für 5.13€ kaufen ···· TagesText In der Versammlung in Rom gab es Christen jüdischer und nicht jüdischer Herkunft. Mit der Abschaffung des mosaischen Gesetzes waren bestimmte Speisevorschriften nicht mehr bindend (Mar. 7:19). Manche Christen mit jüdischem Hintergrund fühlten sich jetzt frei, Nahrungsmittel zu essen, die ihnen vorher verboten waren. Andere konnten sich jedoch nicht dazu überwinden. Die Versammlung war gespalten. Der Apostel Paulus unterstrich, wie wichtig Frieden ist. Er machte deutlich, wie schädlich sich solche Auseinandersetzungen auf Einzelne und auf die ganze Versammlung auswirken (Röm. 14:19, 20). Er selbst war bereit sich anzupassen, um niemanden vor den Kopf zu stoßen (1. Kor. 9:19-22). Auch wir können andere aufbauen und den Frieden fördern, wenn wir aus Geschmacksfragen keinen Streitpunkt machen. w22.08 22 Abs. 7 ····· 10071887
Im Großen und Kleinen, im Alltag und in Grenzsituationen Gottes Gegenwart erleben, davon erzählen diese sechsundzwanzig Erlebnisberichte. Ob in Krankheit, bei Schwierigkeiten mit den Kindern, Selbstwertproblemen oder Zukunftssorgen: Überall schimmert wie ein kostbarer Diamant die Gewissheit hervor, dass Gott in allen schönen und schweren Zeiten unseres Lebens dabei ist und durchträgt. Gebete und Meditationen laden ein, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Sehr gut geeignet zum Selberlesen, aber auch zum Vorlesen in Gesprächskreisen oder im Besuchsdienst.
\n Kostbare Alltagsbegegnungen mit Gott ····· 1009140