Digitale Bildung und der Faktor Mensch: Partnerkonferenz der SLpB vom 15.11.2021
für € kaufen ··· wyLRA6_4L4Q ··· 1059589 ··· Im Mittelpunkt der diesjährigen Partnerkonferenz der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung stand die Corona Pandemie und die Frage, was die wachsende Zahl an digitalen Formaten mit uns als Menschen macht. Gemeinsam mit unseren Partner*innen wollten wir reflektieren, wie politische Bildung den digitalen Wandel reflektiert und mitgestalten kann.\n\nAm 15. November 2021 haben wir daher ins Deutsche Hygiene-Museum Dresden eingeladen um das Thema „Digitale Bildung und der Faktor Mensch – Herausforderungen für die politische Bildung? zu diskutieren.\n\nNach mehr als einem Jahr Corona blickten wir als Bildungsträger auf eine steile Lernkurve in Sachen digitale Bildung zurück. Im schulischen wie außerschulischen Bereich wurden Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Plattformen, Formaten, Apps und Webinaren gemacht. Längst ist klar, dass es ein Zurück zu den ausschließlich analogen Lernformen der Vor-Corona-Zeit nicht mehr geben wird.\n\nWo stehen wir in Deutschland, speziell auch in Sachsen, Ende 2021 im Bereich der digitalen politischen Bildung? Welche Potenziale hat politische Bildung online gehoben, welche Chancen bieten sich in den kommenden Jahren? Hinzu treten Fragen der Chancengerechtigkeit und nach dem globalen, wirtschaftlichen und sozialen Einfluss weniger Tech-Firmen auf die Ausgestaltung der virtuellen Sphäre. Wie lassen sich online ethische und politische Standards durchsetzen, die zu den Konventionen des politischen Miteinanders oder zur rechtstaatlichen Verfasstheit unseres Gemeinwesens zählen? Welche Regeln und Gesetze gelten im Digitalen, wer legt sie fest und setzt sie um?\n\nIn diesem Mitschnitt sind die beiden Keynotes aus dem Start der Partnerkonferenz zu sehen:\n\nKeynote I: Prof. Dr. Dr. Julian Nida-Rümelin: Digitaler Humanismus. Eine Ethik für unser Zeitalter \n\nKeynote II: Marina Weisband: Was ist das Digitale an digitaler Bildung?\n\nIm Anschluss diskutierten die beiden mit Dr. Annette Rehfeld-Staudt (Leiterin des Referates Politische Bildung online der SLpB) und Ulrike Stansch (Referentin im Referat Politische Bildung online der SLpB). Hersteller: Marke: EAN: Kat: Lieferzeit: Versandkosten: Icon: https://i.ytimg.com/vi/wyLRA6_4L4Q/mqdefault.jpg Bild:
14: 15: 1640838289 16: # 17: 0 18: ##### 19: 20: 21: 22: # 23: Digitale Bildung und der Faktor Mensch: Partnerkonferenz der SLpB vom 15.11.2021 24: 25:
5: 6: 7: Digitale Bildung und der Faktor Mensch: Partnerkonferenz der SLpB vom 15.11.2021 ···· ···· Sächsische Landeszentrale für politische Bildung ···· aufgenommen: 30.12.2021 · 05:24:48 ···· & überprüft: 30.12.2021 · 05:24:48 : Digitale : Bildung : Faktor : Mensch : Partnerkonferenz :