AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

heute 19:00 Uhr vom 29.11.2021

für € kaufen ··· OI_E0zq0ZQc ··· 100553233 ···
Die deutsche Inflationsrate ist im November erstmals seit mehr als 29 Jahren über die Marke von fünf Prozent gestiegen. Waren und Dienstleistungen kosteten 5,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte. Einen höheren Wert gab es zuletzt während des Wiedervereinigungsbooms im Juni 1992 mit 5,8 Prozent. Für den erneuten Preisschub sorgte vor allem teure Energie. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:48 Corona-Gipfel früher als geplant \nWissenschaftler*innen und Ärzt*innen fordern immer drängender schärfere Corona-Maßnahmen. Bund und Länder beraten deshalb bereits morgen über den Umgang mit den hohen Infektionszahlen. \n\n03:09 "Verfahrene Situation" in der Corona-Politik\nAngesichts stark steigender Corona-Zahlen und der Ausbreitung der Omikron-Variante werden Rufe nach einer Bundesnotbremse lauter. Dazu ZDF-Korrespondent Theo Koll in Berlin. \n\n04:35 Impfungen: Hohe Belastung für Arztpraxen\nDie hohen Corona-Zahlen bewirken einen Ansturm auf Erst- und Booster-Impfungen. In Hausarztpraxen gibt es nicht genug Impfstoff, das Personal ist überfordert. \n\n06:15 Impfzentren öffnen wieder\nUm die Impfkampagne zu beschleunigen, öffnen bundesweit auch wieder viele Impfzentren. Im Saarland beispielsweise unterstützen drei Impfzentren die überlasteten Hausarztpraxen. \n\n07:52 Omikron in Südafrika und Folgen der Variante\nIn Südafrika gibt es derzeit die meisten Fälle der Corona-Variante Omikron. Auch in Europa melden immer mehr Länder Ansteckungen – und das nicht nur bei Südafrika-Reisenden. \n\n10:09 Mehr Geld für den öffentlichen Dienst\nBeim Tarifstreit im öffentlichen Dienst gibt es einen Kompromiss: Ab Dezember 2022 gibt es 2,8 Prozent mehr Gehalt, dazu einen einmaligen Corona-Bonus von 1.300 Euro. \n\n12:05 EZB: Preise werden "nicht weiter steigen"\nDie Inflation ist im November auf 5,2 Prozent gestiegen, doch die Europäische Zentralbank macht keine Anstalten, einzugreifen. ZDF-Börsenexpertin Sina Mainitz berichtet.\n\n13:46 Atomverhandlungen mit Iran wieder aufgenommen\nIn Wien verhandeln Iran und westliche Staaten nach langer Pause wieder über das Atomprogramm des Landes. Der Westen will Iran vom Bau einer Atombombe abhalten.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#CoronaGipfel #Inflation #ZDFheute
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat:
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon: https://i.ytimg.com/vi/OI_E0zq0ZQc/mqdefault.jpg
Bild:

14:
15: 1640850996
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: heute 19:00 Uhr vom 29.11.2021
24:
25:
5:
6:
7: heute 19:00 Uhr vom 29.11.2021
····
···· ZDF
···· aufgenommen: 30.12.2021 · 08:56:28
···· & überprüft: 30.12.2021 · 08:56:28
:

Preisprotokol