AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Keine Lust auf Politik? Politikverdrossenheit in der DDR und heute

für € kaufen ··· sCY75ZMNR10 ··· 1071941 ···
Sind die Menschen in Deutschland politikverdrossen? Und wie war das in der DDR? Mirko Drotschmann aka MrWissen2Go erklärt, was mit Politikverdrossenheit gemeint ist und blickt dabei auf die DDR, die Friedliche Revolution und die Gegenwart.\n\nSeit der Corona-Pandemie wird besonders häufig von Politikverdrossenheit oder auch Politikmüdigkeit gesprochen. Dass Menschen keine Lust auf Politik haben, ist aber kein neues Phänomen. Das existiert schon sehr lange und gab es übrigens auch in der DDR . Diese hatte aber teilweise ganz andere Ursachen als heute. Auf den ersten Blick haben sich nämlich richtig viele Menschen in der DDR an der Politik beteiligt. Diese politische Partizipation war aber vom Staat vorgegeben. Denn eigentlich waren sehr viele Bürgerinnen und Bürger extrem unzufrieden mit dem politischen System. Viele zogen sich deshalb immer mehr ins Private zurück. Was genau das bedeutete und welche Rolle dabei beispielsweise Schrebergärten spielten, erfahrt ihr in diesem Video. Darin geht’s dann auch um die Gegenwart. Heute ist es nämlich - anders als in der DDR - erwünscht, dass sich Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen einbringen. Das ist auch wichtig, denn nur wer aktiv ist, kann auch etwas verändern!\n\nDie Reihe „MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur? ist ein Kooperationsprojekt der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer.\n\nWeiterführende Links\nInstagram: https://www.instagram.com/ddr_verstehen/ \nBundesstiftung Aufarbeitung: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/start \nOstbeauftragter: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/neue-laender.html \n\nKapitel\n00:00 Intro\n01:23 Was bedeutet Politikverdrossenheit? \n03:14 DDR\n06:31 Umbruchszeit\n07:59 Gegenwart\n11:13 Zusammenfassung\n\n\nBildnachweise in chronologischer Reihenfolge:\nBildnachweise in chronologischer Reihenfolge: picture allipicture alliance | Christian Ohde; picture alliance | CHROMORANGE / Weingartner; Bundesstiftung Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 89_0507_POL_Wahlen_05; picture-alliance/ ZB | ddrbildarchiv.de; picture alliance / ZB | Reinhard Kaufhold; picture-alliance/ ZB | ddrbildarchiv.de; Bundesstiftung Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 86_0616_POL_VK9WP_10; Bundesstiftung Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 89_0501_POL_Mai-Demo_10; picture-alliance/ ZB | Patrick Pleul; Bundesstiftung Aufarbeitung, Harald Hauswald - Ostkreuz, Bild 890304hh03; picture-alliance/ ZB | Heinz Junge; Bundesstiftung Aufarbeitung, Harald Schmitt, Bild Schmitt66; picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Volkmar Heinz; picture alliance / dpa | Martti Kainulainen; picture-alliance/ dpa | Votava; Bundesstiftung Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 89_1207_POL-RT_23; picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Paul Glaser
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat:
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon: https://i.ytimg.com/vi/sCY75ZMNR10/mqdefault.jpg
Bild:

14:
15: 1640838704
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: Keine Lust auf Politik? Politikverdrossenheit in der DDR und heute
24:
25:
5:
6:
7: Keine Lust auf Politik? Politikverdrossenheit in der DDR und heute
····
···· Bundesstiftung Aufarbeitung
···· aufgenommen: 30.12.2021 · 05:31:44
···· & überprüft: 30.12.2021 · 05:31:44
: Politik : Politikverdrossenheit :

Preisprotokol