AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Video/Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft/Sozialwissenschaften allgemein


Speak Up

····· lezzter Preis 10.93€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Schwarz` und `Frau` - das sind gleich zwei Eigenschaften, die zu Diskriminierung führen. Was aber sagen, denken, fühlen schwarze Frauen in Europa heute Wie können sie ihre eigene Geschichte schreiben, jenseits der herrschenden männlich-weißen Erzählung Die Dokumentation ist eine Bestandsaufnahme der weiblichen `Afropean Diaspora`.

Auch im 21. Jahrhundert sind Rassismus, Sexismus und Homophobie längst nicht überwunden, für zahlreiche Menschen gehören Diskriminierungserfahrungen nach wie vor zum Alltag. Wie schmerzhaft das ist und wie sie damit umgehen, das erzählen schwarze Frauen aus Belgien und Frankreich in Amandine Gays Dokumentarfilm. Die Frauen berichten nicht nur von den Vorurteilen, mit denen sie zu kämpfen haben, sondern auch davon, was sie stärkt und ihnen Kraft gibt. Dabei eröffnen sich nicht nur faszinierende Einblicke, Gays Film wirft zudem drängende Fragen auf, die uns alle betreffen. ····· 1036131494

Hunger in Waldenburg (Ums tägliche Brot) (1929)

····· lezzter Preis 14.43€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das gewaltige Schloss Fürstenstein steht für die Kapitalisten - Mietskasernen, ausgemergelte Grubenarbeiter, ihre Frauen und Kinder für die Unterdrückten. Ihnen gilt die Sympathie der Filmemacher von HUNGER IN WALDENBURG (1929). Keine Sentimentalität, kein falsches Mitleid. Die damalige Zensur schritt ein, um sozialen Unruhen, die der Film möglicherweise auslösen könnte, vorzubeugen. Die Waldenburger bekamen ihren Film nie zu sehen. 1933 wurde der Streifen von den Nationalsozialisten verboten und verschwand für lange Zeit. Erst 1974 strahlte das DDR-Fernsehen eine fragmentarische Kopie aus (ebenfalls auf dieser Edition), die 1996 mit weiteren, im Moskauer Filmarchiv aufgefundenen Materialien ergänzt werden konnte, die hier zum ersten Mal auf DVD vorliegt. Eine der Laiendarstellerinnen aus Phil Jutzis Film gibt Auskunft über die Dreharbeiten und ihr Leben in der DDR in dem berührenden Porträtfilm post scriptum Vetschau 1975. MORGENRÖTE war die bürgerliche Antwort auf HUNGER IN WALDENBURG, entstanden im selben Jahr, an den gleichen Schauplätzen. Soziale Fragen kreuzen sich mit Eheproblemen der `besseren` Gesellschaft und gehen am Ende eine unheilige Allianz ein, wenn die Drehbuchautoren ihre Sympathien einem Streikbrecher schenken und das Publikum dazu auffordern, es ihnen gleich zu tun. Morgenröte fand höchstens ein Provinzpublikum und das auch nur für kurze Zeit. Glücklicherweise. Das reaktionäre Melodram ist auf dieser DVD wahrscheinlich zum ersten Mal überhaupt wieder zu sehen, seit es von irgendeinem Stummfilmkino, ein paar Monate nach seiner Uraufführung, letztmalig gezeigt wurde. Ein vergessenes Beispiel für Konjunkturkitsch, heutzutage aber wichtig als Dokument seiner Entstehungszeit, deren Marktmechanismen und geistigen Strömungen. Wie weit sind wir im neuen Jahrtausend davon entfernt Das Kohlerevier Waldenburg, ab 1945 Walbrzych, gibt es nicht mehr. Seit circa 20 Jahren sind die Gruben geschlossen. Und genau so lange gibt es immer wieder Beiträge in den Medien über die so genannten `Kohlespechte`, meist ehemalige Kumpel, die aus selbstgegrabenen Schächten illegal Kohle fördern, unter Lebensgefahr, aus reiner Not. Uwe Manns Film KOHLE ALS HONORAR schlägt einen Bogen in die Gegenwart. Er ist ein trauriger Epilog zum Thema `Hunger in Waldenburg`. ····· 1036131446

Volker Koepp - Wittstock (Der Wittstock-Zyklus. 1975-1997, 7 Filme) (Neuauflage) (2 DVDs)

····· lezzter Preis 14.43€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Als Volker Koepp 1974 erstmals in der märkischen Kleinstadt Wittstock an der Dosse dreht, findet er eine Aufbruchsituation vor: Der VEB Obertrikotagenbetrieb `Ernst Lück` wird vor den Toren der Stadt aufgebaut, 1.000 Arbeiterinnen sind hier schon tätig, 3.000 sollen es werden. Der erste Film MÄDCHEN IN WITTSTOCK etabliert drei von ihnen als Protagonistinnen, die Koepp 22 Jahre lang filmisch begleiten wird, von den ersten Berufsjahren in der DDR bis in die Umbruchzeit der 90er Jahre.

Der entstandene Filmzyklus ist ein eindrucksvolles Dokument und zugleich eine berührende Erzählung vom Erwachsenwerden - `eine existentielle Trauer über das Vergehen der Zeit, das Altern, das Verblassen von Träumen, den Verlust von Protestenergie` (Stefan Reinecke). ····· 1036131558

But Beautiful

····· lezzter Preis 14.49€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Alles wird gut.So einfach macht es sich der Filmemacher Erwin Wagenhofer nicht. In seinem neuesten Film sucht er das Schöne und Gute und zeigt Menschen, die ganz neue Wege beschreiten. Wie könnte ein gutes, ein gelungenes Leben aussehen Ist ein `anderes` Leben überhaupt möglich Entstanden ist ein Film über Perspektiven ohne Angst, über Verbundenheit in Musik, Natur und Gesellschaft, über Menschen mit unterschiedlichen Ideen aber einem großen gemeinsamen Ziel: eine zukunftsfähige Welt. Frauen ohne Schulbildung, die Solaranlagen für Dörfer auf der ganzen Welt bauen. Permakultur-Visionäre auf La Palma, die Ödland in neues Grün verwandeln. Ein Förster, der die gesündesten Häuser der Welt entwickelt. Ein geistliches Oberhaupt mit Schalk und essentiellen Botschaften und seine tibetische Schwester mit großem Herz für die Jugend. Ein junges Jazztrio, ein etablierter Pianist, eine beseelte kolumbianische Sängerin, die uns den Klang der Schönheit vermitteln. Der Film verbindet sie alle. Alles wird gut Alles kann gut werden. ····· 1036152605

Yulas Welt

····· lezzter Preis 16.59€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
14 Jahre auf der größten Müllhalde Europas: Aufwachsen unter widrigen Verhältnissen!

14 Jahre begleitete die Oscar nominierte Regisseurin Hannah Polak das Aufwachsen von Yula auf der größten Müllhalde Europas. 20 Kilometer vom Kreml entfernt, in der eigentlich verbotenen Zone von Svalka, lebt sie mit ihrer alkoholkranken Mutter inmitten von Dreck und Elend. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als die Halde irgendwann verlassen zu können und ein normales Leben zu leben. Noch ist ihre Realität aber eine andere: Zwischen Müll, Gewalt und gepantschtem Schnaps verliert sie ihren Vater, erlebt die erste Liebe, versucht ein normaler Teenager zu sein. Trotz aller Schrecken verliert sie ihre Unbeschwertheit und ihren Lebensmut nie...

Hannah Polaks Langzeitbeobachtung wurde weltweit auf Festivals ausgezeichnet und mit zahlreichen Preisen bedacht. Aus der Jurybegründung des Dokumentarfilm Festivals München, Hauptpreis: `Für 14 Jahre unermüdlichen Einsatzes der Filmemacherin für die Bewohner der Müllhalde von Moskau. Für den besonderen Zugang zu den Protagonisten. Für beeindruckende Bilder. Für einen Einblick in den politischen und sozialen Kontext der russischen Gesellschaft. Für die Verbindung vieler Ebenen zu einem Kunstwerk.` ····· 1036131486