··· lezzter Preis 34.00€ ··· 9783878779520 ··· 10361199178 ··· Bernhard Echte `Ich verdanke dem Bleistiftsystem wahre Qualen`. Zur Edition von Robert Walsers Mikrogrammen, S. 1-21 Wolfram Groddeck `Weiß das Blatt, wie schön es ist `. Prosastück, Schriftbild und Poesie bei Robert Walser, S. 23-42 Roland Reuß Ein bislang unpublizierter Widmungstext Robert Walsers aus dem Jahr 1925, S. 43-49 D. E. Sattler Friedrich Hölderlin: `Wie Meeresküsten [.]`. Vorlesung I/1, S. 51-65 Stefan Brotbeck Hermes im Lückenglück, S. 67-70 Gunter Martens Konzessionen über Konzessionen. Über Sinn und Unsinn einer textgenetischen Leseausgabe der Dichtungen Paul Celans, S. 71-84 Armin Erlinghagen Wie kritisch ist die kritische Friedrich Schlegel-Ausgabe , S. 85-120 D. E. Sattler Hydra. Rezension einer Rezension im 39. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft, S. 121-142 Hubert Thüring Des Vaters Ernst, des Sohnes Literatur. Der neue Büchner-Briefwechsel, S. 143-152 Roland Reuß Neuerlich im Bleistiftgebiet. Robert Walsers `Tagebuchfragment`, S. 153-161 D. E. Sattler Dossier: Frankfurter Hölderlin-Ausgabe (III), S. 163-198 Hersteller: Stroemfeld Verlag Marke: Stroemfeld Verlag EAN: 9783878779520 Kat: Hardcover/Geisteswissenschaften, Kunst, Musik/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft Lieferzeit: Sofort lieferbar Versandkosten: Ab 20¤ Versandkostenfrei in Deutschland Icon: https://www.rheinberg-buch.de/content/images/buch_no_img_S.gif Bild: