AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Ein Leipziger Jahrhundertwerk - Seilbahnkönig & Tagebaugigant | MDR DOK

für € kaufen ··· hwSB85DfQuA ··· 10729100 ···
​Was heute niemand ahnt: Leipzig war einst das Weltzentrum des Seilbahnbaus und das Unternehmen Bleichert in Leipzig der Weltmarktführer. Bleichert baute die erste Seilbahn auf die Zugspitze, aber Bleichert war noch viel mehr: hier wurde der E-Karren die "Eidechse" erfunden - und als Bleichert zu TAKRAF wird, ist das Werk ein Gigant der DDR-Industrie. "Der Osten - Entdecke wo du lebst" erzählt eine Leipziger Jahrhundertgeschichte.\n1983 findet der TAKRAF-Ingenieur Günter Pyschik in seiner Fabrik in Leipzig-Gohlis Jahrzehnte alte Konstruktionspläne und Großformatfotos aus den 20er Jahren. Es sind Pläne spektakulärer Seilbahnbauten in den Alpen. Zugspitze, Innsbruck, Schweiz. Pyschik ist elektrisiert, was für eine Ingenieursleistung. Er will den Schatz sichern, ist dann aber zwei Wochen nicht im Werk. Als er wiederkommt, ist alles weg - abtransportiert auf die Mülldeponie. Pyschik steigt in seinen Trabi - und rettet aus den Müllbergen, was zu retten ist. Die Dokumente, die Pyschik bis heute auf dem Dachboden seines Hauses in Markkleeberg aufbewahrt hat, sind Zeugnisse eines Leipziger Jahrhundertwerkes - der Firma BLEICHERT in Leipzig Gohlis.\nDer Ur-Ur-Enkel des Unternehmensgründers reist für den Film extra nach Leipzig. Hartmut von Bleichert lebt in Rom. Er kommt heute gern in die Stadt, der die Familie ihren Wohlstand verdankt, ihre Reputation - und das "von" im Namen. Vor exakt 100 Jahren, Anfang 1918, mitten in einer Zeit von Krieg und Revolutionen, wird die Leipziger Unternehmerfamilie Bleichert in den Adelsstand erhoben. "Mehr als verdient", sagt Hartmut von Bleichert heute, als wir gemeinsam durch die Fabrikhallen seines Ur-Ur-Großvaters gehen.\nDie beiden Leipziger ehemaligen TAKRAF-Konstrukteure Günter Kleemann und Dieter Bittermann steigen ehrfürchtig in die Maschinenhalle der Predigtstuhlbahn im Berchtesgadener Land herab. Die Seilbahn ist die einzige denkmalgeschützte Seilbahn der Welt. 1.200 Meter Höhenunterschied, 90 Jahre alt, ein spektakulärer Bau aus dem Jahre 1928. Alles hier ist original, die Seile, die Kabinen, die Antriebe, einfach alles. Auch das Firmenschild des Herstellers von 1928: "Bleichert Leipzig". Kleemann und Bittermann, beide Jahrgang 1940, sprechen in diesem Leipziger Relikt über ihre Zeit bei TAKRAF. Sie beginnen in den 50er Jahren ihre Ausbildung in Leipzig Gohlis - und erleben mit, wie das Seilbahngeschäft ausstirbt und die Firma zum Giganten für Kran- und Tagebautechnik wird. Heute produziert in den Bleichert-Werken niemand mehr. Heute sind in den alten Fabrikmauern Luxuswohnungen entstanden.\n"Der Osten - Entdecke wo du lebst" geht in "Seilbahnkönig und Tagebaugigant" mit Hartmut von Bleichert, Günter Pyschik, mit Erhard Kleemann und Dieter Bittermann auf die Spur einer Jahrhundertfabrik - in der heute kleine Kinder mit ihren Playmobilseilbahnen spielen.\n\nVIDEO VERFÜGBAR BIS 12.01.2022\n\nMehr Infos zum Thema:\n\n▸Ein Leipziger Jahrhundertwerk\n https://www.mdr.de/entdecke/entdecke-bleichert-werke-100.html\n\nMDR DOK im Netz:\n▸ https://www.mdr.de/zeitreise/sendungen/dokus\n\nMediathek: \n▸ https://www.mdr.de/s/dokus\n\nBitte beachtet beim Kommentieren unsere Netiquette!\n▸ https://www.mdr.de/zeitreise/sendungen/dokus/netiquette-mdr-dok-100.html\n\n#doku #Seilbahn #Tagebau #Geschichte
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat:
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon: https://i.ytimg.com/vi/hwSB85DfQuA/mqdefault.jpg
Bild:

14:
15: 1640838736
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: Ein Leipziger Jahrhundertwerk - Seilbahnkönig & Tagebaugigant | MDR DOK
24:
25:
5:
6:
7: Ein Leipziger Jahrhundertwerk - Seilbahnkönig & Tagebaugigant | MDR DOK
····
···· MDR DOK
···· aufgenommen: 30.12.2021 · 05:32:14
···· & überprüft: 30.12.2021 · 05:32:14
: Leipziger : Jahrhundertwerk : Seilbahnkönig : Tagebaugigant :

Preisprotokol