····· lezzter Preis 34.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Um Lehrenden und Lernenden des Lateinischen einen Eindruck von Fülle und Tradition des Gegenstandes zu vermitteln, wird anhand lateinischer Gedichte ein exemplarischer Einblick in die Entwicklung lateinischer Poesie und abendländischer Literatur gegeben. Dazu wurde aus jedem Jahrhundert ein Gedicht ausgewählt, möglichst wörtlich übersetzt und nach wechselnden Gesichtspunkten besprochen. Dieses nicht-methodische Vorgehen soll bei der Lektüre die organische, aber auch erratische Entwicklung kultureller Äußerungen beispielhaft deutlich machen. Die Texte sind unterschiedslos in der Rechtschreibung lateinischer Schulausgaben des 21. Jh. wiedergegeben, was einerseits Verfremdung, andererseits Vergleichbarkeit bewirkt. Am Ende jeden Kapitels verzeichnete Literatur erlaubt eine weitere Vertiefung. Die Besprechungen greifen bestimmte Aspekte heraus, anhand derer sich das Gedicht als ein Produkt seiner Zeit erklären läßt. Das Spektrum reicht von Livius Andronicus [gest. um 200 v.Chr.] bis Mauro Pisini [geb. 1962], wobei bekannte Größen wie Catull, Ausonius, Venantius Fortunatus, Roswitha von Gandersheim und Arthur Rimbaud neben weniger geläufigen Autoren stehen. ····· 10361174140
····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der an der Universität Tor Vergata in Rom entstandene und an der Universität Rostock übersetzte Band [veröffentlicht 2012 bei Carocci editore, Rom] präsentiert die Überlieferungsgeschichte und Rezeptionsgeschichte der lateinischen und griechischen Texte, die in den letzten 2000 Jahren auf verschiedenste Weise gelesen und interpretiert wurden, wobei die Auswahl die selektive und festgefügte Beziehung spiegelt, die wir seit jeher zu den antiken Autoren haben. Die sechs Kapitel befassen sich mit Bewahrung und Verlust von Texten auf Metall, Leinen, Holz, Papyrus, Pergamentrollen und Pergamentkodizes und antiken Bibliotheken, mit ihrer handschriftlichen Überlieferung einschließlich der Fragen von Fehlern, Fälschungen, Plagiaten und Textwiederherstellung, mit den Höhen und Tiefen der Rezeption der Klassiker von der Antike bis zum Mittelalter, mit den Klassikern und den Humanisten, mit den Klassikern im Zeitalter des Buchdrucks von den Erstausgaben zu modernen Editionen nach der `Lachmannschen Methode` sowie mit der klassischen Literatur in der Moderne vom Niedergang des Lateinischen bis zu digitalen Bibliotheken. Das Buch schließt mit einem Verzeichnis der Internetquellen, einer Bibliographie und einem Index. This book [published 2012 by Carocci editore, Rome] was written at Tor Vergata University in Rome and translated at Rostock University. It presents the history of the transmission and reception of Latin and Ancient Greek texts that have been read and interpreted in most different ways in the past 2,000 years. The choice of texts is owed to the selective and fixed relationship which we have always had with ancient writers. The six chapters of the volume deal with the preservation and loss of texts written on metal, linnen, wood, papyrus, parchment scrolls and codices and ancient libraries, with the transmission of texts as manuscripts including the questions of mistakes, forgeries, plagiarism, and text recovery, with the ups and downs of the reception of classical writers from Antiquity to the Middle Ages, with the relationship between classical texts and humanists, with the fate of the classical writers in the age of printed books from the first printed versions to modern editions according to the `Lachmann Method` as well as with classical literature in recent times from the decline of Latin to digital libraries. The books ends with a list of internet ressources, a bibliography, and a register. ····· 10361174136
····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die legendären Vorlesungen, die der Literaturkritiker Hermann Grimm Ende des 19. Jahrhunderts an der Königlichen Universität in Berlin hielt, prägen noch heute das Verständnis von Goethe und die Auseinandersetzung mit dem berühmten Dichter. Nachdruck der zweibändigen Originalausgabe von 1903 (Band 2 von 2). ····· 10361172636
····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die legendären Vorlesungen, die der Literaturkritiker Hermann Grimm Ende des 19. Jahrhunderts an der Königlichen Universität in Berlin hielt, prägen noch heute das Verständnis von Goethe und die Auseinandersetzung mit dem berühmten Dichter. Nachdruck der zweibändigen Originalausgabe von 1903 (Band 1 von 2). ····· 10361172635
····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Walter Robert-Tornow untersucht den Einfluss von Goethes Wirken und Wesen auf das Werk Heinrich Heines. Nachdruck der Originalausgabe von 1883. ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361172634
····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Fast zwanzig Jahre lang standen Jakob und Wilhelm Grimm in Kontakt mit Johann Wolfgang Goethe. Der Literaturhistoriker Reinhold Steig untersucht, wie sich diese Freundschaft und die Bewunderung der Brüder für den großen Dichter auf das literarische Schaffen der Grimms auswirkte. ····· 10361172633
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray his volume contains Gautier`s biographical essay `The Life and Intimate Memoirs of Baudelaire`. The English translator Guy Thorne complements Gautier`s writing with selected poems and letters of Baudelaire, and an essay on Baudelaire`s influence upon modern poetry and thought. Reprint of the original edition from 1915. ····· 10361172631
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der vorliegende Band versammelt Gedanken zum Umgang mit der deutschen Sprachen eines der bedeutendsten europäischen Sprach- und Kulturkritikers des 20. Jahrhunderts. ····· ····· 10361172609
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Klaus Kordon schreibt seit mehr als vierzig Jahren über Schicksale von Kindern und Jugendlichen, deren Leben von Extrem- oder Mangelsituationen geprägt sind. Seien es Krieg, bedrohliche politische Systeme, Elternlosigkeit, Armut, Ausgrenzung oder Krankheit - seine jungen ProtagonistInnen müssen sich bewähren sie müssen stark bleiben in Belastungssituationen und Engagement zeigen für sich selbst und für andere. Der Name Klaus Kordon ist aufs Engste verbunden mit sozialkritisch-realistischer Kinder- und Jugendliteratur. Er mutet seinen jungen LeserInnen viel zu. Im Gestus des Aufklärers und Mahners stattet er sie aus mit Wahrheit und mit Wissen um Verhältnisse, die ganz und gar nicht immer gut sind. Er möchte beunruhigen, um aufzuwecken und wachzuhalten. Wachhalten möchte Kordon auch die Erinnerung an die von Kriegen und totalitären Systemen belastete deutsche Geschichte, aus der doch - so ist es seinen ebenso zahlreichen wie seitenstarken historischen und zeitgeschichtlichen Romanen überdeutlich eingeschrieben - zu lernen sein müsste, wie es besser geht, wie die Welt eine gerechtere werden kann. Für seine in zahlreiche Sprachen übersetzten Erzählungen, Romane, Gedichte und Bilderbücher ist Klaus Kordon vielfach ausgezeichnet worden zuletzt 2016 mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein schriftstellerisches Gesamtwerk. Der vorliegende Band ist der Versuch eines Porträts dieses umfangreichen und engagierten Werks. Er dokumentiert überdies den Bielefelder Poet in Resicence 2016, in dessen Rahmen Klaus Kordon im November 2016 vier Tage lang Gast der Universität Bielefeld war, und die Paderborner Kinderliteraturtage 2017. Enthalten sind ein E-Mail-Interview mit dem Autor, eine Gesamtbibliografie der Primärliteratur, ein Werküberblick über das jüngere Werk sowie literaturwissenschaftliche und -didaktische Beiträge zu Einzelwerken, Motivsträngen und Schwerpunktthemen. Ebenso enthalten sind drei Vorträge des Autors, die hier einen Wiederabdruck erfahren dürfen. ····· 10361171319
····· lezzter Preis 18.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Zentrum der Gender Studies steht die Frage nach den Wechselbeziehungen von Geschlecht und Kultur, Gesellschaft und Wissenschaften bzw. es werden Bedeutungen erkundet, die dem Geschlecht bei der Konstitution von Identitäten, Gemeinschaften und Institutionen zukommen. Auch die Kinder- und Jugendliteraturforschung geht seit den 1970er-Jahren der Frage nach, wie Kinder- und Jugendliteratur und -medien in den je spezifischen historischen und gesellschaftlich-diskursiven Bedingungen an der Aushandlung von Geschlecht beteiligt ist. Gender steht dabei als eine der zentralen Kategorien sozio-kultureller und individueller Selbstdeutung und -darstellung im Fokus literaturhistorischer Untersuchungen zu Inszenierungen von Weiblichkeit und Männlichkeit - wie den aktuellen kultur-, literatur- und medienwissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit Narrativen, Bildsprachen, Genres und Medien zu entnehmen ist -, nicht zuletzt auch bei der Erforschung der Rezeptionsprozesse alter und neuer Medien. Der vorliegende Band versammelt 19 Beiträge der 28. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (GKJF), die vom 4.6. bis 6.6.2015 in Bielefeld (Haus Neuland) stattfand. Ihnen allen ist gemeinsam, sowohl mit Blick auf neuere theoretische Impulse, die von den Gender Studies ausgehen, als auch angesichts aktueller Entwicklungen im Handlungs- und Symbolsystem Kinder- und Jugendliteratur Gender als analytische Kategorie zugrunde zu legen. Es geht um Re-Visionen zu Genderfragen in historischer Perspektive, um Heldinnen und Helden in (medialer) Gestaltung und Liebeskonstruktionen, um Neuvermessungen von Raum, Körper, Queerness und Diversity. Last but not least schließt der Band mit einem Gespräch, das mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Susan Kreller geführt wurde. ····· 10361171292
····· lezzter Preis 5.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Buch ist kein Reisesprachführer, sondern eine amüsante Auseinandersetzung mit der Sprache unseres nördlichen Nachbarn. Die Autoren befassen sich mit den sprachlichen und kulturellen Feinheiten, die in einem Sprachkurs selten auffallen. Auch wenn Schwedisch und Deutsch zur selben Sprachfamilie gehören, entspricht `öl` nicht `Öl`, sondern bedeutet `Bier`, und da können die Probleme an einer schwedischen Tankstelle anfangen. Wer Schwedisch lernt oder lernen möchte oder Skandinavien als Reiseziel wählt, sollte seinen Blick auf die Tücken dieser Sprache richten. Ausspracheregeln, Syntax und Wortbildung werden ebenso erläutert wie `falsche Freunde`, die neben schwedischen Verkehrsschildern für Verwirrung sorgen können. Ein humorvoller Einblick in die Gepflogenheiten und die schwedische Mentalität hilft, Fettnäpfchen zu vermeiden und im Land der `schweigenden Tiger` neue Freunde zu gewinnen. ····· 10361168024
····· lezzter Preis 5.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Rote Holzhäuser am See Als Kenner schwedischer Symbole gehören Sie wahrscheinlich zur Bullerby-Fraktion. Die Literatur Astrid Lindgrens hat über Generationen nicht nur das Bild ihrer Heimat, der südschwedischen Provinz Småland, entscheidend geprägt, sie hat Schweden auch zur riesigen Projektionsfläche einer heilen Welt gemacht. Die Bullerby-Fraktion hat sich gemütlich in der Welt der Astrid Lindgren eingerichtet und will am liebsten unter sich bleiben. Oder gehören Sie zu den `Ahnungslosen`, deren Bild von Schweden sich auf den Dreisatz `teuer, kalt, Elch` reduziert Dann sind Sie wahrscheinlich treuer Toskanafan, dem Regionen nördlich der deutschen Ostseeküste eher suspekt sind. Egal zu welcher Gruppe Sie gehören - Sie sollten dieses Büchlein lesen. Denn erst dann wissen Sie wirklich, was das Land und vor allem seine Bewohner so einzigartig macht. ····· 10361168014
····· lezzter Preis 5.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Bei den Niederlanden - für viele einfach nur Holland - denken die meisten an Windmühlen, Tulpen und Grachten, Coffeeshops und Tomaten. Außerdem natürlich an die von niederländischen Marketingleuten inszenierte Frau Antje - übrigens ein eher seltener Name in den Niederlanden - sowie Männer, die Käselaiber hin und her tragen - richtige Käseköppe eben. Soweit die landläufige Meinung über ein Land, das vor allem dann in die Schlagzeilen kommt, wenn sich Deutschland und die Niederlande mal wieder bei einer Fußballmeisterschaft gegenüberstehen. Ob die deutschen Fans allerdings wüssten, dass man in den Niederlanden zur Tasse Kaffee oder Tee nur maximal ein Stück Gebäck nimmt Fast jeder Deutsche ist schon einmal in den Niederlanden gewesen - sei es im Urlaub an der Nordsee oder dem IJsselmeer, zum Sightseeing in Amsterdam oder zum Einkaufen mal eben über die Grenze. Aber richtig kennengelernt hat man das Land dabei nicht unbedingt. Dieses Buch räumt auf humoristische Weise mit einigen Vorurteilen auf, bestätigt aber auch zahlreiche - belegt mit Daten, Beobachtungen, Anekdoten und aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, angereichert mit persönlichen Erfahrungen der niederländisch-deutschen Autoren. ····· 10361168011
····· lezzter Preis 44.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Festschrift für Gudrun Schulz mit Beiträgen von:Ulf Abraham, Volker Braun, Olaf Bröcker, Alfred Büngen, Ulrich Deppen, Ulrich Fox, Kurt Franz, Jörg Fröhlich, Hans Gärtner, Jens-Peter Green, Beata Halicka, Boy Hinrichs, Peter Holz, H. D. Immentun, Renate Itjes, Helga John-Winde, Martin Kagel, Julia Knopf, Iris Kruse, Günter Lange , Julia Lüpkes, John McShultz, Wolfgang Mechsner, Jana Mikota, Andreas Moll, Jack Morin, Karl Müller, Holger Müller-Brandes, Sergej Parkhomenko, António Porto-Novo, Reinhard Rakow, Werner Schinko , Karla Schneider, Rudi Schulz, Klaus Seehafer , Kaspar H. Spinner, Sigrid Thielking, Anja-Rosa Thöming, Jürgen C. Thöming, Andreas Weißgerber, Wilfried Wittstruck ····· 10361167615
····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Im Titel der Festschrift für Elmar Locher Lesen - Schreiben - Edieren. Über den Umgang mit Literatur konvergieren die mannigfaltigen Interessen des Literatur- und Kulturwissenschaftlers der Universität Verona, der in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag feiert. Die Beiträge von Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland sind unter Stichworten gebündelt, in denen sich dieser Umgang ausgeprägt hat. Zwar ist keiner der drei Gesichtspunkte: Lesen, Schreiben und Edieren isoliert zu betrachten, und keiner der Beiträge widmet sich einem einzelnen allein, in allen ist aber mindestens eine Schwerpunktsetzung deutlich erkennbar. Am Schluss des Bandes, im Abschnitt `Edieren`, stehen ein persönlich gehaltener Erinnerungsbericht des Romanautors Wolfgang Marx über Elmar Locher als Verleger und eine von Peter Kofl er zusammengestellte Bibliographie der Publikationen des Jubilars. ····· 10361161635
····· lezzter Preis 48.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray E.T.A. Hoffmanns Poetik ist eine Poetik der Täuschung und, mit dieser einhergehend, der Enttäuschung des Lesers. Der Autor selbst spricht von der Mystifizierung, die `sich am Ende sehr burlesk auflöst`. Hoffmanns Erzählungen,seine Texte, lassen uns nicht nur immer tiefer in die erzählte Geschichte eintauchen, so dass es uns ergeht wie dem in ihrer Lektüre vertieften Blumenmädchen in Des Vetters Eckfenster, deren Wangen, während sie konzentriert liest, `höher glühten`, deren `Lippen bebten ` - `ihrer Umgebung ganz entrückt`. Ihrem Aufbau nach geben Hoffmanns Texte Einblick in ihr eigenes Konstruiertsein. Nicht nur mystifizieren sie den Leser, indem sie die gängi gen Vorstellungen einer `unterhaltsamen Literatur` bedienen, sondern sie schaffen zugleich die Bedingungen, die dem Leser ermöglichen Kaltërina Latifi `Mit Glück` E.T.A. Hoffmanns Poetik sollen, die eigene Täuschung zu erfahren, enttäuscht zu werden. Die hier vorgelegte Untersuchung enthält detaillierte Interpretationen von fünf Erzählungen E.T.A. Hoffmanns. Im Anhang sind die analysierten Texte textkritisch ediert. ····· 10361161634
····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Aus dem Inhalt: Guido Massino: `Der Unterschied ist Galizien und Budapest.` Zum biographischen und kulturellen Hintergrund von Kafkas Erzählung `Ein Bericht für eine Akademie` 5-16 Hartmut Bind: Über Strindbergs Kelchkragen 17-18 Hans-Gerd Koch: Der junge Flaneur 19-22 Matthias Steinhart: `Ich habe über Dickens gelesen.` Eine Lesefrucht zu einem Tagebucheintrag von Franz Kafka 23 Peter Widlok: Kafka und Josefine Misek Spuren zu einer Unbekannten 24-31 Eva Maria Mandl und Anthony Northey: Die reichen und einflußreichen Löwys 32-42 Alena Wagnerová: Ein Fund: Zwei Briefe von Oskar Pollak an Johannes Nádherný 43-46 Marit Müller: Max Benses Nachwort zur geplanten Neuauflage der `Theorie Kafkas` 47-48 ····· 10361161616
····· lezzter Preis 26.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Fremdwörter haben einen hohen epistemischen Stellenwert, denn sie lenken die Aufmerksamkeit auf die unhintergehbare Sprachlichkeit, Kulturgebundenheit und Historizität des Wissens. Ziel des Bandes ist es, begriffs- und übersetzungsgeschichtliche Aspekte der Zirkulation von Begriffen zwischen den Sprachen zusammenzuführen. 52 Fallstudien beschäftigen sich mit Wörtern, die in andere Sprachen gewandert sind und sich dort - aus ganz unterschiedlichen Gründen - festgesetzt haben. ····· 10361161537
····· lezzter Preis 29.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Fallgeschichte ist in der Moderne eines der grundlegenden Narrative und Erkenntnisinstrumente nicht nur der wissenschaftlichen, sondern auch der populärkulturellen Beschreibung des Menschen, welche die Charakterisierung eines Individuums und seiner konkreten Lebensumstände mit grundsätzlichen anthropologischen Einsichten zu verbinden sucht. Großen Anteil an dieser Erfolgsgeschichte des Falls hat eine um 1800 sich vollziehende fundamentale Umstellung der Epistemologie der Fallgeschichte, welche den Fall ausgehend von der Konstruktion eines Subjekts zu denken beginnt, das gerade aufgrund seiner Einzigartigkeit für andere Individuen repräsentativ sein soll. Die Untersuchung geht dieser Verschiebung nach, indem sie anhand von Johann Wolfgang von Goethes `Leiden des jungen Werthers`, Friedrich Schillers `Verbrecher aus verlorener Ehre`, Karl Philipp Moritz` `Aus K...s Papieren` und E.T.A. Hoffmanns `Der Sandmann` vier zentrale Formationen des modernen Falldenkens analysiert und in diesen Analysen insbesondere solchen Interaktionen zwischen literarischen und psychologischen Beschreibungsmustern nachspürt, welche bis heute das Verständnis und die Regierung des Menschen prägen. ····· 10361161519
····· lezzter Preis 26.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Migration ist eines der aktuell dominierenden Themen in nicht wenigen europäischen Staaten sorgt man sich, häufig unterlegt mit populistischen bis hin zu rassistischen Tönen, um die nationale Identität. Die Literatur hat nicht nur an deren Konstituierung mitgewirkt, sondern ermöglicht durch die im Kontext von Migration entstandenen Texte auch ein besseres Verständnis der transkulturellen Realität im gegenwärtigen Europa. Literaturwissenschaftlich bedarf es dazu einer kritischen Revision des Begriffs Nationalliteratur und einer neuen literaturanalytischen Herangehensweise, wie sie diese Studie vor der Folie des kulturhermeneutischen Konzepts Transdifferenz aufzeigt. Die detaillierten Analysen der Romane Alle Tage von Terézia Mora, Trois femmes puissantes von Marie NDiaye, L`últim patriarca von Najat El Hachmi und La mano che non mordi von Ornela Vorpsi beleuchten das literarische Spiel mit den Differenzen rund um Figuren mit mehreren quer zueinander liegenden Identitätsaspekten und verdeutlichen die Produktivität des Transdifferenzbegriffs. ····· 10361161514
····· lezzter Preis 22.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Aufklärung errichtet `Systeme`, zugleich und vermehrt aber entwirft sie ihr Wissen in `Versuchen`. Der `Versuch` der Aufklärung bewegt sich dabei in einem epistemischen Zwischenraum, er partizipiert an der aufkommenden Experimentalkultur wie auch der Praxis des essayistischen Schreibens, ohne gleichsam in einer von beiden vollends aufzugehen. Die Studie nimmt es mit einer im 18. Jahrhundert immens beliebten, dort jedoch meist implizit gebliebenen und in der Forschung bislang unberücksichtigten Gattung auf. Sie verfolgt Möglichkeitsbedingungen und Zirkulationsbewegungen des `Versuchs` in verschiedenen Erkenntnisfeldern wie auch sein rasches Ende an der Wende zum 19. Jahrhundert. ····· 10361161511
····· lezzter Preis 26.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Mit dem Eingedenken hat Walter Benjamin eine vielschichtige Denkfigur entwickelt, deren Bedeutung vor allem für seine späten Schriften seit langem bekannt ist und kaum unterschätzt werden kann. Im vorliegenden Buch wird zum ersten Mal der Versuch unternommen, ausgehend von früheren Verwendungen des Begriffs (v.a. bei Ernst Bloch) seine Aneignung und umfassende `Umfunktionierung` bei Benjamin genetisch und systematisch zu erhellen.
Das Eingedenken - bereits von Bloch als unwillkürliche Erinnerung an die im Vergangenen schlummernde Zukunft bestimmt - ermöglicht in dieser Sicht nicht erst die `kopernikanische Wendung der Geschichtsschreibung` in der Passagenarbeit, sondern nimmt eine Schlüsselrolle auch in Benjamins literaturkritischen Arbeiten seit etwa 1927 ein. In begrifflich-ideeller Auseinandersetzung mit der mémoire involontaire, dem Erwachen, dem Zitat oder dem Studium geht das Eingedenken je spannungsvolle und fruchtbare Konstellationen ein. In Benjamins letzten Aufzeichnungen schließlich wird es als `Angel` der kleinen messianischen Pforte eingesetzt: Es erschließt den Zugang zur Gegenwart, indem es eine verdeckte Potenzialität der (vergangenen) Erfahrung einlöst. ····· 10361161508
····· lezzter Preis 26.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Gegenstand des Buches ist ein gewöhnlich marginalisiertes und doch beharrlich präsentes Mittel der Plausibilisierung, Initiierung und Suggestibilisierung von Diskursen: das Beispiel, das in rhetorischen Regelwerken, wissenschaftlichen Argumentationszusammenhängen und populären Ikonisierungen gleichermaßen zu Hause ist. Der im Lauf seiner wandelhaften Geschichte mehr oder weniger konstante Bezug von Regel und Einzelfall, der für jede Epistemologie des Exemplarischen konstitutiv ist, wird dabei als Form und Dynamik der Wissensproduktion in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen kenntlich. Der Band erstellt zunächst eine ausführliche Systematik, mit deren Hilfe rhetorische, wissensabbildende, wissensbildende und normative Funktionen des Beispiels unterschieden werden. Es folgen Einzelbeiträge, die sich als Fallstudien zur Epistemologie des Exemplarischen von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart begreifen. In ihnen wird diskutiert, wie Beispiele in verschiedenen Wissensbereichen verwendet, thematisiert und bewertet werden und welche verschiedenen Erscheinungsformen und Markierungen sie kennen. Im Zusammenspiel der beiden Teile ergibt der Band ein historisch-systematisches Handbuch des Exemplarischen. - Mit Beiträgen von Safia Azzouni, Christina Bartz, Maximilian Bergengruen, Ulrike Bergermann, Charlotte Coulombeau, Franz Dornseiff, Michael Eggers, Christiane Frey, Markus Friedrich, Davide Giuriato, Susanne Lüdemann, David Martyn, Regine Munz, Andreas Pecar, Nicolas Pethes, Hedwig Pompe, Jens Ruchatz, Rainer Schützeichel, Robert Stockhammer, Daniel Weidner und Stefan Willer ····· 10361161421· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 37 ·