····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1.3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die grenzüberschrietende Regionalplanung im deutsch-französischen Grenzberiech steht vor neuen Herausforderungen. Inwiefern der Eurodistrikt, oder dann das Konzept der Metropolregion, diese Aufgaben angehen kann, wird in dieser Diploamarbeit anhand von drei Schwerpunktthemen, einer SWOT-Analyse und Entwicklungspfaden dargestellt. ····· 10361190810
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht eine Brücke zu schlagen zwischen der Gewinnmaximierung von Unternehmen einerseits und den Auswirkungen dieses Strebens auf die einfachen Arbeiterinnen, die häufig unter schlechten Arbeitsbedingungen zu leiden haben, andererseits. An dem konkreten Fall Nicaragua zeigt die Autorin auf, dass Gewinnstreben und gute Arbeitsbedingungen keine Gegensätze sein müssen. Im Gegenteil: Nicht nur die Theorie, sondern auch die Zeugenaussagen der Arbeiterinnen sprechen dafür, dass die Investition in gute Arbeitsbedingungen den Erfolg eines Unternehmens steigern kann. Für die Arbeit wurden nicht nur nicaraguanische Arbeiterinnen (einige von ihnen sind in einer lokalen Frauenorganisation zusammengeschlossen, einige sind nicht organisiert) befragt. Auch die Unternehmer einiger Maquilas finden in der Arbeit Platz, ihre Sichtweisen zu schildern. ····· 10361190791
····· lezzter Preis 20.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1.3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Gegenstand die städtebauliche Revitalisierung des Rheinauhafens in Köln, will die Planung und Entstehung dieses neuen Stadtviertels rekonstruieren und im Verhältnis von Planung und Realisierung beurteilen sowie dabei nach den Wirkungen auf die Gesamtstadt Köln fragen.[...] Im Rahmen der thematischen Bearbeitung werde ich die Quellen der Stadt Köln (Bebauungsplan, Dokumentationen über die Wettbewerbe, Sozialbericht), einschlägige wissenschaftliche Arbeiten von Stadtsoziologen und fachverwandten Wissenschaftlern nutzen, die sich schwerpunktmäßig mit diesem Themenfeld beschäftigt haben. Kernaussagen werde ich vergleichend heranziehen und auswerten. Es geht in dieser Arbeit um die Nutzung bereits vorliegender Forschungsergebnisse unter einem neuen Frageansatz und theoretischen Bezugssystem3. Die Experteninterviews dienen dabei vornehmlich zur Vertiefung des thematischen Wissens, bezogen auf die Realisierung des Umbaus. Eine qualitative Inhaltsanalyse wird herbei nur sehr begrenzt durchgeführt4. Praktisch kann dieses Wissen auf Planungsprobleme angewandt werden. Wie kann die Veränderung von Stadtgebieten gezielt beeinflusst werden und welche Folgen entstehen, die gar nicht eingeplant waren. [...] 3 Sekundäranalyse (vgl. Hillmann, 1994). 4 Dazu wäre auch der Personenkreis ····· 10361190542
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1,5, Fachhochschule St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Immobilienbestand der Stadt Gossau für die Volksschule erfasst. Eigentümer-/Betreiberseite:Erfassung der Immobiliendaten inklusive Zustand.Nutzer-/Mieterseite:Die heutigen und zukünftigen Bedürfnisse für die Schule werden festgestellt.In einem weiteren Schritt werden die notwendigen Anpassungen aus den Bedürfnissen der Benutzer und aus dem Zustand der Immobilien bezüglich Kosten Qualität und Zeit aufgezeigt. ····· 10361190536
····· lezzter Preis 20.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Schon beim Wettbewerb Groß-Berlin 1910 war klar geworden: Wachsende Metropolen benötigen nicht allein Verkehrsstraßen und Wohnquartiere, sondern auch Stadtgrün: grüne Keile, grüne Ringe, grüne Straßen, grüne Plätze und »Gartenstädte«. Deshalb erhielt der 1912 gegründete Zweckverband Groß-Berlin den Auftrag, größere Flächen zu erwerben. Doch erst die Bildung von Groß-Berlin 1920 bot Raum für nennenswerte grüne Wohnsiedlungen, Volksparks, Sport- und Spielplätze. Unter der nationalsozialistischen Diktatur dominierte zwar das Bauen in Stein, doch gab es auch hier einige grüne Projekte. Nach dem Krieg wurde in der nun geteilten Stadt auf beiden Seiten der Kampf gegen das sogenannte »steinerne Berlin«, das heißt gegen stark verdichtete Quartiere, postuliert und geführt. Aber auch wenn damals unterm Banner urbaner Auflockerung das Grün eine neue Wertschätzung erfuhr, musste es doch oft dem Auto weichen. Nach dem Fall der Mauer wurden Regionalparks in Brandenburg geplant und neue Parks in Berlin angelegt. Die IGA 2017 setzte diese Entwicklung fort. Bereits 1990 hatte die vorindustrielle Berlin-Potsdamer Parklandschaft das Prädikat »Weltkulturerbe« erhalten. Heute stellt sich angesichts des Wachstums Berlins und der sich zuspitzenden Herausforderungen durch Klimawandel, Arten- und Ressourcenschutz die Frage nach einer wünschenswerten Balance von Stein und Grün in neuer Weise. Und sie stellt sich wie schon vor hundert Jahren in einer regionalen Perspektive - als gemeinsame Aufgabe von Berlin und Brandenburg. In der Publikation werden neben historischen Analysen, die sich vornehmlich mit dem Verhältnis von Wohnvierteln und Großstadtgrün beschäftigen, aktuelle politische wie fachliche Positionen vorgestellt und von einem Blick nach Paris begleitet. ····· 10361170823
····· lezzter Preis 9.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray `Öko-Habitate - Eine Zukunft für die Zukunft` ist ein Buch, das von der Gegenwart in eine mögliche Zukunft führt. Das Wort Öko-Habitat beschreibt einen Ort, an dem Menschen leben, die versuchen, den ökologischen Bedürfnissen der Natur und den ökonomischen Bedürfnissen des Menschen gerecht zu werden. Um dies bewerkstelligen zu können, ist es darum die vordringlichste Aufgabe des Menschen, den ihm angemessenen Platz in der Entwicklung der Welt und im Universum einzunehemen. Dieser Platz findet sich weder in einer Waldläufer-Hütte fernab der Zivilisation noch in den Chefetagen der Finanzkonzerne oder den Entwicklungslabors der chemischen Industrie. Die wichtigste Aufgabe des Augenblicks, die Wurzel des Buches in der Gegenwart ist darum die Erforschung unserer Selbst, unsere nachhaltige Bewusstwerdung. Jedes Öko-Habitat wurzelt darum nicht in irgendwelchen Designerplänen, sondern zuallererst in uns selbst. Deswegen beschäftigt sich ein Teil des Buches mit den Voraussetzungen, die nötig sind, um eine erfolgversprechende Gründungsphase durchlaufen zu können, also mit Bewusstsein, Gemeinschaft, Arbeitsphilosophie., denn ohne eine hinreichend weite und gefestigte Basis, ist jeder Versuch, ein Öko-Habitat zu gründen vergebliche Liebesmüh. Doch eine Gründung eines Öko-Habitats erfolgt nicht im luftleeren Raum, losgelöst von der umgebenden Welt und der physischen Realität, sondern interagiert mit der Welt und wirft neue Fragen auf, denen man sich stellen muss. Darum beschäftigt sich ein weiterer Teil des Buches mit Planungsfragen, wie sie wohl von den meisten Lesern dieses Buches erwartet werden: Siedlungs- und Verkehrsplanung, Gartenbau, Energie, Umwelt, aber auch mit Fragen der Gemeinschaftsdynamik. Dabei bietet das Buch aber keine detaillierten Anleitungen, sondern vor allem Überlegungen und Möglichkeiten, denn zum einen wären diese Anleitungen durch neue Entwicklungen binnen weniger Jahre oder gar Monate überholt, und zum anderen wird sich der in den Grundlagen gelegte Keim der Idee eines Öko-Habitats durch eigene Wachstumsprozesse reichhaltiger und lebendiger entfalten als durch bloße Nachahmung. In diesem Sinne sind auch die eher archetypischen Bauformen wie Pyramiden, Kelchtürme oder Erdhäuser im dritten Teil des Buches vor allem Anregungen, Ausgangsmaterial für Modifikationen und Kombinationen oder ganz neue Ideen. Die Ausführungen in diesem Abschnitt lassen auch erahnen, dass in einem Öko-Habitat ein Haus nicht einfach ein Haus ist, sondern eine Schnittstelle von Mensch und Natur, Mensch und Gemeinschaft, Mensch und Arbeit, Mensch und Energie. Dementsprechend müssen in jede Planung neben dem Wohnaspekt Fragen des Zusammenlebens, der Einbindung in die Natur, der Heizung, der Energiegewinnung und der Arbeit einfließen. Um das Thema Öko-Habitate langsam zu entfalten und auch, weil bei der Genese eines Öko-Habiats manche Fragen gleichzeitig auftauchen werden, sind diese drei Abschnitte nicht streng nacheinander angeordnet, sondern lebendig ineinander verwoben. Manch einer mag sagen, dass das Buch und die Gedanken, die es vermittelt, nur der Entwurf einer Utopie ist, also nicht wirklich realisierbar ist. Was den gewöhnlichen Durchschnittmenschen in der unmittelbaren Gegenwart angeht, so stimmt das sicher auch. Aber absolut betrachtet ist das grundfalsch, und deswegen hieß es am Anfang auch, dass es von der Gegenwart in die Zukunft führt. Die Voraussetzung, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, ist ein progressives Bewusstseinswachstum, die Entwicklung gänzlich neuer Wertvorstellungen statt minimalistischer Modifikationen am vorhandenen System, denn mit dem gegenwärtig vorherrschenden von Egoismus, Gegeneinander, Misstrauen und Lieblosigkeit geprägten Bewusstsein ist ein Öko-Habitat nicht realisierbar. Das ist auch der Grund, weshalb in der Gesellschaft, so wie sie ist, sich nichts Wesentliches ändern kann und weshalb sie auch grundsätzlich nicht reformierbar ist. Wenn sich diese Welt ändern soll, dann geht das nur dadurch, dass sich in diesem wuchernden Krebsgeschwür etwas gänzlich Neues bildet und sich ausbreitet, Inseln des Lichtes, der Wahrheit, des Fortschritts, der Zusammenarbeit und der Liebe und Freude. Dann wird das Krebsgeschwür entweder verdrängt oder es steckt sich mit der sich ausbreitenden Gesundheit an. Aber das geht nicht innerhalb von ein paar Jahren, sondern wird viele Jahrzehnte oder Jahrhunderte dauern. Darum ist dieses Buch auch nicht für Couch-Potatoes geschrieben oder für Menschen, die sich schon mit 15 Gedanken über ihre Rente machen, sondern für Menschen mit Ausdauer, Abenteuergeist und der Bereitschaft, stetig im Bewusstsein zu wachsen. Wer irgendwann sehen will, wie ein Öko-Habitat Wirklichkeit wird, darf nicht erwartungsvoll die Hände in den Schoß legen, sondern muss jetzt den Grundstein dafür setzen. Die Reise in die Zukunft beginnt erst mit dem ersten Schritt. Diesen ersten Schritt hat Mirapuri, die Stadt des Friedens und des Zukunftsmenschen in Italien, als Vorreiter bereits im Jahre 1978 getan. Darum wird Mirapuri in diesem Buch portraitiert, um zu zeigen, dass es möglich ist. Den Abschluss des Buches bildet eine kleine Geschichte, die illustriert, wie ein Tag im einem Öko-Habitat eines Tages aussehen könnte, wenn wir bereit sind, diesen Sprung in die Zukunft zu wagen. ····· 10361168600
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Welchen Nutzen haben eine `wassersensible Stadtentwicklung` und `Wasserplätze` in Städten Wie sind Kläranlagen vom Klimawandel betroffen Und wie kann trotz klimatischer Änderungen eine sichere Trinkwasserversorgung gewährleistet werden Starkregenereignisse und Überflutungen von Straßen und Plätzen, Hitzeperioden und länger andauernde Trockenheit sind die Herausforderungen, mit denen sich auch die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland seit einigen Jahren befasst. Experten aus Wissenschaft und Praxis zeigen, wie aus regionalen Klimaprojektionen Wissens und Berechnungsgrundlagen erstellt werden können und sie untersuchen, wie regionale Gewässer und Wasserressourcen, Trinkwasserleitungen, Kanalnetze und die zugehörigen Wasserwerke und Kläranlagen vom Klimawandel betroffen sind. Sie stellen verschiedene übertragbare Methoden, Strategien und Maßnahmen für eine klimarobuste, anpassungsfähige Siedlungswasserwirtschaft vor - so etwa einen Risiko-Check für Wasserversorger, eine vereinfachte Methode zur Ermittlung der Risiken durch urbane Überflutungen und das Instrument KlimaFLEX fu ür einen kooperativ angelegten Schutz vor Starkregenereignissen in Städten und Gemeinden. ····· 10361160897
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Drei Megatrends des sozioökonomischen Strukturwandels stellen die Regionalentwicklung vor neue Herausforderungen:- der demografische Wandel mit seinen Auswirkungen auf Lebens- und Arbeitswelten- der Wandel zur Wissensökonomie und die damit verbundenen Innovationsanforderungen- die Notwendigkeit zum sparsamen Umgang mit endlichen Ressourcen. Die Anpassung der Unternehmen, ihrer Beschäftigten und der Institutionen an diese Megatrends ist für die Zukunftsfähigkeit der Regionen und deren Attraktivität als Lebensraum ausschlaggebend. Die Lösungen müssen ernsthafte Alternativen zum Ressourcenraubbau beinhalten, um die natürlichen Grenzen der Erde dauerhaft zu respektieren. Dabei bietet gerade die regionale Ebene viele Chancen - dank der räumlichen Nähe von innovativen Unternehmen, Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen und politischen Institutionen. Regionen mit ihren Innovationsstrategien werden so zu Vorreitern einer nachhaltigen Entwicklung. ····· 10361160852
····· lezzter Preis 35.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der Klimawandel kann den Wasserhaushalt in Deutschland je nach Region deutlich verändern und wird für viele Regionen in Deutschland künftig eine besondere Herausforderung sein. Unabhängig von bestehenden Unsicherheiten ist zu erwarten: Die Sommer werden trockener, Extremereignisse (Hoch- und Niedrigwasser) werden häufiger und die Abflussverhältnisse fallen saisonal anders aus als heute. Die Autoren untersuchten die veränderten Wasserhaushaltsbedingungen für verschiedene Regionen im Norden, Osten, Westen und der Mitte Deutschlands und beurteilen deren konkrete wasserwirtschaftliche Auswirkungen. Es zeigt sich: Die regionalen Unterschiede sind beträchtlich und die Folgen werden regional sehr unterschiedlich bewertet Den Untersuchungen nach wird der Nordosten Deutschlands besonders unter zunehmender Trockenheit leiden. Die Abflüsse in Gewässern werden abnehmen und die Wasserstände vieler Seen in Brandenburg könnten deutlich sinken. Andere Beiträge zeigen zum Beispiel Auswirkungen von Klimaveränderungen auf den Wasserhaushalt in der Metropolregion Hamburg oder im Emschergebiet. Wasserwirtschaftliche Anpassungsstrategien werden unter anderem für das Flusseinzugsgebiet der Fulda in Nordhessen, für kleine Einzugsgebiete in Brandenburg und die Bergbauregion Lausitz vorgestellt. Die Autoren bieten mit diesen und vielen weiteren regionalen Untersuchungen einen umfassenden Überblick zu Herausforderungen an das Wassermanagement infolge des Klimawandels und zu möglichen Anpassungen. ····· 10361160688
····· lezzter Preis 31.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Frischer Beitrag zur Rolle der Regionen in der erneuerbaren Energiezukunft Die Regionen erleben eine Renaissance in unserer globalisierten Welt: als Identität stiftende Lebensräume, als Planungs- und Wirtschaftsgebiete - und als autonome Energiesysteme: Regionen spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg in eine sicherere Zukunft. Auf regionaler Ebene entstehen resiliente Energiesysteme auf der Basis regenerativer Quellen, die Kommunen und Gemeinschaften vor Ort Sicherheit und Gesundheit schaffen - und hohe Wertschöpfung bringen. Der europäische Vierländerraum der Internationalen Bodenseeregion wird zu einer Modellregion, wenn diese Möglichkeiten ausgeschöpft werden, aufbauend auf den bestehenden Initiativen. Dies zeigt die multidisziplinäre und wissenschaftliche Publikation zur Bodensee-Alpenrhein Energieregion, in dem die energetischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten einer erneuerbar-autonomen Bodenseeregion untersucht wurden. Praxisorientiert und zugleich modellhaft zeigen die Autorinnen und Autoren aus fünf regionalen Universitäten auch Chancen für Wirtschaft, Umwelt, Raumentwicklung, Mobilität, Städtebau und Architektur. Das Buch ist voll farbig, reich illustriert - und der deutsche Text hat englische Zusammenfassungen sowie zweisprachige Bildbeschriftungen.Regions undergo a renaissance in this globalised world, re-emerging as vital domains of collective life, sources of cultural identity, as planning territories and economic spaces - and now as autonomous energy systems. Regions play a critical role in working towards to a carbon emissions and nuclear-energy free future. At the regional level resilient renewable energy systems can evolve, supporting community health and security - and producing substantial value added benefits. This large territory across four central European countries can become a model region if these potentials are fully utilised, building on the many current initiatives. This is demonstrated by the multidisciplinary Lake Constance-Alpine Rhine Project - it explores the energetic, organisational and economic opportunities of a renewably autonomous region. The authors offer possibilities for regional and spatial development, transport, urban design and architecture, in at once practical and model ways. ····· 10361160665
····· lezzter Preis 23.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray This volume is about post-mining regions in Central Europe, where people have taken up the challenge of overcoming the crisis provoked by the cessation of mining. Although the situation in these regions is mostly difficult, the book is not about decline and desperation. It is about concepts and strategies for shaping new perspectives at the beginning of the 21st century. It is about people who envisage new leisure attractions where excavators left a lunar landscape a few years ago, who create new technology centres on the sites of abandoned processing plants, and who plan to extract clean energy from mine-water flowing hundreds of meters under the surface people intent on exploiting so-called »post-mining potentials« - the central topic of this volume. After more than three years of common research, a group of scientists from Austria, the Czech Republic, Germany, Hungary, Poland, and Slovenia present an overview of the current situation and development perspectives in seven post-mining regions of Central Europe. They show that sustainable post-mining development is a highly relevant subject in our times. Despite the innumerable problems, a positive conclusion can be drawn: change is possible, and cooperation across the borders of European countries can contribute to its success. ····· 10361160594
····· lezzter Preis 15.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ein neues Gewerbegebiet hier, eine weitere Umgehungsstraße dort. Etwa achtzig Hektar Land werden allein in Deutschland jeden Tag für Siedlungs- und Verkehrsflächen verbraucht. Städte dehnen sich in die umgebende Landschaft aus. Für die Landwirtschaft wird es enger. Auch erneuerbare Energien brauchen ihren Platz. Weil die Erdoberfläche aber begrenzt ist und Landschaften unsere maßgebliche Lebensbasis bilden, sind Konzepte gefragt, die den Flächenverbrauch begrenzen helfen. Dies umso mehr da die Frage der Land- und Flächennutzung eine Schlüsselstrategie zur Lösung ökologischer und gesellschaftlicher Krisen bildet.Dieter Apel beschreibt kenntnisreich wie weitere Verluste durch Bebauung, industrialisierte Landwirtschaft und Straßenbau begrenzt werden können, damit gewachsene europäische Kulturlandschaften erhalten bleiben. Besonders Erfolg versprechend erscheinen ihm die ökologische Orientierung der Agrar- und Forstwirtschaft sowie die Renaturierung bereits geschädigter Landflächen.Dieses Buch bietet einen breiten, fachübergreifenden Überblick zum gesellschaftlichen und ökologischen Nutzen konkurrierender Land- und Flächennutzungen in einer europäischen Perspektive. ····· 10361160591
····· lezzter Preis 31.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray In Zeiten leerer Kassen stehen viele Kommunen vor der Frage, wie sie Daseinsvorsorgeleistungen finanzieren sollen. Privatisierungen wurden in den vergangenen 20 Jahren als Weg aus der kommunalen Verschuldung gehandelt, zunehmend wird jedoch erkannt, dass dabei das Gemeinwohl gefährdet ist. So erweist sich der privatisierte (Gewährleistungs-)Staat nicht immer als durchsetzungsfähig gegenüber privaten Investoren, womit die gewünschte Leistung generell gefährdet ist. Dieses Buch wählt einen politikwissenschaftlichen Blick auf das Thema: Denn bei der existenziellen Daseinsvorsorgeaufgabe Wasserver- und Abwasserentsorgung lässt sich Gemeinwohlfähigkeit nicht allein daran ablesen, dass das kostbare Nass jederzeit aus der Leitung sprudelt. Vielmehr geht es auch um demokratische Verantwortlichkeit, um nachhaltige Finanzierung der Infrastruktur, um Wasserqualität oder um Wasserpreise in kommerzialisierten, gewinnorientierten Strukturen. Mit den 1999 teilprivatisierten Berliner Wasserbetrieben steht hier Europas größtes privatisiertes Wasserunternehmen im Fokus einer Analyse, aus der sich wertvolle allgemeine Erkenntnisse für die Organisation von Daseinsvorsorge gewinnen lassen. ····· 10361160525
für 23.99€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Regionalentwicklung ist überall präsent: Wirtschaftsförderer denken an die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Stadt, Pendler machen sich im allmorgendlichen Stau Gedanken um metropolitane Verflechtungen, Bürgerinitiativen formieren sich gegen den Bau neuer Windkraftanlagen usw. Was kann man tun, damit sich eine Region positiv entwickelt Erstmals erfolgt in diesem Lehrbuch eine umfassende und systematische Darstellung der Regionalentwicklung Deutschlands im europäischen Kontext. Die inhaltlichen Schwerpunkte bilden das Instrumentarium der Praxis - rechtliche, finanzielle und persuasive Instrumente - und die ,klassischen` Handlungsfelder Wirtschaft, Gesellschaft sowie Landschaft und Umwelt. Zahlreiche Fallbeispiele und Abbildungen erleichtern das Verständnis von analytischen Befunden und normativen Handlungsoptionen. Für Studierende der Geographie, Raumplanung und (Landschafts-)Architektur sowie für Praktiker in Planung, Beratung und öffentlichen Institutionen. ····· 10361145655
····· lezzter Preis 14.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Planungsregion 18 `Südostoberbayern` besteht aus fünf Landkreisen, Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf a. Inn, Rosenheim und Traunstein in denen unterschiedliche Organisationsformen für die Landschaftspflege bestehen. Während in den Landkreisen Altötting und Traunstein Landschaftspflegeverbände zuständig für die Landschaftspflege sind, übernehmen im Landkreis Rosenheim die örtlichen Maschinenringe diese Aufgabe. Lediglich in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Mühldorf bestehen keine festen Strukturen zur Organisation der Aufgaben der Landschaftspflege. Gerade in dieser Region ist die Landschaftspflege ein wichtiges Thema, da es sich um eine der Regionen mit den wertvollsten Naturbeständen Bayerns handelt und die Landschaft hier einer langen Tradition von Landnutzung und der daraus resultierenden Veränderung der Naturräume unterliegt. Viele Biotoptypen konnten nur durch genau diese bäuerliche Nutzung entstehen und sind jetzt durch die Veränderungen in der Landwirtschaft akut bedroht. Dies ist der Punkt an dem Maßnahmen der Landschaftspflege einsetzten müssen, um die Biodiversität der Region zu erhalten. Aus diesem Zweck wird die strategische Organisation der Landschaftspflege in der Region 18 einer genauen Analyse unterworfen, um Stärken und Schwächen der verschiedenen Möglichkeiten der Organisation aufzuzeigen. Daraus resultierend soll eine Strategie entworfen werden, welche zur Optimierung der Organisationsstrukturen und damit der Qualität und Handlungsfähigkeit der Landschaftspflege dienen soll. Für die verschiedenen Organisationsmodelle, nämlich Organisation durch einen Landschaftspflegeverband, Organisation durch die Untere Naturschutzbehörde (UNB) sowie Organisation durch den Maschinenring wurden verschiedene Fragebögen entwickelt. Anhand dieser Fragebögen, wurden mit den jeweiligen Hauptverantwortlichen der Landkreise intensive Gespräche geführt. Die Ergebnisse dieser Gespräche dienen als Grundlage für die Analyse der einzelnen Landkreise. Auf dieser Analyse aufbauend werden Organisationsmodelle für die Optimierung der Organisation der Landschaftspflege für die Region 18 konstruiert. ····· 1036173946
····· lezzter Preis 19.99€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die Quartiersorientierung ist in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus der fachlichen Diskussion zur Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation älterer Menschen gerückt. Bei diesem Ansatz geht es darum, das Lebensumfeld von Menschen so zu gestalten, dass ältere Menschen und Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf möglichst lange selbstständig in ihrem vertrauten Wohnumfeld verbleiben können. Die Handreichung beschreibt verschiedene Methoden zur Umsetzung von Quartiersprojekten, entwickelt sie weiter zu einem mehrschichtigen Ansatz und bietet Akteuren und Entscheidern damit eine wichtige Handlungsgrundlage. Praxisnah werden zahlreiche Instrumente und Methoden dargestellt, wie man ein Quartiersprojekt Schritt für Schritt nachhaltig planen und umsetzen aber auch finanzieren kann. Praxisbeispiele zeigen wie eine Vernetzung der Akteure vor Ort unter Beteiligung der Bürgerschaft gelingt. Das Buch richtet sich an alle, die ein Quartiersprojekt in ihrer Kommune oder in ihrer Organisation umsetzen wollen.Thorsten Mehnert ist Geograf. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Wohnen und Quartiersgestaltung sowie die Raum- und Stadtentwicklungsplanung, Quartiersentwicklung und Kommunalwissenschaften. Er berät Initiativen und Projektträger rund um das Thema Quartiersentwicklung ····· 1036162008· 1 ·