für € kaufen ···· Sonntagsevangelium Großmuttter Ammi erzählt von mehreren Evanglien dieser Woche, für kleine Kinder ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1109750
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium Tag für Tag leben die jungen Menschen auf den Höfen der Hoffnung aus den Worten der Heiligen Schrift. Sie entdecken in diesen uralten Worten Lebensweisheiten, bekommen Orientierungshilfen und fassen Hoffnung. Dieser kurze Impuls zum Evangeliums vom Sonntag mag eine solche Hilfe sein, um sie dann während der Woche in die Tat umzusetzen und die Früchte dieser Worte im eigenen Leben zu erfahren. Viel Freude dabei! ····· 1109748
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium „Ich bin da." - Diese Zusage Gottes ist für Schwester Marzella Krieg aus Untermarchtal die Botschaft von Weihnachten. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1109747
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium Die Begegnung zwischen Maria und Elisabeth (Lk 1, 39-45) erzählt auch etwas darüber, wer wir sind, findet Schwester Clara Maria. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1109746
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium Im Sonntagsevangelium (Mk 10,52 Geh! Dein Glaube hat dich gerettet.) heilt Jesus einen Blinden bei Jericho. Glaube - das sei auch etwas, das uns in der Coronapandemie weiterbringen könnte, meint Theologe Eckhard Raabe. ····· 1109744
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium Um die besten Plätze bei Jesus geht es zwei Jüngern im Evangelium am 29. Sonntag im Jahreskreis (Mk 10, 35-45). Aber Jesus macht den Jüngern, die in der ersten Reihe sitzen wollen, unmissverständlich klar: Es geht nicht darum, etwas Besonderes zu sein, sondern es geht darum zu dienen und für die Menschen da zu sein, bei den Menschen zu sein. Und das heißt nach den Worten von Redemptoristenpater Jens Bartsch auch oft, dahin zu gehen, wo keiner hingehen will. ····· 1109743
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium Welcher Beitrag ist für das Reich Gottes nötig? Das Gleichnis des Sonntagsevangeliums (Mk 10, 17-30) liefert für Laura Sünder die Antwort. ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 1109742
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium Am Tag der Deutschen Einheit feiern wir, dass Deutschland nicht mehr getrennt ist, dass Ost und West trotz aller Unterschiede zusammengehören. Für Theologin Stefanie Wahle-Hohloch ist die Einheit keine Selbstverständlichkeit und im heutigen Sonntagsevangelium sprich Jesus von Mann und Frau als einem Modell für die Einheit. Mk 10,2-16 #meinSonntagsevangelium ····· 1109741
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium „Und wenn dich dein Auge zum Bösen verführt, dann reiß es aus?, sagt Jesus im heutigen Sonntagsevangelium. Das ist kein Ratschlag zur Selbstverstümmelung. Das ist radikale Rhetorik für eine radikale Entscheidung, meint Theologe Eckhard Raabe. Mk 9,47 Und wenn dich dein Auge zum Bösen verführt, dann reiß es aus; ····· 1109740
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium Es kann heilsam sein, sich einem vertrauensvollen Menschen zu öffnen, meint Pfarrer Markus Morgen. Einen Beleg liefert das Evangelium (Mk 7, 31-37). ····· ····· ····· ····· ····· 1109739
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium Jeder Mensch braucht Anerkennung. Wenn dieses Bedürfnis allerdings überhand nimmt, kann es problematisch werden. Im Sonntagsevangelium mahnt Jesus daher vor Menschen, die sich für etwas besseres halten. Auch innerhalb, oder gerade innerhalb der Kirche gäbe es diese Tendenzen, sagt Pastoralreferent Dr. Jörg Kohr, Rektor des Ambrosianums in Tübingen. ····· 1109738
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium Der Evangelist Markus berichtet, wie sich bei der Taufe Jesu der Himmel öffnet (Mk 1, 7-11). Mit der Taufe haben auch Menschen heute einen neuen Horizont und innere Freiheit geschenkt bekommen von Gott, der uns den Himmel öffnet. Dass wir diese Freiheit aus dem Glauben heraus spüren in einer Zeit der Beschränkungen, das wünscht Dekan Ulrich Kloos aus Ulm. ····· 1109737
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium Wettkämpfe und Machspielchen kennt Konrad Krämer auch in seinem Alltag. Der Seelsorger in der Tettnanger Klinik und für Jugendliche im Dekanat Friedrichshafen entdeckt im Sonntagsevangelium, welche Haltung Jesus dazu einnimmt. ····· 1109736
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium "Wieso ich?", "Warum passiert es genau mir?" Solche Fragen können einen schnell mal lange beschäftigen, zweifeln und hinterfragen lassen, vor allem wenn sie mit einer negativen Hiobsbotschaft verbunden sind. Doch warum in diesen Momenten nicht innehalten und den goldenen Moment darin entdecken, der in die Zukunft führt? Das fragt sich Gemeindereferentin Katharina Pilz zum heutigen Sonntagsevangelium "Wie soll das geschehen?" (Lk 1,34). ····· 1109735
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium Im heutigen Sonntagsevangelium (Mk: 7,8 Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen) liest Jesus den religiösen Führern seiner Zeit die Leviten: Statt Gottes Gebote zu halten, halten sich die Bischöfe von damals - genauso wie heute - an Menschenrecht, meint Theologe Eckhard Raabe. ····· 1109734
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium In der herbstlichen Natur spiegelt sich die Vergänglichkeit wider. Auch im Evangelium ist von ihr die Rede (Mk 13, 24-32). Wieso es dennoch Mut macht, erklärt der Heilbronner Dekanatsreferent Michael Dieterle. ····· 1109733
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium Gleichzeitig zu Mittag essen und sich über eine digitale Videokonferenz unterhalten. Das ist eine Form, wie die Weingartener Hochschulseelsorgerin Sabine Bumüller-Frank mit Studierenden in Coronazeiten Kontakt hält. Für sie hat das mit Jesus zu tun, der im Sonntagsevangelium vom Weinstock und den Reben spricht. ····· 1109732
für € kaufen ···· Sonntagsevangelium Den großen Versuchungen Jesu nach Reichtum, Ehre und Macht stellen wir heute vordergründig Alkohol, Zigaretten und Schokolade gegenüber.Damit verfehlen wir g... ····· ····· ····· 1109731· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·