AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Taschenbuch/Ratgeber/Sport/Ballsport


Zum Beispiel Fußball

····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
In der Bundesliga spielen Kicker aus Brasilien, Ghana, Nigeria, dem Iran ... In Frankreich verteidigt 1998 der Weltmeister vom Zuckerhut seinen Titel. Mit von der Partie 14 Teams aus der `Dritten Welt`. Die `Eine Welt` scheint es im Fußball bereits zu geben. Doch dumpfer Rassismus und Gewaltbereitschaft sind in den Stadien keineswegs überwunden. Fußball ist ein knallhartes, globales Geschäft geworden, mit Gewinnern und vielen Verlierern. Zu ihnen zählen auch die Kinder in Pakistan, Indien und China, die Fußbälle für den Weltmarkt zusammennähen. ····· 10361205062

Das HSV-Mutmachbuch

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Philosophie, sie steht am Anfang,

Ja, das leuchtet ein.

Romane, Krimis sind der Anhang,

Sie erzeugen Schein.

Aber all das wäre mau,

Käm` nicht was dazu.

Am Ende steht mein HSV,

O Herz, nun hast du Ruh.

Der Dino der Fußball Bundesliga ein Ex-Dino Das darf so nicht stehen bleiben. Da sind wir Fans des Traditionsclubs mit der Raute uns alle einig. Nach dem ersten Abstieg der Vereinsgeschichte muss ganz dringend ein Mutmacher her.

HSV-Momente in 34 Etappen. Wie es sich gehört. Eine Saison. Hin- und Rückrunde. Seit der neue Trainer Christian Titz an der Elbe das Sagen hat, geht es mit dem Verein wieder bergauf. Der Glaube an eine unmittelbar bevorstehende glorreiche Zukunft des HSV ist wieder an die Elbe zurückgekehrt.

Der durch nichts klein zu kriegende Helm-Peter ist dafür ebenso ein Garant wie das von Bernd Hoffmann unter Artenschutz gestellte Maskottchen Hermann. Dass die Spielstätte wieder bis auf weiteres Volksparkstadion heißt, lässt den Fan bei Heimspielen sich wieder wirklich heimisch fühlen. Mit der Raute im Herzen und dem Hamburger Urgestein Uwe Seeler als Vorbild auf der Tribüne sollte die Erstklassigkeit innerhalb von nur einer Saison wiederzuerlangen sein. Eine neue HSV-Hymne sorgt auch auf gereimte Weise für gute Laune.

Geboten also wird Identifikations-Literatur für Abertausende, die wissen, dass die Wahrheit auf dem Platz liegt, und dass ihre Mannschaft das wieder wird, was sie gewesen ist: eine (inter-) nationale Spitzenmannschaft. ····· 1036166984

111 Gründe, Energie Cottbus zu lieben

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das `gallische Dorf` an der polnischen Grenze,

der östlichste Bundesligist aller Zeiten -

der FC Energie Cottbus ist etwas ganz Besonderes!

Möglicherweise gab es selten einen unmöglicheren Bundesligisten als Energie Cottbus. Im ganz tiefen Osten, wo die Plattenbauten stehen und ein Tagebau nach dem anderen geschlossen wird, entstand etwas Besonderes.

Eine Mannschaft ohne große Namen und mit wenig Geld schaffte es, gegen die ganz Großen zu bestehen. Jahrelang. Mit Eduard Geyer, dem knorrigen Trainer, mit Tomislav Piplica, dem großartigen Torwart, mit Vasile Miriu a, der Tore schießenden Glatze.

Der Autor Christian Spiller saß schon als Kind im Stadion der Freundschaft und hat viele Sternstunden und dunkle Zeiten miterlebt. In `111 Gründe, Energie Cottbus zu lieben` hat er zahlreiche Erlebnisse, Ereignisse und Fakten über den außergewöhnlichen Fußballklub aus der Lausitz zusammengetragen.

DAS THEMA

Energie Cottbus ist der Beweis, dass Fußball mehr ist als Fußball. Mit einer wilden Mischung aus Billigkickern vom Balkan und knorrigen Ost-Trainern schaffte es der Klub aus dem Städtchen nahe der polnischen Grenze einst in die Bundesliga.

Sechs Jahre spielte er dort. Jedes Jahr war ein Wunder. Dank des verrückten Publikums und vielen über die Außenlinie getretenen Gegenspielern schlug Energie den FC Bayern. Energie schlug auch Schalke und den BVB und den HSV und Werder Bremen. Energie schlug sie alle.

Für die Menschen in der Lausitz, die mal für ein ganzes Land die Kohle aus der Erde gebuddelt haben und die später keiner mehr zu brauchen schien, waren die Spiele kleine Lebenszeichen: `Hallo Deutschland, wir sind auch noch da. Wir können hier auch etwas schaffen.` Irgendwann wussten alle, wo Cottbus liegt. Dem Fußball sei Dank. Welche andere Stadt kann das von sich behaupten

EINIGE GRÜNDE

Weil man der Stolz der Lausitz ist. Wegen des Stadions der Freundschaft. Wegen der Sprüche von Eduard Geyer. Wegen des Eigentors von Tomislav Piplica. Weil man schönen Fußball getrost anderen überlassen hat. Weil es eine Tabelle gibt, in der man vor den Bayern und dem BVB steht. Weil alle Angst hatten, nach Cottbus zu fahren. Weil der Fußballgott hier Haken schlägt. Wegen des schönsten Spitznamens für einen Fußballer ever. Weil hier das letzte Tor der DDR-Oberligageschichte fiel. Wegen Achim Mentzel. Weil man als erstes Team mit elf Ausländern spielte. Weil man in China mal fast groß rausgekommen wäre. Weil die Wiedervereinigung zum falschen Zeitpunkt kam und trotzdem vieles gut wurde. Weil wenn schon absteigen, dann richtig. Weil man das England des Ostens ist. Weil man den Trikotjubel erfand. Weil der Kultkicker des Ostens Cottbuser ist. Weil man die Bayern geschlagen hat. Weil man sogar zweimal die Bayern geschlagen hat. ····· 1036167005

111 Gründe, Hockey zu lieben

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Rasant, faszinierend, fair - der erfolgreichste deutsche Ballsport, in allen Facetten erklärt. Medaillen und Titel seit Jahrzehnten im Abo - Hockey ist die erfolgreichste Ballsportart in Deutschland. Und eine der faszinierendsten. Es gibt rasante Dribblings, packende Zweikämpfe, taktische Meisterleistungen und beeindruckende Standardsituationen. Zwar ist Hockey die Ballsportart in Deutschland, in der am wenigsten gezahlt wird, aber doch ist sie die professionellste. Wie geht das Warum schaffen es Deutschlands Hockeyspieler immer wieder, gegen Profi-Nationen zu gewinnen Und warum ist es ein Sport, in dem familiäre Momente und berauschende Höchstleistungen ganz eng zusammenliegen Das und noch viel mehr erklärt Philipp Crone, Sportjournalist, Hockey-Experte des ZDF sowie ehemaliger Rekordnationalspieler und mehrfacher Weltmeister, in diesem Buch. DAS THEMA Hockey ist die erfolgreichste Ballsportart Deutschlands - rasant, spektakulär, fair und packend. Wer einmal miterlebt hat, wie der Ball mit 120 Stundenkilometern aufs Tor geschossen und vom Torwart pariert wird oder beim Dribbling mit dem Schläger in der Luft gespielt wird, um einen Gegner auszuspielen, der wird von dem Moment an fasziniert sein. Taktische Änderungen im Minutentakt, hochspezialisierte Standardsituationen - das erlebt man in einer Sportart, die so fortschrittlich ist, dass ihr sogar regelmäßig die schlausten Köpfe vom Profifußball weggekauft werden. Warum ist Deutschland so erfolgreich im Hockey, wer sind die prägenden Figuren, und warum ist dieser Sport in vielerlei Hinsicht ein Vorbild Diese Fragen beantwortet der ehemalige Rekordnationalspieler Philipp Crone mit einer Mischung aus einem Blick von innen, wie er kaum genauer sein könnte, und dem professionellen objektiven Blick eines Journalisten von außen auf seine eigene Sportart, die schönste der Welt. EINIGE GRÜNDE Weil Deutschland in Rio das irrste Comeback der Sportgeschichte feierte. Weil der größte weibliche Sportstar Südamerikas eine Hockeyspielerin ist. Weil die deutschen Frauen als absolute Außenseiter 2004 Gold gewannen. Weil beim WM-Sieg der Männer 2006 der wichtigste Spieler keine einzige Minute spielte. Weil keine andere Sportart so oft die Regeln ändert. Weil Hockey schon vor Tausenden von Jahren gespielt wurde. Weil dabei immer und für jeden Freundschaften fürs Leben entstehen. Weil Hockey aus zwei völlig unterschiedlichen Sportarten besteht. Weil Deutschland 2012 durch ein irreguläres Tor Olympiasieger wurde. Weil Indien eine sechswöchige Superliga eingeführt hat mit allen Weltstars. Weil es im Hockey kein Doping gibt. Weil man in jedem Hockeyland der Welt völlig unterschiedliche Sportkulturen erlebt. Weil es Familien wie die Kellers gibt, die in fast jeder Generation einen Goldmedaillengewinner haben. Weil auch ein Torwart mal als Feldspieler ein wichtiges Tor schießt. ····· 1036167009

111 Gründe, Medi Bayreuth zu lieben

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein Buch über eine der traditionsreichsten deutschen Basketball-Städte. Von den Anfängen in einer Schulturnhalle bis zum Viertelfinale in der Champions League. Bereits 30 Spielzeiten ist Bayreuth fester Bestandteil der Basketball-Bundesliga. Zum 30. Mal jährt sich 2019 auch der größte Triumph mit dem Double aus deutscher Meisterschaft und Pokalsieg 1989. Der passende Anlass, zurückzublicken auf eine faszinierende Geschichte mit Höhepunkten und Rückschlägen, legendären Spielern und Trainern. Neben vielen Fakten und Anekdoten erzählt der aus Bayreuth stammende Autor Dino Reisner auch Geschichten von den Menschen, die den Bayreuther Basketball prägten - auf und abseits des Spielfeldes. DAS THEMA Bayreuth ist nicht nur wegen seiner Wagner-Festspiele bundesweit bekannt. Auch die Basketballer aus der 76.000-Einwohner-Stadt am Roten Main sorgen regelmäßig für Schlagzeilen. Seit 1976 spielen sie - mit Unterbrechungen - unter wechselnden Vereinsnamen in der Bundesliga. Die Saison 2018/19 ist ihre 30. in der höchsten deutschen Spielklasse. Zum 30. Mal jährt sich 2019 auch der größte Triumph mit dem Double von Steiner Bayreuth aus deutscher Meisterschaft und Pokalsieg 1989. Nach einigen Jahren im grauen Mittelmaß gehört Medi Bayreuth inzwischen wieder zur deutschen Spitze. 2018 erreichte das Team sogar das Viertelfinale der Champions League. Höchste Zeit, zurückzublicken auf eine faszinierende Geschichte mit vielen Höhepunkten, aber auch Rückschlägen, mit legendären Spielern und Trainern, mit Triumphen und Tragödien in einer der traditionsreichsten deutschen Basketball-Städte. EINIGE GRÜNDE Weil Sportlehrer Werner Pietschmann Basketball nach Bayreuth brachte. Weil die Basketballer in einer Markthalle spielten. Weil die ersten Amerikaner nach Bayreuth kamen. Weil die Kämpf-Brüder begeisterten. Weil die Spieler in der Bundesliga für 15 Mark Verzehrgeld aufliefen. Weil ein einziger Korb den Klassenerhalt bescherte. Weil neun der elf Spieler Bayreuther Eigengewächse waren. Weil der Masseur zum Vereinspräsidenten gewählt wurde. Weil Trainer Stephen McMahon einen Finger verlor. Weil Buzz Harnett mit seinen Rückwärts-Dunkings verzückte. Weil der Olympia USC einen kurzsichtigen Centerspieler holte. Weil sich die Basketballer einem Tischtennisverein anschlossen. Weil Bayreuth als erster Zweitligist ins Pokalfinale stürmte. Weil die Mannschaft von einer Frau gecoacht wurde. Weil mit Bo Dukes der Kleinste der Größte war. Weil Michael Jordan in einem Spiel das Steiner-Trikot trug. ····· 1036167012

111 Gründe, Benfica Lissabon zu lieben

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der portugiesische Rekordmeister und zweifache Europapokalsieger Benfica Lissabon zählt zu den großen Namen des europäischen Vereinsfußballs!

Benfica Lissabon zählt zu den größten und populärsten Fußballvereinen der Welt. Seit der Gründung 1904 gewann der portugiesische Rekordmeister und zweifache Europapokalsieger unzählige Titel, in seinen Reihen standen Spielerlegenden wie Eusébio, Michel Preud`homme oder Rui Costa. Auch heute noch sind die `Adler` regelmäßig in der Champions League zu sehen und standen in den vergangenen Jahren zweimal im Finale der Europa League. Zuletzt wurde man viermal in Folge portugiesischer Meister. Autor Markus Horn ist selbst Vereinsmitglied und hat eine Dauerkarte für die Heimspiele im Estádio da Luz. In diesem Buch erzählt er aus seiner zum Teil sehr persönlichen Perspektive von den großen Momenten, aber auch den bitteren Stunden eines Klubs, der Fußballgeschichte geschrieben hat.

DAS THEMA

Mit rund 200.000 Mitgliedern zählt Benfica zu den größten Fußballvereinen der Welt. Rund 40 Prozent aller Portugiesen bekennen sich zum Rekordmeister aus der Hauptstadt Lissabon. Zwar liegen die Tage von Klublegende Eusébio und der großen Triumphe in Europa bereits Jahrzehnte zurück, doch die `Adler` begeistern noch immer Millionen von Anhängern.

Heute erzielt Benfica regelmäßig die weltweit höchsten Transfererlöse, seine Jugendakademie gilt als vorbildlich. 2017 gewann der Klub zum ersten Mal das historische `Tetra`. Der vierte nationale Meistertitel in Folge wurde von den Fans begeistert gefeiert.

Das Buch erzählt von den großen Momenten und auch den bitteren Stunden in der 114-jährigen Geschichte eines Vereins, der nach wie vor zu den bedeutenden Namen des Weltfußballs gehört.

EINIGE GRÜNDE

Weil alles in Bethlehem beginnt. Weil Cosme Damião das Fundament für einen universellen Klub legt. Weil die Suche nach einer Heimat 50 Jahre dauert. Weil Benfica ein demokratischer Verein des Volkes ist. Weil Robert Enke auf Portugiesisch fluchen konnte. Weil Benfica die älteste Sportwochenzeitung in Europa veröffentlicht. Weil Mourinho 77 Tage lang Trainer ist. Weil Benfica eine Hymne hat, aber ein Lied singt. Weil das Team mit dem Bus bis nach Aveiro fährt. Weil ein Benfiquista nur Zigaretten der Marke Benfica raucht. Weil `Ruth Malosso` allen Avancen widersteht. Weil Benfica kein Klub des Regimes ist. Weil sich das Wunder von Bern wiederholt. Weil Germanos Hut vom Winde verweht wird. Weil sich Benfica als europäisches Spitzenteam etabliert. Weil Eriksson einen Hut von Macieira trägt. Weil ich Benfica im Supermarkt kennenlerne. Weil ein Schal keine Titel gewinnt. ····· 1036166969

111 Gründe, Brose Bamberg zu lieben

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Nicht die Titel sind das Spannende, sondern der Weg dahin. Eine Geschichtensammlung über den vielleicht großartigsten Basketballverein der Welt. Neun Meisterschaften, fünf Pokalsiege - damit könnte schon alles gesagt sein über Brose Bamberg. Für einen Verein aus einer Stadt mit knapp 80.000 Einwohnern ist das allemal beachtlich. Das Besondere dieses Vereins ist aber seine lange, lebendige Geschichte voller lustiger Anekdoten, tragischer Niederlagen und großer Siege. Spätestens während der Playoffs wird an jeder zweiten Supermarktkasse der Stadt nur noch über die Basketballer geredet. In 111 Geschichten macht dieses Buch den Geist von `Freak City` verständlich. Der Bürgermeister und der Hausmeister, der Manager und der Fan, der Trainer und der Spieler - im Zusammenspiel und über den Lauf der Zeit bilden sie den vielleicht großartigsten Basketballverein der Welt. DAS THEMA Neun Meisterschaften und fünf Pokalsiege in der 1. Basketball Bundesliga - für einen Verein aus einer verhältnismäßig kleinen Stadt wie Bamberg ist das eine herausragende Leistung. Diese Titel sind aber lediglich die Krönung der langen und lebendigen Geschichte von Brose Bamberg. Angefangen mit einem kuriosen ersten Vereinstraining im Jahr 1956 führte der Weg über viele Schlaglöcher und Erfolgsmomente bis zur Etablierung als europäischer Topverein. Vielleicht sogar wichtiger als die Erfolge ist die Bedeutung des Vereins für die ganze Stadt. Deshalb begab sich der Autor Linus Müller auf Spurensuche und sammelte Geschichten über die großen Legenden, die prägenden Figuren, aber auch über die vielen Menschen, die ihren jeweils eigenen, kleinen Beitrag zum Wohle des Vereins leisteten und leisten. Denn am Ende hängt alles mit allem zusammen, der Manager mit dem Fan, der Trainer mit dem Spieler, der Bürgermeister mit dem Hausmeister. EINIGE GRÜNDE Weil die Bamberger Fans beim Aufstieg in die 1. Bundesliga nichts dem Zufall überließen. Weil mit Steffen Hamann ein Local Hero die Bamberger zur ersten Meisterschaft führte. Weil das erste Bamberger Basketballtraining fast an einem Hausmeister scheiterte. Weil sogar Spieler der gegnerischen Mannschaft die Bamberger Fans in Schutz nahmen. Weil die Stadt während der Playoffs rot leuchtet. Weil Predrag Suput lächelte. Weil Derrick Taylor im Alter von 41 Jahren zurückkehrte und die Freiwürfe zur Meisterschaft verwandelte. Weil Dirk Bauermann einem kranken Kind eine große Freude bereitete. Weil John Goldsberry trotz Bänderriss und Knorpelschaden spielte. Weil der Gegner schon beim Einlauf die ganze Energie der Frankenhölle spürt. Weil mit Zoran Sretenovic ein Weltklasse-Spielmacher die Bamberger zum ersten Pokalerfolg führte. Weil sogar der Pfarrer im Dom nach einer Meisterschaft die gute Laune der Gemeinde erkennt. ····· 1036166966

111 Gründe, den FC Red Bull Salzburg zu lieben

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Salzburg polarisiert, Salzburg agiert, Salzburg dominiert. Egal, was kommen mag, in der Mozartstadt heißt die Devise: Nur nach vorne gehen! Der Salzburg-Fan geht mit seinem Team regelmäßig durch ein Wellental an Gefühlen. Nationale Titelgewinne reihen sich an Enttäuschungen und an viele europäische Sternstunden. Die 111 prägendsten Momente in der über 80-jährigen Geschichte des Vereins aus der Mozartstadt werden in diesem Buch zusammengefasst. Es handelt von denjenigen, die in guten wie in schlechten Zeiten zum Verein stehen und ihn im Herzen tragen: den Fans. Es handelt von Spielen, die weit über die Grenzen der Alpenrepublik hinaus Aufsehen erregt haben. Es handelt von Spielern, Typen und Unikaten, von Geschichten, die nur der Fußball schreiben kann. 111 Gründe als Lektüre für Fans. 111 Gründe als Lexikon für diejenigen, die es noch werden wollen. 111 Gründe, den FC Red Bull Salzburg zu lieben. Es gibt in Österreich wohl keinen Fußballverein, der mehr polarisiert. Kein Klub vereint Geschichte und Kommerz, Tradition und Moderne sowie Vergangenheit und Zukunft derart wie der FC Red Bull Salzburg. 111 Gründe, die Salzburger zu lieben Viele werden wohl behaupten, nicht einen einzigen Grund dafür zu finden, diesen Klub zu mögen, geschweige denn zu lieben. Für sie ist er nur ein künstlich geschaffenes Konstrukt und eine Spielwiese für einen Sponsor. Genau mit diesen Vorurteilen will dieses Buch aufräumen. Es zeigt auf, dass sich bei diesem Klub Vergangenheit und Perspektive die Klinke in die Hand geben und dass in Salzburg in vielen Aspekten die Zeichen der Zeit erkannt und auch gelebt werden. Der Verein ist modern, das Umfeld perfekt und die Zukunft rosig. Somit findet man problemlos 111 Gründe, den FC Red Bull Salzburg zu lieben. EINIGE GRÜNDE Weil wir Pep Guardiolas Geburtstag versaut haben. Weil uns der weltbeste Erstliga-Torjäger von Sieg zu Sieg schoss. Weil wir gerne für Diskussionen sorgen. Weil wir uns einen Stern verdient haben. Weil ein Steinmetz eine neue Ära eingeleitet hat. Weil Weihnachten auf den 1. Dezember fiel. Weil wir auch in 100 Jahren an der Qualifikation zur UEFA Champions League scheitern werden. Weil wir Bullenschweine sind. Weil wir den Fußballgott höchstpersönlich in unseren Reihen haben. Weil wir Tulpen zum Verblühen brachten. Weil der Weg zu Europas Elite über Salzburg führt. Weil sich Team und Fans nahestehen. Weil wir schon den Kindern die beste Fußballausbildung bieten. Weil wir in der schönsten Stadt spielen dürfen. Weil die Europa League unser Bewerb ist. Weil uns die Bundesliga braucht. Weil wir der Rekordmeister des 21. Jahrhunderts sind. ····· 1036166937

111 Gründe, den FC 08 Homburg zu lieben

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Großes entsteht im Kleinen: Ohne den Traditionsverein FC 08 Homburg, der in den 80ern sogar in der Bundesliga spielte, wäre Fußball-Deutschland ärmer Der FC 08 Homburg fehlt in keinem fußballhistorischen Rückblick. Sei es das erste Profitor von Miroslav Klose, sei es der erfolgreiche Einsatz der Abseitsfalle bereits in den 70ern oder die legendäre Kondomwerbung in den 80ern. Der Verein, genauer die Stadt, verfügt über ein Oldschool-Stadion mit einer bundesligatauglichen Flutlichtanlage, das sich den Namen `Waldstadion` Tag für Tag verdient. Hierher lohnt sich auch ein Familienausflug mit Gang zum Fußball. Der Autor Roland Röder nimmt den Leser mit in die Welt des kleinen, aber feinen FC 08 Homburg und präsentiert Wissenswertes und aufregende Geschichten rund um den Traditionsverein aus dem Saarland. Großes entsteht im Kleinen. Der Verein mit seinen freundlichen, frühlingshaften Farben Grün-Weiß war die kleinste Bundesligastadt Deutschlands, spielte drei Jahre in der 1. Liga, 15 Jahre in der 2. und 16 Jahre in der Regionalliga, die lange Zeit die 3. Liga war. In Homburg schoss Miroslav Klose sein erstes Tor im Profifußball. Und die Abseitsfalle wurde zwar nicht in Homburg erfunden, aber bereits in den 70ern erfolgreich umgesetzt. Als der DFB 1986 dem Verein Trikotwerbung für Kondome verbot, steigerte dies nur den Bekanntheitsgrad. Heute hat er eine Fanszene, die immer wieder Nachwuchs findet. In Homburg schnürten neben Klose weitere fußballerische Granaten ihre Schuhe: Christian Streich (ja, der Trainer des SC Freiburg), Roman Wójcicki, Willi Landgraf, Horst Ehrmann traut, Revas Arveladze, Hans-Jürgen Gundelach, Jimmy Hartwig, Steffen Korell und der Weltmeister von 1954, Werner Kohlmeyer. EINIGE GRÜNDE Weil Miroslav Klose dort sein erstes Tor im Profifußball erzielte. Weil die Farben Grün-Weiß einfach freundlich sind. Weil einer der Ultras eine Fangrotte statt einer Mariengrotte hat. Weil ich beim ersten und zweiten Mal im Waldstadion fremdging. Weil man für diesen Verein auch die Geburtstagsfeier seines Kindes verlegt. Weil meine Frau dort Stadionverbot hat - von mir. Weil dort die Abseitsfalle erfolgreich umgesetzt wurde. Weil ich einmal doppelt zu Tränen gerührt war. Damals. Weil in Homburg Frauen ins Stadion dürfen. Weil eine Frau mal Präsidentin war. Weil `Fever Pitch` international ist. Weil hier viele Liebesbeziehungen entstanden - zu zweit, aber eigentlich zu dritt. Weil Fritz immer an der gleichen Stelle steht. Weil die Bahn bei Auswärtsspielen pünktlich ist. Weil `Erste Runde Krankenschein` einfach ein geiler Song ist. Weil keiner schöner jubelt als Kai Hesse. Weil Fans heilig sind und nur der Vorstand Fehler macht. ····· 1036166936

111 Gründe, Sportfreunde Lotte zu lieben

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ob Mannschaft, Funktionäre, Vereinsmitarbeiter oder Fans: Die Sportfreunde sind eine Familie. Alle stehen sie gemeinsam `Volle Lotte` für diesen großartigen Verein ein. Was ist im Winter und Frühjahr 2017 nicht alles über den maladen Rasen im Frimo-Stadion der Sportfreunde Lotte geschrieben worden. Es gab kein Medium in Deutschland, das nicht irgendetwas über die Platzverhältnisse in Lotte zu berichten wusste. Die Erfolge der Sportfreunde in den vergangenen Jahren einzig auf den Untergrund im Stadion zu beschränken, würde der Sache nicht gerecht werden. Was der Verein fast aus dem Nichts in kürzester Zeit geschaffen hat, verdient allergrößte Anerkennung. Autor Alfred Stegemann liefert 111 Gründe, die Sportfreunde Lotte zu lieben - ein Außenseiterklub mit Leidenschaft und leidenschaftlichen Fans. Da steht er mit der Maurerkelle auf dem Gerüstbrett und legt selbst Hand an. Die Baugenehmigung ist noch gar nicht erteilt, da mauert er höchstpersönlich bereits Stein auf Stein für die neue, schmucke Haupttribüne mit integrierter Geschäftsstelle. Was sich Manfred Wilke in den Kopf gesetzt hat, boxt er auch durch. Es gibt viele Väter des Erfolges. Aber ohne den Fußballobmann wäre der VfL Sportfreunde Lotte heute nicht das, was er ist. Anfang der 80er dümpelte der Verein noch in den Niederungen der Kreisliga herum. Seit den 90ern geht es schnurstracks ohne Abkürzung nach oben. Wie der Hamburger SV sind die Sportfreunde Lotte seit fast 50 Jahren nicht mehr abgestiegen. Aus dem kleinen Dorfklub ist ein ambitionierter Drittligist geworden, der sich in ganz Deutschland Respekt verschafft hat und nicht zuletzt dank der Erfolge im DFB-Pokal 2016 und 2017 in der Beliebtheitsskala förmlich nach oben geschossen ist. EINIGE GRÜNDE Weil Lotte ein Dorfverein ist. Weil er dennoch die Großen aufmischt. Weil der Klub längst aus dem Schatten von Preußen Münster und VfL Osnabrück getreten ist. Weil kein anderer deutscher Klub so schnell so bekannt geworden ist. Weil SF Lotte eine unglaubliche Pokal-Geschichte geschrieben hat. Weil der deutsche Blätterwald die dollsten Lotter Stilblüten erfand. Weil über keinen Rasenplatz in Deutschland mehr geschrieben worden ist. Weil Lotte mehr zu bieten hat als nur das Autobahnkreuz. Weil die Sportfreunde immer `Volle Lotte` geben. Weil der Verein schon immer sympathische Trainer hatte. Weil zwei Trainer-Nobodys den SFL-Höhenflug pushten. Weil die Sportfreunde dem 1. FC Köln etwas voraushaben. Weil Lotte in der ewigen Regionalliga-West-Tabelle noch immer vorne liegt. Weil Lotte der Anfang vom Ende für die Glasgow Rangers war. Weil Macher Manfred Wilke ein Hellseher ist. Weil Manfred Wilke nicht nur ein Macher ist, sondern selbst auch mit anpackt. ····· 1036166935

111 Gründe, Atlético Madrid zu lieben

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`¿Papá, por qué somos del Atleti ` Warum Atlético Madrid der großartigste Fußballverein der Welt ist - eine rot-weiße Liebeserklärung in 111 Facetten.

Wie kann man als Deutscher Atlético-Fan werden, wie kam es dazu Die Antwort liefert Autor André Kahle zusammen mit Mitgliedern des Peña Atlética Centuria Germana e. V., dem ersten und größten Atlético Madrid-Fanklub Deutschlands.

Gemeinsam erklären diese deutschen `Colchoneros` das eigentlich Unerklärliche, nämlich warum Atlético Madrid der großartigste Fußballverein der Welt ist.

Mit Liebe und Leidenschaft haben der Autor und sein Team zahlreiche wissenswerte und unterhaltsame Fakten und Anekdoten zu diesem besonderen, chaotischen, verrückten und einzigartigen Verein zusammengetragen. Dieses Buch ist eine rot-weiße Liebeserklärung in 111 Facetten.

Wir sind Deutsche, und wir sind Fußballfans, so weit, so normal, doch wir sind auch Fans eines spanischen Fußballvereins, des Clubs Atlético de Madrid S.A.D.

Doch wie konnte uns so etwas passieren, warum verehren wir ein Team aus Spanien, und wie kann man eigentlich das Unerklärliche erklären wollen nämlich warum Atlético Madrid der großartigste Fußballverein der Welt ist Die Antwort lautet: Aus Liebe! Aus Liebe zu diesem besonderen, chaotischen, unbeachtet erfolgreichen und einzigartigen Verein.

Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an den vielleicht aufregendsten Fußballverein in Europa und seine Fans, die Colchoneros. Eine Hommage an die wahren Tugenden im Fußball, die Leidenschaft und die Leidensfähigkeit, die Demut, Euphorie und die Treue. Lassen Sie sich von uns mit dem `Virus Rojiblanco` infizieren und werden Sie Teil der großen rot-weißen Familie!

EINIGE GRÜNDE

Weil man zunächst keine Ahnung hat, worauf man sich einlässt, es dann aber keine Sekunde bereut. Weil man uns nicht einmal im Tode trennen kann. Weil der König kein Königlicher, sondern ein Colchonero ist. Weil nur im Neptunbrunnen rot-weißes Wasser fließt. Weil die Kinder, die den Fußball wirklich lieben, nur für Atlético spielen wollen. Weil: Olé, Olé, Olé, Cholo Simeone. Weil es Momente gibt, in denen du zum Himmel schaust und Kiko entdeckst. Weil Atlético Madrid als wohl einziger Verein offiziell von Ärzten empfohlen wird. Weil die Gesänge der Colchoneros schon längst die Champions League gewonnen hätten. Weil die farbenprächtigsten Choreos und prägnantesten Tifos von den Colchoneros kommen. Weil es einen spanischen Arbeiterverein wie Atlético Madrid kein zweites Mal gibt. Weil der richtige Madrilene (Kastilier) ein Atlético-Fan ist. Weil nur Atlético Madrid auf dem Schwarzmarkt für seine Fans aktiv wird. ····· 1036166934

Einmal Dynamo, immer Dynamo!

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dynamo ist nichts für schwache Nerven. Dynamo ist Emotion pur. Einmal Dynamo - immer Dynamo!

Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt - so kennt man die Dynamo-Fans. Kein Wunder, ihr Verein durchlebte Höhen und Tiefen wie kaum ein anderer. Die Sportgemeinschaft ist legendär als Talentschmiede für Nationalspieler und Provinzbühne für Selbstdarsteller. Anspruch und Wirklichkeit des Traditionsklubs stimmten oft nicht überein, aber los war immer etwas.

Dynamo liefert stets Geschichten - mal als Serienmeister oder Fahrstuhlelf, mal als Trainer-Schleudersitz oder Ultra-Hochburg. Derzeit läuft es für die SGD so gut wie noch nie seit der Wende. Sie begeistert mit tollem Fußball, füllt locker das Stadion und erlebt einen Mitgliederboom. Dieses Buch ist eine liebevolle Hommage an einen ganz besonderen Verein!

Dynamo Dresden bewegt seit mehr als sechs Jahrzehnten Generationen von Fans. Die Sportgemeinschaft ist mit 20.000 Mitgliedern nicht nur der größte Fußballverein in den neuen Bundesländern, sondern auch der mit der turbulentesten Geschichte. Stars wie `Dixie` Dörner, `Hansi` Kreische, Reinhard Häfner, Matthias Sammer oder Ulf Kirsten haben der SGD weit über die Landesgrenzen hinaus Ansehen verschafft. Trainer wie Walter Fritzsch, Klaus Sammer oder Eduard Geyer haben auf ihre Art die Dresdner Fußballschule geprägt.

Acht Meistertitel, sieben Pokalsiege, 98 Europacup-Spiele und vier Jahre Bundesliga zieren die Vereinschronik, die zugleich reich an dunklen Kapiteln ist. Die Verpflanzung der Meisterelf nach Berlin, der Absturz bis in die Bezirksliga oder der Ausschluss von drei Nationalspielern sorgten ebenso für Negativ-Schlagzeilen wie der Lizenz-Entzug in der Ära Otto, Fan-Krawalle und die zeitweise Verbannung aus dem Europa- und dem DFB-Pokal. Von alldem und mehr erzählt das Buch in 111 Geschichten.

DIE GESCHICHTEN

Wie aus Volkspolizei Dresden Dynamo Dresden wurde. Wie die Mannschaft nach Berlin abkommandiert wurde. Wie Kurt Kresse mit den Spielern Ziegel klauen ging. Wie der Stern von `Hansi` Kreische aufging. Wie `Dixie` Dörner ohne Erstliga-Einsatz zum A-Nationalspieler avancierte. Wie eine Partynacht in Amsterdam die Stasi auf den Plan rief. Wie wir Dino Zoff vier Eier ins Netz legten. Wie der Ostmeister den Westmeister ins Wanken brachte. Wie Hans-Uwe Pilz den BFC im Pokalendspiel 1982 ausknockte. Wie wir den BFC auch im Urlaub herausforderten. Wie wir in der Groteburg erst `Jaku` und dann den Mut verloren. Wie der Dynamo-Sturm über den AS Rom hinwegfegte. Wie uns Gütschow und Kirsten zurück auf den Meisterthron ballerten. Wie wir es ohne fünf Stars in die Bundesliga schafften. Wie uns die Chemnitz-Connection von den Toten erweckte. Wie Alexander Schnetzler in nur einem Spiel unsterblich wurde. Wie die Fans mit dem `Projekt X` für Aufsehen sorgten. Wie Stefan Kutschke die Roten Bullen bei den Hörnern packte. ····· 1036166933

Wir sind RB Leipzig

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Von wegen Kunstprodukt ohne Herz, Tradition und Fankultur: Der RB Leipzig hat durch mitreißenden Fußball viele neue Fans gefunden. Und es werden täglich mehr.

Lang hat man sich im Osten danach gesehnt, jetzt gibt es dort endlich wieder einen Bundesliga-Verein. Und was RB Leipzig ganz Fußballdeutschland in der Saison 2016/17 gezeigt hat, spricht eine eindeutige Sprache: Es muss mehr dahinterstecken als nur die Finanzspritze eines Geldgebers, denn bekanntlich schießt Geld allein keine Tore. Es ist zu einfach, den Klub als Sponsoren-gepushtes Kunstprodukt zu betrachten. Legt man den Tunnelblick ab, kann man eine moderne Vereinsführung, eine überzeugende Spielidee und ein innovatives Klubmodell erkennen, das die Bundesliga bereichert. Nicht ohne Grund wird die Anhängerschaft der Roten Bullen von Tag zu Tag größer.

Guido Schäfer, ehemaliger Fußballprofi und heute Sportreporter, beobachtet den Verein seit 2009 mit kritischem Blick und findet es an der Zeit, die alten Klischees endlich einzumotten und diesem Fußballwunder aus Leipzig und seinen Fans den nötigen Respekt zu zollen.

RB und die Eckdaten eines Fußball-Wunders: Ein Klub in der piefigen 4. Liga. Viele Bratwürste. Null Termik. Einen schwäbischen Windmacher und drei Aufstiege später: Champions League!

Alles beginnt mit einem Testspiel in Piesteritz im Juli 2012. Die Bundesliga und die Lästereien der 11 Freunde und von Aki Watzke sind da noch weit weg. Ralf Rangnick besteigt ein Baugerüst. Eine Kanzel würde besser zur Mission passen. Der Problemlöser lässt sich eine Bratwurst reichen. Anpfiff und Ende der Herrlichkeit. Oben Rangnick, unten Bratwürste auf zwei Beinen. Wenn Vollgas-Fußball Gottes Wille ist, erfüllt der 80er-Jahre-Kick im Parterre den Tatbestand der Ketzerei.

Rangnick entrostet den Klub, kauft ein. Plötzlich Bundesliga, Champions League, Spiel ohne Grenzen. Darauf ein Döslein Brause! Und ein Buch! 111 Gründe, RB zu lieben, sind 1000 Gründe zu wenig.

EINIGE GRÜNDE

Weil Ralph Hasenhüttl nach der Champions-League-Quali die Nacht von Samstag auf Mittwoch erfand. Weil RB-Maskottchen Bully von Jünter & Erwin gemobbt wird. Weil Ralf Rangnick keinen Landeplatz im Garten hat. Weil sich Naby Keita nix aus schnellen Autos macht. Weil Keita vier schnelle Autos fährt. Weil Oliver Burke den Ball weiter stoppt, als ihn Keita schießt. Weil Burke eine Porsche-Bestellung zerreißen musste. Weil keine Verflechtungen zwischen RB Leipzig und RB Salzburg existieren. Weil das die 33 für RBL kickenden Ex-Salzburger bestätigen können. Weil beim Club-Lied Hochkultur und Sport zusammenkommen - jedenfalls fast. Weil sich die RB-Fans nicht mehr an einer Laola versuchen, wenn es in der 88. Minute 1:1 steht. Weil Arsenal London 24 Millionen Euro für Emil Forsberg bietet. Weil Arsenal dafür maximal Frau Forsberg bekommt. Weil Dominik Kaiser 2012 eine 300.000-Euro-Champions-League-Prämie ausgehandelt hat. ····· 1036166932

Schwarz-Gelbe Liebe

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Morgens um sieben ist die Welt noch in Dortmund`, sagte einst Sepp Maier. Und ohne dieses Buch kommen Fans dort nie an: Geschichten zum Verein, zur Stadt und zu seinen Fans. Brandaktuell und inklusive aller Entwicklungen der letzten Monate! Ein Bier ist schuld am Vereinsnamen. Ein Mann, den kaum einer kennt, mitschuld am Aufstieg der letzten Jahre. Und die Fans sind sowieso an allem schuld. Es gibt so viele Geschichten über Borussia Dortmund, diesen verrückten Verein. Der Autor Nicolas Diekmann setzt dem BVB, den Fans und der Stadt Dortmund mit diesem Buch ein Denkmal. Er liefert 111 Gründe, Borusse zu sein, und blickt dabei zurück auf die Ursprünge des Vereins, auf das ganz besondere Beziehungsgeflecht zwischen Stadt, Fans und Verein in dieser nicht immer einfachen Region sowie auf aktuelle Gründe rund um die Erneuerung im Verein. Ein Buch eines BVB-Fans für BVB-Fans, das weit über die bloße Nacherzählung der Vereinsgeschichte hinausgeht! 77.115 Gründe, Borussia Dortmund zu lieben. So sollte dieses Buch heißen, ein Grund für jeden Stadionbesucher - Gästefans ausgenommen. Kein anderer Bundesligist ist so sehr mit seinen Anhängern verbunden, nirgendwo spürt man eine vergleichbare Hingabe, nirgends diese unbedingte Treue, auch in schweren Zeiten. Da sich eine solch umfangreiche Hommage aber schwer binden lässt, beschränkt sich der Autor auf 111 Gründe, die bis zu den Ursprüngen des Vereins reichen, die das ganz besondere Beziehungsgeflecht zwischen Stadt, Fans und Verein in dieser nicht immer einfachen Region beleuchten. Zudem schaut er auch auf aktuelle Gründe rund um kleinere und größere Neuanfänge im Verein. Dass auch kritische Töne anklingen, etwa wenn der Verein den Spagat zwischen Borsigplatz und Shanghai probiert, soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass `Echte Liebe` zwar eine Marketingidee bleibt, dieses Motto aber an keinem anderen Ort mehr gilt. EINIGE GRÜNDE Weil 69 Sekunden im April 2013 die Gesundung des BVB im Zeitraffer abbilden. Weil die Anhänger des BVB preisgekrönt sind. Weil Dortmund-Fans Flugzeuge mieten, um den Nachbarn zu ärgern. Weil die zweite gelbe Wand auf dem Rasen steht - und privat ganz bescheiden ist. Weil das Uni-Leben in Dortmund im Stadion beginnt. Weil das Stößchen eine Dortmunder Erfindung ist. Weil der BVB in Blau und Weiß zu spielen begann - dieses Vergehen aber schnell korrigierte. Weil der Name `Borussia` wohl nichts mit Preußen zu tun hat - sondern mit Bier. Weil Mats Hummels jetzt zwar die Haare schön hat - aber keinen Heldenstatus mehr. Weil einige Spieler erst merken, was sie an Dortmund haben, wenn sie weg sind. Weil es Gottesdienste in Schwarz-Gelb gibt. Weil die Nordstadt mehr ist als der Geburtsort des Vereins. Weil der Tourismus in Dortmund von der Strahlkraft des Vereins profitiert. Weil der vielleicht wichtigste Mann im Verein seine Arbeit im Verborgenen macht. ····· 1036166931

Wo geht`s hier zum Stadion?

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Groundhopper sind Bewahrer und Vermittler weltweiter Fußballkultur. Dieses Buch erzählt

ihre abenteuerlichen Geschichten. Wer Land und Leute kennenlernen will, muss dort zum Fußball gehen!

Groundhopping ist ein Hobby, das immer mehr Anhänger findet: Fußballfans reisen um die ganze Welt, um möglichst viele verschiedene Stadien und die jeweilige Fankultur kennenzulernen.

Es ist unmöglich, den einen Groundhopper zu finden, der stellvertretend für die gesamte Szene steht. Die Menschen, die diesem Hobby nachgehen, haben unterschiedliche Motive, Ziele und Herangehensweisen.

Die Faszination Groundhopping lässt sich nicht in einer Geschichte erzählen - deshalb hat Autor Benjamin Schaller gleich 33 an der Zahl gesammelt, erzählt von leidenschaftlichen und abenteuerlustigen Hoppern.

Menschen haben schon immer gesammelt. Zu Urzeiten wild wachsende Pflanzen, Stöcke und Steine, später Briefmarken, Bügeleisen und Kronkorken. Groundhopper reihen sich nahtlos ein - ihre Sammelleidenschaft gilt Fußballstadien.

Da so ein Stadion eher schwerlich in der hauseigenen Vitrine unterzubringen ist, begnügen sie sich damit, so viele Spiele wie möglich zu besuchen. Dabei sind manche Hopper auf der Jagd nach den großen Fußballtempeln der Welt, andere schauen ausschließlich Amateursportlern beim Kicken zu oder reisen zielgerichtet in exotische und schwer zugängliche Länder.

Die meisten Groundhopper lassen sich hingegen gar nicht kategorisieren und machen ein bisschen was von alldem. Die Geschichten, die dieses Hobby hervorbringt, sind so unterschiedlich und vielfältig wie die Menschen, die ihm nachgehen.

Autor Benjamin Schaller hat 33 Geschichten übers Groundhopping zusammengetragen, erzählt von Menschen, die diesem Hobby leidenschaftlich nachgehen.

So findet eine befremdliche Fußballreise nach Nordkorea in diesem Buch ebenso Platz wie ein familiärer Dienstagabendkick beim SC Glück-Auf Sterkrade. Es wird erzählt, wie ein Tagesausflug nach Gambia zum Kampf gegen die Uhr wird und wie der Alltag in Syrien ausgesehen hat, bevor die Bomben fielen.

Ein Hopper bricht zu einer Tour durch elf Länder in elf Tagen auf - in Begleitung eines Kleinkindes und eines alten Mannes im Rollstuhl. Ein anderer berichtet über die Faszination Südosteuropa - der Balkan mit seinen Lichtermeeren in den Fankurven. Und dann ist da noch die Geschichte einer verrückten Viererbande, die sich vorgenommen hat, für den Fußball bis ans Ende der Welt zu fahren. ····· 1036166930

111 Gründe, den FK Austria Wien zu lieben

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Sich in die Austria zu verlieben, dauert 90 Minuten. Sie zu lieben, ein Leben lang.

Braucht es tatsächlich 111 Gründe, um einen Verein wie die Wiener Austria zu lieben Oder reicht eigentlich nicht ein Einziger Denn wer den Fußball liebt, MUSS die Austria lieben! Somit wäre schon alles gesagt, doch die Wiener Violetten haben mehr zu erzählen.

Geschichten und Kuriositäten, Erfolge und Niederlagen, volles Engagement und leere Ränge. All das macht die Austria aus, die wie kein zweiter Verein den Fußball Österreichs geprägt hat. Selbst Hardcore-Veilchen-Aficionados, die meinen, alles über ihren Klub zu wissen, finden in diesem Buch gänzlich neue und womöglich auch skurrile Gründe, um die Liebe zu ihrem Herzensklub neu aufzufrischen. Egal ob ernste oder lustige Geschichten, statistische Spielereien oder historische Spiele(r) - dieses Buch ist eine einzigartige Herzensangelegenheit und erzählt 111 Liebesgeschichten.

Das ganze violette Archiv verpackt in unterhaltsame Anekdoten.

Das Buch für Hardcore-Fans und jene, die es noch werden wollen!

Auch wenn die Austria noch nicht dort spielt, dieses Buch spielt in der Champions League ... ····· 1036166907

Rot und Weiß ein Leben lang

····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
111 Gründe, warum der FC Bayern München immer der aufregendste Fußballverein in Deutschland war, ist und sein wird.

Was macht den FC Bayern München aus Sind es nur die vielen Erfolge, die die Fans Woche für Woche in die Arena strömen lassen Ist es die Spielergeneration um Thomas Müller, die dafür sorgt, dass sich die Anhänger mehr denn je mit dem FCB identifizieren Oder ist die Faszination für den größten deutschen Fußballverein wesentlich tiefer verwurzelt

In 111 Gründen legen die beiden Autoren Justin Kraft und Felix Haselsteiner dar, was die Liebe zum Rekordmeister so einzigartig macht - und wagen dabei den Blick aus einer komplett neuen, jungen Perspektive, in der taktische Themen ebenso eine Rolle spielen wie die Frage, ob und wie die Münchner ihre Dominanz im Weltfußball weiterhin aufrechterhalten können.

Sie dachten immer, der FC Bayern würde seine Fans vor allem mit Pokalen an sich binden Nicht ganz, denn es gibt mindestens 111 weitere Gründe, die Roten zu lieben. Da wären zum Beispiel ein paar der genialsten Fußballer Europas, die Woche für Woche, Pass für Pass und Hackentrick für Hackentrick Aushängeschilder für Verein und Liga sind. Oder die vielen Minuten Champions League und das Drama der K.-o.-Spiele, die man als Bayern-Fan jedes Jahr erlebt.

Dazu kommt, dass wenige Mannschaften auf der Welt aktuell einen taktisch besseren Fußball spielen. Aus dem Bayern-Dusel hat sich unter Pep Guardiola die im Verein so lange erhoffte spielerische Dominanz entwickelt, die auch unter Carlo Ancelotti erhalten werden konnte. Dennoch: Die Münchner stehen vor einer spannenden Entwicklungsphase, die nicht nur frische Gesichter und weitere Titel hervorbringen wird, sondern auch ein weiterer der 111 sehr guten Gründe dafür ist, Fan zu werden.

EINIGE GRÜNDE

Weil der Spielstil mittlerweile stilprägend ist. Weil man für 15 Euro den besten Fußball Europas sehen kann. Weil Michael Reschke die besten Transfers macht. Weil die Champions League das ultimative Highlight ist. Weil es Rivalitäten ohne Ende gibt. Weil die Südkurve die unterschätzteste Kurve Deutschlands ist. Weil Pep Guardiolas Erbe fortgetragen wird. Weil die Bayern eine einmalige Mentalität besitzen. Weil der FC Bayern vor einem der spannendsten Zyklen der Vereinsgeschichte steht. Weil der Klub eine besondere Historie besitzt. Weil der FCB als Weltmarke familiär geblieben ist. Weil man von Arjen Robben fürs Leben lernen kann. Weil man sich nirgendwo sonst auf so hohem Niveau beschweren darf. Weil Manuel Neuer der erste Libero im Tor ist. Weil an unserer Abwehr keiner vorbeikommt. Weil jeder, der einmal hier war, immer zum FCB gehört. ····· 1036166929

111 Gründe, den SK Sturm Graz zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
»Wenn wir hier stehen, sind wir wie benommen, die Schwoazn haben uns den Verstand genommen.« Die wechselvolle Geschichte des SK Sturm und seiner immer treuen Fans.

Alles begann mit Fritz Longin, jenem jungen Mann, der mit seinem Lederball im Grazer Augarten der Mittelpunkt des Interesses wurde. Vom Park am Ufer der Mur entspann sich eine bis dato mehr als hundertjährige Geschichte des Grazer Sportklubs Sturm. Eine Geschichte mit Epochen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Der Autor Jürgen Pucher hat in diesem Buch zahlreiche Hintergründe, Fakten und Anekdoten rund um die »Schwoazn« zusammengetragen, vom Aufstieg zur fixen Größe im österreichischen Fußball über die Zeit der Existenzängste, als der Verbleib im Profifußball auf der Kippe stand, bis zur unglaublichen Renaissance 2010/11.

Es gibt mindestens tausend Gründe, den SK Sturm Graz zu lieben - 111 davon sind in diesem Buch gesammelt.

Die Geschichte des SK Sturm Graz ist eine voller Unzulänglichkeiten, Pleiten, Pech und Pannen. Es ist aber auch eine Geschichte der Überwindung dieser Hindernisse. Eine Geschichte der Tradition, der Leidenschaft und der Begeisterung.

Der SK Sturm ist Graz, und Graz ist der SK Sturm. Die Verwurzelung in der Murstadt und der Steiermark ist groß. Der Personenkreis, der im und zum Verein mitredet, hat fast ebensolche Ausmaße. Man begegnet den »Schwoazn« eben an jeder Ecke.

Diesen Klub zu lieben ist nicht immer einfach, es führt aber kein Weg daran vorbei. Sturm ist nicht der erfolgreichste, nicht der reichste und nicht der größte, aber durchaus der lässigste Verein der Welt. Einmal vom Virus »Sturmgeist« befallen, kann sich keiner mehr davon befreien.

EINIGE GRÜNDE
Weil Fritz Longin einen Ball in den Augarten mitbrachte. Weil das Improvisieren in der DNA des Vereins verankert ist. Weil Ivica Osim beim Fußball die Manieren wichtig waren. Weil man in Graz immer spürt, wenn Match-Tag ist. Weil Roman Mählich im Infight gegen David Beckham einen verirrten jungen Mann zurück auf den rechten Weg gebracht hat. Weil der SK Sturm in der »Hölle« des Ali Sami Yen-Stadions den Gruppensieg in der Champions League fixierte. Weil Platzsprecher Günther Schrey einen Weltrekord aufstellte. Weil Ivica Vastic eine Ära für immer war. Weil für den Arsenal FC in Liebenau nichts zu holen war. Weil Giuseppe Giannini die Gruabn für den Trainingsplatz hielt. Weil Uros Matic zumindest eine halbe Saison lang die große Fußballkunst nach Graz zurückkehren ließ. ····· 1036167058

111 Gründe, den SV Wehen Wiesbaden zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein Buch über den SV Wehen Wiesbaden Ist das nicht der kleine Verein aus dem Taunus, für den sich nicht mal in Wiesbaden jemand interessiert Weit gefehlt! Ja, der SV Wehen Wiesbaden ist kein Großklub, und seine Fanszene ist überschaubar, aber doch gibt es eine lange Historie und zahllose Geschichten über diesen Sportverein aus Wehen, der sich auf den langen Weg aus der C-Klasse bis in die 2. Bundesliga machte. Wie wurde der Verein, was er heute ist, und welche Menschen haben dazu beigetragen In 111 Gründen erzählen Matthias Schlenger und Gunnar Schmid von großen und kleinen Triumphen, Rekorden und Kuriositäten. Von den rustikalen Anfängen auf dem Halberg, als das Wasser noch in Milchkannen angekarrt wurde, bis zu Ronny Königs Hattrick gegen den 1. FC Köln, vom Nebelspiel gegen Kaiserslautern bis zu Alf Mintzels rettendem Tor in letzter Sekunde. Es gibt viel zu entdecken, selbst für eingefleischte Fans und erst recht für alle, die sich fragen: Wer ist das eigentlich, dieser SV Wehen Wiesbaden ····· 1036166994

111 Gründe, Cricket zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Streng genommen weiß man gar nicht so genau, ob der Sport der Engländer tatsächlich auch ein Sport aus England ist. Sicher ist aber eines: Die Menschen von der Insel haben dieses Virus, dem heute weltweit rund eine Milliarde Menschen erlegen sind, über den Erdball verbreitet. Wie das abgelaufen ist Das ist nur eine von vielen Fragen, derer sich dieses Buch angenommen hat. Was macht die Faszination dieses Spiels aus, das so weiß ist wie Tennis und doch längst eine Sache für jedermann In dem eine Partie über fünf Tage gehen kann, um am Ende vielleicht doch unentschieden zu enden In dem Teepausen zum guten Ton gehören Und in dem es im wahrscheinlich berühmtesten Duell der Welt um nicht weniger als... Asche geht. Von der Queen über Mick Jagger bis zum kleinen Mann - wer sich auf dieses Spiel einlässt, den lässt es nicht kalt. Vielleicht ist es auch Ihnen schon so ergangen, vielleicht wird es bald passieren. Dieses Buch liefert 111 gute Argumente dafür. ····· 1036166997

111 Gründe, den SV Darmstadt 98 zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wenn Fußball-Deutschland vom Böllenfalltor und den Lilien redet, weiß jeder, dass der SV Darmstadt 98 gemeint ist. Zuletzt blühten die Lilien mit ihrem aus der Zeit gefallenen Stadion wieder auf und sorgten sportlich für Furore. Wie es sich für einen der viel zitierten `Traditionsvereine` gehört, gab es auch Zeiten, in denen die Lilien ganz schön welkten. Finanziell ohnehin nie auf Rosen gebettet, schrammte der Verein mehrmals an der Zahlungsunfähigkeit vorbei. 2009 wendeten Klub, Stadt und Fans die drohende Insolvenz in einem gemeinsamen Kraftakt ab. Sportlich zwischenzeitlich in der 4. Liga gestrandet, schreiben die Lilien seither - in Demut erstarkt - ihr ganz eigenes Fußballmärchen. Wie schon Ende der 1970er- und Anfang der 1980er-Jahre, als die 98er mit Feierabendfußballern in die Bundesliga einzogen. Die Lilien waren, sind und bleiben DA. ····· 1036167006

111 Gründe, den 1. FC Kaiserslautern zu lieben - Erweiterte Neuausgabe mit 11 Bonusgründen!

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gänsehaut, pure Ekstase, Tränen und jede Menge Frust: Nirgendwo sonst in Fußballdeutschland liegt das so nahe beieinander wie in Kaiserslautern. Schon vor der Gründung der Bundesliga waren die Roten Teufel weit über die Grenzen der Pfalz hinaus für ihren Spielstil bekannt. Angeführt von Fritz Walter, prägten der FCK und die Deutsche Nationalmannschaft die Nachkriegsgeschichte. Der `Betze` sorgt immer wieder für Schlagzeilen: Als Absteiger Pokalsieger, als erster Aufsteiger Deutscher Meister, mehrfach fast pleite und der bittere Absturz in die 3. Liga. Der FCK ist auf dem knallharten Boden der Realität angekommen. Die Autoren liefern 122 Gründe, diesen verrückten Fußballverein zu lieben - auch wenn das zugegebenermaßen oft schwer fällt. Wer den Verein dennoch oder gerade deswegen liebt, findet in diesem Buch garantiert mehr als einen weiteren Grund für seine Leidenschaft. Denn wenn es etwas gibt, das beim FCK weiterhin erstklassig ist, dann sind es seine Fans. ····· 1036167057

111 Gründe, die Premier League zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
England, das Mutterland des Fußballs. Mit der Gründung der Premier League vor gut 25 Jahren wurde ein Meilenstein in der professionellen und kommerziellen Weiterentwicklung des ehemaligen Arbeitersports gelegt - die Liga sollte ebenso viele Bewunderer und Nachahmer wie Fans auf der ganzen Welt finden.

In diesem für Fußballfans unverzichtbaren Buch wird in 111 Gründen und Anekdoten die Geschichte der ersten englischen Liga erzählt, von den Pionieren des Fußball-Ligabetriebs im Jahre 1888/89 bis hin zum modernen Fußball der Gegenwart.

Kenntnisreich und detailverliebt wirft der Autor einen Blick hinter die Kulissen der Premier League, zeigt Verbindungen und Zusammenhänge auf und stellt Protagonisten vor. Dabei werden immer wieder einige Zweitliga-Clubs aus dem `erweiterten` Kreis der Premier League sowie echte Exoten aus den unteren Ligen gewürdigt, da sie ebenso für das englische Fußball-Gefühl - mit der Premier League an der Spitze und globales Aushängeschild - stehen. ····· 1036167027

111 Gründe, Tennis zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Im Tennis geht es nicht um Leben und Tod. Es geht um mehr.` So lautet ein Spruch, der erklärt, warum Tennisspieler sich so verrückt aufführen. Warum sie auf dem Platz ständig Selbstgespräche führen, sich anschreien, beleidigen, verfluchen. Warum sie aus Aberglauben ihre Trinkflaschen akribisch genau neben ihre Bank stellen, nicht auf Linien treten und nach Siegen stets im selben Restaurant essen.

Im Tennis geht es um viel mehr als um Leben und Tod. Es geht um Poesie in Bewegung, wenn Roger Federer spielt - wie US-Schriftsteller David Foster Wallace in seinem legendären Artikel in der NEW YORK TIMES schrieb. Es geht um den Vergleich von Dezibelzahlen, wenn Maria Sharapova und Victoria Azarenka um die Wette stöhnen und in maßgeschneiderten Tenniskleidchen ihre Sponsoren beglücken. Und es geht um die Frage: Ist Tennis eigentlich der schönste Sport der Welt ····· 1036167035

111 Gründe, Rugby zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Rugby ist ein globales Phänomen, mit über 800 Millionen Fans weltweit und dem alle vier Jahre stattfindenden Rugby World Cup als drittgrößtem globalen Sportereignis. Doch der Kampf um das ovale Leder, der Legende nach 1823 von William Webb Ellis am Internat der englischen Kleinstadt Rugby erfunden, hat in Deutschland nicht die Popularität, die er von Argentinien über Frankreich und Neuseeland bis nach Japan genießt. Der Autor Denis Frank hat sich zum Ziel gesetzt, dies zu ändern und die Faszination des traditionsreichen Spiels nach Deutschland zu transportieren. In seinem Buch gibt der passionierte Rugby-Spieler und Journalist interessante Einblicke in den `von Gentlemen gespielten Rowdy-Sport`, wie ein populäres Sprichwort in England den Rugby-Sport und seine Protagonisten beschreibt. Von Besonderheiten wie dem Maori-Kriegstanz Haka, den die neuseeländischen All Blacks vor jedem ihrer Länderspiele vollführen, bis hin zu berühmten Rugby-Alumni wie Che Guevara und George W. Bush beleuchtet `111 Gründe, Rugby zu lieben` zahllose Facetten dieses faszinierenden Sports. ····· 1036167040

111 Gründe, den KFC Uerdingen zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Uerdingen ist ein Mythos. 1985 gewann der FC Bayer 05 Uerdingen sensationell das Finale des DFB-Pokals gegen die übermächtigen Bayern. 1986 kam es im `Jahrhundertspiel` gegen Dynamo Dresden zur berühmtesten Aufholjagd der Europapokalgeschichte: Die Mannschaft erzielte in einer Halbzeit sechs Tore. Das weiß jeder, egal ob er den Verein mag oder eben nicht. Doch als KFC Uerdingen hat der Verein eine ebenso wahnwitzige Talfahrt hingelegt, von der Bundesliga bis in die 6. Liga. Und obwohl nicht wenige ihn als überflüssig oder gar störend betrachtet haben, steht er immer wieder auf. Drei Insolvenzen, Lizenzentzüge, sportliche Abstiege und selbst Ailton hat er überlebt. Der Grund dafür sind die Fans. Sie lassen sich nicht unterkriegen, starten irrwitzige eBay-Aktionen, spenden ihr letztes Hemd, wenn Not am Mann ist. Sie sind nicht nur ein Teil, sie SIND der KFC. Wie kann man einen Verein so abgöttisch lieben Mit ihm erlebt man einfach alles, was den Fußball ausmacht. So etwas kann nur der KFC Uerdingen! ····· 1036167041

111 Gründe, die Würzburger Kickers zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Kickers haben das für unmöglich Gehaltene geschafft, Würzburg nach fast vier Jahrzehnten zurück auf die nationale Fußballlandkarte zu bringen. Mit einem unvergleichlichen Höhenflug katapultierten die Rothosen vom Dallenberg sich in den deutschen Profifußball.

Der Verein aus Unterfranken ist aber nicht nur ein aufmüpfiger Emporkömmling, sondern auch ein echtes Urgestein, das seit 1907 dem runden Leder hinterherjagt. Nach den erfolgreichen Anfangsjahren folgten viele Abstürze des immer stolz gebliebenen Klubs. Oft stand man vor dem finanziellen Kollaps, sportlich ging es zwischenzeitlich gar runter bis in die 7. Liga. Wer hinfällt, muss auch wieder aufstehen - nirgendwo weiß man das besser als in Würzburg. So gelang nach 38 Jahren auf sensationelle Weise die Rückkehr in die 2. Bundesliga.

Der Autor und Sportjournalist Steffen Krapf beleuchtet in diesem Buch die Berg- und Talfahrten des Klubs vom `Dalle` und liefert in 111 Kapiteln zahlreiche Daten, Fakten und Anekdoten über den großartigsten Fußballverein der Welt! ····· 1036167042

111 Gründe, die Fraport Skyliners zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Viele Jahre fand Basketball in Frankfurt nur versteckt in irgendwelchen Turnhallen statt. Erst mit den Skyliners bekommt der Event-Basketball ein Zuhause am Main. In den Anfangsjahren noch als Retortenklub verspottet, zählen die Fraport Skyliners mittlerweile zu den Traditionsvereinen der Basketball-Bundesliga. Seit nunmehr 20 Jahren ist Frankfurt erfolgreicher Erstliga-Standort. Mit ihrer beispiellosen Jugendarbeit haben sich die Hessen deutschlandweit Sympathien gesichert und beweisen, dass sich sportlicher Erfolg und nachhaltige Talentförderung nicht automatisch ausschließen müssen. Nach Pokalsieg und Meisterschaft gewannen die Frankfurter 2016 den Europapokal und ebneten Talenten wie Isaac Bonga den Weg in die NBA. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens ist es an der Zeit, erstmals die Geschichte des Vereins zu erzählen. Neben vielen Fakten rund um den Klub erzählt Manuel Schust auch von den Menschen, die den Verein geprägt haben und noch immer ausmachen. ····· 1036167046

111 Gründe, Schalke 04 zu lieben - Erweiterte Neuausgabe mit 11 Bonusgründen!

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der FC Schalke 04 ist eine sperrige Geliebte. Sie ziert sich, ist launisch und wechselhaft, und oft enttäuscht sie ihre Verehrer. Die aber lieben sie trotzdem. Für jeden, dessen Herz königsblau schlägt, ist und bleibt Schalke »der geilste Club der Welt«.
Ob die Knappen verlieren oder gewinnen, ob sie Titel und Pokale erringen, ist dabei völlig bedeutungslos. Liebe kennt kein Gebot, und den Verein seines Herzens sucht man sich nicht aus. Man wird als Schalker geboren, und man stirbt als Schalker. Der Verein, der aus bescheidensten Anfängen seit den Zwanzigerjahren des vorigen Jahrhunderts einen beispiellosen Aufstieg erlebte, ist bis heute ungeachtet seiner Erfolge und Misserfolge eine Projektionsfläche für die Sehnsüchte, Wünsche und Hoffnungen seiner Anhänger - und von denen gibt es weltweit mehr als genug. Und sollte diese Liebe jemals zweitklassig werden, macht allein schon die ungebrochene Zuneigung der königsblauen Verehrer sie wieder erstklassig. Gründe für diese Liebe gibt es zuhauf, und es kommen in jeder Generation neue dazu. Auf jeden Fall sind es weit mehr als 111 nach 115 Jahren Schalke. ····· 1036167053

111 Gründe, den Hamburger SV zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Der HSV ist `n reiner Weltverein, das sach ich dir!`, wusste schon Imbissphilosoph Dittsche. Und er hat recht! Immer erste Liga, Urgestein, Meister, Pokalsieger, Europapokalgewinner - die Rothosen sind einer der erfolgreichsten Vereine in Deutschland. Anders als zum Beispiel die Bayern vermag es dieser Verein allerdings, seine Anhänger auch in tiefste Depression und Fassungslosigkeit zu versetzen.

Das Auf und Ab des Clubs bringt seine Fans an den Rand des Wahnsinns. Zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt gibt es nichts beim Traditionsclub von der Alster. Apropos Tradition! Die wird hier großgeschrieben und ist neben der ruhmreichen Vergangenheit der große Halt für die nach Titeln dürstende Fanschar in der Medienstadt Hamburg, wo nach einem Sieg die Meisterschaft herbeigeredet und nach einer Niederlage der Untergang des Abendlandes prophezeit wird. Die Medien reden von einem schlafenden Riesen und liegen damit trefflich daneben, denn der HSV ist das Größte. Auf der ganzen Welt. Basta! ····· 1036166781

111 Gründe, Golf zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein Buch über Geduld, Hosenbeinlängen und darüber, wie ein `Birdie-Flachmann` zum Glücksbringer wird - eine Liebeserklärung an einen unschlagbaren Sport

Wer schon spielt, erkennt sich in den Texten wieder. Wer noch nicht spielt, kennt zumindest Tiger Woods. 111 GRÜNDE, GOLF ZU LIEBEN ist ein leidenschaftliches und augenzwinkerndes Plädoyer für den Golfsport - und die Welt rund um Caddys, Klubterrassen und gepflegte Grünflächen.

Der Autor Hein-Dirk Stünitz hat seiner Meinung nach viel zu spät zu diesem wundervollen Sport gefunden, deswegen sind seine Argumente nicht nur überzeugend, sondern animierend: Jeder sollte einmal den Driver zur Probe schwingen oder bei einem Weizen auf der Vereinsveranda auf das Beinahe-Hole-in-one anstoßen!

So zeichnet das Buch ein ebenso unterhaltsames wie psychologisch einfühlsames Porträt des ambitionierten Hobbygolfers, dem es wie jedem Liebenden geht: Er erlebt Glücksmomente, tiefe Verbundenheit und manchmal pure Verzweiflung.

Golf ist der Sport für die Ausdauernden, für Rasenliebhaber und nach 112 Jahren auch endlich wieder für alle Olympia-Fans! Mit der Wiederaufnahme ins Repertoire des größten Sportereignisses der Welt sehen Schiebermütze, Caddy und Co. ihrer großen Sternstunde spätestens im Jahr 2016 entgegen.

Bislang verzeichnet das Mitgliedsregister 630.000 Golfer innerhalb Deutschlands. Dabei lässt die Zahl von zwei Millionen Hobbygolfern, die ab und zu zum Schläger greifen, das Potenzial erahnen nicht mit eingerechnet diejenigen, die keineswegs abgeneigt wären, einmal den Driver zur Probe zu schwingen. Ihre Zahl soll sogar bei vier Millionen liegen!

Profis und Amateure kennen ihre Gründe, den weißen Ball unermüdlich übers Grüne zu treiben. Doch beiden sitzt das Handicap im Nacken. Und der Traum vom Hole-in-one reißt nie ab.

Golfer sind Ästhetiker, nicht nur wegen der Hosen: ob in elegantem Dunkelblau, mit exzentrischen Prints à la John Daly oder, in Erinnerung an die alten Rasentage, klassisch kariert. Sie sind Klubmitglieder, die die Liebe zum weißen Runden teilen und das Verweilen schätzen. Hein-Dirk Stünitz sinniert über Wünsche, Hoffnungen, Zweifel und Marotten und malt ein herrlich unterhaltsames Bild von diesen Sportlern - vom `Schönwettergolfer` und `Ballbeschwörer`.

Das Buch begleitet einen Freizeitgolfer von den begeisterten Anfängen seiner Leidenschaft bis zu den verzweifelt-neurotischen Versuchen, sein Handicap zu verbessern. So wird das Durchblättern der Versandkataloge zum Vokabeltest und das Après-Golf-Weizen auf der Vereinsveranda zur eigentlichen Siegerehrung. Eine Auflistung des detaillierten Regelwerks sucht man vergebens, dafür tönt eine Ode an die Poesie des langen Schlages! ····· 1036166927

111 Gründe, American Football zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
American Football hat alles: Spektakuläre Spielzüge, Spannung bis zur letzten Sekunde, charismatische Spieler, hochkochende Emotionen und hübsche Frauen am Spielfeldrand

American Football hat alles: Spektakuläre Spielzüge, Spannung bis zur letzten Sekunde, charismatische Spieler, hochkochende Emotionen und hübsche Frauen am Spielfeldrand. Es gibt Millionen Gründe, American Football zu lieben. Die 111 wichtigsten hat Autor Christian Riedel in diesem Buch zusammengefasst. Dabei erzählt er kuriose Anekdoten aus der NFL, Randgeschichten aus den unteren Ligen in Deutschland und warum einige Spieler Millionen verdienen, ohne jemals einen Ball in die Hand genommen zu haben.

Fans wissen, wie faszinierend der Sport ist. Schließlich ist Football pure Poesie und viel mehr als nur 22 Spieler, die sich auf einen Haufen werfen. Wer dieses Buch in die Hand nimmt, erfährt schnell, worin die Faszination beim beliebtesten Sport in den USA liegt.

DAS THEMA

In den USA zieht American Football Millionen Fans in seinen Bann. Unter den beliebtesten Sportarten, den `Big four`, ragt der Kampf um das Ei noch einmal heraus. Spätestens wenn sich die beiden besten Teams im Super Bowl treffen, sind die Sportfans in den USA komplett aus dem Häuschen. In Deutschland führt Football noch ein Schattendasein. Die Fans hierzulande fragen sich: Warum eigentlich Denn der Sport hat alles, was man sich als Fan wünschen kann: spektakuläre Spielzüge, Spannung bis zur letzten Sekunde, charismatische Spieler, hochkochende Emotionen und hübsche Frauen am Spielfeldrand. Das Problem ist, dass die wenigsten selber gespielt haben. Andere schauen sich ein paar Spielzüge an und zappen weiter, weil das Spiel auf den ersten Blick aus zu vielen Pausen besteht. Wer das macht, bringt sich selber um das Vergnügen, Fan einer der spannendsten Sportarten zu werden.

EINIGE GRÜNDE

Weil beim Football Beten noch hilft. Weil Football Kunst ist. Weil niemand schöner verliert als die Buffalo Bills. Weil man dicke Jungs rennen sieht. Weil Joe Montana gespielt hat. Weil echte Männer sich auch schminken dürfen. Weil niemand der Beste sein will. Weil es den Madden-Fluch gibt. Weil es nie zu kalt für Football ist. Weil man Enten fliegen sieht. Weil man auch auf Knien gewinnt. Weil es die NFL Europe gab. Weil man nicht unbedingt Ballgefühl braucht. Weil man nie zu früh jubeln sollte. Weil es Trickspielzüge gibt. Weil die Schiedsrichter die Regeln so schön erklären. Weil die Party nicht unbedingt im Stadion stattfindet. Weil auch Mücke mitspielt. Weil die Patriots niemals betrügen. Weil ein Spiel erst mit dem Schlusspfiff vorbei ist. Weil man rechnen können muss. Weil man beim Football das Singen lernt. Weil Footballer die besten Schauspieler sind. Weil jede Party auch einmal zu Ende geht. Weil beim Football die Getränkedusche erfunden wurde. ····· 1036166964

111 Gründe, den FC Liverpool zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen!

`Es gibt Leute, die denken, Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist.` Dieser Satz stammt von Bill Shankly, dem langjährigen und vor allem auch legendären Trainer des FC Liverpool. Als er zum Trainer wurde, lag der Verein am Boden. Shankly hauchte ihm Leben ein und formte die Basis für den späteren Erfolg der Reds.

Der FC Liverpool wurde zu einem der besten Klubs in Europa und der Welt. Warum man diesen Verein lieben sollte, das hört man in jedem Stadion der Welt. You`ll Never Walk Alone - dieses Lied, diese Fußballhymne ist geboren auf der Kop. Am Mersey wurde es das erste Mal von unseren Fans intoniert.

Wir waren bis 2008 Rekordmeister, ohne überhaupt einmal die Anfang der 1990er-Jahre gegründete Premier League gewonnen zu haben. Es gibt kaum ein legendäreres Stadion als unseres an der Anfield Road und einfach unzählige Gründe, diesen Klub zu lieben.

EINIGE GRÜNDE

Weil die Anfield Road einfach das geilste Stadion der Welt ist. Weil wir You`ll Never Walk Alone als Fußballsong erfunden haben. Weil wir mit `The Kop` die geilste Tribüne der Welt haben. Weil wir so geniale Fans haben. Weil unsere Fans singend in die UK Charts kamen - ich sage nur Anfield Rap. Weil unsere Fans im Pink-Floyd-Song Fearless `You`ll Never Walk Alone` sangen. Weil Daniel Sturridge bei einem Tor so genial tanzt. Weil Die Toten Hosen den Verein lieben. Weil Didi Hamann das Champions-League-Finale 2005 trotz eines Ermüdungsbruchs fast allein drehte und als Liverpooler das letzte Tor im Wembley schoss. Weil wir nach einem 0:3-Halbzeitrückstand in Istanbul 2005 noch die Königsklasse gewannen. Weil Jerzy Dudek im Elfmeterschießen 2005 auf der Linie tanzte und trotzdem brillierte. Weil unsere Rivalität zu Man United einfach legendär ist. Weil wir unsere Gegner bis in den Spielertunnel mit dem `This is Anfield`-Zeichen einschüchtern. Weil unsere Auswärtstrikots kreativ und merkwürdig sind. Weil unser Heimtrikot das schönste der Welt ist. Weil wir Luis Suárez haben. Weil wir Jamie Carragher haben - das reicht, oder Weil wir Steven Gerrard haben und ihr nicht. Weil wir Kenny Dalglish als unsere Legende bezeichnen dürfen. Weil wir Scousers sind und keine Engländer. Weil die Pressekonferenzen von Brendan Rodgers einfach grandios sind. ····· 1036166968

111 Gründe, Borussia Mönchengladbach zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen!

Wer am Niederrhein aufwächst, kann nur Fan von Borussia Mönchengladbach sein. Der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch hat mal gesagt `Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären.` So weiß der Borussia-Fan gar nicht so genau, warum er Anhänger der Fohlenelf ist, hat dafür aber viele Erklärungen. Einige neue sind seit der ersten Auflage dieses Buches hinzugekommen, denn wer fügt schon den Bayern unter Heynckes die erste Niederlage zu und verliert im nächsten Spiel gegen Wolfsburg Das schafft nur Borussia.

Es ist aber auch die Mannschaft, die eine ganze Region zusammenhält. Es sind die goldenen Siebziger. Es ist ein Pfostenbruch, ein Dosenwurf und eine Erinnerung namens Bökelberg. Es ist Borussia Mönchengladbach, die Elf vom Niederrhein.

EINIGE GRÜNDE

Weil selbst ein Pfostenbruch Borussia nicht stoppen konnte. Weil es dafür schon einer Limodose bedurfte. Weil Günter Netzer sich selbst einwechselte. Weil er eine Disco in der Altstadt eröffnete. Weil die wahre Borussia die andere Borussia 12:0 schlug. Weil Uwe Kamps vier Elfmeter hielt. Weil Borussia in den Siebzigern häufiger Meister wurde als Bayern München. Weil es der beste Grund ist, um Köln zu hassen. Weil Fortuna Düsseldorf auch keine Lösung ist. Weil Arangoal nur aus 44 Metern ins Tor trifft. Weil Meistertrainer Jupp Heynckes ein Borusse ist. Weil die Region nur die Borussia hat. Weil Lothar Matthäus sich dort nicht mehr sehen zu lassen braucht. Weil der Bökelberg für immer unvergessen bleibt. Weil ein Schweizer das Wunder schaffte. Weil es auf der Trainerbank nie langweilig wird. Weil es dem Verein gelang, am ersten Spieltag Erster und am letzten Spieltag Letzter zu sein. Weil der Tiger den berühmtesten Hinterkopf der Liga hatte. Weil der Verein sich nicht zu schade ist, in der Zweiten Liga zu spielen. Weil Manolo trommelte, bis er nicht mehr konnte. Weil Kalle Del Haye die Achterbahn des Lebens mitfuhr. Weil der böseste Kabarettist Deutschlands ein Borusse ist. Weil man wegen Borussia sogar Scooter lieben muss. Weil Borussia wegen Kiffens ein Titel aberkannt wurde. Weil Oliver Neuville das Sommermärchen einleitete ····· 1036166970

111 Gründe, den 1. FC Union Berlin zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen!

Andere Vereine haben ihre Fans, bei Union Berlin haben die Fans einen Verein. Mehrfach retteten sie in spektakulären Aktionen seine Existenz. Ein Unioner konzipierte den Neubau des legendären Stadions An der Alten Försterei, Unioner bauten es mit ihrer Hände Arbeit auf, finanzierten die neue Haupttribüne mit.

Ein Unioner sitzt auf dem Präsidentensessel, andere bearbeiten Metall, drehen Filme, schreiben Songs, Storys oder Theaterstücke über ihren Verein. Im Stadion stehen sie Schulter an Schulter und singen eisern, erst recht, wenn ihre Mannschaft hinten liegt. Unioner waren nie die Lieblinge der Obrigkeit. Gestern wie heute leben sie ihre eigene Kultur, welche - obgleich sie sich Fußball pur nennt - weit über jenen Ballsport hinausgeht.

EINIGE GRÜNDE

Weil mein Staatsbürgerkundelehrer die Unaussprechlichen verehrte. Weil der Held des Torsten-Mattuschka-Liedes unser bester Mann ist. Weil Unioner nach eigener Diagnose Kranke sind. Weil Unions Vereinshymne vom besten Chor der Welt intoniert wird. Weil bei uns jeder gegnerische Spieler `Na und!` heißt. Weil jeder, der für Union aufläuft, ein Fußballgott ist. Weil Heiserkeit der Muskelkater der Union-Fans ist. Weil: Wir stehen! Weil bei uns die Bratwurst am Stand besser schmeckt als die im VIP-Zelt. Weil wir es schafften, nicht mehr an den Zaun zu pinkeln. Weil Eiserne Mädchen die Coolsten sind. Weil für Unioner ungefährdete Siege etwas Fremdes sind. Weil Unioner selbst bei derben Klatschen ihren Humor bewahren. Weil die Schlosserjungs aus Oberschöneweide eisern blieben. Weil Unioner das Wunder an der Elbe vollbrachten. Weil weinrote Stürmer keinen Matthies mochten. Weil Potti Matthies nichts Weinrotes mochte. Weil der liebe Gott nun mal Unioner ist. Weil sich Union als einziger Drittligist für den Europapokal qualifizierte. Weil Odysseus gegenüber reisenden Unionern ein schnöder Pauschalreisender war. Weil Union-Fans für ihren Verein bluteten. Weil Böni das ehrlichste Foul der Fußballhistorie beging. Weil Unioner ihr Stadion selbst renovierten. Weil Union ohne ein einziges Heimspiel in die 2. Bundesliga aufstieg. Weil wir Hertha BSC im Olympiastadion besiegten. Weil Union Berlin seine Seele an sich selbst verkaufte. Weil `Einmal Unioner - immer Unioner` kein leerer Spruch ist. Weil einer von uns sich nachweislich mit Gott anlegte. Weil du An der Alten Försterei hin und wieder ein reines Fußballfest erlebst. ····· 1036166971

111 Gründe, den 1. FC Magdeburg zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen!

In seiner über 50-jährigen Geschichte haben der Club und seine Anhänger so ziemlich alles erlebt: Aufstiege, Abstiege, Pokalsiege, Meisterschaften, den Triumph im Europapokal 1974, die turbulenten Zeiten nach der Wende, eine Insolvenz, einen Neuanfang und ungefähr alles dazwischen. Nach einem Vierteljahrhundert im Amateurbereich des deutschen Fußballs gelang in der Saison 2017/2018 erstmals der Aufstieg in die zweite Bundesliga.

Es gibt viele Gründe, die Größten der Welt zu lieben - 111 plus 11 finden sich in diesem Buch.

DAS THEMA

Europapokalsieger 1974, siebenmaliger FDGB-Pokalsieger bei sieben Finalteilnahmen, seit der Wende verantwortlich für eine ganze Generation Amateurfußball und trotzdem ein Schnitt von weit über 6.000 Zuschauern in der vierten Liga - der 1. FC Magdeburg ist vieles, aber sicher nicht einfach nur irgendein Fußballverein. Die Mannschaft kann mehrere Bundesligisten aus dem DFB-Pokal werfen, aber keine Qualifikationssaison auf dem Weg in den Profifußball erfolgreich gestalten. Der Club kann zum Internetphänomen werden, aber nicht aufgrund überragender sportlicher Leistungen, sondern weil er über eine der kreativsten Fanszenen Deutschlands verfügt. Er kann sogar Letzter werden, ohne abzustei-gen, und die Fans träumen in der kommenden Saison ja doch wieder vom Durchmarsch in die Champions League. Blau und Weiß sind seine Farben und der Magdeburger Größenwahn das Markenzeichen seiner Fans. Es kann eben nicht jede Mannschaft Europas beste sein.

EINIGE GRÜNDE

Weil wir die Größten der Welt sind. Weil wir als einzige Mannschaft aus der ehemaligen DDR einen Europapokal gewonnen haben. Weil das mit Spielern passierte, die ausschließlich aus unserem Bezirk kamen. Weil wir uns schon 1974 über die Modalitäten des Ticketverkaufs beschwerten. Weil unsere Trainerlegende Heinz Krügel heißt. Weil wir dieser Trainerlegende ganz allein ein Denkmal gebaut haben. Weil wir den Magdeburger Größenwahn hegen und pflegen. Weil wir unseren Spielern zur Not auch mal zeigen, wo das Tor steht. Weil wir unserem Verein mal neue Tornetze spendiert haben. Weil das erste Tor in unserem neuen Stadion von einem Fan erzielt wurde. Weil wir die einzige Mannschaft sind, die dem FC Schalke 04 im Europapokal eine Niederlage im Parkstadion zufügen konnte. Weil wir seit einigen Jahren die inoffizielle deutsche U15-Hallenfußballmeisterschaft austragen. Weil beim ersten Länderspiel des DFB 1908 natürlich auch ein Magdeburger auf dem Platz stand. ····· 1036166973

111 Gründe, Hannover 96 zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen! Hannover 96 ist ein Verein für Genießer. Deutsche Meisterschaften am Fließband kann schließlich jeder abfeiern. Doch sich von Erfolglostrainer Schaaf mit einem Schnitt von 0,3 Punkten in die 2. Liga katapultieren zu lassen und sofort wie Phoenix wieder aufzusteigen, verrät den wahren Spezialisten. Bei uns ergibt 50+1 100, zumindest für einige für andere 23 oder eine andere beliebige Zahl. Die Regeln der Mathematik werden in Hannover flexibel ausgelegt. Wo gibt es das sonst Außerdem haben wir einige vielversprechende Talente, um die uns andere Vereine beneiden. Auch nach über 120 Jahren Vereinsgeschichte bleibt es an der Leine spannend. EINIGE GRÜNDE Weil 96 der erste wirkliche Zweitligist war, der 1992 den DFB-Pokal gewinnen konnte. Weil es 1954 auch ein `Wunder von Hannover` gab, als 96 völlig überraschend Deutscher Meister wurde. Weil 96er-`Eigengewächse` wie Gerald Asamoah, Per Mertesacker und Fabian Ernst die Fußballwelt erobert haben (und nur wenige sich daran erinnern). Weil Dieter Schatzschneider der Gerd Müller der zweiten Fußball-Bundesliga ist. Weil keine Fußballmannschaft so torreich und fulminant in die erste Liga zurückstürmte wie Hannover 96. Weil das `Wunder von Dortmund` im DFB-Pokal 1991 fast die Schande beim DFB-Pokal-Aus im Dezember 2012 wettmacht. Weil Hannover endlich wieder in Europa mitmischt. Weil keine Mannschaft so viele Trainerlegenden verschlissen hat wie 96. Weil nur wenigen ein Tor von der Mittellinie aus gelingt wie 1988 Siggi Reich. Weil der Tod Robert Enkes die ganze Fußballwelt für immer daran erinnern wird, dass Erfolg und Menschlichkeit zusammengehören. Weil der `Fever Pitch` direkt in Hannover zu Hause ist. Weil Jörg `Colt` Sievers immer die wichtigsten Bälle hielt, nicht nur 1992. Weil Jan Simak für immer unser größter Auf- und Absteiger bleiben wird. Weil wohl noch kein Verein zu Regionalligazeiten mit `Standing Ovations` und 42.000 Zuschauern so gefeiert wurde wie 96, als die Roten im DFB-Pokal gegen 1860 München siegten. Weil Carsten Linke der Fußballgott der zweiten Liga war. Weil Altin Lala mehr und länger läuft als jeder VW-Käfer. Weil der `Feldwebel` Fiffi Kronsbein immer auf der Lauer lag. Weil Hans Siemensmeyer unsere Fußball-Legende ist und auf WM-Pfaden ging. Weil Ralf Rangnick 96 nach langer Durstrecke zurück die die erste Liga katapultierte und als Profiverein aufstellte. Weil wir es dem ehemaligen Bürgermeister Herbert Schmalstieg verdanken, dass es 96 überhaupt noch gibt. Weil Werner Biskups Rasselbande so fulminant den Aufstieg schaffte. Weil wir mit unserer Jahrhundertelf sogar zu astrologischen Sternen greifen. Weil auch 96-Fans der Braunschweiger Eintracht mal dankbar sind - zum Beispiel beim Wunder von Wuppertal 1972. ····· 1036166974

111 Gründe, den VfB Stuttgart zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen! 111 Gründe, den VfB Stuttgart zu lieben. Nur 111 Mitnichten. Im Wirklichkeit ist die 125-jährige Vereinsgeschichte eine Never-Ending-Love-Story mit noch viel mehr großartigen, verrückten, liebenswerten, spannenden, humorvollen, begeisternden Gründen. Seit dem Wiederaufstieg in die Bundesliga 2016/17 sind die Fans noch heißhungriger auf alles, was ihre Lieblinge abliefern, ob auf dem Platz oder hinter den Kulissen. Überzeugende Belege dafür sind das Anwachsen des Mitgliederstands auf 60.000 und ein neuer Allzeit-Zuschauerrekord für Stuttgart mit durchschnittlich 56.000 Besuchern pro Bundesligaspiel. Wir haben diesem gesteigerten Interesse in der Neuauflage dieses Büchleins Rechnung getragen und unseren `111 Gründen` elf weitere hinzugefügt. EINIGE GRÜNDE Weil er im ganzen Land ein Wir-Gefühl vermittelt. Weil er die Wünsche seiner Fans erfüllt. Weil er in Steine für Beine investiert. Weil er sich aus der Champions-Falle befreit hat. Weil Fredi Bobic der Bandenchef geblieben ist. Weil Jens Lehmann einer der bunten Vögel war. Weil er Stadion-Toiletten mit Aussicht hat. Weil ein Magisches Dreieck Traumfußball zelebrierte. Weil die Jungen Wilden nach Europa stürmten. Weil sich MV nie verbiegen ließ. Weil sich Untermieter Sammer in Karin verliebte. Weil Spielerfrauen Christoph Daum stoppten. Weil die Teenies von Hansi schwärmten. Weil Klinsi das Tor des Jahrhunderts schoss. Weil Buffy der pfundigste Profi war. Weil Wasen-Karle niemals kuschte. Weil er fünfmal Deutscher Meister war. Weil Jogi Löw den Pott holte. Weil Ottmar Hitzfeld den Torrekord hält. Weil er der Hölle von Turin entkam. Weil ein Einarmiger der Beste war. Weil er gleich zwei Fritz Walter hatte. Weil Sundermann ein Wundermann war. Weil Beatle Gress Haare lassen musste. Weil seine Trainerbank ein Schleudersitz ist. Weil die Vereinsführung im Doppelbett schlief. Weil Derbys gegen Kickers Glaubenskriege sind ... ····· 1036166975

111 Gründe, Fortuna Düsseldorf zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen!

Fortuna Düsseldorf ist unser Verein, unsere große Liebe. Fortuna geht uns nicht mehr aus dem Herzen. Wir haben wirklich alles versucht. Wir haben sie hundertfach verflucht. Und doch tausendfach geliebt. Warum das so ist Steht alles in diesem Buch. Warum wir uns verliebt haben. Warum wir Fortuna ein Leben lang verehren. Warum wir jede Woche ins Stadion rennen, vor dem Fernseher sitzen, am Radio hängen. Dieses Buch ist eine Chronik zwischen Triumph und Tragödie, Oberhaus und Oberliga, Stolz und Sturz. Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt durch mehr als 100 Jahre Vereinsgeschichte. Es ist für Optimisten. Für die, die immer noch daran glauben, dass wir bald Deutscher Meister werden und durch Europa touren. Für Fortuna-Fans, deren Liebe nie vergeht.

EINIGE GRÜNDE

Weil Fortuna einmal wegen eines kaputten Faxgeräts den Klassenerhalt geschafft hat. Weil es sonst keinen Bundesligaklub gibt, der schon mal zum Meisterschaftsspiel in Freialdenhoven, Teveren oder Brück antreten musste. Weil der FC Bayern bei uns seine höchste Auswärtsniederlage kassierte. Weil selbst Phönix nicht hätte schöner aus der Asche kommen können. Weil Fortuna selbst Spiele verliert, die zu ihren Gunsten manipuliert werden sollten. Weil das 5:5 in Braunschweig ganz sicher zu den 111 emotionalsten Fußballspielen der Fußballgeschichte zählt. Weil bei Fortuna die Fans den Trainer nach sieben Niederlagen in Folge feiern. Weil sie in Barcelona noch heute großen Respekt vor uns haben. Weil bei uns die Mutter aller Fußballgötter spielte. Weil wir den ersten ernstzunehmenden Rekordnationalspieler stellten. Weil Fortuna sich eine Band von Weltrang leistet. Weil Fortuna die längste Siegesserie im DFB-Pokal hingelegt hat. Weil Fortuna auf Klatschpappen und `Danke`-`Bitte`-Spielchen verzichtet. Weil Fortuna den besten Stadion-DJ der Bundesliga hat. Weil Fortuna einmal 19 Spiele in Folge ungeschlagen blieb und dabei in der Tabelle gerade mal von Platz 9 auf Rang 6 kletterte. Weil Fortuna innerhalb von sechs Jahren aus 2.000 Mitgliedern 20.000 gemacht hat. Weil wir schon Deutscher Meister waren, als der 1.FC Köln noch nicht mal im Vereinsregister stand. Weil Fortuna der einzige Verein ist, mit dem Michael Kölmel noch richtig Geld verdient. Weil man für Fortuna auch mal blau macht (Die Geschichte von Offenbach 1966). Weil unser Südamerika-Netzwerk es locker mit dem von Bayer Leverkusen aufnehmen könnte. Weil bei uns ein Handballer zum Star wurde. Weil die 1895 unser Leben in allen Bereichen beherrscht. Weil unsere Spieltagsplakate von einer wirklich originellen Werbeagentur kommen. Weil `Frank Mayer, einer wie wir - geht er, gehen wir!` nicht nur irgendein Spruch war. ····· 1036166976

111 Gründe, Werder Bremen zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen! Die fetten Jahre mögen derzeit vorbei sein. Das heißt aber nicht, dass der SV Werder nicht mehr die Macht von der Weser wäre. Zum Beispiel im Hinblick auf seine Zugkraft auch jenseits von Titelgewinnen: Der sympathischste Bundesligaverein ist der aus Bremen sowieso. Aber wir Werderaner kennen auch die Momente seligen Glücks, wir kennen die Endspiel-Festtage und den Geschmack des Erfolgs. Unsere beiden Ewig-Trainer Otto Rehhagel und Thomas Schaaf begründeten jeweils eine Ära. Mit offensivem, schönem Fußball, den Werder über Jahre hinweg zelebriert hat manchmal auch auf Kosten der Abwehrarbeit. Dafür ist es bei Werder nie langweilig. Vor allem gilt aber immer noch: Werder ist der coolste Verein von allen. Wenn andere mal wieder hyperventilieren, atmen wir ganz tief ein. Und dann wieder aus. Lebenslang Grün-Weiß! EINIGE GRÜNDE Weil Werder nicht der HSV ist. Weil Werder `La Ola` erfunden hat. Weil der deutsche Fußball Werder den Libero verdankt. Weil in Bremen das späteste Tor der Bundesliga fiel. Weil Nelson Mandela Marco Bode mal mit Steffi Graf verwechselte. Weil Werder eigentlich immer denselben Trainer hat. Weil man bei Werder über die Stränge schlagen darf. Weil `Schlitzer` Norbert Siegmann heute Buddhist ist. Weil bei Werder der Kugelblitz eingeschlagen hat. Weil nur Werder von einer HSV-Fanchoreografie profitiert. Weil nur Werder einen Eisenfuß hatte. Weil Werder die schönste Nummer 10 aller Zeiten hatte. Weil in Bremen der berühmteste Elfmeter der Bundesliga verschossen wurde. Weil bei Werder alle torgeil sind. Weil es in Ostfriesland und im Großraum Oldenburg so wenig sexy Fußball-Klubs gibt. Weil man nur in Bremen mit der Fähre zum Stadion fahren kann. Weil Werder kein Maskottchen hat. Weil bei Werder eine Halbzeit nicht immer 45 Minuten dauert. Weil Werder die schönste Raute hat. Weil keiner so großzügig Titel verschenkt wie Werder. Weil Werder in Berlin beliebter als die Hertha ist. Weil in der Bremer Aufstellung immer Platz für einen Zickzack oder eine Anneliese war. Weil Werder gut zu alten Säcken war. Weil man mit niemandem so sehr im siebten Himmel schwelgen kann wie mit Werder. Weil die Stadionwurst nirgendwo so gut schmeckt wie in Bremen. ····· 1036166977

111 Gründe, den 1. FC Köln zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen!

`111 Gründe, den 1. FC Köln zu lieben` ist 2013 erstmals erschienen. Seitdem ist jede Menge passiert. Der famose Wiederaufstieg in die Bundesliga unter Peter Stöger. Die großartigen Platzierungen: Zwölfter (2014/15), Neunter (2015/16), dann unglaublicher Fünfter (2016/2017). Europapokal! Ganz Köln singt `in Kopenhagen geht das Telefon`. Tränen im Stadion. Wallfahrten nach London, Belgrad und Baryssau. Der Absturz! Nur drei Punkte nach 14 Spieltagen. Tasmania Berlin reloaded. Trainerwechsel. Neue Strategie, neuer Mut, neue Energie. Wieder Hoffnung auf das Wunder von Köln ... Abstieg! Und trotzdem meint es der Fußballgott gut mit dem FC: Hector, Höger und Horn bleiben, der Autor auch. `Denn wenn et Trömmelche jeht, ...` müssen neue Gründe geschrieben werden.

EINIGE GRÜNDE

Weil der 1.FC Köln der erste Fußballclub in Köln ist. Weil der 1.FC Köln der erste Bundesligameister war. Weil es ohne 1.-FC-Köln-Präsident Franz Kremer keine Bundesliga gäbe. Weil beim 1.FC die `Spielerfrau` erfunden wurde. Weil der 1.FC manchmal den falschen Zwilling verpflichtet. Weil in Köln Männer immer noch erfolgreicheren Fußball spielen als Frauen. Weil ich immer noch hoffe, dass die Häßler-Millionen irgendwo auftauchen. Weil wir keine Erfolgsfans sind. Weil der 1.FC 1978 Meister wurde, obwohl MG den BVB 12:0 schlagen konnte. Weil wir mit Hennes Weisweiler den besten Trainer aller Zeiten hatten. Weil ich mal im Stadion spielen durfte - und 11:1 verloren habe... Weil der 1.FC mir das Wesen des Kapitalismus erklärt hat. Weil mir meine Mama meinen ersten FC-Schal selbst gestrickt hat. Weil der 1.FC die wohl modernste Satzung der Liga hat. Weil weiße Trikots einfach die schönsten sind. Weil meine Freundin den 1.FC auch mag. Weil ich dank des 1. FCs weiß, dass Trennkost scheiße ist. Weil der 1.FC mir die Angst vor dem Tod genommen hat. Weil Dirk Lottner bewiesen hat, dass man ordentlich feiern und trotzdem Leistungssport treiben kann. Weil wir mit Poldi einen Helden haben, der selbst in der Südtribüne gestanden hat. Weil ich Christoph Daum erleben durfte. Weil ich 1974 mein erstes Autogramm von Wolfgang Weber bekam. Weil nur wir einen Geißbock als Maskottchen haben. Weil wir im Stadion die schönsten Lieder singen. Weil der 1.FC Köln mir geholfen hat, die Frauen besser zu verstehen. ····· 1036166978

111 Gründe, den MSV Duisburg zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wie man Leidenschaft durch Leiden schafft - die Mannschaft, die den Zebratwist tanzt, führt ihre Fans durch Himmel und Hölle.

Kann man es tatsächlich irgendwie erklären, warum man am MSV Duisburg hängt Man kann - und das mindestens 111 Mal. Der Meidericher Spielverein ist mehr als ein einzelnes Spiel, mehr als eine Saison, mehr als ein Zwangsabstieg. Zugegeben: `Neuanfang` und `Fahrstuhlmannschaft` sind hier zwei Begriffe, die in das Leitbild aufgenommen werden sollten.

Äußerst schwierige Zeiten hat der MSV hinter sich - und diese Wochen und Monate haben gezeigt, mit welcher Leidenschaft die Anhänger wirklich hinter dem Verein stehen. Bei manchen Spielen möchte man vielleicht lieber einem Panflötenvirtuosen lauschen.

Aber es geht um mehr: Es sind die Menschen, mit denen man gemeinsam leidet und bei Erfolgen umso ausgelassener feiert. Es geht um gemeinsame Geschichten, die umso mehr im Gedächtnis bleiben, wenn es davon sowohl schlechte als auch gute gibt - wie im Leben allgemein.

DAS THEMA

Noch tiefer im Westen als so manch anderes Stadion liegt das heimische Rund des Meidericher Spielvereins - ja, da gibt es nur einen und dieser ist etwas ganz Besonderes. Der MSV Duisburg ist Gründungsmitglied der Bundesliga und hat sich in den vielen Jahren seiner Vereinsgeschichte in Fußball-Geschichtsbüchern verewigt - sicherlich nicht nur mit positiven Schlagzeilen und Ergebnissen. Aber der Club gehört mit all seinen Facetten untrennbar zur Stadt und zu den Menschen.

Auch wenn es nicht um Champions League, Meisterschaft und seit 2011 auch vorerst nicht mehr um die Bundesliga geht: Für viele ist die Zugehörigkeit zum MSV nicht nur selbstverständlich, sondern eine Leidenschaft seit Generationen. Diesen Verein zu lieben ist manchmal schwer, aber man steht zu ihm. Man nimmt ihn so, wie er ist: ganz und gar nicht makellos, aber ohne Allüren.

EINIGE GRÜNDE

Weil der MSV mit dem Zebratwist den Klassiker aller Vereinshymnen hat. Weil selbst in der dritten Liga die Stimmung erstligatauglich ist. Weil die Fans, wenn der Verein am Rande des Abgrundes steht, ohne Wenn und Aber Flagge bekennen. Weil der MSV Leidenschaft durch Leiden schafft. Weil in Zeiten der Existenzangst sogar sonst rivalisierende Vereine anreisen, um ihre Solidarität zu verkünden. Weil der MSV Charaktere hervorbrachte, die Ruhrgebietsmentalität verkörpern, mit allen Ecken und Kanten - das Herz stets auf der Zunge. Weil manche Fans wirklich ihr letztes Hemd geben. Weil sich Neuzugänge auf Stadion und Fans freuen. Weil das MSV-Stadion ein Dojo für kontaktlose Kopfnüsse ist. Weil nur in Duisburg Polizeikommissare auch mal nackt ein Nickerchen im Mittelkreis machen. Weil kein anderer Verein es schafft, an seinem 111-jährigen Jubiläum zwangsabzusteigen. ····· 1036166979

111 Gründe, Borussia Dortmund zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt Wie herrlich vermessen. 111 Gründe, Borussia Dortmund zu lieben. Wirklich Im Ernst jetzt Zugegeben, allzu viele Gründe für amouröse Gefühle gab der Dortmunder Tabellenplatz in den Jahren nach der Ära Klopp nicht her. Aber das sind ja nur Momentaufnahmen, die darüber hinwegtäuschen, wie großartig dieser Verein wirklich ist. Und jetzt, mit Kehl und Sammer an Bord, kommt da auch wieder Zug rein. 111 Gründe also. Ist denn alles drin Ja, alles, restlos. 111-mal Schwarz-Gelb. Hier schwarz auf weiß. EINIGE GRÜNDE Weil allein die Südtribüne größer ist als das gesamte Stadion des SC Freiburg. Weil sich die BVB-Aktie hartnäckig am Preis einer Schalker Stadionwurst orientiert. Weil bei Borussia Dortmund die Stadionwurst `knackig, fest, gut durch` ist. Und nicht auf der Bank sitzt. Weil die Kumpel einst mit schwarzem Hals und gelben Zähnen auf der Südtribüne standen. Weil Kevin Großkreutz kein Großkotz ist. Weil `Pummelfee` so ein schönes Wort ist. Weil Kaiser Franz schlichtweg weiß, dass Dortmund das `stärkste Fußball-Paar der Welt` hat. Weil Shinji Kagawa nur 300.000 Euro gekostet hat. Und anschließend knapp 15 Millionen Euro eingebracht hat. Weil Jürgen Klopp für Champions-League-Spiele Anzug mit Zwölftagebart kombiniert. Weil der vierte Offizielle ohne Klopp nochmal unbedeutender wäre. Weil Gott meinte, er müsse für die Niederkunft auf Erden Fußballschuhe anziehen und sich die Gestalt von Jürgen Kohler aussuchen. Weil Dortmunds erfolgreichster Torschütze sogar das Zeug zum American-Football-Profi hatte. Weil Lehmann gegen Dortmund Köpfchen bewies. Weil Lars Ricken das schönste, tollste Jokertor überhaupt geschossen hat. Weil man Mats Hummels in München gewogen und für zu leicht befunden hat. Weil kein Verein einen höheren Zuschauerschnitt hat, in ganz Europa. Weil Borussia Dortmund nichts von Todesgruppen hält. Weil man in Dortmund keine 76 Minuten braucht, um ein Tor aufzustellen. Weil die BVB-Fahne sogar über der Schalke-Arena weht. Weil Goalgetter Jan Koller nicht nur ins Tor traf, sondern auch drin stand. Weil Dortmund die drei Alfredos hatte. Weil Otto Addo auch mit Kreuzbandriss das Tor trifft. Weil Kung-Fu-Kahn nicht auf Stéphane Chapuisat flog. Weil Borussia weiß, wie man in München die CL gewinnt. ····· 1036166980

111 Gründe, den SC Freiburg zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen!

`Kommen Sie mir nur nicht auf die Idee, hier aufsteigen zu wollen!` Mit dieser Aufforderung des langjährigen Sportclub-Präsidenten Achim Stocker an seinen damaligen Trainer Volker Finke ist das Phänomen Freiburg schon grundsätzlich erklärt. Doch der Aufstieg kam. Und er entfesselte eine geradezu katapultartige sportliche Hausse: Kaum mehr möglicher Klassenerhalt, Siege über Bayern München, UEFA-Cup-Teilnahmen und sogar Freiburger Nationalspieler. Die Euphorie im beschaulichen Breisgau kannte keine Grenzen: An Spieltagen brach regelmäßig der Verkehr zusammen und seriöse Mittelständler kletterten auf Bäume, um im proppevollen Dreisamstadion wenigstens ein paar Spielzügen der `Breisgau-Brasilianer` beiwohnen zu können.

EINIGE GRÜNDE

Weil wir uns für die Europa-league qualifiziert haben. Weil wir Bayern München mit 5:1 besiegt haben. Weil man im Dreisamstadion umsonst Bundesliga schauen konnte. Weil Uwe Wassmer ein Hattrick gegen Bayern München gelang. Weil wir eine Saison nur drei Punkte hinter dem Deutschen Meister abgeschlossen haben. Weil wir 4:0 in Stuttgart gewonnen haben. Weil wir vom Phantomtor profitiert haben. Weil wir einen unmöglichen Klassenerhalt möglich gemacht haben. Weil wir in einer Zweitliga-Saison mehr als 100 Tore geschossen haben. Weil wir der erste Zweitligameister sind, der eine Meisterschale erhalten hat. Weil wir souverän mit 18 Punkten aus der Bundesliga abgestiegen sind. Weil wir fast Feyenoord Rotterdam aus dem UEFA-Cup geworfen hätten. Weil Jogi Löw unser Rekordtorjäger ist. Weil ein besserer Afrikaner als Anthony Yeboah für uns spielte. Weil wir uns nur ein Mal in der Bundesliga-Geschichte von einem Trainer getrennt haben. Weil Volker Finke unser Trainer war. Weil Christian Streich unser Trainer ist. Weil Eckhard Krautzun mit einem Schweif Klopapier in der Hose die Spielersitzung eröffnete und die Namen seiner Spieler nicht kannte. Weil in Freiburg schon mal eine Mannschaft Deutscher Meister wurde. Weil wir die Breisgau-Brasilianer sind. Weil unsere Zuschauer Heimspiele von Bäumen aus verfolgen. ····· 1036166981

111 Gründe, den FC St. Pauli zu lieben

····· lezzter Preis 12.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Untersuchungen haben ergeben, dass im Grunde die meisten Menschen den FC St. Pauli lieben. Nur viele wissen es noch nicht oder verheimlichen es vor sich selbst aus Angst vor den Reaktionen von Familie, Kollegen und Gesellschaft. Denn noch immer wird die Liebe zum FC St. Pauli nicht überall toleriert, und Anhänger werden als Zecken beschimpft. Der soziale Druck ist hoch. Viele unterdrücken ihre Liebe und versuchen, eine Lüge zu leben - manche sogar ihr Leben lang. Es ist ein enormer Leidensdruck, der so entsteht und an dessen Ende nicht selten -Depression oder Suizid steht. Viele verstellen sich und ziehen jedes Wochenende in Stadien zu Vereinen, die sie nicht wirklich lieben. Verhüllen sich mit Trikots und Schals, um unter diesem Schutzpanzer ihre wahre Gesinnung zu verbergen. Sie verdrängen ihre Gefühle, bis sie dem Druck irgendwann nicht mehr standhalten können und zusammenbrechen. Doch so weit muss es nicht kommen. Kauf dieses Buch und du wirst sehen, es tut gar nicht weh, den FC St. Pauli zu lieben. Ganz im Gegenteil.

EINIGE GRÜNDE

Weil am Millerntor einfach die beste Stadion-Atmosphäre herrscht. Weil ein Walter Frosch nur in der A-Mannschaft oder der Weltauswahl spielt. Weil St.-Pauli-Fans gegen rechts sind. Weil St. Pauli doch irgendwie deutscher Meister ist. Weil das Millerntorstadion einfach den besten Standort hat. Weil Fleisch das Benzin des Fußballers ist. Weil meine Eltern das so wollen. Weil Günter Grass in Wahrheit doch dein Lieblingsschriftsteller ist. Weil Uli Hoeneß der Lieblinsgbesserverdiener aller FC-St.-Pauli-Fans ist. Weil Bananen den Mensch einfach besser machen. Weil es menschlich gesehen keine wirkliche Herausforderung ist, Mannschaften wie den FC Bayern München gut zu finden. Weil der FC St. Pauli 2020 deutscher Meister werden wird, wirklich. Weil der FC St. Pauli den Segen des Papstes hat. Weil der FC St. Pauli vermutlich den bekanntesten Zeugwart der Welt in seinen Reihen hatte. Weil deine Lieblingsband Napalm Death den FC St. Pauli liebt. Weil Ganzkörpertätowierungen und Fußballliebe beim FC St. Pauli Hand in Hand gehen. Weil der FC St. Pauli den Bachelor in seinen Reihen hatte. Weil you`ll never walk alone. Weil Paul McCartney vermutlich einst bei Pauli spielte. Weil das B fast so schön ist wie das P. Weil man den Gegner durch permanentes Toreschießen zermürben muss. Weil das Millerntorstadion der einzige Ort der Welt ist, an dem es Bier regnet. Weil braun-weiße Weihnachten noch schöner sind als weiße. Weil niemand siegt am Millerntor. Weil St. Pauli oft auch wichtiger ist als die Queen. ····· 1036166983

Handballtraining für Kinder 01: Trainingseinheiten, Erfahrungsberichte und Hilfen für die Praxis in der E- und D-Jugend mit Ausblick zur C-Jugend

····· lezzter Preis 14.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Erfahrungsberichte und detaillierte Hilfen für die Handball-Praxis im Verein und Schule: - Der Trainer und die Eltern: Das entscheidende Spannungsfeld - Meisterschaft, Mannschaft und Erfolg - Alltagsprobleme lösen, pädagogisch anleiten, Konflikte beilegen - Problemkreise Spielbetrieb, Schiedsrichter, Jugendtrainer im Verein - Die Gestaltung des Trainings: Geräte einsetzen, Teilnehmerzahl berücksichtigen, Trainer als Mitspieler und Vorbild - gutes Training: Zergliederungsmethode, Vorübungen, vom Leichten zum Schwierigen - Erscheinungsbild des Spielers in der E- und D-Jugend - Trainingspläne in der E- und D-Jugend - Spezielles: Manndeckung und Taktik bei Kindern - C-Jugend: Besondere Merkmale, Positionsspezialisierung. ····· 1036160156