Lange Nacht über Jacob Böhme - "Liebe und Zorn" von Ronald Steckel
für € kaufen ··· qLNCimZcsps ··· 1074097 ··· Hörquelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/eine-lange-nacht-ueber-den-mystiker-jacob-boehme-liebe-und.1024.de.html?dram:article_id=473349\nVideo-Ausschnitt: https://www.youtube.com/watch?v=gIenwcT6_pM\n\n\n\nProduktion von Deutschlandfunk/Deutschlandfunk Kultur 2020, mit freundlicher Unterstützung der Organisation zur Umwandlung des Kinos\n\n\nSprecher: Corinna Kirchhoff, Max Hopp und Wolfgang Michael, Julia Jentsch und Traudel Haas, Fritz Mikesch und Urs Troller\nTon: Peter Kainz\nRealisation, Komposition und Regie: Ronald Steckel\nRedaktion: Monika Künzel\n\n\n„Jacob Böhme ist der erste deutsche Philosoph; der Inhalt seines Philosophierens ist echt deutsch.?\nG. W. F. Hegel (1770-1831, deutscher Philosoph)\n\n\n„Man kann nicht umhin, von Jacob Böhme zu sagen, er sei eine Wundererscheinung in der Geschichte der Menschheit und besonders in der Geschichte des deutschen Geistes. Könnte man je vergessen, welcher Schatz von natürlicher Geistes- und Herzenstief in der deutschen Nation liege, so dürfte man sich nur an ihn erinnern.?\nFriedrich Wilhelm J. Schelling (1775–1854, deutscher Philosoph)\n\n\n„Jacob Böhme, dessen Schriften alles das gediegen und in einer festen Masse enthalten, was uns seine albernen Nachfolger mit einer bloß scheinbaren Verständlichkeit verdünnt und verdorben übergeben, ist und bleibt einer der ersten Schriftsteller unserer Nation.?\nGeorg Christoph Lichtenberg (1742-1799, deutscher Aufklärer und Schriftsteller)\n\n\n„Jakob Böhme ist nicht nur schwer zu lesen, so wie etwa Kant in vielen Kapiteln schwer zu lesen ist. Er ist überhaupt nicht zu lesen, wenn die Einstellung fehlt. Am schwersten kommt der gebildete Vielleser in ihn hinein. Seine Lektüre erfordert, könnte man sagen, gerade dieselben Vorbedingungen wie das mystische Erleben selber – sie fordert ein vorübergehendes ‚Leerwerden’, eine völlig freie Aufmerksamkeit und Seelenstille. In den Stunden, wo diese uns fehlt, spricht Böhme nicht zu uns, ist er uns tot und öde, denn der Neugierde und dem bloßen intellektuellen Spieltrieb gibt er nichts. Aber in Stunden, wo wir reif für ihn sind, sehen wir in seinem mystischen Abbild der Welt die Sterne kreisen und ordnen uns in seinen Kosmos lebendig mit ein.?\nHermann Hesse (1877-1962, deutscher Schriftsteller)\n\n\n„Im Wasser lebt der Fisch, die Pflanze in der Erden,\nDer Vogel in der Luft, die Sonn‘ im Firmament.\nDer Salamander muss im Feur‘ erhalten werden,\nund Gottes Herz ist Jacob Böhmes Element.?\nAngelus Silesius (1624-1677, schlesischer Lyriker und Theologe) Hersteller: Marke: EAN: Kat: Lieferzeit: Versandkosten: Icon: https://i.ytimg.com/vi/qLNCimZcsps/mqdefault.jpg Bild:
14: 15: 1640838779 16: # 17: 0 18: ##### 19: 20: 21: 22: # 23: Lange Nacht über Jacob Böhme - "Liebe und Zorn" von Ronald Steckel 24: 25:
5: 6: 7: Lange Nacht über Jacob Böhme - "Liebe und Zorn" von Ronald Steckel ···· ···· iam mai ···· aufgenommen: 30.12.2021 · 05:32:57 ···· & überprüft: 30.12.2021 · 05:32:57 : Ronald : Steckel :