····· lezzter Preis 8.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Blas` dich nicht auf - sonst bringet dich - zum Platzen schon - ein kleiner Stich!` Nietzsche hatte seine Freude an solchen Wortspielen und kaum ein Lebensbereich bleibt von seinen kritischen Beobachtungen verschont. Der Meister der aphoristischen Kurzform befasste sich mit den menschlichen Schwächen, mit Beziehungsproblemen, Bildung, Politik, Berufsleben und vielem anderen mehr. Ein ausgesprochen vergnügliches Lesebuch voll spitzer Bemerkungen. ····· 10361151853
····· lezzter Preis 12.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Furcht und Zittern` erschien am gleichen Tag wie `Die Wiederholung`. Das Pseudonym, das Kierkegaard für diese Schrift wählte, ist Johannes de Silentio. Sollte Constantin Constantius die Beständigkeit der `Wiederholung` des ethisch religiösen Stadiums ausdrücken, so will Johannes de Silentio besagen, dass hier etwas verschwiegen werden muß. Sobald der Mensch sich in die Kategorien des Glaubens hineingestellt sieht, kann er sich nicht mehr in den allgemeingültigen Ausdrücken des Ethischen verständlich machen. In den beiden Schriften treten biblische Figuren, Hiob und Abraham, in Aktion und werden in immer erneuter Vertiefung in ihrer Situation umkreist, bis Zug um Zug das Paradox des Glaubens herausgehoben ist. Abraham glaubte, ohne den Ausgang zu ahnen er hätte ein Mörder werden können im Gehorsam gegen Gott, der den Sohn der Verheißung, die Erfüllung seines Alters von ihm forderte. Der Schrecken wie die Gnade werden nie mehr von seinem Leben weichen, ihre Spuren bleiben seitdem in der Existenz derjenigen, die zum Glauben berufen und in die Ausnahme hineingestellt sind. ····· 1036181324
····· lezzter Preis 12.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die `Philosophischen Brocken` veröffentlichte Kierkegaard 1844 unter dem Pseudonym Johannes Climacus. Auf dem Titelblatt beschreibt der Verfasser das Thema des Buches folgendermaßen: `Kann es einen historischen Ausgangspunkt für ein ewiges Bewußtsein geben wie kann ein solcher mehr als bloß historisch interessieren kann man eine ewige Seligkeit auf historisches Wissen gründen ` Deshalb hätte der Titel des Buches eigentlich heißen müssen: `Das wesen des Christentums oder warum Gott Mensch wurde`. Damit hätte er die Haupintention des Buches zum Ausdruck gebracht: zu zeigen, was das Christentum sein muß, wenn es etwas anderes und mehr sein soll als das Griechentum, das in der Gestalt von Sokrates das Höchste darstellt, das erreicht worden ist und erreicht werden kann im Rahmen des Genus humanum oder in der Sphäre der Immanenz. Der Untertitel `warum Gott Mensch wurde` würde den Inhalt des buches angegeben haben: der Gott, der in die Geschichte eintritt, oder das Ewige, das in die Zeit eingeht. ····· 1036181325
····· lezzter Preis 19.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der vorliegende Band ist dem 120. Todestag von Friedrich Engels gewidmet. In einem umfassenden Beitrag wird die wissenschaftliche Lebensleistung des Freundes und Mitstreiters von Marx gewürdigt, wobei seinen Studienmethoden und dem Charakter seiner Studienaufzeichnungen besondere Aufmerksamkeit zuteil wird. Weitere Beiträge behandeln Marx` Studienmaterialien. In einer Übersicht werden die thematische Vielfaltund die inhaltlichen Konstanten der Exzerpte aufgezeigt. Insbesondere nach dem Erscheinen von Band 1 des `Kapitals` werden immer wieder bis dahin unbekannte Richtungen und Akzente in Marx` Forschungsarbeit sichtbar. ····· 10361174038