AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Staatsakt Begräbnis Konrad Adenauer 22. April 1967

für € kaufen ··· mKaGICrVLfM ··· 1064910 ···
Jetzt neu: Unter http://www.trianomedien.de/products/unsere-jugend-jahre-in-den-60ern?sc=52 können Sie den DVD-Film "Unsere Jugend-Jahre in den 60ern", einen Film über den Zeitgeist der 60er Jahre aus Sicht der damaligen Jugendlichen direkt aus der Filmproduktion bestellen.\n\nKonrad Adenauer stirbt am 19. April 1967 um 13:21 Uhr im Alter von 91 Jahren in seinem Wohnhaus in Rhöndorf. Draußen blühen die Obstbäume. Beim Sargzug von seinem Wohnhaus ins Bundeskanzleramt am 22. April regnet es. Die Ortsansässigen säumen die Strecke des Trauerzugs.\n\nDie Trauerfeierlichkeiten für den am 19. April 1967 verstorbenen Altbundeskanzler Konrad Adenauer verlaufen am Samstag, den 22. April 1967 wie folgt:\n\n8:45 h:\nAufnahme des Sarges am Trauerhaus durch 8 Sargträger des Bundesgrenzschutzes. Der Sarg wird von den BGS-Soldaten zu dem an der Ecke Dr. Konrad-Adenauer-Straße / Zenningsweg bereitstehenden Sargwagen mit Lafette des BGS getragen. Trommelwirbel durch 3 Trommler des Bundesgrenzschutzes.\n\n8:55 h:\nDer Sarg wird auf den Sargwagen der Bundesgrenzschutzes gehoben. Der Bürgermeister und der Rat der Stadt Bad Honnef kondolieren.\n\n9:00 h:\nAbfahrt des Kondukts vom Trauerhaus. Die Rhöndorfer Ortsvereine bilden ein Spalier.\n\nIm Trauerzug ist die Reihenfolge wie folgt:\n\n1) Begleitfahrzeuge der Polizei\n2) Übertragungswagen des Schwarzweiß-Fernsehens\n3) Polizei-Eskorte 1 : 13\n4) 2 Wagen vom Bundesgrenzschutz mit den acht Sargträgern\n5) Der Sargwagen mit Lafette\n6) 7 Fahrzeuge mit Angehörigen der Familie Adenauer\n7) 2 Fahrzeuge mit Begleitung, Funkstreifenwagen der Polizei\n\nDer Fahrtweg von Rhöndorf nach Niederdollendorf führt über die B 42 durch Königswinter. Die Fahrgeschwindigkeit wird durchschnittlich 25 - 30 km/h betragen.\n\n9:20 - 9:30 h:\nÜbersetzung mit 2 Fährschiffen der Fähre Dollendorf - Bonn-Bad Godesberg. Auf der Bonn-Bad Godesberger Seite übernimmt eine auf Fahrzeugen aufgesessene Ehrenformation des BGS den Trauerzug und führt diesen bis zum Bundeskanzleramt / Palais Schaumburg.\n\nWährend des Übersetzend stehen fünf Helikopter des Bundesgrenzschutzes über der Fährlinie in 600 m Höhe.\n\nDie Fahrstrecke ab Fähre Bonn-Bad Godesberg:\n\nRheinallee - Ubierstraße - Verteiler - Mittelstraße - Kennedy Allee - Hochkreuz - Kölner Straße (B 9) - Friedrich-Ebert-Allee - Görresstraße (Einfahrt Bundeskanzleramt). In das Dienstgrundstück fahren ein:\n1) Vorauswagen der Polizei\n2) Schwarz-Weiß-Fernsehwagen\n3) Polizeieskorte (alle Kräder)\n4) Fahrzeuge Bundesgrenzschutz mit acht Sargträgern,\n5) Der Sargwagen mit Lafette\n6) Fahrzeuge mit Angehörigen der Familie Adenauer und Begleitung\n\n9:30 h:\nAufstellen einer Ehrenformation des BGS vor dem Haupteingang des Palais Schaumburg (Hundertschaft und 6 Trommler)\n\n9:50 h:\nAnkunft des Begräbniszuges im Palais Schaumburg. Bundeskanzler Kurt-Georg Kiesinger empfängt den Sarg am Haupteingang des Palais Schaumburg. Acht Offiziere des Bundesgrenzschutzes tragen den Sarg durch den Haupteingang des Palais Schaumburg zur Aufbewahrung zum Großen Kabinettsaal (Mitteleingang). Aufbahrung des Sarges.\n\n10:30 h:\nBeendigung der Aufbahrung und Aufziehen der Totenwache (Generäle des Bundesgrenzschutzes)\n\n11:00 h:\nDefilee der Angehörigen des Bundeskanzleramtes, des Bundespresseamtes und der Geschäftsstelle der CDU.\n\n11:30 h:\nDefilee der Bundesregierung einschließlich Staatssekretäre\n\n11:45 h:\nDefilee des Parteipräsidiums\n\n12:00 - 12:50 h:\nDefilee des Diplomatischen Korps und der Parlamentsmitglieder des Deutschen Bundestages\n\n12:50 h:\nDefilee des Rates der Stadt Bonn und des Landrates des Landkreises Bonn.\n\nDie Familienangehörigen werden während des Defilees Konnotationen entgegennehmen. Die Kondolenzbücher sind ab Beginn des Defilees im Foyer des Bundeskanzleramtes (Haupteingang) ausgelegt.\n\nZur Vorfahrt werden vor dem Palais Schaumburg während des Defilees nur Standerfahrzeuge und BD 1- Fahrzeuge zugelassen.\n\n13:00 h:\nBeginn des Defilees der Bevölkerung - je nach Beteiligung keine Unterbrechung in der Nacht vom 22. April zum 23. April 1967"\n\n23. April 1967\n20:00 h Beendigung des Defilees der Bevölkerung (Schließung der Tore des Palais Schaumburgs)\n\nSie sehen hier ausschnittsweise private Aufnahmen in Farbe, als der Trauerzug mit dem lafettierten Sarg die Kennedy-Allee zwischen Bonn-Plittersdorf und -Hochkreuz passiert.\n\nAnschliessend dann die Fahrzeugkolonne des US-amerikanischen Präsidenten Lyndon B. Johnson, der anläßlich der Beerdigung von Altbundeskanzler Konrad Adenauer zwischen dem 23. und 26. April 1967 in Bonn und Köln weilt. Aus Sicherheitsgründen in einer geschlossenen Limousine. Das Attentat auf seinen Amtsvorgänger John F. Kennedy liegt erst 3 1/2 Jahre zurück.\n\nDiese und weitere historische Amateurfilme können Sie von TRIANOmedien lizenzieren. Gerne nehmen Sie dazu über www.TRIANOmedien.de Kontakt auf.\n\nJetzt neu: Jahrgangs-, Jugend-Jahre und Kinder-Jahre Filme zu zahlreichen anderen Jahrgängen zwischen Geburtsjahr 1920 und 1978 finden Sie gleichfalls hier auf www.TRIANOmedien.de\n\n© 2018 TRIANOmedien
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat:
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon: https://i.ytimg.com/vi/mKaGICrVLfM/mqdefault.jpg
Bild:

14:
15: 1640838460
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: Staatsakt Begräbnis Konrad Adenauer 22. April 1967
24: Staatsakt Begräbnis Konrad Adenauer 22. April 1967
25:
5:
6:
7: Staatsakt Begräbnis Konrad Adenauer 22. April 1967
····
···· TRIANOmedien - Privatfilm-Archiv 1920 - 1990 + Jahrgangs-Film-Produktion
···· aufgenommen: 19.11.2020 · 09:01:22
···· & überprüft: 30.12.2021 · 05:27:40
: Staatsakt : Begräbnis : Konrad : Adenauer :

Preisprotokol