AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Nonbooks/Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik/Medizin/Pharmazie


Die Anti-Baby-Pille

für 1.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In der medizinisch-pharmakologischen Fachliteratur sind die abtreibenden Wirkmechanismen der Anti-Baby-Pille bekannt. Eine breite Aufklärung unter den Anwendern fand bislang jedoch nicht statt. Dieser dringenden Notwendigkeit möchten die beiden Autoren mit dieser Übersicht nachkommen, in der auch historische Zusammenhänge beleuchtet werden. ····· 10361122503

Hirntod und Organtransplantation aus islamischer Sicht

····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Inhaltsübersicht 1. Einführung in die Thematik 2. Leben und Tod im Islam 3. Das islamische Menschenbild 3.1. Islamische Aqida (arabisch: Glaubensüberzeugung) 4. Das islamische Ethikverständnis 5. Islamische Medizinethik 5.1. Ethisches Verhalten des muslimischen Arztes 5.2. Grundsätzliche ethische Prinzipien0 5.2.1. Autonomie 5.2.2. Schadensvermeidung 5.2.3. Nutzen 5.2.4. Gerechtigkeit 5.3. Heutige Realität der islamischen Medizinethik 6. Islamische Wissenschaftsgeschichte 6.1. Die Blütezeit der islamischen Wissenschaften 7. Islamische Medizingeschichte 7.1. Errichtung von Krankenhäusern 7.2. Organisation der Ärzteschaft 7.3. Ausgewählte Beispiele bedeutender muslimischer Ärzte 8. Das islamische Rechtsverständnis 8.1. Al-Fiqh - Die islamische Rechtswissenschaft 8.2. Einteilung der islamischen Rechtswissenschaft 8.2.1. Quellen des islamischen Rechts 8.3. Der islamische Rechtsspruch (arab.: Al-Hukm-u-Schari) 8.4. Die selbständige Rechtsfindung im Islam (arab.: Al-Idschtihad) 8.4.1. Historische Entwicklung des Idschtihad 8.5 Die islamischen Rechtsschulen 8.6. Beziehung von Nichtmuslimen zu Muslimen im islamischen Recht 8.7. Kompatibilität des islamischen Rechts mit dem bundesdeutschen Recht 9. Muslime in Europa 9.1. Historische Begegnungen zwischen Muslimen und Europäern 9.2. Schlussfolgerungen 10. Muslime in Deutschland 10.1. Geschichte der Muslime in Deutschland 10.1.2. Muslime in Deutschland seit 1945 10.2. Probleme einer konkreten zahlenmäßigen Erfassung 10.3. Zahlenmaterial über Muslime in Deutschland 10.4. Muslimische Organisationen in Deutschland 10.4.1. Organisationsstrukturen muslimischer Gemeinden 11. Organtransplantation und Hirntod 11.1. Geschichte der Organtransplantation 11.2. Rechtsstatus der Organtransplantation in der BRD 11.3. Definition des Hirntodes durch die Bundesärztekammer 11.4. Hirntod aus islamischer Sicht 11.4.1. Generelle Diskussionen muslimischer Wissenschaftler zum Hirntod 11.4.2. Diskussion von Muslimen in Deutschland über den Hirntod 11.5. Organtransplantation aus islamischer Sicht 11.5.1. Organtransplantation in der muslimischen Welt 11.5.1.1. Beispiele der Organspendepraxis aus der muslimischen Welt 11.5.1.1.1. Saudi Arabien 11.5.1.1.2. Türkei 11.5.1.1.3. Iran 11.6. Ethische und islamrechtliche Diskussionen zur Organtransplantation in der muslimischen Welt 11.7. Diskussion und Praxis der Organtransplantation von Muslimen in der Bundesrepublik Deutschland - Empirische Ergebnisse 11.7.1. Datenmaterial von Transplantationszentren der Bundesrepublik 11.8. Empirische Erhebung unter der muslimischen Bevölkerung 11.9. Standpunkte muslimischer Organisationen in der Bundesrepublik 11.10. Organhandel 12. Hirntod und Organtransplantation aus islamischer Sicht - Diskussion der Ergebnisse 13. Zusammenfassung 14. Literaturverzeichnis ····· 10361191115

The Manufacture of Sterile Pharmaceuticals and Liquid Medical Devices Using Blow-Fill-Seal Technology

····· lezzter Preis 18.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
This key document, produced by the BFS IOA, outlines important aspects on operation of BFS technology to ensure both compliance with cGMP regulations and the production of drug products of the appropriate quality, safety and efficacy. The Points to Consider document provides recommendations specific to the operation of Blow-Fill-Seal technology for the manufacture of sterile pharmaceuticals and liquid medical devices. One of the aims of this document is to define the minimum standards expected and to develop consistency across all users of BFS technology for the manufacture of drug products.The Pharmaceutical Blow-Fill-Seal International Operators Association (BFS IOA) is an international industry association for pharmaceutical and associated companies, which have a direct or indirect involvement with Blow-Fill-Seal (BFS) manufacturing. BFS IOA is a non-profit organization, and is financed by subscription of more than 60 member companies worldwide and by sponsorships from the industry. ····· 10361195994

Arzneimittelstudien

····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Buch wendet sich an Ärzte und Assistenzpersonal aus Klinik und Praxis, die klinische Prüfungen guter Qualität durchführen wollen. Es vermittelt die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen dazu. Diese gelten gleichwohl für die Teilnahme an einer von der pharmazeutischen Industrie geplante klinischen Prüfung oder bei der Durchführung einer selbst entwickelten Studie. In den ersten beiden Kapiteln wird ein umfassendes Hintergrundwissen vermittelt. Danach folgen Informationen, Tipps und Handlungsanweisungen für den Ablauf einer klinischen Studie. Bewusst wurde dabei der Inhalt auf das Wesentliche begrenzt, denn bei klinischen Studien steht dem Prüfarzt ein hochqualifizierter Monitor zur Seite. Das Studium dieses Handbuchs wird die Zusammenarbeit zwischen Patienten, Assistenzpersonal, Prüfarzt, Monitor und Sponsor wesentlich optimieren. ····· 1036179050

Arzneimittelversuche an Heimkindern zwischen 1949 und 1975

····· lezzter Preis 27.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In der jungen Bundesrepublik Deutschland wurden Arzneimittel an Heimkindern getestet, um sozial erwünschtes Verhalten oder Sedierung zu erreichen. In teils systematischen Versuchen wurden neben Neuroleptika etwa Präparate gegen Bettnässen, zur Gewichtsreduktion oder Triebdämpfung eingesetzt. Sylvia Wagner recherchierte dazu in Prüfberichten, Dokumenten aus pharmazeutischen Unternehmen und Bewohnerakten einer Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung.Sie zeichnet ein bedrückendes, doch authentisches Bild dieser bisher kaum untersuchten Problematik von Opfern und Tätern, ökonomischen und gesellschaftlichen Interessen und Gegebenheiten. Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Medizingeschichte. Es wirft Licht auf ein verdrängtes Kapitel der deutschen Nachkriegszeit und trägt zur Aufarbeitung von Gewalt in der damaligen Heimerziehung bei. ····· 10361149337

Die Arzneimittel in der Geschichte

····· lezzter Preis 68.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gleichsam als Quintessenz ihrer jahrzehntelangen pharmaziehistorischen Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Braunschweig erscheint Erika Hickels Werk über die `Arzneimittel in der Geschichte`. Auf 540 Seiten bietet sie einen profunden und gut lesbaren Überblick zur Historie der Medikamente, der sich von den frühen Hochkulturen bis zum Jahr 1980 erstreckt. Die Darstellung ist äußerst komprimiert, viele Fakten und Daten finden sich in übersichtlichen Tabellen. Dem Hauptteil folgt ein 66seitiges Literaturverzeichnis, bei dem - sehr nutzerfreundlich - grundlegende Werke durch Fettdruck hervorgehoben sind. Neben vielen deutschen Publikationen hat Erika Hickel auch zahlreiche englische und französische Veröffentlichungen ausgewertet (Stand der Literatur: 2004), die andernorts keine oder nur wenig Berücksichtigung finden. Überhaupt zeichnet sich das Werk durch eine kulturell vergleichende Perspektive aus, die eine einseitige Fixierung auf eine deutsche bzw. mitteleuropäische Sichtweise vermeidet. Das Buch schließt mit einem 15seitigen Personenverzeichnis, auf ein Stichwortverzeichnis wurde - wohl wegen der Fülle des Materials und des recht detaillierten Inhaltsverzeichnis - verzichtet. Die Untertitel `Trost und Täuschung - Heil und Handelsware` deuten bereits auf die spezifische Sicht- und Darstellungsweise Erika Hickels hin. Einerseits erkennt sie natürlich die Fortschritte der medikamentösen Therapie an, andererseits warnt sie aber vor überzogenen Erwartungen und weist auf das Missbrauchspotential vieler Arzneimittel hin. Gleichzeitig gilt ihr besonderes Augenmerk der Kulturgeschichte und den sozioökonomischen Rahmenbedingungen von Arzneimittel-Entwicklung, -Herstellung und -Vermarktung. Allerdings vermögen wir Hickels Einschätzung nicht zu folgen, dass sich `um 1980 ... ein tief greifender Einschnitt in der Geschichte der Arzneimittelversorgung` ereignete, `dessen Auswirkungen heute noch nicht verlässlich beschrieben werden können.` Gerade deshalb bleibt zu hoffen, dass der anregende und vielseitige Ansatz Hickels eine Fortschreibung bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts findet. Doch bis dahin ist Erika Hickels Werk als `Opus magnum` praktisch tätigen Apothekern, Studenten, Hochschullehrern und pharmaziehistorischen Fachkollegen gleichermaßen zu empfehlen! ····· 10361191248