····· lezzter Preis 15.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Dieses Buch möchte dazu beitragen, die Legende über eine nur scheinbar bekannte historische Periode richtigzustellen und letztere in ihrer Vielfalt zu schildern. Den Ereignissen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Nordamerika gingen vierhundert Jahre Emigration, Genozid, Konflikte voraus, die wenig mit der Legende übereinstimmen, jedoch sehr viel zu einer Zukunft beigetragen haben, die unser aller Leben ausmachen wird. Entstehung einer Nation, industrielle Revolution, territorialer Expansionismus, Widerstand, Umwandlung der Volkswirtschaft, aufstand, soziale und ethnische Kontrolle sind der Rahmen, in dem die letzten fünfzig Jahre der amerikanischen Geschichte des 19. Jahrhunderts ablaufen. Indianer-Stämme, Emigranten, Präsidenten, Proletarier, Soldaten, Politiker und Bankiers spielen hier die Hauptrollen. und ihre ethnischen, Klassen- und Kastenschicksale enden nicht mit dem Abstand der zwei Jahrhunderte, der zwischen den damaligen Ereignissen und dem heutigen Geschehen liegt. ····· 10361205053
Reiter in der Nacht - Feindsender - Immer wieder Glück gehabt! - Die Delikatesse des Monsieur Lamote - Sperrstunde im Nebel - Ein unverhoffter Feierabend - Die drei Grenzwächter - Abenteuer Glockenturm - Die tapfere Witwe - Nächtlicher Spuk - Das Schloßgespenst - Der Seemann - Der Doppelgänger - Unter Verdacht - Totalschaden im Sprechzimmer - Er wollte kein Clown sein - Der Abschiedsbrief - Othello und die Ohrfeige - Der Lottogewinn - Die tapfere Witwe - Ein richtiges Schmuckstück - Der Poltergeist in Süderstapel - Die Hexe von Ettenhausen - Erster Angelversuch und ungeahnte Folgen - Der Überfall - Der Messerkoffer - Traum nach einer Narkose ····· 10361161944
····· lezzter Preis 12.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Kücksberg in Bremen-Grohn ist für mich eine wunderbare Erinnerung an eine glückliche Kindheit auf dem Lande. Die Freiheit zum Spielen und zum Erleben der Natur, wie wir sie damals hatten, gibt es heute dort nicht mehr. Der Sommer begann für uns Kinder mit der heimlichen Suche nach reifem Obst und Landfrüchten - nicht immer zur Freude unserer Eltern und der Nachbarn. Unvergessen die flimmernde Hitze über den Kornfeldern, der Sommerduft, die Blumenpracht und die reifen Früchte. Jetzt waren wir oft in der Schönebecker Aue, die damals direkt an Stahmers Wiese floß. Hier konnten wir planschen und uns bei Flut auch zum Baden treffen. In dem sauberen Wasser fingen wir Stichlinge, Aale, Neunaugen, kleine Schollen und mit Vorsicht auch Krebse. ····· 10361161927
····· lezzter Preis 10.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die schweren Jahre der Nachkriegszeit gehen zu Ende, der wirtschaftliche Aufschwung wird spürbar. Unter den damals jugendlichen Zeitzeugen macht sich ein neues Selbstbewußtsein breit.Sie erhalten Taschengeld und sparen auf neue Fahrräder oder Mopeds. Die jungen Leute wollen fremde Kulturen und andere Menschen kennenlernen. `Uns Jugendlichen wird diese Welt zu eng`, schreibt Agnes Setzepfand. `Wir sind 15, 16 Jahre alt und träumen von Reisen und Abenteuern.` Und die Jugendlichen lehnen sich gegen Verbote und Vorschriften auf. Der Rock¿n Roll, die `unmögliche amerikanische Musik`, wird zum Ausdruck einer Generation, die eine bessere Zukunft erwartet. Doch müssen sich die meisten Jugendlichen ihre neuen Möglichkeiten erst einmal hart erarbeiten. In vielen Haushalten ist das Geld knapp, und Lehrstellen sind rar. Lehrlinge werden oft als billige Arbeitskräfte angesehen. Zwei Wochen Jahresurlaub und 45 Mark Lehrgeld im Monat sind Standard. Aus dem sowjetisch besetztenTeil Deutschlands berichten Jugendliche über die Lebensumstände in der DDR. `Durch die Bodenreform wurden alle Bauern entschädigungslos enteignet, die mehr als 100 Hektar besaßen, ebenso die Ritter- und Kirchengüter`, schreibt Manfred Vogel. `Um weiteren Repressalien zu entgehen, flohen viele Betroffene in den Westen.` Als Landwirte sind seine Eltern von früh bis spät auf den Beinen, um das staatliche Abgabesoll zu erfüllen und obendrein die Familie zu ernähren. Soll er diesen Beruf wählen `An mir haftete der Makel, kein Arbeiter- oder Bauernkind zu sein`, erzählt Ursula Fiessler. `Meine Eltern waren auch nicht in der SED. Beides war in der DDR für den gewünschten Berufsweg neben guten Leistungen häufig ausschlaggebend.` Manches kleine Ereignis läßt heute schmunzeln. So wird Gertraud Berg zum Einsatz in der Landwirtschaft abkommandiert. `Die Amerikaner haben schon wieder Kartoffelkäfer über den Feldern der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft abgeworfen`, hört sie von ihrem Vorgesetzten. Verdreckt, verschwitzt und wütend kommt sie am Abend nach Hause. Dieser Tag sollte ihr auch aus einem anderen Grund im Gedächtnis bleiben. Es war der 17. Juni 1953, der Tag des Volksaufstands in der DDR. `Mein Bruder erzählte an diesem Abend, daß er im Leipziger Hauptbahnhof miterlebt habe, wie Männer von einer Leiter aus das übergroße Stalinportrait an der Wand abstürzen ließen`, erinnert sie sich. In vielen Beiträgen wird über den 17. Juni 1953 berichtet. Hautnah zeichnen die Zeitzeugen ein Bild ihres Alltags. Große und kleine Begebenheiten stehen nebeneinander. Mancher Leser wird sich in den Geschichten wiederfinden, doch auch den Jüngeren bieten sich Einblicke, die in Lehrbüchern nicht auftauchen. Ein wichtiges Zeitdokument der jüngeren deutschen Geschichte ist entstanden. Die Texte des Buches werden von Fotos und Dokumenten der Autoren begleitet. ····· 10361161869
····· lezzter Preis 6.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Fesselnde Geschichte des Alltags aus dem Zeitgut-Fundus mit mehr als 1.000 Zeitzeugen-Erinnerungen. Die Reihe Zeitgut beweist, dass Geschichte kein trockener Schulstoff sein muss. Mit Zeitzeugen-Erinnerungen öffnet sie den Blick auf `große Geschichte` aus der Alltagssicht... Die Bücher sprechen ein breites Publikum an: diejenigen, die diese Zeit miterlebt haben, und ihre Kinder und Enkel, die mehr erfahren wollen, als in den üblichen Geschichtsbüchern zu erfahren ist. Westfälische Rundschau // Haften bleiben beim Leser vor allem jene Schilderungen, die sprachlos machen. Frankfurter Allgemeine Zeitung // Greifbare Geschichtserzählung von ihrer besten Seite. Wer einmal anfängt zu lesen, hört so schnell nicht wieder auf. Kölnische Rundschau ····· 10361161863· 1 ·