AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Zipp 454 Cub Nsw Rear 10 x 130 mm Black

für 2000.99€ kaufen ··· 4394734 ··· 1019137875 ···
Räder 454 Cub Nsw Rear
Hersteller:
Marke: Zipp
EAN:
Kat: Sporting Goods > Outdoor Recreation > Cycling > Bicycle Parts > Bicycle Wheels
Lieferzeit: in stock
Versandkosten: 11.99
Icon: https://storage.googleapis.com/tradeinn-images/images/products_image/13633/fotos/136339288.jpg
Bild:
Der neue Zipp 454 NSW Carbon Clincher- Vorderrad. bietet revolutionäres Design und ist von der Evolution der Natur inspiriert. In der Natur entwickeln sich Lebewesen von Generation zu Generation weiter, um sich in ihrer Umgebung einen Vorteil zu verschaffen. Das Ergebnis dieser natürlichen Evolution ist Anpassung - neue Formen und Gestalten mit höherer Effizienz und Kontrolle.Zipp-Ingenieure studierten ihre Umgebung indem sie die Prinzipien der aufkommenden Wissenschaft der Bionik für die neueste Generation von Zipp-Laufrädern nutzten. Dabei beobachteten sie an Beispielen in der Natur, wie dort vergleichbare Probleme rund um Geschwindigkeit, Kontrolle und Effizienz gelöst wurden. Man denke nur an die schnellen und trotzdem grazilen Bewegungen eines Buckelwals, der besonderen Merkmale an der Vorderseite seiner Brustflossen oder an die einzigartige Mikrotextur der Haut eines Hais,durch die dieser mühelos durch das Wasser gleiten kann. Diese Strukturen haben die Entwicklungsingenieure von Zipp dazu inspiriert,Bionik erstmals systematisch anzuwenden, um die große Herausforderung zu meistern, ein Laufrad mit geringerem aerodynamischen Widerstand und reduzierten seitlich wirkenden Windkräften zu entwerfen.Zipp orientierte sich an der Natur und, begann den rigorosen Entwicklungsprozess des Zipp 454 NSW mit Hilfe von Windkanälen,numerischer Strömungsmechanik und Praxistests. Das Ergebnis ist eine wellige Felgenform mit 53/58 mm Höhe, bei der die elegantesten Designlösungen aus der Natur mit technischer Präzision kombiniert werden, um ein Laufrad zu schaffen, das seinesgleichen sucht.Die visuell ansprechendste und funktionell bedeutendste Innovation beim von Hand gefertigten 454 NSW ist die SawTooth? Technologie. Diese patentierte neue Felgenform erreicht, was herkömmliche Aero-Laufräder nicht schaffen Sie verringert gleichzeitig den aerodynamischen Widerstand und die seitlich wirkenden Windkräfte für die ultimative AeroBalance? Technologie sorgt.SawTooth ermöglicht das durch eine Reihe von buckelförmigen HyperFoil?-Verzweigungspunkten entlang des inneren Durchmessers der Felge. Zusammen mit Zipps neuen HexFin? ABLC-Vertiefungen (sechseckige Dimples), sorgen diese für einen verbesserten Luftstrom.Das Ergebnis ist Zipps leistungsfähigster Vorderrad aller Zeiten, mit geringerem aerodynamischen Widerstand und reduzierten seitlich wirkenden Windkräften bei jedem Anströmwinkel. Das ist wichtig, da, je steiler der Windwinkeln ist, umso mehr wird die Kontrolle über des Fahrrad beeinflusst.Das SawTooth?-Felgendesign des Zipp 454 NSW, Die buckelförmigen HyperFoils? in Kombination mit ABLC-Vertiefungen, bildet die nächste Evolutionsstufe der SawTooth-Technologie die bei allen NSW-Laufrädern von Zipp bereits zum Einsatz kommt. Die neue Felgenform mit HyperFoils und die HexFin? ABLC-Vertiefungen, sorgen für mehr Kontrolle bei seitlichen Windeinflüssen da Luftverwirbelungen häufiger unterbrochen werden. Bei einer geringeren Häufigkeit entstehen größere und stärkere Verwirbelungen. In Fachkreisen wird diese instabile Situation oft als ?Buffeting? ?oder Flatterschwingung bezeichnet. Aufgrund der häufigeren Unterbrechung von Verwirbelungen durch die Sawtooth?-Technologie entstehen mehr kleinere, weniger starke Verwirbelungen, wodurch die Stabilität des Laufrads optimiert wird.Durch diese größere Stabilität, erhält der Fahrer mehr Kontrolle und er spart Energie, die sonst dazu aufgewendet würde, die Linie bei Seitenwind zu halten. Dies führt zu einem schnelleren und souveränen Fahrerlebnis auf Flachstücken oder bei kurvenreichen Bergabfahrten. Die Zipp Carbon Clincher- Technologie sorgt für zusätzliche Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit ohne Defekte aufgrund von zu großer HitzeeinwirkungDie Ingenieure im ?Nest?, dem Labor, in dem alle Entwicklungsprojekte von Zipp geboren werden, begann die Konstruktion des Zipp 454 NSW mit einer einfachen Frage: Wie kann Zipp Strukturen aus der Natur für die Entwicklung eines schnelleren Laufrads nachahmen? Zipps Techniker ließen sich dazu von der unregelmäßigen Form der Vorderseite der Brustflossen eines Buckelwals inspirieren, die dieses große Lebewesen schnell und wendig machen. Getestet wurden 36 verschiedene biomimetrische Felgenformen auf der Suche nach der mit der besten AeroBalance? und Strukturperformance.Die Prototypen umfassten verschiedene Felgenformen, unterschiedlich viele HyperFoils? und zahlreiche Felgenmuster. Nach unzähligen Simulationen mithilfe spezieller Software für numerische Strömungsmechanik und 252 Teststunden im ARC-Windkanal von Indianapolislag das Zipp 454 NSW endlich in seiner endgültigen Form vor. Daraufhin wurden mithilfe von komplexen Windsensoren hunderte Stunden Aerodynamikdaten auf der Straße gesammelt, um sicherzustellen, dass das Zipp 454 NSW die versprochene Stabilität bei Seitenwinden in echten Fahrsituationen bieten konnte. Das Ergebnis ist ein Hinterrad mit deutlich höherer aerodynamischer Effizienz und Stabilität bei Seitenwinden als bei Laufrädern mit herkömmlicher Form.Das Zipp 454 NSW verfügt außerdem über Zipps Showstopper?-Bremsfläche aus Siliciumcarbid. Damit kann später und mit mehr Bremskraft und größerer Kontrolle gebremst werden unabhängig von den Wetterbedingungen oder der Länge der Abfahrt. Die Zipp ImPress? NSW-Grafiktechnologie, bei der Grafiken direkt auf die Felge gedruckt werden, verringert das Gewicht, sorgt gemeinsam mit den HexFin? ABLC-Vertiefungen für eine bessere Aerodynamik und peppt das Laufrad optisch deutlich auf.Felgenform der Zukunft Das Zipp 454 NSW nutzt Zipps NSW-exklusives Cognition?-Nabenset, für einen effizienten Lauf beim Treten oder Gleiten. Dank Zipps Axial Clutch?-Technologie ermöglicht der Klinkenmechanismus der Freilaufnabe einen nur halb so großen mechanischen Widerstand, als bei herkömmlichen Naben mit konventionellem Drei- Klinken- System. Das Cognition-Nabenset wird nach Zipps exakten Vorgaben aus Swiss-Lagern gefertigt und ist ebenso robust wie schnell.Die Herstellung jeder in Indianapolis gefertigten Zipp 454 NSW-Felge, dauert 12 Stunden und stellt eine perfekte Kombination aus Handwerk und fortschrittlichen Fertigungsverfahren dar. Jede Felge wird gewickelt, gegossen, gebohrt, gedruckt und kontrolliert. Jedes Laufrad wird in Indianapolis komplett von Hand eingespeicht und Zentriert. Zipp 454 NSW-Laufräder werden aus belgischen Sapim® CX-Ray-Speichen und Secure Lock Nippeln und Zipps in Europa hergestellten Cognition-Naben zusammengefügt Spezifikations:- Max. Ladegewicht: 250 lbs / 113 kg- Gewicht: ca. 835 gr.- Felgengrösse: 28 Zoll- Passend für: SRAM/Shimano 10-/11-Fach- Gebrauchte Nabe: Cognition- Gebrauchte Felge: X454NSW- Bremsweg Breite (Mitte): 26.4 mm- Max. Breite: 27.80 mm- Speichen: Sapim® CX-Ray- Speichenanzahl: 24- Speichenlänge Non-Drive: 260 mm- Speichenlänge Non-Drive: 2-cross- Speichenmuster Drive: 2-cross- Speichenlänge Drive: 258 mm- Max Reifendruck: 125 PSI / 8.62 bars- 11-Fach Kompatibele Nabe: Ja- Track anpassbar: Nein- Genoppte Oberfläche: ABLC HexFine Technologie- Nippels: Sapim® Secure Lock Alloy- XDR Kompatibel: Ja Lieferumfang:- Zipp Tangente Titanium Schwarz Schlüssel- Zipp Ventilverlängerung von Silce- Zipp Individuelle Radtasche- Zipp Tangente Platinum Pro Evo Bremsbeläge- Zipp Tangente Tube 700C 20-28 mm- Zipp Felgenband 700C x 20 mm
14:
15: 1620587618
16: #
17: 0
18: #####
19:
20: Der neue Zipp 454 NSW Carbon Clincher- Vorderrad. bietet revolutionäres Design und ist von der Evolution der Natur inspiriert. In der Natur entwickeln sich Lebewesen von Generation zu Generation weiter, um sich in ihrer Umgebung einen Vorteil zu verschaffen. Das Ergebnis dieser natürlichen Evolution ist Anpassung - neue Formen und Gestalten mit höherer Effizienz und Kontrolle.Zipp-Ingenieure studierten ihre Umgebung indem sie die Prinzipien der aufkommenden Wissenschaft der Bionik für die neueste Generation von Zipp-Laufrädern nutzten. Dabei beobachteten sie an Beispielen in der Natur, wie dort vergleichbare Probleme rund um Geschwindigkeit, Kontrolle und Effizienz gelöst wurden. Man denke nur an die schnellen und trotzdem grazilen Bewegungen eines Buckelwals, der besonderen Merkmale an der Vorderseite seiner Brustflossen oder an die einzigartige Mikrotextur der Haut eines Hais,durch die dieser mühelos durch das Wasser gleiten kann. Diese Strukturen haben die Entwicklungsingenieure von Zipp dazu inspiriert,Bionik erstmals systematisch anzuwenden, um die große Herausforderung zu meistern, ein Laufrad mit geringerem aerodynamischen Widerstand und reduzierten seitlich wirkenden Windkräften zu entwerfen.Zipp orientierte sich an der Natur und, begann den rigorosen Entwicklungsprozess des Zipp 454 NSW mit Hilfe von Windkanälen,numerischer Strömungsmechanik und Praxistests. Das Ergebnis ist eine wellige Felgenform mit 53/58 mm Höhe, bei der die elegantesten Designlösungen aus der Natur mit technischer Präzision kombiniert werden, um ein Laufrad zu schaffen, das seinesgleichen sucht.Die visuell ansprechendste und funktionell bedeutendste Innovation beim von Hand gefertigten 454 NSW ist die SawTooth? Technologie. Diese patentierte neue Felgenform erreicht, was herkömmliche Aero-Laufräder nicht schaffen Sie verringert gleichzeitig den aerodynamischen Widerstand und die seitlich wirkenden Windkräfte für die ultimative AeroBalance? Technologie sorgt.SawTooth ermöglicht das durch eine Reihe von buckelförmigen HyperFoil?-Verzweigungspunkten entlang des inneren Durchmessers der Felge. Zusammen mit Zipps neuen HexFin? ABLC-Vertiefungen (sechseckige Dimples), sorgen diese für einen verbesserten Luftstrom.Das Ergebnis ist Zipps leistungsfähigster Vorderrad aller Zeiten, mit geringerem aerodynamischen Widerstand und reduzierten seitlich wirkenden Windkräften bei jedem Anströmwinkel. Das ist wichtig, da, je steiler der Windwinkeln ist, umso mehr wird die Kontrolle über des Fahrrad beeinflusst.Das SawTooth?-Felgendesign des Zipp 454 NSW, Die buckelförmigen HyperFoils? in Kombination mit ABLC-Vertiefungen, bildet die nächste Evolutionsstufe der SawTooth-Technologie die bei allen NSW-Laufrädern von Zipp bereits zum Einsatz kommt. Die neue Felgenform mit HyperFoils und die HexFin? ABLC-Vertiefungen, sorgen für mehr Kontrolle bei seitlichen Windeinflüssen da Luftverwirbelungen häufiger unterbrochen werden. Bei einer geringeren Häufigkeit entstehen größere und stärkere Verwirbelungen. In Fachkreisen wird diese instabile Situation oft als ?Buffeting? ?oder Flatterschwingung bezeichnet. Aufgrund der häufigeren Unterbrechung von Verwirbelungen durch die Sawtooth?-Technologie entstehen mehr kleinere, weniger starke Verwirbelungen, wodurch die Stabilität des Laufrads optimiert wird.Durch diese größere Stabilität, erhält der Fahrer mehr Kontrolle und er spart Energie, die sonst dazu aufgewendet würde, die Linie bei Seitenwind zu halten. Dies führt zu einem schnelleren und souveränen Fahrerlebnis auf Flachstücken oder bei kurvenreichen Bergabfahrten. Die Zipp Carbon Clincher- Technologie sorgt für zusätzliche Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit ohne Defekte aufgrund von zu großer HitzeeinwirkungDie Ingenieure im ?Nest?, dem Labor, in dem alle Entwicklungsprojekte von Zipp geboren werden, begann die Konstruktion des Zipp 454 NSW mit einer einfachen Frage: Wie kann Zipp Strukturen aus der Natur für die Entwicklung eines schnelleren Laufrads nachahmen? Zipps Techniker ließen sich dazu von der unregelmäßigen Form der Vorderseite der Brustflossen eines Buckelwals inspirieren, die dieses große Lebewesen schnell und wendig machen. Getestet wurden 36 verschiedene biomimetrische Felgenformen auf der Suche nach der mit der besten AeroBalance? und Strukturperformance.Die Prototypen umfassten verschiedene Felgenformen, unterschiedlich viele HyperFoils? und zahlreiche Felgenmuster. Nach unzähligen Simulationen mithilfe spezieller Software für numerische Strömungsmechanik und 252 Teststunden im ARC-Windkanal von Indianapolislag das Zipp 454 NSW endlich in seiner endgültigen Form vor. Daraufhin wurden mithilfe von komplexen Windsensoren hunderte Stunden Aerodynamikdaten auf der Straße gesammelt, um sicherzustellen, dass das Zipp 454 NSW die versprochene Stabilität bei Seitenwinden in echten Fahrsituationen bieten konnte. Das Ergebnis ist ein Hinterrad mit deutlich höherer aerodynamischer Effizienz und Stabilität bei Seitenwinden als bei Laufrädern mit herkömmlicher Form.Das Zipp 454 NSW verfügt außerdem über Zipps Showstopper?-Bremsfläche aus Siliciumcarbid. Damit kann später und mit mehr Bremskraft und größerer Kontrolle gebremst werden unabhängig von den Wetterbedingungen oder der Länge der Abfahrt. Die Zipp ImPress? NSW-Grafiktechnologie, bei der Grafiken direkt auf die Felge gedruckt werden, verringert das Gewicht, sorgt gemeinsam mit den HexFin? ABLC-Vertiefungen für eine bessere Aerodynamik und peppt das Laufrad optisch deutlich auf.Felgenform der Zukunft Das Zipp 454 NSW nutzt Zipps NSW-exklusives Cognition?-Nabenset, für einen effizienten Lauf beim Treten oder Gleiten. Dank Zipps Axial Clutch?-Technologie ermöglicht der Klinkenmechanismus der Freilaufnabe einen nur halb so großen mechanischen Widerstand, als bei herkömmlichen Naben mit konventionellem Drei- Klinken- System. Das Cognition-Nabenset wird nach Zipps exakten Vorgaben aus Swiss-Lagern gefertigt und ist ebenso robust wie schnell.Die Herstellung jeder in Indianapolis gefertigten Zipp 454 NSW-Felge, dauert 12 Stunden und stellt eine perfekte Kombination aus Handwerk und fortschrittlichen Fertigungsverfahren dar. Jede Felge wird gewickelt, gegossen, gebohrt, gedruckt und kontrolliert. Jedes Laufrad wird in Indianapolis komplett von Hand eingespeicht und Zentriert. Zipp 454 NSW-Laufräder werden aus belgischen Sapim® CX-Ray-Speichen und Secure Lock Nippeln und Zipps in Europa hergestellten Cognition-Naben zusammengefügt Spezifikations:- Max. Ladegewicht: 250 lbs / 113 kg- Gewicht: ca. 835 gr.- Felgengrösse: 28 Zoll- Passend für: SRAM/Shimano 10-/11-Fach- Gebrauchte Nabe: Cognition- Gebrauchte Felge: X454NSW- Bremsweg Breite (Mitte): 26.4 mm- Max. Breite: 27.80 mm- Speichen: Sapim® CX-Ray- Speichenanzahl: 24- Speichenlänge Non-Drive: 260 mm- Speichenlänge Non-Drive: 2-cross- Speichenmuster Drive: 2-cross- Speichenlänge Drive: 258 mm- Max Reifendruck: 125 PSI / 8.62 bars- 11-Fach Kompatibele Nabe: Ja- Track anpassbar: Nein- Genoppte Oberfläche: ABLC HexFine Technologie- Nippels: Sapim® Secure Lock Alloy- XDR Kompatibel: Ja Lieferumfang:- Zipp Tangente Titanium Schwarz Schlüssel- Zipp Ventilverlängerung von Silce- Zipp Individuelle Radtasche- Zipp Tangente Platinum Pro Evo Bremsbeläge- Zipp Tangente Tube 700C 20-28 mm- Zipp Felgenband 700C x 20 mm
21: Räder und Reifen - Räder
22: #
23: Zipp 454 Cub Nsw Rear 10 x 130 mm Black
24: Zipp 454 Cub Nsw Rear 10 x 130 mm Black
25:
5: 11.99
6: Zipp
7: Zipp 454 Cub Nsw Rear 10 x 130 mm Black
:::: Sporting Goods > Outdoor Recreation > Cycling > Bicycle Parts > Bicycle Wheels
···· BikeInn Deutschland und Österreich- Online Shop für Radsport
···· aufgenommen: 13.11.2019 · 02:06:25
···· & überprüft: 09.05.2021 · 21:13:37
:

Preisprotokol