AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

EM-Drama Eriksen: Sollten Fußballspiele trotzdem fortgesetzt werden? | Markus Lanz vom 15. Juni 2021

für 474.01€ kaufen ··· 358363 ··· 106543214 ···
Während es EM-Fußballspiels Dänemark gegen Finnland brach der dänische Spieler Christian Eriksen mitten im Spiel auf dem Feld zusammen. Dies war ein schockierender Moment, denn selten passiert ein solcher Moment vor laufenden Kameras, den eigenen Mitspielern und vor den zuguckenden Fans. Eriksen gehe es mittlerweile gesundheitlich gut und kuriert im Krankenhaus, doch viele fragen sich weiterhin, ob es richtig war, das Spiel nach einer Unterbrechung weiterlaufen zu lassen.\n\n„Dass ein Spiel danach fortgesetzt wird, das geht nicht“, sagt der Ex-Fußballprofi Daniel Engelbrecht, dem eine sehr ähnliche Situation passiert ist. 2013 brach er mit einem Herzstillstand während eines Bundesligaspiels zusammen und musste reanimiert werden. Bei dem Anblick von Christian Eriksen kamen ihm sofort die Erinnerungen an seinen Zwischenfall in den Sinn und er dachte nur „Bitte nicht“.\nIn einer derartigen Situation geht es um Leben und Tod, doch das realisiere man als Spieler in diesem Moment nicht wirklich, da man in einem Spiel-Modus sei. Dies sei auch bei ihm damals der Fall gewesen, weswegen er auch versucht hatte, nach seinem Zwischenfall weiterzuspielen. Nach zehn Minuten holte ihn allerdings sein Trainer vom Platz, mit der Begründung: „Du torkelst nur noch über das Spielfeld.“ Als Spieler realisiere man dieses nicht, weshalb man auf gar keinen Fall ein Spiel weiterlaufen lassen sollte. In erster Linie sollte es um den Spieler selbst gehen, aber auch um die Teamkameraden. Zwar könnte man ein Spiel weiterführen, doch psychologisch kann man dies den Spielern überhaupt nicht zumuten.\n\nAuch der Fußballtrainer Ewald Lienen versteht nicht, warum man das Spiel hat weiterlaufen lassen. Von Seiten der UEFA hätte man das Spiel auf jeden Fall unterbrechen und erst einige Tage später wiederholen sollen. Für ihn persönlich war dieser Moment einer der emotionalsten im Fernsehen. „Wenn es live passiert, dann ist es etwas anderes.“\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nOlaf Scholz, Politiker\nDer SPD-Kanzlerkandidat und Finanzminister nimmt Stellung zum Regierungsanspruch seiner Partei und er erläutert seine Strategie im Bundestagswahlkampf.\n \nUlrike Herrmann, Journalistin\nDie „taz“-Redakteurin spricht über den Zustand der Sozialdemokratie und über die Chancen der SPD, sich mit ihrer personellen und inhaltlichen Ausrichtung aus dem Umfragetief zu befreien.\n \nBéla Réthy, Sportjournalist\nWährend seiner Kommentierung des EM-Spiels Dänemark gegen Finnland kollabierte der dänische Spieler Christian Eriksen. Rhéty schildert, wie er die schwierige Situation am Mikrofon erlebte. \n \n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#eriksen #em #fußball
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat: 2021/06
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon:
Bild:

14:
15: 1640603413
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: EM-Drama Eriksen: Sollten Fußballspiele trotzdem fortgesetzt werden? | Markus Lanz vom 15. Juni 2021
24:
25:
5:
6:
7: EM-Drama Eriksen: Sollten Fußballspiele trotzdem fortgesetzt werden? | Markus Lanz vom 15. Juni 2021
:::: 2021/06
···· ZDF
···· aufgenommen: 27.12.2021 · 12:10:08
···· & überprüft: 27.12.2021 · 12:10:08
: Eriksen : Sollten : Fußballspiele : trotzdem : fortgesetzt : werden : Markus :

Preisprotokol