AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Qualitätssicherung von handgeführten Applikationsprozessen durch Nachverfolgung der Handhabungseinheit

für 45.80€ kaufen ··· 9783844013795 ··· 10361107692 ···
Eine geschwindigkeitsproportionale Handauftragseinheit mit Ortsbestimmung steigert die Qualität der gefügten Produkte, ermöglicht eine Reproduzierbarkeit der Applikation und reduziert die Kosten durch Vermeidung von Applikationsfehlern. Weitere Vorteile in der Produktion ergeben sich durch die Sicherstellung eines werker- und mediumunabhängigen Prozesses, der zudem eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung zulässt. Ein Zusatzfeature ist die Möglichkeit der Dokumentation handgeführter Klebeprozesse inklusive Speicherung der 3D-Bahn. Es hat sich gezeigt, dass ein Inertialsystem alleine bestehend aus MEMS-Sensoren nicht in der Lage ist, die Aufgabe Orts- und Geschwindigkeitsbestimmung zu lösen. Möglich wird dies erst durch ein Sensorsystem, bestehend aus einem Inertialsystem und gerichteter Strahlung. Die Verwendung redundanter Informationen aus unterschiedlichen Sensoren führt zu einem langzeitstabilen Messverfahren. Die bei Inertialsystemen übliche Drift kann damit erkannt und korrigiert werden. Signalprozessoren verarbeiten die Informationen der Sensoren und berechnen in Echtzeit Position, Geschwindigkeit und den nötigen Durchfluss zur Erzeugung einer definierten Kleberaupe. Ein Dosiersystem bestehend aus einer Exzenterrotationsverdrängerpumpe appliziert mediumunabhängig hochgenau und volumetrisch Kleb- oder Dichtstoffe im geforderten Raupenquerschnitt. Diese Sensortechnologie ist übertragbar in weitere industrielle Fügeprozesse und auch in automatisierte Prozesse. Es besteht noch ein Forschungs- und Entwicklungbedarf, um das System kostengünstiger und auch leichter herstellen zu können. Eine sechsmonatige Industrieerprobung hat die Einsatzfähigkeit auch in industriellen Umgebungen gezeigt. Die Technologie des geregelten Handauftrags wurde am 27. Juli 2011 durch die Erteilung des Patentes geschützt. Das Ergebnis der Positionsbestimmung von Handschweißzangen mit langen Schweißarmen hat gezeigt, dass diese mit Fehlern von 35 mm und mehr zu ungenau ist. An dieser Stelle können zukünftige Forschungen anknüpfen. Ziele weiterer Forschung können die Verbesserung des Inertialsystems sein oder die Verwendung weiterer redundanter Sensorsysteme zur Verringerung des Messfehlers beim Gierwinkel. Der Einsatz der Orts- und Geschwindigkeitsregelung ist bei weiteren Schweißverfahren sinnvoll. Beim Metallschutzgasschweißen (MSG) wird der Schweißzusatzstoff (hier Schweißdraht) mit einem Motor mit veränderbarer Geschwindigkeit kontinuierlich nachgeführt. Eine geschwindigkeits- und positionsabhängige Regelung ist in der Lage, den Schweißdrahtvorschub und die Schweißparameter, z.B. Strom, in Abhängigkeit von der Führungsgeschwindigkeit des Schweißers zu regeln. Neben händisch geführten Fügeprozessen ist der Einsatz der Geschwindigkeitsbestimmung auch bei automatisierten Anwendungen sinnvoll. Sowohl die exakte Position als auch die exakte Geschwindigkeit sind bei automatisierten Prozessen mit Industrierobotern nur annähernd bekannt. Dies liegt an den begrenzten Beschleunigungsfähigkeiten und notwendigen Interpolationen der Industrieroboter. Eine Bahnkurve wird über hinreichend nahe gelegene Punkte angenähert. Die aus dem Industrieroboter ausgelesene Geschwindigkeit und Position ist teils mit deutlichen Fehlern behaftet. Eine zusätzliche Sensorik, wie sie während dieser Dissertation entwickelt worden ist, hilft, diese Fehler zu verringern. Bei der Applikation von Klebstoffen ist es nicht mehr nötig, den Roboter mit konstanten Geschwindigkeiten arbeiten zu lassen, um konstante Kleberaupen zu erzeugen. Geschwindigkeitsänderungen, bedingt durch Beschleunigungsgrenzen des Industrieroboters bei Bahnkurven, werden durch die Sensorik des geregelten Handauftrags erfasst und mit der dazugehörenden Dosiertechnik konstante Raupendicken generiert.
Hersteller: Shaker Verlag
Marke: Shaker Verlag
EAN: 9783844013795
Kat: Hardcover/Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik/Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Lieferzeit: Sofort lieferbar
Versandkosten: Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland
Icon: https://www.inforius-bilder.de/bild/?I=d2YtgA9WO5cKJ%2FmRvRWR3yvxoRSAnn06FA3gJstdVFc%3D
Bild:

14: Shaker Verlag
15: 1605215364
16: #
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
5: Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland
6: Shaker Verlag
7: Qualitätssicherung von handgeführten Applikationsprozessen durch Nachverfolgung der Handhabungseinheit
:::: Hardcover/Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik/Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
···· aufgenommen: 09.10.2020 · 02:56:02
···· & überprüft: 12.11.2020 · 22:09:24
: Qualitätssicherung : handgeführten : Applikationsprozessen : Nachverfolgung : Handhabungseinheit :

Preisprotokol