AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·

Hochweit 2019

····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Hochweit gibt ein Statement zur aktuellen Lehre und Forschung der vielfach ausgezeichneten Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover und ist ein Sprachrohr für die Fakultät mit ihren neun Instituten, das die bereichernde Kraft der interdisziplinären Zusammenarbeit spiegelt. Das Jahrbuch präsentiert exemplarisch zahlreiche Entwurfs- und Lehrveranstaltungen, Forschungsaktivitäten, Vorträge, Exkursionen, Workshops, Ausstellungen und Fachdiskussionen der Fakultät aus dem vergangenen Jahr. Die beiden Essays der diesjährigen Ausgabe von Hochweit legen ihren Fokus auf das Bauhaus. Markus Jager widmet sich in seinem Beitrag dem Wechselverhältnis zwischen der berühmten Institution und der Werkkunstschule Hannover. Herbert Lindinger und Jens Broszeit ergründen in einem Gespräch den Einfluss des Bauhauses auf die Ulmer Hochschule für Gestaltung. ····· 10361181840

Typisch Posener

····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Julius Poseners wohl schönste Hinterlassenschaft ist seine Sprache. Schreibend hat er Häuser gerettet und so das Gesicht Berlins verändert - ohne selbst zu bauen. Katrin Voermanek begibt sich auf die Spuren des 1996 verstorbenen Architekturhistorikers, Kritikers und Aktivisten. Anhand von neun Häusergeschichten zeichnet sie nach, wie Posener in seinem Kampf für das bauliche Erbe vorging und wie er seine Kritik an Neubauten vorbrachte: mal impulsiv, mal strategisch, immer auf Basis umfassender Bildung, mit viel Humor und einer sanften Sprachgewalt, die bis heute ihresgleichen sucht. Die kurzen Erzählungen, die unter anderem von der Schaubühne, dem Künstlerhaus Bethanien, dem Kino Babylon sowie zwei Villen von Hermann Muthesius handeln, lassen das Berliner Baugeschehen der 1960er bis 1990er Jahre lebendig werden und belegen sowohl die Notwendigkeit als auch die Wirksamkeit einer engagierten Architekturkritik. ····· 10361181837

Make City

····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Städte sind heute weltweit explodierenden Immobilienpreisen, den Folgen des Klimawandels und einem scheinbar unaufhörlichen Wachstum unterworfen. Make City versammelt unterschiedliche Perspektiven auf den urbanen Wandel und lässt Akteur innen aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Landschaftsgestaltung, aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und der Zivilgesellschaft zu Wort kommen. Die Positionen machen deutlich, welche Strategien und Bündnisse notwendig sind, um neue Gesellschaftsverträge auf allen Ebenen zu schmieden. Die Kreislaufwirtschaft beginnt in der Stadt: Die Produktion vor Ort - seien es Nahrungsmittel, Rohstoffe oder Räume - ist der zentrale Ansatz, um die veralteten Handlungsmuster eines linear ausgerichteten Wirtschaftssystems zu durchbrechen. Make City zeigt, wie man Stadt anders machen kann. Es bietet Alternativen: neue Architekturen, Typologien, Materialflüsse, integrative und gemeinschaftliche Planung, basierend auf den Grundgedanken der Wiederverwendung, der Verdichtung und Optimierung bestehender Strukturen. Heute geht es nicht mehr um kleine Schritte und Utopien, sondern um Machbarkeit - um konkrete Projekte und Vorschläge für eine andere Stadt.

Mit Beiträgen von AFF Architects, Anupama Kundoo, Michel Bouwens/P2P Foundation, Francesca Bria SESC, Tessy Britton, Bureau SLA, Frauke Burgdorff, Marco Casagrande, Deadline, Eva de Klerk, De Urbanisten, FAR Frohn&Rojas, Kraftwerk 1, Wolf Lotter, PPAG, Refunc, Eike Roswag-Klinge, Tina Saaby, Florian Schmidt, Topotek 1, Jean Philipp Vassal, Vestas, Zanderroth Architekten ····· 10361181814

stadt paradies sanktreinoldi

····· lezzter Preis 12.50€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Deutsche Evangelische Kirchentag war nach 1963 und dem Ruhrgebiets-Kirchentag 1991 im Juni 2019 zum dritten Mal in Dortmund zu Gast. Die Reinoldikirche ist immer schon eng mit der Geschichte und der Identität der Stadt verbunden und bildete auch 2019 während des Kirchentages eine zentrale Rolle. In Kooperation mit der TU Dortmund entstand an der Südseite der Kirche auf dem Reinoldikirchplatz, dem Zentrum von Dortmund und städtebaulichen Schnittpunkt sich kreuzender Einkaufsstraßen, eine temporäre Installation: das stadt paradies sanktreinoldi.Dieser als `Paradiesgarten` konzipierte als Ort diente der Besinnung und Erholung inmitten des städtischen Trubels und wurde schnell zum Symbol für den Dialog und die Übergänge zwischen Kirche und Stadt. Die Publikation dokumentiert das Projekt in Text und Bild und möchte so Impulse für die zukünftige Gestaltung von Räumen und Plätzen in der Stadt geben. ····· 1036161804

Peter Behrens

····· lezzter Preis 42.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Peter Behrens (1868-1940) war einer der innovativsten Architekten und Gestalter des beginnenden 20. Jahrhunderts. Er gilt als Pionier des modernen Industriedesigns. Bis heute prägen seine Bauten und Entwürfe unseren Alltag. Als Chefdesigner von AEG entwarf Behrens mit der Turbinenhalle in Berlin-Moabit nicht nur eines der weltweit bekanntesten Bauten der Industriearchitektur, er entwickelte auch das Logo und Corporate Design der Firma - lange bevor es diesen Begriff überhaupt gab - und etablierte so ein einheitliches Erscheinungsbild aller Produkte und Werbemittel, vom Geschäftspapier bis zur Reklame. Auch in seiner Tätigkeit als Typograf entwarf Behrens bis heute gültige Markenzeichen, etwa den berühmten Schriftzug `Dem deutschen Volke` am Portal des Reichstagsgebäudes in Berlin.Das Buch erscheint anlässlich Behrens 150. Geburtstag am 14. April sowie begleitend zur großen Ausstellungsreihe, die als Kooperationsprojekt zwischen den Krefelder Kunstmuseen, dem Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) und dem LVR-Industriemuseum Oberhausen das Schaffen Behrens unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Die in einem Schuber versammelten insgesamt zwölf Einzelhefte widmen sich entsprechend je einem anderen Themenkomplex. Beleuchtet werden neben Behrens Hauptwerken wie der AEG-Turbinenhalle auch weniger bekannte Aspekte seines Schaffens, etwa frühe Jugendstilobjekte oder Behrens Schriften als Beitrag zum architekturtheoretischen Diskurs seiner Zeit. Katalog zur großen Ausstellungsreihe Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK), 17.03.-01.07.2018 LVR-Industriemuseum Oberhausen, ab from 28.04.2018 Krefelder Kunstmuseen, 18.05.-14.10.2018 Die Themen der 12 Hefte im Überblick Heft 1: Romana Rebbelmund: Harmonie der Gegensätze: Gebrauchsglas von Peter Behrens Heft 2: Nuray Amrhein: Herausforderung Nietzsche: Zarathustras Adler im Salonflügel von Peter Behrens Heft 3: Isabel Brass: `Geschmack in große Kreise tragen`. Bestecke und Korpusware von Peter Behrens Heft 4:Romana Rebbelmund und Hans-Martin Zimmermann: Maß und Geometrie: Behrens auf dem Weg zur modernen Sachlichkeit Heft 5: Tobias Wüstenbecker: `Freie Bahn` vs. `Kunst und Technik`: Der Kölner Brückenstreit von 1913 Heft 6: Thorsten Scheer: Der `große Stil` und die Form. Peter Behrens als Autor Heft 7: Carsten Krohn: Tektonische Ambivalenz. Die AEG-Turbinenfabrik von Peter Behrens Heft 8: Holger Klein-Wiele: Sachlichkeit und Expressionismus. Peter Behrens` Bauten für die GHH und Höchst Heft 9: Magdalena Holzhey: Der Briefwechsel zwischen Peter Behrens und Friedrich Deneken 1898 - 1912 Heft 10: Fabian Peters: Große Pläne. Friedrich Deneken und die frühe Entwicklung Peter Behrens` Heft 11: Sabine Röder: Reklamekunst für die Industrie Heft 12: Thorsten Scheer: Monumentalität. Peter Behrens zwischen Tradition und Moderne 12 Hefte im Schuber, insg. 432 Seiten ····· 1036161707

Raumstrategien Ruhr 2035+

····· lezzter Preis 39.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
`Raumstrategien Ruhr 2035+`, herausgegeben von Jan Polívka, Christa Reicher und Christoph Zöpel ging das Projekt `Schichten einer Region` voraus. Ziel dieses Projektes war es, neue Blickwinkel und Einsichten zur aktuellen Lage der Ruhr-Region zu gewinnen. Darauf aufbauend gibt es eine weiterführende Diskussion über die zukünftige Gestaltung und den Wandel in der Region, woraus `Raumstrategie Ruhr 2035+` als Folgeprojekt der TU Dortmund resultiert. Denn das Ende des Steinkohleabbaus ist für die Menschen der Ruhr-Region ein einschneidendes und abschließendes Ereignis, das einen Strukturwandel erfordert.In dieser Publikation `Raumstrategien Ruhr 2035+` werden Zukunftswege aus einer raumplanerischen und einer sozialwissenschaftlichen Sicht aufgezeigt, die die vielfältige Zukunft der Region Ruhr aufzeigen. ····· 1036161697

· 1 ·