für 3.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In seinem Brief an Cangrande sagt Dante ziemlich klar, worum es in der Divina Commedia geht. An keiner Stelle seines Gesamtwerkes hingegen weist er auf versteckte Botschaften in dem Gedicht hin, was aber gerade bei einem Mann mit seiner Persönlichkeitsstruktur zu erwarten wäre, wenn es diese Botschaften gäbe. Veröffentlichungen, die auf solche Botschaften hinweisen wollen, weisen häufig Ungenauigkeiten oder gar Rechenfehler auf, darüber hinaus ist gezeigt worden, daß bei hinreichend langen Texten und einer hinreichenden Anzahl von Faktoren die Wahrscheinlichkeit für `positive` Resultaten groß ist. Schließlich sind die angeblichen Beziehungen zwischen einzelnen Stichwörtern oft alles andere als zwingend. Andererseits läßt sich aufgrund der Einheitlichkeit der Thematik (z.B. Paradiso: Christus, Heilige, Kirche) nahezu immer ein Zusammenhang konstruieren. ····· 1036114853
für 4.49€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kompakte englische Grammatik Spickzettel für ESL Lehrer, Schüler und Studenten. Hier sind prägnante Erklärungen für die wichtigsten Zeitformen und andere grammatikalischen Themen wie Adjektiven/Adverbien. Die Seiten machen englische Grammatik einfach zu lernen und wurden in ESL Klassen Jahre lang erprobt. ····· 10361122783
für 7.49€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Saying no and giving expression to what does not exist and what is destroyed - they have their own linguistic forms. An unusual literary style is explained which emphasizes the character of irreality. Typical meanings are attached to word collages, e.g., to the sentence `A star grazed the bird.` Contents: word collages . no, not, non- . text interpretations . realistic and irrealistic way of reading texts . active, passive . literary models . irrealistic texts - what for . psychological issues . world view, non-world . irrealistic elements in the visual arts, music, and mathematics . examples of irrealistic texts Including an excerpt from Werner Picard: `One Susanne in Auschwitz, An Irrealistic Novel` ····· 10361124198
für 7.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dr. Tilmann Mohr - Studium der Rechtswissenschaften und Skandinavistik in Kiel, Stockholm und Freiburg i. Br. - Promotion über skandinavisches Umwelthaftungsrecht - Forschungstätigkeit und verschiedene Veröffentlichungen über skandinavisches Recht- derzeit stellv. Referatsleiter in der Wissenschaftsabteilung im schleswig-holsteinischen Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr, Kiel ····· 1036116209
für 8.49€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Anhand von 36 Originaltexten aus realen Prüfungen kann man den `Ernstfall` verlässlich simulieren und sich so optimal auf die mündliche Latinumsprüfung vorbereiten.Jeder Übersetzungstext erhält neben der Musterlösung: - eine Einordnung in den historischen Kontext, - Strukturhilfen und grammatikalischen Kommentar, - Fragen zu Grammatik und Stilmitteln mit den dazugehörigen Antworten. Bei den Prüfungsfragen finden sich zudem zahlreiche Verweise zu `Nachgefragt! - Die mündliche Latinumsprüfung Teil II`, mit deren Hilfe die gängigen Prüfungsfragen zum geschichtlichen Hintergrundwissen gezielt trainiert werden können. Aktuelle Prüfungsberichte von Kandidaten im direkten Anschluss an deren mündliche Prüfungen haben typische Prüfungsaufgaben und -trends erkennen lassen, die unmittelbar in dieses Buch eingeflossen sind. `Prüfstand` bietet so eine Prüfungsvorbereitung `am Puls der Zeit`. ····· 1036117880
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Heinrich von Kleist (1777-1811) erlebte die Uraufführung seines Stückes `Die Hermannsschlacht` nicht mehr, obwohl er sich sehr darum bemüht hatte. Kleist war zu Lebzeiten wenig erfolgreich und erst die Einigungsbewegung in Deutschland, vor allem in Preußen Ende des 19. Jahrhunderts, machte ihn einem großen Publikum bekannt. Dies führte aber auch zu einer immer stärkeren politischen Vereinnahmung Kleists durch nationale und später nationalistische Kreise.Die Bearbeitung durch Rudolph Genée und die Erläuterungen Heils stammen aus der ersten Hochphase der Kleistrezeption während des Kaiserreichs. Genée milderte die oft vorgeworfene `Schroffheit` Kleists ab und machte den Text so erstmals `massentauglich`. Die Erläuterungen Heils, zum historischen Kontext und vor allem zum Text selbst, geben wichtige ergänzende Informationen zum besseren Verständnis und zur Einordnung des Stückes.Der hier vorliegende Band feiert gleich zwei Jubiläen: Kleists 200. Todesjahr, weswegen auch das `Kleistjahr` 2011 ausgerufen wurde, und das 190jährige Jubiläum des Erstdrucks der `Hermannsschlacht`. ····· 1036174678
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Der Liebe für schöne Frauen war mein Leben gewidmet.` (Heinrich Heine, Memoiren) Eine hohle Phrase eines romantischen Dichters Mitnichten! Welch hohen Stellenwert die Liebe in Heines Leben hatte, zeigt ein akzentuierter Blick auf dessen lyrisches Gesamtwerk. Ob eine romantische Kurzbekanntschaft oder jahrelange Liaison, platonische oder leidenschaftliche, erwiderte oder zurückgewiesene Liebe: beinahe jede Frau, der Heine im Herzen zugeneigt war, diente ihm als dichterische Inspiration. Max Kaufmann trägt in dem vorliegenden Werk entsprechende Passagen der Heine`schen Werke zusammen und schickt den Leser auf eine biographisch-literarische Reise durch die emotionalen Höhen und Tiefen eines der bedeutendsten Dichter Deutschlands, welcher hier nicht bloß auf rein literarischer, sondern auch auf persönlicher Ebene beeindruckt. ····· 1036174649
für 10.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Sprichwörter & Redewendungen im spanisch-deutschen Vergleich - Das i-Tüpfelchen für Spanien-Freunde Wenn man in Spanien Urlaub machen möchte, bereitet man sich oft auch sprachlich ein wenig vor, indem man sich wichtige Vokabeln und gängige Ausdrücke einprägt. Lebt man aber für längere Zeit oder sogar permanent im `sonnigen Süden`, so ist das Erlernen der Landessprache unumgänglich, um sich zurechtzufinden. In beiden Fällen freuen sich die Einheimischen, wenn sich jemand bemüht, in ihrer Sprache mit ihnen zu kommunizieren - das ist oft der erste Schritt zu einem harmonischen Miteinander. Geradezu begeistert sind sie jedoch, wenn man als Ausländer bei passender Gelegenheit ein spanisches Sprichwort oder eine geläufige Redewendung anbringt - und die gibt es auch hier für jede Situation und jeden Lebensbereich in Hülle und Fülle. Das Buch erklärt in unterhaltsamer Form themenweise nicht nur Herkunft und Bedeutung der Lebensweisheiten, sondern listet sie am Ende jedes Kapitels noch einmal übersichtlich auf - so können sie jederzeit rasch nachgeschlagen oder sogar systematisch gelernt werden. ····· 10361124393
····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Where is my mind ` fragen die Pixies in ihrem gleichnamigen Song am Ende des Films FIGHT CLUB. Und genau diese Frage könnten sich wohl auch die Zuschauer stellen. Gemeinsam mit dem namenlosen Erzähler und dessen Alter Ego Tyler Durden erleben wir einen rasanten Trip, der uns an unseren eigenen Urteilen und Sehgewohnheiten zweifeln lässt. Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit den Strategien, die zu eben diesem Zweifeln führen. Die Autorin erläutert die Theorie des unzuverlässigen Erzählens und gibt einen Überblick über den momentanen Stand der Forschung zu diesem Thema. Ein Exkurs in die Erzähltheorie Genettes liefert weitere Aspekte zur Interpretation, die sich erfolgreich auf das Medium Film übertragen lassen. Anhand einer Filmanalyse wird deutlich, wie die behandelten literaturwissenschaftlichen Konzepte in FIGHT CLUB angewandt werden und die Täuschung vom Publikum durchschaut werden kann. Was an der Handlung des Filmes ist real und was ist nur die Einbildung des Protagonisten Wodurch wird der Zuschauer getäuscht Diese Fragen werden beantwortet und verschiedene Deutungsansätze diskutiert, die sich aus der Erzählweise ergeben. Lesenswert, nicht nur für Geisteswissenschaftler, sondern auch für echte Filmfans!FIGHT CLUB ist ein Drama des Regisseurs David Fincher aus dem Jahre 1999, nach einer Romanvorlage Chuck Palahniuks. Mit Brad Pitt, Edward Norton und Helena Bonham Carter in den Hauptrollen gilt er als einer der besten Filme der 90er Jahre. ····· 1036174254
für 12.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit ihrer Erzählung `Die Judenbuche` will Annette von Droste-Hülshoff den Leser zur Mitmenschlichkeit erziehen. Das ist die Kernthese der vorliegenden Analyse. Der Vorspruch verbietet ihm, ein vorschnelles Urteil über ein `arm verkümmert Sein` zu fällen. Dieses `arm verkümmert Sein`, der Protagonist, wird von den Figuren im Text mitleidlos verdammt. Dem entgegen soll der Leser mitfühlendes Verständnis entwickeln. Mitleid gebührt jedem. Daher wird die so oft in den Vordergrund gestellte Frage, ob Friedrich Mergel der Mörder des Juden Aaron sei, belanglos. Annette von Droste-Hülshoff macht in ihrer Erzählung den Leser zum Mit-Autor. Dazu dienen zahlreiche Gestaltungsmittel. Das sind vor allem die subtile Ironie, die komplizierten Bildgeflechte, die polare Struktur, die kontrastreichen Verzahnungen, die gegensätzlichen Bewertungen. Sie verlangen vom Leser einen ständigen Wechsel der Perspektive. Er muss kritische Distanz zum Geschehen üben und auch zu sich selbst. Mit diesem Ansatz, dass die Appellstruktur den Text wesentlich bestimmt, lassen sich zahlreiche der Deutungsprobleme lösen, die in manchen der bisherigen Analysen offen geblieben sind. ····· 10361122720
für 13.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Max Hans-Jürgen Mattusch (\*1931 in Merseburg) ist ein deutscher Slawist und Interlinguist mit enger Bindung zur Allgemeinen Sprachwissenschaft.Er studierte von 1949 bis 1950 an der Fremdsprachenschule (Bachschule) in Leipzig Russisch und von 1950 bis 1954 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Slawistik, Pädagogik, Psychologie und Philosophie, zeitweise auch Sinologie und Geographie. Er promovierte 1970 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und habilitierte dort 1981. Beides ging einher mit einer verstärkten Zuwendung zur Allgemeinen Sprachwissenschaft und zur Interlinguistik. Der Autor lehrte und forschte in der fachsprachlichen Hochschulfremdsprachenausbildung und Angewandten Sprachwissenschaft an den Universitäten Dresden/Sachsen, Freiberg/Sachsen, Halle/Saale/Sachsen-Anhalt, Moskau, Ufa/Baschkirien/Rußland, Sofia/Bulgarien, wirkte an den Medizinischen Hochschulen Ufa und Sofia, arbeitete als Lektor für Slawistik im Max-Niemeyer-Verlag in Halle/Saale, als Deutschlektor an der Ersten Moskauer Hochschule für Fremdsprachen und als Reiseleiter in Rußland und Bulgarien.Seine wissenschaftliche und berufliche Laufbahn wurden in der DDR aus politischen Gründen behindert. Erst nach der Wende wurde er 1990 als Dozent für Angewandte Sprachwissenschaft berufen.Die Forschungsschwerpunkte des Autors waren Fachsprachen und ihr Verhältnis zur Allgemeinsprache, außerdem Plansprachen und die globale Sprachenproblematik. Er publizierte über 100 Aufsätze und Rezensionen zu sprachwissenschaftlichen und interlinguistischen Fragestellungen, besonders zu Fachsprachen, sowie Bücher zur globalen Sprachenproblematik. Hinzu kamen zahlreiche Vorträge, Weiterbildungskurse und betreute Diplomanden und Doktoranden. Der Autor war Mitbegründer des halleschen interdisziplinären Forschungskreises `Kommunikativ-funktionale Sprachbetrachtung und Fremdsprachenunterricht` und gehörte unterschiedlichen zentralen fachlichen und wissenschaftlichen Gremien an.Im Rentenalter erforschte er gemeinsam mit seiner Frau die Geschichte der Esperanto-Bewegung von Düsseldorf und publizierte Bücher zu sprachwissenschaftlich-interlinguistischen Fragestellungen.Seit 1996 wohnt der Autor in Düsseldorf. Er ist seit über 60 Jahren glücklich verheiratet und hat drei Kinder. ····· 10361124760
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Schon im Definitionsversuch der Haupt- und Staatsaktionen, welcher am Anfang dieser Studie steht, eckt man/frau an die zentrale Fragestellung der Hanswurst-Forschung, ob die körperbezogene Nebenhandlung die körperferne Haupthandlung nun parodiere oder doch vielmehr parallelisiere.Durch den Versuch einer theatertheoretischen beziehungsweise -geschichtlichen Einordnung der Haupt- und Staatsaktionen soll auf die Schwierigkeit hingewiesen werden, ein Phänomen aus längst vergangener Zeit mit heutigen Konzepten und Begriffen fassen zu wollen. Mit Hilfe des Leipziger Theatralitätskonzepts von Rudolf Münz möchte die Autorin die Mehrdimensionalität von Theater ins Blickfeld rücken. Durch ein Aufspalten dessen, was Theatralität zu einem bestimmten Zeitpunkt alles sein kann, werden Eigenheiten wie Gemeinsamkeiten verschiedener Facetten von Theater besser erkennbar. Eben solche Spezifika und auch übernommene Elemente der Haupt- und Staatsaktionen lassen sich auf zur damaligen Zeit vorherrschende, divergente Körperkonzepte zurückführen. Am Schluss dieser Studiet steht die Analyse des Stranitzky zugeschriebenen Stückes `Der Großmüthige Überwinder Seiner selbst [...]`, anhand dessen die Autorin erörtern wird, inwiefern die verschiedenen Körperkonzeptionen von Haupt- und Nebenhandlung einander entgegen- beziehungsweise parallellaufen. ····· 1036174368
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Einem Werk, das die Öffentlichkeit in einem solchen Maße zu spalten vermochte, wie es Michel Houellebecqs Roman `Les particules élémentaires` beschieden war, muss ein Kern innewohnen, der den Menschen betroffen macht, der ihn zum Nachdenken bewegt und zum Weiterdenken animiert. Dementsprechend reicht die Spanne der Rezensionen in den wichtigsten Feuilletons von hymnischen Elogen über die Erneuerungsfähigkeit der französischen Literatur bis hin zu völlig entnervten Verrissen eines `zweifellos misslungenen Buches`. Auch die in der Sekundärliteratur hergestellten Bezüge sind widersprüchlicher Natur. Diese Heterogenität des Urteils mag zunächst dahin gestellt bleiben - nur allzu oft ist das heute von den Kritikern geschmähte Machwerk der Geniestreich von morgen. Thematisch aufgenommen seien vielmehr verschiedene Aspekte der Betroffenheit, die durch die Lektüre, durch die Ängste und Hoffnungen der an dem Roman Beteiligten provoziert werden - beteiligt sind in diesem Sinne nicht nur die Figuren des Romans, sondern auch der Autor und seine Leser. Aufgenommen wird damit die Frage nach der Kraft, die die Romanfiguren handeln lässt, wie sie handeln, den Autor schreiben lässt, was und wie er schreibt, und die auch den Leser gefangen nimmt und zu einem je eigenen Erleben und Urteilen führt. Es wird gefragt nach der Kraft der Sehnsucht und der Rolle, die sie in Houellebecqs Roman einnimmt. ····· 1036174296
für 14.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Buch wendet sich an Studentinnen und Studenten, die zur Vorbereitung auf das Latinum zwar die für die Prüfung ausreichenden Grundlagen erlernt haben, denen aber für das souveräne Bestehen noch der nötige Feinschliff fehlt. `Feinschliff` bietet auch in der zweiten, überarbeiteten Auflage: - Hilfen zum souveränen Umgang mit `grammatischen Fallstricken` - Umfangreiche Wortkunde (v.a. für Cicero) mit wertvollen Tipps zur Wortbildung - Übersicht über die wichtigsten Stilmittel - Hilfen zur Satzanalyse - über 30 Prüfungstexte mit Musterlösung sowie Strukturhilfen, grammatischen Erläuterungen und mündlichen Prüfungsfragen ····· 1036115482
····· lezzter Preis 16.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In den letzten Jahrzenten kam es verstärkt zu der Forderung sich von den leitenden Ideen der Moderne abzuwenden und diese zu revidieren. Eine einheitlich wahrnehmbare Wirklichkeit wird von den Vertretern der Postmoderne in Frage gestellt. Die Grundzüge der Postmoderne lassen sich mit einer Quelle vereinbaren, der sich Schriftsteller der letzten Jahrzehnte vermehrt zuwenden: dem Mythos. Im Gegensatz zu den ,Vernunftschranken` der Aufklärung und dem Konzept eines totalitären, sich nicht ändernden Realitätsbildes, handelt es sich beim Mythos um einen sich wandelnden Stoff, der an eine anfängliche Weltorientierung anknüpft, deren Pluralität nicht zugunsten einer statischen, vereinfachten Wirklichkeitsvorstellung negiert wird. Der Mythos scheint geradezu durch seine Vielfalt und der ständigen Veränderung, die an ihm vorgenommen wird, als solcher zu existieren und besteht somit unabhängig vom Autor fort. Dementsprechend verwandeln sich in ihm Steine zu Menschen, Menschen zu Tieren und statt von einer, sich nicht veränderbaren, göttlichen Autorität, geht er von der Pluralität der Götter aus. Diese sind jedoch wiederum von einer, Menschen zugesprochenen, Ambivalenz geprägt. Statt eines statischen Realitätsbildes wird somit im Mythos von einer ständigen Veränderung der Gegebenheiten ausgegangen. Es ist also nicht verwunderlich, dass gerade Ovids Metamorphosen - das Werk, in dem keinem seine Gestalt blieb - Grundlage eines der, für die Postmoderne charakteristischsten Romane bildet: Christoph Ransmayrs Die letzte Welt. Mit seinem Roman Die letzte Welt aber etabliert sich Ransmayr als international renommierter Schriftsteller der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Die vorliegende Arbeit über Ransmayrs Werk beginnt mit einer Auseinandersetzung mit dem Begriff der Postmoderne. Einem begriffsgeschichtlichen Abriss und der Darstellung der Debatte um Moderne und Postmoderne folgt die Veranschaulichung der postmodernen Tendenzen in Ransmayrs Die letzte Welt. Die Postmoderne wird dabei immer im Zusammenhang zur Moderne zu untersucht, da sich die Postmoderne aus der Moderne speist. Dementsprechend ist auch die Gliederung dieser Arbeit bipolar aufgebaut und orientiert sich an sechs Gegensatzpaaren, die entscheidend für den Dialog zwischen Moderne und Postmoderne sind. ····· 1036174333
····· lezzter Preis 16.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Karl Kraus, der Satiriker der Apokalypse (Edward Timms), veröffentlichte mit der Fackel von 1899 - 1936 in Wien eine Zeitschrift, in der er die mannigfachen Zerfallserscheinungen der mitteleuropäischen Zivilisation um die Jahrhundertwende insbesondere auf ihre Sprachverwendung zurückführt und anhand dieser sichtbar macht und kritisiert.Als ein wesentlicher Aspekt der herrschenden Sprachverwendung Sprache zu funktionalisieren sei einerseits Ausdruck als auch Ursache eines verkümmernden Bewusstseins, dem Vorstellungskraft sowie Geist fehlten. Die Phrase als zu einer leeren Form erstarrten Sprache ist die fortgeschrittenste Manifestation dieses Bewusstseins. Die von Kraus exzessiv geübte Kritik an der Phrase ist somit nicht bloß abstrakte Sprachkritik, sie hat vielmehr stets auch einen gesellschaftskritischen Gehalt. Sie kritisiert Ideologie als Ausdruck des herrschenden Bewusstseinszustands einer Gesellschaft, die beinahe bewusstlos ihren eigenen Untergang - den Millionen Tote fordernden 1. Weltkrieg - tausendfach in ihren Presseerzeugnissen heraufbeschwört. Neben einem kurzen Überblick über die gesellschaftlichen Verhältnisse in Wien/Österreich-Ungarn um die Jahrhundertwende gibt die Arbeit einen knappen Eindruck von der enormen Bedeutung und Verantwortung des damaligen Pressewesens, um sich dann dem Begriff der Phrase zu widmen.Ideologiekritik zu üben ist ebenfalls ein wesentlicher Aspekt der Schriften des französischen Theoretikers Roland Barthes. In dem 1957 veröffentlichten Text Mythen des Alltags kritisiert Barthes die zu diesem Zeitpunkt herrschende Ideologie in ihren vielfachen Ausprägungen anhand des (von ihm theoretisch entwickelten Begriffs des) Mythos. Der Mythos kann - ebenso wie die Phrase - als erstarrte Sprache bezeichnet werden darüber hinaus übt er bestimmte Funktionen aus, insbesondere das, wovon er handelt, als naturgegeben erscheinen zu lassen `Geschichte in Natur zu verwandeln`, wie Barthes es ausdrückt. Der Mythos als eine Form kollektiver Vorstellungen hat somit in Bezug auf die Ideologie einer Gesellschaft eine stabilisierende Funktion. Die Arbeit stellt kurz die Mythen des Alltags, den Begriff des Mythos sowie die Semiotik als Methode vor, um schließlich nach einer etwaigen Anwendung des Mythos-Begriffs auf die Satire von Karl Kraus zu fragen und mögliche Parallelen zwischen beiden Kritikern bzw. ihren Schriften zu ermitteln. ····· 1036174343
····· lezzter Preis 16.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der französische Schriftsteller und Philosoph Jean-Paul Sartre gilt als einer der bedeutendsten und repräsentativsten französischen Denker des ausgehenden 20. Jahrhunderts, welcher weit über Frankreich hinaus wie kein anderer die geistige Landschaft der Philosophie und der Literatur prägte. Trotz der großen Vielfalt seiner Themen - Soziologie, Ontologie, Existenzphilosophie, Politik, Psychologie - wird Sartre überwiegend auf den Begriff des Existenzialismus reduziert, jedoch wird man seinem Werk durch diese einzelne Thematik kaum gerecht. Sartre selbst wollte sein Gesamtwerk viel mehr in einem transzendentalen Zusammenhang zwischen der Kunst, der Philosophie und der Literatur eingebettet wissen, welcher die Grenzen der verschiedenen Disziplinen aufzuheben und auf sinnvolle Weise miteinander zu verbinden vermochte. So haben seine philosophischen Essays, Reden, Drehbücher, Dramen und Romane immer wieder die phänomenologische Analyse der Kunst zum Gegenstand. Sartres ästhetische Theorie ist einerseits eine strikt phänomenologische, andererseits mit einem programmatischen Freiheitsanspruch verbunden. Eine Ästhetik in einem systematischen Sinne hat er allerdings nicht verfasst. Dennoch gibt es wichtige Überlegungen zur Kunst, die von großer Bedeutung geworden sind. Was ist Kunst für Sartre Welche Rolle spielt bei ihm der Künstler, welche der Rezipient Welche Gemeinsamkeiten haben Kunst und Phänomenologie Diese Fragen werden in der vorliegenden Arbeit genauer untersucht. ····· 1036174316
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Slogans wie `Wunderbar weiblich: Kleider, die eine tolle Silhouette zaubern... `, `Sizilianische Träume aus Blumen und Spitze`, `Welches Styling passt zu dir ` oder `Die coolsten Schuloutfits` sind auf den Titelblättern deutscher Frauenzeitschriften omnipräsent. Mode - ein Thema an dem ein Großteil der über 14- jährigen Frauen großes Interesse bekundet. Diese Arbeit untersucht die Schnittstelle folgender Themenfelder: Gender- bzw. Frauenforschung und Mode als Aspekt der Kleiderforschung. Das Medium Zeitschrift bildet ein weiteres zentrales Themenfeld dieser Arbeit. Ein Vergleich der Darstellung von Mode zwischen den Zeitschriften Bravo Girl!, Brigitte und Freundin Donna, sowie die Untersuchung von Stereotypisierung durch Modedarstellung sollen anschließend Aufschluss bringen. ····· 1036174326
für 18.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dissertation im Fachbereich Nordamerikanische Literatur und Kultur der Universität des Saarlandes. The Implosion of Negativity ist die erste Monografie zu Paul Austers Frühwerk. Bis 1980 betätigte sich Auster zehn Jahre lang fast ausschließlich als Lyriker, um danach nie wieder ein Gedicht zu veröffentlichen. The Implosion of Negativity versucht zu ergründen, wie es zu diesem Bruch kam, und analysiert detailliert Austers poetisches Vorleben. Dabei werden bislang unbeachtete Einflüsse wie Martin Buber und Paul Celan zutage gefördert. Die abschließende Untersuchung von The New York Trilogy zeigt exemplarisch, welche neuen interpretatorischen Ansätze die Kenntnis von Austers vergessenem Frühwerk ermöglicht: Der untote Lyriker wird zum Phantom, das unablässig Austers Romane heimsucht - und antreibt. Die Dissertation The Implosion of Negativity ist in englischer Sprache verfasst. Der Anhang enthält eine deutsche Zusammenfassung, eine umfassende Bibliographie und ein persönliches Interview mit Paul Auster. Englischer Klappentext: For most readers and critics Paul Auster`s oeuvre begins with The New York Trilogy, yet his major success as a novelist was preceded by a decade of almost obsessive devotion to poetry. The Implosion of Negativity is the first book-length study of Paul Auster`s early work. From his dense, intensely lyric sequences of the early 1970s to the more discursive style of Auster`s final book of poems, Facing the Music (1980), and on to his experimental prose of the early eighties, The Implosion of Negativity traces a fascinating journey through the author`s formative years. Andreas Hau`s dissertation begins with a detailed analysis of Auster`s early long poem `Unearth`, examines overlooked influences such as Paul Celan and Martin Buber, and continues with Auster`s exploration of his Jewish heritage in Wall Writing, his rediscovery of the American objectivists in `Disappearances`, and his encounters with the visual arts in Fragments from Cold. Subsequent chapters investigate Auster`s eventual break with the lyric form and the transitional phase of `genreless` prose in White Spaces and The Invention of Solitude. The Implosion of Negativity closes with a re-examination of The New York Trilogy in the light of Auster`s obscure early oeuvre and exemplifies how the undead poet has become the negative force that haunts - and fuels - Paul Auster`s novels to date. `I remain very attached to the poetry I wrote,` says Auster, `I still stand by it. In the final analysis, it could even be the best work I`ve ever done.` The Implosion of Negativity sheds new light on the genesis of one of America`s foremost writers. The appendix contains a comprehensive bibliography and a personal interview with Paul Auster. ····· 10361123620
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Für das Werk von James Joyce ist die Epiphanie ein wichtiges strukturelles Element. Auch Prousts `mémoire involontaire`-Episoden können strukturell als Epiphanie-Momente aufgefasst werden. Wilhelm Genazino, für den das Werk beider Autoren von Bedeutung ist, radikalisiert diese Epiphanie-Konzeptionen. Auslöser von Epiphanie-, d.h. Erkenntnismomenten, sind profane Objekte, die Genazinos Protagonisten auf ihren Streifzügen durch die modernen Stadtlandschaften aufspüren. An solch banalen Objekten wie herumliegenden Telefonbüchern entzündet sich ihre Phantasie. Von anderen unbeachtet, gewinnen diese Objekte vielfältige Bedeutung für Genazinos Stadtstreuner. Sie werden dieser Dinge `habhaft auf Entfernung` (Merlau-Ponty) mittels ihrer Technik des gedehnten Blicks, mithilfe dessen sie Bedeutung erfassen, konstituieren und kreativ mit ihr spielen. Diese kreative Form des Wahrnehmens ist nicht zuletzt Individuations- wie Kompensationsstrategie für Genazinos melancholische Großstadtbewohner. Sie schaffen sich in einer als oftmals entzaubert empfundenen Alltagswelt zauberhafte Momente oder - mit Genazino gesprochen - `Ihre eigenen Selbstberuhigungsprogramme`. Die Arbeit untersucht beispielhaft die Genese des Epiphaniebegriffs, seine Bedeutung für die literarische Moderne (von Hofmannsthal, Proust, Joyce) und die darin erfolgende Neubestimmung sowie die Bedeutsamkeit des Konzepts für das literarische Werk des Gegenwartsautors Wilhelm Genazino. ····· 1036174237
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wenn Kinder mit ihren Großeltern sprechen, treffen unterschiedliche Repräsentanten von divergenten Gruppen eines Sprachsystems aufeinander. Im Extremfall offenbart sich auf der einen Seite ein veralteter Wortschatz und auf der anderen Seite ein innovativ wirkender Sprecherkreis, dessen Vokabular in mancher Hinsicht nicht mit dem Wortschatz der ersten Gruppe konvergiert. Die Grenzen dieser Gruppen sind sowohl dynamisch als auch individuell zu verstehen. Ein Jugendlicher aus der heutigen Zeit könnte zwar mit einem älteren Menschen nahezu problemlos kommunizieren, doch hätte diese Konstellation mit Sicherheit an diversen Stellen Kommunikationsstörungen zur Folge.Einerseits kann man dafür der Individualität des jeweiligen Vokabulars die Verantwortung auflasten, doch andererseits sind besonders die Störungen, die bei der Kommunikation zwischen Personen unterschiedlicher Subgruppen eines Sprachsystems auftreten, ein Indiz dafür, dass die Sprache einem Wandel unterliegt. Eine Art `Wandel` ist dementsprechend innerhalb von wenigen Generationen anhand unterschiedlicher Merkmale und Eigenschaften nachweisbar. Um den genannten Nachweis belegen zu können, legt diese Arbeit das Hauptaugenmerk auf die Sprache des Fußballs, die in Form von Berichterstattungen in diversen Zeitungsverlagen archiviert vorzufinden ist. Der Fokus im Analyseteil liegt aufgrund des Untersuchungsmaterials ausnahmslos auf dem Wandel innerhalb der Berichterstattung, der wiederum konzeptionell mündliche Elemente aufweist. Im ersten Schritt soll zunächst das Phänomen `Sprachwandel` sowohl theoretisch als auch exemplarisch dargestellt werden. Im zweiten Teil dieser Arbeit geht es schließlich um die Fußballsprache und die damit zusammenhängende Fußballberichterstattung. Hierzu sollen grundlegende Fragen geklärt, die Fußballsprache als Fachsprache aufgezeigt und die Entwicklung der Berichterstattung thematisiert werden. Im Hauptteil geht es schließlich um das Zusammenführen der ersten beiden Teile, um in der Folge die Fußballberichterstattung in Bezug auf den Sprachwandel analysieren zu können. Für dieses Vorhaben wurden authentische Zeitungsberichte aus den Archiven verschiedener Verlage und Redaktionen herangezogen, wobei sich diese Arbeit vorwiegend auf die Ausgaben des Hamburger Abendblattes und des Weser-Kuriers während der Weltmeisterschaften von `54, `74, `90 und 2010 konzentrieren wird. Hier wurden gezielt die Jahre, in denen Deutschland Weltmeister geworden ist, ausgewählt und [...] ····· 1036174202
für 47.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Buch beschreibt und erläutert die vielfältigen grammatischen Erscheinungen des Somali, einer kuschitischen Sprache Nordostafrikas, auf unkonventionelle und leicht verständliche Weise. Gegenstand ist die Standardform des Somali, wie sie auch zur Schriftsprache geworden ist wobei dennoch immer wieder auf dialektale Unterschiede eingegangen wird.Die umfangreichen Recherchen und das große Einfühlungsvermögen des Autors ließen aus dem Vorhaben dieses ausführliche Werk entstehen, das es nicht nur vermag, dem interessierten Leser die Sprache der Somali näherzubringen, sondern auch deren Gedankengut und Kultur. Durch seinen übersichtlichen Aufbau und viele anschauliche Beispiele ist es eine unentbehrliche Lern- und Arbeitshilfe für Studierende und Lehrende der Afrikanistik und angrenzender Disziplinen. Es ist auch ein hervorragendes Nachschlagewerk für alle, die sich mit dieser Sprache beschäftigen wollen. Somit schließt diese langersehnte Grammatik eine der zahlreichen Lücken auf dem sprachwissenschaftlichen Literaturmarkt der vergleichenden und speziellen Sprachwissenschaft. ····· 1036115245