AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Wer hat die Macht? Parteien in der DDR und heute

für € kaufen ··· LaF3BCzZ36w ··· 1071935 ···
Eine Partei, die in alle Lebensbereiche eingreift – heute unvorstellbar. In der DDR war das Alltag. Was das für die Menschen bedeutete und wie sich das Parteiensystem in einer Diktatur von dem in einer Demokratie unterscheidet, zeigt Mirko Drotschmann aka MrWissen2Go in diesem Video. Dabei blickt er auch auf die Gegenwart und fragt, vor welchen Herausforderungen Parteien heute stehen.\nIn der DDR hatte eine Partei die gesamte politische Macht: die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, kurz SED. Sie mischte fast überall mit, nicht nur in der Politik. Es war in der DDR zum Beispiel fast unmöglich, Karriere zu machen, ohne SED-Mitglied zu sein. Trotzdem war sie nicht die einzige Partei. Im Video schauen wir darauf, was es mit den anderen sogenannten Blockparteien auf sich hatte und wie sich die Parteienlandschaft in der DDR während der Friedlichen Revolution 1989/90 veränderte. Zu dieser Zeit forderten die Menschen nämlich echte Mitbestimmung in Parteien und Bewegungen. Heute gibt es über 100 Parteien in Deutschland, die unsere Interessen vertreten und um politische Macht konkurrieren. MrWissen2go zeigt euch, welche Rolle sie für die Interessensvertretung spielen und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Vielleicht wollt ihr ja auch mal eine Partei gründen? Möglich wäre es!\n\nDie Reihe „MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur? ist ein Kooperationsprojekt der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer.\n\nWeiterführende Links\nInstagram: https://www.instagram.com/ddr_verstehen/?hl=de\nOder unter: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de\n\nInhalt:\n00:00 Intro\n01:25 DDR\n05:32 Friedliche Revolution\n07:09 Gegenwart\n08:44 Zusammenfassung\n\n\nBildnachweise in chronologischer Reihenfolge:\n„Lied der Partei? vorgetragen von verschiedenen Chören, überliefert in „Festliches Kulturprogramm zum 40. Jahrestag der FDJ? vom 07.03.1986, erhalten vom Deutschen Rundfunkarchiv; picture alliance / Revierfoto/Revierfoto/dpa | Revierfoto; picture-alliance / Ursula Röhnert | Ursula Röhnert; picture-alliance / dpa | dpa; picture-alliance / akg-images | akg-images; picture alliance / akg-images | akg-images; picture alliance / ZB | Dieter Demme; picture-alliance/ ZB | Horst Sturm; picture-alliance/ ZB | Hans Wiedl; picture-alliance/ ZB | Peter Zimmermann; picture-alliance/ ZB | Heinz Junge; picture-alliance/ dpa | ADN Zentralbild; Bundesstiftung Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 89_1119_POL_Demo_05; picture alliance / ZB | Peter Zimmermann; picture-alliance / dpa | -; Bundesstiftung Aufarbeitung, Jürgen Nagel,Bild 2375_003; picture-alliance/ ZB | Ulrich Haessler; picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow; picture alliance / Flashpic | Jens Krick; picture alliance / Revierfoto/Revierfoto/dpa | Revierfoto.
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat:
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon: https://i.ytimg.com/vi/LaF3BCzZ36w/mqdefault.jpg
Bild:

14:
15: 1640838704
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: Wer hat die Macht? Parteien in der DDR und heute
24:
25:
5:
6:
7: Wer hat die Macht? Parteien in der DDR und heute
····
···· Bundesstiftung Aufarbeitung
···· aufgenommen: 30.12.2021 · 05:31:44
···· & überprüft: 30.12.2021 · 05:31:44
: Parteien :

Preisprotokol