··· lezzter Preis 42.00€ ··· 9783862054176 ··· 1036161383 ··· Auf der Theaterbühne entfalten Dinge eine besondere Wirkmacht. Anders als in vielen europäischen Bühnenkünsten werden die Requisiten des japanischen No-Theaters jedoch nicht frei eingesetzt, sondern folgen einer charakteristischen Ästhetik und standardisierten Verwendungsmustern. Pia Schmitt untersucht diesen Teilaspekt der Aufführungsgeschichte des No und beleuchtet anhand der Großrequisiten Wagen, Boot und Grab die Entwicklung und den Einsatz im mittelalterlichen Japan. Ausgehend von den Requisiten als konkrete Dinge werden deren Korrelate im Textgeflecht der Dramen wie auch in der materiellen Kultur der Epoche betrachtet und ihre Bedeutungen in Austauschprozessen zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und den Räumen des kulturellen Gedächtnisses verortet. Der kultur- und theaterwissenschaftliche Blickwinkel, der die Analyse leitet, macht die Studie über den japanologischen Kontext hinaus lesenswert und aufschlussreich. Ein Übersetzungsteil stellt noch nicht kommentiertes Quellenmaterial erstmals in deutscher Sprache vor. Hersteller: Iudicium Verlag Marke: Iudicium Verlag EAN: 9783862054176 Kat: Hardcover/Geisteswissenschaften, Kunst, Musik/Kunst/Theater, Ballett Lieferzeit: Sofort lieferbar Versandkosten: Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland Icon: https://www.inforius-bilder.de/bild/?I=MQ5itEA7Ap3%2BPdqapDTdY0AqRm0xfYJV8cC5FIhqnC4%3D Bild: