AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Ostdeutschland: Wie tief greift der Rechtsradikalismus? | Markus Lanz vom 05. August 2021

für 595.01€ kaufen ··· 383677 ··· 106541615 ···
Für den Ostbeauftragten der Bundesregierung von der CDU Marco Wanderwitz ist es eine große Aufgabe die neuen Bundesländer des Ostens an die alten Bundesländer aus dem Westen gesellschaftlich anzugliedern. Tiefgreifend seien vor allem die verwurzelten Strukturen der radikalen Richtungen, die sich in Ostdeutschland von Generation zu Generation übertragen hätten. Vor allem auf dem Land sehe man den Wunsch nach einer kulturell homogenen Gesellschaft der Bewohner, die seiner Meinung nach durch die DDR immer noch in einer Schockstarre aufgrund der Diktatur jener Zeit stehen würden.\n\nDaher gehe er auch objektiv und evident an die Analyse des Zustands im Osten Deutschlands heran. Großes Problem hierbei: Die nicht erfüllten Versprechen der Bundesregierung an die Bürger vor Ort für den Wiederaufbau und den sozialen Anschluss an den restlichen Teil Deutschlands. Diese Unzufriedenheit ließe die Bürgerinnen und Bürger vor Ort ziemlich alleine dastehen, weshalb rechtsradikale Gruppierungen vermehrt vorkommen würden.\n\nAnfangs habe man sich in der ehemaligen DDR darüber gefreut, in den restlichen, demokratischen Teil des Landes eingegliedert zu werden, doch die Politik konnte dieser Erwartung nicht gerecht werden. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung sei geprägt von einer "Diktatursozialisierung", die in den älteren Generationen noch feststecken würde. Deshalb versuche Wanderwitz nun diese Probleme öffentlich anzusprechen, wie zum Beispiel Rassismus am Arbeitsplatz oder in Sportvereinen.\n\nAuch der Schriftsteller Lukas Rietzschel hat sich mit den Problemen in Ostdeutschland beschäftigt. Seine Analyse fällt in einigen Aspekten anders aus. Seiner Meinung nach könne man den Frust der Bevölkerung nicht auf die ehemaligen Diktaturerfahrungen beziehen, denn dies sei schon einige Zeit her. Mehr würde er den angesprochenen Punkt der Demokratieerfahrung als Ausgangspunkt sehen. An dieser Stelle sei viel mehr schief gegangenen, weshalb sich die Strukturen unter den Radikalen weiter ausbauen konnten. Zudem sehe man einen großen Anteil der Wählerschaft bei den jüngeren Generationen, die nicht in der DDR gelebt hatten.\n\nDaher muss es auch die Aufgabe von Wanderwitz sein, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort allgemein Alternativen anzubieten, als bestimmte Interessen zu vertreten.\nGewisse Interessenkonflikte gebe es auch bei der CDU vor Ort selbst. Gemeint hiermit ist der umstrittene Parteikollege von Wanderwitz Hans-Georg Maaßen. Vorwürfe von rechtsradikalen Positionen ließen auch hier strukturelle Probleme vermuten.\n\nFür Marco Wanderwitz sei Maaßen ein unverdächtiger Demokrat. Er selbst hielt es für einen Fehler der CDU, ihn aufstellen zu lassen, da ein Konservativer an sich nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen könnte. Trotz der ganzen Vorwürfe gegen Herrn Maaßen stelle sich Wanderwitz allerdings vor ihn, da er ihn immer noch für „einen anständigen Demokraten“ hält.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/ghy/\n\nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nKarl Lauterbach, Politiker\nDer SPD-Gesundheitsexperte äußert sich zum Impfangebot für Jugendliche, zum Infektionsgeschehen und zum Corona-Kurs der Bundesregierung.\n\nProf. Christiane Woopen, Ethikerin\nSie nimmt Stellung zu der Bedeutung der Ständigen Impfkommission, zu den Gründen der zunehmenden Impfmüdigkeit und zur Kommunikation seitens der Politik in der Impfdebatte.\n\n_____\n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Lanz #Wanderwitz #Ostdeutschland
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat: 2021/08
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon:
Bild:

14:
15: 1640598518
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: Ostdeutschland: Wie tief greift der Rechtsradikalismus? | Markus Lanz vom 05. August 2021
24:
25:
5:
6:
7: Ostdeutschland: Wie tief greift der Rechtsradikalismus? | Markus Lanz vom 05. August 2021
:::: 2021/08
···· ZDF
···· aufgenommen: 27.12.2021 · 10:48:33
···· & überprüft: 27.12.2021 · 10:48:33
: Ostdeutschland : greift : Rechtsradikalismus : Markus : August :

Preisprotokol