AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·

Corona: Wie die junge Generation unter der Pandemie leidet

für 261.01€ kaufen ···· ZDF
Schule, Uni und Arbeiten: Ja. Freunde treffen und feiern: Nein. Die junge Generation steht in der Pandemie häufig im Fokus. Die Themen, die sie betreffen allerdings weniger. \nDas ist in dieser Folge zoomIN anders. Unsere Reporterin Anna Kleiser hat über Jodel, Instagram und ihre Freunde nach Menschen gesucht, die davon erzählen, wie es ihnen gerade geht. Wie ihnen die Pandemie und die Maßnahmen zu schaffen machen. Denn auf einigen Ebenen trifft es junge Menschen eben härter als ältere. Der Soziologe Michael Corsten nennt es ein Leben in Klammern, ein Leben auf dem Wartegleis: Die Generation Corona. Die Zukunft sei bei bestimmten Entscheidungen aktuell unkalkulierbar geworden. \nAuch der Soziologe und Jugendforscher Klaus Hurrelmann warnt: „Wir müssen uns einrichten darauf, dass eine erhebliche Minderheit von 20- 25 Prozent eines jeden Jahrganges die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie wird tragen müssen.“ Und das ist eben nur eine Ebene. Hinzu kommen Freizeit, Beziehungen, die Wohnsituation und die wahrgenommene Belastung.\n\n\nAnmerkung der Reaktion: Die Videoqualität einiger Skype-Gespräche bitten wir zu entschuldigen. Da kamen bedauerlicherweise instabile Internetverbindungen und ein überlasteter Laptop zusammen. \n\n——- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. \nDiskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Corona #jungsein #zoomIN ····· 106541772

heute journal vom 29.11.2020

für 433.01€ kaufen ···· ZDF
Bisher galt in deutschen Schulen im Kampf gegen die Corona-Pandemie immer das Prinzip: Fenster auf und lüften, lüften, lüften. Gegen den Einsatz von Luftfiltern haben sich die Bildungsminister*innen lange gesperrt. An Schulen findet nach und nach ein Umdenken statt - auch weile viele Pilotprojekte an einigen Schulen gute Erfahrungen damit machen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:26 Dauerlüften oder Luftfilter?\nObwohl Studien nachgewiesen haben, dass Luftfilter wirksame Instrumente zur Bekämpfung des Coronavirus sind, werden sie an Schulen kaum eingesetzt. Viele Länder setzen in Klassen lieber auf regelmäßiges Stoßlüften. Und bringen damit Eltern gegen sich auf.\n\n03:59 Hubig (SPD): „Lüften ist das Wesentliche“\n„Das einfachste und probateste Mittel ist das Lüften“, sagt Stefanie Hubig (SPD), Präsidentin der Kultusministerkonferenz. Luftreinigungsgeräte seien nur eine Ergänzung. \n\n10:13 Corona-Ticker vom 29.11.2020\nDer Bund zahlt zu hohe Corona-Hilfen - das Institut für Wirtschaft rechnete 10 Milliarden Euro Mehrkosten aus, die nicht notwendig sind. Bundespräsident Steinmeier hat den Bürger*innen in der Corona-Krise Mut zugesprochen. Ein Überblick.\n\n14:06 Deutschlandtag der Jungen Union\nAuf dem Digitalen Deutschlandtag der Jungen Union hat CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer die Union auf einen harten Bundestagswahlkampf eingeschworen. CSU-Chef Söder betonte, es sei unerlässlich, dass die Union sich inhaltlich und personell richtig entscheide.\n\n17:13 Ein Jahr von der Leyen\nDas erste Jahr als EU-Kommissionspräsidentin lief für Ursula von der Leyen anders als erwartet. Neben Corona kämpft die EU mit der tiefsten Rezension in ihrer Geschichte. Wie erfolgreich war von der Leyen als Krisenmanagerin und was konnte sie umsetzen?\n\n22:27 Weihnachtszeit in Lauscha\nSeit 150 Jahren bläst das kleine Lauscha Baumschmuck für die ganze Welt. Einer von ihnen: Michael Haberland. Schon sein Großvater hat Christbaumschmuck gemacht, manche Formen sind 100 Jahre alt. Er versucht zu Corona sein Geschäft aufrecht zu erhalten.\n\n25:44 Der aus:blick in die nächste Woche \nAb Dienstag werden sich die NATO-Außenminister*innen zwei Tage lang per Videoschalte beraten. Ebenfalls am Dienstag will der Flughafen München, aufgrund geringer Passagierzahlen, sein Terminal 1 bis auf weiteres schließen. Diese und weitere Themen im aus:blick. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Schule #heutejournal ····· 106541771

heute 19:00 Uhr vom 29.11.2020

für 212.01€ kaufen ···· ZDF
Manche geschlossene Betriebe verdienen laut Ökonomen gut an den Corona-Hilfen - sie bekommen wohl mehr, als wenn sie geöffnet hätten. Rufe nach einer Anpassung werden lauter. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:39 Debatte um Corona-Finanzhilfen\nDie Corona-Hilfen für vom Shutdown betroffene Unternehmen sorgt für Streit. Laut des Instituts der deutschen Wirtschaft zahlt der Bund zehn Milliarden mehr, als notwendig wären. \n\n03:21 AfD: Schlagabtausch beim Bundesparteitag\nParteichef Jörg Meuthen hat in seiner Rede auf dem Bundesparteitag der AfD in Kalkar den ultrarechten Flügel angegriffen. Viele Delegierte werfen ihm vor, die Partei zu spalten. \n\n06:08 Heftige Unwetter in Süditalien\nStarke Unwetter mit Überschwemmungen haben im Süden Italiens schwere Schäden verursacht. Auf der Insel Sardinien kamen dabei drei Menschen ums Leben. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Finanzhilfen #ZDFheute ····· 106541770

heute journal vom 28.11.2020

für 269.01€ kaufen ···· ZDF
Frankreich in Aufruhr: Die Fälle von Polizeibrutalität in Frankreich reißen nicht ab. Ereignisse in dieser Woche heizten die Proteste der Bevölkerung gegen ein umstrittenes Gesetz zum Schutz der Polizei weiter an. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:24 Flügelkämpfe auf AfD-Parteitag\nDer AfD-Vorsitzende Meuthen teilt in seiner Rede auf dem Bundesparteitag aus und greift offen die Radikalen an. Der Frontalangriff überschattet das beschlossene sozialpolitische Konzept der Partei.\n\n04:10 Der Corona-Ticker\nDie Zahl der Neuinfektionen bleibt auf hohem Niveau. In Passau mit der zweithöchsten Inzidenz von 439 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen gelten strenge Ausgangsbeschränkungen. Im Ausland wurden Lockerungen angekündigt.\n\n05:50 Proteste gegen neues Polizeigesetz\nNach mehreren Fällen brutaler Polizeigewalt sind in Frankreich Tausende Menschen aus Protest gegen ein umstrittenes Gesetz zum Schutz der Polizei auf die Straßen gegangen. Sie befürchten auch Einschränkungen für die Pressefreiheit.\n\n09:21 Äthiopien: Offensive trotz Appelle\nDas äthiopische Militär hat nach eigenen Angaben die abtrünnige Region Tigray erobert. Streitkräfte hatten zuvor eine Offensive auf die 500.000- Einwohner-Stadt Mekele gestartet. Internationale Appelle zum Dialog hatte Ministerpräsident Abiy Ahmed abgelehnt. \n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Polizeigewalt #heutejournal ····· 106541769

heute 19 Uhr vom 28.11.2020

für 305.01€ kaufen ···· ZDF
Corona zum Trotz: Während andere Parteien ihre Parteitage derzeit digital abhalten, tagt die AfD analog. Parteichef Meuthen überraschte in seiner Rede mit Kritik am eigenen Kurs. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:44 AfD-Parteitag in Corona-Zeiten\nMitten in der Pandemie trifft sich die AfD zum Parteitag in Kalkar mit 600 Delegierten und rund 100 Gästen. Die Rede von AfD-Chef Meuthen löste Diskussionen aus.\n\n03:20 "Meuthen wollte die Partei retten"\nWegen Corona findet der AfD-Parteitag in Kalkar unter strengen Auflagen statt. ZDF-Korrespondentin Nicole Diekmann zur Rede des AfD-Parteichefs Jörg Meuthen.\n\n5:10 Sind die derzeitigen Regeln zu lasch?\nDie explosionsartige Zunahme an Neuinfektionen gibt es nicht mehr, dennoch sinken die Zahlen auch nicht wirklich. Ob die aktuellen Regeln ausreichen, fragt man sich vor allem in Hotspots wie Passau. \n\n07:44 Erfolg mit rigorosen Maßnahmen\nBelgien litt extrem unter der Pandemie und hat es nun mit harten Beschränkungen geschafft, das Coronavirus einzudämmen. Die Belgier*innen bleiben aber weiterhin vorsichtig. \n\n11:08 Offensive gegen Tigrays Hauptstadt\nDie Armee von Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Achmed hat eine Offensive gegen die Regionalhauptstadt Mekele gestartet. Hunderte Menschen sind in dem Konflikt bereits getötet worden. \n\n13:38 Vorweihnachtszeit in Nürnberg\nKeine Weihnachtsmärkte, kein Duft von Glühwein, Gewürzen und fränkischer Bratwurst auf den Straßen. Die Nürnberger*innen blicken wegen Corona auf eine schwierige Vorweihnachtszeit. \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #AfD #ZDFheute ····· 106541768

Störfall Corona: Wie die Pandemie die Globalisierung verändert

für 318.01€ kaufen ···· ZDF
Gekappte Lieferketten, lahmgelegte Branchen: Als die Krise Deutschland erreicht, trifft sie die globalisierte Wirtschaft hart. Die Risiken der globalen Vernetzung werden deutlich.\nLieferausfälle aus China und Europa bringen die Produktion in deutschen Fabriken zeitweise zum Stillstand. Und wegen des Corona-bedingten Lockdowns in Europa verlieren Näherinnen in Bangladesch ihr Einkommen.\nZDFzoom zeigt globale Abhängigkeiten und wie damit in Zeiten der Pandemie umgegangen wird. Acht Monate nach dem ersten Lockdown befinden sich Deutschland und die Welt weiterhin im Krisenmodus. \nAls Anfang des Jahres in Asien die Produktion vieler Güter heruntergefahren wurde, zeigte sich das prompt in den Lieferketten. Der endlose Strom von Rohstoffen, Bauteilen und anderen Erzeugnissen, der den Welthandel antreibt, ebbte ab. Ist es also an der Zeit, die Produktion nach Europa zurückzuholen, um die Versorgung der Bevölkerung auch in Krisenzeiten sicherzustellen?\nEin Umdenken in diese Richtung findet tatsächlich statt. Unternehmen diversifizieren ihre Lieferketten und/oder beschleunigen die Digitalisierung. Der deutsch-französische Pharmariese Sanofi will angesichts der Krise die Produktion in Europa verstärken: „Wir müssen schnellstens diese totale Abhängigkeit von der Produktion in Asien bei viel zu vielen Wirkstoffen beenden“, sagt Konzern-Manager Jacques Brom. Doch was in Einzelfällen sinnvoll und notwendig ist, ergibt für die Mehrzahl der deutschen Unternehmen wenig Sinn, denn es würde die Produktion drastisch verteuern. \n\nDie Doku in voller Länge findet ihr hier: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-stoerfall-corona-100.html#xtor=CS3-162\n\n\n----- \nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Corona #ZDFzoom ····· 106541767

heute journal vom 27.11.2020

für 301.01€ kaufen ···· ZDF
Die Tourismusbranche leidet unter dem Coronavirus. Vor der Wintersaison blicken nun auch viele Ski-Orte besorgt auf die Verlängerungen der Corona-Maßnahmen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 Streit um Skisaison\nDroht ein Stillstand auf der Piste? Viele Liftbetreiber lehnen die von Kanzlerin Merkel geforderte Schließungen der Skigebiete ab. Sie fürchten starke Umsatzeinbußen und blicken der Saison ungewiss entgegen.\n\n03:45 180 Milliarden Neuschulden\nDer Bundeshaushalt für 2021 sieht wegen der wachsenden Kosten für die Bewältigung der Corona-Pandemie höhere Schulden vor als geplant. Enthalten sind auch bereits beschlossene Programme, die erst im kommenden Jahr ausgezahlt werden.\n\n09:16 Klinikalltag für Pflegende\nAngehörige müssen sich verabschieden, schnell. Denn es bleibt nicht viel Zeit. Im Klinikum Stuttgart sind 17 von 18 Intensivbetten mit Covid 19 Patienten belegt. Das Pflegepersonal hat solch eine Krise noch nie erlebt. Und kämpft trotzdem, für jedes Menschenleben.\n\n15:27 Iran: Anschlag auf Atomphysiker \nIn der Nähe von Teheran ist ein hochrangiger iranischer Atomwissenschaftler und Raketenspezialist bei einem Attentat ums Leben gekommen. Iran macht Israel für die Tat mitverantwortlich. Dafür gebe es „ernsthafte Hinweise“.\n\n18:00 "Wichtiger Protagonist im Spiel"\nFakhrizadehs Tod erschüttert Iran. "Er war einer der führenden Köpfe des iranischen Atomprogramms", sagt ZDF-Korrespondent Jörg Brase. Israelische Medien würden davon ausgehen, "dass der eigene Geheimdienst dahinter steckt". \n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Winterurlaub #heutejournal ····· 106541766

heute 19 Uhr vom 27.11.2020

für 314.01€ kaufen ···· ZDF
In Frankreich soll ein Gesetz die Polizeiarbeit besser schützen und die Veröffentlichung von Videos bestrafen. Zuletzt gab es dagegen reichlich Protest. Nun tauchte ein Video auf, das einen rassistisch motivierten Vorfall von Polizeigewalt zeigt. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:45 Bundeshaushalt: hohe Neuverschuldung\nFast 180 Milliarden Euro ? so viele Schulden will die Bundesregierung 2021 aufnehmen. Das ist nötig, um die Folgen der Corona-Krise abzufedern.\n\n03:05 ZDF-Politbarometer mit Matthias Fornoff\nWas sagen die Deutschen zu den Schulden, die der Staat plant? Und was halten sie von der Verlängerung der Corona-Maßnahmen? Dazu die Zahlen des ZDF-Politbarometers.\n\n05:20 Langsame Genesung nach Corona\nWer eine Covid-19-Erkrankung übersteht, gilt statistisch als genesen. Gesund ist dann aber noch lange nicht jeder. Mediziner sprechen vom „Post-Covid-Syndrom“.\n\n08:47 Mehr Kindergeld, mehr Hartz IV\nPlastiktütenverbot in Supermärkten, höherer Grundfreibetrag und Fingerabdruck-Pflicht für den Personalausweis ? im Bundestag und Bundesrat wurden wichtige Entscheidungen getroffen.\n\n10:36 „Iran steht unter Druck“\nIm Iran wird ein Atomwissenschaftler auf offener Straße ermordet. Der Iran macht Israel verantwortlich. ZDF-Korrespondent Jörg Brase mit Details.\n\n10:28 Polizeigewalt in Frankreich\nEin Video zeigt, wie französische Polizisten einen schwarzen Musikproduzenten massiv attackieren und rassistisch beschimpfen. Präsident Macron zeigt sich schockiert.\n\n14:38 Black Friday: Online gegen Einzelhandel\nAm Black Friday locken saftige Rabatte kaufwillige Kunden in die ? immer häufiger virtuellen ? Shops. Der traditionelle Einzelhandel kann da ohne Online-Präsenz kaum noch mithalten.\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #Polizeigewalt #ZDFheute ····· 106541765

Ingmar Hoerr über die Entdeckung einer neuen Impfmethode | Markus Lanz vom 26. November 2020

für 335.01€ kaufen ···· ZDF
Der Biologe und Gründer des biopharmazeutischen Unternehmen CureVac, Dr. Ingmar Hoerr, berichtet über seine zufällige Entdeckung einer neuen Methode Impfstoffe zu entwickeln und er-klärt, warum gerade dieser Weg revolutionär im Kampf gegen das Corona-Virus ?SARS-CoV-2? sei. \nSeine Entdeckung begann schon im Jahre 1999, als er zufällig auf die ?RNA? als Impfboten gestoßen ist. Er spricht über seine langjährige Forschungsarbeit in diesem Gebiet, über die Hürden auf diesem Pfad und über seine finanziellen Partner, die ihm geholfen haben das Unternehmen CureVac zu gründen. Hier sagt er ganz klar: „Wenn Sie finanzielle Hilfe brauchen, dann gehen Sie einfach zu Leuten, die selber aus der Gründung von Unternehmen kommen.“ Viele bekannte Namen, wie die ?Bill & Melinda Gates Foundation?, haben ihm schon bei der Verwirklichung dieser neuen Impftechnik unterstützt, weshalb viele Unternehmen auf der Welt anhand dieser Technik an einem Impfstoff gegen das Corona-Virus arbeiten.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/NNR/\n \nWeitere Gäste in der Sendung:\n\nStephan Weil, Politiker\nDer Ministerpräsident Niedersachsens (SPD) äußert sich zu den Ergebnissen der Bund-Länder-Gespräche gestern Abend und zum weiteren Kurs in der Corona-Krise.\n \nKristina Dunz, Journalistin\nDie Redakteurin der „Rheinischen Post“ analysiert das Ringen von Kanzlerin Merkel und der Länderchefs um einheitliche Lockdown-Maßnahmen. Sie meint: „Es ist viel Zeit verschenkt worden.“\n \nProf. Alexander Kekulé, Virologe\nEr spricht über die Entwicklung des aktuellen Infektionsgeschehens und über sein neues Buch „Der Corona-Kompass: Wie wir mit der Pandemie leben und was wir daraus lernen können“.\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#impfstoff#corona#curevac ····· 106541764

Feste ohne Freude ? wie lang wird der Corona-Winter? | maybrit illner vom 26.11.2020

für 393.01€ kaufen ···· ZDF
Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) hält eine Inzidenz von 50 Corona-Infektionen je 100.000 Einwohner für wieder erreichbar. In der ZDF-Sendung „maybrit illner“ sagte Braun: „Dieser Defätismus, den ich jetzt manchmal höre, das sei völlig unerreichbar ? das stimmt nicht.“ Andere europäische Länder schafften das. Nötig seien Konsequenz und Kooperation aller. Eine Inzidenz von 50 gelte weiter als Schwellenwert. Wer deutlich über dem Inzidenz-Bundesdurchschnitt oder gar über 200 liege, habe „eine große Verantwortung, mehr zu machen aus eigener Kraft, um die Zahlen wieder zu reduzieren“, mahnte Braun. Würde die 50 als Schwellenwert dadurch entwertet, dass man den Eindruck erwecke, schlimm sei nur über 200, wäre das gefährlich.\n\nAn der 50 unbedingt festhalten will auch Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Manuela Schwesig (SPD). Es brauche scharfe Regeln für Super-Hotspots, sagte sie. „Dass man, wenn man 200 hat, nochmal richtig hart rangehen muss, das ist richtig.“\n\nDie Bereitschaft der Menschen in Deutschland, sich bei Verfügbarkeit eines Impfstoffs immunisieren zu lassen, hält Kanzleramtschef Braun derzeit für hoch. Am Anfang werden man nicht alle impfen können, die geimpft werden wollen, so Braun. „Aber irgendwann werden wir an den Punkt kommen, dass wir werben müssen, dass sich noch mehr Leute impfen.“ In einer Pandemie habe man an einem Punkt, „wo wir jedem das Angebot gemacht haben, sich impfen zu lassen“, keine Rechtfertigung mehr „für irgendwelche Beschränkungen“. Wenn jeder ein Impfangebot hatte, kehre das Land zur Normalität zurück. „Derjenige, der sich nicht impfen lässt, muss dann sein Ansteckungsrisiko eben auch in eigener Selbstverantwortung tragen“, betonte der CDU-Politiker. \n\n\n\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/seKA/\n\n\nDie Gäste der Sendung im Überblick:\n\n\n• Helge Braun (CDU), Kanzleramtsminister\n• Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern\n• Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist, Autor, Physiker\n• Ulrike Lüken, Psychologische Psychotherapeutin, Professorin an der Humboldt-Universität Berlin\n• Sibylle Katzenstein, Allgemeinmedizinerin, Covid-19-Schwerpunktpraxis in Berlin\n\n• Michael Mittermeier, Komiker, Kabarettist \n\n\n\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n\n#illner #corona #weihnachten ····· 106541763

heute journal vom 26.11.2020

für 323.01€ kaufen ···· ZDF
Die Verlängerung der Corona-Maßnahmen stellt die Wirtschaft vor eine besondere Herausforderung. Ohne Novemberhilfen haben es viele Betriebe schwer. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:25 Corona-Regeln: Kritik von allen Seiten\nBei der Begründung der Corona-Maßnahmen vor dem Bundestag erntete Kanzlerin Merkel Kritik von allen Seiten: Aus der Opposition, aber auch aus der eigenen Partei. Einigen waren sie zu streng, anderen zu schwach. Auch die Finanzierung wurde kritisiert.\n\n04:31 Hoffen auf Hilfe: Betriebe in Not \nKommen die Novemberhilfen rechtzeitig? Während des Teil-Shutdowns geht es vielen Betrieben schlecht. Die sonst so umsatzstarke Adventszeit können sie nicht nutzen. Die Finanzhilfe wäre dann nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.\n\n07:21 Corona-Hilfen: „Gemeinsame Aufgabe“\nIm kommenden Jahr soll die Finanzierung von Corona-Hilfen „eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern“ werden, erklärt Finanzminister Scholz. Es werde auch zu Konflikten kommen. „Man muss sich verständigen über das Geld und da wird es ungemütlich.“\n\n16:22 Sudan: Die Mittel sind knapp\nEs ist eine problematische Lage im Sudan. Durch unzählige Krisen werden die Ressourcen knapp. Das Welternährungsprogramm hilft zwar vor Ort, doch die Mittel reichen nicht. Dabei sind zwei Millionen Menschen auf diese Unterstützung angewiesen.\n\n23:29 Der Zweite von Links\nMarx und Engels, wohl eines der berühmtesten Duos der Weltgeschichte. Doch der Philosoph und kommunistische Revolutionär Engels scheint weitgehend in Vergessenheit geraten zu sein. Dabei war es der Fabrikantensohn, der Marx auf die soziale Frage verwies.\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Novemberhilfen #heutejournal ····· 106541762

heute 19:00 Uhr vom 26.11.2020

für 296.01€ kaufen ···· ZDF
Neue Regeln, alte Fragen. Nach den Bund-Länder-Beschlüssen zur Verlängerung der Corona-Maßnahmen gibt es noch immer viele Unklarheiten. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:36 Übersicht über die neuen Corona-Beschlüsse \nBund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Teil-Lockdown zu verlängern und verschärfen. Es gibt allerdings Ausnahmeregelungen für Weihnachten und Silvester.\n\n02:22 Merkel stimmt auf schwierige Monate ein\nKanzlerin Merkel hat die neuen Corona-Beschlüsse vor dem Bundestag verteidigt und an das Gemeinschaftsgefühl der Bürger appelliert. Die Opposition kritisierte die Maßnahmen. \n\n04:47 "Das Problem ist der Zeitversatz von Covid"\nBerlin ergreift eigene Corona-Maßnahmen und viele vermissen langfristige Beschlüsse zur Bekämpfung des Virus: Eine Einordnung von ZDF-Korrespondent Theo Koll. \n\n06:57 Sorgen bei Wirtschaft und Kultur\nDie neuen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern haben viel Kritik hervorgerufen. Vor allem Betroffene aus Wirtschaft und Kultur reagierten mit Unverständnis. \n\n09:05 Schulen bleiben weiterhin offen\nDie neuen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern sehen keine Schulschließungen vor. In Hotspots kann jedoch auf Wechselunterricht umgestellt werden. \n\n13:30 Hilfe für Sudan reicht nicht aus\nIm Sudan ist für Millionen Menschen nach siebzehn Jahren Bürgerkrieg die Lage nach wie vor verzweifelt. Die internationalen Hilfen für die Menschen reichen jedoch nicht aus. \n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #CoronaRegeln #ZDFheute ····· 106541761

Neue Regeln, neue Wut: Sind die Corona-Maßnahmen überhaupt durchzusetzen? I ZDFheute live

für 124.01€ kaufen ···· ZDF
Trotz Rekord-Inzidenz protestieren im thüringischen Hildburghausen Hunderte gegen die Corona-Maßnahmen ? ohne Anmeldung, ohne Abstand, ohne Maske. Können die Regeln überhaupt durchgesetzt werden? Das fragen wir ZDF-Korrespondentin Melanie Haack in Hildburghausen und den Chef des Deutschen Städtetags Burkhard Jung. Diskutiert mit und stellt Eure Fragen! ----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106541760

Unschuldig im Gefängnis? 16 Jahre hinter Gittern I frontal

für 380.01€ kaufen ···· ZDF
Unschuldig im Gefängnis? 16 Jahre hat Marijan S. hinter Gittern verbracht. Er wurde wegen Mordes zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Von Anfang an beteuerte er seine Unschuld. Ein Polizist soll damals zu ihm gesagt haben: “Du warst eben zur falschen Zeit, am falschen Ortâ€. Auch im Gefängnis hält Marijan an seiner Unschuld fest. In unserer frontal_ Recherche zeigen wir, wie er mithilfe des bekannten Anwalts Gerhard Strate und eines neuen Gutachten versucht aus dem Gefängnis zu kommen. Doch wir lernen auch: Die Hürden für ein Wiederaufnahmeverfahren sind in Deutschland hoch. \n\n-----\n\nEuch interessiert das Thema? Hier findet ihr mehr Informationen: \n\nDer Film von 13 Fragen diskutiert, wie wir Verbrecher bestrafen. Sollten wir Gefängnisse lieber abschaffen und eine neue Strafe erfinden?\nhttps://youtu.be/dXNFrNu35g0\n\nDer “Sommerhaus-Mord†erregt in Schweden großes Aufsehen. ZDFInfo fragt in dieser Dokuserie, wie man zum Mörder wird: \nhttps://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/tod-im-sommerhaus-ein-schwedisches-drama-heimtueckisches-verbrechen-102.html\n\nIn der Serie "Wie gehen wir mit Schuld um?" schaut sich 'Die Frage' den Fall von Benedikt an. Er sitzt seit 14 Jahren im Gefängnis, obwohl er und viele seine Freunde fest von seiner Unschuld überzeugt sind: \nhttps://youtu.be/pe-oZwaJXZ8\n\n-----\n\nBei frontal_ ist die Recherche ein Erlebnis: Wir nehmen euch mit auf unsere Spurensuche, vom ersten Hinweis bis zur großen Enthüllung ? und ihr seid dabei. Auf dem Kanal der ZDFheute Nachrichten veröffentlichen wir dreimal im Monat ein Thema, das uns alle bewegt, vielleicht sogar aufregt. Diskutiert mit uns in den Kommentaren, donnerstags ab 16 Uhr.\nfrontal_ ist das YouTube-Format von frontal21, dem investigativen Magazin des ZDF.\n\n-----\n\nAutor: Miguel Helm, Kyo Mali Jung\nKamera: Christian Haake, Lukas Piechowski, Frank Vieltorf\nSchnitt: Gunnar Bortz, Kyo Mali Jung, Christian Zipfel\nMusik: Torsten Reibold\nSprecherin: Laura Lippmann\n\nfrontal_ ist eine Kooperation von Frontal 21 und K2H\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106541759

Katastrophenfall Blackout - Wenn in Deutschland der Strom ausfällt

für 297.12€ kaufen ···· ZDF
15 Jahre nach dem Schneechaos im Münsterland, dem größten Strom-Blackout der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, ist das Land noch immer unzureichend auf einen großflächigen Stromausfall vorbereitet. Zum 15. Jahrestag des Schneechaos im Münsterland blickt Frontal21 zurück auf den Stromausfall und spricht mit Betroffenen.\n\nGeändert habe sich in den letzten Jahren "relativ wenig", kritisiert Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagsabgeordneter der Grünen im Gespräch mit Frontal21. "Ein Kollaps der gesamten Gesellschaft wäre kaum zu verhindern", analysierte das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag schon im Jahr 2011. Hans-Josef Fell, damals Mitinitiator des Berichts, betont die Schärfe des Problems: "Wenn einige Tage der Strom ausfällt, haben wir schlimmste Katastrophenzustände, weil einfach immens viele Strukturen nicht mehr funktionieren."\n\nZum 15. Jahrestag des Schneechaos im Münsterland blickt Frontal21 zurück auf den Stromausfall und spricht mit Betroffenen. 250.000 Menschen waren damals bis zu sechs Tage lang ohne Strom. Besonders betroffen: die Stadt Ochtrup. Josef Wichmann, damals Pfarrer in Ochtrup, erinnert sich: "Im Grunde ist das ganze Leben in der Stadt zusammengebrochen." Trotz allem habe man in Ochtrup noch Glück gehabt, sagt Wichmann: "Wenn aber so ein Stromausfall für längere Zeit in ganz Deutschland passiert, dann wird das sicherlich Ausmaße haben, die wir noch gar nicht abschätzen können."\n\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#Blackout #Chaos # ····· 106541758

heute journal vom 26.11.2020

für 339.01€ kaufen ···· ZDF
Es waren lange, zähe Verhandlungen: In der Konferenz der Kanzlerin mit den Länderchef*innen zur Beratung neuer Corona-Maßnahmen gab es unterschiedliche Auffassungen. Geeinigt haben sie sich auf eine Personenbegrenzung in Geschäften und weitere Kontaktbeschränkungen. Ausnahmen soll es für Weihnachten und Silvester geben. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:07 Einigung auf neue Corona-Auflagen\nDer Teil-Shutdown wird verlängert: Auch im Dezember soll das öffentliche Leben in Deutschland eingeschränkt werden. Außerdem werden die Maskenpflicht erweitert und die Kontaktregeln verschärft. Über Weihnachten wird es allerdings Lockerungen geben.\n\n02:10 Zähes Ringen nach richtigem Kurs\nBund und Länder haben sich nach langen Verhandlungen auf einen neuen Maßnahmen-Katalog gegen die Corona-Pandemie geeinigt. Bundeskanzlerin Merkel bat um „Geduld, Solidarität und Disziplin“. All das würde „noch einmal auf eine harte Probe gestellt“.\n\n05:58 "Hauptansteckungsbereich" im Fokus\nKanzleramtsminister Helge Braun erklärt, der Privatbereich sei der bedeutendste Ansteckungsbereich. Nur mit den verschärften Corona-Maßnahmen und den weiteren Kontaktbeschränkungen könne das Ziel erreicht werden, die Infektionszahlen zu senken.\n\n13:38 Schulstoff im Corona-Jahr\nLüftungspausen und Distanz- sowie Onlineunterricht sind schwierige Unterrichtsbedingungen, der Unterrichtsstoff ist kaum zu schaffen. Eltern und Schüler*innen fordern daher Kürzungen im Lehrplan. Doch momentan heißt es noch: „Weiter so.“\n\n20:25 Armenier auf dem Rückzug\nIn Bergkarabach zieht sich die armenische Bevölkerung aus den Gebieten zurück, die nach dem Friedensabkommen an Aserbaidschan zurückfallen sollen. Die Armenier bauen in ihren verbliebenen Gebieten zerstörte Häuser wieder auf und bangen um den Frieden.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #CoronaGipfel #heutejournal ····· 106541757

heute 19 Uhr vom 25.11.2020

für 339.01€ kaufen ···· ZDF
Die Corona-Infektionszahlen sind weiterhin auf einem hohen Niveau. Bund und Länder beraten bei einem Gipfel über eine neue Strategie zur Eindämmung der Pandemie. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr.\n\n00:00 Vorspann\n\n00:42 Corona-Verhandlungen gehen weiter\nIn Berlin dauern die Verhandlungen zu neuen Verschärfungen der Corona-Maßnahmen an. Einige Planungen, wie neue Kontaktbeschränkungen, standen schon vor dem Treffen fest.\n\n03:35 „Länder sind die wesentlichen Entscheider“ \nEin wichtiger Streitpunkt zwischen Bund und Ländern sind die Kosten der Pandemie. ZDF-Korrespondent Theo Koll mit Details.\n\n05:25 Corona in Deutschland \nDie Corona-Situation in Deutschland bleibt weiterhin angespannt. Eine traurige Rekordzahl ? 410 Tote binnen 24 Stunden. Doch der aktuelle Verlauf gibt auch etwas Hoffnung.\n\n06:53 Frankreich beschließt Lockerungen \nFrankreich scheint nach einer starken zweiten Corona-Welle die Lage wieder einigermaßen im Griff zu haben. Deshalb werden die verschärften Maßnahmen nun zum Teil gelockert.\n\n08:58 Machtverschiebung im Kaukasus \nDer Krieg ist der Region Bergkarabach ist durch einen Waffenstillstand vorerst vorbei. Aserbaidschan wird nun in circa zwei Drittel der umkämpften Regionen die Kontrolle übernehmen.\n\n11:11 „Große Unsicherheit bei den Menschen“ \nNach dem Waffenstillstand im Kampf um die Region Bergkarabach verlassen armenische Truppen die umkämpften Bezirke. ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa über die angespannte Situation.\n\n12:39 Aktionstag zu Gewalt an Frauen \nMit einem Aktionstag haben die Vereinten Nationen heute auf Frauen aufmerksam gemacht, die Opfer von Gewalt werden. In der Pandemie ist dieses Problem noch größer geworden.\n\n14:33 Trauer um Diego Maradona \nEine Fußball-Legende ist tot - Diego Maradona, der Weltmeister von 1986 ist nach einem Herzinfarkt gestorben. Der Argentinier wurde 60 Jahre alt.\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #CoronaGipfel #ZDFheute ····· 106541756

Corona-Beschlüsse: Was jetzt auf uns zukommt I ZDFheute live

für 152.01€ kaufen ···· ZDF
Bund und Länder wollen sich auf neue Regeln für die Wintermonate einigen. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen die Feiertage und die Weihnachtsferien. Weil die Infektionszahlen in den Ländern unterschiedlich hoch sind, haben die Ministerpräsident*innen im Vorfeld unterschiedlich strenge Regeln gefordert. \n\nZDFheute live zeigt die Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel live und ordnet die Ergebnisse ein ? mit ZDF-Hauptstadtkorrespondentin Shakuntala Banerjee und der Virologin Dr. Corinna Pietsch. Diskutiert mit und stellt Eure Fragen!\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106541755

Robert Habeck zur möglichen Kanzlerkandidatur | Markus Lanz vom 24. November 2020

für 327.01€ kaufen ···· ZDF
Grünen-Politiker Robert Habeck, diskutiert bei „Markus Lanz“ über die Bundestagswahl im Herbst 2021 und seine mögliche Kanzlerkandidatur. Der 51-Jährige, der seit Januar 2018 Bundesvorsitzender der Grünen ist, spricht sich außerdem gegen eine Koalition mit der Union aus, räumt aber ein: „Möglicherweise sind wir gezwungen mit der Union, das weiß ja keiner.“ \nSöders Umarmung von Bäumen sei eine Verlächerlichung ernst zu nehmender, politischer Themen. In Habecks Augen sei klar, dass andere Parteien Inhalte und Stilformen von den Grünen übernehmen würden, um neue Wähler zu generieren. \nHabeck spricht bei „Markus Lanz“ auch die Themen Umwelt und innere Sicherheit an. Er lasse sich beispielsweise nicht einreden, dass seine Partei in puncto „Gefährder“ zu mild oder uneinig auf-treten würde. Der stellvertretende „Welt“-Chefredakteur, Robin Alexander, ist da anderer Meinung. Er analysiert die Wahlchancen der Grünen und sagt, dass sie bisher zu sanft seien.\n\nDen gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/P3bn/\n \nAuch in der Sendung:\n \nElmar Theveßen, Journalist\nDer ZDF-Korrespondent berichtet aus Washington, wo Präsident Trump nach Rückschlägen bei Wahlbetrugsklagen und zunehmender Kritik in Sachen Amtsübergabe plötzlich einzulenken scheint.\n\nDr. Ute Teichert, Medizinerin\nDie Vorsitzende des Berufsverbands der Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst informiert über die schwierige Arbeit der Gesundheitsämter im Kampf gegen die Pandemie.\n \nOlaf Sundermeyer, Autor\nDer Extremismus-Forscher berichtet über die Strukturen innerhalb der sogenannten „Querdenker“-Bewegung, deren Vorgehensweise bei Demonstrationen und die Einflussnahme der AfD.\n_____\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.\n#habeck #bundestagswahl2021 #diegrünen ····· 106541754

heute journal vom 24.11.2020

für 313.01€ kaufen ···· ZDF
Trotz stärkerer Corona-Maßnahmen bleibt das Infektionsgeschehen in Deutschland weiter auf hohem Niveau. Anders sieht es in Irland aus. Der Inselstaat hat früh harte Maßnahmen ergriffen ? die Strategie zeigt nun erste Erfolge. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. \n\n00:00 Vorspann \n\n00:17 Ländervorschlag zu Corona-Regeln \nDie Ministerpräsidenten der Bundesländer haben sich auf gemeinsame Regeln für bis vor Weihnachten und eine Verlängerung des Teil-Shutdowns verständigt, mit dem Ergebnis sind aber nicht alle gleichermaßen zufrieden. \n\n04:33 „Bei Silvester zurückhalten“ \nWeihnachten großzügig denken ? bei Feiern an Silvester aber rät Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zur Zurückhaltung. Außerdem brauche es, bei weiter hohen Infektionszahlen, eine klarere Hotspot-Strategie. \n\n10:53 Hildburghausen macht dicht \nNirgendwo sonst ist die Zahl der Neuinfektionen derzeit so hoch wie im Kreis Hildburghausen in Thüringen. Ein Besuch bei den Menschen vor Ort, die nun mit noch strengeren Maßnahmen leben müssen. \n\n14:55 Corona-Regeln: Vorbild Irland? \nSie waren die ersten in Europa, die hart durchgegriffen haben: Seit Anfang Oktober leben die Iren mit strengen Corona-Maßnahmen. Was die Zahl der Neuinfektionen angeht, scheint das Wirkung zu\nzeigen. \n\n21:27 Trump leitet Amtsübergabe ein \nUS-Präsident Trump will von einer Wahlniederlage weiter nichts wissen. Allerdings blockiert er offenbar die geordnete Übergabe der Amtsgeschäfte nicht länger. Er wies die Behörden und seine Mitarbeiter an, mit Wahlsieger Joe Biden zu kooperieren.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#Coronavirus #Irland #heutejournal ····· 106541753

heute 19:00 Uhr vom 24.11.2020

für 357.01€ kaufen ···· ZDF
Die Ministerpräsident*innen der Länder haben sich auf ein gemeinsames Konzept für das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie geeinigt. Die erhoffte Trendwende konnte im November noch nicht erreicht werden, bisher sei lediglich ein "Seitwärtstrend" zu beobachten ? vielerorts sind die Infektionszahlen noch immer zu hoch. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr. \n\n00:00 Vorspann\n\n00:53 Weiteres Vorgehen in der Corona-Krise\nDie Ministerpräsident*innen haben sich darauf geeinigt, die Corona-Regeln noch einmal zu verschärfen, an den Feiertagen jedoch zu lockern. Allerdings muss der Bund diesem Vorschlag noch zustimmen.\n \n04:25 "Kanzleramt will Nachschärfungen durchsetzen"\nBund und Länder wollen am Mittwoch den weiteren Kurs im Kampf gegen die Corona-Pandemie bis zum Jahresende beschließen. Dazu ZDF-Korrespondent Theo Koll.\n\n05:59 Sachsen: Rasant steigende Corona-Zahlen\nObwohl Sachsen anfangs noch gut durch die Pandemie gekommen ist, steigen seit Oktober die Infektionszahlen rasant an. In gleich drei Landkreisen werden kritische Werte überschritten.\n\n08:07 Schweden beschließt strengere Corona-Regeln\nWegen stark steigender Corona-Zahlen hat das ansonsten recht freizügige Schweden strenge Maßnahmen beschlossen. Dort dürfen sich nur noch maximal acht Menschen öffentlich treffen.\n\n10:44 Amtsübergabe an Biden kann beginnen\nDer bisherige US-Präsident Donald Trump behauptet weiterhin, die Wahl nicht verloren zu haben. Allerdings wies er nun die Behörden an, mit Bidens Team bei der Amtsübernahme zu kooperieren.\n\n12:59 "Bidens Team steht für Erfahrung"\nLange hat Trump eine geordnete Übergabe der Amtsgeschäfte an Wahlsieger Biden blockiert. Nun lenkt Trump widerwillig ein. Dazu ZDF-Korrespondentin Ines Trams.\n\n14:50 China startet Mondmission\nChina hat ein unbemanntes Raumschiff auf den Weg zum Mond gebracht. Das nach der chinesischen Mondgöttin "Chang'e 5" benannte Raumschiff soll Gesteinsproben zur Erde zurückbringen.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de \n\n#Coronavirus #CoronaRegeln #ZDFheute ····· 106541752

Corona an Schulen: Sind die Klassen zu voll? I ZDFheute live

für 226.01€ kaufen ···· ZDF
Die Schulen sind offen, die Klassen vielerorts voll besetzt - trotz nach wie vor hoher Infektionszahlen. Wie lange geht das noch gut? Und was bringen Wechselunterricht, Maskenpflicht und co.? Darüber sprechen wir live mit Virologin Corinna Pietsch.\n\nBevor die Ministerpräsident*innen sich morgen mit Kanzlerin Merkel treffen, haben sie sich schon auf einige Corona-Maßnahmen verständigt. Auch für die Schulen könnte sich etwas ändern. Die sollen zwar auch künftig so lange wie möglich offen bleiben. Präsenzunterricht habe höchste Priorität. Aber: Bei einer Inzidenz über 50 soll ab der siebten Klassenstufe auch im Unterricht Maskenpflicht herrschen, infektionsfreie Schulen ausgenommen. \n\nAn Hotspots soll für ältere Schüler*innen Wechselunterricht ermöglicht werden. Die Quarantäne für Klassenkamerad*innen positiv getesteter Schüler*innen soll auf fünf Tage verkürzt werden. Und: An Schulen sollen verstärkt Schnelltests durchgeführt werden.\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106541751

Wird Cannabis in der Rap-Szene verherrlicht?

für 687.01€ kaufen ···· ZDF
Bei 13 FRAGEN wird diskutiert, ob Cannabis - gerade durch Rapmusik - in unserer Gesellschaft verharmlost wird. Macht Kiffen kreativ oder abhängig? Besonders im Rap wird sie zelebriert: Die Liebe fürs Weed. Auch unsere Gäste Herzog und GReeN bekennen sich in ihren Lyrics oft zu ihrem Konsum von Cannabis und teilen das mit ihren Fans in Songs wie “Coffee Shop Mafia†(Herzog) oder “Stoned durch den Wald†(GReeN). Ist das noch Kunst oder schon Verherrlichung? Und: wie gefährdet sind Fans? Bei 13 FRAGEN sind die Meinungen dazu unterschiedlich. Kann Jo Schück die Gäste am Ende zum Kompromiss führen?\n\n00:00 Intro \n01:03 Frage 1 // Seid ihr für die Legalisierung von Cannabis?\n01:12 Runde 1 // Thesen\n01:32 Frage 2 // Bei den meisten Politiker*innen hat Cannabis ein schlechtes Image. Zurecht?\n02:14 Frage 3 // Muss Cannabis illegal bleiben?\n02:52 Frage 4 // Wird Kiffen in der Popkultur und im Rap verherrlicht?\n03:32 Runde 2 // Fakten \n04:18 Frage 5 // Sendet die Legalisierung von Cannabis das falsche Signal an die Jugendlichen?\n06:06 Frage 6 // Kann die Lockerung von Verboten zumindest bei Cannabis Gutes bewirken?\n06:50 Runde 3 // Persönliche Erfahrungen\n07:26 Frage 7 // Werden Drogen im Rap verherrlicht?\n09:20 Frage 8 // Gehst du zu Leichtfertig mit Drogen um?\n14:57 Frage 9 // Wenn du Drogenbeauftragte*r wärst, was wäre deine politische Vision?\n25:08 Frage 10 // Was würdest du deinen Kindern vermitteln, wenn sie anfangen würden zu kiffen?\n28:45 Runde 4 // Kompromiss\n30:46 // Frage 11 Sämtliche Drogen sollten legal nicht unter 20 Jahren abgegeben werden. Deal?\n31:33 Frage 12 // Soll der Aufruf zum Konsum von Alkohol, Zigaretten und Cannabis aufhören, sowohl in der Werbung als auch in Raptexten? \n30:44 Frage 13 // Die Debatte um Legalisierung reicht nicht. Wie sollten mehr darüber debattieren wie wir Menschen stärken, damit sie gar nicht erst Gefahr laufen die Sucht abzudriften?\n\nUnsere Gäste: \n\nGreeen: Rapper, aktuelles Album “Highlandâ€\nHerzog: Rapper und selbsternannter “Cannapreneuerâ€\nPheline Edbauer: Aktivistin für eine neue Drogenpolitik, Gründerin der Initiative #mybrainmychoice:\nhttps://mybrainmychoice.de\n\nWiebke Winter: Landesvorsitzende der Jungen Union in Bremen\nMartin Rüdiger: Leiter einer Suchtklinik für Drogenabhängige in Berlin\nTill Böttcher: Journalist für Musik und Popkultur\n\n----- \n\nBei 13 FRAGEN werden da Kompromisse geschlossen, wo die Zukunft gemeinsam entschieden werden muss! Sechs Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Meinungen treffen sich auf einem gemeinsamen Spielfeld und streiten über kontroverse Themen aus Gesellschaft und Politik. Ziel der beiden Hosts Salwa Houmsi und Jo Schück: Mittels 13 Fragen alle Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu bewegen und somit zum Kompromiss zu führen. Wer geht einen Schritt auf die Gegenseite zu? Welche Argumente überzeugen? \n\n13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/HZtF/\n\nRedaktion ZDF: Stefan Münker \nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nProduktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser\n\nEine Produktion von Hyperbole. \n\nHost: Jo Schück\nRegie / Autorin: Ann-Catrin Malessa, Katharina Lauck\nRedaktion: Clara Böning, Laura Oppermann\nSocial Media: Enrico Doepner \nKamera: Fabian Uhlmann, Gabriel Rufatto, Michel Gumnior\nLicht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske, David Ketel\nTon: Wladimir Gelwich\nSet Design: Justus Saretz\nAufnahmeleitung: Lucas Graff, Chiara Noack\nSchnitt: Suraj Chandran\nGrafik: Alexander Papoli-Barawati, Janica Schäfer, Moritz Stumm, Rosa Gehlich \nMake Up: Jula Höpfner\nProduktionsleitung: Saskia Kuhnert\nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nRedaktion: Stefan Münker\nProduktionsmanagement: Christian Alsfasser \n\nQuellen: \nEuropäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht 2019: https://www.emcdda.europa.eu/system/files/publications/11364/20191724_TDAT19001DEN_PDF.pdf\n\nhttps://www.drogenbeauftragte.de/presse/pressekontakt-und-mitteilungen/2019/iv-quartal/jahresbericht-zur-situation-illegaler-drogen-erschienen.html?L=0\n\nZum Thema Tilidin: https://www.deutschlandfunkkultur.de/medikamentenmissbrauch-viele-rapsongs-feiern-tilidin-als.2156.de.html?dram:article_id=483453\n\nDrugcom.de ist ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:https://www.drugcom.de\n\nMit dem Selbsttest Cannabis Check kannst du herauszufinden, wie riskant dein Cannabiskonsum ist: https://www.drugcom.de/tests/selbsttests/cannabis-check/\n\nWeitere Informationen zum Thema: https://www.fluter.de/sites/default/files/magazines/pdf/fluter_37_drogen_0.pdf\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. ····· 106541750

Cancel Culture ? von Michael Wendler, J.K. Rowling und Co.

für 290.01€ kaufen ···· ZDF
Michael Wendler entfolgen, keine Musik mehr von R. Kelly hören und keine Produkte mehr von True Fruits kaufen. Wenn einer bestimmten Person oder Organisation die Unterstützung entzogen wird, nennt sich das Cancel Culture. \n\nHeutzutage wird oft in den Sozialen Netzwerken öffentlich „gecancelt“ ? jeder soll es mitbekommen und es soll vielleicht auch etwas verändern. Ist es deshalb ein neues Phänomen? Was gehört alles zur Cancel Culture und gibt es das überhaupt? Und wenn ja, bringt es überhaupt etwas? \n\nUnsere zoomIN-Reporterin Maral Bazargani geht diesen Fragen auf den Grund. Dafür hat sie mit Professorinnen, der Aktivistin Toyah Diebel und dem Gegner von Cancel Culture Gunnar Kaiser gesprochen. \n\nEs wird darüber gestritten, was Cancel Culture bewirken kann ? im Guten wie im Schlechten. Die einen sehen darin eine gute Möglichkeit, Veränderungen zu erreichen und Grenzen klarzumachen. Es gibt aber auch Stimmen, die befürchten, Cancel Culture sei eine Gefahr für die Meinungsfreiheit. Denn durch das Verbannen aus der Öffentlichkeit würden Menschen ausgeschlossen, die andere Meinungen hätten als der Mainstream. Andere würden aus Angst, etwas Falsches sagen zu können, lieber nichts mehr sagen. Was bedeutet das für unsere Debattenkultur? Sprechen wir überhaupt noch miteinander? \n\nDie Antworten bekommt ihr in dieser Folge zoomIN. \n\n—— \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. \n\nDiskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. \n\n#CancelCulture #Meinungsfreiheit #zoomIN ····· 106541749

· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·