AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 ·· 2 ·· 3 ·

Mitbestimmungsrecht: Kommentierung des MitbestG, des DrittelbG, des SEBG und des MgVG

für 54.38€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zum WerkDas anerkannte Standardwerk zählt zu den meistzitierten Kommentaren zum Mitbestimmungsgesetz. Bündelung von arbeitsrechtlicher und gesellschaftsrechtlicher Fachkompetenz auf aktuellem Stand. Vorteile auf einen Blick - umfassender Kommentar für die Praxis - von führenden Kennern des MitbestR - jetzt auch mit Kommentierung zum MgVG Zur Neuauflage Die 4. Auflage beinhaltet ein aktuelles Bild des Mitbestimmungsrechts und berücksichtigt alle für das Mitbestimmungsrecht relevanten Gesetzesänderungen sowie die ergangene Rechtsprechung, darunter insbesondere: - Eine ausführliche Aufarbeitung der Frage, ob die Nichtberücksichtigung von Arbeitnehmern ausländischer Betriebe und ausländischer Tochtergesellschaften gegen die Europäischen Grundfreiheiten verstößt. Bereits berücksichtigt wurde die Entscheidung des EuGH vom 18.7.2017 (NZA 2017, 1000). - Die Berücksichtigung der neuen Rechtslage durch die AÜG Reform (April 2017) für die Unternehmensmitbestimmung (Schwellenwerte). - Eine ausführliche Aufarbeitung des am 1.5.2015 in Kraft getretenen Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst. - Zudem wurden die Aktiennovelle 2016 sowie das Abschlussprüfungsreformgesetz berücksichtigt. Damit orientiert sich der Kommentar noch mehr als bisher an den Bedürfnissen der Praxis. Hierfür erörtert der Kommentar neben den bisherigen Kommentierungen zum Mitbestimmungsgesetz, dem Drittelbeteiligungsgesetz und der europäischen Gesellschaft (SE) erstmals auch einen Abschnitt zur grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG). Wesentliche Änderungen erfuhr das Mitbestimmungsrecht durch: - das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst - die Aktienrechtsnovelle 2016 - das Abschlussprüfungs-Reformgesetz Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert dem Benutzer den Zugang. Der Kommentar ist ein Gemeinschaftswerk der Autoren, die zu den führenden Vertretern der Arbeitsrechtswissenschaft gehören. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Unternehmen, Universitäten, Betriebsräte, Verbände, Wirtschaftswissenschaftler. ····· 101766845

Arbeitsrecht: Wissen - Fälle - Klausurhinweise (Skript - Grundfall - Klausurfall / Für die Klausur im Kontext lernen)

für 18.15€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Inklusive des neuen 611a BGB! Inhalt: - Zahlungsansprüche - Beendigungsstreitigkeiten - Zulässigkeit und Begründetheit der Klage - Betriebsübergang - Vertragsgestaltung/Allg. Geschäftsbedingungen Das Skript enthält eine systematische Darstellung des Individual-Arbeitsrechts, die sich an den Bedürfnissen von Studierenden orientiert. Es wendet sich an Anfänger zur Vorbereitung auf universitäre Klausuren und Examenskandidaten gleichermaßen, indem es zunächst die Grundstrukturen erklärt, um sodann das examensnotwendige Detailwissen zu vermitteln. Didaktisches Ziel dieses Skripts ist es, Klausurwissen und Klausurtechnik zu vermitteln. Zu diesem Zweck ist das Skript in vier Schritte unterteilt: 1. Schritt: Kurze Einführung zu jedem Thema 2. Schritt: Prüfungsschema 3. Schritt: Am Schema orientierte Darstellung der Details 4. Schritt: Hinweise zur gutachterlichen Falllösung ····· 101766349

Kinder- und Jugendhilferecht: Fälle und Lösungen

für 19.69€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die 6. Auflage der `Fälle und Lösungen` zum Kinder- und Jugendhilferecht setzt das erfolgreiche Konzept der Vorauflagen fort: Der Band erschließt die Rechtslage nunmehr in 15 `Übungsblättern`, die - parallel zu den Gesetzesabschnitten des SGB VIII - durch konkrete Fragen, Aufgaben und Fälle mit Musterlösungen das Erfassen des Stoffs erleichtern. Vorangestellte Einführungen zu jedem Kapitel schaffen einen problemorientierten Überblick. Die Übungsblätter thematisieren die mit den Neuerungen im Kinder- und Jugendhilferecht verbundenen Problemstellungen in der Praxis der Jugendämter und schaffen mit konkreten Musterlösungen Klarheit.Die Autoren: Prof. Dr. Jan Kepert lehrt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl die Grundlagen des Verwaltungsrechts sowie das Recht der Leistungs- und der Ordnungsverwaltung. Zuvor war Professor Kepert tätig beim Regierungspräsidium Stuttgart, im Innenministerium Baden-Württemberg, beim Landratsamt Karlsruhe und beim Regierungspräsidium Freiburg. Prof. em. Peter-Christian Kunkel war als Jurist viele Jahre im Landesjugendamt und im Sozialministerium Rheinland-Pfalz und zuletzt als Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl tätig. ····· 101766224

Kommentar zum SGB V

für 102.74€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Kommentar zum SGB V befasst sich mit dem Recht der gesetzlichen Krankenversicherung, einem Rechtsgebiet, welches sich wie kaum ein anderes ständig in Bewegung befindet, um den politischen und praktischen Anforderungen, die an die Krankenversicherung von den unterschiedlichsten Seiten gestellt werden, gerecht zu werden. Geregelt sind dort Themen wie die unterschiedlichen Leistungen der Krankenversicherung (wie Vorsorgeleistungen und die unterschiedlichen Leistungen bei Krankheit), der versicherte Personenkreis sowie die Beziehungen zwischen Krankenversicherung und Leistungserbringern (Ärzten und Therapeuten, Krankenhäusern, Apotheken). Außerdem finden sich im SGB V die Regelungen zur Organisation und zur Finanzierung der Krankenkassen. Neu in der dritten Auflage: · Änderungsgesetze aus dem Jahr 2017 wie das · Selbstverwaltungsstärkungsgesetz, · GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) · Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) · `Blut- und Gewebegesetz` · sowie das `Gesetz zur Modernisierung der epidemiologischen Überwachung übertragbarer Krankheiten`. · Die Auswirkungen des zum 01.01. 2017 in Kraft getretenen Dritten Pflegestärkungsgesetz (PSG III) und des in zahlreichen Stufen sukzessive ab dem 01. 01. 2018 in Kraft tretenden Bundesteilhabegesetz (BTHG) auf das Krankenversicherungsrecht sind eingearbeitet. ····· 101766186

SGB X - Verwaltungsverfahren und Datenschutz: Textausgabe mit praxisorientierter Einführung Walhalla Rechtshilfen

für 9.79€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Alle Rechte und Pflichten zum Verwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz Das SGB X regelt das Verwaltungsverfahren, die Rechtsbeziehung der Sozialleistungsträger untereinander und den Schutz der Sozialdaten: Leistungsbescheide prüfen Rückforderung zu viel gezahlter Leistungen Widerspruchsverfahren Vertretung durch einen Rechtsanwalt Anhörungs- und Auskunftspflichten Sozialdatenschutz Ein praxisorientierter Überblick - wichtig für alle Leistungsberechtigten sowie für Rechtsanwälte, Mitarbeiter von Kommunen und Sozialleistungsträgern wie Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, Versorgungsämtern. ····· 101766166

Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR): Buchausgabe 2019

für 9.14€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die AVR-Buchausgabe 2019. Die offizielle Textausgabe des Deutschen Caritasverbandes e.V. Inklusive aller regionalen Regelungen. Damit sind Sie stets über die aktuelle Rechtslage informiert und können diese optimal gestalten und anwenden. Handlich, praktisch, preiswert. Ihre Vorteile - Offizielle Textausgabe des Deutschen Caritasverbandes e.V. - incl. Zentral-KODA-Beschlüsse, AK-Ordnungen, Inkraftsetzungsrichtlinien, Grundordnung, Rahmen-MAVO - gültig für RK Nord, Ost, NRW, Mitte, BW und Bayern - Marginalien und Stichwortverzeichnis - Zusatzmaterialien auf unserer Homepage ····· 101766116

Arbeitsrechtlicher Umgang mit Pandemien: Praxisleitfaden am Beispiel der Corona-Krise (Betriebs-Berater Schriftenreihe/ Arbeitsrecht)

für 81.83€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieser Praxisleitfaden beantwortet die dringenden Fragen, die sich bei Ausbruch einer Pandemie für die Betriebsparteien stellen - konkret am aktuellen Beispiel der Corona-Krise. Dabei werden die Fragestellungen paritätisch jeweils aus Sicht des Arbeitgebers wie auch des Betriebsrats betrachtet. Übersichtlich und anschaulich aufbereitet gibt der Leitfaden Tipps und Hilfestellungen u.a. zu den Themen: - Kurzarbeit - Homeoffice/Mobile Work - Flexibilisierung der Arbeitszeit - Entgeltfortzahlung - Datenschutz - Rechtliche Grundlagen für Videokonferenzen - Betriebliche Ordnung - Restrukturierung - Zeitarbeit - Maßnahmen des Gesundheitsschutzes - Sonderbelastung systemrelevanter Berufe Das Autorenteam setzt sich aus erfahrenen Rechtsanwälten und Sachverständigen zusammen, jeweils mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Arbeitgebern und Betriebsräten. ····· 101766035

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona: Ein Leitfaden für Betriebe und Beschäftigte

für 7.94€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona Ein Leitfaden für Betriebe und Beschäftigte Die Covid-19 Pandemie wirkt sich nicht nur auf das öffentliche Leben gravierend aus, auch die Arbeitswelt ist massiv von den Folgen betroffen. Allein bis Ende März 2020 sind ca. 470.000 Anträge auf Kurzarbeit gestellt worden. Die Politik reagiert mit eiligen Gesetzesänderungen und ministeriellen Meinungsäußerungen, um Arbeitsplätze zu sichern, Kurzarbeit zu ermöglichen und auch die Zusammenarbeit der Sozialpartner zu erleichtern. Auch die Voraussetzungen für die Arbeit im Home Office werden jetzt in einer nie gekannten Weise forciert. Um umsichtig und rechtssicher mit den arbeitsrechtlichen Auswirkungen dieser Krise umzugehen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Berater, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen sowie die Arbeitnehmer. Inhalt: - Einleitung - Lohnrisiko und Entgeltfortzahlung - Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (Einführung, Umfang, Dauer, Lohnfortzahlung) - Urlaub und Beurlaubung - Fürsorgepflicht des Arbeitgebers - Home Office - Zusammenarbeit mit dem BR - Kündigung - Unternehmensmitbestimmung ····· 101765918

Personaleinsatz im Ausland: Personalmanagement, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht

für 73.44€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zum WerkIm Zuge der fortschreitenden Internationalisierung des Arbeits- und Wirtschaftslebens gibt es immer mehr Arbeitsverhältnisse mit Auslandsbezug. Die Lösung der damit verbundenen tatsächlichen und rechtlichen Probleme erfordert Spezialkenntnisse in mehreren Rechtsbereichen. Vorteile auf einen Blick - Überblick über Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht - von Praktikern für Praktiker - mit Mustern für Arbeitsverträge und Entsenderichtlinien sowie zahlreichen Übersichten und Schaubildern Zur Neuauflage Seit der letzten Auflage (2013) gab es einerseits wichtige Neuerungen seitens der Gesetzgeber auf europäischer und nationaler Ebene, andererseits wichtige Entscheidungen des EuGH und der nationalen Bundesgerichte. Aus dem Gebiet des Arbeitsrechts sind zu nennen: - Die Begrenzung der Ausstrahlungswirkung durch die neugefasste Entsende-Richtlinie vom 28. Juni 2018 (EU) 2018/957 - Wichtige neue EuGH-Urteile zur Rom I-VO (Rs. King - C-214/16, Rs. Nikiforidis - C-135/15 Rs. Schlecker - C-64/12). Aus dem Bereich Visum/ Arbeitserlaubnis: - Die vollständige Überarbeitung der Beschäftigungs-Verordnung mit wichtigen neuen Erlaubnistatbeständen für den Einsatz in Deutschland (2017) Aus dem Steuerrecht sind hervorzuheben: - die Berücksichtigung aktualisierter DBA - Änderungen des nationalen Ertragsteuerrechts (Rechtsstand 1.1.2019) - Einarbeitung der Verwaltungsauffassung aus 2018 zu Mitarbeitereinsätzen im Ausland - aktuelle Praxisbeispiele zu ertragsteuerlichen Auswirkungen Aus dem Sozialversicherungsrecht sind zu nennen: - Berücksichtigung des Gesetzgebungsstandes zur Reform der Wanderarbeitnehmer-VO (VO (EG) 883/2004 und 987/2009) - Darstellung der aktuellen Sozialversicherungsabkommen (Stand 9/2018) Zielgruppe Für Personalleiter, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich erstmals oder vertiefend mit den vielfältigen Problemen des internationalen Personaleinsatzes befassen. ····· 101765883

***Frankfurter Kommentar SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe

····· lezzter Preis 40.53€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Frankfurter Kommentarlässt als führender Kommentar für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe keine Fragen offen. Er spielt seine Stärken gerade an den Schnittstellen zum jugend- und familiengerichtlichen Verfahren wie zu den anderen Sozialleistungssystemen aus. Die Kommentierungen der Finanzierungsfragen, Inobhutnahme, Kinderschutz und örtliche Zuständigkeit/Kostenerstattung sind meinungsprägend. Die 8. Auflage legt die Schwerpunkte insbesondere auf folgende Themen: Neue Grundlagen der Einrichtungsaufsicht (Definition Einrichtungsbegriff, Nachweis- und Meldepflichten, örtliche Prüfung) Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes (Integrationshilfe Assistenzleistungen etc.) Qualitätssicherung und Verfahren bei Auslandsmaßnahmen Änderungen im Datenschutz (Auswirkungen der europäischen Datenschutz-Verordnung des neuen BDSG) Rechtsfragen im Zusammenhang mit Leistungen für (Pflege-)Kinder mit Behinderung Ombudschaften und eigenständige Beratung von Kindern und Jugendlichen Neusortierung des Finanzierungsrechts Alle weiteren gesetzlichen Neuregelungen, z.B. bezüglich minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge sind ebenfalls durchgängig und fundiert kommentiert. Besonders praxisnah Ein ausgewiesener Schwerpunkt liegt auf den Zuständigkeitsfragen (Stichwort Wanderakten) und den Neuregelungen durch das BTHG, das Gute-Kita-Gesetz sowie bei minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen. Die neueste Rechtsprechung zur sachlichen Zuständigkeit, Kostenbeteiligung, Tagesbetreuung und den Rechtsfolgen bei der Verletzung fachlicher Standards sind berücksichtigt. Herausgeber und Autoren sind führende Experten in den jeweiligen Bereichen und Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe. ····· 101765433

Die vereinbarte Unkündbarkeit im Arbeitsverhältnis (Arbeits- und Sozialrecht, Band 141)

für 82.53€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der vertragliche Ausschluss der ordentlichen Kündigung (sogenannte Unkündbarkeit) ist als Senioritäts- und Rationalisierungsschutz in der Tariflandschaft weit verbreitet und daher häufig Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Infolge des mit ihm verbundenen Eingriffs in die Systematik des Kündigungsrechts führt er zu zahlreichen rechtlichen Problemen, die äußerst praxisrelevant sind. Unter Auswertung von Rechtsprechung und Literatur widmet sich der Verfasser sämtlichen Fragestellungen umfassend. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Konkretisierung des Prüfungsmaßstabes der Kündigung unkündbarer Arbeitnehmer. Unter Herausarbeitung des Stufenverhältnisses zur ordentlichen Kündigung werden die Anforderungen an die betriebs-, personen- und verhaltensbedingte Kündigung unkündbarer Arbeitnehmer im Einzelnen dargestellt und diskutiert. ····· 101765314

Arbeitsrecht (Nomoslehrbuch)

für 21.79€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die 4. Auflage dieses Lehrbuchs bringt das Werk durchgängig auf den Stand vom 1.5.2020, vereinzelt auch darüber hinaus. Das Buch führt in die spezifischen Fragen des Arbeitsrechts in einer von den lösungsbedürftigen sozialen Problemen als Regelungskontext ausgehenden Weise ein und verdeutlicht dabei vor allem die Vorstellungen, Prinzipien und Zusammenhänge, von denen sich der Gesetzgeber und die Rechtsprechung sowohl auf der nationalen als auch auf der europäischen Ebene leiten lassen. Zudem wird den Studierenden die praktische Bedeutung der einzelnen Bereiche des Arbeitsrechts in der Arbeitswelt und damit ihr `Sitz im Leben` anschaulich vor Augen geführt. Die 4. Auflage geht noch einmal ausführlich auf den Mindestlohn (11 Rn. 7), den neuen Beschäftigtendatenschutz ( 12 Rn. 5), das nicht unerheblich veränderte Urlaubsrecht ( 13 Rn. 2 ff.) sowie neuere Entwicklungen bei der Befristungskontrolle ( 19 Rn. 6 und 10) ein. Zudem wird an verschiedenen Stellen bereits auf arbeitsrechtliche Folgefragen der aktuellen Corona-Pandemie eingegangen ( 9 Rn. 27, 11 Rn. 46 und 12 Rn. 20). ····· 101765268

Handbuch internationales Arbeitsrecht: Rechtssichere Gestaltung, Durchführung und Beendigung von Mitarbeitereinsätzen im Ausland

für 74.16€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das internationale Arbeitsrecht spielt für jedes deutsche Unternehmen, das international tätig ist, eine wichtige Rolle. Eine grundlegende Kenntnis der Unterschiede beim Umgang mit Personalthemen an ausländischen Standorten und bei Mitarbeitereinsätzen im Ausland ist essentiell, um unvorhergesehene Kostenrisiken zu vermeiden.Die vollständig aktualisierte 2. Auflage des `Handbuchs zum internationalen Arbeitsrecht` stellt detailliert die Besonderheiten des ausländischen Arbeitsrechts auf den Gebieten Personalgewinnung, Mitarbeiterbindung, Übernahme von Mitarbeitern durch Betriebsübergang bis hin zum Trennungsmanagement/Restrukturierung im Ausland dar. Das Werk zeigt dabei praxisorientiert die rechtlichen und steuerlichen Aspekte, die über Erfolg und Misserfolg des internationalen Personalmanagements entscheiden. Zugleich bietet das Handbuch einen Überblick über die rechtlichen Vorgaben beim Arbeitnehmereinsatz auf den Weltmärkten Asiens, Lateinamerikas, Europas, im Nahen Osten, in Russland oder in den USA. ····· 101765223

Existenzsicherungsrecht: SGB II | SGB XII | AsylbLG | Verfahrensrecht: Sgb II U Sgb XII U Asylblg U Verfahrensrecht

für 91.94€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das `Handbuch Existenzsicherung`hat sich zu dem Standardwerk für die sozialrechtliche Beratungspraxis entwickelt. Behandelt werden u.a. das allgemeine Leistungsrecht vom grundsätzlichen Rechtsanspruch auf Existenzsicherungsleistungen über Wunsch- und Wahlrechte und die verschiedenen Leistungsarten bis hin zu den Sonderregelungen für bestimmte Personengruppen und Bedarfslagen die Regelungen über Anspruchsübergang und -überleitung sowie über die Erstattung und Rückforderung von Leistungen das Verwaltungsverfahren und das gerichtliche Verfahren. Die 3. Auflage reagiert auf die Fülle an Rechtsänderungen und neuer Rechtsprechung: Eingearbeitet sind über 30 Gesetzes-Reformen (u.a. bereits das Starke-Familien-Gesetz) Hunderte neuere Entscheidungen aller Sozialgerichtsinstanzen (z.B. zu Sperrzeiten oder Anrechnungsfragen) Neue behördliche Entscheidungspraxis (z.B. bei den Mehrbedarfen im SGB II und SGB XII) Herausgeber und Autoren: Dr. Irene Becker, Institut für empirische Verteilungsforschung, Riedstadt Prof. Dr. Uwe- Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig Prof. Dr. Renate Bieritz-Harder, Hochschule Emden/Leer Prof. Dr. Arne von Boetticher, Ernst-Abbe-Hochschule Jena Dr. Wolfgang Conradis, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Duisburg Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer, Universität Jena Dr. Andy Groth, Richter am Landessozialgericht Schleswig Uwe Klerks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und Versicherungsrecht, Duisburg Prof. Dr. Ute Kötter, Hochschule München Andreas Krampe, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge eV, Berlin Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Prof. Dr. Johannes Münder, vormals Technische Universität Berlin Thomas Ottersbach, Richter am Landessozialgericht Essen Prof. Dr. Andreas Kurt Pattar, Hochschule Kehl Dr. Ulrich Sartorius, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und für Sozialrecht, Breisach Prof. Dr. Torsten Schaumberg, Hochschule Nordhausen Dietrich Schoch, Regierungsdirektor a.D., Duisburg Heiko Siebel-Huffmann, Stv. Direktor des Sozialgerichts Schleswig Prof. Dr. Helga Spindler, vormals Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Britta Tammen, Hochschule Neubrandenburg Stephan Thie, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Prof. Dr. Maria Wersig, Fachhochschule Dortmund Dr. Antje Wrackmeyer-Schoene, Richterin am Sozialgericht Dessau-Roßlau ····· 101764725

***Frankfurter Kommentar SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe

····· lezzter Preis 40.53€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Frankfurter Kommentarlässt als führender Kommentar für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe keine Fragen offen. Er spielt seine Stärken gerade an den Schnittstellen zum jugend- und familiengerichtlichen Verfahren wie zu den anderen Sozialleistungssystemen aus. Die Kommentierungen der Finanzierungsfragen, Inobhutnahme, Kinderschutz und örtliche Zuständigkeit/Kostenerstattung sind meinungsprägend. Die 8. Auflage legt die Schwerpunkte insbesondere auf folgende Themen: Neue Grundlagen der Einrichtungsaufsicht (Definition Einrichtungsbegriff, Nachweis- und Meldepflichten, örtliche Prüfung) Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes (Integrationshilfe Assistenzleistungen etc.) Qualitätssicherung und Verfahren bei Auslandsmaßnahmen Änderungen im Datenschutz (Auswirkungen der europäischen Datenschutz-Verordnung des neuen BDSG) Rechtsfragen im Zusammenhang mit Leistungen für (Pflege-)Kinder mit Behinderung Ombudschaften und eigenständige Beratung von Kindern und Jugendlichen Neusortierung des Finanzierungsrechts Alle weiteren gesetzlichen Neuregelungen, z.B. bezüglich minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge sind ebenfalls durchgängig und fundiert kommentiert. Besonders praxisnah Ein ausgewiesener Schwerpunkt liegt auf den Zuständigkeitsfragen (Stichwort Wanderakten) und den Neuregelungen durch das BTHG, das Gute-Kita-Gesetz sowie bei minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen. Die neueste Rechtsprechung zur sachlichen Zuständigkeit, Kostenbeteiligung, Tagesbetreuung und den Rechtsfolgen bei der Verletzung fachlicher Standards sind berücksichtigt. Herausgeber und Autoren sind führende Experten in den jeweiligen Bereichen und Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe. ····· 101764631

***Arbeitsrecht: Vertragsgestaltung | Prozessführung | Personalarbeit | Betriebsvereinbarungen

····· lezzter Preis 136.94€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Neuauflage Das große Standard-Formularbuch zum Arbeitsrecht gibt in seiner aktuellen 9. Auflage mehr denn je ein umfassendes Bild der gegenwärtigen Herausforderungen in der Arbeitsrechtspraxis. Die über 1.000 Mustertexte nebst ausführlichen vorangestellten Erläuterungen wurden durchgängig überarbeitet. Im Fokus der Neuauflage steht das Thema `Digitalisierung der Arbeitswelt` (`Arbeitsrecht 4.0`) mit seinen vielfältigen Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehungen. Eingearbeitet sind alle maßgeblichen Reformen 2017/2018 (z.B. Entgelttransparenz, AÜG, BTHG, Betriebsrentenstärkungsgesetz, MuSchG). Aktuell Neue Arbeitsformen der Arbeit 4.0 (z.B. Crowdworking, Crowdsourcing, Clickworking). Vertieft wurde der Aspekt `flexibler Arbeitsort und Homeoffice` mit den weiteren, sich im Zuge der Digitalisierung neu herausbildenden Anforderungen an die Vertragsgestaltung. Erweitert wurden die Ausführungen mit Konzernbezug (v.a. Auswirkungen von Matrixstrukturen) und zur `Global Mobility` (Entsendeverträge etc.). Weitere Schwerpunkte auf den Themen Mindestlohn, Datenschutz (auf Basis der neuen europäischen DS-GVO und des BDSG neu), Diskriminierungsverbot, Urlaub und Erreichbarkeit, neue Abgrenzungsfragen Dienst-/Werkvertrag, Arbeitsvertrag und Scheinselbstständigkeit, Schriftformerfordernis, Verzugskostenpauschale, Mediation im Arbeitsrecht, Syndikusrechtsanwalt, Gesundheitsmanagement/-förderung, Mitbestimmungsfragen. Alle gesetzlichen Neuregelungen umfassend eingearbeitet: AÜG, MuSchG 2018, Bundesteilhabegesetz, BEEG, Familienpflege, WissZeitVG, betriebliche Altersversorgung. Komplett Verträge mit Arbeitnehmern, freien Mitarbeitern und Gesellschaftsorganen Zusatzvereinbarungen zu Arbeits- und Anstellungsverträgen (z.B. nachvertragliche Wettbewerbsverbote, Dienstwagen, Aus- und Fortbildungsfinanzierung) Arbeitsrechtstexte der Personalarbeit Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Kündigung, Abwicklungs- und Aufhebungsverträge, Altersteilzeitverträge) Betriebsvereinbarungen Schriftsätze im arbeitsgerichtlichen Urteils- und Beschlussverfahren Gebühren und Rechtsschutz im Arbeitsrecht Die besonderen Vorzüge Fundierte Darstellung aller wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts unter Berücksichtigung der maßgeblichen Reformen 2017/2018 Erläuterung der aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt, insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung Vertragsgestaltung, typischer arbeitsrechtlicher Schriftwechsel und Prozessführung in einem Werk Langjähriges Erfahrungswissen aus dem Praxisalltag von Anwalt- und Richterschaft Die Autoren Michael Holthaus, Vizepräsident am Landesarbeitsgericht, Erfurt Dr. Oliver Lücke, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, München Prof. Dr. Reinhold Mauer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bonn, Honorarprofessor der Fachhochschule Dortmund Stefan Möhren, Syndikusrechtsanwalt, München Thomas Regh, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Mediator, Bonn Ulrich Vienken, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hilden Udo Wisswede, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, München ····· 101764448

BetrVG - leicht gemacht: Das Betriebsverfassungsgesetz verständlich kurz praxisorientiert (GELBE SERIE)

für 12.85€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Ein Erfolgsbuch. Hier wird das Betriebsverfassungsgesetz lebendig und verständlich dargestellt. Beispiele und Übersichten erleichtern Auffassung und Anwendung. Aus dem Inhalt: Wahl des Betriebsrats Rechte und Pflichten des Betriebsrats Einstellungen, Versetzungen, Kündigungen Betriebsvereinbarungen Arbeitsgericht und Einigungsstelle. Eine Erläuterung für Studierende in Recht und Wirtschaft sowie Praktiker in Betrieben, Verbänden und Gewerkschaften.Mit großem Serviceteil: Ablaufschema Betriebsratswahl, Die Rechte des Betriebsrats in 7 Übersichten. ····· 101763801

***Der Haushaltsführungsschaden: Entgelttabellen TVöD/Bund zur Bewertung von Personenschäden in der Haushaltsführung (Stand: April 2019)

····· lezzter Preis 6.23€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die vorliegenden Entgelttabellen (Stand: April 2019) sind eine unentbehrliche Ergänzung zum Grundwerk `Der Haushaltsführungsschaden`. Im Grundwerk, begründet von Dr. Hermann Schulz-Borck, fortgeführt von Frank Pardey, wird erläutert, wie Schadenersatz bei Beeinträchtigung oder Ausfall unentgeltlicher Arbeit in Privathaushalten zeitlich berechnet wird. Die Entgelttabellen liefern dazu ergänzend die tarifl ich vorgegebenen Stundenverrechnungssätze, die sich im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) fi nden und an denen sich auch die Rechtsprechung rientieren kann. Die Anwendung dieser Tabellen wurde vom BGH wiederholt gebilligt. ····· 101761965

Die Kirche als Arbeitgeber im Krankenhaus - Besonderheiten für die Rechtsstellung der Mitarbeiter

für 7.57€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Verfassungsrechtliche Grundlage für die Schaffung von Arbeitsregelungen in kirchlichen Krankenhäusern ist die Garantie des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts in Art. 140 GG i.V. m. Art. 137 III WRV. Demnach hat jede Religionsgesellschaft das Recht, ihre Angelegenheiten selbstständig innerhalb der Schranken des für alle geltenden Gesetzes zu ordnen und zu verwalten. Diese Verfassungsnorm ergänzt die Religionsfreiheit des Art. 4 GG und geht auch über den speziellen Vermögensschutz des Art. 14 GG hinaus1, indem sie der Kirche zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben die unabdingbare Freiheit zur Bestimmung über Organisation, Normsetzung und Verwaltung ihrer Einrichtungen hinzufügt 2. Die Kirchen haben das Recht in Selbstverwaltungsangelegenheiten eigenverantwortlich und staatsfrei Normen und Recht zu setzen. Diese Normsetzungsbefugnis wird ergänzt durch das Recht zur Verwaltung, welches die Anwendung des selbstgesetzen kirchlichen Rechts und das Recht zur Organisation und Leitung der Krankenhäuser unter kirchlicher Trägerschaft umfasst.3 Daraus ergibt sich für den Gesetzgeber, dass er dem kirchlichen Krankenhausträgern große Spielräume in der Patientenversorgung und bei der Regelung der Arbeitsverhältnisse der Angestellten einräumen muss4. Die Grenze der kirchlichen Regelungsbefugnis ist gem. Art. 137 WRV das für alle geltende Gesetz. Die Kirchen müssen bei der Setzung ihres Arbeitsrechts diesen Umstand berücksichtigen5. ····· 101761893

Aushangpflichtige Gesetze: Alle wichtigen Arbeitsschutzvorschriften 2020 schnell und bequem erfüllen

für 14.57€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Als Arbeitgeber müssen Sie Ihre Mitarbeiter über bestimmte aushangpflichtige Gesetze und Regelungen per Aushang informieren. Eine Verletzung der Aushangpflichten dieser aushangpflichtigen Gesetze stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld von bis zu 2.500 EUR geahndet werden. Sie können sich aber auch schadenersatzpflichtig machen, wenn der Verstoß gegen die Aushangpflicht der aushangpflichtigen Gesetze ursächlich für den Eintritt eines Schadens auf Seiten des Arbeitnehmers gewesen ist. TIPP: Sichern Sie sich jetzt Ihre Exemplare der aktualisierten Neuauflage Aushangpflichtige Gesetze. Der Aushang der aktuellen Broschüre `Aushangpflichtige Gesetze` in jedem Stockwerk und Gebäude - z. B. am schwarzen Brett - genügt und Sie erfüllen Ihre gesetzlichen Aushangpflichten. Einfacher und bequemer geht es nicht! Ihre Vorteile Gesetzliche Aushangpflicht kinderleicht erfüllt Bußgelder von bis zu 2.500 Euro verhindern Immer auf dem aktuellen Rechtsstand fertig gelochte Ausgabe Profitieren Sie von bis zu 20% Mengen-Rabatt Das sollten Sie beachten: Alle Mitarbeiter müssen die aushangpflichtigen Gesetze mühelos einsehen können Alle aushangpflichtigen Gesetze und Regelungen müssen auf dem aktuellsten Rechtsstand sein Haben Sie mehrere Stockwerke und Gebäude, so sollte in jedem Gebäudeteil ein separater Aushang der aushangpflichtigen Gesetze erfolgen Inhalte `Aushangpflichtige Gesetze` Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Arbeitsschutzgesetz Arbeitssicherheitsgesetz Arbeitsstättenverordnung Arbeitszeitgesetz Baustellenverordnung Berufsbildungsgesetz Beschäftigtendatenschutz der DSGVO Betriebssicherheitsverordnung Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz Bundesurlaubsgesetz Entgelttransparenzgesetz Gefahrenstoffverordnung Heimarbeitsgesetz Jugendarbeitsschutzgesetz Kündigungsschutzgesetz Ladenschlussgesetz Mindestlohngesetz Mutterschutzgesetz Nichtraucherschutz Teilzeit- und Befristungsgesetz VO zur arbeitsmedizinischen Vorsorge u.v.m. Kommen Sie jetzt Ihrer Fürsorgepflicht für die aushangpflichtigen Gesetze als Arbeitgeber nach und geben Sie Schadensersatzansprüchen keine Chance! Aktualisierungs-Service: Unser regelmäßiger Aktualisierungs-Service gewährleistet, dass Ihre Aushangpflichtigen Gesetze inhaltlich immer auf dem neuesten Stand sind. So erfüllen Sie kinderleicht Ihre gesetzliche Aushangpflicht. ····· 101761711

Bundesteilhabegesetz Reformstufe 2: Das neue SGB IX: Vergleichende Gegenüberstellung/Synopse Gesetzesmaterialien und Erläuterungen zum neuen Teilhabe- und Rehabilitationsrecht

für 22.68€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Alt und neu schnell nachschlagen Umfassend und präzise informiert Seit 1. Januar 2018 ist die 2. Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft. Sie ändert im `neuen` SGB IX insbesondere den Teil 1 und damit das für alle Rehabilitationsträger geltende Teilhabe- und Verfahrensrecht in wichtigen Punkten: Neuer Begriff der Behinderung Ausweitung der Leistungsgruppen Einführung neuer Beratungsstrukturen Verschärfung der Verbindlichkeit bei der Zuständigkeit Einführung eines einheitlichen Instruments zur Bedarfserkennung und Bedarfsermittlung Einführung eines neuen Teilhabeplanverfahrens zur Koordinierung der Leistungen Träger der Eingliederungshilfe müssen zudem die neuen Vorgaben zum Gesamtplanverfahren sowie zu den Vertragsverhandlungen berücksichtigen. Jeder Beteiligte muss sich daher sofort mit den Neuerungen vertraut machen, um den Übergang vom alten in das neue Recht optimal zu bewältigen. Diese WALHALLA Arbeitshilfe macht es leicht, sich schnell und fundiert in die neuen Regelungen des SGB IX einzuarbeiten: Die absatzgenaue Gegenüberstellung der Vorschriften von Teil 1, den am 01.01.2018 in Kraft getretenen Paragrafen von Teil 2 (zuständige Eingliederungshilfeträger, Vertragsrecht) sowie die Darstellung der Regelungen zum Gesamtplanverfahren geben einen Sofort-Überblick über den alten und neuen Wortlaut Die optische Hervorhebung der Änderungen zeigt: Was gilt ab 2018 Wo werden bestehende Regelungen übernommen Wie ist die Beziehung zwischen altem und neuem Recht Die Gesetzesbegründung zum jeweiligen Paragrafen erläutert die Modifikationen, führt Definitionen aus und gibt Hinweise zur Umsetzung des neuen Rechts Übersichten und redaktionelle Anmerkungen ermöglichen eine vertiefte Einarbeitung in die Materie Weitere Infos zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes auf fokus-sozialmanagement.de ····· 101761279

***Bundesteilhabegesetz Reformstufe 3: Neue Eingliederungshilfe: Vergleichende Gegenüberstellung/Synopse Gesetzesmaterialien und Erläuterungen zum Teil 2 SGB IX 2020

····· lezzter Preis 28.31€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gesetzesmaterialien und Erläuterungen zum Teil 2 SGB IX 2020: Besondere Bestimmungen zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen mit Behinderungen Am 1. Januar 2020 tritt die 3. Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft. Sie entnimmt die Regelungen zum Eingliederungshilferecht aus dem Kanon der sozialhilferechtlichen Vorschriften und ordnet diese als eine eigenständige Teilhabeleistung in Teil 2 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) ein: Reha- und Teilhabeleistungen und ihre Besonderheiten bei der Eingliederungshilfe Neuregelung: Leistungsträger, Leistungsberechtigte, Anspruchserfordernis Bedarfsermittlung und Gesamtplanverfahren zur Koordinierung der Leistungen Schnittstellen zur Pflege und sozialhilferechtlichen Leistungen Wohnformen und Angemessenheit, Zumutbarkeit Neue Einkommens- und Vermögensberechnung Neue Vorgaben zu Rahmenverträgen und Vertragsgestaltung Jeder Beteiligte muss sich daher intensiv mit den Neuerungen vertraut machen, um den Übergang vom alten in das neue Recht optimal zu bewältigen. Diese WALHALLA Arbeitshilfe Bundesteilhabegesetz Reformstufe 3: Neue Eingliederungshilfe macht es leicht, sich schnell und fundiert in die neuen Regelungen des SGB IX einzuarbeiten: Die absatzgenaue Gegenüberstellung der bisherigen Vorschriften im SGB XII und der neuen Regelungen in Teil 2 des SGB IX geben einen Sofort-Überblick über das alte und das neue Recht Die optische Hervorhebung der Änderungen zeigt: Inwieweit werden bestehende Regelungen übernommen Wie ist die Beziehung zwischen altem und neuem Recht Was gilt ab 2020 Die Gesetzesbegründung zum jeweiligen Paragrafen erläutert die Neuerungen, führt Definitionen aus und gibt Hinweise zur Umsetzung des neuen Rechts Empfehlungen und Richtlinien führen Definitionen aus Übersichten und redaktionelle Anmerkungen ermöglichen eine vertiefte Einarbeitung in die Materie Weitere Infos zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes auf fokus-sozialrecht.de ····· 101761278

***Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XII Ausgabe 2019/II

····· lezzter Preis 16.16€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die aktuelle Ausgabe zum Regelwerk der sozialen Sicherung SGB I - Allgemeiner Teil SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende: Arbeitslosengeld II/Sozialgeld-VO, Kommunalträger-ZulassungsVO, MindestanforderungsVO, UnbilligkeitsVO SGB III - Arbeitsförderung: Erreichbarkeits-Anordnung, VO ehrenamtliche Betätigung von Arbeitslosen, Akkreditierungs- und ZulassungsVO SGB IV - Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung: SozialversicherungsentgeltVO SGB V - Gesetzliche Krankenversicherung: PatientenbeteiligungsVO SGB VI - Gesetzliche Rentenversicherung SGB VII - Gesetzliche Unfallversicherung: BerufskrankheitenVO, Unfallversicherungs-AnzeigeVO SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe: KostenbeitragsVO SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen: BudgetVO, FrühförderungsVO, AusgleichsabgabeVO, WerkstättenVO SGB X - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz SGB XI - Soziale Pflegeversicherung SGB XII - Sozialhilfe: EingliederungshilfeVO, VO Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, Regelbedarfs-ErmittlungsG, Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO SGG - Sozialgerichtsgesetz Ausführliches Stichwortverzeichnis, mit Satzziffern Rechtsstand: 15.8.2019 Neu in der Ausgabe 2019/II Starke-Familien-Gesetz Gesetz zur Anpassung der Berufsausbildungsbeihilfe und des Ausbildungsgeldes Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz Terminservice- und Versorgungsgesetz Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung Zweites Datenaustauschverbesserungsgesetz Gesetz zur Einführung einer Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis ····· 101761222

***Arbeits- und Sozialordnung: Gesetze/Verordnungen- Einleitungen-Checklisten/Übersichten- Rechtsprechung

····· lezzter Preis 5.42€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Gesetze plus Information - das ist die Erfolgsformel der jährlich neu aufgelegten `Arbeits- und Sozialordnung`. Die solide Grundlage bilden über 100 für die Praxis in Betrieben und Dienststellen relevante Gesetze und Verordnungen im Wortlaut oder in wichtigen Teilen - natürlich auf dem neuesten Stand. Darüber hinaus bietet der `Kittner` wertvollen Zusatznutzen: - Einführung ins Arbeits- und Sozialrecht für den Überblick - Einleitungen zu den einzelnen Gesetzen erklären deren Bedeutung, Entstehung, Entwicklung und aktuelle Rechtspraxis - Grafiken und Checklisten für das Verständnis der Zusammenhänge - Darstellung der zu den einzelnen Gesetzen ergangenen höchstrichterlichen Entscheidungen `Kittner` 2019 inklusive Online-Nutzung: - Für Smartphone, Tablet, Desktop - Komfortable Suche nach Stichworten - Unterjährige Aktualisierung - Gute Lesbarkeit, einfache Bearbeitung - Monatlicher E-Newsletter mit aktueller Rechtsprechung Die neue, 44. Auflage enthält zentrale arbeits- und sozialrechtliche Neuerungen: - Neuer Anspruch auf Brückenteilzeit im Teilzeit- und Befristungsgesetz - Gesetz zur Verlängerung befristeter Regelungen im Arbeitsförderungsrecht - Teilhabechancengesetz - RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz - Neueste Rechtsprechung, u.a. zum Anschlussbefristungsverbot für sachgrundlose Befristungen, zur befristeten Weiterbeschäftigun nach Erreichen der Altersgrenze oder zur Tariffähigkeit der DHV - Die Berufsgewerkschaft e.V. Autoren: Dr. Michael Kittner, Professor em. für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel, langjähriger Justitiar der IG Metall Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Göttingen, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht Gut zu wissen: `Jedes Betriebsratsmitglied hat ein Recht auf sein eigenes Exemplar in der neuesten Auflage.` (LAG Schleswig-Holstein v. 11.4.1995 - 1 TaBV 4/95, bestätigt durch BAG v. 24.1.1996 - 7 ABR 22/95) ····· 101761219

· 1 ·· 2 ·· 3 ·