für 80.60€ kaufen ··· 9783845284774 ··· 10361125649 ··· Das Verständnis von gemeinsamen Werten spielt vor dem Hintergrund der Diskussion um die Fortentwicklung der europäischen Integration sowie angesichts der Zunahme von rechtspopulistischen Tendenzen in Europa eine große Rolle. Dies betrifft sowohl die wissenschaftliche Debatte und öffentliche Meinung als auch die aktuelle Politik innerhalb der EU. Auch das deutsch-polnische Verhältnis wird auf die Probe gestellt.Der Sammelband befasst sich mit Gemeinsamkeiten, Gegensätzen, Argumenten und Gegenargumenten im deutschen und polnischen Verständnis der europäischen Integration. Hierbei werden gleichermaßen verschiedene Blickpunkte auf Begriffsdeutungen der Werte und Prinzipien, auf denen die EU basiert wie auch empirische Forschung zu Politikfeldern im binationalen Kontext einer Analyse unterzogen.(Nachwuchs-)WissenschaftlerInnen und AnalytikerInnen aus Deutschland und Polen wirkten an der Publikation mit. Der Ansatz ist multiperspektivisch, interdisziplinär und lösungsorientiert.Mit Beiträgen vonKai-Olaf Lang, Magdalena Musia -Karg, Adam Jaskulski, Adrian Chojan, Miko aj J. Tomaszyk, Maciej Cie lukowski, Adam Kirpsza, Ida Musia kowska, Mariusz Ruszel, Jan Muszy ski, Kamila Schöll-Mazurek, Marta Koz owska, Erik Malchow, Oliver Tettenborn, Ireneusz Pawe Karolewski, Thomas Mehlhausen, Bartosz Rydli ski und Weronika Priesmeyer-Tkocz. Hersteller: Nomos Marke: Nomos EAN: 9783845284774 Kat: Nonbooks/Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft/Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft Lieferzeit: Sofort lieferbar Versandkosten: Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland Icon: https://www.inforius-bilder.de/bild/?I=z1wTsRmqv7TvmBjxsyH%2FVGcsPh4vFiurFjgrR3S%2BB1w%3D Bild: