AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Das Stadt- und Bürger-Denkmal in München zwischen 1818 und 1869 DrostenDoktorarbeit

··· lezzter Preis 38.00€ ··· 9783892354055 ··· 10361207214 ···
Die Arbeit dokumentiert das Sichtbarwerden des bürgerlichen Selbstbewußtseins einer bayerischen Kommune des 19. Jahrhunderts. Merkzeichen, Ehrenmale, Gedenksteine und öffentliche Monumente, hinter denen Willensbekundungen und Beschlüsse von Gemeindegremien stehen, lassen sich immer stärker als Identitätsäußerungen der Bürgerschaft erkennen. Die Stadt München bildete innerhalb des damaligen bayerischen Königreichs als geografische Eingrenzung dieser Abhandlung einen Sonderfall, stand sie doch seit Jahrhunderten in der Doppelrolle einer Haupt- und Residenzstadt, wo der Einfluß des Hofes besonders beherrschend wirkte. Der Zeitrahmen umfaßt bewußt die Dauer des Gemeindeedikts (1818-1869), da dessen Beginn nach den umwälzenden Montgelas-Reformen einen kommunalen Neuanfang für Bayern bedeutete. Fast alles von dem, was in dieser Untersuchung vorgestellt wird, ist heute entweder zerstört, befindet sich an entlegenem Ort oder fristet eine kaum notizwürdige Randerscheinung. Die Darlegungen enthalten deshalb vor allem Bestandsaufnahmen und monografische Dokumentationen, die sich auf Archivmaterialien oder eigene Inaugenscheinnahme stützen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei das umfangreiche Fotomaterial, das sowohl die Texte illustriert wie auch den dokumentarischen Wert längst vergangener Objekte hervorhebt. Neben der Behandlung von meist zerstörten Grabdenkmälern von Gemeindeführern steht das erste Meisterwerk des später so bekanntgewordenen Münchner Goldschmieds und Lehrers Fritz von Miller im Mittelpunkt. Sein kunstvolles Schreibzeug von 1864 für den Vorsitzenden der Gemeindebevollmächtigten und Apotheker Dr. Ignatz Zaubzer stellt mit seinem ikonografischen Programm nicht nur ein bedeutsames Beispiel für das gestiegene Selbstbewußtsein kommunaler Bürgervertretung in München dar, sondern eröffnet auch mehr Verständnis für Pilotys späteres Rathaus-Gemälde Monachia.
Hersteller: Scaneg Verlag E. K.
Marke: Scaneg Verlag E. K.
EAN: 9783892354055
Kat: Hardcover/Geisteswissenschaften, Kunst, Musik/Kunst/Bildende Kunst
Lieferzeit: Sofort lieferbar
Versandkosten: Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland
Icon: https://www.inforius-bilder.de/bild/?I=jMyv0NhM%2FLKJ5uwlbHYGO6DoPysR66EhD1yCFZI4M2A%3D
Bild:

14: Scaneg Verlag E. K.
15: 1605240541
16: #
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
5: Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland
6: Scaneg Verlag E. K.
7: Das Stadt- und Bürger-Denkmal in München zwischen 1818 und 1869 DrostenDoktorarbeit
:::: Hardcover/Geisteswissenschaften, Kunst, Musik/Kunst/Bildende Kunst
···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
···· aufgenommen: 29.10.2020 · 00:56:40
···· & überprüft: 29.10.2020 · 00:56:40 zum letzten mal im Datenfeed gesehen
: Bürger : Denkmal : München : zwischen : DrostenDoktorarbeit :

Preisprotokol