····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In 1825 Coleridge published his Aids to Reflection, a commentary in the form of aphorisms and selected passages from the writings of Archbishop Leighton. The Aids, which may be regarded as an eirenicon between faith and reason, and at one time served as a kind of manual of liberal orthodoxy, brought their compiler applause and recognition, and since his death have been frequently republished. The Aids to Reflection and the posthumous Confessions of an Inquiring Spirit (1840) have been largely instrumental in deepening and widening religious thought within and without the pale of the Churches. ····· 1036146106
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Never was there a book less entitled than the `Confessions of an Inquiring Spirit` to the honour of effecting a revolution in theology, or becoming the manifesto of any school of inquirers accustomed to habits of sound and accurate reasoning. With not a little to remind us of the reach and originality of thought which distinguish the other writings of Coleridge, it is marked to a most vicious excess with looseness and inaccuracy of conception it betrays a painful ignorance of the main facts and fundamental principles involved in the question at issue and, by the confident, but impotent attempt which he makes to marry a mystical philosophy to an unsound theology, he only shows that he has strayed into a province of speculation with whose guiding landmarks he was completely unacquainted. Nor is this failure to grasp, and inability to deal with, the necessary conditions of the problem to be solved, so conspicuous in Coleridge`s discussion of the doctrine of inspiration, altogether due to his limited and defective preparation for dealing with the subject it is in no small measure to be attributed to the exigencies of his position and argument. ····· 1036146110
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Afrika, eine Mischung aus tollen Rhythmen, Abenteuer, atemberaubender Natur und einer Vielzahl an unterschiedlichen Kulturen.Die bunte Vielfalt Afrikas ist hier farblich in Worte umgesetzt.Ist der Weg dieses Kontinents auch ungewiss und schwer, so ist er doch lebendig und farbenfroh. ····· 10361153467
····· lezzter Preis 0.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ich habe nichts zu bieten!Ich stehe mit leeren Händen hier!Keine Heilslehre oder Wahrheit ist mein Eigen!Der Koi (Kosmischer Idiot) ist sich darüber im Klaren, dass jegliches Denken und jegliche Art der Kommunikation nur Abstraktionen der natürlichen Verhältnisse sind. Daher klammert er sich nicht an Worte oder Wahrheiten. ····· 10361153491
····· lezzter Preis 1.49€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Advanced Zen, Chinese philosophy on emptiness, Meditation on impermanence, zen poetry this book in a continuation of the previous Zen book in the series titled `The little blue book on Zen of the Fundamental Realm` ····· 10361153621
····· lezzter Preis 1.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Cicero`s religious belief, so far as we can gather it, was rather negative than positive. In the speculative treatise `On the Nature of the Gods,` he examines all the current creeds of the day, but leaves his own quite undefined. The treatise takes the form of an imaginary conversation. This is supposed to have taken place at the house of Aurelius Cotta, then Pontifex Maximusan office which answered nearly to that of Minister of religion. The other speakers are Balbus, Velleius, and Cicero himself, who acts, however, rather in the character of moderator than of disputant. The debate is still, as in the more strictly philosophical dialogues, between the different schools. ····· 1036146049
····· lezzter Preis 1.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Cicero`s comprehensive treatise on the Commonwealth known as De Republica is a work whose direct and practical purpose was to arouse Roman citizens to the dangers which then threatened destruction to the liberties of their country. In appealing to his countrymen `to rise on stepping-stones of their dead selves to higher things,` the inspired patriot did not hesitate to promise that all patriotic and philanthropic statesmen should not only be rewarded on earth by the approval of their own consciences and the applause of all good citizens, but by immortal glory in a realm beyond the grave. ····· 1036146054
····· lezzter Preis 1.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray John Stuart Mill war ein britischer Ökonom und Philosoph und gilt als Begründer des modernen Liberalismus, der den Staat in der Pflicht sah, die Freiheit jedes Individuums zu schützen und zu verteidigen.»Die Urteilskraft ist den Menschen gegeben, damit sie sie gebrauchen. Sollen wir sie darum nicht anwenden, weil wir uns irren können « ····· 10361178763
····· lezzter Preis 1.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray René Descartes (1596-1650) war ein französischer Philosoph, Naturwissenschaftler und Mathematiker. 1641 erschien erstmals sein epochales Werk »Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie«, in dem Descartes in sechs Meditationen neue Erkenntnistheorien aufführt, u.a. über die Natur des menschlichen Geistes und über das Dasein Gottes. ····· 10361178769
····· lezzter Preis 1.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Baruch de Spinoza (1632-1677) war ein niederländischer Philosoph, der vor allem durch seine religionskritischen Ansichten Bekanntheit erlangte. In seinem Hauptwerk `Die Ethik` betrachtet er die Philosophie völlig losgelöst von der Religion, wodurch er sich den Unmut der Theologen zuzog, die ihn als Atheisten bezeichneten. `Der freie Mensch handelt niemals arglistig, sondern stets aufrichtig.` (Baruch de Spinoza) ····· 10361178781
····· lezzter Preis 1.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Jede Generation entdeckt die Poesie und die Weisheit des Propheten neu, da er Themen unseres täglichen Lebens anspricht, wie zum Beispiel diese über Häuser: `Wenn ich könnte, würde ich eure Häuser in meiner Hand sammeln und wie ein Sämann in Wald und Wiese verstreuen. Würden die Täler eure Straßen und die Pfade eure Gassen sein, damit ihr einander durch die Weinberge besuchen könntet, und mit dem Duft der Erde in euren Gewändern erscheint. Und sagt mir, was habt ihr in diesen Häusern Und was beschützt ihr mit befestigten Türen Habt ihr Frieden, den ruhigen Drang, der eure Kraft enthüllt Habt ihr Schönheit Denn Schönheit ist die Ewigkeit, die sich selbst im Spiegel anblickt. Ihr aber seid die Ewigkeit und der Spiegel. Oder habt ihr nur Bequemlichkeit und das Verlangen nach Bequemlichkeit, jenem verstohlenen Ding, das euer Haus als Gast betritt, dann zum Wirt und schließlich zum Herrn wird Und trotz Herrlichkeit und Glanz soll euer Haus weder euer Geheimnis hüten, noch euer Verlangen beschützen. Denn was in euch grenzenlos ist, wohnt im Schloss des Himmels, dessen Tür der Morgennebel und dessen Fenster die Lieder und die Stille der Nacht sind.` ····· 10361178782
····· lezzter Preis 1.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Platon war ein griechischer Philosoph und ein Schüler Sokrates. Sein in Dialogform verfasstes Werk `Von der Unsterblichkeit der Seele` ist eine philosophische Betrachtung der menschlichen Existenz, des Todes und der Frage nach der Unsterblichkeit. `Jede Seele ist unsterblich, denn das Stetsbewegte ist unsterblich.` (Platon) ····· 10361178783
····· lezzter Preis 1.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Seneca war römischer Staatsmann, Philosoph, Dramatiker und Stoiker, der zu Lebzeiten als einer der reichsten und mächtigsten Männer des alten Roms zählte. In seinen Schriften rät er zu Verzicht und Zurückhaltung, um eine innere Seelenruhe zu erlangen, die er als das höchste Gut erachtete. Die vorliegende Ausgabe enthält die beiden philosophischen Schriften `Vom glückseligen Leben` und `Von der Kürze des Lebens`, die auch heute noch eine erstaunliche Aktualität aufweisen. `Das höchste Gut ist die Harmonie der Seele mit sich selbst.` `Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.` ····· 10361178784
····· lezzter Preis 1.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Willi Dickhut (19041992) war Vorkämpfer und Vordenker der MLPD.Seine Fähigkeit zu einem selbständigen und schöpferischen marxistisch-leninistischen Denken in der immer höheren Einheit von Theorie und Praxis erwarb er sich vor allem durch die Beherrschung der dialektischen Methode. Dazu schulte er sich als Arbeiter ohne akademische Vorbildung auch durch selbständige naturwissenschaftliche und philosophische Studien.So verfasste er in den ersten Nachkriegsjahren eine kurze philosophische Schrift über die Bedeutung des bürgerlichen Philosophen Georg Friedrich Wilhelm Hegel (17701831). ····· 10361199809
····· lezzter Preis 2.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Lateinische Ausgabe. `Der Trost der Philosophie` (lateinisch Consolatio philosophiae) ist das bekannteste und wichtigste Werk des römischen Philosophen Boethius und anerkanntermaßen auch das bedeutendste philosophische Werk der Antike. Die fünf Bücher verstehen sich als Dialog zwischen dem Autor und der personifizierten Philosophie, die ihn tröstet und belehrt. Dabei schöpft Boethius sein Gedankengut vor allem aus den Werken Platons, des Aristoteles und der Neuplatoniker. ····· 1036146217
····· lezzter Preis 2.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Epictetus was a Greek Stoic philosopher who taught that philosophy is a way of life and not just a theoretical discipline. To Epictetus, all external events are beyond our control we should accept calmly and dispassionately whatever happens. However, individuals are responsible for their own actions, which they can examine and control through rigorous self-discipline. This edition includes the four books of his discourses, the Enchiridion and more than one hundred fragments. ····· 1036146236
für 2.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses eBook stellt eine Einführung in die Philosophie dar und richtet sich sowohl an Studienanfänger als auch an Philosophie-Neugierige außerhalb der Universität. Es wird durch ein Computerspiel und eine Internetseite (philosophenkoenig.com) ergänzt. Diese Internetseite beinhaltet eine Vielzahl weiterer Materialien, darunter zu jedem der besprochen Philosopheneine ausführliche, kommentierte und regelmäßig ergänzte Literaturliste,eine ständig erweiterte Sektion mit Leserfragen sowieExkurse zu ergänzenden Themen (z.B. `Heidegger und der Nationalsozialismus`).Darüber hinaus finden sich dortdas Computerspiel `Philosophenkönig` zum freien Download sowie eine ausführliche Installations- und Spielanleitung,eine Sektion mit Leserfragen zum Buch und zur Philosophie allgemein,Exkurse zu übergreifenden philosophischen Themen (z.B. `Was ist eigentlich ein Paradigma `) sowieallgemeine Literaturtipps zur Philosophie und Links zu philosophisch interessanten Seiten im Internet. ····· 10361109757
für 2.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Philosophie und Esoterik verbinden sich in neun Balladen mit 375 Versen mit den Themen Kosmos, Gott, Teufel, Liebe, Tod, Seele und Geist, dem menschlichen Sehnen und Erfahren und der drohenden Apokalypse.Die Erkenntnisse, die aus der Dichtung gewonnen werden können, eignen sich als Helfer und Wegweiser für jeden, der bereit ist sich zu öffnen, um die Grenzen des Erfahrbaren zu überschreiten und so die Ängste zu überwinden, die durch die Unausweichlichkeit des Todes uns Menschen begleiten.Die Verse sind auch eine Reflexion der geistigen und moralischen Verfassung unserer heutigen Gesellschaft. ····· 10361111861
für 2.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Platons Dialog Phaidon hat als literarisches Meisterwerk seine Leser seit der Antike in den Bann geschlagen. Die Erzählung schildert die letzten Stunden des Sokrates am Tag seiner Hinrichtung. Im Mittelpunkt steht das Thema der Unsterblichkeit der Seele. Mit seinen Freunden diskutiert der todgeweihte Sokrates, ob es für den Menschen nach dem Tode eine Fortsetzung seiner Existenz geben kann. Eine neue Übersetzung der platonischen Dialoge muss für den heutigen Leser ohne die Zuhilfenahme des griechischen Textes oder eines Kommentars verständlich sein. Zugleich sollte sie die Eleganz der platonischen Gespräche vermitteln. All das bietet die nun als eBook erschienene Übersetzung, die auf der renommierten Platon-Werkausgabe der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz basiert. ····· 10361145557
für 2.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Dialog Kritias ist vor allem für seine Atlantis-Sage berühmt. Tatsächlich behandelt Platon in diesem Dialog die Frage, wie sich der beste Staat im »realen« Leben bewähren würde. Der Mythos dient dazu, die Überlegenheit eines nach platonischem Muster eingerichteten Staates, Athen, über eine gewaltige aber auf äußere Stützen gegründete Macht, Atlantis, zur Anschauung zu bringen. Eine neue Übersetzung der platonischen Dialoge muss für den heutigen Leser ohne die Zuhilfenahme des griechischen Textes oder eines Kommentars verständlich sein. Zugleich sollte sie die Eleganz der platonischen Gespräche vermitteln. All das bietet die nun als eBook erschienene Übersetzung, die auf der renommierten Platon-Werkausgabe der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz basiert. ····· 10361145558
für 2.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gorgias ist - nach Umfang und Gehalt - einer der großen Dialoge Platons. In den Gesprächen des Sokrates kommen die entscheidenden Themen zur Sprache, die Platon für den Rest seines Lebens beschäftigten: das Verhältnis von Rhetorik, Macht, Gerechtigkeit und Glück, die Beziehung zwischen der Lust und dem Guten und die Frage nach der richtigen Lebensführung. Eine neue Übersetzung der platonischen Dialoge muss für den heutigen Leser ohne die Zuhilfenahme des griechischen Textes oder eines Kommentars verständlich sein. Zugleich sollte sie die Eleganz der platonischen Gespräche vermitteln. All das bietet die nun als eBook erschienene Übersetzung, die auf der renommierten Platon-Werkausgabe der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz basiert. ····· 10361145559
für 2.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Sokrates ist eine singuläre Erscheinung. In der Philosophiegeschichte hat niemand eine solche Bedeutung gehabt wie er. Nach einem verlorenen Krieg wurde er Opfer konservativer Tendenzen und ist im Jahre 399 v. Chr. im Alter von 70 Jahren als Verderber der Jugend hingerichtet worden. In der Apologie lässt Platon Sokrates vor Gericht auftreten und eine Verteidigungsrede halten, in der er Rechenschaft über sein Leben und sein Tun ablegt. Eine neue Übersetzung der platonischen Dialoge muss für den heutigen Leser ohne die Zuhilfenahme des griechischen Textes oder eines Kommentars verständlich sein. Zugleich sollte sie die Eleganz der platonischen Gespräche vermitteln. All das bietet die nun als eBook erschienene Übersetzung, die auf der renommierten Platon-Werkausgabe der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz basiert. ····· 10361145560
····· lezzter Preis 2.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In den `Aphorismen zur Lebensweisheit` hat Schopenhauers philosophischer Stil, der auf Prägnanz und unmittelbare Verständlichkeit zielt, seine Vollendung erreicht. Auf der Grundlage seines weltanschaulichen Pessimismus entwirft er hier eine Lehre des glücklichen Lebens, die zeigt, wie man in einer denkbar schlechten Welt `erträglich` leben kann. ····· 10361178812
····· lezzter Preis 2.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ihr Buch Das andere Geschlecht` machte Simone de Beauvoir zur berühmtesten französischen Intellektuellen. Ihre zentrale These, dass die Vorstellung von Weiblichkeit eine kulturelle Prägung ist, ist bis heute siebzig Jahre nach dem Erscheinen des Werks relevant, was einerseits ein faszinierendes Licht auf de Beauvoirs philosophisches und analytisches Vermögen wirft, aber auch bezeugt, dass die Debatte über die Rolle der Frau in einer Wiederholungsschleife festhängt.In den vielen Artikeln, die DER SPIEGEL seit 1949 über Simone de Beauvoir veröffentlicht hat, ist nicht nur nachzulesen, wie wegweisend die existenzialistischen Werke der Schriftstellerin und Philosophin zur Zeit ihres Erscheinens waren. Wie ungewöhnlich radikal sie ihr Leben führte. Die Texte zeigen auch, wie gering die Bereitschaft zunächst war, Simone de Beauvoir, eine Frau, als eigenständige Denkerin wahrzunehmen. Über Jahrzehnte wird sie von männlichen SPIEGEL-Autoren vielmehr als Anhängsel Sartres beschrieben, als unglückliche Lebensgefährtin, die sich in Affären flüchtete, weil sie unter der offenen Beziehung mit Sartre litt. Dass diese Wahrnehmung einem engen Weltbild geschuldet war, zeigt sich in späteren Texten. Die Frauenbewegung der Siebzigerjahre, die Verehrung Alice Schwarzers für die französische Philosophin und auch die schlichte Tatsache, dass sie ihren Lebensgefährten um sechs Jahre überlebte und in dieser Zeit ihr Werk fortschrieb, veränderte den Blick auf sie. Es brauchte die Dauer ihres fast achtzigjährigen Lebens, um anzuerkennen, dass Simone de Beauvoir eine Jahrhundert-Denkerin war. ····· 10361198792
für 3.49€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Anhand der `Apologie des Sokrates` Platons sowie seiner Dialoge Euthyphron, Theätet, Kriton, Phaidon und des Höhlengleichnisses aus dem `Staat` wird der Frage nachgegangen, was es mit dem Ausspruch des Sokrates `Ich weiß, dass ich nichts weiß` auf sich hat. ····· 1036115397
für 3.49€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das kleine Buch der Sinne ist ein Werk aus sinnlichen Zitaten, Gedichten und Geschichten sowie außergewöhnlichen Wahrnehmungen. Es beschreibt die Kunst des Genießens im Alltag. Diese Kunst geht in der Hektik unserer Zeit immer mehr verloren. Dabei ist es so einfach die Dinge des Alltags zu genießen, sprich in jedem Augenblick das Leben mit allen Sinnen in sich aufzunehmen, die uns zur Verfügung stehen. ····· 10361112310
····· lezzter Preis 3.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Erasmus` services to a new way of learning took various forms. He wrote school-books, bringing out his view that boys were kept too long over grammar, and ought to begin reading some good author as soon as possible. His own `Colloquies` were meant partly as models of colloquial Latin the book was long a standard one in education. These lively dialogues are prose idylls with an ethical purpose,the dramatic expression of the writer`s views on the life of the day. Thus the dialogue between the Learned Lady and the Abbot depicts monastic illiteracy that between the Soldier and the Carthusian brings out the seamy side of the military calling. Lucian has influenced the form but the dramatic skill which blends earnestness with humour is the author`s own there are touches here and there which might fairly be called Shakspearian. This is part one of two. ····· 1036146261
····· lezzter Preis 3.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der vorliegende Band beinhaltet die beiden Hauptwerke Kants `Kritik der reinen Vernunft` und `Kritik der praktischen Vernunft`. Immanuel Kant (1724-1804) ist hauptsächlich durch seine erkenntnistheoretischen philosophischen Werke wie z.B. `Kritik der reinen Vernunft` (1781) bekannt geworden und gilt als Begründer der klassischen deutschen Philosophie. Die naturwissenschaftlichen Arbeiten Kants entstanden vorwiegend in seiner frühen Schaffensperiode. Seine bedeutendste Leistung auf dem Gebiet der Naturwissenschaften ist die Kosmogonie, die 1755 zum ersten Mal erschien. ····· 10361178805
····· lezzter Preis 3.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Konfuzius kannte die Schwächen der Menschen: `Der Meister sprach: >Ich habe noch keinen gesehen, der moralischen Wert liebt ebenso, wie er die Frauenschönheit liebt. ····· ····· 10361178823
für 4.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Buch ist ein Auszug von Texten des Gesamt-Buches `Möglichkeitenraum`. Es handelt sich um einen bewußt sehr spekulativen, aber auch interessanten Teil dieses Werkes.Warum wirken in der Homöopathie Substanzen um so stärker, je mehr sie verdünnt wurden Anschließend an eine kleine Einführung in die klassische Homöopathie wird eine Theorie entwickelt, nach der die homöopathischen Mittel Informationen über offene Möglichkeiten enthalten. Außerdem wird die Frage gestellt, ob homöopathische Wirkungen auch natürlich vorkommen.Maria Cura beschäftigt sich aus Interesse seit Jahrzehnten mit der Homöopathie. Sie hat ihre Wirkung selbst erfahren und fragt sich seither: wie kann das sein Sie hält das für eine der spannendsten Fragen unserer Zeit, da die Ursachen- Wirkungs- Zusammenhänge unseren gewohnten Vorstellungen stark widersprechen. ····· 1036115722
für 4.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Warum streiten sich Philosophen immer Zum Beispiel gibt es eine eifrige Diskussion um die Frage, ob das Huhn oder das Ei zuerst da war.Diese Diskussion begann spätestens, als Aristoteles während seiner Überlegungen zur Entstehung des Lebens in der Vorstellung von der Existenz eines ersten Menschen einen Widersinn entdeckt hatte.Diese Fragestellung ist aber auch ein versteckter Vorwurf an die Philosophie, welche sich, wie damit zu belegen ist, offensichtlich vorwiegend mit nutzlosen Fragen dieser Art beschäftigt.Beantworten Philosophen etwa die wichtige und praktische Frage, wie Hühner am effektivsten aufzuziehen sind oder wie ein Ei zubereitet werden kann Nein! Finden wir in den Werken der Philosophen Hinweise darauf, wie die Abstammungskette der Eier und Hühner ineinandergreift um die Evolutionstheorie zu unterstützen Nein, auch nicht!Katalogisieren Philosophen wenigstens die grandiose Verschiedenartigkeit und Vielfalt der Eier dieser Welt und schaffen damit nützliches Wissen, das zur Erhaltung des Genpools oder wenigstens zum erhabenen Erstaunen über den Reichtum unserer Welt führen kann Nein! Aber wie viele Engel auf einer Nadelspitze tanzen können oder ob das Huhn oder Ei zuerst da war, das diskutiert die Philosophie! So lautet der Vorwurf.Alles in Allem scheint die Philosophie aber selbst zur Antwort auf diese Frage wohl zu nichts nütze. Jedenfalls gibt es bisher keine eindeutige und einfache Antwort. Dabei sind die frühen Philosophen vor Sokrates bereits fleißig daran beteiligt gewesen, eine Frage zu beantworten, die sich nur unwesentlich von der Frage nach dem Huhn oder dem Ei unterscheidet.Es ist die Frage nach dem letzten Grunde aller Dinge und damit nach der letzten Wahrheit.Illustriert hat das Buch Adrian Wylezol. ····· 10361110862
für 4.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Lévinas denkt Verantwortung für den Anderen nicht vom Bewusstsein, sondern von der Empfänglichkeit her. Damit ist sie keine Haltung, die man einnehmen oder verweigern kann, sondern Seinsmodus des Menschen. `Ich suchte keine Antwort für Auschwitz, sondern für die, die überlebt haben`, erklärt Lévinas - selbst als Jude in einem deutschen Arbeitslager interniert - die tiefste Motivation für sein Denken. Der Band diskutiert knapp und verständlich die Konsequenzen dieser Philosophie, auch für die Bereiche Theologie und Pädagogik. ····· 10361145477
····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Immer wieder hinterfrägt man sich, seinen Sinn, sein Leben, seine Welt. Was bedeutet alles, was um mich geschieht, was in mir geschieht Es gibt einfache Antworten dazu, die wir schon kennen können oder kennen lernen können. Es liegt nur an uns. ····· 10361153660
····· lezzter Preis 4.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Es ist eine sehr bedeutsame Tatsache, dass Gott sich zu dem Menschen herabgelassen hat, um ihm Seine Gedanken mitzuteilen. Er tat dies, indem Er dem Menschen Sein Wort, die Heilige Schrift, gab. Der Erhabene und Allmächtige redet zu Seinem kleinen Geschöpf, sich der beschränkten Fassungskraft und Denkweise des Menschen in Gnaden anpassend. Wir dürfen sagen: Er tut dies gern. Er will von den Menschen gekannt sein und verstanden werden Ein interessantes Buch über das Buch der Bücher. ····· 10361207525
für 5.49€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Interessante Thesen und Meinungen zur Anthroposophie, Beiträge zur sozialen Dreigliederung und Anregungen zur Bewusstseinserweiterung. Der Band wurde nochmals erheblich erweitert. ····· 10361122579
für 6.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray »Leute, die nicht lachen, sind keine ernsthaften Leute.« FRÉDÉRIC CHOPIN »Was ist das Wesen des Lachens Was liegt allem Lächerlichen zugrunde Was haben ein Clownsgesicht, ein Wortspiel, eine Verwechslungsszene in einem Schwank und eine Szene des feinen Lustspiels gemeinsam Wie destillieren wir die Substanz heraus, die so verschiedenen Dingen das gleiche bisweilen aufdringlich starke, bisweilen ganz diskrete Aroma verleiht Die größten Denker von Aristoteles an haben sich an der Lösung dieses winzigen Problems versucht, das einem, wenn man es fassen will, unter der Hand zerrinnt, verschwindet, gar nicht dagewesen ist und sich doch wieder aufwirft eine unerhörte Herausforderung an den philosophischen Scharfsinn.« HENRI BERGSON »Es ist immer noch zu wenig gelacht worden in der Welt, das ist die größte Schuld.« FRIEDRICH NIETZSCHE Das Lachen ist eines der rätselhaftesten Phänomene des menschlichen Lebens. Wir wissen meist besser, wie man jemanden zum Lachen bringt, als was einen selbst und überhaupt zum Lachen bringt und so haben sich seit der Antike fast alle namhaften Philosophen an diesem Problem die Zähne ausgebissen. Für die einen ist Lachen ein Ver-Lachen, etwas, das den Lachenden über den Verlachten stellt. Für andere ist das Lachen - ganz technisch und psychologisch verstanden - ein Effekt, der durch die geschickte Kombination von Widersprüchen und Kontrasten entsteht. Bergson interpretiert das Lachen als soziales Phänomen, findet aber im Auslachen nichts Bösartiges. Bergsons lebensphilosophische Antwort ist philosophiegeschichtlich einmalig: Wir erleben uns im Lachen als etwas Lebendiges, das etwas Mechanisches, Automatenhaftes im Lebendigen entdeckt und überwindet. ····· 10361107105
für 6.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Spannungsfeld zwischen ethischen Implikationen, Forschung und Wissenschaft: Schlüsselkompetenz für Naturwissenschaftler Naturwissenschaftler sind in Beruf und Forschung oft zwangsläufig mit ethischen Themen, Fragestellungen und Problemen konfrontiert - diese Einführung sensibilisiert den Leser für das Thema, schärft das Verantwortungsbewusstsein und beantwortet Fragen aus der Praxis. Eine gelungene Einführung in spannende Fragen rund um die Themen Ethik und Naturwissenschaften! Die zahlreichen Beispiele aus vielen unterschiedlichen fächerübergreifenden Beispielen erleichtern die Lektüre zu diesem komplexen Thema. ····· 10361145543
für 6.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Studienbuch führt auf der Basis jahrzehntelanger Lehrtätigkeit der Autoren in Philosophie und Philosophieren ein. Philosophie fragt seit jeher und bis heute nach Wahrheit, dem Guten, der Freiheit und dem Sinn von Sein. Einzelne untergeordnete Methoden und Disziplinen wie Dialektik, Ethik, Politik und Metaphysik konstituieren sich aus diesen Fragen. Die Autoren behandeln die Grundfragen und -probleme der Philosophie verständlich und souverän. Sie verdeutlichen den eigenen Charakter der Liebe zur Wissenschaft im Verhältnis zu Weltanschauungen und den Einzelwissenschaften. Die Einführung will Philosophie nicht nur als Wissenschaft unter anderen zeigen, sondern versteht sie mit Aristoteles als Erste und Allgemeine Wissenschaft. ····· 10361145618
für 7.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Habermas` und die Frage nach dem richtigen Handeln Jürgen Habermas (\*1929) ist sicherlich der weltweit bekannteste deutsche Philosoph und gleichzeitig einer der wichtigsten politischen Intellektuellen unseres Landes. Das Studienbuch stellt sein Denken umfassend vor. Es verdeutlicht, dass seine Stellungnahmen zu Fragen der Zeit nicht unabhängig von seinem philosophischen Denken stehen, sondern sich bruchlos aus seinem Philosophieren über Wahrheit, Wissen und Ethik ergeben. Habermas` Denken kann aus einer zentralen Fragestellung verstanden werden: Können wir das Handeln in Politik und Gesellschaft von der Frage nach der Wahrheit in Theorie und Praxis vollständig lösen Das vorliegende Studienbuch verfolgt diese zentrale Fragestellung Schritt für Schritt durch Habermas` gesamtes Werk hindurch. ····· 10361145619
····· lezzter Preis 7.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2.3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie betrachtet Nietzsche die Welt und welche Gesetzmäßigkeiten nimmt er er für dieses Dasein an Was stellt den `Übermensch` über den Menscht Welche Rolle spielen Werte wie Vernunft und Moral in Nietzsches Betrachtungen der Gegenwart und seinen Entwürfen in der möglichen Zukunft diese und ähnliche Fragen werden im Folgenden beantwortet ... ····· 10361190743
····· lezzter Preis 7.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieser Versuch über Intimität und die Differenz von Innen und Außen ist Echo und Antwort auf die Frage nach dem Ort einer kommenden Revolution, die Trawny in seinem vorangegangenen Essay `Medium und Revolution` aufwarf. Die radikale Besinnung auf das Innen, die mono- oder bipolare Intimität leuchtet als einzige Möglichkeit auf, heute wahrhaftig zu leben. ····· 10361201126
····· lezzter Preis 7.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Medium und Revolution` ist der Versuch, in kreisenden Denkbewegungen einen unmöglichen Standpunkt zu ertasten: den atopischen Punkt, von dem allein aus Revolution gedacht werden kann. An diesen Ort kann ihr auch die Philosophie nicht folgen, denn `so sehr sie das Ereignis begehrt, das ins Andere reißt, so sehr sehnt sie sich nach Empfang. Keine Philosophie, die sich schon in der Revolution befände. Gerade eine revolutionäre Philosophie befindet sich in einer Ordnung, der sie nicht angehören will.` Trawny legt die Verfasstheit einer Gesellschaft bloß, in der eine kommende - reale oder irreale - Revolution möglich wäre, und liest deren Vorzeichen. `Ein Zündholz über einem Fass Benzin` Jean-Luc Nancy ····· 10361201127
····· lezzter Preis 7.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Romantik im Digitalen Auf eine Welt der verschwindenen Wirklichkeit mit Pessimismus und mit Zorn zu regaieren, mit Abscheu oder mit Verzweiflung, fällt leicht. Aber ist das die Aufgabe des Denkens Ist ein solches Denken noch frei Verstrickt es sich nicht in Bitterkeit Die Kunst der ironischen Selbstbeherrschung, die Alexander Pschera hier entwirft, erweist sich erst in den Weiten der digitalen Landschaft und öffnet neue Möglichkeiten der Lebenskunst. ····· 10361201128
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Journalist, Politiker, Intellektuelle, Reformer und Philosoph Liang Qichao (1873-1929) ist ein beispielhafter Vertreter einer neuen Generation chinesischer Intellektueller, wie sie sich nach dem Opiumkrieg im ausgehenden Kaiserreich China entwickelte. China stand damals vor enormen wirtschaftlichen und sozialen Problemen, die durch die Kolonialmächte noch verstärkt wurden. Durch diesen Impetus begann der Aufbruch dieses großen Reiches in die Moderne. Die chinesische Modernisierung konzentrierte sich auf zwei Kernfragen, die im Grunde bis heute maßgeblich sind: In welchem Verhältnis stehen der Westen und China und in welchem Verhältnis stehen das Alte und das Neue innerhalb der eigenen Tradition, oder, mit anderen Worten, wie können Rettung des Landes und Aufklärung in eine Balance gebracht werden Liang Qichao, der zunächst den traditionellen Bildungsweg seiner Zeit beschritten hatte, aber dann zum Advokaten neuen Denkens in seinem Land geworden war, gab darauf seine ganz eigene Antwort. ····· 10361190949
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Angewandte Toleranz Toleranz ist ein Kind der Intoleranz. Sie wird auf dem Gebiet der Ethik, der Theologie, der politischen Philosophie, der Sozial- und der historischen Wissenschaften diskutiert. Als eine kulturwissenschaftliche Disziplin gehört Toleranz auch zu den zentralen Themen der Interkulturellen Religionswissenschaft. Die vorliegende Studie führt in Leben, Werk und Methode des deutschen Religionswissenschaftlers Gustav Mensching (1901-1978) ein. Thematisiert werden sein Religionsverständnis, seine Typologie und die Hermeneutik seiner Toleranzidee. Im Anschluß daran wird der Versuch unternommen, Menschings Idee der inhaltlichen Toleranz in eine interkulturelle Theorie zu überführen und als Angewandte Toleranz weiterzuentwickeln. Interkulturelle Religionswissenschaft versteht sich als ein akademisches Fach mit gesellschaftlicher Relevanz. Hierzu gehört die Korrelation zwischen einer hermeneutischen, einer phänomenologischen und einer philologischen Verfahrensweise. Keine dieser drei Komponenten ist alleine ausreichend. Eine interkulturell-methodologische Fundierung, die um alle drei Verfahrensweisen komplettiert ist, artikuliert den Abschied von jeder Einförmigkeit der Religionswissenschaft. Zum Autor: Hamid Reza Yousefi, geboren 1967, ist Doktor der Philosophie und Lehrbeauftragte für Fragen der Interkulturalität an der Universität Koblenz/Landau, Campus Koblenz. Seine Forschungsbereiche sind interkulturelle Philosophie, Interkulturelle Religionswissenschaft und diskurshistorische Toleranz- und Kommunikationsforschung. ····· 10361190988
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit diesem Band wird die Trilogie Rückkehr ins Eigene abgeschlossen. Wie die Begriffe >Rückkehr< und >das Eigene< als ein fortdauernder Prozeß des Zurückkehrens und eine immer schon geschehende und weiter gehende Veränderung des Eigenen werden auch die >Spiegelungen< als eine Geschehen gedacht, das zwichen gleichberechtigten Instanzen als offener Prozeß stattfindet. Zunächst wird eine neben der rein philosophisch auftretenden Sage- Philosophie eine für das traditionelle afrikanische Denken wichtige Form der Philosophie untersucht, die im Kontext der Religion und der Kunst aufzususchen ist. Das dialektisch gedachte Verhältnis von Leib und Seele bei Hegel wird bei Heidegger und Merleau-Ponty in der Richtung auf eine spannungsvolle Zusammengehörigkeit beider neu konzeptualisiert. Um in dieser Richtung weiter zu kommen, wird das afrikanische Denken herangezogen, das eine Alternative zum Gegensatzdenken bietet. Derridas nicht als dialektisierbar gedachte Zusammengehörigkeit von Freundschaft und Feindschaft wird als Modell für die nicht mehr dialektisch gedachte Zusammengehörigkeit von leiblicher und physischer Existenz des Menschen aufgefaßt. Um genauer darzustellen, welche Rolle Afrikanische Philosophie im Kontext der Weltphilosophie (Interkulturelle Bibliothek 60) spielen kann, werden die Schritte des Eintritts der afrikanischen Philosophie in die Weltphilosophie nachgezeichnet. Aus europäisch-westlicher Sicht gilt es zunächst den Eurozentrismus zu überwinden, der im Zeitalter der Aufklärung entstanden ist. Dies geschieht zunächst durch die komparative und definitiv durch die uinterkulturelle Philosophie. Aber die afrikanische Philosophie verschafft sich vor allem von sich aus in institutionellem und inhaltlichem Sinn Weltgeltung. Damit wird die für den Philosophiebegriff wesentliche Entscheidung vorbereitet, daß in Kulturen mit primär mündlichen Formen der Kommunikation und Überlieferung Philosophie anzunehmen ist, so daß die Bedeutung mündlicher Formen des Philosophierens neu zu erörtern ist. Zum Autor: Heinz Kimmerle, geboren 1930, ist emeritierter Professor für Philosophie. Während der letzten fünf Jahre seiner Anstellung war er Inhaber eines Stiftungs-Lehrstuhls für Grundlagen der interkulturellen Philosophie an der Erasmus Universität Rotterdam. Sein Forschungsschwerpunkt liegt seitdem bei der interkulturellen Philosophie mit dem Schwerpunkt afrikanische Philosophie. ····· 10361190997
····· lezzter Preis 8.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bei Hegels Philosophiebegriff geht es um die eurozentrische Zuspitzung der Philosophiebegriffs der europäisch-westlichen philosophischen Tradition. Insofern hat er paradigmatischen Charakter. Obwohl Hegels Philosophie in der Philosophiegeschichte nach ihm umstritten ist und es zu entscheidenden Veränderungen und Weiterentwicklungen kommt, bis hin zu Heidegger und Derrida, bleibt sein eurozentrischer Philosophiebegriff bis heute wirksam. Die traditionelle Philosophie in Afrika südlich der Sahara steht beispielhaft für die Philosophie in Kulturen mit primär mündlichen Formen der Kommunikation. Mit ihrer Anerkennung als Philosophie kann der eurozentrische Philosophiebegriff definitiv überwunden und Philosophie im Prinzip in allen Kulturen angenommen werden. Der Philosophiebegriff der interkulturellen Philosophie läßt sich dahingehend zusammenfassen, daß philosophische Diskurse aus sich selbst überzeugend und von jedweder äußeren Autorität unabhängig sind. Eine diesem Philosophiebegriff entsprechende Konzeption von Philosophiegeschichte/n zeigt das Auftreten von Veränderungen im philosophischen Denken in allen Kulturen auf und erklärt die Eigenart dieser Veränderungen. Der so gewonnene Philosophiebegriff und die entsprechende Konzeption der Philosophiegeschichte/n werden in der Praxis der interkulturellen Philosophie seit den 1980er Jahren vorausgesetzt. Zum Autor: Heinz Kimmerle, geboren 1930, ist emeritierter Professor für Philosophie. Während der letzten fünf Jahre seiner Anstellung war er Inhaber eines Stiftungs-Lehrstuhls für Grundlagen der interkulturellen Philosophie an der Erasmus Universität Rotterdam. Seine Forschungsarbeit richtet sich seitdem vor allem auf die interkulturelle Philosophie mit dem Schwerpunkt afrikanische Philosophie. ····· 10361191005
für 8.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Warum haben unverheiratete Männer einen größeren gesellschaftlichen Nutzen als verheiratete Welche Vorteile bieten Verstellung und Heuchelei Warum faszinieren uns Liebe und Neid mehr als alle anderen Empfindungen Diese und viele weitere moralphilosophische Fragen sind auch knapp 400 Jahre nach Bacons Tod brandaktuell. Selten werden sie jedoch mit einer so entwaffnenden psychologischen Schärfe und einer ähnlich raffinierten Metaphorik diskutiert wie in dieser Essay-Sammlung. ····· 10361106960
für 8.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die verhängnisvolle Neigung der Menschen über etwas, was nicht mehr zweifelhaft ist, nicht länger nachzudenken, ist die Ursache der Hälfte aller Irrtümer.« JOHN STUART MILL Spätestens seit dem Arabischen Frühling wird dem durchaus komplexen Freiheitsbegriff wieder intensive Beachtung geschenkt. John Stuart Mill differenziert und erläutert bereits im 19. Jahrhundert überraschend zeitgemäß die unzähligen Ebenen, die den Terminus der Freiheit ausmachen. Er konfrontiert den Mikrokosmos des Einzelnen mit dem Makrokosmos eines Volkes. Mill erläutert in `Über die Freiheit` unter anderem wie sehr Pressefreiheit, Bildung einer öffentlichen Meinung, die Freiheit des Einzelnen und eines Volkes sowie Rechte und Pflichten eines Herrschers zusammenhängen. So stellt er sich der Frage, inwiefern von einem Herrscher oder Lehrer fraglos übernommene (öffentliche) Meinungen noch freie und vor allem wahre Meinungen sind. Ausführlich widmet Mill sich auch der Freiheitseinschränkung innerhalb einer Gesellschaft, sei es der Festlegung von Warenpreisen, staatliches Erschweren der Drogenein- und ausfuhr sowie der Giftherstellung oder der Besteuerung alkoholischer Getränke. Gleichermaßen setzt er sich mit religiöser und kultureller Verfolgung auseinander. Auch seine Überlegungen und Reformansätze zu ethisch-moralischen Problematiken wie der Verhinderung eines Verbrechens, der Prävention von Gewaltexzessen aus Trunkenheit, dem Einschreiten des Staates in die Kindererziehung und -bildung oder die Frage nach sozialer Ungerechtigkeit sind von bissiger Aktualität. ····· 10361107096
für 8.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Emerson zählt mit seinen feingeschliffenen Essays zu den einflussreichsten Philosophen überhaupt. Dabei sind Emersons Ideen so amerikanisch wie universell. Seine moderne Auffassung von Selbstständigkeit, starker und eigenständiger Persönlichkeit, Freiheit und Naturverbundenheit hat über Amerika hinaus immer wieder Philosophen wie auch Leser inspiriert und herausgefordert, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen die radikale Philosophie Nietzsches etwa wäre ohne Emerson undenkbar. Dass Emersons philosophische und persönliche Herausforderung bis heute Gültigkeit hat und auch gerne angenommen wird, liegt vor allem an seiner mächtigen, poetischen Prosa, die unter Philosophen Ihresgleichen sucht. ····· 10361107139
für 8.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Weisheitslehren und Ratgeber gibt es wie Sand am Meer. Und es gibt wohl kein anderes »Genre«, das sich intern entweder so häufig widerspricht, oder es gerade deshalb nicht tut, weil es vor Platitüden nur so strotzt. Eines der ewig brauchbaren stellt allerdings Balthasar Graciáns Handorakel dar: Man wird hier wohl keinen Ratschlag finden, der zu allgemein oder unkonkret wäre, dass er nicht zum Denken reizt. Doch selbst wenn das Buch nur aus den üblichen Binsenweisheiten bestehen würde, wäre es den anderen doch in seiner so unpoetisch schönen Sprache trotzdem meilenweit überlegen. Balthasar Graciáns berühmtes und einflussreiches Handorakel ist auch heute noch ein Schatz der Weltklugheit und der geschliffensten aber mühelosen Sentenzen. In 300 dichten Aphorismen breitet sich eine philosophisch tiefe, aber dennoch für jedermann anwendbare, weil auf konkrete soziale Situation fixierte Weisheitslehre aus, die vor allem durch ihre elegante Sprachökonomie auffällt. ····· 10361107140
····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Suche nach der Wahrheit stellt eine der ältesten Disziplinen der Philosophie dar. Doch was ist wahr Alles, was wir sehen, hören, riechen und schmecken können Ist das, was wir wahrnehmen, am Ende auch tatsächlich wahr Oder ist es möglich, dass unsere Wahrnehmung manchmal getrübt ist und nicht der Wahrheit entspricht Nicht nur Kant vertrat die Auffassung, dass dem menschlichen Geist das Wissen um das objektiv Seiende, die wahre Essenz der Dinge, verwehrt bleibt. Josef Seifert, Gründungsrektor der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein, widerspricht dem und weist mittels einer phänomenologischen Analyse der Einsichten des augustinischen Cogito-Arguments nach, dass sowohl die reale Welt als auch in sich notwendige Wesenheiten mit unbezweifelbarer Gewissheit erkannt werden können. Wahrheit und Erkenntnis seien nicht nur Konstrukte, und jeder Relativismus, jede Deutung des Erkennens als Konstruktion, Konstitution oder Schöpfung seiner Gegenstände widersprechen laut Seifert nicht nur sich selbst, sondern auch evidenter Wahrheitserkenntnis. Dem frühen Husserl, Reinach, Edith Stein, Dietrich von Hildebrand und vielen anderen Denkern verbunden, vollzieht Seifert als einer der bedeutendsten lebenden Vertreter des phänomenologischen Realismus einen Schritt, der vielen Relativisten unmöglich schien: eine Rückkehr zu den `Sachen selbst`, zur Person und zur philosophischen Gotteserkenntnis. ····· 1036185876
····· lezzter Preis 9.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wir Menschen haben uns schon immer gefragt, woher wir kommen und wohin wir gehen, wir wollen nicht wahrhaben, dass wir nur das Produkt einer Kette von Zufällen sind. Die Grundfragen der Conditio humana sind diejenigen nach dem menschlichen Selbst- und Weltverstehen. Sie behandeln die Würde des Menschen, seine Freiheit, aber auch seine Endlichkeit und Sterblichkeit. Diese Gabe der Selbstreflexion macht uns zu etwas Besonderem und unterscheidet uns von den Tieren. Ausprägungen des modernen Zeitgeistes - etwa die Gendertheorie, welche die unhintergehbare Doppelnatur des Männlichen und Weiblichen verkennt - betrachten den Menschen lediglich als ein auf sich selbst bezogenes Wesen. Dabei ist es wahr, dass der Zugang zur Welt und zum Sein stets vom Menschen abhängt. Dieser aber hat sein Sein nicht aus sich, sondern von seinem göttlichen Grund. ····· 1036185877
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Obwohl der allgemeine Relativismus und alle seine Spielarten letzten Endes widersprüchlich und widersinnig sind, übt der Relativismus in tausend Formen einen ungeheuren Einfluß auf die meisten Menschen und sogar einige der größten Philosophen der Philosophiegeschichte aus. Doch ist seine Macht und Herrschaft nicht auf die akademische Welt begrenzt, sondern dehnt sich tief ins praktische Leben der Menschen, in Gesetzgebung und Politik aus, waren doch die schrecklichsten totalitären Regime und Ideologien des 20. Jahrhunderts, und sind viele totalitäre Erscheinungen in der heutigen akademischen und politischen Welt auf einen radikalen Relativismus und eine Entthronung der Wahrheit gebaut, die sich für das Fundament von Demokratie und Freiheit hält, aber in Wirklichkeit alle Fundamente einer freien Demokratie untergräbt. Gerade heute können wir von einer wahrhaften akademischen und außerakademischen Diktatur des Relativismus sprechen. Das Buch Seiferts deckt in scharfsinniger Weise Irrtümer und Widersprüche im Relativismus und seinen verschiedenen Formen und Spielarten, die nicht nur den Nationalsozialismus und das Denken von Marx bestimmten, sondern bis zu Gipfeln der Kantischen, Hegelschen, und späten Husserl`schen Philosophie reichen, auf. Er analysiert sie im historischen Relativismus Diltheys, Heideggers, Gadamers, in der Relativismus sich brillant manifestiert, und widerlegt die Versuche Heideggers, Gadamers, und berühmter Logiker, diese Widersprüche zu leugnen oder als plumpe Überrumpelungsversuche abzutun. Das Buch unternimmt auch eine wahre Entthronung des Wertrelativismus und ethischen Relativismus sowie des Relativismus in der Religionsphilosophie. So trägt Seifert, wird sein Buch gelesen und verstanden, wesentlich zur Befreiung von der Diktatur des Relativismus bei. ····· 1036185887
für 9.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wenn die Hirnforscher mit ihren Thesen Recht hätten, wie müsste dann unfreies Denken und Entscheiden aussehen, in welchen lebensweltlichen Phänomenen könnte die Unfreiheit sichtbar werden Sollte es dann nicht so sein, dass alle Gedanken uns ungerufen und ohne vorige Erwägung bewusst werden müssten, dass wir sie als Einfälle erleiden sollten Einfälle sind aber genau das, was wir im Leben an uns beobachten es gibt sie, wir haben sie und wir haben deshalb auch diesen Begriff in unseren Sprachen. Es ergeben sich überraschende Konsequenzen, wenn man diese und noch mehr Tatsachen genauer analysiert. Wir erleben einzig einen unwillkürlich und unbewusst generierten Strom unserer Gedanken, dessen Urheber nur das Gehirn sein kann. Es wird hier dafür argumentiert, dass die Geist-Gehirn-Problematik aus einer unangemessenen Trennung beider Entitäten entsteht, die nicht einmal eine lebensweltliche Rechtfertigung hat, und somit auch keine philosophische haben kann. Entgegen aller Vorhersagen kann man dann zeigen, dass wir zentrale Eigenschaften wie Persönlichkeit, Urheberschaft und Verantwortung auch dann behalten, wenn man davon ausgeht, dass Denken und Entscheiden das Resultat unbewusster Gehirnaktivität sind. Die Bestimmung durch das Gehirn, welches der eigene Verwalter der eigenen Lebenserfahrung und Gründe eines Menschen ist, ist gerade keine Fremdbestimmung. Das Gehirn ist nichts Fremdes, es ist die von uns nicht abtrennbare Manifestation unserer Persönlichkeit. Stichworte: Philosophie Philosophie des Geistes Willensfreiheit Entscheidungsfreiheit Hirnforschung Gehirn Geist Bewusstsein Psychologie Einfall Mentale Verursachung Epiphänomen Urheberschaft Neuronenensembles Moral Menschenwürde ····· 10361121742
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Band 6 `Philosophiere!` der Reihe PHILOSOPHISCHE PRAXIS gibt Einblick in gegenwärtige Aktivitäten in diesem jungen Zweig hauptsächlich außeruniversitären Philosophierens. Zu denen, die auch inneruniversitär Studierende mit Philosophischer Praxis bekannt machen wollen, gehören die AutorInnen Roth, Penner, Bulatovic, Mok-Wendt, Zavala. ····· 10361162929
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Avancierte Philosophie kommt ohne die Auseinandersetzung mit Hegels Philosophie nicht aus. Allerdings darf die Brüchigkeit des Hegelschen Systems nicht durch eine bloß philologisch und motivgeschichtlich ausgerichtete Forschung lasiert werden, sondern muß für die Analyse einer brüchigen Wirklichkeit fruchtbar gemacht werden. So kann Mit und gegen Hegel kritische Philosophie betrieben werden. Aus dem Inhalt Jan Müller: »Das Nichtsein des Endlichen ist das Seyn des Absoluten« Der Preis der Voraussetzungslosigkeit Antonio Moretto: Das Maß: Die Problematik des Übergangs vom Sein zum Wesen Ulrich Ruschig: »Absolute Indifferenz« - materialloses Material auf dem Weg zur »absoluten Negation« Andreas Knahl: Die Steine schreien nichts selbst. Notiz zum Fürsichsein Frank Kuhne: »Bloß der Hegel`sche >Begriff ····· 10361166556
für 12.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Für einen bekennenden Atheisten ist eine ständige Religionskritik nicht abendfüllend, selbst wenn natürlich auf die Untiefen des religiösen Glaubens in Gedanken und Institutionen immer erneut hingewiesen werden muss. Für einen bekennenden Atheisten ist es dennoch viel wichtiger, die Kraft des atheistischen Denkens und Lebens überzeugend sichtbar werden zu lassen - für alle, die leichtfertig das Denken und Leben ohne Gott abtun: Ein deutliches Kontra mit scharfen Rückfragen und Beweisführungen - für alle, die selbst auf dem Weg sind in ein Leben ohne Gott: Eine Hilfe zur Selbstverantwortung und eigenen Sinnfindung - für alle, die in langen Jahren der Auseinandersetzung mit Gläubigen müde geworden sind: Ein Refreshing an Gedanken und damit eine Ermutigung zum Durchstarten und Durchhalten - für alle, die einfach einmal hören wollen, was da in der Szene der Ungläubigen so läuft: Ein lockendes Angebot zum Mit- und Weiterdenken in der Solidarität vieler ehrlich und mutig denkender Menschen - für alle, die der Aufklärung und Befreiung des menschlichen Geistes immer noch im Wege stehen: Eine Kampfansage gegen jede Bevormundung des mündigen Ich. Paul Schulz gelingt mit seinem neuen Atheismusbuch ein menschlicher Weg des Dialogs mit einer reichen Gedankenfülle, überzeugender Klarheit der Sprache und mitreißendem Engagement. ····· 10361106837
für 12.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Jakob Böhme (1575 bis 1624), herausragender mystischer Denker und spiritueller Schriftsteller, wird unter Kennern zwar weltweit geschätzt, ist aber noch immer nicht in angemessener Weise bekannt. Das ist umso verwunderlicher, als von ihm allein in der deutschen Geistesgeschichte nachhaltige Wirkungen ausgegangen sind: auf Philosophen, Theologen, Psychologen und Dichter. Hegel nannte ihn den ersten deutschen Philosophen Schellings Freiheitsschrift basiert auf Böhmes Denken vom Ursprung allen Seins dergleichen ward seit Heraklit nicht mehr gehört, rühmt Ernst Bloch. So unterschiedliche Geister wie Rudolf Steiner und C.G. Jung ließen sich von ihm für ihr Welt- und Menschenbild inspirieren. Abgesehen davon, dass Böhmes Schriften weltweit Verbreitung gefunden haben, überrascht es zu sehen, wie Böhmes Einfluss in vieler Hinsicht gar nicht hoch genug einzuschätzen ist. Die Belege dafür liefert Gerhard Wehr aufgrund seiner umfangreichen ideengeschichtlichen Studien. Das vorliegende Buch wird durch einen Anhang mit ausgewählten Texten ergänzt. Die abschließende Böhme- Bibliographie beeindruckt durch Umfang und internationale Vielstimmigkeit. ····· 10361106895
····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Schon als ganz jungen Menschen beschäftigten Ulrich Libbrecht Fragen und Zweifel, auf die er in der Religion und der Philosophie keine Antworten fand. So wandte er sich zunächst den Naturwissenschaften zu, bis er sich entschloss, seine Suche im Osten fortzusetzen. Dort entdeckte er Weltbilder, die sich vom westlichen Denken fundamental unterschieden. Damit war der Autor aber keineswegs am Ziel angelangt. Im vorliegenden Buch blickt Ulrich Libbrecht auf sein Leben zurück und nimmt " als Achtzigjähriger " gleichzeitig Abschied. Der erste Teil ist mit einem Lächeln in tiefer Dankbarkeit verfasst dankbar für die Geborgenheit seines Dorfes und die Schönheit Flanderns, dankbar aber auch dafür, der Enge des Dorfes und des Glaubens entronnen zu sein. Im zweiten Teil überwiegt der Ernst eines Mannes, der sich auf die Suche nach seiner ganz persönlichen Antwort auf die großen Fragen des Lebens machte. Es war nicht der bequeme Weg. Das Ergebnis ist ein Menschen- und Weltbild, in das östliches und westliches Denken eingeflossen sind und das allen drei Aspekten des Menschseins gerecht wird. Möge es dem einen oder anderen als Wegweiser dienen. Auch wenn der Weg weiser ist als der Wegweiser. ····· 10361191457
····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray InhaltsangabeInhalt Ideologische Gewalt als ethisches Problem der slowenischen Gesellschaft Phänomenologie, Kunst und die Krisis der europäischen Menschlichkeit Europa 1989: Zwanzig Jahre Leidenschaft zwischen Vergangenheit und Zukunft Tradition und Ideologie der Humanistik Zensur der Philosophie und Philosophie der Zensur Die Marginalisierung der Humanistik oder Die gesellschaftliche Auslassung der Mitte Die Hypokrisie des Übergangs ····· 10361191463
····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Einleitung Aitareya-Upani¿ad Kena-Upani¿ad Isa-Upani¿ad Svetasvatara-Upanisad Ka¿ha-Upani¿ad Mu¿¿aka-Upani¿ad Prasna-Upani¿ad Ma¿¿ukya-Upani¿ad 77 Erläuterungen zur Aitareya Erläuterungen zur Kena Erläuterungen zur Isa Erläuterungen zur Svetasvatara Erläuterungen zur Ka¿ha Erläuterungen zur Mu¿¿aka Erläuterungen zur Prasna Erläuterungen zur Ma¿¿ukya Anhang I: Die Fünffeuerlehre und die beiden Wege Anhang II: Tat tvam asi - Das bist Du Der Autor und das Buch ····· 10361191487
····· lezzter Preis 13.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Jahrbuch des Denkens Zeitschrift der deutschen Kultur Nr. 1-2017. 1. Jahrgang Klappentext Das JAHRBUCH des DENKENS ist eine >Zeitschrift der deutschen Kultur< und versteht sich als ein wissenschaftliches Forum zur Analyse verschiedener Kulturformen in ihrer spezifisch deutschen Ausprägung, wie sie sich in der Wissenschaft, der Philosophie, der Literatur und der Kunst zeigen. Es ist vom Geist eines weltbürgerlichen europäischen Deutschlands, dem Zusammenhang von Universalismus und Patriotismus, bestimmt. Das JAHRBUCH des DENKENS legt einen Kulturbegriff zugrunde, der davon ausgeht, dass sich einerseits das Wesen jeder Kultur nur dann erschließt, wenn die Kultur in ihrer zeitlichen Ausdehnung über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft betrachtet wird, dass aber auch andrerseits die Entwicklung einer Kultur von Berührungen und wechselseitigen Befruchtungen beeinflusst wird, also interkulturelle Spielräume eröffnet, und dass drittens die Inspirationsquelle einer Kultur in der zugrundeliegenden Religion zu sehen ist. Das JAHRBUCH des DENKENS untersucht die vorherrschenden Strukturen des Denkens in verschiedenen Zeiten und Epochen. Wir gehen davon aus, dass sich am Grund der vielfältigen kulturellen Erscheinungen ein alle Erscheinungen beeinflussendes System freilegen lässt. Es stellt gleichsam den alle Verästelungen der Kultur durchpulsenden Blutkreislauf dar. Die Untersuchung dieser Strukturen und ihrer Veränderung, also eine Tiefenanalyse von Denkkulturen, sind das Grundmotiv des Jahrbuchs. Das JAHRBUCH des DENKENS erscheint einmal jährlich und steht allen Interessierten zur Mitarbeit offen, die sich der deutschen Kultur im europäischen Kontext verbunden fühlen, von dieser Kultur fasziniert sind und sich für diese Kultur positiv einsetzen wollen. ····· 10361191919
····· lezzter Preis 13.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Cada vez más catástrofes ecológicas locales y regionales acosan a la humanidad. Estas caracterizan un proceso del acelerado cambio de la crisis ecológica hacia una catástrofe ecológica global. Puesto que sus causas principales se deben a la economía de lucro capitalista, la cuestión del medio ambiente exige hoy en día una lucha trasformadora de la sociedad. Para eso necesitamos un nuevo movimiento ecologista que trace una clara línea divisoria contra el ecologismo imperialista y se organice a nivel mundial un movimiento combativo y perseverante que se enfrente a la destrucción deliberada de las bases de vida naturales por parte de los sectores dominantes. El libro es, así, explícitamente un escrito polémico que interviene en el debate de estrategia en torno a la solución de la cuestión medioambiental tomando una posición inequívoca. ····· 10361199752
für 14.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eine Entdeckungsreise zum Sinn des LebensDie herausfordernde Weltsicht des außergewöhnlichen Lebenslehrers G. I. Gurdjieff (1866-1949) hat bis heute eine große Anziehungskraft. Gurdjieffs spirituelle Lebensphilosophie, die in östlichen Weisheitslehren und westlicher Psychologie wurzelt, geht von der Annahme aus, dass die meisten Menschen einen Großteil ihres Lebens `schlafend` verbringen. Daher liegt der Schlüssel für ein waches, aufmerksames und achtsames Leben in der bewussten Entfaltung des eigenen Potenzials, der `harmonischen Entwicklung`.Gurdjieff hinterließ ein umfangreiches Vermächtnis an Büchern, Übungsmethoden, Musik und `heiligen Tänzen`, die inzwischen auf allen Kontinenten gelehrt werden. Doch das Kernstück seiner Arbeit, die spirituelle Philosophie, ist nicht leicht zugänglich. Gurdjieff hat sie entsprechend der großen Erzähltradition seiner östlichen Kultur in bildhafter, reich ausgeschmückter Erzählweise aufbereitet, was das Verständnis für unsere westliche Denkweise nicht erleichtert - doch das ist auch seine Absicht gewesen: nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem `Herz` denken.Bruno Martin erschließt in diesem Buch einen verständlichen Zugang zu seiner Philosophie und entschlüsselt anschaulich einige der wesentlichen Texte aus Gurdjieffs Werken und erläutert alle wichtigen Elemente der Praxis dieses spirituellen Weges. ····· 1036117231
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ausgehend von der engen Beziehung zu seinem Hund, entwickelt Martin Balluch in seinem Werk `Der Hund und sein Philosoph` eine leicht lesbare Tierrechtsethik, die im zentralen Begriff der Autonomie gipfelt. Er rekonstruiert die Kulturgeschichte der Mensch-Tier-Beziehung und die Rolle der Aufklärung für die Abwertung von Tieren. Der Blickwinkel der modernen Naturwissenschaft macht immer deutlicher, wie sehr die Gefühlswelt von Tieren, die Kulturfähigkeit von Tiergemeinschaften und letztlich die Autonomie der Tiere bislang unterschätzt wurden. Wechselt man Immanuel Kants Definition von Autonomie in eine Form bewusster statt rationaler Entscheidungen und ersetzt `Vernunft` durch `Bewusstsein` ergibt sich ein Recht auf Autonomie, das auch für Tiere gilt. ····· 1036151604
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In seinem neuesten Werk setzt sich der bekannte britische Autor und Literaturwissenschaftler Terry Eagleton mit dem Verhältnis von Philosophie und Alltagserfahrung auseinander. Er bietet eine humanistische, für das praktische Zusammenleben der Menschen taugliche Variante des Denkens. Angesichts einer Gesellschaft, deren Mitglieder sich weitgehend als `materialistisch` definieren und eines von emanzipatorischen Inhalten befreiten `New Materialism` an den Universitäten hält Eagleton an einer `Politik der Materie` fest, die für die Veränderung der Umstände eintritt. In einem Streifzug durch die Ideengeschichte des Materialismus, von Demokrit über Aristoteles bis hin zu Sigmund Freud, verteidigt der Autor die materialistische Gesinnung auch gegen aktuelle Trends der `Cultural Studies` und postmoderner Strömungen.Eagleton bringt in diesem Buch drei bekannte Materialisten und ihre Lehren zusammen: Friedrich Nietzsche, Ludwig Wittgenstein und Karl Marx. In einem eindrucksvollen Vergleich ihrer Theorien spannt er einen weiten Bogen, von der Sprache über die Geschichte, von der Ideologie zur Ethik, bis hin zu ästhetischen und politischen Fragen. All dies gelingt Eagleton mit viel Witz und Polemik, in lockerer Sprache, die jahrhundertealte philosophische Diskussionen auch einem damit nicht vertrauten Publikum näherbringt. Für Eagleton ist es die `Anti-Philosophie` und ihr bekanntester Exponent Karl Marx, die er als Ausdruck eines gelungenen materialistischen Weltbilds ansieht. Und so zitiert er in seinem Werk auch Marx` Ausspruch: `Die Philosophie steht nicht außer der Welt, so wenig das Gehirn außer dem Menschen steht, weil es nicht im Magen liegt.` In dieser Tradition des kritischen Denkens, dem Humor nicht fremd ist, schlägt Eagleton mit `Materialismus` ein neues Kapitel auf. ····· 1036151638
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das größte Mysterium des Menschen, das Leben und sein notwendiges Ende, der Tod, werden in diesem Theaterstück diskutiert und hinterfragt. Die letzten Momente des Sokrates vor seiner Hinrichtung dienen dabei als Kulisse für Erinnerungen und eine Vision des Philosophen, in denen sein ereignisvolles Leben und sein Denken lebendig werden. Die Wahrheit, das Denken, die Leidenschaft sind zentrale Themen seiner Diskussionen zu den Fragen, wie die Konflikte zwischen den Menschen und in den Menschen selbst behoben werden könnten, wie Harmonie im Leben und über den Tod hinaus erreicht werden kann. In diesem Theaterstück wird das aufklärerische sokratische Denken in einer neuen Verbindung mit der indisch vedantischen Philosophie auf die grundlegende Frage der Menschheit bezogen: Wie kann der Mensch das große Schauspiel `Leben` selbst gestalten, um dieses moralisch, schöpferisch und mit einer erhellenden Einbeziehung des Todes zu führen ····· 1036163317
für 14.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Silva: La motivación para escribir este libro se fundamenta en los 20 años de experiencia profesional como asesora y en el conocimiento adquirido sobre los factores que influyen en el éxito o en el fracaso de las personas a lo largo de su vida.La autora intenta explicar de forma lógica las conexiones entre los campos espirituales y materiales. Para ello, compara el conocimiento de las civilizaciones ancestrales con las teorías de la ciencia contemporánea en un intento integrador que destaca los puntos comunes entre ambas.Además de su actividad en el asesoramiento de Omsanti (omsanti.net) Silva imparte seminarios en la academia ASW en Mallorca y formaciones para la visualización remota. ····· 10361112889
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Werk taucht in tiefere Schichten der Seele ein und nimmt durch die Präsenz der Aphorismen, deren Energie mit dem Einen Energiefeld verbunden ist, Kontakt mit der Seele auf. ····· 10361153628
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ein Buch über einen fiktionalen Ort phantastischer Literatur, über Giacomo Casanova, Jules Verne, Theodor Storm, Arno Schmidt undandere Autoren, über Höhlen des Harzes und ihre Gespenster und über Theorien, wonach das Innere unserer Erde hohl sei oder wonach wir nicht auf einer Kugel, sondern in einem Kugelhohlraum lebten: `Im Hinblick auf die spätestens durch den Sputnik (1957) falsifizierte eskapistische Hohlwelt-Kosmologie könnte man, den Hohlwelt-Begriff verallgemeinernd, produktiv den Schluss ziehen, dass letztlich jeder umfassende Wahrnehmungsraum, der sich als eingeschränkt erweist, eine Art Hohlwelt darstellt.` (Gerd Schubert) ····· 10361158755
····· lezzter Preis 15.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gibt es eine Antwort auf die Wirren in dieser Welt Friedrich Nietzsche sah als Auftrag des Menschen, einen Überwinder-Typus hervorzubringen. Was aber soll dieser überwinden In ihrem Essay zeigt Beile Ratut, dass der Übermensch zwar nach Überwindung strebt doch es ist nicht die Überwindung hin zum Leben es ist die Unterjochung des Lebendigen. Was für Spuren hinterlässt ein Mensch in dieser Welt Spuren des Lebens oder des Verderbens Wenn man innehält und sich umschaut, sieht man: Die Welt in Wirren und in Not, die von Menschen gemachten Fortschritte haben lediglich ein Flickwerk an Linderung gebracht. Die Welt scheint den Übermenschen zu brauchen.Doch anders als Friedrich Nietzsche sieht Beile Ratut im Übermenschen nicht Chance, sondern existenzielles Problem. Sie hat ihn beobachtet und sein Verhalten analysiert und zeichnet nun in ihrem Essay ein Abbild des Übermenschen: eilfertig nach Erfolg und Ehre strebend, geschickt in der Suggestion, doch an echter Begegnung, an wahrer Beziehung, am Eigentlichen des anderen Menschen kalt vorüberhastend. Paul Watzlawick sagt, man könne nicht nicht kommunizieren. Beile Ratut aber zeigt, dass der Übermensch dem Anderen auf eine Weise begegnet, die Verständigung ausschließt. Dem Anderen kommt dann nur die Rolle des Mitläufers oder gar Feindes zu, niemals aber wird er Gefährte bei der Erkenntnisgewinnung immer Werkzeug, niemals Sinn. Am Ende sind alle ärmer, auch der Übermensch selbst. Beile Ratuts scharfe Beobachtungen regen an, diesen Übermenschen-Typus zu erkennen im anderen und in sich selbst, sie helfen, ihm in der Mitwelt aus dem Weg zu gehen oder gar ihn in sich selbst zu bewältigen. Ihr Kompendium des Übermenschen ist ein Markstein der Überwindung hin zum Leben. ····· 10361202973
für 16.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie lassen sich Moralsysteme begründen oder widerlegen Dietmar Hübner diskutiert verschiedene ethische Konzeptionen von der Tugendethik über die Deontologie bis hin zum Utilitarismus. Die systematische Darstellung wird durch die Vorstellung einschlägiger historischer Entwürfe vertieft. Ein Lese- und Studienbuch nicht nur für Philosophie-Studierende! ····· 10361145551
····· lezzter Preis 16.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der vorliegende Band eröffnet die Buchreihe mit dem programmatischen Reihentitel Reflexive Sportwissenschaft. Zentrales Anliegen ist die Artikulation von Vorverständnissen sowohl von theoretisch-empirischen Analysen als auch des Handelns. Was Reflexive Sportwissenschaft genau und darüber hinaus meint, wozu sie dient oder gar nütze ist, darüber freilich wird es ganz unterschiedliche Vorstellungen geben. Der vorliegende Eröffnungsband möchte das Reflexive des wissenschaftlichen Arbeitens selbst zum Thema machen, um dem Reihentitel härtere Kontur zu geben. Dafür bringt er unterschiedliche disziplinäre Perspektiven mit und gegeneinander ins Gespräch. ····· 10361158836
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Inhaltsverzeichnis Claudia Bickmann Vorwort: Einführung in die Thematik Markus Wirtz Einleitung: Zu den Beiträgen des Bandes Claudia Bickmann Selbstverhältnis im Weltbezug Zwischen Vernunft und Erfahrungswissen Monika Kirloskar-Steinbach Selbst- und Weltverhältnis. Eine Advaita-Perspektive Klaus von Stosch Selbst, Welt und Gott im Spannungsfeld von Einheit, Verschiedenheit und Nicht-Dualität. Ein Gespräch zwischen Advaita Vedanta und christlicher Trinitätstheologie vor dem Horizont modernen Freiheitsdenkens Konrad Wrobel Glauben und Wissen bei Kant und Hegel - Probleme doppelter Weltbürgerschaft aus absoluter Perspektive Myriam-Sonja Hantke Vom Wesen des Negativen Idealismus - Die Poesie als Urgrund von Selbst und Welt Markus Wirtz Gibt es mich Marxistische und buddhistische Positionen (und Negationen) zur un-aufhebbaren Dynamik des Selbst-Welt-Verhältnisses Tatjana Sheplyakova Der Mensch - `Schauspieler` oder `Doppelgänger` Zur Auszeichnung des Öffentlichen im Ausgang von anthropologischen Grundlegungsfiguren bei Plessner und Bachtin Kai Hochscheid Heidegger - Ontologische Differenz und Ereignis Anja Solbach Hymnische Dichtung und die différance. Hölderlin-Heidegger-Derrida Markus Pfeifer Die Welt ist nicht genug. Levinas` Diagnose des Selbst- und Weltverhältnisses vor dem Hintergrund nachmetaphysischen Denkens Autorinnen und Autoren ····· 10361191091
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Inhaltsverzeichnis Claudia Bickmann Vorwort Markus Wirtz Einleitung Claudia Bickman Selbstverhältnis im Fremdbezug Po-Cheng Huang Die Identität von Tao und Handlung des Menschen im Tao Te King Laotses Evrim Kutlu Selbstbezug im Fremdbezug: Fichtes transzendental-philosophische Begründung des Selbstbewusstseins durch die Intersubjektivität Emiliano Acosta Ist Fichte ein Nationalsolipsist Myriam-Sonja Hantke Das welthafte Ich und die ichhafte Welt bei Friedrich Hölderlin und Nishida Kitaro Junichi Ono Mulla Sadra und die Überwindung der Prädikatstheorie Nishidas Silja Graupe Das Spiel der Wirtschaft. Kritik einer ökonomischen Metapher aus Sicht der Philosophie der Kyoto-Schule Dacian Bugnar Die Erschaffung einer Weltgesellschaft. Über die sozialontologischen Grundlagen einer Philosophie der Interkulturalität Julie Chatzistamatiou Das demokratische Selbstverhältnis als Autoimmunisierung bei Jacques Derrida Markus Wirtz Selbstzweifel und Zweifel am Anderen/an Anderem. Phänomenologische Überlegungen in zwischenmenschlicher bzw. interkultureller Absicht Autorinnen und Autoren ····· 10361191092
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Weltweit leben viele Katholiken in Missions- und Diasporagebieten. Um deren materielle und personelle Unterstützung bemühen sich heute große kirchliche Hilfswerke, etwa ,Missio Aachen` oder das ,Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken`. Vergleichbares hat über Jahrhunderte hinweg die Missio Ferdinandea geleistet. Gestiftet im Jahr 1683 von Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683), zielte sie darauf ab, die Seelsorge in Asien, Nordeuropa und Westfalen zu unterstützen. Wie die bedeutende, weithin aber vergessene Stiftung ihren Auftrag bis auf den heutigen Tag erfüllt hat, wird in dieser Studie erstmalig nachgezeichnet. Der Autor: Benjamin Dahlke, geboren 1982. Studium der Philosophie und Theologie in Paderborn, München und Princeton (USA), zur Zeit Promotionsstudium in Mainz (Dogmatik und Ökumenische Theologie). ····· 10361191152
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Hier liegt ein Buch vor, das zwar keine leichte Materie beinhaltet, jedoch in leicht verständlicher Weise geschrieben ist, ohne an irgendeiner Stelle ins Oberflächliche abzugleiten. Dieses Buch kann jedem Liebhaber geisteswissenschaftlicher Literatur, vor allem aber Studierenden empfohlen werden. Mit dieser Schrift, die einen kleinen Einblick in das geistige Geschehen im 18. Jahrhundert gibt, versucht der Autor, eine Brücke zwischen Transzendental- und Sprachphilosophie zu schlagen. Er regt auch an, weitere Differenzen der Disziplinen zu überwinden. Paul Flocke, Jahrgang 1930, studierte nach dem Eintritt in den Ruhestand an der Universität Hannover Philosophie und Germanistik. Er schloss im Alter von 74 Jahren das Studium mit der Magisterprüfung erfolgreich ab. Sein Lebensweg zeigt in gewisser Weise eine Entwicklung, die auf diesen akademischen Abschluss hinweist: Noch in der Weimarer Republik geboren (1930), wuchs er als Kind bis zum Alter von 14 Jahren (1945) im sogenannten 3. Reich auf. Seine Eltern waren Anhänger eines für die damalige Zeit typischen Atheismus. Er aber hatte schon mit 12 Jahren eine unbestimmte Skepsis gegen diese Weltanschauung, widmete sich stattdessen der Natur und wurde durch verschiedene Sekundärliteratur zu Rousseaus Philosophie beeinflusst. Auf Dauer befriedigte ihn eine naturphilosophische Weltsicht nicht. Ein bedeutender Meilenstein in seinem Leben war die Beschäftigung mit dem Anthropologen Adolf Portmann, der die Sonderstellung des Menschen im Reich des Lebendigen nachwies. Weitere Meilensteine waren seine Beschäftigungen mit Albert Schweitzer und dessen Anliegen, vom Denken zum Glauben zu kommen, und mit der Tanzkultur der Negritude mit ihrer Fähigkeit, die Natur des Menschen mit seinen kulturellen Bedürfnissen zu verbinden. Obwohl von Jugend auf an Kunst und Wissenschaft interessiert, führten familiäre Umstände Paul Flocke nach einer Forstausbildung in den Verwaltungsberuf. Dennoch beschäftigten ihn autodidaktisch weiterhin die philosophischen Fragen zu den Phänomenen Natur und Kultur. Im Ruhestand nun hat er diese Fragen professionell behandeln können. ····· 10361191161
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray 0. Einleitung 1. Die historische und geistige Situation Europas, auf die Iqbal traf 1.1.1.1. Die Historie des Islam auf dem indischen Subkontinent 2. Die Vita des Muhammad Iqbal (1877 - 1938) 3. Die geistigen und sozialen Impulse für das Werk Iqbals, insbesondere für seine philosophischen Ideen 4. Iqbal und der Islam 4.1. Der Islam als konstituierende Kraft und universelles Ziel 4.2. Die grundlegenden Ideen des Islam nach Iqbal - die Rolle der mystischen Erfahrung 4.3. Die Finalität des Prophetentums 4.4. Das Korrelat von Wissen und religiöser Erfahrung und das Verhältnis von Denken und Intuition 4.5. Die Entstehung des Islam als Geburt des induktiven Intellekts 4.6. Zwischenfazit 5. Die existenzphilosophischen Elemente im Denken Iqbals 5.1. Das EGO bei Iqbal als Ausdruck menschlicher Existenz 5.2. Das ultimative EGO 5.3. Das EGO in seiner Stellung zur Zeit 5.4. Das EGO im Verhältnis zur Freiheit 5.5. Das EGO in seiner Stellung zum Tod, zur Ewigkeit und zur persönlichen Unsterblichkeit 5.6. Das EGO im Verhältnis zu seinen Entscheidungen 5.7. Die Rolle des EGO in der Gemeinschaft 6. Zusammenfassung ····· 10361191171
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Inhaltsübersicht Vorworte 1. ICH sende dich, daß du Meinen Namen trägst. 2. Die Nebel sind noch dicht 3. Gib uns ein neues Herz 4. Wache zu Mir 5. Im Glauben wohnt euer Leben 6. Laß in meinen Augen Dein Licht sein 7. `Reich Gottes` 8. Du brauchst nicht mehr zu sorgen 9. Dialog 10. Das Alte ist vergangen 11. Verschiedene Welten 12. Der Ort der Anbetung bist du selbst 13. Grabe tief in mich hinein 14. Eine Anrufung 15. Keine Frömmigkeit, sondern Dein Name 16. Eine Wache am Kamin 17. Mitten in der Welt 18. Laß Deine Arbeit in uns sein 19. Eins seid ihr nur in Mir 20. Überall warte Ich bei jedem 21. Die Gegenwart weitet sich 22. Da-sein wie eine offene Schale 23. Fülle mein Herz 24. Wenn du dich umkehrst 25. Wenn das Licht in die Finsternis eingeht 26. Wozu sendest Du mich 27. Nun ist es das Leben... 28. Die Liebe leben 29. Was willst du 30. Schriftgelehrte 31. S o in Dir leben... 32. Kommunion 33. Habe Geduld mit dir 34. deine Gäste sind auch Meine Gäste 35. Wofür soll ich Zeuge sein 36. Dein Name trägt mich voran 37. Ich will meinen Bruder g 1 a u b e n 38. Der Brunnen der Sprache 39. Lebendige Geburt der Sprache 40. Beginn der Gnade 41. Lazarus, komm heraus 42. Von deiner Taufe Setze dich an den Rand deiner Bilder 43. Wenn die Schrecken deiner Kinder auf dich fallen 44. Gott bringt die Sprache zur Welt 45. Führe mich nicht in Versuchung 46. DEINE Wege fangen an zu leuchten 47. Schritte zu einem konvergenten Dialog 48. Zur Genese eines Dialoges 49. Selber aus Gott leben Es ist alles viel einfacher 50. Konvergenz der Buße und der Anbetung 51. Erschaffe in mir das Gebet 52. Von der Erlösung der Völker 53. Gemeinschaft im Geist 54. Vom Frieden 55. Der Vater ist bei dir 56. Kritische Feuer eines Dialoges 57. Der Traum `ABBI JA HU` 58. ICH gehe über alle Grenzen 59. Was sollst du sagen 60. Das sich öffnende Zusammenleben 61. Lege deinen Mund auf den Kreuzweg der Welt 62. Höre mit deinem Herzen 63. Was soll ich predigen 64. Das Universum ist nicht allein gelassen 65. Vom Seufzen des Geistes 66. Unerreichbar und nahe 67. Vom offenbaren Gott 68. ... daß es Dein Erbe bleibt 69. Veränderungen 70. Von der Versuchung 71. Von der Stille 72. Der Liebe Trauer 73. Worte in Wahrheit 74. Zur Quelle eines Dialoges 75. In der Offenbarung Kammer 76. Die Strömung der Liebe 77. Vom Hunger nach Gerechtigkeit 78. Zum Leben als Sprache 79. Leben und Sterben 80. Die Fülle Gottes sucht ein leeres Herz 81. Von der Demut Gottes 82. Vergleiche dich nicht mit deinem Nächsten 83. Gottes Antlitz über dem Nächsten 84. Durch den Glauben hindurch glauben 85. Woher lebt eine Kommunion 86. Vom Reich Gottes in aller Welt 87. Gott schreibt Sein Wort 88. So nahe ist das Reich 89. Einander Zu-kehren 90. Vom Neid 91. Lebendig leben 92. Verlaß nicht dein Herz und das deines Nächsten 93. Ich glaube ... 94. Gott überwindet Grenzen 95. Die Signatur des göttlichen Weges 96. Die Quelle und die zerbrochene Schale 97. Eine Entdeckung 98. Vom Namen Gottes 99. Die Sprache Gottes ist nahe 100. Heiliges Land und der brennende Dornbusch 101. Aus der Verhüllung erwachende Schönheit 102. Ein Gebet zum inter-religiösen Dialog 103. Von der Gnade 104. Läutet die Glocken über den Völkern der Erde ····· 10361191239
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Faktum der Globalisierung verlangt heute eine Erneuerung der Epistemologie. Für deren Neukonzeption kann eine intensive Auseinandersetzung zwischen unterschiedlichen Denkweisen von Ost und West einen grundlegenden philosophischen Beitrag leisten. Dem kritisch-reflexiven Denken der Komparativen Philosophie kommt dabei besondere Bedeutung zu. An der Tangente unterschiedlicher Denksysteme eröffnet sich so die Perspektive einer interdisziplinären Forschung, welche die Kraft hat, für die Philosophie in einer globalisierten Welt den Weg zu bahnen. Die Beiträge dieses Bandes stellen Etappen dieses Weges vor. Die Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. (i. R.) Friedrich G. Wallner arbeitet als Vertreter des " Konstruktiven Realismus" auf den Gebieten der Wissenschaftstheorie und Epistemologie. Beide Personen erhielten den Theodor-Körner-Preis der Republik Österreich. Univ.-Doz. MMag. Dr. Hisaki Hashi, ist Expertin für Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Forschung an der Universität Wien. ····· 10361191428
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray " Treibende Inseln" sind in den Mythen einiger Völker ein Bild, mit dem die Entstehung markanter Inseln erklärt wird. Reinhard von Kirchbach verwendet es für Menschen, die sich auf dem schwankenden Boden der Liebe und des Reiches Gottes wiederfinden " vom Wind Gottes getrieben. Es geht um das Scheitern und das Gelingen der Liebe: zu Hause, in der Gemeinde und in der Freundschaft.Vorangestellt ist der " Versuch" eines Hohen Liedes der Liebe. Wie Reinhard von Kirchbach dabei weder Ende noch Anfang findet, so kommt er auch mit der " Treibenden Insel" zu keinem Ende. Denn jeder neue Tag und jeder Predigttext kommt mit der Frage daher, wie ein mitmenschliches Zusammenleben und ein Pfarramt überhaupt zu bewältigen sind. ····· 10361191520
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Auf allen Ebenen des zwischenmenschlichen Lebens spielt die Macht eine integrale Rolle. Schon Gorgias von Leontinoi (etwa 480-380 v.u.Z.) hatte die " Überredung" , die Macht des Wortes, neben der nackten Gewalt als eine Form der Macht verstanden. Herrschen und das Vermögen zu herrschen sowie Macht und das Vermögen Macht auszuüben liegt in der Natur des Menschen begründet.Die Studie besteht aus vier Kapiteln, die sich gegenseitig generieren. Im ersten Kapitel thematisiert der Autor Strukturen, Funktionen und Aufgaben geistiger Herrschaft. Im Sinne Max Webers begreift er dabei Macht als " jene Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstand durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht." (S. 15) In diesem Vorverständnis sieht Gerdsen die Möglichkeit geistiger Herrschaft im nationalen und internationalen Bereich. Er zeigt auf, wie sich die Herrschaftsformen seit dem beginnenden 18. Jahrhundert verändertet haben und welche Auswirkungen sie auf den Menschen, zwischenmenschliche Beziehungen und die Religion im Weltkontext hatten: Von der Herrschaft durch physische Gewalt, über seelische Herrschaft durch moralischen Druck bis hin zur geistigen Herrschaft durch Bemächtigung des Denkens der Menschen. Der Ausdruck " Weltherrschaft" ist in diesem Zusammenhang " nicht so zu verstehen, dass er nach Art des Römischen Imperiums oder in der Form des Kolonialismus verwirklicht wird." Demnach hat Weltherrschaft " derjenige erlangt, der in der Lage ist, der Welt und damit der gesamten Menschheit seine Gesetze und in erster Linie seine " geistige Herrschaft" aufzuprägen." (S. 31)Im zweiten Kapitel analysiert der Autor die immanente Systematik, Bewusstseinsführende Begriffe, strukturelle Strategien sowie Grundlagen von Macht und Moral bei der Ausgestaltung geistiger Herrschaft. Er stellt fest, dass negative Macht im Vergleich zur positiven Macht von Eigentümlichkeiten geprägt ist, die Menschen nicht mehr als " Zweck an sich" , sondern ausschließlich als Mittel, als Instrument betrachten und seine Bestimmung hochgradig beeinflussen. Diese negative Machtform versteckt sich auf Grund ihres inhärenten Charakters hinter Begriffen, die sie als Waffen zur Entmachtung einer jeden geistigen Haltung einsetzt. Der Autor führt als Beispiel Begriffe wie Toleranz, Menschenrechte und Diskriminierung, Freiheit sowie Demokratie an (S. 38 ff.), die eingesetzt werden, um bestimmte Ziele zu erreichen, nicht aber, um diese " demokratisch" zu verbreiten. Tol ····· 10361191523
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eduard Spranger (1882-1963), dem großen geisteswissenschaftlichen Kulturphilosophen und Pädagogen, wird dieses Buch zum 50. Todesjahr gewidmet. - Als Student selbst nicht mit Geld und Gütern gesegnet, ist er seinen Zeitgenossen als absolut integre großherzige Persönlichkeit von sprichwörtlicher Bescheidenheit, Höfl ichkeit, Noblesse und preußischer strenger Pfl ichthaltung unauslöschlich ins Gedächtnis geschrieben. Seine innere Leidensfähigkeit, Leidenschaft und durchgeistigte Liebesfähigkeit, seinen Erziehergenius verbarg er hinter Berliner Witz und Humor. Mit dem rechten Wort zur rechten Zeit traf er das Gewissen des Gegenübers und richtete in der Not auf. Die politisch-parteilich emotionalisierte Mitwelt und Nachwelt des 20. Jahrhunderts, die ideologisch vergifteten Spaltungen und Massenvernichtungskriege, besonders der Naziterror 1933/45 konnten Sprangers Nachkriegswirkung nicht verhindern. Im intellektuell aufgeregten Westdeutschland der 1960er Jahre zog gegen ihn eine ideologisch nicht freie `Aufklärung` erfolgreich zu Felde. So ergaben sich leicht nicht nur in Ost-, auch in Westdeutschland pseudo wissenschaftliche Gründe für grobe Verleumdungen, Abschreckung der Verlage und des Studierwillens nach seinem Tod. Nach 1960 ist ihm in dem durch berechtigte Schuldgefühle traumatisierten Westdeutschland schweres Unrecht widerfahren. Fast ein halbes Jahrhundert lang vermochte kein Autor, kein Verlag auch nur eine größere repräsentative Sammlung umfangreicher Auszüge aus seinen Schriften zu veröffentlichen zur umfassenden Einführung in sein für politisch-pädagogische Kultur heute hochaktuelles Werk. Erstmals kann jeder sich jetzt an Originaltexten, Interpretationen und der für die heutige Leserschaft geschriebenen Einleitung seines Schülers Wolfgang Hinrichs vergleichend selbst ein Urteil bilden und Position beziehen in einer Zeit sozialkultureller und ökonomischer Umbrüche. ····· 10361191603
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gewalt begegnet uns allenthalben, im Alltag und in den Medien - und in letzter Zeit sogar in gesteigerter Form und sie ist auch bereits Thema fachphilosophischer Tagungen gewesen. Deshalb haben wir die AIPPh-Tagung 2014 zu diesem Thema veranstaltet. Wir danken an dieser Stelle sehr herzlich Herrn Jürgen Mathuis vom Vorstand des VRK und der Adenauer-Stiftung - vertreten durch Herrn Dr. Koecke - für die finanzielle Förderung der Tagung und für die gute Zusammenarbeit! Den fachlichen und didaktischen Austausch zu diesem Thema wollen wir nun auch weiter mit unserer Publikation über Ländergrenzen hinweg befördern. Sie enthält aber auch einige Beiträge zum Thema, die über die erwähnte Tagung hinausgehen. Philosophinnen und Philosophen hoffen meist, dass eine Erziehung zur Nachdenklichkeit nicht nur spontane Eskalationen von Gewalt verhindern kann, sondern auch Handlungsalternativen deutlich macht, die eventuell Ziele sogar besser erreichen helfen. Trotzdem wird in dieser Ausgabe des EuFPh nicht nur den Erscheinungen und Ursachen von Gewalt nachgespürt (z.B. bei Bringeland und Böhr), sondern es werden auch Konzepte vorgestellt, die man von Seiten der Philosophie dagegen setzen kann (z.B. in den Beiträgen von Lodewyckx, Sirello, Turki, Kaniowski, Hitz und Behre). Das Interview mit Charles Taylor in Montreal fand vor den Attentaten von Ottawa und Paris statt, kann aber nun fast als prophetisch gelten und wird weitere Diskussionen auslösen. Rezensionen zum Thema und ein Beitrag zur Hochschuldidaktik runden das Angebot ab. Wir wünschen anregende Lektüre! ····· 10361191692
····· lezzter Preis 17.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Führe dein Leben so, als sähe Epikur dir dabei zu`, hatte Seneca einem jungen Mann zur Zeit des Nero geraten. Unter den Bedingungen des 17. Jahrhunderts, von tiefgreifenden wissenschaftlichen Veränderungen, konfessionalistischen Auseinandersetzungen und Kriegen um die Vorherrschaft in Europa, beruhte die Attraktivität jenes griechischen Philosophen nicht allein auf der Lehre von den Atomen, sondern auch darauf, eine Lebensform anzusinnen, für die Glück in maßvollem Genuss und Freundschaft bestand, einem `Lampenlicht des Privaten`, wie Marx notierte. Biographien wie diejenigen des Pierre Gassendi (1592-1655) erkunden diese innere Welt, die sich verwahrt gegen die Ansprüche auf Konformität und die Person als Thema philosophischen Denkens entdeckt. ····· 10361191734
für 17.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Hegel, der Meisterdenker des Deutschen Idealismus, ist der letzte große Systematiker der europäischen Philosophie. Sämtliche Themen der Hegelschen Philosophie, Denken und Natur, Geschichte und Geist, Recht, Religion und Wissenschaft, werden umfassend erschlossen und dem heutigen Leser nahegebracht. Es ist eine persönliche Einladung zum philosophischen Gespräch mit einem der ganz Großen aus der Geschichte des Denkens. ····· 10361106878
····· lezzter Preis 18.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eine von vielen Menschen geschätzte und verehrte öffentliche Person der spirituelle Leiter eines weltweiten Netzwerkes des tibetischen Buddhismus ist in Ungnade gefallen. Schnell sind Erklärungen bei der Hand und auch moralische Urteile lassen nicht lange auf sich warten. Aber stellt sich das Verhältnis von Täuschung und Enttäuschung wirklich so einfach dar Hat man nicht selbst auch getäuscht sich selbst und andere Anhand von Gesprächen, die mit Schülern und Schülerinnen Sogyal Rinpoches und aktiven Mitgliedern der von ihm gegründeten Rigpa-Gemeinschaft geführt wurden, wird rekonstruiert, wie sich Sichtweisen und Positionen wechselseitig stabilisieren und konditionieren. Die in diesem Buch aufgezeigten Strukturdynamiken betreffen im Prinzip alle Bereiche, in denen Menschen zusammenkommen, um etwas zu erreichen, was über sie selbst hinausweist. Wünsche und Dogmen treten an die Stelle lebendiger Beziehungen und Projektionen. Die damit einhergehende Blindheit ist unberechtigt, da sie Illusionen nährt, die mit fatalen Konsequenzen und schließlich sogar mit Weltverlust einhergehen können. 15 Grafiken stellen die Problemstellungen und Lösungen aus systemischer Perspektive dar. Kurze Zusammenfassungen und Erläuterungen ····· 1036147192
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Was ist Nachhaltigkeit, was ist ihr Wesen und was bedeutet Nachhaltigkeit für Mensch und Gesellschaft, für Natur und Kultur Um diese Fragen zu beantworten, lädt Jürgen H. Franz seine Leser zu einer philosophischen Reise ein. Die Reise führt zu den begrifflichen Wurzeln und den Grundbedingungen der Nachhaltigkeit und eröffnet dabei sowohl einen Blick auf ihre globale Relevanz als auch auf die vielfältigen Hindernisse, die sich ihrer Realisierung entgegenstellen. Sie führt etappenweise zu immer neuen Standpunkten und damit zu neuen Ansichten und Einsichten.Die Reise schließt auch ein historisches Etappenziel ein. Es ist die Zeit des Philosophen und Theologen Cusanus, der sich als ein früher Wegbereiter der Nachhaltigkeit erweist. Schritt für Schritt offenbart sich dem Reisenden die humane, moralische, soziale, ökologische, ökonomische, technische und historische Dimension der Nachhaltigkeit. Er lernt ein neues Modell der Nachhaltigkeit kennen, die Crux des Denkens in Systemen und die Idee einer Hermeneutik der Natur.Und er lernt zwei ungleiche Verwandte kennen: die Menschlichkeit und die Scheinheiligkeit. Am Ende seiner Reise vermag er Sein und Schein der Nachhaltigkeit zu trennen und ein eigenes Bild nachhaltiger Entwicklungen zu zeichnen. Seine Reiseerfahrungen bereichern seinen Alltag, sein Berufsleben oder Studium. ····· 10361160828
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Was ist Mystik László F. Földényi untersucht in diesem klassischen Essay jene Augenblicke, die in der abendländischen Tradition als mystisch, kathartisch, erschütternd oder ekstatisch beschrieben werden. Die kulturgeschichtliche, religiöse und mythische Tradition dieser Erlebnisse im Blick, versucht er ihre Rolle von der Antike bis in unsere Zeit zu beschreiben. Földényi deckt auf, dass gerade diese scheinbaren zeit- und raumlosen Augenblicke den wahren Charakter des immer zeit- und raumgebundenen Lebens erleuchten. Dabei versucht er jenen Augenblick, von dem auch sein eigenes Schreiben durchdrungen ist, lebhaft zu machen und nicht als neutralen Gegenstand zu behandeln. ····· 10361201108
für 23.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ist Moral ohne Schuld denkbar Im öffentlichen Raum tendiert Moral regelmäßig zu Moralisierung. Schuld wird hier als Waffe eingesetzt, um den Anderen ins Unrecht zu setzen. Doch zielt eine solche Moralisierung meist auf die Person und nicht auf sein Handeln. Wäre es da nicht besser, das Thema der Schuld aus den Moraldiskursen zu verbannen Der Band geht der Frage nach, welche Narrative der Schuldthematisierung und Schuldabtragung in pluralistischen Gesellschaften Gültigkeit haben. Wie werden Narrationen internalisiert und praktiziert Und welche Aufgabe hat Ethik, wenn sie zwischen Moral und Schuld unterscheidet Zur Diskussion steht die These, dass Ethikdebatten auf Orte und Strategien der Exkulpation angewiesen sind, an denen Ent-Schuldung möglich ist, wenn Moral nicht nur das gute Gewissen, sondern auch das gute Handeln zum Ziel hat.Mit Beiträgen vonMarkus Buntfuß, Martin Dürnberger, Herwig Grimm, Maria-Sibylla Lotter, Laura Münkler, Robert Pfaller, Stefan Rieger, Stephan Schleissing und Gary Steiner ····· 10361126564
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Wie war es möglich, dass an einem durch nichts ausgezeichneten Punkt am Rande einer eher durchschnittlichen Galaxie die Funken des Geistes zu sprühen begannen ` Das ist die Ausgangsfrage des neuen Buches von Matthias Eckoldt `Kann sich das Bewusstsein bewusstsein `, und wieder versammelt der bekannte Wissenschaftsjournalist namhafte Vertreter aus Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften, um Fragen nach dem Ursprung, der Art und Weise und dem Inhalt des Bewusstseins auf die Spur zu kommen. Herausgekommen ist ein faszinierendes Kaleidoskop von Erklärungen und Herleitungen, die ohne Trivialisierungen einen gut nachvollziehbaren Einblick in den aktuellen Forschungsstand der unterschiedlichen Fachdisziplinen gewähren. Die dialogische Form ermöglicht es, die aktuelle Debatte schrittweise nachzuvollziehen. Die ist heute an dem spanenden Punkt angelangt, wo sich mit großer Deutlichkeit abzeichnet, dass keine Wissenschaftseinrichtung allein das Rätsel Bewusstsein lösen wird. Eckoldt stellt fest: `Die Suche nach Erklärungen des Phänomens Bewusstsein setzt bereits Bewusstsein voraus. Insofern ist die Sache schon ein wenig verflixt, weil man in zirkuläre Zusammenhänge kommt. Denn letztlich kann es nur das Bewusstsein selbst sein, das sich im besten Fall bewusst sein kann.` ····· 10361148871
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Wie war es möglich, dass an einem durch nichts ausgezeichneten Punkt am Rande einer eher durchschnittlichen Galaxie die Funken des Geistes zu sprühen begannen ` Das ist die Ausgangsfrage des neuen Buches von Matthias Eckoldt `Kann sich das Bewusstsein bewusstsein `, und wieder versammelt der bekannte Wissenschaftsjournalist namhafte Vertreter aus Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften, um Fragen nach dem Ursprung, der Art und Weise und dem Inhalt des Bewusstseins auf die Spur zu kommen. Herausgekommen ist ein faszinierendes Kaleidoskop von Erklärungen und Herleitungen, die ohne Trivialisierungen einen gut nachvollziehbaren Einblick in den aktuellen Forschungsstand der unterschiedlichen Fachdisziplinen gewähren. Die dialogische Form ermöglicht es, die aktuelle Debatte schrittweise nachzuvollziehen. Die ist heute an dem spanenden Punkt angelangt, wo sich mit großer Deutlichkeit abzeichnet, dass keine Wissenschaftseinrichtung allein das Rätsel Bewusstsein lösen wird. Eckoldt stellt fest: `Die Suche nach Erklärungen des Phänomens Bewusstsein setzt bereits Bewusstsein voraus. Insofern ist die Sache schon ein wenig verflixt, weil man in zirkuläre Zusammenhänge kommt. Denn letztlich kann es nur das Bewusstsein selbst sein, das sich im besten Fall bewusst sein kann.` ····· 10361148884
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Fukushima, der Klimawandel, die Finanzkrise, die Armut eines Großteils der Weltbevölkerung - die Globalisierung fordert von uns nicht nur politische Lösungen, sondern auch ein globales Verantwortungsbewusstsein, verbindliche Werte und Moralvorstellungen eines »Weltbürgers«.Während die überkommenen Moralvorstellungen an Eindeutigkeit, Orientierungsgewähr und mithin Verlässlichkeit verlieren, suchen die politisch Verantwortlichen mit einer wachsenden, kaum mehr überschaubaren Flut immer differenzierterer behördlicher Vorschriften und Gesetze und der Institutionalisierung von »Ethikkommissionen« zu begegnen. Und auch die Wissenschaft sieht sich veranlasst, in transdisziplinären Forschungsgruppen die Ursachen der Entwicklung aufzuklären und Empfehlungen zur Lösung der Probleme zu erarbeiten.Klaus E. Müllers Anliegen ist es, die allzeit gültigen Konstanten des moralischen Wertekanons samt den daraus folgenden sozialen Verantwortlichkeiten zu bestimmen und zu erklären, welche Möglichkeiten bestehen (könnten), der Entwicklung eines Verfalls der Moral entgegenzuwirken. Hierfür nimmt der Ethnologe den Leser auf eine Reise von den frühagrarischen Kulturen bis in unsere Gegenwart und appelliert, u.a. Moral in Schulen und Universitäten konfessionsübergreifend zu lehren und Institutionen wie die UNO oder den Internationalen Gerichtshof exekutiv zu stärken. ····· 10361156108
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines sozial-kontextuellen Verständnisses der ökonomischen Wissenschaft geht es um eine kritische Untersuchung des gesellschaftlich-ökonomischen Status quo (`Neoliberalismus`), sowie darum zu hinterfragen, worin sein Beharrungsvermögen trotz vieler mit ihm in Verbindung zu bringender Kritikpunkte bzw. Problembereiche begründet liegt und welche Alternativen mit welchen Effekten unter Beachtung dieser Gesichtspunkte denkbar sind. Die historische Ausformung des neoliberalen Modells/Systems wird über die Darlegung der Auffassungen des Ordoliberalismus, von Hayeks und des Monetarismus nachvollzogen. Das gegenwärtige neoliberale `Paradigma` wird kritisch untersucht. Dazu werden Begründungen für neoliberale Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik dekonstruktiv hinterfragt und ihre Implikationen analysiert. Das Beharrungsvermögen des Systems basiert, so die These, darauf, dass Neoliberalismus eine neuzeitliche Weltsicht repräsentiert, die eigendynamische Entwicklungen entfaltet(e) und dabei eng mit `wissenschaftlich sublimierten` Glaubensaspekten verbunden ist. Insofern manifestiert der Status quo die Systemwerdung eines `Modells Neuzeit`. Als Voraussetzung für die Alternativensuche gilt es, sich diesen metaphysischen Aspekten bewusst zu werden. Ansatzpunkte alternativer Ökonomie als Chance der `Rückkehr zur Geschichte` - analytisch in (markt)systemimmanente bzw. -transzendente Alternativen gefasst - werden untersucht. Dies wird u.a. durch die Heranziehung je eines konkreten Beispiels (Integrierte Produktpolitik Selbstverwaltete Betriebe) bewerkstelligt. -°-°-°-°- Based on a socio-contextual understanding of economic science, the socio-economic status quo (`neoliberalism`) and reasons for its dominance despite numerous, obvious problem areas and related criticism are analyzed, as well as potential alternatives discussed. The historical evolution of the neoliberal model/system is reconstructed referring to the points of views of Ordoliberalism, von Hayek and Monetarism. Subsequently, the present neoliberal `paradigm` is critically analyzed. To this end, arguments for neoliberal social and economic policy are scrutinized in a deconstructive way and their implications are discussed. It is the thesis that the persistence of the current system is based on the fact that neoliberalism represents a modern view of the world with self-dynamic effects, closely associated with `scientifically sublimated` aspects of faith. The status quo is a manifestation of the `model of modern times`, which became systemic reality. Prior to a search for alternatives, awareness of these metaphysical aspects has to develop. Possible approaches to alternative economy, analytically classified into alternatives immanent to the (market) system and such transcendent to it, are examined as a chance for a `return to history`. One example each is presented (Integrated Product Policy and autonomous enterprises). ····· 10361190549
····· lezzter Preis 24.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Band `Verstehen und Verständigung` geht den Phänomenen des Verstehens und der Verständigung in ihren Möglichkeiten, Grenzen und gegenseitigen Bedingungsverhältnissen nach und nimmt hierbei die unterschiedlichen Medien der Verständigung in den Blick. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass der verstärkte Einsatz multimedialer und multimodaler Formen der Kommunikation in einer zunehmend global ausgerichteten, damit aber zugleich heterogener werdenden Kultur veränderte Bedingungen der Verständigung geschaffen hat, die ein erneutes Nachdenken über ihre hermeneutischen Voraussetzungen sinnvoll erscheinen lassen. Das Thema des Bandes ist daher ein zutiefst transkulturelles Thema, denn die Frage nach Verstehen und Verständigung ist immer auch eine Frage nach der Möglichkeit, kulturelle Grenzen zu überwinden und zwischen Kulturen zu vermitteln. ····· 10361193330
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eine Forderung interkultureller Philosophie ist die Öffnung des Vernunftbegriffs für eine religiöse bzw. spirituelle Dimension. Diese Arbeit reagiert darauf und entwickelt philosophisch die Relevanz von mystischer Einheitserfahrung für die ontologische Fundierung von Ethik. Sie zeigt auf, wie die Entfaltung des Seins aus einem prä-ontologischen Grund logisch auf eine Theorie und Praxis der Einheit verweist. Ist alles Seiende in der Einfachheit des Urgrunds (dem Einen bei Plotin, Gott bei Ghazali) aufgehoben, ist es als differenziertes Einzelnes Zeichen dieser Verursachung. Dieser Verweis versetzt die Wahrheit in den absoluten Quell des Seins und orientiert philosophisches Verstehen an diesem. Damit der Mensch die Wahrheit erreicht, muß er seine Vernunft von den Schleiern des vergänglichen Scheins reinigen. Der erkennende Aufstieg zur Einheit gipfelt in der immanenten Gewißheit des Erschaffenden in der eigenen Seele des nach Wahrheit Strebenden. Ethisch fordert die Einheit und Gleichheit alles Seienden im transzendenten Seinsgrund Gerechtigkeit als höchsten Handlungsimperativ. Die liebende Zuwendung zum Nächsten, der Abstieg in die Welt, vollendet erst die Einheit, die alles Lebendige wesentlich beschreibt. Die Autorin Ilona Kock, geboren 1983, arbeitet derzeit an einem Dissertationsprojekt, welches den Neoplatonismus in christlicher und islamischer mystischer Philosophie zum Gegenstand interkultureller und " religiöser Aufarbeitung hat. ····· 10361191079
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray III. Das Andere Warum Menschen verantwortlich sind. Apels transzendentale Letztbegründung und Lévinas` Phänomenologie des Anderen im Diskurs Eva Buddeberg / Paris Respondenz: Warum Menschen verantwortlich sind Sophie Loidolt / Wien Achtung vor dem Anderen, Achtung vor dem Gesetz Johanna Gaitsch / Wien Respondenz: Achtung vor dem Anderen, Achtung vor dem Gesetz Sophie Loidolt / Wien Pflegewissen - Lebenswissen. Der Verlust phänomenologischen Wissens in der beruflichen Pflege Patrick Schuchter / Innsbruck Respondenz: Pflegewissen - Lebenswissen Martin Huth / Wien Die homöopathische Anamnese als Gespräch. Ein hermeneutischer Zugang zur existentiellen Erfahrung des Krankseins Susanne Diez / Wien Respondenz: Die homöopathische Anamnese als Gespräch Martin Huth / Wien Phänomenologische Untersuchungen zum Thema Behinderung Martin Huth / Wien Respondenz: Phänomenologische Untersuchungen zum Thema Behinderung Matthias Flatscher / Wien Der Begriff Angst in Philosophie und Psychoanalyse Andreas Kriwak / Innsbruck Respondenz: a wie Angst oder das Rätsel des Anderen Klaus Ebner / Augsburg Erotische Zustände des Geistes. Eine Phänomenologie der Affektivität Simon Severino / Wien Respondenz: Erotische Zustände des Geistes Klaus Ebner / Augsburg Was nicht täuscht. Überlegungen zu einer Phänomenologie des Autismus anhand des Begriffs Angst Roman Widholm / Wien Respondenz: Was nicht täuscht Klaus Ebner / Augsburg Aneignung der Welt. Eine phänomenologische Annäherung an die Theorie und Praxis des Lernens Eva Schwarz / Graz Respondenz: Aneignung der Welt Martin G. Weiß / Wien Singularität, Werk, Ausstellung. Zum Denken von Gemeinschaft bei Jean-Luc Nancy und Giorgio Agamben Andreas Oberprantacher / Innsbruck Respondenz: Singularität, Werk, Ausstellung. Zum Denken von Gemeinschaft bei Jean-Luc Nancy und Giorgio Agamben Christian Sternad / Wien Berührung - Denken von Sinn zu Sinn Elisabeth Schäfer / Wien Respondenz: Berührung - Denken von Sinn zu Sinn Gerhard Unterthurner / Wien Arbeit ist Gespräch, Ausbeutung Lüge. Józef Tischners Philosophie der Arbeit unter dem Einfluss von Phänomenologie und Dialogphilosophie Enrico Sperfeld / Dresden Respondenz: Arbeit ist Gespräch, Ausbeutung Lüge Michael Staudigl / Wien IV. Aisthesis Die sinnliche Aneignung des sichtbar Unsichtbaren Iris Laner / Wien Respondenz: Die sinnliche Aneignung des sichtbar Unsichtbaren Arno Böhler / Wien Kurt Kren und der Formalismus des Absurden Andreas Fraunberger / Wien Respondenz: Kurt Kren und der Formalismus des Absurden Arno Böhler / Wien Erkenntniskritik als naturalisierte Poetik. Plädoyer für eine heteronome Dichtungstheorie vor dem Hintergrund neostrukturalistischer Diskurskriterien Marietta Böning Respondenz: Erkenntniskritik als naturalisierte Poetik Matthias Flatscher / Wien Flussers Verständnis der Technobilder. Wie die Welt wieder anschaulich werden kann Suzana Alpsancar / Darmstadt Respondenz: Flussers Verständnis der Technobilder. Wie die Welt wieder anschaulich werden kann Brigitte Kaserer / Wien Überlegungen zur philosophischen Bildersprache aus hermeneutischer, phänomenologischer und semiotischer Perspektive Florian Skuk / Wien Respondenz: Überlegungen zum Bildbegriff Gerald Posselt / Wien Nietzsches Tragödie im Sprechakt der versagten Wahrheit Jakob Dellinger / Wien Respondenz: Nietzsches Tragödie im Sprechakt der versagten Wahrheit Peter Zeillinger / Wien ····· 10361191275
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Inhalt Vorwort 1. Briefe Zur Logik im Allgemeinen 2. Was bedeutet ein logisches Feld oder zwischen der Logik des Ares und der Logik des Hermes 3. Leben und Indifferenz in der Logik 4. Der rasche Augenblick und die Logik 5. Die grundlegende Unterscheidung 6. Alles steht unter einem Urteil 7. Was ist das Einzelne 8. Das logische Dreieck 9. Wenn das Äubere Medium übergeht in das innere Medium 10. Sechs grundlegende Arten von Aussagen 11. Eine Erklärung der Syllogistik mittels der Grundaussagen 12. Die außergewöhnliche Bedeutung der dritten syllogistischen Figur 13. Auf der Suche nach dem Gesetz, oder: Unendlichkeit wider Unendlichkeit 14. Auf der Suche nach dem Einzelfall 15. Auf der Suche nach den Bestimmungen, oder: die Logik der Entdeckung 16. Die Kunst des Integrierens 17. Die Kunst des Symbolisierens 18. System und Einschluss 19. Die Theorie der sekundären Mengen 20. In den sekundären Mengen endet alles beim Begriff 21. Zwei Klassiker und die Logik des Hermes 22. Die begründete Bewahrheitung oder der Synalethismus 23. Der Synalethismus der Bestimmungen 24. Der Synalethismus des Allgemeinen 25. Der Synalethismus des Einzelnen 26. Die Struktur eines jeglichen Synalethismus 27. Der Kern eines jeglichen logischen Gefüges. Das in-formierende 28. Nachwort zur Logik des Hermes ····· 10361191376
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Diplomatische ist eine Eigenschaft der Person, keine Eigenschaft der Gesellschaft. Wie aber kann der eine die Wirklichkeit des anderen erfassen Ist Individualität unauswechselbar und unwiederholbar, oder gibt es Kommunikationsbrücken zum Anderen Ist intersubjektive Annäherung durch einen atmosphärischen Bereich von Sympathie möglich Wann ist der Andere nicht mehr Mittel zu eigenen Zwecken, sondern in seiner Würde Selbstzweck Vermittelt diplomatisches Verhalten zwischen dem Individuum und der Gesellschaft auf der Basis " verbindender Formen" Ist Diplomatie die womöglich einzige Methode, politische Probleme ohne Gewalt zu lösen Ist die erste diplomatische Tugend die Wahrheitsliebe Warum greift die Definition von Diplomatie als institutionellem Instrument außenpolitischer Interessen zu kurz Und fällt bei alldem diplomatisches Verhalten nicht " wesenhaft in den Bereich der existentiellen und nicht der völkerrechtlichen, außenpolitischen, verwaltungstheoretischen, institutionssoziologischen Problematik" , wie der Autor klar definiert Mit solchen Fragen und Thesen hat Peter Schwankl in seiner hier zum ersten Mal publizierten Untersuchung den gesamten Bereich des Diplomatischen in seinen historischen institutionellen, sozialen und interpersonalen Dimensionen aus psychologischer, philosophischer, soziologischer und politischer Sicht aufgerollt. Dabei konnte er sich auf Forschungsarbeiten von Helmuth Pleßner, Severus Clemens, Heinrich Wildner und Harold Nicolson oder Ernest Satow, aber auch Henry Kissinger beziehen für weitere problemgeschichtliche Zusammenhänge berief er sich insbesondere auf zentrale Begriffe wie den " Ernst" und die " indirekte Mitteilung" bei Sören Kierkegaard, die " Sozialsphäre" bei Max Scheler, " soziale Begrenzung" bei Georg Simmel, auch Verweise auf die besondere Stellung des Funktionärtums bei Josef Stürmann und die Dimension des Absurden bei Albert Camus fehlen nicht. Methodisch folgt die Untersuchung im Sinne von Alexander Pfänder dem phänomenologischen Verfahren. Der Autor: Peter Schwankl (1930-1981) studierte Philosophie und Psychologie sowie Physik und Mathematik an der Universität München. Er promovierte bei Josef Stürmann, Schüler von Alexander Pfänder, mit einer systematischen Arbeit über das Unbewusste. Nach einer Assistentenzeit absolvierte er ein Studium der Internationalen Beziehungen am Bologna Centre of the School of Advanced International Studies of the John Hopkins University und der Politischen Wissenschaften ····· 10361191397
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Inhaltsverzeichnis Claudia Bickmann Vorwort: Einführung in die Thematik I. Zur Grundlegung des Verhältnisses von Absolutem und Kontingentem, Universalem und Relativem Claudia Bickmann Das Absolute: Grund der Möglichkeit des Kontingenten Markus Wirtz Ist das Absolute kontingent oder das Kontingente absolut Antwortversuche aus verschiedenen Denkkulturen Morteza Ghasempour Grundweisen philosophischer Universalismuskritik und die Konzeption eines relativistischen Universalismus Johannes Balle Die Indexikalität des Guten. Plädoyer für einen Universalismus mit partikularem Gesicht Thomas Nawrath Was ist ,globale Aufklärung` Versuch einer systematischen Kriteriologie der Philosophie des interkulturellen Dialogs II. Das Verhältnis von Absolutem und Kontingentem in verschiedenen weltphilosophischen Traditionen Monika Kirloskar-Steinbach Die Rolle des Nichtwissens in der Advaita-Philosophie Christian Blum Solidarität als universale Grundlage nationaler Staatlichkeit. Zur Aktualität von Ibn ¿alduns Muquaddima Dacian Bugnar ,A nihilo nihil fit`: Überlegungen zum Grundgedanken des Spinozismus Myriam-Sonja Hantke Die Stufen des Absoluten. Die Idee der All-Einheit in der Philosophie Hölderlins und Nishidas Maren Zimmermann Das Denken und seine Negativität: Hegel und Nishida im interkulturellen Vergleich III. Absolutheit und Kontingenz in phänomenologischen Ansätzen des 20. Jahrhunderts Nikolai Plößer Dasein, Störfall und die ,Wissenschaft von der verkehrten Welt`. Heideggers ,Technikphilosophie` in Sein und Zeit. Markus Pfeifer Die Last des Antlitzes. Levinas` Philosophie des Anderen zwischen Bruch und Neubegründung der Ontologie Anja Solbach Agape, wechselseitige Anerkennung und ästhetisches Urteil. Überlegungen zu Ricoeur und Kant ····· 10361191412
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Interkulturalität gehört zu den häufig diskutierten Begriffen der Gegenwart. Darüber gibt es eine Reihe von Theorien, die sich ergänzen, überlappen oder bekämpfen. Was ist aber die Interkulturalität und warum ist sie unverzichtbar geworden Der Leser wird in diesem Sammelband in die Dimensionen der Interkulturalität eingeführt, mit ihren Strukturen, Aufgaben und ihren Gegenständen aus verschiedenen Perspektiven vertraut gemacht. Dieses Sammelwerk ist nicht nur ein Kompendium für die Studierenden der Philosophie, sondern auch der Sozial- und Kulturwissenschaften. ····· 10361191424
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Vorwort der Herausgeber Phänomenologie in Bewegung. Zum Kohärenzstil einer Denkrichtung Hans Rainer Sepp / Prag Ist die Phänomenologie eine Wirklichkeitswissenschaft Überlegungen zur Aktualität der Phänomenologie und ihrer Verfahren Petra Gehring / Darmstadt I. Die Tradition Die vorbegriffliche reduktive Massnahme in Husserls früher Göttinger Zeit. Zur Entstehung des Reduktionsbegriffes Javier Y. Álvarez-Vázquez / Freiburg Respondenz: Die vorbegriffliche reduktive Massnahme in Husserls früher Göttinger Zeit Sebastian Lederle / Freiburg, Wien Parallele Intentionen der Phänomenologie Edmund Husserls und des frühen russischen Formalismus Sophie Wächter / Wien Respondenz: Parallele Intentionen der Phänomenologie Edmund Husserls und des frühen russischen Formalismus Silvia Stoller / Wien `Das Sein des ganzen Menschen`. Heideggers Problem mit der Leiblichkeit Patrick Baur / Freiburg Respondenz: `Das Sein des ganzen Menschen` Matthias Flatscher / Wien Heidegger und die Begeisterung Bernd Bösel / Wien Respondenz: Heidegger und die Begeisterung Michael Blamauer / Wien Seele und Wahrheit: Die Anregungen zur Existenzialanalytik in Heideggers früher Aristotelesinterpretation Alan Charles Duncan / Wien Respondenz: Aristoteles` Analyse der dianoetischen Tugenden und Heideggers Existenzialanalytik Alfred Dunshirn / Wien Das Realitätsproblem bei Heidegger Takashi Ikeda/ Tokyo Respondenz: Das Realitätsproblem bei Heidegger Wolfgang Fasching / Wien Dichtendes Denken Sandra Manhartseder / Berlin Respondenz: Dichtendes Denken Matthias Flatscher / Wien Neoaristotelische Ethik oder antihumanistischer Affekt Leo Strauss` Verhältnis zu den frühen Vorlesungen Martin Heideggers Stephan Steiner / Erfurt Respondenz: Neoaristotelische Ethik oder antihumanistischer Affekt Helmuth Vetter / Wien Sartres phänomenologische Ontologie und die Transzendentalphilosophie Husserls Dániel Bíró / Graz Respondenz: Sartres phänomenologische Ontologie und die Transzendentalphilosophie Husserls Wolfgang Fasching / Wien II. Das Selbst Das Problem personaler Identität bei Descartes, Kant, Fichte und Schelling Michael Blamauer / Wien Respondenz: Das Problem personaler Identität bei Descartes, Kant, Fichte und Schelling Thomas Stadlbauer / Wien Freiheit und/oder Determinismus - Freiheit aus phänomenologischer Sicht Barbara Mahlknecht / Wien Respondenz: Freiheit und/oder Determinismus Michael Blamauer / Wien Von körperlichen Subjekten und Leibern. Annäherungen von analytischer Philosophie und Phänomenologie in der Selbstbewusstseinsdebatte Peter Kaiser / Wien Respondenz: Von körperlichen Subjekten und Leibern Michael Blamauer / Wien Begehren als Widerstand. Zur Phänomenologie des Begehrens im Kontext postmoderner Subjektkonzeptionen Esther Hutfless/Wien Respondenz: Begehren als Widerstand Gerhard Unterthurner / Wien Die transzendentale Einbildungskraft und die Différance Othmar Kastner / Wien Respondenz: Die transzendentale Einbildungskraft und die Différance Sophie Loidolt / Wien Der Sinn des Schematismus und der Schematismus des Sinns Peter Oberhofer / Wien Respondenz: Der Sinn des Schematismus und der Schematismus des Sinns Jakob Dellinger / Wien ····· 10361191432
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray III. Das Andere Warum Menschen verantwortlich sind. Apels transzendentale Letztbegründung und Lévinas` Phänomenologie des Anderen im Diskurs Eva Buddeberg / Paris Respondenz: Warum Menschen verantwortlich sind Sophie Loidolt / Wien Achtung vor dem Anderen, Achtung vor dem Gesetz Johanna Gaitsch / Wien Respondenz: Achtung vor dem Anderen, Achtung vor dem Gesetz Sophie Loidolt / Wien Pflegewissen - Lebenswissen. Der Verlust phänomenologischen Wissens in der beruflichen Pflege Patrick Schuchter / Innsbruck Respondenz: Pflegewissen - Lebenswissen Martin Huth / Wien Die homöopathische Anamnese als Gespräch. Ein hermeneutischer Zugang zur existentiellen Erfahrung des Krankseins Susanne Diez / Wien Respondenz: Die homöopathische Anamnese als Gespräch Martin Huth / Wien Phänomenologische Untersuchungen zum Thema Behinderung Martin Huth / Wien Respondenz: Phänomenologische Untersuchungen zum Thema Behinderung Matthias Flatscher / Wien Der Begriff Angst in Philosophie und Psychoanalyse Andreas Kriwak / Innsbruck Respondenz: a wie Angst oder das Rätsel des Anderen Klaus Ebner / Augsburg Erotische Zustände des Geistes. Eine Phänomenologie der Affektivität Simon Severino / Wien Respondenz: Erotische Zustände des Geistes Klaus Ebner / Augsburg Was nicht täuscht. Überlegungen zu einer Phänomenologie des Autismus anhand des Begriffs Angst Roman Widholm / Wien Respondenz: Was nicht täuscht Klaus Ebner / Augsburg Aneignung der Welt. Eine phänomenologische Annäherung an die Theorie und Praxis des Lernens Eva Schwarz / Graz Respondenz: Aneignung der Welt Martin G. Weiß / Wien Singularität, Werk, Ausstellung. Zum Denken von Gemeinschaft bei Jean-Luc Nancy und Giorgio Agamben Andreas Oberprantacher / Innsbruck Respondenz: Singularität, Werk, Ausstellung. Zum Denken von Gemeinschaft bei Jean-Luc Nancy und Giorgio Agamben Christian Sternad / Wien Berührung - Denken von Sinn zu Sinn Elisabeth Schäfer / Wien Respondenz: Berührung - Denken von Sinn zu Sinn Gerhard Unterthurner / Wien Arbeit ist Gespräch, Ausbeutung Lüge. Józef Tischners Philosophie der Arbeit unter dem Einfluss von Phänomenologie und Dialogphilosophie Enrico Sperfeld / Dresden Respondenz: Arbeit ist Gespräch, Ausbeutung Lüge Michael Staudigl / Wien IV. Aisthesis Die sinnliche Aneignung des sichtbar Unsichtbaren Iris Laner / Wien Respondenz: Die sinnliche Aneignung des sichtbar Unsichtbaren Arno Böhler / Wien Kurt Kren und der Formalismus des Absurden Andreas Fraunberger / Wien Respondenz: Kurt Kren und der Formalismus des Absurden Arno Böhler / Wien Erkenntniskritik als naturalisierte Poetik. Plädoyer für eine heteronome Dichtungstheorie vor dem Hintergrund neostrukturalistischer Diskurskriterien Marietta Böning Respondenz: Erkenntniskritik als naturalisierte Poetik Matthias Flatscher / Wien Flussers Verständnis der Technobilder. Wie die Welt wieder anschaulich werden kann Suzana Alpsancar / Darmstadt Respondenz: Flussers Verständnis der Technobilder. Wie die Welt wieder anschaulich werden kann Brigitte Kaserer / Wien Überlegungen zur philosophischen Bildersprache aus hermeneutischer, phänomenologischer und semiotischer Perspektive Florian Skuk / Wien Respondenz: Überlegungen zum Bildbegriff Gerald Posselt / Wien Nietzsches Tragödie im Sprechakt der versagten Wahrheit Jakob Dellinger / Wien Respondenz: Nietzsches Tragödie im Sprechakt der versagten Wahrheit Peter Zeillinger / Wien ····· 10361191433
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie denkt Platon über die Geschlechter Und wie über ihr Miteinander in Staat und Gesellschaft Die Beschäftigung mit dieser Frage lohnt sich - gerade auf dem Hintergrund zeitgenössischer Diskurse zu Geschlechtlichkeit und Gender. Gut drei Jahrzehnte nach der Feminismusdebatte über Platon nimmt diese Arbeit seine späten politischen Dialoge neu in den Blick. Im Fokus stehen vier Leitfragen zur Geschlechtlichkeit: Erziehung, Fragen der Wesensbestimmung, öffentliches und privates Zusammenleben. Die Detailbetrachtungen zur Geschlechterfrage, immer rückgebunden an den je größeren Kontext, bringen nicht nur eine überraschende Differenziertheit zum Vorschein, mit der bereits Platon geschlechterrelevante Aspekte ausleuchtet. Es werden auch die fruchtbaren Konsequenzen daraus deutlich, dass Platon - entgegen einem gängigen Dualismus der Geschlechter- und Weltsicht - den Blick auch auf transzendente und verbindende Bezugsgrößen lenkt. ····· 10361191748
für 28.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Eid und Ethos` informiert umfassend über die überraschende Renaissance des ärztlichen Eides und über den `Schweizer Eid` im Besondern. Lange Zeit galt der ärztliche Eid als ein veraltetes Instrument der Standeswahrung, das modernen Gesundheitswesen nicht angemessen sei. Inzwischen mehren sich die Anzeichen, dass der wachsende marktwirtschaftliche Druck auf die medizinische Tätigkeit das Berufsethos zu entkernen beginnt. Monetäre Erwartungen dominieren und die ärztliche Praxis wird ihnen untergeordnet. Das ist gemeint, wenn von einer `Ökonomisierung des Gesundheitswesens` die Rede ist. Dieses Buch zeigt den Weg auf, der zu dieser Umkehrung der Prioritäten geführt hat, erinnert an die essentiellen Aufgaben der Medizin und führt zu einem Eidvorschlag, der bereits in etlichen Institutionen in der Schweiz implementiert worden ist. An die Ärzteschaft wird appelliert, sich einem solchen Eidprojekt anzuschließen und die Würde des Berufs zu verteidigen. ····· 10361126395
····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Arthur Schnitzlers Stücke sind zeitgemäß, obgleich sie zur Fin de Siècle spielen, dem Zeitalter des großen Umbruchs. Es wird viel gelitten, noch mehr gelogen und am Ende auch gestorben, doch dazwischen auch leidenschaftlich geliebt. Seine Themen bleiben zeitlos beschränkt auf Eros und Thanatos, sowie ihre unauflösliche Verschränkung ineinander. Das Glück erachtet er dabei als gebrechlich. Schnitzler schreibt über die doppelte Moral der Menschen, ihre Schwächen und Laster, aber niemals zynisch oder verurteilend. Als Arzt fühlt er den Puls und die Krankheit seiner Patienten, als Schriftsteller den Puls der Zeit und die Symptome des Untergangs. Die Monografie thematisiert die Epoche der Jahrhundertwende in Wien, das einst neben Paris und Berlin die Kulturmetropole Europas bildete. Schnitzler erlebte dort den Untergang der Donaumonarchie und die Anfänge der Psychologie Sigmund Freuds. Über die Analyse Schnitzlers Dramen und Prosa erfährt die Weltanschauung des Jungen Wien ihre Veranschaulichung. Komparatistik zu Zeitgenossen, Vor- und Nachfolgern runden das Portrait des melancholischen Pessimisten ab. ····· 1036163345
····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Einsetzend im Juni 1990 im Anschluss an sein Perestrojka-Journal zeigen Haugs Aufzeichnungen seine Denk- und Schreibwerkstatt in Auseinandersetzung mit den großen Umbrüchen der bislang wenig aufgearbeiteten Dekade 1990 bis 2000: vom schrittweisen Zerreißen der Sowjetunion und der Abwicklung der DDR sowie der Zerstörung Jugoslawiens über Inflation in der Türkei und weltweite Börsenkrisen bis zu lateinamerikanischen Gegenpolitikversuchen. Es ist die Epoche der neoliberalen Konterreformen und des in ihrem Zeichen sich vollziehenden Übergangs zum transnationalen Hightech-Kapitalismus, gestützt auf die rasante weltweite Auskristallisierung des Internets und seiner »New Economy«. Für den Autor waren es die Jahre, in denen ihn die Übersetzung und kritische Ausgabe der »Gefängnishefte« Antonio Gramscis sowie die Herausgabe der ersten vier Bände des »Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus« in Atem hielten und er sein >philosophisches Bekenntnis ····· 10361174060
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Zehn Jahre nach seinem Tod stellen Freunde und Weggefährten in 17 gut aus-gewählten Beiträgen die beeindruckende Persönlichkeit Reinhard von Kirchbach (1913-1998) vor. Es sind Erinnerungen an einen Seelsorger, einen Freund Wür-digungen eines tiefgläubigen Grenzgängers, voller Achtung, aber nicht unkri-tisch. Im Zentrum steht sein ungewöhnlicher Weg, eine kleine Gruppe von Christen, Muslimen, Hindus, Buddhisten (und einen Humanisten) zu sammeln, um jeweils für zwei Monate gemeinsam zu leben, zu beten, zu meditieren. Dazu traf man sich über 14 Jahre in verschiedenen Ländern in fast klösterlicher Abge-schiedenheit. Die Würdigungen der langjährigen Weggefährten, die vielen Zitate aus Gebeten von Kirchbachs, eine Beschreibung seiner Dialogprojekte und eine ausführliche Darstellung seiner Theologie zeigen den früheren Schleswiger Propst als einen aus dem Gebet schöpfenden und gelehrten Menschen. Um Gott in den anderen zu begegnen, begann er seinen langjährigen Dialog. Begegnung, in deren Mitte eben das Gebet steht, ist ein Überschreiten aller Grenzen zwi-schen Menschen von Gott her, ohne dass Religionen sich vermischen. Von den Weggefährten aus anderen Religionen ist Aufschlussreiches über ihre Motivati-on zum Dialog und ihre Reaktion auf diesen Ansatz zu erfahren, für den von Kirchbach z. B. keinen jüdischen Beteiligten finden konnte. In Nordelbien und darüber hinaus warb er in vielen Vorträgen und Schriften für den Dialog als Be-gegnung mit Gott in den anderen die Projektskizze ist Teil des Buches. Leben-dig und gut lesbar beschreibt es einen Menschen und sein Vorhaben, das bei al-len Grenzen auf erfrischend unzeitgemäße Weise einer Verzweckung des inter-religiösen Dialoges zu zivilgesellschaftlicher Zähmung ein spirituelles `Macht`-wort entgegensetzt und Gott in den Mittelpunkt stellt. Dr. Michael Biehl in: `weltbewegt` Okt.-Nov. 2008 - Zeitschrift des Nordelbischen Missionszentrums, Seite 25 ····· 10361191378
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit Phänomenologie und Pragmatismus könnten zwei wirkmächtige Philosophien miteinander ins Gespräch kommen. Dass dies seit einhundert Jahren nur ansatzweise geschehen ist, wird vor allem auf die Kritik Max Schelers (1874-1928) zurückgeführt. Der Tagungsband sucht nach einer differenzierteren Bewertung von Schelers Position. Er erinnert deshalb an die vielgestaltige Rezeption von Phänomenologie und Pragmatismus in Europa. Auf Grundlage der in den letzten Jahrzehnten gewachsenen Vertrautheit mit Schelers Werk skizziert er dessen Auseinandersetzung mit beiden Denkweisen neu. Schließlich diskutiert er Ansätze einer positiven Rezeption beider philosophischer Traditionen schon in Schelers eigenem Werk. ····· 10361191749
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray I would be at great pains to say where is the painting I am looking at. For I do not look at it as I do at a thing I do not fix it in its place. My gaze wanders in it as in the halos of Being. It is more accurate to say that I see according to it, or with it, than that I see it. Maurice Merleau-Ponty, Eye and Mind The topology of images draws on the new methodologies of the spatial and pictorial turns, thus connecting the focus on human involvement in relevant environments with a nonlinguistic model of thinking. In the framework of this connection, images can be understood as creating environments that are not modelled as environments of entities or objects, but rather as phenomenal fields. The phenomenal fields can be further described using phenomenological methods as transitive spheres - a novel approach that will be emphasized in particular sections of this book through multiple perspectives. Consequently, this methodological framework is applicable to our aim to weaken the link between images and entities and to conceive of the non-locative relation between image and space. ····· 10361191765
für 31.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gesundheitswesen sind krisengeschüttelte Institutionen. Politisch stehen sie unter Dauerbeobachtung in Zeiten angesagter Einsparungen und Sanierungen öffentlicher Haushalte werden an ihnen häufig Amputationen vorgenommen, die erhebliche Teile der Bevölkerung betreffen. Ihrer ökonomischen Bedeutung wegen wecken sie aber auch Begehrlichkeiten, denn Gesundheit ist ein ranghohes Gut, das wir uns einiges kosten lassen. `Ökonomisierung` lautet das Treffwort, das die anhaltenden Spannungen anzeigt, die das Ethos von medizinischen und pflegerischen Berufen bedrängen. Darüber hinaus führen medizinische Innovationen nicht selten zu moralischen Konflikten. Vielleicht müssen wir zu einigen grundlegenden Fragen zurückkehren: Was ist ein Gesundheitswesen überhaupt, und wozu ist es da Ist Gesundheit ein privates oder ein öffentliches Gut und was folgt daraus Gibt es Gerechtigkeitskriterien, die dem Charakter der Gesundheitsinstitutionen zugrunde liegen, oder sollten wir darüber hinaus auch von `gerechter Gesundheit` sprechen Gibt es eine Idee des Gesundheitswesens ····· 10361125456
····· lezzter Preis 32.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This dissertation on the philosophy of Plotinus has the relationship between the beautiful and the good as its central theme. Plato of course already drew attention to the moral value of the beautiful: Beauty awakens mans Eros, which leads us over more and more lofty forms of beauty to the Good. Plotinus makes the connection between the beautiful and the good even more clear to us and made it one of the cornerstones of his philosophy.In this book the current debates on Plotinian ethics are being joined and new results are being examined for their relevance for the moral status of the artistic domain. The plausibility and strength of the Plotinian analysis of the aesthetic experience are being shown and the nature of art and the artist scrutinized. After the moral value of beauty and the arts have been thoroughly discussed, the focus will lay on the question, whether within the Plotinic philosophy beauty can be ascribed to the Good. ····· 1036164824
für 32.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die erste Zeitschrift für Angewandte Philosophie im deutschen Sprachraum ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036193154
für 33.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Tübinger Philosoph Otfried Höffe legt in seinem opus magnum ein engagiertes Plädoyer für die Freiheit vor. Im interdisziplinären Gespräch mit Philosophen, Theologen, Soziologen und Juristen werden Reichweite und Grenze von Höffes kritischem Liberalismus ausgelotet.Mit Beiträgen u.a. von Volker Gerhardt, Peter Graf Kielmansegg, Paul Kirchhof, Dietmar von der Pfordten und einer Replik von Otfried Höffe. ····· 10361125369
für 33.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch wendet sich an Philosophen, Rechtswissenschaftler und Medizinethiker. Es führt ein in die wesentlichen Grundgedanken der Philosophischen Anthropologie von Wilhelm Kamlah und macht den Leser mit dessen Einstellung zu Suizid und Suizidhilfe vertraut. Die Gedanken von Kamlah sind der Ausgangspunkt für eine ausführliche Kritik an 217 StGB, der die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung seit 2015 unter Strafe stellt. ····· 10361125504
für 33.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Forschung auf einem so dynamischen Gebiet wie der Synthetischen Biologie bedarf der Bereitschaft und der Fähigkeit, die Fragen der Wissenschaftsfolgen und der Wissenschaftsverantwortung wahrzunehmen und in das eigene Forschungshandeln zu integrieren. Dazu ist eine differenzierte Wahrnehmung der tatsächlichen Forschung notwendig, welche pauschalisierende Urteile vermeidet und es ermöglicht, die ethische Beurteilung in ihr zu verankern. So sollen nicht nur Vorurteile abgebaut werden, sondern es soll auch die Übernahme konkreter Forschungsverantwortung ermöglicht werden. Hier liegen die Aufgaben der forschungsbegleitenden Ethik. Im Marburger LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie SYNMIKRO ist dafür ein Modell entwickelt worden, dessen Kern eine dynamische und multidimensionale Kriteriologie ist, die von Ebenen der Beschreibung zu Dimensionen der Beurteilung zu Stufen der ethischen Verantwortung führt. In vier Fallstudien wird die Anwendung an einzelnen Forschungsvorhaben exemplarisch dargestellt. ····· 10361125550
für 33.90€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Zeit von Modernitätstheorien philosophisch-soziologischen Zuschnitts ist keineswegs abgelaufen, wie manchmal vermutet wird. Im Gegenteil - unsere Gegenwart scheint solche Theorien geradezu zu benötigen und nach ihnen zu verlangen. Die Suche nach einer Standortbestimmung und nach Orientierung mit Blick auf die Zukunft ist allgegenwärtig. Hartmut Rosa erhebt hier seine Stimme und mit seinem Buch `Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung` hat er eine umfassende Positionierung vorgenommen. Die Resonanz auf sein Resonanz-Buch war und ist enorm. Offenbar hat Rosa einen Nerv getroffen. Trotz ihres akademischen Gewichts hat diese Publikation eine große, über das Fachpublikum hinausgreifende Leserschaft gefunden. Wie nicht anders zu erwarten, hat Rosa Diskussionen ausgelöst, in denen sich das Für und Wider hinsichtlich seiner Thesen spiegeln. Dieses Buch liefert einen substanziellen Beitrag zu diesem Disput. ····· 10361125936
····· lezzter Preis 33.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dies ist das erste Buch, in dem das philosophische Konzept des Neuen Realismus ausführlich und aus erster Hand beschrieben wird. In den intensiv geführten Diskussionen zwischen dem Initiator des Neuen Realismus, dem weltweit renommierten Philosophieprofessor Markus Gabriel, und dem Bestseller-Wissenschaftsautor Matthias Eckoldt wird die Notwendigkeit einer Wende in der Philosophie aus der langen abendländischen Denktradition abgeleitet und das Konzept auf unsere Gegenwart angewendet. Die Dialogform ermöglicht dabei eine detailreiche Ausleuchtung vieler Facetten des Neuen Realismus. Dabei werden Grundfragen der Philosophie und Erkenntnistheorie ebenso aus neuer Perspektive betrachtet wie politische und gesellschaftliche Herausforderungen. Die Feuertaufe erfährt das Denkmodell in diesem Buch angesichts der Bedrohung der menschlichen Freiheit durch demokratiegefährdenden Populismus und transhumane Visionen aus dem Silicon Valley. Dabei stellt sich heraus, dass die Künstliche Intelligenz niemals intelligent sein wird. Auch zeigt das Buch, warum es die Welt gar nicht gibt, wie der menschliche Geist die Physik aushebelt und wie man durch einen Wassertropfen im Auge zum Philosophen werden kann. ····· 1036147217
für 34.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Geltung der Menschenrechte kann verteidigt werden. Wer zwischen der imperialen Behauptung, die Menschenrechte seien ein triumphales Produkt des `Westens`, und der relativistischen Beteuerung, sie seien `bloß` westlich, nicht wählen möchte, tut gut daran, die Debatte um die `affirmative Genealogie`, die Hans Joas in seiner Apologie der Menschenrechte entwickelt hat, genau zu verfolgen. In `Der Westen und die Menschenrechte` plausibilisiert Joas noch einmal seinen Standpunkt und reagiert scharfsinnig auf die Debatte, die in diesem Buch durch namhafte Wissenschaftler geführt wird. Wer mit menschenrechtlichen Fragen zu tun hat sei es akademisch, politisch oder in anderen Engagements und diese gegen ihre Ideologisierung oder Relativierung in Schutz nehmen will, wird zu diesem Buch greifen müssen.Mit Beiträgen vonHeiner Bielefeldt, Daniel Bogner, Bernd Irlenborn, Christian Hillgruber, Hans Joas, Michael Kühnlein, Hans Maier, Christoph Möllers, Matthias Sellmann, Ludwig Siep, Tine Stein, Jean-Pierre Wils und Rolf Zimmermann. ····· 10361125386
für 34.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Neue Pflanzenzüchtungstechnologien wie CRISPR/Cas haben das Potenzial zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Mit den Techniken des Genome Editing können die Erträge bei gleichzeitig reduziertem Pestizideinsatz gesteigert werden. Auch an der Verbesserung des Nährwerts von Pflanzen wird weltweit geforscht. Ob die neuen Techniken allerdings in Europa zum Einsatz kommen, ist gegenwärtig fraglich. Soll Genome Editing wie die `klassische` Gentechnik reguliert werden Und wie kann eine verantwortliche Auslegung des Vorsorgeprinzips beim Einsatz der neuen Technologien aussehen Die politische Diskussion um die Bewertung der neuen Pflanzenzüchtungstechnologien ist in vollem Gange. Die Beiträge dieses Sammelbands präsentieren rechtliche, soziale und ethische Aspekten zum Thema, die auf einer Summer School des Instituts Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) an der Ludwig-Maximilians-Universität München zur Diskussion standen.Mit Beiträgen vonStephan Schleissing Sebastian Pfeilmeier Christian Dürnberger Jarst van Belle Jan Schaart Robert van Loo Katharina Unkel Thorben Sprink Aurélie Jouanin Marinus J.M. Smulders Hans-Georg Dederer Brigitte Voigt Felix Beck João Otávio Benevides Demasi Bartosz Bartkowski Chad M. Baum Alexander Bogner Helge Torgersen Sebastian Schubert Anne Friederike Hoffmann Ksenia Gerasimova Karolina Rucinska ····· 10361126528
····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Inhaltsverzeichnis Editorial Philosophische Anthropologie - Themen und Positionen PHILOSOPHISCHE ANTHROPOLOGIE URSPRÜNGE UND AUFGABEN Ada Neschke und Hans Rainer Sepp Zur Einführung Ada Neschke Philosophische Anthropologie - ihre Aktualität und ihre Geschichte RÜCKBLICK: ANKNÜPFUNGEN AN DILTHEY Hans-Ulrich Lessing Der ganze Mensch Grundzüge von Diltheys philosophischer Anthropologie Jean-Claude Gens Kategorien der Psycho-Anthropologie bei Dilthey Zur Begründung der Geisteswissenschaften Hans Rainer Sepp Widerstandserlebnis Schelers Anknüpfung an Dilthey Hans-Ulrich Lessing Helmuth Plessner und Wilhelm Dilthey Christian Thies Gehlens Kritik an Dilthey Zum Verhältnis von Anthropologie und Lebensphilosophie Ada Neschke Arnold Gehlens Kategorienforschung als Grundlage seiner Kritik an Wilhelm Dilthey Guy van Kerckhoven Vinculum rationis und reales Lebensband Zur `anthropologischen Reduktion` in der Phänomenologie AUSBLICK: PHILOSOPHISCHE ANTHROPOLOGIE HEUTE Joachim Fischer Philosophische Anthropologie Zum Identitätskern eines Denkansatzes (Scheler, Plessner, Gehlen) Christian Thies Philosophische Anthropologie als Forschungsprogramm Die Autoren Personenregister ····· 10361191077
····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Vorwort der Herausgeber Phänomenologie in Bewegung. Zum Kohärenzstil einer Denkrichtung Hans Rainer Sepp / Prag Ist die Phänomenologie eine Wirklichkeitswissenschaft Überlegungen zur Aktualität der Phänomenologie und ihrer Verfahren Petra Gehring / Darmstadt I. Die Tradition Die vorbegriffliche reduktive Massnahme in Husserls früher Göttinger Zeit. Zur Entstehung des Reduktionsbegriffes Javier Y. Álvarez-Vázquez / Freiburg Respondenz: Die vorbegriffliche reduktive Massnahme in Husserls früher Göttinger Zeit Sebastian Lederle / Freiburg, Wien Parallele Intentionen der Phänomenologie Edmund Husserls und des frühen russischen Formalismus Sophie Wächter / Wien Respondenz: Parallele Intentionen der Phänomenologie Edmund Husserls und des frühen russischen Formalismus Silvia Stoller / Wien `Das Sein des ganzen Menschen`. Heideggers Problem mit der Leiblichkeit Patrick Baur / Freiburg Respondenz: `Das Sein des ganzen Menschen` Matthias Flatscher / Wien Heidegger und die Begeisterung Bernd Bösel / Wien Respondenz: Heidegger und die Begeisterung Michael Blamauer / Wien Seele und Wahrheit: Die Anregungen zur Existenzialanalytik in Heideggers früher Aristotelesinterpretation Alan Charles Duncan / Wien Respondenz: Aristoteles` Analyse der dianoetischen Tugenden und Heideggers Existenzialanalytik Alfred Dunshirn / Wien Das Realitätsproblem bei Heidegger Takashi Ikeda/ Tokyo Respondenz: Das Realitätsproblem bei Heidegger Wolfgang Fasching / Wien Dichtendes Denken Sandra Manhartseder / Berlin Respondenz: Dichtendes Denken Matthias Flatscher / Wien Neoaristotelische Ethik oder antihumanistischer Affekt Leo Strauss` Verhältnis zu den frühen Vorlesungen Martin Heideggers Stephan Steiner / Erfurt Respondenz: Neoaristotelische Ethik oder antihumanistischer Affekt Helmuth Vetter / Wien Sartres phänomenologische Ontologie und die Transzendentalphilosophie Husserls Dániel Bíró / Graz Respondenz: Sartres phänomenologische Ontologie und die Transzendentalphilosophie Husserls Wolfgang Fasching / Wien II. Das Selbst Das Problem personaler Identität bei Descartes, Kant, Fichte und Schelling Michael Blamauer / Wien Respondenz: Das Problem personaler Identität bei Descartes, Kant, Fichte und Schelling Thomas Stadlbauer / Wien Freiheit und/oder Determinismus - Freiheit aus phänomenologischer Sicht Barbara Mahlknecht / Wien Respondenz: Freiheit und/oder Determinismus Michael Blamauer / Wien Von körperlichen Subjekten und Leibern. Annäherungen von analytischer Philosophie und Phänomenologie in der Selbstbewusstseinsdebatte Peter Kaiser / Wien Respondenz: Von körperlichen Subjekten und Leibern Michael Blamauer / Wien Begehren als Widerstand. Zur Phänomenologie des Begehrens im Kontext postmoderner Subjektkonzeptionen Esther Hutfless/Wien Respondenz: Begehren als Widerstand Gerhard Unterthurner / Wien Die transzendentale Einbildungskraft und die Différance Othmar Kastner / Wien Respondenz: Die transzendentale Einbildungskraft und die Différance Sophie Loidolt / Wien Der Sinn des Schematismus und der Schematismus des Sinns Peter Oberhofer / Wien Respondenz: Der Sinn des Schematismus und der Schematismus des Sinns Jakob Dellinger / Wien ····· 10361191274
····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray I. Westliche Vedaforschung und indische Exegese 1. Yoga und wissenschaftliche Methodik 2. Indische Überlieferung und westliche Wissenschaft 3. Die indische Exegese des ¿g-Veda II. Dreigestalt und Androgynität in den Upani¿ads 1. Schöpfung und Überschöpfung 2. Die Fünffeuerlehre und die Lehre von den beiden Wegen III. Dreigestalt und Androgynität im ¿g-Veda 1. Der vedische Götterpantheon 1.1 Indra, die Asvin und die Morgenröte (I.28 I.30) 1.2 Die Sonne und die Morgenröte (III.61 III.62 V.80 V.81) 1.3 Agni (I.1 X.1 X.88) 1.4 Mitra-Varu¿a (III.59 V.63 V.85) 1.5 Vi¿¿u und Vena (I.22 VII.100 X.123) 1.6 Rudra (X.61 X.136) 1.7 Kosmogonische Hymnen X.72 (141) X.81 (156) X.82 (160) X.90 (146) X.121 (162) X.125 (166) X.129 (138) X.190 (135) 2. Der V¿tra-Kampf (I.32) 3. Der Soma-Mythos (IX.95 IX.99 IX.112 IV.26,27) 4. Dialog-Hymnen 198 4.1 Yama und Yami (X.10) 200 4.2 Pururavas und Urvasi (X.95) 4.3 Agastya und Lopamudra (I.179) 4.4 Der Affe V¿¿akapi (X.86) IV. Ausgewählte Hymnen mit Erläuterungen Literaturverzeichnis Verzeichnis der übersetzten Veda-Hymnen ····· 10361191279
····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Während des Ersten Weltkrieges bildet sich ein Kreis junger Phänomenologinnen und Phänomenologen, die in Anlehnung an Adolf Reinach die `eigentliche` Phänomenologie vertreten wollen. Der Versuch der Gruppe um Theodor Conrad, Hedwig Conrad- Martius, Jean Hering, Alexandre Koyré, Hans Lipps, Edith Stein und Alfred von Sybel im pfälzischen Bergzabern ein `Phänomenologenheim` zu etablieren, scheitert zwar, wird aber prägend für alle Mitglieder des Bergzaberner Kreises sowie entscheidend für das Verhältnis zur übrigen phänomenologischen Bewegung, insbesondere zu Heidegger, Husserl, Ingarden und Scheler. Zahlreiche bislang unveröffentlichte Dokumente aus den Nach-lässen der sieben Phänomenologen gewähren neue Einblicke in ihre persönliche, philosophische, politische und religiöse Entwicklung, die gewohnte Sichtweisen in Frage stellen. Zugleich zeigt sich der Bergzaberner Kreis als Gemeinschaft von leidenschaftlichen Brückenbauern zwischen Phänomenologie und Biologie, Psychologie, Sprachwissenschaft, Theologie sowie Wissen-schaftsgeschichte und dadurch als gelebtes Plädoyer für den interdisziplinären Diskurs. ····· 10361191776
····· lezzter Preis 37.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Thema dieses Bandes ist die philosophische Entwicklung Friedrich Wilhelm Joseph Schellings (1775-1854) im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. Schelling hatte 1801 einen umfassenden Entwurf einer systematischen Philosophie vorgelegt, in dem die gesamte Natur und die gesamte Geisteswelt als Erscheinungen ein und desselben Prinzips verstanden werden. Im Jahre 1809 legte er mit der Schrift »Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit« eine Konzeption vor, die dem Systementwurf von 1801 scheinbar widerspricht. In der Schelling-Forschung ist diese Entwicklungsphase zwischen Identitätsphilosophie und Freiheitsschrift heftig umstritten. Die Beiträge des Bandes machen nun erstmals die Entwicklung der Philosophie Schellings hin zur Freiheitsschrift als eine kontinuierliche Weiterentwicklung seines Ansatzes von 1801 deutlich. Damit kommt es zu einer Klärung wichtiger werkgeschichtlicher Entwicklungsprobleme in der Philosophie Schellings, die weit über den engeren Bereich der Schelling-Forschung von Interesse sind. Dieser Titel ist auch als Open-Access-Version verfügbar. ····· 1036164724
····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Situiert an den Tangenten von Ost und West fördert der vorliegende Sammelband die Emergenz von Denkdisziplinen im Bereich von Philosophie und Cognitive Science sowie naturwissenschaftlichen Denkrichtungen. Methodische Grundlagen bietet hierfür die `Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung`, die zusammen mit dem gleichnamigen Wiener Verein `KoPhil` seit 2008 für eine neue Denkrichtung steht. Im Zeitalter digitaler Vernetzung wird ein inhaltsreiches, kreatives Denken erwartet, welches das Tor zu einer neuen Art zu philosophieren öffnet. ····· 10361191747
····· lezzter Preis 39.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Sind Sie ein Fan der Laws of Form Sind Sie ein Gegner der Laws of Form Dann brauchen Sie uFORM iFORM, um zu erfahren, wie Sie zum Zeichen hin und wieder davon weg kommen. Lernen Sie, mit dem Unbestimmten zu rechnen, beginnen Sie, Imagination zu trainieren, und lassen Sie uns gemeinsam neue Wirklichkeit konstruieren! uFORM iFORM ist eine mehrwertige Erkenntnislogik, eine transformative Brücke zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, und sie eröffnet einen beeindruckenden Anwendungshorizont. Wir erfahren, wie der Mensch zum Zeichen und zur Sprache kommt, werfen einen Blick in den Spiegel unserer eigenen kognitiven Leistung, rechnen mit dem Unbestimmten, sehen, wie Entscheidungssysteme entstehen, können Abläufe in Turingmaschinen und Zellulären Automaten mit Bewusstseins- und Kommunikationsprozessen vergleichen, Zyklenanalysen durchführen und vieles andere mehr. Durch die folgerichtige Verknüpfung von Systemtheorie mit Complex Systems Theory und Automatentheorie schafft Ralf Peyn die Möglichkeit zur Veranschaulichung und Analyse systemischer Verhalte und führt uns tief in den Kaninchenbau unserer Weltkonstruktion. Gitta Peyns Einführung macht dieses Buch auch für Einsteiger in diese neue Materie spannend zu lesen und vermittelt mit spielerischer Leichtigkeit ein Gefühl für umfassend systemisches Denken. Das als eBook konzipierte Werk ermöglicht in Grafiken und Illustrationen hineinzuzoomen, schnelles Springen im Buch, Lesezeichen zu setzen und eigene Kommentare anzumerken. ····· 1036147255
····· lezzter Preis 39.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray M. Heidegger fragt nach der Wahrheit des Seins. Das Sein ist schon und nur in dieser Frage und gefragten Wahrheit, aus der als das Abwesende, Entzogene und Gefragte ankommt und ist. Es handelt sich um eine echte Frage ohne wesensontologische Antwort, das heißt um eine epekeina tes ousias außerontologische nicht mehr Parmenideische Frage an das Sein. Die Wahrheit des Seins ist nicht seine Bewährung, sie kommt nicht aus dem Sein, sondern, wie die Quelle inmitten des Flusses und des Meers entspringt, aus der da-seienden Frage, aus dem vorontologischen Unter-Schied des Seins, aus dem Nichts, dem Tod, der Verborgenheit, dem Ge-birg, der Unwahrheit, dem Fehl, dem Traum und der Nacht. So ist nicht der Gott das Heilige, sondern das Heilige ist Gott die Richtung des Satzes kehrt sich um, ihr Weg läuft vom Prädikat her zum Subjekt. ····· 1036164571
····· lezzter Preis 43.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray &apos Philosophie und Philosophiegeschichtsschreibung in einer veränderten Welt&apos bezeichnet das Ende einer alten und zugleich den Anfang einer neuen Epoche. Sie verweist auf einen grundlegenden Weltwandel, der seine Ursachen in politischen, wirtschaftlichen, in gesellschaftlichen sowie wissenschaftlichen Veränderungen hat. Eine Folge dieser Entwicklung ist eine neue Sicht der Dinge, eine neue Erfahrung der Wirklichkeit. Es geht um einen Traditionsbruch, der die Grundlage einer kritischen Zielsetzung bildet, das geistige Erbe der Menschheit dialogisch aufzuarbeiten und für gegenwärtige Frage- und Problemstellungen fruchtbar zu machen. In einem solchen Prozess wirken mehrere Diskursteilnehmer, trotz irreduzibler Unterschiede, in einer ergebnisoffenen Verständigung zusammen. Die Aufsatzsammlung blickt möglichst nach allen Seiten und fragt nach den Konsequenzen solcher Betrachtungsweisen für die Zielsetzung im Inneren. Sie bedeutet folglich, unterschiedliche Traditionen mit ihren jeweils eigenen Theorien, Problemen und Perspektiven als gleichberechtigte Diskursbeiträge von ihren verschiedenen Positionen her zur Sprache kommen lassen. Dieser Sammelband ist nicht nur als ein einführendes Kompendium für Studierende der Philosophie und Kulturwissenschaften gedacht, sondern er möchte auch philosophisch Interessierten den Zugang zur Philosophie und Philosophiegeschichtsschreibung erleichtern. Zu den Autoren: Heinz Kimmerle ist emeritierter Professor für Philosophie. Von 1991 bis zu seiner Emeritierung 1995 war er Inhaber eines Stiftungs-Lehrstuhls für Grundlagen der interkulturellen Philosophie an dem Erasmus Universität Rotterdam. Sein Forschungsschwerpunkt liegt seitdem bei der interkulturellen Philosophie mit dem Schwerpunkt afrikanischer Philosophie. Hamid Reza Yousefi ist Privatdozent für interkulturelle Philosophie und Geschichte der Philosophie an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz) und Leiter des Instituts zur Förderung der Interkulturalität. Seine Forschungsbereiche sind unter andrem Kulturwissenschaft, moderne Theorien der Toleranz, Ethik und Hermeneutik sowie angewandte Konzepte der Religionswissenschaft und diskurshistorische Kommunikationsforschung. ····· 10361191346
····· lezzter Preis 43.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bereits die Antike hatte große Probleme damit, die von Ilias und Odyssee erzählten Geschichten in der Welt des Mittelmeers zu verorten. Es ergaben sich dabei zu viele, mitunter nachgerade groteske Unterschiede des überlieferten Textes zu den dortigen geographischen Gegebenheiten. Damals tröstete man sich mit dem sprichwörtlichen Satz: " Homer ist ein Dichter, kein Geograph" . Felice Vinci jedoch hat Homers Landschaftsbeschreibungen ernst genommen, sie genau analysiert und herausgefunden, dass " der erste Dichter des Abendlands" kein " Grieche" war, sondern zu den Ahnen der Griechen gehörte, die einst nördlich von Griechenland gelebt hatten und deren Nachkommen erst später dahin gezogen waren. Mit Hilfe der homerischen Geographie lässt sich diese bisher unbekannte Urheimat einschließlich der beschriebenen Orte wie Troja oder Ithaka auffinden: es handelt sich um das Gebiet an den Küsten der Ostsee. Die Kultur dieser Ahnen der Griechen ist archäologisch wohlbekannt: es ist die " Nordische Bronzezeit" , die im dritten und der ersten Hälfte des zweiten Jahrtausends v. Chr. in Blüte stand. In dieser Kultur fanden der Trojanische Krieg und alle der " Griechischen" Mythologie zugrundeliegenden Begebenheiten statt. Gegen 1600 v. Chr. verließen die Ahnen der Griechen wegen eines Klimaumschwungs ihre Wohnstätten an der Ostsee, zogen nach Griechenland und gründeten die Mykenische Kultur. Ihre Sagen und Lieder - insbesondere Ilias und Odyssee - brachten sie mit und benannten ihre neue Welt mit den Namen der alten, verlorenen Heimat. Homers Gesänge wurden in Sängergilden über die Jahrhunderte bewahrt und beeinflussten die entstehende Kultur des Klassischen Griechenland tiefgreifend, aber die Erinnerung an die alte Heimat schwand mit der Zeit naturgemäß dahin. Als im achten Jahrhundert v. Chr. in Griechenland die Schrift eingeführt wurde und Ilias und Odyssee in die schriftliche Form gebracht wurden, in der wir sie im wesentlichen heute noch besitzen, waren von der alten Heimat nur noch diffuse Sagen über " Hyperboreer" im fernen Norden bekannt. Die in den homerischen Epen geschilderten Begebenheiten wurden längst als in der Welt des Mittelmeers spielend gesehen, der einzigen Heimat, die man kannte und von der man nicht mehr wusste, dass sie ihre Namen aus einer verlorenen Urheimat im Norden erhalten hatte. Felice Vincis These beruht auf dem Vergleich zweier wohldefinierter Datensätze, die bisher nicht im Zusammenhang gesehen wurden: dem Werk Homers und der Geographie Nordeur ····· 10361191497
····· lezzter Preis 44.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Problem der Intersubjektivität in der Philosophie des deutschen Idealismus. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036164758
für 44.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie kann der Boden für eine kulturmenschliche Potenzialentfaltung politisch und gesellschaftlich fruchtbar gemacht werden ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036193172
für 46.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Versorgung im hohen Alter und am Lebensende scheint immer mehr von einer unternehmerischen Logik geprägt zu sein, deren Konzepte um ökonomische Leitbegriffe kreisen. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Ökonomie zur entscheidenden Kategorie geworden ist, unter deren Herrschaft das Maß von Würde und Sinn in allen Versorgungskontexten steht. Welcher Raum bleibt für zwischenmenschliche Begegnung in einem nach Effizienzkriterien durchorganisierten Lebensende So unbestritten die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Versorgung gerade auch am Lebensende heute ist, so steht das beständige Fortschreiten von Technisierung und Ökonomisierung im Umgang mit Sterben und Tod dennoch in der Gefahr einer einseitigen Dominanz der `instrumentellen Vernunft`, die mitunter wenig Raum lässt für Individualität und Ganzheitlichkeit. Der Band gliedert sich in Beiträge zu ethisch-existentiellen Realitäten am Ende des Lebens und zu ökonomischen Rationalitäten in der Versorgung am Lebensende.Mit Beiträgen vonStefan Dinges, Angelika Feichtner, Gerald Gredinger, Olivia Kada, Franz Küberl, Christian Lagger, Claudia Lohr, Sylvia Reitter-Pfoertner, Corinna Schmohl, Patrick Schuchter, Willibald J. Stronegger, Christine TrischakVorwort: Willibald J. Stronegger und Kristin Attems ····· 10361126665
für 46.60€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Spiel und Arbeit gelten oft als Gegensätze: Das Spiel als freie Betätigung menschlicher Vermögen, die Arbeit als deren Subordination unter einen äußeren Zweck. Die Festlegung des Spiels auf konsequenzlose Wiederholbarkeit hat ihm den Ruf des Unernsten eingetragen, während das Abzwecken der Arbeit auf die Nützlichkeit ihres Resultats im Bund mit der Sorge ums Dasein steht.Auf einen zweiten Blick scheint dieser Gegensatz jedoch, gerade in den hochentwickeltsten Ausprägungen beider Tätigkeitsformen, zu verschwinden. So kann eine hochgradige Rationalisierung von Spielpraktiken in Arbeit umschlagen, wie etwa im Leistungssport, oder ein komplexer Arbeitsvorgang selbstzweckhafte Momente und Eigendynamiken gewinnen, die ihm Spielcharakter verleihen.Auch andere technologische Entwicklungen geben Anlass dazu, das Verhältnis von Spiel und Arbeit noch einmal grundsätzlich zu bedenken, etwa im Hinblick auf: adaptive Systeme in der Robotik, serious games, Kreativitätstechniken in Unternehmenskulturen, wissenschaftliche Experimentalanordnungen, Online-Rollenspiele oder die Kommodifizierung nicht-zweckrationaler Lebensvollzüge, die traditionell vom Begriff produktiver Arbeit ausgeschlossen waren einschließlich der Spielräume, die durch neue Umwelt- und Biotechniken erschlossen werden. Die Beschaffenheit der jeweils zum Einsatz kommenden Mittel und Verfahren sowie die Setzung, Variation oder Preisgabe von Zwecken können den Charakter von Spiel und Arbeit sowie ihr Verhältnis zueinander bestimmen oder verändern.Mit Beiträgen vonFrancesco Amigoni, Andreas Brenneis, Petra Gehring, Armin Grunwald, Florian Heßdörfer, Wolfram Ette, Christoph Hubig, Andreas Kaminski, Nicole C. Karafyllis, Christian Klager, Alexander Kluge, Uwe Küster, Oliver Laas, Hildrun Lampe, Pieter Lemmens, Stefan Meißner, Alfred Nordmann, Felix Raczkowski, Markus Rautzenberg, Michael Resch, Nicole J. Saam, Viola Schiaffonati, Alexander Schmidl, Jan C. Schmidt und G. Günter Voß. ····· 10361125704
für 47.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Unter der Leitdifferenz `Steuern Regeln` werden in der herkömmlichen Technikphilosophie die beiden Operationsmodi `klassischer` Technik gefasst und beschrieben. Dies geschieht in zweierlei Hinsicht: zum einen in der Absicht, die sich seit der neolithischen Revolution ausprägende menschliche Technik im Unterschied zur `Zufallstechnik` (Ortega y Gasset) höherer Spezies oder der Urmenschen zu spezifizieren zum anderen mit dem Ziel, das Verhältnis von Technik und (Natur-)Wissenschaft genauer freizulegen. Indessen fordern aktuelle Technologien, historische Zustandsbeschreibungen einer `Technoscience` sowie neue epistemische Praktiken die Zweiteilung von `Steuern` und `Regeln` heraus.Mit Blick auf sogenannte `new emerging sciences and technologies` (NEST) und andere Entwicklungen in den Informations-, Kognitions-, Nano- und Biotechnologien fragt dieser Band danach, wer oder was als Subjekt von Steuerungs- und Regelungsprozessen konzeptualisiert werden kann. Im Kontext großtechnischer Systeme sowie der Organisation großer sozialer Gebilde werden die Steuerungsmöglichkeiten dabei zunehmend problematisch, denn insbesondere digitale Informationstechnologien eröffnen neue, vielfältige Optionen zur Manipulation und Regulation von Prozessen oder Zuständen (z.B. Monitoring, Big Data, Profiling), während gegenläufige Konsequenzen derselben Entwicklung (z.B. Datenflut, Akzeleration, Automatisierung, `Eigenlogik` soziotechnischer Infrastrukturen) die Möglichkeiten einer koordinierten Steuerung zunehmend in Frage stellen. ····· 10361126536
····· lezzter Preis 47.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This volume contains papers by Cheng Zhimin, Ivo De Gennaro, Gu Zhengkun, Hans-Christian Günther, Monika Kirkoskar-Steinbach and Yamaguchi Ichiro, addressing fundamental problems of intercultural understanding. The Main focus is on the interactions between western and Chinese cultures. Hans-Christian Günther is professor for classics at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. He has widely published on Greek and Roman philosophy and literature, Byzantine and modern Greek studies. Recently he has been more and more interested in intercultural studies, ethics and international politics. ····· 10361191888
····· lezzter Preis 52.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Philosophie war schon immer Metaphysik. Die Arbeit will dazu beitragen, dass es so bleibt. Die Scholastiker unter Petrus Damiani haben im 11. Jahrhundert über factum non infectum gestritten. Dass Geschehenes nicht ungeschehen wird, ist fundamental für alle Wissenschaften. Extensional gesehen bleibt Kants Formel 7 + 5 = 12 zwar richtig, aber intensional - metaphysisch gesehen - ist es nicht mehr trivial. Dass Farben über Flächen etwas aussagen können, folgt nicht aus Begriff en und bestätigt lange nach Kant dessen Ontologie: die begriffliche Unausschöpfbarkeit der Anschauung. Die Theorie des Erkennens der Quantenphysik führt zur Theorie der Anschauung und Kausalität. Exkurs: Galilei und die Konstanz der Zeit. ····· 1036157361
für 52.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Grüne Gentechnik gehört zu den umstrittensten Technologien der jüngeren Geschichte. Auf Basis einer qualitativen Inhaltsanalyse von gentechnikkritischen Broschüren klärt das Buch zwei Fragen: Warum ist die Kontroverse so vehement, emotional und ohne Aussicht auf Kompromisse Und welche Vorstellungen der Mensch-Natur-Beziehung spielen in der Auseinandersetzung eine Rolle Die Rede über Natur ist allgegenwärtig wie schillernd. Wie aber wird dieser für die Gegenwart so zentrale Begriff in gesellschaftlichen Debatten verwendet Mit welchen konkreten Deutungen und Assoziationen geht er einher Der Streit um die `Grüne Gentechnik` wird hierbei als eine exemplarische Kontroverse verstanden, an der sich ablesen lässt, was die naturwissenschaftlich-technisch geprägte Moderne in ihrem Verhältnis zur Natur grundsätzlich umtreibt. ····· 10361126692
····· lezzter Preis 54.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit dem Islamischen Religionsunterricht in Deutschland ist ein im Gegensatz zu den historisch gewachsenen Nachbarfächer junges Schulfach auf dem Weg, sich selbst zu positionieren und diesen Platz entsprechend zu füllen ein Schulfach im Prozess der Selbstfindung. Die Beiträge dieses Bandes führen in das Thema ein, vertiefen es und eröffnen Möglichkeiten und Wege der Umsetzung. Der Band behandelt rechtliche und gesellschaftliche Erwartungen an islamischen Religionsunterricht, Erfahrungen im Schulalltag aus LehrerInnen-Perspektive, Rahmenbedingungen, Inhalte, Bildungs- und Erziehungsziele des Unterrichts sowie Unterrichtsmaterialien und -methoden. Auch Fragen nach verschiedenen Erziehungs- und Bildungskonzepten wird nachgegangen. ····· 1036164713
für 57.30€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Verträgt sich Religion mit Aufklärung Was für eine Rolle spielt die Theologie dabei Kants Der Streit der Fakultäten kommt zu dem Schluss, dass der unendliche Streit um die Religion nicht zwangsläufig zum Problem für die Aufklärung werden muss, sondern seine Institutionalisierung die beste Hoffnung für Freiheit ist: Ohne Kritik kein Fortschritt, ohne Streit bloß Irrglaube. F.W.J. Schellings, Jacques Derridas und Judith Butlers Auseinandersetzung mit Kants Werk zeigen jedoch auch, dass dabei auch die Regeln des Streites strittig werden müssen: Wer legt die Regeln fest So wird die Kritik an Religion selbst zwangsläufig mit Kritik konfrontiert: Wer hat die Macht über den vernünftigen Diskurs Eine antagonismustheoretische Perspektive auf dieses Problem zeigt: Aus Feinden können Gegner werden und aus Krieg Streit. Doch ob sich Fortschritt und Freiheit aus braven Debatten und Reformen oder als harter Kampf einstellt oder eben überhaupt nicht ist eine offene Frage. ····· 10361125399
für 57.30€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Geistes- und Kulturwissenschaften werden wiederholt eingeladen, sich an der Beforschung des globalen Klimawandels zu beteiligen. Diese interdisziplinäre Aufgabe beruht jedoch auf Voraussetzungen, die transparent zu machen sind. Daher fragt dieser Sammelband, worin denn ein genuiner geistes- und kulturwissenschaftlicher Beitrag zur Debatte um den globalen Klimawandel besteht. Er nähert sich dieser Frage über die Beschäftigung mit frühneuzeitlicher Literatur, die sich im Kontext der Kleinen Eiszeit mit Extremwetter-Ereignissen auseinandersetzt. Heute wie damals erfuhren Menschen Klimawandel auch über extreme Wetterlagen, und sie versuchten, diese Erfahrung intellektuell zugänglich zu machen. Der Sammelband beschäftigt sich mit deutsch- und englischsprachigen Autoren aus dem Zeitraum von 1600 bis 1850 (A. Coppe, S. Dach, J. Rist, P. Gerhard, D. Defoe, B.H. Brockes, F. Hölderlin und J. Gotthelf), die in ganz unterschiedlicher Weise mit klimabedingten Extremen umgehen und diese derart gesellschaftlich verfügbar machen.Mit Beiträgen vonDr. Gero Bauer, Dr. Stefan Hofer, Prof. Dr. Ingrid Hotz-Davies, Junior-Doz. Dr. Elisabeth Jütten, Dr. Simon Meisch, Dr. Tina-Karen Pusse, Prof. Dr. Ruth Scoralick, Prof. Dr. Tanja van Hoorn. ····· 10361125752
für 57.30€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Gestaltung des Lebensendes ist zunehmend von Institutionalisierung, Technisierung und Ökonomisierung geprägt. Die Beiträge des Sammelbands gehen in drei Teilen der Frage nach, wie unter diesen Bedingungen ein Umgang mit Sterben und Tod zu gewährleisten ist, welcher der Individualität und Würde der Person gerecht wird. Im ersten Teil wird aus sozial-, politik-, rechts-, und alternswissenschaftlicher Perspektive der Kontext der Institutionalisierungen des Lebensendes thematisiert. Der zweite Teil untersucht konkrete Institutionalisierungsprozesse im Bereich der Versorgungsstrukturen als auch der Regularien (u.a. gesetzliche Vertretung am Lebensende, Leitlinie zur palliativen Sedierung), jeweils im Hinblick auf das Spannungsfeld von Standardisierungsanforderungen und individuellen Bedürfnissen. Der dritte Teil stellt die Frage nach den Grenzen der Institutionalisierung anhand des Anspruchs von Ganzheitlichkeit in der Betreuung und deliranter Phänomene im Sterbeprozess.Mit Beiträgen vonAnna Durnová, Christof S. Eisl, Angelika Feichtner, Reimer Gronemeyer, Ulla Kriebernegg, Elisabeth Medicus, Karin Reinmüller, Walter Schaupp, Willibald J. Stronegger, Dietmar Weixler. ····· 10361126286
····· lezzter Preis 59.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray A collection of essays on Ancient Ethics from Homer to Plotinus ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1036164698
····· lezzter Preis 62.40€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Denn man muss bei diesen Dingen wenigstens eines erreichen: entweder lernen oder herausfinden, wie es sich damit verhält oder, wenn das unmöglich ist, zumindest die beste der menschlichen Reden nehmen und die am schwersten widerlegbare, und auf ihr wie auf einem Floß fahrend es wagen, durch das Leben zu segeln, wenn jemand nicht sicherer und gefahrloser auf einem zuverlässigeren Fahrzeug, einer göttlichen Rede, durch das Leben zu reisen vermag.` (Platon, Phaidon 85c-d) ····· 10361207731
für 63.10€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In diesem Buch geht es um eine Philosophie, die aus einer unermüdlichen Kritik entstand: Die Philosophie, die ihre Konstitution überhaupt dem Verbinden der Kritiken an anderen Philosophien zu verdanken scheint. Es ist die Hegels. Hegel ist bekannt als ein Denker, der die für seine Philosophie konstitutiven und wichtigen Ansätze aus der kritischen Auseinandersetzung mit seinen Vorgängern, deren monumentale Leistungen in der Geschichte der Philosophie anerkannt wurden, gewonnen hat. Ausgehend von dieser Überzeugung rekonstruiert dieses Buch Hegels Sittlichkeitsidee durch die intensive Analyse seiner zweistelligen Kritiken an den ethischen Gesetzesmodellen (bei Kant und Antigone), neuzeitlichen Naturrechtstheorien (von Hobbes und Fichte), und politischen Regierungsformen (der antiken Ungleichheitsidee und der modernen abstrakten Gleichheitsidee). ····· 10361125385
für 64.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Aufsätze des Bandes leisten einen Beitrag zur Debatte über die Relevanz des Hegelschen Sittlichkeitsbegriffs. Sie nehmen verschiedene Begriffe, Argumentationsmuster und Lösungsvorschläge von Hegels Rechtsphilosophie auf, testen deren Gegenwartstauglichkeit und zeichnen Rezeptionslinien nach.Im Zentrum stehen dabei neben dem Gehalt des Sittlichkeitstheorems und der Geschichtlichkeit sittlicher Lebensformen sowohl Personenbegriff, Bildungsidee wie Komplexität des zentralen Freiheitgedankens bei Hegel, aber auch die Perspektive der bürgerlichen Gesellschaft und die Reichweite und Aktualität der Sittlichkeitssemantik.Mit Beiträgen vonChristiane Bender, Thomas Sören Hoffmann, Christian Hofmann, Christian Krijnen, Wolfgang Schild, Christian Schmidt, Steffen Schmidt, Sebastian Schwenzfeuer, Michael Spieker, Pirmin Stekeler-Weithofer und Benno Zabel. ····· 10361125370
für 64.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der ökonomische Druck im Gesundheitswesen hindert Pflegefachpersonen, Pflege entsprechend ihrem Berufsethos leisten zu können. Das führt zu Fluktuationen, welche die Krise im Gesundheitswesen verschärfen. Dies ergab eine Umfrage bei rund 300 Pflegefachpersonen, die zeigt, dass Pflegende, die nach den Werten ihres Berufsethos` handeln können, zufriedener mit ihrer Arbeit sind und länger im Beruf bleiben. Die Autorin skizziert in vier Schritten den Weg, der in dieses Dilemma geführt hat: Sie blickt auf die historische Entwicklung des Pflegeberufs zurück, analysiert die durch die Ökonomisierung verursachten Veränderungen in der Pflege, untersucht anhand der Luhmannschen Theorie den Wandel von helfenden Berufen und beschreibt die Auswirkungen auf den Pflegeberuf heute. In einem fünften Schritt zeigt sie Lösungsansätze auf, um aus dieser Krise herauszufinden. Anja Huber ist promovierte Arbeits- und Organisationspsychologin und arbeitet an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. ····· 10361126773
für 69.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Selten hat eine päpstliche Sozialenzyklika so viel Aufmerksamkeit und Zuspruch erfahren wie das Schreiben Laudato si von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Haus. Mitglieder des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster haben die Einladung von Papst Franziskus, auf seine 2015 erschienene Enzyklika Laudato si zu reagieren und einen Dialog anzustoßen, angenommen. Sie präsentieren mit diesem Band disziplinäre Sichtweisen auf die Enzyklika, die aus einer interdisziplinären Diskussion hervorgegangen sind. Die in diesem Sammelband vereinten Einzelbeiträge hinterfragen aus theologischer, politik-, wirtschafts- und rechtswissenschaftlicher sowie landschaftsökologischer Perspektive die Aussagen und Standpunkte der Enzyklika Laudato si , um die Debatte über Wege und Ansätze einer integralen Ökologie, einer umwelt- und sozialgerechten Wirtschaftsweise, Politik und Lebensstilorientierung anzureichern und zu befördern. ····· 10361125568
für 74.80€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Technik ist das allgemeine Medium menschlichen Handelns. `Technik` muss insofern über die Grundstruktur von Zweck-Mittel-Relationen gedacht werden, die zugleich von der reflexiven Ermöglichung durch das Mittel als auch von der bestimmenden Festschreibung durch Zwecke und höherstufige Werte bedacht werden muss. Dieser in zahlreichen Publikationen entfaltete und fortgeschriebene Gedanke kann als ein Leitmotiv des philosophischen Schaffens von Christoph Hubig begriffen werden. Er hat tiefgreifende Konsequenzen (1.) für die philosophische Methodologie, insofern er eine angemessene Reflexion auf Modalverhältnisse unausweichlich macht. In der Handlungsphilosophie und der allgemeinen und anwendungsbezogenen Ethik ermöglicht er es (2.), die Spannung zwischen praktischem Orientierungsbedarf und den Grenzen philosophischer Orientierungskompetenz als `pragmatisch` oder `provisorisch` hinsichtlich ihrer Fortführbarkeit und Revidierbarkeit zu verstehen. Weiter ist der Gedanke, Technik sei Medium des Handelns, (3.) längst ohnehin diskussionsbestimmend in der immanent technikphilosophischen Debatte. Konsequenterweise führt er darüber hinaus (4.) in die kultur- und kunstphilosophische Reflexion, wo er die Anliegen einer kritischen Theorie ohne deren schulbedingte Theorielast verteidigt. Die Beiträge des Bandes diskutieren, gruppiert in diesen vier Sektionen, Themen und Aufgaben aus der Philosophie Christoph Hubigs.Mit Beiträgen vonJan Müller, Michael Nerurkar, Philipp Richter, Pirmin Stekeler-Weithofer, Andreas Kaminski, Hans Poser, Jörg Zimmer, Alfred Nordmann, Jens Kertscher, Petra Gehring, Gerhard Gamm, Nicole C. Karafyllis, Armin Grunwald, Klaus Wiegerling, Peter Fischer, Andreas Luckner, Ulrike Ramming, Michael Weingarten, Kurt Röttgers. ····· 10361125746
für 80.60€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Band diskutiert Grundbegriffe und normative Orientierungen von Bildungspolitik und pädagogischem Handeln. Damit die Bildungsphilosophie den Raum der philosophischen Reflexion über bildungspolitische und pädagogische Grundsatzfragen bildet, muss sie ihre eigene disziplinäre Identität klären und ihren Standort zwischen `allgemeiner` Philosophie, diversen anderen philosophischen Teildisziplinen und den Bildungs- und Erziehungswissenschaften bestimmen. Dem ist der erste Teil des Bandes gewidmet.Der zweite Teil demonstriert, mit welchen Themen und methodischen Zugängen sich bildungsphilosophische Erkundungen befassen. Dabei werden zentrale epistemologische und wissenschaftstheoretische Fragestellungen von Bildungsforschung und praktischer Pädagogik aufgegriffen sowie das bildungsphilosophische Gedankengut `klassischer` Autoren rekonstruiert.Schließlich finden sich im dritten Teil des Bandes Aufsätze zu aktuellen Fragestellungen von Bildungspolitik und politischer Bildung aus philosophischen Perspektiven. ····· 10361125372
für 80.60€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gegenüber liberalen Ansätzen, die politischen Gemeinsinn als prekäre Ressource verstehen, enthält die Republik ein Prinzip, das diesen hervorbringt. Das Prinzip im Titel der Arbeit steht für einen Anfang. Einen solchen hat Alex de Tocqueville für das politische Handeln im Rahmen einer modernen Rechtsfindungspraxis ausfindig gemacht. Die Problemdarstellung mit Hilfe von Hobbes, Schmitt, Arendt und Rawls im ersten, sowie die Rekonstruktion der Entstehungsbedingungen der antiken Demokratie mit der anschließenden Befragung der klassischen Theoretiker Platon, Aristoteles und Cicero im dritten Kapitel bestätigen: die Quelle des Franzosen erfüllt die entscheidende Autoritätsbedingung für die Entstehung gemeinschaftlichen Handelns im öffentlichen Raum d.h. die Möglichkeit, Gemeinsinn als eine eigene Entdeckung, als einen inspirativen, nicht weiter ableitbaren Moment selbst zu erfahren. ····· 10361126352
für 86.50€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Zentrum dieser Arbeit stehen die Begriffe der Fremdheit, Religion, Kultur und Toleranz als Gegenstände der rechtlichen Analyse des Umgangs mit dem Phänomen religiös-kultureller Fremdheit.Fremdheit jedweder Art stellt seit jeher, spätestens jedoch mit dem verstärkten Auftauchen `fremder` Religionen, allen voran die des Islam, eine ebenso brisante wie umstrittene Thematik dar. Sowohl die Flüchtlingswellen der letzten Jahre als auch religiöse Einzelphänomen wie das muslimische Kopftuch machen die Art des Umgangs mit religiös-kultureller Andersartigkeit wichtiger denn je. Die vorbehaltlose Ausgestaltung des Art. 4 I, II GG sowie ihr sehr enger Bezug zur Menschenwürde lässt die Religionsfreiheit bzw. ihre Gewährleistung zum Dreh- und Angelpunkt des Schutzes besonders gefährdeter, aber auch religiöser Minderheiten und damit zur Nagelprobe für Toleranz werden.Die Arbeit erhebt weder den Anspruch noch verfolgt sie das Ziel einer umfassenden Untersuchung des Phänomens der Fremdheit, sondern liefert eine Analyse des rechtlichen sowie in Ansätzen politischen Umgangs mit religiöser als auch kulturell-religiöser Fremdheit im hoheitlichen Bereich. Was ist unter religiöser bzw. kulturell-religiöser Fremdheit zu verstehen Wie und wann reagierte das Recht historisch und aktuell auf dieses Phänomen und wie sind die bisherigen Ansätze zur Objektivierung höchstpersönlicher Glaubensfragen in den wichtigsten Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu bewerten Ist eine staatliche Reaktion auf religiös-kulturelle Fremde in Zeiten zunehmender religiöser, weltanschaulicher sowie sozialer Pluralisierung und tiefer demographischer Veränderungen überhaupt in den gewählten Formen angezeigt oder vielmehr ein Umdenken der bisherigen `Toleranzpraxis` geboten Der Schwerpunkt der Arbeit dreht sich im Wesentlichen um diese Fragen und zeigt auf originelle Weise durch semantische, philosophisch-politologische sowie insbesondere rechtliche Zugänge zu der Thematik mögliche Antworten sowie Bilanzen aus dem bisherigen Umgang mit Fremdheit in der Bundesrepublik Deutschland auf. ····· 10361125711
····· lezzter Preis 89.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Hartmanns Ethik ist eine umfassende Synthese, die Elemente des Geschmacks und des Gefühls mit Prinzipien der Vernunft kombiniert und zu einer Evolution des ethischen Denkens zusammenfügt. Diese wird schließlich gekrönt durch eine metaphysische Deutung der Einheit und der Finalität aller Lebewesen, die ein universelles moralisches Engagement begründet. Hartmann übernimmt Gedanken Schopenhauers, Hegels, Schellings und des Darwinismus und gehört zu den markanten Epigonen der klassischen deutschen Philosophie, die sich für die Entwicklung der modernen Wissenschaften öffnen und die Ethik mit großer Klarheit und Weitsicht für den Reichtum moralischer Perspektiven bearbeiten. Er vertritt einen postchristlichen Pantheismus, der aber nur den Schlussstein, nicht den durchaus empirischen Ansatzpunkt seiner Ethik bildet. Mit seinem Werk hat er sich auch als Antipode des radikalen Subjektivismus und Nihilismus von Stirner und Nietzsche profiliert und der Entwicklung einer materialen Wertethik von Scheler den Weg gewiesen. ····· 1036164641
für 133.20€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Arbeit liefert eine umfangreiche Analyse der gesellschaftlichen Verantwortung und des bürgerschaftlichen Engagements von Medienunternehmen sowie der öffentlichen Kommunikation über CSR und CC. Mit Experteninterviews wurde erhoben, wie Medienunternehmen ihre Verantwortung wahrnehmen, sich engagieren und welche organisationalen Strukturen dafür vorhanden sind. Durch Inhaltsanalysen wurde schließlich das in Pressemitteilungen transportierte Selbstbild der Unternehmen und das in der journalistischen Berichterstattung erzeugte Fremdbild erstmals umfassend untersucht. Abschließend werden alle Ergebnisse aufeinander bezogen diskutiert.Deutlich wird dabei u.a., dass sich Selbst- und Fremdbild in manchen Punkten ähneln und zu welchen Themen Journalisten über unverantwortliches Handeln berichten. Die Strukturationstheorie ermöglicht es darüber hinaus, CSR und CC anhand von Regeln und Ressourcen sichtbar und analysierbar zu machen.Der erarbeitete Framework ist auf weitere Branchen anwendbar. ····· 10361125459