AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Faktencheck Aumeier 2 - Konkurrenz Wildbienen - Honigbienen

für € kaufen ··· gzTu_hsTMJs ··· 1112760 ···
Hallo Freunde, ein weiterer Faktencheck brannte mir unter den Nägeln und musste erstellt werden. Wie oft hörte ich in den letzten zwei Jahren aus Imkerkreisen den Spruch "Stell dir ein Insektenhotel in den Garten, dann hast du genug für die Bienen getan" (Was ich eh seit langer Zeit habe). JA, das tut den Wildbienen in der Tat gut. Und JA, die Wildbienenvielfalt wird stark beeinflusst vom Rückgang der Blütenvielfalt, von Monokulturen in der Landwirtschaft und von giftigen Pestiziden. ABER von Imkerseite wird gerne der Fokus abgelenkt von der Frage, welchen Einfluss zusätzlich eine zu hohe Völkerdichte auf das Aussterben vieler Wildbienenarten hat. Man könnte nun sagen, kümmern wir uns doch erstmal um Blütenvielfalt, Habitate und Pestizide. Wenn das alleine nichts bringt, dann geben wir mal ein paar Studien in Auftrag, um zu schauen was der Konkurrenzdruck durch imkerliche Haltung so ausmacht. NEIN, dann könnte es zu spät sein. Da sich aufgrund neuster Studien der Verdacht langsam erhärtet, sollte vorsorglich der Aspekt der Völkerdichte stärker in die Debatte einbezogen werden. Aber hier gibt es wohl einen kleinen Interessenkonflikt ! Und daher spricht Frau Dr. Pia Aumeier im Livestream vom 12.11.21 (Link unten) einen Generalfreispruch für die imkerliche Haltung aus. Wie groß der Einfluss der Konkurrenz tatsächlich ist, muss durch flächendeckende Studien untersucht werden, aber Frau Aumeiers Botschaft ist falsch und wissenschaftlich nicht belegt. Dabei könnte die Bienenhaltung in Zukunft ohne Probleme nachjustiert werden. Heute schon wird erfasst wie viele Völker an welchem Standort stehen. In Zukunft könnte es bei der Anmeldung eine Rolle spielen, welche Völkerzahl an diesem Standort sinnvoll ist. Ein schützenswertes Biotop dürfte dann weniger Beuten aufnehmen, wie etwa eine Obstplantage oder ein Rapsfeld. Desweiteren könnte es Mindeststandards hinsichtlich Energieeffizienz in der imkerlichen Praxis geben. Sowohl die Energieeffizienz der Beute könnte eine Rolle spielen, als auch eine energieeffiziente Betriebsweise (z.B. Stichwort: Einige Leerzargen über den Winter auf der Beute stehen lassen!) Ziel muss es sein die Vielfalt der Wildbienenfauna zu erhalten und gleichzeitig eine Nutztierhaltung zu praktizieren, bei der das Wohl der Biene im Fokus steht und nicht die einfachste Massenproduktion von Honig. Dann gibt es auch einen guten Grund unseren Qualitätshonig zu einem angemesseneren Preis zu verkaufen. Kritische Kommentare sind willkommen, solange Sie sachlich und freundlich bleiben und nicht lediglich meine Person beleidigen. Viel Spaß mit den Bienen Euer Dirk QUELLEN: Wildbienenausgabe mit Dorothea, Friedel und Fahri - 12.11.21 - Live von Pias Bienenstand https://youtu.be/A88WMSGJaI0?t=594 Dr. Otto Boecking Bieneninstitut Celle 2013:Konkurrenz_Honig_Wildbienen_Dez_2013_Boecking.pdf https://www.laves.niedersachsen.de/download/82803 2018:Konkurrenz_Honigbienen_Wildbienen_Stellungnahme_AG.pdf https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/bienenkunde/bienensterben---eine-differenzierte-betrachtung-165520.html Oder über Pias Dropbox: http://www.piaaumeier.de Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Nov2021 Konkurrenz Heidegebiete_Stellungnahme_fragliche_Nahrungskonkurrenz_Bienen.pdf Konkurrenz_Honig_Wildbienen_Dez_2013_Boecking.pdf Konkurrenz_Honigbienen_Wildbienen_Stellungnahme_AG.pdf Live von Pias Bienenstand 14.2.21 https://youtu.be/qv8ho0VKCgw?t=2008 (Stichwort Ein/Auswinterung, Rekordernte 199kg) https://www.youtube.com/watch?v=A88WMSGJaI0 Jürgen Binder: Klimaneutrale Imkerei – unser Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft https://youtu.be/BdYCAUWfOSM Einfluss von Honigbienen-Ständen auf Wildbestäuber 7. April 2021 von Armin Dahl http://www.ag-rh-w-lepidopterologen.de/2021/04/07/wildbestaeuber-nehmen-rund-um-bienenkaesten-ab/ 2021 John T. Smit, Theo Zeegers & Linde Slikboer Kenntniszentrum Leiden: Richtlinie zum Aufstellen von Honigbienenstöcken auf Schutzheiden https://www.bestuivers.nl/bijenkasten-op-heideterreinen Thomas D. Seeley 2021 „Das Leben wilder Bienen: Wie Honigbienen in der Natur überleben„
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat: Video Suche
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon: https://i.ytimg.com/vi/gzTu_hsTMJs/mqdefault.jpg
Bild:

14:
15: 1651758794
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: Faktencheck Aumeier 2 - Konkurrenz Wildbienen - Honigbienen
24: Faktencheck Aumeier 2 - Konkurrenz Wildbienen - Honigbienen
25:
5:
6:
7: Faktencheck Aumeier 2 - Konkurrenz Wildbienen - Honigbienen
:::: Video Suche
···· Faktencheck
···· aufgenommen: 24.01.2022 · 22:03:35
···· & überprüft: 27.06.2022 · 08:22:14
: Faktencheck : Aumeier : Konkurrenz : Wildbienen : Honigbienen :

Preisprotokol