361121903
für 69.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Anfang der 1970er Jahre `erschütterte` der Dokumentarfilm `Hitler eine Karriere` die Nation. `Wie kann man soetwas nur zeigen` und `was soll denn das jetzt`, waren nur ein paar Kommentare zu diesem Dokumentarfilm. Der Kernpunkt war und ist die Aussage: `Niemand hat gejubelt, niemand hat gewußt und niemand hat mitgemacht!` Die Frage ist, wo dann die vielen Filmaufnahmen von jubelnden Menschen und die vielen schriftlichen Zeitzeugen herkommen ! Es handelt sich somit `nur` um das `Herunterspielen, das Negieren und das Versagen` der eigenen Verantwortlichkeit, des eigenen Wissens und der eigenen Überzeugung, um den Alliierten zu entgehen! Die Geschichte des Unteroffiziers Ernst Köcher und der späteren Krankenschwester Ursula Gehrke ist für die zeitgemäße Haltung ein gängiges Beispiel. Ernst Köcher lernte Ursula Gehrke 1943 in der Heilstube des Reichsarbeitsdienstes Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern kennen. Aus dieser Brieffreundschaft wurde zuerst bei Ernst Liebe. Anfang 1944 wollte Ursula die Brieffreundschaft aufgrund persönlicher Überlastung beenden. Vielleicht haben die ständigen Belehrungen von Ernst auch mit dazu beigetragen diesen Entschluß reifen zu lassen. Diese `Beziehungspause` dauerte nur wenige Wochen an. Doch wahrscheinlich haben die `Überredungskünste` von Ernst bei Ursula die gewünschten Früchte getragen. In der Nachkriegszeit sieht man die `allgemeine` Abwehrhaltung in der Kriegsgefangenschaft bei Ernst zu der vergangenen Zeit. Die Sorge um die Familienmitglieder und die Entnazifizierung standen ganz weit oben auf der Tagesordnung, sowie das Zurückfinden in ein `normales Alltagleben`. Im Dezember 1948 verlobten sich Ernst und Ursula und bekamen Ende der 1940er, Anfang der 1950er ihren Sohn Gunnar. Dem Herausgeber liegen über 100 Briefe von Ernst Köcher vor. In der Zeit von Januar 1945 bis September 1946, sowie von Ende 1949 bis Mitte 1953 liegen keine schriftlichen Zeitzeugen vor. Dennoch kann an Hand der vorliegenden Zeitzeugen, eine persönliche beispielhafte Geschichte rekonstruiert werden, die der tatsächlichen Begebenheit sehr nah kommt. In dieser Ausgabe können sie die Zeitgeschichte in den Originalbelegen nachlesen. In einer weiteren Ausgabe, werde ich der Leserin und dem Leser nur den kostengünstigeren Text zur Verfügung stellen. Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Schmökern und beim Studieren der Zeitgeschichte! ····· 10361122922
für 69.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Vorwort In diesem Buch stelle ich Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Feldpostbelegen aus Ostpreußen aus dem Zeitraum 1939 bis 1945 vor. Zu fast jedem Beleg wird der militärische Hintergrund, wie Regiment, Division, aber auch die Stationen von Kampfeinsätzen oder der Zerschlagung der Einzelnen dem geneigten Leser vorgestellt. Besonders interessant sind die Schilderungen der einzelnen Soldaten mit all ihren Sorgen und Nöten an andere Kameraden oder in die Heimat. Das Luftgaupostamt (LgPa) Königsberg war für einen größeren Raum auch für das Baltikum zuständig. Ebenfalls wird `neutral` die Stadt und der Landkreis Königsberg (Pr.) und das Gebiet Ostpreußen skizziert. Ein besonderer Dank gilt hier dem Sammlerfreund Helmut Saager, der mir diese Feldpostbelege zur Verfügung gestellt hat! ····· 10361122932