AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·

Die Auswirkungen des neuen Landespersonalvertretungsgesetzes Nordrhein-Westfalen auf die Beteiligungsrechte des Personalrats

····· lezzter Preis 83.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Novelle des Landespersonalvertretungsgesetzes (LPVG) Nordrhein-Westfalen im Jahre 2007 hat zu erheblichen Einschnitten bei den Beteiligungsrechten des Personalrats geführt. Insbesondere in personellen Angelegenheiten sollen die Dienststellen dadurch in die Lage versetzt werden, ihre Pläne schneller und einfacher umzusetzen. Aber sind die Änderungen wirklich so gravierend Und worauf müssen die Dienststellen und Personalräte in der Praxis nun achten Das Buch verschafft einen detaillierten Überblick über den Umgang mit den Gesetzesänderungen bei personellen Maßnahmen. Am Beispiel des Märkischen Kreises werden zu jeder Änderung praxisorientierte Empfehlungen gegeben, wie die Zusammenarbeit zwischen Dienststelle und Personalrat im Hinblick auf die eingeschränkten oder weggefallenen Beteiligungsrechte gestaltet werden kann. ····· 10361178489

Zeitarbeit in Österreich

····· lezzter Preis 34.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die vorliegende Untersuchung gibt einen Überblick über die Zeitarbeitssituation in Österreich. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer ausführlichen betriebswirtschaftlichen Analyse über den Einsatz von Zeitarbeit. Darüber hinaus wird ein internationaler Ausblick über die künftige flexible Arbeits- und Organisationswelt gegeben. Dort wird gezeigt, welche Position die Europäische Union in Sachen Zeitarbeit einnimmt und in welchem Konzept die Zeitarbeit eingebunden ist. ····· 10361178486

Grundlagen des betrieblichen Eingliederungsmanagements nach § 84 SGB IX

····· lezzter Preis 29.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch behandelt die Umsetzung des 84 Abs. 2 SGB IX. Mit der Novellierung des SGB IX trat am 01.05.2004 die neue Präventionsvorschrift des 84 Abs. 2 SGB IX in Kraft. Damit hat der Gesetzgeber ein Gesetz geschaffen, welches die Rehabilitation und die Integration von kranken und behinderten Menschen in den Vordergrund stellt. Alle Arbeitgeber werden dadurch verpflichtet, ein betriebliches Eingliederungsmanagement durchzuführen. Dies muss geschehen, sobald ein Arbeitnehmer länger als sechs Wochen innerhalb eines Jahres erkrankt. Es macht dabei keinen Unterschied, ob der Arbeitnehmer ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig ist. Eine Beteiligung im Integrationsverfahren erfolgt dabei von Betriebs- und Personalräten sowie von Schwerbehindertenvertretungen. Da der Gesetzgeber keine konkreten Maßnahmen aufgezeigt oder den Ablauf dieses Verfahren erläutert hat, gibt dieses Buch einen Leitfaden vor, wie das Gesetz entstanden ist, was für ein Gedanke hinter dem betrieblichen Eingliederungsmanagement steckt und welche Vorteile es den Beteiligten bringen kann. Außerdem stellt es klar, wie wichtig die Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagement für das Unternehmen und den Beschäftigten ist. ····· 10361178483

Osteuropäische Leiharbeiter in Deutschland

····· lezzter Preis 53.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ob Wunderwaffe oder Sklavenhandel, die Arbeitnehmerüberlassung ist eine der umstrittensten Arbeitsformen in Deutschland. Doch immer mehr Unternehmen greifen seit den jüngsten gesetzlichen Änderungen auf diese Art der Beschäftigung zurück. Dabei werden nicht nur Hilfskräfte und Produktionspersonal nachgefragt. Die Suche nach geeigneten Fachkräften und Ingenieuren verläuft immer häufiger über die Leiharbeitsunternehmen. Doch je qualifizierter die Arbeitnehmer sein sollen, desto schwieriger gestaltet sich die Suche. Trotz hoher Arbeitslosigkeit herrscht in manchen Regionen und Qualifikationen eine Knappheit an gut ausgebildeten Arbeitskräften. Durch die Osterweiterung der Europäischen Union im Jahre 2004 werden in naher Zukunft auch Arbeitnehmer aus den östlichen EU-Staaten die Erlaubnis haben, frei und ohne Einschränkungen in Deutschland tätig zu werden. Da gerade hier noch ein hohes Lohngefälle herrscht, könnte Deutschland als Arbeitsort viele Vorteile für osteuropäische Arbeitnehmer bieten. Aber auch deutsche Unternehmen dürften durch die Erweiterung weitaus stärker profitieren als bisher. Der Personalbeschaffungsmarkt könnte auf diese neuen Gebiete ausgeweitet werden und somit erhebliches Potential hervorbringen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn die osteuropäischen Arbeitnehmer auch gewillt sind, im westlichen Ausland zu arbeiten. Hierzu wurde im Rahmen dieser Untersuchung eine Umfrage in Deutschland, Polen und Tschechien durchgeführt. Hintergrund für die Auswahl war die Tatsache, dass in Deutschland bereits viele polnische und tschechische Bürger leben und arbeiten und dass Polen und Tschechien direkte Nachbarstaaten zu Deutschland sind. Darüber hinaus ist das Wissen über die Affinität von polnischen und tschechischen Arbeitnehmern zur Arbeitnehmerüberlassung gerade für Leiharbeitsunternehmen wichtig. Leiharbeitsunternehmen könnten als europäische Personalbeschaffer tätig werden und somit ihren Kunden geeignetes Fachpersonal aus ganz Europa, vor allem aus den östlichen Staaten, anbieten. Auch dieser Tatbestand soll in dieser Untersuchung geklärt werden. ····· 10361178474

Atypische Beschäftigungsverhältnisse

····· lezzter Preis 33.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die atypischen Beschäftigungsverhältnisse werden schon seit Mitte der 1980er Jahre sehr kontrovers diskutiert. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt und in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung haben sie inzwischen eine hohe Bedeutung gewonnen. Bislang sind allerdings kaum wissenschaftliche Ausarbeitungen zu diesem Thema veröffentlicht worden, welche einen Überblick über den aktuellen Stand der heterogenen und kaum zu überblickenden Erscheinungsformen bieten. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt in einer systematischen Gesamtschau der wichtigsten Varianten atypischer Beschäftigung. Behandelt wurden befristete und geringfügige Beschäftigungsverhältnisse (Mini- und Midijobs), Selbständigkeit, die Instrumente Ich-AG und Gründungszuschuss aus der neuen Selbständigkeit, Leiharbeit (einschließlich der Personalserviceagenturen ` PSA) sowie Varianten der Teilzeitbeschäftigung. Ebenso finden auch einige Kombilohn-Modelle und aktuell bestehende Regelungen mit einem Kombilohn­Charakter Beachtung. Je nach Datenlage werden auch berufsstrategische Perspektiven aufgezeigt, welche mit den atypischen Beschäftigungsmodellen verbunden sind. Die Wirkung auf die Erwerbsmobilität und das Potential für die Arbeitsmarktintegration, insbesondere von Frauen und Arbeitslosen, stehen dabei im Fokus der Betrachtungen. ····· 10361178449

Der Grundsatz der Tarifeinheit

····· lezzter Preis 53.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Grundsatz der Tarifeinheit `Ein Betrieb - ein Tarifvertrag` findet keinen Niederschlag im Gesetz. Er wird vom BAG angewendet und ist seit mehr als siebzig Jahren Gegenstand rechtlicher Auseinandersetzungen. Er wird in ständiger Rechtsprechung vertreten, ist aber in der Literatur heute umstrittener denn je. Die Autorin beschreibt den Grundsatz der Tarifeinheit in seiner zweifachen Ausprägung, nämlich zunächst im individuellen Arbeitsverhältnis des einzelnen Arbeitnehmers bei Tarifkonkurrenz und dann in der Gesamtheit der Arbeitnehmerschaft eines einzelnen Betriebs in Fällen der Tarifpluralität. Verdeutlicht wird der Problemkreis anhand des jüngsten Tarifstreits der Deutschen Bahn AG mit der Gewerkschaft Deutscher Lokführer. ····· 10361178223

Personalgewinnung

····· lezzter Preis 23.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Um in Zeiten dynamischer Umwelt wettbewerbfähig zu bleiben und den Unternehmenserfolg zu sichern, besteht die Herausforderung eines modernen Personalmanagements zum einem darin, neue qualifizierte und motivierte Mitarbeiter auf dem externen Arbeitsmarkt zu beschaffen und zum anderen, strategisch wertvolle Mitarbeiter dauerhaft an das Unternehmen zu binden. Dieses Buch gibt einen Überblick über relevante Aspekte externer und interner Personalgewinnung und durchdringt die Personalgewinnung im Rahmen einer Mehrperspektivenanalyse theoretisch aus dem Blickwinkel der Transaktionskostentheorie und des Ressourcenbasierten Ansatzes. Aufgezeigt wird, welchen Beitrag die beiden Betrachtungsweisen zum Gegenstandsbereich Personalgewinnung leisten, welche relativen Vorzüge sich jeweils ergeben und an welche immanenten Grenzen die Ansätze bei der Analyse der Personalgewinnung stoßen. Schließlich zeigt eine Gegenüberstellung der verschiedenen Betrachtungsweisen einen konstruktiven Umgang mit den Ergebnissen der Mehrperspektivenanalyse für die Praxis auf. ····· 10361178149

Die betriebsbedingte Änderungskündigung

····· lezzter Preis 39.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Diskussion zum Recht der betriebsbedingten Änderungskündigung wurde durch zwei Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts vom 21. April 2004 und durch ein weiteres Urteil vom 23. Juni 2005 spürbar belebt. Diese Entscheidungen machen deutlich, dass wesentliche praktisch relevante Strukturfragen der betriebsbedingten Änderungskündigung noch nicht verlässlich geklärt sind, was im betrieblichen Alltag zu erheblichen Verunsicherungen führt.Der Verfasser verfolgt mit seiner Arbeit eine weitere Systematisierung des Rechts der betriebsbedingten Änderungskündigung. Hierfür zeigt er die von der Rechtsprechung aufgestellten und die im Schrifttum für die unterschiedlichen Fallgestaltungen diskutierten Grundsätze zur Überprüfung der sozialen Rechtfertigung einer betriebsbedingten Änderungskündigung auf und entwickelt einen eigenständigen einheitlichen Prüfungsmaßstab. ····· 10361165750

Entwicklung des gesetzlichen sozialen Grundaltersversicherungssystems in der Volksrepublik China

für 69.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das erste chinesische Sozialversicherungsgesetz von 2011 legt fest, dass der Staat ein Sozialversicherungssystem einzurichten habe, das sich am Prinzip der `Nachhaltigkeit` ausrichten soll. Die Autorin geht der Frage nach, welche Rolle der vom Gesetzgeber kaum konkretisierte Grundsatz als Rechtsbegriff im Altersversicherungssystem spielen kann.Die Arbeit befasst sich mit der theoretischen Untersuchung des Begriffs der `Nachhaltigkeit` sowie seiner Entfaltung aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen, der praktischen Interpretation und der Umsetzung des Nachhaltigkeitskonzepts als Zielsetzung auf dem Gebiet der Alterssicherung, der Diskussion der dogmatischen Funktionen des Nachhaltigkeitskonzepts innerhalb des chinesischen Altersversicherungsrechts, sowie den Entwicklungen, Problemen und ggf. Lösungen der chinesischen Altersversicherung unter Berücksichtigung der vielfältigen Einflüsse. ····· 10361126784

Die vorübergehende Überlassung von Arbeitnehmern in Deutschland

für 81.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Welche Grenzen kann, darf und sollte der deutsche Gesetzgeber den Einsatzmöglichkeiten von Leiharbeit setzen Das Werk beleuchtet schwerpunktmäßig die Vorgaben der Leiharbeitsrichtlinie (RL 2008/104/EG), namentlich das Merkmal der `vorübergehenden` Überlassung. Darüber hinaus werden aber auch die Vorgaben des deutschen Verfassungs- und des europäischen Primärrechts untersucht. Schließlich werden die Vorgaben des deutschen (Arbeitnehmerüberlassungs-)Rechts an den europa- und verfassungsrechtlichen Vorgaben gemessen, mit Schwerpunkt auf den Vorgaben des 1.AÜGÄndG aus dem Jahr 2017. Dabei wird auch auf die Folgen einer möglichen unzureichenden Umsetzung der Richtlinienvorgaben eingegangen. ····· 10361126760

Das Beschwerderecht nach dem Seearbeitsgesetz

für 88.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Wahrnehmung der Beschwerde von Beschäftigten, gemeinhin auch: des `Whistleblowings`, ändert sich. Es setzt sich in Deutschland und der EU zunehmend die Auffassung durch, dass hierin ein sinnvoller und zeitgemäßer Beitrag zur Rechtstreue von Unternehmen liegen kann. Wenn man es richtig normiert, ist das Beschwerderecht ein eingriffsarmes aber wirkungsvolles Instrument für die Beseitigung und die Prävention von Missständen mit weitreichendem Potential. Es kann nicht nur helfen, die individuellen Rechte von Beschäftigten zu wahren, es kann auch der Allgemeinheit dienen. Dieser Gewinn muss nicht einmal zulasten der Arbeitgeber gehen auch sie können von Beschwerden profitieren. Die Arbeit untersucht, wie ein Beschwerderecht all dem gerecht werden kann und inwiefern im allgemeinen deutschen Arbeitsrecht Optimierungsbedarf besteht. Zwei Vorschriften des Seearbeitsgesetzes könnten möglicherweise als Vorbild dienen. Denn dort ist bereits jetzt ein umfassendes Beschwerdesystem geregelt. ····· 10361126759

Die betriebsbedingte Kündigung in Deutschland und China

für 93.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Werk befasst sich durch eine rechtsvergleichende Analyse mit der betriebsbedingten Kündigung in Deutschland und China. Bei der Prüfung der betriebsbedingten Kündigung werden die `Betriebsbedingtheit`, das `Ultima-Ratio-Prinzip` und die `Sozialauswahl` erläutert. Anhand der funktionellen Betrachtungsweise mit dem vergleichbaren Rechtsinstitut im deutschen Recht zeigt das Werk die Schwächen der `betriebsbedingten` Kündigung im chinesischen Recht und entsprechende Verbesserungsmöglichkeiten auf. Dabei werden die Modelle im Hinblick auf die Verhinderung und Lösung sozialer Konflikte analysiert. Außerdem leistet das Werk für die deutsche Rechtswissenschaft einen Beitrag, indem sie wie eine Einführung ins chinesische Kündigungsrecht fungiert, auf dass man daraus Anregungen für die deutsche Rechtspolitik und Gesetzgebung gewinnen kann (`fünfte Auslegungsmethode`). ····· 10361126745

Die arbeitsgerichtliche Kontrolle kirchlicher AVR sowie von AVR-Verweisungsklauseln

für 84.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Kirchliche Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) haben eine andere Rechtsnatur als Tarifverträge. Teilweise noch ungeklärt ist, wie AVR von Arbeitsgerichten insbesondere im Rahmen der AGB-Kontrolle zu behandeln sind. Das Werk untersucht das `Ob` und das `Wie` einer arbeitsgerichtlichen Kontrolle von AVR.Die Frage, wie arbeitsvertragliche Verweisungen auf AVR arbeitsgerichtlich zu behandeln sind, bildet einen weiteren Schwerpunkt der vorliegenden Untersuchung. Hierbei wird herausgearbeitet, dass die arbeitsvertragliche Verweisung auf kirchliche AVR sowohl aus verfassungsrechtlichen als auch aus einfachgesetzlichen Gründen nicht der AGB-Kontrolle zu unterziehen ist. ····· 10361126727

Die Bindung der Arbeitsvertragsparteien an arbeitsrechtliche Inhalte in Verbandsordnungen

für 108.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Gestaltung von Arbeitsverhältnissen durch Dritte ist für das Arbeitsrecht Normalität. Neben Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden sowie Akteuren der Betriebsverfassung spielen auch andere Verbände eine Rolle. Insbesondere Sportverbände und Verbände für weitere Berufe wollen das Rechte- und Pflichtengefüge bestimmter Arbeitsverhältnisse durch umfangreiche Verbandsordnungen beeinflussen. Anders als im Tarifvertrags- oder Betriebsverfassungsrecht existieren aber keine gesetzlichen Vorgaben für eine etwaige Bindung an solche Ordnungen. Vor diesem Hintergrund geht die Verfasserin der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen und mit welcher Wirkung eine Bindung der Arbeitsvertragsparteien an arbeitsrechtliche Verbandsordnungsinhalte vorstellbar ist. In diesem Zusammenhang wird auch die Problematik der Verbandsstrafen sowie der Schiedsgerichtsbarkeit untersucht. ····· 10361126726

Verfassungsrechtliche Ansprüche auf konkrete medizinische Leistungen

für 116.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Anspruch des Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung ist begrenzt auf im Krankheitsfall notwendige und wirtschaftliche Leistungen, deren Qualität und Wirksamkeit allgemein anerkannt sind. Rechtsprechung und Gesetzgeber haben von diesem Grundsatz zahlreiche Ausnahmen entwickelt. Die Arbeit untersucht, in welchen Fällen solche Ausnahmen verfassungsrechtlich notwendig sind und ob die bestehenden Ausnahmetatbestände im SGB V den verfassungsrechtlichen Anspruch auf konkrete medizinische Leistungen hinreichend abbilden. Dabei entsteht ein detaillierter Überblick zu Anwendungsbereichen und Voraussetzungen der Durchbrechungstatbestände und zu ihrer verfassungsrechtlichen Bedeutung. Im Ergebnis könne es insbesondere in Fällen nicht unmittelbar lebensbedrohlicher Erkrankungen und rein palliativer Behandlungsverläufe zu verfassungswidrigen Versorgungslücken kommen. Auch die Verfassungsmäßigkeit des Verfahrens zur Entscheidung über den Leistungsanspruch wird kritisch hinterfragt. ····· 10361126693

Unionsrechtliche Impulse für das Recht der Massenentlassung

für 101.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der EuGH hat in den vergangenen Jahren mit mehreren Urteilen den Weg zu einem einheitlichen europäischen Massenentlassungsrecht geebnet. Die vorliegende Arbeit greift die entsprechenden Entscheidungen auf und ordnet sie in einen Gesamtkontext ein. Im Mittelpunkt stehen dabei die aktuellen Urteile des EuGH zur Auslegung des Betriebs-, Entlassungs- und Arbeitnehmerbegriffs. Von zentraler Bedeutung ist insofern die Balkaya-Entscheidung des EuGH, die zu einer grundlegend neuen Sicht auf die den Arbeitnehmerstatus des GmbH-Geschäftsführers führte. Die Verfasserin geht auf die damit verbundenen Folgeprobleme ein und zeigt für die Praxis erste Lösungsansätze. Abschließend befasst sich die Verfasserin mit der Frage, ob Arbeitgebern im Zuge der aktuellen EuGH-Rechtsprechung Vertrauensschutz zu gewähren ist. Die Arbeit zeichnet damit ein umfassendes Bild über die aktuelle Entwicklung des deutschen und europäischen Massenentlassungsrechts. ····· 10361126681

Regulierung und Bestandsschutz bei betriebsbedingter Beendigung des Arbeitsverhältnisses

für 128.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das stark regulierte Normalarbeitsverhältnis und sein ausgeprägter Bestandsschutz werden in Politik und Wissenschaft oftmals hitzig diskutiert. Die Verfasserin begegnet dieser Kontroverse mit einer weit durch das Arbeits- und Sozialrecht gespannten Untersuchung. Dabei widmet sie sich der verfassungsrechtlichen Begründung des Bestandsschutzes ebenso wie seiner historischen Entwicklung und den Einflüssen gesellschaftlicher Megatrends. Anhand zahlreicher arbeits- und sozialrechtlicher Instrumente, die zusätzlich durch Richterrecht verstärkt werden, wird unterschiedlich intensiver Bestandsschutz aufzeigt. Die Arbeit diskutiert Grenzen und Möglichkeiten einer Flexibilisierung und greift hier besonders die beschränkte Dispositionsfreiheit der Parteien über Kündigungsschutz heraus. Reduzierter Bestandsschutz erscheint nach alldem notwendig im Sinne europarechtlicher `Flexicurity` zeigt die Arbeit dazu Ausgleichsmöglichkeiten wie `experience rating` in der Arbeitslosenversicherung auf. ····· 10361126672

Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext

für 64.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schlug hohe Wellen. Nicht nur die Internetgiganten stehen deswegen unter enormen Handlungsdruck. Auch viele Arbeitgeber und Betriebsparteien haben durch Abschluss von Betriebsvereinbarungen oder Einholen von Einwilligungen reichlich zu tun. Dabei stellt sich die Frage, welche europäischen Vorgaben für nationale Regelungen zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten gelten. Auch der Gesetzgeber wird sich mit demselben Problem konfrontiert sehen: Das lang ersehnte Beschäftigtendatenschutzgesetz steht erneut auf der Tagesordnung. Die DSGVO enthält insoweit jedoch keine ausdifferenzierten Regelungen, sondern spielt die Regelungskompetenz in Art. 88 DSGVO zurück an die Mitgliedstaaten. Hiernach können sie spezifischere Vorschriften zur Verarbeitung personenbezogener Beschäftigtendaten vorsehen. Was dies genau bedeutet und ob zum Schutz von Beschäftigten auch strengere Regelungen gegenüber jenen der DSGVO zulässig sind, zeigt dieses Werk auf. ····· 10361126671

Sachvortragsverwertungsverbote in arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren?

für 64.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Im Fokus der Arbeit stehen unter Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte oder Vorschriften der DSGVO sowie des BDSG gewonnene Tatsachenkenntnisse, die eine Partei in das Verfahren einführt. Bleiben diese unbestritten, so sind die Arbeitsgerichte grundsätzlich daran gebunden über unstreitige Tatsachen darf kein Beweis erhoben werden. Folglich hat das BAG zunächst die Anerkennung von `Sachvortragsverwertungsverboten` für unstreitigen Sachvortrag abgelehnt. Die Kehrtwende erfolgte im Jahr 2013, als es offen die Anerkennung von `Sachvortagsverwertungsverboten` bei unstreitigem Tatsachenvortrag bejahte. Das daraus folgende Spannungsverhältnis widerstreitender Grundrechte, wie dem Anspruch auf rechtliches Gehör oder dem Recht auf ein faires Verfahren, wird aufgezeigt. Es folgt die Untersuchung von Alternativen zum Umgang mit rechtswidrig erlangtem, in das Verfahren eingeführtem Vortrag. Abgerundet wird die Arbeit durch die Darstellung der Folgen für die am Verfahren beteiligten Akteure. ····· 10361126669

Die Gestaltung der Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)

für 69.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Für die Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) wählte der europäische Gesetzgeber eine Verhandlungslösung. Diese sieht den Abschluss einer Beteiligungsvereinbarung vor. Kommt es zu keiner Einigung, greift eine Auffangregelung, die einen Bestandsschutz für die Mitbestimmung in den Gründungsgesellschaften gewährt.Der Autor behandelt den rechtlichen Rahmen der Beteiligungsvereinbarung und ihre dogmatischen Grundlagen. Die Verhandlungslösung eröffnet für die Praxis interessante Gestaltungsspielräume. Diese stellt der Verfasser in den Mittelpunkt seiner Untersuchung. Er arbeitet allgemeine Grundsätze zur Reichweite der Vereinbarungsautonomie heraus und setzt sich mit einzelnen Regelungsgegenständen auseinander. Zudem werden Unterschiede zur Unterrichtung und Anhörung aufgezeigt. Der Autor bietet eine Bestandsaufnahme zu zahlreichen bisher nicht befriedigend geklärten Streitfragen und bringt eigene Lösungsansätze in die wissenschaftliche Diskussion ein. ····· 10361126666

Der Kündigungsschutz des besonderen Vertreters eines Vereins

für 61.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Während das Gesetz sowohl für die GmbH als auch die AG lediglich ein vertretungsberechtigtes Organ bestimmt (den Geschäftsführer bzw. den Vorstand), sieht 30 BGB neben dem Vorstand ein weiteres Organ vor, das zur Vertretung des Vereins berufen werden kann: den besonderen Vertreter. Schwerpunkt der Untersuchung ist die Frage, ob der besondere Vertreter als Organ einer juristischen Person dem persönlichen Geltungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes unterfallen kann. Da es sich bei dem besonderen Vertreter um ein Organ des Vereins handelt, könnte der Anwendbarkeit des allgemeinen Kündigungsschutzes aber 14 Abs. 1 Nr. 1 KSchG entgegenstehen, wonach der allgemeine Kündigungsschutz nicht für die Mitglieder des Organs gilt, das zur gesetzlichen Vertretung der juristischen Person berufen ist. Ob und unter welchen Voraussetzungen der besondere Vertreter als gesetzlicher Vertreter 14 Abs. 1 Nr. 1 KSchG unterfällt, ist Gegenstand der Untersuchung. ····· 10361126635

Der Arbeitnehmerbegriff

für 124.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Arbeit befasst sich mit der Frage nach der rechtssicheren Bestimmbarkeit der Arbeitnehmereigenschaft und gibt hierzu einen eigenen Lösungsvorschlag. Im Anschluss an einen umfassenden logischen und sprachtheoretischen Teil wird die Begriffsnatur des bislang in der Rechtsprechung und mehrheitlichen Literatur gebräuchlichen Arbeitnehmerbegriffs untersucht. Es folgt eine Untersuchung der rechtsdogmatischen Einordnung der Rechtsprechung. zum Arbeitnehmerbegriff. Hieran anknüpfend wird der Versuch einer eigenen Systematisierung und Neubestimmung unter Herausstellung, Ordnung und Gewichtung der relevanten Untermerkmale des Begriffs unternommen. Die Arbeit verfolgt diesen Versuch mithilfe eines ausdifferenzierten Punktesystems, das unter größtmöglicher Beachtung und gleichzeitiger kritischer Würdigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung entwickelt wird. Dabei werden stets alle möglichen und scheinbar begründeten Bedenken gegen die verfolgte Vorgehensweise offengelegt und sorgfältig reflektiert. ····· 10361126615

Tarifentwicklungen nach einem Betriebsübergang

für 80.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Diese für die Wissenschaft und Praxis gleichermaßen relevante Abhandlung beschäftigt sich damit, ob die Arbeitsvertragsparteien nach einem Betriebsübergang an eine Änderung der auf sie kraft gesetzlicher Anordnung nach 613a Abs. 1 S. 1, 2 BGB übergehenden und aus dem Veräußererbetrieb stammenden Tarifregelungen gebunden sind.Die Untersuchung geht zunächst abstrakt den Fragen nach der Legitimation sowie den verfassungs- und unionsrechtlichen Grenzen für die Bindung der Arbeitsvertragsparteien an Tarifentwicklungen nach einem Betriebsübergang nach. Hierbei entwickelt der Autor das Kriterium der `Vorhersehbarkeit` einer Tarifentwicklung als entscheidende Voraussetzung für die Bindung des `Außenseiter`-Betriebserwerbers.Diese abstrakte These wird sodann auf für die Praxis relevante Einzelfälle übertragen und hierbei setzt sich der Autor kritisch mit den einschlägigen, teilweise sehr aktuellen, Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts und Europäischen Gerichtshofs auseinander. ····· 10361126606

Onsite-Werkverträge zur Durchführung betrieblicher Tätigkeiten

für 124.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Bedeutungswandel von Onsite-Werkverträgen in der betrieblichen Praxis ist lange Zeit unbeachtet geblieben. Nach erfolgter Reglementierung der Arbeitnehmerüberlassung dienen solche Werkverträge zunehmend als Instrument der Personalbeschaffung, mit der Folge, dass die Grenzen zwischen Werkvertragseinsatz und verdeckter Arbeitnehmerüberlassung weiter verwischen oder gar bewusst überschritten werden. Vor diesem Hintergrund und nach eingehender kritischer Auseinandersetzung mit den herkömmlichen Abgrenzungskonzepten konstatiert Pascal Winkler dringenden gesetzgeberischen Handlungsbedarf, um missbräuchliche Werkvertragsgestaltungen effektiv zurückdrängen zu können. In diesem Zusammenhang belässt es der Autor nicht nur bei einer kritischen Betrachtung, sondern unterbreitet auch konkrete Regelungsvorschläge zur Präzisierung der Abgrenzung, zu Möglichkeiten der sozialen Absicherung der Werkvertragsbeschäftigten und zur Stärkung der Beteiligungsrechte des Einsatzbetriebsrates. ····· 10361126590

· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·