für 15.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die deutsche Entwicklungspolitik war unter den bislang 13 Ministerinnen und Ministern durch ein Wechselbad von Strategien geprägt. Außen- und Sicherheitspolitik, Wirtschafts- und Rohstoffpolitik sowie Umwelt- und Friedenspolitik waren stets durchwoben von ethisch-humanitären Motiven. Der Autor skizziert diese häufigen Paradigmenwechsel durch die Geschichte und vermittelt eine eindrucksvolle Innenansicht der Etappen der deutschen Entwicklungspolitik. Zu allen Perioden werden Stimmen von Zeitzeugen wiedergegeben. ····· 10361145757
····· lezzter Preis 27.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Technische Entwicklungszusammenarbeit wird angesichts zunehmender Krisenregionen weltweit verstärkt diskutiert. In der Vergangenheit wurde nach Abschluss einer Maßnahme jedoch oft nicht weiter verfolgt, ob die technische Unterstützung langfristig wirkt und eingesetzt wird. Damit steht die Frage im Raum, warum selbst die besten Innovationen teilweise nicht oder nur kurze Zeit genutzt werden. Friederike Wagner untersucht, welche Kluft zwischen Anwendern und Entwicklern überwunden werden muss, damit sich eine technische Lösung durchsetzen kann und nicht als totes Kapital herumsteht oder als teures Ersatzteillager dient. Mit der Technologie-Mediation zeigt sie ein Mittel zur besseren Kommunikation auf. Ihre Fallstudien verdeutlichen die Reibungspunkte, aber auch Wege, um die genannten Probleme zu lösen. Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass technische Entwicklungszusammenarbeit effektiv wirkt und dort ankommt, wo - und wie - sie gebraucht wird. ····· 10361160921
····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der erste Teil des Bandes hat einen einführenden Charakter. Er zeichnet in einem historischen Abriss über sechs Jahrzehnte die Entwicklung der schweizerischen Entwicklungshilfe zur internationalen Zusammenarbeit und Entwicklungspolitik. Der Abriss setzt auch thematische Schwerpunkte und widmet sich ausgewählten Themen wie dem Ringen um Ressourcen, der Einbindung der Privatwirtschaft oder der Etablierung zivilgesellschaftlicher Organisationen in der EZA. Im Fokus des zweiten Teiles steht die Frage: «Was leistet die Entwicklungszusammenarbeit im Jahr 2030 » Exponentinnen und Exponenten der Entwicklungszusammenarbeit, Vertreterinnen und Vertreter multilateraler, öffentlicher, privatwirtschaftlicher und privater Institutionen, aber auch Kommentatoren und Kritiker setzen sich mit den Aufgaben in der Entwicklungszusammenarbeit auseinander. Die Autorinnen und Autoren des dritten Teiles widmen sich Fragen wie: Was sollen Hilfswerke des Nordens in 2030 leisten - ganz besonders im Süden Neben den Beiträgen von Wissenschaftlern, Kritikern und Vertretern von schweizerischen Hilfswerken und privaten Stiftungen finden sich hier auch Stimmen von Partnern und zivilgesellschaftlichen Institutionen aus dem Süden. ····· 1036153909
····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Cette première partie introduit le sujet en présentant l`évolution de l`aide suisse au développement et de la politique du développement durant six décennies. Cet historique aborde également les thèmes dominants et des questions comme la lutte pour les ressources, les liens entre économie privée et aide au développement ou l`arrivée des organisations civiles dans l`aide au développement. La seconde partie fait la part belle à la question de savoir ce que sera l`aide au développement en 2030. Des spécialistes de l`aide au développement, des représentants des institutions multilatérales, publiques et privées et de l`économie privée, des commentateurs et critiques spécialisés dans le domaine débattent des défis et des tâches qui attendent la coopération au développement. Ils remettent en question leur propre rôle d`acteurs de l`aide au développement et énumèrent les problèmes et les priorités de leur activité à l`avenir. Les auteurs de cette troisième partie tentent de répondre à la question de savoir quelles seront les tâches des oeuvres d`entraide des pays du Nord envers les pays du Sud en 2030. Les contributions de scientifiques, de critiques et de représentants d`oeuvres d`entraide et de fondations privées suisses côtoient dans cette partie les voix d`organisations partenaires, de fondations et d`institutions de la société civile des pays du Sud. ····· 1036153910
····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der einführende erste Teil analysiert die Rolle der Berufsbildung in der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung und umreisst ihren Stellenwert in der Entwicklungsagenda der Schweiz. Er hinterfragt dabei die Doktrin der dualen Berufsbildung als schweizerische Antwort auf die Bildungs- und Arbeitsmarktproblematik in den Entwicklungsländern und weist auf ihre verschiedenen Kontexte hin. Im Fokus des zweiten Teils stehen die unterschiedlichen Kontexte des Südens. Exponentinnen und Exponenten der Entwicklungszusammenarbeit sowohl aus dem Norden als auch aus dem Süden setzen sich an konkreten Beispielen mit ausgewählten Fragen der Berufsbildung auseinander. Dabei benennen sie entstehende Probleme und zeichnen ihre Lösungssuche nach. Die Autorinnen und Autoren des dritten Teils widmen sich der Frage, unter welchen Voraussetzungen Berufsbildung zu Armutsbekämpfung beitragen kann. Sie beschäftigen sich mit der Finanzierung der Berufsbildung für Arme, reflektieren die Übertragbarkeit des schweizerischen dualen Systems auf andere Länder, und analysieren das Potenzial und die Grenzen der privaten wie der staatlichen Akteure, in bestehende Bildungssysteme einzugreifen. ····· 1036153912
····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray La première partie analyse le rôle de la formation professionnelle dans l`Agenda 2030 de développement durable et esquisse son importance dans l`agenda suisse du développement. Elle s`interroge sur la doctrine de la formation professionnelle duale comme réponse suisse à la problématique de la formation et du marché du travail dans les pays en voie de développement et met en lumière ses différents contextes. La deuxième partie se consacre aux contextes différents des pays du Sud. À partir d`exemples concrets, des spécialistes de la coopération au développement, aussi bien des pays du Nord que des pays du Sud, réfléchissent à différents aspects de la formation professionnelle. Ils nomment les problèmes qui se font jour et esquissent des approches de solutions. Dans la troisième partie, les autrices et auteurs se consacrent à la question de savoir sous quelles conditions la formation professionnelle peut contribuer à la lutte contre la pauvreté. Ils réfléchissent au financement de la formation professionnelle pour les pauvres, à la capacité du système dual de s`adapter au contexte d`autres pays, et analysent les interventions des acteurs privés et étatiques. ····· 1036153913