Durch Conversion-Rate-Optimierung aus Traffic mehr Umsatz generieren | morefire Kneipentalk
für € kaufen ··· o2mesvDU41w ··· 10094124 ··· Testpläne, Empathie & der ICE-Score - Wie Dir diese drei Dinge bei der Conversion-Rate-Optimierung helfen und warum Du Deine Conversion Rate überhaupt optimieren solltest, das erfährst Du in dieser Folge #morefireKneipentalk! Thema: Durch Conversion-Rate-Optimierung aus Traffic mehr Umsatz generieren | 🎥 Episode 67\n\n📔 Hier geht's zu den KOSTENLOSEN E-Books 👉 https://bit.ly/3A9FPG2\n\n🔥 Mehr Infos zu morefire 👉 https://bit.ly/3AcBB0k\n🔥 Zum Blogartikel über den ICE-Score geht es hier 👉 https://bit.ly/3dpJm9C\n🔥 Mehr über Spiegelneuronen gibt es hier 👉 https://bit.ly/3x3AmPa\n____________________\n📞 Du hast Interesse an strategischem Online Marketing & nachhaltiger Lead-Generierung? \nRuf uns einfach an: 0221 - 58 47 87 00 \n...oder schreib uns eine E-Mail 👉🏼 https://www.more-fire.com/kontakt/\n\n#ConversionRate #ConversionRateOptimierung #morefireOnlineMarketing\n____________________\n00:00 Begrüßung\n01:45 Wie fange ich mit CRO an? \n04:50 Nutze Empathie\n11:40 Wichtige Bausteine einer CR-Analyse\n20:14 Testplan erstellen\n27:45 Welche Tools eignen sich?\n____________________\n🔥 Wie fange ich mit CRO an? \nVor allem muss ein Bewusstsein geschafft werden, dass Seiten überarbeitet werden müssen, denn diese sollen nicht nur Traffic sondern auch Conversions generieren. Das Bewusstsein zu schaffen ist jedoch schwierig vor allem bei Conversions, weil der Weg zu einer besseren Conversionrate komplexer ist als der zu z.B. gutem Traffic. Wenn die Bereitschaft da ist, dann kannst Du beginnen. \n\n🔥 Nutze Empathie\nBevor du analytisch an Seiten gehst, gehe sie emotional an. Verhalte Dich wie potentielle Kund:innen und schaue, ob die Seite in allen Punkten Deiner User Journey funktioniert. An jeder Stelle an der es hakt, an der muss gearbeitet werden Auch kannst Du durch externe Befragung von Kund:innen neue Erkenntnisse gewinnen, da es während der Erstellung einer Seite oft zur Betriebsblindheit kommen kann.\n\nWichtig: Kontinuierliche Optimierung kommt nur durch Fehler, denn eine Webseite ist ein Prozess und muss ständig optimiert werden um sich auf die ändernden Bedürfnisse der Nutzer:innen einzustellen. \n\n🔥 Wichtige Bausteine einer CR-Analyse\nEine Conversion-Rate-Analyse hat viele verschiedene Punkte, jedoch gibt es einige, die schnell und einfach umsetzbar sind und messbare Erfolge zeigen:\n\nAbbrüche anschauen: Schaue dir an, welche Seiten die meisten Abbrüche haben und diese Seiten dann optimieren. Auch sind viele Klicks auf Footer oder Logo ein Indikator, dass Deine Seiten zu kompliziert aufgebaut sind.\n\nFirst Screen: Erster Eindruck wichtig und entscheidet ob User:innen auf Deiner Seite bleiben. Je mehr Leute bleiben, desto wahrscheinlich ist es, dass am Ende konvertiert wird. Nutzer:innen sollten deshalb direkt erkennen was auf der Webseite passiert. \n\nKonsistenz: Ist Deine Seite inhaltlich, aber auch im Design konsistent? Nicht nur stimmige Botschaften innerhalb Deiner Webseite sind enorm wichtig, sondern auch ein stimmiges Design, d.h. gleichmäßige Abstände, gleiche Schriftarten, gleich platzierte Buttons, um gute Usability zu erreichen.\n\n🔥 Testplan erstellen\nEin Testplan ist wichtig, damit jeder Beteiligte weiß, welche Test wann und wie durchgeführt und welche Learnings daraus gezogen wurden. Um erfolgreiche Tests durchzuführen ist es wichtig Hypothesen aufstellen um diese zu testen. Eine Hypothese besteht aus einer Problemvermutung, der Problemlösung und dem erwarteten Output.\n\nNachdem alle Hypothesen aufgestellt wurde, müssen diese priorisiert werden, das geht ganz einfach mit dem ICE-Framework. Damit lassen sich sog. low hanging fruits schnell abgreifen und größere Optimierungen besser planen. \n\nAuch wichtig: Bleib agil im Testing-Prozess. Setze feste Zeiträume in denen Tests ausgewertet werden, baue die Learnings ein und passe Deinen Fahrplan an Fehler an.\nAußerdem solltest Du alle Learnings, egal ob negativ oder positiv, dokumentieren.\n\n🔥 Welche Tools eignen sich?\nFür die Webanalyse eignet sich ganz einfach und simpel Google Analytics und wie schon eben erwähnt HotJar für das Verhalten der User. Um einen Eye Tracking Forecast zu erhalten nutzen wir Tools wie EyeQuant. Zum Strukturieren von Testplänen eignen sich Google Sheets, aber auch Tools wie Asana. Hersteller: Marke: EAN: Kat: Lieferzeit: Versandkosten: Icon: https://i.ytimg.com/vi/o2mesvDU41w/mqdefault.jpg Bild: