AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Nonbooks/Geisteswissenschaften, Kunst, Musik/Philosophie/Östliche Philosophie


Persische Sinnsprüche

····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Omar Chayyam war ein persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter. In seinen Sinnsprüchen ließ er seinen Gedanken freien Lauf, und man sieht ihn hier von einer eher aufklärerisch-skeptischen Seite. Die Serie `Meisterwerke der Literatur` beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich \* Eine Biografie/Bibliografie des Autors. ····· 1036142322

The Hymns of the Rigveda

····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In the dim twilight preceding the dawn of Indian literature the historical imagination can perceive the forms of Aryan warriors, the first Western conquerors of Hindustan, issuing from those passes in the north-west through which the tide of invasion has in successive ages rolled to sweep over the plains of India. The earliest poetry of this invading race, whose language and culture ultimately overspread the whole continent, was composed while its tribes still occupied the territories on both sides of the Indus now known as Eastern Kabulistan and the Panjab. That ancient poetry has come down to us in the form of a collection of hymns called the Rigveda. The cause which gathered the poems it contains into a single book was scientific and historical. The number of hymns comprised in the Rigveda, in the only recension which has been preserved, that of the Çakala school, is 1017, or, if the eleven supplementary hymns (called Valakhilya) which are inserted in the middle of the eighth book are added, 1028. These hymns are grouped in ten books, called mandalas, or `cycles,` which vary in length, except that the tenth contains the same number of hymns as the first. In bulk the hymns of the Rigveda equal, it has been calculated, the surviving poems of Homer. ····· 1036145395

Raja Yoga

····· lezzter Preis 1.49€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Raja Yoga` is devoted to the development of the latent powers in Man the gaining of the control of the mental faculties by the Will the attainment of the mastery of the lower self the development of the mind to the end that the soul may be aided in its unfoldment. Much that the Western World has been attracted to in late years under the name of `Mental Science` and similar terms, really comes under the head of `Raja Yoga.` This form of Yoga recognizes the wonderful power of the trained mind and will, and the marvelous results that may be gained by the training of the same, and its application by concentration, and intelligent direction. It teaches that not only may the mind be directed outward, influencing outside objects and things, but that it may also be turned inward, and concentrated upon the particular subject before us, to the end that much hidden knowledge may be unfolded and uncovered. Many of the great inventors are really practicing `Raja Yoga` unconsciously, in this inward application of it, while many leaders in the world of affairs are making use of its outward, concentrated application in their management of affairs. This book consists of twelve lessons of whichsStudents have told us that they have found it necessary to read and study each lesson carefully, in order to absorb the varied information contained within its pages. ····· 1036145290

The Yoga Sutras Of Patanjali - The Book Of The Spiritual Man

····· lezzter Preis 1.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
This edition includes an extensive preface by Swami Vivekananda, the chief disciple of the 19th century mystic Ramakrishna Paramahansa and the founder of the Ramakrishna Math and the Ramakrishna Mission. He gives the reader deep insights about Yoga and the Ultimate Goal in Life. The Yoga Sutras of Patanjali are in themselves exceedingly brief, yet they contain the essence of practical wisdom, set forth in admirable order and detail. The theme, if the present interpreter be right, is the great regeneration, the birth of the spiritual from the psychical man: the same theme which Paul so wisely and eloquently set forth in writing to his disciples in Corinth, the theme of all mystics in all lands. We think of ourselves as living a purely physical life, in these material bodies of ours. In reality, we have gone far indeed from pure physical life for ages, our life has been psychical, we have been centred and immersed in the psychic nature. Some of the schools of India say that the psychic nature is, as it were, a looking-glass, wherein are mirrored the things seen by the physical eyes, and heard by the physical ears. But this is a magic mirror the images remain, and take a certain life of their own. Thus within the psychic realm of our life there grows up an imaged world wherein we dwell a world of the images of things seen and heard, and therefore a world of memories a world also of hopes and desires, of fears and regrets. Mental life grows up among these images, built on a measuring and comparing, on the massing of images together into general ideas on the abstraction of new notions and images from these till a new world is built up within, full of desires and hates, ambition, envy, longing, speculation, curiosity, self-will, self-interest. The teaching of the East is, that all these are true powers overlaid by false desires that though in manifestation psychical, they are in essence spiritual that the psychical man is the veil and prophecy of the spiritual man. ····· 1036143287

Die Kunst des Krieges

····· lezzter Preis 1.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
aus dem Chinesischen von Prof. Dr. Eisenhofer nach der Ausgabe mit elf Kommentaren Sun Wu, der vor über 2500 Jahren lebte, und dieses kleine Handbuch der Kriegführung verfasste, erfreut sich nach wie vor, vor allem im Westen, großer Beliebtheit. Ob in Managerkreisen oder unter Kampfkunstanhängern gilt die `Kunst des Krieges`, wie der Titel des Buches im Allgemeinen wiedergegeben wird, als ein Leitfaden für Personalführung, für Strategie und Menschenkenntnis, wurde aber auch bereits von Stanley Bing in seinem Buch `Sun Tzu was a Sissy` persifliert. ····· 10361178817

Wer bin ich?

für 1.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ramana Maharshi war erst 21 Jahre alt, als er die Grundlage für das Büchlein >Wer bin ich ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361123446

Über die Wirklichkeit: Vierzig Verse mit Ergänzungsversen (Ulladu Narpadu mit Anubandham)

für 2.49€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ramana Maharshi gilt als einer der bedeutendsten Weisen des 20. Jahrhunderts. Die 40 Verse über die Wirklichkeit (Ulladu Narpadu) mit den 40 Ergänzungsversen (Anubandham) sind eines seiner Hauptwerke. Er erklärt darin, wie der Mensch von seinem Ego-Ich frei werden und zur lebendigen Erfahrung des wahren Selbst finden kann. Die 40 Verse sind keine systematische Darlegung der Lehre Ramana Maharshis, sondern erschließen sich dem Leser durch häufiges Wiederholen nach und nach. Eine Auswahl von Gesprächen, die Ramana Maharshi mit seinen Besuchern und Schülern führte, dienen als Kommentar. Die Bilder stammen von Miles Wright. ····· 10361124038

Bushido

····· lezzter Preis 2.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Der sogenannte Weg des Kriegers, Bushido, der im Westen häufig als Synonym für japanisches Rittertum verwendet ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361178830

Hagakure

····· lezzter Preis 2.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Entstanden zu Beginn des 18. Jahrhunderts, erfreut sich das Hagakure des Yamamoto Tsunetomo auch heute noch großer Beliebtheit. Das Hagakure ist kein Ehrenkodex, sondern eine Sammlung an Lebensweisheiten und Aufzeichnungen. Wir finden Verhaltenshinweise für Krieger, Hinrichtungen und Schlachten genauso wie Heilanweisungen oder Anleitungen zur Kindererziehung. ····· 10361178815

Tao te king: Das Buch vom Sinn und Leben

····· lezzter Preis 3.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Wen der Himmel retten will, den schützt er durch die Liebe.` Das vor rund dreitausend Jahren entstandene `Tao te king` des legendären Laotse ist gerade in seiner aphoristischen Kürze ein unerschöpfliches Weisheitenbuch. Seine zentrale Figur, der Berufene, lebt im Einklang mit dem Tao, dem `Sinn` des Universums, indem er `nicht handelt` und sich vom weltlichen Wirken fernhält. Das Buch vermag über den Taoismus hinaus auch noch heutige westliche Leser unmittelbar anzusprechen. Die Übersetzung stammt von Richard Wilhelm (1873-1930), einem der wichtigsten Vermittler chinesischen Denkens im Westen. Die Übersetzungen des Professors für Sinologie sind einzigartig. ····· 10361178822

Gitagovinda - Ein Singspiel von Jayadeva

····· lezzter Preis 3.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Gitagovinda (Sanskrit: Gitagovinda `Der durch Lieder gepriesene Govinda`) ist ein Sanskrit-Gedicht, das im 12. Jahrhundert vom Autor Jayadeva am Königshof von Bengalen verfasst wurde. Es beschreibt in zwölf Gesängen die Liebesbeziehung zwischen des Hindu-Gottes Krishna (Govinda) mit seiner Gefährtin Radha und den Gopis (Hirtenmädchen). Das Gitagovinda verbindet Erotik mit religiöser Mystik, indem die Liebesabenteuer Krishnas gemäß der Bhakti-Lehre mit der hingabungsvollen Verehrung des Gottes durch die Gläubigen gleichgesetzt werden. Das Werk hat großen Einfluss auf die Krishna-Religiosität ausgeübt und wurde auch in Europa früh rezipiert. Die erste englische Übersetzung stammt von William Jones (1807), ins Deutsche wurde das Gitagovinda unter anderem von Friedrich Rückert (1837) übersetzt. (aus wikipedia.de) ····· 1036141593

Die Fragen des Koenig Menandros

····· lezzter Preis 3.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Milindapanha (Pali, `Die Fragen des Menandros`) Die Milindapanha ist ein der buddhistischen Schule des Theravada zugeordneter Pali-Text aus dem 4.-5. Jh. n. Chr. Das weitgehend in Dialogform gehaltene Werk handelt von einer Reihe philosophischer Gespräche zwischen dem indo-griechischen König Menandros und einem buddhistischen Mönch namens Nagasena. In diesen Gesprächen richtet der König an den Mönch eine Reihe von Fragen, die buddhistische Lehrinhalte wie Nirwana, Karma und Wiedergeburt, Erwachen und die Existenz eines Selbst betreffen. Diese Fragen werden von Nagasena in einer mit zahlreichen bildhaften Beispielen ausgeschmückten Form beantwortet. ····· 1036141595

Der Gesang des Heiligen

····· lezzter Preis 3.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Unter den philosophischen Episoden, welche dem Mahâbhâratam, diesem grossen Nationalepos der Inder und umfangreichsten Dichterwerke der Welt, eingewoben sind, ist keine so berühmt geworden, steht keine in so hohem und fast heiligem Ansehen wie die Bhagavadgîtâ, `der Gesang des Heiligen`, auch im Plural vorkommend als Bhagavadgäîtâh (sc. upaniskadah), `die von dem Heiligen gesungenen (Geheimlehren)`, eine Bezeichnung, welche dieses Werk an Dignität den geheiligten Vedatexten gleichstellt. Keine der in Indien so zahlreichen religiösen Erbauungsschriften wird von den Indern so eifrig studiert wie die Bhagavadgîtâ, viele wissen sie auswendig, und nicht wenige betrachten es als eine religiöse Pflicht, sämtliche 700 Doppelverse des Gedichtes täglich mit Andacht herzusagen. ····· 1036141585

Die Geheimnislehre des Veda

····· lezzter Preis 3.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Upanishad`s sind für den Veda, was für die Bibel das Neue Testament ist und diese Analogie ist nicht eine bloss äusserliche und zufällige, sondern eine solche, welche gar sehr in die Tiefe geht und in einem allgemeinen, auf beiden Gebieten zur Erscheinung kommenden, Entwicklungsgesetze des religiösen Lebens begründet ist. In der Kindheit der Völker stellt die Religion Gebote und Verbote auf und gibt denselben Nachdruck durch Verheissung von Lohn und Androhung von Strafe - sie wendet sich somit an den Egoismus, den sie als den eigentlichen Kern des natürlichen Menschen voraussetzt, und über welchen sie nicht hinausfuhrt. Dieses und vieles andere können wir aus den Upanishad`s lernen, - werden wir aus den Upanishad`s lernen, wenn wir anders unser christliches Bewusstsein zum konsequenten, nach allen Seiten vollgenügenden Ausbau bringen wollen. ····· 1036141584

Raja Yoga

····· lezzter Preis 4.49€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
\* This is the extended edition including an extensive preface by Swami Vivekananda, the chief disciple of the 19th century mystic Ramakrishna Paramahansa and the founder of the Ramakrishna Math and the Ramakrishna Mission. He gives us deep insights about Yoga and the Ultimate Goal of Life.Yoga is a subject which has enthralled the attention of the world from time out of mind. No one has really done justice to such a grand system, though there have been, now and then, innumerable attempts.Contents:PrefaceIntroductoryThe First StepsPranaThe Psychic PranaThe Control Of The Psychic PranaPratyahara And DharanaDhyana And SamadhiRaja-Yoga In BriefPatanjali`s Yoga AphorismsIntroductionConcentration: Its Spiritual UsesConcentration: Its PracticePowersIndependence ····· 1036143284

Yoga or the Art of Transformation

····· lezzter Preis 4.49€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
A comparative statement of the various religious dogmas concerning the soul and its destiny, and of Akkadian, Hindu, Taoist, Egyptian, Hebrew, Greek, Christian, Mohammedan, Japanese and other magic. Chapter I - Modern Spiritualism On The Soul Chapter Ii - Hindu Souls Chapter Iii - Egyptian Souls Chapter Iv - Chaldean Souls Chapter V - Greek And Roman Souls Chapter Vi - Neoplatonism On The Soul Chapter Vii - Christian Souls Chapter Viii - Relic Worship Chapter Ix - Chinese Souls Chapter X - Japanese Souls Chapter Xi - The Possibility Of A Spiritual World Considered Chapter Xii - The Possibility Of A Spiritual World Further Considered Chapter Xiii - The Possibility Of A Spiritual World Further Considered Chapter Xiv - The Possibility Of A Spiritual World Further Considered Chapter Xv - Religion In General Chapter Xvi - The Evolution Of Social Virtue Chapter Xvii - Hindu Yoga Chapter Xviii - Chinese Yoga Chapter Xix - Egyptian Yoga Chapter Xx - Akkadian Yoga Chapter Xxi - Mohammedan Yoga Chapter Xxii - Hebrew Yoga Chapter Xxiii - Yoga Of The Essenes Chapter Xxiv - The Roman Stoics As Yogis Chapter Xxv - Christian Yoga Chapter Xxvi - Yoga In General Chapter Xxvii - Results Of Practice And Indications Of Progress Chapter Xxviii - Earthly Immortality Chapter Xxix - Yoga As A Process Of Evolution Chapter Xxx - Conclusion ····· 1036141993

Briefe aus dem Ramanashram

für 4.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Suri Nagamma war eine einfache telugische Frau. Nach harten Schicksalsschlägen suchte sie lange nach einem spirituellen Meister und kam 1941 zu Ramana Maharshi in den Ashram. Sie verließ ihn nicht wieder. Wenn ihr Bruder D.S. Sastri zu Besuch kam, erzählte sie ihm von den täglichen Ereignissen dort. Er ermutigte sie, alles aufzuschreiben, was sie in der Folge in Form dieser Briefe an ihn tat. Die >Briefe aus dem Ramanashram ····· 10361123864

Tagebuch der Gespräche mit Ramana Maharshi

für 4.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein wertvolles Dokument über Ramana Maharshi (1879-1950), den Weisen vom Berg Arunachala. Devaraja Mudaliar hat vom 16.3.1945 bis zum 4.1.1947 ein Ashram-Tagebuch geführt, in dem er die Gespräche mit Ramana Maharshi sowie die Ereignisse im Ashram dokumentiert hat. Es ist vergleichbar mit >Gespräche des Weisen vom Berg Arunachala, ····· 10361123878

The Ethics of Confucius

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
One of the early American missionaries to China tells us that when he had finally convinced a Chinese scholar that there were schools in America the immediate assumption was: `Then the people of your honorable nation are also acquainted with the books of Confucius.` It was a false assumption, and yet it is a great pity that more Americans are not familiar with the teachings which have moulded the lives of countless millions of our fellow creatures. An easy means of approach is offered by Mr. Miles Menander Dawson in `The Ethics of Confucius`, for he has culled choice passages from the works of the Master and his commentators and gathered them under seven heads, such as `What Constitutes the Superior Man,` `Self-Development,` `The Family,` `The State,` etc., and he has added a running comment of his own to link them together. Dr. Wu Ting Fang has provided a brief `foreword`. ····· 1036146219

Ramana Maharshi: Seine Lehren

für 4.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine sehr präzise und hilfreiche Einführung in die Lehren Ramana Maharshis, des großen Weisen vom Berg Arunachala (1879-1950). »Während der mehr als fünfzig Jahre seines Lebens in Tiruvannamalai wurde Bhagavan Sri Ramana Maharshi von einem ununterbrochenen Menschenstrom aus allen Teilen Indiens und auch von vielen Menschen aus dem Westen besucht. Sie suchten spirituelle Führung, Trost im Leid oder einfach nur die Erfahrung seiner Gegenwart. In all diesen Jahren schrieb er sehr wenig, aber etliche Aufzeichnungen seiner Gespräche mit Besuchern wurden aufbewahrt und später vom Ashram veröffentlicht. Sie sind meist in Form von Tagebuchaufzeichnungen gehalten und kaum thematisch gegliedert. Der Zweck dieses Buches ist es, durch eine Auswahl und Zusammenstellung von Teilen dieser Gespräche und seiner Schriften eine allgemeine Darlegung der Lehre des Maharshi herauszuarbeiten. Vielleicht sollte noch etwas über die Art des Maharshi, Fragen zu beantworten, gesagt werden. Sie hatte nichts Schweres oder Priesterliches an sich. Er sprach frei und brachte seine Antworten oft lachend und humorvoll vor. Wenn der Frager nicht zufrieden war, konnte er widersprechen und weitere Fragen stellen. Es heißt, dass der Maharshi in Stille gelehrt hat, aber das bedeutet nicht, dass er keine verbalen Erklärungen gab, nur dass sie nicht seine eigentliche Lehre waren. Die eigentliche Lehre wurde als ein stiller Einfluss im Herzen erfahren. Die Macht seiner Gegenwart war überwältigend und seine Schönheit unbeschreiblich. Und dennoch war er zugleich äußerst einfach, natürlich, bescheiden und ungekünstelt.« (Aus dem Vorwort von Arthur Osborne) ····· 10361124598

Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Erweiterte Ausgabe inklusive eines Essays zum Taoismus von Fritz Mauthner. Das Daodejing (ältere Umschrift: Tao Te King) ist eine Sammlung von Spruchkapiteln, die einem legendären Weisen zugeschrieben wird. Die Entstehungsgeschichte ist ungewiss und Gegenstand sinologischer Forschung. Ungeachtet weiterer Übersetzungen bedeuten Dào `Weg, Prinzip` und `Sinn`, und Dé `Kraft, Leben` und `Charisma, Tugend, Güte`. Jing bezeichnet einen Leitfaden bzw. eine klassische Textsammlung. Die beiden namengebenden Begriffe stehen für etwas Unaussprechliches, auf dessen eigentliche Bedeutung das Buch hindeuten möchte. Aus diesem Grund werden sie auch oft unübersetzt belassen. Das Werk gilt als die Gründungsschrift des Daoismus. Obwohl dieser verschiedene Strömungen umfasst, die sich vom Dàodéj ng erheblich unterscheiden können, wird es von den Anhängern aller daoistischen Schulen als kanonischer, heiliger Text angesehen. (aus wikipedia.de) Übersetzt von Richard Wilhelm. Inhalt: Tao Te King Einleitung Soziologisches Der Sinn 1. Verkörperung des Sinns 2. Pflege der Persönlichkeit 3. Friede auf Erden 4. Von Ewigkeit her 5. Die Wirkung der Möglichkeit 6. Das Werden der Formen 7. Verhüllung des Lichts 8. Das Wesen der Beweglichkeit 9. Selbstbeschränkung 10. Möglichkeiten 11. Die Wirksamkeit des Negativen 12. Zügelung der Begierden 13. Abscheu vor Beschämung 14. Lob des Geheimnisses 15. Wie das Leben sich zeigt 16. Rückkehr zur Wurzel 17. Reinheit des Wirkens 18. Verfall der Sitte 19. Rückkehr zur Echtheit 20. Abseits von der Menge 21. Das leere Herz 22. Wert der Demut 23. Leere und Nichtsein 24. Bittere Herrlichkeit 25. Des unzulänglichen Gleichnis 26. Wesen des Schweren 27. Weisheit im Üben 28. Rückkehr zur Einfalt 29. Vom Nichthandeln 30. Warnung vor dem Krieg 31. (Die Waffen nieder 32. Das Leben der Berufenen 33. Unterschiede des Wesens 34. Die Aufgabe der Vollendung 35. Das Leben der Liebe 36. Geheime Erleuchtung 37. Ausübung der Herrschaft Das Leben 38. Über das Leben 39. Die Wurzel des Gesetzes 40. Wirkungsart des Zurückgehens 41. Gleichheit und Unterschied 42. Die Wandlungen des Sinns 43. Ungehemmte Wirkung 44. Warnung 45. Überströmendes Leben 46. Mäßigung der Begierden 47. Fernschau 48. Vergessen des Erkennens 49. Das Wesen der Nachgiebigkeit 50. Die enge Pforte des Lebens 51. Pflege des Lebens 52. Rückkehr zum Ursprung 53. Beweis des Überflusses 54. Pflege des Schauens 55. Geheimnisvoller Zauber 56. Verborgenes Leben 57. Der echte Einfluß 58. Schmiegsame Bekehrung 59. Bewahrung des Sinns 60. Ausübung der Herrschaft 61. Leben der Demut 62. Verwirklichung des Sinns 63. Denken beim Anfang 64. Achtung aufs Geringe 65. Reines Leben 66. Selbstverleugnung 67. Die drei Schätze 68. Gemeinsamkeit mit dem Himmel 69. Entfaltung des Geheimnisses 70. Schwierigkeit des Verstandenwerdens 71. Erkenntnis des Leidens 72. Selbstliebe 73. Nachgiebigkeit im Wirken 74. Einschränkung des Selbstbetrugs 75. Der Schaden der Gier 76. Warnung vor der Stärke 77. Des Himmels Sinn 78. Was man dem Glauben überlassen muß 79. Festhalten an der Verpflichtung 80. Selbständigkeit 81. Entfaltung des Wesentlichen ····· 1036141608

Mong Dsi - Die Lehrgespraeche des Meisters Meng K`o

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mengzi (latinisiert Mencius oder Menzius geboren um 370 v. Chr. gestorben um 290 v. Chr, also zur Zeit der Streitenden Reiche) war der bedeutendste Nachfolger des Konfuzius (auch Kongzi). Er reformierte dessen philosophische Richtung und entwickelte sie weiter. So konnte der Konfuzianismus unter der Han-Dynastie zur chinesischen Staatsreligion aufsteigen. Mengzis Werk gilt bis heute als sehr bedeutend. (aus wikipedia.de)Übersetzt von Richard Wilhelm.Inhalt:Buch I - Liang Hui WangBuch II - Gung-Sun TschouBuch III - Tong Wen GungBuch IV - Li LouBuch V - Wan DschangBuch VI - Gau DsiBuch VII - Dsin Sin ····· 1036141607

Lun Yü - Gespräche

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Erweiterte Ausgabe inklusive einer Biographie des Konfuzius.Die Analekten des Konfuzius (chin. " Diskussion über die Worte" ), die Lehrgespräche des Konfuzius, ist einer der dreizehn Klassiker der kanonischen konfuzianischen chinesischen Literatur. (aus wikipedia.de) ····· 1036141606

Hundert Lieder des Atharva-Veda

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die metrischen Übersetzungen von 100 Liedern nach Professor Dr. Julius Grill. I. Gebete und Zaubersprüche. A. Zur Abwendung des Uebels. 1. Dämonen. 2. Schlangen. 3. Würmer. 4. Krankheit. 5. Blutung. 6. Wunden. 7. Aussatz. 8. Fehlgeburt. 9. Irrsinn. 10. Feinde. 11. Speiseräuber. 12. Verfluchung. 13. Zauberei. 14. Vergiftung. 15. Eifersucht. 16. Zorn. 17. Uneinigkeit. 18. Unredlichkeit. 19. Verschiedene schädliche Wesen. 20. Allerlei Übel. 21. Missgeschick. 22. Unglücksvogel. 23. Schlimmes Zeichen. 24. Eingriff in priesterliches Recht und Eigenthum. 25. Opferversehen. 26. Allerlei Versündigung. 27. Feindlicher Gottesdienst. B. Zur Erlangung eines Guts. 1. Langes Leben. 2. Segen beim Kommen der beiden ersten Zähne. 3. Haarwuchs. 4. Schlafzauber. 5. Liebeszauber. 6. Verschaffung eines Gatten. 7. Gewinnung einer Gattin. 8. Hochzeitssegen. 9. Wiedergewinnung eines abspenstigen Gatten. 10. Einweihung eines Hauses. 11. Wiedererrichtung eines durch`s Feuer zerstörten Hauses. 12. Segen für`s Vieh. 13. Gewitterspruch. 14. Getreidesegen. 15. Segen über Eigenthum und Opfer. 16. Königssegen. 17. Schlachttrommellied. 18. Krämerlied. 19. Gesellschaftssegen. 20. Würfelglück. 21. Hellsehen. 22. Erlangung der Seligkeit. II. Betrachtung. Die Zeit. Bemerkungen. ····· 1036141589

Altindische Weisheit aus Brahmanas und Upanishaden

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Unsere Zeit ist geneigt, den Geist des indischen Altertums mit anderem Auge zu betrachten, als die großen Männer getan haben, die zu Anfang und Mitte des vorigen Jahrhunderts mit den Werken indischer Denker und Dichter bekannt geworden sind. Nicht viele von den Staatsmännern der Gegenwart werden W. von Humboldts Urteil unterschreiben, der in einem Briefe an Gentz Gott dankte, daß er ihn habe so lange leben lassen, um die Bhagavadgita lesen zu können Goethes Distichon über die Shakuntalâ wird den Kindern einer von der Romantik entfernten Zeit überschwenglich erscheinen Schopenhauers Enthusiasmus, der in den Upanishads den Trost seines Lebens und Sterbens sah, wird in Deutschland nur wenige, außerhalb Deutschlands niemanden berauschen. ····· 1036141590

Atharwaweda

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Atharvaveda ist eine der heiligen Textsammlungen des Hinduismus. Er enthält eine Mischung von magischen Hymnen, Zauberformeln und anderem Material, das offenbar sehr unterschiedlichen Alters ist. Obwohl vieles sprachlich deutlich jünger ist als die anderen drei Veden (zumindest des Rigveda), finden sich in ihm auch sehr alte Passagen. Man schätzt, dass der Atharvaveda in der zweiten Hälfte des letzten vorchristlichen Jahrtausends kanonisiert wurde, und auch dann erst mit den anderen drei Veden auf eine Stufe gestellt wurde. Er liegt in zwei Rezensionen oder Schulen vor, der bekannteren Shaunaka-Version, und der erst in jüngster Zeit besser erforschten Paippalada-Version. Der Atharvaveda umfasst 20 Bücher in 731 Hymnen mit ungefähr 6000 Versen. Ungefähr ein Siebtel des Atharvaveda ist aus dem Rigveda entnommen. Der Atharveda ist entstanden, als die Sesshaftwerdung in der Gangesebene schon abgeschlossen war. Das Wort für Tiger kommt hier vor, im früheren Rigveda hingegen noch nicht. (aus wikipedia.de) ····· 1036141591

Bhagavad Gita

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Bhagavad Gita, `der Gesang Gottes` ist eine der zentralen Schriften des Hinduismus, ein spirituelles Gedicht. Der vermutlich zwischen dem fünften und dem zweiten vorchristlichen Jahrhundert entstandene Text ist eine Zusammenführung mehrerer verschiedener Denkschulen des damaligen Indien auf Grundlage der Veden, der Upanishaden, des orthodoxen Brahmanismus, des Yoga u.a.m., steht aber den Upanischaden gedanklich am nächsten. Hindus betrachten die Lehren der Bhagavad-Gita als Quintessenz der Veden. Auch im Westen wird die Bhagavad-Gita als ein bedeutendes philosophisches Werk anerkannt, viele große Gelehrte und Philosophen des Abendlandes haben sie studiert und kommentiert. Beim Studium ergeben sich oft Widersprüche: Während einige Stellen anscheinend einen Dualismus lehren - die Zweiheit von Natur und Geist, von Gott und Mensch -, lehren andere die Einheit. Durch diese unterschiedlichen Auslegungsmöglichkeiten ist das Gedicht Mittelpunkt für die verschiedensten Glaubensrichtungen. (aus wikipedia.de) ····· 1036141592

Die Samkhya-Philosophie

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Wort samkhya erscheint erst in der jüngeren Upanisad-Literatur (nach Jacobs Concordance überhaupt nur je einmal in der Svetasvatara, Cûlikâ, Garbha und Muktika Upanisad) und dann häufiger im Mahabharata. Daß auch die grammatische Bildung des Wortes uns in spätere Zeiten weist, hat Weber hervorgehoben1, aber dabei betont, daß man daraus nicht etwa auf die späte Existenz der Spekulationsweise, die dieser Name bezeichnet, schließen dürfe. Wenn Kapila und seine ältesten Nachfolger ihrem System überhaupt einen Namen gegeben haben, so ist dieser verloren gegangen und später durch den uns geläufigen ersetzt worden. ····· 1036141597

Yajnavalkya`s Gesetzbuch

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Brahmane Yajnavalkya war ein Schüler von Aruni, nach anderen Quellen von Bhaskali. Bei einem philosophischen Redewettstreit unter Gelehrten am Hofe Janakas von Videha, zeigte Yajnavalkya sich im spirituellen Wissen allen anderen Teilnehmern weit überlegen und gewann als Sieger ein Kuhherde. Er wurde Priester und Berater von König Janaka, dem Vater von Sita und ehelichte zwei Frauen, Katyayani und Maitreyi, letztere ist auch unter dem namen Gargi bekannt. Als der schon gealterte Yajnavalkya entschloss, sich in den Wald zurückzuziehen, um dort in der Einsamkeit zu meditieren, teilte er sein Vermögen zwischen seinen beiden Frauen auf. Katyayani war damit zufrieden. Maitreyi aber fragte ihn, ob sie denn mit diesem Vermögen Unsterblichkeit erlangen könne. Yajnavalkya verstand die Frage und führte sie in sein heiliges Wissen ein. (aus wikipedia.de) ····· 1036141598

Schi-king - Das kanonische Liederbuch der Chinesen

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch der Lieder ist einer der Fünf Klassiker. Es ist die älteste und größte Sammlung von Gedichten aus vorchristlicher Zeit in China. Konfuzius soll, der Tradition nach, die Lieder aus einem Fundus von 3000 Gedichten ausgewählt und in ihren jetzigen Zustand gebracht haben, dies ist jedoch eher eine Legende als eine Tatsache. Entstanden ist das Shijing zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. (aus wikipedia.de) Inhalt: Landesübliches. Kleine Festlieder. Große Festlieder. Feiergesänge. ····· 1036141599

Dschuang Dsi - Das wahre Buch vom südlichen Blütenland

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Erweiterete Ausgabe inklusive eines Essays über den Taoismus.Zusammen mit dem Daodejing gilt dieses Buch als Hauptwerk des Taoismus, wobei die Sammelbezeichnung " Taoismus" allerdings zur Zeit der Abfassung des ersten Teils des " Zhuangzi" durch Meister Zhuang noch nicht existierte. Die Schrift gilt als eine der literarisch schönsten, interessantesten und schwierigsten der chinesischen Geistesgeschichte.Inhalt:Buch I Wandern in MußeBuch II Ausgleich der WeltanschauungenBuch III Pflege des LebensprinzipsBuch IV In der MenschenweltBuch V Das Siegel des völligen LebensBuch VI Der große Ahn und MeisterBuch VII Für den Gebrauch der Könige und FürstenBuch VIII Schwimmhäute zwischen den ZehenBuch IX Von Pferden und MenschenBuch X Von großen und kleinen DiebenBuch XI Leben lassen, gewähren lassenBuch XII Himmel und ErdeBuch XIII Des Himmels SinnBuch XIV Des Himmels KreislaufBuch XV Starre GrundsätzeBuch XVI Verbesserung der NaturBuch XVII HerbstflutenBuch XVIII Höchstes GlückBuch XIX Wer das Leben verstehtBuch XX Der Baum auf dem BergeBuch XXI Tiën Dsï FangBuch XXII Wanderungen der ErkenntnisIII VerschiedenesBuch XXIII Gong Sang TschuBuch XXIV Sü Wu GuiBuch XXV Menschliche und ewige WahrheitBuch XXVI AußendingeBuch XXVII Gleichnisreden ····· 1036141600

Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Frühlings- und Herbstannalen (chin. Chunqiu, weniger gebräuchlich ist chin.Linjing, kor. Chunchu) sind einer der Fünf Klassiker, die dem Konfuzius zugeschrieben werden. Es ist allerdings unsicher, ob es tatsächlich von Konfuzius selbst kompiliert worden ist. Es handelt sich um die offizielle Chronik des Staates Lu in dem Zeitraum von 722 v. Chr. bis 481 v. Chr. und ist der älteste erhaltene chinesische Text, der nach dem Prinzip der Annalen aufgebaut ist. Die behandelte Periode der chinesischen Geschichte wird nach diesem Werk benannt. (aus wikipedia.de) ····· 1036141601

Gia Yü - Schulgespräche

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Gia Yü oder die Konfuzianischen Schulgespräche bilden eine Sammlung von 44 Kapiteln. Sie enthalten teils Geschichten aus dem Leben des Meisters Kung, teils Anekdoten, Gespräche, Urteile über Zeitgenossen und historische Persönlichkeiten, teils endlich Ausführungen größeren Umfangs über verschiedene Lebensfragen. Sie geben sich als Aufzeichnungen von Jüngern. Von den Lun Yü unterscheiden sie sich im allgemeinen stilistisch. Die Lun Yü enthalten das Material geschliffen zu einzelnen Aphorismen. Der Anlaß der einzelnen Aussprüche ist oft nur noch stichwortartig vorausgestellt, so daß - ähnlich wie bei Goethes Sprüchen in Prosa - der Zusammenhang des Erlebens, aus dem heraus der Gedanke sich kristallisiert hat, zwar nicht ganz getilgt ist, aber doch aufs äußerste komprimiert. Die Schulgespräche sind in diesem Stück umfangreicher, geben mehr Einzelheiten, mehr Ausmalung der Lage, der Stil ist breiter, ausgeführter. ····· 1036141602

I Ging - Das Buch der Wandlungen

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Neue Ausgabe inklusive einer detaillierten Abhandlung über die chinesische Sprache und Literatur.Das I Ging enthält die Kosmologie und Philosophie des alten China. Grundideen sind eine Ausgewogenheit der Gegenteile und ein Akzeptieren der Veränderung. Das Buch beschreibt die Welt in 64 Bildern, die aus je sechs durchgehenden oder unterbrochenen Linien bestehen (Hexagramme). In den westlichen Kulturen wird es vor allem als Weisheits- und Weissagungsbuch verstanden. Es wird von jeher in China als Orakel befragt. Die ursprüngliche Herkunft der Orakel-Tradition hat schamanistische Wurzeln und beruht auf dem Deuten von Kerben und Linien in durch Hitzeeinwirkung zerplatzten Schildkrötenpanzern. (aus wikipedia.de) ····· 1036141603

Lia Dsi - Das wahre Buch vom quellenden Urgrund

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Liezi (auch Liä Dsi, Lieh Tzu oder Liä-Tse), Meister Lie, (um 450 v. Chr.) war ein chinesischer Philosoph der daoistischen Richtung, der das Werk Das wahre Buch vom quellenden Urgrund (ins deutsche übersetzt von Richard Wilhelm) verfasst haben soll, das nach ihm auch Liezi genannt wird. Neuere Forschungen gehen allerdings davon aus, dass jenes Buch erst um 350 v. Chr. - also nach seiner Zeit - entstanden ist, und stellen sogar seine Existenz in Frage. Andere Forschungen sagen jedoch, dass das Buch einen Kern enthält, der wahrscheinlich von Liezi selbst stammt und von seinen Schülern zusammengetragen wurde. Im Zhuangzi spielt die Person des Liezi eine wichtige Rolle, er erscheint als daoistischer Heiliger (Zhenren), der auf dem Wind reiten kann. (aus wikipedia.de) Übersetzt von Richard Wilhelm. Inhalt: Buch I Offenbarungen der unsichtbaren Welt Buch II Der Herr der gelben Erde. Buch III König Mu von Dschou. Buch IV Konfuzius. Buch V Die Fragen Tang`s. Buch VI Freiheit und Notwendigkeit Buch VII Yang Dschu Buch VIII Zusammentreffen der Verhältnisse Erklärungen ····· 1036141604

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch der Riten ist einer der Fünf Klassiker, die dem Konfuzius zugeschrieben werden. Es beschreibt soziale Verhaltensweisen, alte Riten und Hofzeremonien. Das Buch der Riten ist das umfangreichste der kanonischen Bücher. Es ist erst nach Konfuzius entstanden, Teile werden aber auf ihn selbst zurückgeführt. Es behandelt die Vorschriften der Etikette, Sitten und Bräuche, zum Beispiel für den Ahnenkult und für das Benehmen bei Hof. (aus wikipedia.de) ····· 1036141605

Sechzig Upanishads des Veda

····· lezzter Preis 5.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine monumentale Übersetzung von `Sechzig Upanishads des Veda`, die 1897 erschien und bis heute als Standardwerk gilt. Inhalt: Die Upanishad`s des Rigveda: Die Upanishad`s des Sâmaveda: Die Upanishad`s des schwarzen Yajurveda: Die Upanishad`s des weissen Yajurveda: Die Brihadâranyaka-Upanishad. Die Upanishad`s des Atharvaveda. Upanishad`s des Oupnek`hat ····· 1036141586

Die Sutras des Vedanta

····· lezzter Preis 5.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Vedanta (Sanskrit, m., vedanta) ist neben dem Samkhya eine der heute populärsten Richtungen der indischen Philosophie und heißt wörtlich übersetzt: `Ende` bzw. `Vollendung des Veda` d. h. der als Offenbarung verstandenen frühindischen Textüberlieferung (`Veda` -> `Wissen`). Innerhalb des Vedanta gibt es mehrere Richtungen, von denen der Advaita-Vedanta heute die bedeutendste ist. Vedanta gehört zu den sechs klassischen orthodoxen philosophischen Systemen (Darshanas). (aus wikipedia.de) ····· 1036141587

Indische Sprüche

····· lezzter Preis 5.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Weit über 7500 Sprüche, die der berühmte Indologe von Böthlinkg gesammelt hat. Ein unermeßlicher Schatz der Weisheiten des alten Indien. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036141594

Rig Veda

····· lezzter Preis 6.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Rigveda (Vedisch, [rigveda, veda = Wissen, [ric = Verse) ist der älteste Teil der vier Veden und zählt damit zu den wichtigsten Schriften des Hinduismus. Häufig wird der Begriff für die Rigvedasamhita, den Kern des Rigveda, verwendet, wenngleich dieser eigentlich eine größere Textsammlung umfasst. Bei der Rigvedasamhita handelt es sich um eine Sammlung von 1028 (nach anderen Zählungen 1017) Hymnen, eingeteilt in 10 Bücher, Mandalas (Liederkreise) genannt. Für die Bücher I-IX geht der Indologe Axel Michaels von einer Entstehungszeit zwischen 1750 und 1200 v. Chr. aus, das X. Buch dürfte demnach ab 1200 v. Chr. entstanden sein. (aus wikipedia.de) ····· 1036141588

Die Reden Buddhas

····· lezzter Preis 7.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch umfasst mehrere tausend Bildschirmseiten und enthält die wichtigsten Überlieferungen Buddhas. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036141596

Die Upanischaden

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die auch als " indische Geheimlehren" bekannten Upanischaden gehören zu den ältesten philosophischen Schriften der Welt. Ihr mystischer Inhalt und ihr metaphorischer Stil lassen sie rational-wissenschaftlich denkenden Menschen jedoch oft unzugänglich erscheinen. Ramakrishna Puligandla erläutert die zentralen upanischadischen Einsichten und Begriffe, zu denen etwa das vielen westlichen Lesern schwer zu entschlüsselnde Prinzip der Nicht-Dualität Brahmans gehört. Zudem erörtert der Autor die im interkulturellen Kontext besonders wichtige Unterscheidung in höheres und niedrigeres Wissen. Neben der philosophischen Bedeutung der upanischadischen Einsichten legt er auch die kulturellen und historischen Implikationen dar, die insbesondere die Unterscheidung in zwei Arten des Wissens nach sich zieht. In seiner klaren Darstellung und tiefsinnigen Interpretation der upanischadischen Lehren ebnet der Autor nicht nur den Weg für ein besseres Verständnis zwischen indischer und westlicher Tradition. Er zeigt zudem, daß sich rational-wissenschaftliches und mystisch-intuitives Denken nicht ausschließen müssen. ····· 10361190978

Aurobindos Philosophie interkulturell gelesen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Inhaltsübersicht 1. Allgemeiner Teil. 9 1. 1. Ein erster Vor blick. 9 1. 2. Zur Biographie Aurobindos. 17 1. 3. Die zentralen Ideen des jungen, politischen Aurobindo. 28 1. 4. Die zentralen Ideen des späten, spirituellen Aurobindo. 37 1. 5. Zur genaueren Positionsbestimmung und Wirkungsgeschichte Aurobindos. 47 2. Spezieller Teil. 61 2. 1. Das Methodenproblem. 61 2. 2. Überlegungen zum Gedanken einer spirituellen Evolution. 70 2. 3. Überlegungen zu Aurobindos Gottes- und Menschenverständnis. 97 2. 4. Überlegungen zur interkulturellen Bedeutung des Integralen Yoga. 121 Der Autor und das Buch. 133 ····· 10361191000

Nagarjunas Philosophie interkulturell gelesen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zur Zeit liegt uns keine Inhaltsangabe vor. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361190996

Ali Shariatis Religionsphilosophie interkulturell gelesen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der iranische Phänomenologe und Religionssoziologe Ali Schariati (1933-1977) gilt als bedeutender islamischer Denker. Schariati selbst sah sich als politisch-religiös geprägten Ideologen im Kontext zu den Befreiungskämpfen der Dritten Welt. Er setzte sich kritisch mit der islamischen (speziell iranisch-schiitischen) Gesellschaft und den Folgen ihrer Verwestlichung auseinander. Seine rhetorische Begabung zog viele Intellektuelle in seinen Bann. Auch als seine zahlreichen Bücher und Aufzeichnungen schon verboten waren, kursierten diese weiter im Land. Schariati war beeinflußt von Dschalaludin Al-Afghani, Muhammad Iqbal, Franz Fanon, Jean-Paul Sartre, Che Guevara und marxistischem Gedankengut, das er durchaus auch kritisch rezipierte. In der Rückkehr zum " reinen Islam" sah er die einzige Alternative zum Kapitalismus und Marxismus. Ihm gelang es, den schiitischen Islam neu zu beleben. Seine Forderung nach einem " neuen und aufgeklärten Menschen" , der eine gerechte, sich auf ihre eigenen religiösen Wurzeln zurückbesinnende, revolutionäre Gesellschaft formen soll, bereitete den Boden für die Iranische Revolution. Die verheerenden Auswüchse der Gewalt und die ideologische Engstirnigkeit, die diese Revolution hervorrief, hat er nicht mehr miterleben müssen. ····· 10361190989

Mircea Eliade interkulturell gelesen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Für den rumänischen Religionsphilosophen Mircea Eliade (1907-1986), der zugleich durch seine phantastischen Erzählungen und Romane literarischen Weltruhm erlangte, stellt die Entdeckung des nichteuropäischen Menschen und seiner geistigen Welt das wichtigste Phänomen des 20. Jahrhunderts dar. Namentlich die wissenschaftliche Erforschung exotischer (Natur-)Religionen ermöglicht dem Abendland eine geistige Horizonterweiterung ohnegleichen - und damit eine beträchtliche Relativierung und dringend notwendige Korrektur der eigenen eurozentristischen Denkweisen. In diesem Sinne umfassen Eliades wissenschaftliche Untersuchungen zur Religionsgeschichte sowohl zeitlich als auch räumlich weit auseinander liegende Kulturen und Völker: von den `primitiven` magischen Welten der Steinzeit über die sakralen Vorstellungen der antiken Hochkulturen und der monotheistischen Offenbarungsreligionen (Judentum, Christentum und Islam) bis hin zu den kryptoreligiösen Phänomenen säkularer Industriegesellschaften, von Indien über Australien bis nach Nord- und Südamerika. Dabei kreist Eliades Auffassung vom Wesen des Heiligen, Mythischen und Religiösen um wiederkehrende Themen und Begriffe wie jene von der Dialektik des Sakralen und Profanen und der Remythisierung des (post)modernen Menschen. Besonderes Augenmerk verdienen hierbei Eliades Arbeiten zu den Weisheitslehren und spirituellen Praktiken Indiens - zu Hinduismus und Buddhismus sowie zu Schamanismus, Tantrismus und Yoga: eine Pionierleistung Eliades im interkulturellen und interreligiösen Dialog zwischen West und Ost, die nicht nur von fächerübergreifender Gelehrsamkeit und philologischer Akribie, sondern vor allem durch ein `empathiebefrachtetes Verstehen` geprägt ist, d.h. durch die psychologische Bereitschaft und Gabe, sich in die Einstellungen anderer Menschen einzufühlen. Zum Autor: Richard Reschika: geb. 1962 in Kronstadt/Rumänien Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Freiburg i.Br. und Heidelberg 1988 M.A. 1990 Promotion zum Dr. phil. über die Spätlyrik Paul Celans 1991-94 Lektor beim Herder-Verlag seit 1995 tätig als freier Lektor, (Rundfunk-)Autor und Übersetzer aus dem Rumänischen und Englischen. Publikationen, u.a. über E.M. Cioran, Mircea Eliade und Friedrich Nietzsche. ····· 10361190986

Konfuzius interkulturell gelesen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Inhaltsübersicht Einleitung: Wieder Konfuzius. 9 1. Das chinesische Altertum ¿ Überwindung von Chaos und Gesta ltung einer neuen Ordnung. 15 A. Zusammenbruch und Krise . 15 B. Konfuzius ¿ ein Akteur in seiner Zeit . 31 2. Die politischen Ideen von Konfuzius. 41 A. Idealstaat ¿ ein Maßstab für die Realität . 43 B. Der Edle ¿ Träger der Herrschaft der Tugend . 56 C. Prinzipien der Herrschafts- und Sozialethik . 73 3. Konfuzianische Lehre in Ostasien. 95 4. Christlich-abendländische Auseinandersetzung mit Konfuzius. 103 A. Matteo Ricci und Christian Wolff . 105 B. Kant, Herder, Hegel und Montesquieu . 122 5. Vom Mißbrauch des Konfuzianismus in unserer Zeit. 129 A. Max Webers These zu Konfuzianismus und Kapitalismus . 130 B. Die These vom konfuzianischen Kapitalismus . 135 C. Vom Mißbrauch von Mißverständnissen . 137 Schluß: Konfuzius in aller Welt. 143 Die Autorin und das Buch. 147 ····· 10361191002

Rationalistische Züge indischen Denkens.

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Auslegung indischen Denkens als eines am religiösen Gefühl orientierten hat seit jeher die Grenze zwischen Philosophie und Religion in Indien verwischt. Das Buch plädiert für eine angemessene Würdigung der rationalistischen Züge der indischen Tradition. In Anknüpfung an Amartya Sen sind damit gemeint: die Argumentation, der Zweifel, die Kritik an der Religion und an den Göttervorstellungen sowie das Hinterfragen der Autorität. Dadurch, dass die heilige Traditionsmasse des Veda skeptische, agnostische und atheistische Einwände enthält, sind diese Züge innerhalb der heiligen Literatur selbst vorzufinden. So hat das alte Indien heterodoxes Denken hervorgebracht, das von der Tradition einerseits zwar ernstgenommen, andererseits aber dennoch abgelehnt wurde. Dieser Gedankengang wird gegenwartsbezogen und paradigmatisch an einigen Schwerpunktthemen entfaltet (wie z.B. traditionskritische Schule des Lokayata, indische Gottesbeweise in interkultureller Hinsicht, phänomenologische und daseinsanalytische Auslegung von Nagarjunas Sprach- und Wirklichkeitsskepsis), um dann jene Formen nichtpropositionalen Wissens zu erörtern, auf die es im indischen Denken letztlich ankommt. Zur Autorin Kiran Desai-Breun, geboren 1967 in Bombay Indien. Studium der Philosophie und Germanistik in Bombay und Erfurt. Sie ist Privatdozentin für Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Erfurt. Sie forscht über die Anfänge der Philosophie in Griechenland und Indien. ····· 10361191006

Gayatri Chakravorty Spivak

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Welche langfristigen Konsequenzen hat die imperiale Herrschaft für die Menschen auf der Südseite des Globus Wie kann man Feminismus interkulturell ausbuchstabieren, ohne dabei voreilig die (aus westlicher Sicht) " andere" Frau auf eine passive Opferrolle festzulegen Wie relevant ist Marx Kapitalismuskritik für die Arbeiterinnen auf der Südhälfte des Globus Dies sind die Kernfragen der indischstämmigen Kulturwissenschaftlerin Gayatri Chakravorty Spivak. Dieses Buch stellt das Werk dieser vielseitigen und ausgesprochen anspruchsvollen Denkerin erstmals einem deutschsprachigen Publikum vor. Es gibt einen Einblick in Spivaks Auseinandersetzung mit der postkolonialen Kultur- und Literaturwissenschaft, und veranschaulicht diese anhand von Beispielen aus Geschichte und Literatur aus verschiedenen westlichen und nicht-westlichen Kulturen. Darüber hinaus werden die drei Bausteine der Spivak" schen Mélange " Dekonstruktion, (transnationaler) Feminismus und (Post)-Marxismus " in dargestellt, sowie Spivaks spezifischer Umgang mit diesen sehr unterschiedlichen Theorietraditionen erläutert. Auch Spivaks Beiträge zur interkulturellen Ethik, die in jüngster Zeit einen besonders wesentlichen Platz in ihrem Denken einnehmen, werden behandelt. Eine kurze Darstellung und Diskussion der Rezeption von Spivaks Werk rundet diese Einführung ab. ····· 10361191012

Selbstbezeichnungen des indischen Denkens in komparativer Betrachtung

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kann die indische Tradition eine Philosophie im Sinne der europäischen Tradition darbieten Dass diese oft gestellte Frage sich auf Anhieb nicht beantworten lässt, hängt zum Teil damit zusammen, dass die indische Tradition selbst keinen einheitlichen Terminus für das hat, was sich als Philosophie darstellt. Im Sanskrit scheint der Ausdruck darsana dem Begriff dafür und dem Anspruch zu entsprechen, was in Europa " Philosophie&apos heißt. Darsana ist jedoch keine allgemeine Bezeichnung für die traditionellen Systeme des indischen Denkens. Neben darsana treten Ausdrücke wie tantra, mata, vada, siddhanta, sastra auf. Wenn Sankara in Brahmasutrabhasya über die Lehren anderer spricht, verwendet er die Ausdrücke tantra, siddhanta, sastra, paksa, vada, mata oder samaya. In diesem Buch geht es nicht darum, die Denkschulen oder die verschiedenen Ausdrücke einzeln zu besprechen, sondern zwei Selbstbezeichnungen des indischen Denkens, nämlich darsana und anviksiki näher zu betrachten. Zum einen soll dies dazu verhelfen, festzustellen, ob und auf welche Weise sie dem Begriff der Philosophie entsprechen, zum anderen, durch deren Klärung diesen selbst zu verdeutlichen, auch wenn jede Erörterung über den Begriff der Philosophie nur vorläufig sein kann, denn dieser ist das Ergebnis der Philosophie selbst. ····· 10361191013

Mehdi Hairi Yazdi interkulturell gelesen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mehdi Hairi Yazdi (1923-1999) zählt zu den bedeutendsten schiitischen Philosophen des 20. Jahrhunderts in Iran. Der religiöse Gelehrte Hairi Yazdi verdient Beachtung vor allem durch die Art und Weise der Auslegung und der Deutung der islamischen Philosophie, der er eine interkulturelle Perspektive verleiht. Denn für Hairi ist " Philosophie" eine Art des Denkens, " eine Einsicht" , die sich von einer bestimmten Kultur nicht begrenzen läßt. " Sie gehört der Menschheit." Auch seine Existenzphilosophie erhält eine universelle Tragweite, ein universelles Bewußtsein, denn Sein und Weltganzes kommen allen Menschen gleichermaßen zu. In diesem Sinne ist die Absicht der Menschen im Geist des Philosophierens dieselbe. Der Unterschied zwischen den Völkern und Kulturen gehe jedoch aus der Methode und der Auslegung ihres Denkens hervor. Hairi Yazdi läßt sich daher auf eine Verständigung der islamischen Philosophie mit Andersdenkenden in einer Art doppeltem Dialog ein. Einerseits sucht er den Dialog mit den Theologen und Philosophen aus den eigenen Reihen und andererseits mit westlichen Philosophen. Durch sein Studium und seine Lehrtätigkeit in den USA und in Kanada stand Hairi Yazdi in enger Beziehung zu westlichen Wissenschaftlern und Philosophieprofessoren, von denen Hairi die westliche Philosophie aus erster Hand vermittelt bekam. Immanuel Kant, David Hume, Ludwig Wittgenstein, G. E. More und nicht zuletzt sein eigener Lehrer William K. Frankena und viele Andere sind Persönlichkeiten, deren Philosophie seinen Blick für das Neue öffneten, seinen geistigen und humanistischen Horizont bereicherten und seine kritischen Fähigkeiten und nicht zuletzt den Blick auf das Eigene und das Fremde erweitern. Seine Mitgliedschaft als islamischer Philosoph im Internationalen Ethikrat des " Kennedy Institute of Bio-Ethics" an der Georgetown University brachte ihn in eine Position, in der er seine Philosophie in einem interkulturellen Kontext mit anderen Philosophien und Weltreligionen vermitteln konnte: Hairi Yazdi begab sich in einen weltphilosophischen Kontext. Der Autor beabsichtigt in dieser Einführung, die Bedeutung und Tragweite der Philosophie Hairi Yazdis hervorzuheben, die ihr einen gleichwertigen Platz neben allen großen Philosophen zuweist. Sein philosophischer Diskurs zeigt eine interkulturelle Denkweise, die in Anlehnung an das Erbe mit einem neuen Bewußtsein nach Gleichwertigkeit und einem gemeinsamen Leben in Frieden und Selbständigkeit strebt. ····· 10361191019

Horizonte eines neuen Humanismus

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ihwan as-Safa (Die lauteren Geschwister) wirkten in der zweiten Hälfte des 10. Jh. im Kalifat der Abbasiden mit Sitz in Bagdad. Das Philosophen- und Wissenschaftlerkollegium, über dessen namentliche Zusammensetzung keine gesicherten Erkenntnisse vorliegen, verfaßte ein umfangreiches Werk, welches die Wissenschaften, von A, wie Anthropologie, bis Z, wie Zoologie, in 52 Abhandlungen zum Gegenstand hatte. Beginnend mit Zahlenphilosophie und Mathematik legten die lauteren Geschwister eine wissenschaftskosmologisch abgeleitete Herangehensweise zu grunde, der in seiner Inter- und Transdisziplinarität von höchster Aktualität ist. Auf Basis metatheoretischer Kosmologie, die ideengeschichtlich gnostische Konzepte tradiert, entfalteten Ihwan as-Safa einen Vernunftbegriff, der von ethisch eingebetteter Rationalität ausgehend, auf den Einklang von Mensch, Gesellschaft, Natur und Kosmos orientiert. Die Einheit allen Seins hat den Menschen zu ihrem Zentrum. Der Humanismus bei Ihwan as-Safa ist zudem von einer inter- bzw. transreligiösen Ethik inspiriert. Vor diesem Hintergrund bietet sich das Opus der Lauteren Geschwister zur Wiederentdeckung an, Auswege aus der Krise Mensch und Wissenschaften aufzuzeigen und Perspektiven eines in der Philosophie- und Ideengeschichte schlummernden Humanismus zu aktualisieren. Zum Autor: Dr. Detlev Quintern, Historiker und Museologe, promovierte an der Universität Bremen mit der Schrift " Qarmaten und Ihwan as-Safa - Gerechtigkeitsbewegungen im Kalifat der Abbasiden und die universalistische Geschichtstheorie." Als Kurator wirkte er zuletzt an der Einrichtung des Istanbuler Museums für die Geschichte der Wissenschaften und Technik im Islam mit. Er lehrt an Universität und Hochschule Bremen (Kulturwissenschaften, Politische Philosophie). Zur Buchmesse 08 erscheint (zs. mit Verena C. Paulus): Entführung in den Serail. Interdisziplinäre Beiträge zum Orientalismus. ····· 10361191022

Ignacio Ellacuría interkulturell gelesen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Mit seinem umfangreichen und anspruchsvollen Werk zählt der spanisch-salvadorianische Philosophen und -theologe Ignacio Ellacuría (1930-1989) zu den bedeutendsten und originellsten Vertretern einer lateinamerikanischen Philosophie und Theologie der Befreiung. Sein umfangreiches politisches Engagement in El Salvador - das letztlich zu seiner Ermordung führte - zeigt deutlich den Ernst und die politische Verpflichtung, die er mit einem authentischen philosophischen Bemühen in der jeweiligen soziohistorischen Situation verbunden sieht. Das vorliegende Buch will eine Einführung in die Philosophie Ignacio Ellacurías sein, die eine kreative Weiterführung der Philosophie des baskischen Philosophen Xavier Zubiri (1898-1983) ist und schlagwortartig als >Philosophie der geschichtlichen Wirklichkeit< bezeichnet werden kann. Mit Zubiri kritisiert er (fast) die gesamte westeuropäische philosophische Tradition er betont die Bedeutung der jeweiligen geschichtlichen Realität für eine Philosophie, was ihn im lateinamerikanischen Kontext eine auf eine allgemeine und universale Befreiung hin ausgerichtete Philosophie entwickeln läßt. Darüber hinaus soll deutlich werden, wie Ellacurías Philosophie nicht nur als inhärent interkulturelle Philosophie aufgefaßt werden kann, sondern auch, welchen wertvollen Beitrag er für eine Klärung grundlegender Fragestellungen der interkulturellen Philosophie wie der Verhältnisbestimmung von Kontextualität und Universalität, der prinzipiellen Begründung der Ablehnung eines jeglichen Zentrismus u.ä. leisten kann. Zum Autor Thomas Fornet-Ponse studierte Katholische Theologie, Philosophie und Alte Geschichte in Bonn und Jerusalem. Er arbeitet am Seminar für Fundamentaltheologie und im Drittmittelprojekt >Judentum - Christentum< der Universität Bonn seine Forschungsschwerpunkte liegen in fundamentaltheologischen, ökumenischen und jüdisch-christlichen Fragestellungen sowie in der (lateinamerikanischen) interkulturellen Philosophie. Eine weitere Rezension Ulrich Engel OP, Berlin ····· 10361191025

Daryush Shayegan interkulturell gelesen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der iranische Indologe und Philosoph Daryush Shayegan, geboren 1935 in Teheran/Iran, setzt nach dem Besuch der französischen Saint-Louis-Schule in Teheran seine Gymnasialzeit im Badingham College in England fort. Anschließend studiert er in Genf Politikwissenschaften und Philosophie. Er entdeckt dabei bald sein Interesse für indische Religionen und philosophische Denkschulen, was ihn dazu bewegt, Indologie zu studieren und Sanskrit zu lernen. Daryush Shayegan promoviert im Mai 1968 an der Sorbonne in Paris unter der Leitung des französischen Orientalisten Henry Corbin zum Thema Hinduismus und islamische Mystik. In Teheran gründet er 1977 das " Iranische Zentrum für Studien über Kulturen" und organisiert noch im selben Jahr die erste internationale Konferenz über den " Dialog der Kulturen" . Als ausgezeichneter Kenner westlicher und asiatischer Philosophie sowie islamischer Mystik ist Daryush Shayegans Denken von einer tiefgehenden Reziprozität der Kulturperspektiven gekennzeichnet. Denker und Philosophen wie Henry Corbin, Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger, Max Scheler, Theodor Adorno/Max Horkheimer, Michel Foucault sowie Gilles Deleuze/Felix Guattari, um nur einige zu nennen, bereichern seinen geistigen Horizont sowie seine kritische Fähigkeit. Daryush Shayegans philosophische, aber auch sozialpsychologische Fragen nach dem historischem Schicksal asiatischer Kulturen in der Konfrontation mit dem Westen, mit Phänomenen wie Nihilismus, Selbstentfremdung, Ideologisierung der Tradition, kultureller Schizophrenie sowie mit dem Problem von Bewahrung und Veränderung von Identitäten in einer globalen Welt werden im Lichte einer Diskursivität der interkulturellen Erkenntnisprozesse behandelt. Daryush Shayegan plädiert dafür, eine neue Art der Spiritualität in die globale Welt einzuführen, auf der Grundlage einer existentiellen Suche nach einer gemeinsamen mystischen Sprache, die als " Kontaktzone" verschiedener Kulturen fungieren soll. Allerdings ist seiner Ansicht nach die Integration des verlorenen Kontinents der Seele nur durch explizite Rehabilitation der analytischen Vernunft möglich. Die Aufgabe dieser Einführung besteht darin, Daryush Shayegans philosophischen Diskurs im Kontext einer interkulturellen Denkweise zu erläutern, in der aus der Perspektive der Mehrstimmigkeit ein neuer und bedeutender Beitrag zum Weltgespräch der Kulturen geleistet wird. ····· 10361191030

Mohammad Mossadegh interkulturell gelesen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gegenstand des Buches ist die Untersuchung der Korrelation zwischen zunehmendem Anti-Amerikanismus in der Region und dem planmäßigen, von seiten des CIA im Jahre 1953 durchgeführten Staatsstreich gegen den populärsten demokratisch gesinnten iranischen Premierminister, Mohammad Mossadegh (1880-1967). Mohammad Mossadegh war bemüht, liberale demokratische Werte wie parlamentarische Demokratie, Konstitutionalismus und Säkularismus, angepaßt an die spezifischen Gegebenheiten des Iran, einzuführen und zu etablieren. Dieses anspruchvolle und den Weltfrieden garantierende Projekt wurde von der " Freien Welt" im Keime erstickt: Das Resultat in der Region ist vor unseren Augen. ····· 10361191035

Buddha und ich

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Buddha und ich. Eine Begegnung in der Tiefe Vor ungefähr einem halben Jahrhundert hat sich der Autor auf die beharrliche Suche nach der Philosophie von Buddha und der Tiefenstruktur des Buddhismus gemacht. In der vorliegenden Schrift wird deutlich, dass der Buddhismus in seiner 2500-jährigen Geschichte große Veränderungen durchlaufen hat. Der frühe, indische Buddhismus hatte dieselbe Neigung wie die griechisch-christliche Tradition, um `Gott`, also das Mysterium, die Leere, jenseits der Welt zu platzieren ein schmerzlicher Dualismus. In der Madhyamika entwickelt sich die Idee, dass sich das Mysterium auch in den Phänomenen befindet, dass die Wellen Ozean sind und sich nicht unabhängig vom Ozean denken lassen. Im Zen wird die Leere (der Ozean) als ewig betrachtet, doch die Phänomene selbst (die Wellen) sind die Träger dieser Leere. Sie sind also nicht Maya, Er-schein- ung, sondern haben Teil am Mysterium. Für Dogen schließlich besteht das Mysterium nur in der Zeit, in der Phänomenalität. Es gibt keinen Gott jenseits der Welt, die Welt ist Gott, wobei die Welt nicht als Materie, sondern als Prozess der Vergeistigung gesehen wird. Der Autor nennt zwei Gründe, weshalb der Buddhismus so bedeutsam ist. Zum einen ist er mit dem wissenschaftlichen Denken völlig im Einklang und passt dadurch zur Weltanschauung des modernen westlichen Lesers. Zum andern nähert der Buddhismus sich am weitesten der Tiefenstruktur von Religion, derjenigen Dimension, in der alle Religionen übereinstimmen. Hier ist Platz für transzendente Emotionalität, für das `Selig sind die Sanftmütigen`, d.h. es werden diejenigen, die sich vom Mysterium des Daseins ergreifen lassen, ernst genommen. Da im Buddhismus die Oberflächenstruktur (Schriften, Riten, Liturgien usw.) immer als nebensächlich galt, ist er eine Religion des Friedens, der Toleranz und der Hoffnung. Der Buddhismus, wie er hier vorgestellt wird, ist Teil des komparativen Denkens des Autors, worin die drei fundamentalen Weltbilder, Rationalismus/Wissenschaft (Sein), Mystizismus/Buddhismus (Nicht-Sein) und Natur/Daoismus (Werden) als komplementär und Teil der menschlichen Natur ausgearbeitet werden. Zum Autor: Prof. Dr. Ulrich Libbrecht (1928) studierte Sinologie an den Universitäten Gent (Belgien) und Leiden (Niederlande). Er ist emeritierter Professor für Sinologie, chinesische Philosophie und komparative Philosophie der Fakultät Östliche Philosophie und im Philosophicum der Universität Leuven (Belgien). Im Jahr 1988 gründete er die `Schule für komparative Philosophie Antwerpen` und `Philosophie Ost-West Utrecht`. ····· 10361190966

Moses Maimonides interkulturell gelesen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
InhaltsangabeVorwort.............................................................................. 11I. Bio-bibliografische Annäherung .................................... 131. Logik und Halakhah I .................................................... 152. Sendschreiben in den Yemen und Halakhah II ............... 173. Bibel und Philosophie .................................................... 214. Medizin .......................................................................... 28Anhang: Übersicht über Entstehungszeiten und -orte derwichtigsten Schriften von Maimonides.............................. 36II. Interkulturalität I: Übersetzungen ................................. 391. Philosophische Werke.................................................... 412. Halakhah ........................................................................ 463. Medizin .......................................................................... 49Zwischenfazit und Übersicht über Entstehungszeiten und -orte der wichtigsten Übertragungen von Schriften desMaimonides ....................................................................... 544. Ein Fallbeispiel: Ergänzende Anmerkungen zurlateinischen Rezeption ....................................................... 57III. Interkulturalität II: Themen im Denken und Handeln . 731. Vernunft und Offenbarung............................................. 732. Ethik und Diätetik .......................................................... 843. Andere Religionen ......................................................... 96Ausblick........................................................................... 105Der Autor und das Buch .................................................. 111 ····· 10361190960

Bhagavadgita

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
INHALT Ironiker in Graubünden oder Das Lachen im Hinterkopf. Zum 65. Geburtstag Ein Buch, das sich von alleine schrieb Einleitung. Wolfgang Hildesheimer. Eine Bibliographie Erleichterung eines Aussteigers. Endlich allein Kulmbacher Rede über Wolfgang Hildesheimer Flucht als Vorstoß Kunst aus Kunst. Gedanken zur Collage Windsbrautzug Die letzten Zettel Vita Wolfgang Hildesheimer Das Gesamtwerk im Überblick Das Hildesheimer-Archiv Sterbensmüde bleib ich am Leben. Zum 70. Geburtstag Nachlese. Notate und Zitate von Wolfgang Hildesheimer Das Ende kommt doch. Die Hörspiele Das Ende im Anfang. Die Theaterstücke Vorbemerkung zum Materialienband Mit dem Bausch, dem Bogen. Gruppe 47 Gesammelte Werke - die Abschiedsvorstellung Scheiterndes Quellennachweise ····· 10361190957

Asiatische Philosophie

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Für Arthur Schopenhauer (1788-1860) ist die Philosophie kein Glasperlenspiel weniger privilegierter Geisteswissenschaftler für ihn ist sie ein universales Mittel, mit dem sich jeder Mensch aus seinem Leiden befreien kann. Vor allem im Buddhismus sah Schopenhauer eine willkommende Bestätigung seiner Willensphilosophie und vor allem seiner Leidensauffassung. Dieser Band versucht mögliche Parallelen zwischen der Schopenhauerschen Philosophie und dem Buddhismus aufzuzeigen und sie anschließend kritisch zu beurteilen. Anhand von sieben Punkten wird systematisch in der Schopenhauerschen Philosophie nach buddhistischen Elementen gesucht. Dabei wird stets die Frage gestellt, inwiefern Schopenhauers Philosophie als eine asiatische Philosophie bezeichnet werden kann. ····· 10361190951

Ibn Ruschds Philosophie interkulturell gelesen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In der Philosophiegeschichte liefert uns Ibn Ruschds Philosophie ein einzigartiges Beispiel für ein interkulturelles Schicksal par excellence. Als Ibn Ruschd bei den Arabern, Averroes bei den Lateinern und Ben Ruschd (B" R) bei den Juden stellt er mit seiner Philosophie bis heute ein facettenreiches Phänomen in der philosophischen Rezeptionsgeschichte dar, das aber auch umstritten ist und sich einer simplen Definition widersetzt. Er hatte bis zu den Anfängen der Moderne Schüler in ganz Europa und blieb eine Herausforderung für die Philosophiehistoriker. Die Rezeptionsgeschichte des Ibn Ruschd widerspiegelt die entscheidenden Momente der mittelalterlichen Philosophie, aber auch die Ansätze und die Hauptprobleme des arabischen Denkens im 20. Jahrhundert. Die Auseinandersetzung mit Ibn Ruschds Philosophie kann aus interkultureller Sicht in einem Erkenntnisprozeß höchst aufschlußreich sein, Averroes und der Averroismus eignen sich in besonderer Weise dafür, die Möglichkeit einer Selbsterkenntnis und einer Erkenntnis des Anderen gleichzeitig zu erlangen. ····· 10361190944

Buddhismus interkulturell gelesen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch konzentriert sich auf Kernaussagen der buddhistischen Philosophie, ihre Interpretation in ver-schiedenen Schulen und Verbreitungsgebieten des Buddhismus sowie ihre Rezeption in der westli-chen Denktradition. Ferner werden grundlegende Struk-turen des buddhistischen Denkens mit der abendländi-schen Philosophie verglichen. Hierbei wird besonders herausgearbeitet, inwieweit sich für Fragestellungen im Buddhismus analoge Strukturen in der Philosophie von Platon über die Aufklärungsphilosophie und den Deut-schen Idealismus bis zur Moderne (Heidegger, Wittgen-stein etc.) entdecken lassen. Als Schlüsselbegriff erweist sich hierbei die für den Buddhismus zentrale Kategorie der " Leere" (sunyata), die in ihrer Differenz zur abendländischen Substanz-Metaphysik und Wirklich-keitslehre dargestellt wird. Der Vergleich zum Buddhis-mus erlaubt es auch, Motive in eher wenig beachteten abendländischen Traditionen (z.B. der Rhetorik, der Gnosis usw.) neu zu interpretieren, während andererseits in einer Gegenwirkung westliche Einflüsse auf den Buddhismus plausibel gemacht werden können.Der Text entfaltet den Begriff einer " interkulturellen Lek-türe" auch dahingehend, daß die Differenzen zwischen buddhistischen Schulen diskutiert und her-ausgearbeitet werden der Buddhismus ist in sich ein interkulturelles Phänomen. So tauchen z.B. in der jüngsten Diskussion in der japanischen Philosophie unter dem Titel " kritischer Buddhismus" Fragestellungen auf, die im tibetischen Buddhismus mehrfach erörtert wur-den, sich aber auch schon in den alten Texten des Pali-Kanons auf Sri Lanka nachweisen lassen. Andererseits zeigt gerade die jüngste japanische Diskussion einen direkten Bezug zu Descartes und Vico.Das Buch ist nach einem einleitenden Kapitel in drei Hauptteile gegliedert: Erkennen - Handeln - Wissen. Diese Dreiteilung kann als Analogie zu den Schulbe-zeichnungen Erkenntnistheorie bzw. Logik, Ethik und Metaphysik gelesen werden sie entspricht aber auch den drei berühmten Fragen Kants (" Was kann ich wissen Was soll ich tun Was darf ich hoffen " ), da " Wissen" im Buddhismus stets eine soteriologische Bedeutung besitzt. Andererseits entspricht sie der traditionellen Einteilung des buddhistischen Weges (prajna - sila - dhyana). Im letzten Teil (" Wissen" ) werden auch zentrale Motive der Kernaussagen monotheistischer Theologie mit dem buddhistischen Nicht-Theismus ver-glichen und eine gemeinsame Verständnisbasis heraus-gearbeitet. ····· 10361190942

Vedanta-Philosophie im interkulturellen Kontext

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Die Leere von Allem oder die Nichtleere, die Wahrheit oder die Unwahrheit werden nicht gefunden. Nachdem die heiligen Lehrbücher innerlich erkannt worden sind, wird dies aus dem Sein des eigenen Seins heraus verkündet.` Avadhuta-Gita 1.76 Die Vedanta-Philosophie Indiens weist vielfältige Strömungen und weltanschauliche Konzepte auf. Grundsätzlich geht es ihr aber immer um das Höchste (paramartha) und die letztendliche Erkenntnis der Wahrheit (tattvabodha). Neben aller Orthodoxie, die den Vedanta später fast zu einer Theologie werden lässt, besitzt diese Tradition ein starkes Moment der Kulturtranszendierung. Das Unbedingte zu erforschen, zu erkennen und damit in die Einheit mit diesem zu gelangen beinhaltet den Drang zur Universalität, zum Aufbrechen gesellschaftlicher Grenzen und Konventionen. Viele Texte des Vedanta sind nicht aus der Perspektive des Alltagsbewusstsein geschrieben worden. Vielmehr vertreten sie die Perspektive, die Welt mit den Augen eines Erlösten zu betrachten. Die göttliche Wirklichkeit betrachtet sich selbst in ihrer Fülle, vor der die bedingte Wirklichkeit in ihrer Bedeutung verblasst, aber nicht verschwindet. Die Einheitswirklichkeit umfasst Einheit und Vielheit, d.h. innerhalb der monistischen Struktur bleibt die Pluralität bestehen. Am Beispiel der Avadhuta-Gita werden in einem Nach-Denken über die Verse deren Erfahrungsdimension, deren Assoziationsfelder, deren Bildsprache und deren Komposition als Methode zur meditativen Vertiefung betrachtet. Der Text spielt mit Konzepten und Begriffen und will gerade dadurch die Freiheit von einschränkenden Mustern erzielen. Zum Autor: Prof. Dr. Martin Mittwede lehrt Religionswissenschaft und praktische Philosophie an den Universitäten Frankfurt und Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind Hinduismus und Buddhismus, die ayurvedische Heilkunde und ihre philosophischen Grundlagen, sowie Religionspsychologie. Mehr Infos unter mittwede.net. ····· 10361191036

Daoismus und Gelassenheit

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In diesem Buch wurden folgende neue Thesen aufgestellt: 1. Chinesischen Gelehrten geht es traditionellerweise meistens um den Unterschied von wuwei und youwei bei Laozi. Hier wurde jedoch v.a. die Identität von wuwei und youwei betont 2. Weiterhin wurde die Hundun-Geschichte als der Höhepunkt im Denken Zhuangzis dargestellt 3. In der Auseinandersetzung mit Guo Xiang wurde die Identität von wuwei und youwei als absolutes wuwei herausgestellt 4. Das von Heidegger unbefriedigt erklärte Nicht-Wollen wurde durch die Nicht-Struktur des Daoismus, wie ich meine, befriedigender erörtert 5. Außerdem wurde der Wesenscharakter des heideggerschen Denkens als Anwesen-lassen bezeichnet und der des Daoismus als Erzeugen-lassen 6. Schließlich wurde die Identität von Gelassenheit und Ge-stell behauptet und begründet. Es wurde vor allem aber dargestellt, daß Heideggers Denken vielseitig von daoistischem Denken inspiriert ist. Durch die Veröffentlichung von Heideggers Nachlaß erhalten wir immer mehr Beweise dafür, daß Heidegger sich bewußt mit dem daoistischen Denken auseinandergesetzt hat, oder zumindest daoistische Begriffe und Argumentationsstrategien verwendet. Dieser ostasiatische Einfluß wurde und wird leider nur von relativ wenigen deutschen Heidegger-Forschern bemerkt oder betont. Diese Arbeit will daher einen Beitrag dazu leisten, zu zeigen, wie tief Heideggers Begriff der Gelassenheit von dem daoistischen Begriff des wuwei beeinflußt ist. ····· 10361191042

Interkulturalität im Denken Hajime Nakamuras

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im globalen Zeitalter, in dem das friedliche Zusammenleben der verschiedenen Weltvölker notgedrungen realisiert werden muß, kann bezüglich der Frage, ob und wie die Kulturvielfalt zugleich mit einem universalen Wahrheitsanspruch in Einklang gebracht werden kann, Hajime Nakamras Denken zu einer bedeutenden und fruchtbaren Maxime werden.Für das gegenseitige Verstehen der Weltvölker können unterschiedliche Denkweisen für Nakamura kein Anlaß zum Streit sein, sondern zwischen ihnen soll vielmehr irgendein gemeinsames Problembewußtsein gesucht und gefunden werden, was einen Vergleich ermöglicht. Aufgrund seiner kritisch vergleichenden Untersuchungen stellt Nakamura eine für die Menschheit universale Geistesgeschichte heraus. Ferner geht er die Differenzen der Denkweisen der einzelnen Völker logisch auf den Grund, versucht ihre unter-schiedlichen Stellenwerte strukturell zu verstehen und in ein neues, dissensarmes Denken und Handeln zu integrieren. Die heutige Lage braucht unbedingt ein derartiges kosmo-politisches Denken, das die Kluft zwischen den Differenzen der Denkweisen einzelner Völker überbrückt. Dies trägt zu einer toleranten Konfliktlösung und Integration bei, aus denen schließlich eine Weltgemeinschaft entstehen kann. Weltgemeinschaft bedeutet für Nakamura jedoch nicht die Welt zu nivellieren, sondern die vielfältigen Kulturen der Völker jeweils verschieden zu übernehmen, ihre Eigenart aufleben zu lassen und zwischen ihnen einen Geist des Weltfriedens zu verwirklichen.Es ist Aufgabe dieser Einführung, die Interkulturalität im Denken Nakamuras als möglichen Weg zum Weltfrieden zu erschließen. ····· 10361191052

Leopoldo Zea interkulturell gelesen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Leopoldo Zea gilt als einer der herausragendsten Vertreter der zeitgenössischen lateinamerikanischen Philosophie. Wie kaum ein anderer hat er sich mit dem Dauerproblem der lateinamerikanischen Identität befasst und um eine eigenständige und authentische lateinamerikanische Philosophie gerungen. Er gilt nicht nur als Vorreiter einer eigenen lateinamerikanischen Philosophie, sondern auch als Wegbereiter der Philosophie der Befreiung. Das vorliegende Buch stellt den Werdegang dieses Denkers des 20. Jahrhunderts dar und untersucht im Besonderen dessen interkulturelle Perspektive. Für europäische Leserinnen und Leser bildet Leopoldo Zea und sein Werk eine unabdingbare Brücke für einen Dialog zwischen der Alten und Neuen Welt. Der Autor richtet seinen Blick aber auch kritisch auf die Auseinandersetzung von Zea mit der Vielfalt von Kulturen und philosophischen Ansätzen, insbesondere den indigenen Traditionen. Zum Autoren: Josef Estermann, geboren in der Schweiz, studierte Katholische Theologie (Lizentiat) und Philosophie (Doktorat) in Luzern, Nijmegen, Utrecht und Amsterdam. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Professor am Instituto Superior Ecuménico Andino de Teología (ISEAT) [Höheres ökumenisches andines theologisches Institut], an der Universidad Católica Boliviana [Katholische bolivianische Universität] und der Universidad Mayor de San Andrés [staatliche Universität San Andrés] in La Paz, Bolivien. ····· 10361191055

Sohrewardi interkulturell gelesen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Sohrewardi (gest. 1191) ist ein Philosoph aus dem Iran und seine Wesensphilosophie war Auslöse größer Diskussionen und Auseinandersetzungen unter islamischen Philosophen und ist für orientalische Philosophie repräsentativ. In seiner Philosophie sind sowohl die islamische als auch altiranische und griechische Traditionen stark vertreten, was seine Philosophie für eine interkulturelle Untersuchung besonders interessant macht. In der europäischen Philosophie wurde überwiegend die mystische Dimension seiner Philosophie thematisiert und vorgestellt, ist aber seine Kritik an Logik und Wissenschaft unbekannt. Zugang zu seiner Philosophie mit begrifflichen Instrumenten der westlichen Philosophie scheint jedoch ohne Beachtung der kulturellen Aspekte unmöglich zu sein. Diese Arbeit versucht diese Kluft zu überwinden, in dem die Kontexte zur europäischen Philosophie hergestellt werden. Zum Autor: Esfandiar Tabari geboren 1962, ist Diplom-Physiker und Doktor der Philosophie an der Universität Stuttgart. Seine Forschungsbereiche sind John Rawls Gerechtigkeitstheorie, Ernst Cassierer Kulturphilosophie und die iranische Philosophie im 12. Jahrhundert. ····· 10361191056

Abu Reyhan Biruni und die Religionen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Warum ist Abu Reyhan Mohammad ibn Ahmad Biruni (973-1048), ein aus Zentralasien stammender Gelehrter, wichtig Was hat dieser wissenshungrige Mann des Mittelalters mit uns heute zu tun Und inwiefern ist jemand, der vorwiegend für seine naturwissenschaftliche Arbeit bekannt ist, interkulturell oder gar interreligiös bedeutsam Biruni war wissenshungrig wie nur wenige. Lebenslanges Lernen war für ihn kein unter dem Druck der Globalisierung entstandenes Muss, sondern ein Bedürfnis, dem er auch noch auf dem Sterbebett nachging. Er passte so ganz gut in seine Zeit und Kultur. Denn der Aufstieg der abendländischen Naturwissenschaft ist nicht aus dem Nichts entstanden, sondern auf der Basis dessen, was sich auf dem Boden des um die Jahrtausendwende im Vergleich mit Europa wesentlich wissenschaftsfreundlicheren Islam entwickelt hatte. Biruni ist keiner speziellen Wissenschaft zuzuordnen. Er arbeitete interdisziplinär und war an zahlreichen Wissensgebieten interessiert. Astronomie, Astrologie und Geographie, Chronographie und Religionskunde, Mathematik und Physik, Medizin und Pharmakologie, Zoologie und Botanik, islamische Rechtslehre und Theologie, Geologie und Geschichte, Kartographie und Methodologie, zu allem hatte er etwas zu sagen, oft genug Wegweisendes. Griechisches Wissen, z. B. des Euklides, vermittelte er als des Sanskrit Kundiger an Indien, und Indien selbst mit seiner Wissenschaft und seinen Religionen war ihm ein wichtiges Forschungsfeld. Vermitteln über Kultur- und Religionsgrenzen hinweg war ihm wichtig, um zu Erkenntnisgewinnen zu kommen. Vorbehaltloses Aufnehmen fremder Ansichten war ihm selbstverständlich, ohne dass ihn irgendeine Dogmatik daran hätte hindern können. Empirische Forschung, das Prüfen des Vorgefundenen und der eigenen Hypothesen, dies war sein Weg, nicht der Versuch, ein philosophisches oder theologisches System zu schaffen. Sein Denken war induktiv, nicht deduktiv strukturiert. So war er an der griechischen Götterwelt ebenso interessiert wie an der indischen, um dann im Vergleich seine Schlüsse zu ziehen. Die Planetenbewegungen erklärte er mit Naturgesetzen und ließ sich von den Theologen nicht davon abbringen. Viele Volksweisheiten widerlegte er durch das Experiment. Gerade seine kultur- und religionsgeschichtlichen Aufzeichnungen über Indien und Zentralasien sind bis heute als Quelle ersten Ranges hoch geschätzt. Der Fokus des Buches soll darauf liegen, die von echtem Interesse geprägte Herangehensweise an Fremdes und d ····· 10361191058

Laozi interkulturell gelesen

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zur Zeit liegt uns keine Inhaltsangabe vor. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361191061

Das Stillhalten der Fackel

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Egbert Richter wurde 1938 in Bremen geboren. Er begann mit dem Studium der indischen Philosophie und des Sanskrit nach dem Wirtschaftsabitur 1957 in einem Haus der Ramakrishna Mission in London, während er auf Grund seiner noch in der Schulzeit absolvierten Sprech-Ausbildung beim BBC arbeitete. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland hielt er Vorträge über die indische Philosophie. 1961 setzte er das Studium des Sanskrit an der Freien Universität in Berlin als Gast- und Nebenhörer bei einem indischen Lektor fort. Dabei lernte er auch Gaudapadas Karika in Deussens Übersetzung kennen und beschloß sie neu zu übersetzen, da Deussens Übersetzung viele Fehler enthält und sprachlich sehr holperig ist. Diese Übersetzung erschien 1969, wobei der Titel des IV. Abschnitts zum Gesamttitel erweitert wurde. Weitere überarbeitete Auflagen folgten 1985, 2006 und 2010. Die 4. Auflage erscheint hier abermals überarbeitet in der Interkulturellen Bibliothek, da dieser Text zu den grundlegenden Texten der indischen Advaita Philosophie gehört und daher auch eine Bereicherung für den Dialog der Religionen ist, besonders im Hinblick auf die Rolle der Frau. Im Jahr 2008 wurde Egbert Richter auf einem Kongreß der Association for Vedic Studies (WAVES) in Orlando, an dem er mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft teilnahm, der Titel Prachya Vidya Parangata (Experte in alter indischer Tradition) verliehen. Um seiner Verbundenheit mit der indischen Philosophie Ausdruck zu geben, hat er seinem Autorennamen den Namen eines vedischen Sehers hinzugefügt. ····· 10361191070

Raja-Yoga

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Egbert Richter wurde 1938 in Bremen geboren. Er begann mit dem Studium der indischen Philosophie und des Sanskrit nach dem Wirtschaftsabitur 1957 in einem Haus der Ramakrishna Mission in London, während er auf Grund seiner noch in der Schulzeit absolvierten Sprech-Ausbildung beim BBC arbeitete. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland hielt er Vorträge über die indische Philosophie. 1961 setzte er das Studium des Sanskrit an der Freien Universität in Berlin als Gast- und Nebenhörer bei einem indischen Lektor fort. Nach Erwerb der allgemeinen Hochschulreife 1976 studierte er westliche Philosophie in Hamburg, wo er mit der handgesetzten und auf einer Bostonpresse in seiner Buchwerkstatt gedruckten Übersetzung der Yoga-Sutras die Zwischenprüfung in Philosophie ablegte. Demgemäß werden die Yoga-Sutras hier sowohl in wissenschaftlicher wie in praktischer Hinsicht behandelt. Dabei geht es um die Darstellung des Yoga als eines Mittels zur Erlangung der Ruhe des Denkens und der inneren Freiheit, die in Sanskrit mok¿a genannt wird. In wissenschaftlicher Hinsicht wurde auf den Ursprung des Yoga in der Indus-Kultur, seine Verankerung im Mythos und seine Übereinstimmung mit der tantrischen Philosophie hingewiesen. Mit dem Ursprung in der Indus-Kultur ist auch die Rückbesinnung auf die Rolle der Frau im Yoga verbunden. Im Jahr 2008 wurde Egbert Richter auf einem Kongreß der Association for Vedic Studies (WAVES) in Orlando, an dem er mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft teilnahm, der Titel Prachya Vidya Parangata (Experte in alter indischer Tradition) verliehen. Um seiner Verbundenheit mit der indischen Philosophie Ausdruck zu geben, hat er seinem Autorennamen den Namen eines vedischen Sehers hinzugefügt. ····· 10361191074

Die Kena-Upanishad

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Veden sind das älteste indische Schrifttum, das in Form unmittelbarer psychischer Eingebung das Wahrheitsbewusstsein zum Ausdruck bringt. Die Upanishaden sind Schriften, die diese Licht-Bewusstseinssubstanz der vedischen Seher durch die Vermittlung des erleuchteten Geistes in einer Erfahrungsphilosophie zum Ausdruck bringen, deren Ziel jedoch nicht mentale Analyse ist, sondern das Geleiten auf den Weg der Erfahrung durch eine zunehmende Läuterung und Erleuchtung des Bewusstseins. Wie in den Veden, so ist auch in den Upanishaden der psychische Innenraum, die seelische Gegenwart in den Versen die zentrale Botschaft, das Ziel und die durch Gewissheit führende Kraft der Eingebung, die den Sucher nach göttlicher Einswerdung zu dieser Erfahrung und Bewusstseinsumwandlung weist. Sri Aurobindo hat durch seine Übersetzung und Erläuterung der Upanishaden diese Erfahrungskraft mit dem Bewusstsein der supramentalen Verwirklichung gestärkt und durchdrungen, und so den Weg in die spirituelle Zukunft erneut und in größter Vollständigkeit vor der strebenden Menschheit aufgetan ····· 10361168599

The Secret Book of Zen

für 9.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
For the first time, all the secrets of Zen Buddhism are revealed in this book. On the basis of this modern method developed by the author, you can master the Zen path faster than by the traditional methods, and to do this you need absolutely no teacher or master to attain satori, enlightenment and nirvana. In this book, the author combines the Eastern wisdom of Zen with Western psychology. In doing so, he systematically supports the reader along the Zen path to spiritual wholeness. ····· 1036117001

Li Gi

für 12.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
»Wohin du auch gehst, geh mit ganzem Herzen.« KONFUZIUS Im Li Gi, dem umfangreichsten der fünf fernöstlichen, Konfuzius zugeschriebenen Klassiker, setzt der große Philosoph sich mit Normen der alltäglichen Riten und des Hofzeremoniells auseinander. Gleichzeitig geht er wie in den anderen der fünf Klassiker auch auf ehrenvolles Verhalten des Einzelnen im Alltag ein. Anhand der Erörterung pädagogischer Fragen, ethischer, religiöser und naturphilosophischer Probleme sowie historischer und biographischer Einzelheiten entsteht so eine Lebensnähe, die auf eindrückliche Weise komplex-theoretische Assoziationen mit der Wirklichkeit verbindet. Zwar ist die Textsammlung des Li Gi erst nach Konfuzius` Ableben entstanden, jedoch kann ihm der Inhalt dieses umfangreichen Klassikers der asiatischen Philosophie eindeutig zugeordnet werden. Konfuzius gelingt es, in lebensnahen Beispielen und Darlegungen hochkomplexe Fragestellungen auf nachvollziehbare Weise zu klären, sodass sich dem Leser Inspiration für die Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten bietet. Im Mittelpunkt stehen im Li Gi dabei die Riten des Alltags und das Hofzeremoniell. Zusätzlich bieten sich dem Leser Erläuterungen zu grundlegenden Termini der konfuzianischen Philosophie, wie das Maßhalten oder die Bedeutung des »Wegs«, die Querverbindungen zu den Ansichten anderer großer asiatischer Denker ziehen. ····· 10361107106

Liä Dsi

für 12.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Gönne dir einen Augenblick der Ruhe und du begreifst, wie närrisch du herumgehastet bist.` TSCHEN TSCHIN Liä Dsi gilt neben Laotse als einer der bedeutendsten taoistischen Denker. Im wahren Buch vom quellenden Urgrund bereitet er die heute oft unverständlich anmutende taoistische Denkweise in fantastischen Geschichten und lehrreichen Fabeln einleuchtend und anschaulich auf. Im Taoismus besteht das höchste Glück darin, eins zu werden mit dem ewigen, unsagbaren Tao, einem Urprinzip, das die gesamte Welt und die »zehntausend Dinge« durchfließt. Das wahre Buch vom quellenden Urgrund zählt neben dem Tao-Te-King zu den Klassikern der taoistischen Literatur. Wie bereits Laotse setzt sich Liä Dsi im 4. Jh. v. Chr. mit dem Leben im Tao auseinander. In lehrreichen und fantastisch-allegorischen Erzählungen und Fabeln bereitet Liä Dsi der taoistischen Lebensweise eine verständliche Basis. Die Erkenntnis vom ewig Seienden und allem innewohnenden Tao, die Lebensführung nach Wu wei - dem oft missverstandenen »Nicht-Handeln« -, das völlige Eingehen des eigenen Ichs in das Tao über das Aufgeben sämtlicher Wünsche und andere aus heutiger Sicht schwer zugängliche taoistische Begriffe werden im Liä Dsi nachvollziehbar dargelegt. ····· 10361107101

Gia Yü

für 12.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die tiefgreifende Philosophie des Konfuzius ist noch heute in weiten Teilen Asiens und in der westlichen Welt Mittelpunkt gesellschaftlich-philosophischer Debatten. In den von seinen Schülern nachträglich aufgezeichneten Gia Yü stellt der Meister seine auf Mitgefühl und Besonnenheit basierende Weltsicht, die auf die richtige Art des Regierens, allgemeine Sitten und Bräuche sowie Freundschaft abzielt, seinen Schülern dialogisch zur Diskussion. Durch ihre Zeitlosigkeit können die konfuzianischen Dialoge noch heute sowohl einer Beantwortung moralischer Fragen im Alltag als auch der Lösung komplex-philosophischer Probleme dienen. In den Gia Yü, den konfuzianischen Lehrgesprächen, diskutiert und beurteilt Konfuzius mit seinen Schülern Begriffe, deren Verständnis dabei helfen soll, dem richtigen Leben und Handeln zu folgen. Im Zentrum der Überlegungen des Konfuzius stehen dabei die fünf Haupt-Tugenden: Menschlichkeit, Gerechtigkeit, sittliches Verhalten, Weisheit und Güte. Die Dialoge zwischen Meister und Schülern vermitteln noch heute auf verständliche Weise eine Weltsicht, die nicht nur China geprägt, sondern auch in der westlichen Welt einen großen Raum eingenommen hat. ····· 10361107100

Sei Sonne, sonst bleibst du Fledermaus

für 12.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Maulana Dschelaluddin Rumi (1207-1273) war Sufi-Mystiker, Drehwirbeltänzer und ekstatischer Dichter des islamischen Mittelalters. Vielfach als `größer pantheistischer Poet des Planeten` bezeichnet, hinterließ er ein Werk aus 60000 inspirierten Versen. In den bisherigen deutschsprachigen Auswahlausgaben zeigte man ihn als frommen Gottesmann. Hier werden nun unbekannte Seiten an ihm hervorgehoben: bizarrer Humor, grübelnde Philosophie, verblüffende Metaphern mit unorthodoxen, freizügig-deftigen und sogar archaischen Zügen. Vor allem die Parabeln aus seinem weltumspannenden Epos `Mathnawi` bieten ein Sammelbecken tiefsinniger Geschichten. ····· 10361107048

Das Buch der fünf Ringe

für 12.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Miyamoto Musashi war der wohl legendärste Kensei (Schwertheilige) Japans. In unzähligen Duellen und Schlachten hatte er sein Geschick im Umgang mit zwei Schwertern bewiesen. Als er keine würdigen Gegner mehr fand, begab er sich mit sechzig Jahren in die Einsamkeit und schrieb seine Erkenntnisse über die Kunst des Schwertkampfes nieder. Vordergründig handelt das Buch der Fünf Ringe (Gorin no sho) von den Strategien und Taktiken, die jedem Samurai als Grundlage dienen. Doch Musashis Lehre zielt, angelehnt an die fünf buddhistischen Zen-Ringe (Erde, Feuer, Wasser, Wind und Leere), über das Konkrete hinaus und lehrt Fähigkeiten die auch für Nicht-Schwertkämpfer von Bedeutung sind: Disziplin, Ruhe und Gelassenheit im Angesicht von Herausforderungen. Er vermittelt was letztlich jede Lebenskunst auszeichnet: Die Aufmerksamkeit für den Moment und die Möglichkeit ihn wenigstens ein Stück weit zu verlängern und zu halten. ····· 10361107047

Gespräche

für 12.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Konfuzius war einer der herausragendsten Denker Chinas, dessen Lehre sich auf das praktische Leben der Menschen konzentriert. Die Logik als Disziplin lehnt er ebenso wie die Metaphysik ab. Der Idealmensch des Konfuzius ist der Edle, der bei allem das Maß hält, bei dem äußere und innere Qualitäten im Gleichgewicht zueinander stehen. Die Regierenden sollen seiner Philosophie nach das Volk durch Vorbildwirkung und nicht durch auferzwungene Gesetze regieren. Aufgrund seines ausgeprägten Traditonsbewußtseins verwendet Konfuzius für seine philosophischen Ansätze fast ausschließlich Überlieferungen der sagenhaften Kaiser. ····· 10361106881

Pakistan - Zwei Wege der Liebe

····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
0. Einleitung 1. Zur Geschichte Pakistans 1.1. Die Anfänge der islamischen Kolonisierung in Indien - Hinduismus versus Islam 1.2. Die Zeit der Moghul-Dynastie 1.3. Die Suche nach Identität unter britischer Herrschaft 1.4. Die Entstehung eines neuen Staates Pakistan 2. Annemarie Schimmel 2.1. Primäres Interesse der Studentin und geistige Entwicklung bezüglich des indischen Islam 2.2. Lehrstuhl für indo-muslimische Literatur und Religion in Havard 2.3. Lebensliebe Pakistan mit Iqbal als Initialzündung 3. Ruth Pfau 3.1. Frühe Berufung als Ärztin und Ordensfrau und Primärerlebnis in Pakistan 3.2. Kampf gegen die Lepra - `Gott kennt keine Ausschussware` - Vorbehaltlose Hilfe für jedermann 3.3. Das erste Wort war Liebe - das letzte Wort wird Liebe sein - Ein Lebenswerk für Pakistan 4. Vergleich 4.1. Das Geheimnis der beiden Frauen mit einem Lebensauftrag in Pakistan - Gemeinsamkeiten und Unterschiede Die Stellung beider Christinnen zum Islam als Staatsreligion Pakistans 5. Zusammenfassung - Zwei besondere Frauen in einem besonderen Land ····· 10361191150

Witz im Kontext der Interkulturalität

····· lezzter Preis 16.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
0 . Einleitung 1 . Theoretischer Teil 1.1. Wort- und Begriffsgeschichte 1.2 Begriffsbestimmung 1.3. Struktur eines Witzes: Wie kommt ein Witz zustande 1.4. Was macht den Witz zum Witz 1.5 Typologie des Witzes: 1.6 Zum Verstehen eines Witzes 1.7. Die Aufgabe der Übersetzung 1.8. Der Übersetzungsprozess 1.9. Das Problem der Übersetzung im Rückgriff auf relevante Übersetzungstheorien 2 . Praktischer Teil 2.1. Beispiele aus Masnawi 2.2. Beispiele aus Golestan 2.3. Ergebnistabelle(Analyse) 3. Übersetzungsverfahren 4. Schlussfolgerung 5. Transkription des persischen Alphabet ····· 10361191125

Ist japanischer Buddhismus wirklich Buddhismus?

····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der westliche Blick auf Japan ist oft von Faszination, Neugier und Bewunderung gefärbt. Wieso auch nicht Schließlich bietet der Ferne Osten eine reichhaltige und fremde Kulturlandschaft, exotische Speisen und elaborierte Rituale selbst im Alltag. Auch in Hinsicht auf die religiöse Sphäre ist es nicht verwunderlich, von Fremdheit und Faszination zu sprechen, denn in Japan hat sich bis heute eine religiöse Kultur erhalten, die weltweit einzigartig bleibt. Sowohl die Geister des Shintoismus, die magischen Rituale des Shingon-Buddhismus, die eindrucksvolle Potenz der Mantras der Amida- und Nichiren-Sekten, wie auch die Ruhe und Gelassenheit des Zen legen Zeugnis über die Vielfalt religiöser Kultur im Land der aufgehenden Sonne ab.Der Autor: Maxim Asjoma studierte an der Technischen Universität Dresden Philosophie und katholische sowie evangelische Theologie. Er absolvierte ein Jahr an der Keio-Gijuku-University in Tokio und erwarb sich dort ein umfangreiches Wissen der Landessprache sowie der religiösen Kultur Japans, auf deren Grundlage die vorliegende Arbeit entstand. ····· 10361191414

Philosophische Voraussetzungen des interkulturellen Dialogs

····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Es gehört zu den Eigentümlichkeiten der Wirkungsgeschichte der komparativen Philosophie, dass Hajime Nakamura (1912-1999) bisher nur die Beachtung gefunden hat, die ihm aufgrund seiner indologischen und buddhologischen, aber nicht philosophischen Leistungen zukommt. Dieses Buch soll dazu beitragen, in anthropologische Voraussetzungen des interkulturellen Dialogs einzuführen, und zwar im Sinne eines Wegweisers zu Nakamuras interkulturell orientierten komparativ-philosophischen Hauptwerken. Nakamuras zentrales interkulturelles Anliegen " vom Standpunkt einer Weltintention" aus hat den Autor dazu veranlasst, diese Fragestellung zunächst im Nachvollzug der historischen Problementfaltung bei Dilthey, Misch, Bollnow und Plessner zu verfolgen. Es werden Themen wie die Erkenntnisanthropologie Diltheys, das Problem der Unergründlichkeit sowie das Ausdrucksproblem bei Dilthey, Misch und Plessner untersucht. Abschließend wird der interkulturelle Dialog auf seine erkenntnisanthropologischen und hermeneutischen Voraussetzungen hin befragt. Das zentrale Anliegen dieser interkulturell philosophischen Arbeit ist, die Explikation der Bewegung von der Anthropologie zur Hermeneutik sichtbar zu machen. André Julien S. E. Faict (geb. 1977 in Belgien) studierte Ostasienkunde, Philosophie und Religionswissenschaften an den Universitäten Gent und Köln sowie, als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Ludwig-Maximilians-Universität und der Hochschule für Philosophie (SJ) in München. Er promovierte 2010 in München und bekleidet seit 2011 ein Lehramt für Philosophie und Moral. Seine Schwerpunkte sind die japanische Philosophie (insbes. Buddhismus und Kyôto-Philosophie), Anthropologie, Hermeneutik (insbes. interkulturelle Philosophie) sowie Phänomenologie (insbes. Phänomenologie der Religion). Zusammen mit K. Ueno veröffentlichte er den Band: Interkulturalität im Denken Hajime Nakamuras, 2006. ····· 10361191442

The Debate and Confluence between Confucianism and Buddhism in East Asia

für 23.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Confucianism and Buddhism in China, Korea and Japan ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036193777

Buddhistische Lehre und die inhaltliche Toleranz

····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Was ist der Buddhismus seinem Wesen nach Welche Bedeutung hat er heute Die vorgelegte Darstellung des interkulturellen Philosophen Ram Adhar Mall orientiert sich am Urbuddhismus und beruht auf der Darstellung der Lehre Buddhas in den dreWas ist der Buddhismus seinem Wesen nach Welche Bedeutung hat er heute Die vorgelegte Darstellung des interkulturellen Philosophen Ram Adhar Mall orientiert sich am Urbuddhismus und beruht auf der Darstellung der Lehre Buddhas in den drei Körben des Pali-Kanons. Nicht die >Göttlichkeit< Buddhas soll gezeigt werden, sondern sein Menschsein, sein Weg und sein Dharma. Die praktische Interkulturalität, Interreligiosität von Buddhas Lehre verbindet West und Ost mit Nord und Süd. Die Untersuchung zeigt ferner Überlappungen mit der christlichen Lehre auf, wirft einen kritischen Blick auf die Kastenordnung und zeichnet Wege auf, die eine Anerkennung des Anderen in seiner Andersheit implizieren. Die Kompatibilität des Buddhistischen Prinzips mit der Toleranz wurde immer wieder diskutiert. Der Autor verbindet eine toleranztheoretische und toleranzpraktische Systematik dieses Prinzips mit dem Postulat der inhaltlichen Toleranz Gustav Menschings, die ebenfalls von interkulturell-philosophischer Tragweite ist. Er hält konsequent einen Vergleich mit anderen philosophischen, theologischen und psychologischen Systemen durch. Malls Überlegungen sind von drei methodologischen Schritten geleitet: 1. einem buddhistisch-interkulturellen, 2. einem toleranzpraktisch-interkulturellen, 3. einem ästhetisch-interkulturellen. Die Zusammenfügung dieses hermeneutischen Dreiecks macht deutlich, warum der Verfasser für eine Methodologie des Dialogs auf der Grundlage der inhaltlichen Toleranz plädiert und eine interkulturelle Orientierung, die eine vorbehaltlose Offenheit für interkulturelle Verständigung als Schlüsselbegriff voraussetzt, für konstitutiv hält. ····· 10361191232

Engagierter Buddhismus

····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Traditionell versteht der Westen den Buddhismus vielfach als erlösungskonzentriert und apolitisch. Daß diese Erfahrungsreligion nicht zu meditativ bedingter Schonhaltung verdammt, sondern befähigt, sich sozialem Leid und weltlichen Mißständen helfend zuzuwenden, beweisen seit den 1960er Jahren die sogenannten Engagierten Buddhisten. Sechs Fallbeispiele engagiert-buddhistischen Denkens und Handelns stellt dieses Buch vor: den Theravadamönch Buddhadasa Bhikku und den Sozialaktivisten Sulak Sivaraksa, beide aus Thailand, den indischen Politiker und Bürgerrechtler Bhim Rao Ambedkar, den Lehrer A.T. Ariyaratne aus Sri Lanka, den vietnamesischen Zenmönchen und Dichter Thich Nhat Hanh und die japanische Sekte Soka Gakkai. Sie alle bekennen sich in den jeweiligen nationalen Kontexten zum buddhistisch inspirierten Denken der Gewaltfreiheit, der Non-Dualität, des Mitgefühls und der Achtsamkeit. Sie alle interpretieren die buddhistische Essenz neu, wenden sich mit diesem hermeneutischen Schlüssel sozialen Problemen zu und begründen eine spezifische aktivistische Praxis. Den engagiert-buddhistischen Utopien und Methoden wendet sich das Buch vergleichend zu. Angesichts der Popularität des Buddhismus im heutigen Europa hinterfragt es insbesondere die Kompatibilität buddhistischen Denkens mit Wertvorstellungen des zivilisatorischen Modernisierungsprojektes. ····· 10361191234

DIE PHILOSOPHIE DER BHAGAVADGITA

····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Egbert Richter wurde 1938 in Bremen geboren. Er begann mit dem Studium der indischen Philosophie und des Sanskrit gleich nach dem Wirtschaftsabitur 1957 in einem Haus der Ramakrishna Mission in London, wo er auf Grund seiner noch während der Schulzeit absolvierten Sprech-Ausbildung beim BBC in London arbeitete. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland hielt er Vorträge über die indische Philosophie. 1961 setzte er das Studium des Sanskrit an der Freien Universität in Berlin als Gasthörer bei einem indischen Lektor fort. Seine erste Übersetzung der Bhagavadgita gab er 1965 im Selbstverlag heraus, den er zu diesem Zweck gegründet hatte. Nach dem externen Erwerb der allgemeinen Hochschulreife begann er 1976 mit dem Studium der westlichen Philosophie in Hamburg und Heidelberg, wobei er Sanskrit im Nebenfach weiterstudierte. Für das Thema seiner Dissertation über die Philosophie der Bhagavadgita in der indischen Tradition und im Abendland, die 2011 als Monographie im Bautz-Verlag erschienen ist, erhielt er ein Stipendium des DAAD, das er jedoch nicht annahm, weil es mit seiner schriftstellerische Tätigkeit unvereinbar war. Statt dessen studierte er Religionswissenschaft in Bremen, wo er 1990 das Abschlußdiplom erwarb. Danach arbeitete er an der Entzifferung der Indus-Schrift und anderer Wortschriften. 2008 nahm er mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft an einem Kongreß der Association for Vedic Studies (WAVES) in Orlando teil, wo ihm der Titel Prachya Vidya Parangata (Experte in alter indischer Tradition) verliehen wurde. Um seiner Verbundenheit mit der indischen Philosophie Ausdruck zu geben, hat er seinem Autorennamen den Namen eines vedischen Sehers hinzugefügt. In seiner Übersetzung der Bhagavadgita, die nunmehr in der 7. Auflage vorliegt, geht es ihm im Unterschied zu nur literarischen oder literarisch-philologischen Übertragungen um den philosophischen Hintergrund der Gita, besonders mit Rücksicht auf den Dialog zwischen den Weltreligionen frei von westlichen Dominanzansprüchen und um die Herausarbeitung eines neutralen Gottesbegriffs. Dem dienen auch die Erläuterungen, die, wie es in Indien üblich ist, von Vers zu Vers erfolgen. Seit der 1. Auflage ist er auch um eine gut lesbare sprachliche Form der Übersetzung bemüht. ····· 10361191277

Lebensweisheit und Weltoffenheit

····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zur Zeit liegt uns keine Inhaltsangabe vor. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361191151

Dialog der Kulturen

····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Inhalt Inhaltsverzeichnis Einleitung der Herausgeber Vorwort Erstes Kapitel Indien mit der Seele suchen. Erste sachliche Schritte in ein geheimnisvolles Land Einleitung Asien mit der Seele suchen Wer ist ein `Guru` Vasco da Gama und die `Entdeckung` Indiens Zweites Kapitel Der Hinduismus auf der Suche nach seiner Bedeutung in der Welt Einleitung Ashrams als Stätten religiöser Gemeinschaft Der Heilige im Hinduismus Gebetsweisen der Hindus Krishna und Kali. Schönheit und Schrecklichkeit des Göttlichen im Hinduismus Der Hinduismus angesichts der Weltprobleme Hinduismus zwischen Fundamentalismus und Toleranz Was halten die Menschen vom Gottessohn Drittes Kapitel Indisches Christentum im Dialog mit dem Hinduismus und mit Europa Einleitung Das indische Christentum - Entwicklung und Aufbruch Indisches Christentum zwischen Ideal und Wirklichkeit Katholische Ashrams in Indien Weihnachtserfahrungen in Indien Pfingsten - Gottes Geist in fremden Zungen Das indische Christentum im Dialog mit den Religionen Viertes Kapitel Was können wir in Europa von Indien lernen Einleitung Das Indienbild der Deutschen Wie in der Wahrheit leben Satyagraha - eine indische Antwort Mit dem Reichtum der Anderen nähre die eigenen Wurzeln Das Heilige im Alltag einfacher Menschen in Indien Was können wir Christen vom Gebet der Hindus lernen Das heilige Spiel des Lebens - Indische und christliche Heilige Ein Fastenbrief aus Indien Fünftes Kapitel Große Gestalten zwischen Orient und Okzident Einleitung Rabindranath Tagore - Der Dichter und Freund der Kinder Franz von Assisi - Bettelmönche gestern und heute Benedikt Josef Labre - Der heilige Landstreicher Mahatma Gandhi lebt - Sein Erbe in unserer Zeit Lanza del Vasto - Diener des Friedens Mutter Teresa - Ein Leben für die Armen Sechstes Kapitel Über Grenzen hinaus Autobiographisches Einleitung Frère Roger von Taizé besucht Kalkutta Zwei indische Dorfsänger unterwegs in Deutschland Erfahrungen eines Christen mit dem Hinduismus Einmal nach Indien und zurück Leben wie die Armen oder mit den Armen Vom Geben und vom Nehmen Die Zukunft der Religionen ····· 10361191368