····· lezzter Preis 14.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Aus dem Vorwort:`Vollziehungsstrich Karl, Otto, Heinrich - die Kaiser konnten und wollten nicht schreiben, nicht einmal ihren Namen, nicht einmal zur Beurkundung ihres Willens. Sie setzten nur ein Häkchen in das vorgezeichnete Monogramm. Den Text hatten Mönche geschrieben - Men - schen ohne eigenen Namen, ohne Eigentum, ohne eigenen Anspruch, aber immer klerikaler Fälschungsabsichten verdächtig. Der Schreiber kann darum auch nicht das Vertrauen des Kaisers genossen haben. Der Leser muss es gewesen sein, dem er vertraute, der, der ihm den Wortlaut der Urkunde ein letztes Mal vortrug, bevor er sie mit imperialem Federstrich in Kraft setzte. - Prekär für den Leser, er führt die Hand des Kaisers, er trägt die Verantwortung. Der Schreiber jedenfalls ist der Last ledig. Er tritt zurück und ist vergnügt, dass nicht er das letzte Wort hat.` ····· 10361207715
····· lezzter Preis 98.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Katalog bietet ein ausführliches Verzeichnis des im engeren Sinne orientalistischen Bestandes mit Rückerts Arbeiten zur äthiopischen, arabischen, türkischen, hebräischen und persischen Sprache und Literatur. Das im Zuge der Erschließung ausdifferenzierte und neu geordnete Material umfaßt 109 Dokumente, darunter 102 Autographen, mit rund 6.350 beschriebenen Seiten, die eine ununterbrochene Forschertätigkeit von mehr als 40 Jahren reflektieren. Mannigfaltige Sprachstudien und Vorlesungs-Manuskripte, Vorarbeiten zu Rezensionen und kongeniale poetische Übertragungen belegen Rückerts enormen Fleiß und stupende Gelehrsamkeit. Die Bearbeiterin gibt zunächst einen Überblick über Forschungsstand und Besitzgeschichte und charakterisiert die Besonderheiten des über fünf Kapseln verteilten Bestandes. Daran schließt sich die Erfassung der einzelnen Manuskripte nach einem einheitlichen Kategorienschema an, das Auskunft gibt über alle wesentlichen Merkmale der Münsteraner Orientalia. Besonderes Gewicht wurde auf eine detaillierte Erfassung des arabistischen Bestandes gelegt. Er repräsentiert mit 64 Dokumenten nicht nur den umfangreichsten Teil des Nachlasses, sondern enthält auch die weitaus meisten Übersetzungsarbeiten, die editionswürdig, aber zum erheblichen Teil noch unpubliziert sind. Dieser Tatsache trägt die Bearbeiterin mit ihrer akribischen Bestandsaufnahme Rechnung: Jede einzelne Gedicht-Übersetzung wird mit Nennung des Incipits, des Autors, der verwendeten Quelle, möglicher Dubletten und Veröffentlichungen verzeichnet. Um einen ersten Eindruck zu vermitteln, welche Schätze eine Edition der unpublizierten Texte zu Tage fördern könnte, ist der Beschreibung arabischer Übersetzungs-Manuskripte eine vollständige, in der Regel unbekannte Übersetzung eines Gedichts, seltener eines Prosastücks beigefügt. Eine ausführliche Bibliographie schließt den Band ab. ····· 10361206356
····· lezzter Preis 21.30€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Angelika WERNER (Redaktion): Einführung . Shinji NAKAGAWA: Einleitung zum 11. DaF-Seminar 2006 . Rüdiger GROTJAHN: Testen und Prüfen: Aktuelle Tendenzen . B. Alexander DAUNER: Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation interkultureller Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht . Alexander IMIG: Ein europäischer Test an einer japanischen Hochschule. `Zertifikat Deutsch` (ZD)-Vorbereitungskurse an der Universität der Präfektur Aichi. Erste Auswertungen einer Unterrichtsreihe . Shin`ichi SAMBE: Einleitung zum 12. DaF-Seminar 2007 . Albert RAASCH: Sprachenpolitik: weiterhin ein wichtiges Thema, weltweit . Jianhua ZHU: Neue Orientierungen für Deutsch als Anwendungsfach in China . Fumiya HIRATAKA: Plurilingualismus im Fremdsprachenunterricht und Chancen des Deutschunterrichts in Japan . Maria Gabriela SCHMIDT: EU-Sprachenpolitik, die Rolle der deutschen Sprache und der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen: Konzept von `oben` - Praxis von `unten` mit einem Blick nach Japan . Kirsten BEISSWENGER: CLIL für DaF im japanischen Hochschulbereich am Beispiel eines musikwissenschaftlichen Fachseminars . Barbara KLEMA/Satoshi HASHIMOTO: Sprachenpolitische Entwicklungen in Europa und Japan. Literaturempfehlungen zu Sprachenpolitik, Referenzrahmen und Curriculum . Angelika WERNER: Rezension zu Burkhard Schaeder: `Studienbibliographie Germanistische Linguistik` Weitere Aufsätze Elmar LENHART: Zynismus, Autobiografie und Anekdote. Zum Roman `,Z.Z.` das ist die Zwischenzeit` von Albert Drach ····· 10361206313
····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der nun vorliegende zweite Band des von NordForsk unterstützten Netzwerkes `Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur` thematisiert nach Fragen von Identität und Fiktionalität einen weiteren Eckpfeiler des autobiographischen Schreibens, nämlich die Erinnerung. Ohne Erinnerung kann es kein autobiographisches Projekt geben. Jedes Erinnern ist aber (Re)Konstruktion und stößt deshalb direkt immer auch an seine Grenzen bzw. - dies gehört zu seiner Aktualität - versucht, diese Grenzen direkt zu überschreiten. Deshalb wurde auch im Titel des zweiten Bandes erneut die Fiktionalität angeführt, denn sie gehört zur Identitätsstiftung wie zum Erinnungsprozess. Angezeigt ist damit zugleich der Zusammenhang von Identität, Fiktionalität und Erinnerung, aber auch die Spannbreite heutigen autobiographischen Schreibens. ····· 10361206281
····· lezzter Preis 13.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Zeichentheoretiker und Schriftsteller Roland Barthes (1915-80) steht wie kein anderer Intellektueller für die Entwicklungen des französischen Denkens zwischen Strukturalismus und Poststrukturalismus, Marxismus und Dekonstruktion, Erzähltheorie und Schreibkunst. Als enfant terrible der Kultur- und Literaturtheorie hat Barthes unsere Sicht der Welt verändert, indem er sie von Alltagsgegenständen bis zur haute couture, von der Literatur und Philosophie bis zu Massenkultur und Fotografie in ein `Reich der Zeichen` verwandelt hat. Im Zentrum stehen dabei stets die Zeichen des Lebens: im Diskurs der Liebe, im Abenteuer des Wissens, in der `Lust am Text`. Die LebensZeichen Barthes entwerfen eine Wissenschaft vom Leben, die diese Einführung in ihrer ganzen Dynamik erfassbar macht. ····· 10361202890
····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Übertreibung und Geschmack. Zum gegenwärtigen Stand der Überlegungen. Erste Hilfe und zweite Natur. Beuteschema. Mapping. Studien zur Panik dichterischer Praxis. Grammatik des Denkens. Schweinehirn. Auf nach Tokelau. Die Frage nach der Relevanz. Das Floß. Tätliche Tränke. Ich wollte die Wand sehen. Sprache und Überfall. Surium stich! Die große Straße. Unendliche Forderung. Post-Idioten. Doch. Pot-au-feu. Ein Helm aus Phlox. Wischnu und der Fusel. Am grünen Filz. Tröpfflein Trost. Anheim. Prachtstaude Irrtum. Etwas sehr Artiges und Beliebtes. Die Leidenschaft für das Organische. Fichtelfarce. Ein zuckersüsser Tantz. Ein geschlucktes Schwert. Die Schlüssel haben. Fünf Querbalken für die Bretter der zweiten Seitenwand der Wohnung Enertschybaby. Der kunstohnmächtige Mensch. Heckklapp. Jede electrische eine Klangfigur. Jubel und Klage. Divertimenti. Beutelmeister. Der Geist auf Geisterweise frei. Midashand. Poderacion mysteriosa. Rappel Rappel Rappel. Das treue Skelett. Architektur. Wiederholung. Des Lebens Mai. Nimms auf deine Flügel. Helm aus Laub. Helm aus Licht. Der Wandrer in der Sägemühle. Schüsselreime. Das Geschlecht der Motten. Wo sind die Senken, wo die Quellen. Eine Frage der Erinnerung. Haupt des Winkels. Haupt der Wendung. Kippen gießen schenken. Übergehn. Fremd wie ein Aperitif. Fragment und Verstehen. Daten. Rendezvous mit einer Dattel. Schlupf. Geloder. Humildemente, Kork. Einflussangst und Vatermord. Evokation. Geheimnis des Glaubens. Virus Rilke. Erfunden und wahr. Gloria Mundi. Eulen nach Dubai. Status Quatsch. Vom Eselsgen. Der mobile Buckel. Poetologische Kinnlade. Locken.Fünf Lyrikerinnen entfalten in 19 Kapiteln Probleme, die sich bei der Arbeit an Gedichten ergeben, lösen sie oder lassen sie ungelöst stehen. Grundzüge möglicher Theorien zeitgenössischer Dichtung wurden kartiert und erwandert, in Rede und Widerrede. ····· 10361202028
····· lezzter Preis 30.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Alte Sprachen und Schriften gehören zum Weltkulturerbe. Deshalb sollten größere Anstrengungen für die Entzifferung unbekannter Schriften unter-nommen werden. Es genügt nicht, sich auf die Erklärung zu beschränken, daß eine Entzifferung umstritten oder unmöglich ist. Die Fehler, die bei der Entzifferung der ägyptischen Schrift gemacht wurden, weil man in den Zeichen Logogramme gesehen hat, sollten nicht dazu führen, Wortschriften von vornherein als Ornamente anzusehen. Daß bisher noch keine Wortschrift ohne Zuhilfenahme einer Buchstabenschrift entziffert wurde, hängt mit der Festlegung des heutigen Denkens auf Buchstabenschriften zusammen. Wortschriften erhalten das Leben einer Sprache, auch wenn sie nicht mehr gesprochen wird. Hier konnte auf den R.g-Veda, das älteste, ursprünglich mündlich überlieferte Buch der indischen Überlieferung zurückgegriffen werden, durch den die Indus-Kultur in eigener Weise fortgesetzt wurde. Dies wurde in der dritten Auflage, die auf Grund der Entdeckung einer Bilingue, in der das Einhorn als Antilope erklärt wird, durchgehend überarbeitet wurde, nachgewiesen und in der hier vorliegenden 4. Auflage auch in eine grammatische Form gebracht. Egbert Richter ist seit 1961 als freier Schriftsteller und Sanskrit-Übersetzer tätig, seit 2006 lebt er in Worpswede bei Bremen. Nach dem externen Erwerb der allgemeinen Hochschulreife hat er östliche und westliche Philosophie, Indologie, Religionswissenschaft, Musikwissenschaft und alte Sprachen in Hamburg, Heidelberg und Bremen studiert. Zwei Jahre vor dem Erwerb des Diploms in Religionswissenschaft hat er 1988 damit begonnen, alte Wortschriften zu entziffern, zunächst die Indus-Schrift, dann auch die Schrift der Osterinsel und die minoische Hieroglyphenschrift. Mit dem Zusatz Ushanas zu seinem Autorennamen weist er auf seine Beziehung zur indischen und zur vedischen Tradition hin. Im Jahre 2008 wurde ihm durch die World Association for Vedic Studies (WAVES) der Titel `Experte in altindischer Weisheit` (prachya vidya parangata) verliehen. Seit 2014 erhält er in Anerkennung seiner wissenschaftlichen und literarischen Arbeit eine Ehrengabe vom Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland. ····· 10361201735
····· lezzter Preis 50.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Übersetzer ist Hans-Christian Günther Akademischer Oberrat und apl. Professor für Klassische Philologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Vizepräsident der ,International Association for Comparative Studies of China and the West , Herausgeber der Reihen ,Studies on the Interaction of Art, Thought and Power (IATP, Brill), Mitherausgeber der Reihen ,Studia Classica et Mediaevalia (Bautz) und ,Poetry, Music & Art (Bautz). Neben zahlreichen Arbeiten zur lateinischen und griechischen Literatur und Philosophie (u.a. Brill s Companion to Propertius und Brill s Companion to Horace) Arbeiten zur interkulturellen Philosophie, Ethik und Politik. Verfasser zahlreicher Versübersetzungen aus dem Lateinischen, Italienischen, Neugriechischen, Georgischen und Chinesischen. ····· 10361201691
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Ich nenne unsere Welt Fiatland. Nicht weil wir sie so nennen, sondern um Ihnen, meinen glücklichen Lesern, die Sie das Vorrecht genießen in der dreidimensionalen Welt zu leben, ihre Beschaffenheit besser zu verdeutlichen. Stellen Sie sich ein großes Blatt Papier vor, auf oder in dessen Oberfläche sich gerade Linien, Dreiecke, Vierecke, Fünfecke, Sechsecke und andere Figuren frei bewegen, anstatt fest an ihrem Platz zu bleiben, ohne sich jedoch nach oben oder unten aus dem Blatt heraus bewegen zu können, fast wie Schatten - nur beständig und mit leuchtenden Seiten. So erhalten Sie einen ziemlich treffenden Eindruck von meinem Land und meinen Landsleuten. Ach, bis vor ein paar Jahren hätte ich noch gesagt von meinem Universum. Doch in der Zwischenzeit wurde mein Geist zu höheren Einsichten geöffnet.` So beginnt Edwin A. Abbott, der unter dem Pseudonym `A Square` (`ein Quadrat`), eines Einwohners der zweidimensionalen Welt von Fiatland schreibt, seine phantastische Geschichte über viele Dimensionen. Abbotts Schrift ist eine Satire auf die Gesellschaft im England des viktorianischen Zeitalters. Ebenso ist sie ein mathematisch-philosophisches Gedankenexperiment. A Square versucht vergeblich, Bewohnern von null- und eindimensionalen Welten die Existenz einer zweiten Raumdimension zu erklären. Als er Besuch von einer Kugel bekommt, die ihm die Existenz einer dritten Raumdimension verkündet, ist er zunächst skeptisch, bis ihn die Kugel auf eine Reise in die dritte Dimension mitnimmt. Der Versuch, nach seiner Rückkehr seinen Landsleuten die Existenz der dritten Dimension zu verkündet, scheitert.Edwin A. Abbott (1838-1926) war Altphilologe, Mathematiker und anglikanischer Theologe. 1865 wurde er Direktor der City of London School. Er verfasste zahlreiche Schriften. Sein 1884 unter einem Pseudonym veröffentlichtes Werk `Fiatland` gehört zu den modernen Klassikern der Literatur. ····· 10361201665
····· lezzter Preis 12.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diese Universitätsrede gibt einen Überblick über die von Aditi Lahiri und ihren Mitarbeitern erarbeiteten Forschungsergebnisse zu den Grundlagen für das Verständnis der Organisation phonologischer Systeme im mentalen Lexikon. Die Forschungen decken einen weiten Themenbereich ab - von theoretischer Phonologie über akustische Phonetik bis zur Neurolinguistik. ····· 10361199352
····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bernhard Echte `Ich verdanke dem Bleistiftsystem wahre Qualen`. Zur Edition von Robert Walsers Mikrogrammen, S. 1-21 Wolfram Groddeck `Weiß das Blatt, wie schön es ist `. Prosastück, Schriftbild und Poesie bei Robert Walser, S. 23-42 Roland Reuß Ein bislang unpublizierter Widmungstext Robert Walsers aus dem Jahr 1925, S. 43-49 D. E. Sattler Friedrich Hölderlin: `Wie Meeresküsten [.]`. Vorlesung I/1, S. 51-65 Stefan Brotbeck Hermes im Lückenglück, S. 67-70 Gunter Martens Konzessionen über Konzessionen. Über Sinn und Unsinn einer textgenetischen Leseausgabe der Dichtungen Paul Celans, S. 71-84 Armin Erlinghagen Wie kritisch ist die kritische Friedrich Schlegel-Ausgabe , S. 85-120 D. E. Sattler Hydra. Rezension einer Rezension im 39. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft, S. 121-142 Hubert Thüring Des Vaters Ernst, des Sohnes Literatur. Der neue Büchner-Briefwechsel, S. 143-152 Roland Reuß Neuerlich im Bleistiftgebiet. Robert Walsers `Tagebuchfragment`, S. 153-161 D. E. Sattler Dossier: Frankfurter Hölderlin-Ausgabe (III), S. 163-198 ····· 10361199178
····· lezzter Preis 34.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit Beiträgen u.a. von: D. E. Sattler: `apoll envers terre` Roland Reuß: Franz Kafka: `Erstes Leid` M. Kohlenbach und W. Groddeck: Zur Edition von Nietzsches Nachlaß R. D. Findeisen: Übersetzter Text E. Rudolph: Schleiermacher: Text als Subjekt ····· 10361199177
····· lezzter Preis 49.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wie Raum erfasst und versprachlicht wird, stellt eines der wichtigen Probleme der Sprachwissenschaft dar. Bei der Frage, wie sich Raumerfassung in der Typologie einer Sprache widerspiegelt, ist es zweifelsohne sinnvoll, zwei sowohl genetisch bzw. areal nahe oder ferne Sprachen zum gegenseitigen Vergleich heranzuziehen. Im vorliegenden Band werden einige Themenbereiche ausgewählt, die als besonders wichtig erscheinen. Als Referenzsprache steht Deutsch im Mittelpunkt der Diskussion. Es wird sowohl selbst untersucht, wie auch gezielt im Kontrast zu anderen Sprachen wie dem Japanischen, Französischen, Spanischen, Dänischen und zu früheren Stufen der gleichen Sprache, etwa dem Althochdeutschen. Erst solche Vergleiche ermöglichen, Deutsch in seinen markanten Zügen plastisch hervortreten zu lassen. Es ist eine der herausforderndsten Aufgaben der Sprachtypologie, eine Reihe verschiedener Sprachphänomene auf der Mikro-Ebene mit einander in Zusammenhang zu bringen und somit auf das Gesamtbild einer Sprache auf der Makro-Ebene aufzubauen. Vor allem die Funktionale Typologie will klären, wie universale, den Sprachen der Menschen zugrundeliegende Funktionen sich als einzelne Formen und Typen der Sprachen bemerkbar machen. In diesem Sinne bietet dieser Band eine exemplifizierende Studie, die aufgrund der Raumerfassung und deren Versprachlichung auf das dem Menschen innewohnende Kognitive zu blicken versucht. ····· 10361196422
····· lezzter Preis 19.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Sprachübungen an klassisch-arabischen Texten ergänzen die bewährte Arabische Sprachlehre von Harder - Schimmel - Forkel. Verschiedene Aufgabenarten helfen dabei, den im Lehrbuch vermittelten Stoff selbstständig einzuüben. Die Lese- und Übersetzungsübungen verwenden dafür Fragmente aus Originaltexten, die aufbereitet und mit Vokabellisten versehen wurden. Außerdem gibt es wechselnde Grammatikaufgaben, die auf die Texte Bezug nehmen. Am Ende des Buches finden sich eine Übersicht mit Faustregeln, die wichtige Grammatikthemen in einfacher Form zusammenfassen, sowie ein Vokabelindex der verwendeten Wörter aus der Arabischen Sprachlehre und den Sprachübungen. ····· 10361196420
····· lezzter Preis 144.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Georg von der Gabelentz (1840-1893) war zuletzt ordentlicher Professor für Sinologie und Allgemeine Sprachwissenschaft an der heutigen Humboldt-Universität zu Berlin und gilt mit seinem Werk `Die Sprachwissenschaft, ihre Aufgaben, Methoden und bisherigen Ergebnisse` (1891) heute allgemein als Vorläufer der modernen Linguistik. In seiner bahnbrechenden `Chinesischen Grammatik` verbindet von der Gabelentz das analytische System mit dem synthetischen System der Grammatik. Damit nimmt er die Unterscheidung zwischen einer hörerbezogenen und einer sprecherbezogenen Sicht auf die Grammatik vorweg, die erst in jüngster Zeit vor allem in der psycholinguistischen Forschung wieder aufgegriffen wird. Die `Chinesische Grammatik` ist somit nicht nur aus sinologischer Sicht bis heute ein Meisterwerk geblieben, sie bietet auch eine für Sprachtypologen und Linguisten im Allgemeinen höchst anregende Lektüre. ····· 10361196410
····· lezzter Preis 17.58€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diese Arbeit hatte zum Zweck, die Hauptfehlertypen in schriftlichen und mündlichen Produktionen der Deutschstudierenden Yoruba Muttersprachler der Obafemi Awolowo Universität und Universität Ibadan zu ermitteln bzw. zu analysieren. Die Hypothese, dass Interferenz die einzige oder Hauptursache der Fehler der nigerianischen Deutschstudierenden sei, wurde dabei widerlegt.Um dieses Ziel zu erreichen, wurden sowohl theoretische Modelle als auch statistische Daten verwendet. Anhand der kognitiven Lerntheorie wurden primäre und sekundäre Daten erhoben, um notwendige Informationen zu ermitteln. Die primären Daten hierfür wurden durch die Erstellung von Fragebögen sowie durch die Durchführung einer Debatte unter den Studenten beider Universitäten gesammelt, während die Sekundärdaten hingegen durch relevante Informationsmaterialen und Literatur gesammelt wurden. Bei der Konzeption der Fragebögen stand die Intention im Vordergrund, möglichst viele der psycho- und soziolinguistischen Faktoren, die den Erwerb einer Zweitsprache beeinflussen, zu berücksichtigen. Dadurch wurden wichtige Auskünfte über den sprachlichen Hintergrund der Studierenden, ihren Kenntnisstand im Deutschen, ihre erste Begegnung mit Deutsch sowie ihre Einschätzungung über der Probleme beim Erwerb des Deutschen gewonnen. Die ProbandInnen wurden vom ersten bis zum vierten Studienjahr ausgewählt. Eine Debatte zum Thema `Das Germanistikstudium in Nigeria und berufliche Karriere:Neue Konzepte und Ideen` wurde von den Universitäten organisiert. Die Beiträge der ProbandInnen wurden anschließend von mir mit einem Tonbandgerät aufgenommen, transkribiert und analysiert. Schließlich wurden die ermittelten Fehlertypen identifiziert und kategorisiert. Anschließend wurden die wichtigsten Ergebnisse der empirischen Untersuchung zusammengefasst und eine Hypothese formuliert.Prozentsatztabellen sowie Balken wurden bei der Analyse verwendet. Die höchste Fehlerquote an der Universität Ibadan stammte aus den Kategorien Verb, Genus, Wortschatz, Artikel, Nebensatz und Konjunktiv. An der Obafemi Awolowo Universität hingegen waren Tempus-, Nebensatz-, Komparativ-, Aktiv/Passiv- und Imperativfehler am häufigsten. Die höchste Fehlerquote in der mündlichen Produktionen an der Universität Ibadan resultierte aus der Verwendung von englischen Wörtern, während dies an der Obafemi Awolowo Universität auf fehlende Umlaute zurückzuführen war.Als Ursache für die schriftlichen und mündlichen Fehler wurden mangelhafte Grammatikkenntnisse identifiziert,was möglicherweise auf nicht bedarfsgerechte Unterrichtsmethoden bzw. unzulängliche Kurricula zurückzuführen sind. Auch wurden bestimmte Fehler durch die Interferenz von Englisch und Yoruba verursacht. Einige Fehler wurden sowohl durch Interferenz als auch durch mangelhafte Grammatikkenntnisse verursacht.Dieses Ergebnis belegt die These, dass Intereferenz nicht die einzige Ursache der Lernerfehler oder Lernerverstöße sein kann. Wie in dieser Arbeit festgestellt wurde, sind die Hauptursachen für die Fehler der Deutschstudierenden der untersuchten Universitäten andere Faktoren wie Curriculum, Lehrerausbildung, Ausstattung und die Zahl der Unterrichtsstunden.Um den Studierenden den Spracherwerb zu erleichtern, soll künftig das Kurriculum überdacht, die Unterrichtsstunden erhöht und neue praxibezogene Unterrichtsmethoden eingeführt werden. ····· 10361193129
····· lezzter Preis 31.35€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray W.B. Yeats: Realms of the Romantic Imagination shows us how Yeats`s unorthodox approaches to poetic meaning, especially within modernist poetry, are part of the how the poet `astonishes¿ his contemporary readers. By astonishment, I refer to the Aesthetics of the Canon in which Frank Kermode explains how each generation of reader must always discover anew the wonder of transcendent meaning in poetry. What John Nkemngong Nkengasong does here is demonstrate how Yeats ultimately adhered to forms of creativity more aligned with Romanticism, undergirded with the sense of transcendence that is part of poetry itself and not necessarily part of the wider forms of belief which modernism engages and perhaps battles. ····· 10361193081
····· lezzter Preis 28.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In today`s global higher education system, successful written communication often entails familiarity with a special kind of writing - one that is discursive without being informal, cautious without being naïve, and individual without transgressing discipline-specific conventions From a pedagogic perspective conventions. perspective, these requirements may only be better learned, practiced and appropriated when exemplified in real context of use. This book is a contribution in this direction. Based on a million-word corpus of conference abstracts, students` dissertations, and essays, the book explores key aspects in academic writing. It introduces the concepts with concrete examples from Cameroon and offers the first qualitative and quantitative analysis of hedging, meta- discourse, evaluation, and modality as well as lexical bundles and textual variation. The book closes with a summary of the main issues and suggestions for teaching academic writing in the national context. ····· 10361193072
····· lezzter Preis 17.10€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Transfer von kulturspezifischen Wissensstrukturen in verschiedene fachliche Kommunikationsbereiche - u.a. die Wirtschaftskommunikation - bestimmt seit Mitte der achtziger Jahre des 20. Jahhunderts die wissenschaftliche Agenda der Sozial- und Sprachwissenschaften. So werden diese vor neue methodische Herausforderungen, wobei sich interdisziplinäre Ansätze immer mehr durchsetzen.Da sich Unternehmen im Zuge der Globalisierung immer mehr internationalisieren, ist interkulturelle Handlungskompetenz sowohl für die Mitarbeiter dieser Unternehmen, als auch für Dolmetscher, die bei interkulturellen Interaktionssituationen vermitteln, von grundlegender Bedeutung, damit diese erfolgreich ablaufen können.In diesem Rahmen untersucht die vorliegende Arbeit kulturelle Sezifika der chilenisch-deutschen Wirtschaftskommunikation auf mikroanalytischer Ebene, um ein besseres Verständnis für kulturbedingt unterschiedliche Abläufe zu schaffen.Aus dem oben erwähnten interdisziplinären Ansatz heraus ordnet sich die vorliegende komparativ angelegte Arbeit schwerpunktmäßig in den interkulturellen Analysekontext der Unternehmenskommunikation ein und ist besonders empfehlenswert für interessierte Vertreter der interkulturellen Fachkommunikationsforschung, Translatologie, Kultur-, Kognitions- und Wirtschaftswissenschaften. ····· 10361193029
····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The global diffusion of English accompanies its localization, which results from English contact with the local language in certain socio-cultural situations. English in China, where there is the largest number of English speakers and ever-increasing potential number in the world, is leading to an increasing focus of study. Based on the theoretical framework of world Englishes and the literature review of Chinese English studies, with the English studies approach and the sociolinguistic approach, this study presents a historical, current social, and linguistic profile of Chinese English. The norm orientation of Chinese English is demonstrated with an empirical investigation drawing upon a sample of Chinese students from the universities of Beijing and Hulunbeir. The studies have drawn the following conclusions. Firstly, the historical diffusion and the current world lingua franca status of English in the situation of world globalization cause English language contact with certain local languages and its local social context. Historically and currently there are various terms of Chinese localized English such as Chinese Pidgin English, Chinese politicized English, New pidgin, Internet Chinese English, etc. These conventions are forming a pragmatic norm of Chinese English with showing Chinese identity in intercultural communication around the world. Secondly, the premise of English localization is the important status in a certain country. The context of China, Asian and the world determines the necessity of the promoted English policy in China. English means a social advance and personal development for China and Chinese people. English has become a semi-official language and these social factors are encouraging the process of English localization in China. Thirdly, the localization of English caused by English language contact with a certain local language in a certain social context is inevitable to arouse the problem of English norm or standard. Chinese English norm orientation includes three perspectives. It has the pragmatic norm with representation of the features the code norm in pedagogical application and in people`s conceptions is exonormative English, British and American English and the acceptance of the pragmatic norm of Chinese English is in its formation. The acceptance of Chinese English needs linguistic convergence, functional increase, and language ideological self awareness. All the conclusions above are drawn with the case study of China and Chinese English development. It is expected for the findings in this research to enrich the study of world Englishes especially the development and acceptance of the localized English in non-native English countries. ····· 10361192949
····· lezzter Preis 15.01€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Aufklärung, Klassik und Romantik leisteten nicht nur Entscheidendes für die Befreiung des Mannes aus seiner `selbstverschuldeten Unmündigkeit` (Kant), sondern boten auch den bürgerlichen Frauen bemerkenswerte Chancen, sich aus den bedrückenden vormaligen geistigen und sozialen Abhängigkeiten nach und nach zu lösen. Von fortschrittlich denkenden Köpfen wie Gottsched, Gellert und Klopstock dazu ermuntert, sich mit eigenen Briefen an den geselligen und intellektuellen Brief-Gesprächen der Zeit zu beteiligen, trugen sie selbstbewusst zu ihrer Befreiung aus der gesellschaftlichen Zweitrangigkeit wirkungsvoll bei. ····· 10361192946
····· lezzter Preis 9.31€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Marlies Strübbe-Tewes geb. 1950 in Unna, Mutter von drei erwachsenen Kindern. Nach dem Abitur Studium der Mathematik und Kunst seit 1972 im Schuldienst 2006/08 Studium des `lyrischen Schreibens` Preisträgerin 2007 und 2008 (Bibliothek deutschsprachiger Gedichte München), 2008 vertreten in der Frankfurter Bibliothek, 2009 `The best of ····· 10361192485
····· lezzter Preis 17.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Buch führt in die Grundlagen des Verstehens von Texten ein. Ziel ist das Erlernen und Einüben von Herangehensweisen bei der literaturwissenschaftlichen Analyse von Erzählprosa, Dramen und Lyrik an Textbeispielen. Systematisch aufbauend auf grundsätzlichen Fragen nach der Gegenstandsbestimmung (Was ist ein Text Was ist Literatur ) und der Rekonstruktion von Textbedeutung (Was ist ein Zeichen Wie konstituiert sich Bedeutung ) werden Analyseinstrumentarien vorgestellt, die zur wissenschaftlichen Interpretation von nicht nur literarischen Texten unabdingbar sind. Der Band ist nicht nur für Studienanfänger geeignet, sondern in seiner Konzeption als Arbeitsbuch studienbegleitend bis zum Examen gedacht. Die neue Auflage 2015 ist komplett überarbeitet und aktualisiert. ····· 10361189812