AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Spaltet Identitätspolitik unsere Gesellschaft? | 13 Fragen

für 671.01€ kaufen ··· 348285 ··· 106543119 ···
Kaum ein Thema brennt gerade so sehr wie die Diskussion um die sogenannte Identitätspolitik. Sie gilt als eine Antwort auf Diskriminierung. Eine Gruppe von Menschen betont dabei lautstark Merkmale wie Herkunft, Geschlecht oder Hautfarbe, um auf Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen. Beispielsweise die Black Lives Matter oder die metoo-Bewegung. Immer öfter stellt sich aber die Frage: Wer darf, kann und sollte sich in öffentlichen Debatten zu solchen Themen äußern? Alle oder nur Betroffene? Und wo müssen wir eine rote Linie ziehen, wenn wir Meinungsvielfalt abbilden, aber demokratie- oder menschenfeindlichen Stimmen keine Bühne bieten wollen? Wir haben bei #13Fragen hitzig darüber diskutiert, ob Identitätspolitik das geeignete Mittel im Kampf um eine gerechte Gesellschaft ist oder ob sie langfristig doch eher spaltet.\n\n\nFragen\n00:00 Intro\n00:25 Frage 1// Führt Identitätspolitik zu einer gerechteren Gesellschaft?\n01:37 Frage 2 // Welcher Sinn steckt hinter Identitätspolitik?\n03:30 Frage 3 // Warum brauchen wir Identitätspolitik im Kampf für Gleichberechtigung?\n04:00 Frage 4 // Könnt ihr die Argumente für Identitätspolitik verstehen?\n07:50 Frage 5 // Führt Identitätspolitik zu mehr Ausgrenzung?\n13:30 Frage 6 // Erreicht Identitätspolitik irgendwann, dass alle alle Rechte haben?\n15:40 Frage 7 // Was ist das Problem an der Identitätspolitik?\n17:10 Frage 8 // Warum findest du unsere Debattenkultur problematisch?\n21:30 Frage 9 // Wo müssen wir eine Grenze ziehen, wenn es um die Teilnahme an öffentlichen Debatten geht?\n25:50 Frage 10 // Könnte Identitätspolitik dazu führen, dass bestimmte Meinungen in der Öffentlichkeit nicht mehr akzeptiert werden?\n29:11 Frage 11 // Wir sollten in allen Debatten wieder mehr zuhören, weil wir vielleicht nicht die selbe Erfahrung gemacht haben wie unser gegenüber. Es sollte nicht darum gehen Recht zu haben oder sich über den anderen zu stellen. \n30:20 Vorschlag gelb // Identitätspolitik ist wichtig für unsere Gesellschaft aber keine langfristige Lösung.\n31:02 Vorschlag grün // Wenn eine Person ihre Identität betont um auf ihre Diskriminierung aufmerksam zu machen, dann tut sie damit niemandem weh, sondern versucht sich selber zu emanzipieren.\n\nUnsere Gäste:\nEmilia Roig, Politologin und Autorin\nBRKN, Rapper und Produzent \nMalcolm Ohanwe, Journalist und Moderator\n\nCinzia Sciuto, Autorin und Journalistin\nSimon Ruane, YouTuber\nMirza OdabaÅYı, Filmregisseur\n----- \n\nBei 13 FRAGEN werden da Kompromisse geschlossen, wo die Zukunft gemeinsam entschieden werden muss! Sechs Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Meinungen treffen sich auf einem gemeinsamen Spielfeld und streiten über kontroverse Themen aus Gesellschaft und Politik. Ziel der beiden Hosts Salwa Houmsi und Jo Schück: Mittels 13 Fragen alle Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu bewegen und somit zum Kompromiss zu führen. Jedes einzelne Zugeständnis führt dabei auch ein Schritt näher zum Ziel. Wer geht einen Schritt auf die Gegenseite zu? Welche Argumente überzeugen? Wer steht am Ende in der goldenen Mitte?\n\n\n13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/HZtF/\n\n\nRedaktion ZDF: Stefan Münker \nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nProduktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser\n\nEine Produktion von Hyperbole. \n\nHost: Salwa Houmsi\nRegie / Autor*in: Katharina Lauck, Ann-Catrin Malessa\nRedaktion: Mascha Schlubach, Melanie Schoepf, Laura Oppermann\nKamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Gabriel Rufatto, Taner Asma\nLicht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske, David Ketel\nTon: Wladimir Gelwich\nSet Design: Justus Saretz\nAufnahmeleitung: Chiara Noack\nSchnitt: Claudia Sebastian, Suraj Chandran\nGrafik: Marc Trompetter, Rosa Gehlich\nMake Up: Juliane Polak\nProduzent: Bastian Asdonk\nCreative Producerin: Ann-Catrin Malessa, Katharina Lauck\nProduktionsleitung: Saskia Kuhnert\nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nRedaktion: Stefan Münker\nProduktionsmanagement: Christian Alsfasser \n\nQuellen:\nhttps://www.bpb.de/apuz/286500/editorial\nhttps://www.frankfurter-hefte.de/artikel/identitaetspolitik-worum-es-geht-2572/\nhttps://www.bpb.de/apuz/286499/identitaetspolitik\nhttps://www.deutschlandfunk.de/linke-identitaetspolitik-partikularinteressen- versus.1184.de.html?dram:article_id=438586\nhttps://www.youtube.com/watch?v=7QS4Fsrm5Sw\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#Meinungsfreiheit #Identitätspolitik
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat: 2021/05
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon:
Bild:

14:
15: 1640603410
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: Spaltet Identitätspolitik unsere Gesellschaft? | 13 Fragen
24:
25:
5:
6:
7: Spaltet Identitätspolitik unsere Gesellschaft? | 13 Fragen
:::: 2021/05
···· ZDF
···· aufgenommen: 27.12.2021 · 12:10:08
···· & überprüft: 27.12.2021 · 12:10:08
: Spaltet : Identitätspolitik : unsere : Gesellschaft : Fragen :

Preisprotokol