AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·

dbx 120A

für 249.00€ kaufen ···· quickaudio.de
Der DBX 120 A generiert eine Oktave unterhalb der untersten Frequenz eine Synthetische Sub-Harmonische. Dies ermöglicht einen ultrareifen satten Bass-Sound ohne aufdringliches Mulmen. Die Anzahl bzw. Stärke der Subharmonischen Frequenz lässt sich unabh dbx 120A: Der DBX 120 A generiert eine Oktave unterhalb der untersten Frequenz eine Synthetische Sub-Harmonische. Dies ermöglicht einen ultrareifen satten Bass-Sound ohne aufdringliches Mulmen. Die Anzahl bzw. Stärke der Subharmonischen Frequenz lässt sich unabhängig vom Originalsignal mit zwei Reglern (26-36Hz und 36-56Hz) einstellen. Die patentierte Schaltung stellt sicher, dass keine höherfrequenten Signale beeinflusst werden. Eine eingebaute Frequenzweiche ermöglicht die Abkopplung des Subwoofer-Ausgangs bei 80 bzw. 120Hz. Die Anwendungsbereiche reichen von Theater und Kino-Sound, über DJ-Mixing, Recording und Live-Performance bis hin zu Disco- und Rave-Bschallungen. Ein-und Ausgänge sind symmetrisch mit Stereo-Klinkenbuchsen ausgeführt.Features:getrennte Pegeleinstellungen für Original und synthesized SignalSubwoofer-AusgangFrequenzweiche zur Abtrennung bei 80Hz oder 120HzSymmetrische Ein- und AusgängeInternes NetzteilVersandgewicht: 2,4 kg  FX & Soundprozessoren > Dynamics ····· 100567122

ART Pro VLA II

für 389.00€ kaufen ···· quickaudio.de
2-Kanal-Kompressor mit Vactrol ART Pro VLA II: Features: Vactrol-Opto-Kompression (kein VCA) Audiosignalweg mit Röhrenverstärkerstufe in Mastering-Qualität Verbesserter LINK-Modus: Bei gekoppelten Stereokanälen beeinflusst der Pegelregler von Kanal 1 beide Ausgangspegel und der Regler von Kanal 2 wird zum Balanceregler – dadurch eignet sich der Pro VLA II noch besser als Masteringwerkzeug Regler für Schwelle, Kompressionsverhältnis und Ausgangspegel Anzeige von Eingangs- und Ausgangspegel durch LED-beleuchtete VU-Meter LED-Anzeigen für Durchschnittspegel mit Spitzenwertspeicher Genaue Darstellung der Kompression durch 10-Segment-LED-Anzeige Pegel schaltbar zwischen +4 dBu und –10 dBV für den Einsatz im professionellen wie im HiFi-Bereich Elektronisch symmetrierte XLR- und Klinkenein- und ausgänge Ringkerntransformator verringert mechanisches und elektrisches Brummen Vactrol® ist eine Marke der EG Vactec Inc., St. Louis, MO, USAFX & Soundprozessoren > Dynamics ····· 100566915

Alesis 3632 Compressor

für 159.00€ kaufen ···· quickaudio.de
Der 3632 Compressor ist ein hochwertiger 2-Kanal Compressor für professionelle Studioanwendungen. Alesis 3632 Compressor: Der Alesis 3630 Compressor™ war einer der erfolgreichsten Dynamikprozessoren, die jemals hergestellt wurden. Sein Nachfolger, der 3632 Compressor, baut auf dem populären Design des 3630 auf und kombiniert einfache Bedienung mit vielseitigen Features. Auf gerade mal einer Höheneinheit vereint der Signalprozessor zwei unabhängige Kompressoren / Limiter mit umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten. Für schnelle Änderungen können sich die Attack- und Releasezeiten automatisch an das Eingangsmaterial anpassen, für gezieltes Arbeiten oder kreatives Sound Design lassen diese sich auch manuell einstellen.Durch zwei getrennte Signalwege ist es möglich, die Compressoren entweder unabhängig voneinander im Dual Mono Betrieb oder verlinkt als True Stereo-Einheit zu nutzen. In Kombination mit den hochwertigen VCAs sorgt auch die regelbaren Expander/Gate für einen angenehmen Sound. Über die Sidechainfunktion kann der 3632 optimal in Effektwege eingebunden werden. Auf diese Weise lassen sich die Pumpeffekte leicht umsetzen, die schon das Vorgängermodell zu einem Geheimtipp für elektronische Musik werden ließen. Natürlich lässt sich dieser Effekt auch umgehen, indem man per integriertem, schaltbaren Hochpassfilter tiefe Frequenzen vor der Bearbeitung beschneidet.Features:Stereo Compressor/Expander/Limiter/Gate Kurze Signalwege für optimale Soundqualität Intelligent Knee für Situationen, die sowohl Soft- als auch Hard-Knee Verläufe erfordern Intelligent Ratio passt sich dem Eingangssignal an Intelligent Gain passt Ausgangslevel automatisch an Justierbare Attack - und Releasezeiten Linkmode für echten Stereobetrieb Automatisiertes Attack- und Releasezverhalten, basierend auf Analyse des Eingangssignal, manuelle Kontrolle möglich Steuerung beider Kanäle über Kanal A, wenn Linkmode aktiviert ist Sidechain Send und Return Schaltbares Low-Cut Filter minimiert Pumpeffekt Gain-Reduction LEDs Umschaltbare Input/Output LED Anzeigen Bypass Schalter für beide Kanäle FX & Soundprozessoren > Dynamics ····· 100566910

SPL DMC schwarz, Modell 1690

für 4999.00€ kaufen ···· quickaudio.de
Mastering Console SPL DMC schwarz, Modell 1690: Die neue DMC Mastering Console wurde von Grund auf neu entwickelt. Sie ist nicht nur wesentlich flexibler und hat bessere technische Daten als die bisherigen SPL Mastering Konsolen - mit ihrem neuen ergonomischen Design passt sie auch perfekt in alle Studio-Umgebungen. In nur 3 HE vereint sie 4 Stereo-Eingänge, 4 Stereo-Quelleneingänge, 2 Stereo Recording-Ausgänge, 1 Stereo Insert sowie 3 Stereo- und 2 Mono-Ausgänge. Die DMC arbeitet mit der SPL 120 Volt Technologie und verfügt über die neusten SUPRA Op-Amps der 5. Generation. Sie kann mit dem MC16 (16 Kanal Monitor Controller) kombiniert werden. Features:Zweikanalige Mastering-Konsole (3HE) 120V DC Audio Rail – 5G SUPRA Op-Amps 4 Stereo-Eingänge und 4 Stereo-Quellen 2 Stereo-Recording-Ausgänge 3 Stereo- und 2 Mono-Lautsprecherausgänge Direct Input Monitoring, Insert & Quellen Auto Bypass 0,25dB-Stufen für Eingänge & Insert Return Trims Phonitor-Direktausgang Variabler Monitor Level Offset GPI-Schaltfunktion (Talkback, Rotlicht etc.) Stereo und Mono Metering-Ausgänge Multikanal-Monitoring Möglichkeit mit dem MC16 FX & Soundprozessoren > Dynamics ····· 100566704

SPL Iron schwarz

für 4999.00€ kaufen ···· quickaudio.de
Der IRON Mastering Kompressor vereint die klanglichen Vorzüge legendärer Vintage Tube Kompressoren mit den Vorteilen der High Dynamic 120V Betriebsspannung in einem Gerät. SPL Iron schwarz: Der IRON Mastering Kompressor ist keine Kopie eines Klassikers, sondern eine eigenständige Entwicklung. Ziel war es einen Röhren-Kompressor zu entwickeln, der ein angenehmes, wohlklingendes, transparentes Kompressionsverhalten hat, welches von den Klassikern der Anfangszeit des Rundfunks inspiriert, trotzdem aber sehr flexibel und perfekt auf die Bedürfnisse moderner Mastering Studios und Produktionen angepasst ist.So vereint der IRON nicht nur die allgemeinen klanglichen Vorzüge legendärer Vintage Tube Kompressoren mit den Vorteilen der High-Dynamic 120V-Betriebsspannung in einem Gerät, sondern bringt altbewährte Röhrenkompressortechnik, durch die Innovation der Parallelschaltung zweier verschiedener Röhren, auf ein neues Niveau. Features:Variable-Bias Röhren-Kompressor Parallelschaltung zweier verschiedener Röhren Selektion und Paarung der Röhren mit eigens für den IRON entwickeltem PC-gestützten Messsystem Eigens für den IRON entwickelte Mu-Metal Eisen-Übertrager Vorwärtsgeregelte Vactrol-Opto-Widerstands-Begrenzerschaltung im Steuerweg Sechs verschiedene Gleichrichterschaltungen Sidechain mit Bypass, vier internen EQ-Presets oder für externes Steuersignal Alle Funktionen sind über Schalter oder gerasterte Potentiometer einstellbar Die Parameter Threshold, Tube Bias, Attack, Release, Rectifier und Side-Chain-EQs werden im Link-Modus von der rechten Seite (Kanal 2) geregelt Nachgeschalteter passiver 120V Equalizer mit zwei Presets High-Dynamic 120V-Betriebsspannung Auto-Bypass Modus Made in Germany Technische Daten:Frequenzbereich: 10Hz - 40kHz Gleichtaktunterdrückung: 1kHz: › 80dB / 10kHz: › 65dB THD & N (@ 0dBu): › 82dB Rauschen (A-bewertet): - 98dBu Harmonische Verzerrung: 0,06% @ 1kHz/-10dBu, 0,01% @ 1kHz/0dBu, 0,002% @ 1kHz/+10dBu Eingangsimpedanz: 20kOhm Max. Eingangspegel: + 32,5dBu Max. Ausgangspegel: + 32,5dBu Ausgangsimpedanz: ‹ 50Ohm Stromaufnahme: max. 45W Sicherungen: 230 V/50 Hz: 1 Amp, 115 V/60 Hz: 2 Amp Maße: 482 x 177 x 311,5 mm Gewicht: 11 kg FX & Soundprozessoren > Dynamics ····· 100566049

dbx 266 XS

für 119.00€ kaufen ···· quickaudio.de
Zweikanaliger Kompressor dbx 266 XS: Der 266XS ist ein zweikanaliger Kompressor / Limiter mit Expander / Gate, ein einfach zu bedienendes Gerät zum ausgleichen von Pegelunterschieden, zur Sustain-Verlängerung bei Bässen und Gitarren, um die Drums fetter zu machen oder um widerspenstige Sänger in Zaum zu halten.Die Ein- und Ausgänge sind als XLR- und Stereo- Klinkenbuchsen jeweils symmetrisch ausgeführt. Die Pegelverhältnisse lassen sich zwischen -10 dBV und +4 dBu umschalten. Ein Side-Chain-Insert ermöglicht das Einschleifen von EQ und Filtern im Regelkreis des VCAs. Man erreicht so eine frequenzselektive Komprimierung.Die Parameter für Expander/Gate sind Threshold und Ratio, die Zeiten stellen sich programmabhängig ein. Zwei LEDs kennzeichnen den Zustand jeweils unter- oder oberhalb des eingestellten Thresholds. Die Parameter des Kompressors sind Threshold, Attack, Release und Gain. Die Zeiten lassen sich im Auto-Mode auch programmabhängig einstellen.Der Kompressor-Threshold funktioniert wahlweise als hard-knee oder mit der von dbx patentierten Over-Easy-Schaltung. Der Threshold wird mittels drei LEDs , die Gain-Reduction mit 8 LEDs angezeigt.Beide Kanäle lassen sich bei Stereo-Signalen koppeln, die Bedienung erfolgt dann mit den Reglern des linken Kanals. Die Kopplung wird mittels True-RMS-Power Summing realisiert, dies garantiert ein zuverlässiges und doch musikalisches Eingreifen in das Signal.Features:Klassischer dbx Auto-Mode für Attack und ReleaseGate/Expander & Kompressor/Limiter zweikanaligDual-Mono oder Link-Stereo BetriebSymetrische Ein- und AusgängePegelumschaltung zur AnpassungSide-Chain-InsertOver-Easy SchaltungAnzeigen für Threshold und Gain-Reduction FX & Soundprozessoren > Dynamics ····· 100564543

ARX Compo

für 729.01€ kaufen ···· quickaudio.de
Features: 2-Kanal-Kompressor/Limiter/Enhancer 2-Kanal-Mode mit Stereo-Link-Funktion LED-Anzeige für Gain-Reduktion und Threshold Loudness-Enhance-Schalter echter Bypass-Schalter symmetrische Eingänge symmetrische Ausgänge Anschlüsse XLR und Klinke ARX Compo: Features:2-Kanal-Kompressor/Limiter/Enhancer 2-Kanal-Mode mit Stereo-Link-Funktion LED-Anzeige für Gain-Reduktion und Threshold Loudness-Enhance-Schalter echter Bypass-Schalter symmetrische Eingänge symmetrische Ausgänge Anschlüsse XLR und KlinkeFX & Soundprozessoren > Dynamics ····· 100563581

SPL Passeq rot, Modell 1654

für 4499.00€ kaufen ···· quickaudio.de
Passive Mastering Equalizer - Der zweikanalige PASSEQ (Modell 1650/1654) ist die konsequente Weiterentwicklung des renommierten Vorgängermodells 2595. SPL Passeq rot, Modell 1654: Der PASSEQ Modell 1650/1654 verfügt nun über ein Air-Band, einen Output-Regler mit gerasterter +/-10dB-Regelung und ein Mid Range Cut-Band, welches nun schon bei 200Hz einsetzt. Damit hat SPL die Wünsche vieler Mastering-Ingenieure umgesetzt. Darüber hinaus wurden Einzelspulen für die Filter kundenspezifisch angefertigt und die Bandbreiten pro Frequenzbereich optimiert. Freuen Sie sich auf ein neues Klangerlebnis. Technische Daten:Max. Eingangspegel: +?32,5 dBu Eingangsimpedanz: 20 kOhm (sym.) Max. Ausgangspegel: +?32,5 dBu Ausgangsimpedanz: ‹ 600 Ohm (sym.) Übertragungsbandbreite (-3 dB): 10 Hz-200 kHz Bearbeitbarer Frequenzbereich: 10 Hz-35 kHz Gehäuse: (19 Zoll, 4HE), 482 x 177 x 311,5 mm (inkl. Zier- und Montagefront) 10,2?kg Powerful Passive EQDer Passeq der ersten Generation, war der erste passive Equalizer, der jeweils drei getrennte Frequenzbereiche für den Verstärkungs- und den Absenkungsbereich bereitgestellt hat. Mit je 12 schaltbaren Frequenzen pro Band, das macht 36 Frequenzen für die Absenkung und 36 Frequenzen für die Verstärkung, war der Passeq das mächtigste passive EQ-Filternetzwerk aller Zeiten. Die gleiche Anzahl an Boost- und Cut-Frequenzen steht nun auch beim neuen PASSEQ Mastering Equalizer zur Verfügung. Allerdings wurde die Auswahl der Frequenzen verändert und der Q-Faktor, beziehungsweise die Güte, wurden für jede anwählbare Frequenz individuell, über eine optimale Spulen, Kondensator, Widerstand Kombination, neu abgestimmt. Jede Boost- und Cut-Frequenz hat jetzt einen individuell optimierten Q-Faktor. The Sound of PassiveDas gesamte passive Filter (variabler Widerstand, Kondensator und Spule) liefert eine sehr schöne Klangcharakteristik. Wesentlichen Anteil daran hat neben der Komponentenauswahl das Ladeverhalten der Kondensatoren und Sättigungsverhalten der Spulen. Die dadurch hervorgerufene relative Trägheit gegenüber potenziell sehr schnellen aktiven Filtern ist der Grund für eine angenehme, musikalisch vorteilhafte Klangcharakteristik. Wir würden Geschmeidigkeit und Transparenz sowie auffallend seidige Höhen und kernige Bässe als für unser Empfinden passende Beschreibung wählen. QBeim Fein-Tuning, durch Bauteilauswahl, in unzähligen Hör-Sessions, lag der Schwerpunkt darauf, möglichst musikalisch klingende Kurven zu erhalten, die z.B. keinen Vergleich mit einem Pultec EQ aus den 1950/60er Jahren scheuen brauchen. Nur eben ohne die ganzen Nachteile eines 60 Jahre alten Originals, wie z.B. dem sehr hohen Grundrauschen, aber vor allem auch der sehr eingeschränkten Frequenzauswahl. Mid Range CutBesonders die Mittenbänder sind jetzt harmonischer für Summenbearbeitung abgestimmt, als beim Vorgängermodell. Das Mid Range Cut-Band nimmt nun schon seine Arbeit ab 200Hz auf. Dazu haben wir uns speziell neue Spulen anfertigen lassen. Air BandEin weiteres Highlight des neuen PASSEQ ist daher auch das um die Frequenzen 25kHz und 35kHz erweiterte HF+ Band, welches so unglaublich gut klingt, dass man es gar nicht ausschalten möchte. OutputÜber den großen gerasterten Output-Regler lässt sich der Ausgangspegel jetzt um 10dB anheben oder absenken, um nachfolgende Geräte mit dem perfekten Arbeitspegel anzusprechen. Dies ist gerade für den Einsatz im Mastering sehr wichtig. Easy RecallDie Parameter Gain, Q (HF +) und Output können beim PASSEQ Mastering Equalizer in 41 Schritten über gerasterte Potentiometer (ALPS RK27 big blue) eingestellt werden. Alle weiteren Parameter werden über 12-Positions-Schalter geschaltet. Ein perfekter Recall aller Einstellungen ist dank dieser Schalter und der gerasterten Potentiometer somit einfach zu realisieren. Auto Bypass & IntervalWie bei allen neuen SPL Mastering-Geräten verfügt auch der neue PASSEQ über den Auto-Baypass. Jeder der beiden Kanäle kann natürlich manuell über die großen beleuchteten Taster deaktiviert bzw. aktiviert werden. Dank des Auto-Bypass kann dieses jedoch auch automatisch, in einem frei wählbaren Zeitfenster, erfolgen. FX & Soundprozessoren > Dynamics ····· 100563314

SPL Iron rot

für 4999.00€ kaufen ···· quickaudio.de
Der IRON Mastering Kompressor ist keine Kopie eines Klassikers, sondern eine eigenständige Entwicklung. Ziel war es einen Röhren-Kompressor zu entwickeln, der ein angenehmes, wohlklingendes, transparentes Kompressionsverhalten hat, welches von den Klass SPL Iron rot: Der IRON Mastering Kompressor ist keine Kopie eines Klassikers, sondern eine eigenständige Entwicklung. Ziel war es einen Röhren-Kompressor zu entwickeln, der ein angenehmes, wohlklingendes, transparentes Kompressionsverhalten hat, welches von den Klassikern der Anfangszeit des Rundfunks inspiriert, trotzdem aber sehr flexibel und perfekt auf die Bedürfnisse moderner Mastering Studios und Produktionen angepasst ist.So vereint der IRON nicht nur die allgemeinen klanglichen Vorzüge legendärer Vintage Tube Kompressoren mit den Vorteilen der High-Dynamic 120V-Betriebsspannung in einem Gerät, sondern bringt altbewährte Röhrenkompressortechnik, durch die Innovation der Parallelschaltung zweier verschiedener Röhren, auf ein neues Niveau. Features:Variable-Bias Röhren-Kompressor Parallelschaltung zweier verschiedener Röhren Selektion und Paarung der Röhren mit eigens für den IRON entwickeltem PC-gestützten Messsystem Eigens für den IRON entwickelte Mu-Metal Eisen-Übertrager Vorwärtsgeregelte Vactrol-Opto-Widerstands-Begrenzerschaltung im Steuerweg Sechs verschiedene Gleichrichterschaltungen Sidechain mit Bypass, vier internen EQ-Presets oder für externes Steuersignal Alle Funktionen sind über Schalter oder gerasterte Potentiometer einstellbar Die Parameter Threshold, Tube Bias, Attack, Release, Rectifier und Side-Chain-EQs werden im Link-Modus von der rechten Seite (Kanal 2) geregelt Nachgeschalteter passiver 120V Equalizer mit zwei Presets High-Dynamic 120V-Betriebsspannung Auto-Bypass Modus Made in Germany Technische Daten:Frequenzbereich: 10Hz - 40kHz Gleichtaktunterdrückung: 1kHz: › 80dB / 10kHz: › 65dB THD & N (@ 0dBu): › 82dB Rauschen (A-bewertet): - 98dBu Harmonische Verzerrung: 0,06% @ 1kHz/-10dBu, 0,01% @ 1kHz/0dBu, 0,002% @ 1kHz/+10dBu Eingangsimpedanz: 20kOhm Max. Eingangspegel: + 32,5dBu Max. Ausgangspegel: + 32,5dBu Ausgangsimpedanz: ‹ 50Ohm Stromaufnahme: max. 45W Sicherungen: 230 V/50 Hz: 1 Amp, 115 V/60 Hz: 2 Amp Maße: 482 x 177 x 311,5 mm Gewicht: 11 kg FX & Soundprozessoren > Dynamics ····· 100561925

SPL Passeq schwarz, Modell 1650

für 4499.00€ kaufen ···· quickaudio.de
Passive Mastering Equalizer - Der zweikanalige PASSEQ (Modell 1650/1654) ist die konsequente Weiterentwicklung des renommierten Vorgängermodells 2595. SPL Passeq schwarz, Modell 1650: Der PASSEQ Modell 1650/1654 verfügt nun über ein Air-Band, einen Output-Regler mit gerasterter +/-10dB-Regelung und ein Mid Range Cut-Band, welches nun schon bei 200Hz einsetzt. Damit hat SPL die Wünsche vieler Mastering-Ingenieure umgesetzt. Darüber hinaus wurden Einzelspulen für die Filter kundenspezifisch angefertigt und die Bandbreiten pro Frequenzbereich optimiert. Freuen Sie sich auf ein neues Klangerlebnis. Technische Daten:Max. Eingangspegel: +?32,5 dBu Eingangsimpedanz: 20 kOhm (sym.) Max. Ausgangspegel: +?32,5 dBu Ausgangsimpedanz: ‹ 600 Ohm (sym.) Übertragungsbandbreite (-3 dB): 10 Hz-200 kHz Bearbeitbarer Frequenzbereich: 10 Hz-35 kHz Gehäuse: (19 Zoll, 4HE), 482 x 177 x 311,5 mm (inkl. Zier- und Montagefront) 10,2?kg Powerful Passive EQDer Passeq der ersten Generation, war der erste passive Equalizer, der jeweils drei getrennte Frequenzbereiche für den Verstärkungs- und den Absenkungsbereich bereitgestellt hat. Mit je 12 schaltbaren Frequenzen pro Band, das macht 36 Frequenzen für die Absenkung und 36 Frequenzen für die Verstärkung, war der Passeq das mächtigste passive EQ-Filternetzwerk aller Zeiten. Die gleiche Anzahl an Boost- und Cut-Frequenzen steht nun auch beim neuen PASSEQ Mastering Equalizer zur Verfügung. Allerdings wurde die Auswahl der Frequenzen verändert und der Q-Faktor, beziehungsweise die Güte, wurden für jede anwählbare Frequenz individuell, über eine optimale Spulen, Kondensator, Widerstand Kombination, neu abgestimmt. Jede Boost- und Cut-Frequenz hat jetzt einen individuell optimierten Q-Faktor. The Sound of PassiveDas gesamte passive Filter (variabler Widerstand, Kondensator und Spule) liefert eine sehr schöne Klangcharakteristik. Wesentlichen Anteil daran hat neben der Komponentenauswahl das Ladeverhalten der Kondensatoren und Sättigungsverhalten der Spulen. Die dadurch hervorgerufene relative Trägheit gegenüber potenziell sehr schnellen aktiven Filtern ist der Grund für eine angenehme, musikalisch vorteilhafte Klangcharakteristik. Wir würden Geschmeidigkeit und Transparenz sowie auffallend seidige Höhen und kernige Bässe als für unser Empfinden passende Beschreibung wählen. QBeim Fein-Tuning, durch Bauteilauswahl, in unzähligen Hör-Sessions, lag der Schwerpunkt darauf, möglichst musikalisch klingende Kurven zu erhalten, die z.B. keinen Vergleich mit einem Pultec EQ aus den 1950/60er Jahren scheuen brauchen. Nur eben ohne die ganzen Nachteile eines 60 Jahre alten Originals, wie z.B. dem sehr hohen Grundrauschen, aber vor allem auch der sehr eingeschränkten Frequenzauswahl. Mid Range CutBesonders die Mittenbänder sind jetzt harmonischer für Summenbearbeitung abgestimmt, als beim Vorgängermodell. Das Mid Range Cut-Band nimmt nun schon seine Arbeit ab 200Hz auf. Dazu haben wir uns speziell neue Spulen anfertigen lassen. Air BandEin weiteres Highlight des neuen PASSEQ ist daher auch das um die Frequenzen 25kHz und 35kHz erweiterte HF+ Band, welches so unglaublich gut klingt, dass man es gar nicht ausschalten möchte. OutputÜber den großen gerasterten Output-Regler lässt sich der Ausgangspegel jetzt um 10dB anheben oder absenken, um nachfolgende Geräte mit dem perfekten Arbeitspegel anzusprechen. Dies ist gerade für den Einsatz im Mastering sehr wichtig. Easy RecallDie Parameter Gain, Q (HF +) und Output können beim PASSEQ Mastering Equalizer in 41 Schritten über gerasterte Potentiometer (ALPS RK27 big blue) eingestellt werden. Alle weiteren Parameter werden über 12-Positions-Schalter geschaltet. Ein perfekter Recall aller Einstellungen ist dank dieser Schalter und der gerasterten Potentiometer somit einfach zu realisieren. Auto Bypass & IntervalWie bei allen neuen SPL Mastering-Geräten verfügt auch der neue PASSEQ über den Auto-Baypass. Jeder der beiden Kanäle kann natürlich manuell über die großen beleuchteten Taster deaktiviert bzw. aktiviert werden. Dank des Auto-Bypass kann dieses jedoch auch automatisch, in einem frei wählbaren Zeitfenster, erfolgen. FX & Soundprozessoren > Dynamics ····· 100561861

ARX Sixgate

für 889.00€ kaufen ···· quickaudio.de
Features: Sechsfach-Gate auf 1 Höheneinheit 6 individuelle Noise-Gates Key-Inputs Sidechain-Inserts echter Bypass-Schalter symmetrische Eingänge symmetrische Ausgänge Klinken Anschlüsse ARX Sixgate: Features:Sechsfach-Gate auf 1 Höheneinheit 6 individuelle Noise-Gates Key-Inputs Sidechain-Inserts echter Bypass-Schalter symmetrische Eingänge symmetrische Ausgänge Klinken AnschlüsseFX & Soundprozessoren > Dynamics ····· 10056136

ART SCL2

für 193.00€ kaufen ···· quickaudio.de
Dual / Stereo Compressor / Limiter Expander / Gate ART SCL2: Der SC2 ist hoch entwickelter und flexibler Dynamikprozessor mit einfacher Handhabung und professioneller Soundqualität. Der Arbeitsbereich reicht von subtiler Kompression bis zu hartem limitieren des Signals. Die „Noise reduction“ kann über ein schnelles Gate oder suptiler über den Expander justiert werden. Die „Attack“ und „Release“ Funktionen ermöglichen eine manuelle Einstellung des gewünschten Arbeitsbereiches oder können auch über den „Full Auto Mode“ angepasst und automatisch auf das anliegende Audiosignal angewendet werden. Die Ultra-präzise Austerreungsanzeige ermöglichen eine exakte Pegelanpassung während 2 LED Anzeigen exakt die Reduzierung/Kompression des Signals in jedem Kanal anzeigen. Features:2 Kanal Mono oder 1x Stereo ( Stereo Link ) schaltbar 6,5mm Monoklinke Side Chain Insert 6,5mm Stereoklinke und XLR symm. Ein- & Ausgänge Stereo Mode Balance Regler LED Gain Reduction Anzeige Einstellbare Auto/ Manual Attack/Release & Hard/Soft Knee Präzise LED Aussteuerungsanzeige Netzteil eingebaut Technische Daten:Input/Output Connections 6,5mm Stereoklinke symmetrisch Side Chain Connections 6,5mm Mono Klinke (Tip = Send, Ring = Receive) Input Impedance 10k Ohm Output Impedance 200 Ohm (symmetrisch), 100 Ohm (unsymmetrisch) Max. Einganspegel: +20 dBu symmetrisch Max. Ausgangspegel: +20 dBu symetrisch Frequenzgang: 10Hz to 40kHz, +/- .5dB Dynamikumfang: 120 dB Attack Time: .25mSek. bis 100mSek. einstellbar Release Time: 100mSek. bis 3 Sek. einstellbar THD:Dynamics ····· 10056129

dbx IEM

für 2065.00€ kaufen ···· quickaudio.de
Der dbx IEM Multiband-Prozessor wurde speziell für die Anwendung bei In-Ear-Monitoring Strecken konzipiert. Eine Kompression auf unterschiedlichen Bändern erlaubt eine sehr feine und exakte Einstellung bei In-Ear Mix-Signalen. Der IEM verfügt über Exp dbx IEM: Der dbx IEM Multiband-Prozessor wurde speziell für die Anwendung bei In-Ear-Monitoring Strecken konzipiert. Eine Kompression auf unterschiedlichen Bändern erlaubt eine sehr feine und exakte Einstellung bei In-Ear Mix-Signalen. Der IEM verfügt über Expander / Gate, Kompressor und Limiter auf vier frei durchstimmbaren Bändern mit klassischer dbx-Kompression. Ein vollparametrischer 5-Band EQ sorgt für eine effektive Entzerrung. Der Stereo-Adjust regelt die Stereo-Basisbreite des Mixes. Lexiconâ„¢-Hall-Algorithmen sorgen für eine transparente und gutklingende Atmosphäre. Am Ende der Signalkette befindet sich ein PeakStopâ„¢-Limiter - nicht nur zum Schutz der Ohren. Features:4-Band Kompressor / Gate / Limiter mit klassischer dbx-Kompression5-Band EQ, 3 vollparametrische Bänder, Hiund Lo-ShelvingType IVâ„¢-Wandlungssystem (24 bit) mit TSEâ„¢Peak-Stopâ„¢-LimiterStereo-Adjust zur Einstellung der Stereo-BasisbreiteLexiconâ„¢ Hall-AlgorithmenUpdatefähig via MIDI oder RS232 FX & Soundprozessoren > Dynamics ····· 10056118

Tube-Tech CL2A

für 3995.00€ kaufen ···· quickaudio.de
Der optische 2-Kanal Kompressor Tube-Tech CL 2A ist ein vollständig auf Röhrentechnik basierender Kompressor / Limiter, der für Studioaufnahmen konzipiert ist. Der Tube-Tech CL 2A Dual-Kompressor bietet zwei unabhängige optische Kompressoren. Der opt Tube-Tech CL2A: Der optische 2-Kanal Kompressor Tube-Tech CL 2A ist ein vollständig auf Röhrentechnik basierender Kompressor / Limiter, der für Studioaufnahmen konzipiert ist.Der Tube-Tech CL 2A Dual-Kompressor bietet zwei unabhängige optische Kompressoren. Der optische Pegelregler ist dem Eingangstransformator direkt nachgeschaltet, danach folgt ein vollständig röhrenbasierter Ausgangsverstärker mit bis zu +10 dB Gain.Über einen Schalter mit drei Positionen (Link 1, Off, Link 2) können die beiden Mono-Kompressoren des CL-2A in den Stereobetrieb geschaltet oder mehrere Kompressoren miteinander verkettet werden. Die beiden Link-Busse sind identisch.Ein- und Ausgänge sind symmetrisch ausgeführt verfügen über vollkommen erdfreie Transformatoren mit elektrostatischer Abschirmung.Die Stromversorgung und die Sidechain Schaltung basieren auf Halbleitetechnikn.Mit Ausnahme der Anodenspannung für die Ausgangsstufe sind alle Gleichspannungen stabilisiert.   Features: Optischer Kompressor Verkoppelbar für Stereobetrieb UV-Meter für Output und Kompressionsanzeige Einstellbarer Attack und Release Ratio einstellbar von 1.5:1 bis 10:1 Frequenzgang @ -3 dB: 5 Hz bis 60 kHz Rauschpegel < -80 dBu @ 10 dB Gain Griffige Kunststoffregler Klickloses Bypass Relais FX & Soundprozessoren > Dynamics ····· 1005638

· 1 ·· 2 ·