····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Die Reden an die deutsche Nation (EA Berlin 1808) ist die wirkmächtigste und wohl bekannteste Schrift des Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Sie basiert auf Vorlesungen, die Fichte ab dem 13. Dezember 1807 in Berlin zur Zeit der französischen Besetzung gehalten hatte und sind als eine Fortsetzung der Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters zu betrachten. Die Reden versuchen, ein Nationalgefühl zu wecken und zielen auf die Gründung eines deutschen Nationalstaates, der die Nachfolge des erloschenen Heiligen Römischen Reiches antreten und sich von der französischen Herrschaft emanzipieren sollte. Allein die Deutschen hätten demnach eine reine Sprache, die sie zu tiefen und gründlichen Überlegungen befähige. Er fordert eine außenpolitisch autarke Handelspolitik sowie allgemeine Wehrpflicht, sowie eine `Nationalerziehung`, welche `die Freiheit des Willens gänzlich vernichtet` um den Einzelnen in ihrem Sinne zu formen. ····· 1036142716
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Fichtes gesammelte Werke an Vorlesungen, die er vor Studenten hielt. Inhalt: Vorbericht. Erste Vorlesung. Ueber die Bestimmung des Menschen an sich. Zweite Vorlesung. Ueber die Bestimmung des Menschen in der Gesellschaft. Dritte Vorlesung. Ueber die Verschiedenheit der Stände in der Gesellschaft. Vierte Vorlesung. Ueber die Bestimmung des Gelehrten. Fünfte Vorlesung. Prüfung der Rousseauschen Behauptungen über den Einfluss der Künste und Wissenschaften auf das Wohl der Menschheit. Ueber das Wesen des Gelehrten und seine Erscheinungen im Gebiete der Freiheit. Erste Vorlesung. Plan des Ganzen. Zweite Vorlesung. Nähere Bestimmung des Begriffes der göttlichen Idee. Dritte Vorlesung. Vom angehenden Gelehrten überhaupt insbesondere vom Talente und Fleisse. Vierte Vorlesung. Von der Rechtschaffenheit im Studiren. Fünfte Vorlesung. Wie die Rechtschaffenheit des Studirenden sich äussere. Sechste Vorlesung. Ueber die akademische Freiheit. Siebente Vorlesung. Vom vollendeten Gelehrten im Allgemeinen. Achte Vorlesung. Vom Regenten. Neunte Vorlesung. Vom mündlichen Gelehrten-Lehrer. Zehnte Vorlesung. Vom Schriftsteller. Ueber die einzig mögliche Störung der akademischen Freiheit. Eine Rede beim Antritte seines Rectorats an der Universität zu Berlin, den 19. October 1811 gehalten ····· 1036142717
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Ecce homo. Wie man wird, was man ist ist eine autobiographische Schrift des Philosophen Friedrich Nietzsche. Nietzsche arbeitete von Oktober 1888 bis zu seinem Zusammenbruch Anfang 1889 an dem Werk, das zum ersten Mal 1908 im Auftrag des Nietzsche-Archivs veröffentlicht wurde. Es ist nicht vollständig überliefert und in seiner heute anerkannten Form erst seit den 1970ern bekannt. In Ecce homo gibt Nietzsche rückblickend Deutungen seiner philosophischen Schriften und präsentiert sich selbst und seine Erkenntnisse als schicksalhafte Ereignisse von weltbewegender Größe. Dabei stehen die Themen seines Spätwerks, besonders die Kritik am Christentum und die angekündigte `Umwertung aller Werte`, im Vordergrund. (aus wikipedia.de) ····· 1036143043
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Die fröhliche Wissenschaft (später mit dem Untertitel `la gaya scienza`) ist ein zuerst 1882 erschienenes, 1887 ergänztes Werk Friedrich Nietzsches. Das Buch enthält Gedanken zu unterschiedlichsten Themen in fast 400 Aphorismen verschiedener Länge. Es gilt als abschließendes Werk der `freigeistigen` Periode Nietzsches, das gleichzeitig die neue Stimmung des nachfolgenden Also sprach Zarathustra ankündigt. (aus wikipedia.de) ····· 1036143044
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. `Die Geburt der Tragödie` ist ein Buch von Friedrich Nietzsche, das er zuerst Anfang 1872 veröffentlichte. Es war das erste bedeutende Werk Nietzsches, mit dem sich der damals 27jährige Philologieprofessor zugleich von der wissenschaftlichen Philologie distanzierte. Auf etwa 100 Buchseiten und in 25 knappen Kapiteln entwickelt der Jungwissenschaftler aus seinen Studien des Griechentums, seiner Liebe zur Musik und der Wertschätzung Schopenhauers und Wagners sein kulturelles Weltbild. (aus wikipedia.de) ····· 1036143045
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Das Werk, das aus einer Vorrede und drei `Abhandlungen` besteht, gehört zu den einflussreichsten Schriften Nietzsches. Er legte hier keine Aphorismen vor wie in den meisten anderen seiner Werke, sondern längere, systematische Texte mit durchaus wissenschaftlichem Anspruch: Er stellt darin soziologische, historische und psychologische Thesen auf. Nietzsche wollte anders als klassische Moralphilosophen keine Moral herleiten oder begründen, sondern die geschichtliche Entwicklung und die psychischen Voraussetzungen bestimmter moralischer Wertvorstellungen nachvollziehen. Er fragt also nicht, wie die Menschen handeln sollten, sondern warum Menschen (Einzelne oder Gruppen) glauben, sie sollten auf bestimmte Weise handeln, oder andere dazu bringen wollen, so oder so zu handeln. (aus wikipedia.de) ····· 1036143046
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. In Nietzsches Werk `Götzendämmerung`, philosophiert Nietzsche, wie schön der Untertitel verrät nicht mit schwachen Wörtern. Nietzsche hat in diesem Buch die Hauptbestandteile seiner Philosophie, ohne störenden Balast zusammengefasst, trotzdem ist es leicht verständlich, und erfreut einen mit der Schönheit Nietzsches Sprache. (aus nietzsche.at) ····· 1036143047
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Von Nietzsche auch als zweiter Band der Morgenröte bezeichnet, führt das Werk hier das fort, was in den vorhergehenden Aphorismenbüchern begonnen hatte: den Kampf gegen den Platonismus und seine moderne Form, als die sich Nietzsche das Christentum darstellt. Die traditionelle Frage nach der Wahrheit wird neu gestellt. ····· 1036143048
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Ein Buch für freie Geister. In kurzen, pointierten Aphorismen nimmt Nietzsche Stellung zu Fragen der Moral, der Gesellschaft und der Kunst. ····· 1036143049
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Morgenröte. Gedanken über die moralischen Vorurteile (Originaltitel: Morgenröthe. Gedanken über die moralischen Vorurtheile) ist ein Anfang Juli 1881 erschienenes philosophisches Werk Friedrich Nietzsches. In dem aus Aphorismen unterschiedlicher Länge bestehenden Buch hinterfragte Nietzsche die Entstehung und den Wahrheitsgehalt moralischer und religiöser Systeme. Dabei setzte er dem tragischen Pathos einer christlichen Existenz das kontemplative Glück eines Erkennenden gegenüber und interpretierte die Glaubensekstase als psychopathologisches Phänomen. In der Morgenröte skizzierte Nietzsche erstmals Umrisse der Formel vom Willen zur Macht, die später von Zarathustra in aller Deutlichkeit vorgetragen wurde. (aus wikipedia.de) ····· 1036143050
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Vier seiner Werke in einem Band: David Strauß, der Bekenner und der Schriftsteller Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben Schopenhauer als Erzieher Richard Wagner in Bayreuth ····· 1036143051
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Nietzsches zweiter und letzter Nachtrag zu seinem `Buch für freie Geister` gehört zu seinen wichtigsten Werken. ····· 1036143052
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Der Wille zur Macht ist ein Gedanke Friedrich Nietzsches, der von ihm zum ersten Mal in Also sprach Zarathustra vorgestellt und in allen nachfolgenden Büchern zumindest am Rande erwähnt wird. Seine Anfänge liegen in den psychologischen Analysen des menschlichen Machtwillens in der Aphorismensammlung Morgenröte. Nietzsche führte ihn in seinen nachgelassenen Notizbüchern ab etwa 1885 umfassender aus. (aus wikipedia.de) ····· 1036143053
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Das Buch besteht aus vier Teilen. Der erste Teil erschien 1883, der zweite und dritte 1884, der vierte 1885 als Privatdruck. 1886 veröffentlichte Nietzsche die drei ersten Teile als `Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen. In drei Teilen.` Im Gegensatz zu den frühen Werken Nietzsches handelt es sich beim Zarathustra nicht um ein Sachbuch. In hymnischer Prosa berichtet ein personaler Erzähler vom Wirken eines fiktiven Denkers, der den Namen des Persischen Religionsstifters Zarathustra trägt. Nietzsche selbst nennt den Stil, in dem Also sprach Zarathustra geschrieben ist, halkyonisch (siehe: Halkyonische Tage) und wünscht sich Leser, die eines `gleichen Pathos fähig und würdig sind`: `Man muss vor Allem den Ton, der aus diesem Munde kommt, diesen halkyonischen Ton richtig hören, um dem Sinn seiner Weisheit nicht erbarmungswürdig Unrecht zu tun`. Dass Nietzsche diese Leserschaft in seiner Gegenwart nicht gesehen hat, belegt der Untertitel des Werkes: `Ein Buch für Alle und Keinen`. (aus wikipedia.de) ····· 1036143054
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Theodizee heißt `Rechtfertigung Gottes`. Gemeint sind verschiedene Antwortversuche auf die Frage, wie das Leiden in der Welt zu erklären sei vor dem Hintergrund, dass Gott einerseits allmächtig, andererseits gut sei. Konkret geht es um die Frage, warum Gott das Leiden zulässt, wenn er doch die Potenz (`Allmacht`) und den Willen (`Güte`) besitzen müsste, das Leiden zu verhindern. Der Begriff `Theodizee` geht auf den Philosophen und frühen Aufklärer Gottfried Wilhelm Leibniz zurück, die Fragestellung selbst existierte aber schon in der Antike.Leibniz unterscheidet drei Arten des Übels:- das malum metaphysicum, das metaphysische Übel, d. h. das Geschaffene ist notwendig unvollkommen, da es sonst mit Gott identisch wäre,- das malum physicum, das physische Übel. Das bedeutet, Schmerz und Leid sind notwendig, da sie vom Schädlichen abhalten und zum Nützlichen drängen und- das malum morale, das moralische Übel, das bezeichnet die zur Abwendung von Gott führende Sünde. ····· 1036143276
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Kindle Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. \* Digitale Überarbeitung und allerbeste Qualität \* ein interaktives Inhaltsverzeichnis für einfache Orientierung. Eines der Meisterwerke des Rationalismus und eine Kritik an John Lockes `An Essay Concerning Human Understanding`. Inhaltsauszug: Erstes Buch. Von den angeboreren Vorstellungen Zweites Buch. Von den Vorstellungen Drittes Buch. Von den Worten Viertes Buch. Von der Erkenntnis u.v.m. ····· 1036143277
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Der Text Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland ist eine in essayistischem Stil geschriebene Abhandlung des deutsch-jüdischen Dichters Heinrich Heine (1797-1856). Er entstand 1833/34 zur Zeit des Pariser Exils Heines, wurde zunächst auf französisch veröffentlicht und bildet damit einen Teil seiner Bemühungen um ein besseres Verständnis beider Völker füreinander. Die deutsche Erstausgabe erfolgte in `Der Salon. Zweiter Band` (1834). Der Inhalt folgt einigen wiederkehrenden Motiven. Zum einen entwickelt Heine eine teleologische Geschichtskonzeption, nach der in der deutschen Geschichte eine religiöse Revolution zu einer philosophischen und schließlich zu einer politischen Revolution führt. Dies ist vor allem vor dem Eindruck der Französischen Revolution von 1789 zu verstehen, die in Deutschland vor 1848 bisher ausgeblieben ist. Zum anderen ist Heine `Dialektiker` (Höhn 2004, 347), indem er im Wesentlichen mit Gegensätzen arbeitet. Zentral ist das Begriffspaar Körper/Geist bzw. Sensualismus/Spiritualismus (letzteres in einem heute nicht mehr geläufigen Sinn). (aus wikipedia.de) ····· 1036143355
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray John Lockes, des berühmten englischen Philosophen (1632-1704) `Gedanken über Erziehung` erschienen im Jahre 1693 anonym unter dem Titel: `Some thoughts concerning education`. Das Buch ist nicht streng systematisch angelegt, es macht vielmehr oft den Eindruck unzusammenhängender Einfälle und ist nicht frei von Wiederholungen. Und doch liegt in der Anordnung der Gedanken eine Absicht. Die leibliche und sittliche Erziehung beanspruchen den größten Teil des Werkes, ganz zuletzt wird von den zu erwerbenden Kenntnissen gesprochen. Zum ersten Male in der pädagogischen Literatur wird eben in den `Erziehungsgedanken` die Erziehung des Zöglings in den Mittelpunkt gestellt. Als erster fordert Locke, wie schon Herbart in seiner feinen Charakteristik des `schlichten Mannes`, dem er Selbständigkeit und Tiefe nachrühmt, bemerkt, `daß man den Erfolg eines Erziehers nicht nach der Summe der Kenntnisse, sondern nach der gewonnenen persönlichen Bildung des Zöglings schätzen solle`. Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. ····· 1036143614
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Most of Emerson`s essays emerged as lectures first and were later edited for printing. There are two main collections, Essays: First Series and Essays: Second Series, that include the quintessence of his work. This is the extended annotated edition containing a rare biological essay about Emerson an his life. Contents: Essays, First Series I. History. Ii. Self-Reliance. Iii. Compensation. Iv. Spiritual Laws. V. Love. Vi. Friendship. Vii. Prudence. Viii. Heroism. Ix. The Over-Soul. X. Circles. Xi. Intellect. Xii. Art. Essays, Second Series I. The Poet. Ii. Experience. Iii. Character. Iv. Manners. V. Gifts. Vi. Nature. Vii. Politics. Viii. Nonimalist And Realist. New England Reformers. ····· 1036143657
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In diesem fiktiven Briefwechsel reflektiert Herder nicht nur die Natur des Menschen, sondern auch seine Aufgaben und sein Wesen. Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. ····· 1036144002
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Langes umfassende Schrift `Geschichte des Materialismus` gilt als sein Hauptwerk und war maßgebend für die Entstehung des Neukantianismus und die Rückbesinnung auf Kants Werte und Ansichten. Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. ····· 1036144210
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Moses Mendelssohn war ein deutscher Philosoph der Aufklärung und gilt als Wegbereiter der Haskala. Dieser Band beinhaltet seine Schriften `Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes Vorbericht` und `Phaedon oder über die Unsterblichkeit der Seele.` Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. ····· 1036144299
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher war protestantischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge. In mehreren dieser Wirkfelder wird er zu den wichtigsten Autoren seiner Zeit, in einigen auch zu den Klassikern der Disziplin überhaupt gerechnet, ähnliches gilt etwa für die Soziologie. Dieser Band beinhaltet seine Schriften: 1. Darbietung. 2. Erster Monolog. Betrachtung. 3. Zweiter Monolog. Prüfungen. 4. Dritter Monolog. Weltansicht. 5. Vierter Monolog. Aussicht. 6. Fünfter Monolog. Jugend und Alter. Über die Religion Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. ····· 1036144610
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch ist kein sorgfältig komponiertes Werk, wie das nachfolgend wiedergegebene Inhaltsverzeichnis vermuten lässt, sondern im Grunde eine Gelegenheitsarbeit. Es entstand aus den oft heftigen Diskussionen, die in den Jahren 1841-44 in dem Berliner Debattierclub Die Freien geführt wurden. Hauptthemen waren die jeweils neuesten philosophischen Schriften von Ludwig Feuerbach und Bruno Bauer, die nach Kant, Fichte und Hegel eine radikal atheistische Aufklärung und eine Philosophie der Tat begründen wollten. Inhalt: Ich hab` mein` Sach` auf Nichts gestellt Erste Abteilung: Der Mensch I. Ein Menschenleben II. Menschen der alten und neuen Zeit Zweite Abteilung: Ich I. Die Eigenheit II. Der Eigner III. Der Einzige Fußnoten Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. ····· 1036144754
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In seinem Werk `Der alte und der neue Glauben` aus dem Jahr 1872 vertrat Strauß bereits einen vom Materialismus beeinflussten Monismus. Die Frage, ob `wir` noch Christen seien, beantwortete er offen mit `Nein`. Eine sich auf das als gesetzhaft funktionierend verstandene Universum richtende Religiosität sah Strauß zwar für sich nicht, hielt sie aber für eine legitime Alternative zum christlichen Glauben an Gott. Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. ····· 1036144788
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Pseudo-Hegelianismus gegen Marxismus Worin besteht demnach die Alternative zum Marxismus Eine beträchtliche Menge an neuerer akademischer Literatur redet einer Wiederbelebung verschiedener Formen vormarxistischer Philosophie und Politik das Wort. Das Erscheinen des jungen Dr. Marx in den frühen 1840er Jahren habe der Entwicklung von alternativen links-progressiven philosophischen und sozialen Bewegungen ein Ende gesetzt. Da sich Marx` Werk auf der Grundlage einer vernichtenden Kritik Hegels entwickelte, so die Argumentation, müsse der Schaden behoben werden, den Marx angerichtet habe. Nachdem Marx ihn auf die Füße gestellt habe, heißt es bei diesen Autoren, sei es nun an der Zeit, den alten idealistischen Philosophen wieder auf den Kopf zu stellen. Hegels Werk biete genug Substanz für die Entwicklung einer progressiven Gesellschaftstheorie und einer damit verbundenen Praxis im heutigen politischen Kontext. Einige der Werke, die entlang dieser Linien argumentieren, stehen dem Marxismus offen feindlich gegenüber andere behaupten, Marx habe Hegel wenig hinzuzufügen gehabt oder seine eigene Originalität übertrieben und wieder andere möchten Hegelianismus und Marxismus miteinander versöhnen, im Allgemeinen auf Kosten des Letzteren. Doch wie der Autor zeigt, verbirgt sich hinter der schalen Mischung aus professoraler Arroganz und aufgeblasener Selbstgefälligkeit nicht selten ein tiefes Unverständnis und mitunter eine derbe Fälschung von beiden - Marx und Hegel. ····· 10361203628
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Für Büchner sind `Denken und Sein ebenso unzertrennlich wie Kraft und Stoff oder Geist und Materie` deshalb sei `nichts klarer, als dass, so hoch differenziert und eigentümlich auch die Charaktere des Lebens sein mögen, dieselben doch nichts mehr und nichts weniger sind, als Bewegungen der unter eigentümliche und hochspezialisierte Bedingungen gebrachten gewöhnlichen Materie`. Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. ····· 1036142195
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Die heilige Familie, oder Kritik der kritischen Kritik. Gegen Bruno Bauer & Consorten ist der Titel eines Buches von Karl Marx und Friedrich Engels, das im Frühjahr 1845 erschien. Es ist die erste Schrift, die Marx und Engels gemeinsam verfassten. Sie entschlossen sich dazu bei ihrem ersten persönlichen Treffen im August 1844. Absicht der Autoren war, sich von der Theorieentwicklung Bruno Bauers zu distanzieren und sich zum `realen Humanismus` Ludwig Feuerbachs zu bekennen. (aus wikipedia.de) ····· 1036142346
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie ist eine Schrift von Karl Marx aus den Jahren 1843 und 1844. Sie besteht aus einem von März bis August 1843 in Kreuznach verfassten Kritik des Hegelschen Staatsrechts sowie einer Ende 1843 bis Januar 1844 entstandenen Einleitung. Marx geht in dieser Kritik der `deutschen Zustände` von der Religion aus, welche er als `Opium des Volkes` bezeichnet (womit er eine Formulierung von Heinrich Heine zuspitzte). Doch im Sinne der Emanzipation ist über eine `Kritik des Himmels` hinaus für Marx eine `Kritik der Politik` notwendig ... (aus wikipedia.de) ····· 1036142348
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray John Stuart Mill gilt bis heute als einer der Hauptvertreter des empirisch orientierten Denkens. Da Mill Mitbegründer des Utilitarismus war, wurden seine Stellungnahmen oft nur im Lichte eines `Allinduktionismus` kritisiert. Für Mill galt die Induktion als methodisches Fundament allen Wissens, dass er hauptsächlich mit Methoden zur Untersuchung von Kausalzusammenhängen zu analysieren versuchte. Laut Mill ist `die Induktion [...] diejenige Verstandesoperation, durch welche wir schließen, daß dasjenige, was für einen besonderen Fall oder besondere Fälle wahr ist, auch in allen Fällen wahr sein wird, welche jenem in irgend einer nachweisbaren Beziehung ähnlich sind` (Mill, 1980, S. 160). Im Sinne des `Allinduktionismus` lässt sich laut Mill jedewege Induktion in Form eines Syllogismus darstellen, dessen Obersatz unterdrückt und selbst eine Induktion ist. Die Induktion beruht auf der Neigung des Menschen, Erfahrungen zu generalisieren. Als Voraussetzung für seine Annahmen nennt Mill das Axiom der Induktion, das selbst auch auf einer der allgemeinsten Induktionen basiert und wonach der Gang der Natur absolut gleichförmig ist. (aus wikipedia.de) Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. ····· 1036142406
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Inhalt: Erstes einleitendes Buch I. Absicht dieser Einleitung in die Geisteswissenschaften II. Die Geisteswissenschaften ein selbständiges Ganzes neben den Naturwissenschaften III. Das Verhältnis dieses Ganzen zu dem der Naturwissenschaften IV. Die Übersichten über die Geisteswissenschaften V. Ihr Material VI. Drei Klassen von Aussagen in ihnen ····· 1036142495
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eines der ersten und besten Werke des Philosophen. Die Grundlage für sein Weltbild und seine Elementarphilosophie. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036142513
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Die Welt als Wille und Vorstellung (1819) ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer (1788-1860). Die zweite Auflage (1844) besteht aus zwei Bänden, wobei bereits der erste Band die Philosophie vollständig darstellt und der zweite Band als Vertiefung eben derselben verstanden werden kann. Fremdsprachige Zitate finden sich relativ häufig und werden in der Regel nicht übersetzt. ····· 1036142514
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Dialektik der Natur ist das unvollendete Werk von Friedrich Engels zur Philosophie der Naturwissenschaften, das die Grundzüge des dialektischen Materialismus darstellt, in einer Kritik der Naturphilosophie und der metaphysischen Ideen, die in den Naturwissenschaften der Mitte des 19. Jahrhunderts verbreitet waren. Die Manuskripte bestehen aus insgesamt vier Konvoluten, die aus den Jahren vor und nach der Veröffentlichung des Anti-Dühring stammen, woraus zu Lebzeiten Engels` nichts veröffentlicht worden war. Nach seinem Tode erschienen daraus zwei Artikel in Zeitschriften. (aus wikipedia.de) ····· 1036142647
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft oder kurz: `Anti-Dühring`, ist eine von Friedrich Engels zuerst 1877 fortsetzungsweise im Vorwärts veröffentlichte Streitschrift unter Mitarbeit von Karl Marx. Sie muss zu den einflussreichsten Texten des Marxismus gerechnet werden. (aus wikipedia.de) ····· 1036142649
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. In diesem Essay diskutiert Engels die materialistische Geschichtsauffassung Feuerbachs. ····· 1036142650
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gustav Theodor Fechne war ein deutscher Physiker und Natur-Philosoph. Er vertrat in späten Jahren eine Theorie von der Allbeseelung des Universums und ist somit einer der wichtigsten Vertreter einer panpsychistischen Weltanschauung. Dieser Band beinhaltet seine wichtigsten Schriften: Inhalt: Einige Ideen zur Schöpfungs- und Entwickelungsgeschichte der Organismen Das Büchlein vom Leben nach dem Tode Beweis daß der Mond aus Jodine bestehe Der Raum hat vier Dimensionen. Die Welt ist nicht durch ein ursprünglich schaffendes, sondern zerstörendes Prinzip entstanden Es gibt Hexerei Panegyrikus der jetzigen Medizin Über das Causalgesetz Über das höchste Gut. Über den Tanz. Über Volkssouveränität. ····· 1036142698
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In Fechners Werk aus dem Bereich der Natur-Trinosophie tritt er den Beweis an, dass auch Pflanzen Lebewesen sind. Das Buch war Mitte des 19. Jahrhunderts bahnbrechend für alle Theorien in diese Richtung. ····· 1036142699
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Buch galt als Referenzwerk zur Diskussion der Weltanschauungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Diskutiert wird der Unterschied zwischen der rein physikalischen Ansicht der Natur, der Nachtansicht, und der bewusstseinsgesteuerten Tagansicht, die die Sinne des Menschen in seinem Gehirn bilden. Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. ····· 1036142700
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Fichtes Werk dürfte wohl die erste und zugleich vollendetste Gestaltung der kritischen Religionsphilosophie sein. ····· 1036142715
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Dieser Band enthält Fichtes Ausführungen zum sozio-ökonomischen Modell eines nach Prinzipien der Wissenschaftslehre geordneten menschlichen Zusammenlebens ····· 1036142714
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Dieser Band enthält Fichtes erste Schrift zur Geschichtsphilosophie, der er sich in den Jahren 1804-1808 mit großer Intensität zuwandte. Fichte veröffentlicht damit den Inhalt der im Winter 1804/05 in Berlin gehaltenen öffentlichen Vorträge einer `philosophischen Charakteristik des Zeitalters`. (aus fichte.badw.de) ····· 1036142713
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Der `Grundriß` führt die in der Grundlage von 1794 dargelegte Begründung der theoretischen Philosophie bis zu dem Punkt, wo Kants Kritik der reinen Vernunft ansetzt. ····· 1036142712
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Die Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre (EA 1794/95) ist das Hauptwerk des Philosophen Johann Gottlieb Fichtes. Im Jahre 1794 mit Antritt seiner Professur in Jena veröffentlichte Fichte seine Wissenschaftslehre zum ersten Mal. Bis zu seinem Tode arbeitete Fichte an diesem Werk und gab noch neun weitere Versionen heraus. Fichte geht es um das Ich als festem Punkt. Er unterscheidet zwischen dem empirischen, jedem Menschen mehr oder weniger bewussten Alltags-Ich aus der Kategorie Raum und Zeit einerseits und einem wahren echten Ich andererseits, das jedem bewusst werden kann durch eine entsprechende Bewusstseinsentwicklung. (aus wikipedia.de) ····· 1036142711
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Wissenschaftslehre nova methodo ist der zweite Systementwurf des Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Sie wurde in drei Vorlesungen in den Wintersemestern 1796/97, 1797/98 und 1798/1799 an der Universität Jena präsentiert.Inhaltlich knüpft die Wissenschaftslehre nova methodo an Fichtes Grundlage der gesamten Wissenschaftlehre (1794/1795) an, präsentiert jedoch den Gedankengang methodisch reflektierter und bemüht sich um die Beseitigung von Unklarheiten, die an der Grundlage der gesamten Wissenschaftlehre bemängelt wurden. (aus wikipedia.de) ····· 1036142710
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Anders als in der Hegelschule üblich, ließ Feuerbach die Philosophie der Neuzeit nicht mit Descartes, sondern mit Francis Bacon beginnen er begründete dies damit, dass Bacon das systematisch gesammelte Erfahrungswissen, also die Naturwissenschaften, zur `Grundlage alles Wissens` erhoben habe. Immer wieder betonte er die Bedeutung des Naturstudiums für die Entwicklung philosophischer Erkenntnis, und der ganze zweite Teil des Buches ist eine Interpretation der Philosophiegeschichte im Sinne eines fortschreitenden spekulativen Vollzugs der Einheit von Geist und Natur. Nach dem Abschluss des Werkes beschäftigte sich Feuerbach intensiv mit den italienischen Naturphilosophen der Renaissance, besonders mit Giordano Bruno, mit dessen emphatischer Naturbegeisterung er sich identifizierte. Spinozas Pantheismus (Geist und Natur sind Erscheinungsformen der einen, göttlichen Substanz) war für ihn eine philosophische Position, hinter die nicht zurückgeschritten werden durfte. (aus wikipedia.de) ····· 1036142703
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. In 65 Paragraphen entwirft Feuerbach seine Welt der Philosophie der Zukunft. ····· 1036142704
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Das Wesen des Christentums ist eine Schrift des Philosophen Ludwig Feuerbach aus dem Jahre 1841. Sie gilt als das zentrale Werk seiner Religionskritik. In diesem Werk begründet Feuerbach seine Projektionstheorie. Inhalt: Vorwort Vorrede zur zweiten Auflage [1843] Vorwort zur dritten Auflage 1848 Einleitung Erstes Kapitel Das Wesen des Menschen im allgemeinen Zweites Kapitel Das Wesen der Religion im allgemeinen Erster Teil Das wahre, d.i. anthropologische Wesen der Religion Drittes Kapitel Gott als Wesen des Verstandes Viertes Kapitel Gott als moralisches Wesen oder Gesetz Fünftes Kapitel Das Geheimnis der Inkarnation oder Gott als Herzenswesen Sechstes Kapitel Das Geheimnis des leidenden Gottes Siebentes Kapitel Das Mysterium der Dreieinigkeit und Mutter Gottes Achtes Kapitel Das Geheimnis des Logos und göttlichen Ebenbildes Neuntes Kapitel Das Geheimnis des welterschaffenden Prinzips in Gott Zehntes Kapitel Das Geheimnis des Mystizismus oder der Natur in Gott Elftes Kapitel Das Geheimnis der Vorsehung und Schöpfung aus Nichts Zwölftes Kapitel Die Bedeutung der Kreation im Judentum Dreizehntes Kapitel Die Allmacht des Gemüts oder das Geheimnis des Gebets Vierzehntes Kapitel Das Geheimnis des Glaubens - das Geheimnis des Wunders Fünfzehntes Kapitel Das Geheimnis der Auferstehung und übernatürlichen Geburt Sechzehntes Kapitel Das Geheimnis des christlichen Christus oder des persönlichen Gottes Siebzehntes Kapitel Der Unterschied des Christentums vom Heidentum Achtzehntes Kapitel Die christliche Bedeutung des freien Zölibats und Mönchtums Neunzehntes Kapitel Der christliche Himmel oder die persönliche Unsterblichkeit Zweiter Teil Das unwahre, d.i. theologische Wesen der Religion Zwanzigstes Kapitel Der wesentliche Standpunkt der Religion Einundzwanzigstes Kapitel Der Widerspruch in der Existenz Gottes Zweiundzwanzigstes Kapitel Der Widerspruch in der Offenbarung Gottes Dreiundzwanzigstes Kapitel Der Widerspruch in dem Wesen Gottes überhaupt Vierundzwanzigstes Kapitel Der Widerspruch in der spekulativen Gotteslehre Fünfundzwanzigstes Kapitel Der Widerspruch in der Trinität Sechsundzwanzigstes Kapitel Der Widerspruch in den Sakramenten Siebenundzwanzigstes Kapitel Der Widerspruch von Glaube und Liebe Achtundzwanzigstes Kapitel Schlußanwendung Anhang ····· 1036142705
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Die Bestimmung des Menschen (EA 1800) ist eine populäre Schrift des Philosophen Johann Gottlieb Fichtes, durch die der Nicht-Fachgelehrte zur Selbsterkenntnis angeleitet werden soll, die diesen dann befähigen wird, mündig am öffentlichen Geschehen teilzunehmen. ····· 1036142709
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Deutlich wie wenige Denker und Politiker des damaligen Deutschland begrüßt Fichte die Französische Revolution. Er sieht in ihr nicht nur moralische Gründe, sondern auch einen rechtmäßigen Fortschritt zu mehr Gleichheit und Freiheit. Seine beiden Revolutionsschriften von 1793 (`Zurückforderung der Denkfreiheit von den Fürsten Europens, die sie bisher unterdrückten` und `Beiträge zur Berichtigung der Urteile des Publikums über die Französische Revolution`) griffen in die öffentlichen Debatten ein. (aus wikipedia.de) ····· 1036142708
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Die Anweisung zum seligen Leben oder auch die Religionslehre (EA Berlin 1806) ist eine religionsphilosophische Abhandlung des Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Sie basiert auf elf Vorlesungen, die Fichte desselben Jahres gehalten hat. In diesen Vorlesungen versuchte er, die zentrale Aussagen seiner Wissenschaftslehre einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und es zur praktischen Umsetzung anzuregen. (aus wikipedia.de) ····· 1036142706
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Wie ist objektiv gültiges Wissen bzw. Erfahrung möglich - Dieses Problem formuliert Fichte in seiner kleinen Schrift `Über den Begriff der Wissenschaftslehre` als die Hauptfrage der Philosophie. Will die Philosophie diese Frage beantworten, darf sie nicht mehr bloße `Liebe zur Weisheit` sein, sondern muß als allgemeingültige und evidente Wissenschaft etabliert werden. (Zitat aus a-priori.de) ····· 1036142707
····· lezzter Preis 3.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This volume must be regarded not as the support of an existing reputation, or as a bid for the establishment of posthumous renown, but as the record and memorial of a rare and attractive personality. The accurate, insatiable, and broad-minded student is revealed the generous champion of a noble cause which has suffered temporary defeat is seen on the field of his eager endeavour in controversy with Popes and Cardinals for the sake of freedom and truth and the principles which he brought to the study of history or elicited from his observation of men and affairs throughout the centuries are set forth for all to read. This is the annotated edition including several hundred footnotes.
From the Contents:
The History Of Freedom In Antiquity
The History Of Freedom In Christianity
Sir Erskine May`s Democracy In Europe
The Massacre Of St. Bartholomew
The Protestant Theory Of Persecution
Mr. Goldwin Smith`s Irish History
... and many more ... ····· 1036145545
für 7.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Studienbuch stellt das Werk Friedrich Nietzsches im Kontext der Entwicklung des philosophischen Denkens insgesamt vor. So wird der Zusammenhang seines Denkens mit der traditionellen Philosophie und zugleich seine Absetzung von ihr deutlich. Nietzsche wird also nicht auf die Rolle eines philosophischen Literaten oder Aphoristikers reduziert, sondern als ein Denker dargestellt, der sich an die Geschichte der Philosophie anschließt und sich gerade deshalb kritisch von ihr distanzieren kann. ····· 10361145516
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kants Weltphilosophie mag zwar durch eine europäische Problemlage veranlasst sein, doch entwickelt Kant keine kulturspezifische Perspektive: vielmehr fragt er im Horizont von Erkenntnistheorie und Metaphysik a) in die Möglichkeiten und Grenzen einer jeden auf Objektivität zielenden Erkenntnis hinein, analysiert b) die in einer jeden Erkenntnis in Gebrauch genommenen Kategorien, wenn überhaupt nur von einem >Etwas als Etwas< die Rede ist. Er weist c) auf die Notwendigkeit von regulativen Ideen hin, durch die wir (1) einen materialen Gegenstandsbegriff entwickeln können, der uns auch die Individualität und Singularität der gegebenen Erscheinungen transparent machen kann, wie auch (2) die Idee eines durchgängig bestimmten Seinsganzen antizipieren können. Schließlich entfaltet er - als Horizont von Moral- und Religionsphilosophie d) die Idee des >höchsten Guten ····· 10361191054
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Sehr im Unterschied zu dem Freund seiner frühen Jahre und späteren Antipoden Hegel hat Schelling (1775-1854) keine aufsteigende Genese des Geistes und keineswegs seine Wanderung von Westen nach Osten gelehrt. Schon in den Arbeiten des jungen Tübinger Stiftlers zeigt sich neben der Aneignung der griechischen Antike, insbesondere Platons, eine hohe Gewichtung und durch Creuzer vermittelte Kenntnis hebräischer, babylonischer und orientalischer Quellen. An diesem Punkt schließt sich in der späten positiven Philosophie der Mythologie und der Offenbarung der Kreis: denn Schelling legt im Vergleich unterschiedlicher Kulturen die wechselbegriffliche Verweisung von Monotheismus und Polytheismus frei. Die Mythologie, keineswegs nur jene der Griechen, sondern gerade auch der Ägypter und Inder, ist der geschichtliche Ort, an dem die Offenbarung göttlicher Freiheit sich Bahn bricht. Erst aus jener Offenbarung wird aber umgekehrt die Mythologie ihrerseits interpretierbar. Doch bereits mit seiner Weltalter-Philosophie (Urfassung 1811) hat Schelling selbst, mit Modifizierungen die emphatische Absicht einer ,Mythologie der Vernunft` im ,Ältesten Systemprogramm des deutschen Idealismus` (1796/97) aufnehmend, eine Narration der Geschichte des Absoluten versucht, deren Elemente aus einem Prozess transkultureller Verschmelzung hervorgehen. Von diesen Ausgangspunkten aus wird in der Einführung Schellings Vernunftkonzeption herausgearbeitet, die gegen Hegel gerichtet ist, insofern sie die Vernunft in ihrer Begegnung mit einer polyphonen Wirklichkeit expliziert, nicht aber durch den Begriff übergreift. Es versteht sich, dass der junge Schelling, der Schelling der Weltalter und der Spätphilosophie das besondere Augenmerk eines interkulturellen Blicks verdienen. Von hier her soll jedoch auch eine Perspektive gewonnen werden, um seine Denkgenese insgesamt, v.a. im Zusammenhang der frühen Systementwürfe, der lebenslangen Bemühung um die ,Form der Philosophie` und der Relation zwischen rein rationaler Philosophie und höherer Empirie in ihrer Einheit und Vielheit, ihrer Verbindung von Platon, Spinoza, deutschem Idealismus und nicht zuletzt ihrer Antizipation moderner Problemstellungen in Grundzügen würdigen und transparent machen zu können. Zum Autor: Der Autor, geboren 1967, studierte Philosophie, Geschichte, Literatur- und Sozialwissenschaften, er promovierte über Heidegger und Nietzsche, habilitierte sich mit einer Arbeit zu Platon. Lehrtätigkeiten u.a. an den Universitäten Erlangen und Halle-Wittenberg, Forschungs- und Beratungstätigkeit in München. Philosophische Forschungsschwerpunkte u.a.: Antike Philosophie, deutscher Idealismus, Philosophie der Moderne, Ästhetik, Rechtsphilosophie, Metaphysik und Metaphysikkritik. Hierzu zahlreiche Buch,- Aufsatz und editorische Publikationen. ····· 10361191051
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie nie zuvor wurde in den letzten Zügen des Weltkriegsdesasters und der Enthüllungen des Holocaust die Grenzenlosigkeit menschenmöglicher Grausamkeit, von Rachsucht und Zerstörungswillen offenbar. Hätte nicht gerade Friedrich Nietzsche für die unverzichtbaren Analysen des Geschehenen, als der große Kritiker des Ressentiments, fruchtbarer, ja notwendiger Gesprächspartner sein können Doch Vorurteile verstellten damals diesen Weg. Kann Nietzsche uns heute als verständiger Mitdenker und Vordenker begegnen, uns Leitlinien und Gedanken vermitteln zur Orientierung und befriedigenden Gestaltung der notwendig vielfältigen Diskurse interkultureller Begegnungen innerhalb nationaler offener Gesellschaften sowie internationaler wechselseitiger Öffnungsprozesse und Abhängigkeiten innerhalb eines zügig sich wandelnden und expandierenden Europas und einer zunehmend näherkommenden globalen Welt ····· 10361191027
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der bürgerliche Privatgelehrte Arthur Schopenhauer (1788-1860). erweist sich beim genaueren Hinsehen als einer der schärfsten Kritiker bürgerlicher Oberflächlichkeit. Nicht allein durch seine unakademische Denkweise und sein bildreiches schriftstellerisches Können gewinnt der unzeitgemäße Philosoph heute wieder höchste Aktualität. Auch seine so genannte " Willensmetaphysik" eröffnet Perspektiven der Moralbegründung für das globale Zeitalter. Indem Schopenhauer den Grund der Moral weder in die Vernunft noch ins rationale Denken allein legt, sondern in die elementaren Lebenskräfte zum Dasein und zum Wohlsein, hat Moral auf die nationalen oder kulturellen Eigenheiten eines Volkes zu spiegeln.Das moralisch Wertvolle ergibt sich Schopenhauer zufolge in jedem Volk und in jeder Kultur durch die spezifisch menschliche Forderung, den Egoismus zu überwinden. Das Buch beinhaltet eine flüssige Zusammenfassung von Leben und Werk Arthur Schopenhauers.Der Lebensweg des herausragenden Philosophen des neunzehnten Jahrhunderts zeigt, daß er zwar kein Revolutionär gewesen ist, die bestehenden Verhältnisse aber hat er niemals verherrlicht. Die daran anschließende übersichtliche Darstellung der Philosophie Schopenhauers versucht den Geist des Widerstands in Kultur übergreifender Perspektive in seinem Werk offen zu legen. ····· 10361191026
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Inhaltsübersicht Vorwort. 9 1. Einleitung. 13 1. 1. Leben. 13 1. 2. Werk. 18 1. 3. Interkulturelle Relevanz. 22 2. Die politischen Kulturen. 26 2. 1. Der Despotismus. 28 2. 2. Die Monarchie. 32 2. 3. Die aristokratische Republik. 35 2. 4. Die demokratische Republik. 36 3. Länder. 40 3. 1. England oder die Kultur der Freiheit. 41 3. 2. China oder die Kultur der öffentlichen Ruhe. 46 3. 3. Das antike Rom oder die Kultur der Expansion. 51 3. 4. Europa. 54 4. Die rechtlichen Kulturen. 60 4. 1. Die Kultur des Naturrechts. 61 4. 2. Positives Recht, Moral und Religion. 66 4. 3. Die Stelle des Richters in der rechtlichen Kultur. 70 5. Die religiösen Kulturen. 75 5. 1. Das Judentum. 76 5. 2. Der Islam. 79 5. 3. Der Katholizismus. 84 5. 4. Der Protestantismus. 86 5. 5. Andere religiöse Kulturen. 89 6. Die sexuellen Kulturen. 91 6. 1. Die Stellung der Frau. 92 6. 2. Polygamie. 95 6. 3. Sexuelle Praktiken. 99 7. Schlußbetrachtungen. 103 7. 1. Kosmopolitismus oder Partikularismus . 103 7. 2. Mäßigung oder Exzess . 108 7. 3. Verstehen oder Verwerfen . 110 Der Autor und das Buch. 115 ····· 10361191024
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seit Beginn des 20. Jhs wird Leibniz` (1646-1716) Philosophie unter verschiedenen Aspekten erforscht und diskutiert. Daß sein neues System der prästabilierten Harmonie für wesentliche Fragen und Probleme der interkulturellen Philosophie eine theoretische Grundlage darbietet, steht heute außer Frage. Obwohl die globale Vernetzung der Erdbevölkerung gegenwärtig immer enger und lückenloser zu werden scheint, steht der interkulturelle Dialog noch aus. Demgegenüber erscheint die physische und historische Existenz der Monade in ihrer Verknüpfung mit allen anderen, in ihrem Eingehen in Beziehungen, `die alle anderen Beziehungen ausdrücken`, als eine Harmonie von größter Mannigfaltigkeit und Ordnung. Leibniz` neues System ist die hypothetische Antwort auf zwei drängende Fragen des Kartesianismus: das Leib-Seele-Problem und den historischen Pyrrhonismus, der angesichts neu entdeckter Kulturen und insbesondere des chinesischen Altertums die in der Bibel offenbarte Universalgeschichte der Menschheit in Frage stellte. Welche Bedeutung Leibniz` Antworten und welch erhellende und orientierende Funktion sein Neues System >interkulturell gelesen< für die Fragen des 21. Jhs besitzen, wird im folgenden dargelegt. Zur Autorin: Rita Widmaier, geb. 1942 in Königsberg Studium der Philosophie, Sinologie und Geschichte in Düsseldorf und Köln. 1982 Promotion (Die Rolle der chinesischen Schrift in Leibniz` Zeichentheorie). Seit 1993 Mitarbeiterin an der Leibniz-Akademieausgabe (Leibniz-Archiv Hannover) Hrsg. von Leibniz korrespondiert mit China, 1990 (Neuaufl. Ende 2005) Aufsätze zum Thema Leibniz und China. ····· 10361191021
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch unternimmt den Versuch, eine eigentümliche Spannung vor Augen zu führen, die nicht nur das Werk, sondern auch den Charakter von Karl Marx (1818-1883) prägt. Einerseits verfolgt Marx in seinem philosophischem und politischem Schaffen ein globales, ja durchaus auch interkulturelles Projekt. Die proletarische Weltrevolution, die er anvisiert, soll alle Menschen überall auf der Erde von ökonomischen, sozialen und politischen Fesseln befreien, soll es jedem Individuum ermöglichen, ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft mit seinen Mitmenschen zu führen. Andererseits ist Marx deutlich erkennbar von der Philosophie Hegels geprägt. Diese Prägung führt zu einer Sicht auf die Gesellschaft und ihre Geschichte, die nicht interkulturalistisch, sondern im Gegenteil extrem eurozentristisch und in weiten Zügen auch chauvinistisch ist. Dieser Versuch ist in drei Schritte gegliedert. Am Anfang steht eine Einführung in das Leben von Marx, die den historischen Rahmen vermittelt, den man kennen muß, um den Menschen und sein Werk zu verstehen. Im zweiten Schritt wird dieses Werk und seine Methode in seinen wesentlichen Zügen vor Augen geführt. Der Historische Materialismus wird erläutert. Aber auch die ökonomische Theorie von Marx kommt hier zur Sprach interkulturellen Blick auf Marx und den Marxismus. Hier gilt es, mit der besagten Spannung ins Reine zu kommen. ····· 10361191017
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Mittelpunkt des Rousseauschen Lebens und Denkens steht die Unabhängigkeit. Frei ist der einzelne Mensch, aber auch der einzelne Staat, wenn sie nicht auf andere angewiesen sind, wenn sie sich also selbst genügen. Diese Selbstgenügsamkeit war charakteristisch für den natürlichen Zustand. Dieser ist aber endgültig überwunden, sowohl für den einzelnen Menschen wie auch für den einzelnen Staat. Unter diesen Umständen sieht Rousseau sich gezwungen, den Begriff der Freiheit zu überdenken. Dies tut er, indem er sie als völlige Unterwerfung unter das den allgemeinen Willen ausdrückende Gesetz konzipiert. Läßt sich eine solche Unterwerfung für die Individuen im Nationalstaat denken, so hegt Rousseau große Bedenken, was ihre Ausweitung auf die internationale Staatengemeinschaft betrifft. ····· 10361191004
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Hugo (Laurenz August Hofmann, Edler) von Hofmannsthal (1874-1929)Im Gegensatz zu dem Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe etwa, dem ausdrücklich seiner Inneren Religion und (beispielsweise) ausweislich des West-östlichen Divan ein veritables interkulturelles Ansinnen in der Optik einer Emanzipation von konfessionellen Gängelbändern attestiert werden kann, ist Hugo von Hofmannsthal ein vorzüglich wienerisch-österreichisches Gewächs, das seine nationalen Wurzeln als Textlieferant für berühmte Strauß-Opern (Elektra, Der Rosenkavalier, Ariadne auf Naxos... 1909, 1910, 1911/3), Mitbegründer und Mitherausgeber der Österreichischen Bibliothek (ab 1915), poetische Ikone der Salzburger Festspiele (Jedermann, Das Salzburger Große Welttheater 1920/2) und sendungsbewusstes Sprachrohr kulturpädagogischer Positionskommentare (Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation, Wert und Ehre der deutschen Sprache 1927) in einen lokal- und kulturpatriotischen Boden einschlägt.Und wenngleich sich seine Blüte, aufgehend mit den lyrisch-dramatischen Einaktern (Gestern, Der Tor und der Tod... 1891/3) des Siebzehnjährigen (!) Loris (Hofmannsthal-Pseudonym), mit scheinbarer Leichtigkeit in den imposanten Horizont einer einschüchternden Bildungsfülle erhebt, so bleibt Hofmannsthal eine seltene Zierpflanze der abendländischen Kulturgeschichte. Der sich - durchaus in geographischer Unmittelbarkeit - ganz Europa erschließende Reisedichter Hugo von Hofmannsthal kennt die transkontinentale Welt vorzüglich als vermitteltes Bildungserlebnis, und mag der ein oder andere Aphorismus aus seinem Buch der Freunde (1921) auch die eine oder andere konfuzianische Weisheit galionieren, mag Hofmannsthal einige Schauplätze seiner dramatischen Werke auch in den Orient verlegen und mit Titeln wie: Das Märchen der 672. Nacht (1895) eine literarische Verwandtschaft zu Schahrasad, der großen Geschichtenerzählerin und dergestalt Überlebenskünstlerin aus Tausendundeine Nacht suggerieren, so ist seine spezifische Kulturgenese - typisch europäisch - ein Amalgam aus Antike und Christentum.Und dennoch gilt: Hugo von Hofmannsthal ist zwar kein interkultureller Dichter, und doch ein Dichter von höchster, nein: tiefster Interkulturalität. Er hat zwar kein interkulturelles Werk geschrieben, und doch ist sein " uvre vorzüglich interkulturell, nicht nach Maßgabe seiner interkulturellen Schatten, die es würfe, sondern nach Mikroskopie seiner poetischen Keimzelle, die auch im Anfang eines jeden in ····· 10361190961
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Notwendigkeit interkultureller Philosophie ergibt sich aus dem Ruf nach Befreiung von der bisherigen Geschichts- und Philosophieschreibung, die zentristisch geprägt ist. Ein interkulturell orientiertes Geschichtsverständnis erkennt aufgesetzte Grenzen zwischen den Menschen nicht an und läßt keinen Zweifel daran, daß eine rein kulturgebundene Geschichtsschreibung der interkulturellen Verständigung im Wege steht und als Zündstoff unversöhnlicher Konflikte dient. Geschichte ist keine apriorisch gegebene Größe. Sie ist offen, wird von Menschen gedacht, konzipiert und geschrieben sie zeigt irrationale Projektionen auf.Im Geist des Menschen muß ein Umdenken über das Eigene und Fremde in Gang gesetzt werden. Es handelt sich um die Annäherung an einen Paradigmenwechsel und eine Perspektivenerweiterung des Einzelnen auf intra- und interkultureller Ebene. Daß die Historiographie, nicht nur der Philosophie, sondern aller Kulturwissenschaften, ja sogar der Naturwissenschaften, aus einem neuen Blickwinkel heraus, der die Anerkennung des Anderen beinhaltet, kritisch zu revidieren ist, ergibt sich von selbst als Konsequenz.Die Anerkennung der Gedankenwelt anderer Kulturen ist konstitutiv für den Frieden. Diese Forderung ist allen interkulturell-philosophischen Ansätzen gemeinsam, auch wenn diese sich im Detail und in ihrem Forschungsbereich unterscheiden. Interkulturalität besitzt eine theoretische und eine praktische Ausrichtung. Sie erfordert die Klärung von Begriffen wie " Wahrheit" " Absolutheit" , " Anerkennung" , " Identität" , " Differenz" , " Überlappung" , " Toleranz-Dialog" , " Hermeneutik" und vielen anderen Begrifflichkeiten. Interkulturelle Philosophie steht dem Mythos der Einheitlichkeit ablehnend gegenüber und distanziert sich von einem Absolutheitsanspruch.Es ist ein Hauptanliegen der Autoren, Aufgaben, Methoden und Intentionen interkultureller Philosophie in einem historischen Zusammenhang darzustellen und zu erläutern. ····· 10361190941
für 8.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Nicht jeder, der die besten Argumente vorbringt, gewinnt auch die Diskussion. Manchmal muss man Tricks und Kniffe anwenden, einfach das Publikum auf seine Seite ziehen oder den Gegner in Wut versetzen, damit er vergisst, was eigentlich wichtig war. Hierbei ist Schopenhauers kleines, aber lehrreiches Buch über die Kunst zu Streiten eine unverzichtbare Hilfe und eines der wichtigsten Werke der philosophischen Rhetorik und Argumentationstheorie unterhaltsam und pointiert verrät uns der streitlustigste Philosoph, wie man auch ohne gute Argumente als Sieger aus einer Diskussion hervorgeht. Denn eines darf man auch nicht vergessen: Streiten kann und soll auch Spaß machen. ····· 10361107138
für 8.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Das A und O aller Philosophie ist die Freiheit.` F. W. J. SCHELLING Freiheit war ein Leitmotiv des »Deutschen Idealismus«. Für Hegel war die gesamte Weltgeschichte nichts anderes als ein »Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit«. Auch der junge Schelling, neben Fichte und Hegel der dritte Hauptvertreter des Deutschen Idealismus, teilte zunächst begeistert diese optimistische Geschichtsauffassung. Doch bald schlug er eigene, höchst originelle Denkwege ein, die bis heute ihre herausfordernde Kraft nicht verloren haben. Immer deutlicher stellen sich bei Schelling die Zweifel an der Vernünftigkeit der Welt überhaupt ein. Schelling lässt sich irritieren von der faktischen Unvernünftigkeit von Welt und Geschichte. Er beginnt radikal die Frage nach dem Ursprung und der Natur des Bösen zu stellen. So wie er früher in den vielfältigen Phänomenen der Natur die Vorformen des Geistes und der Vernunft erblickte, sieht er nun auch das Bizarre, die Dysfunktionalitäten, das Sinnwidrige, das sich beim Menschen schließlich zu Perversion und Grausamkeit steigern kann. Das Böse, das es im eigentlichen Sinne nur auf der Ebene der Freiheit, also im Menschen, geben kann, ist eine Aktualisierung dessen, was in der Natur als Drang, Begierde, angelegt ist. Das Böse entsteht, wenn der Mensch die so beschriebene Natur gegen den Geist zum Prinzip erhebt. Seine kleine, aber einflussreiche Freiheitsschrift markiert den entscheidenden Wendepunkt in Schellings Denken. Woher stammt das Böse, woher kommt das Dunkle, Chaotische des Lebens Das tiefe Erschrecken Schellings über die Abgründe des Daseins nimmt Schopenhauers Pessimismus und Nietzsches Nihilismus bereits vorweg. Schellings Denken »zwischen den Zeiten« ist gerade in seiner Gebrochenheit heute aktueller denn je. ····· 10361107111
für 8.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Fichtes Schrift markiert einen Höhepunkt in der Geschichte der philosophischen Anthropologie. Auf Basis seiner, bereits in der Wissenschaftslehre gewonnenen Erkenntnisse, entwickelt Fichte eine eigenständige und auch für Nicht-Philosophen verständliche Antwort auf die Frage nach der Bestimmung des Menschen. Konsequent vollzieht er aus seiner Erkenntnistheorie eine Wendung ins Lebenspraktische. Fichtes Ethik ist geprägt vom Appell an das Subjekt sich zu verändern und die Grenzen des Denkens und Wahrnehmens zu sprengen. ····· 10361107044
für 8.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Vollständige Ausgabe nachder 2. Auflage 1787 Wenn es stimmt, dass die Geschichte der abendländischen Philosophie einen einzigen großen Fußnotenapparat zu Platon bildet, ist Immanuel Kant der wohl bedeutendste und kritischste Eintrag gelungen. Er stellte fest, dass der Ausweg aus der Platonischen Höhle, der Weg zur Wahrheit, zwar als Leitidee taugt, approximiert werden kann, vielleicht sogar eine schöne, aber in ihrer absoluten Lesart, unerreichbare Phantasie darstellt. Seine Einsicht war, dass wir die Dinge nur so wahrnehmen können wie sie uns durch die Bedingungen unseres Erkenntnisvermögens vorgegeben werden und wir für immer in der Höhle unseres Verstandesvermögens feststecken. Damit erledigt sich auch jegliche ernsthafte Diskussion über Gott oder die Welt hinter den Erscheinungen. Für Kant war Metaphysik ein Teil des Menschseins, doch zog er eine plausible Grenze zwischen dem Bereich des Erkennbaren und dem der Spekulation. Denn Kants Lehre bringt in jedem Kopf, der sie gefasst hat, eine fundamentale Veränderung hervor, die so groß ist, dass sie für die geistige Widergeburt gelten kann. Arthur Schopenhauer Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft erscheint spät, im 56. Lebensjahr des Autors. In Anbetracht des monumentalen Inhalts ist dies nicht verwunderlich: Kants Hauptwerk stellt nichts weniger als den Versuch dar, den Bedingungen der Möglichkeit von Erkenntnis nachzugehen. Kant stellt sich die Frage wie der Apparat, der unsere Urteile über die Welt hervorbringt, beschaffen ist, welche Mittel ihm zur Verfügung stehen und welchen Limitationen er unterliegt. Heute gilt die erste Kritik als eines der rigidesten, einflussreichsten, aber auch komplexesten Werke der abendländischen Philosophie ····· 10361107043
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In seiner Schrift Über Sozialismus erweist sich Mill als radikaler Kritiker einer grundlegenden Institution der bürgerlichen Gesellschaft: des Privateigentums. In der Auseinandersetzung mit den sozialistischen und kommunistischen Strömungen seiner Zeit entwirft er eine eigene Sozialismuskonzeption, die Gedanken des genossenschaftlichen¿Sozialismus mit liberalen Grundrechten verbindet. Über Sozialismus wurde von Sigmund Freud 1880 »mit einer Portion Sympathie« übersetzt und erscheint hier erstmals als separate Ausgabe. John Stuart Mill (1806-1873), englischer Philosoph und Ökonom, gilt als wichtiger Vertreter liberalen politischen Denkens. Dass sich bei ihm aber auch wesentliche Motive republikanischen, ja sogar sozialistischen Denkens finden, die sich dieser gradlinigen Zuordnung entziehen, wird bislang noch häufig übersehen. Hubertus Buchstein, seit 1998 Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Greifswald. Gastprofessuren in New York und Tampere (Finnland). Neuere Veröffentlichungen zu: Rechtsextremismus im ländlichen Raum, deutschen Sozialwissenschaftlern im Exil nach 1933, Losverfahren in der Demokratie sowie der Politischen Theorie von John Stuart Mill.¿¿Sandra Seubert, seit 2009 Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt. 2000/2001 Gastwissenschaftlerin an der New School for Social Research in New York, a.M. Neuere Veröffentlichungen zu: Transformationen des Bürgerschaftlichen, Grenzverschiebungen zwischen Privatheit und Öffentlichkeit sowie zur Politischen Theorie von John Stuart Mill. ····· 10361149546
····· lezzter Preis 10.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Marx 2.0 - Die Rückkehr eines VerdrängtenDiego Fusaro veranschaulicht, wie sehr die gängige Ideologie heute darum bemüht ist, Marx in `entkoffeinierter` Form - also ohne sein antikapitalistisches Pathos und ohne seine revolutionäre Natur - vorzeigbar zu machen. Marx` politische Ausdruckskraft bleibt aber im Kern stets oppositionell und umstürzlerisch. In seinem neuen und radikalen Buch untersucht Diego Fusaro die aktuelle neoliberale Welt durch die Brille von Marx. Er liefert damit einen neuen Schlüssel zum Verständnis des `Kapitals` und eine Begründung dafür, warum das Werk als ein Klassiker der Philosophie und ein Meisterwerk des deutschen Idealismus verstanden werden kann, ja muss. ····· 10361154235
für 11.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Rang Wilhelm Diltheys (1833-1911) als Klassiker der deutschen Philosophie ist unumstritten. Dieses Studienbuch führt konzentriert in sein Leben und Werk ein. Es ist ganz auf die Bedürfnisse von Studierenden des Fachs Philosophie zugeschnitten. Alle wichtigen Aspekte von Diltheys Werk kommen darin zur Darstellung. Nach einem kurzen Überblick über seine Biografie werden in eingehenden, textnah interpretierenden Darstellungen die wichtigsten Arbeitsfelder und theoretisch-philosophischen Konzeptionen Diltheys vorgestellt. Dies sind seine Philosophie der Geisteswissenschaften, seine Philosophie des Lebens, seine deskriptive Psychologie, seine Entwürfe zur Hermeneutik sowie seine späte Weltanschauungslehre. Eine Skizze der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte beschließt die Darstellung. Ergänzt wird die Einführung durch eine ausführliche Bibliografie der Primär- sowie der wichtigsten Sekundärliteratur. ····· 10361145497
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Denken Martin Heideggers (1889-1976) ist ontologisch ausgerichtet, und so behandelt auch die vorliegende Schrift genuin " ethische" Fragen wie die Frage nach dem Ursprung und Wesen des Bösen aus der Perspektive des " Seinsdenkens" . Heideggers eigene Auffassung des Bösen als des (In)Grimmes orientiert sich an Schellings Philosophischen Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809). Deshalb wird sowohl Schellings Schrift als auch Heideggers Deutung detailliert dargestellt, um auf diese Weise alle Grundzüge von Heideggers Bestimmung des Bösen aufzuhellen.Aus Heideggers Textkorpus werden neben der beiden Schellingauslegungen Abhandlungen aus dem Zeitraum 1945-1946 in Betracht gezogen sowie ein Textpassus aus den Zollikoner Seminaren. Am Beispiel der Wesensbestimmung des Bösen werden gleichzeitig die Grenzen von Heideggers " Seinsdenken" aufgezeigt.Der Autor: Ale" Novák (geb. 1975) ist Dozent für Philosophie an der Karls-Universität Prag, Tschechische Republik. ····· 10361191332
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Stabile Gesellschaften müssen fundamentale Aufgaben erfüllen. Diese können nur Individuen übernehmen, die ein Mindestmaß psychischer Grundfunktionen entwickeln (Vitalität, Rationalität und Verstand, geistige Komplexität und existentielle Reflexion): all dies als Basis für ein gemeinschaftsfähiges Handeln, in dem sich Vernunft und Autorität weitgehend decken (" Vernunft ist das, was verbindet" ). Erst dann besteht die Chance, daß soziale Netzwerke, die keine Zwangsordnungen sind, Freiheitsräume bieten können. Dafür muß das Niveau der historischen Mentalitätsschichten (wie Magie, Polytheismus, Monotheismus, Aufklärung) angehoben werden. Dasselbe gilt für die Stufen der Pädagogik, denen wiederum naturalistische, positivistische, idealistische und existentielle Ethiktypen entsprechen. Zunächst wird ein anthropologisches Grundwissen in zehn Themenbereichen vorgestellt, das sich vor allem auf die philosophische Anthropologie von Karl Jaspers, die Tiefenpsychologie von C. G. Jung sowie auf neuere Erkenntnisse der Hirnforschung stützt. Es betrifft die wissenschaftliche Weltorientierung einschließlich einer Methoden- und Kategorienlehre, eine differenzierte Anthropologie der psychischen Grundfunktionen, die evolutionsbiologischen Typen und ideengeschichtlichen Mentalitätsschichten. Dem folgt ein Orientierungswissen darüber, was Sozialordnungen stabilisieren kann: Leistungs- und Solidargemeinschaft, Identität (Volksgeist, Immunsystem und Allianzfähigkeit), Mischverfassung und Gewaltenteilung, zivilisatorisches und kulturelles Niveau. Neurotische Symptome wie Trieb- und Machttheorien können zu Krisen, zu Bürgerkriegen und Kriegen führen. Psychosen dagegen (Süchte, gierdynamische Märkte, paranoide Wahnideen) lassen Individuen und Kollektive kollabieren: ökonomischer und ökologischer Kreislaufkollaps, Stufen des Totalitarismus, Kriegsreligionen, Judenhaß, Völkermorde, atomare Apokalypse und scheiternde Staaten. Einleitend werden Nietzsches Aussagen über den Nihilismus kritisch hinterfragt und mit der Aggressionsforschung verglichen. Im Ausblick die Prognosen Ernst Jüngers über den " Weltstaat" im 21. Jahrhundert, seine Grenzen und Möglichkeiten. Der Autor, 1938 in Naumburg geboren, war als Richter berufstätig. Promotion zum Dr. phil. (Konstanz) über die Logik von Karl Jaspers. Abhandlungen zur Philosophiegeschichte und folgende Bücher: " Bevölkerungswachstum und die sozialen Antinomien" (1990) " Philosophische Seelenlehren" (1991) " Sexus, Genus, Eros, Liebe. A ····· 10361191173
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zu Beginn der Neuzeit stehen die philosophischen Diskussionen unter dem Zeichen einer theoretischen Fragestellung, für die zu diesem Zeitpunkt der Begriff der `rationalen Theodizee` geprägt wurde. Hierbei handelt es sich um die Problematik, wie sich die Attribute des allmächtigen und allgütigen Schöpfergottes widerspruchsfrei und kohärent mit der Existenz des Negativen in Einklang bringen lassen. Zwei große Philosophen des 18. Jahrhunderts haben sich diesem Problem des Antagonismus von Gottes Allmacht und der Realität des Übels angenommen und gemäß den Voraussetzungen und Grundlagen ihres jeweiligen philosophischen Systems zu lösen versucht: der Rationalist Gottfried Wilhelm Leibniz und Immanuel Kant, einer der größten philosophischen Denker der Neuzeit. In vorliegender Arbeit wird untersucht, ob und inwiefern es Leibniz und Kant gelingt, in ihren Systemen eine Rechtfertigung Gottes angesichts des Negativen in der Welt zu kreieren und das Problem der Theodizee mittels einer schlüssigen philosophischen Denkfigur zu lösen. ····· 10361191203
für 17.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wem gehört eigentlich Karl Marx Wahrscheinlich verhält es sich hier nicht viel anders als im Fall der Bibel: Auch sie ist nicht einfach der Alleinbesitz gläubiger Juden und Christen, sondern ein Menschheitserbe, aus dessen Reichtum alle, gerade auch die Nichtglaubenden, schöpfen können. Karl Marx reiht sich ein in die Schar humanistischer, in der Tradition der Aufklärung stehender Denker und ist - wie in anderer Hinsicht Sigmund Freud - einer der großen »Meister des Verdachts«. Viele seiner Einsichten sind heute Allgemeingut geworden. Die vorliegende Auswahl aus seinem Werk hat kanonischen Anspruch. Leser und Leserinnen dieses Buches sollen die Gewähr haben, dass sie mit dieser Zusammenstellung von Texten das Wesentliche von Marx in Händen halten. ····· 10361107144
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Von den Philosophien Fichtes und Schellings über Heidegger zu Derrida wird verfolgt, wie unterschiedliche Theorieentwürfe möglich sind und wie sie sich entfalten. Die verschiedenen und zumeist getrennten Denktraditionen werden in ihrer eigenen Begrifflichkeit analysiert, um sie anschließend miteinander in einen wechselseitigen Austausch treten zu lassen. Dabei spielen die Denkkategorien der Identität und Differenz, die in den gegenwärtigen Debatten der Philosophie, der Kulturwissenschaften und anderen Geisteswissenschaften immer wieder auftauchen, eine wichtige Rolle, um zugleich die Unterschiedenheit der Denkansätze zu statuieren und die Möglichkeit der Bezugnahme untereinander möglich zu machen. Mit dem Plural `Grund-Erfahrungen` wird der Möglichkeit eines einheitlichen Grundes oder eines `fundamentum inconcussum` des Denkens in Bezug auf die vier Theorieentwürfe eine Absage erteilt. Dabei wird mit dem Konzept des `Denk-Raums` eine Lektürepraxis entworfen, die es ermöglicht, unterschiedliche Denkpositionen miteinander in Beziehung zu setzen, ohne eine alle umfassenden einheitliche Position oder eine theoretische Metaperspektive einzunehmen. ····· 10361191089
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieser Band erforscht die Grundlagen der frühen phänomenologischen Ethik von Max Scheler und Edmund Husserl in ihrem Verhältnis zur philosophischen Tradition, vor allem zu Kant. Der Verfasser beschäftigt sich mit einer wichtigen Vorklärung von Schelers materialer Wertethik, nämlich einer Analyse des diese Ethik leitenden Begriffs des Apriori. Diese Begriffsklärung erfolgt in zwei Schritten: zum einen in der Bestimmung des Apriori als eines materialen Apriori und zum anderen des materialen Apriori als eines emotionalen Apriori. Dabei zeigt es sich, dass Schelers Ethik eine Antwort auf den seit Sokrates und Protagoras in der europäischen Philosophiegeschichte immer wieder neu ausgetragenen Streit zwischen einer intellektiven, einer Vernunftethik einerseits und einer emotionalen, einer Gefühlsethik andererseits bereithalten könnte, indem Scheler diesen Gegensatz im emotionalen materialen Apriori zu überspannen versucht. Der Verfasser: Wei ZHANG studierte im Rahmen des Programms EuroPhilosophie - Erasmus Master Mundus von 2007 bis 2009 Phänomenologie in Luxemburg, Wuppertal, Prag sowie 2009/2010 als KAAD-Stipendiat in Erfurt. Jetzt lehrt er Philosophie und Phänomenologie an der Fakultät für Philosophie der Universität Sun Yatsen University in Guangzhou, VR China. ····· 10361191276
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In Falkes Buch geht es, durchaus ehrgeizig, um die Erschließung eines neuen Deutungsweges der Phänomenologie des Geistes. Die Hegelsche Philosophie soll nicht als Vollendung der klassischen Metaphysik gelesen werden, sondern als Antizipation grundlegender Einsichten der Moderne. Historisch ist damit gemeint, daß Hegel sich von Kant, Fichte oder Schelling durch ein grundsätzlich neues Niveau von Reflexivität unterscheidet, daß er immer schon von der durchaus nicht erst dem 20. Jahrhundert eigenen Einsicht in die auch für die Philosophie unhintergehbare vorgängige Ausgelegtheit der Welt ausgeht. Und systematisch wird im jetzt reflexiv gefaßten Systemgedanken - das System ordnet nicht Dinge, sondern Interpretationen der Dinge, es relationiert Perspektiven - ein Beitrag zu gegenwärtigen Diskussionen um Begründungsprobleme gesehen. Die alleinige Sache, um die es hier geht, ist also die Hegelsche Methode. ····· 10361171118
····· lezzter Preis 39.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Russische Musik` konfrontierte die westeuropäischen Nachbarn ab den 1860er Jahren mit einem neuen Repertoire, das ebenso befremdete wie faszinierte. Dieser Band vergleicht die Transferprozesse und die Gründe für die unterschiedliche Resonanz in Deutschland, Frankreich, England und Italien. Ab den 1860er Jahren rückten russische Komponisten zunehmend ins Blickfeld des internationalen Musiklebens. Der Band bietet, ausgehend vom Ansatz der Kulturtransferforschung, erstmals einen länderübergreifenden Vergleich, wie russische Musik nach Westeuropa gelangte, wie sie dort wahrgenommen und für eigene Bedürfnisse genutzt wurde. 16 Fallstudien legen neue Fakten zur Verbreitung russischer Werke vor, beleuchten wichtige Vermittler (wie Franz Liszt, Hans von Bülow, Sergej Kusevickij oder den Impresario Bernhard Pollini) und arbeiten die unterschiedliche Resonanz auf das russische Repertoire heraus. Der Austausch mit dem deutschsprachigen Raum setzte etwas früher und breiter ein als mit Frankreich, wo das Repertoire ab den 1880er Jahren jedoch eine weit intensivere ästhetische Diskussion auslöste Italien und Großbritannien entwickelten ebenfalls spezifische Rezeptionstraditionen. Dabei wurde auch die innerrussische Differenzierung zwischen vermeintlich `westlich` orientierten Komponisten und `Slawophilen` je unterschiedlich aufgegriffen. Insgesamt ermöglichen die Beiträge ein differenziertes Verständnis der Rezeption und Konstruktion `typisch` russischer Züge vor dem Hintergrund der eigenen Interessen im jeweiligen Land. Der Band enthält Beiträge von Steven Baur, Lucinde Braun, Philip Ross Bullock, Christoph Flamm, Anna Fortunova, Inga Mai Groote, Hans-Joachim Hinrichsen, Roland Huesca, Stefan Keym, Jeanna Kniazeva, Helmut Loos, Vincenzina C. Ottomano, Marina Raku, Dorothea Redepenning, Wolfram Steinbeck und Stefan Weiss. ····· 10361187870
····· lezzter Preis 85.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In der Auslegung der Werke Immanuel Kants nimmt Giovanni Salas `Kant und die Frage nach Gott` (1990) einen herausragenden Stellenwert ein. Es gehört zu den international am häufigsten herangezogenen deutschen Kantbüchern. Ähnliches steht auch von seinem kürzlich erschienenen Kommentar zu `Kants Kritik der praktischen Vernunft` (2004) zu erwarten. Auch auf kirchlichem Gebiet hat Sala viele Diskussionen befruchtet und stimuliert - vor allem durch Aufsätze, in denen er die rational-philosophischen Voraussetzungen katholischer Wahrheiten thematisiert hat. Daher ist der 75. Geburtstages von Prof. Dr. Giovanni Sala SJ ein willkommener Anlass, sein Engagement als Lehrer und Forscher zu ehren und einige seiner wichtigsten Beiträge zur Philosophie Immanuel Kants (1724-1804) und Bernhard Lonergans (1904-1984) in einem Sammelband zusammenzustellen. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich der Jubilar mit den Werken Kants und interpretiert sie - abseits vom philosophischen Mainstream - unter aristotelisch-thomistischen Vorgaben bzw. aus der Perspektive seines Lehrers Lonergan. Kants Transzendentalphilosophie als `Hinwendung zum Subjekt` ist in der Auslegung Salas auf halbem Weg stehen geblieben, weil Kant eher auf die Objektkonstitution als auf eine Erhellung der Subjektivität zielt. Dagegen vermag es eine introspektive Analyse menschlichen Handelns und Wollens nach der Art Lonergans, eine solche `Hinwendung zum Subjekt` zu leisten. Dabei wird die Rationalität des Menschen an ihrer Quelle freigelegt, die der christliche Glaube voraussetzt und vollendet. Der Band wird mit einem Grußwort von Kardinal Joachim Meisner (Köln) eröffnet, der Sala als Grenzgänger zwischen Theologie und Philosophie ehrt und auch sein Engagement um einen sittliche einwandfreien Schutz ungeborener Kinder von Seiten der Kirche hervorhebt, der nicht nur aus christlicher Motivation, sondern auch aus dem philosophisch geprägten Bewusstsein von der Würde jedes einzelnen Menschen hervorgeht. In ihrer Einleitung stellen die Herausgeber Ulrich Lehner und Ronald Tacelli SJ den Jubilar als einen akademischen Lehrer vor, der es versteht, seine Schüler zu einem Dialog mit den großen Denkern der Geschichte heranzuführen. Dies ist aber nur möglich, weil Sala ein echtes Streben nach Wahrheit an die einzelnen Fragestellungen heranträgt und sich nicht mit einer historischen Analyse oder einer systematischen Darlegung zufrieden gibt. Er dringt vielmehr zum Kern der philosophischen Positionen vor und setzt sich mit diesen auseinander. Wie jede ehrliche Suche nach Wahrheit nur unter Anstrengung geschieht, so setzt auch die Lektüre der Schriften Salas eine solche voraus, um auf dem Weg der Wahrheitssuche mitzugehen. Die Schriften des vorliegenden Bandes gliedern sich in Beiträge zu Kants `Kritik der reinen Vernunft`, der `Kritik der praktischen Vernunft` und der `Religionsschrift`. Ein viertes Kapitel umfasst Beiträge zur Philosophie Bernhard Lonergans sowie des hl. Thomas von Aquin, deren Systeme die Interpretation der kantischen Werke durch Sala besonders prägt. Am Ende des Werkes findet sich eine umfangreiche Bibliographie der philosophisch-theologischen Schriften Giovanni Salas. Giovanni B. Sala SJ, geb. 1930 in Terno d`Isola/Lombardei, studierte Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und Philosophie an der Philosophischen Fakultät Aloisianum in Gallarate/Italien. Er wurde an der Universität Bonn bei Prof. Gottfried Martin zum Dr. phil. promoviert. Zunächst Lehrtätigkeit an der Philosophischen Fakultät Aloisianum in Gallarate, ab 1971 Professor an der Hochschule für Philosophie - Philosophische Fakultät SJ in München. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Erkenntnistheorie, Ethik und die Philosophie Kants und Lonergans. Die Herausgeber: Ulrich L. Lehner, wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Verfasser von Publikationen zur Geschichte der Religionsphilosophie und Theologie. In Vorbereitung befindet sich die Monographie `Kant und die Vorsehung`. Ronald K. Tacelli SJ, Professor für Philosophie am Boston College/USA. Verfasser zahlreicher Publikationen zur Religionsphilosophie und Theologie, aber auch zu Fragen der Ethik und der Philosophie Kants. In Vorbereitung befindet sich die Monographie `Pure Reason: Immanuel Kant on God, Freedom, and Immortality`. ····· 10361191282