für € kaufen ··· 2m_FnSehEo0 ··· 1059840 ··· Zeitzeugnisse über die immer schlimmer werdenden Bedrohungen und Schikanen, welchen jüdische Menschen während der Naziherrschaft 1933-1945 ausgesetzt waren.\nTeil 2: 54:47\nTeil 3: 1:50:18\nTeil 4: 2:43:52\nTeil 5: 3:37:22\nTeil 6: 4:31:03\nVictor Klemperer (1881–1960), Sohn eines Rabbiners aus Landsberg/Warthe war namhafter Romanist. Seit 1920 war er Professor an der Technischen Hochschule in Dresden, wo er 1935 zwangsentlassen wurde. Von 1945 bis 1960 war er Hochschullehrer in Dresden, Greifswald, Halle und Berlin. Er verfasste zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der italienischen und französischen Literatur. Berühmt wurde er mit seiner Abhandlung von „LTI – Notizbuch eines Philologen? (1947), in der er die Degeneration der deutschen Sprache in der Nazizeit analysiert. Die Tagebücher Victor Klemperers umfassen insgesamt den Zeitraum von der Weimarer Republik bis 1960. Insbesondere die Jahre von 1933 bis zum Ende des Krieges 1945, in denen er als zwangsemeritierter Professor und verfolgter Jude den nationalsozialistischen Alltag beobachtet, zeigen ihn als wichtigen Zeitzeugen. Hersteller: Marke: EAN: Kat: Lieferzeit: Versandkosten: Icon: https://i.ytimg.com/vi/2m_FnSehEo0/mqdefault.jpg Bild:
14: 15: 1640838306 16: # 17: 0 18: ##### 19: 20: 21: 22: # 23: Die Tagebücher des Victor Klemperer (1933-1945) 24: 25:
5: 6: 7: Die Tagebücher des Victor Klemperer (1933-1945) ···· ···· Radio Iskra ···· aufgenommen: 30.12.2021 · 05:25:05 ···· & überprüft: 30.12.2021 · 05:25:05 : Tagebücher : Victor : Klemperer :