AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Monatskommentar April

für € kaufen ··· wikY7xJsi_k ··· 1121656 ···
Liebe Freunde und Förderer unseres Radios, in der Genesis lesen wir, dass im Paradies zwei Bäume standen: der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (vgl. Gen 2,9). Diese und ihre mögliche Deutung haben mich immer fasziniert, denn der Anfang geht mit und ist von entscheidender Bedeutung für das Kommende. Mit dem Baum des Lebens verbinde ich die Vorstellung von vollem, ewigem Leben. Dann stünde der Baum der Erkenntnis wohl für allumfassende Erkenntnis, für Allwissenheit. Beide Bäume würden somit Eigenschaften ausdrücken, die nur Gott zukommen. Bestand die Sünde des Menschen darin, dass er ei- genmächtig danach gegriffen hat und in diesem Sinn Gott gleich sein wollte? Andere deuten „Erkenntnis? als die sexuelle Vereinigung von Mann und Frau, denn diese wird in der Bibel öfters mit dem Begriff „erkennen? bezeichnet (z.B. bei der Verkündigung an Maria in Lk 1,34: „Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne??). Warum sollte dieses Erkennen aber verboten sein und vor allem, warum hat der Genuss vom Baum des Lebens so unvorstellbar negative, bis heute anhaltende Wirkungen? Nur die Berücksichtigung des biblischen Kontextes und des weiteren Verlaufs der Erzählung vermag die richtige Deutung zu geben. Das Essen vom Baum der Erkenntnis führt zu einer Distanzierung des Menschen von Gott. In einem der neuesten biblischen Kommentare zum Alten Testament von Georg Fischer (im Herder-Verlag publiziert) heißt es, dass man es mit dem „Respekt vor Gott und der von ihm gesetzten Grenze zu tun? hat. Im eigenständigen Agieren des Menschen und dem unabhängigen Urteilen, was für ihn gut oder böse ist, wollte er an die Stelle Gottes treten. „Der ‚Baum der Erkenntnis von gut und böse‘ steht symbolisch für den Versuch des Menschen, moralisch autonom zu sein?, heißt es dort. In der eigen- mächtigen Beurteilung, was für ihn gut ist, überschreitet der Mensch sein ursprünglich von Gott gegebenes Vermögen, weil er nicht in der Lage ist, „eine völlig angemessene, in Allem zutreffende Einschätzung? zu treffen. Er ist damit in den göttlichen Bereich eingedrungen. „Wer dagegen verstößt und unabhängig von Gott seinen Weg gehen will, verliert das ‚Leben‘ in einem tieferen Sinn.? Die selbstmächtig geraubte Erkenntnis von Gut und Böse wird dem Menschen zum Verhängnis, denn sie kommt allein Gott zu. Durch seinen Drang zum von Gott autonomen Handeln fällt der Mensch aus dieser Ordnung heraus. Es geht um eine grundlegende Verfehlung, aus der sich wurzelhaft alles Böse ableitet. Die Konsequenzen liegen auf der Hand: Wenn der Mensch Gott nicht mehr Gott sein lassen will, greift er in dessen Rechte ein und legt selbstmächtig fest – um nur ein Beispiel zu nennen –, wer leben darf und wer nicht. Ehe und Familie werden in der Genesis als das dem Menschen Gemäße verstanden. Entgegen dem Zeugnis der Bibel, dass Mann und Frau füreinander geschaffen sind und sich ergänzen, werden heute alternative Beziehungsformen propagiert, die im Widerspruch zur Offenbarung stehen. Ich bedanke mich herzlich, dass Sie unser Programm unterstützen – trotz hoher Energie- kosten und steigender Inflation. Ihr Pfarrer Richard Kocher
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat: Video Suche
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon: https://i.ytimg.com/vi/wikY7xJsi_k/mqdefault.jpg
Bild:

14:
15: 1651758812
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: Monatskommentar April
24: Monatskommentar April
25:
5:
6:
7: Monatskommentar April
:::: Video Suche
···· Radio Horeb
···· aufgenommen: 01.05.2022 · 13:08:14
···· & überprüft: 27.06.2022 · 08:30:48
: Monatskommentar :

Preisprotokol