··· lezzter Preis 74.00€ ··· 9783857916939 ··· 1036154763 ··· Max Frisch hat 1964 in Berzona eine Liegenschaft erworben, umgebaut und zu seinem Wohnsitz gemacht. Immer hatte er auch eine Wohnung in Zürich, lebte zeitweise in Berlin, New York und war auf Reisen. Das Berzoneser Haus, die Natur- und Kulturlandschaft des Onsernone blieben aber bis zu seinem Tod zentrale Elemente seines privaten, künstlerischen und öffentlichen Lebens. Die zweisprachige Publikation gibt Einblick in die literarische Verarbeitung und Reflexion von Max Frischs Leben und Erleben in Berzona sprachliche Impressionen, die mit beeindruckenden Fotos illustriert sind. Frisch kommt dank Zitaten aus seinen Werken, Reden und Briefen vor allem selbst zu Wort. Das thematisch gruppierte Text- und Bildmaterial widerspiegelt seine persönliche und künstlerische Auseinandersetzung mit den Grundfragen menschlicher Existenz Liebe und Liebesbeziehungen, Freundschaft, Wohnen, Arbeiten, Älterwerden, Tod. Das 1966 gegründete Museo Onsernonese in Loco ist eines der ethnographischen Museen des Kantons Tessin. Es dokumentiert die Kultur und Geschichte des Onsernonetals im Rahmen einer permanenten Ausstellung. Zudem bietet es Sonderausstellungen und Veranstaltungen zu spezifischen Aspekten von Gesellschaft, Kultur und Politik an. Aus Anlass des 100. Geburtstags von Max Frisch (1911-1991) widmete das Museo Onsernonese dem berühmten Schweizer Schriftsteller eine in Zusammenarbeit mit dem Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek Zürich erarbeitete Ausstellung. Hersteller: Limmat Verlag Marke: Limmat Verlag EAN: 9783857916939 Kat: Hardcover/Sachbuch/Kunst, Literatur Lieferzeit: Sofort lieferbar Versandkosten: Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland Icon: https://www.inforius-bilder.de/bild/?I=JdWlsjowr40HhNKvi142P%2BLdNBYnF08mHPSiFwfw4zQ%3D Bild: