····· lezzter Preis 54.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Über sieben Jahrzehnte begleitet das Werk `Was jeder Handwerker wissen muß!` - nach seinem früheren, langjährigen Herausgeber häufig kurz `der Möller` genannt - die berufliche Weiterbildung im Handwerk. Was als kleiner, nützlicher Ratgeber begann, hat sich längst unter dem jetzigen Titel `Der Handwerksmeister` zu einem anerkannten Standardwerk zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung und zu einem wertvollen Nachschlagewerk für die Praxis entwickelt. Bis vor Kurzem waren Verordnungen und Rahmenpläne als Grundlage dieser Weiterbildung fachbezogen ausgestaltet. Nachdem im Bereich der Berufs- und Arbeitspädagogik eine didaktische Umstellung auf das System der `Handlungsfelder` bereits abgeschlossen war, folgte auch die Meisterausbildung in Teil III der AMVO - der betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Prüfung - dieser handlungsorientierten Lehre. Bereits die 71. Auflage von Buch 1 wurde dem entsprechend völlig neu gefasst und deckt den Katalog der Lerninhalte der Drei Handlungsfelder `Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen`, `Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten` sowie `Unternehmensführungsstrategien entwickeln` ab. Buch 2 umfasst den Bereich der Berufs- und Arbeitspädagogik mit deren Vier Handlungsfeldern. Jeder Hauptabschnitt in beiden Büchern beginnt mit der dem Meister abgeforderten `Handlungskompetenz`, gefolgt von den jeweiligen Lerninhalten, die genau beschreiben, was der mit Erfolg geprüfte Handwerksmeister theoretisch und praktisch beherrschen muss. Die am Buch Beteiligten haben in diesem Zusammenhang großen Wert darauf gelegt, diese Lerninhalte anschaulich und praxisbezogen darzustellen: Viele Handlungsbeispiele, Abbildungen und Tabellen sowie an der täglichen Arbeit ausgerichtete Formulare regen zum Lernen und Anwenden des Erlernten an. Die Übungsteile sind darüber hinaus völlig neu konzipiert: In deren erstem Abschnitt herrschen offene Fragen und Aufgaben vor, deren Bearbeitung eindeutig anspruchsvoller ist, als Lösungen in programmierter Form zu finden. Die offene Aufgabenstellung kann nicht ernst genug genommen werden, weil die individuelle, freie Formulierung der Lösungen schon einen wichtigen Lerneffekt darstellt. Der zweite Abschnitt bietet - schwerpunktmäßig zu jedem Handlungsfeld - fallbezogene, komplexe Aufgaben, denen am Schluss die entsprechenden Lösungshinweise folgen. Die vom zukünftigen Meister zu erwerbende Handlungskompetenz steht im Mittelpunkt von Lehrgang und Prüfung, sowohl in Teil III der Allgemeinen Meisterprüfungsverordnung als auch in Teil IV. Dem entsprechend zielt `Der Handwerksmeister` neben der Vermittlung fundierten Wissens auf die Umsetzung des Erlernten. Anschaulichkeit im Lernteil und Prüfungsbezogenheit im Aufgabenteil führen zum gewünschten Erfolg. Ein Hinweis zum Stil: Um die Lesbarkeit nicht zu erschweren, wird in unseren Texten meistens die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind ebenso alle künftigen Handwerksmeisterinnen angesprochen! ····· 10361201576
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kurzzeichen sind die vereinfachte Version der traditionellen Langzeichen. Die Zeichen sind standardisiert und die Zahl der Striche ist verringert. Lernziele: Die Bände vermitteln sowohl ein Verständnis für grammatische und sprachliche Phänomene als auch Lese- und Schreibfähigkeiten und fördern die Hör- und Sprechkompetenz. Das in den Bänden 1.1 und 1.2 verwendete Vokabular basiert wie die grammatischen Strukturen weitgehend auf dem Niveau der HSK-Stufen 1 und 2/3 (= Niveaustufen A1 und A2/B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens). Konzeption: Das Lehrbuch für den Anfängerunterricht besteht aus zwei Teilbänden mit insgesamt ca. 40 Lektionen. Beide Teilbände werden in einer Kurzzeichen- und einer Langzeichenfassung vorgelegt. Jede Lektion bietet einen Text oder Dialog mit Erläuterungen zu den Vokabeln sowie deutsche Grammatikerklärungen. Im Anschluss an die Lektionen folgt ein umfangreicher Übungsteil mit Lösungen. Auf die Pinyin-Umschrift wird, abgesehen von den Vokabellisten und Ausspracheübungen, verzichtet. Jeder Teilband endet mit einem deutsch-chinesischen Vokabelverzeichnis und einem Pinyin-Schriftzeichenindex. ····· 10361198146
····· lezzter Preis 34.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Lernziele: Kommunikative Kompetenz für Alltag, Reise und Studium in Island Lesekompetenz fundierte Grammatikkenntnisse Beherrschung eines soliden Grund- und Aufbauwortschatzes. Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens. Konzeption: Nach einer Einführung in die Besonderheiten der isländischen Sprache sowie in Alphabet und Aussprache folgen 18 Lektionen, die den Stoff in mehreren Lernschritten vermitteln: Lesetexte und Dialoge, jeweils mit eigenem Wörterverzeichnis - ausführliche Grammatikerklärungen - Landeskunde und Sprachgebrauch - abwechslungsreiche Übungen zur umfangreichen Flexion und Sprechkompetenz. Der Anhang enthält einen Lösungsschlüssel sowie ein umfangreiches isländisch-deutsches Wörterverzeichnis, das den Gesamtwortschatz (mit Bestimmung der Wortklasse und Angabe schwieriger Formen) berücksichtigt und gängige Redewendungen bietet. Bei einer (Eigen)Arbeitszeit von acht Stunden pro Woche ist der Stoff des Buches für vier Semester konzipiert. ····· 10361198128
····· lezzter Preis 38.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ab 1.1.2016 greift der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff. Zum 1.1.2017 treten das neue Einstufungsverfahren (NBA) und die Umstellung der Leistungen aus der Pflegeversicherung in Kraft. Was bedeutet das für die ambulante Pflege Unternehmensberater Andreas Heiber beleuchtet die Details der Pflegereform und hinterfragt sie kritisch.
Von zentraler Bedeutung für die ambulante Pflege sind:
- Wie lassen sich die durch das PSG II erhöhten Leistungsbeträge nutzen - Was bedeutet das Gesetz mittelfristig für Personalbedarf und Personalentwicklung - Welche Umstellungen sind wann umzusetzen Vom vereinfachten Dokumentationsverfahren bis zur Qualitätsprüfung.
Dieser praktische Ratgeber erläutert die kommenden Änderungen, stellt die Begründungen des Gesetzgebers und die Auswirkungen auf die ambulante Pflege vor. Andreas Heiber beschreibt, wie Verantwortliche so ohne Zeitdruck passgenaue Strategien entwickeln können. ····· 10361163175
····· lezzter Preis 42.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der dritte und letzte Teil des Pflege-Stärkungsgesetzes liegt im Dezember dem Bundestag vor, soll nach Zustimmung des Bundesrates am 1.1.2017 in Kraft treten. Kurz nach Verabschiedung des Gesetzes steht Ihnen der dritte Ratgeber der PSG-Reihe von Andreas Heiber bei der praktischen Umsetzung zur Seite.
Unternehmensberater Andreas Heiber beleuchtet die Details der Pflegereform und hinterfragt sie speziell für die ambulante Pflege kritisch:
- Welche Kontroll- und Prüfrechte stehen Krankenkassen und MDK künftig in der ambulanten Pflege zu Wie haben sich ambulante Dienste vorzubereiten - Wie stärkt das PSG III die Kompetenzen der Kommunen - Wer zahlt wann für die Pflege von Menschen mit Behinderung
Profitieren Sie außerdem in Band 3 von einer zusammenfassenden Übersicht aller Änderungen der drei Gesetze. Sämtliche Details finden Sie in der kompletten Reihe zum Pflege-Stärkungsgesetz. ····· 10361162999
····· lezzter Preis 34.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray The pace and pressure of change in today`s VUCA world impacted by digitalisation require considerable agility and flexibility from leaders and employees. The most important influence in my life and a pivotal learning curve was A. Maslow`s quote: `What is necessary to change a person is to change his awareness of himself.` (cited in Henley Business School, 2016, p.5.). This perception acted as a nudge for me (Thaler and Sunstein 2009). Consequently, I realised more than ever before that I could only change myself and challenge my behaviour if I changed my self-awareness.
The founding principle for this is our self-awareness which, in turn, is determined by our conditioning, attitude, repression, transference/countertransference and our unconscious.
- Our self-awareness directs us in personal and professional situations. If, however, our awareness is restricted by conditioning and limiting beliefs out of sync with reality, can we then treat others fairly in critical situations, be fair to ourselves and fulfil our potential and purpose It is difficult for us to act autonomously, to control our emotions and to be more relaxed when faced with stress in the digital age, because our self-awareness is selected or stunted: we deny, we suppress and resist necessary changes. Moreover, we don`t know how others perceive us: as authentic or unnatural and this again creates uncertainty. At times, we therefore stand in our own way and are our own worst enemies.
- My approach is in line with A. Maslow and is deeply impacted by my experiences of continuous self-reflection. It supports coachees to analyse and overcome latent or blocked possibilities by developing skills and discovering joint solutions, thus enhancing their agility and flexibility. Continuously reflecting and intuitively selecting the right coaching method without being biased truly supports coachees to break away from impediments acquired in their early lives and to accept fateful limitations. We all have more psychological and human potential than we usually dare to admit.
- Thus, it is the coach`s job to help the coachee to focus his/her whole attention on his/her senses: sight, hearing, touch, smell and taste. The more the coachee is aware of him/herself, the more information he/she has. And the more information he/she has, the better he/she is able to react in an intelligent, and emotionally intelligent, way. The coach must help the coachee to sharpen his/her awareness through exercises, questioning techniques, interventions and interactive techniques based on methods from humanistic psychology.
- But all the insights gained will have been in vain, if the goals and results of the coaching are not implemented consequently. Ensuring this is also a crucial task for the coach of tomorrow.
During a professional career spanning over 40 years, Reinhard F. Leiter worked for two multinational corporations. He held various positions within the Bayer Group including Head of Vocational Training and Professional Development and Head of Human Resources, whilst at Allianz SE he was Head of Training and Development and Head of Executive Events.
Reinhard`s main areas of interest are: - training and adult education - executive selection and development - communication and presentation - the implementation of global transformation processes by means of large group interventions
Reinhard has worked in over 30 countries on all five continents. His experience is based on more than 2,000 events involving some 200,000 participants. Reinhard was a founding member of `Arbeitskreis Assessment Center` - a Germany-wide forum for personnel selection and development - and was its chairman for years.
Since 2013 Reinhard has been a freelance consultant specialising in leadership development, presentation excellence and executive events. ····· 10361151461· 1 ·