AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Hölderlins Elegie `Brod und Wein` oder `Die Nacht`

··· lezzter Preis 38.00€ ··· 9783866001404 ··· 10361161618 ···
Die Elegie Brod und Wein gilt seit Norbert von Hellingrathals `beste Grundlage zum Eindringen in Hölderlins Gedankenwelt`. Umso befremdlicher erscheint die Tatsache, dass Hölderlin eben dieses Gedicht selbst noch einmal grundlegend umgearbeitet hat. Die Reinschrift der letzten Version der Elegie ist verschollen, nur die erste Strophe wurde, gegen den Willen des Dichters, 1807 unter dem Titel `Die Nacht` publiziert. Erhalten ist jedoch der intensive, editorisch schwierig zu deutende Entwurf im Homburger Folioheft, dessen intendierte Textgestalt erstmals 1977 in der Frankfurter Hölderlin- Ausgabe rekonstruiert wurde. Die Konsequenzlogik dieser poetischen Transformation der großen Elegie erschließt sich nur im meditativen Nachvollzug der je einzelnen Stelle. Im steten Blick auf die Gesamtkomposition des Gedichts kommentiert Wolfram Groddeck Vers für Vers des späten revidierenden Entwurfs und erläutert die Differenz zur reinschriftlichen Grundschicht. Der Kommentar ist edi tionsphilologisch und zugleich poetologisch orientiert. In der Suche nach dem intertextuellen Verhältnis der beiden konträren poetischen Artikulationen Hölderlins konstituiert sich ein zum Teil neuer `hypothetischer Text` der letzten Version der Elegie und es ergibt sich eine neue Sichtweise auf den handschriftlichen Entwurf. Ähnlich wie sich der Übersetzer Hölderlin zur Sprache in der Antigonä des Sophokles verhält, so verhält sich der Dichter Hölderlin zu seiner eigenen Elegie, indem er den `heiligen Ausdruk zu ändern` unternimmt und in die Sprache seiner Gegenwart übersetzt. Die Monographie `Hölderlins Elegie Brod und Wein oder Die Nacht` will den faszinierenden Prozess dieser Selbst-Übersetzung erschließen. Das Singuläre in Hölderlins später Revision der Elegie zeigt sich auch im unmittelbar Anschaulichen der Handschrift, wo in einer Art `Interlinearübersetzung` zwei verschiedene dichterische Sprachen übereinander geschrieben sind: über die klassisch vollendet wirkende Sprache von Brod und Wein die dunkle, `eigentlich originelle` der späten `Nachtgesänge`. Noch bei der poetisch radikalen Dekomposition der reinschriftlichen Elegie spiegelt sich Hölderlins Treue zum eigenen Gedicht im Erscheinungsbild des Manuskripts, wo der neue Text `an der Stelle` des früheren gelten soll.
Hersteller: Stroemfeld
Marke: Stroemfeld
EAN: 9783866001404
Kat: Hardcover/Geisteswissenschaften, Kunst, Musik/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Lieferzeit: Sofort lieferbar
Versandkosten: Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland
Icon: https://www.inforius-bilder.de/bild/?I=OOQn8G0%2B0DIPA5mpE4xnCExIXDk2wO9dFPk60TbYcjo%3D
Bild:

14: Stroemfeld
15: 1605240507
16: #
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
5: Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland
6: Stroemfeld
7: Hölderlins Elegie `Brod und Wein` oder `Die Nacht`
:::: Hardcover/Geisteswissenschaften, Kunst, Musik/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
···· aufgenommen: 15.10.2020 · 00:49:49
···· & überprüft: 15.10.2020 · 00:49:49 zum letzten mal im Datenfeed gesehen
: Hölderlins : Elegie :

Preisprotokol